Benutzer:Maron W/Possensammlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ich bin schon 6028 Tage hier.

Expertokratie Wikipedia?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus Diskussion:Mindestlohn#Mindestlohnarbeitslosigkeit:

Zitat:
Zum Glück stellt Wikipedia Wissen im Sinne von Stand der Wissenschaft dar und nicht als "Mehrheitsmeinung der stimmberechtigten Bürger." LOL. --Livani 11:46, 16. Mai 2008 (CEST)

Guru-Meditation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus [[1]] (Ein Löschantrag von mir)

Arbeitskraft-Pooling (schnellbehalten)

Google gibt ganze 16 Fundstellen aus, von denen ein Großteil auf Wikipedia und wiwiwiki selbst oder darauf referenzierte führt. Aktuell folglich klassisches Betreiben von Begriffsbildung/Wortschöpfung. Der Inhalt ist in weiten Teilen unreflektierte Theorieetablierung und Theoriefindung. Ist IMHO ein klassisches künstliches PR(Werbe)-Produkt mit den üblichen Eigenschaften (Verklärungen, abstruse Eigenschaftszuschreibungen, hypnotische Schönmalereien). Der zweite Weblink http://bza.de/54.html hat null Relevanz; das dortige Portal des Bundesverbands Zeitarbeit zeigt für den Begriff (Suchfunktion) keine einzige Erwähnung!--Maron W 14:54, 17. Mai 2008 (CEST)

moment mal, einige Wörter entstehen immer ganz neu so wie das Modewort "Innovation" oder "Outsourcing", nicht das jenes Wort nun neu ist, aber da wir uns in einer Gesellschaft bewegen, die sich gott sei dank auch bewegt, kann man mit mit neuerungen rechen, auch hier ein 'Gott sei dank'. UNd wenn nur Wiki den Verweis im Web anführt, dann weiss man das Wiki on the top ist. Auch wenn in zwei drei Jahren das Pooling durch eine Wanderung ersetzt wird. nicht löschen, ist "insider Wissen", und als Wissenserweiterung für andere Unternehmen geeignet. Jedenfalls geht es darum die Arbeitsmoral oder die Motivation zu heben, welches die Wirtschaft fördert. --Eleazar 16:27, 17. Mai 2008 (CEST)
Erst Relevanz und Etablierung, dann Erwähnung in einer Enzyklopädie. Klare Spielregel hier. Problem in diesem Fall aber leicht zu lösen durch Verschiebung oder Hinweis im Text auf den gängigeren Begriff 'manpower pooling' . --90.135.24.11 18:31, 17. Mai 2008 (CEST)

Ich möchte fast sagen: Ein klassischer Maron W-Beitrag. Warum? Weil er schlicht völlig am Thema vorbeischießt, nebenbei mit der einzigen Motivation, „die marktradikale Minorität rund um das Portal Wirtschaft in die Schranken zu weisen.
Aber das nur am Rande, zur Sache: Der LA ist inhaltlich bestenfalls schwer nachvollziehbar. Die potentiell bestehende Lemma-Problematik wird hier bereits kompetent diskutiert.
Der LA gehört entfernt, Artikel klar behalten, Benutzer wegen WP:BNS verwarnen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:10, 17. Mai 2008 (CEST)

  • googleprüfung als indikator:
  • 57 buchtreffer
  • buch wäre natürlich noch im angebot

ganz nebenbei: la verstößt gegen WP:LR-grundsätze 2 und 3. dieses vorgehen ist bei laufender qs-diskussion schlicht inakzeptabel, gruß --Jan eissfeldt 18:10, 17. Mai 2008 (CEST)

Da fängt ja bei mir das Gebiss an zu klappern. Klassischer Fall von WP:BNS. Man könnte das Lemma selbstverständlich auf Manpower pooling verschieben (über 17.000 G-Treffer) - stellt sich nur die Frage, sind wir hier in der Deutsch- oder Englischsprachigen WP? Selbstverständlich behalten - und die offensichtliche Sperrumgehungssocke aus den Verkehr ziehen.-- SVL Schiedsgericht? 21:20, 17. Mai 2008 (CEST)

