Benutzer Diskussion:Qwqchris/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Qwqchris in Abschnitt Bild:Antikes WC.png
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschantrag Wikitheorie

So, ich habe meine Meinung in die Löschantragdiskussion eingetragen. Allerdings bin ich nicht sehr zuversichtlich, denn ich kenne die Reflexionsfeindlichkeit der meisten Wikipedianer, auch wenn es absurd ist, ein so komplexes Gebilde wie eine Enzyklopädie ohne Theoriereflexion herstellen zu wollen. Aber schließlich macht die Naivität der Wikipedianer auch ihr Charme aus!;-))--Jeanpol 20:53, 13. Nov 2005 (CET)

Die Diskussion war anstrengend. Vor allem wenn man sich selbst an den Wikiregeln "assume good faith", "sei freundlich " und "füttere keinen Troll" hält. Diese Regeln halte ich für zentral, aber manchmal fällt es einem schwer, wenn man sich anpinckeln lassen muss ohne zu reagieren. Ich denke, man müsste stärker auf die Einhaltung der Wikiregeln drängen.--Jeanpol 06:50, 17. Nov 2005 (CET)

Bild Todesstrafe

Hallo, habe Deine Grafik Bild:Todesstrafe2.png fur die cs:wiki übernommen - ich nehme an, es handelt sich um Stand 2005 - ??? (s. cs:Trest smrti) -jkb- 15:21, 4. Dez 2005 (CET)

Mit dem neuesten Stand hab ich nix mehr zu tun... --qwqch 21:28, 4. Dez 2005 (CET)

Deine Frage

In welchem gesetzt steht das, das z.B. bei einer Bundestagswahl im dritten Wahlgang nur eine einfache Mehrheit reicht? Im Grundgesetz bin ich nicht fündig geworden.

Was meinst du denn damit? Es gibt bei einer Bundestagswahl doch nur einen Wahlgang. Für die Direktkandidaten genügt ja die einfache Merheit - eine Stichwahl ist daher nicht erforderlich. --E-qual !!! 21:24, 13. Dez 2005 (CET)

  • Ich weiß nicht auf welche Äußerung von mir du dich beziehst. Vieleicht meinst du die Wahl zum Bundeskanzler: Art. 63. Da ist das so! --qwqch 02:32, 14. Dez 2005 (CET)
    • Nehme alles zurück mein Fehler, ist natürlich UNsinn, "ICH" meinte Bundeskanzler damals!!! --qwqch 02:34, 14. Dez 2005 (CET)
Dachte ich mir schon. Falls du noch nach der Quelle suchst: [[1]]. Es steht im GG.--E-qual !!! 18:12, 14. Dez 2005 (CET)

Habe mal deinen Redirect wieder rausgenommen, das oben genannte Lemma ist nicht das beste für eine Gesamtdarstellung, Auch ist alles recht dürftig und unübersichtlich gewesen. Für die Übersicht habe ich mal gesorgt, Der Inhalt sollte noch kommen sonst wäre es besser alles nach commons zu verschieben--Martin S. 11:25, 16. Dez 2005 (CET)

Danke für den Schnellschuss, habe durch eure Aktionen den geforderten Inhalt bei einem Bearbeitungskonflikt verloren, warum könnt ihr nicht einfach mal ein wenig Zeit lassen, bevor ihr Doktor spielt? Jetzt hab ich jedenfalls keine Lust mehr - Helmut Zenz 11:46, 16. Dez 2005 (CET)
Tut mir leid! --qwqch. weiter siehe Diskussion:Geschichte des Christlichen Kreuzes --qwqch 14:18, 16. Dez 2005 (CET)

Signatur nicht vergessen

Bitte denk daran unter Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema Deine Beiträge zu signieren. Ich hab die von heute nachgetragen. --Siehe-auch-Löscher 17:20, 16. Dez 2005 (CET)

  • ja, mist, schon wieder, danke --qwqch 17:22, 16. Dez 2005 (CET)

UN Liste der Terrororganisationen

Du hast da mal was von einem UN Amtsblatt geschrieben - wo hattest du das her? Danke --Mandavi מנדבי?¿disk 17:48, 25. Jul 2006 (CEST)

das überzeugt mich noch nicht so richtg, da steht nirgendwo dass dies die liste der terroristischen organisationen ist, noch ist die IRA aufgeführt, die soweit ich weiß als eine solche geführt wird. Die Überschrift sagt auch dass sich diese Liste auf Personen bezieht die zur Taliban gehören. du hattest also auch keine anderer Quelle? --Mandavi מנדבי?¿disk 13:48, 26. Jul 2006 (CEST)
ich denke nein. Aberschau mal auf der engl. WP --qwqch 00:04, 30. Jul 2006 (CEST)

Hallo. Sag mal, wäre es möglich, dass Du von dem oben genannten Bild eine Version bereitstellen würdest, die man auch auf 70px Breite aufziehen könnte? Siehe auch Wikipedia:Bilderwerkstatt#Höhere Qualität von Lesenswert-Bild und Exzellent-Bild. Wär echt nett! Danke+Gruß, --Rhododendronbusch 19:22, 28. Sep 2006 (CEST)

  • Von sowas habe ich echt keine Ahnung. --Chrisqwq 19:37, 28. Sep 2006 (CEST)
    • Hattest Du das nicht damals erstellt? In der History steht: "14:06, 11. Aug 2005 . . Qwqchris (Diskussion) . . 48 x 48 (3854 Byte) (Selbst erstellt aus Commonsvorlage)". Gruß, --Rhododendronbusch 19:56, 28. Sep 2006 (CEST)
  • Ja doch schon, aber ich hat einfach ein Fragezeichen auf den Alten Lösch-Mülleimer gemacht. Mehr nicht. --Chrisqwq 21:33, 28. Sep 2006 (CEST)

Diskussion von nun an auf --Chrisqwq 21:33, 28. Sep 2006 (CEST)'s Diskussion

Bild Wurzelfunktion

Hallo Qwqchris,

ich haber im Artikel Wurzel (Mathematik) das von Dir erstellte Bild "Wurzelfunktionen" gesehen. Es enthält einen Fehler: Die Funktion ist keine Wurzelfunktion.

Könntest Du das bitte korrigieren.

Viele Grüße

--Digamma 21:52, 27. Jan. 2007 (CET)

Hallo, ich habe das Bild jetzt aus der Seite Wurzel (Mathematik) herausgenommen. Gruß, --Digamma 18:16, 9. Jul. 2007 (CEST)

Deine Tabelle...

Datei:Intervalle-Hz.png
Zusammenhänge von Frequenzen, Stammtönen und Intervallen

...die du ebenst als Bild hochgeladen hast: Geht das nicht als Tabelle? Das hätte den Vorteil, dass

  1. die Ladezeit abnimmt,
  2. die Tabelle auch auf mobilen Endgeräten gezeigt wird, die nur begrenzen Speicherplatz haben,
  3. jemand Fehler leicht ausbessern kann,
  4. ein Blinder mittels eines Screenreades die Daten vorgelesen bekommen kann,
  5. und und und.

Denke das reicht an Vorteilen --88.64.160.181 23:09, 9. Mai 2007 (CEST)

Der Nachteil: Ich habe nicht den Nerv das WP:Tabellensystem zu benutzen, bzw. das mit dem Converter war mir zu kompliziert. Tut mir leid. Wenn das auf Knopfdruck ginge, und ich meine Tabelle von MS-Office da reinkopieren könnte - bitte. --qwqch 23:12, 9. Mai 2007 (CEST)
Hmm, export zu CSV in Excel (ein wenig rumklicken) und dann Benutzer:Duesentrieb/csv2wp --88.64.160.181 23:26, 9. Mai 2007 (CEST)
Hallo, ich glaube, die IP spricht das gleiche an wie ich, ich habe aber etwas anderes zu meckern. Von einem musiktheoretischen Standpunkt aus ist dein Bild gelinde gesagt Schrott, so leid es mir tut, ich achte dein Engagement und die viele Zeit, die du sicherlich da hinein gesteckt hast. Du hast das Bild, ohne mit der Wimper zu zucken, in der halben Wikipedia verbreitet. Nur ein Manko: Was ist denn mit Tönen wie "ces"? Warum ist das a um Himmels Willen "Ton Nr. 1"? Seit wann trägt das a denn den Namen "Prime"? Nur nicht falsch verstehen: Toll, dass du so eine für Experten verständliche und anschauliche Grafik gemacht hast, aber die vielen Schüler und Laien, die die Wikipedia benutzen, werden davon übel in die Irre geführt. Da besteht noch Verbesserungsbedarf. --Gnom 00:19, 10. Mai 2007 (CEST)
Ton Nr. 1: Mit irgendeinem musste ich ja anfangen, ist doch für die Intervalle egal mit welchem, oder?. Das a einfach wegen Kammerton a. Prime ist das Intervall zu sich selbst, das ist doch wohl richtig (das das Intervalle seien sollen ist doch wohl ersichtlich). --84.166.96.23 07:48, 10. Mai 2007 (CEST)
Hier eine andere IP: Als aktiver Laienmusiker ist die Tabelle sofort verständlich. Und ces ist = h (wenn des = cis ist, usw.), das ist ja gerade die Zwölftonnäherung. Die Durchnummerierung 1-12 ist ja sonnenklar eine Durchnummerierung damit man das mit der "Zwölf"tonmusik sofort erkennt. Ob das jetzt alles mit Musiktheorie im Einklang ist, kann ich nicht beurteilen. Aus jeden Fall: zumindest für Laien mit eher mathematischem als musiktheoretischem Hintergrund eine Super-Tabelle. (Nur leider nicht im Tabellenformat, das stimmt.) --87.174.68.46 02:28, 10. Mai 2007 (CEST)
Ja mir gings eben um dieses mathematische Verständnis. Im Musikunterricht hab ich mich immer gefragt, wo da die Logik hintersteckt. Ich glaube das hilft vielen, die keine Ahnung von Musik haben. OK, scheinbar hab ich fehler bei der Tabelle gemacht, vieleicht will sie ja jemand mit mir verbessern. --84.166.96.23 07:34, 10. Mai 2007 (CEST)

