Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2018/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2018

Auf ein erfolgreiches 2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich für die gedeihliche Zusammenarbeit bei IdN im vergangenen Jahr zu bedanken. Auch wenn gelegentlich mal gemeckert und gemotzt wurde, so lief das doch alles im Großen und Ganzen in einem zivilisierten Rahmen ab und ich bin zuversichtlich, daß das so bleibt. Mein Dank gilt an dieser Stelle ebenso den nur gelegentlich Vorbeischauenden, auch den IPs, für ihre konstruktiven Anregungen. Herzliche Grüße aus der Kurpfalz von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:59, 1. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 09:34, 6. Jan. 2018 (CET)

Jens Maier

Liebe KollegInnen,

nachdem @Cyve: Jens Maier als Stichwort gesetzt habe, habe ich diesen nach den letzten Diskussionen um die Nennung von Beatrix von Storch entfernt. Bei Von Storch hielt ich auch eine Nennung in Hinblick auf die polizeilichen Ermittlungen für angebracht. Bei Maier steht bis jetzt „nur“ ein rassistisches Kommentar zu Buche und mE haben auch noch nicht die großen meinungsbildenden Medien die Geschichte aufgegriffen. Bei einem Rücktritt von Maier kann das natürlich wieder ganz anders aussehen. Sollte ich in meiner Einschätzung danebne liegen, kann man mich natürlich gerne revertieren. Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 17:52, 4. Jan. 2018 (CET)

Im aktuellen Stand kann ich das nur unterstützen. Nicht jeder Unfug und jede Hetze der AfD ist es wert, auf die Hauptseite zu kommen. --Wdd. (Diskussion) 17:54, 4. Jan. 2018 (CET)
Zumindest ist Maier nicht auf der Tastatur abgerutscht. Es war angeblich ein Mitarbeiter von ihm.
Rassistischer Tweet: „Es reicht, Leute!“ – In der AfD wächst Unmut auf Jens Maier AfD-Abgeordneter Maier bezeichnete Sohn Boris Beckers als "Halbneger": Richter Jens Maier hat rassistischen Tweet mittlerweile gelöscht – Noah Becker prüft laut Anwalt rechtliche Schritte Rassistischer Tweet: AfD-Vertreter nennt Noah Becker "kleinen Halbneger" --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:00, 4. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 09:35, 6. Jan. 2018 (CET)

Dieter Wedel

Die Vorwürfe streitet er ab. [1]. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:37, 4. Jan. 2018 (CET)

Nix anderes steht im Artikel, oder sehe ich schlecht? Aber ich denke, das Presse-Echo ist so groß, dass eine Nennung bei In den Nachrichten gerechtfertigt ist. Auch wenn Wedel wohl der erste Deutsche deutschsprachige Künstler aus dem Film und Fernsehgeschäft ist, der mit so etwas konfrontiert wird. --César (Diskussion) 18:46, 4. Jan. 2018 (CET)
Nein, das steht nicht auf der Hauptseite. Dort steht: „Dem deutschen Regisseur Dieter Wedel sind in Folge der #MeToo-Debatte gewalttätige und sexuelle Übergriffe vorgeworfen worden.“
Die Tagesschau meldet: „Mehrere Schauspielerinnen haben dem Star-Regisseur Dieter Wedel in einem Magazin sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Der Filmemacher wies die Vorwürfe zurück und kündigte an, juristisch gegen die Veröffentlichung vorzugehen.“ [2]. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:18, 5. Jan. 2018 (CET)
@AlternativesLebensglück: Wer (weiter)lesen kann, ist klar im Vorteil – schau’ dir mal bitte den zweiten Absatz in dem von dir zitierten Tagesschau-Artikel an ;). Ansonsten ist in unserer Meldung ja von einem Vorwurf die Rede, nicht davon, dass er es auch wirklich gemacht hat (ich hatte Wedel in der Vorlage ursprünglich als Stichwort gesetzt). --César (Diskussion) 10:10, 5. Jan. 2018 (CET)
Trotzdem ist das auf der Hauptseite verkürzt dargestellt. Im zweiten Absatz steht ähnliches wie im ersten nur breiter ausgeführt. Leutheusser-Schnarrenberger: Dieter Wedel darf nicht vorverurteilt werden --AlternativesLebensglück (Diskussion) 10:22, 5. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 09:35, 6. Jan. 2018 (CET)

