Benutzer Diskussion:Darkking3/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Darkking3 in Abschnitt Liste der Nummer-eins-Hits
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:01, 22. Okt. 2011 (CEST))

Hallo Darkking3, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 13:01, 22. Okt. 2011 (CEST)

lange her --darkking3 Թ 11:40, 6. Jan. 2012 (CET)

Infobox Staffel/Doku

Diese von dir erstellte Doku hat keine Vorlage, zu der sie gehört. Ich habe sie daher nach Benutzer:Darkking3/Infobox Staffel/Doku verschoben, damit sie nicht schnellgelöscht wird. Wenn du sie nicht mehr brauchst, dann stelle einfach selbst einen SLA. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:19, 22. Nov. 2011 (CET)

löschen lassen --darkking3 Թ 11:40, 6. Jan. 2012 (CET)

Löschantrag Vorlage:Kladogramm

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für deine Verbesserungen an der Vorlage.

Liebe Grüße
Toter Alter Mann 01:34, 23. Jan. 2012 (CET)

Hallo Darkking3,

schau doch bitte nochmal bei der Löschdiskussion vorbei. Cactus26 hat dort nochmal ausführlich begründet, warum die von dir vorgeschlagene Einbindung der Funktion in Vorlage:Klade nicht sinnvoll wäre. ich würde die Vorlage gerne noch verbessern und auf einen geeigneteren Namen verschieben, möchte das aber ungern tun, solange der LA noch drin ist. Gruß, Cymothoa 19:30, 11. Jan. 2012 (CET)

Sorry, da hast du vielleicht recht

Hallo Darkking3, von dem Film habe ich tatsächlich keine Ahnung, sorry, aber hier steht eindeutig FSK 16 Ich habe das doch extra rausgesucht. Wenn du es aber besser weißt, soll ich dann deine Version sichten? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:15, 6. Feb. 2012 (CET)

Sichten kann ich selber auch --darkking3 Թ 10:15, 6. Feb. 2012 (CET)
Oh, ich hab gar nicht nachgesehen. Sie gehört somit wieder ganz allein dir. Wenn ich wieder einmal etwas falsch machen sollte schreib mich einfach an, das wäre wirklich nett. Da ist noch ein Fehler drin. Peter Gaulke]]<- die Klammern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:22, 6. Feb. 2012 (CET)
Darfst ihn auch selber korrigieren ;) --darkking3 Թ 11:00, 6. Feb. 2012 (CET)

Ja das weiß ich. Aber da du gerade dabei warst, dachte ich ich halte mich raus. Bis zum nächsten Mal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:02, 6. Feb. 2012 (CET)

Vorlage:Episodenlisteneintrag2

Hallo, zur Zeit findet in der RFF eine Diskussion zu der von dir erstellten Episodenlisteneintrag-Vorlage. Könntest du dort bitte mal deine Meinung Kund tun. Danke. MfG --Pecy 19:26, 6. Feb. 2012 (CET)

done --darkking3 Թ 18:28, 7. Feb. 2012 (CET)

Vorlage:Liste der Nummer-eins-Hits

Hallo! Ich würde gerne aus dieser Seite eine Vorlage erstellen, hab aber nicht viel Ahnung davon. Könntest du da mithelfen? Ich hab’s an dieser Stelle auch schon in der Vorlagenwerkstatt vorgeschlagen. Gruß --XanonymusX 19:36, 5. Jan. 2012 (CET)

Antwort auf Projektseite --darkking3 Թ 11:40, 6. Jan. 2012 (CET)
Ich hätte die Sache etwas konkretisiert, falls du eine Idee hast ... --XanonymusX 20:50, 19. Jan. 2012 (CET)
Vorlage:Liste der Nummer-Eins-Hits Zeile und Vorlage:Liste der Nummer-Eins-Hits Kopf --darkking3 Թ 13:23, 20. Jan. 2012 (CET)
Dankeschön! --XanonymusX 13:04, 22. Jan. 2012 (CET)
Ich muss aber zugeben, dass mir nicht klar ist, wie ich sie anwenden soll - muss ich die Hauptvorlage erst erstellen? --XanonymusX 17:06, 30. Jan. 2012 (CET)
{{Liste der Nummer-Eins Kopf
| Art =
| Jahr =
| Land =
| Flagge =
| Farbe1 =
| Farbe2 =
| Inhalt=
{{Liste der Nummer-Eins-Hits Zeile
| Farbe =
| Wochevon =
| Wochebis =
| Offset =
| Titel =
| Interpret =
| Autor =
| Info =
}}
{{Liste der Nummer-Eins-Hits Zeile
| Farbe =
| Wochevon =
| Wochebis =
| Offset =
| Titel =
| Interpret =
| Autor =
| Info =
}}
}}

--darkking3 Թ 10:18, 31. Jan. 2012 (CET)

Ahja, danke. Hab ein paar kleine Änderungen vorgenommen. Jetzt gibt es aber noch ein Problem: So ist nur die Angabe 1. Woche, 2. Woche, ... möglich, da es normalerweise aber ganze Datumsangaben gibt, ist das zu wenig. Kann mit der Angabe 4. Februar – 10. Februar immer noch die Anzahl berechnet werden? --XanonymusX 18:57, 31. Jan. 2012 (CET)
Nein, aber etwas anderes ist in der (Beispiel)Liste auch nicht zu sehen? --darkking3 Թ 09:36, 1. Feb. 2012 (CET)
Inwiefern? Ich teste die Vorlage hier. Es sollte aber vergleichbar mit Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (2011) sein (wenn auch umstritten ist, ob das Enddatum angegeben werden soll oder nicht). Ich glaube, dann wäre es einfacher einfacher, die Anzehl der Wochen einfach manuell anzugeben. --XanonymusX 17:24, 1. Feb. 2012 (CET)

Ich glaube, am besten wär's, wenn man die Anzahl der Wochen einfach manuell eingibt. Statt #.Woche sollte es ein normales Datum geben. Und irgendwie funktioniert das mit "Art" nicht (siehe hier: Die zweite Box sollte Alben angeben …) --XanonymusX 20:18, 24. Feb. 2012 (CET)

Was ist an deiner Parameterumbenennung sinnvoll? Kurze Parameter sind besser. --darkking3 Թ 11:51, 25. Feb. 2012 (CET)
Ich finde, so ist es mehr selbsterklärend. Aber das ist nicht wirklich wichtig …--XanonymusX 17:35, 27. Feb. 2012 (CET)

Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Liste der Malcolm-mittendrin-Episoden (Staffel 1)

Wäre schon, wenn du dich in die Disk. einbringen würdest. MfG --NewWikiBoy 19:42, 27. Feb. 2012 (CET)

Pardon, von Pecy hierher verschoben. --NewWikiBoy 20:11, 27. Feb. 2012 (CET)

Frage

Man hat dir mindestens 3 Link geliefert. Weiterhin revertierst du. Was willst du? 93.134.0.86 11:45, 23. Feb. 2012 (CET)

Außer irgendetwas schreiben hast du nix geliefert, zumindest nicht da, wo es relevant oder richtig ist. Und Google ist keine Quelle! --darkking3 Թ

EOD!

Vorlage Gesetz

Moin, du hattest vorhin umfangreiche Änderungen vorgenommen, so soweit auch gut aus, lediglich vor "Rechtsmaterie" fehlt eine weitere Zeile, wahrscheinlich "|-". Das führte zu verqueren Aussehen aller Boxen, deswegen habe ich das mal revertiert. Die Vorschau bei den Vorlagen funktioniert nicht so recht, deswegen wollte ich die Änderung nicht selbst ausprobieren. Schau mal bitte nochmal rüber ... --91.102.9.12 11:12, 6. Mär. 2012 (CET)

Danke, richtig geraten, das hatte gefehlt ;) --darkking3 Թ 13:48, 6. Mär. 2012 (CET)

Vorlage:Hämoproteine

Vielen Dank für die Korrekturen! Ich wollte Dich gerade fragen, wie man die Funktion mit dem Ein- und Ausklapen einbauen kann, aber Du warst schneller... Grüße Brackenheim 13:34, 14. Mär. 2012 (CET)

das nächste mal einfach auf WP:WVW etwas länger warten ;) Nach etwa nem Monat wirds ziemlich sicher niemand mehr machen ;) --darkking3 Թ 14:27, 14. Mär. 2012 (CET)
Ok, mach ich. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass man eine so komplizierte Vorlage „vereinfachen“ kann und wollte nicht unnötig nerven... Gruß Brackenheim 15:50, 14. Mär. 2012 (CET)
Spezial:Vorlagen expandieren bzw. Special:ExpandTemplates sind deine Freunde ^^ --darkking3 Թ 16:07, 14. Mär. 2012 (CET)
Die Seite habe ich noch gar nicht gekannt - Danke für den Hinweis! Gruß Brackenheim 19:47, 14. Mär. 2012 (CET)

Hast Du den Artikel Hämoproteine zufällig aus der englischen Wikipedia übersetzt? Brackenheim 11:35, 16. Mär. 2012 (CET)

ja? --darkking3 Թ 11:45, 16. Mär. 2012 (CET)
Dann bitte nächstes Mal einfach bei Wikipedia:Importwünsche eintragen, nicht dass noch jemand kommt und den Artikel als URV markiert. Gruß Brackenheim 13:04, 16. Mär. 2012 (CET)
Eine URV kann bei einer Übersetzung NIEMALS vorliegen, da eine Übersetzung ein schöpferischer Akt ist! Deshalb werden auch die Übersetzer in Büchern angegeben! Also lass den Scheiß und stell den Artikel so wieder her, wie er war, ohne Import! --darkking3 Թ 13:19, 16. Mär. 2012 (CET)
Lies doch bitte mal Wikipedia:Übersetzungen durch, insbesondere den Abschnitt „Lizenzfragen: Urheberrecht und Originaltext“. Es geht leider nicht anders... Brackenheim 13:45, 16. Mär. 2012 (CET)

Infobox Turnier

Hallo

Bildunterschrift ist als Kommentar wenn man auf das Bild geht. War schon drin nur das er bei der Bedingung nichts angezeigt hat. --Benedikt2008 (Diskussion) 12:47, 26. Jul. 2012 (CEST)

Dann erklär das auch in der Zusammenfassung unter dem bearbeitunsgfeld! Ich kann nicht hellsehen, warum du etwas machst. genau dafür ist es auch da! --darkking3 Թ 12:50, 26. Jul. 2012 (CEST)

Infobox Olympiaturniere im Fußball

Hallo darkking3,

leider ist die Anfrage die ich in der Vorlagenwerkstatt gestellt hatte estwas aus dem Ruder gelaufen. Habe mir von Benedikt leider eine Disku aufschwatzen lassen, anstatt auf die Vorlagen-Werkstatt zu verweisen.