Bild:Intervalle-Hz.png

Beispielton (hier der Ausgangspunkt Beispielton Beispielhafte Tonnummerierung Frequenz (in Hz) Verhältnis vom beispielhaft gewählten a zu diesem Ton Intervall Proportionen Spezialnamen Näherung zwölfstufig
a 0 440,00 1,00 Prime 1/1 reine Prime 0 Cent 0 Cent
übermäßige Prime 25/24
135/128
kleiner chromatischer Halbton
großer chromatischer Halbton
71 Cent
92 Cent
100 Cent
kleine Sekunde 256/243
16/15
Leimma
diatonisch-rein
90 Cent
112 Cent
100 Cent
große Sekunde 10/9
9/8
kleiner Ganzton
großer Ganzton
182 Cent
204 Cent
200 Cent
kleine Terz 6/5 reine kleine Terz 316 Cent 300 Cent
große Terz 5/4 reine große Terz 386 Cent 400 Cent
Quarte 4/3 reine Quarte 498 Cent 500 Cent
übermäßige Quarte 45/32
7/5
729/512
diatonisch-rein
Huygens
Tritonus
590 Cent
582 Cent
612 Cent
600 Cent
verminderte Quinte 64/45
10/7
diatonisch-rein
Euler
610 Cent
617 Cent
600 Cent
Quinte 3/2 reine Quinte 702 Cent 700 Cent
kleine Sexte 8/5 reine kleine Sexte 814 Cent 800 Cent
große Sexte 5/3 reine große Sexte 884 Cent 900 Cent
kleine Septime 16/9
7/4
diatonisch-rein
Naturseptime
996 Cent
986 Cent
1000 Cent
große Septime 15/8 diatonisch-rein 1088 Cent
1100 Cent
Oktave 2/1 reine Oktave 1200 Cent 1200 Cent

Hallo, Qwqchris, du hast deine oben genannte Graphik in etliche Artikel gestellt. Leider hast du nicht überlegt, ob sie dorthin passt. Es ist in keinem Falle so. Deshalb habe ich die betroffenen Artikel revertiert. Bitte stelle die Graphik dort nicht wieder ein. Es gäbe nur einen kurzen Editwar zu deinen Ungunsten. --Wetwassermann 06:50, 10. Mai 2007 (CEST)

  • Keine Ahnung wie du drauf kommst, das es nicht im Artikel Intervalle oder Klaviatur sinn macht, kannst dich ja äußern und abwarten, ob du mit deiner Meinung alleine dastehst. --84.166.96.23 07:30, 10. Mai 2007 (CEST)
Er steht nicht allein da. Wir arbeiten dran, wir wollen deinen Einsatz nicht komplett zunichte machen. Mit ein bisschen Veränderung kann man dran arbeiten. Oberstes Gebot: In eine Tabelle umarbeiten und eine geeignete Erklärung schreiben. --Gnom 08:37, 10. Mai 2007 (CEST)
Zum Inhalt der Tabelle: Sie enthält etliche Fehler. Ich nenne nur einige:
  • a alleine ist keine Prime, dagegen a-a oder a-ais
  • a-des ist keine Terz, sondern eine Quart (entsprechende Fehler zuhauf).
  • Es handelt sich nicht um einen Bruch, sondern um Frequenz- oder Saitenlängen-Verhältnisse; und warum ca.?
Das reicht, die Tabelle unbrauchbar zu machen.
--Wetwassermann 09:41, 10. Mai 2007 (CEST)
  • Ich habe die Infos aus dem Artikel übernommen (Zum Teil). a-des hat das Verhältnis 5/4 und ist laut Artikel eine Terz. Ca. deshalb, weil einige Brüche nicht das genaue Verhältnis wiedergeben! Ich werd das mit der Tabelle mal versuchen. Fände es toll, wenn wir eine sinnvolle hinbekommen würden, die dann sehr wohl eine Bereicherung für den Artikel wäre! --84.166.96.23 15:07, 10. Mai 2007 (CEST)
Vorsicht! a-cis ist eine große Terz. a-des ist eine verminderte Quart! --Gnom 15:49, 10. Mai 2007 (CEST)
Hallo Qwqchris, je früher du einsiehst, dass deine Tabelle nicht brauchbar ist, desto weniger Kummer wirst du ernten. Auch deine begonnene Erweiterung enthält bereits wieder Fehler. Vielleicht darf ich dir in Erinnerung rufen, dass Arbeit an WP-Artikeln nicht der eigenen Erkenntnis, sondern der anderer dienen soll und dass gesichertes Wissen in der üblichen Art fehlerfrei dargestellt werden soll. Es ist z. B. vollkommen unüblich, vom Stimmton a aus Intervalle darzustellen. Es gibt keine Spezialnamen, es gibt keine Tonnummerierung. Zwölfstufig ist nicht gleichbedeutend mit gleichstufig zwölftönig. Näherungen sind in diesem Zusammenhang so wie hier nicht sinnvoll, Intervallgrößen hängen jeweils von Stimmungen ab. Usw, usw. --Wetwassermann 16:19, 10. Mai 2007 (CEST)
  • Gut, ich möchte es konstruktiv angehen: Spezialnamen und Näherung standen bereits im Artikel Intervall (Musik). "Zwölfstufig ist nicht gleichbedeutend mit gleichstufig zwölftönig." - Erklär mir das bitte - das geht nämlich nicht aus den Formeln im Artikel hervor. "Es ist z. B. vollkommen unüblich, vom Stimmton a aus Intervalle darzustellen." - Von wo aus ist es üblich? c? Irgendwo muss man doch anfangen. --84.166.96.23 16:37, 10. Mai 2007 (CEST)
c ist üblich, ja. Steht ja auch in Intervall. --Gnom 17:14, 10. Mai 2007 (CEST)
Hallo Qwqchris, eine Bitte: melde dich vor dem Posten mit deinem Benutzernamen an. IPs können irgendwer sein.
Ein Vorschlag, bevor wir diskutieren: Lies die einschlägigen Artikel - die denen entsprechen, in die du deine fehlerhafte Tabelle eingefügt hattest - in der MGG durch. Dann hast du die nötigen ersten Grundlagen für eine Auseinandersetzung. Ohne das bleibt es bei einer Belehrung durch mich, und das möchte ich nicht haben. Beste Grüße --Wetwassermann 17:19, 10. Mai 2007 (CEST)

Parteispendendiagramme

Hi, bitte füge doch bei deinen Parteispendendiagrammen noch Urheber und Quelle hinzu. Ist ja nur rein formell wenn du die Grafiken erstellt hast.

P.S.: Bekommt die PDS keine Spenden oder warum gibt's da kein Diagramm. --LSDSL 21:41, 4. Jul. 2007 (CEST)

Du hast unter "MLPD" ein Diagramm mit Auflistungen verschiedener Parteienspenden erstellt. Es fehlt der Zeitraum für den die Angaben gemacht werden. 2005 - 2006 möglicherweise? Und auch, welche Spenden damit abgedeckt sind, wahrscheinlich doch nur die über 10.000 €. Außerdem sollten die Angaben in einem Stichwort "Parteienspenden" erfolgen - dazu gäbe es auch genug Anlass. Im Text bei "MLPD" kann man ruhig erwähnen, dass die MLPD eine der höchsten Parteienspenden durch eine Einzelperson in der BRD erhalten hat. Aber, der Rest der Angaben tut bezogen auf das Stichwort "MLPD" nichts zur Sache. Ich höre gern Deinen Standpunkt dazu. --Mifo 13:53, 3. Aug. 2007 (CEST)

Hi, ich bin der Admin von parteispenden.unklarheiten.de und freue mich sehr, das die Datenbank für Wikipedia genutzt wird. Allerdings dachte ich nicht, dass die Daten sooo schnell genutzt werden würden. Problem ist, dass die Daten bis vor kurzem unausgewogen waren, da der Rechenschaftbericht von 2003 nur für SDP und CDU bearbeitet war. Mittlerweile habe ich die Parteispenden von 2003 (Drucksache 15/5550) ab 20.000 Euro für alle Parteien eingetragen und noch weitere, zeitnahe Spenden ergänzt. Folglich ergibt sich jetzt eine andere (eher der Realität entsprechende) Verteilung des Spendenaufkommens. Ich hoffe qwqch macht sich die Mühe und aktualisiert die tollen Diagramme noch einmal. Die LINKE hat immer noch keine Spende über 20K abbekommen... Grüße 87.169.91.72 00:01, 13. Aug. 2007 (CEST) (datenbank[at]unklarheiten.de)

Bild:KL-ab10000.png

Graphik falsch, weil in Sobibor 250.000 Opfer, nicht nur 25.000 Opfer. Da du der Ersteller des Bildes bist, bitte ich dich um Verbesserung. Siehe auch meine Eintragung in der Diskussion. --Anton-kurt 14:01, 6. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Qwqchris, prima, dass du das so schnell ändern konntest. Wäre es möglich in der Bildbeschriftung die Gesamtzahl zu nennen, die bei dem neuen Tortendiagr. zugrunde liegt. Überschlägig 3,x Mio. Im Artikeltext sollte dann darauf eingangen werden, weshalb diese Zahl. Wir kriegen sonst sicher irgendwelche unnötigen Debatten. Ich fand die Balken grafisch trotzdem klarer. Aber das ist eine persönl. Vorliebe. Vielleicht sehen andere die kleinerern Anteile dort schneller als ich. Danke auch und Gruß --Asdfj 19:42, 6. Jul. 2007 (CEST)
  • Hallo ich habe nichts geändert, vergl. Vernichtungslager und KZ, bei der einen Grafik hab ich halt einen Fehler gemacht. ich hab die Exeltabelle leider bis jetzt nicht mehr wiedergefunden, daher wär mir das zur Zeit zu aufwendig. Wenn ich sie finde mach ichs... Das tortendiagramm ist insofern schlechter als es sugeriert, das das alle Toten wären. Hab mich für Tortendiagramm entschieden, weil es keine weiteren Vernichtslager gab, daher Torte = 100% einigermaßen gerechtfertigt. --qwqch 03:16, 7. Jul. 2007 (CEST)

Umfrage

Bitte unterlasse es, die Umfrage auf allen möglichen Benutzerdiskussionen bekanntzugeben. Das gilt als unerwünschtes Spammen. --Eva K. Post 18:58, 16. Jul. 2007 (CEST)

Um Benutzer auf Umfragen und Meinungsbilder hinzuweisen, gibt es die Vorlage:Beteiligen. Grüße -- kh80 •?!• 19:00, 16. Jul. 2007 (CEST)

--Soloturn 21:03, 24. Jul. 2007 (CEST)== engagement? == du scheinst ja sehr engagiert und interessiert sein und auch zeit zu haben, solche leute suchen wir immer, davon lebt wikipedia! vielen dank! dürfen wir dich "abwerben"? wir bereiten gerade ein eu-projekt vor (siehe http://members.wikimedia.ch/EuropeanUnionResearch), hättest du nicht interesse in der einen oder anderen form mitzumachen? --Soloturn 20:06, 16. Jul. 2007 (CEST)

  • Danke für den Hinweis. Ich hatte von dir keine Antwort auf meinen Hinweis erwartet (hast du ja auch nicht gemacht), ich dachte das wäre bei dir auch so. --qwqch 19:15, 18. Jul. 2007 (CEST)

und die antwort wäre? --Soloturn 21:03, 24. Jul. 2007 (CEST)

Spam

Hörst du mal bitte auf, Benutzerdiskussionsseiten serienweise vollzuspammen? Ist schon das zweite Mal heute. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 21:34, 16. Jul. 2007 (CEST)

