Benutzer Diskussion:Johann Jaritz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt Kärntner Holzstraße
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hiermit verleihe ich
Johann Jaritz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
für seine fantastischen Fotografien,
besonders für seine Fotodokumentationen
zu Artikeln aus Kärnten
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. EPei
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die vielen tollen Fotos.

Liebe Grüße
EPei

Hallo Johann:

bitte die Seite zu "Karantanien" nochmal überprüfen:

- der Etymologie-Vorschlag "40/quaranta" erscheint doch abwegig; die meisten sprachgeschichtlichen Gründe scheinen mir für die Variante kar-/"Fels" zu sprechen

- auch folgende Passage spricht für sich: "Nach einem geheimen, alten europäischen Länder-Kataster wird Karantanien als die Provinz mit der Nummer „Vierzig“ benannt." ... Verschwörungstheoretiker aller Länder vereinigt Euch ;-)

Gruss O. Uthe / uthe_@gmx.de



Hallo Johann Jaritz!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --Matt314 23:40, 30. Apr 2006 (CEST)

Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild KalbDagmar15102005.jpg. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Lizenz, unter der du das Bild freigeben möchtest, auf der Bildbeschreibungsseite. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf eine Lizenzangabe, z. B. Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen, Bilder ohne Lizenzangaben müssen leider gelöscht werden. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 23:40, 30. Apr 2006 (CEST)

Wenn du keine Lizenzangabe nachträgst, wird das Bild in 14 Tagen gelöscht werden. --Matt314 12:56, 7. Jun 2006 (CEST)

Commons[Quelltext bearbeiten]

Hi Johann, schau dir doch mal das Projekt Imperialismus und Weltkriege an. Wenn du Lust hast, kannst du dich gerne hier als Mitarbeiter eintragen. Aber nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Damit Bilder international in anderen Wikis genutzt werden können, würden wir es begrüßen, wenn du deine Bilder in die commons hochlädst. Lege dir dort dazu einfach einen account unter dem gleichen Namen wie hier an. Das Hochladen funktioniert genauso einfach wie hier. Gerade in den Bereichen der Weltkriege (World War I, World War II) haben wir schon eine sehr umfangreiche Bildersammlung. Gruß von --W.Wolny - (X) 10:50, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Grüß dich, Johann, schöne Bilder und Beiträge, die da von dir in letzter Zeit kommen :-) Wenn du neue Artikel im Kärntner Themenbereich schreibst, kannst du sie im Portal:Kärnten eintragen, dann schauen auch andere Leute mal drüber. Natürlich kannst du dich auch mit speziellen Fragen an´s Portal oder einen Mitarbeiter wenden, wir helfen alle gerne weiter. --Popie 15:56, 9. Jun 2006 (CEST)

Hi Johann, ich halte es durchaus für sinnvoll, den Dehio bei den Gemeinden als Lit. einzutragen. Wär´s aber nicht besser, die jeweilige Seitenzahl dazuzuschreiben (hab´s bei Moosburg mal gemacht)? Sonst könnte es den Eindruck erwecken, das ganze Buch würde die Gemeinde zum Thema haben. Gruß, --Popie 11:27, 20. Jun 2006 (CEST)

Ich bin auch gerade über den Eintrag bei Klagenfurt gestolpert und würde es sehr befürworten, die Seitenzahlen anzugeben, da es sonst für Nicht-Kenner sehr verwirrend sein könnte. Griensteidl 12:04, 20. Jun 2006 (CEST)

„Nachbargemeinden“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ist Dir schon aufgefallen, dass Du in den diversen Gemeindeartikeln unter der Überschrift Nachbargemeinden ziemlichen Blödsinn einstellst? Die nächstgelegene Ortschaft, die Du hinschreibst, liegt in der Regel in der Gemeinde, deren Nachbargemeinde sie nach Deinen Angaben ist. Die wirklichen Nachbargemeinden findest Du ein unter Geografie oder auf Kagis. Griensteidl 13:51, 20. Jun 2006 (CEST)

Hallo Johann, ich muss zugeben, dass ich auch etwas hart formuliert habe. Jeder macht am Anfang Fehler, da sollte man (sprich ich) schon nachsichtiger sein. Es freut mich, dass ich Dich nicht vergrault habe. Als Vorschlag meinerseits würde ich den Ausbau des Wörthersees anregen sowie der umliegenden Gemeinden. Da sieht es meist noch recht dünn aus. Artikel über einzelne Ortschaften sind zwar auch gut, ich finde aber, die meiste Information kann man auch in den ohnehin unterversorgten Gemeindeartikeln unterbringen. Ich finde einen langen Artikel besser als fünf kurze, aber das ist Ansichtssache. Auf gute Zusammenarbeit. Griensteidl 13:26, 22. Jun 2006 (CEST)

Hi Johann, ich mach jetzt die "Drohung" wahr und baue in den nächsten Tagen den Artikel "Wörthersee" aus, hab heut schon mal angefangen :-) Was noch fehlt, sind ein , zwei Bilder zum Thema Wörtherseeschifffahrt, hast du da zufällig welche? Promenade und/oder Casino in Velden oder ähnliches wären auch nicht schlecht, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es da nicht schon was gibt; Bilder von den Schiffen wären erst mal am Wichtigsten (evtl. lässt sich ein eigener Artikel draus machen, mal sehen). --Popie 20:28, 2. Jul 2006 (CEST)

Hallo Johann, bitte beschränke dich bei deinem Auszug aus dem Friaul-Julisch-Venetien Führer von Maddalena Mizzau auf das wesentliche und in knapper Form. Danke. Gima 20:04, 23. Aug 2006 (CEST)

Hallo Johann, bitte achte doch beim Kategorisieren auf die Beschreibung der Kategorie. Für die Kategorie: Portal (Geschichte) heißt sie : Diese Seite listet alphabetisch alle Wikipedia:Portale auf, die sich mit Geschichte beschäftigen.. Es sollen also Portale aufgelistet werden, keine Artikel aus dem Artikelnamensraum. Gleiches gilt für Kategorie: WikiProjekt Imperialismus und Weltkriege. Siehe auch : Hilfe:Namensräume. Im Zweifelsfall bitte lieber nachmal nachfragen. Danke und Gruß --Catrin 21:30, 24. Aug 2006 (CEST)

Wollte mich mit dem gleichen Anliegen an dich wenden und dich bitten, bei den Artikeln, in die du diese Kategorien Kategorie:Portal (Geschichte) und Kategorie:WikiProjekt Imperialismus und Weltkriege gesetzt hast, diese wieder zu entfernen. - Helmut Zenz 22:11, 24. Aug 2006 (CEST)

Hallo Johann, danke für Deine Mail. War ja nicht so schlimm. Die Arbeit hat sich allerdings Helmut Zenz gemacht (Ich musste gerade weg, als ich dir geschrieben hatte). Gruß --Catrin 08:35, 25. Aug 2006 (CEST)

Felix Reichsgraf von Orsini-Rosenberg[Quelltext bearbeiten]

Du wirst verdächtigt, eine Urheberrechtsverletzung begangen zu haben. --Urr Burr Urr Kurr Hurr Gurr Sag mir was Datei:Diskussionslink.png 04:19, 30. Aug 2006 (CEST)

Das gleiche gilt für Karlheinz Baumgartl. Den Artikel hast Du am 01.11.2006 um 18:46 von [1] in die Wikipedia kopiert. Kannst Du Dich dazu einmal äussern? --Markus Schweiß| @ 06:06, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ortschaften im Kanaltal[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe das Lemma Uggowitz (Italien) auf Ugovizza verschoben, da der allgemeine Sprachgebrauch eher für das zweite Lemma sprechen dürfte. Ich hoffe, dass geht für dich in Ordnung.

Zweite Frage, kennst du vielleicht irgendeine Quellen bzgl des gegenwärtigen deutsch- bzw. slowenischsprachigen Bevölkerungsanteils in den einzelnen Ortschaften des Kanaltals? Würde mich interessieren. lg Gugganij 00:42, 6. Sep 2006 (CEST)

Es gibt das Buch "Das Kanaltal und seine Geschichte", Herausgeber Kanaltaler Kulturverein, Klagenfurt 1995, edition K3. 1961 lebten im Kanaltal noch 850 Personen mit Deutscher Sprache und 1895 mit Slowenischer Sprache. (siehe Seite 27) 5700 Kanaltaler gaben von 1939 bis 1943 ihre Heimat auf. 5600 deutschsprachige Kanaltaler und 100 slowenischsprachige Kanaltaler. (Anm.: Die Bezeichnung "Windische" (für die 100 Auswanderer) im Buch halte ich für unrichtig. (Seite 142)) Die meisten Umgesiedelten kamen nach Kärnten: 2700 nach Villach, 1500 nach Klagenfurt, 500 nach St.Veit, Feldkirchen und Friesach, 500 ins steirische Knittelfeld und weitere 500 wurden ans sonstigen Orten umgesiedelt. Berühmte Kanaltaler Familien? z.B. Tilly, Treibach, Reichhold, Launsdorf, Candussi (Kandussi) Glandorf-St.Veit/Glan, Themel (Dieter Themel, St.Veit), Altlandeshauptmann Sima, Ulli Sima, Stadträtin in Wien, etc.etc.

Nur 20 von 5700 Kanaltaler nahmen nach dem 2.Weltkrieg die Möglichkeit zur erneuten Rücksiedlung an. Etwa 71 % der Kanaltaler waren abgewandert. (Über 80 % der Deutschsprachigen und etwa 2% der Slowenischsprachigen). (Seite 142) lg Benutzer: J.Verdin

Burgruine Hochwart[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Der erste Satz des Artikels befaßt sich mit dem Weiler und nicht mir der Ruine. Magst Du da nicht lieber einen eigenen Artikel draus machen? Unter diesem Lemma ist das falsch eingeordnet. Beste Grüße, --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 06:58, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Johann! Kannst Du mir aus Deinem "Fundus" einige Photos von Glandorf (Kärnten) auf die Glandorfer Seite stellen und sie damit visuell aufwerten? Ich wäre Dir sehr dankbar. Bitte um rasche Antwort. Danke. J.Verdin, 10:32, 25.Mai 2007 (CET)


Lieber Johann! Zur Information: Ich habe gesehen, dass Du eifrig auf den Seiten einiger Kanaltaler Ortschaften mitgearbeitet hast. Mittlerweile habe ich die restlichen Ortschaften wie Fusine in Valromana, Coccau, Rutte (Tarvisio), Camporosso, Valbruna, Bagni di Lusnizza und Santa Caterina und San Leopoldo Laglesie neu angelegt oder eben mit neuen Daten und Fakten unterlegt. Auf der Seite Kanaltal siehst Du nun alle Ortschaften aufgelistet. Mit lieben Grüßen J.Verdin 11:15 (CEST), 29.April 2007

Namensherkunft Karantanien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, die Spekulationen über die Namensherkunft für Karantanien [2] habe ich wieder rausgenommen. Die lat. Bezeichnung für den Ulrichsberg folgt dieser (jahrhunderte älteren) Bezeichnung, wie auch andere Orts- und Flurnamen, und nicht umgekehrt, und dass es andere Bezeichnungen mit der Vorsilbe Quar- oder Kar- gibt, ergibt noch keinen Zusammenhang damit. In der mir geläufigen Literatur werden ausschließlich die beiden im Artikel beschriebenen Theorien genannt, falls du andere Quellen besitzt, nenne sie auch bitte, ansonsten ist das pure Spekulation. --89.59.213.249 11:25, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Und dass das lateinische Wort Carantanum zu Carinthia latinisiert wurde, ist wohl auch unwahrscheinlich. --Brunosimonsara 12:48, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bilder mit geringer Aussage im Wörthersee-Artikel[Quelltext bearbeiten]

lb Johann Jaritz, die beiden Fotos: Cap-Sekirn (Strand) und dazu noch der Bootshafen von Sekirn sind meiner Meinung nach wohl qualitativ sehr gut, aber von sehr geringer Aussage zum Lemma. das eine zeigt 5 Sonnenliegen und 2 Sonnenschirme auf einem Holzsteg der so in beliebiger Form auf jedem österr. See und sonstwo auf Holzstegen zu finden ist, das andere detto. So ist es zwar nett, aber nicht mehr als eine Verhübschung ist es mE. nach nicht. Haben sie - da Sie offensichtlich von dort sind - nicht etwas, welches mehr mit Panorama zeigt, und damit auch lemmabezogener wäre? Gruß --Hubertl 07:10, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

lb Johann, Ihre Bilder werden immer schöner! --Hubertl 22:07, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Frage an einen Kärntner[Quelltext bearbeiten]

lb Johann, aus einer Diskussion heraus möchte ich Sie einmal etwas fragen: Ich benötige die möglichst genaue Beschreibung bzw. Bedeutung folgender Wörter:

Pletschn, Kleppe und Platschern (Betonung auf dem e) (Platschern auch halb weich ausgesprochen Blatschern)

Meine Meinung zu Pletschn: Vorerst ein großes Blatt, aber alles wird damit benannt, was gross und in irgendeiner Form flach ist.

Bei Platschern tun wir uns schwerer: es ist eigentlich ähnlich dem eines Dippels, bezeichnet eine nicht offene, aber doch sichtbare Verletzung (Beule) am Kopf:"Des is jo a schene Platschern!". Die Inspizierung einer nicht sichtbaren Beule ist immer ein Dippel, aber keine Platschern. Gibt es noch andere Bedeutungen?

Ebenso vielleicht das Wort Kleppe: Aus meiner Sicht wird dieses Wort immer dann angewendet, wenn es sich um etwas schweres, unhandliches und - das ist jetzt wichtig - zu Bewegendes handelt. Etwas was schwer und unhandlich ist aber nicht notwendigerweise zu bewegen ist, ist kein Kleppe. Ich sehe das Wort maskulin, der Kleppe: „Des is a scheena Kleppe“

Danke! --Hubertl 06:55, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

URV: Geschichtsverein für Kärnten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz,

bitte kopiere nicht einfach so Texte in die Wikipedia, sondern halte dich an Wikipedia:Urheberrecht beachten! Solltest du die Urheberrechte an dem Text besitzen, so folge einfach der Anleitung die jetzt dort steht. Wenn nicht, wäre es gut, wenn du deine bisherigen Beiträge mal durchgehst und mir schreibst, wo du ebenfalls Texte kopiert hattest, dann können wir das gemeinsam lösen.

