Benutzer Diskussion:Thomas Kinz/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Yavi Hameister

Du hast zwar einen QS-Baustein gesetzt, aber den Artikel nicht in der QS eingetragen. Bitte nachholen!--Lutheraner (Diskussion) 15:18, 28. Feb. 2020 (CET)

@Lutheraner: Da hast du allerdings recht! Habe es vergessen, weil ich den Artikel gleich selber weiterbearbeitet habe... Danke für die Erinnerung! –TKDiskussion 15:23, 28. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 16:10, 28. Feb. 2020 (CET)

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Thomas Kinz! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 22:06, 3. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 22:08, 3. Mär. 2020 (CET)

Abschnitte beobachten mit sec.Watch

Hallo Thomas Kinz, du hast dich via Opt-In für den Beta-Test von secWatch eingetragen. Schön, dass du dabei sein möchtest! Um das Tool einzurichten, befolge bitte diese Schritte:

  1. Füge in deiner common.js (klick) folgende Zeile ein: {{ers:Benutzer:FNDE/secWatch/JS}}
  2. Erstelle eine Unterseite (der Name kann beliebig gewählt werden) in deinem Benutzernamensraum mit folgendem Inhalt: {{Benutzer:FNDE/secWatchJS}}

Sobald du die Seite abgespeichert hast, sollte eine Ladeanzeige erscheinen. Anschließend wird deine personalisierte Beobachtungsliste geladen. Bitte beachte: die Benachrichtigungen erscheinen nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Zeitpunkt deiner Eintragung in die Liste. Das heißt: du wirst zwar über ältere Diskussionen benachrichtigt, allerdings werden diese noch nicht in der Liste angezeigt. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot 22:15, 3. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 12:00, 16. Mär. 2020 (CET)

Normdaten

Wenn du wie in Louis Noverraz Normdaten hinzufügst, dann sei bitte so gut und klick einmal in der Vorschau drauf. Das war ein anderer Segler. Irgendwer hat das (wahrscheinlich) durch Copy-Paste des gesamten Artikels mal hier eingetragen, ein anderer Schlaumeier hat das blind nach Wikidata übertragen und *zack* kommt der Käse nochmal hier rein. Nur ein Klick um die Plausibilität zu überprüfen. Danke. --Wurgl (Diskussion) 09:10, 17. Mär. 2020 (CET)

Vielen Dank für den Hinweis, für gewöhnlich tue ich das. Da habe ich offensichtlich nicht aufgepasst; ich werde mich bemühen, Datenübernahmen aus Wikidata gründlicher zu prüfen. –TKDiskussion 09:31, 17. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 10:15, 17. Mär. 2020 (CET)

Ruth Zechlin Autorin

Hallo Thomas Kurz, ich hatte das Sterbdatum geändert, weil mir die Todesanzeige vorliegt. Das hatte ich als Begründung angegeben. Welche weitere Begründung bzw. Quelle möchtest Du denn haben, um das korrekte Datum (11. Juni 1966, nicht: 17. Juni) zu akzeptieren? (nicht signierter Beitrag von Putt2moze (Diskussion | Beiträge) 11:43, 16. Mär. 2020 (CET))

Hallo @Putt2moze: da in der Wikipedia Belegpflicht herrscht, sollte auch bei solch kleinen Veränderungen eine Quelle angegeben werden, die es anderen ermöglicht, die Richtigkeit der Bearbeitung nachzuvollziehen. Wenn die Todesanzeige also z.B. im Internet zu finden ist, wäre eine Linkanagabe geeignet (wäre hier auch in der Bearbeitungszusammenfassung ausreichend, bei größeren inhaltlichen Änderungen oder Ergänzungen sollten Einzelnachweise hinzugefügt werden). –TKDiskussion 11:57, 16. Mär. 2020 (CET)
Danke für den Hinweis. Die Anzeige ist nicht im Netz. Sie befindet sich lediglichj in meinen privaten Unterlagen, da ich ein Neffe von Ruth Zechlin bin. Ich hoffe, diese Versicherung reicht aus? (nicht signierter Beitrag von Putt2moze (Diskussion | Beiträge) 12:20, 16. Mär. 2020 (CET))
@Putt2moze: Ich habe nicht an der Richtigkeit der Angaben gezweifelt (siehe WP:AGF), dennoch gilt wie gesagt die Belegpflicht. Die Information, dass du mit der betreffenden Person verwandt bist, wäre natürlich ein Grund, dir das zu glauben (Hierzu bitte auch WP:IK zur Kenntnis nehmen). Nur lässt sich das genauso wenig prüfen wie die unbelegte Datumsangabe. Allerdings ist das im Artikel vorhandene Datum ebenso unbelegt, daher kann man nicht sagen, dass deine Bearbeitung den Artikel verschlechtert. Ich hätte deine Bearbeitung nicht zwangsweise revertieren müssen (mit der Verwandtschaftsinfo hätte ich dich sicherlich zuvor kontaktiert), daher möchte ich um Entschuldigung bitten. Zuletzt noch ein kleiner Hinweis: In der Wikipedia ist es üblich, Beiträge auf Diskussionsseiten zu signieren, damit klar erkennbar ist, wer wo und wann geschrieben hat. Füge dazu vier Tilden am Ende deines Beitrags hinzu, diese werden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt. Gruß, TKDiskussion 09:54, 17. Mär. 2020 (CET)
Hallo@Thomas Kinz, sorry zunächst für die falsche Schreibweise Deines Nachnamens, und dann Danke für die Übernahme des korrekten Sterbendatums von Ruth Zechlin. Einer Entschuldigung Deinerseits hätte es nicht bedurft, Danke für Deine Sorgfalt!Putt2moze (Diskussion) 11:42, 17. Mär. 2020 (CET)

PS: Ich gehe davon aus, dass Du die Änderung wieder einfügst ?Putt2moze (Diskussion) 11:45, 17. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 12:36, 23. Mär. 2020 (CET)

KRS One

Hallo Thomas Kurz, während ich in den Artikel einen Beitrag zu KRS ONE verfasst habe, wurde dieser grundlos gelöscht. Return of Hip Hop ist nach den Deutschen Charts der TOP-Titel von KRS One

Bitte unter diesem Link - unter TOP-TITEL nachschauen: https://www.offiziellecharts.de/album-details-64167

Das ist der Song, mit dem es in Deutschland also die meisten Verkäufe gab (nicht signierter Beitrag von Emil Ecrivain (Diskussion | Beiträge) 13:45, 21. Mär. 2020 (CET))

Ich bitte darum, den Beitrag wieder herzustellen.

Danke

--emil ecrivain 13:46, 21. Mär. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Emil Ecrivain (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Emil Ecrivain, wie ich auch bei der Zurücksetzung in der Bearbeitungszusammenfassung angegeben habe, war der Grund ein verstoß gegen die Richtlinie WP:INT, siehe die VersionsgeschichteTKDiskussion 12:31, 23. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 16:36, 23. Mär. 2020 (CET)

Andreas Winhart

Hallo Thomas! Ich nehme an, dass du keine Zeitungen liest und auch keine Online-Nachrichtendienste als Info-Quellen nutzt. Wie anders kann ich verstehen, dass du ein Zitat des bekannten rassistischen AfD-Politikers Andreas Winhart löschst, wo es doch in fast allen Zeitungen stand. Als Zeitungsleser hättest du bestimmt den eingefügten Satz bequellt, oder? Jedenfalls schätze ich dich so ein. Ich habe deinen Revert rückgängig gemeacht und eine Quielle eingefügt. MfG, GregorHelms (Diskussion) 09:45, 23. Mär. 2020 (CET)

Hab ich schon gemerkt, kein Problem. War einfach etwas unachtsam und hätte wohl wie du sagst besser selbst eine Quelle gesucht. Gruß und Dank –TKDiskussion 09:51, 23. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 09:51, 23. Mär. 2020 (CET)

