Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2010/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von XenonX3 in Abschnitt Wortwahl im Sperrlog
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine Seite wurde gelöscht!!!

So jetzt kann ich endlich mal antworten.... Auf meiner Seite war eine "stumpfe" Biografie meines bisherigen Lebens und ich bin gelinde gesagt "stocksauer" über dieses Verhalten. Ich bin in meiner Region eine sehr bekannte Persönlichkeit und brauche eine Plattform auf der ich mich verbreiten kann. Sollte ich dieses nicht auf Wikipedia tun können, tut es mir sehr leid das ich mich hier angemeldet habe und Sie mit meinen Problemen "belästige"!

Mit freundlichen Grüßen Steffen Gundlach aka A-J

Such Dir 'nen Webspace-Anbieter, dafür ist die Wikipedia nicht da…-- Spuki Séance 12:14, 1. Okt. 2010 (CEST)
Exakt. Irgendwelche selbstverliebten Selbstdarsteller wollen wir hier nicht. XenonX3 - (:±) 17:48, 1. Okt. 2010 (CEST)

Verlage Dortmund

Hallo XenonX3,

zu meiner Anmerkung auf der Disk Dortmund: Habe da etwas voreilig geschrieben, weil ich mir nur den Kommentar zu Deinem Edit angesehen hatte und vermutete, Du hättest den neuen Absatz zum Verlag Busche komplett revertiert. Dass dem nicht so ist, habe ich erst nach meinem Kommentar gesehen. So ist das meiner Meinung nach aber völlig in Ordnung. Vielleicht könnte man den Schlemmer Atlas wieder verlinken. Gruß, -- Watz 19:04, 1. Okt. 2010 (CEST)

Moin, alles klar. Du kannst den Atlas wieder verlinken, der Link der IP ist durch einen 3x BK verloren gegangen. XenonX3 - (:±) 19:07, 1. Okt. 2010 (CEST)

Normdaten

Normdaten oder Normandaten: woher weiß ich denn, dass das die richtigen sind? Außerdem; Ich kann mit den nichts anfangen, was bedeuten die? Viele Grüße -- N23.4 Disk Bew 20:58, 1. Okt. 2010 (CEST)

Steht alles auf Wikipedia:Normdaten. Das sind spezielle Nummern zu einer Person, die, wenn man danach sucht, genormte Daten zur Person preisgeben. Am wichtigsten sind die Nummern der Deutschen Nationalbibliothek, die bieten viele Informationen auf einen Schlag. XenonX3 - (:±) 21:03, 1. Okt. 2010 (CEST)

Genau das meinte ich doch oO

Danke für´s Gegenlesen, ggis 23:04, 1. Okt. 2010 (CEST)

Dafür bin ich da ;) XenonX3 - (:±) 23:37, 1. Okt. 2010 (CEST)

Herrenstein

Hi, wie soll es nun weitergehen ? Man darf hier nichts selbst machen, weil es 1000 Vorschriften gibt, die in unzähligen Links verpackt sind. Ich hätte zu meinem Thema noch vieles beizutragen, auch Quellen, Links und Karten bzw. Bilder ?! Ich traue mich aber nicht mehr und wüsste auch nicht, wie ich es anstellen sollte, Schade eigentlich !!! gruss --Bambifischer 17:05, 2. Okt. 2010 (CEST)

Moin, das hört sich ganz so an, als solltest du dir einen Mentor suchen. Der kann dir alle Regeln erklären und sagen, was noch am Artikel zu tun ist. Ich finde ihn aber schon ganz gut. Es fehlen aber wirklich noch Belege, siehe dazu schon mal Wikipedia:Belege. XenonX3 - (:±) 19:07, 2. Okt. 2010 (CEST)

Adminwahlen

Hi XenonX3, ab wann muss man noch mal in der Wikipedia Bestandteil sein das man Admin ist? Vielleicht kannst du mich bei der nächsten anmelden. Grüße -- N23.4 Disk Bew 19:33, 2. Okt. 2010 (CEST)

Hä? Meinst du Sichter? XenonX3 - (:±) 19:34, 2. Okt. 2010 (CEST)
Nee, Administrator. -- N23.4 Disk Bew 19:37, 2. Okt. 2010 (CEST)
Soviel ich weiß mindestens über ein/zwei Jahre und über zehntausend Edits. -- Serienfan2010 19:38, 2. Okt. 2010 (CEST)
Die Adminwiederwahlen haben nichts mit dem Wählen neuer Admins zu tun, sondern mit der Möglichkeit, Admins abzuwählen. Jeder Admin hat eine Abwahlseite, sind da genug Stimmen drauf, wird eine neue Adminwahl gestartet. Zum Admin muss man sich aber erstmal wählen lassen, siehe WP:AK. XenonX3 - (:±) 19:40, 2. Okt. 2010 (CEST)
OK, dann kann ich erst in zwei Jahren über 1000 Edits mich da wählen lassen; danke -- N23.4 Disk Bew 19:42, 2. Okt. 2010 (CEST)
Ja, so ab 30.000 Edits, 2-3 Jahre regelmäßige und vielfältige Mitarbeit, ab 20 geschriebene Artikel, generell viel Erfahrung. Und nicht so oft irgendwo mitteilen, dass man Admin werden will, das gibt kräftig Contras. Besser geheimhalten und warten, dass man gefragt wird, ob man will. XenonX3 - (:±) 19:46, 2. Okt. 2010 (CEST)
Gut, dann bin ich Informiert ;-) Grüße -- N23.4 Disk Bew 19:50, 2. Okt. 2010 (CEST)

Sperrung

Ich bitte um eine Sperrung von einem Jahr. --Rosemarie Seehofer 22:17, 2. Okt. 2010 (CEST)

Getan. Erhol dich gut. XenonX3 - (:±) 22:19, 2. Okt. 2010 (CEST)

Sperrung 2

wurdest oben ja schon um einen gefallen gebeten :-)

könntest du mich auch sperren? weil Iwer nutzt meine IP adresse. Frag mich nicht wie er die rausbekommen hat, jedenfalls ist dieser* mit meiner IP hier wer unterwegs, und macht einen auf randale. ich habe schon an wikipedia geschrieben, ect. aber bis das problem gelöst ist, würde ich dich bittenum wiki&ihre autoren zuschützen mich erstmal lahm-zulegen. das heisst meine komplette IP adresse, damit mir hier keiner meinen "ruf" versauen kann ... probleme mit nen gay-stalker also wenn du es machst, dann sag mirs bitte vorher auf deiner Disk. damit ich meine seite noch drauf vorbereiten kann :) und, es wäre nett, wenn du dann ein kleines "auge" auf meine Disk werfen könntest, hab da so ein-zwei schützlinge die manchmal was fragen ... danke dirwar mal daniel Spiderwolf 22:27, 2. Okt. 2010 (CEST)

Öhm, man kann nicht die IP einer anderen Person nutzen. Da hat nur jemand dieselbe Range wie du, aber das kann man nicht steuern. XenonX3 - (:±) 22:29, 2. Okt. 2010 (CEST)

natoll, also ich weiss wie man die ändert ... dass kann jeder machen :) sogar ich. ist ja auch egal, könntest du trotzdem, bis montag? weil, ich will da in nichts hineingezogen werden. auch wenn du es vlt, nicht verstehst (hab ich bis eben auch nicht) aber ich schwöre, iwer macht edits in meinen namen. echt, jetzt. oder meinst ich würde sonst an wiki schreiben und mich sperren lassen wollen? o.O Spiderwolf 22:31, 2. Okt. 2010 (CEST)

Soll ich jetzt, oder musst du noch was erledigen? XenonX3 - (:±) 22:34, 2. Okt. 2010 (CEST)

nein, du kannst. danke dir :) --Spiderwolf 22:35, 2. Okt. 2010 (CEST)

Ok, hab 2 Tage gemacht, mit Autoblock. Dann wird deine IP mitgesperrt. XenonX3 - (:±) 22:37, 2. Okt. 2010 (CEST)

Bilder

Hey Xenon, darf ich Bilder, die ein Logo darstellen, welches bei Flickr unter der Lizenz CC-BY-ND hochgeladen wurde und deren Urheber ich nicht angeben kann, hier hochladen? Jelly Butter Laberecke, Feedback 22:49, 2. Okt. 2010 (CEST)

Nein, da keine Bearbeitung erlaubt ist. Du kannst alle Bilder hochladen, für die auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder Bausteine vorhanden sind. XenonX3 - (:±) 22:53, 2. Okt. 2010 (CEST)
Jo war mir in dem Fall aber nicht sicher, da Logos ja erlaubt sind. Danke ;) Jelly Butter Laberecke, Feedback 22:54, 2. Okt. 2010 (CEST)
Gib mir mal den Link zum Bild. XenonX3 - (:±) 22:55, 2. Okt. 2010 (CEST)
Wollte das Logo vom Online-Dienst eBuddy hinzufügen. Link dazu ist hier Jelly Butter Laberecke, Feedback 22:57, 2. Okt. 2010 (CEST)
Das müsste gehen, da es imho unter Vorlage:Bild-LogoSH fällt (da ist es egal, unter welche Lizenz das Logo vom Urheber gestellt wurde, da das Logo nur enzyklopädischen Zwecken dient). Frag das aber nochmal auf WP:UF nach. XenonX3 - (:±) 23:01, 2. Okt. 2010 (CEST)
Okay, also erst hochladen dann fragen oder wie? Weil ich ja scheinbar den Dateinamen angeben soll ;-) Jelly Butter Laberecke, Feedback 23:04, 2. Okt. 2010 (CEST)
Es reicht erstmal, den Link anzugeben. XenonX3 - (:±) 23:05, 2. Okt. 2010 (CEST)
Asoo. Okay. Danke. Jelly Butter Laberecke, Feedback 23:06, 2. Okt. 2010 (CEST)
(BKx3) Du kannst das Logo mit {{Bild-LogoSH}} hochladen. ~Lukas Diskussion Bewertung 23:06, 2. Okt. 2010 (CEST)
Ich soll also nicht nochmal unter WP:UF fragen? *verwirrt* ;-) Jelly Butter Laberecke, Feedback 23:09, 2. Okt. 2010 (CEST)
Was dir am liebsten ist... Wahrscheinlich reicht LogoSH, aber ich stehe seit jeher mit Lizenzen auf Kriegsfuß, gebe also keine Gewähr für meine Angaben :P XenonX3 - (:±) 23:11, 2. Okt. 2010 (CEST)
Hab jetzt einfach mal gefragt. Eilt ja nicht ;-). Danke fürs schnelle antworten Jelly Butter Laberecke, Feedback 23:14, 2. Okt. 2010 (CEST)

Achja, noch eine Frage. Wen gebe ich dem Fall denn als Urheber und was als Datum an? Jelly Butter Laberecke, Feedback 23:17, 2. Okt. 2010 (CEST)

Niemanden, einfach den Flickr-Link. Das Datum ist auch nicht nötig, das braucht man nur für Fotos. XenonX3 - (:±) 23:21, 2. Okt. 2010 (CEST)
Okay habe das Bild jetzt mal unter Datei:EbuddyLogo.jpg hochgeladen. Einen Urheber habe ich gefunden, nämlich ebuddy Press and Media, und als Quelle habe ich den Flickr-Link angegeben. Jelly Butter Laberecke, Feedback 23:31, 2. Okt. 2010 (CEST)
Xenon, wenn dir langweilig ist, kannst du dir ja mal die ganzen DÜP-Seiten durchlesen und ein neuer Mitarbeiter werden. xD ~Lukas Diskussion Bewertung 23:45, 2. Okt. 2010 (CEST)

Sichter?

Yo XenonX3, Frage: bist du Sichter? --Serienjunky 15:46, 3. Okt. 2010 (CEST)

Er ist es. - inkowik (Disk//Bew) 15:49, 3. Okt. 2010 (CEST)

Super, es geht nämlich um iCarly da gibt es etwas zu Sichten. Oalo112 hat etwas hinzugefügt aber das ist nicht ganz richtig denn, er schreibt Guppy - richtig heißt es aber Gubby und man könnte auch noch hinzufügen dass, sie sich sehr ähnlich sehen (vielleicht sogar Zwillinge). Bitte um Antwort ob du es machst oder nicht. --Serienjunky 16:29, 3. Okt. 2010 (CEST)

Hast du eine Quelle, dafür? Denn auf der IMDb ist er Guppy so geschrieben. Gruß -- Serienfan2010 16:34, 3. Okt. 2010 (CEST)

Man hört es eindeutig heraus als Gibby´s Mutter und Carly seinen Namen sagen und außerdem hören sich die beiden Namen ähnlich an mit dem Unterschied i und u ! --Serienjunky 16:47, 3. Okt. 2010 (CEST)

Du weißt schon, dass das keine nutzbare Quelle ist, oder? -- Serienfan2010 16:49, 3. Okt. 2010 (CEST)

OK, dann lassen wir es, hauptsache Guppy wird erwähnt. --Serienjunky 16:52, 3. Okt. 2010 (CEST)

GiftBot kann wieder entsperrt werden

Fehler ist abgestellt. – Giftpflanze 02:23, 3. Okt. 2010 (CEST)

Ist bereits entsperrt. – GiftBot 02:34, 3. Okt. 2010 (CEST) Apropos: Was ist an einer unschuldigen eckigen Klammer auszusetzen? Die tut doch niemandem was … Und der Bot hat den Editwar nicht angefangen … ;)
Fehler ist nicht abgestellt. Sperrung beantragt.--89.204.153.244 13:56, 3. Okt. 2010 (CEST)
Ergebnis:Unbeschränkt.--89.204.153.244 14:19, 3. Okt. 2010 (CEST)
Willst du mir irgendetwas beweisen? Und nein, das war nicht derselbe Fehler. Ignoranten … ;) – Giftpflanze 06:09, 4. Okt. 2010 (CEST)

WP:AAF#Benutzer:Geitost/To Do

Hei XenonX3, ich gehe zwar davon aus, dass du den Abschnitt sowieso liest, aber da du sehr viele der in der Liste aufgeführten Benutzer in den letzten Monaten gesperrt hattest, möchte ich dich gesondert darauf aufmerksam machen. Es wäre sehr schön, wenn du was dazu schreibst, wie du das mit den verbleibenden Benutzerdisks siehst. :-) Und ich bin gespannt, wie es sonst gehandhabt wird, ich halte den Text der Vorlage für missverständlich/verwirrend. Viele Grüße --Geitost 16:53, 4. Okt. 2010 (CEST)

Moin, die Liste ist leer... Soll ich jetzt noch irgendwas machen oder in Zukunft beachten? XenonX3 - (:±) 19:24, 4. Okt. 2010 (CEST)
Jau, hat YEO schon alles geleert. :-) Einfach die Vorlagen setzen bzw. den Thread auf AAF lesen, dann wird's sicher klarer, wie's gemeint ist. Oder den Text der Vorlage anpassen, damit die nicht mehr so missverständlich ist.
Kannst auch noch die Seite weglöschen (nur wegen der Gesperrtinfo unnötigerweise angelegt worden, Info ist aber heute ja im angezeigten Logbuch) und die Begrüßungstexte auf den im o.g. Thread auf AAF genannten anderen 5 Benutzerseiten entfernen, die wirken mit der Vorlage darüber schon recht komisch. Auf AAF hat darauf jetzt gar keiner reagiert, aber war ja auch nicht so deutlich formuliert. Ich denke aber, die Texte machen unter einer solchen Vorlage keinerlei Sinn mehr und stören auch nur bei Abfragen zu gesperrten Benutzerdisks > 50 kB, worunter die normalen Vorlagen auf gesperrten Disks ja nicht fallen.
Wenn du dann noch mehr Lust hast, finde ich schon noch mehr. ;-) --Geitost 20:42, 4. Okt. 2010 (CEST)
Alles klar. Die eine Seite gelöscht, bei den anderen die Begrüßungen entfernt. XenonX3 - (:±) 20:51, 4. Okt. 2010 (CEST)

Fürstenberg

Zu deinem Revert bei Fürst zu Fürstenberg und deiner nicht begründeten Anmerkung "Grund: keine Verbesserung des Artikels" die Bitte, eine konkrete Begründung zu deinem Grund auf der Diskussionsseite Fürstenberg zu geben. So sieht das wie eine nicht nachvollziehbare Fortsetzung des Reverts von Zollernalb auf die Textänderung aus, die ausschaut, als wäre dein Revert nicht mehr als ein bürokratischer Reflex aus einer eingenommenen Beobachterposition, eine Minute nach der erfolgten Wiederherstellung der zuvor erfolgten Änderung. Wozu gibt es schließlich die Diskussionsseite. Oder wurde das inzwischen abgeschafft? (nicht signierter Beitrag von 80.131.220.173 (Diskussion) 12:31, 1. Okt. 2010 (CEST))

Bitte nicht die komplette Formatierung eines Artikels entfernen und durch eine unformatierte Textwüste ersetzen. XenonX3 - (:±) 17:49, 1. Okt. 2010 (CEST)
Das ist aber keine Antwort und keine Begründung auf die Frage nach Deinem Revert bei Fürstenberg. Wie erklärst du die inhaltliche Rückformulierung des Textes, zumal damit falsche Namensdarstellungen wieder im Lemma stehen. Diese IP hatte oben die Signatur vergessen. --80.131.218.137 22:55, 3. Okt. 2010 (CEST)
Das Entfernen der Formatierung war der Grund für den Revert. XenonX3 - (:±) 22:56, 3. Okt. 2010 (CEST)
Pardon, eigenartig, bei der Textwüste ging es offenbar um die Wahrnehmung einer Fata Morgana... Aber auch das passt letzthin zur revertierten Wiederherstellung des Adels. --80.131.232.158 22:45, 5. Okt. 2010 (CEST)

sag mal...

warum legst du das machmal neu an? Damit nicht die History bullert? ;-) IWorld 21:21, 4. Okt. 2010 (CEST)

Weil das überwiegend Unfug ist und teilweise URVen und Beleidigungen. Um die Versionsgeschichte zu säubern, wird alle paar Monate bzw. ab 3.000 Versionen gelöscht und neu angelegt. XenonX3 - (:±) 21:24, 4. Okt. 2010 (CEST)
Aha. Danke ;-) IWorld 21:26, 4. Okt. 2010 (CEST)
Kannst du bitte den Verschiebeschutz wieder reinmachen? Danke. ~Lukas Diskussion Bewertung 09:41, 5. Okt. 2010 (CEST)
Danke für's Erinnern, erledigt. XenonX3 - (:±) 14:08, 5. Okt. 2010 (CEST)

Frage

Hallo. Hab die Frage schon bei der Diskussion der Muppets gestellt. Wurde aber nie von irgendeinem beantwortet. Da du dich für "Disney- und Nickelodeon-Fernsehserien und Filme und deren Darsteller" zuständig fühlst bist du glaub der richtige Ansprechpartner. Sollten die Muppetfiguren, allen voran natürlich Kermit, der Frosch, nicht eigene Artikel bekommen? Im englischen Wiki haben sie welche. Grüße -- 3Schulz3 13:01, 5. Okt. 2010 (CEST)

Moin, bei Kermit bin ich der Meinung, dass er Relevanz besitzt und damit einen eigenen Artikel kriegen dürfte. Siehe Wikipedia:Richtlinien Fiktives#Relevanzkriterien und Wikipedia:Relevanzkriterien#Fiktive Gegenstände, Orte, Figuren. Du kannst einen Artikel schreiben und den dann über die Weiterleitung Kermit der Frosch setzen. Du musst dich aber darauf gefasst machen, dass evtl. ein Löschantrag gestellt wird. Ganz wichtig sind Belege und das Darstellen der Außenwahrnehmung und Bedeutung. Denn darauf fußt die Relevanz von fiktiven Charakteren. Grüße, XenonX3 - (:±) 14:17, 5. Okt. 2010 (CEST)
Und Miss Piggy? Wenn ich nochmal blond wiedergeboren werde, will ich Miss Piggy werden! --Die Schwäbin 20:19, 5. Okt. 2010 (CEST)

Unternehmens-Wiki-Seiten

Grüß Dich, soeben wurde meine soeben erstellte Seite über unser Unternehmen von Dir gelöscht.

Erstens war ich noch nicht fertig - wir arbeiten derzeit recht akribisch daran, weitere Unternehmen zu finden, die uns bei Sozialprojekten unterstützen. Unter anderem deshalb haben wir diesen Weg hier über Wikipedia gewählt.

Da ich noch nicht so firm im Umgang mit dieser Oberfläche bin, habe ich den ersten TEil schon einmal abgespeichert. Nun ist die ganze Arbeit futsch. Wird das hier immer so gehandhabt?

Grundsätzlich stellt sich mir im Moment zusätzlich die Frage, weshalb so viele andere Firmen hier Wikipedia als Plattform nutzen dürfen und hier bei uns direkt 10 Minuten nach Erstellung der Rotstift angesetzt wird.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Hallo
Dein Eintrag in die Wikipedia wurde schnell-gelöscht, das bedeutet.
das auch nach ausführlicher Überprüfung, keine Relevanz besteht.
Ich kann dir jedoch das, Unternehmens-Wiki empfehlen, dort kannst du mit erheblich :weniger Relevanz-Kriterien einen Artikel über eure Firma verfassen.
Wenn ich dir Helfen soll ... einfach anklopfen :-)hoffe geht kla, xenon Spiderwolf 16:46, 5. Okt. 2010 (CEST)
Bitte folgende Seiten lesen: WP:BNS Punkt 1, WP:RK#U, WP:WWNI#3, WP:IK, WP:POV und WP:WSIGA. Das Unternehmenswiki nimmt alle Firmen, den Link hat dir Spiderwolf schon gegeben. XenonX3 - (:±) 16:49, 5. Okt. 2010 (CEST)

Graf (Grafentheorie)

Die Schreibweise ist gültig. Redirect deshalb ok, würde ich sagen. Beispiel für Gebrauch: [1] Gruß --Ghdma 18:20, 5. Okt. 2010 (CEST)

Ja, stimmt. Steht so auch im Duden. Die Weiterleitung brauchts trotzdem nicht, wenn auf Grafentheorie verlinkt wird. XenonX3 - (:±) 19:41, 5. Okt. 2010 (CEST)
Die Weiterleitung sollte schon rein, zwecks Auffindbarkeit unter dieser Schreibweise. Gruß --Ghdma 03:26, 6. Okt. 2010 (CEST)

Sperre IP 94.219.88.5

Hallo Xenon3, als Info an Dich: Benutzer:Schraubenbürschchen/toolbox/3D-Vandale. Ich habe angefangen, diese "Person" zu beobachten. Der schlägt in letzter Zeit desöfteren mit gleichem Editierverhalten, unter verschiedenen IP-Adressen (dann aber meist 2-3 Tage mit der selben) auf. Nervt tierisch. Kann man als Nichtadmin eigentlich in der Beo Edits einzelner Benutzer (indem Fall IP) anzeigen lassen? Gruß Schraubenbürschchen 19:16, 5. Okt. 2010 (CEST) P.S. Danke für die Sperre übrigens :-)

Moin, danke für den Hinweis! Ich hasse solche Deppen und habe auch mehrere unter Beobachtung. Es gibt keine Möglichkeit, IPs bzw. deren Ranges in der Beo rauszufiltern. Aber es gibt die Möglichkeit, eine Range farbig hervorzuheben, damit man seine Pappenheimer gleich erkennen kann. Du trägst einfach folgende Zeichnfolge in Benutzer:Schraubenbürschchen/monobook.css ein (wenn du Monobook benutzt, sonst das monobook durch den Namen deines Skins ersetzen):
/* IPs aus der 3D-Troll-Range]] hervorheben */
a[href*="Beitr%C3%A4ge/94.219."], a[href*="Benutzer:94.219."] { background-color: #FFAA00; color: #0000FF; font-weight: bold; }
Dann wird der Benutzername (also die Zahlenfolge) mit einem orangenen Hintergrund und dunkelblauer Schrift dargestellt (Beispiel: 94.219.88.5). Das fällt sofort auf. Du kannst die Farben auch ändern, siehe dazu die Farbtabelle. Grüße, XenonX3 - (:±) 19:32, 5. Okt. 2010 (CEST)
Danke, probier ich mal aus. --Schraubenbürschchen 19:39, 5. Okt. 2010 (CEST)

Im Keller...