Danke und Gruß

--Revvar (D Tools) 10:26, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Revvar, habe Deine Maßnahme zur URV: Geschichtsverein für Kärnten zur Kenntnis genommen. Was bisherige Beiträge anlangt, so wurde das (falls zufällig mal Textpassagen kopiert worden sein sollten) die wenigen Male unverzüglich "in flagranti" von Deinen anderen "Ordenskollegen" gelöst und gleich ins "Krematorium" geschickt. Die Fälle der Vergangenheit sind somit gelöst. Danke aber für Dein Angebot zur Hilfestellung. ;=)

Herzliche Grüße aus Kärnten

--Johann Jaritz 11:17, 04. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Was meinst du mit "falls zufällig mal Textpassagen kopiert worden sein sollten"? Das du es nicht merkst, ob du einen Text selbst verfasst oder nur kopierst hast?
Du weißt das Urheberrechtsverletzungen kein Spiel, sondern ernste rechtliche und finanzielle Folgen für Dich, die Wikipedia und Weiternutzer der Inhalte haben kann?
--Revvar (D Tools) 11:42, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, die Fälle der Vergangenheit (siehe oben stehenden Beitrag unter Felix Reichsgraf von Orsini-Rosenberg) wurden geklärt und gelöst, genau so, wie du den vorhandenen Fall sofort geklärt hast. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Natürlich weiß ich, dass die Angelegenheit mit den URV kein Spiel ist und welche allfälligen Konsequenzen das haben kann. Ich danke nochmals für die Erinnerung. ;=)
--Johann Jaritz 11:53, 04. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Guter Link[Quelltext bearbeiten]

zur Arbeit von Heinz Krabina über das Kanaltal! Das nenne ich weiterführende Information! --Hubertl 17:06, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Morgen![Quelltext bearbeiten]

In Liebenfels gibt es meinen bevorzugten Schwammerlplatz :D . Auch ein Bettflüchtling? --Hubertl 06:13, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

lb Hubertl! Ja, ganz richtig erkannt! Die beste Zeit, etwas weiterzubringen, ist für mich der frühe Morgen. Auch ich fühle mich zur Gemeinde Liebenfels sehr hingezogen. Ist noch einiges dort, was thematisch aufzuarbeiten wäre. --Johann Jaritz 07:13, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Komplex[Quelltext bearbeiten]

Schau mal bitte hier TomAlt 22:42, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Antonio I. Panciera da Puart und Antonio II. Panciera[Quelltext bearbeiten]

Lieber Johann Jaritz, an den Artikeln kann etwas nicht stimmen. Sie sind inklusive Jahreszahlen identisch. Wenn es die gleiche Person ist, sollte man die unterschiedlichen Namen erklären und sie in einen Artikel zusammenführen. Wenn es verschiedene sind, kommt das überhaupt nicht rüber. Schaust du mal? Danke. --Sr. F 16:52, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

kärntner lieder[Quelltext bearbeiten]

Lieber Herrr jaritz

bin auf der suche nach text und eventuell Musik von ein paar kärntnerliedern. o rosental du schönes tal, ja kärnten is lei ans, kärntner liedermarsch

vielleicht können Sie mir da weiterhelfen

mfg florian schaller

da ich da auf wikipädia nicht wirklich zuhause bin, wäre mir ein e-mailkontakt lieber:

schallef@utanet.at --62.218.68.56 10:22, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Résiatal[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gerade die Kat Ort und die Navi-Leiste aus den Artikel Résiatal entfernt. Der Ort heißt Resia. Willst Du nicht bei Lemmata trennen und für beide je einen Artikel schreiben? Das entspricht dann auch der it:WP. Jetzt ist beide gemischt. --ClemensFranz 11:45, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sankt Jakob im Rosental[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz, bist Du sicher, dass das von Dir eingestellte Foto der Brücke über den Suchergraben die Eisenbahnbrücke ist? Ich glaube, es handelt sich um die Straßenbrücke; die Eisenbahnbrücke ist meines Wissens ein alte Stahlbrücke. Übrigens: Lebst Du in der Nähe von St. Jakob? Wenn ja: könntest Du Fotos von Einzelheiten (Altäre, Kanzel, Außenansicht etc.) aus der Maria Elender Pfarrkirche schießen und einstellen? Bin selbst zu weit weg vom Schuss (Saarland, Saarbrücken)) Gruß E.peiffer@gmx.net 08:03, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Noreia[Quelltext bearbeiten]

Hi, magst du mal bei Diskussion:Noreia (Göttin) vorbeigucken? Vielen Dank, Code·Eis·Poesie 23:04, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Seelenwaage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, Wahnsinn!!!! Du bist ja schneller als als ein ICE. Herzlichen Dank für die Bild-Ergänzung! Beste Grüße E.peiffer@gmx.net 11:45, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Exzellentes Bild[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann,

Gratulation zur Wahl deines Bildes Bild:Stift Viktring 06112007 03.jpg zum exzellenten Bild. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 17:35, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Johann, gleichfalls herzlichen Glückwunsch zu dem wunderbaren Foto. Man könnte noch einigen Deiner Fotos den Stempel "Exzellent" aufdrücken, Du hast ein sehr gutes Foto-Auge. Gruß E.peiffer@gmx.net 09:00, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bildgröße[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib in Zukunft bei neuen Bildern keine fixe Bildgröße an. Das wird nicht gern gesehen, da viele Leute die thumbs auf eine individuelle Größe eingestellt haben, und das mit fixer Bildgröße nicht funktioniert. Griensteidl 13:02, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis zur Bildgrößen-Angabe. Ich werde künftig diese Einstellung (z.B.: |thumb|220px|) weglassen und nur noch die |thumb|-Angabe machen. Es ist schön, dass man stets was dazulernt und dadurch das Ergebnis verbessern kann. Gleichzeitig möchte ich mich auch für das Hineinstellen einer Überfülle von teilweise nicht aussagekräftigen Bildern entschuldigen, insofern, als du und andere viel Arbeit habt, das alles zu redigieren. Ich glaube, mit dem Hinweis am Ende von Artikeln auf die Commons ist der Sache mehr gedient. Und ich muß dir natürlich Recht geben, dass eine Enzyklopädie kein Bilderbuch ist. Diesbezüglich schieße ich leider zu oft über das Ziel hinaus. Konstruktiver Kritik stehe ich allemal aufgeschlossen gegenüber. Zum Schluss darf ich noch Lob und Anerkennung für deine umfangreichen Arbeiten in Wikipedia anbringen: ich bin Bewunderer all deiner hochkarätigen Artikel und Beiträge; sie stellen in der Tat Meisterleistungen auf höchstem Niveau dar. --Johann Jaritz 15:44, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

E-Mail[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann,

ich habe dir vor ein paar Tagen eine E-Mail geschickt. Schon gelesen? Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:13, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Deutscher Peter[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz. Dein Beitrag Deutscher Peter wurde wegen einem möglichen Verstoß gegen das Urheberrecht erstmal entfernt. Wenn du der Urheber des Textes bist, dann schau bitte beim Artikel vorbei und lass den Text wie dort beschrieben frei schalten. Gruß, --Church of emacs 17:40, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Church of emacs! Nein, ich bin nicht der Urheber des besagten Textes, habe jedoch vor Einstellen desselben die telefonische Erlaubnis von Herrn Peter Tschauko, der auch der Urheber der besagten Homepage, auf der der Text auch vorkommt, ist, erhalten. Um alle Unklarheiten zu beseitigen, habe ich Herrn Peter Tschauko ersucht, seine Einverständnis-Erklärung für die Veröffentlichung in WIKI nochmals per E-Mail zu geben, die ich sofort nachreichen werde, sobald ich sie in Händen habe. Gruß ;=)Johann Jaritz 18:03, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Gut. Wenn möglich sollte die Email mit diesem Text an permissions-de@wikimedia.org gehen. Gruß, --Church of emacs 08:26, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hildegard von Stein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, du hast vor einer weile den artikel über hildegard von stein verfasst. in der bkl Hildegard ist sie als heilige bezeichnet, im artikel selbst ist das nur in der bildunterschrift genannt. kannst du das bitte im artikel auch ergänzen. ich würd's auch machen, weiss aber nicht, ob es stimmt, da mir die entsprechende literatur fehlt. gruß --Z thomas 18:22, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Elli Riehl[Quelltext bearbeiten]

Servus!
Traust Du Dir zu, eine Riehlpuppe in Bild zu bannen?
Grüß Iris.
Gruß, Ciciban 18:19, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du dabei Probleme hast, hilft Dir die Seite mit der Bilder-FAQ weiter. Wenn deine Fragen dort nicht beantwortet wurden, dann helfen Dir auf der Seite Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipedia-Autoren gern weiter.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:05, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo BLUbot. Vielen Dank für Deinen Hinweis sowie die genaue Anleitung zur Mangelbeseitigung. Ich habe die Lizensierung eingefügt. Gruß, --Johann Jaritz 05:12, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Klagenfurter Alter Platz im Juli 2008

Tscheppaschlucht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, Tscheppaschlucht for ever! Aber nur für Schwindelfreie! Gruß EPei 10:41, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hello Elmar, let me take you down, `coz I´m goin` to ... Alter Platz in Klagenfurt.

Nothing is real ... and nothing to get hungabout. Gruß Johann Jaritz 05:20, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Shine (Joni-Mitchell-Album)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz. Du hast den Text aus en.wikipedia 1 zu 1 übersetzt. Hast Du auch die Lizenzbestimmungen bei Übersetzungen aus anderen Bereichen der Wikipedia beachtet? Ohne die Erwähnung wo der Text herkommt, handelt es sich um eine Urheberrechtsverletzung. Gruß, --Gereon K. 22:01, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Gereon K. Vielen Dank für diesen Hinweis. Ich habe sofort eine Erwähnung über die Quelle im englischen Wikipedia eingebaut. Gruß, --Johann Jaritz 05:00, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Johann Jaritz/Töschlinger Marmor[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, der Artikel ist m.E. reif für WP. Warum stellst Du ihn nicht ein? Mit saarländischem Gruß Elmar EPei 08:26, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Elmar, herzlichen Dank für die Erinnerung und Ermunterung, den Artikel einzustellen. Ich muß gestehen, dass ich vor lauter anderen Tätigkeiten darauf komplett vergessen hatte. Ursprünglich wollte ich ihn noch weiter ausbauen, aber meistens kommt man dann nicht mehr dazu. So habe ich ihn nun in den offiziellen WIKI-Status erhoben. ;=) Viele kärntner Grüße Johann Jaritz 11:15, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Regionales[Quelltext bearbeiten]

Habe gesehen dass du dich um die Regionen Friaul, Kärnten kümerst, Ich komme aus Villach , genauer Gritschach und habe die Ortteile von Villach erstellt. Allerdings habe ich zu Fellach auch Völkendorf gestellt, und ich habe gesehen dass du zahlreiche Fotos von Völkendorf gemacht hast.

Es ist komisch dass es auch Kärntner hier gibt, da ich hier sonst mit Deutschen schreibe, Schau dir mal die Stadteile Lind , St.Leonhard und Auen an. Habe die kleineren Ortteile zu diesen geordnet, eigener Artikel zählt sich nich aus. Du kannst gern was dazuschreiben solltest du was wissen.

Zu Friaul: ich bin ein großer an dieser Regione ebenso des Venetos und reise so oft es geht dorthin. Im Friaul kenn ich fast jeden Ort und jede Straße. Habe die Bilder des Canale Ferro , den Lago di Cavanazzo , Tagliamento ,... gesehen. Fahre immer in kurzen Tagesausflügen ins Friaul. wenn ich den ganzen Tag fahre darf weiter sein, Venedig, Bologna,.... Ich liebe die Lanschaft und habe viele Bücher daheim, vielleicht kennst du Friau-Julisch-Venetien- Das Große Reisebuch von Carinthia Verlag. Ich war auch schon auf den Pässen östlich von gemona und auch in San daniele (Umgebung).

Bist du oft in Friuli- Venezia-Giulia ? Die Bilder sind einfach nur toll! Wollte nur mal was dalassen , damit du weißt dass es mehr Friaul-Fans gibt. -- Jesololido 21:44, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nochwas in der Provinz Udine fehlen noch einige Gemeinden. hast du die bisherigen erstellt? Ich habe die Gemeinden der provinz Venedig komplett erstellt. -- Jesololido 21:46, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Habe gerade gesehen dass dich Slowenien auch interessiert. Mich auch! Ich fahre auch durch Slowenien öfter und fuhr schon oft durch das Socatal über den Vrsic-Pass oder durch die Hügeln der Goriska Brda. Auch im slowenischen Istrien aht man mich schon oft gesehen, nur der Osten wird etwas venachlässigt, die region Catez -Novo mesto besuche ich öfter.

Kennst du Rosenbach? -- Jesololido 21:49, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Habe deine Antwort gelesen und möchte nochmal fragen, da ich in nächster zeit die Gemeinden der Provinz Udine ein bisschen basiserstellen werde. d.h. tabelle, wichtige infos, ob es dir recht ist wenn ich auch mal im Friaul was tue.

Dann muss ich mich nochmals für die tollen Bilder bedanken die du der Wikipedia gibst. Auf meiner Benutzerseite finden sich seit gestern ganz unten eine kleine übersicht der bidler die ich gemacht habe. Aber ich habe natürlich noch lange nicht soviele wie Du.

Und danke für das Bild und die Nachricht. -- Jesololido Disk 19:35, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Gemeinden in Italien[Quelltext bearbeiten]

Habe nochmals eine Frage bezüglich der Arbeit an Italienischen Gemeinden. Ich mache die Arbeit provinz-weise und bin jetzt mit der Provinz Venedig fertigworden (Geografie-Abschnitt auf der Seite war Abschluss) und die Gemeinden sind alle erstellt. Nun muss ich mir eine andere Provinz suchen, doch das gestaltet sich schwierig. Bei fast allen Provinzen im Veneto fehlen sind nur rund 20% erstellt. Nun stellt sich die Frage mit welcher ich anfangen soll. Ich erstelle immer nur die Infobox und gebe dann kleine Informationen an. (So gut mit Geschichte sind meine leider nicht). Aber ich finde es sollte von jeder Gemeinde ein Artikel existieren. Soll ich deiner Meinung eher im Friaul weitermachen oder eine Provinz des Venetos suchen? Jdenfalls ist überall noch viel Arbeit zu erledigen.

