Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2020/Woche 45

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ent-Archivieren?

Gibt es ein offizielles besstes Verfahren, um den Inhalt eines (kleinen) Archives zurück auf die Diskussions-Seite zu holen?
Mein Gedanke war: einfach kopieren.
--- Und den Archivierungs-Befehl/Auftrag de-aktivieren bzw. entfernen.
Ich würde das Archiv sogar bestehen lassen, für den Fall, dass ein Link darauf verlinkt.
Anlass: Diskussion:Akıncı. Dieses Archiv hat(te), seit 2006, nur 16 Themen.
Etwas mehr: Diskussion:Akıncı#Archivierung_AUS-schalten_und_rückgängig_machen
Bitte ein Ping. Steue (Diskussion) 07:13, 3. Nov. 2020 (CET)

Das ist eine sehr schlechte Idee, solange es nicht verdammt gute Gründe gibt, bis zu 14 Jahre alte Diskussionen (teils Monologe) wieder in die aktive Disk zu holen. Ich bezweifel, dass es solche Gründe gibt. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 18:37, 3. Nov. 2020 (CET)

Parteilichkeit ohne Bildung

Mal abgesehen davon, dass wikipedia maximal als Literaturempfehlung dienen kann und mitnichten Wissen verbreitet und schon gar keinen Widerspruch zulässt, mit welcher Unverschämtheit unterdrückt ihr notwendige Korrekturen und Neueinschätzungen von Personen, von denen ihr maximal das Äußere kennt? (nicht signierter Beitrag von 146.60.207.234 (Diskussion) 20:10, 3. Nov. 2020 (CET))

Leseempfehlung: WP:TF, WP:BLG, WP:NPOV. --Redrobsche (Diskussion) 20:17, 3. Nov. 2020 (CET)

Artikelentwurf

Ich finde eine Seite für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten nicht. Sollte es eine entsprechende Seite geben, bitte ich diese Anfrage zu verschieben. Ich habe die Anfrage bereits auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen gewandt aber da ist wohl nicht genügend Zeit dafür, den Seitenentwurf zu verschieben und gegebenenfalls zu beurteilen.

Der Artikelentwurf zu Mordurteil gegen Lorenzo Montoya ist nun meiner Beurteilung nach fertig. Anfangs gab es heftige Kritik von Stefan64, die ich überzogen fand, aber nicht unnütz gewesen ist, weil ich den Artikel verbesserte. Itti sichtete den Artikel ungefähr zwei Mal im Artikelnamensraum, was er nach der Kritik wieder rückgängig machte und den Artikel nach einer zwischenzeitlichen Schnelllöschung auf meine Bitte hin in die Artikelstube wiederherstellte.

Angesichts der zahlreichen Berichterstattungen über fast zwei Jahrzehnte hinweg ist die Relevanzfrage hoffentlich nicht mehr gegeben. Ich denke, dass die Art des Artikels und dementsprechend auch die Relevanz ähnlich ist wie Jens Söring bzw. Elizabeth Haysom.

mit freundlichen Grüßen, -- 82.135.35.233 20:22, 2. Nov. 2020 (CET)

Nachdem der Artikel schon eine „Vergangenheit“ hat, möchte sich vermutlich keiner mehr da zusätzlich reinhängen (und eventuell die Pfoten verbrennen). Wende dich am besten an die Kritiker (auf deren Benutzerdiskussionsseiten), ob sie das jetzt OK finden und verschieben. Persönlich liest sich das für mich wie ein Dienstprotokoll und viel zu detailverliebt – ist es wichtig, wer wann womit auf den Tisch schlug? --Kreuzschnabel 18:53, 4. Nov. 2020 (CET)

Namensraum-Nummer herausfinden in Wikipedia bzw. Mediawiki

In Spezial:Alle_Seiten sehe ich eine Liste der Namensräume. Wie kann ich die zugehörige NR-Nummer ermitteln? z.B. wenn ich nur den Namen des NR habe? In Hilfe:Namensräume habe ich keinen Weg gefunden. Gruss, --Markus (Diskussion) 09:50, 3. Nov. 2020 (CET)

Echt nicht? Hilfe:Namensräume#Namensräume der Wikipedia, erste Spalte :-) -- Iwesb (Diskussion) 10:24, 3. Nov. 2020 (CET)
Oder über das API: https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&titles=Wikipedia:abcdef&prop=pageprops&format=json, Ergebnis in ns:. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 10:28, 3. Nov. 2020 (CET)
Hallo Friedhelm, hat jedes Mediawiki so eine API? Auf WP funktioniert Deine URL prima - aber auf ein anderes Wiki umgebogen bekomme ich 404... Gruss, --Markus (Diskussion) 11:25, 3. Nov. 2020 (CET)
Also ich hab mir mal die Mediawiki-Software auf meinem Rechner installiert und hatte auch das API. Kannst ja gucken, ob Spezial:ApiSandbox auf dem von dir (nicht) genannten Wiki existiert. Die Stupidedia hat es …
Möglicherweise kann man dem Webserver verbieten, das API nach außen zu lassen. Will ja nicht jeder alles zulassen. --Wurgl (Diskussion) 12:17, 3. Nov. 2020 (CET)
Versuch es mal ohne das /w also https://(dein Server)/api.php?action=query&titles=Wikipedia:abcdef&prop=pageprops&format=json --Magnus (Diskussion) 13:24, 3. Nov. 2020 (CET)
Wow - danke für Eure Hilfe! Ohne "/w" funktioniert's und meine Frage ist beantwortet :-) Auch eine ApiSpielwiese habe ich bei uns gefunden. Hintergrund: OpenSeaMap hat ein dev-Wiki. Dort haben wir 200k Spamseiten und laufend neue Neuanmeldungen entsprechender Autoren. Jetzt haben wir erst mal alles komplett gesperrt - aber keinen Plan, wie wir das nun bereinigen und sicher machen. Ideen sind herzlich willkommen, passt aber nicht auf "FZW", deshalb gern auch per Mail... Gruss, --Markus (Diskussion) 15:01, 3. Nov. 2020 (CET)
PS: Sehr hilfreich wäre z.B. eine DB-Abfrage "gib mir eine Liste aller Benutzer, die in NR-# mindestens einen Edit gemacht haben". Gruss, --Markus (Diskussion) 15:27, 3. Nov. 2020 (CET)
Quarry gibts bei dir wohl nicht, Wenn jemand Zugriff auf die Datenbank und die Kommandozeile hat, dann kann derjenige die Query aus quarry:query/49551 verwenden. Und als zweite Voraussetzung: Dein Wiki hat den selben Softwarestand und den letzten Datenbankumbau mitgemacht. (Ist hier auf das kleine bayerische Wiki losgelassen, daher das "USE barwiki_p" am Anfang) --Wurgl (Diskussion) 16:48, 3. Nov. 2020 (CET)
Habe ich das richtig verstanden: man kann Quary via wmflabs und Browser auf beliebige DBs anwenden? Man müsste nur bei "Use" statt "barwiki_p" irgendwie das eigene Wiki eintragen? Oder ist die DB im Mediawiki geschützt und eine Abfrage funktioniert nur durch DB-Login und SQL-Abfrage via Konsole? Spammer haben ja vermutlich keinen direkten Zugriff auf die DB? auch nicht via API? Gruss, --Markus (Diskussion) 22:25, 5. Nov. 2020 (CET)
Nein, hast du falsch verstanden. Quarry läuft auf eigenen Datenbankservern welche die originalen Datenbanken des Wikipedia-Universums (aktuell 922 Stück) spiegeln.
Du kannst aber das Ding in deinem OpenSeaMap-Universum installieren, bei m:Research:Quarry ist am Ende ein Link auf den Source.
Und du kannst diese Abfrage auf die OpenSeamap-Datenbank loslassen, falls Zugriff auf Kommandozeile, das Kommandozeileninterface von Mysql besteht und ein Account innerhalb Mysql eingerichtet ist. --Wurgl (Diskussion) 23:03, 5. Nov. 2020 (CET)
Danke für die Erklärung, habe ich verstanden. Danke für den Link! dort ist auch die Doku zum DB-Layout verlinkt (leite ich underem Wiki-Maintainer weiter), und "The Toolforge SQL Optimizer has a database browser that helps to find the needed table and understand its format." - aber der Link ist nicht erreichbar (500)? Gruss, --Markus (Diskussion) 09:53, 6. Nov. 2020 (CET)
Nochn Nachtrag: Auf fremden Wikis findet man den API-Link am einfachsten über Special:Version. --Achim (Diskussion) 21:27, 6. Nov. 2020 (CET)

