Benutzer Diskussion:Triplec85

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Benutzerseite
(User page)
  Diskussion
(Talk)
 (+)
  Projekte
(Projects)
  Artikel / Beiträge
(Articles / Contributions)
  Dateien
(Uploads)
  Auszeichnungen
(Awards)
  Eindrücke aus dem Main-Tauber-Kreis
(Impressions from the
Main-Tauber district)
  Samstag 27 April

2024

Bitte achtet auf einen zivilisierten Umgangston!

Auch Diskussionsseiten sind nicht der Ort für öffentliche Beleidigungen – egal ob gegenüber Wikipedianern oder anderen Personen. Beiträge einzelner Diskussionsteilnehmer spiegeln grundsätzlich nur deren Meinung wider – unsachgemäße Äußerungen schaden jedoch auch dem Ruf der Wikipedia.

Siehe dazu auch: Wikiquette, Wikiliebe, Keine persönlichen Angriffe

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Triplec85.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Bausteine:

{{Erledigt|1=~~~~}}

{{nicht archivieren}}

Zu Deiner Information[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec85,

im Zuge meiner periodisch vorangetriebenen „Querschnittsaufgabe“, nämlich alle bestehenden Flussartikel in BW im Boxenparameter LAGE mit einer hierarchisch gegliederten Datstellung der nacheinander berührten Naturräume und der berührten Kommunen auszustatten, achte ich selbstredend auch auf die Gemeindenkategorisierung der Gewässer. Wenn die „Scheibe“ von heute repräsentativ ist, dann fehlt bei etwa einem Fünftel der bestehenden Artikel die eine oder andere Gliederung. Die Gemeindekats dagegen scheinen häufiger schon richtig gesetzt zu sein, die Kreiskats noch viel häufiger. A–Brettach sind schon ganz koscher gemacht (bis auf vielleicht versehentliche Auslassungen).

In BY sieht das Bild sehr viel trüber aus.

Gruß --Silvicola Disk 23:07, 12. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

@Silvicola: Danke für die Info. Dann kann ich bei Gelegenheit ein bisschen Fleißarbeit betreiben und in der allgemeinen Baden-Württemberg-Wikidata-Liste Benutzer:Holger1959/BW-1 – sofern zum jeweiligen Wikidata-Objekt ein Wikipedia-Artikel mit Gemeindekategorien besteht – nach Untereinheiten (Kreise oder Gemeinden) weitersortieren, speziell:
Eventuell noch:
Sonstiges:
Was mir noch aufgefallen ist. In Wikidata sind auch viele (kleine) Bäche als Fluss kategorisiert (832 Einträge in der BaWü-Arbeitsliste). Wäre Fließgewässer (nur 21 Einträge) vielleicht in einigen Fällen geeigneter?! Oder die 21 auch auf Fluss umstellen, dann wäre es einheitlich, aber wohl ungenau?! Strömung (120 Einträge) ist wohl auch falsch klassifiziert, sollte wohl Fließgewässer/Fluss sein.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 08:31, 13. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Zur Frage Bach oder Fluss: Wenn es nur ein Fließgewässer unter einem Satz homobymer Objekte zu XXXx gibt, kann man das Flussgewässer außer mit seinem Vorfluter in der Zusatzklammer auch mit dem Zusatz (Fluss) disambiguieren. Wichtig: nur mit (Fluss), auf keinen Fall aber mit (Bach). Der Grund dafür ist, dass es keine klare und verbindliche Grenze zwischen Fluss und Bach gibt. Da wurde schon früher endlos herumdiskutiert und ohne ein klares Trennkriterium zu finden. Also hat man irgendwann gesagt, Schluss mit dem Theater, alles ist ein Fluss. Wenn Du Dir die Kategorie:Fluss in Baden-Württemberg anschaust, wirst Du darin deshalb viele Fließgewässer antreffen, die man gemeinhin vielleicht eher als Bach bezeichnen würde. Sobald man nämlich in der Flussinfobox unter QUELLE-REGION oder MÜNDUNG-REGION DE-BW einträgt, wird der betreffende Wasserlauf automatisch in diese Kategorie gestellt. Selber Grund: Kein Fass für einen unnützen Streit aufmachen. Alle halbe Jahre oder so läuft ein Neuling auf, der „seinen“ Dorfbach unbedingt mit (Bach) und nicht (Fluss) disambiguieren will; die alten Hasen hier winken dann schon ab, weil sie wissen, dass schon die kleinste Konzession hierbei nur zu endlosem unnützen Streitereien führen würde.
Zur Frage Fluss oder Fließgewässer: Hier sind die Meinungen der Flusspferde bei der Benennungen von Zuflusslietsen etwas geteilt. siehe die sehr disparate Namensvergabe in Liste der Listen von Flüssen, die ich ziemlich misslich finde. Zunächst einmal: Mit den Bezeichnungen ist teilweise wirklich Verschiedenes gemeint. Nehmen wir die eindeutigen Fälle
  • Liste der Zuflüsse des/der XXXX : das meint die direkten Zuflüsse
  • Liste der Fließgewässer im Flusssystem des/der XXXX : das meint alle Zuflüsse, auch die indirekten (höheren)
Es gibt eben persönliche Präferenzen und zwei auch sonst im Kategorienbereich anzutreffende idealtypische Positionen: Die einen wollen peinlich genau gemäß einer präzisen fachlichen Taxonomie benennen, auch auf Kosten der Allgemeinverständlichkeit: die anderen wollen mehr im Hinblick auf Verständlichkeit bei den suchenden Lesern benennen, auch auf Kosten der Präzision. Dazu dann noch mehr individuelle Nebenvarianten, manche mögen mehr Nebenfluss, andere mehr Zufluss (ein Begriff, der m.E. natürlicher auch für die Oberläufe passt). Manche nennen alle Oberläufe (anderen Namens) Quellbäche, selbst wenn diese „Quellbäche“ ihrerseist wieder Zuflüse haben, andere gerade nicht.
Du weißt ja, wie das ganz allgemein hier ist: Wenn nicht frühzeitig eine vereinheitlichende Vereinbarung getroffen wird, schafft man das später erst recht nicht mehr. Und wenn man sie frühzeitig trifft und sie sich als falsch oder ungünstig erweist, kann man sie nacher auch nicht mehr im Konsens ändern.
Ich würde Dir zu Deinem Problem so raten: Schau Dir die 21 Sonderlinge an, und wenn einer davon ein Bach oder Fluss im gemeinen Verständnis ist, mach einen Fluss daraus. Ausnahmen allenfalls für ganz anderen Typen von Fließgewässern, etwa für Gletscher oder auch für Kanäle, die über Wasserscheiden gehen und die dann sozusagen zwei Mündungen haben. Dagegen würde ich persönlich nicht einmal für periodisch trockenfallende „Flüsse“ eine Ausnahme machen. Kleintüttelige Ausnahmen führen nämlich leicht in die Aporie. Wenn man etwa sowohl Kanäle wie beschrieben wie auch trockenfallende Wasserläufe begrifflich aus den allgemeinen Flüssen ausgrenzte, was machte man dann mit Wasserläufen, die beide Merkmale superponieren? Auch fragt sich, ob das betreffende Merkmal im Datensatz denn überhaupt extern genutzt wird, oder ob es nur zur verdeutlichenden „Sicht-Kategorisierung“ für Wikidata-Bearbeitrer dient. Ein Rotbach (Michelbach) etwa könnte vom bloßen Namen her ja ein Weiler Rotbach einer Gemeinde Michelbach sein oder aber auch ein Zufluss Rotbach eines Flusses Michelbach.
--10:09, 13. Jan. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Silvicola (Diskussion | Beiträge) )
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
Danke für die ausführliche Info. Die Verhältnisse 832 x Fluss zu 18 x Fließgewässer sprechen auch schon ganz klar für Fluss. Viele Wikidata-Objekte für deutsche Objekte werden auch von englischsprachigen Benutzern angelegt oder von wenigen deutschen Nutzern, die in Wikidata regelmäßig aktiv sind. Vermutlich schon dadurch ist Wikidata in mancherlei Hinsicht einheitlicher bzw. systematischer als Wikipedia.
Dazu ein anderes Beispiel: In der englischen Wikipdia heißt es immer "List of people from ..."
In der deutschen Wikipedia hingegen nennen es manche "Liste von Persönlichkeiten der Stadt ...", andere "Liste der Söhne und Töchter von ...", wiederum andere "Liste ... Persönlichkeiten" oder "Liste prominenter Einwohner von ...", ..., usw.
Ich schaue mir in verschiedenen Bereichen in Wikipedia/Commons/Wikidata hin und wieder Kategorien an und wenn 95 % der Inhalte einheitlich, einer gemeinsamen Logik/Systematik folgend, benannt ist und 5 % davon abweichen, dann habe ich schon gelegentlich Lemmas verschoben, um 100 % Einheitlichkeit/Systematik zu erreichen. Das Verschieben der 5 % finden wiederum 99 % der Leute gut, aber es hagelt auch 1 % teilweise hartnäckigen Widerstand. Damit es eine vernünftige Enzyklopädie ist und kein Regio-Wiki, ist jedoch zumindest innerhalb eines jeweiligen Bundeslandes oder Landes eine gewisse einheitliche Systematik wohl unerlässlich.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:31, 13. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Erfassung von Kulturdenkmalen in Wikidata[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hi Triplec 85, Du hast in diesem Hinweis auf meiner Diskussionsseite eine Möglichkeit aufgezeigt wie man diese sehr schöne Liste erstellen kann. Es macht Spass sie wachsen zu sehen. Jetzt ist es aber mein Ziel in Baden Württemberg, wo wir doch keine offiziellen Listen für Kulturdenkmale haben, spezifisch diese Kulturdenkmale über Wikidata zu erfassen. Anstatt also jetzt eine Ansammlung von Listen zu erhalten, in denen Objekte als "Burg", "Denkmal" (im Sinne von Gedächtnisstein), "Gebäude", "Kirchengebäuse", ""Kloster", "Mehrfamilienhaus", "Stadtbefestigung", "Stadtmauer", "Villa" und "Misc" aufgeführt sind und daraus nicht abzuleiten ist, ob es sich bei allen auch um Kulturdenkmale handelt, wäre es doch schön einfach eine Liste von Kulturdenkmalen zu erstellen. Zumal in der jetzigen Liste auch noch "Narrenzünfte", "Naturdenkmale in Deutschland", "Naturschutzgebiete" und "Ortsteile" auftauchen, die sicherlich sehr wichtig sein können, erfasst zu werden, mich aber im Sinne von Kulturdenkmalen nicht interessieren. Siehst Du einen Weg, wie wir aus Wikidata eine Liste der Kulturdenkmale in einem Ort, in einem Landkreis und in einem Bundesland erstellen können? --Wuselig (Diskussion) 12:05, 26. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