...lieber Xenonx3 hab ich noch eine kleine Leiche an die ich mich nicht rantraue. Hast Du's schon gemacht, würdest Du mir beim ersten Mal helfen? Heißer Dank im Voraus + Grüße --Artmax 23:13, 5. Okt. 2010 (CEST)

Moin, ich muss dich leider enttäuschen. Ich hab das auch noch nie gemacht und mir ist sowas auch zu kritisch. Frag mal auf WP:A/A nach, wir haben ein paar Admins, die das schon häufiger durchgemacht haben und sich trauen. XenonX3 - (:±) 23:19, 5. Okt. 2010 (CEST)

The Dark Knight

Tschechen und Tschetschenen. Ich hatte in der Rollenauflistung eingetragen, daß Ritchie Coster einen tschetschenischen Mafiaboß spielt, keinen tschechischen. Das kam mir eigentlich selbsterklärend vor, denn in der IMDB wird er als "Chechen" geführt, also als Tschetschene, und nicht als "Czech" wie Tscheche. Die Tschetschenen gelten als besonders rücksichtslose Untergruppe der ohnehin nicht netten Russenmafia. Von den Tschechen ist mir Vergleichbares nicht bekannt. -- Larandil 12:52, 6. Okt. 2010 (CEST)

Alles klar, du hast Recht. Ich habe es wieder geändert. Bitte in Zukunft gleich die Quelle angeben, dann wird sowas auch nicht rückgängig gemacht. XenonX3 - (:±) 13:33, 6. Okt. 2010 (CEST)

Lea Faßbender

Theaterrolle (Winternachtstraum) bitte wieder raus nehmen. Aemijork (falsch signierter Beitrag von Aemijork (Diskussion | Beiträge) 14:59, 6. Okt. 2010 (CEST))

Warum? Hat sie da nicht mitgespielt? XenonX3 - (:±) 15:01, 6. Okt. 2010 (CEST)

Das war in ihrer Freizeit. (also kein professionelles Engagement) War mein Fehler. sorry Aemijork

Hallo

Hallo Xenon X3, ich habe gesehen das du meinen Artikel gelöscht hast! Wieso hast du das getan? Dazu gibt es doch garkeinen Grund!--Awaylines 19:07, 6. Okt. 2010 (CEST)

Das waren keine Artikel, sondern jeweils ein Satz. Das Minimum sind 3 Sätze, dann wird nicht sofort gelöscht. Beachte bitte WP:Artikel und WP:WSIGA. XenonX3 - (:±) 19:10, 6. Okt. 2010 (CEST)
Ah, wieso? Ein kleiner Artikel ist doch besser als kein Artikel?--Awaylines 19:12, 6. Okt. 2010 (CEST)
Das waren alles unbelegte, nicht wikifizierte Stubs. Wie wärs, wenn du dir künftig mehr Zeit nimmst, um die Artikel auszubauen? Übrigens kann ich auch das Mentorenprogramm empfehlen. :-) Viele Grüße -- Johnny 19:15, 6. Okt. 2010 (CEST)
O,K, Habe ich verstanden ;) habe mir auch einen Mentor geholt.--Awaylines 19:16, 6. Okt. 2010 (CEST)
Ja, Niemot ist nen guter Kerl. Wenn er dich mal nicht gut betreut, dann sag Bescheid und ich fahre bei ihm vorbei und er kriegt eins hinter die Ohren ;) XenonX3 - (:±) 19:33, 6. Okt. 2010 (CEST)

Löschung der Focussing Methode

Ich kann nicht nachvollziehen, wieso es als Werbung angesehen wird. Die Methode ist eine Lehrmethode zur Prüfungsvorbereitung, zugegeben, nur für eine spezielle Prüfung (Europäische Eignungsprüfung für zugelassen Vertreter), die aber jährlich von über 1000 Personen angetreten wird. Sie wird von namenhafte Professoren wie Herrn Prof. Dr. Giselher Guttmann unterstützt (trägt selbst in den Seminaren vor). Die Pilates Methode zum Ganzkörpertraining wird ja auch nicht als Werbung abgestempelt und gelöscht. Als Verfasser des Betrages ist mir die pauschale Begründung als Werbung ein wenig zu trivial. ODER gibt es andere Gründe, die ich eher nachvollziehen kann? -- Ulitka 00:54, 7. Okt. 2010 (CEST)

Gründe waren Werbung, eine mögl. Urheberrechtsverletzung und nicht dargestellte Relevanz. Benutzer:Ulitka/Spielwiese bitte überarbeiten und dann nochmal versuchen, am besten über die Löschprüfung. XenonX3 - (:±) 01:03, 7. Okt. 2010 (CEST)

Zürich Zoo

Hallo XenonX3, wieso hast du die Weiterleitung gelöscht? Ist ein sehr geläufiger Begriff. Grüsse --Phzh 21:08, 3. Okt. 2010 (CEST)

Moin, das war nen SLA. {{Löschen|1= ''Unnötige Weiterleitung'' [[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 20:39, 3. Okt. 2010 (CEST)}}. XenonX3 - (:±) 22:43, 3. Okt. 2010 (CEST)
Könntest du die Weiterleitung wieder herstellen? Zoo Zürich ist, vor allem in Zürich, ein sehr geläufiger Begriff. Grüsse --Phzh 18:27, 4. Okt. 2010 (CEST)
Klar, getan. Dass das ein geläufiger Begriff ist, konnte ich als Bremer ja nicht wissen ;) XenonX3 - (:±) 19:23, 4. Okt. 2010 (CEST)
Danke :D Ich als Zürcher schon :-) --Phzh 19:27, 4. Okt. 2010 (CEST)
Nach WP:WL#Ergänzung im Zielartikel sollte der Begriff dann auch im Zielartikel erwähnt werden. --Fomafix 19:30, 4. Okt. 2010 (CEST)
Ich kenne aber wenige, die dies anwenden. (Beispiel: Zoo Berlin, Zoo Hamburg. Zoo Münster, ...) Was spricht sonst gegen eine Weiterleitung? --Phzh 19:35, 4. Okt. 2010 (CEST)
Das sind auch alles Beispiele der normalen Wortbildung. Zürich Zoo ist aber keine gewöhnliche Wortbildung, oder? --Fomafix 19:43, 4. Okt. 2010 (CEST)
Ich als Zürcher - lebe inzwischen meine grösste Zeit in der Stadt - weiss das Zürich Zoo ein geläufiger Begriff ist. Noch geläufiger wäre Züri Zoo, das wäre dann aber Schweizerdeutsch. --Phzh 20:05, 4. Okt. 2010 (CEST)
Ich würde wahrscheinlich Züricher Zoo dazu sagen. --Fomafix 20:29, 4. Okt. 2010 (CEST)
Das tönt schrecklich in meinen Ohren. Züricher Zoo. Das geht gar nicht :-) --Phzh 20:32, 4. Okt. 2010 (CEST)
Dann müsste Zürcher Zoo die Schweizer Schreibweise sein. Wieso dann Zürich Zoo? --Fomafix 20:43, 4. Okt. 2010 (CEST)
Wird ja immer schlimmer. Die ausgeschriebene Form von Züri Zoo. Ich habe mal Benutzer:Micha L. Rieser angefragt, der weiss das sicher. --Phzh 20:47, 4. Okt. 2010 (CEST)

Mir als Schweizer, wenn auch kein Zürcher, kommt "Zürich Zoo" sehr komisch vor, völlig unbekannt, und ich würde das nie schreiben. Auf Schweizerdeutsch mag man wohl "Zürizoo" sagen, aber daraus kann man kein hochdeutsches und dazu noch nicht rechtschreibungskonformes "Zürich Zoo" ableiten. Wenn schon, dann wär' das ja wohl der "Zürich-Zoo" (mit Bindestrich!), aber auch das sieht mir schier nach einem Anglizismus aus. Zürcher Zoo wäre eine akzeptable Weiterleitung. Gestumblindi 21:44, 4. Okt. 2010 (CEST)

Wird auch immer schwieriger. Mein Duden hat eigentlich Züricher Zoo anzubieten („in der Schweiz nur Zürcher“). Es gibt im Duden offiziell den Zürichsee/Zürich-See, aber andererseits ist das ein Eigenname, ob man ihn einfach auf den Zoo kopieren darf... Man weiß es nicht. Der Zoo selbst nennt sich Zoo Zürich und ist offiziell die Zoo Zürich AG. --Die Schwäbin 22:24, 4. Okt. 2010 (CEST)
Der Zürichsee oder Zürich-See heisst aber jedenfalls auch nicht "Zürich See". Gestumblindi 22:28, 4. Okt. 2010 (CEST)
Nein, da bin ich ja ganz bei Dir. Da kriege ich Plaque, wenn aus einem Wort zwei oder gar gleich drei gemacht werden (Zahn Hals Karies). Ich meinte eigentlich Deinen Alternativvorschlag Zürcher Zoo, aber eine wirkliche Antwort hab ich auch nicht :-( --Die Schwäbin 22:34, 4. Okt. 2010 (CEST)
„Zürich, Zoo“ ist eine Haltestelle (siehe zvv.ch). :-) --Leyo 22:54, 4. Okt. 2010 (CEST)
Ihr dürft Euch hier gerne unterhalten, 
bis die Sache geklärt ist. Mich stört der Kackbalken nicht ;) XenonX3 - (:±) 23:50, 4. Okt. 2010 (CEST)

Da ich angefragt wurde: In Zürich nennt man den Tiergarten umgangsprachlich entweder „Zürizoo“ oder dann schlicht und einfach „Zoo“. Wenn man nun „Zürizoo“ ins Hochdeutsche transkribieren will, dann wäre es nach Duden korrekterweise „Zürich-Zoo“. Der fehlende Bindestrich ist ein „Deppenleerzeichen“. Der offizielle Name dagegen ist „Zoo Zürich“, was sich sehr wahrscheinlich schlicht aus der Verkürzung von „Zoologischer Garten Zürich“ ergeben hat. Der Zoo nennt sich aus Marketinggründen übrigens seit ein paar Jahren „Zooh Zürich“, was wohl ein Kofferwort aus „Zoo“ und dem Ausruf des Erstaunens „ooh“ sein soll. Per Google ist aber sowohl „Zürich Zoo“ wie auch „Zürich-Zoo“ eine ungebräuchliche standardsprachliche Schreibweise. Die Zürcher unterscheiden also schon klar zwischen der mundartsprachlichen Bezeichnung „Zürizoo“ und des offiziellen Namens „Zoo Zürich“ in der Standardsprache und deshalb braucht es eine Weiterleitung meiner Meinung nach nicht. --Micha 09:19, 5. Okt. 2010 (CEST)

Dann würde ich vorschlagen, diese Weiterleitung jetzt wieder zu löschen. Da Weiterleitungen von unüblichen Falschschreibungen nicht angelegt werden dürfen (sieh WP:FS) und "Zürich Zoo" nicht den Regeln der deutschen Rechtschreibung entspricht, käme nur "Zürich-Zoo" in Frage, was zwar der Rechtschreibung entspricht, aber als hochdeutscher Ausdruck ebenfalls unüblich und daher als Weiterleitung unnötig ist. Ganz grundsätzlich finde ich, dass man aus schweizerdeutschen Ausdrücken ("Zürizoo" bzw. "Züri-Zoo") ohne Belege keine "übersetzten" hochdeutschen ableiten kann. Hingegen wäre eventuell sogar ein Redirect von besagtem schweizerdeutschem Ausdruck Züri-Zoo denkbar, siehe z.B. diesen Tages-Anzeiger-Artikel mit der Schlagzeile "Tschüss, Züri-Zoo! Mini-Panda büxte drei Mal aus". Gestumblindi 20:37, 5. Okt. 2010 (CEST)
Also kann Zürich Zoo gelöscht werden, mein Fehler. Grüsse --Phzh 22:08, 6. Okt. 2010 (CEST)
Na, dann war ich mal mutig und hab das gemacht. Gestumblindi 22:01, 7. Okt. 2010 (CEST)

Redirect Dr.-House-Episoden

Hallo, weshalb ist der Redirect Dr.-House-Episoden nach Liste der Dr.-House-Episoden unnötig? --Wikinger08 Diskurs? 15:07, 4. Okt. 2010 (CEST)

Moin, wenn man das in die Suche eingibt, ist die Episodenliste gleich der erste Treffer. Daher braucht es den Redirect nicht. XenonX3 - (:±) 15:55, 4. Okt. 2010 (CEST)
Das ist bei vielen Suchbegriffen so; trotzdem ist ein Redirect sinnvoll, weil man sofort auf der richtigen Seite landet, statt die Trefferliste aufsuchen zu müssen. Für Mausklicker ist das kein Problem, aber Screenreader-Benutzer können nicht einfach gezielt dorthin kommen, sondern müssen sich erst bis zur Ergebnisliste durchwurschteln.

Sei's drum: Wenn die löschdurstige Wikipedia-Feuerwehr meint, Speicherplatz zu sparen, wenn sie nützliche Redirects mit (Schnell)löschanträgen belegt, unterliegt sie einem Irrtum, denn die Logbucheinträge und Versionsgeschichten fressen mehr Ressourcen als ein Redirect. --Wikinger08 Diskurs? 16:17, 4. Okt. 2010 (CEST)

Nachtrag: Nachdem ich einmal darübergeschlafen habe, möchte ich Dich bitten, die Wiederherstellung des gelöschten Redirects in Erwägung zu ziehen. Die dafür sprechenden Argumente habe ich ja bereits im vorigen Eintrag dargelegt. --Wikinger08 Diskurs? 11:10, 5. Okt. 2010 (CEST)
Hallo nochmals! Darf ich 24 Stunden Nicht-Reaktion als Ablehnung interpretieren oder hast Du meine Bitte um Wiederherstellung nur übersehen? --Wikinger08 Diskurs? 11:35, 6. Okt. 2010 (CEST)
Ich habs übersehen. Ich werde nicht wiederherstellen, weil es keinen Nutzen für die Weiterleitung gibt. Solange die Suchfunktion die richtige Seite auch so findet, braucht man die WL nicht. Du kannst dich an die Löschprüfung wenden, dann wirds mit weiteren Benutzern diskutiert. XenonX3 - (:±) 13:35, 6. Okt. 2010 (CEST)
Mal sehen, was bei der Löschprüfung rauskommt ... --Wikinger08 Diskurs? 09:58, 7. Okt. 2010 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Administratoren/Notizen

Moin, bitte wirf einen Blick, auf das, was du löschst – die Verschieben erfolgte ohne Konsens, ohne Vorwarnung. Grüße, --ireas :disk: :bew: 14:53, 7. Okt. 2010 (CEST)

War nur die Disk.-Weiterleitung, die braucht eh keiner. Auf das Gezanke wegen der Verschiebung bin ich schon gespannt :D XenonX3 - (:±) 14:54, 7. Okt. 2010 (CEST)

Unternehmensseite

Hallo, ich hatte eben einen ersten Entwurf unseres Unternehmensprofil hier eingestellt und er wurde promt komplett von Dir gelöscht. Ich dachte eigentlich, dass wir als börsennotiertes Unternehmen und Marktführer im Bereich der Personalwirtschafts-Software unter die Relevankriterien fallen. Klar konnte der Text noch von ein paar PR/Werbe-Floskeln befreit werden, aber ich hatte ja keine Chance. Gruß, --Pundipresse (nicht signierter Beitrag von Pundipresse (Diskussion | Beiträge) 15:01, 7. Okt. 2010 (CEST))

Moin, wenn ihr wirklich relevant seid, dann bitte einen werbefreien und neutralen Entwurf im WP:Benutzernamensraum bereitstellen und wieder hier melden. Ich sage dann, ob der Artikel in werbefreier Form veröffentlicht werden darf. XenonX3 - (:±) 15:04, 7. Okt. 2010 (CEST)

Kann ich mir bei so etwas auch von einem Mentor helfen lassen? Bin ein Neuling hier bei Wiki...Pundipresse (nicht signierter Beitrag von Pundipresse (Diskussion | Beiträge) 15:09, 7. Okt. 2010 (CEST))

Klar, such dir einfach einen auf WP:MP aus. XenonX3 - (:±) 15:11, 7. Okt. 2010 (CEST)

VM

Sach mal, was geht denn da heute alles ab? A/Notizen ist ja noch recht amüsant, aber irgendwie wundert einen das alles schon... Gruß --Howwi Disku · MP 21:34, 7. Okt. 2010 (CEST)

Unser neuer Dauertroll, der bereits mehrere Morddrohungen abgelassen hat... XenonX3 - (:±) 21:35, 7. Okt. 2010 (CEST)
Hätte heut abend erst gar nicht mehr einschalten sollen... Naja, dann weiterhin erbauliches Schaffen. --Howwi Disku · MP 21:37, 7. Okt. 2010 (CEST)
Wär wohl besser gewesen ;) XenonX3 - (:±) 21:38, 7. Okt. 2010 (CEST)

Wie kann ich denn nun einen Eintrag auf Wikipedia machen?

Hallo und Entschuldigung vorab,

ich möchte die Seite Sonderspiele.ch hier in Wikipedia vorstellen und weiß nicht so ganz wie ich das anstellen soll. Es soll keine Werbung sein, sondern nur Info über die Seite wiedergeben.

Liebe Grüße

Mattes (nicht signierter Beitrag von SonderspieleHelfer (Diskussion | Beiträge) 23:58, 7. Okt. 2010 (CEST))

Moin, beachte bitte WP:WWNI#3, WP:RK, WP:POV, WP:IK, WP:WSIGA und WP:DEA. XenonX3 - (:±) 00:00, 8. Okt. 2010 (CEST)


Ich weiß ja nicht einmal wie ich das alles lesen soll. oO Auf gut deutsch ist es also nicht möglich überhaupt irgendetwas davon rein zu setzen oder? (nicht signierter Beitrag von SonderspieleHelfer (Diskussion | Beiträge) 00:03, 8. Okt. 2010 (CEST))

Werbung wollen wir nicht, richtige Artikel schon. Am wichtigsten zu lesen wäre WP:DEA. XenonX3 - (:±) 00:04, 8. Okt. 2010 (CEST)

Lizenzen für Hochgeladenes Material

Hallo XenonX3, vielen Dank für deinen Post auf meiner Benutzerseite. Das hilft mir als Noob schon mal weiter.

Aber zu den Lizenzen hab ich noch eine Frage (auch zum Verständnis):

Ich habe mir mal die Bedingungen für das Hochladen von Materialien angesehen, wobei mir aufgefallen ist, daß eine Freigabe für kommerzielle Zwecke verpflichtend ist.

Wenn die Wikipedia eine freie Enzyklopädie sein soll, müsste dann nicht eigentlich eine kommerzielle Nutzung des Materials, das sie bereitstellt, ausgeschlossen werden ?

Wenn sich die Wirtschaft, vielleicht mit finanziellem Eigennutz, die Inhalte entnehmen darf, ist dann nicht mit der Zeit eine Abhängigkeit von der Wirtschaft gegeben und die "Freiheit" der Wikipedia gefährdet ?

Gruß, --Bernd1973 15:43, 8. Okt. 2010 (CEST)

Moin, gerngeschehen :) Diskussionen und Fragen zu Lizenzen bitte auf WP:Urheberrechtsfragen stellen, ich hab's mit dem Urheberrecht nicht so... XenonX3 - (:±) 15:54, 8. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Bernd!
Du hast recht, auf den ersten Blick mag diese Kommerzialitäts-Klausel komisch anmuten; da sind auch schon andere drüber gestolpert. Das Problem kommt von der Definition des Begriffes frei. Die Definition, auf die sich die Wikipedia beruft, und die beispielsweise hier erläutert wird, beinhaltet den Punkt:

The freedom to use and perform the work: The licensee must be allowed to make any use, private or public, of the work.

Dies schließt nunmal auch kommerzielle Verwendung mit ein. Das ist eine Definitionssache, und wir definieren es nun mal so. Ansonsten hast du bspw. schon das Problem: Wann ist eine Nutzung kommerziell? Wenn ich auf meiner Homepage ein Werbebanner zur Finanzierung des Webspaces unterbringe – ist das dann ein kommerzielles Angebot? etc. pp.
Grüße, --ireas :disk: :bew: 16:06, 8. Okt. 2010 (CEST)

Danke

...--Abena Waldorf 17:39, 8. Okt. 2010 (CEST)

Bitte :) XenonX3 - (:±) 17:40, 8. Okt. 2010 (CEST)

Seite gelöscht

Hallo XenonX3,

ich danke für den Hinweis, dass der Inhalt meines Artikels nicht den Konventionen entspricht. Ich hab den Artikel vor 30 Minuten oder etes mehr angelegt. Und er ist keineswegs fertig. In meinem Userbereich ist auch für drittenicht sichtbar. Bekomme ich dann die Chance, an dem Artikel weiter zu arbeiten, bis er den Konventionen entspricht?

Wenn er fertig ist, und das wird noch etwas dauern, können die Wikipedia-Admins immer noch prüfen, ob er für das Gesamtwerk WIKIPEDIA dienlich ist...

Vielen Dank und viele Grüße Th. Moritz (nicht signierter Beitrag von Moritzth (Diskussion | Beiträge) 23:04, 8. Okt. 2010 (CEST))

Er wird niemals für Wikipedia geeignet sein, da Erfahrungsberichte gegen WP:WWNI verstoßen. Du kannst sowas auf einer eigenen Homepage veröffentlichen, aber nicht bei Wikipedia. XenonX3 - (:±) 23:05, 8. Okt. 2010 (CEST)


Ich hab ja nicht mal die Chnace bekommen, den Arikel so zu gestallten, dass er als sachliche Darstellung anerkannt wird - schade ... Wäre eine Warnung, dass der Arikel gelöscht wird, nicht angemessen gewesen? Ich finde das etwas voreilig ...

Nochmal: Das Thema an sich ist nicht geeignet. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Homepage-Ersatz. XenonX3 - (:±) 23:14, 8. Okt. 2010 (CEST)

Erinnerung und Bitte

Hallo Xenon, schaust du bitte nochmal in dieser LD vorbei und sagst konkret, was du als relevant ansehen würdest. Danke!--Cirdan ± 12:17, 9. Okt. 2010 (CEST)

Löschung Fred Hell

Hallo XenonX3 Ich habe verstanden, daß Du meinen Beitrag gelöscht hast. Natürlich habe ich mir nicht alles so genau angesehen, dachte aber man könne einfach einen Text eingeben, der dann geprüft würde und eventuell freigegeben würde. Nun habe ich hier einige Fragen. Wenn ich unter Santa Claus oder Rudolph red nosed Reindeer oder Rudolph, das Rentier mit der roten Nase oder Santa Claus Rentier-crew oder unter den Namen der Rentiere aus dieser crew nachsehen möchte, kann man dann folgenden Text dort plazieren der für alle sichtbar und nachvollziehbar ist?

"Der Autor Fred Hell hat 2004 neun wunderschöne Geschichten über Rudolph, dem Rentier mit der roten Nase und der Rentier-crew von Santa Claus geschrieben. Sie erzählen wie Rudolph heranwuchs, wo er lebte und wie er an seinen schönen Namen kam. Ebenso über seine 8 Rentiere. Dasher vom Baikalsee in Sibirien, Dancer vom Ladogasee in Karelien, Prancer aus Labrador in Kanada, Comet aus Lappland in Norwegen, Cupid von der Insel Grönland, Vixen aus Patagonien in Argentinien und Donner und Blitzen aus dem Erzgebirge in Deutschland. Diese Geschichten sind in dem Buch "Rudolph, das Rentier mit der roten Nase" zusammengefaßt." -- SantaClaus110 16:14, 9. Okt. 2010 (CEST)

Ich hoffe Du kannst mir hier weiterhelfen.

Lies bitte WP:WSIGA, WP:POV und WP:WWNI. Deine Texte sind wegen fehlender Neutralität und dem Thema selbst nicht für Wikipedia geeignet. Du kannst sie auf einer eigenen Homepage veröffentlichen, aber nicht hier. XenonX3 - (:±) 17:25, 9. Okt. 2010 (CEST)

QS

Hallo Xenon, die QS ist nicht für inhaltliche Arbeit zuständig, dafür gibt es die Wartungsbausteine. Ich haber daher deinen QS-Antrag durch einen entsprechenden Neutralitäts-Baustein ersetzt. Eventuell solltest du auf der Diskussionsseite noch angeben, was dich konkret stört.--Cirdan ± 16:26, 9. Okt. 2010 (CEST)

Moin, leider werden die Bausteine nicht zeitnah abgearbeitet, stellt man den Artikel in die QS, ist er nach spätestens 14 Tagen renoviert. XenonX3 - (:±) 17:07, 9. Okt. 2010 (CEST)

Tabelle

Hallo ! Klick hier um deine Änderungunen anzuschauent-Clisar 18:49, 9. Okt. 2010 (CEST)

was soll mir das jetzt sagen? XenonX3 - (:±) 19:02, 9. Okt. 2010 (CEST)

Lizenzprobleme (schon wieder ;))

Hey Xenon, ich weiß du hasst diese Lizensfragen, aber ich muss dich nochmal belästigen ;). Ist es erlaubt, eine Bild auf WP hochzuladen, das ein Screenshot eines Spiels ist, aber im Endeffekt nur das Logo des Spiels zeigt? MfG Jelly Butter Laberecke, Feedback 21:30, 9. Okt. 2010 (CEST)

Öhm... Gute Frage. Ich würde sagen, das ist ein Grenzfall, da Screenshots normalerweise nicht gehen, aber Logos schon. Gibts denn kein Logo, das nicht aus dem Spiel direkt kommt? XenonX3 - (:±) 21:33, 9. Okt. 2010 (CEST)
Irgendwo im Internet schon, wenn ich Google Bilder bemühe, nur weiß ich nicht ob es erlaubt ist, wenn ich einfach von irgendeiner Seite das Logo runterlade und dann hier hochlade. Hier wäre z.B. mal ein Logo, das nicht direkt aus dem Spiel stammt.http://www.gamershell.com/static/boxart/large/1095.jpg Jelly Butter Laberecke, Feedback 21:35, 9. Okt. 2010 (CEST)
Logos kannst du einfach kopieren, wenn du die Herkunft angibst und die Vorlage:Bild-LogoSH benutzt. XenonX3 - (:±) 21:41, 9. Okt. 2010 (CEST)
Okay danke. Jelly Butter Laberecke, Feedback 21:44, 9. Okt. 2010 (CEST)
So, jetzt wurde die Datei von nem Admin zur Löschung vorgschlagen. Was meinst du? Ist das Bild erlaubt oder nicht? Datei: TT.jpg Jelly Butter Laberecke, Feedback 22:31, 9. Okt. 2010 (CEST)
Naja, das ist ja nicht nur das Logo, sondern auch noch eine gestaltete Verpackung. Das Logo alleine wäre ok, das müsstest du dann aber aus dem Bild ausschneiden und einzeln hochladen. XenonX3 - (:±) 22:33, 9. Okt. 2010 (CEST)
Dann mach ich das mal schnell. Jelly Butter Laberecke, Feedback 22:33, 9. Okt. 2010 (CEST)
So, jetzt sollte es eigentlich passen, doer muss die Seite erst nochmal gelösct werden, weil die alte Version gegen die Bedingungen verstößt? Jelly Butter Laberecke, Feedback 22:48, 9. Okt. 2010 (CEST)
Also bevor hier ein Editwar ausbricht sollte das Bild lieber draußen bleiben oder ? ;) Jelly Butter Laberecke, Feedback 22:56, 9. Okt. 2010 (CEST)
Abwarten und Tee trinken, ob der SLA entfernt wird oder das Bild gelöscht. XenonX3 - (:±) 23:01, 9. Okt. 2010 (CEST)
Gut gut ;). So wichtig is mir das Bild ja nicht, sieht halt einfach besser aus :D. Derweil eine andere Frage noch, auch wenn sie nichts mehr mit der Überschrift zu tun hat. Ich würde gerne einen Artikel über den Energy-Drink Rockstar schreiben (gehört hier rein, ist ganz klar relevant), allerdings ist er geschützt. Darf ich jetzt unter dem Lemma Rockstar (Getränk) einen Artikel darüber erstellen (damit wäre der Schutz ja umgangen) oder muss ich wieder eine Diskussion anfangen, dass der Schutz aufgehoben werden soll? Jelly Butter Laberecke, Feedback 23:04, 9. Okt. 2010 (CEST)
Einfach nen Entwurf erstellen und wieder melden, ich entsperre dann. Das kann man ganz unbürokratisch machen. XenonX3 - (:±) 23:06, 9. Okt. 2010 (CEST)
Achso, super. Alles klar. Hatte nämlich um ehrlich zu sein keine Lust wieder eine ausführliche Diskussion zu starten, da in diesem Fall ja eindeutig Relevanz besteht. Jelly Butter Laberecke, Feedback 23:09, 9. Okt. 2010 (CEST)

