Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2023/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Icodense99 in Abschnitt WP:Laufendes Ereignis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weltraumteleskop Euclid

soll im Laufe des Tages mit einer Rakete starten. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:14, 1. Jul. 2023 (CEST)

Hat geklappt und ist bei IdN eingetragen worden. Daher erl. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 21:58, 1. Jul. 2023 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kallewirsch  (Ugh, Ugh!)  (Iiek?)  21:58, 1. Jul. 2023 (CEST)

Jens Stoltenberg

bleibt Nato-Generalsekretär: https://www.nzz.ch/international/die-nato-verlaengert-den-vertrag-von-generalsekretaer-jens-stoltenberg-um-ein-jahr-ld.1745689 --Mirmok12 (Diskussion) 11:54, 4. Jul. 2023 (CEST)

Done. Danke für den Hinweis. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:24, 4. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:24, 4. Jul. 2023 (CEST)

Andreas Bovenschulte

erneut zum Bremer Bürgermeister gewählt; Senat Bovenschulte II seit heute im Amt.[1] --Mirmok12 (Diskussion) 16:17, 5. Jul. 2023 (CEST)

Nachweis dafür, dass die Senatoren selbst schon im Amt sind? --Pistazienfresser (Diskussion) 16:23, 5. Jul. 2023 (CEST)
Habe bislang nur Twitternachricht gefunden. --Pistazienfresser (Diskussion) 16:26, 5. Jul. 2023 (CEST)
Bitteschön: https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/der-neue-bremer-senat-ist-im-amt-426861 --Mirmok12 (Diskussion) 17:35, 5. Jul. 2023 (CEST)
Dankeschön. Und danke fürs Einfügen. --Pistazienfresser (Diskussion) 17:56, 5. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pistazienfresser (Diskussion) 17:56, 5. Jul. 2023 (CEST)

Heizungsgesetz, Sterbehilfe

Top in den deutschen Nachrichtenmedien, Flopp in der deutschsprachigen Wikipedia? 109.43.179.185 13:15, 6. Jul. 2023 (CEST)

Auch die Artikel in Wikipedia müssten dazu diese aktuellen Ereignisse widerspiegeln. Das ist nicht der Fall bei Gebäudeenergiegesetz#Geplante Änderung ab 2024 und auch nicht bei Sterbehilfe#Rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen ab 2020. --Pistazienfresser (Diskussion) 14:14, 6. Jul. 2023 (CEST)
Die aktuelle Entscheidung des BVerfG zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes habe ich ergänzt, die restlichen Ausführungen zur geplanten Änderung scheinen mir aber noch ergänzungswürdig. --Pistazienfresser (Diskussion) 15:41, 6. Jul. 2023 (CEST)
Das Gesetzgebungsverfahren bis dahin ist nun dargestellt. --Pistazienfresser (Diskussion) 18:35, 6. Jul. 2023 (CEST)
Zu der Ablehnung der beiden Gesetzesentwürfe zur Sterbehilfe gibt es einen ausführlichen Artikel auf den Seiten des Bundestages. Allerdings müsste man wohl auch noch in den Artikel einarbeiten, aus welchen ursprünglichen Entwürfen die beiden abgelehnten Entwürfe hervorgingen. --Pistazienfresser (Diskussion) 17:46, 6. Jul. 2023 (CEST)
Steht nun beides auf der Hauptseite. –IWL0416:17, 7. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL0416:17, 7. Jul. 2023 (CEST)

Alte Hauptsynagoge München

Von mir gerade für Mittwoch, 5. Juli ergänzt, sollte imho auf jeden Fall noch auf die Hauptseite! Gruß, --MeAmME (Diskussion) 17:44, 6. Jul. 2023 (CEST)

