Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2022/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von IWL04 in Abschnitt WM als Dauerlink?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Simonetta Sommaruga

Die Schweizer Energieministerin ist zurückgetreten. --85.6.138.91 21:08, 2. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 21:21, 2. Nov. 2022 (CET)

Jordan Bardella

hat Marine Le Pen an der Spitze des Rassemblement National abgelöst. --Mirmok12 (Diskussion) 15:19, 5. Nov. 2022 (CET)

Per Spezial:Diff/227697628 auf der Hauptseite. –IWL0417:27, 5. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0417:27, 5. Nov. 2022 (CET)

Midterms

Aktuell eines der Topthemen in der Presse (und genau deswegen wurde ja auch der heutige Artikel des Tages ausgewählt). 109.43.177.218 08:47, 8. Nov. 2022 (CET)

Ist nun als Stichwort verlinkt, auch wenn der Artikel noch etwas schmalbrüstig daherkommt. Viele Grüße --César (Diskussion) 09:34, 8. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --César (Diskussion) 09:34, 8. Nov. 2022 (CET)

Stephan Weil

erneut zum Ministerpräsidenten gewählt; Kabinett Weil III im Amt. --Mirmok12 (Diskussion) 13:16, 8. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 15:31, 8. Nov. 2022 (CET)

Statuenfund in San Casciano dei Bagni (wurde ca. 8. Nov. bekanntgeben)

Vorschlag für einen neuen Eintrag:

In San Casciano dei Bagni wurde der Fund 24 etruskischer Bronzestatuen bekanntgegeben.

Die Statuen werden laut im Artikel angegebener Referenz (orf.at) als die „wichtigsten Entdeckung seit dem Fund der Bronzestatuen von Riace“ in den 1970er-Jahren gewertet. Die Statuen sind vollständig erhalten. --Carolin 08:21, 9. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 23:57, 9. Nov. 2022 (CET)

Cricket-WM

ICC Men’s T20 World Cup 2022 ist wohl kaum ein zentrales Thema in den Nachrichten. [1] Der im Artikel verwendete Beleg ESPN [2] ist ein reiner Sportkanal. --ZemanZorg (Diskussion) 00:22, 14. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 06:44, 14. Nov. 2022 (CET)

Formulierung zum US-Senat

Ich finde die Formulierung nicht so ganz optimal. Die Demokraten hatten vor der Wahl keine Mehrheit und vor der zweiten Runde in Georgia haben sie auch jetzt keine Mehrheit. Rechnet man die beiden Unabhängigen raus, dann haben sie sogar weniger Senatoren als die Republikaner. Aus meiner Sicht sollte man eher von Kontrolle anstatt von Mehrheit reden. Ich finde auch das Logo des Senats macht mehr her als das der Demokraten, aber das ist Geschmackssache. --Carlos-X 00:57, 14. Nov. 2022 (CET)

Die Demokraten haben beim jetzigen Stand eine Mehrheit von 50 zu 49 ([3]). Hinzu kommt dann noch Kamala Harris als Vorsitzende, die in einer Pattsituation die Sache entscheiden darf. Selbst wenn das letzte offene Mandat an die Roten gehen sollte, haben die Blauen also eine Mehrheit. Und das war bisher auch schon so. -- Chaddy · D 01:33, 14. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 06:44, 14. Nov. 2022 (CET)

Nataša Pirc Musar

Gestern war Stichwahl der Präsidentschaftswahl in Slowenien. Erstmals in der Geschichte des Landes wurde eine Frau in das Amt gewählt. 109.43.178.140 05:29, 14. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 06:44, 14. Nov. 2022 (CET)

https://en.wikipedia.org/wiki/Khalid_Salman

Wenn jemand den Artikel schnell übersetzen kann, könnten wir ihn auf die Hauptseite bringen. https://www.sueddeutsche.de/medien/wm-katar-zdf-interview-khalid-salman-homophob-abbruch-1.5688977 --2001:4BB8:109:B47E:798D:C218:642D:8D89 22:13, 9. Nov. 2022 (CET)

