Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Archiv/2018/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Besetzung

Mir scheint, bei der gestrigen Aktualisierung des Abschnitts "Besetzung..." wurde vergessen, die ausgeschiedenen Mitglieder aus der Liste zu entfernen. Ich würde es selber reparieren, aber die Seite ist für IP's gesperrt.--87.178.6.126 16:54, 2. Dez. 2018 (CET)

Welche ausgeschiedenen Mitglieder wurden denn nicht entfernt? --Itti 16:56, 2. Dez. 2018 (CET)
Soweit ich sehe, Ali1610 und Ghilt.--87.178.6.126 16:57, 2. Dez. 2018 (CET)
Luke081515 hat die Seite im Oktober ohne Begründung unbefristet geschützt. −Sargoth 16:58, 2. Dez. 2018 (CET)
Das ist alles schon korrekt so, da die noch offene Anfrage von den SG-Mitglieder noch bearbeitet wird, die sie angenommen haben, verbleiben zwei ausscheidende Mitglieder bis zum Abschluss dieser Anfrage noch im SG --Artregor (Diskussion) 16:59, 2. Dez. 2018 (CET)
Ähnlich wie seinerzeit Dschungelfan hast du nicht berücksichtigt, dass beide eine Verlängerung um 14 Tage per Abstimmung erhalten haben um einen aktuellen Fall abzuschließen. Ich hoffe, du hast noch keine Deadministrierung beantragt, wie es seinerzeit der Fall war. --Itti 16:59, 2. Dez. 2018 (CET)
(BK) ich verstehe! Daran hatte ich nicht gedacht. Danke an Artregor für die sachliche Antwort. Ich war erstaunt, plötzlich 12 SR zu lesen. Itti kann es nicht lassen, alles, was ich schreibe, mit Dschungelfan in Verbindung zu bringen. Wessen Deadministrierung ich wo beantragt hätte, bleibt wohl auch Ittis Geheimnis. Das erheitert mich und unzählige andere nur noch.--87.178.6.126 17:03, 2. Dez. 2018 (CET)
Ähm, seinerzeit hat Dschungelfan ebenfalls eine Verlängerung nicht gesehen und auf Meta die Deadministrierung beantragt, die trotz Veto von NNW durchgeführt wurde. Ich habe meiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass nicht schon wieder eine Deadministrierung beantragt wurde, die nicht korrekt gewesen wäre. --Itti 17:21, 2. Dez. 2018 (CET)
Und was sollen da Formulierungen wie:
>>Ähnlich wie seinerzeit Dschungelfan hast du nicht berücksichtigt, dass beide eine Verlängerung um 14 Tage per Abstimmung erhalten haben um einen aktuellen Fall abzuschließen. Ich hoffe, du hast noch keine Deadministrierung beantragt,<<?
Welchem Zweck soll das dienen, wenn nicht der üblen Nachrede?
Ich hoffe ja auch, alle verheirateten männlichen Wikipedianer hätten heute noch nicht ihre Frau geschlagen, wie es Franz-Dieter W. machte, als ebenfalls Rot-Weiß Oberhausen eine Heimniederlage hatte hinnehmen müssen. --Elop 17:50, 2. Dez. 2018 (CET)
Was hat das, was Dschungelfan irgendwann mal gemacht hat, mit mir zu tun? Nun, der Vorrednder hat diese Aussage ja schon richtig eingeordnet.--87.178.6.126 17:56, 2. Dez. 2018 (CET)
Exakt was ich geschrieben habe. Auch Dschungelfan hat bei der Amtszeit einen vermeintlichen Fehler ausgemacht und auf Meta eine sofortige Entknopfung beantragt, diese wurde ausgeführt, was das mit Rot-Weiß Oberhausen zu tun hat, weiß vermutlich nur Elop. Sorry, doch die Parallelen zwischen der heutigen Aktion und der vor einem Jahr sind nun nicht derartig fern. Elop hat das nicht richtig eingeordnet, doch das ist nun mal Ansichtssache. --Itti 19:38, 2. Dez. 2018 (CET)
