Open Your Eyes Tour

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Open Your Eyes Tour
von Yes
Präsentationsalbum Open Your Eyes
Anfang der Tournee 17. Oktober 1997
Ende der Tournee 14. Oktober 1998

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt 147
Chronologie
Talk Tour
(1994)
Open Your Eyes Tour The Ladder Tour
(1999/2000)

Die Open Your Eyes Tour (ab Juni 1998 auch bekannt als 30th Anniversary Tour) war eine weltweite Konzerttournee der britischen Progressive-Rock-Band Yes. Sie diente zur Promotion ihres Albums Open Your Eyes (1997) und war mit 147 Konzerten die bis dato längste Tour in ihrer Konzertkarriere.

Nach dem Misserfolg ihres Studio-/Livealbums Keys to Ascension, Unstimmigkeiten mit ihrer damaligen Plattenfirma CMC, einer abgesagten Tournee und dem daraus resultierenden Ausstieg Rick Wakemans wechselte die Band erneut die Plattenfirma. Die Gruppe plante daraufhin eine neue Tournee, mit der sie unter anderem auch ihr 30-jähriges Bandjubiläum feiern wollte. Ihre neue Plattenfirma Eagle/Beyond hatte jedoch Bedenken, die Band ohne ein neues Album touren lassen, ihr letztes reguläres Studioalbum Talk lag immerhin schon drei Jahre zurück. Sie drängte daher die Band, so schnell wie möglich ein neues Studioalbum herauszubringen. Yes verfügten jedoch nicht über neues Songmaterial und die Veröffentlichungsrechte des bis dato noch unveröffentlichten Studiomaterials von Keys to Ascension 2 lagen bei ihrer vorherigen Plattenfirma CMC. Zu dem Zeitpunkt arbeiteten Chris Squire und sein befreundeter Musikerkollege Billy Sherwood, der bereits an dem Yes-Album Union (1991) mitgearbeitet und 1994 bei Yes’ Talk Tour als Gastmusiker mitspielte, an einem geplanten Album ihres Sideprojektes Conspiracy. In Zusammenarbeit mit Alan White wurden die Songs letztendlich für ein Yes-Album angepasst. Da die Zeit bis zur Tournee knapp wurde und die Band mit intensiven Tourproben beschäftigt war, konnten Jon Anderson und Steve Howe nur noch wenig Ideen zu den neuen Songs beisteuern. Einige wenige eingespielte Keyboard-Passagen von Sherwood wurde von dem von Anderson kurzerhand engagierten, russisch-amerikanischen Keyboarder Igor Khoroshev neu eingespielt. Sherwood und Khoroshev wurden daraufhin als neue offizielle Yes-Bandmitglieder engagiert und beteiligten sich ebenfalls an den Tourproben. Das entstandene neue Album Open Your Eyes wurde in Rekordzeit abgemischt und erschien schließlich am 24. November 1997, gut einen Monat nach Tourstart.

Die Open Your Eyes Tour startete am 17. Oktober 1997 in Hartford (Connecticut), endete nach einem Jahr am 14. Oktober 1998 in Osaka und umfasste insgesamt 147 Shows in Nordamerika, Europa, Lateinamerika und Asien. Dabei trat die Band während ihrer Europa-Tournee erstmals in ehemaligen Ländern des Warschauer Paktes Ungarn, Tschechien und Polen auf. Bereits 1991 hatten Yes geplant, ein Konzert in Ungarn zu geben, dieser Plan wurde jedoch aus logistischen Gründen wieder verworfen. Da Yes die großen Konzertarenen auf ihrer vorherigen Talk Tour kaum ausverkaufen konnten, fanden die Konzerte nun größtenteils wieder in kleineren Hallen und Theatern statt. Auch die Bühnenshow war reduziert und technisch weniger aufwändig als zuvor. Einen überraschenden Gastauftritt gab es von Rick Wakemans Sohn Adam beim ersten Konzert der Europa-Tournee am 26. Februar 1998 in Manchester. Die Band hatte zuvor mit ihm für den europäischen Tourabschnitt geprobt, da Igor Khoroshev aufgrund von Visa-Problemen nicht rechtzeitig aus den USA ausreisen konnte. Khoroshev schaffte es jedoch noch, an diesem Auftritt teilzunehmen und benötigte keine weiteren Proben. Daher musste auch Adam Wakeman letztendlich nicht einspringen, spielte jedoch bei der Zugabe Starship Trooper mit und teilte sich die Keyboard-Parts mit Khoroshev. Auf dem zweiten Tourneeabschnitt durch Nordamerika in Sommer 1998 spielte Alan Parsons mit seinen Alan Parsons Live Project im Vorprogramm.