Zu den skandalösen Umständen im gegenwärtigen Katar gibt es noch und nöcher Beiträge. --Khatschaturjan (Diskussion) 08:57, 10. Nov. 2022 (CET)
„Schaich“ Salmān hat offenbar keine Ahnung über die zahlreichen Beispiele in der islamischen Literatur (Prosa und Poesie), die das Thema über Jahrhunderte - ohne Wertung in seinem Sinne - zum Inhalt haben. Fazit: links liegen lassen...--Orientalist (Diskussion) 10:42, 10. Nov. 2022 (CET)
Ich sprach vorhin hauptsächlich von der Gegenwart, die IP vermutlich auch. Islamische Poesie ist ein anderes Kapitel, und ein weites Feld. Schönes Wochenende. --Khatschaturjan (Diskussion) 11:25, 10. Nov. 2022 (CET)
ich spreche eindeutig genug davon, daß man das Thema so rechthaberisch wie Salmān und (viele andere) es tun, mit einem einfachen „ḥarām“ - in der Gegenwart - nicht ad acta legen kann. --Orientalist (Diskussion) 12:26, 10. Nov. 2022 (CET)

Seit 18:08 haben wir einen Artikel über Khalid Salman. Danke an Benutzer:Sportschauer. --2001:4BB8:109:B47E:E191:5CA6:37CA:FDB 23:13, 11. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Der König (Disk.·Beiträge) 01:32, 17. Nov. 2022 (CET), nicht mehr aktuell

EW-Begründung

Nuuk schreibt beim ersten Revert:

dann definiert er sie beim zweiten Revert als extrem relevante Quelle, dass es sich nämlich um eine quasi-offizielle Nachricht handelt, nämlich:

also, dass die Hauptseite nicht für solche russische Propagandameldungen missbraucht werden dürfe.

Meine Meinung kennt ihr nun; absolute Beliebigkeit, absolute Slalom-Argumentation, um unter Ausnutzung aller Wiki-Hebel persönliche Präferenzen zu kaschieren. --Anidaat (Diskussion) 08:41, 10. Nov. 2022 (CET)

Zu wenig relevant für Hauptseite. --KurtR (Diskussion) 08:47, 10. Nov. 2022 (CET)
davon hab ich gar nicht gesprochen, klar, kann man da verschiedener Meinung sein; ich denke nach 6 Jahren Dementis ist das offene Eingeständnis doch noch recht interessant. Tagesschau, DW, SZ, Welt, ZDF, Deutschlandfunk, Tagesspiegel, Stern, Spiegel, Tages-Anzeiger, Berner Zeitung haben es gemeldet, daran liegt es sicher nicht, es ist nur schade, dass es heute ungefähr der letzte Tag ist, an dem das noch interessant ist, dann ist es wohl sowieso vorbei.--Anidaat (Diskussion) 08:59, 10. Nov. 2022 (CET)
War eine Agenturmeldung, die halt bei allen abgedruckt wird, nicht speziell. --KurtR (Diskussion) 21:18, 10. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Der König (Disk.·Beiträge) 01:32, 17. Nov. 2022 (CET), nicht mehr auf der HS

Artemis 1

Ist gestartet. 109.43.177.45 08:43, 16. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 01:31, 17. Nov. 2022 (CET)

NSU 2.0

Urteil wurde gesprochen. Statt Artemis 1. 109.43.179.65 07:39, 18. Nov. 2022 (CET)

Ist jetzt drin. –IWL0412:02, 18. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0412:02, 18. Nov. 2022 (CET)

Nur als Anregung: Wollt ihr dieses Textwüstenmonster, den Artikel zu NSU 2.0, hier wirklich verlinken? Wenn man dem Link folgt, muss man erst mal 150 Fingerbewegungen scrollen bis man an der richtigen Stelle landet. Der Text ist so riiieeesig lang. Ich würde das nicht als "Aushängeschild" der Wikipedia verlinken. Mir wäre das peinlich, wie ausufernd unübersichtlich dieser Artikel ist. Ich würde würde das verstecken, das wirft ein unheimlich schlechtes Licht auf Wikipedia. --TheRandomIP (Diskussion) 00:20, 19. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 02:12, 19. Nov. 2022 (CET)

Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2022

Nachdem tagelang auf der Hauptseite stand, dass die Demokraten bei den Halbzeitwahlen die Kontrolle im Senat behalten konnten, sollte fairerweise auch gemeldet werden, dass die Republikaner die Mehrheit im Repräsentantenhaus eroberten, also nun Projekte von Präsident Biden blockieren können.(und mehr) 109.43.179.65 08:04, 18. Nov. 2022 (CET)