Habs übernommen. Danke für den Hinweis. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 02:02, 7. Jul. 2023 (CEST)
Die Nachrichtenlage ist in diesen Tagen einfach im Moment trotz Sommer sehr eng, ist für einen Fund eines Überbleibsels eines Gebäude gerade keinen Platz auf der HS. Die Entziehung der Immunität eines Mitglied der Bundestags ist einfach HS-würdiger. --LennBr (Diskussion) 02:59, 7. Jul. 2023 (CEST)
Dann soll die Synagoge halt noch etwas warten. Eine TM zum AfD-Fuzzi zu schreiben ist mir zu doof. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 07:21, 7. Jul. 2023 (CEST)
Eine TM wäre mir das Gehacke um den AfD-Fuzzi auch nicht wert. --LennBr (Diskussion) 12:04, 7. Jul. 2023 (CEST)
Groteske Fehleinschätung, den Fund von Überresten der Synagoge für weniger "würdig" zu halten. Das ist ein internationales Thema, unter anderem berichten BBC und New York Times darüber. Allemal wichtiger als diese AfD-Schranze. --Happolati (Diskussion) 13:18, 7. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Alte Hauptsynagoge München und Stephan Protschka sind derzeit beide auf der HS verlinkt. -- 185.91.173.116 13:03, 8. Jul. 2023 (CEST)

Einstellung Ford Fiesta

Die Produktion des Ford Fiesta ist heute nach 47 Jahren im Ford-Werk Köln-Niehl eingestellt worden (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/ford-fiesta-kleinwagen-elektroautos-100.html). Relevant genug für die Hauptseite?--Alexander-93 (Diskussion) 19:31, 7. Jul. 2023 (CEST)

Würde ich eher nicht in der Box sehen. -- Chaddy · D 23:25, 7. Jul. 2023 (CEST)
Auf jeden Fall relevant, ganz klar, keine Frage. --Steigi1900 (Diskussion) 00:45, 8. Jul. 2023 (CEST)
Um es etwas zu präzisieren: Das ist eine Zäsur, so etwas wie die Abkehr des Unternehmens von dem, was Henry Ford damals wollte, nämlich Autos für die breite Masse zu produzieren. Sich künftig auf irgendwelche teure Elektro-SUV zu konzentrieren könnte im schlimmsten Fall das Ende von Ford einläuten. --Steigi1900 (Diskussion) 01:04, 8. Jul. 2023 (CEST)
Ich sehe das wie Steigi1900. Die Frage „Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Zukunft?“ lässt sich meines Erachtens klar mit ja beantworten.--Alexander-93 (Diskussion) 10:46, 8. Jul. 2023 (CEST)
Der Tagesschau-Beleg sagt ja das Gleiche aus, also trag es doch einfach ein. --Steigi1900 (Diskussion) 10:52, 8. Jul. 2023 (CEST)
Habe es eingetragen, danke für die positive Rückmeldung.--Alexander-93 (Diskussion) 10:52, 8. Jul. 2023 (CEST)

Ich frage mich, wieso hier über die Relevanz von Themen diskutiert wird, wenn am Ende Benutzer es wieder besser wissen und par ordre du mufti die Wichtigkeit eines Eintrag neu bewerten. Das finde ich äusserst unkollegial und leider nicht das erste Mal, dass Vergänglichkeit die "Nachrichten"-Box als seine private Spielwiese betrachtet. --Andibrunt 14:04, 9. Jul. 2023 (CEST)

Die Einstellung des Fiesta war jetzt ja immerhin einen Tag auf der Hauptseite zu sehen. Dass das dort aber aber aus dem Grund "Boulevardmedium" entfernt wurde, sehe ich wie Andi (und auch die Tagesschau). Da hat der Kollege vielleicht einfach die mögliche Tragweite für Ford und evtl. auch die Beschäftigten Fords in Deutschland nicht verstanden (man schaue sich mal den Rückgang der Zulassungszahlen Fords in den vergangenen Jahren an).--Alexander-93 (Diskussion) 14:56, 9. Jul. 2023 (CEST)
Sorry ihr beiden, meine Zusammenfassungszeile war missverständlich. Mit der Relevanz des Ereignisses habt ihr natürlich Recht, das "Boulevardmedium" war vor allem auf die anderen beiden Einträge bezogen. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 15:36, 9. Jul. 2023 (CEST)
Was soll an einer Entfernung nach 24 h falsch sein? MBxd1 (Diskussion) 15:22, 9. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 15:36, 9. Jul. 2023 (CEST)

Weitere aktuelle Ereignisse

Dieses Thema hatten wir hier jetzt schon einmal im Mai und einmal im Juni, es kam hier nie wirklich Widerspruch, aber meine entsprechende Änderung wurde dann trotzdem jeweils nach einigen Tagen wieder revertiert. Deshalb würde ich das Ganze gern ein drittes und letztes Mal hier ansprechen. Falls sich hier keine Mehrheit abzeichnen sollte, müssen wir wohl mal eine WP:Umfrage o.Ä. starten.