Dann möchte ich mich nochmals bei dir bedanken, dass du so großartig die Fotos immer wieder fotografierst. Ich fotografiere zwar auch aber noch lange nicht so reichhaltig.

So dass war´s mal und ich beginne dann mal mit der nächsten Provinz! -- Jesololido Disk 23:16, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Werde aus Gründen von Dingen die du auf meiner Diskussionsseite lesen kannst, nun doch keine Artikel erstellen -- Jesololido Disk 15:33, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Leider gibt es nun keine Gemeinden- Artikel von mir ebenso keine Autobahn oder sonstige Artikel. Schade, aber es ist so. Kannst auf meiner Diskussionsseote alles lesen. Hab keine Lust mehr -- Jesololido Disk 19:16, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Feintuchfabrik des Jan Thys in Klagenfurt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, ich habe den von dir erstellten Artikel Feintuchfabrik des Jan Thys in Klagenfurt auf der QS Geschichte eingetragen, Begründung dort. Kannst du bitte helfen, die offenen Fragen zu klären bzw. die genannten Schwächen zu beseitigen? Dank dir. -- Martina Nolte Disk. 19:04, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Spam[Quelltext bearbeiten]

Bitte füge nicht ziel- und wahllos in zufällige Artikel Einzelnachweise wie <ref>Sepp Altenbichler: '''Botschaften aus Alteuropa''', S. 85 ff., 2004, Freya Verlag, Linz; ISBN 3-902134-63-1</ref> ein. Besonders nicht in ohnehin ausreichend belegte Artikel wie den Magdalensberg oder den Hemmaberg. Das ist Spam und wurde von mir bereits aus etlichen Artikeln entfernt. Danke. Griensteidl 20:34, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Tiebel und Tiebelquellen[Quelltext bearbeiten]

Grüß dich, ich habe gerade deinen neuen Artikel Tiebelquellen gesehen. Wäre es angesichts des noch sehr mickrigen Artikels Tiebel nicht sinnvoll, das ganze erst mal dort einzubauen? Zumal ja einige Dinge wie z.B. die Energienutzung, gar nicht die Quellen, sondern den Fluß betreffen. --89.48.21.230 19:21, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Große Teile des Artikels stammen zudem aus dem Artikel Himmelberg und sind dort recht gut aufgehoben. Könntest du dir vorstellen dort den Abschnitt Tiebelquellen ‎ zu erweitern und aus dem Artikel Tiebelquellen ‎ einen redirect auf den entsprechenden Abschnitt im Artikel Himmelberg zu machen. --134.2.3.103 19:54, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bilder in K´furt-Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann,

du schießt zweifellos ganz hervorragende Bilder in Klagenfurt und auch Artikel in ganz Kärnten profitieren von deinen hochwertigen Fotos. Das ist soweit sehr erfreulich, aber immer wieder stellt sich das Problem ein, daß die Artikel "überbildert" werden. Zweierlei solltest du dir vor Augen führen:

  1. Bitte lies dir doch mal Wikipedia:Artikel_illustrieren#Ziel:_Sinnvolle_Textergänzung durch, da steht genau beschrieben, wie Bilder hier in der Wikipedia eingesetzt werden sollen:
    Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde.
    [Es] ist auf Ausgewogenheit zwischen Text- und Bilderanteilen zu achten. Eine Überfrachtung mit Bildern ist zu vermeiden.
    Ein Lexikon ist nun mal kein Reiseführer und kein Fotoalbum, es geht daher nicht um die Menge der Bilder und schon gar nicht darum, einen Gegenstand ins bestmögliche Licht zu rücken, sondern darum, ob sie zum Lemma passen und ob sie genau an der Stelle im Artikel passen, wo man sie einfügt. Weniger ist hier oft mehr. Für Galerien ist allein Commons gedacht.
  2. Technische Probleme: Es mag sein, daß bei dir zuhaus im Internet Explorer alles ganz super aussieht. Aber schau dir mal das hier an: [3] - genau so präsentiert sich der Artikel Innere Stadt dem Besucher, der nicht den Internet Explorer, sondern Mozilla Firefox benutzt, und das sind mittlerweile rund die Hälfte der Leute, die im deutschsprachigen Raum unterwegs sind. Die Wikipedia-Software kommt mit einer übermäßigen Bebilderung einfach nicht klar, sie ist eben nicht in erster Linie für "Fotoalben" gemacht, sondern für Text. Wie sich der Artikel mit einem Netbook (kleiner Bildschirm) präsentiert und wie die Ladezeiten bei langsamen Internetanbindungen aussehen, kann man sich in etwa ausmalen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mir wünschen, daß du weiterhin viele Fotos auf Commons hochlädst und damit die Artikel ergänzend bereicherst. Ich fände es aber alles andere als begrüßenswert, wenn du Artikel wie bisher mit Bildern überfrachtest. Sowohl deine als auch die Lebenszeit anderer Leute, die die Bilderflut wieder zurückfahren, ist damit verschwendet. Es wäre schön wenn beide Seiten mehr Zeit für wichtigere Dinge, etwa zum Artikelschreiben aufwänden könnten.

Nichts für ungut und viele Grüße --79.255.36.22 01:09, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Foto Noreia-Weihestein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz. Eben bin ich zufällig auf dieses Foto gestoßen und habe auf der Diskussionsseite nachgefragt, ob das Foto oder die Originalinschrift auf dem Kopf steht. Vielleicht kannst du dich kurz dazu äußern. Gruß--Katakana-Peter 07:36, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

River: The Joni Letters(Herbie Hancock Album)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, legst Du eigentlich gesteigerten Wert darauf, eine ältere Fassung des Artikels noch in Deinem Benutzernamensraum als Benutzer:Johann Jaritz/River: The Joni Letters(Herbie Hancock Album) zu behalten oder willst Du aufräumen? Ich könnte Dir die gelegentlich weglöschen, wenn es Dir beliebt. Freundliche Grüße.--Engelbaet 11:44, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, ganz und gar nicht. Wenn Du mir den Gefallen machst und die besagte Ur-Fassung beseitigst, bin ich Dir zu Dank verpflichtet. =:)--Johann Jaritz 04:55, 01. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Foto Eislaufbahn in Villach[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, tolles Foto, sehr stimmungsvoll! hier. Gruß EPei 10:07, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke für Deine Antwort auf meiner Benutzerseite. Nächstes Jahr sind wir wild entschlossen, Kärnten zu überfallen. Mein Stent hält nun schon über ein halbes Jahr, das sieht gut aus. Auch Dir und Deinen Lieben schöne Festtage und einen guten Rutsch. Gruß EPei 11:48, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Info[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nur so zur Info, der von dir angelegte Artikel Bernd Svetnik hat heute einen LA bekommen. –– Bwag @ 23:26, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Waisenhauskaserne[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, mit Interesse habe ich deinen Artikel über die Waisenhauskaserne in der st. Veiter Vorstadt gelesen. Ich fände, es wäre nicht schlecht, wenn man die KAserne aus dem Ortsartikel auslagern würde, einerseits wird die Vorstadt durch den großen Umfang erschlagem, andererseits kann man die Kaserne auch anderes kategorisieren, finden etc. Was hälst du davon? --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:26, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Datei:Karl Truppe Selbstportrait Jahr 1942.jpg[Quelltext bearbeiten]

Du hast dieses Bild auf commons hoch geladen mit der Angabe:

Permission to publish in Wiki Commons by Anton Kreuzer, author of the book "Kärntner Porträts", Carinthia, Austria

Dies ist in zweifacher Hinsicht Problematisch:

  1. to publish in Wiki Commons klingt so als würde sich die Erlaubnis nur auf Commons beziehen. Damit wir Bilder verwenden wollen müssen sie aber vollständig frei im Sinne der verwendeten freien Lizenz sein.
  2. by Anton Kreuzer, author of the book "Kärntner Porträts" es ist nicht nachvollziehbar warum ein Autor eines Buches über Bilder die nötigen Nutzungsrechte an einem Bild haben sollte. Die Urheberrechte sind mit dem Tod des Urhebers an dessen Erbengemeinschaft übergegangen, es sei den im Testatment steht etwas anderes.

Es wäre natürlich schön wenn wir das Bild weiterhin verwenden könnten, aber dazu muss absolut sauber dokumnetiert sein, das wir es auch dürfen. Kannst du dich drum kümmern. Wenn du noch Fragen hats wird dir unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Datei:Karl_Truppe_Selbstportrait_Jahr_1942.jpg sicher weiter geholfen. Lass dich auch von den Bausteinen nicht abschrecken, vielleicht gibt es ja wirklich eine Möglichkeit das Bild zu verwenden. --134.2.3.102 13:44, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Zur Info: Ich habe gerad zeitgleich auf Commons einen deletion request gestellt. Die Gründe sind im Wesentlichen das, was 134.* hier erklärt hat. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 13:47, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
lb Johann, ich kannte auch einen Karl Truppe, allerdings nicht in Viktring, sondern er lebte in einer Siedlung in St. Peter, stadtauswärts gleich nach der Kaserne. Könnte vom Alter her (Schäützungsweise 20er-Jahrgang) ein Sohn gewesen sein, in leiser Erinnerung kann ich mich auch an einige Bilder erinnern, welche sich in seiner Wohnung befanden. Er war ein Freund meiner Familie, den wir regelmässig besuchten. Weißt Du dazu etwas Näheres, leider sind mir Bilder von ihm in unserer Familiensammlung nicht bekannt. --Hubertl 12:32, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Raba (Kärnten)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, ich habe gerade eine Infobox in den Artikel eingefügt, und bei AMAP Austria sind zwei temporäre Bächlein (natürlich unbeschriftet) als Ursprung eingezeichnet, deshalb habe ich als „Quell“-Koordinate erst mal den Zusammenfluss genommen. Wenn Du genauere karten hast, kannst Du es ja verbessern (und dann den Parmeter BEZEICHNUNG-QUELLE entfernen). -- Olaf Studt 20:19, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Ofaf, vielen Dank für Deine Unterstützung beim Ausbau des Raba-Artikels. Die Koordinaten-Angabe für die Quellbezeichnung mit dem Zusammenfluss der beiden temporären Bächlein geht völlig in Ordnung, da meines Wissens hier die Raba erst zu Tage tritt. Die beiden Quellbäche werden drainiert unter der Wiesenoberfläche geführt. -- Johann Jaritz 20:19, 04. Juli 2010 (CEST)

Herzlichen Dank![Quelltext bearbeiten]

lb johann, das was Nathan und Du mit den Denkmallisten geschafft habt, das ist wirklich ein Hammer! lg Hubertl 12:25, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Burgruine Leonstein / Ludwig von Rothenstein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, ich habe gesehen das du vor vielen Jahren den Artikel über die Burg Leonstein angelegt hast. Ich interessiere mich dafür, weil nach einschlägiger Literatur dort Ludwig von Rothenstein 1482 verstarb, dieser war geschichtlich bedeutend für meinen Heimatort Bad Grönenbach im Allgäu. Jetzt wollte ich wissen ob es dort oder im Umfeld nicht weitere Informationen über ihn gibt. Sein Epitaph steht in der Stiftskirche in Bad Grönenbach. Gibt es im Umkreis um Leonstein in einer Kirche ggfs. ein Grabmal oder Platte oder sonst irgendetwas, was auf diese Person oder die Rothensteiner (auch Rotensteiner, Rottensteiner) hindeutet, das dir bekannt ist? Vielen Dank für jedewede Information :-) Gruss --Mogadir 16:37, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ein Kulturschatz![Quelltext bearbeiten]

Dieses Kircherl hast du wirklich genau so eingefangen, wie es sich auch in seiner Besonderheit darstellt. Als etwas Verborgenes, geheimnisvolles. Mitten im Wald... Ich bekomme gleich Sehnsucht nach Kärnten! lb Grüße Hubertl 19:26, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Besonderen Dank für die freundliche Anerkennung und das positive Echo auf das Grosskleinberger Kircherl auf dem Sattnitzrücken bei Ludmannsdorf. ;=) Trotz meiner 58 Lenze war ich gestern das erste Mal dort oben an jenem entlegenen Ort, wo man dieses fast mystische Bauwerk hingesetzt hat. Ich selbst genieße während der Aufnahmen stets den Frieden und die Ruhe, welche Plätze wie diese auszeichnet: wahre Jungbrunnen zum Kräfte-Schöpfen. Ich freue mich besonders über Reaktionen dieser Art (und wenn sie nur von einem einzigen Menschen kommen - dann ist der Lohn der Arbeit schon ein besonderer), denn es zeigt mir, dass nicht alle dem vordergründigen Event-Geschehen verfallen sind. Nochmals vielen vielen Dank!!! lb Grüße Johann Jaritz 07:55, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Da hab ich ja noch 2 Jahre Zeit, um rein altersmässig vor Dir diesem Kircherl zu begegnen. Ich kannte es auch nicht, aber deine - wie ich finde - ganz besondere Aufnahme hat mich sofort gefangen. --Hubertl 18:53, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
An dieser Stelle möchte auch ich meinen Dank aussprechen für Deine vielen hochkarätigen Beiträge in Wikipedia während all der Jahre. --Johann Jaritz 05:55, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Viele Jahre, viele Edits, aber ich sehe mich eher als fleißiges Lieschen, der aber nur dann was macht, wenn es ihn persönlich reizt. Und was dann im Endeffekt rauskommt, überrascht mich selbst immer wieder. Aber das ist wahrscheinlich das Mysterium der Freiwilligkeit, wenn keiner - weder Chef noch Kunde - einem die Richtung vorschreibt. Man merkt das unter Anderem auch daran, dass Fachpersonen eines bestimmten Gebietes sich weigern, in ihrem angelernten Fach zu arbeiten. Aber schon Erwin Ringel hat in seinem höchst bemerkens- und empfehlenswerten Werk: "Die österreichische Seele" geschrieben, dass die besten Ergebnisse dort passieren, wo Freiwilligenarbeit stattfindet. So zB früher fast ausschließlich im Hobbykeller, bei der freiwilligen Feuerwehr oder dem Roten Kreuz oder heute bei Wikipedia oder anderen Internetprojekten. --Hubertl 08:45, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hatte übrigens gestern ein Gespräch zum Bilderwettbewerb "Wikimedia loves Monuments" für diesen September, es ging darum, dass wir in Österreich abseits aller anderen Veranstaltungen für Österreich einen eigenen Wettbewerb machen. Es gibt zwei Möglichkeiten für Fotografen hier mitzumachen: Einerseits als Einreicher von Wettbewerbsbeiträgen, wenn nicht, dann als Mitglied einer noch zu bildenden Jury, welche die eingereichten Beiträge bewertet. Könnte ich Dich eventuell für eine dieser beiden Optionen gewinnen? --Hubertl 08:45, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das Phänomen der Freiwilligkeit kann besser nicht ausformuliert werden. In diesem Kontext möchte ich auch die Maslowsche Bedürfnispyramide nicht unerwähnt lassen, die uns unsere latenten Sehnsüchte nach einer Art "Unsterblichkeit" durch Beschreiben des Weges Richtung Spitze auf wunderbare Weise vor Augen führt. Durch Anstreben dieses Zieles trachten wir, dem "Urgrund unseres Seins" immer näher zu kommen. "Der Weg ist das Ziel" ist eine weise Erkenntnis des Zen-Buddhismus. --Johann Jaritz 05:05, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Was Deine Ermunterung zum Mitmachen bei "Wikimedia loves Monuments" anlangt, so fühle ich mich in besonderem Maße geehrt, auf so elegante Art und Weise gefragt zu werden. Nur habe ich Selbstzweifel, ob meine fachlichen Kompetenzen dafür in ausreichendem Maße gegeben sind. Ich teile die Auffassung des griechischen Philosophen Sokrates mit "Scio me nihil scire" voll und ganz, mit dem großen Unterschied, dass der große antike Denker einiges mehr an Hirnschmalz auf die Waagschale gebracht hat als ich das je zu Schaffen imstande sein werde. Vielleicht verbleiben wir dermaßen: Sollte sich Dir keine geeignetere Alternative anbieten, so ersuche ich Dich, nach ein paar Tagen Bedenkzeit noch mal in dieser Causa an mich heranzutreten. Danke im Voraus! --Johann Jaritz 05:15, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jakob Aljaž[Quelltext bearbeiten]

