Benutzer Diskussion:212.118.216.43

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Graphikus in Abschnitt Da
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statische IP
Besitzer: Stiftungskrankenhaus Nördlingen
IP-Adresse: 212.118.216.43
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge

Anführungszeichen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, deine Beiträge sind sehr gut, vielleicht meldest du dich auch mal an, dann kannst du selbst sichten. Was ich dir allerdings sagen will, ist, dass du in deinen Zitaten falsche Anführungszeichen verwendest, also die englischen.

  • Falsches Beispiel:

Er sagt: "Ich will nach Hause."

  • richtig:

Er sagt: „Ich will nach Hause.“

Die Anführungszeichen findest du unter dem Buttons Vorschau zeigen und Änderungen zeigen. Ist allerdings nicht schlimm, noch in vielen Artikeln sind sie falsch. Bloß: es müssen ja nicht noch mehr werden;) Viele Grüße--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 07:21, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Belege[Quelltext bearbeiten]

Es reicht nicht, Belege in der Statuszeile anzugeben! Siehe Hilfe:Einzelnachweise und mache bitte nicht rückgängig, wenn andere für Dich die von Dir in der Statuszeile angegebenen Belege ordnungsgemäß in Fußnoten unterbringen. Danke! --Agnete (Diskussion) 18:04, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hi, dieser Bitte möchte ich mich anschließen, zumal du diese bei mehreren Bearbeitungen immer in der ersten Zusammenfassung angibst und somit dem Sichtenden bei Ansicht des Versionsdiff. "versteckst". Damit provozierst du (un)gewollt regelmäßig das Revertieren deiner Ergänzungen. Gruß --Laibwächter (Diskussion) 16:43, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Auch hallo. Heute sah ich deine Bearbeitungen in Machar und Bezruč, die OK sind, aber - wie schon oben - die Quellen sollten lieber als Anmerkung in den Text (Hilfe:Einzelnachweise) rein, nicht nur in die Zusammenfassung. Geht das? Und PS: ist die Quelle richtig zitiert? Bei dir steht da "cechoslowakischen" anstatt offenbar "tschechoslowakischen". Danke, -jkb- 17:29, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
na gut, dann auch ein Fehler bei mir :-) danke, -jkb- 18:13, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte nicht viele Mikroedits hintereinander[Quelltext bearbeiten]

Die Tapir-Artikel bedürfen schon dringend einer Rechtschreibkorraktur. Bitte beachte aber, dass jedesmal eine komplette Version des ganzen Artikels auf dem Server angelegt wird, wenn Du nach winzigen Änderungen den Artikel speicherst. Auch müssen Deine Änderungen dann inmmer wieder einzeln gesichtet werden. Diese Arbeitsweise wird daher nicht gern gesehen. Vielmehr sollen erst mal alle Änderungen m ganzen Artikel vorgenommen werden, das Ergebnis mit der Vorschau-Funktion geprüft und erst dann gespeichert werden. Gruss - Andreas König (Diskussion) 10:43, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

das war durchaus ernst gemeint....- Andreas König (Diskussion) 14:04, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
auch beachten: Wikilinks werden mit bestimmten Ausnahmen wie Infoboxen, extrem lange Artikel nur genau 1 mal beim erstmaligen Erscheinen verlinkt, auch das ist ein unerwünschter Mikroedit. Andreas König (Diskussion) 18:16, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kommata[Quelltext bearbeiten]

Hier ist kein Komma erforderlich. Gruß --79.204.210.120 12:52, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Und Zitate müssen unverändert übernommen werden, „mti aleln drain enhtatlenen Fhelren“. Bitte nicht in Zitaten die Interpunktion oder Orthographie manipulieren. —[ˈjøːˌmaˑ] 17:10, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Weiterer Verlauf bei mir. —[ˈjøːˌmaˑ] 19:02, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Vertigo[Quelltext bearbeiten]

müsstest du jetzt editieren können. Gruß, Seewolf (Diskussion) 19:44, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, paßt jetzt, vielen Dank! --212.118.216.43 19:48, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Anmeldung und Sichter[Quelltext bearbeiten]

Schönen Tag,
ich habe eben Beiträge von dir gesichtet und daraufhin festgestellt, dass du zu den sehr aktiven und produktiven Mitarbeiter/inen gehörst. hier die Statistik Bist du es denn nicht leid, ständig auf "Sichtung" angewiesen zu sein. M.E. könntest du längst selbst den Status eines aktiven Sichters innehaben. Allerdings müsstest du dich dafür anmelden und diesen beantragen (evtl. nochmals eine gewisse Zeit warten?). siehe hier. Fände ich passender als die IP, die eh bekannt ist. Viele Grüße--jobam (Diskussion) 13:25, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die IP kommt aus einem bayrischen Krankenhaus, wahrscheinlich will er nicht, dass er dort einen Account hat, weil er vermutlich dort keinen eigenen PC sondern einen Krankenhaus-PC hat. (Ist eine Vermutung, weil ich ihn auch schon dasselbe angeboten habe.) Na klar, würde er wahrscheinlich sofort nach der Anmeldung aktiven und passiven Sichterstatus bekommen können, wenn er registriert wäre (Man müsste es nur nachweisen, das wäre einfach).--Tim Schulz DISK. 14:26, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja so ähnlich sehe ich das auch. Jetzt ist der IP-User halb-anonym mit allen Nachteilen und zugleich nicht wirklich als "Autor" ansprechbar. Ungeschickt, wie ich finde.--jobam (Diskussion) 14:52, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ist sicher nicht ideal, aber weil unter anderem Tims Vermutung zutrifft, arbeite ich eben vorläufig so weiter. Kann sich ja auch durchaus mal ändern, dann wäre es sicher neu zu überlegen. --212.118.216.43 15:04, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass ein anonymer Benutzername wesentlich weniger über dich verrät, als eine IP, die direkt deinem Arbeitgeber zugeordnet werden kann. Der Arbeitgeber kann anhand der hier offen ersichtlichen IP deine Tätigkeit nachvollziehen und damit unter Umständen deine Identität feststellen. Das kann er nicht, wenn du hier mit einem Benutzernamen unterwegs bist. --Wicket (Diskussion) 18:12, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Revert bei Rappenlochschlucht[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte irrig gehandelt; danke für Deine Korrektur und ich erbitte Entschuldigung. Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 11:20, 3. Mär. 2013 (CET).Beantworten