Und zwar haben viele den Wunsch, den Link Weitere aktuelle Ereignisse vom jeweiligen Monatsartikel zu Wikipedia:Laufendes Ereignis umzubiegen. Auch ich sehe in letzterer Seite klare Vorteile: Das Hauptargument ist die deutlich höhere Qualität. Hinter dem bisherigen Link sollten sich dem Anspruch nach alle unsere Textmeldungen befinden und zusätzlich noch manche andere. Derzeit findet sich dort allerdings lediglich eine äußerst unstet gepflegte Liste, siehe zum Beispiel die fast komplett leere vorletzte Woche. Das liegt am hohen Instandhaltungsanspruch dieses Systems. Die regelmäßige Pflege der ständig neuen Seiten ist ein unendlich großer Haufen Arbeit. Es ist kein Zufall, dass keiner von uns, der hier regelmäßig beiträgt, das auch drüben tut. Weil auch sonst nur wenige dort aktiv sind und die meist auch nur sporadisch, haben wir insgesamt nur wenige Einträge und die sind durch die sehr unterschiedlichen jeweils gerade aktiven Benutzer auch noch thematisch äußerst unausgewogen, teilweise sogar qualitativ schlecht (siehe bspw. auch diese Leserbeschwerde). Das geht schon ewig so und es ist keine Besserung in Sicht. Der glasklare Vorteil von Wikipedia:Laufendes Ereignis demgegenüber wäre, dass wir eine zentrale Seite hätten, deren Inhalte sich zudem nur wenig ändern. Sie ist also um Welten pflegeleichter. Klar hat sie derzeit auch noch gewisse qualitative Mängel, diese würden durch die große Aufmerksamkeit ja aber sicher schnell beseitigt werden. (Falls euch die derzeitigen Mängel zu groß sind, wäre ich eher noch dafür, den Link gänzlich zu entfernen, statt alles im furchtbaren Status quo zu belassen. Zwei weitere positive Nebeneffekte dieser speziellen Seite wären aber: Es gäbe wirklich fast nur weitere Ereignisse zu entdecken. Und: Wichtige schon länger laufende Ereignisse bekommen endlich alle ihren verdienten Platz. Agenda Setting sowie "Newstickeritis" der Medien wäre ein wenig entgegenwirkt. Ab und zu fordern Leute hier deswegen ja Dauerlinks für Bürgerkrieg im Jemen o.Ä., die bei uns aber aus Gründen keinen Platz haben, diese Diskussionen wären dadurch endgültig überflüssig.)

Ich würde gerne vor allem die hier aktivsten Kollegen um ihre Meinung dazu bitten, uns kommt hier finde ich ein besonderes Gewicht zu, der Link ist ja schließlich Teil "unserer" Box. In den letzten Monaten am aktivsten bei der Hinzufügung und Entfernung von Einträgen waren neben mir allen voran Happolati sowie nachfolgend Kallewirsch (hat sich ja schon grundsätzlich positiv geäußert), LennBr und Chaddy. Vielen Dank und liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 20:21, 5. Jul. 2023 (CEST)