"Des weiteren hat er das deutschsprachige Weihnachtslied „Heilige Nacht“ übersetzt." -- Ist damit Stille Nacht, heilige Nacht gemeint? Gruß, Aspiriniks 18:38, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, natürlich! Tut mir Leid, dass ich so viele Schlampigkeitsfehler gemacht habe. Gleichzeitig danke ich Dir für Deine von mir sehr wertgeschätzte Redaktion und Korrektur des Artikels über Jakob Aljaž. -- Liebe Grüsse von Johann Jaritz 19:02, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kein Problem, an meinen Artikeln muß auch oft von anderen nachgebessert werden. Noch eine Frage: "Bei der Aljažev Hütte im Vrata-Tal mit der Kapelle...", das bezieht sich vermutlich auf das, was Du eben unter Vrata angelegt hast? Dann kannst Du den Link blau machen, indem Du [[Vrata]]-Tal schreibst. Gruß, Aspiriniks 19:05, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, vielen Dank für diesen Hinweis. Ich habe den Artikel Vrata-Tal gerade unterbrochen, da ich Deine Nachricht erhielt und darauf antworten wollte, Daher die Unvollständigkeit. -- Gruß von Johann Jaritz 19:10, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Vrata[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, für jemanden, der sich nicht auskennt, ist es vermutlich verwirrend, daß im Artikel "Aljažev dom", "Aljaž-Haus" und "Aljažev-Hütte" vorkommen. Vielleicht kannst Du das auf "Aljaž-Haus" vereinheitlichen, bei der ersterwähnung "(slowenisch: Aljažev dom)" dazuschreiben und noch erwähnen, daß es sich um eine Hütte des Slowenischen Alpenvereins handelt (falls das so noch zutrifft, ich war vor 15 Jahren dort, damals war es so). Gruß, Aspiriniks 16:05, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Aspiriniks, auch heute möchte ich Dir für Deine wertvollen Hilfestellungen zur Verbesserung und Klarstellung in diesem Artikel danken. Du hast da ein wesentliches Scherflein zum Gelingen dieses Artikels beigetragen. Ich hoffe, Deine Anregungen in Deinem Sinne umgesetzt zu haben. -- Gruß, Johann Jaritz 21:08, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Denkmallisten- und Stammtischinformation[Quelltext bearbeiten]

Ein Blick in die Wikipedia-Lounge

Hallo Johann Jaritz, folgendes gibt es anzukündigen!

  1. Am 9. September gibt es in Wien den ersten Stammtisch nach dem Sommer, es wird zum Thema Denkmalschutz einen Vortrag vom Bundesdenkmalamt mit anschließender Diskussion in unserer Wikimedia-Lounge dazu geben. Alle Informationen dazu findest du auf der WP-Wien-Seite!. Bitte melde Dich rasch an, wenn Du kommen kannst!
  2. Das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, ist nun in seiner Grundstruktur fertiggestellt, alle Objekte wurden nun mit Objekt-IDs versehen, mehr als . Somit sind wir auch für den Fotowettbewerb "Wiki Loves Monuments" gerüstet. Aktuell wird noch am Feinschliff für das Upload-Prozedere gearbeitet. Wir werden Dich dazu noch einmal extra Anfang September informieren. Zur Zeit sind 29% aller Objekte bebildert, 66% sind mit Geokoordinaten versehen und 17% aller Objekte haben bereits eine Kurzbeschreibung. Ebenso sind alle österreichischen Gemeinden mit den jeweiligen ortsbezogenen Denkmallisten verlinkt.
    Vieles ist getan, noch viel ist zu tun!

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen, auch von auswärts, wenn du die Möglichkeit hast, nach Wien zu kommen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht an alle, welche sich für den Stammtisch Wien angemeldet haben, sowie auch als Information an alle Mitarbeiter, welche ihren Anteil zu den Denkmallisten beigetragen haben.

Denkmal für Franz Joseph Reichsgraf von Enzenberg in der Klagenfurter Ursulinengasse
Hallo, liebe Mitglieder des Denkmallisten-Stammtisches!
Vielen Dank für die freundliche Einladung zu eurem nächsten Stammtisch-Treffen am 9. September 2011 in der Wikimedia-Lounge in Wien. Natürlich würde es mich riesig freuen, euch kennenzulernen und neben dem Fachlichen auch einen privaten Small-Talk mit AleXXw, Karl Gruber und Hubertl, aber auch anderen Teilnehmern zu führen. Schließlich war ich schon gut sechs Jahre nicht mehr in der Österreichischen Bundeshauptstadt. Da ich Kärntner bin und auch meiner beruflichen Tätigkeit im südlichsten Bundesland nachgehe, ist es nicht so einfach, mich zeitlich frei zu machen, vor allem wo derzeit noch Urlaubsvertretungen laufen. Für euch ist das schon unkomplizierter, kommt ihr doch aus NÖ oder Wien. Am 9.9.2011 geht sich das für mich also leider nicht aus, den Vortrag zum Thema Denkmalschutz zu hören. Aber es ist nicht aller Tage Abend. Und das Thema kommt ja erst so richtig in die Schwünge. Viel ist noch zu erledigen und ich versuche, soweit es mein zeitlicher Rahmen und meine Möglichkeiten es erlauben, mich einzubringen an dem überaus interessanten Projekt. Einen kleinen Tropfen auf den heißen Stein habe ich gerade eben fallen lassen: Ich hoffe, es findet eure Billigung. --Grüße von Johann Jaritz 20:20, 01. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Denkmalfotos[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, mir ist eben aufgefallen, dass Deine Fotos nicht als Teilnehmer von Wiki loves Monuments gekennzeichnet sind, ist das Absicht? --Ailura 17:16, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Ailura, das mit der Nicht-Kennzeichnung war reine Faulheit meinerseits, mich näher mit den Hochladekriterien von Wiki loves Monuments zu beschäftigen, was ich infolge Deines Schreibens sofort nachgeholt habe. Ich werde von nun an alle Fotos dermaßen kennzeichnen. Danke für Deinen Hinweis! ;=) -- Liebe Grüße Johann Jaritz 22:11, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist es einfacher über die Denkmallisten hochzuladen, da hast du das alles dabei. Händisch besteht immer die Gefahr dass man etwas vergisst - (Routinefehler :-) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:20, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo K@rl, auch Dir besten Dank für Deine Hilfestellung beim Hochladen der Denkmalfotos. Ja, es ist stets das Beste, sich an die Vorlagen zu halten, weil wir Menschen stark der Vergesslichkeit unterliegen ;=) -- Liebe Grüße Johann Jaritz 04:52, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja die meisten behaupten zwar, sie stammen von adam und eva ab, aber da war noch jemand mit A dazwischen ich glaube Alzheimer war's.  ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:31, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Auch dieser Aussage kann ich nur 100% beipflichten. °|° -- Gruß Johann Jaritz 08:45, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Johann, tut mir leid dass ich mich auch noch einmische... Du hast jetzt alle deine Fotos mit der Wiki loves Monuments-Vorlage gekennzeichnet, der Bewerb beinhaltet aber leider nur Bilder die im September 2011 hochgeladen wurden... Aber bleiben eh noch genug über ;) LG --AleXXw •שלום!•disk 16:48, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, aber ich bin nun mal ein alter „Schummler“; werd diese Marke künftig bei allen vor dem September 2011 hochgeladenen Fotos NICHT MEHR EINFÜGEN. ;=) Ich wollte lediglich meine Aussichten auf einen Preis vergrößern. (Und jetzt bin ich ganz knall-rot im Gesicht angelaufen.) Ich hoffe, ihr könnt mir noch einmal verzeihen. Soll nicht mehr vorkommen! Aber die ObjektID bei vorher hochgeladenen, zutreffenden Objekten darf schon eingefügt werden?! Ja, deshalb war ich zu Mittag in Maria Saal am Zollfeld und hab ein paar aktuelle Aufnahmen gemacht, um beim Wettbewerb nicht mit ganz leeren Händen da zu stehen. LG -- Johann Jaritz 17:11, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Solang nix schlimmeres passiert ;) Ernsthaft: es wär super wenn du die ID bei allen deinen Bildern drinnenlässt, nur die "Wiki Loves Monuments"-Vorlage halt nur im September. Ich freu mich schon auf die neuen Fotos! LG --AleXXw •שלום!•disk 17:39, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, ich glaube, dass damit alles deutlich zum Ausdruck gebracht wurde, wie der Wettbewerb korrekt abgehandelt wird. Danke nochmals für alles! LG -- Johann Jaritz 19:47, 13. Sep. 2011 (CEST


St. Stefan in Finkenstein[Quelltext bearbeiten]

Den Artikel findest Du jetzt unter dem Lemma Pfarrkirche St. Stefan (Finkenstein am Faaker See). Grüße, --Tröte 10:11, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Grenzfall Tultschnig[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, guckst du mal bitte. lg --Herzi Pinki 23:30, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Herzi Pinki, vielen Dank für das Aufdecken dieser Schwachstelle als "grenzlastiger Fall" der Kirche in Tultschnig sowie den "neutralen" Lösungsvorschlag auf Commons. Du hast Recht, das besagte sakrale Bauwerk ist Krumpendorf zuzurechnen. Ich habe das so weit wie möglich auf den betroffenen Seiten dies korrigiert. =;) lg --Johann Jaritz 05:05, 01. Feb. 2012 (CET)Beantworten
danke, in Liste der Kirchen in Klagenfurt am Wörthersee war die Kirche noch drinnen, ich schmeiß sie mal raus, falls es mir nicht sichtbare Gründe gibt, die da drinnen zu lassen, mach es bitte einfach wieder rückgängig. Jedenfalls ist jetzt klar, warum die Kirche in Klagenfurt nicht in der BDA Liste aufscheint. lg --Herzi Pinki 22:40, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Am heutigen Ehrentag der Heiligen Agatha möchte ich Dir - mit etwas Verspätung aufgrund der großen Kältewelle über Europa - meinen Dank aussprechen für Dein liebevolles Bemühen um die Klarstellung der Gemeindezugehörigkeit der Tultschniger Pfarrkirche. Gestatte mit eine kleine Bemerkung am Rande: Dein Benutzername ist äußerst sympathisch und positiv besetzt ;=) Du hast viel Geschick bei der Zulegung dieses Namens unter Beweis gestellt. lg --Johann Jaritz 06:25, 05. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zedlerpreis für unser Denkmallistenprojekt[Quelltext bearbeiten]

Unsere Urkunde
Gemeinsam in Berlin

Hallo Johann Jaritz, genau ein Jahr, nachdem es das erste Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt gegeben hat, haben wir nun in Berlin den Zedlerpreis für das beste Communityprojekt für das Jahr 2011 entgegennehmen können. Weitere Bilder von der Veranstaltung findest du hier!

Ein Erfolg, der nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit von vielen österreichischen Wikipedianern zustandekam. Aber auch als Ergebnis einer bislang einzigartigen, weiterhin andauernden Kooperation mit einer Behörde war, dem österreichischen Bundesdenkmalamt.

Wir, welche den Preis gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer stellvertretend für die Community und dem BDA entgegengenommen haben, möchten uns auf diesem Weg dafür bei Dir bedanken. Wir werden uns freuen, auch Dich zur Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) von Wiki Loves Monuments in der Wiener Hofburg in diesem Jahr vielleicht begrüssen zu können. Der Auftakt zu WLM findet am 26. August bei der Ortsbildmesse in Perg statt. Vielleicht kannst du dabei sein! Wir Wikipedianer wollen dort ganz aktiv auftreten!