Hier fand keinerlei "Aktion" statt, auch wenn Itti die herbeireden will. Ich habe etwas festzustellen geglaubt und hier nachgefragt und außer von Itti auch sachliche Antworten erhalten, aufgrund derer meine Frage beantwortet die Unklarheit aufgelöst wurde und sich herausstellte, dass mir die völlig regelkonforme Verlängerung der Amtszeit zweier in eine SG-Anfrage involvierter SR entgangen war. Mich dann sofort mit Dschungelfan zu verbinden, zeigt, in welchen Kategorien Itti denkt.--87.178.3.172 17:36, 3. Dez. 2018 (CET)
Whow, wie konnte mir nur der Vorfall vor einem Jahr in Erinnerung kommen und wie konnte ich es wagen, dies zu schreiben? War wie hier dargelegt wurde, ja auch vollkommen abwegig. Keine Ahnung warum mir dieser Vorfall in den Sinn gekommen ist und warum ich dich mit Dschunfelfan in Verbindung bringen konnte. Ich bitte um Entschuldigung für diesen Gedanken, den ich unerklärlicherweise hatte. --Itti 18:32, 3. Dez. 2018 (CET)
Also wenn jetzt tatsächlich der Satz kommt:
>>Auch Dschungelfan hat bei der Amtszeit einen vermeintlichen Fehler ausgemacht und auf Meta eine sofortige Entknopfung beantragt<<
dürfte wohl wirklich jedem klar sein, daß es um üble Nachrede geht.
Das kann keine reine Fahrlässigkeit mehr sein. Zumal es völlig einfach gewesen wäre zu erklären, was Dschungelfan "auch" gemacht hat und was nur dieser irgendwann mal daraufhin gemacht hatte. Und zwar unter dem expliziten Hinweis, daß A. offenbar noch nie irgendeine Entknopfung beantragt hat - Letzteres unbedingt schon dort, wo man selber bereits andeutungsweise ein andersartiges Gerücht in Umlauf gebracht hatte, das nicht haltbar ist. Könnte man zumindest als Gebot der Redlichkeit sehen.
Aber da hat vielleicht reder seine eigenen Präferenzen. --Elop 07:58, 3. Dez. 2018 (CET)
Sehe ich auch so.--87.178.3.172 17:56, 3. Dez. 2018 (CET)
Warum ist es üble Nachrede? Ich habe den Vorgang verlinkt, das war so. Die Amtszeitverlängerung von Ziko wurde umgesetzt, so wie es vorgesehen war und Dschungelfan hat das nicht verstanden, deshalb die Entknopfung beantragt. Warum es nun unredlich ist, wenn ich das anmerke kann ich nicht verstehen, ich halte es für üble Nachrede, mir hier solches zu unterstellen. --Itti 08:35, 3. Dez. 2018 (CET)
Die IP findet es halt ehrenrührig mit einem von der Gemeinschaft verstoßenen Störenfried wie Dschungelfan auch nur im Ansatz verglichen zu werden, dass muss mensch doch verstehen. Wer möchte schon mit dem in einen Topf geworfen werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:38, 3. Dez. 2018 (CET)
Als Nachtrag, ich war wirklich froh, dass noch keine Entknopfung beantragt worden war, es ist immer recht unangenehm, den Stewards zu erklären, warum hier solche Missverständnisse auftreten. --Itti 08:43, 3. Dez. 2018 (CET)
Genau. Und A. hat auch noch nicht seine Frau geschlagen, darüber sind wir alle froh. --Elop 09:27, 3. Dez. 2018 (CET)
Wenn du nur unsachlich kannst, bin ich raus. Viel Spaß noch beim Bashen. --Itti 09:30, 3. Dez. 2018 (CET)
(BK) Ich habe mich selbst nicht so damit beschäftigt, aber laut dem hier wurde die Amtszeit von Ghilt und Ali1610 für den Abschluss der Bearbeitung eines Falls um 14 Tage verlängert. Gestumblindi 17:01, 2. Dez. 2018 (CET)
Exakt, bei Itti auf der BD habe ich die Sachverhalte verlinkt. --codc Disk 17:05, 2. Dez. 2018 (CET)
Und es steht auch nochmal auf der Seite der noch laufenden Anfrage (hier). --Ghilt (Diskussion) 17:08, 2. Dez. 2018 (CET)
(BK)Wie ich sehe, hat alles seine Richtigkeit. Auf Ittis BD hätte ich natürlich nicht nach einer Antwort gesucht. Entschuldigung für die Nachfrage, aber es kann ja passieren, dass einem bei einer Aktualisierung etwas entgeht.--87.178.6.126 17:10, 2. Dez. 2018 (CET)