  • Ich darf ja wohl die, die offenbar an der Umfrage interesse hatten (ca. 10 Leute) informieren, das dieselbige gelöscht wurde. --qwqch 21:51, 16. Jul. 2007 (CEST)

Umfragenbewerbung

Ahoi, ich bitte dich das Bewerben deiner wichtigen Umfrage an allen möglichen und unmöglichen Stellen nun zu unterlassen. Weder Wikipedia:Administratoren/Probleme noch Wikipedia:Konflikte ist der richtige Ort um auf dein wichtiges Anliegen aufmerksam zu machen.--LKD 17:33, 17. Jul. 2007 (CEST)

(Nach Bearbeitungskonflikt) Hallo Qwqchris. Man mag zu Deiner Umfrage und der "Revanche"- Umfrage stehen, wie man will, aber das und das ist nix anderes als das, was man mit Trollerei bezeichnet. Wenn Du ein ernsthaftes Problem mit einem bestimmten Administrator hast – dafür ist diese Seite da – halte Dich an die Vorgehensweise, wie sie dort beschrieben ist. Beim nächsten mal ist eine Sperre wegen BNS und Missachtung gängiger Regeln fällig. Nebenbei gilt (allerdings meiner Meinung persönlichen nach) in dem Fall wohl: Wer dermaßen austeilt und Umfragen erstellt, die offensichtlich gezielt zum Adminbashing da sind, sollte sich wenigstens nicht zu fein sein, selbst einzustecken. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 17:35, 17. Jul. 2007 (CEST)
Ich hab dich nach diesem Edit nun für eine Stunde gesperrt. --LKD 17:45, 17. Jul. 2007 (CEST)
Das geht zu weit. Der Edit ist nicht fernliegend, dafür eine Sperre ist unangemessen! Da wüste ich dann gerne warum dafür eine Sperrung notwendig ist. Ich habe begründet, warum ich meine, dass der Hinweis dort sinnvoll ist, die Sperre kam nach wenigen Sekunden! Nennt es von mir aus Trollerei, Ich glaube, da kann jemand Position und seine Persönliche Ansicht nicht auseinander halten. --qwqch 17:48, 17. Jul. 2007 (CEST)
Ich halte diese (kurze) Sperre für notwendig, weil du auf Ansprache nicht reagierst. Ich trenne dabei diese absolut sinnlose methodisch höchst fragwürdige Umfrage von der Werbung dafür. Die weitere Werbung dafür hab ich unterbunden.
Du kennst ja alle Möglichkeiten die du hast, gegen solche Adminwillkür vorzugehen. Du kannst in der Stunde dann ja schonmal Anträge usw. formulieren wenn du magst. Alternativ könntest du dir auch Gedanken machen zu welchem Zweck das Instrument Umfrage hier benutzt wird und warum es ungut ist jede dieser Umfragen an allen möglichen Stellen zu verlinken. --LKD 17:59, 17. Jul. 2007 (CEST)
Das ist doch genau das Thema der Seite Probleme mit Admins: Es gibt zwei Machtblöcke in der WP (eigentlich ja 3), und die Seite befasst sich mit Problemen zwischen diesen... Die Umfrage auch... --qwqch 18:01, 17. Jul. 2007 (CEST)
Nö, das ist deine bereits hier postulierte Idee und Privattheorie. Nun versuchst du -in Verkennung der Funktion von Umfragen für das Projekt- dasganze mit einem Umfragen-Vehikel prominent zu machen. Möglicherweise könnte man über deine Idee sogar reden - die Art, wie du das bisher angestellt hast rutscht allerdings immer mehr in eine für das Projekt störende Veranstaltung ab. Du erzeugst -möglicherweise mit guten Absichten- eine Trollwiese. Damit auch garantiert keiner der üblichen Verdächtigen die übersieht bespammst du Benutzerdiskseiten, änderst prominente Vorlagen und verlinkst auf den Krawallseiten.
Übrigens passiert das allen mal, das man sich in etwas verrennt - man muss dann nur mal aufhören und drüber schlafen. Ein wenig Abstand hilft - soweit ich sehe hast du heute nix anderes gemacht, als deine Umfrage, naja, zu betreuen. Das kanns ja auch nicht sein.--LKD 18:15, 17. Jul. 2007 (CEST)

engagement frage nicht beantworten, aber meine seite spammen?

nennst du das "anstand" meine frage oben nicht zu beantworten, dafür aber meine seite zu spammen? --Soloturn 19:09, 18. Jul. 2007 (CEST)

Ahoj, empfand den Hinweis nett und nicht als Spam, aber da hier unten ist, schreib ich auch mal hier. Könntest du bitte noch die Frage auf meiner Disk beantworten? Folge einfach dem Dreieck, fachmännisch auch Delta genannt ;-) Gruß, --Revolus Δ 03:10, 21. Jul. 2007 (CEST)

"Facility Management" auf "Gebäudemanagement" verschoben - warum?

Sehr geehrter Herr oder sehr geehrte Frau Qwqchris, warum haben Sie im Jahr 2005 den Artikel "Facility Management" zu "Gebäudemanagement" verschoben? Wenn ich richtig nachgeschaut habe, haben Sie diese Verschiebung nicht argumentiert. Kennen Sie die Europanorm "Facility Management"? Kennen Sie die deutsche Regelung des Begriffs "Gebäudemanagement"? Was ist Ihre Erfahrung mit dem Management-Ansatz Facility Management? Was ist Ihre Erfahrung mit dem Fachgebiet Gebäudemanagement? In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, --Peter Prischl 17:29, 28. Sep. 2007 (CEST)

  • Ich habe eigentlich keine Ahnung davon. Hatte einfach nur bei LEO nachgesehen. Da steht, das F.M. das englische Wort für Gebäudemanagement ist. --qwqch 13:11, 30. Sep. 2007 (CEST)

Letzte Warnung - (LA: Sensitive Frage) (von mir hinzugefügt qwqch 20:43, 3. Okt. 2007 (CEST))

Einmal noch und Du landest auf der Vandalensperrung: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F20._September_2007&diff=37421445&oldid=37401853. --P. Birken 19:39, 3. Okt. 2007 (CEST)

  • Ich reagiere auch alergisch, wenn meine Kommentare irgendwo entfernt werden, keine Frage. Aber das ist was anderes hier: Nach den Regeln muss ich mir Beleidigungen dort nicht gefallen lassen. Du lässt es ja gezielt drauf ankommen, statt mal drauf zu gucken, dass ich tatsächlich eindeutig beleidigt wurde. Die von dir wohl beabsichtigte Diskussion, ich würde wahrscheinlich unliebsame Kommentare zum Thema löschen zieht hier nicht! Die persönlichen Allgemeinverurteilungen meines Schreibens haben nichts in der speziellen Löschdiskussion zu suchen, sie sind ebenfalls Beleidigungen. Zudem habe ich die Edits verlinkt und darauf hingewiesen. Ich weise hier nocheinmal darauf hin: "Sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden.". --qwqch 19:49, 3. Okt. 2007 (CEST)
    • Und für den sich wundernden Zuschauer: Mit letzter Warnung wird wohl Bezug auf diesen Edit genommen (um den es hier nicht geht): "der Löschantragsteller hat den QS-Baustein aus dem Artikel entfernt ([2]). Nach Verlauf der sehr kurzen Diskussion scheint es, als ob er die QS als erfolgreich ansieht. Damit halte ich den Löschantrag für erledigt, bleibt. --qwqch 14:46, 2. Okt. 2007 (CEST)" -> Es wundert mich schon, wenn der Löschantragsteller selbst die QS-Diskussion wieder rausnimmt. --qwqch 20:04, 3. Okt. 2007 (CEST)

Quelle?

Hallo! Könntest du für die Aussage 1999 schrieb jeder Deutsche im Jahr durchschnittlich 44 SMS. eine Quelle angeben? --08-15 14:42, 9. Dez. 2007 (CET)

C&P

Moin moin. Bitte nicht einfach Textteile aus anderen Artikeln per c&p als neue Artikel ausgeben. Das ist ebenfalls eine URV. Bitte das richtige Verfahren anwenden. Gruß --peter200 16:41, 6. Jan. 2008 (CET)

Gemeint ist WP:URV#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien, z. B. bei Selbsthypnose. „Autoren siehe dort in der Versionsgeschichte“ ist ein bisschen dürftig. -- Olaf Studt 16:42, 7. Jan. 2008 (CET)

Dein Bild in Bundesversammlung (Deutschland)

Lieber Qwqchris, Du hast zum Artikel der Artikel Bundesversammlung (Deutschland) ein Schaubild beigesteuert. Der Artikel hat in den letzten Wochen eine, wie ich finde, produktive Review erfahren, siehe Wikipedia:Review/Geistes- und Sozialwissenschaft#Bundesversammlung (Deutschland). Bei den Reviewern herrscht Einigkeit, dass nun nur noch das Bild verändert werden sollte. Daran hat sich zunächst Benutzer:Skyman gozilla versuchen wollen, doch nun wird daraus nichts. Hast Du vielleicht Lust, Dich noch Mal an Dein Bild zu machen?--Fehlerteufel 14:49, 14. Feb. 2008 (CET)

Ich poste hier einen Nullsatz, weil ich meine Anfrage oben – wie immer – unter der Flagge "Nur Kleinigkeiten wurden verändert" gepostet habe. Ich habe gehört, dass man in diesen Fällen keinen Hinweis auf neue Nachrichten erhält. --Fehlerteufel 13:57, 15. Feb. 2008 (CET)
Hallo. Ich habe keine Zeit dafür. Aber schön das der Artikel so gewachsen ist. Gruß --source 14:02, 15. Feb. 2008 (CET)
Schade. Trotzdem Danke! --Fehlerteufel 14:09, 15. Feb. 2008 (CET)

Zufälliger Fehler und Verhältnisschätzer

Hi, da die Artikel von zweifelhafter Qualität waren und du wohl auch selber nicht recht davon überzeugt warst, habe ich sie gelöscht, damit auf der Mathe-QS mal wieder was vorwärts geht. Gruß --Philipendula 11:00, 7. Apr. 2008 (CEST)