Liebe Grüße von Ailura, Geiserich und Hubertl

Hinweis: Der Wikipedia-Wanderzirkus hat seine nächste Station im Stift Lilienfeld am 21. Juli! Melde Dich an, wenn du Lust und Zeit hast!
Hallo Johann, da schließe ich mich aber sofort den Glückwünschen an! Well done!! Gruß Elmar 09:42, 6. Juli 2012 (CEST)
Hallo Hubertl, Geiserich und Ailura, mit euch freue ich mich über die Zedlerpreis-Verleihung in Berlin. Ein wirklich sensationeller Erfolg als Frucht für die Initiative, die Koordination und die Umsetzung dieses grandiosen Projektes mit dem Bundesdenkmalamt. Gleichzeitig soll dies Ansporn sein, letzte weiße Flecken bei Fotos und Beschreibungen mit Leben zu erfüllen. Drei davon konnte ich heute umsetzen. Besonders freundliche Grüsse von Johann Jaritz 20:25, 8. Juli 2012 (CEST)
Antike Straße zum Forstsee in Tibitsch, Gemeinde Techelsberg am Wörther See
St. Josefi Waldkapelle in Tibitsch, Gemeinde Techelsberg am Wörther See
Bauernhof Petutschnig „Petutschnighube“ in Pernach 11, Gemeinde Techelsberg am Wörther See


War mit dem obigen Bild hier was nicht in Ordnung? Agathoclea (Diskussion) 17:22, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Arnoldstein / Thurnberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, brauche deine Hilfe. Vielleicht gleich dort antworten. lg --Herzi Pinki (Diskussion)

Wiki takes oberes Murtal[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz, das obere Murtal ist in der Karte der Bebilderung der Denkmallisten derzeit (Stand Juli 2012) deutlich als roter Fleck zu erkennen. Während in stadtnahen Regionen die Wikipedianer schon ganze Regionen vollständig bebildert haben, fehlen in den Alpen noch viele Bilder. Dem soll mit einer Schwerpunktaktion an einem Wochenende Abhilfe geschaffen werden.

Hier, auf dieser Seite wird diese Aktion koordiniert, die auch gleichzeitig viele Bilder für Wiki loves Monments bringen soll. Bis jetzt sind sieben verschiedene Routen in Vorbereitung.

Es wäre schön, wenn auch Du Dir Zeit dafür nehmen könntest!

Liebe Grüße von Ailura und Peter Lauppert

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eberstein (Kärnten)[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen! Ich habe eine Bitte, vor allem, weil ich sehe, wie aktiv du in Kärnten Denkmale fotografierst. In Eberstein fehlt noch der Lobnig-Hof (Rüggen 5); ich wäre sehr dankbar, kämst du einmal daran vorbei (obwohl ich weiß, wie abgelegen er ist...). Gruß --Andi oisn (Diskussion) 09:39, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Einen Guten Morgen! auch an die Dich und die schöne Mur-Metropole Graz. Vielen Dank für Dein Lob. Dieses steht Dir gerade im Fall der denkmalgeschützten Objekte in Eberstein natürlich umso mehr zu als mir. Wie ich feststellen konnte, hast Du uns Kärntnern kräftige steirische Schützenhilfe angedeihen lassen. ;=) Im Falle vem Lobnig-Hof (Rüggen 5) will ich sehen, was sich da machen lässt, wann ich wieder einmal in die schöne Bergregion der Saualpe vordringen werde. Auf jeden Fall habe ich mir den Platz vorgemerkt. Wie ich in Deinem Profil nachlesen konnte, studierst Du neben Germanistik auch Religionswissenschaften. Persönlich bin ich vom Mahabharata und hier im Speziellen von Peter Brook`s Verfilmung sehr angetan. Daraus eine Szene, in der Yudhistihra am See befragt wird una alle Fragen mit Bravour beantwortet: http://www.youtube.com/watch?v=uiMpjoL5Yws Es schickte uns Menschen viel besser an, würden wir mehr spirituellen Leitlinien folgen als dem materiellen Wahn dermaßen anheim zu fallen wie wir es immer noch tun. Gruß --Johann Jaritz (Diskussion) 05:325, 30. Aug. 2012 (CEST)
Erneut guten Morgen. Danke für die Vormerkung des Hofes, und danke für das Video. Gruß --Andi oisn (Diskussion) 09:48, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Bitte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hans, könntest Du bitte zukünftig in dieser Form referenzieren. – Es grüßt das Freiwild 21:54, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

PS: Und noch ein Tipp. Beispielsweise ist in dieser Liste 9-mal auf eine BKL verlinkt. Ein kleines Häkchen bei „Einstellungen“ → Helferlein → „Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor“ hinterlegt zukünftig farblich solche BKLs. – Es grüßt das Freiwild 22:04, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Bwag, werde mich bemühen, künftig die von Dir erbetenen Richtlinien einzuhalten; herzlichen Dank für die wertvollen Hinweise. - Johann Jaritz 06:10, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nun, dann vorab schon mal Danke! – Es grüßt das Freiwild 10:32, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Karner in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reichenfels[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, du hast in der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reichenfels für den Karner einen eigenen Eintrag erzeugt. Mit derselben ObjektId wie die Kirche, die unter der Bezeichnung Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus major und Friedhof mit Karner eingetragen ist. Dies ist die offizielle Bezeichnung wie vom BDA definiert, d.h. das BDA schützt Kirche + Karner als ein Objekt und wir spiegeln das so in den Listen wieder. Die ObjektID muss eindeutig sein, wenn die gedoppelt wird, besteht die Gefahr, dass einige der Tools, die auf den Denkmallisten arbeiten, durcheinanderkommen. Ich habe die Beschreibung des Karners daher wieder mit der Beschreibung der Kirche zusammengeführt und den von dir erzeugten Tabelleneintrag wieder entfernt.

Wenn es mehrere Bilder zu einem Objekt gibt, dann ist es sinnvoll, diese in einer Kategorie zusammenzufassen. z.B. Filialkirche hl. Oswald, Sommerau. Damit können dann über den Parameter Commonscat beliebig viele Bilder zu einem Denkmal verlinkt werden, ohne dass die Beschreibungsspalte durch zusätzliche Bilder belastet wird. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:04, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für diese Richtigstellung. Die Stiftung von Konfusion lag nicht in meiner Intention. Eben haben sie den Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel (war nicht unter Denkmalschutz) gesprengt. Bis zum Mai 2013 soll der neue Turm stehen. lg --Johann Jaritz (Diskussion) 12:23, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bildunklarheit[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, es gibt eine Bildunklarkeit, zwei unterschiedliche Bilder zum gleichen Objekt. Vielleicht kannst du helfen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:47, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Habe auf der relevanten Seite meine kurze Stellungnahme zu vorliegender Unstimmigkeit abgegeben. LG --Johann Jaritz (Diskussion) 19:47, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Koordinate[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz, beim Denkmal 119497f3 fehlt die Koordinate. Das Bild ist von dir, vielleicht kannst du dich noch erinnern wo genau das Denkmal steht und passende Koordinaten eintragen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:51, 10. Apr. 2013 (CEST) Hier auch: 77997f3 --Herzi Pinki (Diskussion) 22:53, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Einladung zum April-Stammtisch 2013[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz, unser dritter Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag dem 25. April - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier!

Dazu eine Vorankündigung für Mai

Für den Maistammtisch am 31. 5. konnte ich als besonderen Gast Peter Turrini gewinnen. Er freut sich, für uns eine Lesung halten zu können. Infos und ein Auszug aus dem Mail an mich hier

Der neue Name für ein österr. Nachrichtenblatt

kann nun gewählt werden. Die Idee dazu fand überraschend hohe Zustimmung, es wurden 43 Namensvorschläge gemacht. Nun kommt es darauf an, aus all den Vorschlägen den Sieger zu küren. Bis zum 30. April kann jede/r hier drei Stimmen abgeben. Bitte beteilige Dich!

Ich freu mich auf Dein Kommen! lb Grüße Hubertl

Diese Aussendung geht ausnahmsweise an einen erweiterten Adressatenkreis (Teilnehmer an den Denkmallisten), weil ich die Namenswahl für die neue Infoseite so breit wie möglich durchführen möchte. Es ist ja nicht eine Wien-Angelegenheit! Es kann durchaus sein, dass auch Nichtösterreicher diese Information bekommen!

Rabensdorf vs. Rabenstein[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte eben einen kleinen Artikel über Rabensdorf (Dorf in Feldkirchen) schreiben und habe mich mal umgeschaut was es dazu schon gibt. Unter anderem bin ich dabei auf deine Galerie zu Feldkirchen auf Commons gestoßen. Die dort unter dem Abschnit Rabensdorf verlinkten Bilder kommen mir aber etwas spanisch vor, zeigen sie doch laut Titel ein "Schloss Rabensdorf", in der Beschreibung steht aber "Rabenstein #33". In Rabensdorf gibt es einen ehemaligen kleinadelssitz, der einen Artikel bei Burgen-Austria hat und ein deutlich schlichteres Aussehen. Ein "Rabenstein" in Kärnten konnte ich auf die Schnelle nicht verorten; es gibt allerdings eine Reihe von Orten/Gebäuden dieses Namens.

Kannst du da vielleicht ein wenig LIcht in diese Sache bringen? Gruß --Sakra (Diskussion) 11:34, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für Deinen wertvollen Hinweis. Es war einzig und allein meine Schlamperei, dass ich "Rabenstein" anstelle von "Rabensdorf" geschrieben habe. Habe die Textstellen bei den betreffenden Fotos bereits korrigiert.--Johann Jaritz (Diskussion) 14:52, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ok, ist ja kein Problem. Das Haus ist also tatsächlich in Rabensdorf? Ein "Schloss Rabensdorf" kann ich in den einschlägigen Büchern nicht finden bzw. wenn, dann ist das hier gemeint. --Sakra (Diskussion) 16:39, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich weiß auch nicht, was für ein Gebäude das auf meinen Fotos gezeigte sein soll. Unter den Koordinaten Object location dec|46.71564|14.08249|region:AT-2 findest Du dieses schöne Objekt. Vielleicht schau es Dir einmal in Natura an. Im DEHIO Kärnten gibt es leider auch keine Beschreibung, was mich schon recht wundert. --Johann Jaritz (Diskussion) 17:25, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ja das ist schon ein recht repräsentativer und aufwändig hergerichteter Bau, gerade deshalb hab ich mich ja auch gewundert und vermutet es sei womöglich woanderst. Erst mal danke für die offenen Worte, ich bemühe mich gelegentlich mal, das vor Ort zu klären. --Sakra (Diskussion) 20:09, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Habe jetzt den Artikel Rabensdorf geschrieben, das von dir fotografierte Gebäude aber erst mal weggelassen, da wir nicht sicher sagen können, was es ist. Mit "Schloss Rabensstein" ist definitiv das im Artikel bzw. in Burgen-Austria bezeichnete Gebäude gemeint. Gruß --Sakra (Diskussion) 13:18, 3. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für diesen hochkarätigen Artikel über Rabensdorf. Spannend, was du recherchiert und in verständliche Worte gekleidet hast. Sobald ich wieder nach Feldkirchen komme, werde ich mir diesen Ort genauer ansehen und möglicherweise kann mir dann ein Ortsansässiger Näheres über diesen "mysteriösen schmucken Bau" enthüllen, um auch dazu Licht ins Dunkel zu bringen.--Johann Jaritz (Diskussion) 16:55, 3. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Krainerwand[Quelltext bearbeiten]

Servus!
Hast Du ein Bild von einer Krainerwand bzw. könntest Du eines machen?
Danke&Gruß, Ciciban (Diskussion) 11:21, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Alt-Albeck[Quelltext bearbeiten]

???