Markus Dröge

Lass bitte den Quatsch. Der Link, den du jetzt zweimal eingefügt hast, führt ins Leere: "Dieser Inhalt steht leider nicht mehr zur Verfügung." Und was soll an dem durch Benutzer:Simon Alfred Paulus neu eingefügten Link nicht mit der Beschreibung zusammenpassen? --Zweioeltanks (Diskussion) 11:57, 23. Mär. 2020 (CET)

Nicht umsonst gibt es die Vorlage:Webarchiv, mit der auch nicht mehr verfügbare Websites noch eingebunden werden können. Genau das habe ich angemerkt und jetzt auch umgesetzt. Bei weiteren Rücksetzungen deinerseits werde ich eine dritte Meinung hinzuziehen. –TKDiskussion 12:00, 23. Mär. 2020 (CET)
(BK) Jetzt hast du zwar einen Link eingefügt, der nicht ins Leere führt, aber ich weiß immer noch nicht, wozu das gut sein soll, dass man jetzt auf eine Seite von 2016 geführt wird, auf der man als erstes liest "Bischof Markus Dröge ist der geistliche Leiter der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz", und dazu noch allerlei weiteres "Aktuelles", was längst nicht mehr aktuell ist. Die EKBO hat doch extra eine Unterseite mit Information zu und Texten von ihrem Altbischof eingerichtet, damit man nicht mehr auf archivierte Versionen der alten Unterseiten angewiesen ist.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:05, 23. Mär. 2020 (CET)
Nachtrag: Und deine Beschreibung "Website Markus Dröge" erweckt den falschen Eindruck, als ob es sich um eine private Website handle; es ist aber genau das, weas vor deiner völlig unnötigen Revertierungs- und Änderungsaktion dort stand: die "Website der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit Predigten, Vorträgen etc. von Markus Dröge".--Zweioeltanks (Diskussion) 12:08, 23. Mär. 2020 (CET)
„droege.berlin“ ist bestimmt keine Website der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, auch wenn das Logo auf der Seite zu sehen ist (siehe auch das Impressum). Daher ist der neue Link kein Äquivalent zum alten. Gruß –TKDiskussion 12:12, 23. Mär. 2020 (CET)
Die Website ist, wie auch ganz klar hieraus hervorgeht, von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz genau dafür eingerichtet, um Texte ihres Altbischofs aufzunehmen, die auf ihrer Website standen und auch nach dessen Eintritt in den Ruhestand noch von Interesse sind. Sie ist also ein vollgültiger Ersatz für das hier, was bis heute morgen noch mit der (bis zur Abschaltung der Seite) zutreffenden Beschreibung "Website der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit Predigten, Vorträgen etc. von Markus Dröge" unter den Weblinks stand. Der Link auf das Webarchiv ist dagegen nicht nur überflüssig, sondern höchst schädlich: Sie erweckt den Eindruck, als sei Dröge immer noch Bischof der EKBO und Holger Bentele sein Persönlicher Referent, als werde er in diesem Frühjahr an einem Symposium zum 80. Geburtstag von Manfred Stolpe teilnehmen, und ähnlichen Schwachsinn mehr. Sämtliche Unterseiten führen (nach langer Wartezeit) wieder nur zu archivierten Versionen, die ebenfalls alle einen überholten Stand darbieten. Meinetwegen kann bei der „droege.berlin“-Website der Hinweis auf die EKBO entfallen, aber um "Predigten, Vorträge etc. von Markus Dröge" handelt es sich ganz offensichtlich, und deshalb sollte das bitte wieder dort stehen dürfen, und der überflüssige Archivlink sollte nun endlich weg.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:21, 23. Mär. 2020 (CET)
Meinetwegen soll der neue Link ausreichend sein. Irreführend ist der alte dennoch nicht, da ja deutlich angegeben wird, von welchem Datum (also auf welchem Stand) die archivierte Website ist (oder hältst du den Standardhinweis der Vorlage Webarchiv für nicht ausreichend?). Meines Erachtens ist nach wie vor das Impressum entscheidend, was den Verantwortlichen einer Website anbelangt (auch wenn die fortdauernde Zusammenarbeit zwischen Dröge und der EKBO, auch in Bezug auf seine Internetpräsenz, offensichtlich ist). Deshalb ist genau der unzutreffende Verweis auf die EKBO mein ursprüngliches und einziges Anliegen, dessen Entfernung aus der Beschreibung des neuen Links für mich in dieser Sache ausschlaggebend ist – den Inhalt der Website (Predigten, Vorträge etc.) habe ich nicht angezweifelt. Ich hätte es hilfreich gefunden, wenn statt eines Re-Reverts erst eine Nachricht an mich getätigt worden wäre, aber das ist umgekehrt wahrscheinlich ebenso der Fall, daher möchte ich auch um Entschuldigung bitten. Ich hoffe, es findet sich hiermit jetzt eine akzeptable Lösung. Viele Grüße –TKDiskussion 14:47, 23. Mär. 2020 (CET)
Damit bin ich sehr einverstanden und entschuldige mich meinerseits für meine Schroffheit. Übrigens hast du bei deinem ersten Revert dem Benutzer:Simon Alfred Paulus auch keine Nachricht geschrieben. Hoffentlich bekommt er nun keinen falschen Eindruck von unseren Umgangsformen hier. Setzt du deinen Vorschlag selbst um? --Zweioeltanks (Diskussion) 14:54, 23. Mär. 2020 (CET)
Ist erledigt. Wenn es so noch nicht passt, bitte ändern :D –TKDiskussion 15:29, 23. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 15:29, 23. Mär. 2020 (CET)

John Davies (Bildhauer)

Gutten Tag,

Ich spreche nicht gut deutsch.

1. Der Link (http://www.sculpture.org.uk/biography/JohnDavies/) im Artikel John Davies (Bildhauer) ist tot und ich weiß nicht wie ich kann korrigieren.

2. Artikel Volksfest: Der Link zu französischen und englischen Artikeln ist von Wikidata nicht möglich.

Freundlich --Jacques Ballieu (Diskussion) 15:45, 23. Mär. 2020 (CET)

Hallo Jacques Ballieu, leider ist mein Französisch auch nicht sehr gut (zumindest nicht schriftlich). Um den toten Link kann ich mich kümmern, dafür gibt es die Vorlage:Webarchiv. Zu welchen Artikeln möchtest du denn den Artikel Volksfest verlinken? –TKDiskussion 15:52, 23. Mär. 2020 (CET)
Hallo Thomas,
fr --> fr:Volksfest
en --> en:Volksfest
Von Wikidata ist es nicht möglich, ich habe dies auf der Wikidata-Diskussionsseite gemeldet
Freundlich, --Jacques Ballieu (Diskussion) 16:02, 23. Mär. 2020 (CET)
Hallo Jacques, den Artikel John Davies habe ich bearbeitet. Das Problem mit dem Artikel Volksfest kann ich reproduzieren. Wenn das Problem mit den Interwiki-Links bei Wikidata liegt, sollten wir aber warten, bis die Sache dort geprüft wurde. –TKDiskussion 16:08, 23. Mär. 2020 (CET)
Hallo Thomas, Danke, --Jacques Ballieu (Diskussion) 20:10, 23. Mär. 2020 (CET)
Zum Thema Volksfest: Es lagen einfach zwei Wikidata-Einträge vor [1][2]. Ich habe die en/fr Artikel aus dem einen entfernt, dann ließen sie sich beim anderen hinzufügen. Für den überflüssigen Eintrag werde ich um Löschung bitten. --Johannnes89 (Diskussion) 16:13, 24. Mär. 2020 (CET)
Hallo Thomas. Es ist in Ordnung. Danke an Johannnes89. --Jacques Ballieu (Diskussion) 16:22, 24. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 20:47, 23. Mär. 2020 (CET)

Gibts nen Grund, warum Du nen korrigierten, funktionierenden Link wieder auf nen toten Link zurücksetzt? --2A02:8109:9280:758:C893:D487:A37:7965 00:08, 24. Mär. 2020 (CET)

