Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche/Sonstiges

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Umfrage war zeitlich beschränkt: Vom 1. September 2013 bis 30. November 2013

Problemstellung[Quelltext bearbeiten]

Der Großteil der Softwareentwicklung für MediaWiki geschieht heutzutage durch angestellte Programmierer der Wikimedia Foundation bzw. für Wikidata durch Mitarbeiter von Wikimedia Deutschland. Was genau gemacht wird, ist öffentlich einsehbar: mw:Wikimedia Engineering.

Bei den Autoren des Projektes zur Erstellung einer Enzyklopädie namens Wikipedia regt sich immer mehr Widerstand gegen „von oben“ verordnete neue Features, weil manches im Betastadium als Standard aktiviert wird oder einfach für unnötig erachtet wird.

Dem Autor dieser Umfrage (Raymond) ist jedoch kein gezieltes Befragen der Community nach ihren technischen Wünsche bekannt. Welche Features für MediaWiki fehlen, sind dringend nötig oder wünschenswert?

Ziel dieser Umfrage soll eine (priorisierte?!) Liste von technischen Wünschen sein, die an die WMF und die Chapter weitergegeben wird in der Hoffnung, dass die WMF erkennt, wo den Autoren der technische Schuh am meisten drückt. Chapter, die sich überlegen, wofür sie Spendengelder ausgeben möchten, sind herzlich eingeladen, sich ihrem Budget entsprechend Punkte herauszupicken.

Ausdrücklich erwünscht sind hier auch die Wünsche der Schwesterprojekte und Wikimedia Commons. Falls ein Wunsch sehr projektspezifisch ist, bitte mit dem Projektnamen kennzeichnen. Hier können genannt werden (bitte jeweils mit kurzer(!) Erklärung, für welchen Autorenkreis der Bug/das Feature von Bedeutung ist):

  • offene Bugs/Featurewünsche auf Bugzilla.
  • Tools vom Toolserver/ToolLabs, die in MediaWiki integriert werden sollten, damit Abhängigkeiten von externen Servern gelöst werden
  • frei formulierte Wünsche

Nicht Bestandteil dieser Umfrage sind Wünsche in Bezug auf den Toolserver/ToolLabs.

Bitte keine weiteren Wünsche mehr einfügen. Die Wünsche sollen nun sortiert und aufbereitet werden.

Sonstiges[Quelltext bearbeiten]