Commonslogo mit Links zu Commonscat

Wir hatten es ja neulich erst mit Bildern versteckt hinter Fotoapparaten, nun stoße ich auf etwas ähnliches Mittelalterliche Bronzefünten des niederdeutschen Kulturraums, angefüllt mit [[Datei:Commons-logo.svg|x16px|link=:c:Category:…]] Eingebaut wohl von Achim55. Soweit ich mich erinnere gehören Links zu Kategorien in Schwesterprojekten wie Commonscat nicht in Tabellen sondern, wenn dann nur jeweils einmal pro Artikel in den Abschnitt Weblinks. Natürlich kenne ich einige Listenartikel, die auf „weitere Bilder“ zu einem Objekt verlinken. Aber sicherlich nicht in dieser Form. Zumal das für mich den Quelltext unnötig aufbläht. Ich empfinde die Symbole auch als störend, besonders die gelb hinterlegten, bei denen ich nicht erkennen kann, was mir das gelb vermitteln soll.

Leider auch das kein Einzelfall. Was macht man damit? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:51, 5. Nov. 2020 (CET)

Hallo Lómelinde, das sind nicht einfach Links auf die Commons-Hauptseite, sondern auf unterschiedliche Kategorien. Bei den gelb unterlegten existiert eine spezielle Kategorie des Taufbeckens, bei den anderen nur eine übergeordnete allgemeine. Eigentlich fand ich das ganz praktisch, aber wenn das gegen irgendwelche deutschsprachige Wiki-Regeln verstößt, ersetze ich das durch Textlinks. --Achim (Diskussion) 12:37, 5. Nov. 2020 (CET)
Was genau soll man aus den „übergeordneten Kategorien“ für ein Taufbecken ableiten, Wikipedia ist doch kein Werbeflyer mit „andere Leser interessierten sich auch für …“ Ich schrieb auch nichts von Hauptseite sondern genau Kategorien bei Commons, die eigentlich nur in den jeweiligen Artikel zu dem Thema stehen sollten, zu dem die Bilder dort gehören.
Wenn du das umstellen würdest, wäre das super. Aber bitte nur wenn dort auch tatsächlich weitere Bilder zu den Taufbecken sind und nicht irgendetwas übergeordnetes, wie Orgeln, Fenster, Grabplatten …. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:58, 5. Nov. 2020 (CET)
Auf Commons machen wir nicht für jeden Krümel eine eigene Kategorie auf. So kann es sein, dass bei z. B. 4 Fotos eines Taufbeckens eine eigene Kategorie existiert, bei einem oder zwei oder drei liegen die halt in der übergeordneten Kategorie. Erwarte bitte nicht von mir, dass ich wöchentlich die Anzahl der Fotos jedes Taufbeckens kontrolliere. --Achim (Diskussion) 13:11, 5. Nov. 2020 (CET)
Das erwarte ich auch nicht, aber wozu benötigt man das? Ich halte das für völlig überflüssig. Erst recht wenn in der Zeile dann auch noch ein Bilderwunsch folgt. Wo ist der Mehrwert für den Leser? Was erfährt er dort über das angegebene Taufbecken? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:16, 5. Nov. 2020 (CET)
3M: Das Klickibunti ist so überflüssig wie unschön... --He3nry Disk. 13:26, 5. Nov. 2020 (CET)
Es ist schon vorgekommen, dass ein Foto hochgeladen wurde, ohne dass der/die Hochladende gewusst hat, dass auf irgend einem Wiki ein Bilderwunsch eingetragen ist. Im Übringen sind Listen und Tabellen keine Prosa, sondern dienen der Informationsbeschaffung. Insofern ist es mir eigentlich egal, was mit der Seite passiert. Du kannst sie gerne entsprechend deinem persönlichen Geschmack oder auf Grund irgendwelcher Regularien mit oder ohne Meinungsbild ändern. Das ist übrigens genau das, weswegen ich hier auf dewiki nur noch technische und keine inhaltlichen Edits mache: Im Laufe der letzten Jahre ging der substantielle Zuwachs bergab, und das wird durch kosmetischen Aktionismus kompensiert. Gleichzeitig ging der Geiferfaktor auf gewissen Seiten hoch, und immer mehr Benutzer wandern ab. So fühle ich mich hier nicht mehr wohl und lass euch jetzt in Ruhe. LG, --Achim (Diskussion) 13:33, 5. Nov. 2020 (CET)
Wenn das in Sachen Quelltext stört, dann könnte man es in eine Vorlage verpacken. Die könnte dann beizeiten auch gleich jemand barrierefrei machen (was wohl eines der Probleme bei den Fotoapparaten war). --2A02:8108:50BF:C694:792D:5F4A:62A4:D1FE 13:33, 5. Nov. 2020 (CET)
Ganz sicher nicht, denn Bilder sollen nicht zur Verlinkung auf andere Seiten oder gar in andere Projekte verwendet werden, einzig zum Link auf die Dateibeschreibungsseite. @Achim, da siehst du etwas falsch, wer nach Informationsbeschaffung sucht verwendet Google oder andere Suchmaschinen. Enzyklopädische Artikel hingegen dienen der Wiedergabe bekannten Wissens. Und nur, weil ich nicht deiner Meinung bin, musst du nicht weglaufen. Wer Bilder zu den Kirchen sehen möchte, der kann den entsprechenden Artikel anklicken und dort zu Commons wechseln. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:07, 5. Nov. 2020 (CET)
Wenn Bilder nicht zur Verlinkung dienen sollen, dann halt nicht – wäre halt nur eine Möglichkeit gewesen, wenn man es denn wollte. --2A02:8108:50BF:C694:792D:5F4A:62A4:D1FE 15:35, 5. Nov. 2020 (CET)
Jetzt muss ich beim Satz Bilder sollen nicht zur Verlinkung auf andere Seiten oder gar in andere Projekte verwendet werden doch schmunzeln, denn es ist ja einleuchtend, dass die Macher von MediaWiki einen Verlinkungsmechanismus in die Software einbauen, den man nicht benutzen soll. – Nein, Lómelinde, ich laufe nicht weg, sondern wollte nur noch die paar Tage abwarten, bis ich die 10 Jahre voll habe, bevor ich hier – bis auf gelegentliche automatisierte Edits von Commons aus – den Hut an den Nagel hänge. Nächstes Jahr mache ich ein eigenes Wiki auf, klein, fein, mein. Keine Dispute, RK, LA, VM, MB usw... LG, Achim (Diskussion) 15:52, 5. Nov. 2020 (CET)