Deniz Yücel

Da hat sich noch nicht viel getan. Er sitzt immer noch in U-Haft. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 19:08, 4. Jan. 2018 (CET)

@AlternativesLebensglück: Laut Anwalt sind es die ersten Bewegungen im Fall seit ca. 10 Monaten. Wenn du unzufrieden mit meiner Auswahl bist, steht es dir natürlich frei, andere, präsentere Themen vorzuschlagen oder in die Vorlage einzufügen. Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 06:35, 5. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 09:35, 6. Jan. 2018 (CET)

Veronika Rücker

Die Meldung ist offensichtlich nicht hauptseitentauglich. --Miebner (Diskussion) 22:28, 5. Jan. 2018 (CET)

Hier drängen sich sehr viele Fragen auf: Wer ist Frau Rücker? Welche Funktion hat der/die Vorstandsvorsitzende? Weder ihr nicht vorhandener Artikel noch der zum DOSB geben Auskunft. Die Funktion gibt es ja wohl eh erst seit 2014. Oder doch 2006 wie im Artikel Vesper behauptet? Wer klärt auf? --Miebner (Diskussion) 22:40, 5. Jan. 2018 (CET)
@AlternativesLebensglück und Man77: Bitte um eure Beiträge. --Miebner (Diskussion) 22:41, 5. Jan. 2018 (CET)
Mich würde das Ersetzen der Meldung durch irgendwas anderes weniger stören als ein roter Link auf der Hauptseite. Ob die Meldung an sich bzw. so wie momentan hauptseitentauglich ist, ist Ansichtssache. Hab nur Feuerwehrmann gespielt. … «« Man77 »» (A) wie Autor 22:50, 5. Jan. 2018 (CET)
Mmh. Das sehe ich genau anders herum. Die Meldung auf der Hauptseite suggeriert ja schon Wichtigkeit. Ein Rotlink signalisiert zumindest den Artikelwunsch und lässt den Leser nicht verwirrt zurück. Hier erledigt, ist ja nun nicht mehr auf der Hauptseite, auch wenn die artikulierten Fragen für die Artikelarbeit sicher weiterhin stehen... --Miebner (Diskussion) 23:07, 5. Jan. 2018 (CET)
Nicht mehr bei IdN. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:11, 7. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:11, 7. Jan. 2018 (CET)

Felix Schwenke

Felix Schwenke soll am 19. Januar 2018 in das Amt des Oberbürgermeisters der hessischen Großstadt Offenbach am Main eingeführt werden. Geeignet für diesen Tag?—Offenbacherjung (Diskussion) 22:35, 4. Jan. 2018 (CET)

Kommunalpolitik auf der Hauptseite? Eher nicht, solange es darüber hinaus keine erwähnenswerten Besonderheiten gibt. --j.budissin+/- 22:50, 4. Jan. 2018 (CET)
Ich habe es befürchtet. Vielleicht finde ich noch einen geeigneten Aufhänger. —Offenbacherjung (Diskussion) 22:58, 4. Jan. 2018 (CET)

Ich setze das hier erstmal auf erledigt. Grüße, --César (Diskussion) 17:49, 9. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 17:49, 9. Jan. 2018 (CET)

Coutinho

Wird jetzt jeder Fusssballtransfer auf der Hauptseite vermerkt? Vor kurzem schon dieser Holländer (dessen Namen ich schon wieder vergessen habe). Nigel de Jong ist zu Mainz gewechselt. Carlos Tevez zu Boca zurückgekehrt. (nicht signierter Beitrag von 89.13.102.62 (Diskussion) 11:34, 7. Jan. 2018 (CET))

Beim vermutlich zweitteuersten Transfer in der bisherigen Fußballgeschichte hielt ich eine Nennung als Stichwort für legitim. Kann man De Jong und Tevez auch in dieser Liste ergänzen? Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 11:41, 7. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 17:49, 9. Jan. 2018 (CET)

Tour de Ski

Zumindest in der Schweiz war das Interesse an der Tour de Ski höher, auch weil Cologna zum bereits vierten Mal gewonnen hat. Nachdem den Schweizer Lesern schon der Sieg im Hopman Cup verschwiegen wurde (hätte Deutschland gewonnen, hätte es wohl innert 15 Minuten eine ausformulierte Meldung gegeben), könnte man vielleicht zumindest das Stichwort Tour de Ski 2017/18 zum heutigen Abschluss des Wettbewerbs verlinken, wenn man schon zwei Meldungen zum Wintersport vermeiden will. Man könnte ja dafür das Stichwort Cem Özdemir entfernen, es gibt sowieso immer zu viel deutsche Innenpolitik auf der Hauptseite, die kaum im Ausland wahrgenommen wird (ist schliesslich die deutschsprachige, und nicht die deutsche Wikipedia).