Hallo. Eine etwas plötzliche Vorgehensweise. EIn LA hätte es auch getan, Zumindet halte ich den Artikel Zufälliger Fehler für so wichtig, das dadurch vieleicht ein gesteigertes Interesse aufgekommen wäre. Ich bitte dich daher, den Artikel Zufälliger Fehler wiederherzustellen und einen LA zu stellen. Finde es auch etwas unglücklich, wenn ein Admin ein Thema bearbeitet, und dann selbst eine Löschung durchführt. --source 18:14, 7. Apr. 2008 (CEST)
Vieleicht hast du ja auch Interesse, den Artikel dann entsprechend besser mitzugestalten. Denn das garkein Artikel zu diesem grundlegenden Begriff da ist, finde ich schon ungünstig. --source 18:17, 7. Apr. 2008 (CEST)
Der Artikel Zufälliger Fehler war aus Residuum und Störgröße zusammengewürfelt und es war keinerlei Mehrwert erkennbar. Der Löschungsvorschlag kam hier. Ich lösche nicht etwa, weil ich besonders befangen bin, sondern weil ich offensichtlich momentan der einzige Depp bin, der auf Mathe-QS überhaupt löscht. Du kann aber gern hier Einspruch gegen die Löschung erheben. Gruß --Philipendula 19:40, 7. Apr. 2008 (CEST)
Mir gehts nicht ums Einspruch einlegen, sondern das zu diesem wichtigen Thema ein ordentlicher Artikel da ist. Daher würde ich dich um einen aufmerksamkeitsfördernden Löschantrag bitten. Außerdem frage ich dich, ob du vieleicht auch Interesse hast, daran mitzuhelfen. --source 10:07, 8. Apr. 2008 (CEST)

Schnelllöschung deines Eintrags

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --S[1] 14:20, 8. Apr. 2008 (CEST)

lass mir mal 5 Minuten Zeit man... was ist das denn für ne Art. Da gibts auch Regeln für! --source 14:22, 8. Apr. 2008 (CEST)
Dann setze doch {{inuse|~~~~}} rein. --S[1] 14:23, 8. Apr. 2008 (CEST)
Kannte ich garnicht. OK. ich denke, dass kann man nicht voraussetzen. Einfach mal 15 Minuten mit den Löschungen warten und Arbeit sparen würde ich mal vorschlagen. Ich hab keine Lust unter solchen umständen zu arbeiten. Denk da mal drüber nach, wie durch solche Aktionen Leute abgeschreckt werden. --source 14:25, 8. Apr. 2008 (CEST)
Sorry, aber ich denke, es ist hinreichend einfach, einen Artikel erst dann einzustellen, wenn er schon etwas mehr als einen (dazu noch banalen) Satz zu bieten hat. --S[1] 14:30, 8. Apr. 2008 (CEST)
Hi, ich habe den Artikel gemäß Grundsatz Nr 1 der o.g. Löschregeln wieder hergestellt, bin gespannt ob ich ab dem zweiten Satz noch etwas verstehen werde ;-) --elya 19:39, 8. Apr. 2008 (CEST)

Um die hervorragende Qualität deiner Artikel weiß ich ja bereits nur zu gut. Die so einzustellen bleibt (leider) dein gutes Recht, solange die Mindestanforderungen an Stubs nicht endlich angehoben werden. Aber was mich wundert: Du bist seit 2004 dabei und weißt immer noch nicht, dass in einen Artikel immer (mindestens) eine Kategorie gehört? Wie muss ich mir das erklären? Kopfschüttelnd, --S[1] 23:31, 9. Apr. 2008 (CEST)

Ganz altes

Benutzer:Qwqchris/bierkönig Benutzer:Qwqchris/Sprache Benutzer:Qwqchris/P-Town [3] Benutzer Diskussion:Qwqchris/Archiv01

--source 10:33, 16. Apr. 2008 (CEST) --source 10:33, 16. Apr. 2008 (CEST)

Verwaiste Bilder ohne Lizenzangabe

Leah Dizon Linda Gewehr Kathrin Just Hallo Qwqchris, die folgenden Bilder von Dir sind verwaist. Zudem tragen alle vier keine gültige Lizenzangabe. Was soll mit diesen Bildern geschehen?

Alles Gute --Ixitixel 12:47, 8. Nov 2005 (CET)

ich schau mal... --source 10:33, 16. Apr. 2008 (CEST)

Bezugskosten

Hallo! Hab den Artikel neu angelegt, da der Begriff sicher nicht jedem geläufig ist, wenn er ihn wo liest. Kannst du dort vielleicht noch ein bisschen was "rum-ergänzen" - da ich unter Einstandspreis gesehen habe dass du da ein paar Sachen dazu zu wissen scheinst. SG -- Otto Normalverbraucher 12:51, 9. Nov 2005 (CET)

--source 10:32, 16. Apr. 2008 (CEST)

Diskussionsbeiträge anderer Benutzer

Solche Edits sind generell unerwünscht, siehe hier.--Gunther 23:04, 13. Nov 2005 (CET)

--source 10:32, 16. Apr. 2008 (CEST)

Alltagskultur vs. Habitus (Soziologie)

Gut, dass du mit dem Baustein auf einen großen Fehler aufmerksam machst. Zum Habitus gehört gerade auch die Hochkultur, so dass der erste Satz "Habitus sei Alltagskultur" schlicht undeinfach falsch ist. Ich werde die Fehler korrigieren und die Bausteine entfernen. Vielen Dank. ----Anima 17:26, 26. Nov 2005 (CET)

danke für den Hinweis --source 10:31, 16. Apr. 2008 (CEST)

Niklas Luhmann

Ich finde deinen recht deutlichen Eingriff im Prinzip gut, hätte mir aber gewünscht, dass du ein wenig differenzierter vorgegangen wärst und das eine oder andere Konstruktive in den gelöschten Passagen "gerettet" hättest. Jetzt müssen dies wieder andere tun ... :)) -- Sroski 10:55, 12. Dez 2005 (CET)

--source 10:30, 16. Apr. 2008 (CEST)

Hinweis entfernt

Tut mir leid, ich hätte den Hinweis auf die richtige Disk Seite verschieben müssen. Diese wäre z.B: Fragen zur Wikipedia. Wird nicht wieder vorkommen. Ich sehe, dass du auch noch realtiv neu bist. Wie gefällt dir die Community Wikipedia Portal Seite? Wenn du sie auch unübersichtlich finden solltest, beteilige dich doch hier bei der Diskussion. Grüße --Doit 13:24, 23. Dez 2005 (CET)

? --source 10:30, 16. Apr. 2008 (CEST)

Jesus von Nazaret im Judentum

Hallo, ich finde es prinzipiell OK, dass andere auf meiner Arbeit aufbauen, aber doch bitte mit etwas mehr Überlegung. Einfach rüberkopieren und ein bisschen eigenen Sermon dazu bringt es nicht. Im Moment ist der Artikel so nicht brauchbar, da viel zu subjektiv eingefärbt und ohne jede Quellenangaben. Ich hoffe sehr, Du kümmerst dich bald weiter darum, daraus einen Wikipedia-tauglichen Artikel zu machen, weil das Ding sonst keinen Bestand hat. Besonders die ganzen jüdischen Theologen und Historiker des 20. Jahrhunderts von Buber bis Lapide verdienen angemessene und neutrale Referenz. Grüße und alles Gute für 2006, Jesusfreund 19:27, 1. Jan 2006 (CET)

Ist wohl erledigt --source 10:29, 16. Apr. 2008 (CEST)

Bildlizenzen

Hallo Qwchris,

guckst Du bitte, dass sowas zukünftig nicht nötig ist?

Grundsätzlich ist es eine der unangenehmsten Seiten bzgl. Bildern, wenn sich jemand fälschlicherweise als der Autor angibt bzw. das durch unvollständige Angaben so zu lesen ist und/oder die eigentliche Quelle falsch oder gar nicht angegeben wird (nicht nur Privatmenschen, auch Firmen sind da empfindlich) und dann womöglich noch andere Lizenzen verwendet werden. Ich unterstelle Dir mal, dass Du das nicht absichtlich gemacht hast, sondern eher nur aus "Faulheit" heraus ;-) Bitte achte da zukünftig besser drauf, gerade auch bei Seiten im Wikipedia-Namensraum (die für vieles als beispielhafte Vorlage dienen).

In diesem Sinne, Gruß von :Bdk: 01:16, 17. Jan 2006 (CET)

Wird gemacht --source 10:28, 16. Apr. 2008 (CEST)

Abstimmung über Atlantis-Artikel

Ich möchte Dich bitten, an dieser Abstimmung teilzunehmen. Vielen Dank. --Athenaios 14:00, 1. Feb 2006 (CET)

--source 10:27, 16. Apr. 2008 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/6. April 2006#Staatsformen in der Geschichte

Hallo Qwqchris, bitte schau mal bei den Löschkandidaten vorbei. Es geht vor allem um die Frage, ob der Artikel gelöscht werden soll oder ob du ihn als Benutzerunterseite führen möchtest. -- Carbidfischer Kaffee? 16:56, 6. Apr 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. --source 10:26, 16. Apr. 2008 (CEST)

Bild Nullstelle.png

Hallo Qwqchris! Ich wollte dir mitteilen, dass ich dein Bild Nullstelle.png gerade unter Beibehaltung des Namens in die Commons kopiert und die Version hier in der deutschen Wikipedia mit dem entsprechenden Schnelllöschbaustein versehen habe. MfG Stefan Knauf 21:51, 10. Sep 2006 (CEST)

OK --source 10:20, 16. Apr. 2008 (CEST)

Dein Bild Oktaven-Halbtöne

Hallo, Dein Bild habe ich in der Bilderwerkstatt zum bearbeiten eingestellt, da ich erst jetzt fand, daß Du es warst, der es bastelte... In dem Bild ist ein gravierender Fehler bez. der richtigen Frequenzzuordnung, wenn Du es selbst beheben willst: Wikipedia:Bilderwerkstatt#Frequenzverhältnise Halbton-Oktave Gruß! --Cloogshizer 15:39, 9. Feb. 2007 (CET)

Scheint erledigt zu sein. Oktave, Halbton, Halbton-Oktave --source 10:08, 16. Apr. 2008 (CEST)

Löschanträge mit Hinweis auf Schwesterprojekte

Hallo, Ich habe gesehen das du in einer Löschantrag-Diskussion auf eins der Wiki-Schwesterprojekte hingewiesen hast. Wenn du willst mach das doch auch noch im Löschantrag-Artikel mit der Vorlage Vorlage:Schwesterprojekte. Wenn du willst kannst du auch gerne noch an der Vorlage mit rumpfeilen. Gruß. Wenn ich dich schon mal mit dem Thema belästigt habe war das hier ein Versehen :)

--source 10:05, 16. Apr. 2008 (CEST) --source 10:05, 16. Apr. 2008 (CEST)

UFO

Du bist doch eigentlich lange genug dabei, um mitbekommen zu haben, dass die Artikel hier nicht als Cut'n'Paste anderer Webseiten geschrieben werden dürfen. Deine langen Einfügungen auf UFO waren wörtlich auf www.allmystery.de zu finden. --Pjacobi 23:23, 14. Mai 2007 (CEST)

Ups --source 10:05, 16. Apr. 2008 (CEST)