Kann im Eifer des Gefechts schon mal passieren. Schönen Tag noch. --212.118.216.43 11:22, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Genau, so war es; sollte aber nicht, ich habe diesbzgl. mich zu ändern. Danke, und auch Dir einen guten Sonntag. Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 11:24, 3. Mär. 2013 (CET).Beantworten

ß und ss[Quelltext bearbeiten]

Hallo

Bitte beachte, dass bei Themen mit Bezug zur Schweiz die Regelung Wikipedia:Schweizbezogen zur Anwendung gelangt. --Voyager (Diskussion) 21:12, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ah ja, verstehe. --212.118.216.43 21:15, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Alternative Lösung: Vorlage:ß. – Cherryx sprich! 16:56, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Mitwirkung von Günter an den Protesten in der Türkei[Quelltext bearbeiten]

(diff) – Eine gute Frage; deine Korrektur wurde gesichtet. Gruß – Cherryx sprich! 16:56, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Gruß zurück. Laut Herrn Erdoğan stehen ja finsterste sinistre Gruppen hinter dem Ganzen, weltweit scheint es kaum noch jemand (zumindest der über 15-jährigen) zu geben, der nicht gegen ihn wühlt und arbeitet ... Da hätte sicher auch unser „Günter“ noch seinen Platz in der bösen Verschwörung gefunden, einer mehr oder weniger ... --212.118.216.43 17:12, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
ein lächelnder Smiley Cherryx sprich! 17:14, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Hallo 212.118.216.43,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist dabei aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Christian Science vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versiongeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es ist stets empfehlenswert, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf Seite speichern veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird Dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Vor dem Speichern bitte zudem immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung eintragen.

Viele Grüße
--Exoport (disk.) 15:24, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke. Ja, mach' ich sonst für gewöhnlich auch u. gehe sonst auch nicht abschnittsweise vor; diesmal war ich wohl nicht ganz 100%ig bei der Sache u. mußte dreimal nachlegen ... --212.118.216.43 15:29, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

anmelden vergessen?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast du das Anmelden vergessen? Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:47, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Nee, bin mir noch nicht schlüssig u. am Abwägen ... --212.118.216.43 15:12, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Danke![Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke für Deine Beiträge mit den Wahlergebnissen! Eine Bitte hätte ich: Könntest Du bitte bei deinen Bearbeitungen Deine Quelle in WP:Einzelnachweisen angeben? Das macht die Angaben in den Wikipedia Artikeln für jedermann überprüfbar und das ist wichtig. Einfach sowas einfügen:

  • <ref>[http://www.wahlrecht.de/news/2013/bundestagswahl-2013.html Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013], wahlrecht.de</ref>

Bitte, bitte? :-) Dank und Gruss --Atlasowa (Diskussion) 18:35, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Werd’ ich bei künftigen Wahlergebnis-Nachträgen berücksichtigen. --212.118.216.43 18:44, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Fell/Fells/Felles[Quelltext bearbeiten]

Hi, der Duden sagt beides ist ok. Von daher hatte ich revertiert. Gruß --Mikered (Diskussion) 15:44, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Geschichte der Juden in Österreich[Quelltext bearbeiten]

Moin, deine Änderungen waren leider nicht richtig, die Kommata waren falsch gesetzt und das "zehntausende" bezieht sich auf das Subjektiv "Juden" im Satz davor und ist deswegen kleingeschrieben richtig. Grüße -- Filterkaffee 17:47, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Daß „meine Änderungen“ ALLE nicht richtig waren, gibt es nicht, diesen Pauschalrevert kann ich nicht nachvollziehen oder akzeptieren. Sätze wie „Einerseits ... andererseits“ oder „Sei es ...“ ohne eigenes Vollverb sind alles andere als guter, nicht verbesserungsbedürftiger Stil. Auch „die Kommata“ waren nicht falsch gesetzt, höchstens die vor „und“ + Hauptsatz sind nicht unbedingt nötig, aber keinesfalls falsch. Also bitte etwas mehr Differenzierung! Danke --212.118.216.43 17:57, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Die Änderung, die ich zurückgesetzt habe, habe ich oben begründet, da gibt es nichts zu "differenzieren". Und wenn Änderungen nicht unbedingt nötig sind, gibt es auch keinen Grund, sie vorzunehmen. -- Filterkaffee 18:17, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wenn ich es richtig gesehen habe, hast Du ja alles revertiert, und warum z. B. angebliche Hauptsätze wie „Einerseits ... andererseits“, "Sei es ..." od. „Darunter ...“ ohne Vollverb (siehe oben) guter, nicht verbesserungsbedürftiger Stil sind, warum bei „Die Wiener Bürger überzeugten ihn, die Juden ... auszuschließen" kein Komma stehen sollte oder warum das Adjektiv „babenbergisch“ groß geschrieben wird, hast Du eben nicht begründet. --212.118.216.43 18:34, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt in Otto Engelhardt-Kyffhäuser, ansonsten kann das mit dem Entzug deiner Schreibrechte geahndet werden. Benutze bitte unsere Testseite für Tests. Vielen Dank. EssexGirl (Diskussion) 13:03, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Erstens: Drohen lasse ich mir nicht, vor allem nicht so plump, und Vandalismus lasse ich mir schon gar nicht unterstellen!!
Zweitens: „Groß“ schreibt man nun einmal nach wie vor mit „ß“, auch in dem verlinkten Hauptartikel ist es so. Weißt Du das nicht oder hältst Du diesen Artikel für schweizbezogen?! Unterlaß bitte diese wenig hilfreichen Reverts. Danke! --212.118.216.43 13:10, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Sorry, diese Meldung galt nicht Dir. Schönen Tag noch, --EssexGirl (Diskussion) 13:15, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Danke! - Quellen[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für Deine wertvollen Beiträge! Hättest Du nicht Lust, Dich anzumelden? Schon allein, weil Du dann in absehbarer Zeit Sichterrechte hättest und man nicht mehr dauernd hinterhersichten müsste. Übrigens: Die Einzelnachweise, die Du in die Zusammenfassungszeile schreibst, darfst Du auch gerne einbauen, sonst fällt die Recherchearbeit doppelt an, wie z.B. im BZÖ-Artikel. Ansonsten viel Spaß noch! --H7 (Diskussion) 13:40, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Gruß an 212.118.216.43[Quelltext bearbeiten]

