Luxemburger Filmpreis 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Verleihung des 2. Luxemburger Filmpreis fand am 14. Oktober 2005 in der alten Mousels-Brauerei in Clausen statt. Moderiert wurde es von Désirée Nosbusch. In der Jury saßen Großherzogin Maria Teresa, Sylvie Flammang, Josée Hansen, Lynne Polak, Myriam Muller, Philippe Reynaert und Faruk Günaltei.[1]

Jury und Auswahl

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Insgesamt wurden 13 Kurzfilme, 13 Koproduktionen, 11 Luxemburger Filme (darunter 5 Dokumentarfilme), 62 Techniker und 7 Schauspieler nominiert.[2]

Erstmals wurde der Preis für die beste Filmmusik vergeben. Es wurde von der luxemburgischen Agentur für Urheberrechtsschutz, Sacem geschaffen. In der Filmmusik-Jury saßen Raoul Nadalet, Roland Wiltgen, Eric Falchero, Joël Heyar und Bob Krieps.

Während der Woche des Luxemburger Films, vom 7. bis 13. Oktober, konnte das Publikum im Utopia-Kino und in der Cinémathèque sowie am Abend selbst per SMS über den Publikumspreis abstimmen.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lëtzebuerger Filmpräis Clap, deuxième! d'Lëtzebuerger Land, 14. Oktober 2005, abgerufen am 12. Juni 2024 (französisch).
  2. a b Lëtzebuerger Land: Al Pacino meets Andy Bausch. 1. September 2005, abgerufen am 12. Juni 2024.