Auch wenn ich wie offenbar 99.97% aller Wikipedianer hier völlig bedeutungslos bin und daher meine Meinung unerwünscht ist, bin ich gegen die Verlinkung der Seite. Wer ist übrigens viele („Und zwar haben viele den Wunsch, den Link Weitere aktuelle Ereignisse vom jeweiligen Monatsartikel zu Wikipedia:Laufendes Ereignis umzubiegen“)? --Andibrunt 20:43, 5. Jul. 2023 (CEST)
Da gehts ja um zwei unterschiedliche Dinge. Das eine sind Sachen, die kürzlich in den Nachrichten waren, das andere welche, die derzeit laufen und immer wieder dort auftauchen. Am besten wäre es imho, wenn wir beide entsprechend verlinken. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:25, 5. Jul. 2023 (CEST)
Ich bin unentschieden in der Sache. Aber ich hab jetzt diese alte Umfrage (wieder) gefunden: Wikipedia:Umfragen/Laufende Ereignisse auf der Hauptseite verlinken. Damals wurde sich mehrheitlich gegen eine Verlinkung von Wikipedia:Laufendes Ereignis ausgesprochen. -- Chaddy · D 23:47, 5. Jul. 2023 (CEST)
Na ja, damals war die Sache noch recht neu. Mittlerweile könnte es anders aussehen. Auch die Option für beide war nicht gegeben. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 00:51, 6. Jul. 2023 (CEST)
@Kallewirsch In der damaligen Umfrage ging es darum, ob Wikipedia:Laufendes Ereignis in der Nachrichtenbox verlinkt werden sollte. Die Verlinkung auf die Monate bzw. den Link "Weitere aktuelle Ereignisse" zu entfernen, stand in der Umfrage nicht zur Debatte. Anders ausgedrückt: In der damaligen Umfrage ging es darum, ob Wikipedia:Laufendes Ereignis in der Nachrichtenbox neben "Weitere aktuelle Ereignisse" verlinkt werden sollte.
Die Verlinkung von "Wikipedia:Laufendes Ereignis" in der Nachrichtenbox kann ich mir weiterhin vorstellen - vorausgesetzt es finden sich genug Mitarbeiter, die sich um diese Unterseite ebenfalls kümmern. Eine Entfernung der Monatsartikel aus der Nachrichtenbox - was bei der von Benutzer:Vergänglichkeit angedachten Umverlinkung der Fall wäre - lehne ich ab. --LennBr (Diskussion) 11:18, 6. Jul. 2023 (CEST)
Ich wäre dafür beide Seiten zu verlinken Dwain 18:50, 8. Jul. 2023 (CEST)

Vielen Dank für eure Beiträge! Da eine Entfernung des Links unter uns 5 Aktivsten offensichtlich keinen Konsens findet, aber eine Doppelverlinkung (und hier auch sonst nur einer der Verlinkung widerspricht, also "klassischer Konsens minus 1"), habe ich das gerade so umgesetzt. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 15:36, 9. Jul. 2023 (CEST)

@Vergänglichkeit Danke für die Umsetzung. Da Du oben ja geschrieben hattest, wer sich viel an der Bearbeitung der HS beteiligt...hast Du für diese Erkenntnis auf die Spezialseite geschaut? Ich frage nach, weil ich die Spezialseite nicht aus dem Kopf heraus kenne und mal wieder einen Blick darauf werfen wollte. --LennBr (Diskussion) 17:21, 10. Jul. 2023 (CEST)
Kenne leider keine solche Spezialseite. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 23:12, 10. Jul. 2023 (CEST)
Ich nehme an, ihr sucht diese Seite. Leider kann da der Zeitraum der statistischen Auswertung nicht eingeschränkt werden. --Andibrunt 23:22, 10. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 23:12, 10. Jul. 2023 (CEST)

Proteste in Israel gegen die geplante Justizreform 2023

Mag jemand einen Satz zu Proteste in Israel gegen die geplante Justizreform 2023 schreiben, vor allem nach der Ersten Lesung der Kernpunkte? --ElLutzo (Diskussion) 02:34, 11. Jul. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 12:32, 12. Jul. 2023 (CEST)

Mario Czaja

verliert seinen Posten als CDU-Generalsekretär; Carsten Linnemann soll ihm nachfolgen.[2] --Mirmok12 (Diskussion) 18:58, 11. Jul. 2023 (CEST)

Wechsel formell erst heute. Ist aber unstrittig, habs daher mal im Präsens eingestellt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:10, 12. Jul. 2023 (CEST)
Ist dennoch falsch. Der Wechsel erfolgt erst dann, wenn er auf dem nächsten Parteitag gewählt wird. Solange hat er das Amt nur kommissarisch inne. --Marcus Cyron Stand with Ukraine and iranian uprising! 17:43, 12. Jul. 2023 (CEST)
Czaja ist es aber jetzt schon los. --Amberg (Diskussion) 17:48, 12. Jul. 2023 (CEST)
Ich hab deshalb die Formulierung nochmal geändert, sorry. Czaja ist nicht mehr Generalsekretär, Linnemann ist es kommissarisch. --Amberg (Diskussion) 23:34, 12. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 12:32, 12. Jul. 2023 (CEST)

Gesundheitsnotstand in Peru /Thailändischer MP

Sofern irgendwann die Tage mal Platz für ein medizinisches Thema ist- der Artikel Guillain-Barré-Syndrom ist aktualisiert - Peru hat wegen erhöhter Anzahl an Erkrankten einen nationalen Notstand einberufen.