Ja, die Domain „kais-journal.de“ schien keinen Zusammenhang mit dem Lemma zu haben. In Zusammenhang damit, dass die Bearbeitung unangemeldet erfolgte, war das verdächtig. Zudem wurde die Beschreibung des Links („auf thoreau.de“) nicht geändert, womit das Ganze noch mehr nach Vandalismus aussah. Zugegebenermaßen ist der Link korrekt, ich passe die Beschreibung an. Dennoch bitte ich, beim nächsten Mal zumindest paar Wörter nach links und rechts zu schauen und umsichtigerweise auch die Beschreibung anzupassen, da das ganze sonst verwirrend wirkt. –TKDiskussion 08:40, 24. Mär. 2020 (CET)
Sorry, da hast Du recht, darauf habe ich nicht geachtet.
Bleib gesund! :-) --2A02:8109:9280:758:399D:6A64:492A:96FD 12:38, 24. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 09:11, 24. Mär. 2020 (CET)

Der gute Ton

Gibt es einen Grund, weshalb du den BKH entfernt hast, der klarstellt, dass eben nicht das gemeint ist, was allgemein als Guter Ton verstanden wird? (Und die Zusammenfassung "gelöschte Textabschnitte wiederhergestellt" ist ja nun völlig daneben - es wurde ausschließlich ein BKH ergänzt; ansonsten wurde am Text nichts geändert.)--2003:D2:73F:7F00:2099:7BF4:8C50:B607 11:09, 24. Mär. 2020 (CET)

Entschuldigung bitte! Vielen Dank für den Hinweis, das war ein Fehler. Habe deine Bearbeitung wiederhergestellt. –TKDiskussion 11:13, 24. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 11:13, 24. Mär. 2020 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-03-24T14:52:04+00:00)

Hallo Thomas Kinz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:52, 24. Mär. 2020 (CET)

Bitte achte darauf, daß Du wirklich nur eindeutigen Vandalismus kommentarlos zurücksetzt, gerade Tools wie Huggle verleiten manchmal dazu, unachtsam zu sein. Der Edit wirkt zwar auf den ersten oberflächlichen Blick wie in Unsinnsbeitrag, ist es aber nicht, wenn man genau guckt. Liebe Grüße--Emergency doc (D) 16:01, 24. Mär. 2020 (CET)
Um das herauszufinden hat mir die Benachrichtigung greeicht, dass die IP meine Rücksetzung wieder revertiert hat. Da habe ich mir den Kontext natürlich genauer angesehen und meinen Fehler erkannt. Das heißt aber noch lange nicht, dass die VM angebracht war. Vielen Dank trotzdem für den freundlichen Hinweis. –TKDiskussion 16:08, 24. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 16:10, 24. Mär. 2020 (CET)

Michelagnolo Galilei

Guten Tag,


I) Galilei

Im deutschen Artikel »Michelangelo Galilei« haben Sie meine ergänzende Anmerkung »Michelangelo oder Michelagnolo Galilei« rundweg abgelehnt.

Doch hieß dieser italienische Komponist in Wirklichkeit Michelagnolo Galilei, »manchmal geschrieben Michelangelo« (sehen Sie bitte: https://it.wikipedia.org/wiki/Michelangelo_Galilei, https://es.wikipedia.org/wiki/Michelagnolo_Galilei, https://fr.wikipedia.org/wiki/Michelagnolo_Galilei, https://en.wikipedia.org/wiki/Michelagnolo_Galilei). Ich bin nicht daran schuldig, dass diejenigen, die den Vornamen Michelagnolo nicht kannten, sondern nur Michelangelo, es so schrieben. Vielleicht sind Sie in diesem Falle, dann kann ich nur sagen: da dieser Komponist Michelagnolo hieß, bitte streichen Sie seinen echten Vornamen nicht.


II) Lassus

Roland de Lassus hatte so viele Namen! In einem französischsprachigen Gebiet geboren, wurde er genannt:

(https://fr.wikipedia.org/wiki/Roland_de_Lassus:) Roland de Lassus, Orlando di Lasso, Orlande de Lassus, Roland Delattre;
(https://it.wikipedia.org/wiki/Orlando_di_Lasso:) Roland de Lassus, Roland de Lattre, in Italien als Orlando di Lasso;
(https://es.wikipedia.org/wiki/Orlando_di_Lasso:) Orlando di Lasso, Orlandus Lassus, Roland de Lassus, Roland Delattre, Orlande de Lassus;
(https://de.wikipedia.org/wiki/Orlando_di_Lasso:) Orlando di Lasso, französisch: Roland oder Orlande de Lassus
(https://en.wikipedia.org/wiki/Orlande_de_Lassus:) Orlande de Lassus, Roland de Lassus, Orlando di Lasso, Orlandus Lassus, Orlande de Lattre or Roland de Lattre.

Merkwürdigerweise wird er von deuschsprachigen Personnen mit seinem italienischen Vornamen genannt – kein Problem, nicht meine Sache! Aber ich sehe einfach nicht ein, warum es als ein Verbrechen betrachtet wird, auch der französiche Name eines in französischsprachigen Gebiet geborene Komponisten, zu ergänzen.


Bis bald – Ich warte auf Ihre Antwort, bevor die Version zurückzusetzen: wahrscheinlich haben Sie etwas zu erklären. Und wenn ich Fehler gemacht habe, würden Sie so freundlich, sie zu zitieren …

--5915961t (Diskussion) 19:30, 25. Mär. 2020 (CET)

Hallo @5915961t: meinen Fehler mit Michelagnolo Galilei she ich ein. Ich habe den Namen im Artikel entsprechend ergänzt. Die verschiedenen Namen von Orlando di Lasso kann man jedoch in seinem eigenen Artikel nachlesen, die eingefügte Klammer stört meiner Meinung nach den Lesefluss. Viele Grüße –TKDiskussion 08:56, 26. Mär. 2020 (CET)
Pourquoi pas ;–) ein bisserl schwer für mich, auf Deutsch zu schreiben ;–))

--5915961t (Diskussion) 14:38, 26. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 14:46, 26. Mär. 2020 (CET)

Einspruch schnell Löschen Artikel Tobi Torch Media

Instagram Werbung des Artikels wurde entfernt. Bleibende verweise der Seite sind lediglich die Internet Seiten der beiden angegebenen Künstler welche ich als sinnvollen Verweis halte. Rechtschreibung wird weiterhin verbessert (nicht signierter Beitrag von Dragorax (Diskussion | Beiträge) 12:02, 26. Mär 2020 (CET))

Dann lies bitte mal die WP:Relevanzkriterien und schau, was mit dem Artikel dann noch anzufangen ist. –TKDiskussion 12:06, 26. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 14:05, 26. Mär. 2020 (CET)

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Dorothea Lata im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Dorothea Lata wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 12:16, 28. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 12:40, 28. Mär. 2020 (CET)

Frage LA

Guten Abend, ich bin neu hier und verstehe nicht, wie ich bei einer LD mit diskutiere bzw. Einspruch einlegen. Könnten Sie mir das erläutern? Vielen Dank! Mrcola1337 (Diskussion) 22:20, 29. Mär. 2020 (CEST)

Hallo Mrcola1337, da du die Löschdiskussion ja anscheinend gefunden und dort auch geschrieben hast, sollte sich das erübrigt haben, oder? Viele Grüße –TKDiskussion 08:45, 30. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 10:03, 30. Mär. 2020 (CEST)

Danke

Für dein herzlichen Grüße zu meinem Einstieg. Ich werde hier konsequent die Interessen jeder vertreten, die auch in Zukunft noch Deutsche sein wollen. Die Coronakrise zeigt uns deutlich wohin Globalisierung führen kann, Setzen wir uns für die Stärkung ländlicher Strukturen ein. Fördern wir den Absatz regionaler Produkte Sichern wir unsere Grenzen damit Kriminalität, Diebstahl und Lohndrückerei keine Chance haben. --NPD Die Nationalen (Diskussion) 10:22, 30. Mär. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 10:23, 30. Mär. 2020 (CEST)