Hilfsprogramm für TeX

Hallo Qwqchris, du hast auf Hilfe:TeX einen externen LaTeX-Editor vorgeschlagen. Bist du sicher, dass alles, was dieser Editor erzeugt, auch von MediaWiki-TeX verstanden und umgesetzt werden kann? Denn wir unterstützen nur eine Teilmenge von LaTeX. --Raymond Disk. Bew. 00:35, 11. Jul. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis --source 10:04, 16. Apr. 2008 (CEST)

Umfrage und Ermutigung

Mit Interesse habe ich Deine Umfrage gesehen. Auch wenn es manchmal in Wikipedia etwas ruppig zu geht, lass Dich nicht entmutigen. Es stellt sich natürlich die Frage, was die Umfrage bewirkt. Vielleicht das sie die Stimmung widerspiegelt. Wenn ja, dann war es gut, denn ich verfüge nicht über die Qualitäten eines Schalks wie Till Eulenspiegel den Spiegel anderen auf andere Weise vor das Gesicht zu halten ;-) und einiges verdient in der Tat überdacht zu werden - auch wenn man mir womöglich diese Worte falsch auslegt werden. Manchmal wird weniger die Absicht gesehen, sondern an formalen Dingen herumgenestelt ... -- DesLöschteufelsGroßmutter 20:32, 4. Aug. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. --source 10:04, 16. Apr. 2008 (CEST)

Bild:Skalenniveau.png

Mit dem Bild scheint es inhaltliche Probleme zu geben. Derjenige der sie bemerkte zog es leider vor mittels eines Löschantrags an Dritter Stelle rumzumosern, statt direkt das Problem zu lösen bzw. dich zu kontaktieren um es gemeinsam zu lösen. Wäre nett wenn du seine Kritik wertfrei sachlich aufnimmst und dann ggf. das Bild verbesserst. Lieben Gruß, Arnomane 23:13, 10. Aug. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. --source 10:02, 16. Apr. 2008 (CEST)

Tipfehler in VoIP Bild

Hy, leider muss ich dir mitteilen, das in deinem Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/2c/VOIP.png sich 2 bzw 4 Tipfehler eingeschlichen haben: herkömmlich wird mit doppel m und zusammen geschrieben. Würdest du es korrigieren?

tut mir leid, ich hab die Datei nicht mehr --source 10:01, 16. Apr. 2008 (CEST) --source 10:01, 16. Apr. 2008 (CEST)

Verwerfungsmethode

Hallo Qwqchris, sind deiner Meinung nach in dem Artikel die Mängel inzwischen behoben, so dass wir den Unverständlich-Baustein entfernen können? Ich hab noch was auf der Artikel-Diskussionsseite geschrieben. Gruß -- Klara 17:53, 9. Dez. 2007 (CET)

danke. Jetzt ist es viel besser. --source 10:00, 16. Apr. 2008 (CEST)

Diskussion:Gesetz der großen Zahlen

Beachte bitte meine Anmerkungen in Diskussion:Gesetz der großen Zahlen. --NeoUrfahraner 11:20, 14. Dez. 2007 (CET)

erledigt --source 10:00, 16. Apr. 2008 (CEST)

Externe/Interne Validität

Hallo, beachte bitte meine Hinweise in Diskussion:Forschungsdesign. Danke. --Rogmann 21:20, 17. Dez. 2007 (CET)

erledigt --source 10:00, 16. Apr. 2008 (CEST)

Check

check --84.166.102.248 07:54, 12. Feb. 2008 (CET) --source 09:59, 16. Apr. 2008 (CEST)

Äh

Hallo; kein Streit deshalb, bitte. Das kommt in Schriftform immer so heftig rüber. So böse habe ich es nicht gemeint dir gegenüber, und dass du (und wie du) reagiert hast, war ganz prima. Mein LA war auch nicht überpenibel, aber nicht zu einer Person gerichtet. Lass es egal und erledigt sein damit. Sich zu überwerfen, ist mir der Artikel nun wirklich nicht wert. Gruß --Familiennamenbearbeiter 19:02, 21. Feb. 2008 (CET) PS: Sehe grade, du bist ja der Autor.... also doppelt nix für ungut!!

erledigt --source 09:59, 16. Apr. 2008 (CEST)

Wert eines Menschenlebens

Hi Qwqchris,

Habe deinen Artikel zu Löschung angemeldet, obwohl ich ihn auch gleich löschen wollte, kannst du mir erklären, wo du mit dem Artikel hin willst? --Martin Se !? 09:16, 29. Mär. 2008 (CET)

danke für den Hinweis. --source 09:58, 16. Apr. 2008 (CEST)

Chicago Boys

Kann ich mal nachfragen, warum den den Artikel ohne Diskussion umgeleitet hast? Das sind eindeutig zwei getrennte Lemmas. Falls du anderer Meinung bist, bitte ich um Begründungen. Prissantenbär 07:32, 12. Nov. 2006 (CET)

ja stimmt, war falsch --source 12:28, 4. Mai 2008 (CEST)

Bild zu Erwerbspersonen etc

Hallo Qwqchris,

Dein Bild Bild:Bevolkerung.png ist nützlich und wird viel verwendet. Es wäre dabei aber interessant und wichtig, dass daraus hervorgeht, auf welchen genauen Zeitraum diese statistischen Daten beziehen.

Ideal wäre es als im Bild eingeblendete Jahreszahl(en): das hätte für später den Vorteil, dass zitierende Artikel diese Zahl(en) nicht nochmal in der Bildunterschrift angeben müssen, und Du (oder ggf. jemand anderes) kannst die Daten später wieder aktualisieren, ohne dass das Änderungen in den verlinkenden Artikeln erfordert.

Viele Grüße --Carolin2006 11:01, 10. Mär. 2007 (CET)

Hm, weiß ich jetzt nicht mehr aus welchem Jahr das war, ich glaube aber aktuelle Zahlen zum Erstellungszeitpunkt. --source 12:29, 4. Mai 2008 (CEST)

Weltkarte Todesstrafe

Hallo,

kannst du die Farbe Orange für die Karte auf den Schlüssel #ffa500 umstellen?

Setzt sich bei kleinerm Maßstab und höherer Auflösung besser vom Rot ab als das jetzige Orange.

Ich habe den Kommentar zu China aus dem Farbschlüssel gelöscht, da er a. dort nicht hingehört und b. dem Artikeltext zu China widersprach: Es wurden/werden offenbar dort auch seit 1997 noch Jugendliche hingerichtet.

MFG, Jesusfreund 08:11, 5. Mai 2008 (CEST)

Die Karte ist nicht mehr von mir. Wende dic bitte an den letzten Autor. Gruß --source 08:28, 5. Mai 2008 (CEST)
Kannst du nicht eben den Farbschlüssel austauschen? Ich weiß leider nicht wie das geht. Du hast das Bild hochgeladen, daher wirst du es wissen. Jesusfreund 09:07, 5. Mai 2008 (CEST)
Ne, ich weiß es auch nicht. Der Farbschlüssel stammt nicht von mir. --source 09:09, 5. Mai 2008 (CEST)

Portal:Soziologie/Fehlende Artikel

Nein, hast du nicht.

Mal anders ausgedrückt - die Vorlage hat "Außenwirkung", ist im Portal und auf wikipedia:Artikelwünsche eingebunden. Da sie in Artikelwünsche einbebunden ist um auch andere Leser/Autoren zu ereichen - sollte der Umfang der gelisteten Lemmata begrenzt sein. "Weniger ist mehr" - rund fünf Zeilen hat sich bewährt. Bei mehr roten Links hat man keine Lust mehr sich einen auszusuchen. Die Aufgabe des Portals (ich habe die "Patenschaft" auf wikipedia:Artikelwünsche) ist die relevanten, interessanten und oft verlinkten Wünsche zu sortieren. Natürlich sind die anderen Wünsche, die im ausgeblendeten Teil bestimmt genauso interessant. Damit der Leser von wikipedia:Artikelwünsche diese auch erreicht, klickt er wie bei den allermeisten anderen eingebundenen Vorlagen auf Artikelwünsche, auf den Link "mehr". Fragen? --Atamari 16:31, 12. Mai 2008 (CEST)
Hallo. Erstmal danke. Was ich meinte: Auf der Portalseite http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Soziologie habe ich die Überschrift "Fehlende Artikel" verlinkt, so dass die jetzt die gleiche Wirkung hat wie der "mehr"-Knopf. Das Wörtchen stört mich aber auch nicht und regt vieleicht an. Also wie du willst. Das die Überschriften auf die Seiten verlinken finde ich aber trotzdem gut. Gruß --source 16:36, 12. Mai 2008 (CEST)
Aber du versteht was ich meine? Die Seite ist in Artikelwünsche eingebunden, dort wird ein eigener Bearbeiten-Button verwendet aber kein Button für eine vollständige Liste. Dies wird bei den allermeisten (die eine erweiterte Liste haben) durch ein Selbstlink gemacht. --Atamari 16:39, 12. Mai 2008 (CEST)
Achso, ne das hat ich nicht gerafft. Dann hast du natürlich recht und es muss so sein. --source 16:40, 12. Mai 2008 (CEST)

Jetzt haben Wir 2

Hallo, jetzt haben Wir 2 Artikel: Benutzer:Schwarze feder/Essentialisierung und Essentialisierung. Lizenzrechtlich geht Dein ungewöhnliches Verfahren wahrscheinlich in Ordnung, weil für eine Dokumentation der Versionsgeschichte gesorgt hast. Allerdings müßte wohl vom Wikipedia-Standpunkt aus (wenn kein Wiederstand gegen den neuen Artikel kommt) in nächster Zeit ein Schnelllöschantrag auf den Artikel auf der Benutzerseite gestellt werden. Noch sauberer wäre es, wenn ein Administrator irgendwie den Artikel doch mit der tatsächlichen Versionsgeschichte wiederherstellen würde. Eigentlich hatte ich vor einer Neuanlage noch auf weitere Antworten auf WP:LP gehofft, um den Artikel dann im Konsens wiederherstellen zu können. Gruß, --Rosenkohl 21:48, 13. Mai 2008 (CEST)

Hallo. Benutzer:Schwarze feder/Essentialisierung ist ja kein Artikel sondern eine Benutzerseite. Da kann Benutzer:Schwarze feder von meiner Seite aus machen/vorlaufige Artikelversionen haben wie sie Lust hat. Wen es stört, der kann einen Löschantrag stellen. Wiederherstellen wäre wohl nicht sinnvoll, den (nach den Äußerungen in der LP-Diskussion) wurde nach der Löschung der Artikel erweitert. Zum Konsens: Ich hatte das Gefühl der bestünde weitgehend. Da der Artikel ja acuh scheinbar weiterentwickelt wurde, handelt es sich ja nun um einen neuen Artikel. Und da er bei Benutzer:Schwarze feder lagerte und somit unter der GNU-Lizenz stand habe ich ihn jetzt eingefügt. Ich hoffe damit ist mein vorgehen geklärt. Gruß --source 22:01, 13. Mai 2008 (CEST)
weitere Diskussion bitte hier