@Wuselig: Schön dass die Wikidata-Arbeitsliste für Balingen funktioniert und dir Freude bereitet. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumen 
Deine Projektidee zur Erfassung von Kulturdenkmalen in Wikidata im Bereich Baden-Württemberg finde ich super. Damit habe ich (in geringem Umfang) schon im Main-Tauber-Kreis angefangen. An eine separate Kulturdenkmal-Arbeitsliste hatte ich dabei bisher noch nicht gedacht. Die Idee ist aber gut.
Die Bot-Suchaufträge werden über den Wikidata:SPARQL Abfragedienst erstellt und beispielsweise hier eingegeben. Das ist jedoch "hohe Mathematik" und sich da zurechtzufinden bzw. erst einzulesen/einzuarbeiten ist sicher nicht einfach.
Aus meiner Sicht bieten sich zwei Vorgehensweisen an:
  1. Eine Baustellenseite Benutzer:Wuselig/Testseite einzurichten, sich mit der "hohen Mathematik" beschäftigen und dort solange mit einem Bot-Suchauftrag zu experimentieren, bis das gewünschte Ergebnis da ist.
  2. Ich schaue in solchen Fällen lieber nach bestehenden Lösungen und versuche diese für meine Zwecke zu modifizieren. Das spart meistens viel Zeit!
zu 2) Ich meine es gibt Wikidata-Arbeitslisten die sich mit einzelnen Themen beschäftigen, z.B. nur alle Naturschutzgebiete o.Ä. eines Bundeslandes auflisten. Diesen Quelltext (Bot-Suchauftrag) könnte man als Grundlage nehmen, versuchen zu erkennen, was darin anhand Wikidata-ID's für "Naturschutzgebiete" o.Ä. steht und das durch eine entsprechende Wikidata-ID für "Kulturdenkmal" ersetzen. Wenn dann Wikidata-Objekte mit der Aussage "Ist ein/e" --> "Kulturdenkmal" (in Deutschland) erstellt werden, dann sollte sie der Bot finden und entsprechend auflisten. Das sollte zumindest in der Theorie funktionieren. Die Praxis (z.B. unter Benutzer:Wuselig/Testseite) wird es zeigen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Auf der Testseite könnte man immer rechts auf "Liste manuell aktualisieren" klicken, damit man sofort sieht ob es funktioniert hat und nicht erst warten muss bis der Bot periodisch die automatische Aktualisierung vornimmt.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:31, 26. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
@Wuselig, Triplec85: Die Idee ist schon mit Wikipedia:WikiProjekt Wuppertal/Baudenkmäler in WikiData/W 2016 umgesetzt worden. Leider geht da Wikipedia zu schnell in die, sprich die Vorlage Coordinate wird nicht mehr ausgewertet (siehe Wikipedia:WikiProjekt Wuppertal/ListeriaBot-Liste der Wikidata-Einträge zu Wuppertal2. Dabei ist erst ein Viertel oder ein Drittel der Baudenkmäler in Wikidata. Eignet sich nur für die ganz kleinen Gemeinden. --Atamari (Diskussion) 13:03, 26. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
@Atamari: Danke für den Hinweis auf die bestehende Lösung. Man könnte im Botsuchauftrag die Koordinaten auch rauswerfen, wenn diese zu viel Platz benötigen und eine Aktualisierung ab einer gewissen Seitengröße verhindern. Oder aufteilen in kleinere Einheiten.
@Wuselig: Die große Anzahl der Kleindenkmale (v.a. in katholisch geprägten Flächenlandkreisen, in denen z.B. Bildstöcke im Freiland weitestgehend erhalten geblieben sind) spricht für einen Aufbau der Arbeitslisten nicht nach Bundesland, eventuell auch nicht nach Landkreisen sondern gleich nach Kommunen, also Wikidata-Arbeitslisten für Denkmäler der jeweiligen Kommune; dann dürfte auch genug Platz für das Befüllen der Arbeitsliste sein und der Bot sollte das auch zukünftig schaffen.-- Triple C 85 |Diskussion| 13:11, 26. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich sehe in den Wuppertaler Listen jetzt noch keinen so großen Unterschied zu der von mir oben verlinkten Liste zu Balingen. Mit der Ausnahme, dass sie sich auf Gebäude beschränkt. Aber die Kulturdenkmaleigenschaft sehe ich noch nicht besonders erfasst. Was ich sehe, ist dass der Suchaufwand offensichtlich sehr (Zwischen-)speicherintensiv wird, dass also Systeme offensichtlich schnell in die Knie gehen können. Auf die Geokoordination möchte ich am allerwenigsten verzichten, da das langfristige Ziel ja ein leichteres Finden der Kulturdenkmale für Projekte wie Wiki loves Monuments sein sollte.
Mein persönliches Problem ist in der Tat die "Höhere Mathematik" Ich bin mit Wikidata:SPARQL Abfragedienst einfach noch nicht warm geworden.
Für Baden-Württemberg, wo die Erfassung der Kulturdenkmale noch im Anfangsstadium steckt, wir also gar nicht mit so großen Datenmengen kämpfen müssen, könnte wir aber dennoch erst einmal einen Einstieg versuchen. Ich freue mich schon, dass hier offensichtlich schon interessierte Mitleser sind, die sich für das Thema interessieren.
Komunen sind sicherlich die besseren Einheiten, aber auch Baden-Württemberg hat Städte, die an die Größe Wuppertals heranreichen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --Wuselig (Diskussion) 13:37, 26. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
@Wuselig: Ich finde Atamari's Beispiel Wikipedia:WikiProjekt Wuppertal/Baudenkmäler in WikiData/W gut. Der Unterschied zu deiner Liste besteht sehr wohl: Man sieht in der Liste nicht sofort den Zusammenhang... Aber alle Objekte der Liste haben gemeinsam, dass in Wikidata jeweils eine Aussage "Schutzkategorie" = "Baudenkmal in Nordrhein-Westfalen" erstellt wurde, z.B. wikidata:Q23906049 oder wikidata:Q64816552. Diese sind in der Liste dann nach ==Amtsgericht==, ==Kirchengebäude==, usw. sortiert.
Der Vorteil der Gruppierung der Kulturdenkmäler: Man kann schnell erkennen ob noch ein ==Kirchengebäude== in der Stadt fehlt, oder ob noch eine ==Friedhofskapelle==, ==Bildstock== usw. mit "Kulturdenkmalstatus" fehlt
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 13:44, 26. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Okay, ich probiere es mal aus. Probieren geht über studieren! --Wuselig (Diskussion) 14:13, 26. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich habe es mal versucht auf dieser Seite ganz unten einzubinden. Passiert aber nichts. Sieht einer von Euch (@Atamari:Zusatzping) den Fehler? --Wuselig (Diskussion) 10:51, 27. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Und jetzt? --Atamari (Diskussion) 11:25, 27. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Es sind die kleinen Dinge im Leben! Danke! --Wuselig (Diskussion) 13:34, 27. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
In Bayern hat z.B. der Benutzer @Tilman2007: die offiziellen Listen der Baudenkmäler der einzelnen Gemeinden in Wikipedia (halbautomatisch?) übertragen. Hier wurden die Wikidataeinträge nachträglich aus diesen Listen erzeugt.--Salino01 (Diskussion) 08:55, 10. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Salino01: Das ist super und mir mit dem Tool "WikiShootMe!" (hier z.B. WikiShootMe! rund um Würzburg) schon häufig aufgefallen (die vielen roten Wikidataobjekte mit Koordinaten und Bilderwunsch, meist Baudenkmäler in Bayern). In meiner Umgebung bin ich seit ein paar Jahren auch fleißig in Wikidata aktiv und konnte sicher schon ein paar Tausend Objekte anlegen. In Baden-Württemberg sind die Denkmallisten i.d.R. leider nicht öffentlich und es muss daher wohl händisch erfasst werden. Teilweise wurden jedoch "Denkmalpflegerische Wertepläne" für einzelne Städte veröffentlicht. @Tilman2007: Wäre es möglich, für diese Wertepläne halbautomatisch die Denkmäler in Wikidata zu erfassen? Oftmals sind diese schon in Listen der Kulturdenkmale erfasst. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 09:03, 10. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Kennt Ihr eigentlich auch das Projekt Historic Place (Eine Auswertung von Openstreetmap) in dem die historischen Objekte Wikidata und Bildern aus Commons zugeordnet werden? Die Bilder kann man sich in der Karte direkt anzeigen lassen. --Salino01 (Diskussion) 09:26, 10. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Koordinaten in Denkmallisten pflegen ist ganz nett. Zeigt nach Einkopieren des Wikiquelltextes die Koordinaten einer Denkmalliste an und erlaubt deren Verschiebung. Anschließen kann der aktualisierte Text wieder in den Artikel kopiert werden. Optional kann auch gleich ein Artikelname übergeben und die Daten zurück in die Bearbeitungsansicht überführt werden. Rote Marker kennzeichnen Objekte ohne Koordinaten. [1]--Salino01 (Diskussion) 08:54, 12. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Internetquelle[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec85,
schau mal, ob du dich für die Verwendung der Vorlage:Internetquelle beigeistern kannst. Sie ist wirklich gut und macht die Einzelnachweise deutlich strukturierter und übersichtlicher.
Gruß WikiFreibeuter Kontakt 13:54, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