Hallo Johann, ich schon wieder. Bin gerade dabei, den Artikel zur Burgruine Alt-Albeck zu schreiben und dabei über die Commonscat auf nebenstehendes Bild gestoßen. Sieht mir so aus als sei das eine abfotografierte Schautafel, ist das so? Wo steht die, an der Ruine oder am Schloss oder im Dorf? Gibt es da irgendeine Datierung oder sonstwie weitere Informationen dazu? Gruß --Sakra (Diskussion) 10:54, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Sakra, ich freue mich, von Dir wieder Nachricht zu bekommen und auch die Tatsache, dass Du einen Artikel über Alt-Albeck verfassen möchtest, gefällt mir ausnehmend gut. Die abfotografierte Schautafel steht rund achtzig Meter westlich der Burgruine am Wegrand mitten im Wald. Wenn Du beim Foto der Schautafel die Koordinaten anklickst und den dann gezeigten Lageplan maximal vergrößerst, siehst Du genau, wo die Schautafel steht. Ich habe das gerade auf Vordermann gebracht. Gruß --Johann Jaritz (Diskussion) 17:54, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Johann, okay danke für die Info. Ojeh, das liegt ja am Ende der Welt, wie findet man sowas? Also wohl keine Datierung vorhanden, das Bild aber erinnert mich ein wenig an einen Valvasor-Stich, werd mal nachforschen ob ich das Original irgendwo finde. Das Ding einfach so in den Artikel (der übrigens fertig ist) reinklatschen ohne Erklärung ist dann irgendwie auch doof obwohl ich den Text schon recht amüsant finde :))) Gruß --Sakra (Diskussion) 20:22, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Sakra, wie Du zur Bugruine Alt-Albeck gelangst? Von Feldkirchen kommend fährst Du auf der Gurktalstraße B93 über Wachsenberg, Köttern, Hart und Wabl durch die Enge Gurk bis Du vor der Fischzucht DI Markus Payr linker Hand die Tafel zum Schloss Albeck siehst; zweige auf diesen Schotterweg ab und fahre hinauf bis zum Schloss Neu-Albeck (Restaurant und Veranstaltungsort von Dr. Elisabeth Sickl). Dort parkst Du den Wagen vor dem weiß getünchten Schloss. Den am Waldrand nach Links ansteigenden Fahrweg wanderst Du eine gute halbe Stunde entlang bis Du an die besagte Schautafel gelangst. Von dort sind es noch rund einhundert Meter bis zur Burgruine. Ja, die Darstellung ist dem Valvasor 1688 entnommen, ebenso die Beschreibung. Wenn Du möchtest, kann ich sie Dir einscannen oder abfotografieren. Dann hast Du eine bessere Darstellung. Also, wie Du möchtest. Damit Du den Artikel fertig stellen kannst. Auch ich bin schon darauf gespannt. ;=) Gesegnete Allerheiligen und besinnliche Allerseelen! Gruß --Johann Jaritz (Diskussion) 05:10, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Guten Morgen. Im Sommer werde ich das vielleicht mal machen, war schon lange nicht mehr in der Gegend. Nach dem Valvasor-Bild habe ich gerade gesucht, aber nur ein paar qualitativ sehr schlechte Scans wie diesen gefunden. Wäre toll, wenn du das gelegentlich mal einscannen könntest, ich nehme jetzt vorläufig mal die fotografierte Schautafel. Gruß --Sakra (Diskussion) 07:46, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Schönen Allerheiligen-Nachmittag! Ich habe eine aktuelle Version von Valvasors Stich aus dem Jahre 1688 A.D. hochgeladen, die ich Dir hiermit präsentiere: Halbegg-Stich von Valvasor 1688 Vielleicht ist sie Dir dienlich beim Erstellen des Artikels über Alt-Albeck. Gruß --Johann Jaritz (Diskussion) 16:43, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wow, das ging ja schnell. Habe ich auch sofort eingebaut, damit dürfte der Artikel Burgruine Alt-Albeck für´s erste fertig sein. Danke für die Mühe. --Sakra (Diskussion) 16:50, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Und gleich die nächste Frage hinterher: ist Bartholomäus Wodley Vater von Julius Wodley, für den Schloss Lerchenhof gebaut wurde? Ich denke ja, denn du hast beim Bartel das Bild des Lerchenhofs eingebunden obwohl der erst Jahre nach dessen Tod erbaut wurde. --Sakra (Diskussion) 18:34, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Allerseelen. Julius von Wodley war ein Sohn von Bartholomäus Wodley. Auch er war Gewerke wie sein Vater. 1848 beauftragte Julius von Wodley den Neubau des Lerchenhof in Untermöschach bei Hermagor. Im Buch „Ein Traum - Das Biedermeier“ von Bianca Kos, erschienen im Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten in Klagenfurt im Jahre 2010, wird auf Seite 216 auf dieses Faktum hingewiesen. Da der Artikel für Bartholomäus Wodley geschrieben ist, Sohn Julius allerdings darin erwähnt wird, könnte man darüber streiten, ob es gerechtfertigt scheint, den Lerchenhof als Bild dort einzubauen. Vorsorglich habe ich in der betreffenden Bildunterschrift den Erbauer angeführt. Gruß --Johann Jaritz (Diskussion) 04:53, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke, habe die Info eingebaut. --Sakra (Diskussion) 09:05, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Schloss Töltschach (Maria Saal)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett aus Marktgemeinde Maria Saal. Geschichte-Kultur-Natur. Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt 2007, ISBN 978-3-900531-66-9, S. 180-182 kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 16:02, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Johann, habe mir das gerade angesehen und fürchte, da hat XenonX3 recht. Zitate sind zwar grundsätzlich ok wenn man sie als solche kennzeichnet, aber in dem Fall ist praktisch der ganze Artikel ein einziges Zitat, und das ist des guten zuviel. Warum formulierst du das ganze nicht einfach ein wenig um und legst den Artikel unter Schloss Töltschach neu an (das Klammerlemma ist hier eh überflüssig, da es kein zweites Schloss dieses Namens gibt)? Es wäre doch schade um die Mühe und die Fotos und noch ist der Quelltext ja über die Versionshistorie erreichbar (hier klicken), so dass man den ganzen Formalkram einfach kopieren kann und nicht nochmal neu erstellen muss. Falls du keine Lust oder Zeit dazu hast, kann ich das auch machen. --Sakra (Diskussion) 19:51, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Sakra, vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft. Gerne akzeptiere ich Deinen Vorschlag, wenn Du diesen Artikel so umformulieren magst, dass er den Urheberrechtsbestimmungen Genüge tut. Da ich mich ja in der Hauptsache aufs Fotografieren konzentriere, kommt mir Dein Angebot sehr zurecht, da ich die Zeit ohnedies für das Hochladen von Fotos bzw. die Kategorisierungen und Beschreibungen benötige. Hunderte von Fotos warten auf meiner Festplatte auf deren Upload und ich weiß nicht, ob ich das jemals schaffen werde. Also ein herzliches Dankeschön im Voraus für Deine Hilfe! In Zukunft werde ich mich mit dem „Zuviel an Zitaten“ zurückhalten. Besonders herzliche Neujahrsgrüße! --Johann Jaritz (Diskussion) 14:00, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ok dann mache ich das in den nächsten Tagen mal. Habe den Quelltext bei mir auf dem PC gespeichert, so daß garantiert nichts verloren geht. Auch dir ein Gutes Neues. Gruß --Sakra (Diskussion) 17:36, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ad Bilder: Bei den von mir erstellten Artikeln habe ich übrigens meist Bilder gefunden, es fehlen höchstens ein paar Ruinen von denen eh kaum noch was zu sehen sein dürfte (z.B. Burg- und Schlossruine Wullross, Burgruine Leobenegg). Die Burgruinen Lind wären evtl. noch interessant, da soll im unteren Teil noch etwas wiederhergestellt worden sein. Und hast du vielleicht was vom Kranzelreiten? War schon zwei, drei Mal dort (schöne Veranstaltung) aber meine Bilder geben nicht wirklich was her. --Sakra (Diskussion) 17:47, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Zunächst ein dickes Lob für Deinen Fleiß; mit all den o.g. Artikeln hast Du immens wertvolle Artikel zum Themenkomplex „Burgen und Schlösser Kärntens“ beigetragen, aber auch der Brauchtums-Artikel zum „Kranzelreiten“ ist ebenso wichtig und schließt eine weitere Lücke dieses Genres. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich noch keinerlei Bildmaterial dazu habe. Ein Vorsatz für das angebrochene Jahr 2014, diese Lücken bildmäßig ausfüllen zu wollen. Mal sehen, ob ich es schaffe. ;=x) Übrigens wünsche ich ein apotheotisches Epiphaniefest! --Johann Jaritz (Diskussion) 06:50, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Gasthaus Lei(t)[gk]am[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, bitte um Senf. Falls die Umbenennung zu Recht erfolgt ist, dann braucht es auch Feedback zum BDA in der Fehlerliste. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:30, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Herzi Pinki, bis ich den Senf beisammen habe (muss noch suchen, wo die Beweise liegen), habe ich den Gasthof Leikam auf die bisher anerkannte Schreibweise (Leikam) zurückgesetzt. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder. Lg--Johann Jaritz (Diskussion) 17:23, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Moosburg (Kärnten)[Quelltext bearbeiten]

hi! weil mir gerade eine email eines wikipedia-lesern zu augen gekommen ist, der einen tipfehler ausgebssert sehen wollte, ergab sich eine frage: den geologieabschnitt von moosburg (Kärnten) hast du vor einigen jahren ergänzt, interessanterweise mit einer ref in der überschrift. ist das ein wörtliches zitat aus der angegebenen quelle? dort war bis zu meiner korrektur auch 2 mal von "Schi. Ratzenegg" statt "Schl(oss) Ratzenegg" die rede, was für eine textkopie sprechen würde. der text wäre allerdings zu jung, um ihn ohne weiteres hier reinzukopieren. lg, --kulacFragen? 23:05, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Kulac, kann die von dir angesprochene Textpassage nicht auffinden, vermutlich wurde die Textstelle bereits entfernt. Kann leider nicht nachwollziehen, um welche Stelle es sich handelt. Lg--Johann Jaritz (Diskussion) 04:43, 24. April 2014 (CET)
nein, ist noch da: [4] lg, --kulacFragen? 08:24, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Quelle ist online verfügbar: http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=34119 Der Abschnitt ist offenkundig 1:1 von dort kopiert worden. Denke das müßte entweder umformuliert werden, was ohne geol. Fachkenntnisse sicherlich sehr schwer ist, oder aber der komplette Abschnitt entfernt werden. Gruß --Sakra (Diskussion) 08:54, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
OK, ist bereits Geschichte. Der Fall ist erledigt. Danke für die Hinweise. Lg--Johann Jaritz (Diskussion) 18:32, 24. April 2014 (CET)

Lorenziberg vs Lorenzenberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, du hattest im Artikel Lorenziberg die falsche Kirche beschrieben. Es handelte sich offenbar um die Kirche auf dem Lorenzenberg in Micheldorf (Dehio S. 479), nicht um jene auf dem Lorenziberg bei St. Veit (Dehio S. 480 unten). Ich habe nun unter Verwendung der Versionsgeschichte den Artikel Filialkirche Lorenzenberg ausgelagert. Hast du zu der Kirche in Micheldorf evtl. Fotos? Gruß --Sakra (Diskussion) 00:03, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Sollten mir diese Fehler tatsächlich unterlaufen sein, dann ist mir das aber richtig peinlich. Bezüglich der Fotos zur Micheldorfer Kirche muss ich erst nachschauen. Sobald ich was finde, melde ich mich. LG. --Johann Jaritz (Diskussion) 14:39, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Kann passieren, gibt schließlich jede Menge Laurentiuskirchen in Kärnten. --Sakra (Diskussion) 15:21, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Der "richtigen" Kirche hab ich einen eigenen Artikel spendiert: Filialkirche Lorenziberg. --Sakra (Diskussion) 20:24, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen herzlichen Dank für diesen schönen Artikel über die Filialkirche Lorenziberg. Nun sollte ich Sorge tragen dafür, dass das Fotomaterial noch verbessert wird. Vielleicht schaffe ich das in nächster Zeit. lg. --Johann Jaritz (Diskussion) 10:10, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Setz dich da mal nicht unter Druck. Die Anzahl der Artikel, die zu deinen tollen Fotos fehlen, ist bei weitem größer als umgekehrt :) Falls du für den Pfingstmontag noch nichts vor hast: In Weitensfeld ist Kranzelreiten; bin auf jeden Fall da. Das Programm findest du hier. Gruß --Sakra (Diskussion) 23:41, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für diesen freundlichen Hinweis auf das wunderschöne Brauchtumsfest im Gurktal. War vor einigen Jahren schon mal da. Ob ich es heute schaffe, weiß ich noch nicht. Dir in jedem Fall einen wunderschönen Tag. Vielleicht darfst ja auch Du die Jungfrau küssen? Gruß --Johann Jaritz (Diskussion) 05:06, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Durfte ich natürlich nicht aber war wieder sehr nett trotz der Temperaturen. Die Leut sind sehr stolz auf ihr Fest in dieser abgelegenen Gegend und das zurecht. --Sakra (Diskussion) 21:18, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Angesichts der hohen Temperaturen habe ich es vorgezogen, im Wörther See ein kühlendes Bad zu nehmen. Deshalb bin ich nicht in Weitensfeld gewesen. Erfreulich, von Dir ein so positives Feed-Back von diesem klassischen Brauchtumsfest zu vernehmen. Gruss --Johann Jaritz (Diskussion) 06:06, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Forstsee[Quelltext bearbeiten]

Danke fürs Bild der antiken Strasse am Forstsee. Wenn ich das nächste mal zum Forstsee raufskate, werde ich mir dieses Stück ansehen. Beim Forstsee liegt ja am Ostende so etwas wie eine Brücke, Wehr. Das kann als eine Anlage aufgefasst und daher noch erwähnt werden. --Helium4 (Diskussion) 10:18, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Darf ich das als freundliche Ankündigung auffassen, dass Du den Forstsee-Artikel um dieses von Dir beschriebene Detail erweitern wirst? Das wäre ganz großartig. Vielen Dank schon vorab für Deinen baldigen Input. lg --Johann Jaritz (Diskussion) 18:30, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Schrotturm - Fragen[Quelltext bearbeiten]

Ein Stück weiter: Beim Schrotturm am Westende von Klagenfurt (deshalb sollte er bei Krumpendorf wohl grossteils raus) fehlt noch eine Beschreibung der Gastronomie die dort mal drin war. Laut Datenbank des Bundesdenkmalamts - eben erfragt - einfach nur: "Schrotturm". (Übrigens: Nur mit 3 "t" wären es z.B. 5 übereinander gestapelte Altautos.) Da geistern aber noch "Schrottenturm" und "Schrottenburg" sowohl in meinem Gedächtnis, als auch in Wikipedia rum. Sind das lokal übliche Bezeichnungen? Schrottenburg klingt mir ein wenig wie Gastronomie-(Fantasie-)Name. Schrotturm ist wiederum der allgemeine Artikel über Türme für diesen Produktionsszweck. Name für einen eigenen Artikel vielleicht mal: Schrotturm (Klagenfurt). Am Bild sichtbar an dem helleren unteren Bereich der Wand: Da muss ein Anbau vorne mit First abgerissen worden sein. War das "BBU"-Kreislogo, an das ich mich aus 1968/70 erinnere da drauf gemalt gewesen? --Helium4 (Diskussion) 10:38, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Viele interessante Überlegungen rund um die Schrottenburg in Gurlitsch, auch über die korrekte Schreibweise, worüber niemand sich wirklich Gedanken zu machen scheint, aber auch Fragen, die ich spontan gar nicht so ohne weiteres beantworten kann. Da müsste ich auch nachforschen. Zwischen "Schrot" und "Schrott" bestehen doch grundlegende Unterschiede - wie Du richtig auseinander hältst. Meines Wissens wurden in diesen Anlagen Schrot-Kugeln hergestellt und nicht Auto-Schrott. Kann Deine Wortmeldung dahin gehend interpretiert werden, dass Du einen feinen Artikel über dieses denkmalgeschützte Bauwerk verfassen willst? Ich würde mich sehr über eine solche Initiative freuen und blicke schon jetzt einem solchen Artikel mit spannender Erwartung entgegen. LG. --Johann Jaritz (Diskussion) 18:24, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ich würde mal vermuten, daß die "Schrott"-Bezeichnungen eher volkstümlicher Natur sind, da sich dieses Bauwerk nicht gerade in einem gepflegten Zustand befindet. Es gab (gibt?) dort aber auch eine Gastronomie wenn ich mich nicht irre, von daher könnte der Name auch daher kommen. Schon erstaunlich,wie wenig wir doch teilweise selbst von nahe gelegenen Bauwerken wissen; tausendmal vorbei gefahren, aber was genau ist da eigentlich los :) --Sakra (Diskussion) 20:53, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Mittlerweile habe ich einen ersten Hinweis zum Schrotturm gefunden. Nämlich jenen, dass der Gurlitscher Schrottum der adeligen Familie Rainer zu Harbach gehörte, die hier Bleischrot erzeugte. Allerdings bislang noch keinen zum Restaurationsbetrieb auf der Terrasse an der Turmbasis. Als kleiner Junge fuhren meine Großmutter und Großtante mit mir dorthin, wo wir auf der Terrasse ein Kracherl tranken. Das war Ende der 1950er-/Anfang der 1960er-Jahre. Jedenfalls halte ich Augen und Ohren offen, um weitere einschlägige Informationen aufzustöbern. Beste Grüße --Johann Jaritz (Diskussion) 09:50, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Bild Schloss Rottenstein (Kärnten)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, in der Sache des umstrittenen Bildes zu Schloss Rottenstein (Kärnten) ist der Löschantrag von Benutzer:Ventus55 auf Commons nun abschlägig entschieden worden, siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/File:Schloss_Rottenstein_Sankt_Georgen_am_Laengsee.jpg

Du hattest das ursprüngliche Bild (wohl auf Intervention bzw. Druck des genannten Benutzers) mit dem eines Nebengebäudes "überschrieben", woraufhin ich eine Kopie der älteren Version unter https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schloss_Rottenstein_Sankt_Georgen_am_Laengsee.jpg neu hochgeladen habe. Ich tat dies ohne Rücksprache mit dir, da ich nachvollziehen konnte, daß du angesichts der Drohungen von Ventus55 keine Lust auf einen Konflikt hattest. Ich war und bin fest entschlossen, dieser Löschung entgegenzuwirken. Der Schloßbesitzer bekommt aus staatlichen Mitteln nicht zu knapp Mittel zur Erhaltung des denkmalgeschützten Bauwerks. Daß er eine völlig harmlose Abbildung dieses Bauwerks nun ohne Angabe von Gründen untersagen will, geht mir nicht in den Kopf.