Da sich insbesondere Steve Howe und Jon Anderson unzufrieden mit der Arbeit an Open Your Eyes und dessen Songmaterial zeigten und inzwischen auch Chris Squire und Billy Sherwood das Album als Kompromiss bezeichneten, wurde es bei den Konzerten letztendlich nur mit dem Titelsong und From the Balcony berücksichtigt. Stattdessen konzentrierte sich die Band hauptsächlich auf ältere Songs aus den 1970er Jahren, darunter Lieder, die die schon seit längerer Zeit nicht mehr in ihrem Konzertrepertoire berücksichtigt hatten wie beispielsweise America, The Revealing Science of God oder Wonderous Stories. Schon kurz nach Beginn der Tournee war im Internet der Satz "Don’t expect to hear anything from Open Your Eyes again" zu lesen. Dieser Satz hat sich bis heute (Stand: 2024) bewahrheitet, da Yes tatsächlich seit 1998 kein Stück von Open Your Eyes mehr live gespielt haben.

Aufnahmen der Songs And You and I und I’ve Seen All Good People vom Auftritt in Universal City am 7. Dezember 1997 erschienen 1999 auf der japanischen Ausgabe des Albums The Ladder. 2001 wurde auf der japanischen Ausgabe von Magnification eine Liveaufnahme von Long Distance Runaround (San Diego, 9. Dezember 1997) veröffentlicht.