Ansonsten hat Prayut Chan-o-cha seinen Rückzug verkündet, Artikel ist ebenso aktualisiert. Asien haben wir auch eher selten id Nachrichtenbox --Ichigonokonoha (Diskussion) 20:56, 11. Jul. 2023 (CEST)

Die Gesundheitsmeldung zu Peru hab ich mal eingestellt. Wie lange der Mann aus Thailand im Amt bleibt wird man sehen. Dann schreibt man was zum Nachfolger. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 08:24, 14. Jul. 2023 (CEST)
„Wegen des gestiegenen Auftretens des Guillain-Barré-Syndroms bei Erkrankten“ ist sehr holprig. „In Peru treten vermehrt Fälle des Guillain-Barré-Syndroms auf, es wurde ein temporärer Gesundheitsnotstand ausgerufen.“ ist besser. Im Übrigen finde ich es nicht besonders Hauptseiten-würdig. Bei 1300–1570 Fällen in Deutschland pro Jahr traten in Peru weniger Fälle in den ersten sieben Monaten des Jahres auf als im selben Zeitraum in einem durchschnittlichen Jahr in Deutschland. Beste Grüße, --Polarlys (Diskussion) 22:46, 14. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peru & Thailand sind nicht mehr auf HS. -- 185.91.173.116 23:50, 15. Jul. 2023 (CEST)

Spiel des Jahres

Soeben wurde in einer Live-Veranstaltung von der BerlinCon die Preisverleihung des Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres und Kinnderspiel des Jahres verliehen. Gewinner der international bekanntesten Auszeichnung ist das von einem Computerspiel inspirierte Dorfromantik: Das Brettspiel, für das ich bereits vor einiger Zeit einen Artikel angelegt hatte. Kennerspiel des Jahres wurde Challengers!, Kinderspiel des Jahres Mysterium Kids (Artikel kommt noch die Tage, ich bin einfach noch nicht zum Spielen mit den Kids gekommen). I know, das ist jetzt noch nicht in den Nachrichten - bis morgen früh sollte es das jedoch sein. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 19:45, 16. Jul. 2023 (CEST)

Habs eingesetzt. Danke für den Hinweis. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:29, 17. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 21:15, 19. Jul. 2023 (CEST)

Twitter

Der Satz "Der Nachrichtendienst Twitter (Bild) hat sein Logo und seinen Namen zu einem stilisierten X geändert" gefällt mir nicht. Der Name ist kein "stilisiertes X", sondern einfach X, falls er wirklich geändert wurde. Aber wenn ich jetzt https://twitter.com/ aufrufe, steht da immer noch "Registriere dich jetzt bei Twitter", nicht "Registriere dich jetzt bei X". Spricht etwas dagegen, den Satzteil "und seinen Namen" vorerst zu entfernen? Ganz korrekt wäre wohl so etwas wie "Der Nachrichtendienst Twitter (Bild) hat sein Logo zu einem stilisierten X geändert. Er soll auch in X umbenannt werden". Wobei, auch die Bezeichnung Nachrichtendienst passt doch nicht, das ist etwas anderes; in unserem Artikel wird Twitter als "Mikroblogging-Dienst" bezeichnet. Also: "Der Mikroblogging-Dienst Twitter hat sein Logo zu einem stilisierten X geändert"? Gestumblindi 20:16, 24. Jul. 2023 (CEST)

