Magnification Tour

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Magnification Tour
von Yes
Präsentationsalbum Magnification
Anfang der Tournee 22. Juli 2001
Ende der Tournee 13. Dezember 2001

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt 69
Chronologie
Masterworks Tour
(2000)
Magnification Tour Full Circle Tour
(2002/03)

Die Magnification Tour (auch bekannt als Yessymphonic Tour) war eine weltweite Konzerttournee der britischen Progressive-Rock-Band Yes, bei der sie ihr Album Magnification (2001) vorstellte. Es war die erste und bis heute einzige Tournee der Band, bei der die Gruppe bei ihren Auftritten von einem Sinfonieorchester unterstützt wurde und zugleich für lange Zeit auch die letzte Yes-Tour, die ein aktuelles Album promotete.

Yes begannen ihre Magnification Tour am 22. Juli 2001 in Reno und somit vier Monate vor Veröffentlichung des Albums Magnification in den Vereinigten Staaten, da es nicht rechtzeitig bis zum Tourneestart fertig abgemischt werden und andererseits die bereits gebuchte Tournee nicht mehr verschoben werden konnte. Aus diesem Grund und auch, um das Livepublikum nicht mit zu viel neuem und unbekanntem Material zu überfordern, wurden über den gesamten Zeitraum der Tournee mit Don’t Go, In the Presence of... und dem Titelsong nur drei Stücke des neuen Albums gespielt. Die Reaktionen der Zuschauer insbesondere auf In the Presence of... waren dennoch positiv. Der erste Tourabschnitt durch Nordamerika endete schließlich am 8. September 2001 mit einem Konzert in der Radio City Music Hall in New York City. Zwei Tage später und somit nur einen Tag vor den Terroranschlägen am 11. September 2001 reisten Yes aus New York ab.

Nach mehr als einem Monat Konzertpause wurde die Tour am 25. Oktober 2001 in Europa fortgesetzt. Der zweite Tourabschnitt, der in Wien begann, markierte die ersten Auftritte Yes’ in Russland und dem Baltikum. Das Finale der Europatournee und somit gleichzeitig das Abschlusskonzert der gesamten Tournee fand am 13. Dezember 2001 in Manchester statt. Insgesamt beinhaltete die Magnification Tour 69 Konzerte.

Bei jedem Konzert dieser Tournee wurden Yes von einem Sinfonieorchester begleitet. Auf der nordamerikanischen Etappe trat bei jedem Konzert ein anderes Orchester auf und bei den ersten Shows fungierte Larry Groupé als Dirigent, der bereits auf dem Album Magnification für die orchestralen Arrangements verantwortlich zeichnete. Bei der europäischen Etappe unterstützte das aus jungen Musikern bestehende New European Festival Orchestra unter der Leitung von Wilhelm Keitel die Band. Da Yes zu diesem Zeitpunkt nicht über einen Keyboarder verfügten, engagierten sie für die Tour den US-amerikanischen Sessionmusiker Tom Brislin, der unter anderem zuvor mit Meat Loaf zusammengearbeitet hatte. Während der Aufführung des Stückes In the Presence of... bediente zusätzlich auch Yes-Schlagzeuger Alan White in der Anfangspassage die Keyboards. Im Vorfeld der Tour hatten Yes ihren ehemaligen Keyboarder Rick Wakeman für die Konzerte angefragt, der jedoch aufgrund terminlicher Verpflichtungen in Südamerika absagen musste. Wakeman trat der Band jedoch im April 2002 wieder bei.

Die beiden Auftritte in Amsterdam am 21. und 22. November 2001 wurden aufgezeichnet und unter dem Titel Symphonic Live 2002 als DVD und 2009 als Live-Doppelalbum veröffentlicht.

