Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2022/Januar/21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


15. Januar 2022

16. Januar 2022

17. Januar 2022

18. Januar 2022

19. Januar 2022

20. Januar 2022

21. Januar 2022

22. Januar 2022

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(21. Januar 2022)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Derzeit ist Kategorie: Bundeskanzler (Deutschland) eine Unterkategorie von Kategorie:Kanzlerkandidat Deutschland. Meiner Meinung nach sollte das nicht so sein, da ein Bundeskanzler nicht zwingend Kanzlerkandidat gewesen sein muss; Bundeskanzler ist also nicht zwingenbd eine Untermenge von Kanzlerkandidat (z. B. war Ludwig Erhard zwischen 1963 und 1965 zwar Bundeskanzler, aber nie Kanzlerkandidat gewesen). Auf dieses Problem hatte Benutzer:Seewolf bereits vor 2 Jahren auf Kategorie Diskussion:Kanzlerkandidat (Deutschland) hingewiesen. Insbesondere müsste die Kategorisierung sofort geändert werden, sollte ein Kanzler zurücktreten und jemand, der nie Kanzlerkandidat sein, gewählt werden. --SFfmL (Diskussion) 16:17, 21. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Und sachlich falsch ist es ohnehin. Es gab ja auch Reichskanzlerkandidaten in Deutschland. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:38, 21. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Übrigends muss ein Kategorie:Kanzlerkandidat (Deutschland) nicht notwendigerweise ein Kategorie:Politiker (Deutschland) sein. Es könnte sich um einen Unternehmenslenker oder im Falle einer Expertenregierung z.B. um einen renommierten Wissenschaftler handeln, der vorher nicht in der Politik war, sondern erst nach der erfolgreichen Wahl zum Politiker wird. Die Katsen gehören parallel und nicht per Kausalität untereinander. --Jbergner (Diskussion) 22:57, 21. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

+1 muss parallel laufen, p.s. gab es in D schon mal eine Beamten/Expertenregierung, wenn auch nur für wenige Tage? --Hannes 24 (Diskussion) 11:01, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Beamten-/Expertenregierung gab es in der Bundesrepublik noch nie. Allerdings hat Walter Scheel 1974 für einige Tage nach Brandts Rücktritt die Geschäfte des Bundeskanzlers geführt. Ich bin nicht sicher, ob ihn das für die Kategorie:Bundeskanzler (Deutschland) qualifiziert (zur Zeit ist er nicht drin). Zur Zeit der Weimarer Republik gab es einige Regierungen, die man in gewissen Sinne als "unpolitisch" bezeichnen konnte, da sie nicht von Parteien getragen waren, insbesondere die Kabinette Cuno, Papen und Schleicher. Zumindest die Kabinette Papen und Schleicher waren jedoch de facto rechtskonservativ --SFfmL (Diskussion) 11:27, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke für die Info, Reichs- und Bundeskanzler sind aber zwei versch Ämter. Kanzlerkandidat betrifft (in der jetzigen Definition) nur den BK. --Hannes 24 (Diskussion) 12:03, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Man könnte ja spitzfindig argumentieren, dass jede Person, die vom Bundestag zum Kanzler gewählt wird, spätestens in dem Moment zum Kanzlerkandidaten wird, wenn sie sich dem Parlament zur Wahl stellt. Der Artikel Kanzlerkandidat definiert einen solchen allerdings eindeutig im Kontext des Wahlkampfs ("[...] um der wahlberechtigten Bevölkerung darzustellen, wer ihrer Meinung nach Bundeskanzler werden sollte"). Wie bereits von anderen erwähnt, ist aber nicht jeder Kanzler, der vom Bundestag gewählt wurde, tatsächlich im vorhergehenden Wahlkampf als Kanzlerkandidat aufgetreten. Das trifft insbesondere auf die Fälle zu, in denen innerhalb einer Legislaturperiode ein Kanzlerwechsel stattfand:

  • 1963 Konrad Adenauer -> Ludwig Erhard
  • 1966 Ludwig Erhard -> Kurt Georg Kiesinger
  • 1974 Willy Brandt -> Helmut Schmidt
  • 1982 Helmut Schmidt -> Helmut Kohl

Vor 1960 gab es ohnehin keine so bezeichneten Kanzlerkandidaten, sondern der designierte Bundeskanzler wurde von den jeweiligen Regierungsparteien nach der Wahl benannt. Außerdem bildet die jetzige Hierarchie nicht den Fall ab, dass ein Bundeskanzler auch einmal erfolglos Kanzlerkandidat war (Kiesinger 1969, Kohl 1976/1998, Gerhard Schröder 2005). Das passt also so nicht. --46.114.6.176 17:21, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

PS: Bei Helmut Kohl kann man gut die verschiedenen Konstellationen sehen, die hier auftreten können:

  • 1976 Kanzlerkandidat (Nicht-Amtsinhaber) wird nicht Kanzler
  • 1982 Nicht-Kanzlerkandidat wird Kanzler
  • 1983 Kanzlerkandidat wird Kanzler
  • 1998 Kanzlerkandidat (Amtsinhaber) wird nicht Kanzler

--46.114.6.176 18:47, 23. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

was willst du uns mit deinen Ausführungen mitteilen? Es gibt alle möglichen Kombinationen (nur Kandidat, Kandidat + Kanzler, nur Kanzler - ohne vorheriger Kandidat). Daher gehören beide kats gleichrangig nebeneinander. --Hannes 24 (Diskussion) 16:22, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Dem stimme ich zu. Keine Subordination sondern Gleichrangigkeit. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 18:20, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Da das offensichtlich so ist, habe ich die falsche Zuordnung entfernt. -- Perrak (Disk) 15:57, 23. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]