@WikiFreibeuter: Danke. Ich will versuchen, das zukünftig zu beherzigen. Meist tippe ich mit Hand und das "ref" kenne ich auswendig. Das geht dann schnell von der Hand. Eine Vorlage kenne ich leider nicht auswendig. Aber ich versuche mir die (Kopier)Vorlage abzulegen und bei Artikelentwürfen wenn möglich zu verwenden. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 13:59, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gute Idee. So habe ich es am Anfang auch gemacht. Inzwischen kenne ich die Vorlage aber auch auswendig. Die Doku zu der Vorlage ist wirklich sehr gut. Bei offenen Fragen einfach melden. Gruß WikiFreibeuter Kontakt 14:05, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Irgendein Benutzer hat mir ein Script "geschenkt", mit dem das prima fast automatisch funktioniert. Schau mal auf [[2]]. --Rennrigor (Diskussion) 14:08, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wie bedient oder startet man das Script? -- Triple C 85 |Diskussion| 14:14, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Man macht ein Browser-Lesezeichen draus. Wenn man auf der Seite ist, die man als Ref einfügen will, ruft man das Lesezeichen auf, drückt strg-c und klickt auf Abbrechen. Im Artikel kann man den fertigen Ref dann mit strg-v einsetzen. --Rennrigor (Diskussion) 14:25, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Rennrigor: Muss man das Script bei seinem Browser oder in Nutzereinstellungen (Wikipedia) irgendwo hinzufügen, damit das funktioniert? -- Triple C 85 |Diskussion| 14:27, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich hab's so gemacht: Ich habe von irgendeiner beliebigen Webseite ein Lesezeichen angelegt. Dann habe ich den Inhalt des Lesezeichens, also "https://irgendwas.com" durch das Script ersetzt und dem Lesezeichen einen neuen Namen gegeben (z.B. "Ref-Erzeuger). Das war's. --Rennrigor (Diskussion) 14:35, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
Funktioniert sogar mit meinem Uralt-Browser. Super, danke! --Yardsrules «@» 17:33, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Super! Danke! Funktioniert bei mir auch. Sogar während die Add-On's "NoScript" usw. aktiv sind. Vielen Dank für diesen Hinweis... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumen  -- Triple C 85 |Diskussion| 18:06, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Triplec85, WikiFreibeuter, Rennrigor, Yardsrules: Die Vorlage:Internetquelle zu verwenden ist absolut wünschenswert. Dafür zweifelhafte Skripte einzusetzen eher weniger; der Tipp hier ging jedenfalls nach hinten los. Immer wieder mache ich bei WP-Wartungsarbeiten die Erfahrung, dass sich Vorlagenfehler auf den Einsatz solcher Skripte zurückführen lassen. Aktuelles Beispiel: Martin-Schleyer-Gymnasium Lauda-Königshofen. Da es wahrscheinlich auf Anhieb schlecht zu sehen ist: Abgesehen vom ersten Diff wurde bei allen weiteren sieben Internetquellen ein Titel mit dem (unsinnigen) Zusatz „| TYPO3 CMS - Introduction Package“ angegeben. Das Pipe-Symbol („|“) sorgt hier jeweils für einen Vorlagenfehler, sodass der Artikel auch in der Wartungs-Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Internetquelle aufschlug (wie man auch der Kategorienliste am Ende des Artikels entnehmen konnte). Nebenbei fügt das Skript auch noch eine Unmenge nicht befüllter Parameter in den Quelltext ein, wovon die wenigsten wirklich sinnvoll sind. Das Problem ist, dass solche Skripte aus den internen Angaben der Webseite Daten für die Vorlage Internetquelle extrahiert, aber weder sicherstellen kann, dass die Vorlage semantisch korrekt befüllt wird, noch die Wiki-Syntax 100%-ig einhält. Es obliegt damit jedem WP-Autor bei der Arbeit mit solchen Skripten zu prüfen, ob syntaktisch und semantisch korrekte Belege erzeugt werden. Ansonsten müssen Andere immer wieder eigentlich unnötige Wartungsarbeit verrichten. Bitte zukünftig beachten. Danke und Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 17:47, 8. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag / Noch eine Empfehlung: Falls noch nicht geschehen, bitte in den Einstellungen, im Reiter "Aussehen", bei den "Erweiterten Optionen" das entsprechende Häkchen zur Anzeige versteckter Kategorien setzen. Würde ich eh jedem WP-Autor dringend empfehlen. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 17:51, 8. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Rolf acker:Ich habe für mich das Skript so verkürzt, dass z.B. für diese Seite hier <ref>{{Internetquelle |url=https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Triplec85#Vorlage%3AInternetquelle |titel=Benutzer Diskussion:Triplec85 – Wikipedia |autor= |werk=de.wikipedia.org |datum= |abruf=2020-10-09}}</ref> generiert wird. Natürlich muss |autor= und |datum= entfernt bzw. mit Daten gefüllt werden. Und auch den Titel würde ich noch dementsprechend anpassen. Vernünftig eingesetzt, finde ich das Skript weiterhin eine sinnvolle Erleichterung... LG --Yardsrules «@» 18:38, 9. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Yardsrules: Genauso! Wenn überprüft und ggf. korrigiert wird, was solche Skripte generieren bevor auf Speichern gedrückt wird, ist das sinnvoll und gut. Es gibt nach meinen Erfahrungen halt leider (zu)viele Benutzer, die genau das offensichtlich nicht tun... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 13:03, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Yardsrules: Könntest du mir das gekürzte Skript zeigen oder per e-Mail schicken etc. Ich würde dieses auch gerne verwenden und das bisherige ersetzen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 19:05, 9. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte sehr, hier das gekürzte Skript:

javascript:%20var%20Jetzt%20=%20new%20Date();%20var%20date%20=%20((Jetzt.getDate()<10)%20?%20"0"%20:%20"")+%20Jetzt.getDate();%20var%20monat%20=%20((%20(Jetzt.getMonth()+1)%20<10)%20?%20"0"%20:%20"")+%20(Jetzt.getMonth()+1);%20heute=Jetzt.getFullYear()+"-"+monat+"-"+date;%20var%20base_window%20=%20window;%20var%20server%20=%20base_window.location.hostname.replace(/www./g,%20%22%22);%20var%20reftext%20=%20'<ref>{{Internetquelle%20|url='+base_window.location+'%20|titel='+base_window.document.title+'%20|autor=%20|werk='+server+'%20|datum=%20|abruf='+heute+'}}</ref>';%20var%20p%20=%20prompt("Bitte%20Text%20unten%20kopieren",%20reftext);%20location.reload();

(Bei den Eigenschaften des Lesezeichens ist das alles eine Zeile...) LG --Yardsrules «@» 20:48, 9. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Yardsrules: Dankeschön :-) LG -- Triple C 85 |Diskussion| 20:51, 9. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kurze Importwunsch-Anmerkung[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

 Info: Hi! Nur ein kleiner Hinweis: Auslagerungen aus Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia laufen immer als Import-Upload durch, deshalb ist es günstiger, die künftig auf WP:IU statt auf WP:IMP zu melden. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 14:37, 15. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
@Doc Taxon: Danke für den Hinweis.
Also bedeutet das grundsätzlich?
  • bei einem Import aus der deutschen Wikipedia = WP:IU
  • bei einem Import aus einer anderen Sprachversion = WP:IMP
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 15:56, 15. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja, und wenn Du noch checken magst, ob der Artikel aus einer anderen Sprachversionen über 1.000 Versionen hat, dann auch nach WP:IU, die sind nämlich für WP:IMP definitv zu groß. Bitte lies Dir kurz mal das Intro auf WP:IMP durch, da steht das alles. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:05, 15. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumen  -- Triple C 85 |Diskussion| 17:33, 15. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

WSG Egelsee, Weikersheim[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec85, als ich gerade zufällig auf die Liste der Wasserschutzgebiete im Main-Tauber-Kreis geschaut habe, fiel mir das WSG Egelsee auf. Du hast da auch die Kategorie auf Commons angelegt. Da scheint mir etwas schief gelaufen zu sein. Dass der Jüdische Friedhof auf der Höhe ein Wasserschutzgebiet sein sollte, dürfte dann doch etwas unwahrscheinlich sein. Ich weis nicht woher Du die Infos übernommen hast, aber der Egelsee ist eher in der Verlängerung der Straße "Im Egelsee" im Tal zu finden. Herzlich grüßt --Schorle (Diskussion) 12:48, 13. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