Den Schweizer Hopman-Cup-Sieg hatte ich am Samstag eingetragen, allerdings als Stichwort, da wir bereits mit Vierschanzentournee hatten und ja noch die Tour de Ski ausstand. Die ist ja dann auch als Textmeldung ergänzt worden. Özdemir war mE gut in den deutschen Medien vertreten und er hatte einen aktualisierten Artikel :) ... Viele Grüße, --César (Diskussion) 17:48, 9. Jan. 2018 (CET)
Alles nicht mehr idN. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:57, 13. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:57, 13. Jan. 2018 (CET)

Sanchi (Schiff)

Der Öltanker brennt vor der chinesischen Küste munter vor sich hin, Explosion und/oder Untergang nicht ausgeschlossen. Der Artikel durchläuft derzeit die QS, dann kann er IMO gebracht werden. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 20:26, 8. Jan. 2018 (CET)

Brennt immer noch und ist mittlerweile in die japanische 200-Seemeilen-Zone abgedriftet. QS mittlerweile durch. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:56, 13. Jan. 2018 (CET)
Der Pott hat sich entschieden und ist untergegangen. Habe es übernommen. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:32, 14. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:32, 14. Jan. 2018 (CET)

Toni Sailer

Wieso steht Toni Sailer in den Nachrichten? Im verlinkten Abschnitt Toni_Sailer#Vorwurf_der_Körperverletzung ist nicht erkennbar, wieso gerade jetzt etwas relevantes passiert sein könnte, schließlich ist der Herr seit über 7 Jahren verstorben.--46.18.62.65 10:23, 18. Jan. 2018 (CET)

Die Angelegenheit kam erst jetzt zum Vorschein. Ich habe einen zweiten Satz ergänzt, damit dass der Leser richtig einordnen kann. Danke für die Anmerkung, --César (Diskussion) 11:29, 18. Jan. 2018 (CET)
Danke dafür, nun ergibt es Sinn. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 46.18.62.65 13:06, 18. Jan. 2018 (CET)

Proteste im Iran? (Jetzt: Organspende)

Abgeflaut, nicht mehr wirklich "In den Nachrichten". Kleine Übersicht der Themen, die gerade wirklich "In den Nachrichten" sind:

  • Koalitionsverhandlung in Deutschland
  • Atomdeal mit dem Iran
  • Nordkoreanisch-südkoreanische Beziehungen
  • Rückrundenstart der Bundesliga
  • MeToo
  • CES, CMT
  • Organspende
stimmt, ich habe mal Organspende gewählt. Und wenn sich vielleicht deswegen noch einer meldet... ;-) --Zollernalb (Diskussion) 21:51, 13. Jan. 2018 (CET)

Im Artikel stand nur die Spendenzahl von 2016. Ich habe 2017 ergänzt - oder warum sonst steht die Organspende in den Nachrichten? Leider bin ich aus der Anker-Anleitung nicht schlau geworden, kann das bitte überprüft werden? Gruß --Parvolus (Diskussion) 04:20, 14. Jan. 2018 (CET)

Technisch hast Du den Anker richtig eingebracht. Du hättest noch von der Hauptseite aus dorthin verlinekn müssen.
Ich habe jetzt allerdings eine Verlinkung auf den gesamten Absatz vorgenommen, da ich dies für leichter verständlich für den Leser finde.
Solltest Du dies jedoch nicht für passend halten, kannst Du die Verlinkung von Organmangel auf idn umbiegen – den Anker habe ich in Organspende belassen.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:12, 14. Jan. 2018 (CET)
@Parvolus:, das steht in den Nachrichten :-( --Zollernalb (Diskussion) 10:23, 14. Jan. 2018 (CET)
@Baumfreund-FFM: Vielen Dank, dass der Anker auch in der Hauptseitenrubrik stehen muss, war mir nicht klar. Wäre es nicht möglich, die Form des Ankers und die der Verlinkung in der Rubriksdiskussionsseite Vorlagenseite kurz zu erklären?
@Zollernalb: Stimmt, nur stand im Artikel noch die Zahl der drei ersten Quartale von 2016 und nichts von 2017, jedenfalls hatte ich nichts gefunden und habe es dann dazugeschrieben. Kann sein, dass ich etwas übersehen habe. Euch einen schönen Sonntag! Gruß --Parvolus (Diskussion) 10:39, 14. Jan. 2018 (CET)