Aber jetzt konkret. Ist es möglich Deinen Vorschlag umzusetzen, dass beim setzen von Olympia nur die Ringe erscheinen und das Piktogramm Fußball zusätzlich als Bild vorgegeben werden muss? Das hätte den Vorteil, dass man vorallen bei den letzen Turnieren, die jeweils unterschiedlich designten Fußballpiktogramme einfügen könnte. Gruß --Ranofuchs (Diskussion) 13:35, 6. Aug. 2012 (CEST)

Klar, Benedict hat das Pictogram "eigenmächtig" hinzugefügt. ;) Kurze Frage dann noch dazu: Neben- oder übereinander? (links oder oben olympia)--darkking3 Թ 14:13, 6. Aug. 2012 (CEST)
So wie gehabt. Bei Vorgabe Olympia unter Parameter Kontinent nur die Ringe zentral und bei Hinzufügung des Piktogramms unter Parameter Bild dann dieses rechts daneben. --Ranofuchs (Diskussion) 14:24, 6. Aug. 2012 (CEST)
Done. probiers mal aus. --darkking3 Թ 14:34, 6. Aug. 2012 (CEST)
1) Ranofuchs sagte zu mir er wolle es so hsben, dann habe ich erst in die Vorlage eingefügt 2) ich wollte 2 mögliche Bilder aber das wollte man nicht. Lass doch bild1 und bild2 und dann kann sich jeder raussuchen was er braucht. und wers nicht braucht nimmt nur 1Bild. Nabend. --Benedikt2008 (Diskussion) 18:43, 6. Aug. 2012 (CEST)
Den EOD-Baustein hast du gesehen? --darkking3 Թ 20:01, 6. Aug. 2012 (CEST)

Hallo darkking3, ich bin's noch mal. Das mit den Piktogrammen klappt, auch wenn es sich schwieriger als gedacht gestaltet diese aus dem Netz frei zu kopieren, aber das ist ein anderes Thema. Ein kleines Problem hätt ich noch. Rote Karten gibt's ja erst ab den 70ern, aber davor schon Platzverweise! Könnte man am Ende ein Parameter "anmerkungen" einfügen unter das dann freien Text eintragen könnte wie z.B. Platzverweise 2 oder so ähnlich? Gruß und Dank --Ranofuchs (Diskussion) 08:53, 8. Aug. 2012 (CEST)

Schau dir mal den Artikel Fußball-Weltmeisterschaft 1954 an ;) --darkking3 Թ 09:04, 8. Aug. 2012 (CEST)

Aaaacccccchh ich Blinder! :-) --Ranofuchs (Diskussion) 10:38, 8. Aug. 2012 (CEST)

Sorry, aber irgendwer hat jetzt wieder an der Vorlage rumgeschraubt, so dass die Gelben Karten nicht mehr im Fettdruck erscheinen!? Gruß --Ranofuchs (Diskussion) 09:35, 10. Aug. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. darkking3 Թ 14:34, 6. Aug. 2012 (CEST)

Oops...!

Moin Darkking3, hab's gerichtet mit der Vorlage und bitte herzlich um Pardon: ich hatte eure VM-Nachbemerkung wirklich nicht gesehen, und es tut mir leid, dass Du nun von Pontius zu Pilatus laufen musstest. Beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 14:40, 13. Aug. 2012 (CEST)

Kein Problem, schön, dass Auto doch ausreicht ;) --darkking3 Թ 16:19, 13. Aug. 2012 (CEST)
Das habt ihr doch verdeutlicht. Ich hatte lediglich im Gedächtnis, dass Vorlagen eher Vollschutz haben sollen, und ich dachte, die genannte wäre häufig eingebunden. Stimmte ja wohl beides nicht;-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:30, 13. Aug. 2012 (CEST)
Schau dir mal die vorher vollgesperrte Vorlage:Infobox Film an, bestimmt mehr als 22.000 Einbindungen und seit gewisser Zeit halb :) Bei Vorlagen für Vorlagen ist der Vollschutz aber durchaus notwendig. Würde jemand Vorlage:! stark erweitern, würde ~ 1/5 (also ca. mehr 300.000 Seiten)mit deutlich mehr Einbindungen der Vorlage neu geparst werden müssen. --darkking3 Թ 07:59, 14. Aug. 2012 (CEST)

Redaktionstreffen Film und Fernsehen

Hallo! Unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2012 wird ein Treffen der Redaktion Film und Fernsehen in Bremen vorbereitet. Es soll im Spätsommer oder Herbst stattfinden. Wenn du Interesse hast, kannst du dich in die Teilnehmerliste eintragen oder bei der Vorbereitung mitmachen. --Don-kun Diskussion 19:33, 15. Jun. 2012 (CEST)

Moin! Der Termin des Redaktionstreffens der RFF steht mittlerweile fest: Freitag, der 23. November bis Sonntag, der 25. November 2012 in Bremen. Samstags steht uns ein Seminarraum zum Diskutieren und Arbeiten zur Verfügung. Die Bremer freuen sich wenn du auch kommst! Viele Grüße, MSGrabia (Diskussion) 04:05, 10. Sep. 2012 (CEST)
keine zeit --darkking3 Թ 13:36, 11. Sep. 2012 (CEST)

Benutzer Diskussion:Benedikt2008

Moin! Es geht einfach nur darum, dass diese Weiterleitungen überschrieben wurden. Ich bin dabei, den von mir ausgebauten Artikel FC Gütersloh 2000 in seine Einzelteile zu zerlegen. Verbessert die Übersichtlichkeit. Und da wäre es doch Quatsch, wenn interne Links wie [[FC Gütersloh 2000|Arminia Gütersloh]] stehen bleiben würden. Und wenn wir schon Bots haben, die solche Änderungen vornehmen können, ist es doch auch Quatsch, wenn ich jede einzelne Verlinkung manuell ändern müsste, oder? --Hullu poro (Diskussion) 08:54, 4. Okt. 2012 (CEST)

Wenn es bots gibst,dann nutze die auch. benedikt benötigt sonst ein Botflag, wenn er über seinen Accont einen bot betreibt! Anderenfalls bleibt nur WP:VM --darkking3 Թ 09:21, 4. Okt. 2012 (CEST)
Er betreibt doch einen Bot. BeneBot! --Hullu poro (Diskussion) 10:31, 4. Okt. 2012 (CEST)

Liste der Episoden von Agatha Christie’s Poirot

Hallo,

Du hast vor einigen Tagen diese Seite erstellt. Wie Du Dir vielleicht denken kannst, hatten wir uns beim Erstellen der alten Liste Einiges gedacht. Davon ist jetzt doch etwas verloren gegangen.

  • Die Erstausstrahlung erfolgte im Wesentlichen im Vereinigten Königreich, einige Folgen wurden aber zuerst in Frankreich oder aber auch den USA zuerst ausgestrahlt.
  • Die ersten Staffeln und ein Teil der Neunten liefen im deutschen Fernsehen. Diese Informationen sind jetzt weg.

Ich bitte Dich, die Tabelle entsprechend anzupassen. FG --Anna6566 (Diskussion) 13:25, 4. Okt. 2012 (CEST)

Da der erstellte Artikel die Liste so wiedergibt, wie sie hier zu sehen ist, sehe ich keine Möglichkeit, dass von dir gewünschte umzusetzen, da auch im ursprungsartikel keinerlei Hinweise dazu standen! --darkking3 Թ 13:29, 4. Okt. 2012 (CEST)
Ich glaube man sieht sofort, dass die alte Tabelle vier Spalten hat, die neue aber eine mehr, die völlig überflüssig ist. Die alte spricht auch von Erstausstrahlung (ohne das Land). Das muss doch zu machen sein.--Anna6566 (Diskussion) 13:36, 4. Okt. 2012 (CEST)
Wie dir sicherlich aufgefallen ist, ist die zusätzliche Spalte notwendig, da durch einen deutschen Episodentitel einer ausländischen Serie eine deutsprachige Erstaustrahlung einer Episode möglich ist. Eine Ausblendung ist nicht vorgesehen. Dieser Grundsatz ist Konsistent in allen Listen! --darkking3 Թ 13:47, 4. Okt. 2012 (CEST)
Aber Hallo, nicht weil es überall so ist muss es hier richtig sein. Wer hat denn die Vorlage entworfen? --Anna6566 (Diskussion) 13:54, 4. Okt. 2012 (CEST)
Nur weil du es nicht für richtig hälst, muss es nicht falsch sein. Und deine Frage kannst du dir selber beantworten, das wikiprinzip machts möglich! --darkking3 Թ 14:07, 4. Okt. 2012 (CEST)
Ok, dann versetze ich die Tabelle in ihren ursprünglichen Zustand, eine Diskussion scheint ja weder möglich noch nötig. Einen schönen Tag noch --Anna6566 (Diskussion) 14:52, 4. Okt. 2012 (CEST)
Dies werde ich revertieren, da die alten tabellen nicht dem Standard entsprachen. --darkking3 Թ 14:52, 4. Okt. 2012 (CEST)

Also nochmal, die Serie wurde nicht im Vereinigten Königreich und auch nicht in Deutschland zuerst ausgestrahlt. Bitte lass die falschen Eintragungen! --Anna6566 (Diskussion) 15:10, 4. Okt. 2012 (CEST)