Udo Voigt

Laß unser hier auf der Diskuseite reden: [3].--NPD Die Nationalen (Diskussion) 10:46, 30. Mär. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 10:48, 30. Mär. 2020 (CEST)

Neue evangelische Orte

Der Beitrag soll laufend erweitert werden. Die Belegliteratur ist noch frisch. --Menschheitswissen (Diskussion) 10:53, 30. Mär. 2020 (CEST)

Dafür ist der Benutzernamensraum da. Sobald du einen ausreichenden Artikel vorweisen kannst, ist es möglich, diesen in den Artikelnamensraum zu verschieben. –TKDiskussion 10:57, 30. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 14:49, 30. Mär. 2020 (CEST)

Signatur

Salut Thomas. Du unterschreibst im Augenblick immer doppelt. Unter Spezial:Einstellungen kannst du die Sign. anpassen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:04, 30. Mär. 2020 (CEST)

Meine Signatur ist in den Einstellungen so eingestellt: ''[[Benutzer:Thomas Kinz|TK]] • [[Benutzer Diskussion:Thomas Kinz|Diskussion]]''. Das Problem muss bei Huggle liegen, beim manuellen Signieren tritt es nicht auf (→). –TKDiskussion 14:09, 30. Mär. 2020 (CEST)
das könnte sein, kannst du dort ja mal ansprechen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:16, 31. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:16, 31. Mär. 2020 (CEST)

Hallo Thomas Kinz!

Die von dir stark überarbeitete Seite wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:53, 31. Mär. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –TKDiskussion 16:55, 31. Mär. 2020 (CEST)

Fotoaustausch

Lieber TK, danke für Deine Antwort. Doch, ich bin leider schon gestresst, wenn ich die Arbeit wieder machen muss. Momentan weiß ich auch nicht so genau, ob es denn nun klappt oder nicht? Sylvia (nicht signierter Beitrag von Sylvia.kreuzer (Diskussion | Beiträge) 11:36, 31. Mär. 2020 (CEST))

Hallo Sylvia, wieso "musst" du denn irgendetwas machen?? Eigentlich ist alle Mitarbeit bei Wikipedia doch freiwillig. Gruß –TKDiskussion 11:44, 31. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 11:54, 1. Apr. 2020 (CEST)

Vandalismus??

Hallo Thomas, dieser Edit war absolut sicher kein Vandalismus, bitte unterlasse solche Reverts und überlasse die Bewertung doch denen, die sich mit dem Thema auskennen. Danke --ɱ 10:49, 1. Apr. 2020 (CEST)

Geht in Ordnung. Danke für den Hinweis. –TKDiskussion 10:51, 1. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 11:54, 1. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Thomas, ich verstehe nicht wirklich, warum Du den externen Link wieder entfernt hast, schließlich gibt es dazu ja keine Wiki-Seite. Und es dreht sich auch nicht um Werbung o.ä. In den Weblinks ist die Seite ja auch verlinkt. Warum also nicht im Textbereich??? Aber egal ... VG, Mi.be PS: Oder wurde nun die komplette Eränzung wieder entfernt?? Das würde ich nun GAR NICHT verstehen. Und dafür hätte ich dann SEHR GERNE eine individuelle Erklärung! Da macht man sich die Mühe und ergänzt Wiki um eine (m. E. relevante) Information und diese wird einfach wieder entfernt ohne dass man vorher darüber spricht??? - Ich hoffe, dass die Ergänzung als solches zumindest bestehen bleibt (wenn auch der externe Link gelöscht wird)!!! Bitte um Antwort! (nicht signierter Beitrag von Mi.be (Diskussion | Beiträge) 1. Apr. 2020, 12:08)

Hallo Mi.be, deine vorige Ergänzung hatte ich versehentlich mit zurückgesetzt. Das habe ich jetzt wiederhergestellt, danke für den Hinweis. Bitte beachte auch, dass es üblich ist, Beiträge auf Diskussionsseiten mit der Zeichenfolge ~~~~ (vier Tilden) zu signieren. Diese wird beim Speichern automatisch in eine Signatur mit Zeitstempel umgewandelt, welche Diskussionsbeiträge nachvollziehbar macht. Viele Grüße –TKDiskussion 12:26, 1. Apr. 2020 (CEST)
Danke für die Antwort und das Verständnis! Und Danke für den Hinweis mit den 4 Tilden! VG, Mi.be Mi.be (Diskussion) 21:40, 1. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 17:32, 1. Apr. 2020 (CEST)

Das Sichten...

Hallo Thomas Kinz, bitte sei doch etwas achtsamer beim Sichten. Hier wurde einfach eine offensichtlich unliebsame, aber belegte Information aus dem Artikel gelöscht, da wäre aus meiner Sicht ein Revert angebrachter gewesen. Grüße, --Grindinger (Diskussion) 20:13, 13. Mär. 2020 (CET)

Hallo @Grindinger: Ich habe die betreffende Bearbeitung geprüft. Die fragliche Angabe wird ausschließlich durch Regine Pfeiffers Website belegt, also eine Primärquelle, die zudem augenscheinlich zuletzt 2015 aktualisiert wurde. Auf der Website des KFN ist ihr Name jedoch nicht zu finden. Daher erschien es mir plausibel, dass die Information schlicht nicht mehr zutrifft. Man könnte das natürlich dennoch im Artikel lassen; dass die Mitarbeit von Regine Pfeiffer eine „unliebsame“ Information darstellt und deshalb im Artikel verbleiben sollte, ist mir aber nicht unmittelbar ersichtlich. --TKDiskussion 00:07, 15. Mär. 2020 (CET)
@Grindinger: noch irgendein Kommentar dazu? –TKDiskussion 12:20, 23. Mär. 2020 (CET)

Covid-19

Ich möchte wissen, warum alle meine Beträge über Covid-19 gelöscht wurden. Die Sache mit den Glucocorticoiden ist wichtig, zumal sich die Ärzte selbst nicht einig sind. Grundsätzlich wäre aufgrund der Patho-Physiologie das Methylprednisolon sogar das Mittel der Wahl, vorausgesetzt, es wird zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt.--Mariasalm (Diskussion) 11:05, 3. Apr. 2020 (CEST)

Wo hat wer was gelöscht? Ich habe keine deiner Bearbeitungen zurückgesetzt, soweit ich weiß. Fachlich kann ich dazu erst gar nichts sagen. –TKDiskussion 11:16, 3. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 17:40, 5. Apr. 2020 (CEST)

Radim Mareš

Hallo, ich habe bemerkt das Sie meine Änderungen zurückgesetzt haben. Ich bitte lediglich um das begründen dieser Zurücksetzung. Da ich Neu auf Wikipedia bin möchte ich dies gerne verstehen.

Danke im Voraus, Jakub Fischer --Jakub Fischer (Diskussion) 09:16, 4. Apr. 2020 (CEST)|Jakub Fischer|08:16, 4. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Jakub Fischer, es ist in der Wikipedia nicht üblich, akademische Titel oder sonstige Namenszusätze zu verwenden. Der Erhalt solcher Titel kann (sollte) in den Artikeltext einfließen (beispielsweise: „1992 wurde er in Geophysik promoviert“), darüber hinaus wird aber auf die Nennung verzichtet. Siehe auch WP:Namenskonventionen. Diese hatte ich auch in der Bearbeitungszusammenfassung verlinkt, ist aber leicht zu übersehen. Viele Grüße –TKDiskussion 10:11, 4. Apr. 2020 (CEST)

Hallo, dann danke ich Ihnen vielmals für die Anpassung meines Fehlers und entschuldige mich das ich den Link übersehen habe. In Zukunft werde ich mir merken das man in Wikipedia auf Akademische Titel verzichtet.