Da es bei den Denkmallisten schon lange üblich ist, mittels Fotoapparat auf das Hochladen und mittels Commons-Logo auf die Kategorie zu verlinken, kann ich die Aufregung darum nicht ganz nachvollziehen. Die Verwendung ohne Vorlage und auch noch Inline halte ich auch für schwierig, da sehr fehleranfällig und auch optisch nicht besonders ansprechend, aber vom Prinzip her ist an dieser Art der Verlinkung mE nichts auszusetzen. Außer, man legt explizit fest, dass so etwas auf Vorlagen beschränkt bleiben muss. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 16:07, 5. Nov. 2020 (CET)

Nur weil sich bestimmte Leute nicht an die Richtlinien halten ist das kein Grund so etwas flächendeckend einzuführen. Es ist so, dass Bilder eigentlich immer auf die Dateibeschreibungsseite weiterleiten sollen, und das sollte innerhalb von Artikel eigentlich selbstverständlich sein, man kann auch auf irgendwelche Webseiten außerhalb verlinken irgendeinen Müll →Klick mich vielleicht wer soll das noch prüfen? Verkappte Links sieht man nicht sofort. Aber wen interessieren schon Richtlinien, hier macht eh jeder was er sie es möchte. Soll das barrierefrei sein? Man erwartet, dass man zur Bildbeschreibungsseite kommt, wie es bei allen anderen Bildern auch der Fall ist. Nur weil etwas funktioniert, heißt das nicht, dass das auch eine brauchbare Lösung ist. Ich weiß ja nicht wie ein Screenreader solche Dateilinks erklärt, der erwartet vermutlich etwas wie einen Alternativtext, der eine Bildbeschreibung gibt (dem wird dann zig mal das selbe Bild präsentiert ???, was soll mir das sagen). Aber wen interessiert das schon? Hauptsache ist doch man selbst findet das was man da gebastelt hat supertoll. Ich mag mir gar nicht vorstellen wie so eine Tabellenzeile vorgelesen klingt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:36, 5. Nov. 2020 (CET)

Es gibt genügend Seiten, wo das Problem anders (und meiner Meinung nach besser) gelöst wurde. Man packt unter die Bilder rechts einfach ein {{center|1=[[Commons:Category:XXX|weitere Bilder]]}} und umgeht damit alle Probleme: kein Logo als Link (auch wenn das Commons-Logo vermutlich hinreichend bekannt ist), für jeden verständlich, außerdem nicht in der Spalte „Standort“, wo man es nicht erwarten würde und zudem auf vielen anderen Seiten so gehandhabt, z.B. den Kulturdenkmalslisten, sprich Wiedererkennung durch den Leser. NNW 12:22, 6. Nov. 2020 (CET)

Vorlage:Infobox Kreditinstitut

In dieser Vorlage gibt es offensichtlich ein Problem, wie man bei verschiedenen Bankenartikeln sieht, etwa Volksbank Helmstedt. Kann jemand fixen? --tsor (Diskussion) 20:11, 6. Nov. 2020 (CET) PS: Suchen.

Das Problem lag darin, dass in der Datengrundlage Vorlage:Infobox Kreditinstitut/DatenDE nur die aktuellen Kreditinstitute aufgeführt sind, diese also keine historischen Zahlen für ehemalige Kreditinstitute liefern kann. Ich hab mal die ohnehin falsch formatierte Fehlermeldung auskommentiert, jetzt sollte es wieder gehen - ehemalige Banken müssen halt ohne BIC bzw. BLZ auskommen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:40, 6. Nov. 2020 (CET)

Was sollen im Artikel Kälteverbrennung beim zweiten Satz "Während der Begriff unter Chemikern seit langer Zeit fest etabliert ist,[3]:13[4]:4" bei den Links zu den Einzelnachweisen die :13 und die :4? Hat das irgendeinen tieferen Sinn? --2001:16B8:2C44:8E00:B0ED:B86D:624E:D0C4 21:37, 6. Nov. 2020 (CET)

Siehe Vorlage:Rp, die Zahl gibt die Seite im Dokument an, auf die der Einzelnachweis verweist. --WvB 21:44, 6. Nov. 2020 (CET)

Tabelle

Irgendetwas passt mit meiner Tabelle nicht... :( zu finden unter [[1]] --Rort Poyale (Diskussion) 11:41, 7. Nov. 2020 (CET)

Ist repariert. NNW 11:47, 7. Nov. 2020 (CET)
@NordNordWest: das lag nur an dem |-} statt dem richtigen |-|}? Danke dir! --Rort Poyale (Diskussion) 11:49, 7. Nov. 2020 (CET)
Hauptsächlich am fehlenden |. Die „Inhalte“-Unterüberschrift war so aber auch nicht korrekt. Und weil unnötig, habe ich sie gleich ganz rausgenommen. NNW 11:50, 7. Nov. 2020 (CET)
Ich hatte die Tabelle vom Neo Magazin Royale/Episodenliste übernommen und hatte gedacht das passt so. --Rort Poyale (Diskussion) 11:55, 7. Nov. 2020 (CET)
Offensichtlich nicht. :o) Wäre schön, wenn hier jetzt weniger Fanboy-Inhalte stünden als bei der anderen Auflistung. Was soll z.B. „Ankündigung von Sigmar Gabriel, Lars von Trier und David Guetta“ bedeuten? Was sagt das einem Leser? Mir jedenfalls nichts. Null-Information. NNW 11:58, 7. Nov. 2020 (CET)
Ich hatte nur den Bereich Hashtag gelöscht, dann dabei wahrscheinlich was falsch gemacht. Für einen regelmäßigen Zuseher des Neo Magazin Royals macht der Inhalt der Tabellen schon Sinn. Mit dem Schnipsel weiß ich jetzt aber auch nichts anzufangen... --Rort Poyale (Diskussion) 12:03, 7. Nov. 2020 (CET)
Irgendein Gag vor sieben Jahren. Das sucht keiner, daran erinnert sich keiner. Oder die Angabe des Mitarbeiters des Monats. Wer braucht das? Was soll das? Nicht alles, dass man sammeln kann, ist sinnvoll für eine Enzyklopädie. Wie gesagt, ein frommer Wunsch meinerseits. Ich gehe nicht davon aus, dass er erfüllt wird. NNW 12:06, 7. Nov. 2020 (CET)

Vorweg: Ich achte sehr das Wirken der Autoren dieses Lexikons. In derzeit etwa 90 Artikeln findet sich bei der Quellenangaben zum HLS, die jeweils mit der Vorlage:HLS eingefügt ist, die folgende Anmerkung:
Diese Abschnitte basieren weitgehend auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht.“ (Hervorhebung von mir)

Es handelt sich bei den Artikeln nahezu immer um schweizbezogene Artikel, oft Ortsartikel. Der Abschnitt "Geschichte" besteht dabei oft aus einem sieben bis zehn Sätze langen Abriss aus Jahreszahlen und Kurzangaben wie z. B. „Das lange im St. Galler Klosterbesitz gewesene Gemeindegebiet gelangte im Hochmittelalter in den Einflussbereich der Freiherrn von Bussnang und teilte von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis 1798 das Schicksal der von einer Seitenlinie der Bussnanger ausgehenden Gerichtsherrschaft Griesenberg.