Portal:Soziologie

Heij Qwqchris, was Du an überlegter Ordnung jetzt mit Geduld und Müh geschafft hast, halte ich für eine großartige Verbesserung. Ich bin so frei, Dir dafür den soeben gepflückten „Orden der Echten Pfingstrose“ für das Jahr 2008 zu überreichen :) und grüße Dich herzlich -- €pa 05:48, 16. Mai 2008 (CEST)

Danke. Gruß --source 18:21, 16. Mai 2008 (CEST)

Vandalenmeldungen

servus, danke für deine kritik bezügl. dem:

Objekt (Diskussion • Beiträge • Gelöschte Edits • Sperrlogbuch • Log • sperren) Scheint eine sehr eigene Meinung zu haben, beschwert sich über POV, gibt aber selber keine Quellen an. Siehe Benutzerbeiträge, z.B. [12] , [13] oder [14] --source 10:39, 18. Mai 2008 (CEST)

punkt 1 beispiel deiner kritik: ich habe die zahlen, deswegen verändert weil die zahlen mit der wiki-verlinkung nicht übereinstimmten. sprich, es ist dann ja die quelle ja dort vorhanden.

punkt 2 beispiel: die frau dr. winter ist stadträtin...

punkt 3 beispiel: hab ja die quelle angegeben...

die beschwerde von hozro auf eine allgemeine kritik, die deswegen besteht weil es gewisse quellen gibt, deren "wahrheit" als unantastbar gilt zb döw uvm.wenn man gegenquellen angibt, gilt diese als "nicht reputabel" sie das vom hozro-angegebene beispiel mit der abtreibungsgegnerin. diese kritik ist nicht von der handzuwischen, da mittlerweile viele lehrkörper auf österr. unis wikipedia aufgrund dieses problems nicht mehr als quelle bei diplomarbeiten akzeptieren.

mfg Objekt 12:52, 20. Mai 2008 (CEST)

Jedenfalls war meine Vandalismusmeldung etwas übereilt. Ich hätte dich erstmal ansprechen können. Entschuldige bitte. ---source 15:45, 20. Mai 2008 (CEST)

Essentialisierung

Deine Wiedereinstellung eines gelöschten Artikels war meiner Meinung nach nicht korrekt. Ich habe das zunächst auf der LP-Diskussionsseite thematisiert. Gruss --Port(u*o)s 16:30, 23. Mai 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Zur Begründung hatte ich hier schon etwas geschrieben. --source 17:37, 23. Mai 2008 (CEST)

URV in Jimmy Wales

Du hattest dort einen Absatz hinzugefügt, welcher eine 1:1 Kopie aus der Website darstellte, die als Quelle angegeben worden war. Habe soeben eine Versionsbereinigung durchgeführt. Ich gebe dir einen Tag, um nachzuweisen dass der Text entweder von dir ist, eine Genehmigung des Autors vorliegt oder dass du nicht wusstest dass das eine URV ist (letzteres wird aber, vermute ich mal angesichts deiner langjährigen Erfahrung als Wikipedia-Nutzer, verdammt schwer sein). Wenn du innerhalb dieser Frist den erforderlichen Nachweis nicht erbringst, werde ich dich für eine Woche wegen vorsätzlicher Urheberrechtsverletzung sperren. --S[1] 11:45, 24. Mai 2008 (CEST)

Mal langsam: Soweit ich mich erinnere, hab ich die Sätze leicht umgestellt. Was natürlich nicht die feine Art ist. Zudem hab ich ja selbst die Quelle angegeben, da müsste ich ja schon ziemlich blöd sein, wenn da Absicht hinter stecken würde. Von vorsätzlich kann ja also garkeine Rede sein. Und: Bei der Länge des von mir eingestellten Textes könnte man das auch als Zitat einfügen, das ist urheberrechtsmäßig auch kein Problem. Wenn es also wirklich eine 1:1-Kopie war (was mich über mich selbst sehr wundern würde) so nimm mal an das ich die Anführungsstriche vergessen habe, die Qulle hatte ich ja aber angegeben. --source 11:48, 24. Mai 2008 (CEST)
Ja super, habe grad [4] gelesen. Schön, das du ein Exempel statuieren willst. Wo bin in dir denn noch durch regelwidriges Verhalten aufgefallen? Das würde mich wirklich interessieren! Beachte bitte auch die Gewaltenteilung: Ein Administrator darf seine besonderen Befugnisse nicht in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist. --source 12:09, 24. Mai 2008 (CEST)
Interessant finde ich dann jetzt auch deinen Satz "oder dass du nicht wusstest dass das eine URV ist" -> so ganz sicher scheinst du dir ja jetzt auch nicht mehr zu sein, ob das rechtlich OK ist. Also noch mal: Als Urheberrechtslaie dachte ich, ich hätte a) den Text ausreichend verändert oder b) es als Zitat kenntlich gemacht (wobei ich scheinbar die Anführungsstriche vergessen hab, aber die Quelle angegeben habe). Und ich denke: Man darf ganze Sätze zitieren. Schau dir zur Rechtspraxis nur mal Google-News an, die mach das genau so (auch wenn die da in Belgien scheinbar schon mal Ärger hatten). --source 12:18, 24. Mai 2008 (CEST)
Über deine selbsterwählte "Ich gebe dir einen Tag"-Frist kann man sich nur wundern. --source 12:27, 24. Mai 2008 (CEST)

Fluch

Hallo Chris; ich bin mal diese Magieseiten durchgegangen, und habe dann gesehen dass du bei der Fluch Seite einen Baustein oben eingesetzt hast, wegen thematischer Überschneidung. Ich möchte jetzt die Frage in den Raum stellen ob es nicht sinnvoll ist, die gesamten Fluch Segen magie und gschisti gsschasti in einer eigenen Sammlung unterzubringen, zum leichteren Auffinden, und zur Kontextuellen Aufarbeitung. Bist du als Ansprechsperson dafür richtig? --Eleazar 12:51, 13. Jul. 2008 (CEST)

Nein, tut mir leid. Ich bin als Leser nur über die Redundanz gestolpert. Gruß --source 14:44, 13. Jul. 2008 (CEST)
aber dann doch einen dank, dem aufmerksamen leser, grüße --Eleazar 14:45, 13. Jul. 2008 (CEST)

Intervenierende VariableStörfaktor

Hi source, schau doch mal bitte, ob der Redundanz-Baustein in den Artikeln Intervenierende Variable und Störfaktor jetzt raus kann. Danke! -- Arno Matthias 17:59, 7. Jul. 2008 (CEST)

Hab geguckt und bin der Meinung das nicht! --source 20:30, 22. Jul. 2008 (CEST)

Frage

Warum, Herr Source, ist Ihrer Meinung nach eine KZ-Aufseherin z.B. in Ravensbrück oder wo auch immer und unabhängig von ihrer Literarisierung z.B. bei Autoren wie Hermlin oder Schlink eine Kriegsverbrecherin ? Und wenn dies: Auf welche völker(straf)rechtliche Setzung beziehen Sie sich? fragt Innus 80.136.64.47 00:41, 12. Aug. 2008 (CEST)

Worauf beziehst du dich? Bitte Versionsunterschied meines Edits angeben.--source 07:55, 13. Aug. 2008 (CEST)

Kaskadensperre

Hallo lieber Kollege, wollte dich nur informieren, dass die lang ersehnte r39290 nun läuft (vielleicht hast du es auch schon längst bemerkt). Viele Grüße, →Christian 19:29, 15. Aug. 2008 (CEST)

Danke. Hab ich schon gesehen. Vielen Dank auch für dein Bemühen dafür. Gruß --source 00:12, 16. Aug. 2008 (CEST)

SLA

SLa ist hier das völlig falsche Mittel, lass es. Grüße --Zollernalb 13:00, 20. Aug. 2008 (CEST)

sehe ich anders, aber Danke für den Hinweis. --source 13:05, 20. Aug. 2008 (CEST)
Wenn ein Admin einen SLA entfernt, hast du das zu akzeptieren. Punkt --Tafkas hmm?! +/- 13:13, 20. Aug. 2008 (CEST)
Was für ein Unsinn. --source 13:16, 20. Aug. 2008 (CEST)

Letzte Warnung: Noch ein Missbrauch der Vandalismusmeldung und du wirst gesperrt. Der Inhalt des Artikels spielt übrigens keinerlei Rolle, nicht dass du noch auf seltsame Gedanken kommst... --Voyager 13:18, 20. Aug. 2008 (CEST)

Was für ein Unsinn.“... du legst scheinbar nicht nur das Strafgesetzbuch nach deinem Rechtsempfinden aus, sondern auch die Schnelllöschkriterien. Über den Schnelllöschantrag entscheidet ein Administrator. (...) Abgelehnte Schnelllöschanträge bitte nicht erneut einstellen. Klingt eigentlich recht einleuchtend. Was bei einer erneuten solchen Aktion passiert, wurde dir ja nun erklärt. --Tafkas hmm?! +/- 13:57, 20. Aug. 2008 (CEST)

Ich dachte nur Voyager wäre Admin. Entschuldigung bitte dafür. --source 14:42, 20. Aug. 2008 (CEST)

4 letzte Dinge

Hallo Qwqchris,

über die englische Wikipedia bin ich auf folgenden Text gestoßen, der möglicherweise eine präzisere Antwort ermöglicht auf deine Frage nach der Entstehungszeit der "Vier letzten Dinge": "Fourth Lateran Council, 1215: This Council was held under Pope Innocent III in 1215 and issued a profession of faith directly intended to combat the errors of the Albigensians and Cathars, errors reminiscent of those of the Manichees. It thus vigorously reaffirms Catholic doctrine as regards the resurrection of the body, the judgment of all men according to their deeds, and their eternal reward or punishment." Mit anderen Worten, man hat sich auf dem 4. Laterankonzil 1215 mit dem Thema "Tod, Gericht, Himmel, Hölle auseinandergesetzt, weil man in dieser Thematik von den Albigensern und Katharern herausgefordert worden war und ich denke, das war der Startpunkt für die Kombination der Gruppe der 4 letzten Dinge. Konzilien hatten ja meistens großen Einfluß auf die Weiterentwicklung der religiösen Tendenzen. Mit Gruß --Hermetiker 23:25, 17. Aug. 2008 (CEST)

Wow, danke für den Hinweis. Vielen Dank, genau sowas hatte ich gesucht. --source 18:14, 22. Aug. 2008 (CEST)

Kurze Frage bzgl. Rechtswidrigkeit

Findest du sowas wirklich rechtswidrig? Und wegen sowas willst du einen Löschantrag auf den ganzen Artikel setzen?