von hopman --95.223.120.154 19:39, 29. Dez. 2013 (CET). Stelle fest, Du bist auch ein fleißiger Hobby-Wikipedianer, der an der Qualitätsverbesserung hart arbeitet. Ich schätze, wir haben schon eine Menge bewegt.... Frohes Neues Jahr!Beantworten

Danke, auch Dir ein gutes 2014! --212.118.216.43 07:31, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Guten Tag. Die Liste wird automatisch generiert. Eine händische Überarbeitung ist daher eine Si­sy­phus­ar­beit. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:27, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Mohammad Javad Zarif[Quelltext bearbeiten]

Warum kannst Du das nicht mit dem Spiegel kurz belegen und gut ist ? -- Gruss Beademung (Diskussion) 18:01, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Tja, ganz einfach, weil’s nur die halbe Sache ist, von 2013. Im Übrigen war eben dieser Spiegel bereits oben referenziert; einmal genügt, ich habe auf Kurzverweis geändert. Gruß --212.118.216.43 18:52, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
OK. Jetzt wirds klar. -- Beademung (Diskussion) 17:40, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Protokolle der Weisen von Zion[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend,

mir geht es um Deinen Edit dort, der gleich wieder gelöscht wurde. Ich habe dort etwas geschrieben und mich würde Dein Meinung dazu interessieren. Hast Du Dich ausführlicher mit dem Thema beschäftigt? Grüße vom --Hardenacke (Diskussion) 20:05, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Auch Grüße zurück. Siehe dortige DS. --212.118.216.43 07:25, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Vilimsky[Quelltext bearbeiten]

Servus!
Kannst Du bitte hier antworten?
Danke&Gruß, Ciciban (Diskussion) 14:42, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Kommasetzung und Apposition im Artikel 'Steppenzebra'[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Erstmal danke für Deine sorgfältigen Korrekturen! Ich möchte mich nur ungern streiten, aber in diesem Fall erscheint mir die Änderung nicht als korrekt. Beisätze oder Appositionen, wie hier, können nämlich wahlweise durch Gedankenstriche oder Kommata abgetrennt werden. Setzt man hier Kommata anstatt der vorhandenen Gedankenstriche, würde durch Dein zusätzliches Komma ein 'Doppelkomma' entstehen und ich kann mir kaum vorstellen, das das korrekt ist. Gruß,--Vogelfreund (Diskussion) 13:13, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Da liegt wohl ein Mißverständnis vor. Zum einen sieht der Duden das ebenso, ich habe in ZQ die entsprechende Stelle angegeben, wo in einem Beispielsatz nach einem Gedankenstrich eben ein Komma folgt (in diesem Beispiel kommt es sogar zur Reihenfolge Ausrufezeichen, Gedankenstrich, Komma !). Außerdem muß ja auch nach Weglassen des Einschubs die Interpunktion trotzdem gewahrt bleiben. Wären Kommata statt der Gedankenstriche gesetzt, wäre natürlich nur ein Abschluß-Komma zu setzen, so aber muß der adversative „während“-Nebensatz mit oder ohne Gedankenstrich-Einschub durch ein Komma vom Hauptsatz abgetrennt bleiben. Hast Du denn einen Duden-Nachweis, der Deine Sichtweise untermauert? Gruß , --212.118.216.43 13:27, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Vogelfreund. Für diese Frage ist § 85 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung maßgebend:
„Satzzeichen, die zum einschließenden Satz gehören und daher auch bei Weglassen des Zusatzes oder Nachtrags stehen müssten, dürfen nicht weggelassen werden.
Er behauptete – so eine Frechheit! –, dass er im Kino gewesen wäre. Sie hat das – erinnerst du dich nicht? – gestern gesagt. Sie betonte – ich weiß es noch ganz genau –, dass sie für einen Erfolg nicht garantieren könne. Vgl. : Sie betonte, dass sie für einen Erfolg nicht garantieren könne.“
D. h., auch im fraglichen Satz des Artikels „Steppenzebra“ hätte ein Komma zu stehen und wäre auch die bessere, da lesbarere Schreibung als die jetzige Version; meiner Meinung nach ist durch die Gedankenstriche der Satz besser gegliedert. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:27, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
O.K., ich will mich da nicht noch mehr festbeißen. In der Praxis habe ich solche Beispiel allerdings noch nie gesehen, und einen Satz mit zwei Kommata hintereinander könnt ihr mir auch nicht liefern. Da ich die Gedankenstriche auch besser finde – schließlich stammen sie dort von mir – werde ich sie wieder herstellen – mit zusätzlichem Komma. Zu meinem aktiven Schreibschatz wird sowas aber wohl auch in Zukunft nicht gehören. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 18:22, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Fehlende Quellenangabe[Quelltext bearbeiten]

Hallo 212.118.216.43. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Propaganda im Ersten Weltkrieg aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.
Mit freundlichen Grüßen, Spuki Séance 12:47, 13. Jul. 2014 (CEST)
Beantworten

Bitte entschuldige, ich hatte die Quellenangabe in der Zusammenfassungszeile übersehen. Ich habe Deine Version wieder hergestellt.Spuki Séance 12:50, 13. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Keine Ursache, sowas passiert eben mal. ein lächelnder Smiley  Hab’ in der Zwischenzeit im Artikel weitergearbeitet. Schönen Tag noch. --212.118.216.43 13:13, 13. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Flache Erde[Quelltext bearbeiten]

IP, den Namen Girardus von Antwerpen kann ich außer in Das Bild der Welt im Mittelalter weder unter dieser noch ähnlichen Schreibweisen irgendwo sonst finden. Dieses Buch ist kein Fachbuch, das geeignet wäre, Fakten zu schaffen. Die Liste im Artikel ist außerdem nicht vollständig und sollte Namen enthalten, zu denen es bereits einen eigenen Artikel gibt. Unbekannte oder nicht existente Namen gehören unabhängig davon da nicht hin. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 07:40, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Schön, ist ja auch kein „Muß“. Immerhin ist bei Reichert eine Skizze der Welt, eingeteilt nach Klimazonen, aus einem Werk dieses Autors (Historia figuralis, 13. Jh.) enthalten. Schon eigenartig, daß es darüber hinaus kaum etwas über ihn gibt. Grüße, --212.118.216.43 14:18, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Tschentscher[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Bist du wirklich sicher, dass „Philip Tschentscher“ WP-relevant ist? Bei einer Google-Suche ergeben sich 23 Fundstellen und darunter ist nichts wirklich Prickelendes. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:36, 17. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Tach Horst. Definitionssache. Wie das DÖW berichtete, ist er im Januar wegen Vertriebs von NS-Devotionalien u. einschlägigen CDs zu drei Jahren verurteilt worden. Da sind schon andere, die nicht viel mehr „Verdienste“ aufzuweisen haben außer Gerichtsstrafen und/oder ihre Szenebekanntheit, mit ganzen Artikeln „gewürdigt“ worden (bin erst heute auf einige gestoßen). Wie dem auch sei, man kann abwarten, ob ihn jemand sichtet, und wenn er entfernt wird, wird das die WP (bzw. mein Bild von ihr) wohl auch nicht bis in die Grundfesten erschüttern ein lächelnder Smiley  ... Noch einen schönen Restsonntag wünscht Dir --212.118.216.43 15:10, 17. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Dann mach ich mal auch nichts weiter als Abwarten. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  Dir ebenfalls noch einen schönen Sonntag! --Horst Gräbner (Diskussion) 15:13, 17. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Edit in W. Pahl[Quelltext bearbeiten]

Danke für d. Edit in Pahl. Den Link auf Anglophobie hab ich rausgenommen, der Art. ist nicht vorhanden und ich halte das Ganze auch nicht der Erklärung für notwendig. Wenn ein Artikel vorliegt, irgendwann, kann das blau werden. Plutokratie zu verlinken war sinnvoll. Nochmal: Danke. Atomiccocktail (Diskussion) 14:07, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Potzblitz, das kommt nicht häufig vor, daß ein Hauptautor sich für einen Edit bedankt ... ein lächelnder Smiley  Gern geschehen! Grüße von --212.118.216.43 14:29, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Meine Zurücksetzung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, sorry für mein Rückgängigmachen deiner Änderung. Hatte "abartig" gelesen und war nicht aufmerksam... sorry. --APPER\☺☹ 20:08, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Kann im Eifer des „Gefechts“ vorkommen. Schönen Abend noch. --212.118.216.43 20:10, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Eine Bitte[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Da du gerne lange Artikel liest, hätt’ ich da mal einen richtig schön langen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Er ist noch nicht ganz fertig, ein bis drei kleinere Abschnitte fehlen noch, aber vielleicht hast du Zeit und Lust schon mal anzufangen. Korrekturen zu Tippos, Grammatik, Format und insbesondere Anmerkungen zur Verständlichkeit sind höchst willkommen: Benutzer:Horst Gräbner/Werkstatt2. Es eilt nicht! Mit den besten Grüßen. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:04, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Der Artikel ist jetzt inhaltsmäßig fertig. Ich bin aber sicher, dass sich der eine oder andere Fehler eingeschllichen hat, und du noch gut fündig werden könntest. Du hast die letzten Tage nicht ediitert. Ich hoffe, ich muss mir keine Gedanken machen?! Mit den besten Grüßen. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:01, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Tach Horst. Bin jetzt wieder da. Letzte Woche hatte ich einen - geplanten - stationären Eingriff bzw. Diagnostik, da hat mir vorher schon geschwant, daß ich nicht werde editieren können. In der Hauptsache ist alles in Ordnung, sind noch ein paar Nachwehen. Werde mir den Artikel mal angucken, das ist nur recht und billig, da ich Dir öfter Monsterartikel anvertraut habe. ein lächelnder Smiley  Viele Grüße --212.118.216.43 12:27, 3. Nov. 2014 (CET) Äh, unter dem obigen Link öffnet sich nur das Vorläufigkeits-Fenster ... --212.118.216.43 12:30, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Vor allem wünsche ich dir eine gute Besserung und die bestmögliche Genesung!
Den Artikel habe ich bereits verschoben nach hier: Die 53 Stationen des Tōkaidō (Hoeidō-Ausgabe). Da sind noch etliche Fehler drin, obwohl jetzt schon ein paar Menschen drübergelesen haben.
Beste Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:35, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die guten Wünsche. War heute schon wieder bei der Arbeit, wenn auch vielleicht einen Gang gemächlicher. Jemand wie ich braucht eben aktiv was zu tun und kann nicht stillsitzen ... Heute oder morgen seh ich mal drüber, bin schon neugierig. Schönen Abend noch. --212.118.216.43 17:41, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Dankeschön! Dito schönen Abend. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:16, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

untereinander[Quelltext bearbeiten]

Duden "untereinander" zur Änderung im Artikel Missbrauch von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln --Usien Max 10:45, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ja, eben. Sonntagsgrüße --212.118.216.43 10:55, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Sascha Lobo[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen. Könntest du den Beleg bitte nochmals überprüfen. Aktuell gibt es eine Fehlermeldung. Danke dir und Gruß. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:20, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ist behoben. Danke Dir für den Hinweis. Schönen Abend, Horst --212.118.216.43 21:26, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Gesichtet. Dir auch noch einen schönen Abend. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:31, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Bitte um Meinung[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Könntest du das hier bitte kurz ansehen. Ich bin zwar reichlich sicher, dass der Artikel erforderlich ist, aber die mir Vehemenz vorgetragene andere Ansicht, macht mich unsicher. Danke dir und Grüßchen. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:50, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ist geäußert. Gern geschehen, und einen schönen Rest-Sonntag wünscht --212.118.216.43 16:44, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Danke dir! Ich hab’ auch nochmal meinen Senf dazu gegeben. Erstaunlich ist schon, dass ich in der gängigen Literatur keine näheren Angaben dazu finde; selbst die geografischen Namen habe ich bisher nur in der besagten Diss. gefunden (ist im Übrigen ein interessanter Text und findet sich zum Download im Internet). Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:49, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten
PS: Ich habe mal bei canoonet nachgefragt. Soblad ich Antwort habe, lasse ich es dich wissen. Bin auf jeden Fall gespannt. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:31, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Verlinkung von Namen auf nicht existierende Seiten[Quelltext bearbeiten]

Hi. Du legst einfach Namen an https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georg_Behrens&oldid=138719010&diff=prev ohne das die Relevanz sicher gestellt ist. Wenn du der Meinung bist das die Person aufgrund der Relevanzkriterien in WP sein sollten, dann gib bitte die Referenz an. Dann hat jemand anderer auch die Möglichkeit den Artikel dazu zu erstellen wenn du es schon nicht selbst machst. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verlinken#Links_auf_noch_nicht_existierende_Artikel. Danke. --DerPetzi (Diskussion) 12:32, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Nun also denn, vielleicht hab' ich ja in den nächsten Tagen etwas Zeit, das nachzutragen. --212.118.216.43 15:48, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Hi. Ich möchte dich nicht bremsen, jedoch reichen die Angaben für eine Eintragung möglicherweise nicht aus. Ein Beispiel: Joachim Koch und (Jan-Peter Frahm, Jens Eggers: „Lexikon deutschsprachiger Bryologen“ Bd. 1, S. 244) reicht laut Relevanzkriterien für eine Eintragung wohl eher nicht. Ich empfehle das auf der Diskussionsseite zu deponieren oder einen Relevanzcheck durchzuführen. --DerPetzi (Diskussion) 16:06, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ein Nachtrag wurde ja schon gesichtet, mal abwarten, was andere darüber meinen ... --212.118.216.43 16:25, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten

„Neonazi-Aktivist“[Quelltext bearbeiten]

Hi, dieses Lemma [1] ist suboptimal. Gruß --Kuebi [ · Δ] 16:23, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Mag schon sein, dann läßt sich aber in jedem Fall darüber reden, wie man die als minder empfundene Qualität noch etwas anheben und im Sinne von Verbalkosmetik die entsprechende Tätigkeit des Herrn bißchen vornehmer formulieren kann. Mit „nein“ läßt sich nun mal wenig anfangen. Gruß zurück --212.118.216.43 16:32, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Eintragen von Personen[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Bitte beachte die Relevanzkriterien wenn du gedenkst eine Person einzutragen. Nur weil einmal über jemand berichtet wird liegt keine Relevanz vor. Siehe: Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen
--DerPetzi (Diskussion) 20:04, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

für das Durchschauen und Korrigieren der Vogelspinnenartikel. --Micha 16:18, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Aber gerne doch, erst heute durfte ich (auf einer Ausstellung von Insekten und Spinnen) eine Aponophelma seemanni auf der Hand halten ... Interessantes und schönes Erlebnis mit einer faszinierenden Tiergattung. Grüße, --212.118.216.43 16:21, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Da hast du aber was gewagt, was ich nicht gewagt hätte. Aphonopelma seemanni halte ich für ziemlich wehrhaft. War es nicht eine Grammostola-Art? --Micha 16:26, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Dachte ich zuerst auch, Grammostola ist mir bekannt, laut Terrarium-Beschriftung war es jedoch Aphonopelma seemanni. Na, wie dem auch sei, es waren 2-3 sehr schöne Minuten. --212.118.216.43 16:30, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Zumindest im Aphonopelma-Artikel steht, daß die meisten Aphonopelma-Arten ihre Reizhaare selten einsetzen und einen „ruhigen Charakter“ haben ... Zumindest diese eine, wenn sie denn zu dieser Gattung gehörte, hatte wirklich ein ruhiges und gelassenes Naturell. ein lächelnder Smiley  Vielleicht hat sie geahnt, daß ich dafür einige Artikel korrigiere ...--212.118.216.43 18:00, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Bist Du bitte...[Quelltext bearbeiten]

...bei der Auswahl der Personen in der BKL etwas zurückhaltender? Ein Bürgermeister von Gütersloh ist sicher nicht relevant, und der eingeragene Künstler ist offensichtlich auch nur ein "irgendjemand". Wenn Du Artikel über sie schreibst und ihre Relevanz anderweitig nachweist ist das etwas anders. So aber... Bitte nicht wieder eintragen. --CC 18:58, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Der Künstler war im übrigen bereits gesichtet! Laut boulevardschwan-muenchen.de hat er Ausstellungen und ist „international“ erfolgreich, ist also nicht nur „irgendjemand“. Und Bürgermeister aus vielen Städten finden sich bereits auf den diversen Namensseiten. Gütersloh ist nicht nur ein Kuhdorf. Vielleicht mit Urteilen etwas zurückhaltender und mal sehen, wie andere es beurteilen? --212.118.216.43 19:10, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Sichtungen sind irrelevant, und du hast mein Veto gelesen. Trage dies nicht wieder ein! Dies ist eine tiefgelbe Karte! --CC 19:12, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Stop, Vollbremsung meinerseits. Ich hatte eine falsche Zahl als Relevanzgrenze für Bürgermeister im Hinterkopf: 200.000 statt korrekt 20.000. Der Künstler ist m.E. zwar weiterhin zweifelhaft, aber sei's drum. Sorry für meinen Irrtum. --CC 19:16, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ist angekommen u. angenommen. Schönen Restabend noch. --212.118.216.43 19:24, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Auch Dir. --CC 19:24, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Änderung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Konstantinopel in Istanbul umgeändert. Seit 1453 ist das die offizielle Bezeichnung der Stadt.

Vergiß doch bitte das Signieren nicht. Im übrigen muß es hier sich um ein Versehen handeln. Ich weiß beim besten Willen nicht, was Du meinst, und kann mit diesen Worten (bezogen auf meine WP-Aktivitäten) nichts anfangen. --212.118.216.43 07:05, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Guten Morgen! Gemeint war der Artikel Deutsch-türkische Vereinigung. Ich habe die Änderungen aber wieder zurückgesetzt. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 08:24, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ah ja, jetzt, wo Du's schreibst, kann ich mich an diese Bearbeitung, die ja mittlerweile einen Monat zurückliegt, wieder erinnern. Aber da ich ja damals an dem Stadtnamen auch nichts korrigiert oder verändert habe, konnte ich erst so überhaupt nichts damit anfangen ... Dir auch (wie immer) beste Grüße von --212.118.216.43 16:21, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Rudy Herz[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du nicht lesen? -- Nicola - Ming Klaaf 20:32, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Was ist das Problem? Die Änderungen waren korrekt. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:35, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
(nach BK) Sogar recht gut kann ich lesen, denk' ich, sonst wären mir diese krassen Kasus-Fehler ja kaum aufgefallen. Im übrigen sind es ja keine inhaltlichen Änderungen oder Umstellungen, die den laufenden Überarbeitungsprozeß behindern und erschweren würden. Grüße, --212.118.216.43 20:39, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
In dem Artikel ist ein inuse-Baustein, was bedeutet, dass ich noch daran arbeite und es zu Bearbeitungskonflikten kommen kann, was prompt passierte und mir dann Probleme bereitete. Das ist krass unkollegial, und das ist schlimmer als ein fehlender Genitiv. Solange ich an einem Artikel noch arbeite, brauche ich weder Verbesserungen noch Belehrungen. -- Nicola - Ming Klaaf 20:46, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Schon möglich, dennoch stelle ich fest, daß Du Benutzer:Friedrichheinz für seine ebenso geringfügigen wie gutgemeinten heutigen Bearbeitungen nicht ebenso beglückwünscht hast. Bei soviel freundlicher Ansprache ist es aber vielleicht wirklich besser, wenn ich die Finger von diesem Artikel lasse. --212.118.216.43 21:04, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Wenn ich mich da mal einmischen darf: Es kommt sehr spießig bzw. unfreundlich rüber, so etwas als unkollegial zu bezeichnen oder so eine Diskussion anzufangen, wenn es um so etwas geht, auch wenn ich verstehen kann, dass Bearbeitungskonflikte nerven. Es wurde schließlich etwas verbessert. So große Probleme bereitet so etwas auch nicht. Im Zweifelsfall einfach den Text kopieren, wieder einfügen und die kleinen Änderungen des anderen noch mal einfügen, um nicht durcheinanderzukommen, das macht man als Wikipedia-Autor doch gerne, ich freue mich über jede Verbesserung an Artikeln, die ich schreibe, auch wenn es zu einem BK führt. Ich finde, dass es zu einem sehr unangenehmen Klima beiträgt, wenn man sich über jeden Furz aufregt. Die Freundlichkeit und Menschlichkeit ist in der Diktaturpedia eh schon untergegangen, aber solche Streitigkeiten anzufangen, verbessert das Klima doch auch nicht. Diskussionen wie Kannst du nicht lesen sind in so einer Situation übertrieben. Und nicht falsch verstehen, ich will jetzt kein riesen Fass aufmachen hier, sondern nur mal was anmerken, falls ich jetzt wie so ein verbitterter Mecker-Opa rübergekommen bin ;). Viele Grüße -- ··· DISK. 19:12, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Siehe bitte[Quelltext bearbeiten]

hier. Kannst du dazu etwas sagen? -jkb- 19:30, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Kann ich. --212.118.216.43 20:20, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Einbindungen[Quelltext bearbeiten]

Hy, danke für die zahlreichen Rotlinks. Sei bitte so gut und setze die schließenden </onlyinclude> auf den Unterseiten direkt hinter den letzten Link. Sonst gibt es leichte Löcher auf den Seiten mit den Familiennamen. --Graphikus (Diskussion) 20:29, 11. Mai 2015 (CEST) keine Lust zur Anmeldung?Beantworten

Jo, ist in Ordnung. --212.118.216.43 20:36, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Sauer[Quelltext bearbeiten]

Damit Du nicht "sauer" bist habe ich dem Horst mal ein wenig unter die Arme gegriffen. Gut so? --Graphikus (Diskussion) 21:30, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Süßes oder Saures. Horst kann zum Glück wieder süß träumen, und sauer braucht niemand sein. Chronologisch sieht's jetzt besser aus. Vielen Dank dafür! --212.118.216.43 21:35, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten
immer gerne. --Graphikus (Diskussion) 21:37, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Sehr gut[Quelltext bearbeiten]

sehr gut :-) Gruß --Graphikus (Diskussion) 17:56, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Na, das liest man doch immer gerne. Schönen Abend. --212.118.216.43 18:10, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Franz-Joseph Schneider alias „Joseph Kamikaze“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hab eben dein Edit bei Kamikaze (Begriffsklärung) gesehen, bin aber nicht sicher, ob die RK für bildende Künstler erfüllt sind, und nur dann würde imho ja ein Rotlink Sinn ergeben. Daher beim Relevanzcheck nachgefragt - dass du auch direkt per IP-Benutzerseite zu erreichen bist, habe ich eben erst gesehen. Gruß, --Mangomix 🍸 22:42, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Geht in Ordnung. So unbekannt scheint er nach meinem Dafürhalten ja nicht zu sein. Grüße, --212.118.216.43 07:28, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Stier[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Schaust Du bitte mal hier. Da müsste ggf. die WL erst in eine BKL umgewandelt werden. MfG -- Iwesb (Diskussion) 17:31, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Spannend Frage[Quelltext bearbeiten]

oder auch nicht. Deutsche Sprache ist immer für Überraschungen gut. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Vielleicht magst du hier mal vorbeischauen? Beste Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:13, 5. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Und ausgeführt. Grüße von --212.118.216.43 17:55, 6. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wer sichtet sowas??[Quelltext bearbeiten]

Na, die Powersichter mit - lt. Babel - 97.000 Sichtungen. Danke fürs Putzen. MfG -- Iwesb (Diskussion) 13:27, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, Größenwahn war und ist von Übel, aber: Kehrwoch' isch immer ein lächelnder Smiley . Grüße --212.118.216.43 13:31, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Moin[Quelltext bearbeiten]

Auf der Seite Fenger habe ich einige zusätzliche Links eingefügt. Leider finde ich keine Info zu Hermann Fenger der schon auf einer anderen Seite gelistet ist. --> Portal:Literatur/Perlentaucher/F Eine Idee? Gruß --Graphikus (Diskussion) 18:47, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt. --Graphikus (Diskussion) 20:34, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
War gestern - bis auf zwei Bearbeitungen - nicht online. Momentan ist die Zeit etwas knapper. Viele Grüße von --212.118.216.43 16:18, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Moin, moin[Quelltext bearbeiten]

Nun mal eine Bitte an Dich: hier und folgende Überschrift Gruß --Graphikus (Diskussion) 23:05, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Reagiert. Schönen Tag noch. --212.118.216.43 07:16, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
ich auch, dito --Graphikus (Diskussion) 12:25, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Sortierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Eigentlich isses mir ziemlich Wurscht, aber gem. Hilfe:Kategorien#Besonderheiten bei Personennamen wäre die korrekte Sortierung {{SORTIERUNG:Schmid, Ferdinand}} und {{SORTIERUNG:Schmid, Ferdinand von}}. Damit käme der "ohne" wegen des kürzeren Vornamens als Erster (analog zu Carl Christian Schmid (1886–1955) und Carl Christian Erhard Schmid (1761–1812). Die Christoph Schmids kämen m.E. auch vor den Christoph von Schmid. Aber streiten will ich mich deswegen nicht. Mal sehen obs jemand anderes sichtet. MfG -- Iwesb (Diskussion) 12:31, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

So sei es. Schönen Rest-Samstag noch. --212.118.216.43 12:37, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ach ja nun aber der richtige Abschnitt, muss ehrlich gestehen dass ich das noch nie so fein ausgelegt habe. Eigentlich sollte sowas Wurst sein (mir ist es auch). Aber gestern habe ich diese Version gefunden die mir dann doch nicht wumpe war. Evtl. ist mal jemand so nett und überprüft das ganze noch einmal. So war das weder BKS noch Artikel noch Liste noch Sonstwas. Schönes Wochenende --Graphikus (Diskussion) 18:25, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
och nö, nun habe ich aber bald keine Lust mehr! Gerade jenes Gefunden Ferdinand Klimsch. Kann mir jemand sagen was da richtig drann ist? --Graphikus (Diskussion) 18:30, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Dieser Artikel Ferdinand Klimsch könnte eigentlich völlig gelöscht werden, da der genannte Karl Klimsch (Verleger) (1841-1926) sowieso identisch mit Karl Ferdinand Klimsch ist, der einen eigenen Artikel hat u. eigentlich ohnehin nicht hier reingehört. Somit bliebe ja nur ein einziger Namensträger, ergo ist BKL Ferdinand Klimsch überhaupt überflüssig. Schönen Sonntag in die Runde. --212.118.216.43 07:35, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Moin Frühaufsteher ;-) Genau! Zu diesem Ergebnis bin ich auch gekommen. Wenn ich nachher etwas mehr Zeit habe werde ich den "Artikel" mal aufs Fließband stellen. Da sind dann mehr Leute die das bestätigen können. Habe keine Lust noch große Diskussionen in Punkto Löschung zu führen. Wenn ich das selbst machen würde, kommen u.U. wieder die merkwürdigsten Anwürfe. Wünsche noch einen angenehmen ruhigen Sonntag. --Graphikus (Diskussion) 09:11, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Diverse BKL's[Quelltext bearbeiten]

Hi… Mir ist aufgefallen, dass Du mehrfach in BKLs unter „siehe auch“ Artikel einträgst, die es noch gar nicht gibt. Das ist nicht sinnvoll, bitte unterlasse das. Solltest Du vorhaben, entsprechende Artikel zu schreiben, dann tu dies bitte erst und trage sie danach ein. Danke und Gruß Spuki Séance 14:05, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Meinetwegen, deswegen mach' ich bestimmt kein Faß auf, aber „Vandalismus“ (im Sinne des zur Anwendung gekommenen HG) war es definitiv nicht ! --212.118.216.43 14:10, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Nein, Vandalismus war es nicht, aber das „HG“ bedeutet nur, dass ich diese Eintragungen mit Huggle revertiert habe, nicht, dass es Vandalismus war. Sonst wäre meine Nachricht auch ganz anders ausgefallen, und es hätte in der Zusammenfassung auch klar „Vandalismus entfernt“ gestanden. Also, don't worry… GrußSpuki Séance  14:13, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Hallo zusammen, zwar spät aber doch ;-) Also Rotlinks zu "Siehe auch:" finde ich unnötig, das hilft dem Suchenden ja nicht weiter. Auch sollen ja unter S.a. außer dem Link keine weiteren Angaben gemacht werden. (ja, wird nicht immer eingehalten) Die Rotlinks zum Lemma (z.B. zu Personen) haben da einen anderen Hintergrund und Wertigkeit. Hier wird einfach dargestellt dass es solche Personen gibt und der Benutzer wird/soll dadurch zu einem Schreiben des Artikels angeregt werden, mit gleich richtigem Klammerlemma. Wenn zu einer reinen Rotlinkliste noch ein "Siehe auch:" mit Blaulink dazukommt ist es doppelt ok (muss aber nicht sein). Dann kommts auch nicht wie neulich zu einem Schnelllöschantrag. Na der ist ja Dank eines dritten Admins abgeschmettert worden, weils einfach so usus ist und außerdem nur praktisch in Bezug auf die ganze Arbeit die man bei einer Verschiebung mit Umlinkungen hätte. Grüße --Graphikus (Diskussion) --Graphikus (Diskussion) 18:11, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Diskussion:Faber (Familienname)‎[Quelltext bearbeiten]

Bitte schau mal hier vorbei. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:05, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Getan. Grüße--212.118.216.43 20:11, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Liste der Richter am Bundesgerichtshof[Quelltext bearbeiten]

Moin, also da haben wir zwei gefixt, aber ich habe Richter und Du Jurist als Klammerlemma gemacht. Sollte einheitlich sein, darum bitte nochmal nachsteuern, wo ist mir aber gleich. Habe die BKS angelegt damit da nicht zwei mit gleichem Link drinstanden, man man man.  ;) Gruß --Graphikus (Diskussion) 18:01, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Na, dann also Richter - und ist auch schon gerichtet. Grüße von --212.118.216.43 18:04, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Wie gesagt ob Richter oder Jurist ist mir wurscht. Aber natürlich nicht beides oder wie der freundliche Mitarbeiter wohl meinte beide Verschiedene ganz ohne, was ein Käse. --Graphikus (Diskussion) 18:06, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Herrmann[Quelltext bearbeiten]

sry, sah vor allem Löschungen, dass die abweichenden Vornamen auch in den includes stecken sah ich nicht. Gruß —Ulz Bescheid! 22:28, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Paßt schon. --212.118.216.43 22:28, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Habe Regi auch mal angeschrieben DU, DU - HG ein lächelnder Smiley . Erklärung auf meiner Seite. --Graphikus (Diskussion) 22:37, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Eintrag in Begriffsklärung[Quelltext bearbeiten]

... erfordert Darlegung der Relevanz, hir nach WP:RK#P, die Beteiigung an einem einzelnen Werk wie verlinkt ist da viel zu wenig. andy_king50 (Diskussion) 13:42, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Was heißt „Beteiligung“ an einem Werk? Er ist der Alleinverfasser. --212.118.216.43 13:48, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Elisabeth Seitz (Musikerin)[Quelltext bearbeiten]

Man sollte schon wissen wann die Dame geboren ist wenn man da was hinschreiben will - 1972/1973 ist keine aussagekräftige Information und bedeutet nur: nix genaues weiß man nicht! -- Centenier (Diskussion) 17:32, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ist jedenfalls besser als überhaupt nichts, oder? Auf BKL ist das nun mal hin und wieder nicht akkurat anzugeben. Laut diesem Artikel war sie 41, also kann man zurückrechnen, Geburtstag je nachdem entweder vor oder nach 10. Juni. --212.118.216.43 17:44, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Nein. ist nicht besser als überhaupt nichts. Entweder wird das betreffende Jahr korrekt angegeben, oder wir warten einfach bis das jemand herausfindet - insbesondere die Dame ja noch nicht einmal einen Artikel hat. Was im Artikel steht.... - die sehen das wahrscheinlich nicht so genau -- Centenier (Diskussion) 17:51, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Was der nichtvorhandene Artikel mit der Sache zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht so recht. Und „sehen das wahrscheinlich nicht so genau“ ist auch nicht gerade ein besonders plausibles und überzeugendes Argument gegen eine Quelle. Aber bitte, mir soll’s recht sein ... --212.118.216.43 17:56, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Da[Quelltext bearbeiten]

habe ICH mal die Frage nach der Relevanz gestellt]. Konnte nichts bezügliches finden. was denkst Du? Gruß --Graphikus (Diskussion) 21:06, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ne, finde auch (auf die Schnelle) nichts. Wenn man mit den zur Verfügung stehenden Daten (Geburt, Beruf, Tätigkeit) so überhaupt nichts findet, ist es wenig nachvollziehbar bzw. relevant. Im übrigen hat der/die Gute es völlig verkehrt eingeordnet, so führt der Link auf die BKS Manfred Fuchs, wohin es gehört hätte. Aber insgesamt wohl besser raus damit. Dir einen schönen Abend von --212.118.216.43 21:14, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Durch die falsche Verlinkung ist es mir ja auch aufgefallen. Da habe ich bei Einstellungen ein Häkchen gesetzt und schon leuchten die BKS rot auf. Aber nur den Link richtig setzten war mir auch nicht. Danke für Deine Einschätzung :-) Auch Dir einen schönen und ruhigen Abend. --Graphikus (Diskussion) 21:18, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

In eigener Sache[Quelltext bearbeiten]

Meine statische IP-Nummer hat sich nach Jahren in eine andere geändert. Geht also hier weiter.


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.