Beispiel-Setlist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Overture (Excerpt from ‚Give Love Each Day’)
  • Close to the Edge
  • Long Distance Runaround
  • Don’t Go
  • In the Presence of...
  • The Gates of Delirium
  • Vivaldi Concerto in D Major (2nd movement)
  • Mood for a Day
  • Starship Trooper
  • Magnification
  • And You and I
  • Ritual (Nous Sommes du Soleil)
  • I’ve Seen All Good People
  • Owner of a Lonely Heart
  • Roundabout
Nr. Datum Stadt Land Veranstaltungsort
Leg 1 – Nordamerika
1 22. Juli 2001 Reno Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Silver Legacy Resort & Casino
2 25. Juli 2001 San Diego Navy Pier
3 26. Juli 2001 Henderson Sunset Station
4 28. Juli 2001 Kelseyville Konocti Field Amphitheatre
5 30. Juli 2001 Los Angeles Hollywood Bowl
6 31. Juli 2001 Concord Chronicle Pavilion
7 2. August 2001 Vancouver Kanada Queen Elizabeth Theatre
8 3. August 2001 Woodinville Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chateau Ste. Michelle
9 5. August 2001 Greenwood Village Fiddler’s Green Amphitheatre
10 7. August 2001 Minneapolis State Theatre
11 8. August 2001 Chicago Arie Crown Theater
12 10. August 2001 Cuyahoga Falls Blossom Music Center
13 11. August 2001 Columbus Palace Theatre
14 12. August 2001 Clarkston DTE Energy Music Theatre
15 14. August 2001 Interlochen Center for the Arts
16 15. August 2001 Milwaukee Riverside Theatre
17 16. August 2001 Kettering Fraze Pavilion
18 18. August 2001 Atlanta Chastain Park Amphitheater
19 19. August 2001 Portsmouth nTelos Wireless Pavilion
20 21. August 2001 Philadelphia Mann Center for the Performing Arts
21 22. August 2001 Lewiston Artpark Amphitheater
22 24. August 2001 Vienna Filene Center
23 25. August 2001 Uncasville Uncas Pavilion
24 26. August 2001 Quebec City Kanada Colisée Pepsi
25 28. August 2001 Toronto Molson Amphitheatre
26 29. August 2001 Montréal Centre Molson
27 31. August 2001 Boston Vereinigte StaatenVereinigte Staaten FleetBoston Pavilion
28 1. September 2001 Wallingford ctnow.com Oakdale Theatre
29 2. September 2001 Saratoga Springs Saratoga Performing Arts Center
30 3. September 2001 Danbury Ives Concert Park
31 6. September 2001 Holmdel PNC Bank Arts Center
32 7. September 2001 Wantagh Jones Beach Theater
33 8. September 2001 New York City Radio City Music Hall
Leg 2 – Europa
34 25. Oktober 2001 Wien OsterreichÖsterreich Libro Music Hall
35 26. Oktober 2001 Katowice Polen Spodek
36 27. Oktober 2001 Warschau Hala Torwar
37 29. Oktober 2001 Riga Lettland Ķīpsalas Izstāžu Halle
38 31. Oktober 2001 Moskau RusslandRussland Kremlovskiy Dvorets S’yezdov
39 2. November 2001 Tallinn Estland Saku Suurhall
40 3. November 2001 Sankt Petersburg RusslandRussland Ledovy Dvorets
41 4. November 2001 Helsinki Finnland Hartwall Areena
42 6. November 2001 Stockholm SchwedenSchweden Cirkus
43 7. November 2001 Oslo Norwegen Konserthus
44 9. November 2001 Berlin Deutschland ICC
45 10. November 2001 Leipzig Gewandhaus
46 11. November 2001 Prag Tschechien Průmyslový palác
47 13. November 2001 Stuttgart Deutschland Liederhalle
48 14. November 2001 Frankfurt am Main Alte Oper
49 16. November 2001 Zürich Schweiz Kongresshaus
50 17. November 2001 Mailand ItalienItalien PalaVobis
51 19. November 2001 Hamburg Deutschland CCH
52 20. November 2001 Düsseldorf Philipshalle
53 21. November 2001 Amsterdam NiederlandeNiederlande Heineken Music Hall
54 22. November 2001
55 24. November 2001 Antwerpen Belgien Sportpaleis
56 25. November 2001 Roubaix FrankreichFrankreich Théâtre du Colisée
57 26. November 2001 Paris Olympia
58 28. November 2001 Manchester EnglandEngland Apollo Theatre
59 29. November 2001 Dublin Irland The Point Depot
60 1. Dezember 2001 Brighton EnglandEngland The Dome
61 2. Dezember 2001 Birmingham National Indoor Arena
62 4. Dezember 2001 London Hammersmith Apollo
63 5. Dezember 2001
64 7. Dezember 2001 Cardiff Wales St. David’s Hall
65 8. Dezember 2001 Nottingham EnglandEngland Royal Concert Hall
66 9. Dezember 2001 Glasgow Schottland Clyde Auditorium
67 11. Dezember 2001 Sheffield EnglandEngland City Hall
68 12. Dezember 2001 Newcastle upon Tyne City Hall
69 13. Dezember 2001 Manchester Apollo Theatre