Oder noch besser überhaupt keine Meldung mehr. Das ist jetzt über eine Woche her. --2A02:AA17:217F:A00:A014:B488:6D30:D002 10:15, 18. Nov. 2022 (CET)
Die Wahlen ja, aber nicht die Auszählung. Zitat aus dem Artikel: "Am 16. November 2022 erreichten die Republikaner nach Auszählung der meisten Stimmen bzw. Wahlbezirke eine knappe Mehrheit" Das ist nicht "über eine Woche her". In der englischen Wikipedia steht es noch an erster Stelle der News auf deren Hauptseite: "The Republican Party wins a majority in the United States House of Representatives following the midterm elections".109.43.179.65 10:21, 18. Nov. 2022 (CET)
Ist jetzt drin. –IWL0412:02, 18. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0412:02, 18. Nov. 2022 (CET)

Tempusfrage

Zur Info die Kopie eines Postings zu diesem Thema -- zumal am selben Tag ein Benutzer eine entsprech. Änderung vorgenommen hat. Qaswa (Diskussion) 21:18, 12. Nov. 2022 (CET)

Die Bearbeitungshinweise erlauben beide Zeitformen, daher ist das meiner Ansicht nach dann ein Fall für WP:KORR. Welche Tempus-Variante hier nun zuerst gewählt worden ist weiß ich gerade nicht, das lässt sich in der Versionsgeschichte aber ja leicht herausfinden.
Ich persönlich bevorzuge allerdings klar das Präteritum statt des umgangssprachlichen Perfekts. -- Chaddy · D 21:22, 12. Nov. 2022 (CET)
+ 1. Qaswa (Diskussion) 21:37, 12. Nov. 2022 (CET)
Mir ging es bei meiner Änderung vorrangig um Einheitlichkeit und ich habe den Eindruck dass in letzter Zeit an dieser Stelle das Perfekt als Zeitform bevorzugt wird. Haltet ihr es für sinnvoll, eine Faustregel einzuführen, die die Zeitform abhängig vom Alter des beschriebenen Ereignisses vorschlägt (bis 24 Stunden Perfekt, danach Präteritum)? --Wiegels „…“ 21:53, 12. Nov. 2022 (CET)
Es wird hier schon seit langem für praktisch alle in der Vergangenheit liegenden Ereignisse generell das Perfekt verwendet; der für Deutsche nicht ganz unkomplizierte, aber wunderbar genaue Gebrauch des einen oder des anderen Tempus im Englischen ist hier aber imo nicht 1:1 übertragbar. Ich schlage vor, für abgeschlossene Ereignissse gleichwohl i.d.R. das Präteritum zu verwenden. Qaswa (Diskussion) 22:23, 12. Nov. 2022 (CET)
P. S.: Eine eventuelle neue Regel à la "bis 24 Stunden Perfekt, danach Präteritum" halte ich aus praktischen Gründen für undurchsetzbar. Qaswa (Diskussion) 22:26, 12. Nov. 2022 (CET)
Wir brauchen keine neuen Regeln, es gibt bereits klar festgelegte grammatikalische Regeln, wann welche Zeitform angewendet werden sollte. -- Chaddy · D 23:19, 12. Nov. 2022 (CET)
Damit wären wir wieder auf Anfang oder beim Hornberger Schießen; der eine macht dies, der andere das. Ich werde bei meinen (seltenen) Einträgen ggf. das Präteritum benutzen --- sollte allerdings wie am Freitag ein Eintrag über mehr als 5 Tage stehengeblieben sein, werde ich mich bemühen, öfter mal was Neues zu finden. Qaswa (Diskussion) 00:34, 13. Nov. 2022 (CET)
Grammatikalisch scheint tatsächlich beides gleichermaßen möglich zu sein. Den Bearbeitungskommentar von ZemanZorg, Perfekt sei nur in der gesprochenen Sprache üblich, halte ich für eindeutig falsch. Umgekehrt wird eher ein Schuh daraus, da ich kaum je erlebt habe, dass jemand beim Sprechen das Präteritum verwendet. Rein bauchmäßig finde ich das Perfekt auf der Hauptseite besser. Im Präteritum liest sich das sehr ungewohnt. --Better luck next time (Diskussion) 00:55, 13. Nov. 2022 (CET)
Vllt. ist das auch eine Altersfrage; ich bin Jg. 1948 und für mich ist das Perfekt in geschriebenen Kurzmeldungen das mir "fremde" Tempus. Qaswa (Diskussion) 01:13, 13. Nov. 2022 (CET)