Wir haben diese Darstellung überall, und es liegt auch nahe, die Zeitgenößischen Nationalsymbole nehmen. In diesem Artikel ist beispielsweise auch die damalige Nationalflagge des Kaiserreichs drin (Schwarz-Weiß-Rot), und das ist auch gut so. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich daran jemand stört. Mach mal den Fernseher an, wo du da noch überall Hakenkreuze sehen wirst ;-). Ich will dir ja wirklich nicht zu nahe treten, aber ich habe so das Gefühl das du so ein kleines bißchen eine Phobie gegen sowas hast. Das sagt mir auch die Liste auf deiner Benutzerseite.-- HausGeistDiskussion 15:25, 20. Aug. 2008 (CEST)

--source 18:14, 22. Aug. 2008 (CEST)

QS-Soziologie im Fall Marianne Rodenstein

Hallo Qwqchris, bereits am 15.05.2008 hast du den QS-Soziologie-Baustein in den Artikel Marianne Rodenstein eingesetzt. Dort ist der Artikel inzwischen auch nachgetragen, seit dem aber nur unwesentlich weiterentwickelt worden. Es wäre sicher hilfreich wenn Du die Deines Erachtens verbesserungswürdingen Mängel auch mal in der dortigen Diskussion angeben würdest - so ist es schließlich gängige Praxis und in diesem Fall ist die Disk.-Seite des Artikels auch ohne jeden Eintrag. Grüße, - Okin 02:02, 6. Jan. 2009 (CET)

das hab ich nur gemacht, weil der Artikel den Baustein allgemeine-QS und Soziologie hatte - und zwar als ich das Portal eröffnet habe, um einen Anfang zu schaffen. Ich habe keine Ahnung von der Person. Gruß --source 14:35, 6. Jan. 2009 (CET)

Dem Entsprechend könnte doch der Artikel ganz aus der QS entlassen werden? Meines Erachtens ist er sicher nicht perfekt aber doch ganz passabel. Die allgemeine QS ist ja nun auch schon seit langem erledigt. Die im Artikel gemachten Angaben habe ich allerdings im Einzelnen auch nicht überprüft. Grüße, - Okin 14:54, 6. Jan. 2009 (CET)

Portale

Hörst Du mal auf, anderen zu erzählen, was Sie zu tun haben? --P. Birken 17:12, 18. Jan. 2009 (CET)

+1. -- Ca$e φ 21:15, 18. Jan. 2009 (CET)
Ich möchte insbesondere vor einer Überbeanspruchung unserer Biologen warnen. Die sind zwar sehr fleißig, können sich aber wohl kaum wie von dir gewünscht um alle Redaktions-QS-Seiten kümmern. -- Carbidfischer 17:13, 18. Jan. 2009 (CET)
Ja ist ja gut, finde es trotzdem seltsam, keinen Baustein zu setzen. So schwer kann das doch nicht sein. Wer das nicht macht kann mir nicht erzählen er sei nicht an Geheimniskrämerei interessiert. --source 17:16, 18. Jan. 2009 (CET)
Darf ich dich auf die uralte Kulturtechnik der Frage hinweisen? Sicher hätte das eine oder andere Portal einen solchen Hinweis eingefügt, wenn du danach gefragt hättest. Nach der Gewaltaktion von gerade eben wird die Bereitschaft, deinen Wünschen zu entsprechen, sicher nicht größer geworden sein. -- Carbidfischer 17:25, 18. Jan. 2009 (CET)
Da könntest du recht haben. Aber nachdem alles revertet ist, hat das bestimmt eh keiner mitbekommen. Ich versuchs dann mal auf die liebe Art. Danke für den Hinweis. --source 17:26, 18. Jan. 2009 (CET)
Als Physiker habe ich es mitbekommen. Und wir machen es nicht so, wie in dem von dir eingebauten Text beschrieben. Also bitte Finger weg. --Wrongfilter ... 17:34, 18. Jan. 2009 (CET)
+1. siehe bitte auch WP:BNS. -- Ca$e φ 21:16, 18. Jan. 2009 (CET)

Vorsicht - kein einziger weiterer Editwar bitte. -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:56, 18. Jan. 2009 (CET)

Kontrollvariable

Hallo, kommt da noch was? Das ist jetzt eine Mehrfachweiterleitung, und der Begriff wird am Ziel nicht erklärt. Gruß 790 13:30, 18. Nov. 2008 (CET)

nein. Danke für den Hiwneis --source 12:33, 22. Jan. 2009 (CET)

Qualitative und Quantitative Sozialforschung

nur Bescheid: hier läuft ein LA, vor allem wegen der uralten und wirklich ärgerlichen Redundanz (interpretiere ich mal) Cholo Aleman 21:44, 20. Nov. 2008 (CET)

Danke --source 12:33, 22. Jan. 2009 (CET)

Press gallery, Preiseffekt, vielleicht weitere ...

Allein diese beiden Artikel stehen auf der Löschkandidatenliste von heute. Ich würde an Deiner Stelle mal reinschauen und Stellung beziehen. --Ercas 15:10, 16. Jan. 2009 (CET)

Danke --source 12:33, 22. Jan. 2009 (CET)

Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild zu Löschkandidaten auf Portalseiten

Das MB ist noch nicht startreif. Sehr ähnliche Vorschläge sollten ggf. zusammengefasst werden. Bitte nimm den Start zurück. Cäsium137 (D.) 12:56, 22. Jan. 2009 (CET)

Ich hatte den Start angekündigt. Ich sehe das außerdem anders. Ich denke sie unterscheiden sich deutlich. Mach es ggf. selbst und nutze dann die Diskussionsseite. --source 12:58, 22. Jan. 2009 (CET)

Vorschnelles Starten führt zur Ablehnung von allen Änderungen und du willst doch etwas ändern. Also ziehe bitte den Start zurück, wenn du Erfolg haben willst. Cäsium137 (D.) 13:01, 22. Jan. 2009 (CET)


Der Auswertungsmodus ist noch nicht festgelegt. Cäsium137 (D.) 13:05, 22. Jan. 2009 (CET)

der Star ist erst morgen (hatte mich selber vertan). Ich hoffe das reicht dir. --source 13:05, 22. Jan. 2009 (CET)

Bei einfacher Mehrheit gewinnt garantiert "alles bleibt wie es ist", weil sich die anderen Stimmen unter relativ ähnlichen Vorschlägen aufteilen. Cäsium137 (D.) 13:10, 22. Jan. 2009 (CET)

Dann mach mal Vorschläge. aber nicht hier--source 13:13, 22. Jan. 2009 (CET)


Und wie wertest du die 5 Stimmen aus ? Cäsium137 (D.) 13:36, 22. Jan. 2009 (CET)

Neue Methode

Dem MB droht so das Chaos, weil kaum eine gerechte Auswertung möglich ist. Ich habe es daher unter Benutzer:Cäsium137/QSLK umgestellt. Cäsium137 (D.) 17:04, 22. Jan. 2009 (CET)

Ok. Lassen wir die generelle QS-Frage weg. Aber dann musst du auch den Abschnitt "Vorschläge zur Abstimmung" anpassen. Cäsium137 (D.) 17:45, 22. Jan. 2009 (CET)

Ja mach ich. --source 18:00, 22. Jan. 2009 (CET)


.. da waren's nur noch drei: Bitte die anderen drin lassen. Und vergiss unter "Vorschläge zur Abstimmung" nicht, die Vor und Nachteile aufzulisten. Cäsium137 (D.) 18:05, 22. Jan. 2009 (CET)

Diskussionsbeitrag beim Artikel "Qualitative und Quantitative Sozialforschung"

Hallo! Habe einen Diskussionsbeitrag bzw. eine Frage beim Artikel "Qualitative und Quantitative Sozialforschung" eingestellt. Würde mich über eine Antwort sehr Freuen. Nette Grüße!

nicht mehr aktuell --source 12:34, 22. Jan. 2009 (CET) --source 17:16, 25. Jan. 2009 (CET)

Danke

„In einigen Portalen mögen sich durchaus eine Reihe von kompetenten Leuten aufhalten, die viel zur Qualitätsverbesserung von Artikeln beitragen, aber deshalb müssen sie nicht die Macht zur Löschentscheidung haben.“
Das hast du bestens formuliert. – Simplicius 09:13, 27. Jan. 2009 (CET)

Oh, ich dachte bisher immer, das Recht für Löschentscheidungen hätten nur Administratoren, die damit einer vorangegangenen Pro-Diskussion zum Trotz den Artikel nach eigenem Gutdünken löschen können, weil sie es einfach anders sähen und zutreffende Relevanzkriterien in wichtige und unwichtige unterteilen. Eine dezentrale Löschdiskussion in einem Portal hätte wenigstens fachlich Vorteile, weil dort nicht so viel Stuss geschrieben wird. Aber nicht jedes Portal ist dazu in der Lage. Man sollte manche Sachen, die herangewachsen sind und sich gut bewährt haben, nun nicht unbedingt reglementieren oder ändern müssen.--Averse alias Charly Whisky alias c.w. 21:17, 28. Jan. 2009 (CET)

Bot für Löschdiskussionen

Hi,

ich habe einen solchen wie von Dir gewünschten Bot zur Markierung von Löschdiskussionen erstellt. Er ist jedoch noch nicht aktiv. Vielleicht magst Du einen Baustein erstellen, den der Bot einfügen soll, wenn er einen zur Löschung vorgeschlagenen Artikel findet, der bereits diskutiert wurde? Gruß, -- Yellowcard 13:19, 4. Feb. 2009 (CET)