Ich habe nun umseitig die zeitlichen Angaben zum Verbleib von Ghilt & Ali1610 im SG in der Mitgliederliste präzisiert --Artregor (Diskussion) 17:14, 2. Dez. 2018 (CET)

Ok, vielen Dank. Wie gesagt, war ich einfach von einem Versehen ausgegangen, wie es jedem von uns unterlaufen kann.--87.178.6.126 17:55, 2. Dez. 2018 (CET)

Was den Seiteschutz der Vorderseite angeht halte ich den, nach Ansicht des Logbuchs, durchaus für vertretbar. --codc Disk 17:17, 2. Dez. 2018 (CET)

In diesem Fall war sie sogar hilfreich, weil ich sonst in Unkenntnis der Verlängerung die beiden SR von der Vorderseite entfernt hätte, was dann wieder hätte revertiert werden müssen. Aber nun ist die Sache ja geklärt.--87.178.3.172 17:52, 3. Dez. 2018 (CET)

Nachdem von den Hauptdiskutanten erklärt wurde, dass hier alles geklärt oder gesagt wurde, bitte ich um den Archivbaustein. (Laut Intro moderiert das SG hier nicht, was Archivierungen durch mich ausschließt.) --Der-Wir-Ing („DWI“) 18:49, 3. Dez. 2018 (CET)

Sehr gerne. Artregor, Gestumblindi, codc und Ghilt hatten das alles schon gestern freundlich und zur Zufriedenheit geklärt. Artregors Ergänzung auf der Vorderseite war ebenfalls hilfreich.--87.178.3.172 18:57, 3. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.178.3.172 18:59, 3. Dez. 2018 (CET)

Unvereinbarkeit Admin/SG-Mitglied

Wie sich am Beispiel des von mir an sich geschätzten Benutzer:Artregor zeigt, begibt sich ein Schiedsrichter, der gleichzeitig Adminrechte hat, in ein Spannungsfeld, in dem auch die Besten nur stolpern können: [1]. Eine Entscheidung zur Unvereinbarkeit von SR- und Adminfunktion ist dringend erforderlich.--Mautpreller (Diskussion) 13:36, 24. Dez. 2018 (CET)

Und genau das ist sie nicht. Da gibt es Verhaltensregeln, vor sllem aber wurde es bereits zigmal problematisiert / diskutiert und verworfen. Auch wenn wir gerade Weihnachten haben: dadurch wird die Idee nicht besser. -jkb- 13:41, 24. Dez. 2018 (CET) - P.S. Ich denke an die Zeit als du - als Nicht-Admin - dich laufend auf metaseiten irgendwo eingemischt hast, gefühlt mehr als die übrigen Schiris zusammen. -jkb- 13:44, 24. Dez. 2018 (CET)
Nur ein kleiner Kommentar: [2].--Mautpreller (Diskussion) 13:46, 24. Dez. 2018 (CET)

Ich will es mal so sagen und das habe ich auch schon ziemlich offenkundig während meiner SG-Kandidatur deutlich gemacht: ich hänge nicht an diesem Amt und wenn die Community mehrheitlich der Meinung sein sollte, dass dort tatsächlich eine Unvereinbarkeit zwischen Admin & SG bestehen sollte, so würde ich dies akzeptieren und aus dem SG zurücktreten. Meine Tätigkeit als Admin und auch entsprechende Meinungsäußerungen werde ich allerdings nicht einschränken. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass es für das SG durchaus auch von Vorteil sein könnte, wenn dort jemand beteiligt ist, der hinreichend Erfahrung mit VM & SP hat, und somit deutlich besser beurteilen kann, welche Auflagen und Maßnahmen durch das SG von Admins wirklich realistisch & auch praktisch anwendbar sind und tatsächlich zielführend umgesetzt werden können. An der Entstehung der SG-Entscheidung im Falle Kanisfluh war ich nicht beteiligt und hätte sie in dieser Form so auch nicht mitgetragen. --Artregor (Diskussion) 13:52, 24. Dez. 2018 (CET)