Beispiel-Setlist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Intro (Firebird Suite)
  • Siberian Khatru
  • Rhythm of Love
  • America
  • Open Your Eyes
  • And You and I
  • Heart of the Sunrise
  • Mood for a Day
  • Diary of a Man Who Vanished
  • Clap
  • From the Balcony
  • Wonderous Stories
  • Igor Khoroshev Keyboard Solo
  • Long Distance Runaround
  • The Fish (Schindleria Praematurus)
  • Owner of a Lonely Heart
  • The Revealing Science of God
  • I’ve Seen All Good People
  • Roundabout
  • Starship Trooper
Nr. Datum Stadt Land Veranstaltungsort Anmerkungen
Leg 1 – Nordamerika
1 17. Oktober 1997 Hartford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meadows Music Theatre
2 18. Oktober 1997 Boston Orpheum Theatre
3 19. Oktober 1997 New Brunswick State Theatre
4 21. Oktober 1997 Albany Palace Theatre
5 22. Oktober 1997 Fairfax Patriot Center
6 24. Oktober 1997 Upper Darby Tower Theatre
7 25. Oktober 1997
8 26. Oktober 1997
9 28. Oktober 1997 Hershey Hersheypark Arena
10 29. Oktober 1997 New York City Beacon Theatre
11 30. Oktober 1997
12 31. Oktober 1997
13 2. November 1997 Pittsburgh A.J. Palumbo Center
14 3. November 1997 Detroit Fox Theatre
15 5. November 1997 Grand Rapids Van Andel Arena
16 6. November 1997 Toronto Kanada Massey Hall
17 7. November 1997
18 8. November 1997 Syracuse Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Landmark Theatre
19 9. November 1997 Poughkeepsie Mid-Hudson Civic Center
20 10. November 1997 Buffalo Shea’s Performing Arts Center
21 12. November 1997 Cleveland Music Hall
22 13. November 1997 Merrillville Star Plaza Theatre
23 14. November 1997 Rosemont Rosemont Theatre
24 15. November 1997 Milwaukee Riverside Theatre
25 18. November 1997 Minneapolis State Theatre
26 20. November 1997 Indianapolis Murat Theatre
27 21. November 1997 Louisville Palace Theatre
28 22. November 1997 Cincinnati Taft Theatre
29 23. November 1997 Columbus Veterans Memorial Auditorium
30 25. November 1997 St. Louis Fox Theatre
31 26. November 1997 Tulsa Brady Theatre
32 28. November 1997 Dallas Bronco Bowl
33 29. November 1997 Houston Aerial Theatre
34 30. November 1997 San Antonio Majestic Theatre
35 2. Dezember 1997 Denver Buell Theatre
36 5. Dezember 1997 Phoenix Union Hall
37 6. Dezember 1997 Paradise The Joint
38 7. Dezember 1997 Universal City Universal Amphitheatre
xx 8. Dezember 1997 Fresno William Saroyan Theatre
39 9. Dezember 1997 San Diego Civic Theatre
40 11. Dezember 1997 Sacramento Memorial Auditorium
41 12. Dezember 1997 San Francisco Warfield Theatre
42 13. Dezember 1997
43 14. Dezember 1997 San Jose Center for the Performing Arts
xx 16. Dezember 1997 Santa Barbara Arlington Theatre
Leg 2 – Europa
44 26. Februar 1998 Manchester EnglandEngland Apollo Theatre
45 27. Februar 1998 Newcastle upon Tyne City Hall
46 28. Februar 1998 Glasgow Schottland Clyde Auditorium
47 1. März 1998 Nottingham EnglandEngland Royal Concert Hall
48 3. März 1998 Bournemouth International Centre
49 4. März 1998 London Hammersmith Apollo
50 5. März 1998
51 6. März 1998 Paris FrankreichFrankreich Palais des Congrès
52 8. März 1998 Utrecht NiederlandeNiederlande Muziekcentrum Vredenburg
53 9. März 1998
54 10. März 1998 Frankfurt am Main Deutschland Jahrhunderthalle Hoechst
55 11. März 1998 Düsseldorf Philipshalle
56 13. März 1998 Zürich Schweiz Kongresshaus
57 14. März 1998 Mailand ItalienItalien Teatro Lirico
58 16. März 1998 Berlin Deutschland ICC
59 17. März 1998 Dresden Kulturpalast
60 18. März 1998 Mannheim Rosengarten
61 20. März 1998 Stuttgart Liederhalle
62 21. März 1998 Halle (Saale) Steintor-Varieté
63 22. März 1998 Hamburg CCH
64 23. März 1998 Hannover Music Hall
65 24. März 1998 Bayreuth Oberfrankenhalle
66 26. März 1998 Warschau Polen Sala Kongresowa
67 27. März 1998 Katowice Spodek
68 28. März 1998 Prag Tschechien Sportovní hala
69 29. März 1998 Posen Polen Hala Arena
70 31. März 1998 Budapest Ungarn Sportcsarnok
71 1. April 1998 Triest ItalienItalien PalaChiarbola
72 2. April 1998 Wien OsterreichÖsterreich Libro Music Hall