Dann trag doch bitte erstmal fehlende Quellen nach! Die fehlenden Angaben ziehen sich durch alle Staffeln! --darkking3 Թ 15:11, 4. Okt. 2012 (CEST)
Die Quellen sind bei allen Artikeln vorhanden. Zum Beispiel hier bei Mit offenen Karten (2005)[1]. Die deutschsprachigen Folgen liefen 1990 im Fernsehen der DDR, die Beleglage ist aber schlecht. Deshalb fehlten in der alten Tabelle die Daten. So ich revertiere jetzt ein letztes Mal und bitte Dich dann den "Dienstweg" einzuhalten - dritte Meinung usw. --Anna6566 (Diskussion) 15:25, 4. Okt. 2012 (CEST)
Der hinweis auf den Dienstweg ist gut, zumal du dir selber gerade widersprichst: Es gibt keine deutschsprachige EA, gibst aber an, es existiert eine? Und: In der Ursprungsversion] der Liste wird keinerlei Unterscheidung vorgenommen, sodass du deine aufgestellten behauptungen bitter erstmal nachvollziehbar darstellen solltest. --darkking3 Թ 15:33, 4. Okt. 2012 (CEST)
Ich werde gar Nichts mehr darstellen. Du bist mich hier los - Viel Spass noch mit Deinen Listen, zu inhaltlicher Arbeit scheinst Du ja keine Lust zu haben. Ich werde mich wieder den Inhalten zuwenden.--Anna6566 (Diskussion) 15:55, 4. Okt. 2012 (CEST)
dann ist war hier halt EOD, nachvollziehbare Angaben sind ja anscheinend auch bei den Verschiebungen nicht so deine Sache? --darkking3 Թ 15:58, 4. Okt. 2012 (CEST)
für den Zusammenhang: Klick --darkking3 Թ 16:09, 4. Okt. 2012 (CEST)
Irgendwie hab ich hier schon wieder ein Listenproblem losgetreten … --XanonymusX (Diskussion) 20:59, 4. Okt. 2012 (CEST)
Da musst du dir keine Sorgen machen, die Daten stehen so schon in der ersten Version der Liste ;) --darkking3 Թ 09:02, 5. Okt. 2012 (CEST)
Dann ist ja gut. Aber ich muss Anna6566 Recht geben, was das deutsche Ausstrahlungsdatum angeht: Es wäre doch nicht zu viel verlangt, in der Vorlage eine Möglichkeit der Deaktivierung dieser Spalte einzubauen, oder? Nur mal so allgemein. Ansonsten, wenn einige Folgen dieser Serie tatsächlich schon in der DDR ausgestrahlt wurden, muss die Spalte natürlich bleiben, in der Hoffnung, man findet eine Quelle.--XanonymusX (Diskussion) 19:27, 5. Okt. 2012 (CEST)
Deaktivierung nicht vorgesehen, da die durch die WP:RFF vorgegeben. Dass habe ich mir auch nicht ausgedacht, allerdings halte ich es für sinnvoll, eine Spalte einzublenden, die bei einem deutschen Titel eine Erstausstrahlung angibt, auch wenn es keine gibt. Es wäre unseriös, die Angaben vorzuenthalten, da der geneigte Leser sonst nicht wissen würde, woher die Namen der Episoden kommen. Eine ausgeblendete Spalte würde auf Willkür schließen, eine leere Spalte würden aussagen, dass es andere Veröffentlichungen gibt, ohne diese direkt anzugeben. Den verbalen Angriff auf den Ersteller der Vorlage kann ich nicht verstehen, da ein Ersteller nur in wenigen Fällen alle Eventualitäten einer Vorlage abdecken kann und zukünftige Entwicklungen nicht erahnen kann. Ich habe mich lange genug mit den Episodnlistenvorlagen beschäftigt und sie verbessert, um zu wissen wovon ich rede. Die kurzen Parameter beispielsweise gehen auf mich zurück, da die alten langen Parameter zu fehlerhaften Darstellungen führten, da die Preexpand-include-Size überschritten wurde. Die Verkürzung hat einige Artikel erst wieder darstellbar gemacht. Dies tritt allerdings nur bei sehr langen Seiten auf, etwa bei den Simpsons oder Doctor Who. Auch gab es eine Forderung, die beiden Episodenlisteneintragsvorlagen zusammenzufassen, allerings kann dies aufgrund des Parsers nicht geschehen. Lange Listen würden einfach nicht mehr darstellbar. Auch das Andeuten weiterführender Informationen ohne beleg oder überhaupt einen Link oder einen Diff kann ich nicht nachvollziehen, ebenso das Kämpfen darum. Nachdem ich gestern mir die Episodenlisten angeschaut habe, kann ich zwar nachvollziehen, woher diese Infos kommen könnten, allerdings sind die betreffenden Staffeln jung genug, um Informationen dazu belegbar zu gestalten. Auch das Entfernen aller Tabellenköpfe ist sinnfrei, da es eben nicht alle tabellen betrifft. Somit kann ich nur eine unzureichende Beschäftigung mit der Vorlagenproblematik konstatieren, da jede Staffel einzeln betrachtet werden muss und auch geforderte belege nicht nachgereicht wurden. Somit gilt dann der Status Quo --darkking3 Թ 13:55, 6. Okt. 2012 (CEST)
Jetzt ist die Sache ja in Ordnung. Aber sind die Daten wirklich auf Deutschland bezogen oder auf die DDR?--XanonymusX (Diskussion) 17:33, 7. Okt. 2012 (CEST)
Meine Geschichtskenntnisse sind nicht die besten, aber die erste Ausstrahlung war ja erst 1990, somit stellt sich die Frage doch nicht? --darkking3 Թ 19:40, 7. Okt. 2012 (CEST)
Wohl wahr, hatte nicht mitgedacht.--XanonymusX (Diskussion) 19:43, 7. Okt. 2012 (CEST)

Vorlage:Episodenlistentabelle

Hallo, Darkking3. Da ich glaube, dass du dich mit der oben genannten Vorlage etwas auskennst, stelle ich dir diese Frage einfach mal. Warum wird bei der Vorlage, wenn es sich um eine deutschsprachige Serie handelt, im Spaltenkopf für die Erstausstrahlung immer ein D angezeigt, auch wenn man es im Quelltext gegen ein A oder ein CH austauscht? Das genannte Problem gibt es derzeit im Artikel Es kommt noch dicker. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:39, 15. Okt. 2012 (CEST)

Der Parameter ERSTAUSSTRAHLUNG_LAND ist falsch und musste im Artikel auf ERSTAUSSTRAHLUNG_DE geändert werden. Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht: Einfach akzeptieren. Oder damit begründen, dass deutschsprachige EAD im Kopf steht. Wurde noch vom Ersteller der Vorlage so angelegt. ;) --darkking3 Թ 07:24, 16. Okt. 2012 (CEST)
Oh, Ok. Das wusste ich bisher noch nicht. Jedenfalls danke für deine Hilfe. -- Serienfan2010 (Diskussion) 11:34, 16. Okt. 2012 (CEST)

Infobox protestantische Glaubensgemeinschaft

Hallo.

Du hast heute um 6:39 Uhr den Hinweis-Baustein, dass ich diese Vorlage bearbeite, entfernt, obwohl meine letzten Bearbeitungen für dieses Vorlagenprojekt in der Nacht davor, nicht lange vor Deinen Eingriffen erfolgten. Gleichzeitig hast Du mit dem kurzen Bearbeitungsvermerk "einfach infobox umgestellt auf Version ohne Untervorlagen" die Vorlage umfassend geändert, ohne dass dadurch die Funktionalität der Infobox verbessert wurde.

Der Bearbeitungshinweis, denn Du entfernt hast besagte:

„Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.“

Darüber hinaus bin ich bisher der einzige Autor dieser Vorlage in der deutschen Wikipedia, die Versionsgeschichte und auch meine Beiträge in der Vorlagenwerkstatt, die Du gelesen und auf die Du teilweise geantwortet hast, weisen deutlich aus, dass diese Vorlage ein Projekt von mir ist.

Kannst Du mir bitte erklären, warum Du so umfassend in diese laufende Script-Entwicklung eingreifst, ohne Dich mit mir abzustimmen?

--Parzi (Diskussion) 19:33, 16. Okt. 2012 (CEST)

Wenn du den Text des Hinweisbausteines zitierst, dann fehlt auch die Angabe, dass dieser nach 24h entfernt werden sollte.

„Nach spätestens 24 Stunden ist dieser Baustein wieder zu entfernen, sonst ist er obsolet.“

Der im Baustein angegebene Zeitstempel lag deutlich länger zurück. Im Übrigen erfolgte der Edit um 8:39 CEST. Deine Kommentare gestern auf WP:WVW signalisierten eine Überheblichkeit sondersgleichen, sodass ich keinen Weg sah, dies per Disk mit dir zu lösen. Im Übrigen: laufende Skriptentwicklung sieht anders aus, nämlich auf Benutzerunterseiten. Sehr interessant ist auch dein Vorgehen, Fehler der Infobox anderen Benutzern zu posten, anstelle ihn a) selber auszubessern oder b) auf der Disk-Seite der Vorlage zu posten. Im übrigen ist die Änderung eigentlich nicht umfassend, da die eigentliche Funktionsweise in keiner Weise angefasst wurde. Ok, den Fehler mit der Bildeinbindung nehm ich gern auf meine Kappe, allerdings sehe ich da jetzt kein tiefgreifenderes Problem für eine Infobox. Wikipedia ist dafür da, dass Benutzer Veränderungen vornehmen können. --darkking3 Թ 20:12, 16. Okt. 2012 (CEST)