  • Möglichkeit auch für "normale" Benutzer Softwarefehler zu melden, etwa wie bei Gmail: Nach einem Klick auf "Softwarefehler melden" wird automatisch ein Screenshot erzeugt, auf dem man private Daten schwärzen und die relevanten Stellen hervorheben kann, dazu schreibt man einen kurzen Text als Erklärung und schickt das Ganze automatisch an die richtige Stelle
    • Stellungnahme:
      • Zur Fehlerbehebung sind konkrete Rückfragen erforderlich, siehe beispielsweise die Einführung auf WP:TW.
      • Was du in deinen Erläuterungen schreibst, reicht regelmäßig zur Reproduktion der Fehlersituation nicht aus, und der Screenshot sagt auch nichts darüber, in welcher Situation nach welchen Mausklicks unter welchen Rahmenbedingungen der Fehler auftrat.
      • Firmen wie G lassen solche Aktivitäten gern von ihren Benutzern ausführen. Die sind dann beschäftigt, bauen Frust ab, und glauben, etwas zur Problemlösung beigetragen zu haben – das gibt ein gutes Gefühl. Beruhigungs-Globuli.
      • Deine Nachricht wird dann allenfalls statistisch ausgewertet, ein Strichlein in deinem Benutzerprofil gemacht, und dann kommen screenshot und deine Erläuterungen in den Datenmüll. Du schreibst deutsch, russisch, japanisch; die indischen Entwickler verstehen nur englisch.
      • Die Software ist dort meist gut getestet und funktioniert in allen Standardsituationen. Wenn ein Fehler auftritt, muss es sich um eine ganz spezielle Situation handeln, und die muss so präzise beschrieben werden, dass das nur im Dialog mit dem Entwickler möglich ist. Du selbst hast nicht die Spur einer Ahnung, welche Details man wissen muss, weil irgendwas ungewöhnlich ist.
      • Bei uns kommt ein weiteres Problem hinzu: Der aufgetretene Fehler muss überhaupt nicht an MediaWiki liegen. Er könnte im Quelltext des Artikels liegen, in einer unserer Vorlagen, in einem Benutzerskript/Gadget, in deinem eigenen JavaScript, in deiner Browser-Konfiguration. Die Wikis sind sehr komplex, und die Programmierung bis hin zu Vorlagen liegt auf etlichen Ebenen. MediaWiki muss gar nichts mit dem Fehler zu tun haben, und das herauszufinden wird keine weltweit richtige Stelle für alle Wikis bewerkstelligen können.
    • Mutmaßliche Softwarefehler melden schnell und leicht: WP:FzW, WP:TW.
    VG --PerfektesChaos 15:05, 16. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
    1. Pro--RöntgenTechniker (Diskussion) 01:48, 17. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
    2. Pro Patrick Stützel (Diskussion) 15:52, 30. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
  • Zeitgemäßer Nachfolger für CAPTCHAs ([2] und weitere Threads in dem Umfeld)
  • "In anderen Sprachen" (nur bei Importen): automatische Erstellung eines Links zu der jeweiligen Sprache aus der der Artikel importiert wurde (würde in Zukunft haufenweise Nachträge ersparen)
    • Importe sind eine besondere Spezialität der deWP; Wikipedia:Importwünsche/importUtility kann aber bei Gelegenheit ausgebaut werden, so dass für die Dauer der Übrsetzung dies und anderes ermöglicht wird (Du meinst ein Permalink auf genau die Fremd-Version zum Zeitpunkt des Import-Schnappschusses?). Hierunter fallen auch etliche andere Quelltext-Modifikationen zu Zeit der Übersetzung. Nach Abschluss der Übersetzung ist es aber ein eigenständiger Artikel der deWP und kein Klon, der irgendwie permanent mit Veränderungen in einem anderen Projekt abgeglichen würde, und enthält deshalb auch keine derartigen Links mehr. --PerfektesChaos 10:34, 4. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
    • Gemeint ist damit die Liste unter dem Link "Sprachen" in der linken. oberen Spalte. Hier sollte statt manuell, automatisch ein Link auf die Ursprungsseite z.B. zu der enWp erstellt werden. Kerbal Space Program zum Beispiel kommt ursprünglich aus enWp. Der Verweis auf den englischen Artikel wurde allerdings erst einige Zeit später erstellt. Er wird bei vielen importierten schlicht vergessen. --Translator (Diskussion) 14:16, 15. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
  • Nochmals: Die Links in der linken Spalte entstehen traditionell als Interlanguage, neumodisch aus Wikidata.
    • Solange der Artikel noch im Benutzer-Namensraum steht und erst noch übersetzt wird, darf er noch nicht in der linken Spalte erscheinen; er existiert für die Wiki-Welt noch gar nicht. Während der Übersetzung gibt es ihn schlicht nicht, und er kann allenfalls auf seine Elternversion in dem fremden Wiki verlinken.
    • Erst in dem Moment, wenn er in den Artikel-Namensraum verschoben wird, sollte in der Tat etwas wirksam werden und die linke Spalte aktiv werden.
    • Es gibt die klassische Vorlage:Übersetzung. Ich kann die Anregung aufnehmen dahingehend, dass diese Vorlage mit bestimmten Parametern automatisch beim Import an den Wikitext angehängt werden soll, und sich dies beim Wechsel der Namensräume automatisch aktiviert und auch Wartungskategorien auslöst.
    • Voraussetzung ist, dass der Artikel erst importiert wird und danach übersetzt wird.
  • Was das als Beispiel erwähnte Kerbal Space Program angeht, so verlief das damals völlig anders:
    • 2013-01-02T10:28:12 wurde als C&P aus der enWP eine Übersetzung in die deWP geschrieben: Das war ein reiner Wikitext, der ohne irgendeinen Bezug zur Mutterversion erstellt wurde, und bei dem auch die Interlanguage-Links der englischen Version nicht übernommen wurden.
    • Erst 2013-01-02T21:48:20 wurde nachimportiert, und wir bekamen erst dann offiziell Kenntnis, dass es eine Verbindung dieses Artikels zur enWP gibt. (hier hätte das menschlich-manuell bemerkt werden können; aber auch eine erfahrene Importeurin könnte das mal übersehen, und sie war eigentlich auch überhaupt nicht dafür zuständig)
    • Wenn wie in diesem Fall plötzlich ein Artikel bei uns auftritt, haben weder wir noch irgendeine Software irgendeine Möglichkeit, auf magische Weise in der linken Spalte irgendwelche Verlinkungen zu erzeugen. Selbst wenn wie in diesem Fall in irgendeiner anderen WP ein Lemma gleicher Schreibweise existiert, dürfte keine Software automatisch irgendwelche Links generieren: Es könnte sich um zwei völlig verschiedene Personen gleichen Namens handeln. Oft wird bei gleichem Gegenstand aber auch die Bezeichnung und Schreibweise unterschiedlich sein; und wenn die Autoren nicht vermerken, dass sie den Text aus einer anderen WP übernommen haben und es inhaltlich das gleiche Thema ist, kann das keine Software nachholen.
    • Sowas automatisch irgendwelcher Software zu übergeben, richtet mehr Unsinn an, als dass es hilft; es gibt zu viele unterschiedliche Situationen, Forks usw. Es lässt sich auch nicht mit einem Nachimport verknüpfen, denn längst nicht immer ist die bei uns entstandene Seite themenidentisch mit der Ausgangsversion, aus der Textteile übernommen wurden.
  • Siehe: WP:Übersetzungen zum vorgesehen Ablauf.
Das ist jetzt ein recht langer Abschnitt; ich empfehle, gelegentlich Kopie auf die Disk und Löschung hier.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 13:15, 16. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
  • Ermöglichen, vor Neuanlage geschützte Seiten betreten zu können (Momentan nur über Umwege möglich da in der Suchfunktion der Link ausgeblendet wird) um diese z.B. per Klick auf die Beo zu nehmen
  • Mit Doppelpunkten eingerückte Absätze sollten nicht als Definitionslisten gerendert werden (bugzilla:4521)
  • Anregung: für alle Wikipedia:Tools, die Ergebnislisten liefern ein gemeinsames Werkzeug, damit die Ergebnisse in öffentlichen oder persönlichen Portalen zum Beispiel im Abstand von 1 Monat / 1 Woche / 1 Tag ein per Bot in eine Seite übertragen werden können.
  • Unbenötigt wird eine Anwendung "Gewünschte Artikel" anhand von "was linkt hierher" für eine Kategorie.