Rockstar

Hey, habe jetzt unter Benutzer: Jelly-Butter/Rockstar (Energy-Drink) einen Entwurf erstellt. Wäre nett wenn du das Lemma wieder entsperrst, dann verschiebe ichs dorthin. Jelly Butter Laberecke, Feedback 09:51, 10. Okt. 2010 (CEST)

Ok, hab Rockstar (Energy-Drink) entsperrt. XenonX3 - (:±) 13:47, 10. Okt. 2010 (CEST)
Danke Jelly Butter Laberecke, Feedback 14:28, 10. Okt. 2010 (CEST)

Vermittlungsausschuss

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen eric21 und Schikane durch Serienfan2010

Vieleicht könntest dort ein Kommtar abgeben. Gruß -- Serienfan2010 14:43, 10. Okt. 2010 (CEST)

Getan. XenonX3 - (:±) 15:01, 10. Okt. 2010 (CEST)

Artikel zu Kategorien

Hallo XenonX3, ich habe mich gewagt, die Seiten mit dem Namen Kategorie:Single 2010 und so weiter aufzubauen. Die anderen Sprachen habens und wir nicht. Andere haben sich beschwert, dass es soetwas noch nicht gibt. Könntest du etwas helfen oder irgendwie Bots zum Einsatz bringen? Beste Grüße -- N23.4 Disk Bew 14:47, 10. Okt. 2010 (CEST)

Moin, ich betreibe selber keinen Bot. Du kannst dich aber an WP:Bots/Anfragen wenden. Dabei bitte eine genaue Beschreibung abgeben, was der Bot machen soll. XenonX3 - (:±) 14:51, 10. Okt. 2010 (CEST)
Danke XenonX3, du hilfst mir immer wenn man es braucht. -Danke- -- N23.4 Disk Bew 14:52, 10. Okt. 2010 (CEST)

Frage

Hallo XenonX3, ist das [2] als Trollerei von Angel54 nicht SLA-fähig? Gruß,--Hans J. Castorp 19:17, 10. Okt. 2010 (CEST)

Moin, ich habs inhaltlich nicht beurteilt, sondern nur aus dem ANR verschoben. Kannste von mir aus löschen, wenns Blödsinn ist. XenonX3 - (:±) 19:19, 10. Okt. 2010 (CEST)

Benutzer:Clisar:test

Ich glaube das du hast ein Problem, du hat die falsche Seite gelöscht. Statt Benutzer:Clisar/test, hast du gelöscht, wurde Benutzer:Clisar:test gelöscht. Es ist entweder ein Fehler oder eine Zumutung-Clisar 19:43, 10. Okt. 2010 (CEST)

Einmisch: Alles ok, das andere wäre nicht dein Benutzernamensraum. Unterseiten werden durch Schrägstrich gekennzeichnet. Die Seite hatte ich gestern schon mal verschoben. Gruß -- Niteshift 19:49, 10. Okt. 2010 (CEST)
Exakt. XenonX3 - (:±) 20:42, 10. Okt. 2010 (CEST)

Einspruch gegen Loeschung von Artikeln

Gegen die Loeschung der Artikel zu Marianne Giesela Schulze und Otto Friedrich Schulze moechte ich Einspruch erheben. Es liegt kein einziges SLA-Kriterium vor. An anderer Stelle Ernst Dieter Winkler ist die Frage, ob die Artikel zu diesen Wittenberger Ehrenbürgern der Vollstaendigkeit wegen behalten werden sollen, durchaus umstritten. Ein Schnellloeschung gerade mal zwei Stunden nach Stellung eines regulaeren LA halte ich hier deswegen fuer ein ganz falsches Zeichen. Ich wuerde zumindest die sieben Tage einer allgemeinen Diskussion abgewartet wissen. Sonst koennte man aus der Liste der Wittenberger Ehrenbuerger eine ganze Reihe von Artikeln mit "nur" lokalen Verdiensten loeschen. -- 188.82.214.120 22:30, 10. Okt. 2010 (CEST)

Ehrenbürger eines Dorfes macht nicht relevant. Du kannst gerne die Löschprüfung bemühen, aber ich glaube nicht an Erfolg. XenonX3 - (:±) 22:50, 10. Okt. 2010 (CEST)
Durch die Eingemeindung sind die beiden nun offiziell Ehrenbuerger einer 50.000-Einwohner-Stadt. Mein Einspruch ist ein nachtraeglicher Einspruch gegen den SLA bei laufender regualerer LD und nicht einheitlich verlaufender Diskussion in ganz aehnlichem Fall. Die Frage ist, welches SLA-Kriterium hier erfuellt sein soll? -- 188.82.214.120 22:54, 10. Okt. 2010 (CEST)
Also [3] lässt bei ihr nicht auf Relevanz schließen, keinerlei Googletreffer zu einem Ehrenbürger (nichtmal Lokalzeitungen oder sowas). Und bei ihm siehts auch nicht viel besser aus. Und Ehrenbürger sind sie geworden, als Griebo noch kein Ortsteil von Wittenberge waren, dementsprechend sind sie Ehrenbürger von Griebo und nicht von Wittenberge. Es wäre mir neu, dass Ehrenbürger übernommen werden, es steht auch nichts diesbezügliches in Ehrenbürger. Von meiner Seite aus gibt es keine Wiederherstellung für die Fortführung der LD, gegen eine Löschprüfung habe ich aber nichts. XenonX3 - (:±) 23:07, 10. Okt. 2010 (CEST)
Laut unserem Autor vor Ort, sieht der Eingemeindungsvertrag die Uebernahme der Ehrenbuerschaften vor. Wurde in den 70er Jahren bei vielen westdeutschen Ebenso gemacht. Noch einmal konkret die Frage: wenn an ganz aehnlicher Stelle sich eine ganze Reihe von Benutzern fuer Beibehaltung aus Gruenden der Vollstaendigkeit aussprechen, welchen Grund gibt es dann, hier binnen weniger Stunden Tabula rasa zu machen? So was sorgt nur fuer Frustration und boeses Blut. Die sieben Tage zur Meinungsbildung kann man locker abwarten. -- 188.82.214.120 23:13, 10. Okt. 2010 (CEST)
Die beiden haben nichts enzyklopädisch Bedeutsames geleistet, sondern ihren Job gemacht und ehrenamtlich herumgewurschtelt. Irrelevanter geht's kaum. Da gibt es nichts zu diskutieren, weil die Grundlage fehlt. XenonX3 - (:±) 23:19, 10. Okt. 2010 (CEST)
Allein die Wortwahl zeigt, dass Du hier inhaltlich einen Standpunkt vertrittst. Es gibt bei Ernst Dieter Winkler eine Reihe von Benutzern, die sich aus Gruenden der Vollstaendigkeit fuer die Beibehaltung der drei Ehrenbuergerartikel aussprechen. Auch Richard Wiener, der juengste Ehrenbuerger der Stadt, erfuellt kein klassisches Relevanzkriterium. Trotzdem gibt es genuegend Leser, die sich genau dafuer interessieren. Auch die Zugriffshaeufigkeiten auf die beiden Artikel [4], [5] sprechen zumindest dafuer, dass sich mehrere Benutzer ueber den Artikel ein ausreichendes Urteil bilden wollen. Und genau das soll in den sieben Tagen Loeschdiskussion erfolgen. Ich will hier ja keine abschliessende Aussage zum Behalten von Dir, sondern eine Fortfuehrung der regulaeren Loeschdiskussion aus Respekt gegenueber der Arbeit eines unserer aktivsten Autoren in Wittenberg. -- 188.82.214.120 23:28, 10. Okt. 2010 (CEST)
Natürlich vertrete ich einen Standpunkt, nämlich den, dass beide irrelevant sind und in den Artikeln keine Relevanz dargestellt wurde. Dass beide von vielen Benutzern angeschaut wurden, ist nicht verwunderlich, wenn sie in der LD stehen. Dann lesen natürlich viele Leute die Artikel, um sich eine Meinung zu bilden. Von daher gibt es keine Argumente pro Artikel, sondern nur contra. XenonX3 - (:±) 23:58, 10. Okt. 2010 (CEST)
Das Hauptargument pro habe ich Dir bereits oben genannt: dass in einem sehr aehnlich gelagerte Fall die Meinungsbildung durchaus unausgewogen verlaeuft, also die Frage nach "klarer" Irrelevanz der Wittenberger Ehrenbuerger nicht so ohne weiteres beantwortet werden kann. Daher scheint zumindest eine Klaerung binnen der regulaeren Loeschfrist angebracht. Deine persoenliche Meinung sei Dir unbenommen, sollte aber bei der Arbeit als Admin keine grosse Rolle spielen. -- 188.82.214.120 00:03, 11. Okt. 2010 (CEST)

Xenon, ich halte die Löschungen ebenfalls nicht für korrekt. Das ist nichts, was per Schnelllöschung entschieden werden kann. Das muß in einer regulären LD erfolgen, vielleicht sogar in einer Regelung bei den RK. Eigentlich sollte es nicht nötig sein, hier die LP zu bemühen. Marcus Cyron - Talkshow 01:44, 11. Okt. 2010 (CEST)

Bei Ernst Dieter Winkler wurde der SLA uebrigens inzwischen wieder in die regulaere Loeschdiskussion zurueckgefuehrt. -- 188.82.214.120 02:11, 11. Okt. 2010 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Wiederwahlen: Leithian
Meinungsbilder: Optionen für die Arbeitsweise des Schiedsgerichtes
Wettbewerb: Gotha-Preis
Meinungsbilder in Vorbereitung: enzyklopädische Sinnhaftigkeit der Seite WP:BNS, Unterstützer zum Start von Meinungsbildern
GiftBot 02:13, 11. Okt. 2010 (CEST)

Artikel: Pölcher (Familienname)

hallo xenonx3, du hast so mir nix dir nix diesen artikel gelöscht! bitte um eine saubere begründung dafür. gruß, Herzemann 07:34, 11. Okt. 2010 (CEST)

gerade sehe ich, dass du nicht gelöscht hast, sondern nur korr! alles klar! gruß, Herzemann 08:06, 11. Okt. 2010 (CEST)

Artikel: Berkhoff_(Familienname)

hallo XenonX3, Ich sehe das `Berkhoff_(Familienname)´ geändert ist in `Berkhoff´ und das die Seite Berkhoff_(Familienname) gelöscht ist. Ist eine ërklarung von Berkhoff als Familienname so wichtig dass es `die´ Seite muss sein und nicht ein Indexseite vor mehrere Erklärungsartikel? Vergleich z.B. http://nl.wikipedia.org/wiki/Berkhof und http://en.wikipedia.org/wiki/Berkhof Die Mehrsprachenlinks auf die Niederländischer und Englischer Seite nach der Deutsche seite wirken jetz nicht mehr. Was sollen wir tun? Freundlichem Gruss, Berkh 11:44, 11. Okt. 2010 (CEST) Verzeihung, Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

Moin, die Seite wurde verschoben, da die Klammer nicht nötig ist. Immer wenn das Lemma ohne Klammer noch frei ist, wird darauf verschoben. Die Interwikis der NL- und EN-Wikipedia wären sowieso falsch, weil sie beide nicht den Familiennamen beschreiben. Von daher ist alles ok. XenonX3 - (:±) 13:19, 11. Okt. 2010 (CEST)

Schmitze Lang

Hallo XenonX3

Zum Artikel Schmitze Lang. Warum wurde dieser erneut gelöscht? Habe entsprechend der Reklamation den Text geändert! Es handelt sich in dieser aktuellen Version lediglich um historische Informationen. Das Brauhaus existiert nicht mehr und die Familie ist / war in Köln und Umland mehr als Bekannt! Ich finde daß eine solche Bekanntheit und historische Bedeutung - die auch noch mit Bildern ergänzgt werden soll... z.B. Gratulationen vom Garderegiment, OB Theo Burauen etc. dringend in Wikipedia gehört! Was muß an dem Artikel geändert werden daß er eingestellt werden kann! Gruß Filzbach (nicht signierter Beitrag von Filzbach (Diskussion | Beiträge) 12:38, 11. Okt. 2010 (CEST))

Moin, der Text war von [6] kopiert und damit erst einmal eine potentielle Urheberrechtsverletzung. Damit der Text nutzbar wäre, müsste eine Textfreigabe an uns geschickt werden, siehe dazu hier. Der Text ist allerdings nicht wirklich als Enzyklopädie-Artikel geeignet, da er voller Stilblüten und Wertungen ist. Siehe dazu WP:POV und WP:IK. Bitte einen Mentor zu Rate ziehen, der erklärt, wie ein Text aussehen müsste und ob überhaupt Relevanz vorliegt. Denn ohne Relevanz geht nichts... Grüße, XenonX3 - (:±) 13:23, 11. Okt. 2010 (CEST)

Mikrocodesimulator MikroSim

Hallo XenonX3, vielen Dank für die Durchsicht des Artikels MikroSim und die Vorlage zum Anlegen neuer Begriffe. Dass das Lemma Mikrocodesimulator nach MikroSim verschoben wurde ist ein Vorschlag von Cepheiden. Ist es möglich, dennoch einen Redirect von Mikrocodesimulator nach MikroSim zu belassen, auch wenn ich meine, dass unnötige Redirects etwas unhübsch sind und nur verwirren! MikroSim hat so viele Bedeutungen, Mikrocodesimulator ist gehaltvoller an Information als Lemma. Habe meinen Vorschlag an Cepheiden bereits gemeldet. Vielen Dank! --SimDoc 12:53, 11. Okt. 2010 (CEST)

Moin, siehe Cepheidens Antwort, ich kann es mangels Fachkenntnis nicht beurteilen. Ich stelle die Weiterleitung gerne wieder her, wenn sie wirklich sinnvoll ist. Aber dafür braucht es noch 1-2 fachliche Meinungen. XenonX3 - (:±) 13:25, 11. Okt. 2010 (CEST)

Hill Philipp & Associates Corp.

Guten Tag,

ich habe in den letzten Tagen einen Artikel zu Hill Philipp angelegt der nun von dir mit dem Vermerk Fake gelöscht wurde. Warum?

Viele Grüße Patrick Jakob (nicht signierter Beitrag von Patrick.jakob (Diskussion | Beiträge) 13:23, 11. Okt. 2010 (CEST))

Moin, siehe [7]. XenonX3 - (:±) 13:27, 11. Okt. 2010 (CEST)

GSI – Spezialeinheit Göteborg bzw. GSI - Spezialeinheit Göteborg

Hey Xenon, ich habe ein Problem bei den oben angegebenen Artikeln. Wie könnte man den zweiten also den unter dem falschen Lemma in das richtige Lemma verschieben? Schließlich ist der Artikel unter dem falschen Lemma besser ausgearbeitet, es gibt eine Episodenliste, Infobox usw.. Allerdings darf man ja nicht per Copy and Paste verschieben also was tun? Jelly Butter Laberecke, Feedback 18:00, 11. Okt. 2010 (CEST)

Moin, siehe dazu Hilfe:Artikel zusammenführen. Die Versionsgeschichten müssen vereinigt und die Inhalte in einem Artikel zusammengelegt werden. Du kannst diese Aktion auf WP:A/A beantragen. Dann machts ein Admin. XenonX3 - (:±) 18:15, 11. Okt. 2010 (CEST)

Karlsruher Linie

Hoi,

wärst du so nett und sichtest mein Gedöns? Besten Dank und Gruß --87.161.47.203 23:39, 10. Okt. 2010 (CEST) (HC-Mike)

Danke dir für die prompte Erledigung. Aber wärst du noch einmal so frei?
Ich hatte versehentlich den Anfang in Gegenwart geschrieben. Aber dort ist die Isoglosse seit 1945 Vergangenheit. LG --87.161.47.203 00:01, 11. Okt. 2010 (CEST)
Hoi,
wärst du noch einmal so freundlich? Hatte ich vergessen anzugeben. LG --87.161.35.102 21:38, 11. Okt. 2010 (CEST) (HC-Mike)
Moin, war schon, ich habe es aber zum Anlass genommen, die Anmerkung am Ende umzubauen, sodass sie bei den Einzelnachweisen steht. XenonX3 - (:±) 12:13, 12. Okt. 2010 (CEST)
Jupp. Das sieht nun wirklich besser aus. Besten Dank und Gruß --HC-Mike (:± 14:12, 12. Okt. 2010 (CEST)

Löschung von Josh Smith

Hallo, du hattest diese Seite als „Weiterleitung auf gelöschte Seite“ entfernt. Der Artikel hat, soweit ich weiß, davor diesen Basketballspieler behandelt, und ich kann nicht erkennen, wohin er verschoben wurde bzw. warum er gelöscht wurde. Gruß, --Axolotl Nr.733 22:09, 11. Okt. 2010 (CEST)

Moin, danke für den Hinweis, da habe ich nicht aufgepasst. Eine IP hatte eine Weiterleitung an den Seitenanfang gesetzt, die auf einen nicht existierenden Artikel zeigte. Damit landete der Artikel auf Spezial:Kaputte Weiterleitungen und wurde von mir gelöscht. Ich habe ihn wiederhergestellt. XenonX3 - (:±) 12:05, 12. Okt. 2010 (CEST)
Alles klar, wobei es mich schon ein wenig beunruhigt, dass das wochenlang keiner bemerkt hat... --Axolotl Nr.733 19:15, 12. Okt. 2010 (CEST)
Ohja, mich auch... XenonX3 - (:±) 19:18, 12. Okt. 2010 (CEST)

Benutzer Kajee

Hallo Mentorenkollege XenonX3! Um folgendes möchte ich dich bitten: Wenn es Probleme mit einem Benutzer gibt, der im Mentorenprogramm betreut wird, sollte es goldene Regel unter Mentoren sein, sich darüber zu informieren und nicht selbst los zulegen oder zumindest abzuwarten, dass sich der verständigte Betreuer drum kümmert, bevor man die Waffe zückt! Entschuldige meine direkte Ausdrucksweise, aber ich möchte nicht, dass meine Mentees vergrault werde, das passiert in der Wikipedia schon zu oft! Ich danke dir vielmals für deine zukünftige kollegiale Mitarbeit! Anders würde ich es von dir auch nicht erwarten! :) Gruß --JCS 05:01, 12. Okt. 2010 (CEST)

Siehe Diskussion bei Noli. XenonX3 - (:±) 12:05, 12. Okt. 2010 (CEST)

Danke nochmal

an den schnellen Eingriff in meine Disk. :) Heute gibt es aber auch wieder Leute... Gruß, IWorld 21:02, 12. Okt. 2010 (CEST)

Dafür bin ich da ;) XenonX3 - (:±) 21:04, 12. Okt. 2010 (CEST)

Dateilöschung

Datei:Pushed Again Live 2009.jpg gelöscht.Die Dateibeschreibungsseite enthält nicht die ausreichenden Informationen, um die Datei in der Wikipedia behalten zu können. Der Uploader wurde informiert, aber es hat sich nach zwei Wochen nichts verändert.

Hallo XenonX3, bitte beim nächsten Löschen die Begründung etwas netter formulieren. Ich wurde angeschrieben und habe sehr wohl reagiert, habe jeweils sofort geantwortet, und in diesem Fall JKP zweimal angeschrieben. Hatte das auch in der Datei vermerkt. Schreib doch in Zukunft einfach: Keine Genehmigung eingegangen. Danke.----Saginet55 23:30, 12. Okt. 2010 (CEST)

Moin, das war die SLA-Begründung, die wird in der Regel ohne Änderung übernommen. Du kannst dich z.B. an Benutzer:Suhadi Sadono wenden, der hat den SLA gestellt und würde evtl. auch die Formulierung ändern. XenonX3 - (:±) 23:33, 12. Okt. 2010 (CEST)
Schon klar.----Saginet55 23:36, 12. Okt. 2010 (CEST)

James chowning davies

sers, da ist ein missglückter import aus der enwiki. könntest du dich dessen bitte annhemen? ich hab davon leider immernoch nicht so recht die ahnung von. (das sollt mir mal dringend richtig erklärt werden) gruss und dank 00:13, 13. Okt. 2010 (CEST)

Moin, ich habe die englischen Versionen importiert. Wie es zukünftig geht, steht auf WP:IMP. XenonX3 - (:±) 00:16, 13. Okt. 2010 (CEST)

SLAs

Oh erlauchter Herr der allmächtigen Knöpfe!

Schaue er doch bitte einmal dort am verlinkten Projekte nach.

Es grüßt untertänigst

Euer

--HC-Mike (:± 00:19, 13. Okt. 2010 (CEST)

Ja und? Soll ich die Knöppe irgendwie einsetzen oder ein bisserl polieren? ;) XenonX3 - (:±) 00:22, 13. Okt. 2010 (CEST)
Wenn Ihro Gnaden gewillt sein wollt, diesen Artikel aus den dort genannten Gründen löschen zu wollen, dann wäre ich Ihro Gnaden demütig verbunden. xD --HC-Mike (:± 00:24, 13. Okt. 2010 (CEST)
Ach ja, dito. --HC-Mike (:± 00:28, 13. Okt. 2010 (CEST)
Beide gelöscht, schreib bitte in der LD noch dazu, ob jetzt nen Import gemacht wird, oder die Sache und die LD damit erledigt ist. XenonX3 - (:±) 00:32, 13. Okt. 2010 (CEST)

Besten Dank. LD hiermit erledigt, da augenscheinlich die Löschprüfung noch läuft. Weiteres in der LD. Besten Dank. Setzt du auf erledigt? --HC-Mike (:± 00:37, 13. Okt. 2010 (CEST)

Hoi, habe noch etwas bei der LP hingeschrieben. Sollte die Mehrheit gegen die Wiederherstellung/Import sein, im Fach-Wiki ist er jedenfalls. Ein Versuch ist es jedenfalls wert. Gruß --HC-Mike (:± 00:49, 13. Okt. 2010 (CEST)

MEDIAVERBAND zu früh gelöscht

Hallo XenonX3, das war aber zu früh gelöscht! Unser Mediaverband-Team möchte zukünftig für Wikipedia passende Wissensartikel beitragen. In unserem Benutzerkonto wollten wir doch nur mitteilen, wer wir sind oder interessiert das niemanden? Jedenfalls wollten wir keine Werbung machen. Gruß Gerhard Pellegrini (nicht signierter Beitrag von Mediaverband (Diskussion | Beiträge) 01:40, 13. Okt. 2010 (CEST))

Die erste Version war in der Form Werbung, die aktuelle ist ok. XenonX3 - (:±) 17:41, 13. Okt. 2010 (CEST)

Löschung von GreenAction!

Hallo XenonX3! Wir wollten auch keine Werbung machen mit dem GreenAction Artikel. Könntest Du uns bitte mitteilen, wie wir den Artikel so verfassen können, dass er online auf Wikipedia laufen kann und nicht als Werbung gilt? Uns geht es lediglich um die Information. Danke und Beste Grüße! (nicht signierter Beitrag von GreenAction (Diskussion | Beiträge) 17:39, 13. Okt. 2010 (CEST))

Moin, beachte bitte WP:POV, WP:IK, WP:WSIGA, WP:WWNI und wende dich ggf. an das Mentorenprogramm. XenonX3 - (:±) 17:40, 13. Okt. 2010 (CEST)

Weblinks in Wikipedia-Artikeln – Linklöschung Crystal html.png Über dieses Bild

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. XenonX3 - (☎:±) 16:32, 13. Okt. 2010 (CEST)


"Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken."

Ich glaube das ich den Artikel ordentlich bereichert habe. Mit: Tabelle über Rolleneinteilung nach Staffeln , Fotos von der Crew und dem Serien-Logo, Staffelauflistung um Staffel 14 erweitert, Prominente Nebenrollen hinzugefügt... Und der entfernte Link ist eine Fanpage die auch woanders zu diesem Thema aufgeführt wird. Demnach muss ich mir hier jetzt nicht erzählen lassen ich würde "nur ins Netz verlinken"...erst mal richtig hinschauen bevor man andere maßregelt!!!

Vielen Dank -- Greystoke75 21:45, 13. Okt. 2010 (CEST)

CSI: NY Folge 6.04 "DNA-Phantom"

Hallo, ich grübele, ob mein Hinweis auf die "Serientäterin" aus Süddeutschland auch für die englische Wikipedia interessant sein könnte. Wenn ja: auf der Hauptseite, auf der Seite für alle Staffeln, auf der Seite für Staffel 6?

Vor allem interessiert mich, ob die Macher der Serie den "deutschen Fall" als Anregung genommen haben oder ob in den USA etwas Vergleichbares passiert ist. Bisher gibt es keinen Hinweis auf en:CSI: NY. Dann stellt sich die Frage, wieweit die Wissenschaftler der beiden Länder sich ausgetauscht haben.