Troll-Antrag. Artikel natürlich schnellbehalten. Eine Verschiebung erscheint allerdings erwägenswert. Die Lemma-Thematik wird gerade im Portal Wirtschaft diskutiert und dort mit Sicherheit einer angemessenen Lösung zugeführt. --Livani 22:41, 17. Mai 2008 (CEST)
Plötzlich heisst es also "manpower pooling"? Dann schreibt eure Artikel anständig und verwendet einen Begriff der IM DEUTSCHEN SPRACHRAUM üblich ist! Auch "manpower pooling" ergibt bei Google nur ganze 8 Links auf deutsche Webseiten. Also Relevanz unverändert annähernd null. Und was in Buchform veröffentlicht wird, muss, bei 100000`en von neuen Büchern jedes Jahr, nicht automatisch relevant sein. Auch eine Verbreitung im englischen Sprachraum erzeugt keine automatische Relevanz für die deutsche Wikipedia. Ich muss auch keine QS abwarten wenn mir klar erscheint das hier eindeutig eine Begriffsetablierung versucht wird. Das kennt man doch zur Genüge von sogenannten "Wirtschaftswissenschaftlern"!! Grundlage des LA ist daher unverändert eindeutig (mit oder ohne QS) gegeben. Nebenbei ist der Inhalt des Artikels voll mit Trivialitäten und Theoriefindungen. Zu den KPA-Kloppern hier nur ein Wort: Teflon --Maron W 23:58, 17. Mai 2008 (CEST)
Weitere Kommentare zu diesen Beitrag sind wohl überflüssig ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:09, 18. Mai 2008 (CEST)
Bleibt. Verschoben auf den englischen Begriff Manpower-Pooling. Die weitere Begründung des Antrags kann nur mit
viel Wohlwollen auf Unkenntnis der Fachliteratur zurückgeführt gewerden. Weitere Kommentare dazu spare ich mir lieber.
--AT talk 01:29, 18. Mai 2008 (CEST)

Dazu:

Zitat:

Aus Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist

2. Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In Artikeln sollen weder neue Theorien, Modelle, Konzepte oder Methoden aufgestellt, noch neue Begriffe etabliert werden. Ebenso unerwünscht sind nicht nachprüfbare Aussagen. Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens.

Weiter aus Wikipedia:Keine Theoriefindung

Begriffsfindung

Eine besondere Form der Theoriefindung ist die Begriffsfindung. Dabei geht es um Phänomene, die durchaus nachgewiesen und belegt existieren können, für die es jedoch keinen etablierten Begriff gibt. Auch diese sind in Wikipedia unerwünscht. Wann genau ein Begriff als etabliert angesehen werden kann, muss im Einzelfall geprüft werden, sicherlich aber nicht ohne Nutzung durch mehrere Fachautoren.

Es kann vorkommen, dass es für einen Zusammenhang keinen etablierten Begriff im Deutschen gibt, aber einen etablierten Begriff in einer anderen Sprache (Beispiel: Internet). Dann sollte im Zweifelsfall dem etablierten fremdsprachigen Begriff der Vorzug gegeben werden. Eine Übersetzung auf einen im Deutschen nicht etablierten Begriff ist demgegenüber als Begriffsfindung anzusehen.

Mein Kommentar:
Ich lag also 100% richtig mit meiner Kritik und diverse Mitglieder des Portals Wirtschaft sind bez. der Wikipediaregeln nicht ganz auf dem laufenden. Nach diversen persönlichen Angriffen hat erst AT dann eine wikiverträgliche Formgebung bewirkt und mir dadurch meine Kritik voll bestätigt! Abgesehen von der 'fachlich aufgebrezelten Trivialität (markantes, VWL-typisches Phänomen?) des Inhalts also eine Verbesserung für die Wikipedia durch mein Eingreifen.

Resultat: Arbeitskraft-Pooling ist gelöscht bzw. ohne blk!!! nach Manpower-Pooling verschoben worden.

Klarer Fall also. --Maron W 12:53, 18. Mai 2008 (CEST)

Provokationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literaturtipp --Livani 16:01, 11. Dez. 2007 (CET)

Bitte nochmal den Satz ganz oben lesen Livani! --Maron W 20:15, 11. Dez. 2007 (CET)

War nicht komisch sondern ernst gemeint. Reine Diskutiersocken, deren "Beitrag" darin besteht, andere von der Arbeit abzuhalten und persönlich anzugreifen, werden hier nicht gern gesehen. Deine Mitwirkung beschränkt sich aber rein darauf. --Livani 22:08, 11. Dez. 2007 (CET)

Oh, du schreibst ja mal wieder mehr als eine Zeile. Schreib mir doch bitte mal Belege zu deinen Behauptungen. --Maron W 00:02, 12. Dez. 2007 (CET)

Passender Literaturtipp:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung/Archiv/2009/Februar#Benutzer:Livani_.28erl..29

--Maron W 16:46, 5. Mär. 2009 (CET)


VM vom 24 Mai 2009[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Maron W (erl.)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maron W (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Zeigt altbekanntes Editwarverhalten in Mindestlohn. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:09, 24. Mai 2009 (CEST)

Das Revert von Marin W ist mit reputabler Quelle belegt, kein Vandalismus. [2]--80.187.100.88 22:18, 24. Mai 2009 (CEST)
Haben wir direkt die IP dazu? --Reissdorf 22:27, 24. Mai 2009 (CEST)
Maron W hat schlicht Recht. Der Satz ist aus einem Bericht der International Labour Organization wörtlich zitiert.--Mautpreller 22:29, 24. Mai 2009 (CEST)
Und im Kontext des Artikels sinnvoll und den Text vertiefend. --80.187.100.88 22:31, 24. Mai 2009 (CEST)
Habe mich bei meinem Revert verguckt, Entschuldigung dafür. --Reissdorf 22:34, 24. Mai 2009 (CEST)