Nix gegen "Erfahrung im Umgang mit VM & SP", das ist wertvoll. Aber alles gegen gleichzeitige Doppelfunktion. Es geht nicht, sowohl SG-Entscheidungen als auch Admin-Entscheidungen zu treffen. Da muss man sich entscheiden.--Mautpreller (Diskussion) 13:56, 24. Dez. 2018 (CET)
Im Fall Kanisfluh habe ich keine SG-Entscheidung getroffen und würde es bei dem Benutzer AT auch nicht tun, da ich unabhängig von der aktuellen Geschichte, da ohnehin befangen wäre, da ich vor längerer Zeit etwa mich innerhalb des Mentorenprogrammes explizit auf Grund des Verhaltens von AT dafür eingesetzt habe, dass dort die Möglichkeit von De-Mentor eingeführt wurde, um Benutzer mit solchem nicht tragbaren Editierverhalten im MP wieder abwählen zu können, was vorher nicht möglich war. Auf die Problematik einer möglichen Befangenheit bei möglichen SG-Anfragen habe ich bereits im Rahmen meiner Kandidatur hingewiesen. Gleichwohl bin ich ja nicht überall involviert; so hätte ich bespielsweise in dem zuletzt entschiedenen Fall (Konflikt zwischen Koenraad und Lean Anael um WP:Belege, WP:TF und WP:NPOV) durchaus, wenn er in meine Amtszeit gefallen wäre, entscheiden können, da ich dort vorher nicht beteiligt war und mich vorab auch nirgends dazu geäußert hatte. Wie zuvor ausgeführt, sehe ich also meine aktuelle Stellungnahme zu Kanisfluh nicht als problematisch an, da ich, falls es erneut vor dem SG landen sollte, mich aus anderen Gründen als meiner jetzigen Meinungsäußerung ohnehin da als befangen betrachtet und eine solche Anfrage nicht angenommen hätte. --Artregor (Diskussion) 14:10, 24. Dez. 2018 (CET)
Das Problem bleibt bestehen, dass Du in diesem Fall als Admin und als SG-Mitglied gleichzeitig operierst, auch wenn Du am Spruch zu Kanisfluh nicht beteiligt warst. Man kann dann nicht mehr von einer Unabhängigkeit von "letzter Instanz" SG und Admins ausgehen. Das ist ein prinzipielles Problem, das durch kein noch so geschicktes Verhalten beseitigt werden kann.--Mautpreller (Diskussion) 14:18, 24. Dez. 2018 (CET)
Das ist insofern nicht ganz richtig, weil SG-Mitglieder ihre Funktion als SG-Mitglied nur im Rahmen ihrer Tätigkeit im SG und in SG-Fällen ausüben dürfen und ich somit dort auf WP:AA nicht als SGler tätig bin und unabhängig davon lag der Kanisfluh-Fall vor meiner Zeit im SG. Und wie ich bereits ausführte, wäre ich im Fall AT, und stehe damit durchaus nicht allein, sondern das beträfe eine ganze Reihe ganz normaler Benutzer ohne erweiterte Rechte, selbst wenn ich jetzt gar kein Admin wäre, befangen. --Artregor (Diskussion) 14:25, 24. Dez. 2018 (CET)
Entschuldige, da muss ich Dir widersprechen. Du wirst, und zu Recht, als SG-Mitglied wahrgenommen und beziehst Dich selbst explizit darauf. Du wirst als Admin nicht nur wahrgenommen, sondern übst die entsprechenden Rechte auch aktiv aus. Das geht nicht zusammen. Befangenheit ist eine völlig andere Frage. die betrifft Benutzer mit und ohne erweiterte Rechte, stimmt. Hier geht es aber schlicht um Trennung der erweiterten Rechte. Man kann meines Erachtens nicht auf beiden Seiten gleichzeitig auftreten.--Mautpreller (Diskussion) 14:37, 24. Dez. 2018 (CET)
(BK)Ich sehe nicht, dass Artregor in seiner Funktion als SGler etwas unternommen hätte. Die Doppelfunktion von Admin und SG sehe ich aber durchaus als problematisch an, insbesondere wenn man als Admin (+SG) auf VM oder SP tätig wird, während die meisten anderen Bereiche relativ unproblematisch sind, darunter die Löschkandidaten als weiterer großer Bereich von Admintätigkeiten. Im Übrigen wäre eine gute Mischung im SG sinnvoll: Admins, Ex-Admins und Noch-nie-Admins können sich durch ihre unterschiedlichen Sichtweisen dort ergänzen. In letzter Zeit haben wir im SG tendentiell zu wenige Admins im SG. Es ist durchaus sinnvoll wenn dort jemand beteiligt ist, der hinreichend Erfahrung mit VM & SP hat, und somit deutlich besser beurteilen kann, welche Auflagen und Maßnahmen durch das SG von Admins wirklich realistisch & auch praktisch anwendbar sind und tatsächlich zielführend umgesetzt werden können. Genauso wie es sinnvoll ist, dass dort Nicht-Admins sitzen die unvoreingenommener an die Anfragen herangehen können. --Der-Wir-Ing („DWI“) 14:46, 24. Dez. 2018 (CET)