Danke für Ratschläge! -- Jürgen 22:37, 13. Okt. 2010 (CEST)

Moin, das ist ne gute Frage, die solltest du in der Redaktion Film & Fernsehen stellen. Da beteiligen sich immer mehrere Benutzer, die sicher noch ein paar Ideen dazu haben. Ich melde mich dann dort. XenonX3 - (:±) 22:40, 13. Okt. 2010 (CEST)
Danke, mache ich gern. Ich hätte gestern den Rechner noch ein paar Minuten länger anlassen sollen; mit einer so schnellen Reaktion hatte ich nicht gerechnet, auch wenn das bei Wikipedia anders = besser läuft als bei Wikibooks. -- Jürgen 12:51, 14. Okt. 2010 (CEST)

5050

Du hast heute den Artikel 5050 gelöscht mit der Begründung TF. Leider habe ich meinen Eugen Oker nicht zur Hand, aber wozu gibt es Wikipedia: Zehntausend. Lohnt sich eventuell eine Weiterleitung?--87.158.191.113 11:05, 14. Okt. 2010 (CEST)

Ja, das könnte passen. Du kannst ruhig ne Weiterleitung anlegen, gib aber ne nachvollziehbare Begründung an, sonst meckert wieder jemand... XenonX3 - (:±) 14:13, 14. Okt. 2010 (CEST)
Ich kenns halt nur unter Macke und 10000, aber ich hab den Ersteller angesprochen.--87.158.191.113 15:50, 14. Okt. 2010 (CEST)

Datei:Itasha Haruhi Suzumiya - Suzumiya Haruhi no Yūutsu.jpg

Hiho,

ich habe es mehrmals zu erklären versucht, aber offensichtlich stieß dies auf taube Ohren. Ein Motiv was auf einem Schiff fest angebracht ist, fällt unter die Panoramafreiheit. Genauso wie die Motive auf einem Flugzeug, LKW oder Zug. Sie erfüllen nämlich alle die Bedingung, das sie sich alle bleibend im öffentlichen Verkehrsraum befinden. Dies ist auch bei Itashas, wie bei diesem Bild, der Fall. -- (AAW) 14:51, 14. Okt. 2010 (CEST)

Moin, ich hatte es mir nicht näher angeschaut, aber deine Begründung scheint nachvollziehbar, daher hab ich die Datei wiederhergestellt und den DÜP-Kram entfernt. Mal sehen, wann jemand meckert... XenonX3 - (:±) 14:56, 14. Okt. 2010 (CEST)
Passiert bestimmt. Die deutsche Rechtsprechung ist in diesem Punkt sehr wage. Sie verbietet es nicht explizit, sie erlaubt es aber auch nur recht schwammig. Urteile als Referenzen fehlen hingegen vollständig. Aus dem Grund sprach sich z.B. Schricker mehrfach dafür aus, das dies erlaubt sei. Genauso wie man sich aber juristisch nicht ganz einig ist, wird das hier eigentlich unmöglich sich darauf zu einigen. -- (AAW) 15:01, 14. Okt. 2010 (CEST)
Niabot: Dein dummes Bild geht mir langsam echt auf die Nerven.
Da die Panoramafreiheit auf Autos so umstritten ist, hat dieses Bild keine Berechtigungsgrundlage innerhalb der Wikipedia, denn die Panoramafreiheit ist eng auszulegen und man muss im Zweifelsfall diese absprechen. Außerdem sprechen andere Rechtswissenschaftler gegen eine Panoramafreiheit auf Autos, daher ist der Verweis auf Schricker hinfällig. Das Bild ist also wieder zu löschen und das du hier einen Admin bequatschst ist eigentlich eine Unverschämtheit anstatt einfach mal die Tatsachen zu akzeptieren. ..Darah Dan Doa.suhadi 19:09, 14. Okt. 2010 (CEST)
PS: XenonX3, wenn du keine Ahnung von Urheberrechten hast, was durch deinen Beitrag impliziert wird, dann lass die Dateien doch einfach in Ruhe. "aber deine Begründung scheint nachvollziehbar" zeichnet dies doch aus. Ich bitte dich daher erneut, die Datei zu löschen. Das der Uploader um keinen Preis dazu bereit war, sich auch nur um eine Freigabe um das Bild zu bemühen, zeugt doch nur der Ignoranz und Beschränktheit von diesem Benutzer. Er ist nicht an freien Inhalten interessiert, sondern lediglich daran, Inhalte nach Fair Use Manier hier unterzubringen um sich selbst zu profilieren. ..Darah Dan Doa.suhadi 19:49, 14. Okt. 2010 (CEST)
Entschuldige mal bitte. Kannst du denn bisher eine Quelle nennen, wo die Panoramafreiheit für Automobile verneint wird? Inwiefern sollte ich mich damit hier auch profilieren wollen, bzw. ein Interesse daran haben Bilder nach „Fair Use Manier“ hier unterzubringen, wenn ich diese dafür nicht in Anspruch nehmen muss? PS: Schon mal probiert ein japanischen Autoren anzuschreiben, der täglich mehr als 100 Mails von Fans bekommt? -- (AAW) 20:13, 14. Okt. 2010 (CEST)
Ja, ich habe versucht den Urheber anzuschreiben und eine Freigabe für diese Datei zu erreichen. Das du das nicht probiert hast, ist ja ein eindeutiges Zeichen dafür, dass du an einer Lösung des Problems nicht interessiert bist und nur deine Meinung durchboxen willst. Ich kann desweiteren genug Quellen nennen:
Gass. In: Möhring/Nicolini, § 59, Rn. 17, mwN., dagegen Nordemann. In: Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 9.Aufl., §59 Rdn. 2, dagegen Dreyer. In: Dreyer/Kotthoff/Meckel, Urheberrecht, 2.Aufl., §59 Rdn. 7
..Darah Dan Doa.suhadi 20:20, 14. Okt. 2010 (CEST)
Nur zur Info (hauptsächlich an XenonX3): Die kleine Grabenkrieg geht nun hier weiter: [8] -- (AAW) 00:39, 15. Okt. 2010 (CEST)

Diskussionsentscheidung bei Koblenz

Hallo, du hattest in der Vergangenheit den Artikel Koblenz wegen Editwar gesperrt. Nach längerer Diskussion, Einholen von dritter Meinungen und einer Abstimmung auf der Disk hat sich ein deutliches Mehrheitsverhältnis gegen die französische Namensnennung in der Einleitung des Artikels ergeben (siehe [9]). Was sollen wir noch machen? Einzig Benutzer:Schaengel (gerade vor einigen Tagen wieder wegen Editwar gesperrt) kann sich damit nicht abfinden und beharrt auf seinen Standpunkt. Wir können uns doch nicht nach der Meinung eines einzelnen Users richten. Könntest du ein Auge darauf haben, wenn wir den Artikel nun nach der Entscheidung auf der Diskussion korrigieren. Ich habe keine Lust mit Schaengel in einen Editwar zu ziehen. thx und Grüßle Fastfood 18:31, 14. Okt. 2010 (CEST)

Moin, wenn keine Einigung möglich ist, könntet ihr es noch mit einem Vermittlungsausschuss versuchen. Das klappt aber auch nur ab und zu. Sind die Fronten zu verhärtet, siehts einfach schlecht aus. Die perfekte Lösung für Benutzerkonflikte gibts leider nicht. XenonX3 - (:±) 19:23, 14. Okt. 2010 (CEST)
Danke für die Antwort. Aber ein streitbarer User gegen die Meinung aller anderen? Was sollen wir denn noch tun? Schaengel ist schon mehrmals (letztes Mal vor zwei Tagen ) wegen Edtwar gesperrt worden. Wieso sollen sich künftig noch andere User Zeit für Diskussionen oder Dritte Meinungen nehmen, wenn nur die Meinung eines Einzelnen zählt? Versteh ich nicht. In einem demokratischen Projekt (auch in Abstimmungen oder MBs) gibt es konsequentwerweise immer Mehrheiten und Minderheiten). Fastfood 19:30, 14. Okt. 2010 (CEST)
Naja, wenn er mit seiner Meinung alleine ist, könnte die in der Diskussion von der Mehrheit vertretene Meinung im Artikel durchgesetzt werden. Wenn er das revertiert, wird er wegen Eidt-Wars gesperrt, weil er gegen alle ankämpft. Das entspräche zumindest einer Art von Demokratie. XenonX3 - (:±) 20:17, 14. Okt. 2010 (CEST)

HAVI Logistics Eintrag

Hallo XENONX3,

ich finde es ganz toll, dass Du in Deiner Freizeit Artikel in Wikipedia lektorierst. Aber hast Du Dir auch schon mal Gedanken darüber gemacht, dass auch andere Autoren sehr viel Zeit für das Schreiben von korrekten und fundierten Berichten in Wikipedia aufwenden? Ganz speziell geht es um meine zahlreichen Korrekturversuche des völlig unsachlichen und falschen Artikels über das Unternehmen HAVI Logistics. Ich verstehe Deine Einwände, einen Artikel nicht im Interesse des Unternehmens werblich erscheinen zu lassen. Diese habe ich allerdings in vielen Korrekturschritten unter Garantie inzwischen vermieden. Mein Ergebnis war keines Falls werblich noch gespikt von Anglizismen. Ich habe keinerlei Verständnis dafür, dass meine Versuche, einen korrekten Sachverhalt der Unternehmenszahlen, Vorstände und Teilhaber darzustellen, ständig von Dir rückgängig gemacht werden. Wenn Du Referenzen brauchst, so schau doch bitte auf die Unternehmensseite im Internet. Welche Referenzen benötigst Du noch, um zu erkennen, dass eine Überarbeitung dieser Seite zwingend notwendig ist? Durch die Tatsache, dass z.B. immer noch darauf beharrt wird, dass HAVI Logistics bis zum Jahr 2008 Alpha Group hieß (was zudem auch noch völlig falsch ist und mit Sicherheit niemanden interessiert, weil die Alpha Group nämlich kaum so bekannt war wie die heutige HAVI Logistics), entstehen solche Falschaussagen wie auf der von mir redigierten "Tom Tailor" Seite. Hier gab es plötzlich den Eintrag, dass angeblich HAVI Logistics (ein Logistikunternehmen, dass auch temperaturgeführte Logistik spezialisiert ist!!!) 57 % des Unternehmens Tom Tailor gehalten hat!!!!

Auch diese ewig lange Liste an "wichtigen Tochterunternehmen" von HAVI Logistics wird von mir nun schon zum dritten oder vierten Mal gelöscht. ES GIBT DIESE UNTERNEHMEN NICHT!!!!! Das einzige Tochterunternehmen von HAVI Logistics ist die STI Freight Management! Auch die Teilhaber versuche ich bereits zum X-ten mal zu korrigieren. Andreas Rost ist der Gründer des Unternehmens und hat bereits vor einigen Jahren sämtliche Anteile am Unternehmen abgegeben. Und so ziehen sich die Falschaussagen durch das gesamte Dokument wie ein roter Faden. Ich kann es nicht verstehen, warum hier auf Teufel komm raus gelöscht wird. Sollte Dir der Stil meines Berichtes nicht passen, so hast Du sämtliche Freiheiten an diesem zu arbeiten. Aber BITTE: Berücksichtige, dass alle Zahlen und Angaben, die von mir gemacht wurden unter GARANTIE völlig korrekt sind. Es ist doch mit Sicherheit im Sinne von Wikipedia, dass Artikel auch korrekt dargestellt werden. Oder wollt Ihr wirklich nur möglichst viel Input, ohne Garantie auf Richtigkeit? Als Referenz für alle meine Angaben lege ich Dir folgende Seiten ans Herz: www.havi-logistics.com.(nicht signierter Beitrag von Tiefkühl (Diskussion | Beiträge) 10:30, 15. Okt. 2010 (CEST))

Moin, das wichtigste ist, die eigenen Änderungen in der Zusammenfassungszeile zu begründen, wenn die vom Platz her nicht ausreicht, kann man noch was auf der Diskussionsseite des Artikels erklären. Das tust du leider nicht, stattdessen entfernst du große Teile des Artikels, dazu noch die Formatierung und setzt stattdessen Werbung ein. Logischerweise ist das hier unerwünscht. Beachte bitte WP:POV, WP:IK, WP:WWNI#3, WP:WSIGA, WP:FORM und WP:Z&Q. Kurz: Keine Werbung (bzw. unneutrale und wertende Formulierungen), keine Formatierung entfernen und alles begründen. Dann klappts beim nächsten Mal. Vllt. auch einen Mentor suchen, der dir hilft. XenonX3 - (:±) 22:42, 15. Okt. 2010 (CEST)

Entsperrung des Artikels V – Die Besucher

Könntest du den Artikel wieder entsperren. -- Serienfan2010 19:13, 15. Okt. 2010 (CEST)

Ihr habt euch aber noch nicht geeinigt, oder? D.W. hat zumindest noch keine weiteren Edits seit gestern Abend. Ich hab keine Lust, dass der Edit-War sofort weitergeht. XenonX3 - (:±) 22:25, 15. Okt. 2010 (CEST)
Lass mal noch zu. Aber habt ihr nicht mal ein paar Diskussionen zum Thema Klapplisten zum Einlesen/als Diskussionsgrundlage? Muss es ja geben, so gar die Vorlage:Episodenliste wird ja so verschandelt, da muss System dahinterstecken.--D.W. 00:03, 16. Okt. 2010 (CEST)
Hier gibt es nicht zu diskutieren. Episodenlisten wurden und werden zur Zeit auch noch auf- und zuklappbar gemacht. Und seit neusten werden auch verstärkt eigene Artikel für Episodenlisten erstellt. -- Serienfan2010 00:10, 16. Okt. 2010 (CEST)

Deine Benutzerseite bei META

Hallo, ich möchte dich nur darauf hinweisen, dass die Babel-Bausteine auf deiner Benutzerseite in META irgendwie komisch aussehen. Da steht überall "This template is deprecated". Ich habe mir gerade selbst bei META so einen globalen Counter eingerichtet und geschaut, wer mir dort alles bekannt ist, deswegen bin ich darauf gestoßen. Grüße, -- Echtner 01:15, 16. Okt. 2010 (CEST)

Moin, danke für den Hinweis, ich hab's jetzt mal korrigiert. XenonX3 - (:±) 09:19, 16. Okt. 2010 (CEST)

Achtung!

Hör mal, du Spassekenmacher, noch so eine Aktion und dein fetter Arsch befindet sich schneller auf der VM als du gucke kanns! --kaʁstn 14:05, 16. Okt. 2010 (CEST)

lol, du bist so ein putziges Kerlchen ;) XenonX3 - (:±) 14:08, 16. Okt. 2010 (CEST)
SCNR: karstn, ich glaube, Xenon könnte dich jetzt wegen PA auf VM melden. ;-) Umweltschutz[D|B] 14:09, 16. Okt. 2010 (CEST)
wegen dem fetten Arsch? Nein, ich erzähle ja nur die Wahrheit, schließlich hab ich ihn ja schon persönlich getroffen. Das siehst zu ein, wenn du ihn auch mal triffst ;) --kaʁstn 14:12, 16. Okt. 2010 (CEST)
Wie kannst du nur? Und jetzt auch noch Pause machen .. schäm dich :P ~Lukas Diskussion Bewertung 14:16, 16. Okt. 2010 (CEST)
Kinners ey … 9_9 Umweltschutz[D|B] 14:18, 16. Okt. 2010 (CEST)
Auf jeden Fall war das sowohl von Xenon als auch von Carschten nicht gerade nett... Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede? Bewärte? Oder läse? 14:19, 16. Okt. 2010 (CEST)
Ohnein das war es wirklich nicht, nur versteh ich vom Karstn nicht, warum er sich so aufregt. Mein Gott dann hat sich Xenon halt nen Spaß erlaubt herje. Deswegen bracuhts hier keine PAs. Jelly Butter Laberecke, Feedback 14:23, 16. Okt. 2010 (CEST)
Vielleicht war das von karstn ja nicht ernst gemeint? ;) ~Lukas Diskussion Bewertung 14:24, 16. Okt. 2010 (CEST)
Dann werde ich aber noch wütender, als dass ich es jetzt schon bin... Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede? Bewärte? Oder läse? 14:25, 16. Okt. 2010 (CEST)
Carschten hat angefangen. XenonX3 - (:±) 14:27, 16. Okt. 2010 (CEST)
*seufz* was sagte Dieter Nuhr doch einst… --kaʁstn 14:29, 16. Okt. 2010 (CEST)
Ich weiss nicht, ob der Kindergarten am Samstag geöffnet ist... --Äbäläfuchs Möchtsch rede? Bewärte? Oder läse? 14:30, 16. Okt. 2010 (CEST)
Das Ikea-Kinderland hat bestimmt auf. Grüße, Niemot | Blog?  Bewerten? 14:31, 16. Okt. 2010 (CEST)
Ach, Mädels Jelly Butter Laberecke, Feedback 14:32, 16. Okt. 2010 (CEST)
+1. --Äbäläfuchs Möchtsch rede? Bewärte? Oder läse? 14:34, 16. Okt. 2010 (CEST)
Regt euch doch einfach nicht auf und misch euch nicht ein. Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten… --kaʁstn 14:40, 16. Okt. 2010 (CEST)
Achje, macht eure Angelegenheiten doch bitte wo anders aus. Toys R Us hat neuerdings bis 21 Uhr offen ihr habt also genügend Zeit :D. Jelly Butter Laberecke, Feedback 14:44, 16. Okt. 2010 (CEST)

Sperrung

Bitte um ein Jahr Sperre. --Rosemarie Seehofer 17:36, 16. Okt. 2010 (CEST)

Getan. Schönen Urlaub ;) XenonX3 - (:±) 17:38, 16. Okt. 2010 (CEST)

Charts

Hi XenonX3, könntest du mir hier weiterhelfen? Grüße -- N23.4 Disk Bew 22:38, 16. Okt. 2010 (CEST)

Leider kenne ich die Seite nicht. XenonX3 - (:±) 00:28, 17. Okt. 2010 (CEST)
Also ich meine, ob die Seite RadioCharts.com eine Zuverlässige Chartsseite ist, das man es hier im Wiki eintragen kann? Grüße -- N23.4 Disk Bew 09:37, 17. Okt. 2010 (CEST)
Schon klar. Die Seite sieht nicht übermäßig professionell aus (u.a. weil sie quietschbunt ist) und die Daten werden nicht belegt. Nimm lieber eine andere Seite. XenonX3 - (:±) 09:41, 17. Okt. 2010 (CEST)
Kennst du eine übersichtliche vertrauliche Chartsseite? (in einer Tabelle?) -- N23.4 Disk Bew 09:44, 17. Okt. 2010 (CEST)
Schau mal auf Wikipedia:Formatvorlage Charts#Quellen, da stehen genug. XenonX3 - (:±) 09:47, 17. Okt. 2010 (CEST)
Da steht ja bei den Meisten, das die ncht zuverlässig sind? -- N23.4 Disk Bew 10:06, 17. Okt. 2010 (CEST)

Robi casso

Hi, magst Du auf Wikipedia:Löschkandidaten/5. Oktober 2010#Wikipedia-Bücher von Robi casso (bleibt) Deine Änderung der der Entscheidung, am besten mit Begründung, dokumentieren? Danke. --JuTa 00:22, 17. Okt. 2010 (CEST)

Hallo JuTa! Bei der Diskussion ging es um die Unterseiten an sich. XenonX3 hat den Account (nach einem großen Konsens mehrerer Mentoren und Administratoren) gesperrt; daraufhin ergibt sich der neue Löschgrund „Unterseite eines unbeschränkt gesperrten Benutzers“, der mit der Löschdiskussion nichts zu tun hat. (Und die Sperre ist auf jeden Fall gerechtfertigt, insofern sehe ich da keine Problematik.) Grüße, --ireas :disk: :bew: 00:25, 17. Okt. 2010 (CEST)
Exakt. Auf dem Mentorentreffen in Meißen haben sich mehrere Admins dafür ausgesprochen, den Benutzer vorerst wegen fehlender Mitarbeit zu sperren, aber ihn explizit um eine Stellungnahme zu bitten. Die Bücher wurden nur als Unterseiten eines unbegrenzt gesperrten Benutzers von 5 Admins (dementsprechend vielen Augenpaaren) gelöscht. Leider hat der Benutzer ja nicht auf die Ansprachen reagiert, die Sperre sollte ihn jetzt auch dazu animieren. Wir sollten jetzt einfach mal abwarten, ob er sich äußert. Grüße, XenonX3 - (:±) 00:36, 17. Okt. 2010 (CEST)
Trotzdem wärs hübsch die gänderte Entscheidung auch in der LD kund zu tun. haste ja bereits. Gruß --JuTa 00:40, 17. Okt. 2010 (CEST)

Ich sehe in keinster Weise, dass die Sperre gerechtfertigt wäre. Es ist nicht verboten, nichts zu tun. Und die Buchfunktion kann man eben nur angemeldet sinnvoll nutzen. Insofern erachte ich diese Sperre als Fehlentscheidung und bitte darum, sie rückgängig zu machen. Siehe zudem auch Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2010/Woche 38#Benutzer:Robi casso, da teilen mehrere Benutzer meine Meinung (XenonX3 war an dieser Diskussion übrigens selbst beteiligt, er kannte sie also). Und solche Sachen wie „Auf dem Mentorentreffen in Meißen haben sich mehrere Admins dafür ausgesprochen, den Benutzer vorerst wegen fehlender Mitarbeit zu sperren“ tragen halt nicht unbedingt dazu bei, dass die üblichen „Admins-fällen-gerne-Hinterhof-Entscheidungen-und-deshalb-sind-sie-böse-Trolle“ ungefüttert bleiben... -- Chaddy · DDÜP 02:08, 17. Okt. 2010 (CEST)

Das waren 890 (!) angelegte Bücher, der Benutzer hat systematisch Artikel durchforstet und alle im Artikel verlinkten Artikel mit in ein Buch aufgenommen. Dadurch sind dutzende redundante Bücher entstanden, teilweise bestanden die Dinger auch nur aus einem Artikel pro Buch. Die Sperre ist keine Bestrafung, sondern ein Not-Stop, um den Benutzer zu einer Antwort zu animieren. Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn Benutzer die Buchfunktion nutzen (wär ja schlimm, wenn nicht...), aber 890 Bücher sind dann doch etwas viele, auch weil man sie gar nicht abspeichern müsste, um sie auszudrucken (was der Benutzer vermutlich damit gemacht hat). Es haben außerdem mehrere Admins (siehe Löschlog) die Bücher gelöscht, nicht nur ich. Die haben somit der Sperre zugestimmt. Du kannst gerne eine Sperrprüfung starten, das Ergebnis würde mich interessieren. XenonX3 - (:±) 10:07, 17. Okt. 2010 (CEST)
Eine SP muss eigentlich der Benutzer betroffene Benutzer zustimmen...
890 Bücher sind zwar viel, aber es gibt keine Obergrenze dafür. Wo ist da das Problem? Ich sehe es nicht...
Und ein "Not-Stop" wie bei Bots, die in einer fehlerhaften Schleife hängen, ist hier ebenfalls unnötig. -- Chaddy · DDÜP 14:42, 17. Okt. 2010 (CEST)

Picture8

Hallo XenonX3, was ist passiert? Wieso hast du mich gesperrt? Wie kommst du darauf das ich eine Sockenpuppe von WikiRobbe.rob bin? Was meinst du für Unfugsbilder? Bitte antworte mir. Gruß Picture8

Ausserdem: Die meisten meiner gelöschten Beiträge kommen daher das ich in letzter Zeit einige meiner BNR Seiten löschen liess. Gruß Picture8
Du wurdest gesperrt, weil du für eine Socke von Benutzer:WikiRobbe.rob gehalten wirst, was somit eine Sperrumgehung ist. Mit einem CU kann man das Gegenteil beweisen, würdest du dich dazu bereiterklären? Gruß --Philipp Wetzlar 09:30, 17. Okt. 2010 (CEST)
Sorry, bin gerade über meine Beo gestolpert: mit einem CU kann man nicht beweisen, dass zwei Konten unabhängig sind, nur den anderen Fall, dass sie vom selben Computer betrieben wurden. −Sargoth 09:35, 17. Okt. 2010 (CEST)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Picture8 eine Sockenpuppe von WikiRobbe.rob ist. *senf dazugeb* Jelly Butter Laberecke, Feedback 09:37, 17. Okt. 2010 (CEST)
@Picture8: Du hast massenhaft Unfugsunterseiten angelegt (wie Wikirobbe), Unfugsbilder hochgeladen (z.B. der mit Gimp veränderte Mann, die Weihnachtsfrau im Osterei, das Bild mit dem Baby (was eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts des Babys darstellte)), du hast dich fast täglich mit angeblichen Schulfreunden, Brüdern, Schwestern und was weiß ich wem unterhalten, obwohl sicher ist, dass du das selbst warst. Das alleine reicht schon für ne Sperrung. Außerdem spricht der ANR-Anteil deiner Beiträge von ca. 14% auch nicht für dich... Such dir einen neuen Spielplatz, hier hast du offensichtlich nichts verloren. XenonX3 - (:±) 09:57, 17. Okt. 2010 (CEST)

Benutzer Diskussion:NeLe.BLaah.x3.

Moin X.! Kannst du mal nen Blick draufwerfen? Schönen Sonntag!-- Johnny Controletti 09:39, 17. Okt. 2010 (CEST)

Das fällt doch ganz einfach unter WP:NICHT oder ;) Jelly Butter Laberecke, Feedback 09:43, 17. Okt. 2010 (CEST)
Habs wegen WP:DS gelöscht. XenonX3 - (:±) 09:43, 17. Okt. 2010 (CEST)
Benutzer:NeLe.BLaah.x3. (die Benutzerseite, nicht den Benutzer selbst) vielleicht auch löschen. WP ist so wie ich das verstanden habe keine Partnerbörse ;). Jelly Butter Laberecke, Feedback 10:16, 17. Okt. 2010 (CEST)

Löschung nach 2 Minuten

Hallo XenonX3,

du hast unseren Artikel nach nur 2 Minuten vom Netz genommen, das entspricht soweit ich weiß nicht den Wikipedia-Regeln. Verstehe auch den Löschgrund nicht, da ähnliche Seiten von anderen Agenturen auch bestehen und hier lediglich wahre Fakten aufgezählt werden.