73 3. April 1998 München Deutschland Kronebau
xx 4. April 1998 Ravensburg Oberschwabenhalle
74 6. April 1998 Brüssel Belgien Forest National
75 7. April 1998 Lille FrankreichFrankreich Le Zénith
76 8. April 1998 Oberkorn Luxemburg Centre Sportif de Differdange
77 10. April 1998 Groningen NiederlandeNiederlande Martinihal
78 11. April 1998 Eindhoven Muziekcentrum Frits Philips
79 13. April 1998 Birmingham EnglandEngland Symphony Hall
80 14. April 1998 Cardiff Wales International Arena
81 15. April 1998 Plymouth EnglandEngland Pavilions Arena
82 16. April 1998 Birmingham Symphony Hall
83 17. April 1998 Edinburgh Schottland Playhouse Theatre
84 19. April 1998 Liverpool EnglandEngland Empire Theatre
85 20. April 1998 Sheffield City Hall
86 21. April 1998 Brighton The Dome
87 22. April 1998 Croydon Fairfield Halls
88 24. April 1998 London Hammersmith Apollo
Leg 3 – Lateinamerika
89 7. Mai 1998 São Paulo Brasilien Olímpia
90 8. Mai 1998
91 9. Mai 1998
92 10. Mai 1998 Belo Horizonte Estacionamento do Minas Shopping
93 12. Mai 1998 Rio de Janeiro Metropolitan
94 14. Mai 1998 Buenos Aires Argentinien Estadio Obras Sanitarias
95 15. Mai 1998
96 16. Mai 1998
97 19. Mai 1998 Porto Alegre Brasilien Bar Opinião
xx 20. Mai 1998 Curitiba Forum
98 21. Mai 1998 Santiago de Chile Chile Teatro Monumental
99 25. Mai 1998 Mexiko-Stadt Mexiko Auditorio Nacional
100 26. Mai 1998
101 28. Mai 1998 Monterrey Auditorio Coca-Cola
Leg 4 – Nordamerika
102 18. Juni 1998 Toronto Kanada Molson Amphitheatre
103 19. Juni 1998 Montréal Parc des Îles
104 20. Juni 1998 Quebec City L’Hippodrome
105 22. Juni 1998 Virginia Beach Vereinigte StaatenVereinigte Staaten GTE Virginia Beach Amphitheater
106 23. Juni 1998 Bristow Nissan Pavilion
107 24. Juni 1998 Pittsburgh I.C. Light Amphitheatre
108 26. Juni 1998 Holmdel PNC Bank Arts Center
109 27. Juni 1998 Camden Blockbuster-Sony Music Entertainment Center
110 28. Juni 1998 Scranton Montage Mountain Performing Arts Center
111 30. Juni 1998 Boston Harbor Lights Pavilion
112 1. Juli 1998 Wallingford SNET Oakdale Theatre
113 2. Juli 1998 Wantagh Jones Beach Amphitheater
114 4. Juli 1998 Canandaigua Finger Lakes Performing Arts Center
115 5. Juli 1998 Clarkston Pine Knob Music Theatre
116 6. Juli 1998 Cincinnati Riverbend Music Center
117 7. Juli 1998 Cuyahoga Falls Blossom Music Center
118 9. Juli 1998 Tinley Park New World Music Theatre
119 10. Juli 1998 Walker Festival Site Moondance Jam ’98
120 11. Juli 1998 Milwaukee Marcus Amphitheater Milwaukee Summerfest ’98
121 12. Juli 1998 Noblesville Deer Creek Music Center
122 14. Juli 1998 Greenwood Village Fiddler’s Green Amphitheatre
123 15. Juli 1998 West Valley City E Center
124 17. Juli 1998 Vancouver Kanada General Motors Place
125 18. Juli 1998 Woodinville Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chateau Ste. Michelle Winery
126 20. Juli 1998 Reno Hilton Amphitheatre
127 21. Juli 1998 Concord Concord Pavilion
128 22. Juli 1998 San Diego SDSU Open Air Theatre
129 24. Juli 1998 Universal City Universal Amphitheatre
130 25. Juli 1998 Paradise The Joint
131 26. Juli 1998 Phoenix Blockbuster Desert Sky Pavilion
132 27. Juli 1998 El Paso Abraham Chavez Theatre
133 28. Juli 1998 Santa Fe Paolo Soleri Amphitheatre
134 30. Juli 1998 Dallas Coca-Cola Starplex Amphitheater
135 31. Juli 1998 The Woodlands Cynthia Woods Mitchell Pavilion
136 1. August 1998 Bee Cave The Backyard
137 2. August 1998 San Antonio Municipal Auditorium
138 4. August 1998 Memphis Mud Island Amphitheater
139 5. August 1998 Nashville Starwood Amphitheatre
140 6. August 1998 Atlanta Chastain Park Amphitheater
141 7. August 1998 Tampa Carol Morsani Hall
142 8. August 1998 West Palm Beach Coral Sky Amphitheatre
Leg 5 – Pazifischer Rand
xx 5. Oktober 1998 Anchorage Vereinigte StaatenVereinigte Staaten George M. Sullivan Arena
143 8. Oktober 1998 Tokio JapanJapan Shibuya Kokaido
144 9. Oktober 1998
145 11. Oktober 1998 Kawaguchi LILIA Main Hall
146 13. Oktober 1998 Nagoya Nagoya-shi Kokaido
147 14. Oktober 1998 Osaka Koseinenkin Hall