Nochmals danke und viele Grüße, --Jakub Fischer (Diskussion) 10:22, 4. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 17:39, 5. Apr. 2020 (CEST)

Mundorgel

Die Mundorgel von 1968 enthält den Titel "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" definitiv NICHT. Ich bitte darum, dass der entsprechende Text im Artikel "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" gelöscht wird. --Kallemöhn (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Kallemöhn (Diskussion | Beiträge) 12:19, 22. Mär. 2020 (CET))

@Kallemöhn: Ich bin erst jetzt dazu gekommen, mir das anzusehen, sorry. Grundsätzlich habe ich deine Änderung nicht zurückgesetzt, weil ich irgendwelche inhaltlichen Zweifel daran hatte (dazu dennoch hinterher eine Idee). Wie auch meiner Bearbeitungszusammenfassung zu entnehmen ist, war der Grund: "bitte keine Fragen oder Kommentare in den Artikeltext stellen". Das bedeutet, dein Beitrag wäre für die Diskussionsseite des Artikels passend gewesen, im Artikel ist soetwas aber nicht gewünscht, da ja dann zwei direkt widersprüchliche Aussagen aufeinander folgen; für Leser wäre das irritierend. Wenn du dir wirklich sicher bist, dass der Titel nicht in der betreffenden Ausgabe enthalten ist, kannst du den Satz aber auch einfach löschen (gut wäre natürlich auch, statt einer Löschung, zu ermitteln, ab welcher Ausgabe das Lied denn tatsächlich enthalten ist; das wäre wieder etwas für die Diskussionsseite).
Laut deiner Aussage ist in deinem Exemplar der Mundorgel (Ausgabe von 1968) das Lied nicht enthalten. Wie aus dem im Artikel Mundorgel angegebenen Weblink 50 Jahre Mundorgel zu ersehen, gab es ab 1968 immer zwei Ausgaben (Text- und Notenausgabe). Vielleicht ist das schon die Lösung, ein Unterschied in den beiden Ausgaben. Vielleicht ist das Lied auch in keiner der beiden sondern erst in einer späteren oder überhaupt nicht enthalten. Überprüfen kann ich das nicht, da mir keine Exemplar der Mundorgel, insbesondere der fraglichen Ausgaben vorliegt. Vielleicht aber ist es ja ein Anhaltspunkt für weitere Recherche deinerseits. Viele Grüße –TKDiskussion 22:56, 5. Apr. 2020 (CEST)
Danke für deine Antwort, Thomas. Ich bin unerfahren, was die Diskussion innerhalb der Wikipedia angeht. Ich hoffe, ich mache es richtig. Ja, es gab zwei Ausgaben der Mundorgel (mit und ohne Noten). Ich habe nur die mit Noten. Daher ist es denkbar, dass sich die Aussage auf die Mundorgel ohne Noten bezieht. Da ich diese aber nicht habe, muss ich die Möglichkeit einräumen, dass der Text der "Schmuddelkinder" dort zu finden ist. Tatsächlich feststellen kann ich das nicht. --Kallemöhn (Diskussion) 11:24, 6. Apr. 2020 (CEST)
In Ordnung. Ein Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels diesbezüglich wäre dennoch bestimmt hilfreich, vielleicht hat ja jemand anderes die Textausgabe.
Antworten zu Diskussionsbeiträgen werden üblicherweise eingerückt, das geschieht mit Doppelpunkten, die im Quelltext vor den Absätzen eingefügt werden. Viele Grüße –TKDiskussion 13:41, 6. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 13:41, 6. Apr. 2020 (CEST)

mein Einstieg in Wikipedia

Lieber Thomas,

vielen Dank für Deine freundliche Begrüssung und Deine Tipps! Ich bin zwar schon lange im akademischen Bereich tätig, aber kein "digital native". Es ist gut möglich, dass ich z.B. bei den Hinweisen auf Internetquellen formale Fehler mache, und ich bin froh, wenn ich darauf hingewiesen werde. Meinen Artikel über den Orientalisten Hieronymus Harder habe ich soeben fertiggestellt, wenn Du Da mal draufschauen könntest? Es kommt eventuell später noch ein Bild hinzu, vielleicht die erste Seite aus dem zitierten Geschenkbuch der UB Basel.

Mit herzlichen Grüssen Pulsatrix--Pulsatrix (Diskussion) 09:25, 30. Mär. 2020 (CEST)

Hallo Pulsatrix, für einen ersten Artikel sieht das doch schon gut aus! Insbesondere über die frühe Zeit in Leiden wäre noch eine Quelle sinnvoll, oder wird der ganze Absatz von den Aufzeichnungen über die Familie Harder abgedeckt? (dann könnte man sie evtl. an einer zweiten Stelle schon früher ebenfalls einfügen). Ist der Titel der Abhandlung, wie ich ihn jetzt formatiert habe, korrekt?
Hier ein paar Links, die dir bei der weiteren Formatierung helfen können:
Beachte bitte auch WP:KAT, insbesondere, dass Artikelkategorien im Benutzernamensraum nicht aktiv sein sollten. In Artikelentwürfen daher am besten auskommentieren, bevor man sie in den Artikelnamensraum verschiebt.
Viele Grüße –TKDiskussion 09:53, 30. Mär. 2020 (CEST)
Hallo Thomas,
vielen Dank für Dein Feedback! Über Harders frühe Zeit in Leiden habe ich bislang nichts in Erfahrung bringen können. Die "Aufzeichnungen" erwähnen nur seine Berufung nach Leiden als Professor. Dass Harder aber sein orientalistisches Studium dort absolvierte, belegen die beiden in Leiden erschienenen Hochschulschriften von ihm - und indirekt sein Nachlass.
Bei den "Einzelnachweisen" ist nur das Geschenkbuch der UB Basel wirklich online (als Bild) einsehbar. Bei den "Aufzeichnungen" wollte ich lediglich einen Link auf die Katalogaufnahme setzen. Jetzt sieht es so aus, als ob man auch die "Aufzeichnungen" direkt online anschauen könnte, was nicht der Fall ist. Kann man "online" durch "Katalogaufnahme" o.ä. ersetzen?
Dein Hinweis betr. "Kategorien" ist mir leider nicht klar, da bin ich technisch noch zu wenig versiert. Ich habe mich an das Tutorial https://www.youtube.com/watch?v=mnuxGEYhA3w gehalten - dort wird empfohlen, die Kategorien einzugeben, bevor man den Artikel verschiebt. Oder habe ich das falsch verstanden?
Mit besten Grüssen
--Pulsatrix (Diskussion) 17:04, 1. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Pulsatrix, die Kategorien bewirken ja, dass die Seite in den betreffendene Kategorieseiten gelistet wird. Das ist aber nicht erwünscht, solange es sich um einen Entwurf handelt. Daher sollte man die Kategorien, die man in Entwürfen einträgt, „deaktivieren“, entweder indem man sie mit <nowiki> ... </nowiki>-Tags umschließt, indem man sie mit <!-- ... --> in einen „unsichtbaren“ Kommentar umwandelt (geht auch über Einfügen → Kommentar im VisualEditor), oder indem man jedem Kategorielink einen Doppelpunkt hinter den öffnenden Klammern hinzufügt ([[:Kategorie:xyz]] statt [[Kategorie:xyz]]). Letzteres bewirkt, dass ein Link zur entsprechenden Kategorieseite erzeugt wird, anstatt die Seite zu kategorisieren. Erst wenn der Artikel fertig ist und in den Artikelnamensraum verschoben wird, sollten diese dann wieder entfernt werden.
Die Einzelnachweise kannst du frei formatieren, also auch das Wort „online“ durch ein anderes ersetzen. Dennoch empfehle ich in allen Fällen wo das keine unpassenden Resultate erzielt, die oben genannten Vorlagen für Quellen und Literaturangaben zu nutzen. Das erfordert zwar etwas mehr Einarbeitung, ist aber auf lange Sicht allen zuträglich, die den Artikel irgendwann bearbeiten oder nutzen werden, da damit die Daten in strukturierter Form vorliegen.
Viele Grüße –TKDiskussion 17:26, 1. Apr. 2020 (CEST)
Vielen Dank, Thomas, ich habe begriffen, warum in Entwürfen keine Kategorien eingetragen werden sollen. Wäre es aber nicht einfacher, diese erst einzutragen, nachdem der fertige Artikel in den Artikelnamensraum verschoben wurde?
Die Angabe "online" in einem der Einzelnachweise Hieronymus Harder konnte ich korrigieren.
Obwohl ich mich an den Vorlagen (und an bereits bestehenden Wikipedia-Artikeln) orientiere, bin ich beim Thema "Formatierung" noch unsicher - aber ich bleibe dran ;-)
Beste Grüsse --Pulsatrix (Diskussion) 08:42, 3. Apr. 2020 (CEST
Selbstverständlich kann man auch erst kategorisieren, wenn der Artikel im ANR ist. Noch ein Hinweis: Diksussionsbeiträge werden üblicherweise eingerückt, das geschieht mit Doppelpunkten (in zunehmender Anzahl) vor den Absätzen der aufeinanderfolgenden Diskussionsbeiträge. Viele Grüße –TKDiskussion 08:47, 3. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe soeben deinen Artikelentwurf ergänzt um eine mittels der Vorlage {{Literatur}} formatierte Angabe des Basler digitalisierten Exemplars. Dabei habe ich die Zitiervorlage auf der Seite der UB mit deiner Anmerkung kombiniert. Zugegebenermaßen ist unter der Überschrift "Weblinks" diese vollständige Angabe nicht erforderlich, im Abschnitt "Literatur" sowie für Einzelnachweise ist bei neu angelegten Artikeln m. E. eine durchgängige Verwendung der Vorlage wünschenswert, genauso wie der Einsatz von Vorlage {{Internetquelle}} für Einzelnachweise. –TKDiskussion 09:42, 3. Apr. 2020 (CEST)
Ich bin mit fast allen Ergänzungen einverstanden, nur beim Einzelnachweis 2 bitte "Samuel Werenfels" wieder streichen. Werenfels ist nicht der Verfasser des Geschenkbuchs (die Angabe in e-manuscripta ist missverständlich, Werenfels war einer der Donatoren). Richtig ist die Katalogaufnahme https://aleph.unibas.ch/F/?local_base=DSV05&con_lng=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=000205595
Warum ist beim letzten Eintrag der gedruckten Texte (Epicedium) die Schrift plötzlich grösser als bei den anderen drei Einträgen?
Beste Grüsse--Pulsatrix (Diskussion) 09:00, 6. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Pulsatrix, bei mir wird der Text ganz normal angezeigt. Wieso bearbeitest du den Einzelnachweis nicht einfach selbst? Viele Grüße –TKDiskussion 09:17, 6. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 09:17, 6. Apr. 2020 (CEST)