Habe kritisierte Textstelle zur globalen Verbreitung von Mindestlohn neu geschrieben um Forderung der Löscher zu erfüllen. Quelle (ILO (UN unterorganisation)) ist reputabel und wurde eindeutig nur(!) zitiert. Da der Revert von Benutzer:Reissdorf unterstellte das "nicht zitiert" sonder angeblich "statistisch ausgewertet" wurde, habe ich dies mit Hinweiß auf "IST zitiert" wieder eingestellt weil ich gutmütig von einem Flüchtigkeitsfehler von Benutzer:Reissdorf ausgegangen bin. Sonst hätte ich die Löschung der eindeutig belegte Zitierung des Global Wage Report 2008/09 meinerseits als Vandalismus melden müssen. Eine Durchsetzung von POV "mit Gewalt" liegt mir fern. --Maron W 22:36, 24. Mai 2009 (CEST)

   Die Worte hör' ich wohl, allein ...
   Habe das auf erledigt gesetzt.
   Gruß Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:00, 24. Mai 2009 (CEST) 

... ein Satz mit X könnt` da noch rein. --Maron W 23:07, 24. Mai 2009 (CEST)

Krugman[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Füge dies ruhig wieder ein, am besten vorher bei WP:DM vorbeischauen. Dass du WP:KTF nicht verstanden hast/verstehen willst, ist hinlänglich bekannt, dies jedoch in vollkommen anderen Diskussionen gegen mich zu verwenden, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Gruß --Reissdorf 17:20, 16. Jul. 2009 (CEST)

Der Zusammenhang ist der Widerspruch in deiner Krugman-Edit Überschrift
"WP:TF, wo ist die Aussage als Vorhersage der Hypothekenkrise rezipiert?"
Zum Umstand
  1. das da garnichts "theoriegefunden" wird.
  2. nichts zu Hypothekenkrise, nicht zu Vorhersagen im von dir gelöschten text ist...
  3. der Text nur ein 1:1 Orginalzitat von Krugman selbst ohne ein einziges fremdes Wort oder gar eine fremde Bewertung ist.
  4. inc. allem obrigen (und dem Vorfall der unten zitiert wird) zu deiner Selbstbeschreibung das du "präzise die international vorgetragene Kritik anhand seriöser Quellen zusammenfasst"
Mein Eindruck ist ehr das du häufig "die international vorgetragene Kritik anhand seriöser Quellen" löschst.
(Z.B per Editwar mit anschliessender VS gegen mich Siehe [3] und Benutzer_Diskussion:Maron_W#VM_vom_24_Mai_2009).
Bez. deinem Angebot zu meiner Einmischung per Krugman-edit: Is doch dein Bereich oder? Du solltest IMHO aber unbedingt den Osterreich-Skandal noch etwas ausbauen bevor dir noch irgendwas viel unwesentlicheres zu einem 2008 Nobelpreisträger einfällt. Gruss --Maron W 18:12, 16. Jul. 2009 (CEST)
Die IP wählt willkürlich aus einer Primärquelle aus und bewertet diese, was eindeutig gegen WP:NOR und WP:NPOV ist. Du hast damit recht, dass ich tatsächlich die Zusammenfassung nicht präzise ("Vorhersage") ausfüllte und auf der DS dazu hätte etwas schreiben sollen. Aber gut hervorgekramt, überaus seriös von dir.
Streich den Passus bezüglich der Aussagen Krugmans über Österreich ruhig zusammen, meine Motive, diesen Abschnitt damals zu erweitern, kennst du ganz bestimmt besser als ich selbst. Auf dieses Niveau habe ich keine Lust, genau wie dein Nachtragen eines Vorfalls, für den ich mich entschuldigte, weil ich, wie du weißt, den falschen Versionsunterschied betrachtete. Gruß --Reissdorf 18:28, 16. Jul. 2009 (CEST)
War kein Nachtragen mit der VS sondern eine nötige Erinnerung, da du ja offensichtlich meinst das du das alles besser kannst als andere (Siehe Disk Silvanieda Koch-Merin). --Maron W 18:38, 16. Jul. 2009 (CEST)

Sexismus und Redlichkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Kopiert aus der Disk dort) (...erster Diskabschnitt Theorie von Benutzer:Gunilla zu Sexismus weggelassen...) ...Fazit: Silvana Koch-Mehrin bekommt die Gefahren ihrer neufeministischen Körperpolitik am eigenen Leib zu spüren. Sie selbst möchte sich als ganze Person präsentieren, sozusagen mit Kopf und Bauch. Aber das ist schon mehr weiblicher Körper, als das Publikum vertragen kann: Der Boulevard saugts auf, und der politischen Gegner münzt das in Diffamierung um. Von der sexy Politikerin bleibt am Ende nur das sexy. Ja, das ist sexistisch, denn an der Politikerin und Wirtschaftslobbyistin gibt es eigentlich ganz anderes zu kritisieren. --Gunilla 22:17, 18. Jul. 2009 (CEST)