@Schorle: Danke für den Hinweis. Ich hatte die eingezeichneten WSG in den LUBW-Karten als Grundlage genommen. Ich meine, das WSG umfasste eine große Fläche die im Tal begann und bis auf die Äcker auf dem Berg nach Hof Aischland reichte. Daher hatte ich wohl ein Bild gewählt, das die Äcker auf der Hochebene zeigt; der jüdische Friedhof liegt dort wohl auch.
Wenn es dir gelingt, ein besseres Bild beizutragen, idealerweise mit einem "WSG-Hinweisschild", kannst du es gerne austauschen.
Die Koordinate hatte ich wohl mittig in der schraffierten WSG-Fläche gewählt.
Auf dieser Karte sieht man die Gewanne Unterer Egelsee, Mittlerer Egelsee und Oberer Egelsee, schon unweit von Hof Aischland.
Leider habe ich aktuell Probleme, nach der Umstellung der LUBW-Seiten, einen Einstieg zu schaffen. @Silvicola: gelingt es dir, bei LUBW einen Permalink zu erzeugen, der die schraffierte Fläche des WSG Egelsee, Weikersheim zeigt? Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 12:53, 13. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
@Schorle: Nachtrag: Es ist mir gelungen, einen Permalink mit dem WSG Egelsee Weikersheim zu erstellen. Siehe https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/q/kApac ... das betrifft die Hochebene bei Hof Aischland und der jüdische Friedhof müsste komplett mit in der Fläche liegen. Die Lage des WSG Egelsee auf der Höhe ist also  Ok
Daher habe ich wohl das Bild gewählt, das den Friedhof mit den Äckern drum herum zeigt, da ich bei WikiShootMe! rund um Weikersheim damals kein besseres Bild mit Lage im WSG Egelsee gefunden hatte. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 13:05, 13. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Bilder zu WSG's[Quelltext bearbeiten]

Ich meine, mich zu erinnern, wo im Tal ein Hinweisschild stehen könnte. Vllt. klappt es in der nächsten Zeit. Besser wäre natürlich in diesem Fall eine Ansicht mit möglichst viel Gelände drauf. Mal schauen --Schorle (Diskussion) 14:25, 13. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
@Schorle: Beispielhafte Bilder befinden sich in der commons:Category:Water protection areas in Main-Tauber-Kreis
Ich hatte immer versucht, in der Nahansicht ein WSG-Hinweisschild am Rand auf dem Bild zu haben und einen Blick in die Ferne/Weite des WSG's mit möglichst viel Gelände im Hintergrund, wie von dir angesprochen, z.B. folgende von mir erstellte Bilder:
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 14:40, 13. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Passende Bilder finden[Quelltext bearbeiten]

@Schorle: Wenn man in der LUBW-Karte https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/q/kApac die schraffierte Fläche des jeweiligen WSG's sieht, kann man mit dem Tool WikiShootMe! passende Landschaftsbilder im jeweiligen WSG-Bereich, die über Koordinaten verfügen, finden. ;-) -- Triple C 85 |Diskussion| 14:50, 13. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Sakralbauten[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Vor zwei Monaten habe ich mit der Liste von Sakralbauten in Deutschland begonnen. Ich finde, wenn man eine Liste pro Ort oder Kreis erstellt, sollte man sich nicht nur auf 1 Religion beschränken. Auf den Diskussionseiten der Länderlisten versuche ich jeweils auch noch einige Tools zu nennen. -- Willi 18:10, 31. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Mir ist aufgefallen, dass die Liste der Klöster in Deutschland nicht schlicht auf 16 Länderlisten verweist. Es würde dort ausreichen, bestehende und nicht mehr bestehende Kloster zu nennen (ohne Redundanz). -- Willi 18:12, 31. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Die "Liste der Klöster in Deutschland" ist mir auch schon aufgefallen. Sie ist mMn ein bisschen konfus aufgebaut. "Liste von Klöstern in Deutschland" wäre wohl auch der passendere Titel, da die Liste oder deren Teillisten wohl kaum Anspruch auf Vollständigkeit erheben können. Über so manch kleine Kommende aus dem Mittelalter, die z.T. nur kurz bestand, gibt es womöglich auch keine Aufzeichnungen.
Ein paar Listen von Sakralbauten habe ich auf meine mittel- bis langfristige TO-DO-Liste aufgenommen. Dort werde ich auch alle bekannten Religionen und deren Sakralbauten erfassen. Vorerst habe ich jedoch noch ein paar andere Baustellen laufen und auch sonst einiges zu tun. :-) Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 18:28, 31. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Wikidata - Straßen[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo CCC, ich hab mal für die Gemeinden in TBB bis zum Buchstaben T alle Straßen angelegt. Es fehlen noch ein paar Ws. Aber wie gesagt ich hab keine Auuteilung zu den Ortsteilen gemacht. leider streikt der listeriabot seit ein paar Tagen, so dass ich meine Arbeit in Brandenburg und Sachsen der letzten Tage nicht vollständig sehe. Ich ziehe mal weiter nach Sachsen-Anhalt und kümmer mich dort um Städte und Gemeinden. Kannst du als nächstes das Navi für Thüringen erstellen. Viele Grüße aus Dresden --Z thomas Thomas 23:08, 13. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

@Z thomas: Vielen Dank. Das Wikidata-Arbeitslisten-Navi für Thüringen und eventuell für ein weiteres Bundesland stehen für dieses Wochenende auf meiner Agenda ;-) Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 23:10, 13. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

OpenStreetMap-Relationen zu Straßen / Wikidata-Objekte zu Straßen[Quelltext bearbeiten]

@Z thomas, Kleeblatt187, M2k~dewiki: Was ich mich schon einmal gefragt hatte, ob es irgendwie sinnvoll umsetzbar ist (oder bereits geht), bei Wikidata-Objekten zu Innerortsstraßen die OpenStreetMap-Relationen zu verknüpfen, z.B. https://www.openstreetmap.org/way/160608534 (OpenStreetMap Relation "160608534" = Eigenheimstraße in Senftenberg) mit https://www.wikidata.org/wiki/Q101420022 Eigenheimstraße in Senftenberg.

Vielleicht kann dafür eine neue Aussage geschaffen werden? Als eine Art Identifikator. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 23:32, 13. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo @Triplec85: siehe dazu unter anderem