Linklöschung Mirko Drotschmann

Lieber Thomas ich kann deine Argumente bezüglich der Links verstehen, dennoch verstehe ich nicht ganz, wieso du den Satz ebenfalls gelöscht hast. Die Infos werden ja nicht fälscher, weil man sie mit zugegeben zu vielen Links dokumentiert. Könntest du mir das erklären, bitte?--MichipediaXl (Diskussion) 09:22, 9. Apr. 2020 (CEST)

Da der überwiegende Teil deiner Bearbeitung aus den unzulässigen Weblinks bestand, ist das Zurücksetzen der restlichen Teiländerungen in Kauf zu nehmen. Auch die Namensergänzung sollte am besten belegt sein und dann bitte gemäß WP:Formatvorlage Biografie. Dass seine Frau Anna heißt, steht schon im Zitat, dass den Satz mit der Heirat belegt. Dass er Vater ist, hat an sich wenig Relevanz. Ich selbst hätte keine der Informationen dort eingefügt. Das bedeutet nichts, aber daher überlasse ich es lieber dir, das Wichtige herauszuarbeiten. Mach dir übrigens keinen Stress, es gibt sehr viele Regeln in Wikipedia, in denen man sich erstmal orientieren muss. Das geht zu Beginn jedem so. Viele Grüße –TKDiskussion 09:47, 9. Apr. 2020 (CEST)
PS: Es ist üblich, dort zu antworten, wo man angeschrieben wurde, also in diesem Fall unter der Nachricht, die ich dir auf deiner Diskussionsseite hinterlassen habe. –TKDiskussion 09:47, 9. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 12:33, 9. Apr. 2020 (CEST)

Danke für das Willkommen - aber warum jetzt?

Hallo Thomas,

nett, dass Du mich willkommen heißt. Aber da meine erste Bearbeitung von 2011 stammt, frage ich mich: Warum jetzt? ;)

Beste Grüße, --Danile42 (Diskussion) 12:39, 9. Apr. 2020 (CEST)

Offensichtlich habe ich nicht auf das Anmeldedatum geschaut. Habe nur gesehen, dass du keine Willkommensnachricht bekommen hattest und die Anzahl deiner Beiträge war auch nicht verdächtig hoch. Ich finde, jeder hat eine Willkommensnachricht verdient :D Gruß –TKDiskussion 12:43, 9. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 12:43, 9. Apr. 2020 (CEST)

MichipediaIX

Hallo Thomas, da Michi den Abschnitt auf seiner Seite schon gelöscht hat, möchte ich Dir an dieser Stelle für Deine schnelle Rückmeldung und Stellungnahme danken. Weiterhin auf gute Zusammenarbeit --Frank, the Tank (sprich mit mir) 13:06, 9. Apr. 2020 (CEST)

Kein Problem! –TKDiskussion 13:23, 9. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 13:23, 9. Apr. 2020 (CEST)

Cryptococcus neoformans

Du hast meine Änderungen gelöscht obwohl sie richtig waren du weißt nicht wie lange ich gebraucht habe um die Informationen zu finden Quelle. Bitte es zurück machen Ww Agent (Diskussion) 15:40, 9. Apr. 2020 (CEST)

Ich kann die Quellen nicht hinzufügen Ww Agent (Diskussion) 15:41, 9. Apr. 2020 (CEST)

Ich habe dir bereits auf deiner Diskussionsseite geschrieben. –TKDiskussion 16:03, 9. Apr. 2020 (CEST)
Keine Ahnung Ww Agent (Diskussion) 16:47, 11. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 16:03, 9. Apr. 2020 (CEST)

Das Sichten...

Hallo Thomas Kinz, bitte sei doch etwas achtsamer beim Sichten. Hier wurde einfach eine offensichtlich unliebsame, aber belegte Information aus dem Artikel gelöscht, da wäre aus meiner Sicht ein Revert angebrachter gewesen. Grüße, --Grindinger (Diskussion) 20:13, 13. Mär. 2020 (CET)

Hallo @Grindinger: Ich habe die betreffende Bearbeitung geprüft. Die fragliche Angabe wird ausschließlich durch Regine Pfeiffers Website belegt, also eine Primärquelle, die zudem augenscheinlich zuletzt 2015 aktualisiert wurde. Auf der Website des KFN ist ihr Name jedoch nicht zu finden. Daher erschien es mir plausibel, dass die Information schlicht nicht mehr zutrifft. Man könnte das natürlich dennoch im Artikel lassen; dass die Mitarbeit von Regine Pfeiffer eine „unliebsame“ Information darstellt und deshalb im Artikel verbleiben sollte, ist mir aber nicht unmittelbar ersichtlich. --TKDiskussion 00:07, 15. Mär. 2020 (CET)
@Grindinger: noch irgendein Kommentar dazu? –TKDiskussion 12:20, 23. Mär. 2020 (CET)

Benutzer Jula Trautenberger/Artikel Dario Domingues

--Jula trautenberger (Diskussion) 10:51, 11. Apr. 2020 (CEST)Vielen Dank für dein Willkommen und deine Hinweise und Empfehlungen! Auch Engelbaet hat meinen Artikel verbessert und ich habe meinerseits Änderungen eingebracht. Ich kenne mich hinten und vorne nicht aus - bin das erste Mal dabei! Ich würde gerne wissen, wie es weiter geht - steckt mein Artikel nun noch bei der Qualitätssicherung? Wegen des Bildmaterials (Urheberrecht) bin ich am Forschen. Eine beruhigende Antwort wäre erfreulich! Noch bin ich mutig! Jula T.