LG (nicht signierter Beitrag von RuPLinz (Diskussion | Beiträge) 11:49, 17. Okt. 2010 (CEST))

Wenn man nach 2 Löschungen wegen Irrelevanz und Werbung noch nicht verstanden hat, dass der Artikel unerwünscht ist, dann kann ichs auch nicht ändern. Werbung bleibt Werbung und Relevanz ist beim 3. Versuch nicht automatisch vorhanden. Bitte einen anderen Werbeplatz suchen. XenonX3 - (:±) 11:53, 17. Okt. 2010 (CEST)

Sichter

Hallo! Vielen Dank, dass ich die Sichterrechte neu bekommen hab. Ich hab aber noch zwei Fragen dazu; siehe dazu meine Diskussionsseite. lg --Tempi  Diskussion 13:12, 17. Okt. 2010 (CEST)

Florian Prigge

Hallo XenonX3, ich mecker ja selten, aber wo ich grad selbst dabei war, eine Löschbegründung zu basteln, muss ich doch mal loswerden, dass Du in selbiger die entsprechende Löschdiskussion ruhig hättest verlinken können ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:24, 17. Okt. 2010 (CEST)

Moin, das mache ich bei eindeutigen Fällen eigentlich nie, aber wenn du es lieber mit Link hast, dann werd ichs mir angewöhnen ;) Grüße, XenonX3 - (:±) 21:47, 17. Okt. 2010 (CEST)

Kristina Bach - wurscht?

Lieber XenonX3,

es ist schön, dass eine Katze dein Zuhause mit dir teilen kann. Doch es gibt Menschen, die leider ebenfalls unter einer Katzenallergie leiden und mit Kristina Bach mitfühlen. Wenn sie dies interessant genug findet, es beim Perfekten Promi Dinner (17.10.2010) allen Zuschauern öffentlich zugänglich zu machen, kann ich es nicht nachvollziehen, dass das "wurscht" sein soll. Übrigens... das Wort "wurscht" in Wikipedia zu verwenden, finde ich etwas gewöhnlich. Ein Synonym wäre angebracht gewesen, um das Niveau von Wikipedia nicht zu senken.

Liebe Grüße Nix Wurscht (nicht signierter Beitrag von 79.199.39.217 (Diskussion) 22:19, 17. Okt. 2010 (CEST))

Hallo Nix Wurscht, anstelle von wurscht können wir gerne auch sagen: Die Eintragung über eine Katzenallergie ist enzyklopädisch nicht relevant. In Artikel über lebende Personen (lies nach unter WP:BIO) steht „Selbstveröffentlichte Informationen von Betroffenen können als Quelle verwendet werden, wenn sie für die Relevanz der Person wesentlich sind. Die Biographie könnte sich schnell mit Trivialitäten füllen, die den Artikel verschlechtern. Einige Alltagsdetails können natürlich von Interesse sein, um die Persönlichkeit des Beschriebenen zu beleuchten.“ Grüße, --Die Schwäbin 22:49, 17. Okt. 2010 (CEST)

neue Bestätigungen am 17.10.2010

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Toffel, Z thomas, Paulae und Markus Schulenburg bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:50, 18. Okt. 2010 (CEST)

Julia Bonds löschen

Hi, habe während des Verschiebe-Vorgangs noch editiert, kannst den Artikel also komplett löschen. MfG --Hixteilchen 22:46, 18. Okt. 2010 (CEST)

Jupp, getan. XenonX3 - (:±) 22:48, 18. Okt. 2010 (CEST)
Super, dank dir. --Hixteilchen 22:49, 18. Okt. 2010 (CEST)

Löchung meiner Seite

Lieber Xenon X3,

ich habe mit großem Schock festgestellt, dass Du meien Seite ohne mich zumindest vorher zu informieren gelöscht hast. das kann ich absolut nicht begreifen, da ich mit diesem beitrag schon fast 4 jahre existiere. Bereits vor einem jahr wurde darüber diskutiert, letzendlich durfte ich aber unter folgenden Aspekten meine Seite beibehalten: Ich bin schon so lange mit diesem Artikel drinnen gewesen, es war damals schon auf Top 2 und ist jetzt bereits auf Top 1 und ich wurde gebeten mich immer anzumelden, welche sich immer getan habe nach der letzten Diskussion.Desweiteren wurde begründet, dass ich bereits schon viel als Schauspielrein gemacht habe und eswgen doch letzendlich mit dem Artikel bestehen bleiben dürfe. Auch in dieser Hinsicht hat sich im letzten jar eher noch mehr schauspielrisch ergeben, so dass ich noch mehr gemacht habe und es eher noche in Grund mehr ist, mich bestehen zu lassen. Du begründest, ich wäre nicht zur Mitarbeit willig, deshalb würdest du es kündigen, aber das stimmt nicht, ich habe mehrmals Artikel verfasst, z. b zum Thema Kaffeesatz, aber es wurde darauf ncht reagiert...Ich bin sogar sehr willig bei euch mitzuarbeiten, nur sag mir wie ich das tun kann, dann zeige ich dir wie willig ich zur Mitarbeit bin. Da ich solange mit diesem Artikel existiert habe und auf den Top 1 bin und auch erfolgreiche Schauspielerin bin, es vor einem jar zu der Entscheidung gekommen ist, dass ich mit dem Artikel existiert bleiben kann, bitte ich Dich wirklich vom tieftstem Herzen, diese Löschung wieder zurückzunehmen und mir zu antworten mit einer Rückmeldung, die ich auch verkraften kann. Ganz liebe grüße, AC FILM

Selbstdarstellende Benutzerseiten sind nur aktiven Benutzern gestattet. Du kannst einen richtigen Artikel erstellen, aber nicht als Benutzerseite. XenonX3 - (:±) 15:10, 16. Okt. 2010 (CEST)

Ich bin eine aktive Benutzerin. Ich arbeite seit längerem ane inem Artikel zum Thema Kaffeesatz. dein Löschen war ungerechtfertigt und ich bitte dich es zurückzunehemn. Herzlichst, AC Film

Inaktiv + Inaktiv. In Kaffeesatz scheint auch kein regelmäßiger Benutzer zu arbeiten. XenonX3 - (:±) 18:34, 17. Okt. 2010 (CEST)

nein, ich arbeite privat für mich an dem Artikel, weil es paarmal nicht akzeptiert wurde. ich arbeite an dem Artikel wie mans elber einen kaffeesatz lesen kann, aber wenn du möchtest verfasse ich auch nochmal den Artikel neu in diesen Foren, dass u ihn auchs ehen kannst. Ich arbeite wirklich gerne bei euch mit, aber es ist ja auch nicht so leicht euren Ansprüchen gerecht zu werden. Deshalb, ich wage erneut einen versuch einen qualitativ guten Artikel zu verfassen, aber nimm die Löäschung bitte wieder zurück.glg,christin

Wikipedia:Löschprüfung#Benutzer:AC Film. XenonX3 - (:±) 19:31, 17. Okt. 2010 (CEST)

Lieber Xenon, auch wenn ich es nicht toll finde, dass Du alles löscht was ich schreibe (-;, finde ich deine mails immer sehr nett und korrekt geschrieben...was ich wieder ganz symphatisch finde.Ich habe gelesen, dass Du ja auch Mentor bist, so würde ich dich gerne als Mentor wählen. Allerdings werde ich mir in nächszter zeit mal den aufbau verschiedener Artikel lesen und es erneut auf meinem Computer schreiben...da ich eine kleine 5 Monate alte Tochter habe, die viel Aufmerksamkeit braucht, kann es dauern...wenn ich dann soweit bin werde ich mich erneut an dich wenden und würde den Artikel gerne mit dir wikipediareif schreiben...würdest du daran Interesse haben ? herzlichst, christin

Momentan übernehme ich keine neuen Mentees, sondern betreue erstmal meine aktuellen zuende. Such dir doch einen Mentor aus der Mentorenliste aus, die sind alle sehr kompetent [sollten sie zumindest sein ;)]. XenonX3 - (:±) 20:27, 19. Okt. 2010 (CEST)

Prettytable und Wikitable

Hallo XenoX3. Wo ist der Unterschied in der Ansicht? Gibt es überhaupt einen? LG -- Rick Latimer 17:59, 18. Okt. 2010 (CEST)

Hi, schau mal hier! --ireas :disk: :bew: 18:03, 18. Okt. 2010 (CEST)

Danke jetzt bin ich schlauer :). Du bist mir noch nie begegnet hier und jetzt gleich zweimal kurz hintereinander. LG -- Rick Latimer 12:37, 19. Okt. 2010 (CEST)

Na, hat Dir ...

... der Hans Deine Einwegsocke gesperrt?

Mußte, ohne Scheiß, beim Lesen der "Zeitung" von gestern ersma stutzen ... --Elop 12:56, 19. Okt. 2010 (CEST)

Lol, war wirklich doppeldeutig formuliert :D XenonX3 - (:±) 13:40, 19. Okt. 2010 (CEST)

Glaskugeln

Nachdem ich gestern auf der VM gelandet bin, da ich immer wieder Glaskugelei entfernt habe, frage ich dich nun, ob ich diesen Beitrag nun rückgäning machen soll, oder nicht? Wenn ja dann könntest du ja auch gleich die Seite bis nächste Woche sperren. -- Serienfan2010 14:12, 19. Okt. 2010 (CEST)

Habs revertiert. Sperren muss nicht sein, sind ja nur noch 6 Tage bis zur Ausstrahlung. XenonX3 - (:±) 14:15, 19. Okt. 2010 (CEST)

TheBEEcompany AG

Hi XenonX3! Wieso ist hier die Schreibweise mit AG korrekt? Normal möchten wir in der WP doch keine Unternehmensformen. BTW kannst du auf meiner BS ne Versionslöschung machen? Den IP-Scheiß hätte ich doch gerne aus der Historie! VG -- Johnny Controletti 16:17, 19. Okt. 2010 (CEST)

Is schon wieder verschoben!-- Johnny Controletti 16:18, 19. Okt. 2010 (CEST)
Alles klar. Versionslöschung ist auch erledigt. XenonX3 - (:±) 16:20, 19. Okt. 2010 (CEST)

Schnellöschung von Redir Solarpotenzial -> Solarpotential

Die Schreibweise Potenzial ist nach neuer Rechtschreibung korrekt, während Potential nur eine weiter erlaubte alte Schreibweise ist, auch wenn diese in Wissenschaft/Technik häufiger vorkommt. Nach Rechtschreibregeln müsste Solarpotential auf Solarpotenzial weiterleiten. --EPsi 16:19, 19. Okt. 2010 (CEST)

Ich würde es immer mit t schreiben, aber wenns die richtige Schreibweise ist, dann verschieb den Artikel ruhig. XenonX3 - (:±) 16:21, 19. Okt. 2010 (CEST)

Sichterrechte

Lieber XenonX3,

Ich danke Dir, aber ich habe soeben bemerkt, dass ich laut der aktuellen Stimmberechtigung nicht stimmberechtigt bin, würdest Du bitte noch einmal abgleichen, ich möchte nicht, dass ich Dir Ärger verursache.

PS: Könnte ich Dich in einer weiteren Angelegenheit um Rat fragen?

MfG --Deminiox 16:38, 19. Okt. 2010 (CEST)

Gerne :) Das mit der Stimmberechtigung macht nichts, du erfüllst die Kriterien wegen deiner Beitragszahl. Die fehlende Stimmberechtigung liegt an der geringen Aktivität (keine 50 Artikelbeiträge innerhalb eines Jahres). Von daher ist es kein Problem. Du kannst mich gerne alles fragen, was du wissen möchtest, dafür bin ich da. Grüße, XenonX3 - (:±) 16:39, 19. Okt. 2010 (CEST)
Es geht um den Artikel Im Sturm, ich habe nicht unwesentlich an der Handlung, den Personen und den Schauplätzen geschrieben und möchte nachdem die Verbesserung nicht geklappt hat, den Artikel, dessen negative Bewertung angekreidet wird zur LÖschdiskussion stellen, wäre das unproblematisch möglich oder müsste ich mit Ärger rechnen? --Deminiox 16:42, 19. Okt. 2010 (CEST)
Besser wäre es, den Artikel versuchsweise in die Qualitätssicherung zu stellen, damit weitere Benutzer am Artikel herumbasteln können. Wenn sich in den dafür üblichen 2 Wochen nichts verbessert, kann man immer noch einen Löschantrag stellen. Dass du bereits am Artikel beteiligt warst, spielt bei einem Löschantrag keine Rolle (sollte es zumindest nicht). XenonX3 - (:±) 17:07, 19. Okt. 2010 (CEST)
Ich Danke Dir. Erfolgreichen Tag noch.--Deminiox 17:09, 19. Okt. 2010 (CEST)

Albrecht GmbH

Hallo,

du hast den Artikel schon wieder gelöscht. Eine offensichtliche enzyklopädische Irrelevanz kann man aber so schnell, wie ich meine, gar nicht herausfinden. Vielleicht hätte man den Artikel auch ausbauen, stilistich umformulieren können, usw. Naja... --Kraft durch Kraeuter 17:19, 19. Okt. 2010 (CEST)

Den gabs schon 3x, jedes Mal wegen Werbung bzw. Irrelevanz gelöscht. Daher konnte der schnellweg. XenonX3 - (:±) 17:20, 19. Okt. 2010 (CEST)
Alles klar. Gruß --Kraft durch Kraeuter 17:21, 19. Okt. 2010 (CEST)

Hallo, diesen Artikel gab es in dieser Form noch nicht, meines Erachtens sind alle Werbeaussagen in diesem Artikel gelöscht worden und er stellt sich als unabhängiges Portrait dar. Eine Irrelevanz kann ich auch nicht erkennen. Was muß denn getan werden, damit einige Infos hinterlegt werden können? (nicht signierter Beitrag von Markun (Diskussion | Beiträge) 18:14, 19. Okt. 2010 (CEST))

Schon WP:RK#u gelesen? XenonX3 - (:±) 18:15, 19. Okt. 2010 (CEST)

Artikel-Löschung

Sehr geehrter XenonX3, ich habe vorhin zwei mühevoll recherchierte Artikel bei Wikipedia eingestellt: „Öffentlicher Auftritt" und Präsentationen mit Microsoft PowerPoint". Diese wurden kurze Zeit später wieder von Ihnen gelöscht aufgrund angeblich mangelnder Relevanz. Dieses Vorgehen ist mir vollkommen unverständlich – die Artikel waren sauber recherchiert und qualitativ wesentlich besser als bereits bestehende, verwandte Artikel (z.B. „Referat“). Bitte erklären Sie mir, was Sie zur Löschung bewogen hat. Gerne überarbeite ich die Artikel diesbezüglich. Angesichts der investierten Arbeit halte ich das bisherige Vorgehen für nicht in Ordnung. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Jures-- Jures 17:36, 19. Okt. 2010 (CEST)

Der Grund steht auf deiner Diskussionsseite. XenonX3 - (:±) 18:00, 19. Okt. 2010 (CEST)

neue Bestätigung am 19.10.2010

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Anka Friedrich bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 20. Okt. 2010 (CEST)

Löschung meines Artikels

Hallo XenonX3,

mit Bestürzen musste ich feststellen, dass mein Artikel "Rote Sonne (Club)" mit der Begründung "Werbung" gelöscht wurde. Da es noch keinen Artikel für diesen Club gab, wollte ich mich diesem Thema annehmen, auch weil diese Münchner Institution regelmässig in der Fachpresse (De:Bug, Intro, Electronic Beats, etc.) zu den wegweisenden und szenebildenden Elektronik Clubs Deutschlands gezählt wird. Bei der Erstellung des Artikels habe ich mich an Wiki-Artikeln anderer Clubs und Diskotheken orientiert (z.B. Harry Klein (Club) oder Cocoon Club) und dabei bewusst auf eine objektive und informative Darstellung geachtet. Mich würde interessieren, wodurch sich mein Artikel von diesen Beispielen unterscheidet und warum deswegen eine Löschung gerechtfertig wurde bzw. was ich deiner Meinung nach vermeiden sollte.

MfG. (nicht signierter Beitrag von 91.12.201.27 (Diskussion) 14:48, 20. Okt. 2010 (CEST))

Moin, beachte bitte WP:WWNI#3, WP:POV, WP:IK und WP:WSIGA. Formulierungen wie "Die Räumlichkeiten wurden rundum erneuert, renoviert und umgebaut - besonderes Augenmerk lag dabei auf der idealen Akustik", "Durch extravagante Beleuchtung und Visuals entsteht ein surreal wirkendes und kunstvolles Ambiente", "Durch Fremdveranstalter wird das breite Spektrum an Künstlern zusätzlich vergrössert", "Das Publikum ist ebenso vielseitig wie das Programm, da hier von Techno, House, Punk, Rock, Dubstep bis zu Newrave für jeden etwas dabei ist.". Das ist typischer Werbeslang, der hier unerwünscht ist. Du kannst einen werbefreien und die Relevanz darstellenden Artikel als angemeldeter Benutzer in deinem Benutzernamensraum vorbereiten und dann in der Löschprüfung vorstellen. XenonX3 - (:±) 15:40, 20. Okt. 2010 (CEST)

Löschung unseres Eintrages

Vielen Dank für die Info. Ich kann die Löschung nicht ganz nachvollziehen, da ich unseren Eintrag dem bereitsbestehenden Eintrag von Interio angelehnt habe. Dieser Eintrag wurde ja auch akzeptiert und beinhaltet links usw.

mfg. (nicht signierter Beitrag von Giveaways-direct (Diskussion | Beiträge) 16:16, 20. Okt. 2010 (CEST))

Beachte bitte WP:BNR, WP:WWNI#3, WP:RK#U, WP:IK, WP:POV, WP:WSIGA und WP:BNS Punkt 1. XenonX3 - (:±) 16:21, 20. Okt. 2010 (CEST)

Bitte mal...

... hier vorbeischauen, da geht es um eine von dir gesperrte Vorlage. Danke und lieben Gruß, --magnummandel 01:25, 21. Okt. 2010 (CEST)

Getan. LG, XenonX3 - (:±) 14:04, 21. Okt. 2010 (CEST)

Bitte warten

lieber xenon

bei aller machtausübungsgeilheit lasse doch ein wenig geduld übrig für uns wikipedia-minderbegabten wir haben es verdient, uns innerhalb von wenigen (!) minuten selbst in artikeln zu ergänzen, ohne durch äusserliche (wir wissen wer gemeint ist) ergänzungen am ergänzen gehindert zu werden. sic

(es geht nichts um rational-konstruktive kritik)

grüsse -- 188.22.129.179 01:30, 21. Okt. 2010 (CEST)

auch http://de.wikipedia.org/wiki/Purity

Es wäre hilfreich, wenn ihr die Diskussionsseite des Artikels lesen würdet. XenonX3 - (:±) 14:05, 21. Okt. 2010 (CEST)



das tut nichts zur obigen sache lieber xenon relevanz bzw bewerbender schreibstil ist dann wieder eine andere sache, hier zustimmung. -- 188.22.129.221 17:33, 21. Okt. 2010 (CEST)

Benutzer:Grewer

Hi X.! Meinst du, dass sich das Verschieben in den BNR lohnt? Ist doch nen völlig irrelevantes Unternehmen! VG -- Johnny Controletti 16:34, 21. Okt. 2010 (CEST)

Moin, wenn das Gebäude seit 1837 besteht, dürfte es denkmalgeschützt und somit relevant sein. Dann könnte man das Unternehmen in einem Satz erwähnen. Jedenfalls bietet der Entwurf ein wenig Grundlage. Die Verschiebung war auch, damit der Text nicht von Google indexiert wird, die nehmen ja keine Seiten mit Baustellenbapperl auf. Vermutlich kommt aber eh nix weiter vom Ersteller, Der wollte vmtl. nur das bisserl hier reinklatschen. XenonX3 - (:±) 16:38, 21. Okt. 2010 (CEST)

Anfrage

Hi Xenon! Du bis ja Admin, deswegen will dich was fragen: Kann man solche Vorlage [10], wie in der englischen Wikipedia, auch für die deutsche Wikipedia erstellen? Und wenn ja, wie funktioniert das bzw. dürfen das nur Admins? Danke -- Dr. Knauff 17:03, 21. Okt. 2010 (CEST)

Moin, möglich ist das. Du solltest die Idee in der Vorlagenwerkstatt vorschlagen. Vorlagen können übrigens von allen Benutzern erstellt werden, nicht nur Admins. XenonX3 - (:±) 17:05, 21. Okt. 2010 (CEST)
Danke, habe dort eine Anfrage gestellt! -- Dr. Knauff 17:18, 21. Okt. 2010 (CEST)

81.173.229.117

Dann sperr du diesen nutzer oder setze den Vandalismus antrag. Er beleidigt mich einfach. der IP User.--Musickmen 17:24, 21. Okt. 2010 (CEST)

Es hat ja dann doch noch geklappt. XenonX3 - (:±) 17:25, 21. Okt. 2010 (CEST)

Danke, er hat mich beleidigt und bei jeden Artikel von mir ein QS-Baustein gesetzt. Trotzdem Danke.--Musickmen 17:27, 21. Okt. 2010 (CEST)

Ich habe die angeblich gefälschten Beiträge entfernt, um keine größeren Probleme zu entfalten.

Ich habe die angeblich gefälschten Beiträge von der Disk-Seite entfernt, um keine größeren Probleme zu entfalten. Du es tut mir. Ledi, außerdem habe ich den Benutzer:Rmw der mit den ganzen Projekt angefangen hat, schon auf seiner Disk-Seite benachrichtigt.--Musickmen 17:42, 21. Okt. 2010 (CEST)

Ich dachte gerade

an eine Verschiebung auf Gina-Lisa Lohfink, XenonX3. Gruß,--Hans J. Castorp 18:50, 21. Okt. 2010 (CEST)

Das war ne Kopie von Gina-Lisa Lohfink, bei der der Name verändert wurde. XenonX3 - (:±) 18:52, 21. Okt. 2010 (CEST)
Das wäre mir wohl auch gleich aufgefallen. Gut, daß Du schnell gelöscht hast. --Hans J. Castorp 18:54, 21. Okt. 2010 (CEST)

Danke...

für's Löschen der ganzen veralteten Vorlagen. Grüße --Sapientiabot 18:56, 21. Okt. 2010 (CEST)

Gerne :) XenonX3 - (:±) 18:57, 21. Okt. 2010 (CEST)

Einstein_(Fernsehsendung)

Einstein_(Fernsehsendung) ist eine sinnvolle Weiterleitung, da Einstein als einziger Artikel den Zusatz 'Wissensmagazin' trägt und zum Beispiel Galileo_(Fernsehsendung) auch ein Wissensmagazin ist. 62.167.31.223 21:37, 21. Okt. 2010 (CEST)

Nö, da Klammerweiterleitungen nur erlaubt sind, wenn eine Seite darauf verlinkt. Suchen tut nämlich niemand danach. XenonX3 - (:±) 21:44, 21. Okt. 2010 (CEST)
Ich gebe die Artikel direkt in der URL ein. Und wenn ich weiss das Einstein auf keinen Fall direkt zur Sendung leitet, schreibe ich den üblichen Zusatz hinzu. Wenn nur ein Artikel einen Zusatz verwendet, dann sucht niemand danach. 62.167.31.223 21:49, 21. Okt. 2010 (CEST)
Das ist aber unüblich, die meisten Leute würden so vorgehen: EinsteinEinstein (Begriffsklärung)Einstein (Wissensmagazin). XenonX3 - (:±) 21:51, 21. Okt. 2010 (CEST)
Unüblich ist aber auch der einmalig verwendete Zusatz. 62.167.31.223 21:54, 21. Okt. 2010 (CEST)
Wäre eine Verschiebung denkbar? 62.167.31.223 22:18, 21. Okt. 2010 (CEST)
Ja. XenonX3 - (:±) 22:30, 21. Okt. 2010 (CEST)
Habe bereits einen Antrag gestellt. Einstein_(Fernsehsendung) Verschiebeantrag bei Benutzer:Königsgambit 62.167.31.223 22:39, 21. Okt. 2010 (CEST)

Peacewood Onehundred

Du hast aber lange gebraucht. liesel Schreibsklave 22:17, 21. Okt. 2010 (CEST)

Ich sammle immer listenweise Diffs und Belege für kWzeM, damit evtl. CU später gut gefüttert werden können. Je länger man so nen Heini rumbasteln lässt, desto mehr Stoff bekommt man. XenonX3 - (:±) 22:29, 21. Okt. 2010 (CEST)

Guckt du

Hier Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 00:43, 22. Okt. 2010 (CEST)

Was ist da? XenonX3 - (:±) 00:44, 22. Okt. 2010 (CEST)
Eben, nichts... ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Gute nacht! --Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 00:46, 22. Okt. 2010 (CEST)
Ähh, das muss ich nich verstehen, oder? XD XenonX3 - (:±) 00:47, 22. Okt. 2010 (CEST)
Ne, Spaß beiseite. Als ich die erste Message schrieb existierte das Ding noch, bist mir aber zuvorgekommen und hast schon geSLAt. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 00:49, 22. Okt. 2010 (CEST)
Aso! Ja, ich bin ziemlich fix ;) XenonX3 - (:±) 00:55, 22. Okt. 2010 (CEST)

Löschung des Beitrages IHRE_KINDER

Hallo XenonX3,

Danke für die Korrekturen an unseren ersten Wikibeiträgen.

Leider können wir die Löschung des Beitrages/Artikels http://de.wikipedia.org/wiki/IHRE_KINDER weder gut heißen, nachvollziehen, noch sind wir gewillt, eine Löschung unseres Beitrages, sowie die Änderung anderer Beiträge, hinzunehmen. Der von Ihnen genannte Artikel "Ihre Kinder" ist ein Beitrag, der nicht nur unautorisiert erstellt wurde, sondern neben entscheidenden Fehlern und Unrichtigkeiten auch den Versuch enthält, unseren Namen in Verbindung mit Produktwerbung einer fremden Sache zu nennen bzw. verbinden. Ebenso können wir einer unkontrollierten Verwendung unseres Bandnamens durch unbekannte Dritte in keinem Fall zustimmen.

Wir wissen nicht, wer den Beitrag http://de.wikipedia.org/wiki/Ihre_Kinder erstellt hat, hatten jedoch in der Vergangenheit einige Versuche unternommen, Ergänzungen und Zusatzinformationen diesem Beitrag hinzufügen. Das ist leider jedesmal gescheitert, da unsere Ergänzungen zumeist komplett gelöscht wurden. Bisher haben sich die Falschinformationen nicht geschäftsschädigend ausgewirkt, wovon aber zukünftig nicht pauschal auszugehen ist, da in Kürze die Veröffentlichung einer CD ansteht.