--M2k~dewiki (Diskussion) 23:59, 13. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
@M2k~dewiki: Danke für die Hinweise.
Ich habe das jetzt bspw. mal mit dieser Bearbeitung in der "Frauenstraße" Tauberbischofsheim Wikidata:Q100417053 eingefügt. https://www.openstreetmap.org/way/36868302
@Z thomas: Das könnte für dich auch interessant sein, wenn du weitere Wikidata-Objekte für Innerortsstraßen anlegst. Oder die Bot-Arbeitslisten könnten mittel-/langfristig eine weitere Spalte "OpenStreetMap-Relation" oder "OpenStreetMap-ID" enthalten?
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 00:04, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo zusammen, in einer Arbeitsliste zu Eisenbahnstrecken in Sachsen frage ich die OSM-Relation schon ab, siehe dort in der zwölften Spalte. Das geht also auch problemos – ist nur in der Liste leider nicht direkt zu OSM verlinkt. Kann man m.E. auch für die Straße machen. Nur müssten nach meinem Verständnis dann die Relationen alle auch bei OSM angelegt sein ... Grüße, --Kleeblatt187 (Diskussion) 08:09, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
@Kleeblatt187: Ja, da hast du Recht. So würde man auch sehen, wo bei OpenStreetMap noch Lücken sind. Teilweise müssten verschiedene Straßenabschnitte noch zusammen als Relation definiert werden, da in manchen Fällen die Relation nur geringe Teile einer Straße umfasst. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:06, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
hmm... ich kenn mich mit OSM nicht aus. wenn ich "irgendwo" aus osm die infos straßenname pro Gemeinde oder ort und die OSM-Relation rausziehen kann, kann ich mal versuchen, das mit den wikidatainfos zu verbinden und in quickstatements zu verwandeln.
aber wieso hat @M2k~dewiki: gestern OSM-Relationen wieder entfernt?
oh mann... ich muss mit den straßen weitermachen, der WBW geht morgen los, ich muss die denkmallisten in Chemnitz und Leipzig noch aktualisieren, ich muss meine naturdenkmale aus dem OSL-Kreis nach Wikidata-bringen und den link zurück in den listen einbauen und ich muss dieses Navi bläuen. Verdammt und arbeiten muss ich auch noch. :-) --Z thomas Thomas 15:21, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
@Z thomas: Du muss es nicht und auch nicht so schnell wie möglich noch in 2020. Nehme dir am besten ein Projekt nach dem anderen vor. Und gönne dir mal Pausen :-) -- Triple C 85 |Diskussion| 15:47, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
doch, doch. ich bin getrieben :-) ich werd erstmal die restlichen tbb-straßen erledigen, dann ist ein punkt weg, dann versuch ich mal über excelformeln die naturdenkmale nach wikidata zu bringen. einfach mal was anderes machen, außerdem macht das knobeln spaß :-) naja und pausen gibt es schon ab und zu ;-) --Z thomas Thomas 16:01, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo @Z thomas: ein Klick auf OpenStreetMap-Kennung (Relation) 36868302 in dieser Version führt zur Fehlermeldung Nicht gefunden: Die Relation mit der Nummer 36868302 konnte leider nicht gefunden werden. --M2k~dewiki (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) 16:10, 14. Nov. 2020 (CET))[Beantworten]
TBB-Straßen sind erledigt! --Z thomas Thomas 16:30, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
Hallo, OpenStreetMap-Kennung (Way) 36868302 ist ein Way und keine Relation. Bei Relationen ist OpenStreetMap erst bei Nr 11.800.000 --Smarties (Diskussion) 11:54, 15. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank!
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 17:53, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo, vielleicht kann @Smarties: bezüglich OSM weiterhelfen? --M2k~dewiki (Diskussion) 21:36, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo, Relationen in OpenStreetMap für Straßennamen wirst Du nicht durchsetzen können. Da wird die OSM-Community dagegen sein. Relationen sind unter anderem gedacht für eine größere Sammlung von gleichen Objekten, wie z.B. eine Kreisstraße, Bahnline, Fluss, Wanderweg oder eine Bundesstraße oder für Objekte die man zusammenbringen muss die aber keine Sammlung sind wie z.B. ein Abbiegeverbot. Bei den Straßennamen musst Du Dir eine Formel bauen wie Du zusammenhängende Linien mit dem selben Namen kombinierst. Tipp: Eine Liste aller existierenden Straßennamen wird alle 5 Jahre bei den lokalen Wahlen von jeder Gemeinde veröffentlicht im Wahlverzeichnis. Dort stehen aber nur alle offiziellen Straßen drin. Es gibt auch noch inoffizielle Straßennamen wie z.B. private Wege mit Namen oder Straßenbrücken mit anderem Namen als Ihre überbrückende Straße. --Smarties (Diskussion) 05:31, 15. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
@Smarties: Danke für das Fachwissen und die Information über die Gepflogenheiten. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 09:13, 15. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Würth Bad Mergentheim[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Ich stieß auf deine umfangreichen Ergänzungen bei Würth Industrie Service seit 2016. Bei den Einzelnachweisen sind acht "Meilensteine"-Seiten verlinkt, die es nur noch im Webarchiv gibt; z.B. archive.org: Historie der Würth Industrie Service - 2011 (s.a. Disk.seite). Machen wir uns da die Mühe, die alle zu ersetzen? Fragt KaPe (Diskussion) 11:38, 15. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

@KaPe: Ich kann die nächsten Tage schauen, ob es eine neuere Quelle (eventuell umgestellte Website) gibt und würde mich dann wieder bei dir melden. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:40, 15. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Community-Wunschliste 2021[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!

Ab heute Abend (16.11, 19 Uhr) läuft die jährliche Community-Wunschliste der Wikimedia Foundation. In dieser wird ermittelt welche technischen Verbesserungen die Wikimedia Communities sich am meisten wünschen. Basierend darauf wird das Community Tech-Team im kommendem Jahr einige der Wünsche umsetzen. Vom 16. bis 30. November können Wünsche – auch auf deutsch – im Meta-Wiki eingereicht werden. Vom 8. bis 21. Dezember läuft dann die Abstimmung. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 17:55, 16. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

c:Commons:Bots/Work requests[Quelltext bearbeiten]

Artikelmarathon 2021[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo, die Zeiten sind zäh, aber wir sind zäher. Zum 25. Mal wird eingeladen zum Artikelmarathon. Diesmal in einer Corona-Sonderausgabe, um den Lockdown zu verkürzen. Zumindest wird es sich so anfühlen, wenn du mitmachst. Wenn du Lust hast, dann melde dich doch jetzt an. Runde 1 und 2 beginnen am 4. bzw. 8. Januar. Ende offen! Gruß -- Harro

Du Glücklicher[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

mit nur vier Seiten zweispaltig an Ortsteilen im Neckar-Odenwald-Kreis (Liste der Orte im Neckar-Odenwald-Kreis)

Im von mir übernommenen Ostalbkreis (Liste der Orte im Ostalbkreis) sind es acht Seiten dreispaltige Streusiedlungshölle. Das wird wohl bis zur Vollendung noch ein halbes Jahr brauchen. Und dabei ergänze ich in der Regel noch nicht einmal mit den Wüstungen, die wohl eher in die Gemeindeartikel gehören, von denen ich aber die Finger ganz lasse.

Gruß --Silvicola Disk 07:34, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

@Silvicola: Da wird es nicht langweilig. Gut Ding will Weile haben. Wenn ich wieder etwas mehr Zeit finde, kann ich dir mal mit ein paar Inhaltsspenden (z.B. Koordinaten) zur Seite springen. Von den Wüstungen hatte ich in den Ortslisten zunächst auch die Finger gelassen, später eine eigenständige Liste erstellt. Bisher jedoch nur die Liste der Wüstungen im Main-Tauber-Kreis. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 15:50, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Koordinaten sind nicht das Problem. Außerdem macht mir die „Zielfahndung“ eigentlich noch am meisten Freude bei der Sache und hält mich dabei. (Ich bin geradezu gierig auf Verortung und habe Freunde schon oft auf die Palme gebracht, wenn ich etwas erzählen wollte und davor erst einmal ausführlich den genauen Ort der Handlung beschrieben habe. Fast immer weiß ich sogar, an welchem Ort sich meine Träume abspielen, wenn nicht, sind es, was auch immer darin geschehen mag, mich beunruhigende Albträume.) Schlimmer sind irgendwelche Umgemeindungen, Namensänderungen, Ortsteilsteilungen und -vereinigungen usw., alles was Fußnoten braucht. Und beim ersten Blick auf Schwäbisch Gmünd sieht es so aus, als hätte da jemand kräftig und beleglos herumgepfuscht. Es sind da Gemarkungen (!) als Ortsteile aufgenommen worden und dazu noch gibt es ein verräterisches u. a. am Ende einer Teilliste, das kann in der Amtlichen Liste sicher nicht so gestanden haben. Wahrscheinlich muss man alle Veränderungen für die Stadt seit Erstellung der Liste hier erheben, zurückrollen, und dann belegt den aktuellen Zustand überlagern. Und das bei jeweils so um die hundert Ortsteilen in der Liste as is und in LEO-BW. Fast eine Großstadt halt, das macht immer Ärger.
Wenn Du im Ostalbkreis mitmachen willst, dann nimm Dir lieber einen Ortsteil von etwas Größerem vor statt eine Gemeinde mit nur wenigen Ortsteilen; letztere sind sozusagen meine Karotte vor der Nase für das Endspiel. (Wie beim Essen: den süßen Pudding zuletzt.) --Silvicola Disk 16:19, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec85,

ich habe in Commons gesehen, dass Du eine Lagerstätte für Bilder brauchst. Voilà!