Die Quelle ist bei diesen Angaben stets – ich denke, in korrekter Weise – genannt. Eine darüber hinausgehende Würdigung der Textteile aus dem HLS erscheint mir nicht erforderlich. Oft werden in der Wikipedia ganze Abschnitte aus anderen Artikeln, Werken, Kapitel … derart wiedergegeben, ohne daß diese eine gesonderte Nennung erfahren.

Außerdem befinden sich in dem benannten Abschnitt oft weitere Einzelnachweise. Es ist also mitnichten so, daß immer klar abgegrenzt bestimmt werden könne, daß ein nicht nur wenige Sätze langer Abschnitt komplett aus dem HLS entnommen wurde.

Für Artikel, die nicht nur Abschnitte enthalten, die weitgehend auf dem HLS-Artikel basieren sollen, sondern nahezu ausschließlich auf diesem beruhen, gibt es den Baustein {{HLS-Text}}. Eine ähnlich ausführliche Würdigung irgendwelcher Lexika habe ich nicht in Erinnerung.

Kurzum: Ich halte den Text – besonders diesen auf Abschnitte bezogenen – o. g. Satz nicht für erforderlich, gerade im Vergleich zu anderen Quellen nicht für angemessen und nicht in einem zum Beitrag zum Artikel stehenden Verhältnis. Daher habe iich einige davon entfernt, auch im Zusammenhang mit anderen Korrekturen. Nur eine davon ist die Ergänzung der Vorlagenparameter um ein Datum, wie sie für Weblinks erforderlich und um den letzten Abruf, wie zusätzlich für Einzelnachweise gefordert, anzugeben.

Damit ich hier aber keinen Editwar anzettele, da „sich ca. ein halbes Dutzend HLS-Mitarbeiter hier, die regelmäßig und in großer Zahl neue Artikel einstellen und all dies sicherlich wesentlich besser beurteilen können“ bitte selbst hinterfragen, auch wenn man damit den Bock zum Gärtner macht.

Nochmals: Mir geht es nicht um Minderung der Würdigung der Leistung der Autoren des HLS, die möglicherweise auch hier schreiben. Die Quelle ist immer genannt! Es geht aber darum, daß diese Autorennennung in angemessenem Verhältnis zu Beiträgen auch aus anderen Werken und Enzyklopädien (Kategorie:Vorlage:Datenbanklink Enzyklopädie‎) steht und nicht eine herausgehobene Behandlung (Positive Diskriminierung) erfolgt.

--Tommes  16:45, 7. Nov. 2020 (CET)

Es macht halt einen Unterschied, ob man das HLS als Quelle für einen eigenen Text nutzt, oder ob man einen Text aus dem HLS 1:1 übernimmt. Letzteres ist aufgrund der Lizenz erlaubt, erfordert aber die Nennung des Urhebers und der Lizenz. Wenn der urpsrünglich wörtlich übernommene Text durch später Überarbeitung, Ergänzung etc. verändert wurde, ist der Hinweis natürlich hinfällig.
"Oft werden in der Wikipedia ganze Abschnitte aus anderen Artikeln, Werken, Kapitel … derart wiedergegeben, ohne daß diese eine gesonderte Nennung erfahren." Sofern es sich nicht um einen gemeinfreien Text handelt, ist so etwas aber eine Urheberrechtsverletzung und wird entsprechend geahndet. --Luftschiffhafen (Diskussion) 17:11, 7. Nov. 2020 (CET)
Altnau Was ist denn ein solcher "Abschnitt" wie in der Kleinschrift genannt? Unter Abschnitt verstehe ich die Einträge im Inhaltsverzeichnis, also z.B. "Geographie" und "Geschichte". Bei "Geographie" ist dieser Hinweis in einer Referenz im Anschluss an der ersten Satz … naja. "Geschichte" hat drei Absätze, im ersten Absatz kommt diese Referenz zwei mal vor. Und in den anderen beiden Absätzen je einmal. Also bezeichnet der Begriff "Abschnitt" nicht das, was ich darunter verstehe, auch keinen Absatz, sondern vielleicht eien Satz? Warum steht dann "Abschnitt" und nicht "Satz"? Ist das eine Eigenart des Schweizer Deutsch? Bei Uttwil ähnlich, dort steht die Referenz sogar mitten in einem Satz.
Ich hab so den Eindruck, da ist was reinkopiert worden, weil das andere auch machen und zwar ohne Inanspruchnahme der Denkmurmel. Ist doch egal ob der Text sinnvoll ist, die anderen machen es auch so. --Wurgl (Diskussion) 18:19, 7. Nov. 2020 (CET)

Lizenz für Bilder

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

warum dürfen manche die Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-NC-ND 3.0) Lizens hier benutzen aber andere nicht ? --87.134.230.167 19:34, 8. Nov. 2020 (CET)

Solange eine zulässige freie Lizenz dabei ist, kann man zusätzlich auch NC/ND lizenzieren. NNW 19:37, 8. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:18, 9. Nov. 2020 (CET)

Woher haben so viele Seiten die Geodaten?

Ich habe den Eindruck, dass sehr viele Seiten, z.B. Listen von z.B. Naturdenkmälern oben rechts eine Spalte mit Geodaten haben, obwohl in den eigentlichen Artikeln die Geodaten gar nicht angegeben waren. Täuscht mein Eindruck, macht das ein Bot, gibt es da fleißige Georeferenzierer im Hintergrund, - oder wie geht das?--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 22:07, 5. Nov. 2020 (CET)