Es wäre sinnvoll, das Stichwort zu "Organspende in Deutschland" umzubenennen. In Österreich gibt es keine Krise, da jeder automatisch als Spender in Frage kommen kann, und in der Schweiz denken wir beim Thema Organspende eher an die Volksinitiative, die im letzten Herbst lanciert wurde[3]. Hier ist also wieder einmal ein Stichwort gesetzt worden, dessen Aktualität für ein Teil der Leser unverständlich (und von nur geringem Interesse) ist. --2A02:1205:505B:7B40:2CFA:767E:B864:E36E 11:03, 14. Jan. 2018 (CET)

Dem stimme ich zu und habe daher das Stichwort umbenannt/ergänzt. Grüße, --César (Diskussion) 12:31, 14. Jan. 2018 (CET)
Vielen Dank! —2A02:1205:505B:7B40:99B8:9897:F6C:A514 14:57, 14. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:40, 19. Jan. 2018 (CET)

Orkan Friederike

Ist noch ziemlich dünn, aber evt. wächst der Artikel ja die nächsten Stunden (oder Tage). Das sollten wir mal beobachten. --César (Diskussion) 18:31, 18. Jan. 2018 (CET)

Mittlerweile übernommen, insofern erl.-- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:39, 19. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:39, 19. Jan. 2018 (CET)

Hockey-EM

Österreich gewinnt Hockey-EM in Belgien! Wäre das relevant für die Hauptseite?--Gruss,  Xfkbg - Disk 16:48, 14. Jan. 2018 (CET)

Natürlich relevant, es fehlt aber noch der zugehörige Artikel. Grüße von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:45, 14. Jan. 2018 (CET)
Leider hat sich keiner gefunden, das zu schreiben und es dürfte damit durch sein. Dafür gibt es zwei weitere Veranstaltungen am kommenden Wochende, beide mit Artikel:
Eh wieder gemeckert wird, daß wir zuviel Sport bringen, laß ich die aber im Moment noch draußen. Sofern sich zeigt, welche davon von den Ergebnissen her aktuell gehalten werden, könnte das IMO nachgetragen werden. Ansonsten am Sonntag, wenn die Sieger feststehen, insbesondere aus DACH, als TM. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:23, 19. Jan. 2018 (CET)
Gestern zu Ende gegangen: Rallye Dakar. Artikel ist aber nicht aktuell. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:31, 21. Jan. 2018 (CET)
Mittlerweile ist Donnerstag, ist alles nicht mehr idN. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 07:55, 25. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 07:54, 25. Jan. 2018 (CET)

Fack ju Relewants?

Was soll ein Markenrechtsstreit zu einem der niveaulosesten Filme ever auf der Hauptseite? Ist das Wikipedia-Niwoo auch schon so tief und soll damit das neue Zielpublikum bedient werden? Wichtigere Ereignisse gäbe es zuhauf. (Bsp.: [4])--Futter (Diskussion) 06:04, 25. Jan. 2018 (CET)

Das war auf der Internetseite der ARD Tagesschau [5], wäre aber eher was für die RTL II News gewesen. Letztlich ging es nur um Kohle scheffeln mit Merchandising. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 06:44, 25. Jan. 2018 (CET)
Um mal die Urteilsbegründung sinngemäss anzuwenden: Auch wenn „ein Teil der maßgeblichen Wikipediakreise eine solche Meldung für relevant halten mag“, reicht dies für sich genommen noch nicht aus, „um diese Wahrnehmung als die maßgebliche anzusehen.“ Ein feines Wortspiel der Richter. --Futter (Diskussion) 07:11, 25. Jan. 2018 (CET)

Das steht eig nur da, damit die üblichen Verdächtigen hier mal wieder so richtig abledern können. Hat geklappt, freut mich ungemein. Abgesehen davon: Bei weitem nicht nur die Tagesschau, sondern auch SZ, Zeit, Spiegel Online etc. sind so niveaulos. --Happolati (Diskussion) 09:42, 25. Jan. 2018 (CET)