(Anmerkung: Vergleiche 1:1 Text http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/art141,2849623 (Leserbrief im Internet veröffentlicht 17.7.2009 0:00 Uhr))(Fand ich überigens erst später beim Googlen nach "neufeministischen Körperpolitik". Google gab nur genau den einen Link zum Tagesspiegel im ganzen WWW :p)


Wenn die FDP-Splitterpartei einen ähnlich adretten Man nach Europa geschickt und der dann da das gleiche gemacht (und nicht gemacht) hätte...wärs genau so gelaufen.
Den selbstmitleidigen Unsinn zum Sexismus hätte Frau Oestreich den Frauen in Europa besser erspart im Angesicht der nicht nur im EU-Parlament höchst respektierten EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes, die überigens genau wie Koch-Mehrin aus einer liberale Partei kommt, Wirtschaftswissenschaft studiert hat und häufig als Lobbyistin verdächtigt wird. --Maron W 23:31, 18. Jul. 2009 (CEST)
Splitterpartei? Maron W scheint die bedeutung dieses Ausdrucks nicht geläufig zu sein. In deutschland gibt es eine Volkspartei (CDU), zwei Mittelgroße Parteien (SPD und FDP) und zwei weitere (Grüne und Linke).......(angeführt von Schulz, der gerade mal 60+nochwas% der Sitzungen im Parlament anwesend war)...Vinom 23:56, 18. Jul. 2009 (CEST)

Einigen wir uns auf FDP als "mittelkleine Splitterpartei"?
Zur Abhilfe der ebenso vermessenen ständighier wiederholten "Vergleicherei" (hier dauernd oberflächlich verkürzt auf Anwesenheit) von Silvana Koch-Mehrin mit Martin Schulz 2 unterstützende REAL-BEZUGS-Hilfen:

  1. Preise:
    1. Koch-Mehrin: Woman of the Year (Freundin magazine)
    2. Schulz: Bundesverdienstkreuz (1. Klasse)
  2. Reden vor dem EU-Parlament:
    1. Koch-Mehrin: 35
    2. Schulz: 236

Ich wünsche den FDP-Fans hier eine sanfte Landung. Gruss --Maron W .......(Diskteil weggelassen)

Ich würde es sehr begrüßen, wenn dieses Forum nur dazu bemüht wird, um den Inhalt des Artikels zu diskutieren, und wenn hier nicht (mit teils hanebüchener Argumentation) die eigene Meinung zu Frau Koch-Mehrin ausgebreitet wird. Es geht hier nicht darum, Koch-Mehrin zu kritisieren, sondern um die Frage, ob überhaupt, und wenn ja, wie die in den Medien geäußerte Kritik es verdient, in dem Artikel dargestellt zu werden.Wenn hier das Bundesverdienstkreuz von Schulz und die Auszeichnung einer Frauenzeitschrift an Koch-Mehrin gegenübergestellt wird, so verdient dies keine sachliche Erwiderung sondern den Appell, die Diskussion redlich und nicht mit dümmlicher Rhetorik zu führen. --Gunilla 11:20, 19. Jul. 2009 (CEST)

(Anmerkung: Meine "Liste"(Bundesverdienstkreuz von Schulz und die Auszeichnung einer Frauenzeitschrift an Koch-Mehrin) war eine Reaktion auf die 7-8 Wiederholung des Arguments "Martin Schulz war auch nur 60 % anwesend". Diesen entnervt versuchten Schlussstrich dann als unsachliche, "dümmlicher Rhetorik" zu verurteilen, ist das ein Strohmann-Argument?)


Perfect with me. Zurück zum Thema: Gunilla, du hast das "Fazit" aus deinem Diskbeitrag vom 18. Jul. [4] offensichtlich von hier [5] ohne Nennung der Quelle UNvollständig abgeschrieben? Öhne Ansehen der Relevanz der Quelle würde ich einen Ansatz im Artikel mit einem Bezug zu "Sexismus" tatsächlich für vertretbar halten! Allerdings (aus gleicher Quelle!) mit dem von dir nicht mehr kopierten(?) tatsächlichen(!!!!) Fazit im letzten Satz der Quelle! Können wir als Kritik (an Silvana Koch-Merin!!!) gerne verwenden! Orginalfazit: „Weiblichkeit mit zu inszenieren ist ein gefährlicher Weg in der Politik, die eher Männlichkeit honoriert.“[6] --18:47, 19. Jul. 2009 (CEST)

Kapitel 2: "...fügt sich aber nahtlos in sein bisheriges Diskussionsverhalten ein" (Gunilla) (Ein paar tage später in der Disk Diskussion:Mindestlohn#Ethik )