Das sind die Ameisen, die sonst kaum beachtet werden. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:09, 5. Nov. 2020 (CET)
Hallo Peter, dass die Koordinaten in den eigentlichen Artikeln nicht eingetragen sind, ist nicht korrekt. Die werden durch Autoren eingetragen, nicht durch Bots. Such mal in den Artikelquellen sowas, z.B.
{{Coordinate |NS=54.144925|EW=12.107451|type=landmark |region=DE-MV}} oder aus Wikidata {{Einbindung von Wikidata-Koordinate|landmark|DE-MV}}.
Bei den Koordinaten gibt's unterschiedliche Vorgehensweisen. Wo ist die exakte Koordinate einer Kirche? Am Gartentor? An der Kanzel? Ich nehme immer die Straßenadresse in Google Maps und daraus die Koordinate. Du kannst aber sicher sein, dass der nächste Kollege*in den Wert 5m nach links und oben verschiebt ;-). Als ob es darauf ankäme. Wenn noch Fragen sind, gerne. Gruß --Pankoken (Diskussion) 15:19, 6. Nov. 2020 (CET)
Einzelna Objektdaten können auch auf Wikidata zu finden sein, bzw. von dort hergenommen werden. --Tommes  13:44, 8. Nov. 2020 (CET)
Habe hier https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Klammen_in_Europa mal "just for fun" eine Seite begonnen, und "irgendwie abgeguckt" eine Geokoordinate eingebaut. Könnte ich für alle machen, wobei, - ähm, wozu braucht man die Region, und wo findet man, wie die Regionen heißen? Wie mache ich die Gereferenzierung so, dass dann oben rechts alles auf der Karte erscheint?--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 15:27, 8. Nov. 2020 (CET)
Koordinate Artikel oben: {{Coordinate |NS=53/56/9.9/N |EW=9/32/37.6/E |type=landmark |region=DE-SH}}
Koordinate im Text: {{Coordinate|NS=|EW=|type=landmark|dim=1000|region=DE-SH|text=(Lage)|name=}}
Region: ISO-3166-1-Kodierliste, ISO 3166-2:DE
Gruss --Nightflyer (Diskussion) 17:15, 8. Nov. 2020 (CET)
@Dr. Peter Schneider: Ich hoffe, ich wiederhole nicht längst Bekanntes.
  • Wie mache ich die Gereferenzierung so, dass dann oben rechts alles auf der Karte erscheint?‘ Irgendwo im Artikel muss {{All Coordinates}} erscheinen,
  • Position feststellen mache ich gerne via OSM. Rechtsklick auf die Position → Adresse Anzeigen und Kopieren. Hat den Vorteil, dass der Wert schon vernünftig gekürzt ist. Man könnte auch via Objektabfrage → Umschließende Objekte die Region ermitteln, ist mir aber oft zu mühsam.
  • Zur Feststellung der mir unbekannten Region und Übernahme eines korrekten Koodinaten-Eintrags gehe ich oft auf GeoHack einer Position. Unten steht der komplette, korrekte und kopierfertige Eintrag.
Die eingetragene Position Almbachklamm liegt locker 50 m in den Büschen daneben!--Klaus-Peter (aufunddavon) 18:03, 8. Nov. 2020 (CET)
Die Koordinaten sind direkt vom Original-Artikel Almbachklamm übernommen, die Position wurde nicht von mir ermittelt.--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 18:50, 8. Nov. 2020 (CET)

EN:WP und Firefox

Das Problem sitzt vermutlich vor dem Rechner, aber ich weiß grad nicht mehr weiter und mir fält kein besserer Ort für meine Frage ein, sorry. Wenn ich, egal welche Seite in einem Firefox-Tab gerade geöffnet ist, auf eines meiner zahlreichen Lesezeichen von en.wikipedia.org klicke, passiert nichts. Auch wenn ich die volle Adresse https://en.wikipedia.org/ manuell in die Adresszeile eintippe und aufrufen möchte, ersetzt er mir nur diesen Link durch den der aktuell besuchten Seite (außer bei Startseite blank, dann lässt er einfach den WP-Link stehen). Das ist auch nur bei en der Fall. Alle anderen getesten Projekte und Sprachversionen funktionieren. Ich erreiche en:wp, wenn ich im Suchefeld auf de:wp bspw. en:Tree aufrufe oder einen Direktlink hier auf Wikipedia anklicke, etwa en:Tree. Ich erreiche die Seite auch mit drei anderen Browsern, aber nicht Firefox. Wissentlich habe ich en:wp auf keine Blacklist, Script-Ausnahmeliste o.ä. gesetzt, "on"/"off" hilft nichts. Bin dankbar für jeden Tipp... Gruß, Squasher (Diskussion) 13:57, 2. Nov. 2020 (CET)

Funktioniert es in einem „privaten Fenster“ in Firefox? --Count Count (Diskussion) 14:01, 2. Nov. 2020 (CET)
Schon mal den Rechner neu gestartet? Merke: Ein frischer Boot tut meistens gut! --tsor (Diskussion) 14:12, 2. Nov. 2020 (CET)
Hier schon mal geschaut: https://support.mozilla.org/en-US/questions/934705? Firefox > Help > Troubleshooting Information. Click the "Reset Firefox" button. LG, --NiTen (Discworld) 14:54, 2. Nov. 2020 (CET)
Danke erstmal für euer Feedback. Privates Fenster bringt nichts, an/aus wurde schon probiert ;-) „Zurück auf Werkseinstellung“ wäre quasi der letzte Strohhalm, wenn sonst nichts bleibt. - Squasher (Diskussion) 15:47, 2. Nov. 2020 (CET)

@Squasher: Klingt ungesund.

  • Ich würde einige Tage nichts tun und warten; bis dahin die enWP über andere Browser kontaktieren.
  • Es sind sehr sehr wenige Szenarien vorstellbar, und kaum eines passt auf deine Schilderung.
    • DNS-Server auf der Strecke (dein Provider) könnten sich verschluckt haben; dann würde aber en:Tree auch nicht mehr funktionieren, und andere Browser könnten auch nicht mehr arbeiten.
    • Eigentlich ist nur vorstellbar, dass
      1. irgendein Spam-Filter per Add-On oder vielleicht eingebaute Konfiguration die Domain blockt; das würde aber in einer privaten Umgebung eher nicht mehr aktiv sein und auch en:Tree nicht durchlassen.
      2. du eine Shortcut-Umleitung (unbemerkt) konfiguriert hast; die würde auf einen Kurzbefehl wie !enwp oder !beo in der Adresszeile eingetippt reagieren und eine mit diesem Befehlsformat verbundene Aktion ausführen; vielleicht versehentlich about:blank auslösen. Das wäre jedoch unempfindlich gegen Lesezeichen.
  • Investigativ: about:config in die Adresszeile eingeben und nach en.wikipedia.org suchen.
  • Wenn du per en:Tree in einen enWP-Tab gekommen bist, funktionieren von dort die enWP-internen Wikilinks?

Erstmal Wochenende abwarten; dann weitersehen. Nur Mut --PerfektesChaos 16:47, 2. Nov. 2020 (CET)

Danke, ich warte dann mal ein paar Tage. Und keine Sorge, es gibt ja genug Workarounds um nicht zu verzweifeln. :-) Die about:config hatte ich schon durchforstet, außer der allgemeinen „.org“-Adresse ohne „en.“-Präfix findet sich nichts und wikipedia.org funktioniert ja. Gruß, Squasher (Diskussion) 20:55, 2. Nov. 2020 (CET)
Das Drücken der An/Aus-Taste ersetzt keinen Neustart. Drücke die Tastenkombination Strg+Alt+Entf und wähle "Neu starten". Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 09:29, 3. Nov. 2020 (CET)
Schon klar. Gemeint hatte ich tatsächlich einen richtigen Reboot des gesamten Systems :-) Gruß, Squasher (Diskussion) 20:50, 3. Nov. 2020 (CET)

@Squasher: Ich habe heute nacht von deinem Problem geträumt. Nachstehendes flüsterte mir meine gute Fee ein:

  • Alle konventionellen Störungen würden gleichermaßen die Lesezeichen und die Nicht-Lesezeichen-Verlinkungen betreffen; also DNS-Server, Ad-Blocker usw. würden die Domain komplett unerreichbar machen.
  • Die Lesezeichen müssen also eine Eigenschaft haben, welche die Verlinkungen in der aktuellen Wiki-Seite nicht haben.
    • Es käme nur die URL in Frage.
    • Falls du die Lesezeichen schon vor vielen Jahren gesetzt hattest: Steht da vorne http:// dran?
    • Es gibt einen komplexen Mechanismus, dass der Browser bei einer Domain, die er schon mal per https erreichen konnte, auch URL mit http intern auf https umschreibt, wodurch bereits die allererste Kontaktaufnahme verschlüsselt erfolgt, während ansonsten in der Regel die Angabe über die interessante Seite unverschlüsselt übermittelt wird und mitlesbar wäre. Dieser Mechanismus könnte gestört sein.
    • enWP-Seite per Workaround besuchen und diese dann als Lesezeichen abspeichern. Würde das neue Lesezeichen anschließend funktionieren?
  • Ausschalt-Knöpfe bringen heutzutage nur noch selten was, und wenn dann eher den ganzen PC als einzelne Software.
    • In eine Software sind diverse Gedächtnisse eingebaut, die ganz beabsichtigt vielerlei Informationen und Konfigurationen abspeichern, und nach einem Neustart die möglicherweise beschädigte Konfiguration original wieder nachladen, mit derselben Macke. Software beenden oder PC herunterfahren ändert genau null.
    • Die Cookies der Domain en.wikipedia.org lassen sich gezielt löschen; das wäre empfehlenswert ohne gleich den Komplettbetrieb abzuschießen.
    • Gleiches wäre sinnvoll für Web Storage nur dieser Domain; aber da weiß ich kein Standard-Werkzeug in der Konfiguration.
    • Totale Löschungen aller Domains hätten eine komplette Amnesie zur Folge; und damit x erneute Ich akzeptiere Cookies usw.
  • Ganz aktuelle Firefox-Version updaten, falls das nicht automatisch geschieht, ließe ebenfalls günstige Nebenwirkungen auf das Problem erwarten.

Viel Erfolg --PerfektesChaos 14:46, 3. Nov. 2020 (CET)

Du liebe Zeit ;-) Also: es funktioniert weder bei Lesezeichen mit http:// noch mit https://. Es hilft auch nichts, neue Lesezeichen zu speichern und diese aufzurufen, funktioniert auch nicht. Weder mit noch ohne 's'. Firefox wurde bereits aktualisiert im Rahmen meines ersten Troubleshootings. Gezielte Cookie-Löschung löst das Problem ebenfalls nicht. Gruß, Squasher (Diskussion) 20:50, 3. Nov. 2020 (CET)

@Squasher:

  • Es muss ein Bug in deiner Firefox-Installation sein, der sich hoffentlich wieder rauswächst.
    • Eine Domain unerreichbar zu machen kann durch Spam-Filter als Add-On oder eingebaute Blacklists leicht passieren; dann funktionieren aber gar keine Links mehr. Oder ein DNS beim Provider ist verhakt; dann geht gar kein Browser mehr.
    • Selektiv nur Adressleiste und auch neu angelegte Lesezeichen abzuwürgen, Text-Verlinkungen aber auszuführen – das gibt es nicht. Und wenn schon, dann nicht nur für eine Subdomain.
  • Zwei neue Workarounds für deine Lesezeichen:
    1. https://de.wikipedia.org/wiki/en:Main_Page
    2. meta:Wikimedia URL Shortener

Viel Glück --PerfektesChaos 18:05, 5. Nov. 2020 (CET)

Hast Du Firefox "mobile" (oder so) auf einem Handy im selben Netz? Tritt der Fehler im WLAN und im mobilen Netz gleichermaßen auf? --Tommes  15:33, 8. Nov. 2020 (CET)

gudn tach!
  • wenn du ein neues, frisches firefox-profil anlegst (firefox -P und dann neues profil anlegen), tritt das problem dort auch auf?
    falls nicht: deaktiviere mal sukzessive deine plugins und schaue, ob sich's irgendwann bessert.
  • wenn du deinen firefox oeffnest, F12 drueckst, "network" auswaehlst und dann auf "https://en.wikipedia.org/" gehst, werden dann irgendwelche requests angezeigt?
  • ansonsten koenntest du auch mal "about:networking" nach auffaelligkeiten durchforsten.
-- seth 23:38, 10. Nov. 2020 (CET)

Technische Frage zur Wikipedia Webseite

Mein folgender Hinweis erklärt ein Problem bei der Nutzung von Wikipedia mit dem Chrome Browser, welcher weltweit einen Marktanteil von immerhin fast 70% hat, also vermutlich mehrere Milliarden Menschen betrifft:

Beim Chrome Browser gibt es die Möglichkeit eine Webseite "Zum Startbildschirm hinzufügen" zu können. Bei etwa 90 % aller Webseiten wird ein Link zu exakt der Webseite angelegt, welche man zuvor aufgerufen hat, Wikipedia hingegen zählt zu den restlichen ca 10% der Webseiten, die sich zwar auch auf dem Startbildschirm (von zb Android Smartphones, Tablets) verlinken lassen, die jedoch NICHT explizit die Webseite mit den zuvor aufgerufenen Informationen verlinken, sondern nach Wiederaufrufen des Links zur Startseite von Wikipedia öffnet. Das ist ein großes Handicap von Wikipedia, da diese Art der Verlinkung die schnellste Methode ist (die ich bisher nach ausgiebiger Suche finden konnte) eine Webseite mit einem selbst beschriftbaren Titel zu versehen und übersichtlich nach Rubriken geordnet auf dem Startbildschirm anzulegen und somit schnell und unkompliziert wieder zu finden und aufrufen zu können. Ich habe so auf meinem Android-Tablet eine risiege Sammlung von tausenden Links zu allen möglichen Wissengebieten angelegt. Nur Wikipedia Links fehlen hierbei völlig, da sie diese Funktion wie gesagt nicht unterstützen. Sehr bedauerlich. Dabei ließe sich dieses Handicap sicherlich leicht beheben. Danke für Abhilfe dieses Problems im Voraus! --95.90.229.220 18:22, 3. Nov. 2020 (CET)

Mit Firefox tritt dieses Problem nicht auf. Es liegt also nicht an Wikipedia. --FriedhelmW (Diskussion) 12:10, 4. Nov. 2020 (CET)
"Chrome Browser" und "risiege (SIC!) Sammlung von tausenden Links": Selbst schuld. Kein Mitleid. Bin seit Netscape bei Firefox. --Jbergner (Diskussion) 18:35, 4. Nov. 2020 (CET)
Liebe IP, zumindest eine Antwort scheint von Überheblichkeit geprägt zu sein. Ich habe zwar auch keine generelle Lösung, aber im Einzelfall kann der Link sicherlich auch von Hand korrigiert werden, z. B. aus https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia machen. --Tommes  13:49, 8. Nov. 2020 (CET)
Das ist eine Entscheidung von Chrome an der wir nichts ändern können, bitte dort beschweren. Als Workaround kann man auch die Seite bei abgeschaltetem Internet neu laden und bei der dann erscheinenden "Sie sind offline"-Meldung "Zum Startbildschirm hinzufügen" auswählen. Dann wird auch immer die komplette Adresse gespeichert. --Wickie37 21:11, 10. Nov. 2020 (CET)