P.S.: Übrigens erstaunlich, was sich manche Leute für Filme anschauen. ;-) --Happolati (Diskussion) 11:22, 25. Jan. 2018 (CET)

"Üblicher Verdächtiger" bin ich gewiss nicht, diese Entgegnung ist billigstes Niveau.
Offenbar hast du nichts verstanden. In der Bildzeitung stand es sicher ebenfalls. Aber es geht ja gerade darum, dass eben nicht das, was Viele oder Einflussreiche tun, schreiben oder meinen von Relevanz ist, sondern dass es dafür qualitative Kriterien gibt (sogar bei Wikipedias "In den Nachrichten" ist das noch so). --Futter (Diskussion) 13:21, 25. Jan. 2018 (CET)

Ja eben, und weil das bei IdN so ist, ist die Meldung auch auf der Hauptseite. Aber sag doch bitte mal, da du dich hier ja quasi als ständig alles (besser) verstehender Niveau-Beauftragter vorstellst (und nicht zum ersten Mal, deshalb auch der übliche Verdacht): Wie hat es ausgerechnet Dich in diesen Film verschlagen? ;-) --Happolati (Diskussion) 14:00, 25. Jan. 2018 (CET)

"da du dich hier ja quasi als ständig alles (besser) verstehender Niveau-Beauftragter vorstellst (und nicht zum ersten Mal," - diese Fortsetzung deiner dümmlichen persönlichen Anmacherei kannst du dir sparen.
"weil das bei IdN so ist, ist die Meldung auch auf der Hauptseite" - wo genau steht in den Kriterien, dass Markenrechtsstreite zu solchen Filmen relevant für die Hauptsseite sind? Übrigens war ich noch in keinem der Filme, kann mir aber trotzdem eine fundierte Meinung bilden (auf die es wie gesagt aber gar nicht ankommt). -Futter (Diskussion) 15:48, 25. Jan. 2018 (CET)

Der Einzige, de hier "dümmlich persönlich" wird, bist Du - mit genau diesem Spruch. Der Verdacht war eben richtig. Ansonsten ziehe ich es vor, mit dir nicht zu diskutieren. Du bist dazu leider nicht in der Lage, ohne gleich wieder in cholerische Rhetorik zu verfallen. Lieber bildest du dir "fundierte Meinungen" über Filme, die du gar nicht gesehen hast. --Happolati (Diskussion) 16:40, 25. Jan. 2018 (CET)

Ok, wieder nichts außer Tiraden ad hominem. Ich warte weiter auf Sachargumente. --Futter (Diskussion) 17:04, 25. Jan. 2018 (CET)
Es geht ja ger nicht um den Film, sondern darum, ob Geschäftemacherei mit dem Filmtitel durch einen Markenschutz möglich ist. Die Entscheidung ist für Fans positiv, weil sie selbst T-Shirts und Tassen mit dem Filmtitel bedrucken lassen können, ohne Ärger zu bekommen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 16:58, 25. Jan. 2018 (CET)
@AlternativesLebensglück: Falls das in erster Linie an mich gerichtet gewesen sein sollte: ja, das ist mir schon klar. Deshalb hat das Urteil ja auch durchaus etwas "Zukunftsweisendes", wie es die Rubrik-RK fordern. Wir werden jetzt eben nicht mit diesem ganzen Merchanshice beglückt, der sonst auf uns zugekommen wäre und den Rechteinhabern dann sicher Millionenbeträge eingebracht hätte. Das Urteil wird auch Referenzfall für ähnlich gelagerte Entscheidungen in der Zukunft sein. Aus all diesen Gründen berichteten eben alle deutschen Qualitätsmedien darüber sowie etliche im Ausland. --Happolati (Diskussion) 17:08, 25. Jan. 2018 (CET)
Das ist leider unzutreffend. Geschäftemacherei mit Filmtiteln durch einen Markenschutz war bisher möglich und ist es weiterhin. Es ging um was anderes. Ob alle deutschen Qualitätsmedien (inklusive Bild) berichten, ist eben kein entscheidendes Kriterium, das auch hier zu bringen. Es gab und gibt deutlich wichtigeres zu berichten, über das ebenfalls alle deutschen Qualitätsmedien (vielleicht sogar inklusive Bild) berichten. --Futter (Diskussion) 17:21, 25. Jan. 2018 (CET)

Mittlerweile nicht mehr idN. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:58, 27. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:58, 27. Jan. 2018 (CET)

