Benutzer:ClausG/Amtsbezirke/Kreis Norderdithmarschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amtsbezirk Büsum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1908 (1. Januar)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirchspielslandgemeinde Büsum (15002)
  2. Friedrichsgabekoog (15005)
  3. Hedwigenkoog (15006)
  • 1934 Auflösung der Kirchspielslandgemeinde Büsum und Bildung der Gemeinden Büsum, Büsumer Deichhausen, Österdeichstrich, Warwerort und Westerdeichstrich.

Gemeinden 1934 (1. April)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Büsum
  2. Büsumer Deichhausen
  3. Friedrichsgabekoog
  4. Hedwigenkoog
  5. Österdeichstrich
  6. Warwerort
  7. Westerdeichstrich

Amtsbezirk Delve

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1908 (1. Januar)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirchspielslandgemeinde Delve (15003)
  • 1934 Auflösung der Kirchspielslandgemeinde Delve und Bildung der Gemeinden Bergewöhrden, Delve, Hollingstedt und Schwienhusen.

Gemeinden 1934 (1. April)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bergewöhrden
  2. Delve
  3. Hollingstedt
  4. Schwienhusen

Amtsbezirk Hemme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1908 (1. Januar)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirchspielslandgemeinde Hemme (15007)
  2. Karolinenkoog (15009)
  • 1934 Auflösung der Kirchspielslandgemeinde Hemme und Bildung der Gemeinde Hemme.

Amtsbezirk Hennstedt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1908 (1. Januar)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fedderingen (15004)
  2. Kirchspielslandgemeinde Hennstedt (15008)
  • 1934 Auflösung der Kirchspielslandgemeinde Hennstedt und Bildung der Gemeinden Barkenholm, Hägen, Hennstedt, Kleve, Linden, Norderheistedt, Schlichting, Süderheistedt und Wiemerstedt.

Gemeinden 1934 (1. April)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Barkenholm
  2. Fedderingen
  3. Hägen
  4. Hennstedt
  5. Kleve
  6. Linden
  7. Norderheistedt
  8. Schlichting
  9. Süderheistedt
  10. Wiemerstedt

Amtsbezirk Lunden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1908 (1. Januar)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirchspielslandgemeinde Lunden (15010)
  • 1934 Auflösung der Kirchspielslandgemeinde Lunden und Bildung der Gemeinden Dahrenwurth, Flehderwurth, Groven, Krempel, Lehe, Lunden, Mahde-Wollersum, Nesserdeich, Preil, Rehm-Flehde-Bargen, Sankt Annen-Damm, Sankt Annen-Neufeld und Sankt Annen-Österfeld.

Gemeinden 1934 (1. April)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dahrenwurth
  2. Flehderwurth
  3. Groven
  4. Krempel
  5. Lehe
  6. Lunden
  7. Mahde-Wollersum
  8. Nesserdeich
  9. Preil
  10. Rehm-Flehde-Bargen
  11. Sankt Annen-Damm
  12. Sankt Annen-Neufeld
  13. Sankt Annen-Österfeld
  • 1936 Auflösung der Gemeinde Dahrenwurth, Flehderwurth, Mahde-Wollersum, Nesserdeich und Preil und Eingliederung in die Gemeinde Lehe. Auflösung der Gemeinden Sankt Annen-Damm, Sankt Annen-Neufeld und Sankt Annen-Österfeld und Bildung der Gemeinde Sankt Annen.

Gemeinden 1936 (1. Juli)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Groven
  2. Krempel
  3. Lehe
  4. Lunden
  5. Rehm-Flehde-Bargen
  6. Sankt Annen

Amtsbezirk Neuenkirchen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1908 (1. Januar)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirchspielslandgemeinde Neuenkirchen (15011)

Amtsbezirk Norderwöhrden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1908 (1. Januar)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirchspielslandgemeinde Norderwöhrden (15012)

Amtsbezirk Süderholm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1908 (1. Januar)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Süderholm-Bennewohld (15013)
  • 1934 Auflösung der Gemeinde Süderholm-Bennewohld und Bildung der Gemeinden Bennewohld und Süderholm

Gemeinden 1934 (1. April)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bennewohld
  2. Süderholm

Amtsbezirk Tellingstedt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1908 (1. Januar)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirchspielslandgemeinde Tellingstedt (15014)
  • 1934 Auflösung der Kirchspielslandgemeinde Tellingstedt und Bildung der Gemeinden Dellstedt, Dörpling, Gaushorn, Glüsing, Hövede, Lendern, Lüdersbüttel, Österborstel, Pahlen, Rederstall, Schalkholz, Schelrade, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Wellerhoop, Welmbüttel, Westerborstel und Wrohm.

Gemeinden 1934 (1. April)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dellstedt
  2. Dörpling
  3. Gaushorn
  4. Glüsing
  5. Hövede
  6. Lendern
  7. Lüdersbüttel
  8. Österborstel
  9. Pahlen
  10. Rederstall
  11. Schalkholz
  12. Schelrade
  13. Tellingstedt
  14. Tielenhemme
  15. Wallen
  16. Wellerhoop
  17. Welmbüttel
  18. Westerborstel
  19. Wrohm

Amtsbezirk Weddingstedt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1908 (1. Januar)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirchspielslandgemeinde Weddingstedt (15015)
  • 1934 Auflösung der Kirchspielslandgemeinde Weddingstedt und Bildung der Gemeinden Borgholz, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Weddinghusen, Weddingstedt und Wesseln

Gemeinden 1934 (1. April)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Borgholz
  2. Ostrohe
  3. Stelle-Wittenwurth
  4. Weddinghusen
  5. Weddingstedt
  6. Wesseln

Amtsbezirk Wesselburen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1908 (1. Januar)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirchspielslandgemeinde Wesselburen (15016)
  • 1934 Auflösung der Kirchspielslandgemeinde Wesselburen und Bildung der Gemeinden Haferwisch-Poppenwurth, Hassenbüttel, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Hillgroven, Jarrenwisch-Hödienwisch, Norddeich, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Wehren-Oken, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen und Wesselburenerkoog

Gemeinden 1934 (1. April)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Haferwisch-Poppenwurth
  2. Hassenbüttel
  3. Hellschen-Heringsand-Unterschaar
  4. Hillgroven
  5. Jarrenwisch-Hödienwisch
  6. Norddeich
  7. Reinsbüttel
  8. Schülp
  9. Strübbel
  10. Süderdeich
  11. Wehren-Oken
  12. Wesselburen
  13. Wesselburener Deichhausen
  14. Wesselburenerkoog
  • 1867 Bildung des Kreises bei Bildung der Provinz Schleswig-Holstein.
  • 1932 Zusammenschluss der Kreise Norderdithmarschen und Süderdithmarschen zum neuen Kreis Dithmarschen.
  • 1933 Aufteilung des Kreises Dithmarschen in die Kreise Norderdithmarschen und Süderdithmarschen in den vorherigen Grenzen.