(nach BK@Mautpreller): Das magst Du natürlich gerne so sehen, und möglicherweise hast Du nichtmals völlig unrecht, allerdings müsstest Du dann wohl ein MB initiieren, um den entsprechenden Passus auf Wikipedia:Schiedsgericht/Regeln#Aktive_und_passive_Wahlberechtigung zu ändern, welcher dort bisher nur alle höheren Funktionsträger, aber eben nicht Admins ausnimmt. --Artregor (Diskussion) 14:51, 24. Dez. 2018 (CET)
Ja, ich fürchte auch. Das werde ich aber wohl nicht tun, da mir nicht (mehr) genug am SG liegt.--Mautpreller (Diskussion) 15:07, 24. Dez. 2018 (CET)
(Mehrfach-BK) Befangenheit ist genau das Thema. Ich kann nicht sagen, ob Mautprellers Kritik/Befürchtung gerechtfertigt ist, aber ich kann sagen, dass: Fallbezogene SG-Arbeit liegt zeitlich immer hinter der fallbezogenen Adminarbeit. Ein Schiedsrichter, der administrativ (oder persönlich betroffen) am ursprünglichen Fall (VM, SPP etc.) beteiligt war, hat gute Chancen, befangen zu sein, muss das erkennen und sich ggf. dann aus der fallbezogenen SG-Tätigkeit heraushalten. Fertig. Hat irgendjemand dagegen verstoßen? Falls ja, wäre das unschön. Aber man löst die Gefahr eines solchen Verstoßes nicht damit, dass ein Schiedsrichter seine etwaigig zuvor schon vorhandenen Adminrechte abgibt. Ein SG-Fall kann auch zu Zeiten aufschlagen, wo ein gewählter Schiedsrichter kein Admin mehr ist, er aber zu Zeiten von VM, SPP etc. Admin war. Da sind wir genau so drauf angewiesen, dass der der Schiedsrichter seine eigene Befangenheit erkennt. Und den Faden mal weitergesponnen: Jeder Schiedsrichter kann aufgrund der fallbezogenen Vorgeschichte (VM, SPP etc.) oder aufgrund von vorherigen eigenen Erfahrung mit den SG-Fall-Beteiligten befangen sein, egal, ob er gleichzeitig auch Admin ist oder nicht, und egal, ob er als möglicher Admin bis dato involviert war oder nicht. Wir sind einfach darauf angewiesen, dass ein Schiedsrichter, als Teil der letzten Instanz, (s)eine mögliche Befangenheit (an)erkennt - ganz egal, ob er Admin ist oder nicht. Und wenn das dann (was ja sowieso erforderlich ist) auch funktioniert, dann ist auch eine Trennung von Admin- und Schiedsrichteramt nicht erforderlich. Gruß und frohe Weihnachten --Apraphul Disk WP:SNZ 14:53, 24. Dez. 2018 (CET)
Dass Admins nicht während ihrer Adminzeit Schiedsrichter und amtierende Schiedsrichter keine Admins sein sollten, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Artregor fordert nun - aus seiner Sicht als Doppelfunktionär zu Recht - ein Meinungsbild. Er weiß, dass Meinungsbilder bei Wikipedia in der Regel scheitern.
In einem bin ich anderer Meinung als Mautpreller. Ich schätze Schiedsrichter und Administrator Artregor auch als Admin weniger. In seiner Adminfunktion fiel und fällt er meines Erachtens durch eher profilierungssüchtige Entscheidungen auf. Nur ein Beispiel: 00:57, 9. Dez. 2018 Artregor (A/SG) (Diskussion | Beiträge) sperrte Judith Wahr (Diskussion | Beiträge) für eine Dauer von 3 Tage (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: heftigste PAe en masse, die versionsgelöscht werden musste. Um das klar zu stellen. Hier ist nicht das Problem, dass keine infinite, sondern nur eine dreitägige Sperre verhängt wurde. Dafür gab es Gründe, die allerdings nicht benannt wurden. Das Problem liegt darin, dass mit der Begründung für eine inifinite Sperre (denn nichts anderes bedeutet: heftigste(!) PAe en masse(!), die versionsgelöscht werden musste(!)) auf 3 Tage entschieden und so gewollt oder (wohl eher) ungewollt zum Overrulen eingeladen wurde. Jemand dessen konkrete Sperraktion (3 Tage) und Begründung (nur Wertungen, die für infinit sprechen) derart auseinanderklafft, scheint mir nicht als Schiedsrichter geeignet. -- Miraki (Diskussion) 08:46, 25. Dez. 2018 (CET)
Miraki, hier ist nicht WP:AWW. Artregor hat im Fall im Gegensatz zu 180 anderen (A)s eine Entscheidung gefällt, die dafür hätte sorgen können, dass man drei Tage entspannt auf WP:A/N nach dem Vieraugenprinzip Konsens über eine angemessene Sanktion finden könnte. Gebasht wird von Dir nicht derjenige, der diese Chance zum Vieraugenprinzip überging, gebasht werden auch nicht die 180 anderen, die nichts getan haben. Kann man so machen, muss man IMHO aber nicht. --Wibramuc 10:28, 25. Dez. 2018 (CET)
Ach Wibramuc, dein Gerede mit der AWW-Seite, die ich hätte aufsuchen sollen, statt dieser hier und wer da von mir angeblich „gebasht“ wird und wer nicht, ist keine Antwort, sondern pure Überheblichkeit. -- Miraki (Diskussion) 17:45, 25. Dez. 2018 (CET)