Brauchen wir die Meldung überhaupt? Gruß --Happolati (Diskussion) 20:22, 24. Jul. 2023 (CEST)
Geht gerade schon ziemlich prominent durch die Nachrichten, siehe etwa hier, hier oder hier - ich würde mal sagen, dass so gut wie alle Internetnutzer von Twitter gehört haben, auch wenn sie es nicht nutzen, und der nun abgeschaffte Twitter-Vogel war doch sehr präsent (Tages-Anzeiger: "Mit dem blauen Vogel stirbt ein Stück Internetgeschichte")... ich finde, dass die Meldung in die Rubrik passt, würde sie aber eben anpassen. Gestumblindi 20:27, 24. Jul. 2023 (CEST)
So sind wohl die Zeiten, dass immer mehr Medien Marketing für Unternehmen machen. Ich bin mir nicht sicher, ob wir da mitmachen sollten. Nochmals Gruß – und Gruss. --Happolati (Diskussion) 20:42, 24. Jul. 2023 (CEST)
Ich hänge nicht an der Meldung. Angesichts der (sicher schwindenden) Bedeutung und Bekanntheit von Twi... äh... X finde ich sie, wie gesagt, berechtigt, aber natürlich gibt es wichtigere Themen. Eine potentielle Meldung aus der Schweiz wäre etwa das hier: Ein für die Schweiz ungewöhnliches Unwetter hinterlässt heute grosse Verwüstungen in La Chaux-de-Fonds. Für den Moment habe ich die Meldung mal wie oben vorgeschlagen umformuliert. Wenn sie gestrichen oder ersetzt wird, soll mir das auch recht sein. - Gruß nach Deutschland! ;-) Gestumblindi 21:04, 24. Jul. 2023 (CEST)
Könnte auch ein Gag von Elon Musk sein und alle fallen darauf herein, berichten darüber und Musk lacht sich kaputt. --2003:E1:371C:5181:CC39:7442:AB4B:A306 21:30, 24. Jul. 2023 (CEST)
Jemand, der seinen Sohn X AE A-XII nennt...? Gestumblindi 21:46, 24. Jul. 2023 (CEST)
Ein unberechenbarer Jemand mit manipulativer Tatkraft, Größenwahn und unbegrenzten finanziellen Mitteln, der Twitter unfreiwillig erwarb die Plattform von heute auf morgen ausschalten kann weil seine Laune so sind. Twitter ist für ihn nur ein Spielzeug welches kein Geld abwirft und Musk spielt gerne Gott und alle die von ihm abhängig sind müssen mitspielen. Ein Trump 2.0 - schlimmer als Trump 1.0. --2003:E1:371C:5181:CC39:7442:AB4B:A306 01:29, 25. Jul. 2023 (CEST)
Wobei ja Trump 1.0 durchaus meldungswürdig ist. --질량 분석 (Diskussion) 07:10, 25. Jul. 2023 (CEST)
Die Änderung des Namens ist noch wichtiger als das Logo.--Sinuhe20 (Diskussion) 21:41, 24. Jul. 2023 (CEST)
Aber gerade der Name scheint ja noch nicht geändert zu sein, das ist nur eine Ankündigung? Gestumblindi 21:45, 24. Jul. 2023 (CEST)
Stimmt, die Umbenennung ist anscheinend noch nicht abgeschlossen. --Sinuhe20 (Diskussion) 22:38, 24. Jul. 2023 (CEST)
Das ist die zweite Änderung dieses Jahres, das Dogecoin-Logo war im April dran. Wenn man schon auf der Meldung besteht, sollte man das auch erwähnen. Im Nov. 2023 heißt X vielleicht Y. Wer weiß... --질량 분석 (Diskussion) 07:09, 25. Jul. 2023 (CEST)
Also Dogecoin ist nicht meldungswürdig, aber X schon. Hoffe bald News zum neuen iPhone hier zu lesen. In other corporate news: [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10]. --질량 분석 (Diskussion) 07:19, 25. Jul. 2023 (CEST)
Wieso ist das auf der hauptseite, ein bekloppter milliiadär hat das logo seiner firma geändert... so what. da gibt es viele deutlich wichtigere dinge die dort hingehören. mmn sollte diese meldung da schleunigst verschwinden, das führt das ganze projekt adabsurdum Norschweden (Diskussion) 14:52, 25. Jul. 2023 (CEST)
um direkt ein paar beispiele mitzuliefern, die fluten in korea und indien, die diskussion um Merz' AfD annäherung oder die orkanböhen um berlin. es gibt so vieles was wichtiger ist als eine logo änderung einer sterbenden social media plattform Norschweden (Diskussion) 14:57, 25. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 16:09, 27. Jul. 2023 (CEST)