Eine Beeinträchtigung unserer Interessen wird in dieser Weise von uns nicht länger toleriert und wir werden Behinderungen und Störungen diesbezüglich ebenfalls nicht hinnehmen.

Wir fordern Sie hiermit auf den von uns erstellten Beitrag IHRE_KINDER wieder einzustellen und eventuelle Beiträge mit gleichen Thema, die jedoch nicht autorisiert, d.h. mit falscher Schreibweise des Bandnamens und dessen Verwendung ohne unsere Genehmigung erstellt worden sind aus de.wikipedia.org zu entfernen.

Hochachtungsvoll

KC Glaser -- WebMaster IK 04:57, 22. Okt. 2010 (CEST)

Ihr habt überhaupt nix zu autorisieren. Der Artikel gehört nicht euch, sondern der Allgemeinheit. Daher könnt ihr den Artikel Ihre Kinder verbessern (unter Beachtung von WP:POV, WP:IK, WP:WWNI und WP:WSIGA), aber was drinsteht, habt ihr nicht zu bestimmen. Ihr könnt gerne versuchen, irgendwie dagegen zu klagen, das führt aber zur Sperre des Benutzerkontos und vmtl. dazu, dass eure Änderungen in der Zukunft immer rückgängig gemacht werden. Wenn ihr mit unseren Regeln nicht leben könnt, habt ihr Pech. Selbstdarsteller sind hier verhasst, nur neutrale und distanzierte Beiträge sind erwünscht. Wenn ihr den Artikel hilfreich und neutral verbessert, seid ihr dazu herzlich eingeladen, aber jegliche Werbeversuche werden seitens der Wikipedia-Community unterbunden. XenonX3 - (:±) 14:38, 22. Okt. 2010 (CEST)
Das habe ich ja jetzt erst gesehen :-). Neue Freunde? Ich habe ihm noch auf die Disk. gepinnt, nur damit er das versteht. Beste Grüße, --Capaci34 Ma sì! 14:46, 22. Okt. 2010 (CEST)
Danke :) XenonX3 - (:±) 14:48, 22. Okt. 2010 (CEST)

Game4game

Hi xenonX3, sorry für meinen eintrag eben das war mir nicht bewusst. was muss ich den tun damit meine webseite bei wikipedia refenziert wird? (nicht signierter Beitrag von Game4game (Diskussion | Beiträge) 17:27, 22. Okt. 2010 (CEST))

Beachte bitte WP:RK#Websites, WP:WWNI#3, WP:IK, WP:POV, WP:WSIGA und WP:BNR. XenonX3 - (:±) 17:29, 22. Okt. 2010 (CEST)

Vorlage:Fbm

Hi X.! Kannst du diese Vorlage, inklusiver der von ihr benötigten Vorlagen, ins Majorie exportieren? Mein DSL ist zu langsam für Dateien dieser Größe! Schönes Wochenende!-- Johnny Controletti 17:29, 22. Okt. 2010 (CEST)

Getan. Bin zum Glück grade in der Uni, da gehts etwas fixer. XenonX3 - (:±) 17:38, 22. Okt. 2010 (CEST)
Hm, aber die Doku und evtl. auch die integrierten Vorlagen sind nicht mitgekommen. Ich schau mir das später nochmal an. XenonX3 - (:±) 17:39, 22. Okt. 2010 (CEST)

Graf (Grafentheorie)

Die Schreibweise ist gültig. Redirect deshalb ok, würde ich sagen. Beispiel für Gebrauch: [11] Gruß --Ghdma 18:20, 5. Okt. 2010 (CEST)

Ja, stimmt. Steht so auch im Duden. Die Weiterleitung brauchts trotzdem nicht, wenn auf Grafentheorie verlinkt wird. XenonX3 - (:±) 19:41, 5. Okt. 2010 (CEST)
Die Weiterleitung sollte schon rein, zwecks Auffindbarkeit unter dieser Schreibweise. Gruß --Ghdma 03:26, 6. Okt. 2010 (CEST)

Ich warte noch auf eine Antwort. --Ghdma 18:58, 22. Okt. 2010 (CEST)

Wenn man von vorneherein auf Grafentheorie verlinkt, braucht man die Klammerweiterleitung nicht. Denn niemand sucht nach Lemmata mit Klammer. XenonX3 - (:±) 18:59, 22. Okt. 2010 (CEST)
Die Ergänzungen in Klammern erscheinen im Suchfeld. Wenn ich zum Beispiel Graph eingebe, erscheint eine Liste von Begriffen, darunter Graph (Graphentheorie). Da die beiden Schreibweisen gleichberechtigt sind, sollte auch Graf (Grafentheorie) erscheinen, wenn ich Graf eingebe. --Ghdma 19:37, 22. Okt. 2010 (CEST)
Auch dafür ist die Weiterleitung unnötig, weil der Leser ja gleich auf den eigentlichen Artikel gelotst werden soll. Die ebenfalls korrekten Schreibweisen stehen ja mit in der Einleitung. XenonX3 - (:±) 20:01, 22. Okt. 2010 (CEST)

Dein Schützling

N23.4 - nachdem ich seine heutigen Edits auf WP:FzW gesehen habe, werden bei mir irgendwie Erinnerungen wach. ;-) --109.192.176.110 21:44, 22. Okt. 2010 (CEST)

Erinnerungen an wen? XenonX3 - (:±) 21:46, 22. Okt. 2010 (CEST)
Habe gerade seinen letzten Edit gesehen - jetzt wird seine Frage auch klar. Habe mich vielleicht doch getäuscht. Man wird sehen. --109.192.176.110 21:47, 22. Okt. 2010 (CEST)
Was ganz anderes - Träumer braucht eine Versionslöschung auf seiner DS. Kümmerst Du Dich? Danke. --109.192.176.110 22:04, 22. Okt. 2010 (CEST)

Sperrprüfung

Guten Morgen,

da du anscheinend offline bist, hier lediglich die Info, dass ich die Sperre von 88.73.197.103 überprüfen möchte. -- mmgdk 03:24, 23. Okt. 2010 (CEST)

Guck

mal bei mir vorbei. Was meinst du?

LG Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 21:34, 23. Okt. 2010 (CEST)

Jupp, hab mich dort gemeldet. XenonX3 - (:±) 22:11, 23. Okt. 2010 (CEST)

Marei Obladen

hallo, bitte sage mir, was verändert werden muß. vielen dank für die hilfe --Chinagras 16:23, 18. Okt. 2010 (CEST)

Moin, schau dir mal die Formatvorlage Biografie an. Da steht, was nötig ist. Unter WP:Vollprogramm stehen auch noch Tipps. XenonX3 - (:±) 16:27, 18. Okt. 2010 (CEST)

moin, mnoin, nu habe ich korrigiert- ist es o.K.?!? lg --Chinagras 17:57, 18. Okt. 2010 (CEST)

Bitte die Listen gemäß WP:Listen formatieren, den Abschnitt zu Ausbildung etc. in richtigem Fließtext schreiben und Wikilinks einfügen. Dann schaue ich es mir nochmal an. XenonX3 - (:±) 18:22, 18. Okt. 2010 (CEST)

Hallo, habe die Listen formatiert, Links eingefügt- nun müßte es fertig sein. Danke --91.16.190.226 15:01, 20. Okt. 2010 (CEST)

Jupp, alles ist jetzt regelkonform. Danke für die Überarbeitung. Grüße, XenonX3 - (:±) 15:43, 20. Okt. 2010 (CEST)

Na ja, ich habe zu danken und nun doch noch folgende Frage: Ich Habe den Link "Maral" von dem Artikel Marei Obladen auf der "Maral-Seite" ergänzt mit "Pseudonym von Marei Obladen." Ist das auch o.K.?. Wiederum Danke und Grüße .--91.16.190.226 15:54, 20. Okt. 2010 (CEST)

Ist ok, aber das Pseudonym muss in Marei Obladen erwähnt werden. XenonX3 - (:±) 15:57, 20. Okt. 2010 (CEST)

Ist es ja! Danke --91.16.190.226 16:16, 20. Okt. 2010 (CEST) --91.16.190.226 16:16, 20. Okt. 2010 (CEST)

Ich meinte eine Erwähnung im Fließtext oder so. Ich habs jetzt noch in der Einleitung erwähnt. XenonX3 - (:±) 16:19, 20. Okt. 2010 (CEST)

Habe verstanden. So finde ich es bestens. Danke--91.16.190.226 16:55, 20. Okt. 2010 (CEST)

weil es spaß bringt und, weil es so gut funktioniert , habe ich noch etwas geringfügiges verändert. danke ! und, auf der artikelseite Otto Ohlsen habe ich eine kleine Geburtsdatum-veränderung vorgenommen- der mann ist mir bekannt. auch hierfür danke --91.16.244.131 13:38, 21. Okt. 2010 (CEST)

hallo, im moment wüßte ich nicht, wie ich es belegen kann, außer zu sagen, dass ich die tochter bin. die todesanzeige im hamburger abendblatt ist nicht mehr zugänglich. grüße und danke. --Chinagras 15:16, 21. Okt. 2010 (CEST)

Hmm, sowas ist immer problematisch. Am besten wendest du dich an das Support-Team und versicherst, dass die Angabe stimmt. Dann wird die Änderung von denen gemacht und keiner wird es hinterfragen. XenonX3 - (:±) 15:18, 21. Okt. 2010 (CEST)

danke, habe es so probiert, wenn nicht, ist es auch nicht so wichtig. gruß --91.16.209.110 16:01, 21. Okt. 2010 (CEST)

Schaun mer mal :) XenonX3 - (:±) 16:02, 21. Okt. 2010 (CEST)

hallo, das mit dem support team ist so eine sache, die möchten quellen wissen. als einziges kann ich einen hamburger abendblatt-artikel vom 01.10.2005 angeben:

http://www.abendblatt.de/hamburg/article766171/Chef-des-DRK-Suchdienstes-gestorben.html

ich weiß aber nicht, wo ich die quelle hinlegen muß - die todesanzeige vom 01.10.2005 im hamburger abdendblatt ist nicht mehr zu sehen. danke --Chinagras 11:45, 23. Okt. 2010 (CEST)

Hmm, ich glaub dir die Daten ja, aber bei den Lebensdaten wird immer viel Wert auf Nachprüfbarkeit gelegt. Ich mache mir nochmal Gedanken dazu. XenonX3 - (:±) 14:45, 23. Okt. 2010 (CEST)

das finde ich auch richtig, nur in diesem fall, wer auch immer den artikel Otto Ohlsen reingestellt hat, hat eben den fehler gemacht und das geburtsdatum nicht belegt, wie könnte er auch ein falsches datum belegen. danke und gruß--Chinagras 13:18, 24. Okt. 2010 (CEST)

als Quelle brauchbar

Hallo mein Mentor, schön das du online bist ;-) Weißt du, ob die Seite www.oljo.de/ zuverlässig ist? Denn mir gefällt sie. Also ich würde daraus immer meine Nachweise in Wikipedia holen. Geht das? Grüße -- N23.4 Disk Bew 19:12, 23. Okt. 2010 (CEST)

nein dazu taugt sie ganz und gar nicht. Mehr dazu steht unter WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:16, 23. Okt. 2010 (CEST)
Genau, die Seite ist nicht sehr gut. XenonX3 - (:±) 22:11, 23. Okt. 2010 (CEST)
Hi, Xenon, entschuldigung das ich dich gerade störe, aber ich war auf den Österreichischen Charts der Such und bin auf diese Seite gekommen. Dann hierfür. Sollte mann die nicht hier noch ergänzen? Viele Grüße -- N23.4 Disk Bew 18:02, 24. Okt. 2010 (CEST)
Hm, entweder auf Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Charts oder auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Musik (da ist mehr los) zur Diskussion stellen. XenonX3 - (:±) 18:06, 24. Okt. 2010 (CEST)
OK, wird gemacht ;-) -- N23.4 Disk Bew 18:10, 24. Okt. 2010 (CEST)

QS-Anträge

Hey, ja wäre nett wen du mir erklären könntest, wie ich denn an so halbautomatische QS-Anträge komme ;-) Jelly Butter Laberecke, Feedback 14:54, 24. Okt. 2010 (CEST)

Was du suchst ist Benutzer:PDD/monobook FAQinkowik (Disk//Bew) 14:55, 24. Okt. 2010 (CEST)
Das scheint nicht aktuel zu sein, es gibt monobook als den Standardskin an. Außerdem versteh ich in dem Artikel irgendwie kaum was ;). Jelly Butter Laberecke, Feedback 14:57, 24. Okt. 2010 (CEST)
Probier mal das hier in deine Benutzer:Jelly-Butter/vector.js reinzukopieren, da gibt's links unten bei einem Artikel den Link QS+. - inkowik (Disk//Bew) 14:59, 24. Okt. 2010 (CEST)
Seit ich das gemacht habe, kommen bei mir statt dem WP-Logo ganz viele Buttons. Das ist zwar sehr nützlich wie ich grade sehe, aber sieht richtig doof aus. Soll das so sein? Jelly Butter Laberecke, Feedback 15:05, 24. Okt. 2010 (CEST)
Ja. Ist auch bei mir so und allen, die das Ding benutzen. Letztendlich überwiegt aber die Funktionalität vor der Schönheit. - inkowik (Disk//Bew) 15:06, 24. Okt. 2010 (CEST)
Stimmt auch wieder. Gut danke, wenn ich das wieder ausschalten will muss ich erst den Text von der Seite wieder löschen oder gibts da auch ne andere Möglichkeite dass ich es ein und ausschalte ganz schnell? Jelly Butter Laberecke, Feedback 15:08, 24. Okt. 2010 (CEST)
Text einfach rausnehmen und Cache leeren. Schneller geht's IMO nicht. - inkowik (Disk//Bew) 15:10, 24. Okt. 2010 (CEST)
Es reicht das Leeren der Seite, danach aber den Server- und Browser-Cache leeren. Du wirst den Kasten aber schnell nicht mehr loswerden wollen, er erleichtert die Arbeit enorm. XenonX3 - (:±) 15:12, 24. Okt. 2010 (CEST)
Dann noch eine Frage, was bedeutet das A hinter Xenons Namen? Jelly Butter Laberecke, Feedback 15:17, 24. Okt. 2010 (CEST)
Das ist der Hinweis, dass er Admin ist. Siehe auch WP:Helferlein/markAdminsinkowik (Disk//Bew) 15:18, 24. Okt. 2010 (CEST)
Dass ich Admin bin. Alle Benutzer mit erweiterten Rechten (abgesehen von Sichter und IP-Sperre-Ausnahmen) werden extra markiert. Admins haben das A, Bürokraten B, Checkuser CU, Oversighter OS, Stewarts S und Ombudsleute O. XenonX3 - (:±) 15:19, 24. Okt. 2010 (CEST)
Achja, Schiedsrichter haben SG (wenn sie sowieso Admin sind), wenn sie Adminrechte wegen der Schiedsgericht-Arbeit haben, werden sie als SG-A angezeigt. XenonX3 - (:±) 15:20, 24. Okt. 2010 (CEST)
Achjaa du bist ja Admin ^^ da stand ich grade aber gehörig aufm Schlauch ich hab rumüberlegt hmh was könnte das denn mit seiner Mentorentätigkeit zu tun haben ;) Jelly Butter Laberecke, Feedback 15:21, 24. Okt. 2010 (CEST)
Tja... ;) Mentoren werden leider nicht markiert, das sollte man mal einführen. XenonX3 - (:±) 15:24, 24. Okt. 2010 (CEST)
Hab ich schon mal vorgeschlagen, ist aber vergessen worden. - inkowik (Disk//Bew) 15:25, 24. Okt. 2010 (CEST)

Löschung des Artikels von Athletik-Sport-Club St.Paul

Hallo. Finde es ehrlich gesagt bedenklich, wenn Traditionsvereine aus Österreich keine Beiträge in Wikipedia stellen können. Der Verein Athletik-Sport-Club St.Paul blickt auf eine 63jährige Vereinsgeschichte zurück. Ist vor allem im Fußball vertreten und leistet hier seit Jahrzehnten gute Nachwuchsarbeit. Nur weil man nicht in der 1. oder 2.Bundesliga bzw. Regionalliga spielt ist man dieser Definition zufolge nicht mehr relevant!? sehr interessant... schade... hätte gerne einen Beitrag über diesen Verein gelöscht. Frage mich wirklich was hier dann "frei" ist. -- keke007

Bitte keine Grundsatzdiskussionen starten, das wurde vor Jahren so entschieden und ist bindend. Siehe außerdem Freie Inhalte, das "frei" hat nix mit der Bearbeitbarkeit zu tun. XenonX3 - (:±) 00:31, 25. Okt. 2010 (CEST)

Frei heißt für mich aber, dass alle Beiträge online stellen können. Und dann wird über Relevanz und nicht Relevanz entschieden. Woher wollt ihr wissen, dass so ein Verein für eine gewisser User-Schicht nicht relevant ist. Hat für mich dann relativ wenig Sinn, wenn ich im Grunde nur Lexika ins Netz stelle. Es wird hier teilweise soviel unrichtiges online gestellt... aber bitte... - keke007

Wie kann man sich hier wieder löschen!? - keke007

Gar nicht, siehe Hilfe:Benutzerkonto stilllegen. XenonX3 - (:±) 10:01, 25. Okt. 2010 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Adminkandidaten: TJ.MD, Xqt, Herzi Pinki, Niabot, Beck's, Saibo, WolfgangRieger, Bwag, Cú Faoil, Memmingen, Doc Taxon, Graphikus, Sarkana
Meinungsbilder: Zukunft der Seite Wikipedia:Bitte nicht stören, Unterstützer zum Start von Meinungsbildern, Gesperrte Benutzer schreiben nirgendwo
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ehemalige oder fremdsprachige Stadtnamen, enzyklopädischer Nutzen der Seite WP:KEB
Umfragen in Vorbereitung: Administratoren
GiftBot 05:15, 25. Okt. 2010 (CEST)

Löschung der Benutzerseite Elk990

Hallo XenonX3 und wieder einmal kommt die Frage: wieso hast du meine Seite gelöscht. Die Gründe sind sehr zweifelhaft. Das diese Seite nicht als Diskussion durchgeht, na gut, aber die Erklärungen für Wintergärten sind extrem mangelhaft. Schau dir einmal die anderen Benutzerseiten an, z.B. kettler (http://de.wikipedia.org/wiki/Kettler)Artikel - Stern Wintergarten (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Stern_Wintergarten) der betreibt nur Werbung. Wieso darf ich nicht sachbezogene Artikel eintragen und veröffentlichen, die von vielen gelesen wird? Was mache ich deiner Meinung nach falsch? In Erwartung deiner Antwort und Erklärung verbleibe ich mfg -- Wintergarten-Kettler 11:35, 25. Okt. 2010 (CEST)

Das war ne Mischung aus Werbung und Essay. Die Benutzerseite dient ausschließlich der Vorstellung als Autor, nicht als Homepage(-Ersatz). Dass auf anderen Seiten Werbung steht, hat nix mit deiner Seite zu tun, siehe WP:BNS Punkt 1. Ich habe Benutzer:Stern Wintergarten jetzt aber auch wegen Werbung gelöscht. XenonX3 - (:±) 11:40, 25. Okt. 2010 (CEST)

-- Wintergarten-Kettler 14:14, 25. Okt. 2010 (CEST) - Gut was war dann deiner Meinung nach falsch, bitte erkläre es mir, wieso kann dann "Kettler" einen Artikel verfassen, wie wird hier gemessen? Wo stehen sachbezogene Artikel, würde mich brennend interessieren. Lass den Beitrag wenigstens stehen, das ich diesen nach deiner Erklärung richtig stellen kann - mfg. -- Wintergarten-Kettler 11:49, 25. Okt. 2010 (CEST)

Benutzerseiten sind nicht für Inhalte (d.h. Essays, Werbung, sonstiges Geschreibsel etc.) gedacht. Das gilt nicht für Entwürfe für spätere Artikel, allerdings dürfen die nur auf Unterseiten des Benutzernamensraums stehen (weil die Seiten nicht von Google indiziert werden). Wenn du einen Artikel zu Wintergärten schreiben willst, dann bitte tu das. Aber wenn es dir nur um irgendwelche Ergüsse zu Wintergärten geht, die auch noch werbend sind, dann bist du hier falsch. Dafür gibts eure Firmenhomepage. XenonX3 - (:±) 11:57, 25. Okt. 2010 (CEST)

Hallo XenonX3 - Danke für die deine Zeit und die Erklärung. Ich habe ein Mentorgesuch verankert. Da ich genug eigene Firmen Webseiten habe Wintergarten-Kettler, und ein Forum verwalte, das sehr gut besucht wird, verstehe ich nicht, das die Beiträge von dir einfach gelöscht werden. Ergüsse sind das keine. Hier ist eine freie Enzyklopdie oder nicht?! Bin ich gespannt, was der Mentor dazu meint, sollte sich überhaupt eine melden.-- Wintergarten-Kettler 12:27, 25. Okt. 2010 (CEST)

Freie Inhalte. XenonX3 - (:±) 12:41, 25. Okt. 2010 (CEST)

Und wo finde ich diese gelöschte Benutzerseite ? Tagelange Arbeit, die Bilder und Kommentare wurden bereits öfters geprüft und für gut befunden,
Ich habe eine Löschprüfung beantragt -- Wintergarten-Kettler 12:58, 25. Okt. 2010 (CEST) - mfg. Edwin Ludwig Kettler -
Hallo XenonX3 -.- 14.15 du hast Zugriff auf das Archiv - wärst Du so freundlich und gibst mir die Möglichkeit diese selbst Wiki konform zu ändern??? Hier noch die Seite zur Info: Der Mentor hat sich gemeldet-hat aber keine Adminrechte (?) http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Codc/Mentees/Wintergarten-Kettler#Wintergarten-Kettler -- Wintergarten-Kettler 14:14, 25. Okt. 2010 (CEST)

Na dann warten wir die Löschprüfung erstmal ab, ich stelle den Text ganz sicher nicht wieder her. XenonX3 - (:±) 14:17, 25. Okt. 2010 (CEST)

seomaster Marzoll Schlossberghof

Hallo,

ich möchte unter marzoll verkehr und Wirtschaft eine weiteren Firma präsentieren, die ebenfalls ein grosser arbeitgeber ist, einmal habt ihr die Reber Pralinen sowie eine weitere Seite mit Mozartkugeln und fotos eingetragen, und die Rehaklinik Schlossberghof steht nirgends auf der Seite.

Gibt es eine Möglichkeit diese hier zu erwähnen, Text anbei: <Werbeflyer entfernt von -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:11, 25. Okt. 2010 (CEST)>

Danke für eine kurze Antwort. VG Seomaster (nicht signierter Beitrag von Seomaster (Diskussion | Beiträge) 12:08, 25. Okt. 2010 (CEST))

WP:IK, WP:POV, WP:WWNI, WP:WSIGA, WP:WGAA. Lesen und dran halten, Werbung ist unerwünscht. XenonX3 - (:±) 12:40, 25. Okt. 2010 (CEST)

Versionsvereinigung

Hallo X3, die Versionsvereinigung ist weniger aufwändig, wenn der Altartikel gelöscht, dann der Zielartikel (ohne Weiterleitung) darauf verschoben, die zu vereinigen Versionen wiederhergestellt und der Zielartikel wieder zurückverschoben wird. Damit ersparst du dir eine Löschung und die nachmalige Bearbeitung des Artikels. --32X 12:30, 25. Okt. 2010 (CEST)

Alles klar, danke für den Tipp. Ich mache sonst auch keine Vereinigungen, weil dir Versionsgeschichte meistens sehr viel länger ist, wenn man da was falsch macht... XenonX3 - (:±) 12:38, 25. Okt. 2010 (CEST)

Rote Sonne

habe nun den Artikel "Rote Sonne" nochmal in der Spielwiese gespeichert.... Kannst du mir eventuell sagen ob er diesmal ok ist?

Lg, --91.12.209.198 15:32, 25. Okt. 2010 (CEST)

Naja, sind immer noch einige Werbeausdrücke drin. Versuchen kannst du es trotzdem, wende dich dafür bitte an die Löschprüfung. XenonX3 - (:±) 15:39, 25. Okt. 2010 (CEST)

ok, werde ich tun

Welche Werbeausdrücke meinst du denn? Dann würde ich die noch vorher rausnehmen.

"Peter Wacha, einer der Clubbetreiber sagte: "Wir wollen eine musikalische Mischung aus kreativer Bastellust und Siebziger-Achtzigerjahre-Tanzaufbruchstimmung."", "Durch verschiedenste Beleuchtung und Visuals entsteht ein surreal wirkendes und außergewöhnliches Ambiente.", [...] "verwirklichte den Umbau des Clubs, zentral und doch nicht gleich zu entdecken.". XenonX3 - (:±) 15:58, 25. Okt. 2010 (CEST)

Ok, ich versuche das noch zu umschreiben.... Möcht dich auch gar nicht weiter aufhalten, was ich allerdings nicht verstehe- ist das mit der Löschprüfung. Kann ich da dann den Artikel einfach reinsetzen? Habe nur was über wiederherstellung entdecken können.