Was soll denn dieses Stürmchen im Wasserglas? Artregor war an dem Schiedsspruch nicht beteiligt, er war zu dem Zeitpunkt ja noch gar kein Schiedsrichter. Er hat als Admin entschieden, und nicht als Schiedsrichter. Wenn jemand wegen diesem Adminentscheid oder wegen der gesamten Angelegenheit das Schiedsgericht anrufen sollte, hat derjenige die Möglichkeit, Artregor als befangen zu benennen bzw. Artregor kann sich selbst für befangen erklären und ist damit auch an dem weiteren Schiedsgerichtsverfahren nicht beteiligt. Sollte Artregor sich nicht für befangen halten, kann man die Befangenheit durch die Doppelfunktion ja dann immer noch diskutieren. Ansonsten ist der ganze Aufwasch hier eine Diskussion über ein rein hypothetisches Problem, welches zum jetzigen Zeitpunkt nicht existent ist. Artregor ist sowohl als Admin als auch als Schiedsrichter gewählt worden. Zum Zeitpunkt der Schiedsgerichtswahl war er bereits Admin, das wurde auch während der Wahl thematisiert. Die Mehrheit der Wähler hat damit in der Doppelfunktion offenbar kein Problem gesehen und hat ihm zugetraut, den Spagat als Doppelfunktionär zu bewerkstelligen, sonst wäre er ja nicht gewählt worden. Jetzt nachträglich bzw. vorsorglich ein solches Problem herbeireden zu wollen ist unfair und eine Missachtung der Wählermeinung!(nicht signierter Beitrag von Sternrenette (Diskussion | Beiträge) 20:53, 25. Dez. 2018 (CET))