  1. Es soll hier nicht darum gehen, über die Einkategorisierung in die Kategorie Soziale Norm die Auffassung, dass Mindestlohn etwas Gutes ist, bestätigt zu sehen, obwohl höchst strittig ist, ob der Mindestlohn erstebenswert ist und ob das Fehlen eines Mindestlohns unsittlich ist. --Gunilla 00:29, 29. Jul. 2009 (CEST)
  2. Für jemanden, der zuvor aus einer angeblichen 80%igen Zustimmung in der Bevölkerung für den Mindestlohn schlussfolgt, der Mindestlohn sei nicht umstritten, und für jemand, der es auch nicht als nötig ansieht, seine 80%-Behauptung zu belegen, besteht für eine derartige Überheblichkeit und intellektuelle Dumpfheit wirklich kein Anlass. Das Diskutierverhalten des Benutzers Maron W ist höchst unerfreulich, und zwar nicht wegen der Inhalte, sondern wegen seiner Ignoranz und Aroganz, mit der seinen Mitdiskutiernden gegenübertritt. Es muss an dieser Stelle auch mal erlaubt sein, seinem Ärger Luft zu verschaffen. --Gunilla 14:21, 29. Jul. 2009 (CEST)
  3. ...Die Argumentation des Maron W ist also unschlüssig. --Gunilla 22:46, 29. Jul. 2009 (CEST)

...Wenn Dich keiner versteht bzw. Du nicht durchkommst, versuch halt auch an Deiner Argumentation zu feieln. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 20:08, 2. Aug. 2009 (CEST)

Disk ging IMHO sowieso mehr um "persönliches". Durchkommen war garnicht mein Ansatz sondern ehr thematisch Gleichgesinnte suchen. Da hier aber z.Z. wenig Masse gegeben ist werde ich einfach mal weiter warten. --Benutzer:Maron W WP:Lob 06:15, 3. Aug. 2009 (CEST)
Diese Spitze des Benutzers Maron W ist vollkommen überflüssig gewesen, fügt sich aber nahtlos in sein bisheriges Diskussionsverhalten ein. --Gunilla 17:12, 3. Aug. 2009 (CEST)

Reissdorf verarscht mich (natürlich mit gutem Grund)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Aus der disk Neoliberalismus)

......Ich finde den englischen Artikel um Dimensionen besser. Der hat überigens 96 Quellen und der hiesige hat 21 zum Vergleich. Ist natürlich kein direkt vergleichbarer Qualitätsmaßstab ;) Wäre IMHO aber eine bedenkenswerte Option den englischen in Teilen zu übersetzen und anzupassen. Gruß --Benutzer:Maron W WP:Lob 22:33, 1. Aug. 2009 (CEST)

...(wenig später)

Dafür. Fachliche Argumente sind hinreichend genannt, Konsens scheint erzielt. Nach erstem Drübergucken sieht das alles sehr fundiert aus. Schnell bei WP:AAF einen Admin darum bitten. Gruß --Reissdorf 23:12, 1. Aug. 2009 (CEST)[7]

...(Ich dann in nen anderen Diskabschnitt wo Olag diskutierte...)

Btw. was haltet ihr von en:Neoliberalism Siehe auch Vorschlag letzten Abschnitt Disk gaaaanz unten. Gruß --Benutzer:Maron W WP:Lob 23:40, 1. Aug. 2009 (CEST)

(Einen Tag später auf meine Rückfrage..)

Maron: Das war ironisch gemeint. Eine völlig andere Diskussion willkürlich mit "einfach englischen Artikel übersetzen, weil der mir besser gefällt" zu stören und dies dann dort zu planen, als wäre es beschlossene Sache, fand ich schon ein wenig dreist... ... --Reissdorf 02:25, 3. Aug. 2009 (CEST)


(Kommentar: Was ich nicht verstehe ist dieser "...stören und dies dann dort zu planen, als wäre es beschlossene Sache"-Vorwurf, weil ich genau von Reissdorf ermuntert wurde und dies daraufhin nur in einem anderen Diskabschnitt erneut vorschlug. Aber nicht als "beschlossene Sache" und geplant wurde auch nichts....nur vorgeschlagen. Tja, BILD dir deine eigene...:)

Na, das: "Fachliche Argumente sind hinreichend genannt, Konsens scheint erzielt. Nach erstem Drübergucken sieht das alles sehr fundiert aus. Schnell bei WP:AAF einen Admin darum bitten." trieft ja nur so vor Ironie... :))) Grüße, --JosFritz 08:18, 8. Aug. 2009 (CEST)
bez. Ironie siehe oben Kapitel Krugman--Maron W WP:WpDE 20:05, 8. Aug. 2009 (CEST)


Ausbruch einer ansteckenden Rechtschreibschwäche in der VM[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Alle Atminz sind liep (erl.)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Atminz sind liep (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Störsocke mit ungeeigneten Benutzernamen. --Fischkopp 01:16, 13. Aug. 2009 (CEST)

Von der Rechtschreibung her aus der Simplicius-Ecke ... --84.57.0.182 01:18, 13. Aug. 2009 (CEST)
Hilf mir bitte mit meinem Interleckt: Wo ist definiert/geregelt, was "geeignete" Benutzernamen sind, und was nicht? -- ~ğħŵ 01:20, 13. Aug. 2009 (CEST)
"Vermeide Benutzernamen, die geeignet sind, Zweifel an deinem Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit zu erwecken". Oder so ähnlich. --84.57.0.182 01:21, 13. Aug. 2009 (CEST)
"Vermeide" heißt nicht "Unzulässig ist" -- ~ğħŵ 01:28, 13. Aug. 2009 (CEST)
Aber Kloaccounts sind auch nicht "verboten", sondern nur zu vermeiden, und werden trotzdem gesperrt, ohne dass sich jemals jemand darüber beschwert hätte. Und vom Schadenpotential her sind diese wohl harmloser als die Socken der Trolltruppe, die hier den Rechtsradikalen den Boden bereitet. --84.57.0.182 01:34, 13. Aug. 2009 (CEST)

Pöser Pube endsorkt.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 01:22, 13. Aug. 2009 (CEST)

Furde er zu Poden gechleutert? --Papphase 01:27, 13. Aug. 2009 (CEST)
Zu Poden geschleutert. Hier EOD. --Logo 01:39, 13. Aug. 2009 (CEST)

Weltverschwörungstheorien über Weltverschwörungstheorien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Aus Diskussion:Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft

Neutrale Darstellung heißt nicht ausschließliche Darstellung der üblichen neoliberale-Weltverschwörungs-Theorien aus dem betont linken Umfeld.--Charmrock 13:26, 17. Aug. 2009 (CEST)
Hast du relevante Quellen über "Weltverschwörungs-Theorien aus dem linken Umfeld" Charmrock oder sind das deine eigenen "Weltverschwörungs-Theorien"? --Maron W WP:WpDE 13:39, 17. Aug. 2009 (CEST)

Siehe auch Livani`s "Literaturtipps" iVm en:McCarthyism bzw. McCarthy-Ära#McCarthyism_als_allgemeines_Konzept

Noch`ne Theorie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[8]

Primat der Struktur?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bleibt jedenfalls IMHO oft wenig Raum für Zweifel darüber wer/was Primat der deutschen Wikipedia ist [9]! Für Weiterführendes gilt WP:BNS im Sinne einer dogmatischen Selbstimmunisierung. Vieleicht sollte man alles irgend wann mal unter Primat der Struktur zusammenfassen und erklären.--Kharon WP:WpDE 14:37, 8. Dez. 2009 (CET)

Wichtiger Hinweis zum Umgang mit VWL-Artikeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frisch aus dem Elfenb...ehm..Portal:Wirtschaft/Wartung [10]

>=Klassische Nationalökonomie=<

Bitte um Mitarbeit oder um Stellungnahmen auf der DS. Die bestehende Version wird regelmäßig überschrieben und trotz zahlreicher Belege als "belegloser POV" abgetan. Eine Diskussion kommt leider nicht zustande. --Charmrock 09:59, 20. Jan. 2010 (CET)

Achtung: Wichtiger Hinweis. Die Beiträge sollen folgender Grundmelodie folgen:
"Die Klassische Nationalökonomie war anfangs weitgehend identisch mit dem wirtschaftlichen Liberalismus und löste die Anschauungen des Merkantilismus und des Physiokratismus ab. Paradigmatische Geltung erlangte das Werk Der Wohlstand der Nationen von Adam Smith aus dem Jahre 1776. Als Hauptvertreter gelten neben Smith David Ricardo, Jean-Baptiste Say, Thomas Malthus und John Stuart Mill. Die Klassiker stehen für eine marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung und eine liberale Wirtschaftspolitik. Der Staat soll selbstverantwortliches Handeln und Verfolgung der Eigeninteressen erlauben. Gefordert werden Wettbewerb, Freihandel das Recht auf Privateigentum und Vertragsfreiheit."
Hinweise auf Marx, Schumpeter oder Neoricardianer sind zwecklos und können keinesfalls berücksichtigt werden. Ökonomische Analyse nur insofern erwünscht, als sie sich nachweislich in das wirtschaftsliberale Gesamtbild einfügen lässt und die entsprechenden Werturteile undistanziert übernimmt. --meffo 11:03, 21. Jan. 2010 (CET)

Der destruktive(!) Akt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus VM vom 5. Juni 2010:

>>Benutzer:Charmrock (erl.)<<

Charmrock (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Löscht offenkundig willkürlich/mutwillig von mir gesetzten "Belege fehlen"-Baustein [11] im Artikel Ludwig Erhard (7 Seiten text mit nur 3(!) Bequellungen). Wiederholt erfundenes "Ersatzargument" das Literaturkapitel gelte als genügender/zulässiger Beleg, führt pikanter weise aber selber ständig in anderen Artikeln Bausteiplazierungen & WP:Q-Dogmatik bis in die i-Tüpfelchen der Regeln. --Kharon WP:RP 00:00, 5. Jun. 2010 (CEST)

Für mich sieht das nach einem BNS-Edit-War gegen mehrere andere benutzer aus, den Du führst. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 00:05, 5. Jun. 2010 (CEST)
Gelten für den Artikel oder diese "mehreren Benutzer" (zwei) Sonderregeln? Zudem habe ich das eingesetzt und eine scheinbegründete Zurücksetzung revertiert...das ist dann für dich schon Editwar? --Kharon WP:RP 00:16, 5. Jun. 2010 (CEST)
Man muss ja nicht an allem ruminterpretieren. Ludwig Erhard hat 3 Fußnoten was ziemlich wenig ist. Für solche Fälle ist der Quellen Baustein gedacht. Natürlich muss der Artikel deswegen nicht schlecht sein. Mit Einzelbelegen wäre er halt nur viel zuverlässiger. Wie gesagt, dafür setzt man so einen Baustein. Den zu löschen ohne den Artikel vorher bearbeitet zu haben, wird normaler Weise als Vandalismus angesehen. -- Pass3456 00:24, 5. Jun. 2010 (CEST)
du, kharon, gehst hier äußerst destruktiv zu werke. alles, was es zu sagen gibt, steht z.b. in diesem editkommentar. das verteilen von quellen-bapperln um der bapperl willen ist kontraproduktiv. wenn es konkrete stellen gibt, die du anzweifelst oder gerne belegt sehen würdest, so mahne diese auf der disku an. wie arbeiten hier kollektiv und nicht nach dem "ich pinkel dir jetzt mal an's bein"-prinzip. --JD {æ} 00:29, 5. Jun. 2010 (CEST)
Das scheint mir eine völlig willkürlich zugewiesene Beweißlast. Triftige Gründe für den Bapperl sind objektiv für jeden ersichtlich. Was an einer völlig sachlich begründeten Ermunterung zur Verbesserung ("Belege fehlen"-Baustein) destruktiv sein soll entzieht sich mir. Deine Vorurteile zu meinen vermeintlich schlechten Absichten (anpinkeln) sind IMHO entsprechend absurd. --Kharon WP:RP 00:46, 5. Jun. 2010 (CEST)
das ledigliche fehlen von einzelnachweisen sind noch lange keine "triftigen gründe". sonst könnte man problemlos die halbe wikipedia mit bapperl vollpacken, nur weil die artikel eben in wikipedia-"urzeiten" entstanden sind. und auf weitere diskussionen zu diesem thema habe ich auch gar keine weitere lust. schönen abend noch, hier ist die vandalismus-meldung. --JD {æ} 00:49, 5. Jun. 2010 (CEST)

Hier haben zwei Admins entschieden. Bitte die Diskussion anderweitig fortsetzen. Danke. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:50, 5. Jun. 2010 (CEST)

(Mein Kommentar: Motto "Beweiß doch erst mal das Quellen überhaupt nötig sind!") --Kharon WP:RP 01:36, 5. Jun. 2010 (CEST)

Argumentebasteln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bemerkenswert überigens dabei die, auf den ersten Blick bestechend vernünftige, erste Revertbegründung von Mogelzahn im zugehörigen Artikel Ludwig Erhard[12]. Zitat:
"Baustein wieder raus. Der Artikel ist zum Großteil zu einer Zeit entstanden, als es noch keine Fußnoten in der WP gab und die Quellen unter Literatur genannt wurden. Da stehen sie auch jetzt noch."
Beim zweiten Blick fällt dann aber eventuell auf das am Artikel bis Dezember 2005 300 und seither, unter eindeutig formulierter Belegpflicht in WP:Q(Siehe unten BELEG), mehr als 700 Edits vollzogen wurden und der Artikel entsprechend seit Dezember 2005 mindestens ein mal vollständig(!) umgepflügt ist. --Kharon WP:RP 05:41, 5. Jun. 2010 (CEST)
(BELEG: Siehe Textpassage: "Literaturangaben zum Beleg einzelner Aussagen oder von Zitaten im Artikel sollten nicht unter Literatur, sondern mit Referenzen im Text[...]." in WP:Lit Dezember 2005)

Bibelfest![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(VM-Link gefunden bei THWZ)

Habe Jesus Christus befristet gesperrt. Sperrgrund bei Jeremia 11,8. --MBq Disk Bew 12:06, 11. Dez. 2008 (CET)
OK, "Herr". Fortsetzung nach Jer 11,11 ist damit wohl angesagt. ;-) Jesusfreund 12:09, 11. Dez. 2008 (CET)

Quellen:
Jeremia 11,8: Aber sie haben nicht gehorcht; sie haben mir kein Gehör geschenkt, sondern wandelten nach dem Starrsinn ihres bösen Herzens; darum will ich alle Worte dieses Bundes über sie bringen, welchen zu halten ich ihnen befohlen habe, den sie aber nicht gehalten haben.
Jeremia 11,8: Darum spricht der HERR also: Siehe, ich will Unheil über sie bringen, welchem sie nicht werden entrinnen können; und wenn sie dann zu mir schreien, werde ich sie nicht erhören.

Inspiration von "globalisierungskritischen Verschwörungstheoretikern*"(*Bezeichnung von Charmrock)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Akt I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Disk Soziale Marktwirtschaft)

Stimmt, Heiterkeit ist angesagt. Dass Sozialisten den Nobelpreisträger Hayek nicht mögen und als "übel beleumdet" verunglimpfen wollen, ist verständlich, schließlich hat Hayek nachgewiesen, dass Sozialismus mit Freiheit nicht vereinbar ist; für diesen Artikel ist das aber nicht relevant. --Charmrock 19:22, 19. Jul. 2010 (CEST) P.S. Müller-Armack nennt neben Eucken, Böhm, Rüstow, Röpke auch Hayek als einen der zentralen Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft; dies wird im Artikel noch unterzubringen sein, fragt sich in welchem Abschnitt. Evtl: "Was linke Ideologen dem Leser gerne vorenthalten möchten" oder hat jemand noch bessere Vorschläge? --Charmrock 19:45, 19. Jul. 2010 (CEST)

40 !!!!!!!! Bildschirmseiten Disk (meist um Hayek als Vordenker) später:

Wikipedia ist kein Quellenregister, nicht jede Quelle ist in jedem Zusammenhang relevant. Diese höchst nebensächliche Einflusstheorie ist im Artikel Friedrich August von Hayek oder Alfred Müller-Armack eventuell relevant; hier spielt das offensichtlich nach Quellen keine Rolle, sonst gäbe es so massig positive Rezeption zu Hayek als Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft wie bei den anderen offiziellen "Vätern der Sozialen Marktwirtschaft".[...]. --Kharon 16:16, 8. Aug. 2010 (CEST)

9 Tage später im Artikel Friedrich August von Hayek

Charmrock`s Edit [13]

Kommentar: Hier werden sie geholfen.
P.S. "übel beleumdet" z.B. von mir? (Orginalzitat von Hayek auf meiner alten Benutzerhauptseite :[14] --Kharon 17:29, 17. Aug. 2010 (CEST)

Akt II[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2 Wochen später im Artikel Friedrich August von Hayek

Die Passage zum "zentralen Vordenker" [15] in Wilga Föste`s Grundwerte in der Ordnungskonzeption der Sozialen Marktwirtschaft ist IMHO als "Sekundärliteraturfund" eine falsche und unzulässige Quelleninterpretation, weil das nur ein herausgeschnipselter Teil einer Fußnotenkommentierung ist, der als Aussagen im Text, im besonderen in Förste`s eigener Vordenkeraufzählung genau am und auch rund um den eigentlichen Fußnotenverweis "7", inhaltlich nicht übernommen wird. Die hier als "ordentliche Sekundarliteraturquellenangabe" implizierte Behauptung, das Wilga Föste den Inhalt im Sinne der Sekundarliteraturregel "wissenschaftlich bestätigt", ist falsch und unzulässig. Eigentlich überrascht mich das die "Kollegen Gelehrten mit wissenschaftlichem Anspruch" hier sowas übersehen. --Kharon 19:58, 1. Sep. 2010 (CEST)[16]

Kommentar diesmal, wegen der (IMHO) kaum zu übertreffenden Passqualität, von FelMol:

"Gründervater" - holldrio; [...]. halladideldu. Loriots Jodelschule läßt grüßen. FelMol 00:50, 2. Sep. 2010 (CEST)[17]

Service: Loriots Jodelschule im Orginal --Kharon 18:00, 3. Sep. 2010 (CEST)

Intermezzo Adminallüren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere 2 Wochen später im Artikel Friedrich August von Hayek

Für Kharon gilt hier ganz offensichtlich der Befund: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. --Charmrock 18:38, 13. Sep. 2010 (CEST)

Kandidier doch mal als Admin Charmrock. --Kharon 19:25, 13. Sep. 2010 (CEST)[18]

Narkose erst in der VM[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

-- 62.227.53.42 (erl.) --

62.227.53.42 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wiederholter Vandalismus bei Organhandel.--olag 08:52, 6. Jul. 2012 (CEST)

(Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/07/06#62.227.53.42_.28erl..29

Putin-Trolle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Aus Diskussion:Troll-Armee#Im Auftrag des Staates (unbelegt)) .[...]

Na dann beende ich am Besten meine Mitarbeit hier. --Kharon 22:37, 15. Jan. 2016 (CET)
Ja, das mach, offenbar liegt dir das enzyklopaedische Arbeiten nicht so. Pfiati! --Edith Wahr (Diskussion) 22:43, 15. Jan. 2016 (CET)
Son text, ausgerechnet unter deinem Accountnamen. Haha, Köstlich! Kommt in meine Possensammlung. Obendrein, hast du mal mein Sperrlog angeschaut? Im Vergleich zu deinem? Einfach Köstlich, deine Dreistheit!:D --Kharon 19:03, 15. Feb. 2016 (CET)