Wie auch immer: Ich möchte mir nicht anmaßen, an deiner Stelle als Uploader des Bildes da zu stehen. Von daher wäre es mir sehr recht, wenn du die letzte Version deiner Datei https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sankt_Georgen_Laengsee_Rottenstein_Schloss_15102006_02.jpg löschen oder die ursprüngliche Fassung wiederherstellen würdest. Dann würde ich die Einbindungen wieder auf diesen File umbiegen und meine Kopie anschließend löschen.

Wenn dir das alles zuviel ist, auch recht, dann belassen wir es eben beim aktuellen Status. Gruß --Sakra (Diskussion) 00:33, 29. Sep. 2014 (CEST) P.S.: Spezial:E-Mail senden/Sakra steht zur Verfügung wenn es in dieser Kausa Dinge zu besprechen gibt, die nicht öffentlich bekannt werden sollen.Beantworten

Ich danke Dir für Deine Bemühungen um den Erhalt der Fotografie von Schloss Rottenstein. Letztendes war Dein Streben doch von Erfolg gekrönt. Leider antworte ich Dir erst heute auf Deine ausführliche Darstellung. Folgende Erklärung habe ich der Diskussion über Behalt oder Löschen der Aufnahme hinzugefügt: Besten Dank für die aufschlussreiche Diskussion über die (Un-)Rechtmäßigkeit des von mir am 15. Oktober 2006 vom Privatgrundstück innerhalb der Umzäunung erstellten Fotografie des Schlosses Rottenstein. Ergänzend dazu möchte ich Folgendes darstellen. An jenem Tag stand das Einfahrtstor zum Schloss offen.
Ich ging zum Schloss, wo ich am Eingang klingelte, um das Einverständnis für Fotos von den Schlossanlagen einzuholen. Es öffnete niemand und so erstellte ich ein paar Aufnahmen, unter anderem das diskutierte Foto vom Schloss. Danach verließ ich das Areal wieder. Dabei habe ich weder einen Zaun überstiegen noch eine Leiter verwendet, um einen blickdichten Zaun zu überwinden. Auch war nirgends ein Hinweis auf ein allfälliges Fotografierverbot auszunehmen. --Johann Jaritz (Diskussion) 14:07, 01 Oktober 2014 (UTC)
Weiters hast Du ganz in meinem Sinne gehandelt und genau die richtigen Schritte gesetzt. Wie Du vielleicht schon bemerkt hast, überarbeitete ich die alte Version des Fotos von Schloss Rottenstein und lud sie nochmals hoch. Gleichzeitig habe ich das aufgemöbelte Bild auf Deiner Artikelseite eingebaut und die alte (wenig schmeichelhafte) Version weggenommen.
lg --Johann Jaritz (Diskussion) 14:47, 01 Oktober 2014 (UTC)
Da hast du richtig gehandelt, solange das Gelände frei zugänglich ist, sind die Aufnahmen ja auch gar nicht zu beanstanden, weder rechtlich und schon gar nicht "moralisch". Was bei solchen Diskussionen oft untergeht, ist der Aufwand, den Leute wie du unentgeltlich und mit viel Begeisterung für die Sache betreiben. Ein Dehio mag in seiner Informationsfülle noch so nützlich sein, aber Bilder sagen eben oft mehr als Worte, gerade bei Bauwerken. Daher einmal mehr Danke für deinen Einsatz! --Sakra (Diskussion) 01:03, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Auch Dir sei an dieser Stelle gedankt für Deine zahlreichen Artikel und Bearbeitungen, welche Fotos erst aufzuwerten vermögen. Denn ein Bild ohne begleitenden Text hat auch nur die halbe Aussagekraft, wenn überhaupt. --Johann Jaritz (Diskussion) 05:00, 02 Oktober 2014 (UTC)

Namen lt. BDA[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz, bin gerade über [5] gestolpert. Der Name lt. BDA lautet Suitbert (ein zulässiger Alternativname lt. Switbert Lobisser). Wenn du der Meinung bist, dass das falsch ist, dann mach doch bitte einen entsprechenden Eintrag in der Fehlerliste mit Begründung und markiere die Zeile in der Denkmalliste mit Datenfehler. Damit das BDA eine Chance hat, das auszubessern. Alternativ kann mittels Parameter Anzeige-Name ein abweichender Name gesetzt werden, ohne beim jährlichen Updateprozess Aufwand zu erzeugen. Siehe dazu Vorlage:Denkmalliste Österreich Tabellenzeile#Name. --Herzi Pinki (Diskussion) 17:17, 23. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Herzi-Pinki, danke für Deinen Hinweis. Wenn das BDA der Auffassung ist, dass Switbert Lobisser in seinem Vornamen mit "u" statt "w" zu schreiben ist, bitte schön. Ich kenne nur die gebräuchliche Schreibweise "Switbert". Auch im DEHIO wird diese verwendet. Ich will aber keine Haarspalterei betreiben und wenn das BDA meint, das so schreiben zu wollen, soll es mir auch keinen größeren Kummer bereiten. Letztendes sind u, v und w ohnedies alles ein und dasselbe. --Johann Jaritz (Diskussion) 10:05, 24 May 2015 (UTC)
Ach, das BDA macht genug Fehler - d.h. ich habe inhaltlich keine Meinung. Aber um sinnvoll gemeinsam vorwärts zu schreiten, wäre obiges Vorgehen sinnvoll. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:57, 24. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Beharrlichkeit, Du hast vollkommen Recht. Sobald ich Zeit finde, werde ich Deinem Rat Folge leisten; einstweilen habe ich die "Urform" wiederhergestellt, nämlich die Schreibweise "Suitbert". Schöne Grüße nach Wien --Johann Jaritz (Diskussion) 03:20, 25 May 2015 (UTC)

Zwei Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz, du hast in Wolfsberg zwei Einträge verändert, 93528f3 und 78243f3. Primär bin ich darüber gestolpert, weil du Ortsinformation veränderst, ohne entsprechende Einträge in der Fehlerliste zu machen. Wenn du der Meinung bist, dass die Angaben des BDA nicht stimmen - das kommt ja auch häufiger vor -, dann änder sie bitte nicht ohne das zu protokollieren. Solange wir jedes Jahr Daten kriegen und diese abgleichen, erzeugen solche Abweichungen immer wieder Rätsel.

  • ad 93528f3: BDA gibt die GstNr. mit 89, 95 an, dein Bild zeigt ein Objekt auf GstNr. 94 (Die Grundstücksnummern siehst du in der Metadatenspalte und im Sourcecode.) Zugegeben eine (Stadt?)mauer. Aber ist es die vom BDA gemeinte? Die Bezeichnung lt. BDA ist Stadtmauer und ehem. Wehrgraben, dein Mauerfoto lässt den Stadtgraben nur schwer erahnen. GstNr.mäßig gehört die Mauer zum Pfarrhoff3. Das Bild passt zu den angegebenen GstNr. und stellt viel eher das gesuchte Stück Mauer dar. Und passt zu den ursprünglich angegebenen Koordinaten.
  • ad 78243f3: Habe ich schon lange gesucht, du hast es weitab von KG, GstNr. und Adresse gefunden. Danke. Auch hier braucht es aber eine Fehlerlisteneintrag. Und bist du sicher, dass du das richtige Objekt gefunden hast? Irgendeine Begründung dazu wäre hilfreich.

lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:41, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Herzi Pinki, Du hast mich in den vergangenen Jahren schon so kennengelernt, dass ich bei kniffligen Situationen dahingehend tendiere, rasch aus der Hüfte zu schießen. Wenn ich merke, dass es eng wird, so strebe ich Blitz-Lösungen à la "Ei des Kolumbus" oder "Gordischer Knoten Alexanders des Großen" an und schau mal, was weiter passiert. Gott sei Dank trittst Du als Hüter der Korrektheit auf den Plan, wenn die Regeln nicht mehr befolgt werden, wie durch meine wiederholt übergriffige Vorgehensweise evoziert. Danke!
  • ad 93528f3: Irgend etwas kann da nicht stimmen bei diesen divergierenden Angaben: Die vom BDA ursprünglich angeführte Grundstück-Nr. mit den eingetragenen Koordinaten liegt am Getreidemarkt und nicht in der Gerichtsgasse. Ich bin am 26. August die Gerichtsgasse abgeschritten und habe nur diese Mauer, die wie eine mittelalterliche Stadtmauer aussieht, gefunden. Der als "ehemalig" attributierte Wehrgraben kann hinter der Mauer (verdeckt) gelegen oder aber sich an Stelle der Gerichtgasse selbst befunden haben. Somit sind das zwei sich selbst widersprechende Angaben. Ich bin also meiner Intuition gefolgt und habe die Gerichtsgasse als die richtige Stelle angenommen. Oder aber handelt es sich um einen Eintragsfehler und es müsste "Getreidemarkt" anstatt "Gerichtsgasse" heißen? Dann wiederum ist die Grundstück-Nummer korrekt.
  • ad 78243f3: Mein Irrtum, den ich mittlerweile wieder korrigiert habe, da ich die Villa Artenfels mit dem gesuchten Grillitschhof/Grafenhof konfundiert habe. Sorry! Die Suche geht als weiter. Indiana Jones bleibt auf der Spurensuche wird also weiter investigieren. Liebe Grüße --Johann Jaritz (Diskussion) Miles (Diskussion) 16:08, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ups, die alten Koordinaten für 93528f3 waren tatsächlich grob daneben, da haben auch schon mehrere Benutzer herumgedoktert. Habe ich nicht überprüft. Danke für den Hinweis. Deine waren aber auch falsch, weil sie nicht zu den GstNr. passen. Die Datenqualität der Koordinaten ist halt durchwachsen. Im Zweifelsfall immer auch die GstNr. und Common Sense mit einbeziehen. Nach der Adresse vorzugehen ist kritisch. Weil gerade Objekte wie eine Stadtmauer, an deren Adresse du ja keinen Brief schreiben kannst, immer nur näherungsweise Adressen haben. Wenn überhaupt, oder gutgemeinte von Benutzern generierte Adressen. Du hast ja ohnehin das richtige Objekt fotografiert, nur hast du es nicht mitbekommen. Ich habe dieses Bild jetzt eingebaut und die Koordinaten auf den Durchgang durch die Mauer gesetzt. Der Stadtgraben war wohl außerhalb der Mauer, westlich des Tors, dort wo jetzt die Freiflächen sind. ME bist du bei dem Foto genau auf dem Stadtgraben gestanden. Ich hoffe das passt jetzt so. Ich habe nicht so das Problem mit den Schnellschüssen, aber ich mag eine Protokollierung, wo überall Leichen herumkugeln, damit man diese ordentlich bestatten kann. Manchmal triffst du ja auch nicht so gut und die Opfer der Schnellschüsse leben noch. ein lächelnder Smiley  Betrachte mich aber durchaus als Opfer solcher Schnellschüsse, es ist nicht so einfach, das dann wieder rückzurollen (oder überhaupt erst mitzukriegen).
Und den Grillitschhof, Indiana Jones wird ihn noch finden. Falls er überhaupt existiert. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:42, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Mercy Mercy Mercy! (Joe Zawinul-Zitat). ein lächelnder Smiley  --Johann Jaritz (Diskussion) Miles (Diskussion) 17:47, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Koordinaten Spitzach[Quelltext bearbeiten]

Servus!
Da Du ausweislich dieses Fotos schon in Spitzach gewesen bist könntest Du sicher die Koordinaten beisteuern.
Danke voraus und wie immer herzliche Grüße an Deine jüngere Nichte.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 10:40, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ist zwar schon über fünf Jahre her, als ich diese Ruine im Wald aufsuchte, aber ich versuchte, so gut wie möglich. den Ort mit den gewünschten Koordinaten zu versehen. Sie sind bereits eingetragen. LG. --Johann Jaritz (Diskussion) Miles (Diskussion) 09:14, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Danke&Gruß, Ciciban (Diskussion) 09:55, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Lang hats gebraucht[Quelltext bearbeiten]

aber ich hab mein Versprechen gehalten :) Schloss Töltschach Gruß --Sakra (Diskussion) 00:52, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Besten Dank für diesen detailreichen Artikel zu Schloss Töltschach. Da hast Du Dich wieder einmal reingekniet, viel Zeit investiert und beinahe selbst übertroffen. Gruß --Johann Jaritz (Diskussion) 05:22, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Die Wikipedia ist 15[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:51, 12. Jan. 2016 (CET)