Angebliches Script-Problem

Seit heute wird mir beim Öffnen jeder beliebigen WP-Seite rechts oben für ein paar Sekunden ein rotes Kästchen mit ungefähr (es lässt sich nicht kopieren, ich habe es abgeschrieben) folgendem Inhalt:

„One of your scripts you are running is broken and using a deprecated function addPortletLink. Please check your skin scripts and common scripts, to update the reference tomw.util.addPortletLink to restore your script.“

Ich kenne mich mit diesen Techniken nicht hinreichend aus, um zu erkennen, was hier zu ändern ist. Ich ersuche daher einschlägige Kolleginnen und Kollegen um entsprechende Unterstützung. Vielen Dank und liebe Grüße, Bernhard Wallisch 13:04, 7. Nov. 2020 (CET)

Dein Skript reißt nicht nur „angeblich“, sondern tatsächlich eine Reihe von auf „Technik/Skin/JS/Obsolet“ seit langer Zeit gebrandmarkter Praktiken.
Du müsstest erstmal darlegen, was du dir für eine Funktionalität zukünftig erwartest.
  • Ursächlich ist ein von dir gewünschter Werkzeuglink auf https://toolserver.org/~mzmcbride/cgi-bin/watcher.py
  • WP:Toolserver ist seit 1. Juli 2014 abgeschaltet und durch WP:HT ersetzt worden. Seitdem konnte dein Werkzeuglink bereits nicht mehr funktionieren.
  • addPortletLink, das konkret die Meldung auslöst, wird schon seit 2017 mit diesem globalen Zugriff nicht mehr unterstützt; seitedem kannst du auch dieses Werkzeuglink nicht mehr sehen.
Deine Benutzer:Bernhard Wallisch/monobook.js sprudelt über vor weiteren obsoleten Programmierungen:
  • addOnloadHook() – grob veraltet
  • document.write() – ganz doll schlimm veraltet und mittlerweile hochriskant
  • wgPageName – veraltet und mehr oder weniger in dieser Form dysfunktional
Die WMF hat festgestellt, dass es nicht nur in den Skripten verstorbener oder sonst inaktiver Benutzer unbrauchbare Programmierungen gibt, sondern auch aktive Benutzer mit kaputtem JavaScript unterwegs sind, solches aktivieren und unterstützt bei der Eliminierung.
  • Das hier hatte gestern Abend diesen Hinweis bewirkt.
VG --PerfektesChaos 13:31, 7. Nov. 2020 (CET)

Servus PerfektesChaos, ich habe nun diese veralteten Sachen aus dem „monobook.js“ entfernt, und der Warnhinweis erscheint tatsächlich nicht mehr ;-). Vielen Dank für Deine Inputs! Schönes Wochenende und liebe Grüße, Bernhard Wallisch 14:30, 7. Nov. 2020 (CET)

Ich hänge mich mal hier ran, weil ich mehr oder weniger das gleiche Problem habe. Ein Script konnte ich schon ersetzen. Die Fehlermeldung kommt aber immer noch. Allerdings kann ich jetzt keine Änderungen meiner vector.js mehr speichern. Weder in Firefox, Edge noch in Chrome. Es kommt: „Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen“ oder ähnliches. Wie soll ich jetzt weiter verfahren? Ich wollte eigentlich IP-Patrol raushauen und ASQM durch die neuere Version Artikelmonitor ersetzen, aber https://render.toolforge.org/stools/articleMonitor ist auch nicht erreichbar. Funktioniert gerade generell was nicht? Scheinbar sind auch noch mehr Fehler auf der verctor.js, aber dfür verstehe ich zu wenig von der Materie um das zu beheben. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 13:03, 9. Nov. 2020 (CET)
@Lord van Tasm:
  • @ „Allerdings kann ich jetzt keine Änderungen meiner vector.js mehr speichern“ – dürfte eher daran liegen, dass du einen Syntaxfehler eingebaut hast.
    • Ich weiß es jetzt nicht absolut, aber das Speichern der in formalen Sprachen geschriebenen Seiten geht normalerweise nur, wenn syntaktisch korrekt.
  • @ Benutzer:Lord van Tasm/vector.js – siehe Technik/Skin/JS/Obsolet
    • document.write
      • APPER/IP-Patrol
      • User:Krimpet/CH2
    • Seit 2011 veraltet, Ende diesen Jahres wirkungsfrei werdend, Wikipedia:Technik/Skin/JS/Variablen:
      • wgArticleId
      • wgCanonicalNamespace
      • wgNamespaceNumber
      • wgPageContentLanguage
    • URL out of date seit 2014: toolserver.org/~render
Viel Spaß --PerfektesChaos 15:52, 10. Nov. 2020 (CET)
Danke, habs hinbekommen. Gleich mal radikal aufgeräumt. Das meiste davon scheint es ja eh nicht mehr zu geben bzw. es funktioniert nicht mehr. --Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 19:49, 10. Nov. 2020 (CET)

Link am Ende eines Abschnitts zu einer früheren Version desselben Abschnitts - wie?

Ich habe eine sehr ausführliche Inhaltsbeschreibung eines Films verfasst und diesen später (nach berechtigter Kritik, siehe Disk) durch eine Zusammenfassung ersetzt. Nun möchte ich unterhalb der Zusammenfassung einen Hinweis auf den ausführlichen Text anbringen und einen Link auf die entsprechende Stelle in der alten Fassung hinzufügen. Wie geht das? Das ist der Abschnitt in der aktuellen Fassung

https://de.wikipedia.org/wiki/Las_ni%C3%B1as#Inhalt

und das in der ausführlichen Fassung

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Las_ni%C3%B1as&oldid=197565273#Inhalt

Danke!

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 17:59, 7. Nov. 2020 (CET)