Wünschenswert ist natürlich, dass bei allen zeitlich abgeschlossenen Ereignissen, die gleichzeitig in diesem Abschnitt auf der HS stehen, jeweils dieselbe Zeitform benutzt wird, so wie es im Abschnitt "Verstorbene" immer US-amerikanische heißt. Wenn das das Perfekt sein sollte, kann ich natürlich damit leben --- die entsprech. Vorgabe in den Bearbeitungshinweisen sollte dann aber angepasst werden. Qaswa (Diskussion) 11:11, 13. Nov. 2022 (CET)

Eine einheitliche und verbindliche Regelung wäre hier wünschenswert - das reduziert die Zahl der Korrekturen und Zurücksetzungen und ermuntert vielleicht andere Benutzer, nicht nur neue Stichwörter zu setzen, sondern auch neue Meldungen zu formulieren. --Andibrunt 09:50, 19. Nov. 2022 (CET)

Fluktuationsrate

Lieber Elfabso, die Relevanz ist wichtiger als eine hohe Fluktuation. Wenn es dich stört, dass Pelosi uns schon so lange angrinst (was ich voll verstehen kann), füge doch bspw. eine Meldung zu den türkischen Angriffen in Nordsyrien und dem Nordirak ein, oder den Wahlen in Malaysia, Kasachstan oder Äquatorialguinea. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 08:37, 21. Nov. 2022 (CET)

Vergänglichkeit, die Meldungen hier werden nicht nach Relevanz gegeneinander ausgespielt. Ein Gedenktag ist ein Gedenktag, eine Sportmeldung ist auch eine Textmeldung wert. Wenn du eine Nachricht einfügen willst, tu das, aber in der Regel sollten die Nachrichten einen Tag drin bleiben. Du bist hier nicht der Scharfrichter darüber, welche Nachricht es "verdient" in die Box zu kommen. --Elfabso (Diskussion) 08:43, 21. Nov. 2022 (CET)
Ich spiele mich nicht als "Scharfrichter" (=Henker, bitte KPA) auf, da jeder gerne meine Beiträge wiederum mit Relevanterem überschreiben darf. Das Schöne ist ja, dass wir uns in der Regel alle darüber einig sind, welche Nachricht relevanter ist als welche andere; die 24-Stunden-Regel ist bloß ein Hilfsmittel für die seltenen Streitfälle. Ein Gedenktag oder eine Sportmeldung haben auch mal Relevanz bei entsprechender Berichterstattung in den Nachrichten, aber sicher nicht der fünftwichtigste Wettkampf irgendeiner Sportart oder gar der gefühlt zwanzigwichtigste Gedenktag irgendeiner Religion. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 09:15, 21. Nov. 2022 (CET)
Zunächst ist es so, dass wir 4 Meldungen im oberen Reiter haben können. Gibt es keine drängenden Meldungen, können das natürlich auch Gedenktage sein, egal wie sehr sie idN sind. Nun, ein Feiertag einer Religion mit 1 Milliarde Gläubigen ist auch nicht irgendein Feiertag.
Dadurch, dass du ihn einfach gestrichen hast und nur noch 3 Meldungen dort standen und du mehrere Tage alte Meldungen reingenommen hast, ist irgendwie irritierend, wenn du meinst, hier nicht deine eigenen Meinungen durchzusetzen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:54, 21. Nov. 2022 (CET)