Gruß --Silvicola Disk 16:44, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

PS: Vielleicht hast Du Zugang zu wirklich alten Karten der Gegend noch vor dem Messtischblatt. Wenn der Kanal auf der Trasse eines alten Tauberarms verliefe, wäre das erwähnenswert. --Silvicola Disk 17:04, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
@Silvicola:
Danke für den Artikel.
Ich kümmere mich um das Verknüpfen der c:Category:Mühlkanal Weber-Mühle sowie des Ausfüllen des Wikidata-Objekts wikidata:Q105104370
Das behalte ich im Hinterkopf mit den möglichen Tauber-Altarmen und alten Karten. Der Bau der Taubertalbahn hat auch schon zu manchen Flussumleitungen/Begradigungen und dadurch zur Bildung von Altarmen geführt. Siehe beispielsweise unter Eisenbahnbrücke Lauda und Eisenbahnbrücke Bronnbach von mir beschrieben. Die Altarme wurden später z.T. als flächenhafte Naturdenkmale ausgewiesen. Vielleicht kann also auch ein Blick in die passende Liste der Naturdenkmale helfen. Ich kann auch mal in anderen Quellen stöbern.
Fließgewässer in der Umgebung habe ich auf jeden Fall auf meiner langfristigen To-Do-Liste, wenn ich Zeit dafür finde. ;-)
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 17:48, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Diese Steinstützmauern am Kanal, die man auf manchen der Bilder sieht, sprechen vielleicht etwas gegen einen vorher natürlichen Lauf dort; aber wer weiß, Recherche ist immer gut und kann auch noch anderes als das Gesuchte abwerfen. --Silvicola Disk 21:21, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikidata – Fragen und Antworten[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Gründung, Erstellung bzw. Entstehung oder Erbauung (P571)[Quelltext bearbeiten]

Siehe https://www.wikidata.org/wiki/Talk:Q28025247 -- Triple C 85 |Diskussion| 14:21, 13. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Bitte um einen Gefallen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Triplec85,

Du kennst Dich doch mit Wikidata aus? Ich gar nicht.

Ich habe eben die auf Commons zuvor unter Commons:Category:Rezat zusammengeworfenen Flüsse Commons:Category:Fränkische Rezat und Commons:Category:Schwäbische Rezat auseinanderdividiert, weiß aber nun nicht, wie ich die nach sonstiger Leerung von Commons:Category:Rezat verbliebene Wikidata-Infobox hinüberschaffe nach Commons:Category:Fränkische Rezat, denn diese Rezat wird damit charakterisiert. Ich vermute, da muss man in den Wikidata-Innereien etwas ändern. Wärst Du so freundlich?

Die alte umfassende Kategorie soll zur Disambiguierungsseite werden, Entsprechendes habe ich schon in Kommentarklammern dort angelegt.

Gruß --Silvicola Disk 10:55, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Offenbar schon erledigt. Wenn Du das warst, dann Danke, sonst Danke dem Anonymus. --Silvicola Disk 11:22, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Silvicola: In diesem Fall war Benutzer:M2k~dewiki schneller und es ist wohl erledigt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Siehe:
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 13:04, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
P.S. um die Wikidata-Infoboxen in Commons zu verknüpfen, muss die entsprechende Commons-Category im passenden Wikidata-Objekt untere "Andere Websites" eingebunden werden. Zuvor gegebenenfalls im Wikidata-Objekt, das nicht mehr zutrifft, entfernt werden. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 13:07, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Hab mich auch schon bei ihm bedankt. Zunächst dachte ich, man sähe den Urheber gar nicht (oder genauer gesagt: nur im mir verschlossenen Wikidata), aber er hat eben auch auf Commons geändert.
Gruß --Silvicola Disk 13:24, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
PS: Nur noch die Orte der Gemeinden Hüttlingen, Obergröningen, Rainau, Ruppertshofen und (leider auch!) der Stadt Schwäbisch Gmünd muss ich in der Liste der Orte im Ostalbkreis geolokalisieren und mit LEO abgleichen, dann bin ich frei, endlich mal wieder mehr als nur einen Zeh in einen frischen Bach zu stecken. Bis jetzt 846 Koordinatensätze, das geht insgesamt wohl so gegen die 1000. Ich hätte nicht übel Lust, den Stein Gmünd einem dortigen Mitarbeiter vor die Füße zu rollen. Danach muss ich aber doch erst noch mal schauen, wie die Kurzbeschreibungen der Gemeinden in den bisher bereicherten Kreisortslisten ihre Daten zusammenbekamen. --Silvicola Disk 13:24, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Inzwischen 902 Koordinaten in der Liste der Orte im Ostalbkreis, es fehlen nur noch welche (und zwar die meisten) für Schwäbisch Gmünd. Ich mache jetzt erst mal Pause, dort oder vielleicht überhaupt, sei also nicht besorgt, wenn es nicht sofort weitergeht. --Silvicola Disk 17:55, 20. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Silvicola: Bei Schwäbisch Gmünd kann ich bei Gelegenheit mal weitermachen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 19:07, 20. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Noch ein Gefallen?