Wir werden heute vermutlich nicht darüber einig werden, wer von uns beiden der Überheblichere ist; ich kenne Dich nicht und Du mich auch nicht. Verzichten wir also bitte auf spekulative Charakterbeurteilungen!
Die 24 Stunden beziehen sich meiner Überzeugung nach nicht nur auf den Bearbeitungsbeginn, sondern auch darauf, wann die letzte Bearbeitung erfolgte. Du konntest erkennen und wußtest, dass ich noch an dieser Vorlage gearbeitet habe. Daher halte ich es für inakzeptabel, dass Du diese Änderungen vorgenommen hast, ohne Dich mit mir abzustimmen. Niemand hat Dich darum gebeten und vor allem waren Deine Änderungen nicht notwendig.
Zum Programmierstil:
Du nennst keinen sachlichen Grund für Deine Eingriffe.
Ich gratuliere Dir zu Deiner Codierlust und beglückwüsche Dich, wenn Du den Wikicode flüssig anwenden kannst. Und selbstverständlich kann man fast jede Funktion oder Unteroutine in einem Programm oder Script auflösen und den Code der Funktion oder Subroutine direkt einsetzen. Trotzdem erhebt dies kein erfahrener Entwickler zu einer absoluten Maxime. Im Gegenteil: Moderne kollaborative Softwareentwicklung beruht geradezu auf Modularität: Siehe Programmiersprachen wie Modula oder den gesamten objektorientierten Ansatz.
Es bleibt Dir unbenommen allerhand Vorlagen ohne Untervorlagen zu entwickeln, dass Du diesen Ansatz aber auch einem Vorlagenprojekt mit ersichtlich anderem Ansatz überstülpst, halte ich für destruktiv. IMO ist es falsch und auch unprofessionell sich mit seinem persönlichen Codierstil ohne Not in die Arbeit anderer Codearbeiter einzumischen oder seinen persönlichen Stil für massgeblich zu halten und durchzusetzen zu versuchen.
Modulare Vorlagen nach dem von mir adaptierten Muster haben ein großes Potential, ich bevorzuge sie nicht, aber ich sehe ihr Potential: Eine Codierung mit Funktionen und Subroutinen macht den Vorlagencode lesbarer, er erscheint dadurch weniger komplex und wird dadurch leichter wartbar. Lesbarkeit und vordergründige Einfachheit sind auch wichtig, wenn man weitere Vorlagenentwickler gewinnen möchte. Gerade für weniger codiererfahrene Wikipedianer wird damit die Hürde zur Entwicklung einer eigene Vorlage tiefer gesetzt. Und wie Du gerade selbst erwähnt hast, lebt Wikipedia von der Beteiligung vieler.
Die Vorlage Infobox protestantische Glaubensgemeinschaft ist auch ein Muster und Prototyp für die Verwendung dieses modularen Ansatzes, diese Vorlage ist ein Versuch, neuen Vorlagencodierern den Weg zu ebenen, insofern halte ich auch deshalb Deine Änderungen für kontraproduktiv.
--Parzi (Diskussion) 21:19, 16. Okt. 2012 (CEST)
Nachtrag: Zu meinem „Vorgehen“, das Dich irritiert hat: Wenn ein Wikipedianer mich um Hilfe beim Einsatz der Vorlage bittet oder mich auf ein unerwartetes Verhalten der Vorlage hinweist, antworte ich ihm freilich. Du kannst nicht erwarten, dass ich stattdessen auf der Diskussionsseite zu der Vorlage antworte. --Parzi (Diskussion) 00:47, 17. Okt. 2012 (CEST)
Na dann nennen wir mal sachliche Gründe:
  1. PHP hat mitnichten einen objektorientierten Ansatz. Allerdings werden in der de.wp auch komplexe Funktionen wie {{Booland}} oder {{Booland3}} ausgelagert, da sie nicht trivial durch jeden benutzer mittels if-Kapselung erstellt werden können. Ebenso kennst du sicherlich die {{!}} sowie {{!!}} und weitere, daraufbasierende Vorlagen. Die von dir erstellten Vorlagen bestanden aus lauter Inkonsistenten, da etwa der Parameter für colspan an unterschiedlicher Stelle eingetragen werden wollte.
  2. Du hast als Ersteller selber Probleme gehabt, die Vorlagen korrekt einzubinden, sonst hättest du nicht bei der WP:WVW angefragt.
  3. Wann muss eine Infobox gewartet werden? Infoboxen sollten scharf genug umrissen sein, um eben keiner Wartung zu bedürfen, allerdings ausreichend unscharf, um nicht einzuengen. Bisher haben Infoboxen nach Fertigstellung eigentlich nur noch Korrekturen oder Code-Verbesserungen erfahren, welche evolutionär stattfinden. Bei Fehlern von solch gekapselten Vorlagen kann der Ersteller nicht eben einfach um Hilfe fragen, da diese schon durch das gesamten Konstrukt {{Vorlagenname|{{{1|}}}|{{{1|}}}||||||8}} erschwert wird. Im Übrigen: Warum muss eigentlich ein Parameter bei solchen Vorlagen an zweiter und an dritter Stelle stehen? Eine Einbindung sollte ausreichen. So sah es bei der {{Infobox Farbe}} aus. eine zeile benötigte zweimal den gleichen Parameter.
  4. Die von dir erstellte Vorlage ist nur in der fr.wp so stark gekapselt. Einzelne Sprachen setzen eine Vorlage ähnlich {{Infobox}} ein, allerdings setzt der Großteil auf direkten Code. Im Übrigen wird hier im eigentliche Sinne keine Software geschrieben, sondern nur Skripte erstellt, die die Bedienung vereinfachen. --darkking3 Թ 08:08, 17. Okt. 2012 (CEST)
P.S.: Sehr schön finde ich auch die Doppelmoral: Quellcode von Vorlagen lesbar gestalten, aber die Doku-Seite quellt vor überflüssigen Definitionen einer Tabelle über. Dafür gibts Klassen wie etwa die veraltete prettytable, welche in wikitable überführt wurde. Auch das Farbige Hervorheben von ja und nein ist klasse, schließlich gibt es {{Ja}} und {{Nein}}, welche durchaus auf Doku-Seiten verwendet werden dürfen. --darkking3 Թ 08:12, 17. Okt. 2012 (CEST)
  1. Wenn Du bitte nochmals nachliest: Ich habe von Modularität geschrieben und die Objektorientierte Programmierung nur als eine Varianz davon erwähnt; ich habe PHP mit keinem Wort erwähnt. Davon abgesehen, dass es objektorientierte PHP-Programmierung gibt; es geht mir nicht darum, ob PHP objektorientiert konzipiert ist, sondern nur darum, dass Untervorlagen sinnvoll sein können.
    PHP umfasst meines Wissens in der aktuellen Version fast 6.000 Funktionen, es liegt also auf der Hand, dass auch in PHP Funktionen und Unterroutinen verwendet werden und nicht etwa aller Code aufgelöst wird.
    Wir diskutieren hier die Codierung einer Vorlage, nicht die Eigenheiten der Programmiersprache, die das Skript parst.
  2. Ich habe keine Probleme. Sondern das Skript, das die Vorlagen parst, fügt einen leeren (sic) Absatz vor manchen Vorlagen ein, obwohl der Vorlagencode dies nicht vorsieht. Das Parserskript enthält also schlichtweg einen logischen Fehler.
    Ich wiederhole dazu den Vergleich, den ich schon in der Vorlagenwerkstatt vorgenommen habe: Was würde ein Open-Source-Anhänger oder eingefleischter Firefox-Nutzer sagen, wenn der Internet Explorer als einziger Web-Browser vor bestimmten Tabellen immer einen leeren P-Tag einsetzen würde? Doch sicher nicht: Man darf keine solche Tabelle schreiben. Eher schon: Hoffentlich lernt es der IE auch bald.
  3. Auch Skripte werden gewartet oder – von mir aus – „gepflegt“, „gelegentlich verändert“, „ausgebaut“, oder „an veränderte Umstände angepasst“. Wikipedia enthält auch einen Artikel über Softwarewartung.
    Dein Hinweis zur Infobox Farbe ist sinnvoll und ich möchte hier gleichwohl die Infobox protestantische Glaubensgemeinschaft diskutieren. Wenn wir hier jetzt beginnen, Details anderer Infoboxen zu diskutieren, kommen wir IMO vom eigentlichen Thema ab.
  4. Es geht hier nicht darum auszuzählen, was häufiger ist. Beide Vorgehensweisen sind möglich und legitim. Ich habe versucht, Dir deutlich zu machen, dass ich neuen Vorlagenautoren eine neue Möglichkeit eröffnen möchte. Du antwortest praktisch, dass viele dieses Angebot in dieser Form nicht machen.
Zu Deinem PS: Mir sind diese Ja- und Nein-Vorlagen bekannt; aber es ist nicht Pflicht diese Vorlagen einzusetzen. In meiner Fassung der Dokuseite steht einfach „ja“ oder „nein“, das ist klar und barrierefrei, daran ist nichts Falsches. Dass ich die Wörter zusätzlich farblich voneinander absetze, ist kein Fehler.
Im Zusammenhang mit einer Vorlagendokumentation von „Doppelmoral“ zu sprechen, scheint mir etwas zu hoch gegriffen. Die Infobox selber kann als Muster für andere bausteinartig erstellte Infoboxen dienen; aber die Dokumentationsseite soll selbstverständlich nicht kopiert werden; sondern sie wird sich, nach der Fertigstellung der Infobox kaum mehr verändern.
Fazit: Eine Rücksichtsnahme auf meine Bemühungen um diese Vorlage, die ich immerhin erstellt habe, fällt mir in Deinem Vorgehen nicht besonders auf. Ich anerkenne trotzdem aufrichtig Deinen Einsatz für gute Wikipedia-Vorlagen; finde Deine Beiträge zur Infobox protestantische Glaubensgemeinschaften jedoch übereilt und wenig hilfreich.
Da ich Deine Bemühungen würdige, schlage ich Dir einen Fork vor. Neben der Infobox protestantische Glaubensgemeinschaft können andere verwandte Infoboxen gut gebraucht werden. Mein Vorschlag:
  1. Ich lasse die Vorlage Infobox protestantische Glaubensgemeinschaft mit allen Unterseiten und der History auf den Namen Vorlage:Infobox christliche Kirche kopieren. Dort wird Dein Ansatz fortgeführt und ich bin gerne bereit mich daran zu beteiligen.
  2. Die Vorlage Infobox protestantische Kirche wird auf den Stand vor Deinen Eingriff zurückgesetzt und ich habe damit die Gelegenheit meinen alternativen Ansatz zu verfolgen und der Wikipedianergemeinschaft anzubieten.
Dadurch wird Deine Arbeit an dieser Infobox ebenso wie meine für Wikipedia erhalten und Wikipedia gewinnt noch eine zweite neue – sicher nicht unnütze – Infobox.
Gruß Parzi (Diskussion) 12:44, 17. Okt. 2012 (CEST)
Ein Fork eine Vorlage? Das schreit förmlich nach einem Redundanzbaustein. So einfach ist das nicht. Dir wurde bereits erläutert, dass es modulare Vorlagen gibt, allerdings ist deren Verwendung nur in wenigen Gebieten sinnvoll. Etwa die Bahnstreckenvorlage ist so modular gekapselt und Zeilenweise aufgebaut. Allerdings lässt sich dies nicht anders handhaben. Eine einfache, wie von dir gestaltete Infobox benötigt keine Kapselung. Dieser Diff von TMg erklärt genau diese Problematik. Er zeigt auch, dass ich nicht der einzige bin, der die Anzahl der Untervorlagen für unüberschaubar hält. Ebenso erklärt er, dass die Problematik auch bei deinem Parserverständnisses liegt: Für den Parser folgt auf den schließenden td-tag ein Absatz, welcher mit dem noinclude-tag beginnt. Es gibt verschiedene Wege dies zu umgehen, allerdings nicht mit der von dir angeführten Variante Parserfehler. Auch sollte dir bekannt sein, dass ein einfaches kopieren nicht ausreicht, für den Weg, den du mir als Lösung anbietest. Ich erklären mich allerdings gerne bereit, dir als Mentor bei der Vorlagenprogrammierung weiterzuhelfen. Ich weiß nicht, inwieweit dir aufgefallen ist, dass ich nicht alle von dir eingefügten Funktionen übernommen habe? Zwar sicherlich nicht aus dem Grund, dass ich sie übersehen habe oder wollte, dass du sie wieder einfügst. Sondern weil eben der Vorteil von Vorlagen und im speziellen von infoboxen in der gleichen gestaltung (also beispielsweise der gleichen Farbe) liegt. Eins noch: Ich würde mich überaus freuen, nur noch 1 Version auf meiner BEO zu sehen und nicht 12! --darkking3 Թ 14:23, 17. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe selbstverständlich bemerkt, dass Du die Funktionen der Box wortlos vermindert hast und damit meine vorherige Arbeit rücksichtslos zunichte gemacht hast. Natürlich war es Dir zuviel auch noch die Vorlagendokumentation an Deinen Einschlag anzupassen. Soll ich dann immer noch hinter Dir aufräumen? Überhaupt hast Du ja völlig wortlos, ohne jegliche Diskussion oder Benachrichtigung alle Deine weitgehenden Veränderungen vorgenommen und den Bearbeitungsbaustein entfernt. Nennst Du das kooperatives Vorgehen? Eine Funktionsreduktion war unnötig, da die Infoboxen auch bei Farbvarianzen im Layout komplett einheitlich sind. Mir ist übrigens ebenso aufgefallen, dass Du Änderungen an der Infobox offenbar sehr oberflächlich getestet hast, so dass zum Beispiel die Bildeinbindung eine Zeit lang nicht funktionierte.
Ich habe nicht vor die Vorlage einfach zu kopieren, sondern ich schlage einen Importupload vor. Störend finde ich es, dass Du mir selbst in diesem Punkt belehrend begegnest und mir Blödheit oder Sorglosigkeit unterstellst oder die Zahl der Edits meiner Antwort an Dich auszählst und hier thematisierst. Ich versuche Dir sachlich zu begegnen, und sehe nicht, dass Du das besonders erleichterst.
--Parzi (Diskussion) 15:09, 17. Okt. 2012 (CEST)
Die Funktionalität ist die gleiche, allerdings sollten, ich nenne es mal "Farbspielereien" nicht bevorzugt verwendet werden. Ich sah keine Notwendigkeit, die Austauschbarkeit der Farben zu übernehmen. Es ist für den Leser einfacher, wenn eine Farbvariante bevorzugt eingesetzt wird. Das Umschalten der Farbvarianten ist sicherlich auch möglich, allerdings gerne in irgendeiner nachvollziehbaren Variante. Dass ich dann die Doku nicht sofort angepasst habe ist sicherlich verschmerzbar, da keine weiterreichenden Funktionen beeinträchtigt wurden. Im Übrigen habe ich hier bereits verlauten lassen, dass ich die Infobox anpassen werde. Ach ja: Die Anzahl deiner Bearbeitungen wollte ich auf keinen Fall thematisieren, aber nachdem du nicht unwesentliche Edits hinzugefügt hast und ich bereits antworten wollte, konnte ich mir den Seitenhieb einfach nicht verkneifen. Im übrigen würde ich mich freuen, wenn du weiter an "deiner" infobox arbeitest, allerdings ohne die vorherigen Untervorlagen. Auch Blödheit und Sorglosigkeit sehe ich nirgends unterstellt.
Wie gesagt: Friedensangebot:Ich erklären mich allerdings gerne bereit, dir als Ansprechpartner bei der Vorlagenprogrammierung weiterzuhelfen. --darkking3 Թ 16:18, 17. Okt. 2012 (CEST)