Es gibt keine 24-Stunden-Regel bei dieser Rubrik. Das wurde unzählige Male diskutiert.
Und nein, es muss nicht jeder weniger bedeutende Feiertag einer der Weltreligionen rein (der Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem ist nun wirklich kein wichtiger Feiertag). Diese Rubrik ist kein religiöser Feiertagskalender. Generell finde ich es bedenklich, wenn wir zu viele religiöse Feiertage da einbauen. Aber wenn, dann müssen auf jeden Fall auch nicht-religiöse Feier- und Gedanktage da in selbem Maße berücksichtigt werden. Heute ist z. B. auch Welttag des Fernsehens, das ist sogar ein Gedenktag der UN.
Und selbstverständlich sollte die Auswahl der Nachrichten schon auch nach Relevanz erfolgen. Natürlich sollte die Rubrik ausgewogen befüllt werden und auch Themen wie Sport, Kultur usw. sollten rein, nicht bloß Politik. Aber dabei muss schon auch die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden.
Drei Stichworte sind Standard, vier sind als Kompromiss ausnahmsweise erlaubt, wenn es ein festes Stichwort gibt wie momentan eben den Ukraine-Krieg. Das heißt aber nicht, dass zwingend vier Stichwörter gesetzt werden müssen. -- Chaddy · D 15:36, 21. Nov. 2022 (CET)

Nun, es heißt aber auch nicht, ein Drittes streichen zu müssen, wenn vier möglich sind.
Außerdem ist es natürlich möglich Gedenktage, egal ob sie religiös oder nicht religiös sind einzubauen. Es ist auch nicht bedenklich, religiöse Gedenktage einzubauen, genau so wenig wie staatliche Feiertage, Gedenktage der UN - sind übrigens mMn alle gleichwertig. Es kommt immer darauf an, wie viele andere Nachrichten/Meldungen wir sonst haben. Dann ist es immer eine Entscheidung des einzelnen Autors, du als Atheist hättest wahrscheinlich zuerst den UN-Gedenktag genommen, ich als Christ habe den christlichen Feiertag genommen. Eine Abwägung, wie es der ÖRR machen müsste, brauchen wir nicht, denn bei den zahlreichen Nachrichten aus Sport, Politik, etc. kommen Gedenktage sowieso eher selten auf die Hauptseite (wobei man schon sagen muss, dass nicht-religiöse Gedenktage schon recht häufig auf der Hauptseite stehen) --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:33, 21. Nov. 2022 (CET)
Chaddy, im Moment gibt es sogar zwei Dauerlinks, denn die Iranproteste verbleiben offensichtlich auch dauerhaft in der Kopfzeile (was ich zwar nicht forciere, womit ich aber leben kann), weshalb ich auch vertreten kann, wenn häufig vier Meldungen, ab und zu auch fünf Meldungen im Kopf erscheinen. Die Tagesregel gibt es nicht, aber bei der aktuellen Fluktiationsrate der Meldungen, hat man das Gefühl, dass auf der Welt a) nichts passiert oder b) keine Artikel dazu vorhanden sind. In dieser Situation eine Textmeldung in den Kopf zu zwängen, weil man sie nicht für "würdig" hält, während alle drei anderen Textmeldungen älter als 24 Stunden (zwei sogar älter als drei Tage) sind und im Anschluss einen Arbeitsauftrag für andere zu verteilen, halte ich gelinde gesagt für eine BNS-Aktion des Beitragserstellenden. --Elfabso (Diskussion) 16:51, 21. Nov. 2022 (CET)
In der Vergangenheit gingen dem jeweils lange Diskussionen voraus, bevor ein Stichwort zu einem festen Stichwort erklärt wurde (das war bisher zweimal der Fall: bei Covid und beim Ukraine-Krieg). Es wäre wohl gut, diesen Weg auch weiter zu gehen, wenn ein weiteres Stichwort zu einem festen Stichwort erklärt werden soll. Sprich das müsste erstmal diskutiert werden und es müsste dann einen Konsens oder zumindest eine Mehrheit geben. Das mit dem festen Stichwort hat ja auch konkrete Konsequenzen wie eben z. B. dass dann die Gesamtzahl der Stichwörter auch steigen kann (kurzzeitig hatten wir dieses Jahr ja bereits mal beide festen Stichwörter zeitgleich und da wurde sich in den Diskussionen dann darauf geeignigt, dass es in diesem Fall fünf Stichwörter insgesamt sein dürfen). ---- Chaddy · D 16:58, 21. Nov. 2022 (CET)
Ich habe bloß ein paar Beispiele von Fehlendem genannt; das war lieb gemeint, kein "Arbeitsauftrag".
Das „Gefühl, dass auf der Welt nichts passiert“, wird durch Lückenfüller wie diese Tennismeldung nicht gerade verbessert. (Zumal zu diesem ja auch kein Artikel vorhanden war, bloß Ergebnistabellen.)--Vergänglichkeit (Diskussion) 17:08, 21. Nov. 2022 (CET)
Saisonfinale, nur die besten acht Spieler des Jahres qualifizieren sich, Dotierung von über 14 Mio US$ (fast 5 Mio für den Sieger), gilt als Tennisweltmeisterschaft. Und nun ja, ein Lückenfüller [4][5][6][7][8]. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Elfabso (Diskussion) 17:53, 21. Nov. 2022 (CET)
1, 2 und 4 sind exakt wortgleiche dpa-Meldungen. Diese sind noch nicht relevanzstiftend, siehe heute u.a. [9], [10], [11], [12].--Vergänglichkeit (Diskussion) 18:30, 21. Nov. 2022 (CET)