Gedenktag

Der heutige Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus bzw. Holocaust wird nicht nur in Deutschland begangen, sondern ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener internationaler Gedenktag. Insofern ist der Link auf der Hauptseite unangemessen, und sollte durch den Link auf Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ersetzt werden. Das mag wie eine Marginalie erscheinen, aber es ist nun mal die deutschsprachige Wikipedia, und nicht die Wikipedia Deutschlands... --2A02:1205:505B:7B40:4149:21A6:3B90:F7E5 09:30, 27. Jan. 2018 (CET)

Jo, die Argumentation leuchtet schon ein. Werde dann gleich mal den Tausch vornehmen. --Happolati (Diskussion) 10:56, 27. Jan. 2018 (CET)
Vielen Dank! --2A02:1205:505B:7B40:4149:21A6:3B90:F7E5 11:15, 27. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:58, 27. Jan. 2018 (CET)

Präsidentschaftswahl in Finnland 2018

Heute findet nicht nur eine Landtagswahl in NÖ statt, sondern auch Präsidentschaftswahlen in Finnland und Zypern. Zur Wahl in Zypern gibt es leider keinen Artikel, zur Wahl in Finnland aber einen, der auch noch absolut lesenswert ist. Daher schlage ich vor, den Artikel Präsidentschaftswahl in Finnland 2018 mit in die Kopfzeile aufzunehmen. Der Sieger der Handball-EM kann dann ja später als Meldung verkündet werden. --2A02:1205:505B:7B40:5168:21DB:112E:DF3F 09:50, 28. Jan. 2018 (CET)

Danke, für den Vorschlag. Ich habe es in der Zwischenzeit umgesetzt. --César (Diskussion) 13:13, 28. Jan. 2018 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 13:13, 28. Jan. 2018 (CET)

Raila Odinga

Trotz verlorener Wahl hat sich Raila Odinga von seinen Anhängern in Kenia zum Präsidenten ausrufen lassen. Alexpl (Diskussion) 16:51, 30. Jan. 2018 (CET)

Danke, für den Vorschlag! Ist nun als Textmeldung eingetragen. Grüße, --César (Diskussion) 17:52, 30. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 17:52, 30. Jan. 2018 (CET)

Paul Kagame neuer Präsident der Afrikanischen Union

Ruandas Präsident Paul Kagame ist für ein Jahr zum Präsidenten der Afrikanischen Union gewählt worden. Artikel sind soweit aktualisiert. Da alle Meldungen aktuell sind, parke ich mal hier. Liebe Grüße, -- SpesBona 20:32, 30. Jan. 2018 (CET)

Habs übernommen. Danke für den Hinweis und die Vorarbeit. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 05:56, 31. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 05:56, 31. Jan. 2018 (CET)

Operation Olivenzweig

Es gibt Bestrebungen, diesen Namen zu vermeiden, da er ein Euphemismus sei. Zunächst auf der Disk des Artikels und nun auch hier. Da wir aber keine Moralinstanz sind und auch die Medien diesen Begriff breit verwenden, habe ich ihn wieder eingesetzt. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:41, 28. Jan. 2018 (CET)

Siehe Umgang mit Überfall auf Polen. Regime-Slang sollte vermieden werden (WP:NPOV).--Cyve (Diskussion) 00:39, 29. Jan. 2018 (CET)
Da wir uns da nicht einigen können, bleibts halt ganz draußen. Habe stattdessen den Anastasiadis gesetzt.-- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 04:42, 29. Jan. 2018 (CET)
Und Unternehmen Barbarossa ist dann kein "Regime-Slang"? --Happolati (Diskussion) 14:22, 29. Jan. 2018 (CET)
<Ironie>Doch, schon. Aber das war ja auch unser Regime.</Ironie>-- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:38, 29. Jan. 2018 (CET)
Es gibt ausreichend Beispiele für eine Abänderung des "orginal" Operationsnames, wie auf der Artikeldisk aufgezeigt. Alexpl (Diskussion) 16:51, 30. Jan. 2018 (CET)
Es gibt aber auch ausreichend Beispiele, wo der als Lemma verwendet wird, wie auf der Artikeldisk aufgezeigt. Im syrischen Bürgerkrieg beispielsweise sind es deren zwei. Können wir hier aber eh nicht klären, wäre ein Fall für die NK-Disk. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:43, 30. Jan. 2018 (CET)