Technisch könntest Du den Link nehmen, den Du hier verwendet hast. Aber solche Links in die Versionsgeschichten setzen wir in den Artikeln nicht, nur auf aktuelle Versionen. —MBq Disk 18:09, 7. Nov. 2020 (CET)
(BK) Ich denke nicht, dass das sinnvoll ist. Entweder ist es sinnvoll, eine lange Zusammenfassung zu haben, dann sollte sie im Artikel stehen. Oder es ist nicht sinnvoll.--Cirdan ± 18:11, 7. Nov. 2020 (CET)
In diesem Artikel wurde es so gemacht, dass die Zusammenfassung am Anfang steht und die ausführliche Inhaltsbeschreibung darauf folgt, alles im Artikel selbst. Das ist zwar eine Oper, aber es handelt sich auch um ein Narrativ, also ist es ähnlich. Kann ich mich nicht an dem orientieren? Sonst bliebe wirklich nur, wie auf der Disk zum Artikel schon vorgeschlagen, das Kopieren der ausführlichen Handlungsbeschreibung auf die Disk, in einen eigenen Abschnitt. Aber da muss man erst mal hinschauen...--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 18:45, 7. Nov. 2020 (CET)
Vielleicht ist es ja bei diesem Thema nicht üblich, aber wenn ein Artikel zu lang wird, werden oft Abschnitte in eigene Artikel ausgelagert, z.B. bei der Stadt Konstanz die Artikel Liste von Persönlichkeiten der Stadt Konstanz oder Sehenswürdigkeiten in Konstanz. Das verkürzt zwar den Hauptartikel, hat aber auch den Nachteil, dass wichtige (meist: die wichtigsten) Themas zum Lemma im Artikel kaum zu finden sind. Oder aber wie bei Fernsehserien: Dort ist die Liste der Folgen oft auf eine Seite ausgelagert, die (technisch) unterhalb der Hauptseite liegt: Liste der Tatort-Folgen. Ob sich hier vielleicht so etwas anbietet? --Karsten Meyer-Konstanz (D) 17:49, 8. Nov. 2020 (CET)
Das könnte ich machen, aber wie stünde es dann mit der Relevanz? Hat eine isolierte Inhaltsbeschreibung Relevanz? Glaube eher nicht.--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 04:50, 9. Nov. 2020 (CET)
Die Idee mittels weblinks auf eine frühere, längere Version in der Versionsgeschichte zu verweisen ist in jedem Fall sehr, ich sag mal, kreativ.--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 19:03, 8. Nov. 2020 (CET)
Aber was machen dann die Unkreativen, um auf nicht überholte Inhalte in einer früheren Version hinzuweisen? Die Diskussionsseite wäre eine Möglichkeit (Kopieren des Inhalts dorthin), aber ich glaube nicht, dass man dort Inhalte aus dem Artikel suchen würde, wenn es nicht einen Hinweis im Artikel selbst gäbe. Wie wäre es mit dieser Lösung? Hinweis im Artikel, Link zur Disk, und dort dann der Text?--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 04:50, 9. Nov. 2020 (CET)
Einen Link von einem Artikel auf die Artikel-Diskussion habe ich m.E. noch nie gesehen. Kann mir nicht vorstellen, dass das erwünscht ist. Aber, - wo kein Kläger, da kein Richter. Letzlich könnte man auch einen Link auf eine Seite außerhalb von Wikipedia setzen, in der Art: "Auführlichere Inhaltsangabe", oder so--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 11:53, 9. Nov. 2020 (CET)
Wie Cirdan schrieb: entweder ist die Inhaltsangabe im Artikel kurz oder lang. Darüber müssen die Mitschreiber im Einzelfall befinden. Es ist unüblich, dem Leser für denselben Film verschiedene Versionen anzubieten. Habe ich noch nie gesehen. Wenn das doch mal gemacht werden sollte - die Regeln verbieten es nicht - dann nur im Artikelnamensraum (mit der von Karsten vorgeschlagenen Unterseite), weil nur dort die Leser unsere Inhalte erwarten. Nicht in der Versionsgeschichte, nicht auf der Diskussionsseite, nicht anderswo. --MBq Disk 12:02, 9. Nov. 2020 (CET)
Ein etwas anderer Fall, aber auch ein Link auf eine fruehere Version: EN #25 in Coming-out (das zielt auf die Diskseite des Artikels). In Einzelnachweisen kommt das mehrfach vor. -- Iwesb (Diskussion) 12:19, 9. Nov. 2020 (CET)
Danke, das wusste ich nicht. Und dieser Originallink ist tatsächlich nicht mehr vorhanden, auch nicht im Internet Archive. Mir solls recht sein --MBq Disk 15:37, 9. Nov. 2020 (CET)
Das ist mir auch neu. Wäre eine Möglichkeit! Allerdings müsste ich dann den EN direkt nach der Abschnittsüberschrift Inhalt setzen.--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 18:47, 9. Nov. 2020 (CET)

Am liebsten wäre es mir so wie in diesem Artikel über eine Oper - erst die Zusammenfassung und dann die ausführliche Fassung. Oper ist zwar nicht gleich Film, aber doch verwandt.--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 18:47, 9. Nov. 2020 (CET)

Ob das in Frage kommt, wirst du nur auf der Diskussionsseite des fraglichen Artikels klären können.--Cirdan ± 21:23, 10. Nov. 2020 (CET)
Mut zur Lücke! Ein guter enzyklopädischer Text ist nicht einer, dem nichts mehr hinzuzufügen ist, sondern einer, in dem nichts wichtiges mehr weggelassen werden kann! --Gretarsson (Diskussion) 21:28, 10. Nov. 2020 (CET)

Falsche Interwikis

Mir ist aufgefallen, dass die Interwiki-Links bei "Erdnussflips" ziemlich durcheinander sind, zum Teil eine israelische Snackmarke, die Ähnliches aber eben doch Verschiedenes herstellt, zum Teil "unsere" Flips, der spanische behandelt zwar die hiesigen, scheint aber sehr auf konkret Bahlsen als Hersteller abzuheben. Ich habe jetzt nicht alle komplett durchgeklickt. Da das ja mittlerweile alles verdatenbankt ist, weiß ich zum Einen nicht, wie man das ändert, zum Anderen nicht, welche Artikel nun wirklich zusammengehören. Kennt jemand jemanden, der sich darum kümmern könnte? --Ulkomaalainen (Diskussion) 14:43, 7. Nov. 2020 (CET)

Zumindest der technische Teil ist einfach: Du gehst zu d:Q1349413, wo unter „Wikipedia“ alle Interwikis aufgeführt sind. Mit „bearbeiten“ kann man Seiten hinzufügen, aber auch löschen. Wenn man Artikel neu zuordnen möchte, bietet es sich an, unter den Wikidata-Helferlein Move zu aktivieren. Dann erscheinen innerhalb der „Wikipedia“-Liste grüne Pfeile, mit denen man den Artikel neu verknüpfen kann. Du musst nur die Q-Nummer des Ziels kennen, dann wird der Link mit einem Klick hier herausgenommen und drüben ergänzt. NNW 15:11, 7. Nov. 2020 (CET)
Könnte man so auch neue Objekte erschaffen, um die beiden zu trennen? --Ulkomaalainen (Diskussion) 20:34, 8. Nov. 2020 (CET)
Ich bin recht sicher, dass das nicht möglich ist. Du müsstest also zunächst ein neues Datenobjekt anlegen. Ob es eine Möglichkeit gibt, die Aussagen (abgesehen von den Identifikatoren und den Interwikilinks) auf ein neu erstelltes Datenobjekt zu übertragen, weiß ich nicht. Vielleicht kann das wikidata:Wikidata:Forum weiterhelfen. --Diwas (Diskussion) 21:29, 8. Nov. 2020 (CET)

Ist es denn überhaupt sinnvoll das zu trennen? Die Herstellung unterscheidet sich zwar etwas, aber das Produkt ist wohl nicht unterscheidbar. Außer dass es in Israel auch andere Geschmacksrichtungen und gefüllte Varianten gibt. Der eigentliche Ursprung dürften übrgens die amerikanischen Cheez Doodles(en) sein. Unser Artikel Erdnussflips tut zwar so als ob die eine Abwandlung der Erdnussflips seien, aber die Daten zeigen dass es andersherum sein muss. --213.196.192.56 17:13, 10. Nov. 2020 (CET)

Ich denke schon, da sich eben manche der Interwikis explizit mit einem konkreten Produkt von einem konkreten Hersteller beschäftigen und nicht mit der Produktgruppe als solcher. Ist etwa so, als würde man Tempo (Marke) mit en:Handkerchief verbinden. Herkunftsfragen sind ein anderes Thema, ich sehe zumindest subjektiv beide als hinreichend verschieden, um unterschiedliche Artikel zu rechtfertigen. --131Platypi (Diskussion) 15:15, 12. Nov. 2020 (CET)