Jürgen Höckner

Der ehemalige ÖVP-Politiker Jürgen Höckner wurde rechtskräftig zu sieben Jahre Haft verurteilt. https://ooe.orf.at/stories/3183107/ https://www.meinbezirk.at/grieskirchen-eferding/c-lokales/juergen-hoeckner-muss-sieben-jahre-ins-gefaengnis_a5721352 --2001:4BB8:123:C022:D95F:8767:2F12:BB07 18:12, 21. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Der König (Disk.·Beiträge) 01:37, 1. Dez. 2022 (CET), nicht mehr aktuell

Sprachlicher Fehler

Ich schlage vor, die Formulierung Anschlag auf eine Polio-Impfkampagne wenigstens zu ändern in Anschlag gegen eine Polio-Impfkampagne, denn es ist kaum möglich, auf eine Kampagne einen Anschlag zu verüben. Qaswa (Diskussion) 16:22, 30. Nov. 2022 (CET)

Wurde geändert. Danke! Qaswa (Diskussion) 20:38, 30. Nov. 2022 (CET)
Und ich schlage vor, das Logo auf das übliche Format zu vergrößern: {{Bildgröße|IDN|132|91}}. --Wiegels „…“ 19:00, 30. Nov. 2022 (CET)
Wurde geändert in "Bildgröße|IDN|132|191". Qaswa (Diskussion) 20:38, 30. Nov. 2022 (CET)
Es tut mir leid, es war ein Tippfehler meinerseits auf dem Weg in eine Kinovorstellung. Ist nun korrigiert. Viele Grüße, --César (Diskussion) 23:45, 30. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --César (Diskussion) 23:45, 30. Nov. 2022 (CET)

COVID-19-Proteste in China 2022

Das neu angelegte Pendant zu dem englischsprachigen Artikel, der seit mehreren Tagen auf der engl. Hauptseite (In the news) präsentiert wurde, sollte hier in irgendeiner Form Berücksichtigung finden - gern auch im Display (In den Nachrichten). Der Initiator, Casuesi ist einverstanden sowie dankbar für weitere inhaltliche Ergänzungen. Gruß von Llydia (Diskussion) 19:08, 30. Nov. 2022 (CET)

Leider Edit-War :( --질량 분석 (Diskussion) 20:42, 30. Nov. 2022 (CET)
@César: kannst Du bitte den Link anpassen, oder gar entsperren gemäß Kompromissvorschlag? PaterMcFly, der sperrte, war seither nicht mehr online. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 21:09, 30. Nov. 2022 (CET)
Danke für den Ping, Vergänglichkeit! Ich habe die Verlinkung korrigiert. Entsperren würde ich aber vorerst nicht. Ich werde mal versuchen, einem Kompromissvorschlag zu formulieren, bevor ich mich schlafen lege. --César (Diskussion) 23:44, 30. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --César (Diskussion) 23:44, 30. Nov. 2022 (CET)

WM als Dauerlink?

Hier wird gerade darüber diskutiert, ob die Fußball-WM bis zum Finale ein Dauerlink werden soll. In der Vergangenheit war das nicht üblich und auch nicht erwünscht, es gibt mehrere Diskussionen dazu. Aber freilich können sich Meinungen auch ändern. Ich bitte daher um Meinungen in der verlinkten Diskussion. -- Chaddy · D 23:04, 26. Nov. 2022 (CET)

Dort wurde längst ein Kompromiss gefunden (WM nur an Spieltagen). –IWL0413:04, 8. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0413:04, 8. Dez. 2022 (CET)