Dritte Meinung: Ich würde das ganze in die Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt bringen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:08, 17. Okt. 2012 (CEST)

Ich sehe derzeit keinen Bedarf, dies nochmals in der Vorlagenwerkstatt anzubringen, da ein Diskussionsabschnitt über diesen Sachverhalt bereits existiert. WP:WVW#Leerer Absatz vor Vorlagen --darkking3 Թ 16:18, 17. Okt. 2012 (CEST)
Ich vergas zu erwähnen, dass ich die Diskussion als nicht festgefahren ansehe --darkking3 Թ 16:20, 17. Okt. 2012 (CEST)
Nein, eine Diskussion in der Vorlagenwerkstatt ist nicht zielführend. Denn es geht hier nicht um ein Vorlagenproblem, die Vorlage hat vor dem umfassenden Eingriff von darkking3 funktioniert und bedurfte keiner Generalüberholung durch darkking3, der damit ungefragt und ohne ein Wort an mich oder auf der Diskussionsseite zur Vorlage in ein offensichtlich gerade von mir betriebenes Projekt eingegriffen hat.
Es geht vielmehr darum, dass darkking3 sich unkooperativ verhält; anstatt andere Arbeiten zu respektieren, zerstört er sie kommentarlos und versucht, seine dogmatischen Vorstellungen durchzusetzen und gebärt sich als besitze er die einzige Wahrheit. Dogmatische Diskussionen über die "wahre Vorlage" sind unkonstruktiv. Ich habe einen konstruktiven Vorschlag gemacht, der niemandem schadet und alle eingebrachten Bemühungen respektiert. --Parzi (Diskussion) 16:23, 17. Okt. 2012 (CEST)
Ich sehe nun auch noch Dein Friedensangebot: Das ist schön und gut, ich bin bereit Dir die Hand zu reichen; aber ich möchte das Projekt der modularen Infobox trotzdem weiterführen: es gibt meiner Ansicht nach keinen Grund solche Ansätze zu unterdrücken. --Parzi (Diskussion) 16:26, 17. Okt. 2012 (CEST)
Ich unterdrücke deine Ansätze nicht, allerdings sollte ich das nächste Mal wohl eher einen "normalen" Löschantrag stellen. Dabei sollte sich eine Meinung anderer nutzer herauskristalisieren? --darkking3 Թ 16:30, 17. Okt. 2012 (CEST)
Was spricht dagegen, die Vorlage zu duplizieren und eine zweite Vorlage für christliche Kirchen zu entwickeln und dadurch beide Entwicklungsansätze offenzuhalten? Hast Du Angst, dass auf dem Wikipediaserver 20.000 Byte zu viel liegen? --Parzi (Diskussion) 16:36, 17. Okt. 2012 (CEST)
Wikipedia:Redundanz gilt auch für Vorlagen. Erstell sie von mir aus in deinem Benutzernamensraum, da ist die Redundanz nicht gegeben. Ich würde mich allerdings viel mehr darüber freuen, wenn du an der von dir erstellten Vorlage weiter- oder auch mitarbeitest. --darkking3 Թ 16:59, 17. Okt. 2012 (CEST)

Synchronkartei

Hallo Darkking3,
leider ist das jetzt nicht ganz so geworden, wie ich es mir gewünscht hatte. Eigentlich sollte der Filmtitel kursiv bleiben, während Name und Sprecher nicht krusiv stehen sollen. Siehe auch Frage zum Einsatz der Vorlage in Artikeln. Es wäre wirklich nett, wenn du dafür eine Lösung finden könntest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:25, 18. Okt. 2012 (CEST)

done --darkking3 Թ 15:44, 18. Okt. 2012 (CEST)
Nochmals vielen Dank. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:07, 18. Okt. 2012 (CEST)

Neue DTS

Hallo Darkking3, Du hattest neulich auf Vorlage Diskussion:Episodenlistentabelle#Anderes Layout von Deiner Entschlackung der {{Dts}} berichtet. Wie weit bist Du inzwischen gekommen? Ich bin gerade über die {{Dtsx}} gestolpert, allem Anschein nach ein ähnliches Vorhaben! Grüße, Wikiroe 11:02, 18. Sep. 2011 (CEST)

Da ich gerade aktuell Probleme beim Umwandeln einer Liste habe: Ich werde die Arbeiten weiter forcieren müssen, schließlich sollten alle Listen mit einer Art von {{Dts}} funktionieren. --darkking3 Թ 10:53, 14. Nov. 2012 (CET)

Du hast es versprochen

Lieber Darkking3,

vielen Dank für das Erstellen des Eintrags zu "Du hast es versprochen". Ich melde mich vom Filmverleih Falcom Media, der den Film am 20.12. ins Kino bringt und werde gleich noch das Poster zum Film hinzufügen.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, dass wir bis zum Kinostart nur die ersten zwei Absätze der Zusammenfassung stehen lassen und dann mit einem Satz wie "Hannah muss heraus finden, was damals wirklich passiert ist." enden, damit die Zuschauer, die den Film noch sehen möchten, nicht gleich seines Geheimnisses beraubt werden? Später, nach dem Kinostart, kann man die sehr gute Zusammenfassung ja gerne wieder vollständig online stellen.

Das würde uns sehr freuen!

Vielen Dank und herzliche Grüsse, Christiane Sommermeier FALCOM MEDIA (falsch signierter Beitrag von Falcom Media (Diskussion | Beiträge) 12:25, 15. Nov. 2012 (CET))

Nein, das entfernen einzelner Absätze bis zum Filmstart ist nicht möglich, da der Film nach WP:RK#Filme relevant ist und die Formatvorlage Film vorsieht, dass die Handlung komplett beschrieben werden sollte. Und auch „An Stelle von (unerwünschten) Spoilerwarnungen sollte die Handlungszusammenfassung im ersten Absatz nur die Ausgangslage darstellen, damit Leser nicht ungewollt das Ende der Filmhandlung erfahren“. Ich möchte Ihnen allerdings noch einen Hinweis zum Filmplakat geben: Da Sie (für mich augenscheinlich) Rechteinhaber des Filmplakates sind, sollte dieses über OTRS geklärt werden (dazu auch ein Erklärung). Eventuell hilft zum Verständis auch Wikipedia:Zehn Dinge über Wikipedia, die Sie vielleicht noch nicht wissen. Mit freundlichem Gruß --darkking3 Թ 12:43, 15. Nov. 2012 (CET)

Problem bezüglich der Liste der Pokémon-Episoden

Hey Darkking3!

Da du ja die Umstellung auf Vorlage:Episodenlistentabelle vorgenommen hast, spreche ich dich jetzt einfach an, in der Hoffnung dass du Ahnung hast. :-D

Ich habe nämlich gerade folgendes Problem bei der Aktualisierung der Episodenliste. Ich will gerade einen neuen Originaltitel hinzufügen und das Datum der zuletzt gelaufenen Episode hinzufügen, dabei ist mir bei dem Erstausstrahlungsparameter das "dtsx" aufgefallen und da ich das so nicht kenne und alle anderen Episodenlisten das "dts" verwenden, habe ich mir die Mühe gemacht, dass bei allen Folgen umzuändern. Nachdem ich das bei einer Staffel vollendet habe, lasse ich mir immer die Vorschau anzeigen und nachdem ich das bei ein paar Staffeln verbessert habe, kommt dann plötzlich diese Meldung:

Warnung: Die Größe eingebundener Vorlagen ist zu groß, einige Vorlagen können nicht eingebunden werden.

Und in der Vorschau wird statt der Episodenlistentabelle zur entsprechenden Staffel nur noch das angezeigt:

Vorlage:Episodenlistentabelle

Und das verstehe ich nicht. Woran liegt es, dass auf einmal die Größen der Vorlagen zu groß sind. Hängt das mit meiner Umstellung von "dtsx" auf "dts" zusammen, oder hat das einen anderen Grund? Kannst du mir da weiterhelfen? --Gruß, Jana 18:01, 23. Nov. 2012 (CET)

Das ist das Problem der zu großen Vorlage dts. dtsx besitzt die gleiche funktionalität, allerdings kann diese viel häufiger eingebunden werden ;) Einfach wieder zurückändern :D Und: Notepad und Strg+H erspart seehr viel händische Arbeit. (Copy&Paste) --darkking3 Թ 18:48, 23. Nov. 2012 (CET)
Also du meinst, dass ich das einfach bei dtsx belassen soll? Das hätte ich eigentlich auch gemacht bzw. hätte es mich nicht gestört, nur wird bei dtsx im Gegensatz zu dts der Monat März voll ausgeschrieben und so perfektionistisch wie ich bin stört mich das, :-D weil es bei den anderen Episodenlisten (da sie dts verwenden, logischerweise) nicht vollständig ausgeschrieben wird. Und worauf war der letzte Hinweis bezogen? ^^
BTW: Ich kann mir die Tastenkombinationen für Copy & Paste nicht merken :-P
Aber auf jeden Fall danke für die Antwort! :-) --Gruß, Jana 19:19, 23. Nov. 2012 (CET)