Wow, das ist ja toll. Wo soll ich ihn denn hinschreiben, den Baustein? Wo finde ich denn deinen Bot? und was macht er denn nun genau? --source 13:58, 4. Feb. 2009 (CET)
Also ich dachte an den Anfang des Löschantrags einfach den Text: Vorlage:War Löschkandidat, oder? GGf. dann mehrfach mit Aufzählungspunkten untereinander, wenn der Artikel mehrfach diskutiert wurde. Wie sucht denn dein Bot danach? Sucht er nur nach dem Baustein Vorlage:War Löschkandidat, oder durchsucht er die Überschriften in der Löschdiskussion? --source 14:01, 4. Feb. 2009 (CET)
Hey! Mein Bot sitzt noch bei mir zuhause, ist ja noch ganz jung. Nichtsdestotrotz hat er heute den Tag über schwer gearbeitet, und zwar ist er alle Löschdiskussionsseiten durchgegangen und hat sich die Überschriften in seine Datenbank notiert. Somit weiß er jetzt über alle Artikel, die jemals zur Löschung diskutiert wurden (seit dem 17. Mai 2004 zumindest, davor gab es kein einheitliches System). Darüber hinaus hat er sich auch, soweit vorhanden, das Resultat rausgeschrieben, wenn die in Klammern dahinter geschrieben wurden. Dies kann er dann ebenfalls in den Hinweis bauen. Übrigens, die Vorlage:War Löschkandidat find ich ziemlich gut. Ich werde die mal auf meine Benutzerseite kopieren und minimal anpassen, damit der Bot eben auch ein eventuelles Ergebnis der damaligen Löschdiskussion posten kann.
Ich dachte, auf die o.g. Vorlage zurückzugreifen kann nicht Sinn der Sache sein, da die nur bei einem Bruchteil der Artikel überhaupt vorhanden ist. Außerdem kann es ja auch um damals gelöschte Artikel gehen, die dann eine solche Vorlage gar nicht haben. Und die Löschdiskussionen On The Fly auswerten, ist nicht möglich - die Analyse von fünf Monaten Löschdiskussion dauert ca. eine Viertelstunde - nicht zuletzt dank der "schnellen" Wikipedia-Server :P.
Du findest ihn schonmal auf Benutzer:it-motive. Natürlich hat er noch kein Botflag. Aber er sagt: Bei der heutigen Löschdiskussion gibt's keine Diskussion, die schon einmal geführt wurde. :) It-motive 16:50, 4. Feb. 2009 (CET) PS: 129.410 Löschdiskussionen gab es seit o.g. Datum ;-)
Jetzt hab ich mich während des Verfassens als mein Bot eingeloggt und schon hat der höchstpersönlich auf Deine Disk gepostet - welch Ehre! ;-) Übrigens war ich gerade etwas voreilig: In der heutigen LD ist ein Artikel, der vorher schon dreimal diskutiert wurde, dazu mehrere, die die LD auch schon kennen. Hatte da gerade zu flüchtig geguckt ;-) Ich denke, nachher lass ich den einfach mal testhalber über die Löschdisk-Seite ruckeln. -- Yellowcard 17:07, 4. Feb. 2009 (CET)
Erster Durchgang lief ganz gut, nur weil der Baustein wirklich nicht passt, hab ich die Änderung direkt rückgängig gemacht. Aber es geht halt nur noch um den Baustein. Kostprobe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Februar_2009&diff=56251549&oldid=56251546 Gruß -- Yellowcard 20:07, 4. Feb. 2009 (CET)
Das Bapperl ist definitiv falsch, wenn der Artikel beim letzten Mal gelöscht und eben nicht behalten wurde (wie bei Forum Leben). --Fritz @ 20:15, 4. Feb. 2009 (CET)
Weitere Diskussion bitte beim Bot. --source 20:47, 4. Feb. 2009 (CET)

Sperre

Ich wäre Benutzer:S1 noch dankbar, wenn er sich in der Sache der VM zum Sachverhalt äußern würde, also:

  • Inwiefern sein Verhalten richtig war
  • Inwiefern ich in dieser Sache die VM missbracuht habe.
--source 20:06, 9. Feb. 2009 (CET)
Du fragst, inwiefern mein Verhalten richtig war? Wo ich mich bis dato mit keinem Wort in dieser und gestriger VM geäußert habe? Da solltest du lieber dein Verhalten in diesem Projekt (Editwars, Verschlimmbesserungen, Unsinnskategorien, URV,...) gründlich überdenken. Ein einziger Tag ist da angesichts allem zusammen nicht die Rede wert, aber du kannst das als allerletzte Verwarnung betrachten. EOD meinerseits. --S[1] 20:27, 9. Feb. 2009 (CET)
Nein, ich wollte nur die genauen Gründe für deine Entscheidung hören. Über die Sperre wollte ich mich nicht beschweren. Ich würde es einfach sachlich sauber gerne wissen zu den oben genannten Punkten. --source 20:32, 9. Feb. 2009 (CET)
Jetzt weiß ich erst welche Kategorie du meinst... geschenkt... hatte die Diskussion dazu vorher nicht gesehen. --source 20:33, 9. Feb. 2009 (CET)

Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen

Liebes Portal,

Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.

Gruß --source 12:11, 26. Jan. 2009 (CET) --source 23:16, 9. Mär. 2009 (CET)

Löschanträge auf dem Portal:Soziologie

Heij Qwqchris, die Arbeit, die Du gerade hier als Annalist aufwendest, ist bewundernswert! Dank Dir im Namen der Zunft! -- €pa 16:55, 3. Feb. 2009 (CET)

Naja, nicht ganz mein Verdienst: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:FZW#Alle_Seiten_der_Kategorie:Soziologie_die_L.C3.B6schkandidat_waren_finden --source 18:18, 3. Feb. 2009 (CET) --source 23:16, 9. Mär. 2009 (CET)

Ende des Meinungsbildes zu portaleigenen Löschdiskussionen

Die Ergebnisse des Meinungsbildes sind da und lassen sich unterschiedlich interpretieren. Ich würde das Portal aber in jedem Fall bitten folgendes auf der Seite WP:LK zu dokumentieren:

  • Administratoren auflisten, die im Portal Löschdiskussionen durchführen
  • Eigener Abschnitt im Portal für Löschkandidaten ja/nein
  • Eigener Baustein für Löschkandidaten ja/nein
  • Einhaltung der 7-Tage-Regel

Die Diskussion findet unter Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Meinungsbild zu Löschkandidaten auf Portalseiten/Auswertung statt. Cäsium137 (D.) 17:56, 9. Feb. 2009 (CET) --source 23:17, 9. Mär. 2009 (CET)

Datei Diskussion:Erwerbsbla.svg

Da gibt es eine Anfrage zu einer Datei, deren urspünglicher Urheber du mal warst. Weißt du noch aus welchem Jahr die Daten sind? jodo 22:34, 9. Mär. 2009 (CET)

Danke. --source 23:17, 9. Mär. 2009 (CET)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Qwqchris,

Es geht um die folgenden von dir hochgeladenen Dateien:

Leider liegen dort noch folgende Probleme vor:

  • Quelle: Durch das Angeben der Quelle vermerkst du, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterläd oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Qwqchris) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten verändern und die Probleme beseitigen. Wenn diese Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls du noch Fragen hast, hilft dir möglicherweise die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 11:42, 2. Apr. 2009 (CEST)

Eigentlich wollte ich nur das Bild verbesser, dass geht auch aus dem Text klar hervor. Nun wurde das alte Bild gelöscht, eben weil es schlechter ist. Schade drum, woltle nur helfen. --source 10:45, 6. Apr. 2009 (CEST)

Problem mit deiner Datei

Hallo Qwqchris,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:09, 10. Jun. 2009 (CEST)

Ich habe es hier als Frage gestellt und auf eine frühere Diskussion hingewiesen. --source 13:58, 10. Jun. 2009 (CEST)

Skalenniveau

Hallo, kann es sein, dass du mit der senkrechten Achse bei der Intervallskala anzeigen wolltest, dass da der Nullpunkt liegt? Dann sollte man noch die Zahlen etwas verändern. Schöne Grüße--Christian Stroppel 03:24, 25. Jul. 2009 (CEST)

Ich wollte zeigen, dass es keinen Nullpunkt gibt, bzw. dieser willkürlich wählbar ist. --source 10:41, 27. Jul. 2009 (CEST)

Bild:Antikes WC.png

Hi Qwqchris,

bin gerade über dieses Bild von dir auf Commons gestolpert. In der Beschreibung steht als Lizenz GNU-FDL, darunter ist aber ein GPL-Lizenzbaustein eingetragen. Kannst du mal schauen, welche von beiden Lizenzen (oder beide?) die richtige ist? Gruß, --Kam Solusar 15:39, 11. Mai 2008 (CEST)

--source 15:00, 28. Jul. 2009 (CEST)

Aus Artikeln gelöschtes Bild von Junge mit Fussball

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Recht_am_eigenen_Bild --source 13:27, 6. Apr. 2009 (CEST)

--source 14:59, 28. Jul. 2009 (CEST)

Problem mit deiner Datei

Hallo Qwqchris,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:14, 21. Jun. 2009 (CEST)

--source 14:59, 28. Jul. 2009 (CEST)

Wikipedia-Befragung 2009

Hallo Qwqchris,

du wurdest anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens aus allen aktiven Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Wikipedia für die Wikipedia-Befragung 2009 ausgewählt. Die Befragung hilft Wikipedia und dient der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Ilmenau. Deine Teilnahme ist für unsere Studie sehr wichtig. Unter allen Teilnehmern der Befragung, die eine persönliche Einladung erhalten haben, verlosen wir Wikipedia-T-Shirts, die von Wikimedia Deutschland gestiftet werden.

Die Studie ...

  • wird ausschließlich anonym ausgewertet und ist rein wissenschaftlich begründet.
  • ist hilfreich für Wikipedia und wird unterstützt von Wikimedia Deutschland.
  • wurde umfangreich getestet von Wikipedia-Autorinnen und -Autoren.
  • wird für die Community unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

Weitere Informationen zu dieser Studie gibt es auf der Projektwebsite, sowie in den FAQ zur Studie. Um an der Verlosung teilzunehmen, bestätige bitte unter dieser Nachricht, dass du den Fragebogen ausgefüllt hast.

Vielen Dank!
StatistikBot, 10:12, 22. Jun. 2009 (CEST)

P.S. Die Befragung wurde inzwischen abgeschlossen: Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung! Über das große Interesse an den Ergebnissen der Studie haben wir uns sehr gefreut. Wenn du weiter über die Studie und ihre Ergebnisse informiert werden willst, trage am besten einfach hier deine E-Mail-Adresse ein. Alle Gewinner der Verlosung werden in den nächsten Tagen von uns benachrichtigt. Viele Grüße, StatistikBot, 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)
--source 14:58, 28. Jul. 2009 (CEST)

Cahokia

Hallo, du hattest auf Diskussion:Cahokia etwas beigetragen - aktuell gibt es bezgl. Quellen eine Unstimmigkeit. Könntest du da mal vorbeischauen und dich evtl. an der Diskussion beteiligen. Danke -- Pevos 16:14, 5. Jul. 2009 (CEST)

--source 14:58, 28. Jul. 2009 (CEST)

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Qwqchris,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Obwohl dies ein Dokument der Zeitgeschichte ist, wird für dieses Bild, gerade für das Passfoto, eine Erlaubnis vom Urheber, dessen Erben oder des Rechteinhabers benötigt, da es urheberrechtlich geschützt ist. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi SadonoDÜP 11:56, 6. Jul. 2009 (CEST)

erledigt--source 14:58, 28. Jul. 2009 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Qwqchris,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Ireas (+/-) 20:44, 9. Jul. 2009 (CEST)

erledigt --source 14:58, 28. Jul. 2009 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Qwqchris,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Bitte vergiss nicht, deine Antwort zu signieren.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhªdi 18:39, 20. Jul. 2009 (CEST)

erledigt --source 14:57, 28. Jul. 2009 (CEST)

Überschrift

Hallo * Hallo

  • Hallo fgdfg sdfsdf
fsdfsdfsdf
--source 14:59, 28. Jul. 2009 (CEST) --source 07:30, 30. Jul. 2009 (CEST)