Kevin Spacey

Kann bitte jemand zur aktuellen TM zu Kevin Spacey ein aktuelles Bild einfügen - das Bild aus der Einleitung aus dem Jahr 2013 würde gut passen - und die Zeitform analog zu den anderen Textmeldungen anpassen? Vielen Dank! -- 185.91.173.116 22:12, 26. Jul. 2023 (CEST)

Der im Zuge der #MeToo-Debatte wegen angeblicher sexueller Übergriffe in zwölf Fällen angeklagte US-amerikanische Schauspieler [...] - mal im Ernst, wer schreibt solchen Quatsch? Er wurde wegen Vorwürfen angeklagt, nicht im Zuge irgendwelcher Debatten. Das hier so zu konstruieren ist vollkommen inakzeptabel. -- Marcus Cyron Stand with Ukraine and iranian uprising! 02:17, 28. Jul. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LennBr (Diskussion) 14:11, 31. Jul. 2023 (CEST)

WP:Laufendes Ereignis

Der Link wurde vor zwei Wochen nach einer recht kurzen Diskussion (Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2023/Juli#Weitere_aktuelle_Ereignisse) eingefügt. In Wikipedia:Umfragen/Laufende Ereignisse auf der Hauptseite verlinken war allerdings eine Mehrheit dagegen. Imho kann eine schnelle Zufallsmehrheit im Hinterzimmer das nicht so einfach aushebeln. Ich plädiere dafür, den Link zu dieser schlecht strukturierten Newsticker-Seite (imho gehört das Ding eh als TF/Themenring gelöscht) mit Wartungsbapperl wieder zu entfernen. Einen wirklich guten Eindruck auf den Leser macht das nicht. --Icodense 07:16, 25. Jul. 2023 (CEST)

Der eine Wartungsbaustein da ist m.E. kein Argument. ((Ich habe gerade leider keine Zeit dafür, aber in ein paar Wochen kann ich ihn gerne abarbeiten.)) In die Monatsartikel könnte man genauso quasi als Standard ganz oben die Bausteine "Lückenhaft" und "Überarbeiten" einfügen aufgrund der derzeit dauerhaft mangelhaften Pflege. Imho sind beide verlinkte Seiten qualitativ schlecht. Die Abstimmungsoptionen "beide" oder "keine" hatten in der Umfrage damals allerdings gefehlt.
Die Umfrage fand außerdem vor 4 Jahren statt. Damals waren die Monatsartikel wohl noch besser, "Laufende Ereignisse" vor allem aber noch gänzlich neu und deutlich schlechter (Gründe v.a.: 1. zu niedrige Aufnahmehürden, 2. uneinheitliche Anwendung derselben, 3. Germanozentrismus). Seitdem hat sich das alles geändert, und darauf haben wir im Konsens reagiert. Das war auch keine "Zufallsmehrheit", sondern durch die Pings die erste Diskussion überhaupt, zu der wir Aktiven mal alle zusammengekommen sind. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 16:07, 27. Jul. 2023 (CEST)
Na doch, wenn man nur gewisse Leute anpingt, kommt natürlich was anderes raus als bei der Umfrage, bei der sich die Autorenschaft allgemein geäußert hat. Da außer dir selbst sich hier niemand geäußert hat, fliegt der Link jetzt wieder raus. Die Seite ist übrigens immer noch genauso qualitativ schlecht wie vor 4 Jahren. Wenn du sie auf der Hauptseite haben willst, mach eine neue Umfrage. Im Übrigen war selbst diese Hinterzimmerdiskussion hier eigentlich auch alles andere als eindeutig (ich lese da zweimal Zustimmung, einmal verhaltene Zustimmung unter Bedingungen, einmal unentschlossen, einmal dagegen), insofern erscheint mir Konsens doch stark übertrieben. Dort dann von Konsens minus eins zu schreiben, nachdem eine Umfrage mehrheitlich dagegen war, finde ich ja schon etwas frech. Insofern: Neue Umfrage oder es bleibt eben, wie es ist. --Icodense 00:44, 3. Aug. 2023 (CEST)