Vorlage:Infobox Unternehmen

Deine Änderung in der Vorlage funktioniert nur teilweise. Z. B. wird die ISIN in Bayer AG jetzt auch nicht mehr verlinkt, obwohl das Feld nur die ISIN und keinen weiteren Text enthält. Kannst du das nochmal anpassen? Danke --188.194.165.210 14:49, 1. Nov. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, ich hab wohl ISIN nicht richtig gelesen ;) --darkking3 Թ 15:05, 1. Nov. 2012 (CET)
Jetzt ist mir nochmal etwas anderes aufgefallen. Im Artikel Volkswagen AG enthält das Feld für die ISIN zusätzlichen Text, der dann in der Infobox doppelt dargestellt wird. Gibt es da auch eine Lösung oder soll der Text hier einfach entfernt werden? --188.194.165.210 19:55, 1. Nov. 2012 (CET)
Der alte #switch-konstrukt führt zum gleichen Ergebnis wie der jetzige #if-Konstrukt, somit ist der Fehler sicher nicht gewollt. und zu entfernen. Ich habe dies auch mittels der alten Version der Infobox überprüft. Allerdings erscheint mir ein weiterer Parameter für die ISIN sinnvoll, da auch Referenzen usw. enthalten sind.
ISIN (Stammaktie) DE0007664005 (Stammaktie)
--darkking3 Թ 07:09, 2. Nov. 2012 (CET)
Keine Ahnung, wie man das lösen kann... ein zweiter Parameter wird wohl am einfachsten sein. --79.233.250.38 10:18, 7. Nov. 2012 (CET)
Kannst du da was machen? --188.194.165.210 17:06, 1. Dez. 2012 (CET)

PJ->EJ

Danke für deine letzte Änderung in Vorlage:Infobox Film, kannst du das gleiche auch nochmal für Vorlage:Infobox Fernsehsendung machen?--CENNOXX 16:44, 1. Dez. 2012 (CET)

Habe ich mittlerweile gemacht, allerdings ergibt sich für mich derzeit ein Logikproblem: Produktionsjahr ist bei der Fernsesendung besser, da das Datum der Erstaustrahlung ja sowieso angegeben wird. --darkking3 Թ 14:55, 3. Dez. 2012 (CET)

WP:WAR

Moin. Das zu behaupten ist ohne Beleg nicht im Sinne der WP und darum einen Edit-War zu beginnen erst recht nicht. Det solltest du eigentlich auch wissen. Ich hoffe einfach mal, dass diese Ansprache genügt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:04, 6. Dez. 2012 (CET)

Dann lies bitte einmal den ersten Absatz von WP:BEL. Dass Belege erwünscht sind, ist mir durchaus geläufig, allerdings können nicht alle Aussagen zweifelsfrei belegt werden. Abgesehen davon gibt es auch Quellen, auf die man online keinen Zugriff hat, diese gelten allerdings auch als Beleg. So wie in diesem Fall. --darkking3 Թ 14:09, 6. Dez. 2012 (CET)
Du bist nicht in der Lage irgendeinen Beleg zu liefern. Also hör auf. Hilarmont14:18, 6. Dez. 2012 (CET)
Schon mal versucht, dass Fahrzeug im Konfigurator auszuwählen? Oder auf der Webseite korrekt nachzusehen? (Über die Verfügbarkeit unserer jetzigen Octavia Limousine informiert Sie gerne Ihr ŠKODA Partner.) Würde das Fahrzeug eine normale Verfügbarkeit aufweisen, würde alles andere vermarktet werden, aber sicherlich nicht die Verfügbarkeit... --darkking3 Թ 14:21, 6. Dez. 2012 (CET)
Hilarmont, kannst du bitte alle unbelegten Punkte in Škoda Octavia II#Modellgeschichte belegen? --тнояsтеn 14:22, 6. Dez. 2012 (CET)

Anstatt den EW durch Benutzersperren zu beenden, ist der Artikel nun 24h dicht. Wenn eine Aussage wie ein Modellende nicht belegt werden kann, fügt sie weder als IP noch angemeldet ein, sondern verwendet die Disk.-Seite. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:26, 6. Dez. 2012 (CET)

+1, und irgendein Konfigurator ist nichts aussagend. Das kann maximal bedeuten, dass die Variante auf dem deutschen Markt nicht mehr erhältlich ist. Ohne einen eindeutigen Beleg hat so eine Aussage im Artikel nichts zu suchen. Hilarmont14:29, 6. Dez. 2012 (CET)
Warum sollte ich sollte ich soetwas als IP eintragen? Schon die GeoIP passt nicht zu den Angaben auf meiner Benutzerseite. Den Kindergarten veranstaltest du, da das gegenteil zu behaupten natürlich leichter ist, als Aussagen zu überprüfen, die eben nicht online nachprüfbar sind. Die Angaben auf den Seiten können dann nur als konsequente Umsetzung bezeichnet werden. --darkking3 Թ 14:33, 6. Dez. 2012 (CET)
Das mit der IP war nur eine Vorwarnung von Nolispanmo. Da solltest du dich meine ich, nicht angesprochen fühlen. Aber sonst widersprechen sämtliche deine Aussagen gegen die drei Stichpunkte in der Einleitung von WP:BEL.
  • Du musst Belege angeben, wenn eine These in einem Artikel umstritten ist.
  • Du hast zuverlässige Publikationen anzugeben, also vertrauenswürdige Belege.
  • Die Thesen müssen nachprüfbar sein.
Grüße, Hilarmont14:37, 6. Dez. 2012 (CET)
Umstritten seh ich das nicht an, da du als einziger dies kritisch siehst. Wie sehr, hat deine VM gezeigt. Und mit welchen Bandagen du vorgehst auch... Vielleicht solltest du Wikipedia:Belege bis zum Ende lesen, um deine eigene Vorgehensweise ein Stück weit anzupassen. --darkking3 Թ 14:44, 6. Dez. 2012 (CET)

Finger weg

von meiner Benutzerseite. Meins. Hilarmont12:10, 9. Dez. 2012 (CET)

Sorry, war ungewollt. Smartphones sind für wp ungeeignet. --darkking3 Թ 12:13, 9. Dez. 2012 (CET)
Okay. Bei der Smartphone-Angelegenheit kann ich dir ausnahmsweise zustimmen. Hilarmont12:15, 9. Dez. 2012 (CET)

Fußballspieler-Infobox

Hallo Darkking3. Danke für die Anpassung der Box in Bezug auf die Indoor-Stats. Sieht gut aus. Gruß --Vince2004 (Diskussion) 12:30, 10. Dez. 2012 (CET)

Danke für die Rückmeldung :) --darkking3 Թ 12:30, 10. Dez. 2012 (CET)

EJ vs. PJ die nächste

Heho, Ich schreib mal hier, damit bei RFF nicht so viel Text steht. Was bedeutet "dass ich aktiv etwas in den Artikeln ändern möchte?". Ja ich hätte schon gerne was geändert, wie schon geschrieben aber ich halte mich natürlich an die Mehrheit und das was sie ausdiskutiert. Ich mache nur Vorschläge, die meiner Meinung nach sinnvoll sind. Wenn die nicht auf Zustimmung stoßen, dann ist das vollkommen ok für mich. Radikal durchsetzen will ich mich nicht. Will nur, dass meine Überlegungen auch verstanden werden. Gruß--Eddgel (Diskussion) 13:26, 11. Dez. 2012 (CET)

Deine Vorschläge stehen bereits bei der RFF, warum jetzt nochmals? --darkking3 Թ 14:00, 11. Dez. 2012 (CET)
Ich würde gerne wissen was ich falsch mache? Bitte absolut ehrlich sein.--Eddgel (Diskussion) 14:06, 11. Dez. 2012 (CET)
ganz ehrlich, ohne das negativ zu meinen? Nerven. Das Thema wurde so oft durchgekaut, dass da keiner mehr den Nerv in der RFF und "Lust" drauf hat. Das Problem ist hinlänglich bekannt, nur wird niemand daran etwas ändern wollen. Never touch a running system ;) --darkking3 Թ 14:10, 11. Dez. 2012 (CET)
Na gut das kann ich natürlich verstehen. Das freut mich auch, dass da endlich mal so ein Ton kommt, denn mich persönlich nervt es auch ziemlich^^. Schade ist es trotzdem, dass man da nicht einfach mal so ein PJ verdammt, damit das Thema nie wieder aufkommen kann. Einmal weg wie Paulae schrieb und das Ding ist für immer erledigt. Ich hab nun leider auch den Fehler begangen, dass ich bei so einem Bot-Lauf nicht nur so vollkommen minimale Änderungen verändern wollte, damit es sich auch lohnt. Dachte mehrere Änderungen zugleich wären besser für das Änderungslogbuch. Aber mehrere Änderungen sorgen natürlich auch für mehr Stress und Unlust bei den Beteiligten...logisch. Wie dem auch sei, ich hoffe, dass das noch irgendwie klappt, damit sich was bessert. Ansonsten hör ich aber dann auch auf zu nerven. Allerhöchstens, werde ich das dann nochmal bei einem irgendwann stattfindenden Reaktionstreffen ansprechen. So Gruß und danke für das offene Wort.--Eddgel (Diskussion) 14:23, 11. Dez. 2012 (CET)
Weitere Markupfixes machen es ja nicht besser ;) einzig sinnvoll ist vlt. noch das Entfernen von harten Filmjahrverlinkungen, aber auch die sind verschmerzbar ;) --darkking3 Թ 14:38, 11. Dez. 2012 (CET)
Was sind "harte Filmjahrverlinkungen"?...Wäre es besser meine Punkte 2. bis 4. bei RFF erstmal wieder zu löschen, damit wenigstens der erste Punkt mit dem PJ Aussicht auf Erfolg hat?--Eddgel (Diskussion) 14:48, 11. Dez. 2012 (CET)
Egal, was du machen würdest, ich halte einen Botlauf für aussichtslos. Unter Harten Filmjahrverlinkungen verstehe ich als Angabe bei PJ etwa [[Filmjahr 2012|2012]] anstelle von 2012. Die Vorlage setzt den entsprechenden Link automatisch. Würde dies entfernt werden, könnte die dahinterliegende Logik (auf Zahl Prüfen und dann verlinken) entfallen. --darkking3 Թ 14:52, 11. Dez. 2012 (CET)
zum teufel damit--Eddgel (Diskussion) 16:41, 11. Dez. 2012 (CET)it

Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz

Offenbar wirkt deine Bearbeitung an der Infobox nicht in allen Schweizer Gemeinde-Artikeln. Bei Lausanne funktioniert es, bei Genf und Zürich beispielsweise nicht. Bei beiden Artikeln wird jeweils auf ein unerkanntes Satzzeichen (Apostroph und Quadrat) hingewiesen. – PsY.cHo, 20:01, 8. Dez. 2012 (CET)

funktionieren tuts, aber da ist das <ref>-Tag schuld (bei Genf). Bei Zürich liegt dies an der direkt-schweiz-formatierten Angabe ;) ich kann dies abfangen, allerdings wird dann gar nichts dargestellt. --darkking3 Թ 20:04, 8. Dez. 2012 (CET)
Gibt es keinerlei Möglichkeit, den Fehler zu beseitigen? :) Denn gerade bei den Artikeln über die größten Städte empfinde ich die Angabe der Bevölkerungsdichte als wichtig und interessant. – PsY.cHo, 12:22, 9. Dez. 2012 (CET)
Nein, nur wenn die Refs woanders als im Parameter stehen. --darkking3 Թ 21:39, 9. Dez. 2012 (CET)
Beim Stöbern ist mir der Artikel Bilten mit dem angesprochenen Fehler aufgefallen. – PsY.cHo, 18:48, 14. Dez. 2012 (CET)

