Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv/2024/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Auf Maloche in Abschnitt Schreibwettbewerb
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Auster gestorben

https://www.google.de/search?hl=de&as_q=news&as_epq=Paul+Auster&as_oq=&as_eq=&as_nlo=&as_nhi=&lr=&cr=&as_qdr=all&as_sitesearch=&as_occt=any&as_filetype=&tbs= 2001:9E8:694E:6800:B899:63F:E04F:830D 08:50, 1. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 09:54, 1. Mai 2024 (CEST)

Bezeichnung bzw. alternative Name

Auf der Hauptseite von Wikipedia stand heute im "Artikel des Tages" folgendes: "Der (Große) Schwertwal (Orcinus orca), auch Orca, Killerwal, Mörderwal oder Butzkopf (auch Butskopf) genannt, ist ..."

Da ich noch nie die Bezeichnung "Butzkopf" gehört hatte, habe ich auf den Hauptartikel geklickt, um zu sehen, ob es da vielleicht eine Erklärung gibt, wo de Name herkommt. Leider gab es dort keine Erklärung, was mich aber gewundert hat, ist, dass im Hauptartikel der Name "Butzkopf" überhaupt nicht erwähnt wird. Ich finde, dass diese Bezeichnug als alternativer Name auch im Hauptartikel genannt werden sollte. --2003:CC:A703:7600:6438:B0D6:554C:C29B 19:57, 3. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ElLutzo (Diskussion) 20:33, 3. Mai 2024 (CEST)|2=Ist wieder drin.

Artikel des Tages am 5. Mai

Der Artikel des Tages Vorgeschichte Sibiriens war schon am 28. April 2024 dran. --Kaisehr74 (Diskussion) 00:22, 5. Mai 2024 (CEST)

Anscheinend gehen der Wikipedia die "lesenswerten" Artikel aus, oder der Zug, der die Redakteure aus Schnarchhausen an ihre Arbeitsstelle bringen sollte, ist falsch abgebogen. --dircules (Diskussion) 00:26, 5. Mai 2024 (CEST)
@Dircules: Arbeitsstelle? Die verdienen genauso viel, wie du an dem Kommentar. --Elfabso (Diskussion) 22:58, 5. Mai 2024 (CEST)
Wahrscheinlich exakt dasselbe, nämlich Schmäh und Beschimpfungen :D Aber keine Sorge, ich habe mir schon nicht vorgestellt, dass da sieben kleine Redakteure jeden Morgen mit der Bimmelbahn in ihr Bergwerk gerumpelt werden... --dircules (Diskussion) 09:01, 6. Mai 2024 (CEST)
Vielen Dank für den netten Tipp, da kann ich ja jetzt weiterschnarchen. Vergiss nicht den Aktualisieren-Button zu klicken. eryakaas • D 01:03, 5. Mai 2024 (CEST)
Falsch, Benutzer:Megalogastor war eine Minute schneller, an ihn geht der Dank. eryakaas • D 01:09, 5. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: eryakaas • D 15:03, 5. Mai 2024 (CEST)

Wahl-O-Mat

Auch der WahlSwiper wurde freigeschaltet. Für den informierten Demokraten ist das eine hervorragende Ergänzung, da die Fragen teilweise anders sind und der Wahl-O-Mat häufiger Kritik einstecken musste. Spannend in dem Zusammenhang: [1]. MLPD mit 36,8 % näher an der AfD als Linke, SPD und Grüne? Eine Zweimeinung ist hier mehr als notwendig. --176.2.147.5 18:21, 8. Mai 2024 (CEST)

Schön und gut, aber das ist, ebenso wie die Sache mit dem Wahl-O-Mat, momentan nirgendwo aktualisiert. --Happolati (Diskussion) 18:33, 8. Mai 2024 (CEST)
Quellen gäbe es reichlich:
Hab leider keine Sichterrechte, sonst würde ich das einpflegen. Eine Zeile genügt ja pro Lemma. Gruß --176.2.147.5 18:40, 8. Mai 2024 (CEST)
Zum Aktualisieren der Artikel bräuchtest du keine Sichterrechte, nur hier beim Aktualisieren der Hauptseite. --Happolati (Diskussion) 18:44, 8. Mai 2024 (CEST)
@Happolati Jut, dann pflege ich das in die Lemmata ein, machst du die Sichtung? Das wäre nett! --176.2.147.5 18:46, 8. Mai 2024 (CEST)
Gerne! --Happolati (Diskussion) 18:47, 8. Mai 2024 (CEST)
@Happolati: Done! Ich hoffe es entspricht deinen Qualitätsvorstellungen. LG --176.2.147.5 19:07, 8. Mai 2024 (CEST)
Danke! Ich verfasse noch kurz was für den Europawahl-Artikel; danach kann es dann mE in die Nachrichten-Box. --Happolati (Diskussion) 19:10, 8. Mai 2024 (CEST)
@Happolati: Schaut gut aus! --176.2.147.5 20:06, 8. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sind jetzt beide verlinkt. --Morten Haan 🎑 Wikipedia ist für Leser da 00:01, 9. Mai 2024 (CEST)

Lavaoisir

Stirbt ist ja wohl nicht der richtige Terminus . . . es ist ja nicht so, dass er im hohen Alter friedlich eingeschlafen ist. tö Pentaclebreaker (Diskussion) 08:34, 8. Mai 2024 (CEST)

Genau das wollte ich auch eben anmerken... Die Formulierung ist äußerst befremdlich... --Terminallyuncool2 (Diskussion) 09:22, 8. Mai 2024 (CEST)
Ich finde es nicht falsch, habe aber mal "wird hingerichtet" draus gemacht.--Berita (Diskussion) 09:29, 8. Mai 2024 (CEST)
Nö, falsch war es nicht . . . . aber schon ein bisschen sehr verkürzt.^^ tö Pentaclebreaker (Diskussion) 11:42, 8. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 12:07, 9. Mai 2024 (CEST)

Trinidad und Tobago war bereits Nr. 142!

Als 141. Staat hat Trinidad und Tobago Palästina als Staat anerkannt

=> Es hat wohl Mexiko gefehlt (Anerkennung im Sommer 2023), sodass es bereits 142 Staaten sind. Siehe dazu Internationale Anerkennung des Staates Palästina. Grüße, --Urgelein (Diskussion) 17:46, 5. Mai 2024 (CEST)

Abgesehen davon, was bitte ist die Relevanz dieser Nachricht? --Mirmok12 (Diskussion) 18:55, 5. Mai 2024 (CEST)
+ 1. --2A02:810D:3240:1B4:E0FF:FCC4:68DE:8C8F 21:35, 5. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mehr auf der Hauptseite, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:06, 11. Mai 2024 (CEST)

Präsidentschaftswahl im Tschad 2024

Wäre die Präsidentschaftswahl im Tschad 2024 etwas für die Nachrichten? Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 09:28, 7. Mai 2024 (CEST)

Präsidentschaftswahl im Tschad 2024 ist momentan noch ziemlich dünn.--Berita (Diskussion) 09:53, 7. Mai 2024 (CEST)
War laut Artikel gestern, ich sehe keine Aktualisierungen. --ElLutzo (Diskussion) 09:54, 7. Mai 2024 (CEST)
Es füllt sich im Artikel und vielleicht sind die ersten Präsidentenwahl nach drei Jahren Militärherrschaft ja auch ein erwähnenswerter Punkt :) --M. Krafft (Diskussion) 11:07, 7. Mai 2024 (CEST)
Der Punkt ist allerdings im Artikel nicht erwähnt... --Happolati (Diskussion) 11:25, 7. Mai 2024 (CEST)
Hab das mal ergänzt und belegt... --M. Krafft (Diskussion) 13:26, 7. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde umgesetzt, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:06, 11. Mai 2024 (CEST)

Austriazismus?

Soweit ich weiss, wir man in Deutschland und der Schweiz "für eine Amtszeit" vereidigt. Woher kommt die Formulierung "auf eine fünfte Amtzeit vereidigt" auf der Hauptseite? Sind "auf" und "Amtzeit" Austriazismen, oder ist das einfach nur mangelnde Sorgfalt bei der Formulierung dieser recht komplizierten Meldung bei "In den Nachrichten"? --194.209.127.233 17:53, 7. Mai 2024 (CEST)

Habe es korrigiert. Man kann jemanden auf ein Amt vereidigen, aber nicht auf eine Amtszeit. --Mirmok12 (Diskussion) 18:57, 7. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde geändert, jetzt aber nicht mehr auf der HS, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:06, 11. Mai 2024 (CEST)

Putin

Putin wurde wiedergewählt. Er musste deswegen nicht nochmal vereidigt werden. Außerdem ist die gesamte russische Verfassung unter seiner Führung.

Gruße --2001:9E8:72FC:6F00:F134:D7F2:6C4A:F657 18:35, 7. Mai 2024 (CEST)

Nun, alle Medien sprechen von einer Vereidigung, selbst Russia Today. Kann sein, dass der Eid abgelaufen ist, oder der Wortlaut musste abgeändert werden, weil das mit „dem Volk treu zu dienen“ nicht mehr glaubwürdig ist… --Andibrunt 19:32, 7. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jetzt nicht mehr auf der HS, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:06, 11. Mai 2024 (CEST)

Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien 2024

Für morgen vormerken! --Mirmok12 (Diskussion) 18:52, 7. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wahl hat stattgefunden; ggf. später wieder aus Anlass der Ergebnisse o. Vereidigung, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:06, 11. Mai 2024 (CEST)

Giovanna Marini

Unter der Rubrik Kürzlich Verstorbene/Giovanna Marini muss es Cantatrice statt Cantautrice heißen. --Tfjt (Diskussion) 12:43, 9. Mai 2024 (CEST)

Nein, siehe Cantautore und it:Giovanna Marini. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:53, 9. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde aufgeklärt und erläutert, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:06, 11. Mai 2024 (CEST)

Schwertwal erneut ...

... danke für Eure regelmäßigen Bemühungen, die Hauptseite lesenswert und abwechslungsreich zu gestalten ... das heutige Tagesthema, der Schwertwal, war bereits vorige Woche an der Reihe. Zur Info. --Anghy (Diskussion) 01:22, 10. Mai 2024 (CEST)

Das liegt daran, dass anscheinend niemand den heutigen Vorschlag eingesetzt hat. @Anghy: das kannst du aber auch erledigen. Oben auf dieser Seite steht der Link und der neue Artikel war auch schon vorbereitet. Viele Grüße --Itti 07:39, 10. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde ausgetauscht/aktualisiert, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:06, 11. Mai 2024 (CEST)

Die Arbeiter einer Hasen­haar­schnei­derei konnten zu verrückten Hut­machern werden

Diese Aussage ist inhaltlich zumindest zweifelhaft, wie ich eben in dem verlinkten Artikel in der Diskussion angemerkt habe. Im übrigen ist die Formulierung Unsinn (ich weiss, das soll lustig sein, es ist aber trotzdem Unsinn). Wer an Parkinson-Krankheit erkrankt, wird auch nicht zum Parksinson. Ebensowenig wird jemand, der am "Hutmachersyndrom" erkrankt, zum Hutmacher, auch nicht zum verrückten (die zugrundeliegende englische Redewendung lautet übrigens "mad as a hatter", das "as" ist ein Vergleich). Es wäre schön, wenn vor lauter Witz der Sinn nicht verlorengeht.--2001:BB8:2002:2400:F45D:97F1:BDDD:3137 20:03, 10. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wird auf der Artikeldisk. weiterverfolgt, jetzt nicht mehr auf der HS, --Roland Rattfink (Diskussion) 09:06, 11. Mai 2024 (CEST)

Aktuelle Fotos von Polarlichtern über Deutschland

Falls ein Bild für die Hauptseite benötigt wird: auf Commons ganz frisch https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Aurora_in_Germany --Kuebi [ · Δ] 08:32, 11. Mai 2024 (CEST)

ist drin, schönen (im wahrsten Sinne des Wortes) Dank! --Zollernalb (Diskussion) 12:28, 11. Mai 2024 (CEST)
Aber gerne doch. Dir ein schönes Wochenende. --Kuebi [ · Δ] 15:44, 11. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sophie talk 19:09, 14. Mai 2024 (CEST): wurde eingetragen

Was geschah am 15. Mai?

Der Staatsstreich in Litauen fand laut Artikel schon 1934 und nicht 1939 statt. --134.101.6.25 00:35, 15. Mai 2024 (CEST)

Ich hab es verbessert. Danke für den Hinweis! -- Chaddy · D 00:41, 15. Mai 2024 (CEST)

Danke euch! Das Jahr steht ja sogar im Lemma - war ein Tippfehler beim Eintragen in die Rubrik. --Tsui (Diskussion) 00:45, 15. Mai 2024 (CEST)

Passiert :) -- Chaddy · D 01:13, 15. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Chaddy · D 00:41, 15. Mai 2024 (CEST)

Kürzlich Verstorbene

Warum tauchen die prominentesten Opfer des Hubschrauberabsturzes nicht hier auf, sondern im Nekrolog 2024? --Slartibartfass (Diskussion) 13:06, 20. Mai 2024 (CEST)

Hast du diese Diskussionsseite vor deinem Posting mal gelesen? --Happolati (Diskussion) 13:08, 20. Mai 2024 (CEST)
Nein, aber auf der Hauptseite ist ein Punkt "In den Nachrichten" mit eigenem Artikel, hatte ich übersehen. Da war ich etwas vorschnell; kann aber bei meiner Denkweise vorkommen. Asche auf mein Haupt... ;-( --Slartibartfass (Diskussion) 13:13, 20. Mai 2024 (CEST)
Kein Problem, da bist du nicht der Erste. Deine Argumente sind im Abschnitt eins drüber natürlich willkommmen. Demnächst können wir dies dann erlen hier. --Happolati (Diskussion) 13:16, 20. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati (Diskussion) 17:14, 20. Mai 2024 (CEST)

Tipfehler Hauptseite 21.05.2024

Artikel des Tages: Flugvzeug­trägern ! --2003:EB:CF0D:2600:3148:F1D8:2AEF:6670 00:13, 21. Mai 2024 (CEST)

Danke für den Hinweis, ist geändert. --Brettchenweber (Diskussion) 00:18, 21. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist korrigiert.--Brettchenweber (Diskussion) 00:18, 21. Mai 2024 (CEST)

Taiwan ist nicht China

China ist China. Taiwan ist Taiwan. --2001:9E8:72F8:AE00:F484:C7A:FEBD:1294 14:19, 20. Mai 2024 (CEST)

Falsch: Volksrepublik China = China, Republik China = Taiwan --Elfabso (Diskussion) 15:18, 20. Mai 2024 (CEST)
Das sehen sowohl die VR China, als auch Taiwan anders. -- Chaddy · D 00:08, 21. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati (Diskussion) 13:20, 21. Mai 2024 (CEST)

Platzierung auf der HS ohne Anpassung

Es ist überraschend, dass am 16. Mai ein Artikel auf die HS gestellt wird, in dem es heißt: "Lawrence Wong wird ab dem 15. Mai 2024 das Amt des 4. Premierministers von Singapur übernehmen." (Dass er das Amt tatsächlich am 15. Mai übernommen hat, habe ich dem Artikel in der en:WP entnommen.) Qaswa (Diskussion) 18:16, 16. Mai 2024 (CEST)


Da hast das Tempus in einem Arrtikel geändert, gratuliere. So machen das viele hier in der Wikipedia. Die meisten ohnen großen Auftritt hier. Aber irgendwie muss man ja auch mal wichtig sein, oder? (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:3240:1B4:BC52:17F4:3938:2CC5 (Diskussion) 21:00, 16. Mai 2024 (CEST))

Ach je. Die meisten hier schauen sich die Artikel allerdings an, bevor sie sie auf die HS setzen (und nehmen mir damit gemeinerweise die Chance, mich mal wieder so richtig wichtig zu machen). Qaswa (Diskussion) 22:07, 16. Mai 2024 (CEST)
Wichtigtuerei ist eines der Grundvoraussetzungen, auf der HS Änderungen vorzunehmen. Da nehme ich mich gar nicht davon aus. Denn wo hat man die Chance, dass seine kleine Änderung von ungefähr 1 Mio Menschen pro Tag wahrgenommen wird? Ist doch toll, oder? --질량 분석 (Diskussion) 14:40, 19. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati (Diskussion) 13:20, 23. Mai 2024 (CEST)

Fußball-Bundesliga

Ich dachte, die Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga wird erst heute Nachmittag entschieden, siehe z. B. hier. --Andibrunt 10:16, 19. Mai 2024 (CEST)

Für mich richtig. Ich habe den Eintrag geändert. --BlackEyedLion (Diskussion) 10:57, 19. Mai 2024 (CEST)
Bei den Frauen jetzt auch. --BlackEyedLion (Diskussion) 08:47, 21. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati (Diskussion) 13:20, 23. Mai 2024 (CEST)

Ebrahim Raisi

In vielen anderen Sprachversionen ist der Helikopterabsturz bereits auf der Hauptseite. In 16 Sprachen gibt es bereits Artikel wie 2024 Varzaqan helicopter crash in en.Wikipedia.

Mein Vorschlag für die Rubrik "In den Nachrichten": Nach einen Hubschrauberabsturz wird der iranische Präsident Ebrahim Raisi vermisst. Der Außenminister könnte auch miterwähnt werden: Nach einen Hubschrauberabsturz werden der iranische Präsident Ebrahim Raisi und der iranische Außenminister Hossein Amir-Abdollahian vermisst. --Kallichore (Diskussion) 00:20, 20. Mai 2024 (CEST)

Was ich hier aber im Moment als Problem sehe, dass er in der Einleitung als tot bezeichnet wird („war ein“), im Artikel aber nichts zu einer Todeserklärung steht. --Ichigonokonoha (Diskussion) 06:12, 20. Mai 2024 (CEST)
Inzwischen wurde ja der Tod von den iranischen Staatsmedien bestätigt, insofern kann man den Eintrag zu Raisi ins Nekrolog verschieben. Zum Absturz selbst gibt es noch nichts, was man als Artikel bezeichnen könnte. --Andibrunt 08:13, 20. Mai 2024 (CEST)
Er ist bei den Verstorbenen. Eine Doppelnennung wird nie gemacht, gab es auch bei Nawalny nicht. Damit dürfte es erledigt sein. Gruß --Itti 08:22, 20. Mai 2024 (CEST)
Nun, was aber idN stehen könnte, wäre die Ankündigung von Neuwahlen, was ja anscheinend in den nächsten Tagen der Fall sein wird. Das wäre, im Gegensatz zur Frage des Todes allein, eine Meldung für idN. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:04, 20. Mai 2024 (CEST)

Der Fall wäre bei IdN sehr viel angemessener aufgehoben als bei den Verstorbenen, selbst wenn es über den Unfalltod hinaus bisher nichts zu berichten gäbe. --Yen Zotto (Diskussion) 11:19, 20. Mai 2024 (CEST)

Da erstens der Hubschrauberabsturz nicht nur den Präsidenten, sondern auch den Außenminister getroffen hat, und beide eben im Amt gestorben sind, was bedeutet, dass der Tod Auswirkungen haben wird, wenn auch nur Neuwahlen oder Neubesetzungen der Ämter, bin ich für IdN, und zwar nur dort. Dafür gibts dann bei Kürzlich Verstorbene Platz für andere, zu denen nicht mehr zu schreiben ist als, dass sie nun tot sind. --Blobstar (Diskussion) 11:26, 20. Mai 2024 (CEST)

Ab einer gewissen Prominenz (die hier sicher gegeben ist) finde ich es bei Politikern, die im Amt sterben, auch mindestens überlegenswert, sie in der Nachrichten-Rubrik zu platzieren. Zwischen Mühlentagen und Boxkämpfen gäbe es in der Rubrik zur Abwechslung dann auch mal wieder sowas wie Relevanz. Bei den Verstorbenen dann streichen natürlich. --Happolati (Diskussion) 11:34, 20. Mai 2024 (CEST)
Hätte man bei Nawalny auch machen können, aber da musste es massiv verteidigt werden. --Itti 11:41, 20. Mai 2024 (CEST)
+1 -- Chaddy · D 00:06, 21. Mai 2024 (CEST)

Zur Info: inzwischen gibt es Hubschrauberabsturz bei Varzaqan 2024, traditionell natürlich erstmal mit Löschantrag.--Berita (Diskussion) 11:56, 20. Mai 2024 (CEST)

Inzwischen als Meldung IdN, was ich auch richtig finde. Aber ich frage mich, ob das Porträt als Bebilderung so angemessen ist, wirkt wie eine besondere Ehrung grade für Ebrahim Raisi, die wir bei anderen Verstorbenen nicht haben.--Berita (Diskussion) 12:34, 20. Mai 2024 (CEST)
Genauso wie bei Nawalny ist die reine Todesmeldung als Meldung bei idN falsch - die Ankündigung von Neuwahlen wäre richtig bei idN, der reine Tod gehört zu den Kürzlich Verstorbenen. So haben wir es nicht nur bei Nawalny gemacht, sondern auch bei der Queen - die Meldung damals war der Herrschaftsantritt Charles III. - die Queen war unter den Kürzlich Verstorbenen. Das wir hier anders verfahren, halte ich für falsch. --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:56, 20. Mai 2024 (CEST)
Das war ein Hubschrauberabsturz und nicht nur eine Person, die verstorben ist, also kann es problemlos zu den Nachrichtenmeldungen --Lupe (Diskussion) 12:58, 20. Mai 2024 (CEST)
Ja okay stimmt, wenn man auf die mehreren Personen abstellt, kann man das durchaus idN packen, ich war da noch zu sehr auf Raisi beschränkt bei meiner vorherigen Antwort. --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:06, 20. Mai 2024 (CEST)
Das Ereignis über die Todesmeldung hinaus ist vorerst der Hubschrauberabsturz bei Varzaqan 2024. --Blobstar (Diskussion) 12:58, 20. Mai 2024 (CEST)
Den Einwand wegen des Raisi-Bildes, vorgebracht von Berita, verstehe ich. Habe die aktuelle Meldung aus Taiwan daher zu einer Textnachricht mit Bild gemacht. Es macht wirklich keinen guten Eindruck, Raisi mit Bild zu zeigen, Narges Mohammadi dagegen, eines der Opfer des Systems, das er repräsentiert, nicht. --Happolati (Diskussion) 13:02, 20. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati (Diskussion) 13:20, 23. Mai 2024 (CEST)

In den Nachrichten: Zhang Zhan freigelassen.

Vielleicht ist das eine Meldung oder Verlinkung wert? 80.71.142.166 06:55, 22. Mai 2024 (CEST)

Nun verlinkt. --Happolati (Diskussion) 08:35, 22. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati (Diskussion) 13:20, 23. Mai 2024 (CEST)

Peter Dusek bitte Sterbetag ändern

Laut Beleg starb er am Mittwoch=22. Mai. Im zuvor angegebenen Beleg für den 23. Mai stand kein Sterbetag drin (wurde im Artikel und im Nekrolog bereits geändert). Vielen Dank und viele Grüße --Nadi (Diskussion) 09:59, 24. Mai 2024 (CEST)

Hab ich mal korrigiert (können alle Sichter).--Berita (Diskussion) 10:26, 24. Mai 2024 (CEST)
Danke! Ich kann die Hauptseite nicht bearbeiten: da geht nur "Quelltext anzeigen". Wie hast Du das bearbeitet? --Nadi (Diskussion) 19:20, 24. Mai 2024 (CEST)
Ich habs soeben rausgefunden, vielen Dank!--Nadi (Diskussion) 19:24, 24. Mai 2024 (CEST)
Gern geschehen, dann erle ich mal :) --Berita (Diskussion) 20:10, 24. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 20:10, 24. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia ist AfD-Wahlhelfer

Na, Wikipedia hat jetzt wohl auch fast immer AfD-Meldungen bei den Nachrichten. Ist wohl bald (äEuropa-)Wahl. --88.130.52.7 00:41, 25. Mai 2024 (CEST)

Wenn wir nicht über die AfD berichten würden, würde uns sicher jemand vorwerfen, wir würden Kritikpunkte verschweigen. Von daher… --Brettchenweber (Diskussion) 01:00, 25. Mai 2024 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: In den Nachrichten steht, was auch in anderen Medien in den Nachrichten ist. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 01:17, 25. Mai 2024 (CEST)</small>

Theoretisch richtig. Aber in den Nachrichten steht viel, und da nicht erst seit heute permanent irgendwelche AfD-Politiker aus der AfD austreten, scheint mir diese Nachricht tatsächlich von extrem geringer Bedeutung zu sein. Zumal die gute Frau nicht zur Wiederwahl stand. --Bernardoni (Diskussion) 01:29, 25. Mai 2024 (CEST)
Die IP hat nicht ganz unrecht. Und nein, wir sind nicht einfach nur ein Pressespiegel, wir treffen durchaus eine redaktionelle Auswahl. -- Chaddy · D 02:06, 25. Mai 2024 (CEST)
Wegen Frau Limmer? Ich würde nur für „Die Politikerin Sylvia Limmer ist aus der AfD ausgetreten“ plädieren, denn AfD-Politikerin ist sie mit dem Austritt nicht mehr. Oder besser: „Die Europaabgeordnete Sylvia Limmer ist aus der AfD ausgetreten“, weil die Gruppe der aus der ID-Fraktion Geworfenen schrumpft. --Habbe H (Diskussion) 02:18, 25. Mai 2024 (CEST)
Jetzt geändert. --Habbe H (Diskussion) 02:33, 25. Mai 2024 (CEST)
Ich denke mal nicht das diese Meldung das Level erreicht as die Krah Story hatte. Daher empfehle ich die umgehende ersetzung. Argument wie vorher: Man kann sollte durch Skandale sich keine Wahlwerbung bei uns im Dauerzustand erarbeiten. Die Meldung ist ohne wirklichen wert, also entweder hat man die Politikerin dann als Stichwort (nicht die Partei) oder man hat die Nachricht gar nicht drin.--Maphry (Diskussion) 06:00, 25. Mai 2024 (CEST)
Diese Meldungen sind schon von Interesse, denn es zeigt, dass die Partei in sich bröckelt und selbst die eigenen Mitglieder nicht mehr mit dem aktuellen Kurs einverstanden zu sein scheinen.--Nadi (Diskussion) 09:54, 25. Mai 2024 (CEST)
Es geht nicht nur um die Meldungen, sondern wie sie präsentiert werden. Dabei geht es vor allem darum jeweils den Paerteinamen eienr Partei (egal welcher) nicht auf der hauptseit ezu haben wenn Wahlen kurz zuvor stehen, ausser es ist von überragender Wichitgkeit. Das ist bei Krah gegeben, bei Schilling sicherlich nicht. Also Schilling als Stichwort und gut.--Maphry (Diskussion) 09:56, 25. Mai 2024 (CEST)

Fremdenfeindlichkeit

@Voyager Das Eishockey-WM-Halbfinale soll wichtiger sein als die aktuell breit geführte Diskussion um die sich immer öfter und unverhohlener zeigende Fremdenfeindlichkeit in Deutschland? Durch Ignorieren geht das leider auch nicht weg. --ElLutzo (Diskussion) 22:52, 25. Mai 2024 (CEST)

Du könntest ja beispielsweise die AfD-Textmeldung ersetzen, wenn dir dieses Thema so wichtig ist. Eine Nachricht zu diesem Themenkomplex reicht meiner Meinung aus. Und wieso das deutsche Pokalfinale wichtiger sein soll als ein WM-Finale (nicht EM), müsste mir auch jemand erklären. Das hier ist die deutschsprachige Wikipedia, nicht die deutsche. Folglich muss nicht jede Meldung einen Deutschland-Bezug haben. --Voyager (Diskussion) 23:01, 25. Mai 2024 (CEST)
@ElLutzo Hast Du Dir schon den Abschnitt zu AfD, AfD, AfD, insbesondere Ittis erste Wortmeldung durchgelesen? Das Verhalten der Medien, das ist zumindest auch meine Meinung, hat einen Anteil am Erstarken der AfD. --LennBr (Diskussion) 20:39, 26. Mai 2024 (CEST)
Was haben die Gröhler von Sylt mit der AfD zu tun? --ElLutzo (Diskussion) 20:43, 26. Mai 2024 (CEST)
Was soll ich darauf antworten? Manchmal ist es besser zu versuchen, eigene Fragen, die vielleicht schnell gestellt sind, selbst zu beantworten oder zu hinterfragen, ob die eigene Frage wirklich nötig war in den Raum gestellt zu werden. --LennBr (Diskussion) 20:52, 26. Mai 2024 (CEST)
Dann hab ich deine Anmerkung nicht verstanden.
Egal, die Diskussion ist von meiner Seite aus beendet. --ElLutzo (Diskussion) 21:01, 26. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LennBr (Diskussion) 21:14, 26. Mai 2024 (CEST)

In den Nachrichten

"Durch den stärksten Sonnensturm seit 2003 waren letzte Nacht zahlreiche Polarlichter sichtbar."

  1. Relative Zeitangabe "letzte Nacht" supoptimal
  2. In Skandinavien ist das völlig normal, es ist wohl aber gemeint, dass das Phänomen in Deutschland/Mitteleuropa aufgetreten ist
  3. Eure eigene Regel: "Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein"...

Die Qualität der Rubrik hat ohnehin massiv abgebaut, aber zumindest ein wenig Schadensbegrenzung. (nicht signierter Beitrag von 93.130.229.246 (Diskussion) 12:06, 11. Mai 2024 (CEST))

Ich nehme an, dass der Westerwald gemeint ist. Ansonsten stimme ich der IP zu, der Zustand von „In den Nachrichten“ dürfte vielen aber inzwischen egal sein. --Andibrunt 12:13, 11. Mai 2024 (CEST)
Ist leider so, dass angesichts des rasanten Qualitätsverfalls viele schon keine Lust mehr haben, sich einzubringen. Schade, die Rubrik war mal richtig gut. Jetzt ist es was für ESC (natürlich viel länger als jede Wahl drin, ist ja auch viel wichtiger), Boulevard, Snooker, noch randständigere Sportthemen und Egoismen aller Art. Und nicht zu vergessen: Rugby wg. der deutschen Minoritäten überall ;-) --Happolati (Diskussion) 12:26, 11. Mai 2024 (CEST)
Der Qualitätsverfall hat aber auch mit dem starren Festhalten an überholten Regeln zu tun. Die englische News-Box bietet einem 5 volle Nachrichten sowie 3 ongoing Kriege. Wenn man stehen bleibt und keine Innovation betreibt, dann verfällt halt die Qualität. Damit muss man leben. --질량 분석 (Diskussion) 14:49, 19. Mai 2024 (CEST)
Wir haben doch auch eine flexible Anzahl an Stichwörtern, eben bis +3 zusätzlich zu festen Stichwörtern (derzeit zwei Kriege). -- Chaddy · D 17:24, 19. Mai 2024 (CEST)
Wir hinken in Qualität und Quantität trotzdem der en: Wiki hinterher. Es herrscht ein Kampf zwischen ESC, Sport und Politik um die einzelnen Slots. Und wenn man sich mal die Abrufzahlen der populärsten Seiten anschaut, dann merkt man, dass die Wiki wirklich fürs gemeine Volk geschrieben wird, d.h. dem kleinsten gemeinsamen Nenner. ESC und Fußball hat im Prinzip seine volle Berechtigung, wenn man für den Leser schreibt. Wenn man für die Wiki schreibt, hätte der Eintrag für LGBT-Rugby und die thailändische Kantonswahl seine volle Berechtigung. --질량 분석 (Diskussion) 18:22, 19. Mai 2024 (CEST)
Es ist oft kompliziert genug, eine gute Textmeldung zu formulieren, da sie sich auf Inhalte beziehen muss, die bereits in WP-Artikeln stehen stehen. Wenn man hier etwas Entsprechendes vorschlägt – ausformuliert, mit Links in aktuell gehaltene Artikel und Inhalten, die tatsächlich in den Nachrichten sind, wird man hier meist auf offene Ohren stoßen. Über Themen, die dem entsprechen, aber eher ungewöhnlich sind, freut man sich noch mehr. eryakaas • D 23:06, 19. Mai 2024 (CEST)
Das weiß ich, mit mangelnder Qualität meine ich die enorme Rotation. Die Newstickeritis ist ein Auswuchs der 3-Punkte-Regel. Es ist völlig okay, wenn mal eine Nachricht für ein paar Tage stehen bleibt. Und nicht zwangshaft mit irgendwelchen Sportmeldungen überschreiben wird (die gemäßigt ihre Berechtigung haben). --질량 분석 (Diskussion) 18:19, 21. Mai 2024 (CEST)
@93.130.229.246
Könnte man das in dieser Rubrik angezeigte Foto nicht zum daneben angezeigten Ereignis passend machen? Zum Thema einer Verfassungsgemäßheit einer Partei das Bild einer damit nicht in erkennbarem Zusammenhang stehenden Person zu sehen, oder auch zu anderen Themen, bringt diese Person unbeabsichtigt in eine wahrgenommene Nähe, die sehr wahrscheinlich gar nicht besteht... --2A02:8070:A383:D780:C817:5F80:7332:F8B8 12:06, 14. Mai 2024 (CEST)

Krieg in Israel und Gaza: Der Internationale Gerichtshof hat Israel zu einer sofortigen Beendigung der Rafah-Offensive aufgefordert.

Hach die schönen Doppelstandards. Als ich Shani Louk verlinkt haben (massig in den Nachrichten, siehe Abrufzahlen), wurde das erst mit Redundanz abgebügelt, danach mit "wurde schon im Artikel eingepflegt. Welche Sonderregel hat diese Meldung? Oder haben wir ein neues Qualitätstief mit Hilfe unserer Newsticker-Autoren erreicht? Bundesliga, schalalalala? Israel und USA juckt der Internationale Gerichtshof null. Da nicht Mitglieder. Schreiben wir jetzt für die Leser oder für unsere Newsticker-Sonderrechte-Spezialautoren? --질량 분석 (Diskussion) 20:42, 24. Mai 2024 (CEST)

Das sehe ich auch so. Als Stichwort wie bisher wäre die Meldung ja trotzdem verlinkt. -- Martin Siegert (Diskussion) 00:23, 25. Mai 2024 (CEST)
das ganze wird sogar noch getoppt dass jetzt eine neue Nachricht zum Thema reingestellt wurde. was soll das? --Future-Trunks (Diskussion) 20:04, 26. Mai 2024 (CEST)
tut mir leid hier hat ein User offensichtlich eine Mission für die eigene Propaganda und ist nicht an einer vernünftigen Arbeit an der Hauptseite interessiert. aber hab grad keinen nerv auf nen Edit War. Aber sowas hier hab ich echt noch nicht erlebt --Future-Trunks (Diskussion) 20:46, 26. Mai 2024 (CEST)
Die jetzige moralinsaure Formulierung mit „ungeachtet“ stellt außerdem einen klaren Verstoß gegen WP:NPOV dar. -- Martin Siegert (Diskussion) 20:48, 26. Mai 2024 (CEST)
"Ungeachtet" heißt "ohne Rücksicht auf". Israel berücksichtigt die Weisung des Weltgerichts nicht (obwohl Entscheidungen des IGHs auch für Israel bindend sind). Das ist ein Fakt. Was daran NPOV sein, erschließt sich nicht. Und natürlich ist es eine Meldung wert, wenn ein Mitlied der UN eine Weisung des IGH ignoriert. Wenn das jemand als Propaganda bezeichnet und sogar die Meldung zu entfernen versucht, dann ist klar, bei wem es einen Mangel an Verstand von vernünftiger Arbeit gibt. --LennBr (Diskussion) 21:48, 26. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Meldung zu Israel-Gaza besteht nicht mehr. --LennBr (Diskussion) 09:43, 27. Mai 2024 (CEST)

Eishockey-WM der Herren 2024

Aktuell läuft die Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2024 und bald beginnt dort das Viertelfinale. Für diese sportliche Großveranstaltung interessieren sich zahlreiche Menschne, siehe

https://pageviews.wmcloud.org/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&range=latest-20&pages=Eishockey-Weltmeisterschaft_der_Herren_2024

Was spricht dagegen, dieses Ereignis auf die Hauptseite zu nehmen? 2001:16B8:BA3C:F200:355A:85F8:2473:709 12:46, 21. Mai 2024 (CEST)

Das „Ereignis“ war schon mehrere Tage auf der Hauptseite verlinkt, und es besteht hier Konsens, dass mehrwöchige Sportveranstaltungen zeitlich nicht ausgewalzt werden sollten. Wenn das Viertelfinale tatsächlich begonnen hat (Donnerstag), kann man die Veranstaltung mal wieder für einen Tag verlinken, denke ich, ansonsten kann es am Ende eine Meldung geben, wer Weltmeister geworden ist. --Happolati (Diskussion) 13:10, 21. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Elfabso (Diskussion) 23:22, 27. Mai 2024 (CEST)

AfD, AfD, AfD

Warum wird die AfD in der Rubrik "In den Nachrichten" fast täglich auf die Agenda gesetzt. Es passiert doch so viel Wichtigeres auf der Welt. Kontrolliert keiner die Auswahl? 80.71.142.166 08:07, 25. Mai 2024 (CEST)

Am Sonntag sind in einigen Bundesländern Kommunalwahlen.... --Dk0704 (Diskussion) 08:35, 25. Mai 2024 (CEST)
Und so verkommen wir zu einem AfD-Werbeverein.--Maphry (Diskussion) 08:41, 25. Mai 2024 (CEST)
Ich gehe davon aus, dass hier einige Benutzer tatsächlich daran glauben, dass man mit der gebetsmühlenartigen Erwähnung der AfD dazu beitragen kann, dass diese Partei nicht gewählt wird. Das ist dann so ähnlich wie die Schockbilder auf den Zigarettenschachteln, und wahrscheinlich genauso effektiv, dann geht man eben Vapen oder wählt die WerteUnion. --Andibrunt 09:12, 25. Mai 2024 (CEST)

Warum denn nicht einfach die AfD als ein weiteres Dauerstichwort? Im Ernst, Ihr solltet Euch dringend mit dem Konzept des Kastens auseinandersetzen. Warum wird erzkonservativ an den drei+zwei Stichworten und drei Textmeldungen festgehalten? Warum nicht Schlagzeilen und Themenkomplexe in flexibler Zahl? Mal sind es acht, mal 13, warum nicht!? Die Nachrichtenlage ist doch auch unterschiedlich. Und Eure Selbstkontrolle funktioniert doch eigentlich ganz gut, so dass die sportliche Entscheidung vom Sonntag am Dienstag wieder entfernt oder der Rücktritt des stellvertretenden Stadtkämmerers von Cayenne gleich revidiert wird.(nicht signierter Beitrag von 77.12.203.128 (Diskussion) 25. Mai 2024, 09:54 Uhr)

Ich finde die Meldungen interessant und wichtig. Ich sehe es zum Schutz unserer Demokratie als bedeutend an, auf die Entwicklung in der AfD bzw. in deren Umfeld aufmerksam zu machen.--Nadi (Diskussion) 09:56, 25. Mai 2024 (CEST)
There's no such thing as bad publicity. --2001:16B8:1582:1400:2DF2:6F7D:4299:C53D 10:12, 25. Mai 2024 (CEST)
So ist es, jede Erwähnung ist eine gute Erwähnung, selbst wenn man pers. meint, sie wäre negativ. Dazu gibt es Studien. Je mehr Aufmerksamkeit auf etwas gelenkt wird, desto mehr nützt es denjenigen. Das ist hier schon oft angesprochen worden, nur leider dringt es nicht durch. --Itti 10:33, 25. Mai 2024 (CEST)

Wie auch immer man dazu steht (Spannungsfeld Aufklärung vs. PR), sollte man nach Wichtigkeit der Meldung schon differenziertren. Krah und Bystron ist eine völlig andere Nummer, da ging/geht es um strafrechtlich Relevantes. So eine Meldung wie die heute zeugt von wenig Fingerspitzengefühl und arbeitet im Grunde dem Opfernarrativ dieser Partei zu. Sollte herausgenommen werden. --Happolati (Diskussion) 11:46, 25. Mai 2024 (CEST)

+1 dringent --Itti 11:48, 25. Mai 2024 (CEST)
Kann man problemlos herausnehmen,aber unter Werbung/Public Relations verstehe ich, was in den Artikeln steht. Die Nachricht ist eine Nachricht, über deren Relevanz für die Hauptseite man streiten kann. Befeuert die Nachricht das AfD-Opfernarrativ, weil eine Politikerin die Partei verlässt? Ernsthaft? Oder verstehe ich dich falsch? --Habbe H (Diskussion) 11:57, 25. Mai 2024 (CEST)
Es gibt mE Argumente für beide Sichtweisen, aber so eine (vergleichsweise) Marginalie wie ein Parteiaustritt muss man nicht herausstellen. Ich hab's entfernt, das soll die weitere Diskussion aber nicht abwürgen.--Happolati (Diskussion) 12:05, 25. Mai 2024 (CEST)
Gegen dein Herausnehmen habe ich gar nichts. --Habbe H (Diskussion) 12:08, 25. Mai 2024 (CEST)
Ich hatte deine Frage direkt an mich erst übersehen, sorry. Antwort an Habbe H deshalb hier: Ja, du hast mich schon richtig verstanden. Hier hatten wir auch schon Diskussionsbeiträge à la "die Partei bröckelt" etc. Mal ganz unabhängig davon, ob das stimmt oder nicht: Wenn wir sowas bringen, wie nun diesen Parteiaustritt, sieht es so aus, als würden wir tendenziell negative Nachrichten über den Verein liebend gerne bringen. Daraus entstehen leicht Opfernarrative. Aber nicht alles, was negativ ist, kann/soll auch verschwiegen werden. Strafrechtlich Relevantes oder z.B. auch Urteile von Gerichten, die sich mit der Verfassungstreue der Partei befassen, gehören mE hierher. Ich glaube, von allen Leuten, die sich hier an der Diskussion beteiligen, möchte keiner diese Partei hofieren oder für sie PR betreiben. Aber der richtige Umgang ist nicht immer leicht zu bestimmen. Meine Meinung ist eben, dass man nach Nachrichten differenzieren muss (siehe oben). --Happolati (Diskussion) 12:14, 25. Mai 2024 (CEST)
Dass eine solche Nachricht AfD-Mitglieder und Anhänger in ihrer grundsätzlichen Haltung bestätigt, von „den Medien“ falsch dargestellt zu werden, können wir nicht (und müssen wir nach meiner Ansicht nicht) durch weglassen vorbeugend zu verhindern versuchen. Die Häufung kann man kritisieren, allerdings häufen sich derzeit gerade die Nachrichten, mit denen die AfD die großen Schlagzeilen bekommt. Auf den Limmer-Parteiaustritt hätte man dennoch verzichten können. --Habbe H (Diskussion) 12:39, 25. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Elfabso (Diskussion) 23:22, 27. Mai 2024 (CEST)

Lieferkettengesetz

Ist 1. nicht in besonderem Maße in den Nachrichten, 2. ging es gestern um die EU-Lieferkettenrichtlinie und kein Gesetz und 3. erscheint mir nicht jeder Verfahrensschritt vor Erlass einer EU-Richtlinie für IdN relevant. --Dk0704 (Diskussion) 08:36, 25. Mai 2024 (CEST)

Angesichts des Dauerpostings von AfD-Nachrichten werden Nachrichten wie jene von der Tragweite der Europäischen Lieferkettenrichtlinie (diese sollte verlinkt werden und nicht Lieferkettengesetz) geradezu zu Randnotizen. 80.71.142.166 10:57, 25. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Elfabso (Diskussion) 23:22, 27. Mai 2024 (CEST)

Artikel des Tages

Da der aktuelle Artikel des Tages bereits vor einer Woche hier stand, habe ich versucht, einen neuen einzusetzen ... ist mir leider nicht gelungen ... vielleicht kann jemand, der sich besser auskennt, da etwas fixen. --Anghy (Diskussion) 00:15, 27. Mai 2024 (CEST)

War schon richtig, fehlte nur ein Purge, das hab ich mal gemacht.--Berita (Diskussion) 00:17, 27. Mai 2024 (CEST)
Danke ... sagst du mir, wie das Purgen funktioniert und ob das irgendwo in der Anleitung steht ? --Anghy (Diskussion) 00:23, 27. Mai 2024 (CEST)
Ich machte das, indem ich an die URL jeweils ?action=purge dranhänge. Oben im Intro ist aber auch ein Button mit der Beschriftung Hauptseite aktualisieren.--Berita (Diskussion) 00:25, 27. Mai 2024 (CEST)
Danke Dir, habs gefunden ... --Anghy (Diskussion) 00:33, 27. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Elfabso (Diskussion) 23:22, 27. Mai 2024 (CEST)

Giro

Tadej Pogacar hat den Giro gewonne. Würde vorschlagen das auf die Startseite zu bringen. meine eintragung wurde direkt wieder gelöscht, weil User Qwasa hier seinen kreuzug nicht in gefahr sehen will alle 5 minunten irgendeine nicht nachricht zum Gaza Krieg auf die Hauptseite zu bringen. Wenn die mehrheit dafür ist das weiter zu treiben und das dauer stichwort für den Krieg abzuschaffen und dafür jeden Tag irgend eine neue Meldung auf die Hauptseite zu bringen, würde ich mich beugen. --Future-Trunks (Diskussion) 21:03, 26. Mai 2024 (CEST)

Kannst Du Deine Hetze gegen anderer Benutzer mal bitte sein lassen? --Andibrunt 21:33, 26. Mai 2024 (CEST)
nicht wenn sich jemand so sehr daneben benimmt. Da muss er seinen israel hass einfach mal hinten anstellen. meiner meinung nach ist sinnvolle mitarbeit einfach wichtiger. --Future-Trunks (Diskussion) 21:41, 26. Mai 2024 (CEST)
Worin siehst du denn Israel-Hass? Und hasst der IGH auch Israel? Ist das alles eine antisemitische Verschwörung? -- Chaddy · D 21:43, 26. Mai 2024 (CEST)
zum ersten sind für mich israel Hass und antisemitismus 2 paar Schuhe, aber grundsätzlich hat der user ganz offensichtlich eine ganz klare agenda in dem konflikt. So weit so gewöhnlich, denn dass jemand in dem konflikt glühender verfechter einer der beiden Seiten ist, ist ja sehr verbreitet, auch wenn ich persönlich beide Seiten gleichzeitig zu 100% verstehen kann und als solches auch nichts gegen jemanden habe, der sich auf eine Seite schlägt und das auch vertritt. Ein echte Problem habe ich dann nur, wenn dann jemand wikipedia da mit reinzieht und hier wiederholt die Hauptseite für seine zwecke missbraucht. --Future-Trunks (Diskussion) 21:53, 26. Mai 2024 (CEST)
Bevor die Diskussion abdriftet: +1 zur Erwähnung auf der HS. Der Giro ist schließlich einer der Radsport-Klassiker. Die Rückgängigmachung durch Qaswa war aber sachlich begründet, wenn auch sein Vorschlag, mit der Meldung bis nach der Eishockey-WM zu warten (Finale heute Abend) wenig praktikabel ist; denn wenn die WM aus den Nachrichten ist, ist es auch der Giro. Gegenvorschlag: Als weiteren Satz bei der Fußball-Meldung mit dranhängen oder als eigenes Stichwort aufführen (eins wäre gerade frei). --176.3.19.110 22:21, 26. Mai 2024 (CEST)
Im Moment ist kein Stichwort frei (eigentlich haben wir sogar eines zu viel, da mal wieder die Begrenzung kreativ umgangen wird, indem zwei Stichwörter zu einem Aufzählungspunkt verbunden werden). Fünf Stichwörter sind nur erlaubt, wenn es zwei feste Stichwörter gibt (im Moment ist es aber nur ein festes Stichwort). -- Chaddy · D 22:33, 26. Mai 2024 (CEST)
Die Meldung, dass Israel die Weisung des IGH ignoriert, sollte bestehen bleiben, bis 3 neue Meldungen erfolgt sind. Denn natürlich sit es eine Meldung wert, wenn ein Mitglied der UN eine Weisung des IGH ignoriert. Wenn das jemand als Propaganda bezeichnet oder als Israelhass, sagt das vor allem etwas über die Person selbst aus - in dem Fall das Vertreten einer proisraelischen Agenda. Auch davor ist die Wikipedia zu schützen. Die Meldung zum Giro kann man finde ich auch noch morgen bringen - in Verbindung mit einer Meldung zur Eishockey-WM. Die Meldung zum Fußball könnte man morgen rausnehmen. LennBr (Diskussion) 22:39, 26. Mai 2024 (CEST)
Ich halte den Eintrag in der derzeitigen Formulierung mit trotz für eine unzulässige einseitige Darstellung. Wie in Rafah-Offensive#Internationaler Gerichtshof und Internationaler Strafgerichtshof steht, sieht man zum Beispiel in Israel keinen Zusammenhang zwischen der derzeitigen Offensive und dem IGH-Urteil. Ich schlage eine Formulierung mit während (adversativ) vor. --BlackEyedLion (Diskussion) 00:01, 27. Mai 2024 (CEST)
Dass Israel irgendwelche Vorwände sucht, um das Urteil ignorieren zu können, ist klar. Das ändert aber nichts an der Sachlage. "Trotz" ist eine völlig zutreffende Formulierung und es würde unserem Neutralitätsanspruch widersprechen, die Formulierung irgendwie zu verwässern, bloß weil das verurteilte Land das Urteil eigenwillig interpretiert. -- Chaddy · D 00:07, 27. Mai 2024 (CEST)
Trotz bedeutet, dass Israel dem Urteil trotzt, es also bewusst missachtet. Es gibt Kommentare, die das behaupten, und Kommentare, die das ablehnen. Zutreffend ist lediglich, dass der IGH einen Abbruch der Offensive fordert und Israel sie weiterführt. Was einen logischen Zusammenhang zwischen beiden Teilen der Nachricht betrifft, sind lediglich ein zeitlicher Zusammenhang sowie die Gegensätzlichkeit (wie bei adversativem während) objektiv beurteilbar, innere Zusammenhänge (Kausalität, Finalität, Konzession wie bei trotz) sind spekulativ und einseitig, sofern sie nicht vom Akteur zugegeben werden.
""Trotz" ist eine völlig zutreffende Formulierung" Das sollte begründet werden. --BlackEyedLion (Diskussion) 00:44, 27. Mai 2024 (CEST)
Du interpretierst zu viel in dieses Wort: [2], [3].
Und dass Israel das Urteil wissentlich ignoriert und das Völkerrecht verletzt ist nun wirklich kein POV ([4]). POV ist es vielmehr so zu tun, als wäre das Verhalten Israels irgendwie in einer Grauzone oder gar rechtens. Und es ist wahrlich hanebüchen, vorauszusetzen, dass Israel den Völkerrechtsbruch zugibt. Das wäre in etwa so als würde man den russischen Überfall auf die Ukraine nicht als Völkerrechtsverstoß benennen, weil Russland ja nicht offiziell zugegeben hat, Völkerrecht zu brechen.
Ist jetzt aber eh egal, das ist inzwischen keine Textmeldung mehr. -- Chaddy · D 02:13, 27. Mai 2024 (CEST)
auf jeden Fall haben wir das Dauerstichwort. Schon die erste Meldung auf die Hauptseite zu bringen verstieß gegen common sense. Denn da gab es ja n haufen wichtigere dinge, die in diesem Krieg passierten, die zurecht ebenfalls keine gesonderte Meldung bekam. Einmalig war allerdings, dass kurz bevor die Meldung von der Hauptseite verdrängt wurde, die gleiche Meldung nochmal auf die Hauptseite zu platzieren, mit ein paar Worten mehr und so zu tun, als wäre es ne neue Meldung. --Future-Trunks (Diskussion) 06:44, 27. Mai 2024 (CEST)
Das Urteil des IGH hatte auf jeden Fall eine überragende Bedeutung und daher war die Textmeldung gerechtfertigt. Dass Israel das Urteil ignoriert hatte dann durchaus ebenfalls berechtigterweise eine Textmeldung bekommen. -- Chaddy · D 14:22, 27. Mai 2024 (CEST)
es gab gar kein Urteil. das ist ne reine formalie ohne auswirkung auf irgendwas, daher ist die bedeutung doch überschaubar --Future-Trunks (Diskussion) 07:48, 28. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LennBr (Diskussion) 14:59, 27. Mai 2024 (CEST)

Schreibwettbewerb

Genaugenommen ist der Artikel Schwingen ja keine Neuanlage von Voyager, auch wenn er nun einen Anteil von rund 75% am Artikel hat. Besser wäre meiner Meinung nach eine Formulierung wie „Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen, erheblich erweitert von Voyager.“ --Dodowp (Diskussion) 09:45, 28. Mai 2024 (CEST)

Die Artikelstatistik meint, es seien 96,2 %. --2A02:AA17:217C:C580:795F:A785:9FDE:F8E2 10:42, 28. Mai 2024 (CEST)
Ich habe mich hier auf die Byte-Anzahl bezogen. Wie auch immer. Der Satz, so wie er da jetzt steht, impliziert für mich, dass der Artikel im Rahmen des SW neu angelegt wurde, was jedoch nicht stimmt. --Dodowp (Diskussion) 10:52, 28. Mai 2024 (CEST)
Bei über 96 Prozent kann man meiner Meinung nach von „neu“ sprechen. --Happolati (Diskussion) 12:17, 28. Mai 2024 (CEST)
Insgesamt eine sinnfrei kleinkarrierte Diskussion.--Auf Maloche (Diskussion) 12:19, 28. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Auf Maloche (Diskussion) 12:19, 28. Mai 2024 (CEST)