Foto auf commons[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab dir eine Nachricht auf commons hinterlassen. lg --Hannes 24 (Diskussion) 18:59, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Kanonikerstöckl in Maria Saal[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz, diese Änderung kann ich nicht nachvollziehen. Lt. BDA steht das gesuchte Objekt auf GstNr. .113 und auf der Adresse Domgasse 1 (dort waren auch die alten Koordinaten). Das von dir mit neuen Koordinaten versehene Gebäude hat GstNr. .97 und Adresse Domplatz 3 oder 6. Und ist als Karner und Turmbauf3 bereits anderweitig unter Schutz. Gibst du mir ein paar Anhaltspunkte, damit ich eine Fehlermeldung gegen BDA schreiben kann? Bei den Bildern zu id 12913 herrscht auch Unklarheit. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:01, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Herzi Pinki, der Grund für meine Änderung beruht auf unterschiedlichen Angaben zum sog. Kanonikerstöckl. in der Liste der denkmalgeschützten Objekte mit Domgasse 1 befindet sich das aktuelle Wohnhaus des bekannten Theaterregisseurs, Opernregisseurs und Intendanten Martin Kušej außerhalb des Kollegiatstiftes. [6] Im Gemeindebuch für alle mit Titel "Marktgemeinde Maria Saal" (ISBN 978-3-900531-66-9) liest man auf Seite 176 folgende Textpassage des von Dr. Wilhelm Deuer (stellvertretender Direktor des Kärntner Landesarchivs und Experte für Kunstgeschichte) verfassten Artikel über "Die profanen Baudenkmäler der Marktgemeinde Maria Saal - ein kunsthistorischer Streifzug" nachlesen: "In der Mitte der Südseite des Dombezirkes erstrecken sich die an den Karner um 1500 angebauten Befestigungsanlagen, zu denen auch ein kleiner zweigeschoßiger Wohnbau gehören, die als Kanonikerstöckl bezeichnet werden." Dieses vor zwei Tagen von mir aufgenommene Foto soll diese Deuer-Darstellung bildmäßig dokumentieren. [7] Für mich macht diese Deuer-Dokumentation auch mehr Sinn als jene des BDA. Aber letzten Endes sollen diese Streitfrage die Schriftgelehrten entscheiden. LG --Miles (Diskussion) 15:33, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hi Miles, das mag ja sein, dass das andere auch ein Kanonikerstöckl ist. Du sprichst in der Mehrzahl, die Denkmalliste auch, daher ist ein weiteres Kanonikerstöckl lt. Literatur jetzt noch kein Widerspruch zu einem anderen Kanonikerstöckl. Was macht dich sicher, dass es da nicht ein anderes Stöckl gemeint ist? Genauso könnte es doch sein, dass die Bezeichnung Karner und Turmbauf3 falsch ist und Karner und Turmbau und Kanonikerstöckl heißen müsste. Ich forder mal das Datenblatt an. Üblich ist sonst eher die andere Vorgehensweise: Bei Unstimmigkeiten eine Fehlermeldung schreiben, passend in der Denkmalliste anmerken und warten, bis sich das BDA über die jährlichen Listen äußert. Wir haben jetzt zwei unterschiedliche Objekte mit derselben ID? Einen Fehler. Die neuen Koordinaten stimme nicht mit GstNr. und Adresse überein. Durcheinander. Die Schriftgelehrten werden das nicht für uns klären. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:39, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Herzi Pinki, abermals möchte ich Abbitte tun ob meiner unorthodoxen Vorgehensweise. Du hast damit natürlich vollkommen Recht, wie Du das korrekte Prozedere beschreibst und einmahnst. Ich schlage vor, dass wir einstweilen den Urzustand mit den Daten des BDA wiederherstellen, den Bericht mit den sich widersprechenden Textpassagen ans BDA übermitteln und dann das Urteil der Expertenkommission abwarten. Die ursprüngliche Version weist eben das Wohnhaus von Martin Kušej an der Adresse Domgasse 1 als das Kanonikerstöckl aus; dieses befindet sich südlich außerhalb des Kollegiatstift-Komplexes, gegenüber dem Turmbau samt Gebäudekomplex mit Heidentempel (Karner). An dieser Stelle sei Dir vielmals für Deine akribische Überwachung aller mutwilligen Veränderungen gedankt; dadurch wird die gesamte Komplexität dieser diversen Gebäudeteile ein wenig transparenter ("Licht ins Dunkel"). Denn ich habe auch die Mitarbeiter des BDA ein wenig im Verdacht, dass ihnen die genauen Sachverhalte nicht immer so klar sind. Dies setzt natürlich eine sehr zeitintensive, akribische wie eingehende Auseinandersetzung mit der Materie voraus. Und bisweilen sind auch die Dokumente und Schriftstücken irrtumbehaftet. Durch wiederholtes Abschreiben (selbst Kapazunder tun das gelegentlich) replizieren sich manche Irrtümer und weil es eine "lizensierte Kapazität" gemacht hat, gilt es als sakrosankt. Einzig und allein penible Quellenforschung kann dabei Abhilfe schaffen. Aber wer nimmt sich schon die Zeit und Mühe? Ist ja alles unbezahlte Arbeit. LG --Miles (Diskussion) 05:23, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Johann Jaritz, habe das Datenblatt besorgt und alles rückgängig gemacht. lt. Datenblatt stimmt das ursprüngliche Foto von Domgasse 1. Ich lasse dir das Blatt zukommen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:53, 1. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ewiger Regen[Quelltext bearbeiten]

Servus,
Mir fällt gerade auf, dass da ein Bild gesucht wird. Hast Du das schon auf dem Radar? Ist ja für Dich ein Steinwurf, und als Motiv erscheint es mir spannend.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 08:41, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ein herzliches Servus zurück!
Danke für den Hinweis! Seit Jahren habe ich den "Ewiger Regen" in Maria Rain auf meiner To-do-Liste, aber habe es bis jetzt nicht geschafft, dorthin zu wandern. Das mag darauf zurückzuführen sein, dass ich mich schwerpunktmäßig mit Baudenkmälern auseinandersetze und kaum noch mit Naturdenkmälern. Was allerdings nicht heißen soll, dass ich eines Tages nicht doch diesen lauschigen Ort oberhalb des Ferlacher Stausees aufsuchen könnte. Mal sehen! Heute wird es gewiss nicht sein, da flächendeckender Regen über dem gesamten Bundesland liegt.
Einstweilen herzliche Grüße aus einem harbstlich trüben wie feuchten und kühlen Kärnten. --Miles (Diskussion) 09:24, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Schrottenburg[Quelltext bearbeiten]

Lage des Turms mit dem Wörthersee im Vordergrund

Servus,
Ich habe die Schrottenburg verewigt und dabei, wei Du siehst, ein Bild von Dir verwandt. Um die Lage des Turmes zu verdeutlichen habe ich das Bild rechts eingefügt, wo der Turm allerdings recht verloren wirkt.
Hast Du zufälllig ein besseres Bild, das die Lage des Schrottenturms verdeutlicht?
Gruß, Ciciban (Diskussion) 08:21, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ein erfolgreiches Neues Jahr 2017, Ciciban!
Hinsichtlich des Klagenfurter Schrotturms habe ich mein Foto-Archiv durchstöbert und bin auf ein paar Aufnahmen gestoßen, die ich im Zuge einer Wörthersee-Schiffahrt gemacht hatte. Ich habe sie gleich auf WIKI COMMONS hochgeladen. Du findest sie in der [8] Kategorie Schrotturm, Klagenfurt.
Hoffentlich ist da ein Foto mit der besseren Übersicht vom Wörther See-Ufer mitsamt der Schrottenburg dabei. Urteile bitte selbst.
Liebe Neujahrsgrüße, -- Miles (Diskussion) 07:23, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Danke,
Habe eines der Bilder aufgenommen, das Lagebild aber behalten, weil es doch den besseren Überblick gibt — auch wenn der Turm darin fast verschwindet.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 08:51, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Helleborus caucasicus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz! Ich hoffe sehr, da kommt noch was nach. Bei Biologieartikel bitte immer Taxobox, Beschreibung und Ökologie/Vernreitung angeben. Und natürlich wie bei ALLLEN Artikeln immer mit Beleg. Ein Musterartikel, wie so ein Pflanzenartikel aussehen kann ist hier. Ich geb mal erste Hilfe, aber danach muss ich arbeiten. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 08:11, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, Josef. Noch fehlen mir entscheidende Informationen, die ich im Botanischen Garten Klagenfurt erfragen möchte. Bitte um ein wenig Geduld. Es liegt auch mir daran, diese Pflanze mit ausreichenden Darstellungen artikelmäßig zu erfassen. Grüße -- Miles (Diskussion) 19:40, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Štrekna[Quelltext bearbeiten]

Servus,
Radelst Du gerne? Ich würde mich über Bilder zur Štrekna freuen :)
Gruß, Ciciban (Diskussion) 10:41, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Servus, leider komme ich in diese Gegend höchst selten. Daher kann ich auch leider keine Bilder aus dieser Gegend anbieten. Viele schöne Radfahrten wünscht -- Miles (Diskussion) 10:52, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Koordinaten für eines deiner Bilder gesucht[Quelltext bearbeiten]

@Johann Jaritz: Ist es dir möglich, für dieses Bild commons:File:Saligenwanderung Aufstieg Rupertiberg Kneipp Bach 23092006 03.jpg Koordinaten anzugeben? Ich arbeite gerade an einer Kneipp-Anlagen-Liste in Österreich unter Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen in Österreich und konnte bei einer Kartensuche zu dieser Wassertretstelle, die du einst fotografiert hast, bisher keine Koordinaten finden. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 17:18, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

@Triplec85: Danke für Deinen Hinweis. So gut wie möglich habe ich versucht, die Koordinaten für dieses Foto nachzueruieren. Viele Grüße -- Miles (Diskussion) 12:12, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
@Johann Jaritz: Danke. Soeben ergänzt unter Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen in Österreich#Kärnten. -- Triple C 85 |Diskussion| 13:42, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
@Triplec85: Vielen Dank! -- Miles (Diskussion) 14:14, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten


Hinweis zur Teilnahme an WikiDaheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz, ich habe gesehen, dass du Bilder hochgeladen hast, die die auch für WikiDaheim von Interesse sein könnten, z.B. Villach Perau Wilhelm-Hohenheim Straße Evangelische Pfarrkirche 15072020 9337.jpg. Damit die Bilder an unserem Fotowettbewerb teilnehmen können, müssen sie mit der Commons-Vorlage WikiDaheim und dem entsprechenden Thema (topic) gekennzeichnet werden. Dies geschieht automatisch, wenn du die Bilder über unsere App https://Wikidaheim.at oder über die diversen Listen (Denkmallisten, Naturdenkmallisten, Public Art Listen, etc.) hochlädst. Bei anderen Upload-Wegen musst du selbst dafür sorgen, dass das Bild mit den richtigen Bausteinen markiert ist um am Wettbewerb teilzunehmen. Technische Hilfe dazu findest du unter Wikipedia Diskussion:WikiDaheim. Natürlich steht dir die Teilnahme mit deinen Bildern frei. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:05, 17. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, Herzi Pinki, danke für Deinen Hinweis. ;=) LG. -- Miles (Diskussion) 11:56, 17. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hast du meine email erhalten?[Quelltext bearbeiten]

Danke --ManfredK (Diskussion) 00:13, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Manfred, leider nein. Ich muss nachsehen, was da schief gelaufen sein könnte. Werde meinen Mail-Server checken.

LG. -- Miles (Diskussion) 05:18, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Josef Valentin Kassin[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Jaritz,

ich möchte sie auf diesem Wege darauf aufmerksam machen, dass meine Frau Brigitte Ponta-Zitterer ihre Dissertation über den Bildhauer Josef Valentin Kassin verfasst hat.

Mit besten Grüßen, Ignaz Zitterer (nicht signierter Beitrag von Ignaz Zitterer (Diskussion | Beiträge) 14:14, 4. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Sehr geehrter Herr Zitterer, ich darf Ihnen und Ihrer Gattin ganz herzlich zu dieser Dissertation gratulieren. Dieser großartige Kärntner Bildhauer hat es wahrlich verdient. Danke für Ihre freundliche Information!
Mit freundlichen Grüßen, -- Miles (Diskussion) 15:35, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Bilderwunsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz, ich habe gesehen, dass du hier ein Bild der Orgelempore in Stift St. Georgen hochgeladen hast. Da du Änderungen gerne selbst vornehmen möchtest, könntest du mir da einen Bildausschnitt von der Orgel für den Orgel-Abschnitt im Stiftsartikel machen? Würde mich freuen. Schöne Grüße, --Munf (Diskussion) 00:01, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Munf, fühl Dich frei, den Ausschnitt mit der Orgel im Stift St. Georgen selbst vorzunehmen. Ich hoffe nur, dass die Bildqualität dann noch ausreichend sein wird. Aber Du entscheidest darüber. Schöne Grüße, -- Miles (Diskussion) 08:06, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich
Johann Jaritz
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:24, 30. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Johann! Am 30. April 2006, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 11.600 Edits gemacht und 130 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:24, 30. Apr. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Hallo Wolfgang! Vielen Dank für Deine Glückwünsche zum 15-jährigen Jubiläum bei WIKIPEDIA. Eine Medaille ist nicht vonnöten, mir genügt die virtuelle Erwähnung deinerseits. Herzliche Grüße, weiterhin viel Erfolg der WIKI-Idee und schöne Maitage. -- Miles (Diskussion) 08:56, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Erwähnung in ZQ[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz, ich hatte Dich in dieser ZQ erwähnt. Das image-map-Problem resultierte aber nicht aus einem Deiner Bilder – wie ich irrtümlich annahm –, sondern aus einem inzwischen gelösten Vorlageproblem (siehe FzW). Ich bedaure die Störung. Und Chapeau! für die 15 Jahre. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:52, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Wi-luc-ky. Danke! -- Miles (Diskussion) 09:28, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Fritz Rupp (Architekt)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz,

die am 15. Juli 2022 um 14:14:33 Uhr von Dir angelegte Seite Fritz Rupp (Architekt) (Logbuch der Seite Fritz Rupp (Architekt)) wurde soeben um 14:22:33 Uhr gelöscht. Der die Seite Fritz Rupp (Architekt) löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Seiteninhalt war Unsinn: SLA“.
Die Erstellung von unsinnigen Beiträgen, wie die Seite Fritz Rupp (Architekt), wird in der Wikipedia nicht gerne gesehen und kann eine Sperrung Deines Benutzerkontos zur Folge haben. Lies Dir mal in Ruhe die Seiten Was Wikipedia nicht ist und Wie schreibe ich gute Artikel? durch, bevor Du neue Seiten in der Wikipedia erstellst.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:24, 15. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Kärntner Holzstraße[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann Jaritz!

Die von dir stark überarbeitete Seite Kärntner Holzstraße wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:17, 16. Mär. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten