Benutzer Diskussion:DCB/Archiv/2022–4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 2. 10. 2022

Benutzerin:Manina Dreyer. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:30, 2. Okt. 2022 (CEST)

Zukünftige Änderung, die das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung betrifft

Servus DCB, ich schreibe dir diese Nachricht, da du am Projekt "WikiProjekt Vandalismusbekämpfung" mitarbeitest.
Die WMF plant zukünftig IP-Adressen zu verstecken (siehe IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation) dies wirkt sich auf die Vandalismusbekämpfung enorm aus.
Die Vandalismusbekämpfung wird sich sehr ändern und Tools, die heute noch selbstverständlich sind, werden bald nicht mehr funktionieren.
Wir müssen nun beobachten, wie es sich entwickelt. Der Übergang wird wahrscheinlich nicht leicht, deshalb sollten wir, sobald diese Neuerung startet, eine Liste innerhalb des WikiProjekts erstellen, in der wir Tools auflisten, die noch funktionieren.
Außerdem müssen wir noch ein Meinungsbild abhalten, das die Einführung der Neuerungen regelt. Ich habe schon einen ersten Entwurf gemacht. Es wäre schön, wenn du einen Vorschlag zur Verbesserung einbringen würdest. --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 17:43, 2. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:JuTa wegen Inaktivität
Checkuserwahl 2022

Bürokratenwahlen: Krd
Wettbewerbe: Coolest Tool Award 2022, Vorjury WLM Deutschland
Sonstiges: Helfende Hände
Meinungsbilder in Vorbereitung: Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt
Kurier – linke Spalte: Meinungsschlachten früher und heute, Kleine Freuden (48): Brasilianische Paraná-Gemeinden vollständig, Warten auf Godo, oder so
Kurier – rechte Spalte: Drückerfische
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:17, 3. Okt. 2022 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo DCB, ich habe deinen Mentee XSBHamX aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:24, 5. Okt. 2022 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:30, 6. Okt. 2022 (CEST)

neue Bestätigung am 8.10.2022

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Jasnaah bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 9. Okt. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DCB (Diskussion) 09:03, 14. Okt. 2022 (CEST)

neue Bestätigung am 10.10.2022

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von J. Patrick Fischer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 11. Okt. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DCB (Diskussion) 09:03, 14. Okt. 2022 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (14.10.2022)

Hallo DCB,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Stralsund (Fernsehserie).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Das dürfte mit dem Spiegeleffekt SH haben, sieht sogar nach Screenshot aus dem Intro o.ä. aus.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 14. Okt. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DCB (Diskussion) 09:03, 14. Okt. 2022 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:07, 14. Okt. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DCB (Diskussion) 09:03, 14. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Checkuserwahl 2022

Globaler Ausschluss: Александр Мотин (Aleksandr Motin)
Meinungsbilder: Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt
Wettbewerbe: Vorjury WLM Deutschland
Kurier – linke Spalte: Wikipedistischer Nobelpreis 2022
Kurier – rechte Spalte: Workshop Einzelnachweise, Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ steht bald zum Testen bereit, Publikums- u. Reviewpreis des 37. Schreibwettbewerbs, Angst vor dem Fliegen?
GiftBot (Diskussion) 00:16, 10. Okt. 2022 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo DCB, ich habe deinen Mentee DS512 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:08, 16. Okt. 2022 (CEST)

neue Bestätigung am 15.10.2022

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Schiplagerheide bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 16. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Rückblick:

Checkuserwahl 2022
Bürokratenkandidatur Krd erfolgreich: 95:36 Stimmen (72,52 %)
Rechteabgabe Bürokrat Emergency Doc nach freiwilligem Rücktritt

Kurier – rechte Spalte: Wikicon und Corona, Workshop des Portal:Comic, Fremdsprachkenntnisse gesucht, Offener Brief zu Wikimedia Commons, Besuch im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:16, 17. Okt. 2022 (CEST)

WikiCon 2022

Hallo DCB, kannst du mir einen kleinen Tipp zur WikiCon 2022 geben? Danke! Gruß --Katkanej (Diskussion) 20:02, 17. Okt. 2022 (CEST)

neue Bestätigung am 20.10.2022

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Dottoressa2 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 21. Okt. 2022 (CEST)

Technische Wünsche: Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ und mehr Verbesserungen rund um Karten

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es einiges zu feiern. Im aktuellen Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ hat das Technische Wünsche Team kürzlich gleich drei große Verbesserungen an Kartographer vorgenommen:

  • Die neue „Artikel in der Nähe anzeigen“-Funktion macht es möglich, sich in der Kartenvollansicht Artikel in der Nähe anzeigen zu lassen. Diese Funktion dürfte auch für diejenigen interessant sein, die selbst keine Karten erstellen. Bislang ist die Funktion in einer ersten Fassung auf einigen ersten Wikis verfügbar, unter anderem hierzuwiki. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Für Wikidata-Kenner*innen: Es ist nun möglich, auf einer Karte Marker mittels einer Wikidata-ID oder SPARQL-Abfrage aus Wikidata anzuzeigen. Bisher funktionierte das nur mit Geoformen und Linien. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Wenn man einen Marker mit einem besonderen Symbol versehen möchte, steht dafür nun eine erweiterte und schönere Liste von Symbolen (aus der Bibliothek Maki 7.2) zur Verfügung. Projektseite. Ort für dein Feedback.

P.S.: Außerdem stehen in Kürze kleinere Verbesserungen am VisualEditor-Dialog von Kartographer bevor. In der Registerkarte „Optionen“ werden einige Möglichkeiten eingeführt, die es bislang nur im Wikitext gab. Der Dialog wird also insgesamt benutzerfreundlicher. Projektseite. Ort für dein Feedback. Die Übersicht aller Verbesserungen an Kartographer gibt es hier. -- Timur Vorkul (WMDE) 13:52, 25. Okt. 2022 (CEST)

Technische Wünsche: Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DCB (Diskussion) 15:27, 29. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt Umsetzung des Vorschlags wurde zugestimmt

Kurier – linke Spalte: CEE-Meeting am ältesten See Europas, Wikimedia Foundation stellt Veröffentlichung ihrer Vierteljahresberichte ein
Kurier – rechte Spalte: 60 Minuten zu Gender gap bei Wikipedia-Konsum, Frau in Rot, Workshop: „Wie schreibe ich einen einfachen Bot“, WikiCon und Corona
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) In den Einstellungen kann festgelegt werden, ob zusammen mit den Suchergebnissen auch Vorschaubilder dargestellt werden (Task 320337, Gerrit:842806).
  • (Checkuser) In den Checkuser-Daten wird angezeigt, ob das Passwort bei Anmeldeversuchen gesperrter Konten übereinstimmt (Task 303192, Gerrit:791747).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:16, 24. Okt. 2022 (CEST)

Bausteinspam

Ich habe deinem SLA auf Diskussion:Claudia Engelmann mal stattgegeben und die Seite gelöscht, aber es sind ja etliche weitere Diskussionsseiten betroffen. Ich würde vorschlagen, den Baustein bei diesen einfach stehenzulassen, m.E. ist es den Aufwand der Entfernung nicht wert. Gestumblindi 14:55, 29. Okt. 2022 (CEST)

Ja, hatte ich auch gesehen und die Idee, dort dann auch noch aufzuräumen wieder verworfen. Den Benutzer habe ich jedenfalls mal angesprochen. --DCB (Diskussion) 14:57, 29. Okt. 2022 (CEST)
Wird übrigens auch gerade hier diskutiert. Gestumblindi 15:00, 29. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Kurier – linke Spalte: Zeige deinen Frust... und zwar gemeinsam!
Kurier – rechte Spalte: Happy Birthday, Wikidata!, Österreichischer Preis für Freies Wissen 2023
Projektneuheiten:

Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:16, 31. Okt. 2022 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Schiedsgerichtswahl: Kandidaturphase zur Schiedsgerichtswahl 2022
Wettbewerbe: Asiatischer Monat
Kurier – linke Spalte: 100 women days: Auf in die vierte Runde, Anekdoten eines Wikipedianers, der über Osttimor schreibt, Einladung zur Fragestunde über die Movement Charter, Sieger des 37. Schreibwettbewerbs, Wikimedia Foundation veröffentlicht Jahresabschluss für das Finanzjahr 2021–2022, Einsam stehn des öden Tempels Säulen, Efeu rankt am unverschlossnen Tor.
Kurier – rechte Spalte: Asiatischer Monat 2022, GLAM-on-Tour in der Schweiz, Spendenkampagne startet heute, Wettbewerb „Effiziente Energiewende in Bildern“ mit Freien Lizenzen, Kandidatensuche für das SG
GiftBot (Diskussion) 00:16, 7. Nov. 2022 (CET)

Redaktionstreffen Film und Fernsehen 2022

Hallo DCB!
Dieses Jahr soll wieder ein digitales Treffen der Redaktion Film und Fernsehen stattfinden. Als Zeitraum ist dafür der 18./19.11.2022 (Freitag/Samstag) vorgesehen. Wenn du Interesse hast teilzunehmen, kannst du dich auf der entsprechenden Unterseite eintragen und an der Themenauswahl beteiligen. Wir freuen uns auf dich!
Du erhältst diese Nachricht, da du in der Mailingliste der Redaktion eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Queryzo ?! 12:53, 3. Nov. 2022‎ (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DCB (Diskussion) 19:20, 14. Nov. 2022 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2022

Hallo DCB, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 20. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 8. Nov. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DCB (Diskussion) 19:20, 14. Nov. 2022 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaturen: Lantus
Schiedsgerichtswahl: Falten-Jura, Ghilt, Icodense99, Luke081515, ThüringerChatte
Wettbewerbe: 59. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: 2 Mio Koordinaten, Eine kurze Zahlenspielerei, oder: Was der Gendergap mit Fußballfans zu tun hat…, Archäologie, Bevölkerung, China
GiftBot (Diskussion) 00:16, 14. Nov. 2022 (CET)

Danke

Danke fürs Sichten (Aktualisierung Zahlen Konfessionsstatistik) --2001:1C00:2721:6A00:44E3:8874:A034:6273 20:40, 17. Nov. 2022 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Lantus mit 50,27 % nicht erfolgreich

Movement Charter: Community-Konsultationen
Kurier – linke Spalte: Münchens starke Frauen, Was gibt es Neues von „The Wikipedia Library“?, Movement Charter – „Das kann das ganze Wikiversum auf den Kopf stellen“
Kurier – rechte Spalte: Mal wieder: Abmahnung eines Bild-Nachnutzers, Offener Brief zum Entwurf der KI-Verordnung
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:16, 21. Nov. 2022 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Wahl zum 29. Schiedsgericht gewählt wurden: Benutzerin:Falten-Jura, Benutzer:Ghilt, Benutzer:Icodense99, Benutzer:Luke081515 und Benutzer:ThüringerChatte

Adminwiederwahlen: Gestumblindi
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Kurier – linke Spalte: Maryana Iskander: Banner und Änderungen bei der Wikimedia Foundation
Kurier – rechte Spalte: Ein langer Advent ..., Spendenbanner-Meinungsbild in en:WP, Before they are lost forever. Eine kollaborative open access-Plattform für private Fotografien lateinischer Inschriften, Weiterbildungsangebot zum Datenschutzrecht, Preisverleihung Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments 2022
GiftBot (Diskussion) 00:17, 28. Nov. 2022 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Nepenthes wegen Inaktivität

Wettbewerbe: Schreibwettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Fotowettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Edit-a-thon Internationaler Frauentag, Wintersport-Saisonwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Treffen der Jungwikipedianer in Berlin
Kurier – rechte Spalte: X. AdminCon im März, Schutz vor Team Schutz und Beratung, WMDE-Feedback zur Movement Charter, Gibt es Corona eigentlich noch?, Verschiebung/Ersatzthema Themenstammtisch, Konstruiertes Wissen
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (REST) Allow fetching content of pages with system messages (Task 317017, Gerrit:856549).
  • (API) Fix order by on list=allimages&aisort=timestamp for pagination. The order by on list=allimages&aisort=timestamp is only timestamp, which is not unique, include the name to get unique pagination. The continue parameter already working like that (Gerrit:850274).
  • (API) Nachtrag: Allow fetching variant names (Task 302200, Gerrit:769047).
  • (API) Nachtrag: Add namespace ID to pageinfo. Also show numeric identifier of the page namespace on pageinfo (Task 313499, Gerrit:821953).

GiftBot (Diskussion) 00:16, 5. Dez. 2022 (CET)

Mentee entlassen

Hallo DCB, ich habe deinen Mentee Windelfe123 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:09, 5. Dez. 2022 (CET)

TarekInnit wünscht sich Johannes Maximilian als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:09, 11. Dez. 2022 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Benutzer:Gestumblindi erfolgreich: 271:2 Stimmen (99,27 %)

Wettbewerbe: Abstimmung über das Bild des Jahres 2021, Abstimmung über das Wikimedia Sound-Logo
Sonstiges: Weibliche Bezeichnung für Vereinskategorien, in die ausschließlich Frauen einsortiert werden können
Kurier – linke Spalte: GLAM-on-Tour Montreux Jazz Archive, Update zur Movement Charter-Konsultation
Kurier – rechte Spalte: Digitale Themenstammtische im Dezember und Januar, Süßer die Logos nie klingen, Hand und Fuss - äh, Ball!, Goldener Sonnenaufgang, WMDE veröffentlicht Forderungen zum Digitalen Ehrenamt
GiftBot (Diskussion) 00:16, 12. Dez. 2022 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland zur Ergänzung der aktuellen Kurier-Diskussion
Kurier – linke Spalte: Fünf Thesen, warum das Team Schutz und Beratung scheitern musste
Kurier – rechte Spalte: Sieger beim Denkmal-Cup 2022, Auch zum Jahreswechsel läuft die Wikipedia …, Community Forum zur Ergänzung der Kurier-Diskussion, Neu gewählte Community-Vertreter im WMF-Board, Nicht nur jammern: Bunter Abend zu Wikimedia Commons, Coolest Tool Award am 16.12. (online)
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Konfigurationsänderung) Neue Benutzerkonten können kein Gleichheitszeichen mehr im Namen tragen (Task 254045, Gerrit:843585).
Für Programmierer
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:16, 19. Dez. 2022 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Weibliche Bezeichnung für Vereinskategorien, in die ausschließlich Frauen einsortiert werden können 54 % pro, 33 % contra, 13 % technische Lösung

Umfragen: Interwiki-Links im Artikelnamensraum
Kurier – linke Spalte: 12.138 Punkte!, Persönlichkeitsrechte höher gewichten
Kurier – rechte Spalte: Stewards gesucht, Drum prüfe, wer sich an die Wikipedia bindet, Tschüss und Auf Wiedersehen, Zeitverschwendung Wikipedia! Und: Den Roman würde ich gern lesen!, Abwesenheit Team Communitys und Engagement, Gestern erreichte uns eine erschütternde Nachricht, Technische Wünsche: Danke und schöne Feiertage, WMDE-Sendung zu digitalem Ehrenamt online
GiftBot (Diskussion) 00:16, 26. Dez. 2022 (CET)

Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2023

”Geburtsgrotte” in der Geburtskirche in Bethlehem

Ich wünsche dir und deinen Lieben ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023! --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 13:19, 24. Dez. 2022 (CET)

Danke, dir auch! ein lächelnder Smiley  --DCB (Diskussion) 19:59, 26. Dez. 2022 (CET)

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

und ein frohes, gesundes und friedvolles Jahr 2023 wünscht dir --Lutheraner (Diskussion) 16:55, 24. Dez. 2022 (CET)

Danke, wünsche ich dir auch! ein lächelnder Smiley  --DCB (Diskussion) 19:59, 26. Dez. 2022 (CET)

Einladung zum 13. OscArtikelMarathon 2023

Am ersten Januar beginnt der 13. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden.

Viele Grüße --Senechthon (Diskussion) 23:08, 31. Dez. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DCB (Diskussion) 10:35, 23. Jan. 2023 (CET)