Antwort hier. –TKDiskussion 17:27, 11. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 17:27, 11. Apr. 2020 (CEST)

Theo Schoenaker

Lieber Thomas Kinz,

ich danke Dir für Deine Hinweise. Ich bin ja noch recht neu hier und für jede Hilfe dankbar. Dass Du die Links gelöscht hast, finde ich nachvollziehbar.

Bitte sag mir, warum Du die Vereinsgründung gelöscht hast. Die habe ich mit einer Quelle (Fachzeitschrift) belegt. Theo Schoenaker hat mir im persönlichen Gespräch gesagt, dass ihm dieser Abschnitt wichtig ist.

Ich freue mich auf Deine Antwort und sende Dir viele Grüße Markus Schulte-Hötzel (nicht signierter Beitrag von Markus Schulte-Hötzel (Diskussion | Beiträge) 11:50, 11. Apr. 2020 (CEST))

--Markus Schulte-Hötzel (Diskussion) 12:16, 11. Apr. 2020 (CEST)

Das kommt daher, dass ich deine Bearbeitung insgesamt zurückgesetzt habe. Der Anteil mit den Weblinks war dafür Grund genug. Der fragliche Absatz kann (ohne Link) gerne wieder eingestellt werden, er ist in Ordnung. Viele Grüße –TKDiskussion 17:17, 11. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 17:17, 11. Apr. 2020 (CEST)

Dank und Bitte

Sehr geehrter Herr Thomas Kinz,

vielen Dank für Ihre Begrüßungsnachricht!

Der Administrator (?) Jivee Blau hat unseren Beitrag "Österreichische Gesellschaft für ein humanes Lebensende (ÖGHL)" am 28.02.2020 gelöscht. Um den Grund dafür zu erfragen, habe ich ihm heute eine "Nachricht" in seine / ihre Diskussion geschrieben. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jivee_Blau#Ihre_L%C3%B6schung_des_Eintrags_%22%C3%96sterreichische_Gesellschaft_f%C3%BCr_ein_humanes_Lebensende_%28%C3%96GHL%29%22_am_28.02.2020

Könnten Sie die Angelegenheit mitverfolgen?

Vielen Dank und Frohe Ostern aus Tirol!

Wolfgang Obermüller

Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter

Tel. +43 664 2037120 Fax +43 5333 20233 Wolfgang.Obermueller@Tiroler.eu www.Tiroler.eu

Tiroler Bauernstandl GmbH Velbenstraße 60 6380 St. Johann in Tirol Österreich

Firmenbuchnummer FN 381492 v LG Innsbruck

UID-Nummer: ATU 6733 2709

Bankverbindung Sparkasse Kufstein BIC SPKUAT22

--ÖGHLObermüller (Diskussion) 17:05, 12. Apr. 2020 (CEST)

Hallo @ÖGHLObermüller: Da gibt es von meiner Seite nicht viel zu verfolgen. Der Artikel wurde nach den geltenden Richtlinien nach erfolgter Löschdisskussion gelöscht, ich sehe hier keinen Anlass für Einmischung meinerseits. Auf die oben genannte Diskussionsnachricht gab es Antworten, die alle relevanten Punkte abdecken sollten. Sofern dazu noch Fragen aufkommen, ist es meines Erachtens sinnvoller, diese auch mit den bisherigen Beteiligten zu erörtern. Viele Grüße –TKDiskussion 19:14, 12. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 19:14, 12. Apr. 2020 (CEST)

Sehr geehrter Herr TK,

aufgrund Ihrer "Begrüßungsnachricht" an mich nahm ich an, dass Sie innerhalb der Wikipedia eine Art Mentorenfunktion ausüben. Dies ist wohl nicht wirklich der Fall ...

Fakt ist, dass eine oberflächliche und einseitige Lösch"diskussion" zu einer sachlich falschen Löschung geführt hat. Und das akzeptiere ich nicht.

Danke für Ihre Empfehlung mit den "bisher Beteiligten" in Kontakt zu treten. Dies habe ich inzwischen gemacht. Insofern sind wir gespannt, was diese erklären werden ...

Mit einem freundlichen Servus!

Wolfgang Obermüller --ÖGHLObermüller (Diskussion) 07:13, 13. Apr. 2020 (CEST)

Das nützt Dir nichts. Du wirst das genauso akzeptieren müssen wie die Ablehnung einer Zeitschrift, wenn Du dort einen Artikel eingereicht hast. Du hast keinen Anspruch darauf, eine Selbstdarstellung in die Wikipedia einzustellen.--Mautpreller (Diskussion) 14:18, 13. Apr. 2020 (CEST)
@Mautpreller: Wie bereits oben erwähnt, ist es nicht in meinem Sinne, dass diese Diskussion, an der ich inhaltlich nicht beteiligt bin, auf meiner BDS geführt wird. Daher (und eigentlich schon dem Erledigt-Baustein zu entnehmen): EOD. –TKDiskussion 17:31, 13. Apr. 2020 (CEST)

Benutzer Straluin

Lieber Thomas Kinz,ganz vielen Dank für die freundliche Begrüßung bei Wikipedia. Ich wurschtel mich noch durch und brauche etwas Zeit, ehe ich alle Diskussionsseiten, Funktionen und Möglichkeiten finde und nutzen kann. Vielen Dank für die Informationen und Empfehlungen. Viele Grüße! (nicht signierter Beitrag von Straluin (Diskussion | Beiträge) 17:34, 14. Apr. 2020 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 19:24, 20. Apr. 2020 (CEST)

Benutzerin Webameise

Hallo Thomas,
vielen Dank für die freundliche Begrüssung auf Wikipedia als Autorin. Ich freue mich bald mitarbeiten zu können und der Welt der Fake-News ein wenig entgegen zu arbeiten... Zu Beginn ist es schon etwas schwierig alle Regeln, Konventionen, Formatierungen usw. zu finden, deshalb habe ich mich beim Mentorenprogramm angemeldet und werde nun von Hephaion betreut und das funktioniert perfekt.
viele Grüsse --Webameise (Diskussion) 09:45, 20. Apr. 2020 (CEST)

@Webameise: Das freut mich sehr! Viele Grüße –TKDiskussion 16:51, 21. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 19:24, 20. Apr. 2020 (CEST)

Benutzer: Alcazzar

Vielen Dank für die freundliche Aufnahme! Ich bin eigentlich nur selten hier unterwegs und wollte nur kurz einen Hinweis auf die Tolkien Tage in Geldern einbauen. Sonstige Änderungen wird es von mir nicht geben .. --Alcazzar (Diskussion) 09:40, 21. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 09:41, 21. Apr. 2020 (CEST)

Speichertastensuche; Foto hochladen

Lieber Thomas,

danke vielmals für Deinen Tipp und ich habe zwei Fragen: Wo genau finde ich die Speicher-/Zwischenspeichertaste nach Korrektur meines Beitrages? Und darf ich ein Foto hochladen, das ein Freund von mir gemacht hat mit der ausdrücklichen Erlaubnis, es zu verwenden? Würde selbstverständlich auch seinen Namen angeben, aber es klappt irgendwie nicht ... Vielen Dank, Stradiva --Stradiva (Diskussion) 23:31, 21. Apr. 2020 (CEST)

Lieber Thomas,

habe das mit dem Speichern inzwischen gecheckt und aber es sind noch Fragen dazu gekommen: Muss ich als Belege auch Diplome, Magisternachweise und dergleichen anbringen und wenn ich zu manchen Dingen nicht mehr das genaue Datum weiß und auch nicht mehr auffinde, muss ich das dann löschen oder reicht es, wenn Interessierte selbst recherchieren? Zählen Zeitungsartikel eh auch als Einzelnachweise?