Das ganze "Problem" ist ein Weihnachtsgeschenk an Wikpedianer, denen über Weihnachten langweilig ist und die gerne über irgend etwas - was es auch immer sei - diskutieren möchten.-- Nicola - kölsche Europäerin 21:05, 25. Dez. 2018 (CET)
Man kann Kritik, die nicht gefällt, natürlich als „Missachtung der Wählermeinung!“(Sternrenette) für illegitim erklären oder als beliebigen Diskussionsversuch, um weihnachtliche Langeweile zu bewältigen, lächerlich zu machen suchen (Nicola). Fehlt noch jemand, der/die schreibt, Kritik auf dieser Seite sei ja sooo erwünscht, sie müsse halt nur „konstruktiv“ sein. Ich sehe diese Doppelfunktion - zur gleichen Zeit Admin und Schiedsrichter zu sein - als problematisch an. -- Miraki (Diskussion) 08:25, 30. Dez. 2018 (CET)
Was mir etwas unklar bleibt, ist, warum sich diese Diskussion gerade jetzt entzündet. Wir hatten jahrelang einen Admin im SG, dessen Wirken mMn aufgrund seines ungehindertes Auslebens von Zu- und Abneigung weitaus problematischer war, und der seine persönliche Abneigung zu Verfahrensbeteiligten sogar in SG-Sprüchen ungehindert ausgelebt hat. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:28, 30. Dez. 2018 (CET)
Krd ist seit Mai 2011 (mit zwei Unterbrechungen) insgesamt bereits mehr als viereinhalb Jahre (SG-A) und seit Juni 2012 zusätzlich (A), trotz Kritikern dieser Ämterhäufung erhielt er bei der letzten SG-Wahl 76 % Pro-Stimmen. Für ein „ungehindertes Ausleben von Zu- und Abneigung“ haben sich zumindest für mich keine Indizien gezeigt. Im Gegenteil dazu sehe ich ihn sogar als Beweis dafür, dass die Kombination bei entsprechender Sorgfalt und Priorisierung der eigenen Aktivitäten im Einzelfall gut möglich ist. --Wibramuc 13:12, 30. Dez. 2018 (CET)
Krd ist ja auch nicht gemeint...ein lächelnder Smiley  MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:23, 30. Dez. 2018 (CET)
Objektiv gesehen gehen die Meinungen in der Community da sehr auseinander. Miraki ist sogar vor seiner SG-Kandidatur als Admin zurückgetreten. Artregor hat als Admin kandidiert und macht auch als SGler auf VM weiter. Es gab Fälle in denen amtierende SGler eine AK eingeleitet haben und wegen der Doppelfunktion nicht gewählt wurden und Fälle in denen sie gewählt wurden. Es gibt auch Leute die nur zufällig im SG sind und eigentlich Admin werden wollten, aber jetzt auf die AK verzichten. Soweit ich sehe hängt eine Mögliche Befangenheit weniger an der Doppelfunktion als daran ob man sich als SGler aus den entsprechenden Konflikten heraushält oder mitwirkt. Letzteres kann man als Admin machen aber auch als Fußgänger durch "rumsenfen". --Der-Wir-Ing („DWI“) 13:37, 30. Dez. 2018 (CET)
Das seh ich anders. Befangenheit ist natürlich etwas, was für alle gilt, Doppelfunktion SG und Admin aber nicht. Man agiert dann auf beiden Seiten, der "Exekutive" und der "Judikative". Nicht ohne Grund sehen die SG-Regeln vor, dass das SG seine Beschlüsse nicht selbst umsetzt und dass Schiedsrichter ihre Adminrechte nur passiv im Rahmen des SG verwenden dürfen. Die Aufgabentrennung ist gut begründet, bloß leider wird sie nicht konsequent durchgeführt. Ich vertrete diese Meinung schon lange und hab deswegen (und nur deswegen) auch gegen Artregor gestimmt. Der aktuelle Anlass ist im ersten Edit oben verlinkt.--Mautpreller (Diskussion) 13:43, 30. Dez. 2018 (CET)