Nee, du gibst diesen Link an und bittest darum, dass ein paar Admins ihre Meinung zur Neufassung abgeben. Wenn sie diese ok finden bzw. brauchbar, dann darfst du den Artikel wieder ganz normal einstellen. Du musst aber auf jeden Fall darstellen, inwiefern der Club relevant ist. XenonX3 - (:±) 16:11, 25. Okt. 2010 (CEST)

Dank für Aktivitäten und Hinweise

Das ist mir wirklich ein Anliegen: Ein für mich sehr komplizierter Wikipedia-Vorgang, für dessen Beschreibung ich mehrere Stunden nachgedacht und formuliert habe, wurde von XenonX3 in kürzester Zeit nicht nur elegant durchgeführt, sondern auch noch - mit ausführlichen Tipps versehen - nachvollziehbar dokumentiert. Die Verbesserungsvorschläge zum Artikel selbst (Ausformulierung von "Leben" der Person) werde ich in den kommenden Stunden umsetzen. Dank und Anerkennung! --Audioworld 15:54, 25. Okt. 2010 (CEST)

Danke für das Lob, ich helfe immer gerne :) XenonX3 - (:±) 15:59, 25. Okt. 2010 (CEST)

RIKA

Hallo! Ich habe gesehen, dass du meinen Artikel gelöscht hast. Ich habe in den relevanten Richtlinien nachgelesen und folgende beiden Kriterien treffen auf das Unternehmen zu:

  1. bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)
  2. eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Sowohl im Bereich der Kaminöfen als auch bei den Pelletöfen nimmt das Unternehmen eine historische Stellung ein. Bei den Pelletöfen war das Unternehmen der erste europäische Hersteller überhaupt und verfügt seit Jahren über die führende Technik, die für viele andere Hersteller wegweisend geworden ist. In Deutschland verfügt das Unternehmen im Bereich der Pelletöfen sogar über einen Marktanteil von rund 65% (basierend auf der aktuellen Erhebung des HKI Verbandes). Auf der Website des HKI können auch die Angaben betreffend der Emissionswerte nachgeprüft werden: http://zert.hki-online.de/de-DE?jsMode=on&HKIZERTSESSION=3fd5fc519580efb7ff45ea01a0ffac4e Darüber hinaus möchte ich erwähnen, dass die Kapitel "Unterschiede zwischen Scheitholz und Pelletöfen" und "Ratgeber" sehr wohl für Ofen-Interessenten relevant sein können. Denn leider gibt es kaum gute Ratgeber zum Thema Kaminofen und die erwähnten Unterschiede und Tips sind für allgemeingültig für alle Kamin- und Pelletöfen. Ganz egal von welchem Hersteller. Bitte um Information wie der Artikel verändert werden soll!? Vielen Dank! --Rikolo26

Hallo, Du scheinst die Wikipedia mit verschiedenen anderen Seiten zu verwechseln. Dieser "Artikel" war keiner, sondern schnelllöschfähige Werbung. Sollte das Unternehmen Relevanz besitzen, kann man diesen Wust aus nicht in eine Enzyklopädie gehörenden Informationen auf fünf Zeilen zusammenstreichen, mehr gibt es nämlich offensichtlich nicht zu erzählen, was hier interessieren würde. Bitte lesen: WP:RK, WP:WWNI, WP:WSGAA und, ganz wichtig: WP:SD. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 17:04, 25. Okt. 2010 (CEST)
Siehe Capaci34 und Werbung ist unerwünscht, egal wie relevant das Unternehmen sein mag. XenonX3 - (:±) 17:08, 25. Okt. 2010 (CEST)

Help!

Hallo! Sage mir bitte was ich verändern soll. ich habe mich so ziemlich am Affenberg Salem gehalten... danke für deine hilfe, freu mich von dir zu hören, liebe grüße svenja (nicht signierter Beitrag von Affenberg Landskron (Diskussion | Beiträge) 17:43, 25. Okt. 2010 (CEST))

Beachte bitte WP:IK, WP:POV, WP:WWNI, WP:WSIGA und WP:WGAA. XenonX3 - (:±) 19:52, 25. Okt. 2010 (CEST)

Planeton

Hallo, Warum löschen sie eigentlich immer Planeton? Planeton gibt es wirklich, ES IST EIN RICHTIGER SENDER! Wenn du uns nicht glaubst,dann schau selber nach (www.planetonsender.de.tl)(www.planetonnachacht.de.tl), Planeton ist NUR über Satellit empfangbar und dur in NRW! Mit freundlichen Grüßen Das Planeton Readktions-Team (nicht signierter Beitrag von 188.100.177.34 (Diskussion) 18:09, 25. Okt. 2010 (CEST))

Hallo 188.100.177.34,
Ich kann zwar nicht nachvollziehen, was in Deinem Artikelversuch stand, aber ich kann Dir vier Empfehlungen geben: Erster Schritt: Relevanzkriterien prüfen, zweiter Schritt (falls relevant): Als Benutzer anmelden und im Benutzernamensraum auf einer Unterseite den Artikel vorbereiten. Dritter Schritt: Anhand von dieser Checkliste in Wikipedia-Form bringen; es schadet nicht, WP:WSIGA und WP:IK durchzuarbeiten. Vierter Schritt: Einen erfahrenen Wikipedianer fragen, ob er den Artikel so für enzyklopädisch hält und dann in den Artikelnamensraum verschieben. Grüße, --Die Schwäbin 19:17, 25. Okt. 2010 (CEST)
Wollt ihr uns verarschen? Ihr seid absolut bedeutungslos, ein Pseudo-Sender von kleinen Kindern ([12] und [13]). Wenn ihr irgendwann mal aus der Bedeutungslosigkeit hervorgetreten seid und eine Website mit richtiger .de-Endung habt (und keine mit dem Homepage-Baukasten gemachte), dann könnt ihr wiederkommen. XenonX3 - (:±) 19:50, 25. Okt. 2010 (CEST)
Ich hab mich gekugelt vor lachen als ich schon die Endung gesehen habe. Ein Sender mit de.tl-Domain. Das heißt auf deutsch: Ihr wollt uns erzählen, ihr könntet es euch leisten, einen Sender zu betreiben, aber nicht mal eine anständige de-Domain. Kopfschüttelnd, Jelly Butter Laberecke, Feedback 20:40, 25. Okt. 2010 (CEST)
Mir fällt grade noch auf: ist das ganze nicht vom Sender Nickolodeon oder wie der heißt, abgekupfrt? Planeton nacht Acht, Schocktober, Spongebob das glaube ich schonmal gehört zu haben liebe Freunde, auf der WP wäre das sowieso URV und mal im Ernst. Wie alt seid ihr? Jelly Butter Laberecke, Feedback 20:43, 25. Okt. 2010 (CEST)

WP:Hauptseite

Hey, mal eine ganz allgemeine Frage, wer gestaltet eigentlich die Hauptseite der WP? Jelly Butter Laberecke, Feedback 21:05, 25. Okt. 2010 (CEST)

Das allgemeine Design ist seit Jahren so festgelegt, die Inhalte werden von Unterseiten eingebunden. Schau mal hier, das ist ne Menge. Nähere Infos gibts auf Wikipedia:Hauptseite/Bearbeitungshinweis. XenonX3 - (:±) 21:10, 25. Okt. 2010 (CEST)
Achsoo okay danke. Hat mich grade gewundert, wer wohl da immer die Seite bearbeitet und dass das doch ne Mühe machen muss aber das erklärt alles :D Jelly Butter Laberecke, Feedback 21:27, 25. Okt. 2010 (CEST)

noch'n Spaßvogel für dich

Wikipedia:Entsperrwünsche#Benutzer Diskussion:Lukas9950. :-P --Geitost 22:31, 25. Okt. 2010 (CEST)

Lääängst gesehen ;) XenonX3 - (:±) 22:33, 25. Okt. 2010 (CEST)
Ich hoffe, du hast nen besseren Rechner als der Spaßvogel bei Spuki, dass du dir keine Geister einfängst. :-P --Geitost 23:34, 25. Okt. 2010 (CEST)
Schlafen gegangen? Oh schade. Dann kommt der Geist sicher im Traum. ;-) --Geitost 23:53, 25. Okt. 2010 (CEST)

Pedia Print und fehlende Seiten

Hallo, als "Mentor für neue (oder eben Spontan-Wikipedianer" kannst du ja, nebst der Löschung meiner Spielwiese, die zwar, angekündigter Weise gemäht wird, aber doch ein paar Tage bestehen bleiben soll, ein paar Antworten geben.

Ich mache ein paar Pedia-Books. Für einen Print um, sagen wir mal 20.-- Euro würde ich gerne, wenn das Wiki-Buch zb. ein "Reiseführer" ist, eine Seite mit: "die 50 wichtigsten Wörter und Phrasen" in ebendem Land, hinten irgendwo im Stichwortverzeichnis anbringen.

Da diese Seiten DEFINITIV nicht für die Allgemeinheit von Interesse sind, Pediaprint aber auf Anfragen, ob man einen kleinen pdf reinmischen kann NICHT ANTWORTET (Service ist not their success!!), habe ich den Versuch über die Spielwiesenseite gemacht.

Ich habe in den verlinikten Bildern auch einen Hinweis angebracht, daß dies eine temp-Seite ist und innerhalb der nächsten Tage gelöscht wird.

Also ich würde mal sagen: was soll die Aufregung??

bzw.

Gibt es bessere Vorschläge??

Alternative ist natürlich, und auch da entbehrt es einiger Copy-tools: Runterladen der relevanten Artikel (oder alles??) in den eigenen Wiki, Buchmodul auch installieren, und eine Printer-On-Demand finden, der das generierte pdf erzeugt. Wenn ich das so schreibe, wird wohl das die Lösung sein. Ärgerlich und schade, daß man dazu Wikipedia, Wiki-Buch und PediPress nicht NATIV nutzen kann. Ich wollte mir eigentlich genau das ersparen, daß ich mir Original-Beiträge lokal "spiegeln" muß.

Franz Reinisch

BilderSchauen


ps: Nach dem Studium unserer (!!!!!) Konventionen für Benutzerseiten würde ich vorschlagen: gute Lösung anbieten, oder die Löschung rasch wieder rückgängig machen. Ich mähe meine Spielwiese schon selbst, oder lasse vom automatisiereten Mähdienst mähen. (nicht signierter Beitrag von Reinisch (Diskussion | Beiträge) 12:41, 26. Okt. 2010 (CEST))

Die Benutzerseiten sind nicht für private Spielereien gedacht, sondern nur als Arbeitsmittel bei der Erstellung dieser Enzyklopädie. Siehe dazu WP:BNR. Wenn die Buchfunktion keine eigenen PDFs zulässt, ist das nicht meine Schuld. Beschwerden dazu bitte an die richtige Stelle richten. XenonX3 - (:±) 12:42, 26. Okt. 2010 (CEST)

Ich beschwer mich schon bei Pedia-Print, da brauch ich keine Tipps von Dir. Ich beschwär mich bei Dir, daß du meine Spielwiese löscht. Also machs rückgängig und wir bleiben Freunde. Ich lösche mein Zeug schon selber.

SPIELEWIESE, schon mal gehört. Da kann man üben und spielen, ohne daß einem eine anderer die Sandburg kaputtschlägt. -- rei 12:46, 26. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Nochmal,

nachdem ich gesehen habe, daß DU aus Bremen bist, lasse ich als ehemaliger Gröpelinger (1984-1990) ab von weiteren Sticheleien und HÄTTE nur mehr gerne Vorschläge. -- rei 12:53, 26. Okt. 2010 (CEST)

Grien

Was Bürokraten können, … *lol* — YourEyesOnly schreibstdu 15:14, 26. Okt. 2010 (CEST)

Du phöser Vandale hattest die Vorlage nicht korrigiert, ich hatte deren Schutzbuttons genommen und die verwiesen noch auf die alte Seite... Ihr Bürokraten macht Eurem Namen alle Ehre ;) XenonX3 - (:±) 15:16, 26. Okt. 2010 (CEST)

Danke

Danke! :) --Orchester 21:35, 26. Okt. 2010 (CEST)

Bitte :) XenonX3 - (:±) 21:35, 26. Okt. 2010 (CEST)

Darknover

Hallo! Du hast meinen Artikel Darknover gelöscht. Kannst du mir den Text irgendwie wiedergeben? Ich brauche den vielleicht noch. --PieceOfGold 22:21, 26. Okt. 2010 (CEST)

Siehe deine Disk. XenonX3 - (:±) 22:24, 26. Okt. 2010 (CEST)

Sperre Robi casso

Hallo XenonX3; du hast Robi casso am 16. Oktober mit der Begründung "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Ausschließliches Anlegen von hunderten Büchern, keinerlei enzyklopäische Mitarbeit" unbeschränkt gesperrt. Ich halte dies nicht für einen zulässigen Sperrgrund. Auch Benutzer, die sich hier nur einen Account anlegen, um Bücher zu speichern (eine Möglichkeit, dies lokal zu tun, gibt es ja nicht - man braucht einen Account dafür), können dem Projekt helfen - finanziell, denn wenn solche Bücher über PediaPress als Druckexemplare bestellt werden, geht ein Teil des Erlöses an die Wikimedia Foundation. Der Benutzer Runkel2000, der wegen vergleichbaren Verhaltens von Gleiberg angesprochen wurde, wies auf seiner Diskussionsseite darauf hin (Über die Abgaben und Spenden an Wikipedia via PEDIAPRESS unterstütze ich das Projekt finanziell in erheblichem Umfang (Rechnungen - ca. 1000 Euro bis jetzt- stelle ich gerne zur Verfügung)). Und selbst wenn ein Benutzer seine erstellten Bücher nicht gedruckt bestellt, erwächst uns jedenfalls kein Schaden. Wie Raymond bereits Ende September schrieb:

Die Wikipedia wird gemacht, um Wissen zu verbreiten, also genutzt zu werden. Wenn jemand sich Bücher zusammenstellt, sich also Wissen zusammenstellt, so ist dies eine legitime Nutzung der Wikipedia, auf gar keinen Fall aber eine Projektschädigung. Diese paar hundert Bearbeitungen, und wenn es ein paar Tausend werden, sind lächerlich wenig im Vergleich zu den ganzen, mE meist sinnlosen, Streitereien jeden Tag. — Raymond Disk. 21:20, 25. Sep. 2010 (CEST)

Mich wundert sehr, dass du nach dieser Diskussion Robi casso dann doch noch gesperrt hast, habe ich etwas übersehen? Was ich auch noch gefunden habe ist die Löschdiskussion zu seinen Büchern vom 5. Oktober, die von Benutzer:Rosenzweig ausdrücklich auf "bleibt" entschieden wurde. Die Bücher wurden dann, wie du selbst schriebst in einer Hauruck-Aktion als Unterseiten eines unbegrenzt gesperrten Benutzers gelöscht, was ich nach den vorgängigen Diskussionen genau so falsch finde wie die Benutzersperre selbst. Ich möchte dich daher darum bitten, die Sperre aufzuheben und die von dir gelöschten Bücher wiederherzustellen. Gestumblindi 21:04, 26. Okt. 2010 (CEST)

Moin, das war nicht allein meine Entscheidung. Beim Stammtisch und Mentorentreffen in Meißen vom 15-17 Oktober wurde das diskutiert und mehrere Admins haben sich für die Sperre ausgsprochen. Nicht als Bestrafung oder richtigen Regelverstoß, sondern erstmal als Not-Aus und Bitte, dass sich der Benutzer mal dazu äußert. Siehe auch meine erste Antwort hier. XenonX3 - (:±) 21:09, 26. Okt. 2010 (CEST)
Hm, dann schliesse ich mich mal dem letzten Kommentar von Chaddy zu deiner ersten Antwort an: "890 Bücher sind zwar viel, aber es gibt keine Obergrenze dafür. Wo ist da das Problem? Ich sehe es nicht... Und ein "Not-Stop" wie bei Bots, die in einer fehlerhaften Schleife hängen, ist hier ebenfalls unnötig." Ausserdem finde ich es als Admin, dem sehr viel an transparenten, für jedermann nachlesbaren Entscheidungsgrundlagen liegt, bedenklich, wenn hier Sperren aufgrund einer Diskussion an einem "Stammtisch und Mentorentreffen" verhängt werden. Wenn es zudem nur "erstmal als Not-Aus" sein sollte, dann klingt das doch nach einer temporären Massnahme (aber wieder die Frage: Warum überhaupt? Wem schaden seine Bücher? Und was heisst "erstmal"? Was sollte der Benutzer dazu sagen, damit er entsperrt werden könnte?), die m.E. zumindest nicht gerade danach gerufen hätte, auch gleich noch alle seine Bücher zu löschen. Nebenbei: Falls die aktuellen Diskussionen um zweifelhafte Anbieter wie Books LLC/Bucher/Bcher Gruppe und VDM/Alpha-/Betascript dabei eine Rolle gespielt haben - ich sehe keine Indizien dafür, dass diese für ihre "Erzeugnisse" die Wikipedia-Buchfunktion verwenden. Gestumblindi 21:18, 26. Okt. 2010 (CEST)
Das mit der "Bucher-Gruppe" hat nichts damit zu tun, obwohl die Bücher eine ähnlich miese Qualität hatten. Die Bücher wurden zu verschiedenen Themen angelegt, überwiegend Biologie. Allerdings bestanden sie teilweise aus nur einem Artikel pro Buch oder komplett redundanten Büchern. Die Theorie, die beim Treffen aufgestellt wurde, ist, dass der Benutzer sich einen Artikel ausgesucht hat, dann alle verlinkten Artikel in das Buch mit übernommen hat. Vermutlich (ist nur ne Theorie) hat der Benutzer völlig den Überblick verloren, was er da alles an Büchern erstellt hat. Die Löschungen sind aus 2 Gründen durchgeführt worden (zu einem Großteil von Admins, die nicht bei dem Treffen waren): 1. weil Unterseiten eines infinit gesperrten Benutzers gelöscht werden und 2. um ihn von der Menge der Bücher erstmal zu befreien, damit er wieder den Überblick gewinnt. Ob die Theorie stimmt, weiß ja außer dem Benutzer niemand, aber darum wurde er ja um seine Stellungnahme gebeten. XenonX3 - (:±) 21:29, 26. Okt. 2010 (CEST)
Wie gesagt, du hast von "erstmal" gesprochen, also offenbar beabsichtigt, den Benutzer je nach seiner Reaktion wieder zu entsperren? Damit wäre Punkt 1 auf jeden Fall entfallen. Und umgekehrt: wenn es um eine Hilfe für den Benutzer ging, damit er wieder den Überblick gewinnt, dann wäre das zwar eine Begründung für das Löschen von Büchern, aber nicht dafür, ihn zu sperren. Finde ich. Dein Statement auf seiner Diskussionsseite klang allerdings recht final (so im Sinne von "es wäre hilfreich, deine Absichten nachvollziehen zu können" - aber gesperrt bleibst du); wenn ich so behandelt würde, würde ich wohl erst recht nicht mehr reagieren, sondern verschnupft abziehen. Gestumblindi 21:36, 26. Okt. 2010 (CEST)
Ja, es ist so geplant, dass er entsperrt wird, wenn seine Antwort nachvollziehbar ist und daraus hervorgeht, warum er 890 Bücher angelegt hat (über Monate). Dann würde er entsperrt und wenn er es will, die Bücher wiederhergestellt. XenonX3 - (:±) 21:39, 26. Okt. 2010 (CEST)
M.E. ist er keine "Rechenschaft" schuldig. Wer über Monate 890 Bücher anlegen will, darf das. Er muss sich nicht erklären. Da einem, wie Andibrunt schrieb, Hilfe:Buchfunktion nahelegt, extra einen Account anzulegen, um (und nur um) die Buchfunktion zu nutzen, können wir niemanden dafür tadeln (oder sperren). Du willst Robi casso also nicht entsperren, wenn er sich nicht mehr meldet? Ich vermute mal, dass ihm das egal sein wird, wenn er sich eh frustriert abgewandt (oder einen anderen Account für seine Bücher angelegt) hat, falsch finde ich die Sperre aber immer noch. Gestumblindi 21:44, 26. Okt. 2010 (CEST)
Die Befürchtung war, dass er ohne Sperre ewig so weitermachen würde, dann gäbe es irgendwann tausende überwiegend redundante Bücher, die außer dem einen Benutzer niemandem etwas bringen (weil sie eben so minderwertig waren). Wir sperren auch andere Benutzer, die nur in ihrem BNR rumbasteln, weil einfach kWzeM vorliegt. Und die haben auch nur die Funktionen genutzt, die ihnen bereitgestellt wurden (nämlich die Funktion "bearbeiten"). XenonX3 - (:±) 21:50, 26. Okt. 2010 (CEST)
Wie bereits ganz oben gesagt; wenn er sich das eine oder andere Buch gedruckt bestellt hat, hat zumindest Wikimedia (und damit auch die Wikipedia) etwas davon. Selbst wenn es tausende wären, die Bücher schaden niemandem und der ver(schw)endete Speicherplatz auf den Servern ist vernachlässigbar, wenn man an all die riesig aufgelösten Bilder denkt, die ständig auf Commons hochgeladen werden. Gestumblindi 21:54, 26. Okt. 2010 (CEST)
@Gestumblindi: Da du mich auf meiner Disk auf diesen Absatz aufmerksam gemacht hast, nun mein Senf zu der Sache: Robi casso wurde mehrfach Hilfestellungen auf seiner Disk angeboten, er wurde darauf hingewiesen, dass es in der Community Diskussionsbedarf für diese extreme Auslegung der Buchfunktion gibt, schließlich habe ich ihn mehrfach angepingt, damit er vielleicht auf seiner Disk ein Lebenszeichen von sich gibt - insgesamt Null Reaktion. Um ehrlich zu sein: Der Vorstellungstext mit dem unbeholfenen Satz spricht nicht für jemanden der "60" ist und sich "FÜR ALLES WAS NEUE IST" (sic) interessiert. Wahrscheinlich hat man bei älteren Benutzern weniger Beissreflex, dies könnte ausgenutzt worden sein. Seine Buchanlagen lassen auf eine nicht-mitteleuropäische Zeitzone schließen. Alles in allem hat der Account genügend Hinweise geliefert um anzunehmen, es handle sich genau um eine solche missbräuchliche Druckereimaschine, wie sie im Kurier und anderswo thematisiert wurde und Wikipedia dadurch auch schadet. Wir haben hier als Administratoren den Beitrag zu dieser Enzyklopädie zu bewerten und nicht einen möglichen finanziellen Vorteil für die Foundation oder einen nur behaupteten Spendenbetrag/Margenbetrag. Dies würde bedeuten, dass wer zahlt auch alles darf. Das pekuniäre Argument zieht in diesem Zusammenhang ganz sicher nicht, da die finanziellen Gewinne ja wohl nicht nur zur WMF fliessen. Darüberhinaus solltest du beachten wie es nächtens in den RCs aussieht, wenn im Minutentakt diese Neuanlagen auftauchen (vielleicht gibt es eine Möglichkeit, um dies auszublenden und die RCs zu entlasten). Das Projekt Pediapress und die Buchfunktion (samt der Gewinnmöglichkeiten für Dritte) wurde vor der Einführung nicht mit der Community besprochen, geschweige denn in einem Meinungsbild sanktioniert. Wenn nun einer Reihe von Benutzern der exzessive Missbrauch dieser Buchfunktionen gehörig auf den Zeiger geht und gleichzeitig der Missbrauch bei Amazon durch die Medien geht, sollte man nicht Benutzern, die eine Lösung suchen anpfeifen, sondern einmal etwas gegen diese Problematik tun. Es ist höchste Zeit, dass sich die Community per MB dieser Frage annimmt, wenn schon in einem derart extremen Fall wie hier tatsächlich keine enzyklopädische Mitarbeit zu konstatieren ist, gleichwohl Funktionen wie die RCs beeinträchtigt werden. --Gleiberg 2.0 00:19, 27. Okt. 2010 (CEST)
Nunja, vielleicht bin ich ja vom unverdünnten AGF besoffen, aber der unbeholfene Satz könnte natürlich sehr wohl von einem unbeholfenen Sechzigjährigen stammen. Eine bewiesene Verbindung zu einer der bekannten "Druckereimaschinen" kann ich nach wie vor nicht sehen, oder gibt es z.B. "Books LLC"-Bücher, die einer Zusammenstellung von Robi casso entsprechen? Solche "Verwerter" waren und sind nicht auf die Buchfunktion angewiesen. Es kann jedenfalls keine "Lösung" sein, hier einfach erstmal einen Benutzer auf Verdacht zu sperren, auch wenn er sich seltsam verhält - ein Meinungsbild, das zu klaren diesbezüglichen Richtlinien führt (meinetwegen "erlaubt sind nicht mehr als 50 Bücher innerhalb eines Monats" oder so, darauf könnte man sich dann berufen), würde ich aber begrüssen. Gestumblindi 19:39, 27. Okt. 2010 (CEST)
Die Sperre hat ausdrücklich nichts mit den "Books LLC"-Büchern zu tun, ich glaube nämlich nicht, dass da ein Zusammenhang besteht. Ich würde auch ein MB begrüßen, dass die Buchfunktion innerhalb der Community erstmal hinterfragt (die Funktion wurde ja ohne Einwilligung oder Befragung der Community eingeführt). Man könnte darüber nachdenken, eine Maximalbeschränkung für Benutzerunterseiten einzuführen oder eine Maximalbeschränkung für eigene Bücher. XenonX3 - (:±) 19:53, 27. Okt. 2010 (CEST)
Ein MB zur Maximalbeschränkung von Benutzerunterseiten gabs schon mal, ist gescheitert (wenn ich mehr Zeit habe, suche ich es dir auch im Archiv heraus). -- Chaddy · DDÜP 21:56, 27. Okt. 2010 (CEST)
Wikipedia:Meinungsbilder/Benutzernamensraum. XenonX3 - (:±) 22:17, 27. Okt. 2010 (CEST)

Löschung Artikel Prof. Dörte Gatermann

Hallo, die Seite Prof. Dörte Gatermann wurde von Dir gelöscht. Ich weiss nicht in welchem Punkt Werbung gemacht wurde oder gegen Konventioenn verstoßen wurde. Das Architekturbüro erfüllt die von Baunetzzt angegebenen Kriterien genannt zu werden (im Baunetz unter den ersten 100) . Was müssen wir anders machen? Freundliche Grüße (nicht signierter Beitrag von Gatermann (Diskussion | Beiträge) 12:39, 27. Okt. 2010 (CEST))

Moin, der Text war 1. auf der Benutzerseite und nicht im Artikelnamensraum und 2. sehr selbstdarstellend. Daher hat ein anderer Benutzer einen Löschantrag wegen Verstoßes gegen die Regeln zum sog. Benutzernamensraum gestellt. Den habe ich ausgeführt. Bitte WP:POV und WP:IK lesen und es nochmal mit einem richtig platzierten und neutralen Artikel versuchen. Grüße, XenonX3 - (:±) 12:42, 27. Okt. 2010 (CEST)
Als Ergänzung: Hallo Gatermann, ich empfehle Euch, Artikelversuche erst mal auf einer Unterseite in Eurem Benutzernamensraum (und nicht auf der Benutzerseite selbst) zu starten. Dort könnt ihr am Artikel feilen und wenn er „reif“ ist, ihn in den Artikelnamensraum verschieben. --Die Schwäbin 12:49, 27. Okt. 2010 (CEST)

Künster-Wiki: Meine Fragen jetzt auf ...