Dankeschön vielmals und lG, stradiva (nicht signierter Beitrag von Stradiva (Diskussion | Beiträge) 00:48, 23. Apr. 2020 (CEST))

Hallo @Stradiva: Sobald du "Änderungen veröffentlichen" anklickst, werden deine Bearbeitungen für alle sichtbar gespreichert. Du kannst jedoch beliebig oft die Vorschaufunktion benutzen, um deine Arbeit zwischendurch zu überprüfen. Zu bildern hier ein Link: WP:FAQ zu Bildern. Über Belege und Quellen kannst du hier nachlesen: WP:Q, zur Formatierung von Einzelnachweisen siehe WP:EN. Und ja, Artikel in renommierten Zeitschriften sind definitiv eine gültige Quelle. Viele Grüße –TKDiskussion 10:14, 24. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 10:14, 24. Apr. 2020 (CEST)

Lieber Thomas Kinz, vielen Dank für Dein Willkommen bei Wikipedia. Ich will den Kontakt gleich einmal nutzen, um drei Fragen zu stellen, wo ich in der jetzigen Form meines Artikels nicht weitergekommen bin. 1) Irgendwie ist beim Setzen der Belege der 1. Beleg direkt nach dem betr. Absatz platziert. Dann ist er aber mit den anderen nochmal ordentlich am Ende aufgeführt, allerdings ohne die Rubrik "Einzelnachweise", die ich bei den meisten Wiki-Artikeln am Ende finde und dachte, das ist vereinheitlicht. Wie bekomme ich den 1., zusätzlichen Beleg wieder weg? Und erscheint beim Veröffentlichen am Ende die Rubik "Einzelnachweise" von selbst? 2) Ich wollte noch Weblinks zum Thema am Ende aufführen, aber finde keinen extra Button dafür. Oder reiht man am Ende einfach Links nacheinander auf, die dann formal als Auflistung sortiert werden? 3) Wie ist das rechtlich mit dem Einstellen von Bildern? Wenn man aus Büchern Bilder nimmmt und die Quelle angibt, reicht das? Ich habe vor allem verstorbene Persönlichkeiten vor Augen oder Quellenauszüge.

Wenn Du hier weiterhelfen könntest, würde ich mich freuen. Mit herzlichen Grüßen Christoph Rymatzki (nicht signierter Beitrag von Christoph Rymatzki (Diskussion | Beiträge) 17:11, 20. Apr. 2020 (CEST))

Hallo @Christoph Rymatzki: Die Überschrift für die Einzelnachweisliste muss man selbst setzen. Die Liste wird jedoch automatisch erzeugt, an der Stelle wo man sie platziert (im WP:VisualEditor über Einfügen → Einzelnachweisliste, im Quelltext mittels <references />). Einen Abschnitt mit WP:Weblinks kann nach Bedarf zusätzlich davor eingefügt werden, formatiert als einfache Liste. Zu Bildern als Einstieg hier die häufigsten Fragen und Antworten, sehr wichtig ist stets, dass das Urheberrecht gewahrt bleibt. D.h. du kannst nicht aus einem beliebigen Buch Bilder scannen und hier hochladen. Zum Schluss nochmal ein Verweis auf das WP:Mentorenprogramm, falls du für den Start einen dauerhaften Ansprechpartner haben möchtest. Ich hoffe, ich habe soweit alle deine Fragen kurz beantworten können. Wenn noch etwas offen ist oder weitere Fragen auftauchen, dann immer her damit... Viele Grüße –TKDiskussion 19:23, 20. Apr. 2020 (CEST)
Was ich ganz vergaß zu ewähnen: Ich habe deinen Artikelentwurf etwas überarbeitet, bitte sieh dir die Änderungen an und beachte die Richtlinien zu Verlinkungen außerhalb von Wikipedia (s.o.). Bevor ein neuer Artikel in den Artikelnamensraum verschoben wird, sollten stets die Erfüllung WP:Relevanzkriterien geprüft werden. Hilfreich ist vielleicht auch noch WP:Formatvorlage. Gruß –TKDiskussion 19:31, 20. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 12:16, 30. Apr. 2020 (CEST)

fehlende signatur und noch eine frage

l Lieber Thomas,

um die Daten meiner ersten CD zu finden, habe ich heute gegoogelt (selbst kein Exemplar mehr zu Hause) und musste mit Entsetzen feststellen, dass meine erste fehlerhafte Version meines Beitrages bereits auf Google erscheint und das ist mir furchtbar peinlich. Weshalb dann der ganze Heckmeck mit vorher sichten und korrigieren, kann das nicht anonym bleiben bis der Artikel ok ist und Wikipedia-Richtlinien entspricht? Oder verschwindet das dann wieder? Sorry, danke und liebe Grüße, stradiva --Stradiva (Diskussion) 11:38, 23. Apr. 2020 (CEST)

Der Kollege Lutheraner hat den Artikel ja bereits verschoben. In Zukunft solltest du neue Artikel auf einer Unterseite deiner Benutzerseite erstellen (z.B. Benutzer:Stradiva/Artikelentwurf), dann sind sie auch noch nicht "öffentlich" in dem Sinne, dass sie nicht wie andere Wiki-Artikel in der Suche erscheinen (aber öffentlich, da trotzdem jeder die Seite finden könnte). Viele Grüße –TKDiskussion 10:21, 24. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 12:16, 30. Apr. 2020 (CEST)

Danke

Lieber Thomas Kinz, vielen Dank für Deine Hinweise. Hat mir weitergeholfen. Mit herzl. Gruß Christoph Rymatzki--Christoph Rymatzki (Diskussion) 21:46, 9. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 11:08, 10. Mai 2020 (CEST)

„Fürstentum Rumänien“

Hallo Kollege! Entschuldigung: in den französische Wiki gibt es viele Links zu englischen Artikeln, die kein Problem zu sein schienen, und diese Links geben somit die zu übersetzenden Artikel an. Sollten Sie die „Karte der Vereinigten Fürstentümer Rumäniens“ Karte im deutschen Wiki eingeben, damit auch deutschsprachige Leser es sehen können? Diese Karte ist hier für den Moment: [4]#„Old Maps“. Danke sehr, --Nihil scimus (Diskussion) 10:15, 16. Apr. 2020 (CEST)

Melde dich

Kannst du mir bitte antworten Ww Agent (Diskussion) 10:38, 18. Mai 2020 (CEST)

@Ww Agent: Ich habe dir bereits geantwortet, auf deiner Diskussionsseite. Hier nochmal zum Nachsehen verlinkt. Oder beziehst du dich auf etwas anderes? –TKDiskussion 14:27, 18. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 14:27, 18. Mai 2020 (CEST)

Die Informationen können aus Wissen Videos Ww Agent (Diskussion) 02:02, 19. Mai 2020 (CEST)

Danke für den guten Start

Ich tappe noch oft im Dunkeln,

habe jetzt herausgefunden wie ich diskutieren/antworten kann. Das freut mich sehr.

Herzlichen Gruß --Bilhil (Diskussion) 10:09, 12. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 09:58, 2. Jun. 2020 (CEST)

Quellen

Kannst du die Quellen einfügen https://www.trendsderzukunft.de/tschernobyl-pilz-frisst-gammastrahlung-neuer-daemmstoff-gegen-radioaktivitaet/ Ww Agent (Diskussion) 13:16, 1. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 09:58, 2. Jun. 2020 (CEST)

Mentor

Kann du mir helfen Beiträge zu schreiben Ww Agent (Diskussion) 15:11, 17. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 20:42, 19. Jun. 2020 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Thomas Kinz/Roger Toulson, Lord Toulson

Hallo Thomas Kinz! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 12:20, 17. Dez. 2020 (CET)
If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 12:20, 17. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 14:56, 18. Dez. 2020 (CET)

Deine Übersetzung von Benutzer:Thomas Kinz/Mary Arden, Lady Arden of Heswall

Hallo Thomas Kinz! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 19:50, 18. Dez. 2020 (CET)
If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 19:50, 18. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TKDiskussion 22:47, 18. Dez. 2020 (CET)