Infobox Radfernweg

Die Änderungen in der Infobx hatten dazu geführt dass as Logo nicht mehr angezeigt wurde. Vor Änderungen bitte Diskussionsseite nutzen. Gruß --wivoelke (Diskussion) 10:17, 19. Dez. 2012 (CET)

Ein Hinweis dazu würde auch reichen, anstatt alles zurückzusetzen, inkl. Nennung des betroffenen Artikels. Daher habe ich deine Änderungen zurückgesetzt. --darkking3 Թ 11:28, 19. Dez. 2012 (CET)

Wenn ich gewusst hätte, dass du so schnell reagiertes hätte sicher ein Hinweis genügt. Da ich sicher war, dass die vorhergehende Version funktionierte hielt ich das Rücksetzen für die einfachste Zwischenlösung. Da du deine vorherige Version mit einem Klick wieder herstellen konntest heilt sich der Aufwand ja auch in Grenzen. Danke für die schnelle Reaktion. Gruß--wivoelke (Diskussion) 13:50, 20. Dez. 2012 (CET)

Archivvorlagen

Die Diskussion wird unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Weblinkwartung#Archivvorlagen fortgeführt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:52, 17. Dez. 2012 (CET)

Zur Kenntnis genommen. --darkking3 Թ 15:29, 27. Dez. 2012 (CET)

Liste der Nummer-eins-Hits

Hallo, ich wollte mal endlich die Vorlage:Nummer-eins-Hits/Vorlage:Nummer-eins-Hits Zeile fertigstellen. Ich musste aber feststellen, dass mich das völlig überfordert, daher wende ich mich wieder an dich. Anwendungsbeispiel gibt’s auf Benutzer:XanonymusX/Liste der Nummer-eins-Hits.

  1. Das Parameter Art in /Kopf funktioniert nicht so wie es soll.  Ok
  2. Die Berechnung der Wochen insgesamt ist unnötig, daher genügt ein Parameter Insg, das man einfach beim Ausfüllen selbst ausrechnet und einträgt. Also kein Offset und keine Berechnung mit Chartein und Chartaus.
  3. Wenn als Art Alben angegeben ist, dürfte in /Zeile die Angabe Autor(en) nicht vorkommen.  Ok
  4. Die abwechselnde Färbung der Zeilen wäre, wenn sie automatisch erfolgte, praktischer. Nein

Danke, ich hoffe, das lässt sich machen! Grüße, XanonymusX (Diskussion) 11:45, 3. Jul. 2012 (CEST)

zu 4.: Das ist nicht möglich, weil man nicht durchnummerieren kann. Außerdem werden unterschiedliche Länder unterschiedliche Farben verwenden? --darkking3 Թ 14:26, 10. Jul. 2012 (CEST)
Ach ja, daran hatte ich nicht gedacht. Das bleibt dann also wie es ist. Schon mal danke!--XanonymusX (Diskussion) 16:40, 10. Jul. 2012 (CEST)
Ich will ja nicht drängen, aber das Jahr geht so langsam zu Ende (gut, leicht übertrieben!) und ich müsste die Vorlage bis Beginn 2013 fertig haben. Könntest du Punkt 2 noch erledigen? Noch eine Frage zu 4: Die Farbe könnte man ja noch in einem zusätzlichen Parameter angeben, immer noch einfacher als in jeder zweiten Zeile einzeln; und irgendwie müsste der Effekt doch automatisierbar sein (ich kenn mich überhaupt nicht aus, ich weiß), so wie bei der Erweiterten Navigationsleiste, nicht? Besten Dank, XanonymusX (Diskussion) 20:02, 27. Sep. 2012 (CEST)
Was ist daran besser, in jeder Zeile nen Parameter anzugeben als in jeder zweiten? --darkking3 Թ 07:12, 28. Sep. 2012 (CEST):
Ach so, ich war davon ausgegangen, dass eine Angabe in der Kopf-Vorlage genügen würde. Gibt’s da keine Möglichkeit?--XanonymusX (Diskussion) 19:40, 28. Sep. 2012 (CEST)
nein, nur eine, die nicht alle Browser unterstützen, somit ist diese nicht praktikabel --darkking3 Թ 20:48, 28. Sep. 2012 (CEST)
Na gut, dann lassen wir das mal so. Bleibt also bloß noch Punkt 2. Danke!--XanonymusX (Diskussion) 21:39, 28. Sep. 2012 (CEST)

Soll ich mich direkt an die Werkstatt wenden? Kein Problem, musst’s nur sagen. Es eilt …--XanonymusX (Diskussion) 16:51, 4. Nov. 2012 (CET)

Ich setz mich morgen ran ;) --darkking3 Թ 17:19, 4. Nov. 2012 (CET)
Danke!--XanonymusX (Diskussion) 17:26, 4. Nov. 2012 (CET)
Bereits im Juli hatte ich Insges als Parameter eingebaut, der bevorzugt wird. Allerdings funktioniert auch die Angabe mit offset ;) --darkking3 Թ 08:08, 5. Nov. 2012 (CET)
Okay, da hab ich wohl was nicht mitgekriegt. Ich werde nächste Woche die Dokumentation ausbauen. Mir ist da allerdings noch ein Problem eingefallen: Wenn man bei Land beispielsweise das Vereinigte Königreich oder die Schweiz oder sonst was „Unregelmäßiges“ hat, klappt die Darstellung nicht.--XanonymusX (Diskussion) 18:07, 11. Nov. 2012 (CET)
Gut, habe mal ein wenig umbenannt. Ich hoffe, es ist möglich, die Zeilen-Vorlage einfach als Unterseite der Hauptvorlage zu verwenden (also /Zeile); doppelte Dokumentation bringt es ja nicht. Das mit den Ländern funktioniert schon mal nicht schlecht, aber bei den Ländern, wo es den Artikel für die Nummer-eins-Alben nicht gibt, sollte wie üblich die Nummer-eins-Hits-Liste verlinkt sein.--XanonymusX (Diskussion) 20:33, 16. Nov. 2012 (CET)

Hab die Parameter in der Doku mal ausgearbeitet. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass die Datumsangabe angepasst werden müsste und Insges noch nicht so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. Im Header stimmt was mit der Zentrierung nicht. Bei den Links zu Jahr vorher und Jahr nachher gilt dasselbe wie oben schon angesprochen; hier gibt es allerdings bei keinem Land eine getrennte Alben-Liste!--XanonymusX (Diskussion) 22:01, 16. Nov. 2012 (CET)

Ich finde deine Verschiebung nicht zielführend! Der jetztige Name der suggeriert, dass diese ohne weitere Vorlagen auskommt, was definitiv falsch ist. Und: Nur wei es jetzt noch keine Albenlisten gibt, heißt es nicht, dass es die nicht irgendwann geben wird. --darkking3 Թ 13:33, 17. Nov. 2012 (CET)
1. Doch, ich hätte ja vor, die Zeilen-Vorlage zur Untervorlage (also mit/) umzuwandeln. Aber vor allem geht es mir um die Kürzung des Namens. 2. Da hast du natürlich Recht, doch das müsste dann mit dem Musikprojekt (sprich: mit Harro von Wuff) besprochen werden, denn er hat es eben anders vorgesehen.--XanonymusX (Diskussion) 19:34, 18. Nov. 2012 (CET)
Vergleiche mal {{Episodenlistentabelle}}, {{Episodenlisteneintrag}} und {{Episodenlisteneintrag2}}! Diese sind auch nicht geschachtelt angelegt. Auch modular verwendete Infoboxen sind nicht geschachtelt, sondern modular ausgelegt. (Bahnstrecken, Medien, Schiffe) --darkking3 Թ 07:05, 19. Nov. 2012 (CET)
Ich kenne die Vorlagen. Diese hier ist aber bei Weitem nicht so umfangreich. Auf alle Fälle wird nur eine Dokumentationsseite benötigt. Aber könnten wir das mal lassen? Wichtiger wäre, dass sie funktioniert, wie auch immer.--XanonymusX (Diskussion) 19:33, 19. Nov. 2012 (CET)
Eine Dokumentationsseite ist klar, allerdings nicht ein Name und schon gar nicht die Zeilenvporlage als Untervorlage der anderen. Im Übrigen funktionieren die Vorlagen! --darkking3 Թ 07:06, 20. Nov. 2012 (CET)

Äh, sorry, klar funktionieren sie. Allerdings habe ich ja erst die Doku geschrieben und das mit dem Datum, wie ich es dort angegeben habe, ist nicht gegeben:

Chartein: Angabe des Datums, ab dem das Lied/Album auf Platz eins war. Die Angabe sollte im ISO-Format YYYY-MM-DD (zum Beispiel 2006-02-17) erfolgen. Die Vorlage wandelt dies gemäß den Datumskonventionen um. Abhängig von der Chartquelle kann auch nur die Kalenderwoche angegeben werden.

Chartaus: Angabe des Datums bzw. der Kalenderwoche, bis zu dem/der das Lied/Album auf Platz eins war. Muss nicht angegeben werden.

Insges: Anzahl der Wochen, die das Lied/Album insgesamt auf Platz eins war. Das umfasst sowohl die Wochen, die durch Chartein und Chartaus angegeben sind, als auch mögliche weitere Nummer-eins-Platzierungen des Liedes/Albums.

Ich hoffe, das ist so umsetzbar. Ansonsten, der Vorlagenname ist mir nicht so wichtig, wenn der jetzige tatsächlich ein Problem darstellt, kann ich ihn auch wieder zurücksetzen. MfG--XanonymusX (Diskussion) 19:44, 20. Nov. 2012 (CET)

Nach Absprache mit der Musikredaktion fiel noch das Fehlen der ursprünglich geplanten Fußzeile auf. Ließe sich das auch noch machen?--XanonymusX (Diskussion) 17:40, 2. Dez. 2012 (CET)
Fusszeile stellt eigentlich kein problem dar. Aber: Wie soll die Wochenanzahl dargestellt werden, wenn das ISO-Format verwendet wird? Es ist durchaus denkbar, dass ein Parameter nur die Wochennummer enthält und der nächste ein ISO-Datum. Wie sieht es beim jahreswechsel aus, welches Datum wird da angegeben? Wie werdet ihr beispielsweise den 31.12.12 handhaben? Als Woche des neuen Jahres? --darkking3 Թ 16:39, 3. Dez. 2012 (CET)
Nein, die Wochenanzahl wird einfach per Hand eingegeben, wie bisher. Dabei gab es natürlich auch die jahresübergreifenden Nummer-eins-Hits, alles kein Problem. Die automatische Berechnung der Wochenanzahl würde nur in sehr speziellen Fällen (zB Norwegen) einsetzbar sein, daher kann sie nicht standardmäßig aktiviert sein. Damit sollte auch das ISO-Datum problemlos einzubauen sein, oder? Schau dir zum Beispiel den deutschen Fall an: Die Datumsangabe sollte normalerweise immer so erfolgen.--XanonymusX (Diskussion) 17:45, 4. Dez. 2012 (CET)
Ich vermute, dass wir dann noch einen Parameter brauchen, Wochen oder so. Und noch eine Frage: Warum ist die untere Kopfzeile nicht zentriert?--XanonymusX (Diskussion) 19:46, 7. Dez. 2012 (CET)
Was genau meinst du mit nicht zentriert? --darkking3 Թ 20:02, 7. Dez. 2012 (CET)
Also, wenn ich mir das ansehe, sieht die Kopfzeile verrutscht aus, bei dir nicht?--XanonymusX (Diskussion) 22:12, 7. Dez. 2012 (CET)
Dankeschön. Dann fehlt nur mehr die Wochenanzahl …--XanonymusX (Diskussion) 19:31, 11. Dez. 2012 (CET)

_______________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Zeit wird knapp, daher fasse ich hier noch einmal die letzten Punkte zusammen, die für die Anwendungsfähigkeit der Vorlage nötig sind. Habe mir alles noch einmal durch den Kopf gehen lassen und hoffe, jetzt endgültig alle Eventualitäten abgedeckt zu haben.