Hättest (oder hast) du auch gegen Krd gestimmt? --Der-Wir-Ing („DWI“) 13:45, 30. Dez. 2018 (CET)
Ich habe, soweit ich mich erinnere, immer gegen alle (aktuellen) Admins gestimmt. Vielleicht hab ich mal einen vergessen, hab mich nicht an allen Abstimmungen beteiligt. Und immer mit derselben Begründung: Gleichzeitig Admin und SR ist meines Erachtens nicht tragbar, gleichgültig ob ich den Admin gut finde oder nicht.--Mautpreller (Diskussion) 13:54, 30. Dez. 2018 (CET)
Nun hat die Mehrheit der Abstimmenden das offensichtlich anders gesehen, und das sollte man respektieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:00, 30. Dez. 2018 (CET)
(nach mehrfachem BK): Das Problem innerhalb der Wikipedia ist allerdings, dass es mit der Gewaltenteilung hier ohnehin nur bedingt funktioniert und auch nur bedingt funktionieren kann, denn die "Legislative" wird hier durch die Community vertreten, welcher man ja auch als Funktionsträger weiterhin angehört. Wenn man also auf eine strikte Gewaltenteilung innerhalb der WP bestehen würde, dann müsste man also stringent ja quasi auch fordern, dass sich etwa Funktionsträger nicht mehr an Meinungsbildern beteiligen. --Artregor (Diskussion) 14:02, 30. Dez. 2018 (CET)
Nein, so weit würde ich nicht gehen. Aber wer erweiterte Rechte hat und aktiv nutzt, sollte nicht Schiedsrichter sein. - Ich respektiere es ja, richtig finde ich es nicht. Wie man m.E. an der verlinkten Diskussion sieht, kommt man auf glitschiges Eis. Bloß weil eine Mehrheit es anders sieht, muss man noch lang nicht die Klappe halten. Sonst würden sich Mehrheiten nie ändern (können). Mir ist völlig klar, dass der aktuelle Stand der ist, dass Admins Schiedsrichter sein dürfen, aber das bedeutet nicht, dass diese Frage ein für allemal geklärt ist.--Mautpreller (Diskussion) 15:26, 30. Dez. 2018 (CET)
Oben würde bemängelt, ich würde diese Diskussion "lächerlich" machen. Ich finde diese Diskussion lächerlich. In Fällen, in denen Benutzer für das SG kandidierten, die schon Admin waren, war dies den "Wählern" wohl bekannt. Trotzdem wurden sie gewählt. Punkt. Jetzt eine Regel zu fordern, wonach dies als nicht zulässig erklären werden soll, finde ich "lächerlich", ja, darüber hinaus eine Entmündigung der Community von vorneherein. Und wenn schon von Gewaltentrennung die Rede ist (was ich für die WP zu hoch gehängt finde): Auch Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte dürfen Mitglied des Bundestages sein. Man kann diesen Fakt der doppelten Ämter während der Wahl eines Accounts zum Sg problematisieren - und die Wähler können dann entscheiden. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:50, 30. Dez. 2018 (CET)
Jaja. Du findest diese Diskussion lächerlich und eine Entmündigung der Community. Hab ich zur Kenntnis genommen. (Nebenbei: Der Vergleich wäre eher, dass Polizeiangehörige zugleich als Richter fungieren.) --Mautpreller (Diskussion) 20:50, 30. Dez. 2018 (CET)