Habe jetzt meine Fragen und Ansichten (fast) alle auf http://de.kuenstler.wikia.com/wiki/Benutzer_Diskussion:Emeritus eingetragen. Bitte schau mal vorbei, es steht jetzt für mich die Bearbeitung der Kunst-/Künstlersystematik an sowie Vervollständigung der Vorlagen. - no reply, just FYI, --Emeritus 15:51, 27. Okt. 2010 (CEST)

Danke

fürs verbessern. .

LG Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 07:20, 28. Okt. 2010 (CEST)

Saw VI

Hallo XenonX3, wirklich spannend, wer alles in Saw VI mitgespielt hat... --Pandarine 08:20, 28. Okt. 2010 (CEST)

Ich hasse den Kerl, der trägt aktuell in dutzende Artikel den Mist ein. XenonX3 - (:±) 15:47, 28. Okt. 2010 (CEST)
Ist mir auch aufgefallen. Lästig. --Pandarine 19:07, 28. Okt. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Stiftung Landschaftsschutz Schweiz

Was meinst du mit bisserl werbend bei dem Artikel über die Stif.Landschaftsschutz Schweiz? (nicht signierter Beitrag von Kontonawiki (Diskussion | Beiträge) 15:30, 28. Okt. 2010 (CEST))

Der Artikel ist nicht neutral, deshalb ist der Baustein drin. Der darf von dir nicht entfernt werden. XenonX3 - (:±) 15:49, 28. Okt. 2010 (CEST)

mia gray

habe nur zum strukturwesen c&p gemacht letztendlich aber alles neu geschrieben.. bitte um hilfe wie man zb.. bild einfügt usw.. danke

WP:WSIGA + WP:BT. XenonX3 - (:±) 16:17, 28. Okt. 2010 (CEST)

"Schwachsinn"

Ich kann keinen Schwachsinn in meiner Bearbeitung erkennen.--Der wahre Sensenmann 16:25, 28. Okt. 2010 (CEST)

Doch, der Link ist keine URV, bitte erstmal informieren, bevor man irgendwo rumfummelt. Wir haben kja auch WP:LKU, da ständen sonst dutzende URVen. XenonX3 - (:±) 16:27, 28. Okt. 2010 (CEST)

::Dann ist das Problem erledigt.Ich werde den Link nicht noch einmal entfernen.--Der wahre Sensenmann 16:43, 28. Okt. 2010 (CEST)

Falschreibungen ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/ :-) 

Sorry --Fuchs111 16:45, 28. Okt. 2010 (CEST)

Passt schon. XenonX3 - (:±) 18:17, 28. Okt. 2010 (CEST)

Löschung WAS Word and Sound Medien GmbH

Hallo XenonX3, kannst Du mir bitte mitteilen was an dem Artikel zu WAS Word and Sound Medien GmbH werblich war? Danke und schönen Gruß! (nicht signierter Beitrag von Whatpeopleplay (Diskussion | Beiträge) 18:44, 28. Okt. 2010 (CEST))

Lesestoff: WP:IK, WP:POV, WP:WWNI, WP:WSIGA. XenonX3 - (:±) 18:45, 28. Okt. 2010 (CEST)

Ok. Habe ich gecheckt. Und worum gehts jetzt genau?

  • Interesskonflikt: Liegt nicht vor.
  • Neutraler Standpunkt: Ich kann nicht erkennen, dass der Text einen nicht-neutralen Standpunkt darstellt sollte.
  • Was Wikipedia nicht ist: Genau - der Text ist natürlich eine Darstellung des Unternehmens, das liegt wohl in der Natur der Sache, ist aber nicht werblich.
  • Wie schreibe ich gute Artikel: Der Text ist kurz aber ein Anfang und ich habe schon deutlich kürzere Artikel bei Wikipedia gelesen.


Bitte sage mir konkret was geändert werden muss und ich werde die Änderung vornehmen. Der ursprünglich Löschungsgrund lautet "Werbung". Nun werden hier aber gleich vier Gründe aufgeführt. Mit der bitte um eine entsprchende Begründung.
Danke!

"eines der führenden Vertriebsunternehmen von Tonträgern und vorrangig elektronischer Musik" (Beleg?), "Kernkompetenz in der Distribution", "zeitgemäßen Verbreitungsformen von Musik unter einem Dach vereinen." Das ist typischer Werbeslang, der ist nunmal unerwünscht. XenonX3 - (:±) 19:18, 28. Okt. 2010 (CEST)
Ok. Werde ich ändern. Allerdings wo finde ich denn den gelöschten Artikel? Im Löschlogbuch ist er ja nicht mehr. Ich darf ihn ja aber auch nicht erneut erstellen, oder?
Du darfst ihn ohne Werbung wieder einstellen. Ich habe dir den Quelltext per Mail geschickt. XenonX3 - (:±) 19:32, 28. Okt. 2010 (CEST)
Ok. Danke! Kann ich ihn vor Veröffentlichung prüfen lassen? Das würde uns das hier ersparen...
Ja, erstell ihn im eigenen Benutzernamensraum und wende dich an die Löschprüfung. XenonX3 - (:±) 19:39, 28. Okt. 2010 (CEST)
Super! Danke Dir! --Whatpeopleplay 19:50, 28. Okt. 2010 (CEST)

Löschung SpaceRegistry GmbH

Hallo,

Warum wurde der Artikel wegen fehlender Relevanz gelöscht?

Ich zitiere aus Grundsätzen für einen Wikipedia-Artikel über ein Wirtschaftsunternehmen:

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
...bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben...

- Mit über 32.000 durchgeführten Sternbenennungen gehört die SpaceRegistry GmbH zu den Marktführer europaweit.
- Die Facebook-Seite mit über 1.000 Mitgliedern ist die größte in dieser Branche.
- Die SpaceRegistry GmbH zählt zu den 500 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland.

Auch die Anmerkung, es würde sich nicht um ein relevantes Produkt handeln kann nicht korrekt sein - schließlich gibt es für das Produkt Sterntaufe einen Wikipedia-Artikel.

Wieso wurde die Seite also gelöscht?

Wenn man sich das Segment klein genug schnitzt, ist man leicht Marktführer. → WP:LP. XenonX3 - (:±) 19:52, 28. Okt. 2010 (CEST)

Wieso hast du jetzt den Artikel von meiner Benutzerseite gelöscht? Wie soll ich den Artikel den weiter bearbeiten oder zur Löschprüfung geben? -- Murmeltier81 19:57, 28. Okt. 2010 (CEST)

Weil der auch nicht auf die Benutzerseite gehört. Du kannst dich in der Löschprüfung melden, evtl. wird der Artikel für den Vorgang dann wiederhergestellt. Ansonsten können ihn Admins weiter einsehen und dann entscheiden die eben so. XenonX3 - (:±) 19:59, 28. Okt. 2010 (CEST)
okay, werde ich so machen. desweiteren gabst du als Begründung "werblich" an. Was war daran werblich und was sollte raus, damit er nicht mehr als werblich eingestuft wird? Danke -- Murmeltier81 20:09, 28. Okt. 2010 (CEST)
Schon das Wort "spezialisiert" wird als Werbeslang angesehen. Dann noch "welche bereits mit einem internationalen Register für Sterntaufen aufwarten konnte" und "Top 500" (Top ist ein ganz böses Wort). Wichtiger ist aber der Relevanz-Aspekt, der muss als erstes geklärt werden. XenonX3 - (:±) 20:14, 28. Okt. 2010 (CEST)

Christian Schumann, Christian Schumann (Dirigent)

Hallo XenonX3, ein Blick auf Links auf diese Seite hätte die Verschiebung von Christian Schumann (Dirigent) zu Christian Schumann unnötig gemacht. Deswegen habe ich zurückverschoben. -- Textkorrektur 22:39, 28. Okt. 2010 (CEST)

Alles klar. XenonX3 - (:±) 22:40, 28. Okt. 2010 (CEST)


Hallo XenonX3, ich bin mit der Fotografin in Kontakt. Ich habe alle Bilder von ihr abgekauft und diese sind vollständig in meinen Besitzt übergegangen. Sie wird aber dennoch eine Email an die Adresse permissions-commons-de@wikimedia.org senden um die Lizenz klarzustellen. Sie bittet allerdings um die Erwähnung ihres Namens, Susanne Ganter. Könnte man das einrichten? Danke und besten Gruß! (nicht signierter Beitrag von Schuchri (Diskussion | Beiträge) 11:59, 29. Okt. 2010 (CEST))

Hallo Schuchri, die Fotografin hat dennoch immer noch das Urheberrecht an den Fotos, auch wenn sie sie an Dich verkauft hat (so ist halt die rechtliche Regelung). Sie muss daher per E-Mail bestätigen, dass sie mit der Veröffentlichung unter einer der in Commons möglichen Lizenzen einverstanden ist. Diese Lizenzen beinhalten auch, dass der Urheber genannt werden muss. In Wikipedia ist das so verwirklicht, dass man auf ein in einen Artikel eingebundenes Bild klicken kann und dann zu den Details (unter anderem auch eben der Nennung des Urhebers) gelangt. Am Bild selbst im Artikel wird der Name nicht genannt. --Die Schwäbin 13:46, 29. Okt. 2010 (CEST)
Ich habe dem Benutzer:Schuchri auf dessen Diskussionsseite geantwortet. Gruß -- Textkorrektur 12:16, 29. Okt. 2010 (CEST)

Graf (Grafentheorie)

Die Schreibweise ist gültig. Redirect deshalb ok, würde ich sagen. Beispiel für Gebrauch: [14] Gruß --Ghdma 18:20, 5. Okt. 2010 (CEST)

Ja, stimmt. Steht so auch im Duden. Die Weiterleitung brauchts trotzdem nicht, wenn auf Grafentheorie verlinkt wird. XenonX3 - (:±) 19:41, 5. Okt. 2010 (CEST)
Die Weiterleitung sollte schon rein, zwecks Auffindbarkeit unter dieser Schreibweise. Gruß --Ghdma 03:26, 6. Okt. 2010 (CEST)

Ich warte noch auf eine Antwort. --Ghdma 18:58, 22. Okt. 2010 (CEST)

Wenn man von vorneherein auf Grafentheorie verlinkt, braucht man die Klammerweiterleitung nicht. Denn niemand sucht nach Lemmata mit Klammer. XenonX3 - (:±) 18:59, 22. Okt. 2010 (CEST)
Die Ergänzungen in Klammern erscheinen im Suchfeld. Wenn ich zum Beispiel Graph eingebe, erscheint eine Liste von Begriffen, darunter Graph (Graphentheorie). Da die beiden Schreibweisen gleichberechtigt sind, sollte auch Graf (Grafentheorie) erscheinen, wenn ich Graf eingebe. --Ghdma 19:37, 22. Okt. 2010 (CEST)
Auch dafür ist die Weiterleitung unnötig, weil der Leser ja gleich auf den eigentlichen Artikel gelotst werden soll. Die ebenfalls korrekten Schreibweisen stehen ja mit in der Einleitung. XenonX3 - (:±) 20:01, 22. Okt. 2010 (CEST)
Ich glaube, du verstehst nicht ganz, worum es geht. Wenn man "Graph" in das Suchfeld (rechts oben!) eingibt, erscheint eine Auswahlbox mit mehreren Begriffe, unter anderem "Graph (Graphentheorie)". Bei der Eingabe von "Graf" erscheint aber nicht "Graf (Grafentheorie)", was man durch Anlegen der Weiterleitungsseite "Graf (Grafentheorie)" einfach beheben könnte. Zwecks Auffindbarkeit sollte in jedem Fall diese Schreibweise eine Weiterleitungsseite erhalten. Anlegen von Weiterleitungsseiten von alternativen (aber gültigen) Schreibweisen ist, so wie ich das sehe, eigentlich auch üblich. Was du mir damit sagen willst, dass die korrekte Schreibweise in der Einleitung steht, verstehe ich nicht, denn wenn der Leser die Seite vor sich hat, hat er sie ja bereits gefunden. Worin soll da der Sinn bestehen? Ich schlage vor, dass wir das Prozedere abkürzen, indem wir die Weiterleitungsseite einfach einfügen. Tut ja niemandem weh, oder? --Ghdma 06:16, 29. Okt. 2010 (CEST)
Ach um das Vorschlagsmenü gehts dir! Ich dachte die ganze Zeit an die normalen Suchergebnisse. Da wird einem das richtige Ziel angezeigt, aber in dem Menü natürlich nicht. Ja in dem Fall kannst du die Weiterleitung anlegen. XenonX3 - (:±) 10:15, 29. Okt. 2010 (CEST)

Löschung meines Artikels

Hallo Xenon3, ich verstehe nicht wie du einfach meinen Artikel löschen konntest. Bist du Gott, das du entscheidest was wichtig und richtig ist! Ich habe alle Richtlinien beachtet und trotzdem wird es einfach gelöscht.

Ich finde das unverschämt. Das zum Thema Freie Enzyklopädie!!!

--Satzball 13:42, 29. Okt. 2010 (CEST)

Freie Inhalte + WP:LP. XenonX3 - (:±) 13:48, 29. Okt. 2010 (CEST)
Gott nicht, Admin halt :-D Jelly Butter Laberecke, Feedback 14:19, 29. Okt. 2010 (CEST)
Achja @ Xenon: ich würd in den Kasten oben noch die RKs posten ist ja auch ein häufiger Löschgrund. MfG Jelly Butter Laberecke, Feedback 14:20, 29. Okt. 2010 (CEST)
Danke für den Vorschlag, ich hab das gleich mal so umgesetzt. XenonX3 - (:±) 14:57, 29. Okt. 2010 (CEST)

Kleinscheiß

Hallo XenonX3! Im normalen Text würde man das klein schreiben, als Lemma aber groß. Redirects wie diese mögen etwas seltsam aussehen, sind aber in einigen Fällen gerechtfertigt, und zwar dann, wenn rein chinesische Lemmata (Artikelüberschriften) auftreten. Gruß --Reiner Stoppok 21:16, 29. Okt. 2010 (CEST) PS: Hoffentlich gelte ich jetzt nicht als Kleinscheißfanatiker ...

Moin, alles klar, das wusste ich nicht (hab mit Chinesisch nix am Hut). Ich habe die Weiterleitung wiederhergestellt. XenonX3 - (:±) 21:49, 29. Okt. 2010 (CEST)

Kann ich

diesen Artikel nochmal gaaaanz kurz haben? LG Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 21:17, 29. Okt. 2010 (CEST)

Edit:und das auch bitte. Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 21:46, 29. Okt. 2010 (CEST)
Hab beide ins Marjorie importiert. XenonX3 - (:±) 21:57, 29. Okt. 2010 (CEST)
Dangääää Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 22:24, 29. Okt. 2010 (CEST)

Danke...

...für deine postive Bewertung. Wieso denn erst jetzt ;) Hab ich was verbrochen? Grüße, Niemot | Blog?  Bewerten? 21:39, 29. Okt. 2010 (CEST)

Es kam grad so über mich ;) XenonX3 - (:±) 21:50, 29. Okt. 2010 (CEST)

SLA

siehe Benutzer Diskussion:Pittimann#Quadratlatschenpupser, Gruß, Aspiriniks 22:23, 29. Okt. 2010 (CEST)

Dort gesenft. XenonX3 - (:±) 22:26, 29. Okt. 2010 (CEST)

NRhZ-Online

der o. g. Artikel wurde (unter dem Namen Neue Rheinische Zeitung (online) nach ausführlicher Diskussion gelöscht. Meinetwegen können wir gern auf ein Neues diskutieren, ich bin immer mehr fürs Diskutieren als fürs Löschen, aber ich würde es begrüßen, wenn du freundlicherweise begründen könntest, was die bei der damals geführten Diskussion nicht dargelegte Relevanz heute (zwei Wochen später) begründen mag. Am Namen wird es doch nicht liegen?--Rana Düsel 23:26, 29. Okt. 2010 (CEST) Groß- und Kleinschreibung nochmal dem Lemma angeglichen, das jetzt in WP steht.--Rana Düsel 23:28, 29. Okt. 2010 (CEST)

Wenn eine Löschung per LP vorerst aufgehoben wurde, kann das nicht wieder per SLA entschieden werden. Daher habe ich den SLA entfernt. Der LA war die richtige Wahl. XenonX3 - (:±) 00:19, 30. Okt. 2010 (CEST)

SLA Abarbeitung

Hallo XenonX3, irgendwie arbeite ich dir zu. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Immer wenn ich SLA stelle bist meistens du es, der sie abarbeitet. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 00:33, 30. Okt. 2010 (CEST)

Moin, ich schaue alle paar Minuten auf WP:SL, wenn ich dann deine SLAs erwische, ist es Zufall. :) XenonX3 - (:±) 00:35, 30. Okt. 2010 (CEST)

Haushahn Aufzüge

Da steht ein Netralitätsbaustein, der auf die Diskussionsseite verweist, die von die gelöscht wurde. Begründung:Trollbetrag. Ist der Baustein auch ein Trollbeitrag oder was??? --Fix 1998 09:07, 30. Okt. 2010 (CEST)

Da gings nicht um den Baustein, das war irgendwas anderes. Der Baustein wurde falsch eingebunden, derjenige der ihn reingesetzt hat, dachte wohl, der erste Parameter würde im Baustein als Begründung angezeigt. Aber eigentlich wird daraus ein Hinweis auf den gleichnamigen Abschnitt auf der Diskussionsseite. Bisschen Neutralität muss aber tatsächlich noch in den Artikel, einige Formulierungen sind nicht neutral. XenonX3 - (:±) 14:19, 30. Okt. 2010 (CEST)

Eventuell auch noch:

Diskussion:Polen -- Baird's Tapir 19:06, 30. Okt. 2010 (CEST)

Iss schon seit ner halben Stunde. XenonX3 - (:±) 19:08, 30. Okt. 2010 (CEST)

Benutzer:Wamsler

Was genau hatest du bei dieser Benutzerseite auszusetzen? Gegen Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen (exzessive Selbstdarstellungen?) hat das meiner Meinung nicht verstossen. mfg --Lofor 20:10, 30. Okt. 2010 (CEST)

In Verbindung mit den gelöschten Werbeartikeln war das ein Versuch, den eigenen Namen bei Google ganz oben zu platzieren. Passiert leider jeden Tag, da hilft nur löschen und ansprechen. XenonX3 - (:±) 20:11, 30. Okt. 2010 (CEST)

Das hat doch nichts mit Google Anzeigen zu tun. Ich wollte Schritt für Schritt unsere Firmen und Beteiligungen eingeben --Wamsler 20:15, 30. Okt. 2010 (CEST) Können Sie bitte nochmals auf meine Kommnetare antworten oder kann man Sie telefonisch erreeichen?--Wamsler 20:21, 30. Okt. 2010 (CEST)

Seien Sie doch so freundlich und schreiben mir ein Email an franz@wamsler.com ob ich Sie oder jemand anderes beauftragen kann, damit er die für uns relevanten Seien erstellt (ohne, dass es gegen irgendeine Vorschrift verstosst). So komme ich offensichtlich nicht weiter!!! Und ich bevorzuge es immer mit meinem echten Namen im Netz aufzutreten - ich muss mich nirgends verstecken--Wamsler 20:25, 30. Okt. 2010 (CEST)

Löschung meiner Seite

Es ist schon schade, dass Seiten einfach gelöscht werden, ohne dass man sie fertig bearbeiten kann. Wir sind eine alte Münchner Familie, zu der ich einen ganzen Haufen eingeben wollte, was auch in vielen anderen Lexika und Enzyklopädien steht. Aber scheinbar ist dies alles nicht erwünscht. (nicht signierter Beitrag von Wamsler (Diskussion | Beiträge) 20:14, 30. Okt. 2010 (CEST))

Werbung ist unerwünscht. Zu weiteren Infos siehe die Links am Anfang dieser Seite. XenonX3 - (:±) 20:22, 30. Okt. 2010 (CEST)

Das ist doch bitte keine Werbung. Hätten Sie mich einmal weitermachen lassen und ich hätte die ganze Historie eingepflegt! Seien Sie doch so freundlich und schreiben mir ein Email an franz@wamsler.com ob ich Sie oder jemand anderes beauftragen kann, damit er die für uns relevanten Seien erstellt (ohne, dass es gegen irgendeine Vorschrift verstosst). So komme ich offensichtlich nicht weiter!!! Und ich bevorzuge es immer mit meinem echten Namen im Netz aufzutreten - ich muss mich nirgends verstecken--Wamsler 20:26, 30. Okt. 2010 (CEST)

Wenn etwas mit „Ein motiviertes und erfahrenes Team von Beratern, Finanzplanern, Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern und Spezialisten…“ anfängt, brauchen wir uns gar nicht weiter zu unterhalten: Das ist Werbesprech. Warum liest du eigentlich nicht die verlinkten Hinweise, beginnend mit Relevanzkriterien und falls das Unternehmen diese Hürde nehmen sollte Was Wikipedia nicht ist sowie Interessenkonflikt? --Howwi Disku · MP 20:31, 30. Okt. 2010 (CEST)
Das war Werbung. Punkt. Ich weiß, dass Werbetreibende ihre eigene Werbesprache irgendwann als ganz normal ansehen, trotzdem wollen wir keine entsprechenden Artikel. Und den Artikel für Sie wird niemand schreiben wollen, erst recht nicht nach Aufforderung. XenonX3 - (:±) 20:32, 30. Okt. 2010 (CEST)

Tut mir leid, ich verstehe das alles nicht. Warum gibt es keine "Profis", die das alles konform nach den Richtlinien schreiben (gerne auch bezahlt). Ich kann Lexikas, etc. zur Verfügung stellen. Die verwandten Texte hatte ich nur schnell reinkopiert, wollte es Schritt für Schritt bearbeiten und bin mir keinerlei Schuld bewusst.--Wamsler 20:37, 30. Okt. 2010 (CEST)

Kann sich bitte jemand mit mir in Verbindung setzen - Danke--Wamsler 20:56, 30. Okt. 2010 (CEST)
Es wäre wirklich nett, wenn Sie antworten könnten. Offensichtlich habe ich Fehler gemacht, die ich zukünftig gerne vermeidenb würde. Danke--Wamsler 21:09, 30. Okt. 2010 (CEST)

Gibt es einen lokalen Mentoren, der mit mir das ganze durchgehen kann?--Wamsler 21:12, 30. Okt. 2010 (CEST)--Wamsler 21:12, 30. Okt. 2010 (CEST)

Mit Werbetreibenden wird nicht diskutiert. Hier schreibt keiner den Artikel für Sie. Wenn wirklich der Wille besteht, enzyklopädische und werbefreie Artikel zu schreiben, dann → WP:MP. XenonX3 - (:±) 21:12, 30. Okt. 2010 (CEST)
Ich will wirklich keine Werbung machen und wende mich gerne an einen Mentoren - vielleicht klappt es so. Danke--Wamsler 21:14, 30. Okt. 2010 (CEST)

Liste der Phineas-und-Ferb-Episoden

Nun ist die Seiterecht verbessert und ich könnte sie doch zurückvercshiebn - oder? Gruß ----Fuchs111 23:02, 30. Okt. 2010 (CEST)

Ja, so ist es ok. Du kannst sie zurückschieben. XenonX3 - (:±) 12:56, 31. Okt. 2010 (CET)

Wortwahl im Sperrlog

Hallo XenonX3,

zur Erhaltung einer gewissen Diskussionskultur fände ich es wirklich gut, wenn nicht vergessen würde, dass WP:KPA auch für gesperrte Benutzer gilt. Ich denke, dass Bezeichnungen wie Troll kaum den Konflikt zwischen Angel54 und Atomiccocktail und damit die derzeitige Arbeitssituation des letztern bessern werden. Dies nur als Bitte von mir. Liebe Grüße --Catfisheye 20:07, 31. Okt. 2010 (CET)

Moin, um welche Sperre konkret geht es? XenonX3 - (:±) 20:17, 31. Okt. 2010 (CET)
Du bist nicht gemeint, Catfisheye hat sich versehen. Es ging um die Halbsperre einer Seite, auf der sich der Dauergesperrte Angel54 herumtrieb. Du hast die IP von A54 gesperrt, ohne das Wort "Troll" zu verwenden. Die Artikeldiskussionsseite wurde von einem anderen Admin unter Verwendung des Wortes "Troll" halbgesperrt. --Atomiccocktail 21:16, 31. Okt. 2010 (CET)
Alles klar, danke. XenonX3 - (:±) 21:40, 31. Okt. 2010 (CET)
Verzeih bitte. Das war unaufmerksam von mir. --Catfisheye 22:16, 31. Okt. 2010 (CET)
Kein Problem :) XenonX3 - (:±) 22:19, 31. Okt. 2010 (CET)

Artikel reservieren?

Moin XenonX3, da die JWP einen Schreibwettbewerb machen und ich mitmache, wäre es doof, wenn jemand anderes meinen Artikel schon schreibt. Könnte man "meinen" (Samsung Omnia 7) mir reservieren (sperren ;-)); und dann kann wenn ich ihn schreibe entsperrt werden? Ginge das, könntest du das machen oder ist das überhaupt zulässig? Liebe Grüße, -- IWorld 22:13, 31. Okt. 2010 (CET)

Oh, ähm, nuja... Ich würds nur ungerne machen, das gibt sicher Ärger. Frag mal auf WP:A/A oder WP:A/N nach, wie das andere Admins sehen. XenonX3 - (:±) 22:18, 31. Okt. 2010 (CET)