Benutzer:Delta45162/Entwurf Meridian Racing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Meridian Racing
Name Meridian Racing
Unternehmen Meridian C.O.
Unternehmenssitz Brackley (GB)
Teamchef Ken Kirkham
Statistik
Erster Grand Prix Australien 1998
Letzter Grand Prix Japan 1998
Gefahrene Rennen 16
Konstrukteurs-WM 0 – bestes Ergebnis: 11. (1998)
Fahrer-WM 0 – bestes Ergebnis: 20. (1998)
Rennsiege
Pole Positions
Schnellste Runden
Punkte 0

Meridian Racing war ein britisches Motorsport-Rennteam, welches an der Formel-18-Saison 1998 teilnahm.

1997 erhielt Meridian Racing zwei Startplätze für die Formel 18-Weltmeisterschaft, welche erstmals 1998 ausgetragen werden sollte. Das Team hatte ein Budget von knapp 95 Millionen Dollar, und galt damit zusammen mit seinen Konkurrenten Red Point, Bentley und Jaguar als Gefährdet.

Für diese erste Saison entstand der Meridian MR1, ein „ausgesprochen einfaches Auto“, das von Beobachtern als „Durchschnittsware“ und „typisch konventionell ohne jegliche Besonderheit“ eingeschätzt wurde.

Vor Saisonbeginn nahm Meridian an dem FIA-Testfahrten auf dem spanischen Circuit de Catalunya teil. An einem der Testtage erreicht Guerra die Tagesbestzeit; sie war zugleich die viertbeste der gesamten Testwoche.

Im Laufe der Saison agierte das Team ohne Erfolge. Aufgrund verschiedener Design-Fehler wirkten sich die Upgrades, manchmal wie Rückschritte an, sodass das Team öfters den MR1 auf den Stand der Testfahrten zurücksetzte. Doch auch das Jaguar-Triebwerk machte viele Probleme, es war mit Abstand der schwächste Motor im Feld, so passierte es oft, dass die Meridians zusammen mit den ebenfalls von Jaguar versorgten Bentleys um die letzten Plätze kämpften.

Der Newcomer Shola Guerra war der erfolgreichere der beiden Meridian-Fahrer. Er erreichte wiederholt Startplätze im unteren Mittelfeld. Sein bestes Ergebnis war der 16. Startplatz, auf dem er bei den Großen Preisen von Australien und Argentinien stand. Guerras bestes Rennergebnis war Platz 13 bei den Großen Preisen von Monaco.

Arbaaz Crik konnte sich ebenfalls für jedes Rennen qualifizieren, kam aber nie über die Vorletzte Startreihe hinaus.Sein bestes Ergebnis war Platz 15 beim Großen Preis von Italien.

Meridian beendete die Saison 1998 ohne Punkte auf dem letzten Platz der Konstrukteurswertung. Das den gleichen Motor verwendende britische Bentley-Team erreichte zwar ebenfalls keine Meisterschaftspunkte, genauso wie die Senbras und Jaguars, durch bessere Positionen in einzelnen Rennen wurde diese aber besser als Meridian gewertet.

Nach dem letzten Saisonrennen 1998, gab das Team bekannt, nicht weiter an der Formel 18 teilzunehmen. Als Grund führten sie zum einen, die schlecht verlaufende Saison an, aber ebenso einen Verlust von knapp 60 Millionen US-Dollar, mit diesem Verlust wäre es nicht möglich gewesen, die Saison 1999 Konkurrenzfähig durchzuführen.

Zahlen und Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Statistik in der Formel 18

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: Saisonende 1998

Saison Teamname Chassis Motor Reifen Grand Prix Siege Zweiter Dritter Poles schn. Rennrunden Punkte WM-Rang
1998 Meridian Racing MR1 Jaguar 3.0 V10 B 16 11.
Gesamt 16

Stand: Saisonende 1998

Name Jahre Grand Prix Punkte Siege Zweiter Dritter Poles schn. Rennrunden beste WM-Pos.
Brasilien Shola Guerra 1998 16 20. (1998)
Israel Arbaaz Crik 1998 16 22. (1998)
Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte Rang
Formel-18-Saison 1998 0 11.
Israel Arbaaz Crik 20 16 18 20 21 22 19 21 17 20 21 21 17 20 15 22 22
Brasilien Shola Guerra 21 14 21 18 22 21 13 19 21 15 15 14 21 18 13 19 18
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]