  1. Die Wochen: Dazu ist ein zusätzlicher Parameter Wochen notwendig. Dort wird ganz einfach die Anzahl der durch Chartein und Chartaus angegebenen Wochen eingegeben. Die Unterscheidung zwischen Singular und Plural bei Woche(n) braucht es natürlich weiterhin.
  2. Wochen insgesamt: Die Frage ist, ob hier die Insges-Angabe oder aber eine Addition von Offset und Wochen günstiger ist. Ich denke aber, dass durch die automatische Addition Rechenfehlern vorgebeugt werden könnte. Das heißt, man gibt nur Offset an und die Vorlage gibt dann die Wochen insgesamt als Summe von Wochen und Offset aus. Wenn kein Offset angegeben ist, sollte die Gesamtangabe entfallen.

Damit wäre die Vorlage endlich funktionsfähig. Dazu kommen noch ein paar Feinheiten, die auch nach dem Einbauen der Vorlage noch erledigt werden können:

  1. Die Fußzeile sollte die Navigation erleichtern und ist praktisch identisch mit der unteren Kopfzeile.
  2. Ob die Charts-Verlinkung bei den Alben so passt, muss ich noch absprechen; allerdings müssen die dortigen Verlinkungen auf den vorherigen/nachfolgenden Jahrgang unbedingt auf Nummer-eins-Hits verlinken und nicht auf Nummer-eins-Alben, da diese nicht existieren!

Ich hoffe, damit ist alles klar. Wünsche schon mal einen guten Rutsch!--XanonymusX (Diskussion) 15:10, 27. Dez. 2012 (CET)

Ich habe mir allerdings sagen lassen, dass man mit #time den Datumsangaben auch als Zahlenwert verwenden kann und somit eine automatische Berechnung der Wochen doch irgendwie möglich sein müsste. Das würde uns den neuen Parameter ersparen.--XanonymusX (Diskussion) 15:30, 27. Dez. 2012 (CET)
  1. time muss aber auch wieder in Wochen zurückgewandelt werden... --darkking3 Թ 15:31, 27. Dez. 2012 (CET)
Klar. Ist das nicht möglich?--XanonymusX (Diskussion) 15:38, 27. Dez. 2012 (CET)
Nicht trivial, sonst würde ich das nicht erwähnen. Man kann auch die reinen Daten eingeben und Wochen ausspucken lassen. Nur Programmiertechnisch schwierig, da die Fehlerfälle ja abgefangen werden müssen. --darkking3 Թ 15:40, 27. Dez. 2012 (CET)
Achso. Nun ja, ich kenne mich da bekanntlich nicht aus. Hauptsache, die Vorlage funktioniert, ein Parameter mehr oder weniger macht es dann auch nicht mehr aus.--XanonymusX (Diskussion) 15:50, 27. Dez. 2012 (CET)
Nicht schlecht, so sieht das ja ganz gut aus! Vielen Dank. Die Insgesamt-Angabe mit Offset funktioniert noch nicht, ich hoffe, das lässt sich noch einrichten (ach ja, und die Weglassung, wenn kein Offset angegeben ist).--XanonymusX (Diskussion) 19:33, 28. Dez. 2012 (CET)
Soll eine durchgängige Nummerierung eingefügt werden? Dann könnte man anhand dieser die Zeilen entsprechend colorieren. --darkking3 Թ 09:19, 30. Dez. 2012 (CET)
Wäre wahrscheinlich besser. Aber wie wirkt sich das konkret aus? Übrigens scheint zurzeit etwas nicht mehr zu funktionieren (vergleiche Benutzer:XanonymusX/Liste der Nummer-eins-Hits).--XanonymusX (Diskussion) 15:02, 30. Dez. 2012 (CET)
Ich weiß, dass ein Fehler vorliegt. notwendig, um eine Fehlerhafte Eingabe zu identifizieren. Die automatische Sortierung würde aber nur weiß und grau kennen, keine anderen Farben. Halte ich aber für weniger aufdringlich, da der Kopf zumeist ganz schön bunt ist :D --darkking3 Թ 15:04, 30. Dez. 2012 (CET)
Achso. Nun, die Farben sind ja nicht so tragisch, wenn man sich damit die dauernde Angabe spart.--XanonymusX (Diskussion) 15:07, 30. Dez. 2012 (CET)
Man müsste allerdings eine fortlaufende Nummerierung angeben, die nicht zwangsweise angezeigt werden muss. --darkking3 Թ 15:08, 30. Dez. 2012 (CET)
Das dürfte kein Problem sein. Anzeigen würde ich sie nicht.--XanonymusX (Diskussion) 15:18, 30. Dez. 2012 (CET)
Die Doku würde ich ganz gern an einem Ort zusammenfassen, ich hoffe, das passt! Ansonsten habe ich jetzt noch die Fußzeile eingefügt und die dortigen Links geändert: Die Artikel zu Nummer-eins-Hits beziehen sich auf Singles und Alben, weshalb es keine anderen Artikel geben wird. Allerdings gibt es bei manchen Ländern (Deutschalnd etc.) tatsächlich gesonderte Artikel für Singles und Alben, daher wäre hier dennoch eine Unterscheidung nötig. Und zwar so, dass nur dann auf den Albenartikel verwiesen wird, wenn er existiert (ich schätze, dazu braucht es ifexist, aber das übersteigt leider ein wenig meine Kenntnisse) – das gilt aber nur für die Formulierung in der Mitte (in den Charts von X), bei den Jahren existiert nirgendwo eine Unterscheidung.
Die Sache mit der insgesamten Wochenanzahl funktioniert schon auf eine Art. Da diese aber meines Erachtens fehleranfällig ist (wenn mehr bei Insges angegeben wird als überhaupt Wochen sind, zum Beispiel), sollte die Addition automatisiert erfolgen. Also nur Angabe von Offset, das dann mit der errechneten Wochenanzahl addiert und schließlich ausgegeben wird. Wenn allerdings keine Angabe, 0 oder eine mit der errechneten Wochenanzahl identische Angabe erfolgt, dann sollte der ganze Klammerzusatz (insgesamt X Wochen) entfallen. Das wäre es dann, glaube ich. Vielen Dank, --XanonymusX (Diskussion) 18:44, 31. Dez. 2012 (CET)
Die Dokumentation der Zeile bleibt! Schließlich soll jede (!) Vorlage dokumentiert werden, unabhängig davon, ob dies woanders nochmal geschieht. Die Berechnung muss ich mir sowieso nochmal anschauen, aber das mach ich schon ;) --darkking3 Թ 19:29, 2. Jan. 2013 (CET)

Neue Herausforderung...?

Hi! Hast du Lust auf eine neue Herausforderung, einen Episodenführer zu erstellen: Hawaii Fünf-Null sollte ein bekommen. Was meinst du? Grüße -- Dr. Knauff 05:15, 15. Mär. 2011 (CET)

Quellen für ne liste? --darkking3 Թ 10:10, 15. Mär. 2011 (CET)
Für die deutschen Titel: [2] und folgende
für die engl. Titel: entweder die oben oder [3] + Erstausstrahlung bzw. auf [4]
um die dt. EA muss ich mich selber kümmern, frage da meine Quelle. -- Dr. Knauff 18:40, 15. Mär. 2011 (CET)
von der ersten Staffel sind auch hier dt. EA für Staffel 1: [5] -- Dr. Knauff 18:48, 15. Mär. 2011 (CET)
Ich bekomme die dt. EA erst später. Kannst du vielleicht mit dem EF schon anfangen? Die dt. EA-Daten kann man ja nachtragen. -- Dr. Knauff 21:43, 27. Mär. 2011 (CEST)
Hi Darkking, vielleicht hast du ja z.Z. keine Lust auf den Episodenführer, aber wie wär es vielleicht mit Crossing Jordan? Grüße -- Dr. Knauff 22:02, 7. Apr. 2011 (CEST)
Bist du sauer auf mich - du antwortest nicht mehr!? -- Dr. Knauff 18:30, 27. Apr. 2011 (CEST)
nein, mir fehlt nur etwas... Zeit! --darkking3 Թ 07:30, 28. Apr. 2011 (CEST)

Hey! Danke für die Erstellung der Episodenliste von Hawaii Fünf-Null!! Danke, Danke -- Dr. Knauff 20:10, 26. Aug. 2011 (CEST)

Ich habe beim Kontakt nachgefragt - er schickt mir die EA-Daten aus Deutschland später, es zurr Zeit schwierig. Ich habe hier noch 2 Serien, die einen Episodenführer brauchen. Also wenn du Zeit hast...:

-- J. Bauer (Diskussion) 19:19, 24. Jun. 2012 (CEST)

Ich werde keine Episodenlisten mehr erstellen, wo nicht mindestens eine vernünftige Quelle zu finden ist. Vernünftig: Nicht für jede Staffel eine Seite, Rohdaten kann ich selber gerne konvertieren zur fertigen liste. ALternativ kannst du mir gerne Unterseiten in meinem BNR mit zusammenkopierten Rohdaten erstellen, vorzugsweise erstmal eine zum test, da ich zwischen den Daten ein substituierbares Unterscheidungszeichen benötige. --darkking3 Թ 20:04, 22. Aug. 2012 (CEST)
Hey, hab dir mal die Quelle zu den EA von L.A. Law hinterlegt. Die amerikanischen Titel sowie EAs erhälst du von der engl. Wiki. Die dt. EAs sind nicht komplett, werde da aber noch nachfragen... Danke -- J. Bauer (Diskussion) 23:43, 12. Sep. 2012 (CEST)
Einen Episodenführer von Silent Witness würde mich sehr freuen. Wenn du die Liste schon so formal mit Titel + GB EA-Daten erstellen kannst?! Die dt. EA Daten kann ich nachtragen. Die Titel + GB Daten gibts von der engl. Wiki bzw. fernsehserien.de - Danke -- J. Bauer (Diskussion) 00:24, 20. Sep. 2012 (CEST)
Siehe jetzt auch Benutzer:Darkking3/How-To Episodenguides (als hinweis für dich) --darkking3 Թ 08:20, 12. Dez. 2012 (CET)