Ich habe eben auf Commons den Inhalt von Commons:Category:Rottach (Iller) hinübergeschaufelt nach Commons:Category:Rottach (Iller, Rettenberg) und die alte Kategorienseite zur Disambiguierungsseite gemacht. Es wäre schön, wenn jemand die noch auf der alten Seite stehende Box auch auf die neue brächte. --Silvicola Disk 00:06, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ist erledigtErledigt, von wem auch immer. Dank dem Betreffenden! --Silvicola Disk 00:56, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Silvicola: Ich denke, dass du solche Trennungen in Commons erst vornimmst, nachdem du analoge Bearbeitungen/Trennungen in Wikipedia vorgenommen hattest. Dann wird jeweils eine der neu erstellten bzw. getrennten Wikipedia-Seiten in der Kategorie:Wikipedia:Artikel ohne Wikidata-Datenobjekt landen. In der Folge werden einige erfahrene Wikidata-Nutzer, welche diese Kategorie auf der Beobachtungsliste haben, darauf aufmerksam. Beim Abarbeiten der Fälle werden diese Nutzer i.d.R. auf die Einbindungen und Verknüpfungen zwischen Wikidata/Wikipedia/Commons/Sprachversionen/etc. achten. Somit dauert es meist nur wenige Stunden, bis irgendjemand über die Wartungskategorie darauf aufmerksam wird und die Infoboxen usw. gleich mit anpasst. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 08:50, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Oder eine der anderen Wartungskategorien unter Kategorie:Wikipedia:Wikidata-Wartung macht Nutzer auf die nicht (mehr) passenden Bezüge bzw. Zusammenhänge aufmerksam. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 08:54, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke für die Information. Dann läuft die Korrektur also von alleine, zumindest wenn die WP-Begriffsklärung schon von Wikidata erfasst ist. Wie und wo kann ich (mit meinen Wikidata-Einschränkungen) sehen, ob das der Fall ist? – In dem Fall hier wurden die beiden Gewässer in der de-WP-BKL Rottach übrigens schon länger differenziert, nur in Commons war das eine Lemma Iller-usurpierend, obwohl beide Gewässer etwa selbes Kaliber haben. Nach meinem Eindruck wird in Commons nur wenig aufgeräumt, auch wo das wirklich dringlich wäre. Gruß --Silvicola Disk 16:32, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Silvicola: Von alleine ist nicht zutreffend. Es sind immer Nutzer, die im Hintergrund die Wikidata-Verknüpfungen anpassen. Bots sammeln jedoch die Lücken und Fehler in Wartungskategorien oder Arbeitslisten, sodass mehrere Nutzer darauf aufmerksam werden.
  • Du kannst bei jedem Artikel links unter "Werkzeuge" sehen, ob er bereits ein "Wikidata-Datenobjekt" besitzt. Wenn du darauf klickst, gelangst du dorthin und kannst Ergänzungen/Korrekturen vornehmen. Empfehlenswert ist immer, sich bei 5-10 vergleichbaren Artikeln die Wikidata-Objekte anzuschauen. Dann erkennt man die üblichen Gepflogenheiten und kann entsprechend in Wikidata ergänzen/korrigieren.
  • Sonst empfehlenswert: Unter "Einstellungen", im Reiter "Aussehen", bei den "Erweiterten Optionen" das entsprechende Häkchen bei "Zeige versteckte Kategorien" setzen. Dann sieht man, ob man z.B. selbst Vorlagenfehler bei einer Internetquelle produziert hat oder ob ein Wikidata-Objekt noch fehlt usw.
Ja, in Commons ist vieles noch unvollständig und teilweise wenig aufgeräumt. Da gibt es zwar einige Bilder-Uploader, aber nur wenige, die systematisch nach den Category's schauen. Eine Hilfe war sicherlich die Einführung der Wikidata-Infoboxen in Commons, denn diese bieten zum einen schnelle Infos, Koordinaten usw. und lassen sich pro Wikidata-Objekt nur einmal verknüpfen. Daneben fallen durch den Abgleich über Arbeitslisten (Wikipedia-Wikidata-Commons) eigentlich am besten Lücken und Fehler in den verschiedenen Projekten auf.
Wenn also ein Artikel in Wikipedia getrennt wird, fällt das entweder auf, wenn
- der neue Artikel noch kein Wikidata-Objekt hat und/oder
- wenn sich eine Commons-Category nicht ein zweites Mal per Wikidata-Infobox zuordnen lässt
- wenn jemand in einer von einem Bot geführten Wikidata-Arbeitsliste die Lücke bzw. den Fehler in einem der Projekte sieht (die über Wikidata-Objekte ja alle miteinander verknüpft werden ;-)
  • Für dich noch interessant, falls du es nicht schon hast: Unter "Einstellungen", "Helferlein", "Bearbeitungswerkzeuge" --> Häkchen setzen bei "Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor." --> dann siehst du in jedem Artikel farblich, ob ein Verweis auf eine BKL statt einen Artikel führt. Das kann nach einer neu eingeführten BKL in manchen Artikeln vorkommen und man kann dann den Verweis sofort sehen und korrigieren. z.B. sehe ich aufgrund dieser Einstellung oben dein Rottach rot markiert leuchten, und erkenne sofort, dass es sich um eine BKL handelt
  • Auch ganz nett unter "Einstellungen", "Helferlein", "Bearbeitungswerkzeuge" , Häkchen bei --> "Die Wikipedia-Rechtschreibprüfung prüft Artikeltexte gegen eine Liste von Fehlschreibungen und markiert Fehler rot (nicht für langsame Internetanbindungen empfohlen)." Dann sieht man selbst mögliche Rechtschreibfehler in Artikeln und kann sie prüfen/beheben.
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 19:04, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Was ist da nur passiert? – Ich kann mich mit meinem SUL-Account doch jetzt tatsächlich bei Wikidata anmelden. Das ging früher nicht.
@Unterlegte Begriffsklärungslinks: Das habe ich schon lange an und sehe deshalb, dass viele Artikelautoren das offenbar nicht angestellt haben; denn sonst würden sie nicht bei Neuartikeln soviele BKL-Links statt der spezifischen einsetzen.
@Rechtschreibprüfung: Die werde ich ganz bestimmt nicht zuschalten, und zwar wegen des intellektuellen Kollateralschadens. Ich jedenfalls werde mir nicht meine leidliche Rechtschreibkompetenz verludern lassen durch Vertrauen auf die korrigierende Maschine. Bei Freunden habe ich gesehen, wie sie etwa bei der Eingabe für die Google-Suche wegen deren Schreibfehlertoleranz sich einen Dreck darum bemühen, überhaupt noch richtig zu schreiben. Und das breitet sich dann aus wie ein Ölfleck. Oder schau Dir die taschenrechnerverwöhnte Jugend an, die können kein bisschen mehr kopfrechnen. Diese Nutzung der modernen Navigationsgeräte wiederum hat bei mir schon die hämische Freude genährt, wie das wohl sein wird, wenn wir mal einen massiven Netzausfall haben werden – dann werden nämlich etliche nicht mehr nach Hause finden und weinend auf der Straße stehen. Bei einer Wanderung das Trauzenbachtal hinunter habe ich vor etwa 10 Jahren beim Abstieg ins Tal hinab aus dem Weiler Trauzenbach ein offenbar von einem Bauern gemaltes Schild gesehen, das etwa so lautete: „Sackgasse. Kein Umdrehen. Navi Scheisse!“ Offenbar sind da ein paar auf einem Feldweg, der für jeden Verständigen entschieden nach baldigem Ende aussah, mit Gottvertrauen den anschließenden Grasweg runtergefahren und der Bauer musste ihr unten im Tal steckengebliebenes Auto dann mit dem Traktor wieder rausziehen. --Silvicola Disk 21:56, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ein schönes bildhaftes Beispiel. Die Rechtschreibprüfung sehe ich zum Glück nicht, wenn ich im Quelltexteditor schreibe. Erst danach im fertigen Artikel. So fallen mir meine Flüchtigkeitsfehler auf, die ich dann noch beheben kann, oder die Flüchtigkeitsfehler anderer Nutzer in Artikeln die ich gerne lese. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 08:54, 27. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Wettbewerbe: Wiki-Loves-Earth-Cup
GiftBot (Diskussion) 01:06, 29. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Wiki Loves Earth 2020/Deutschland -- Triple C 85 |Diskussion|

Eigene Wikipedia-Seite für das Rathaus in Tauberbischofsheim[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo @Triplec85:

Bei der Bearbeitung der Wikipedia-Seite von Tauberbischofsheim ist mir aufgefallen, dass noch keine extra Seite für´s Rathaus existiert.

Da ich schon einiges an Bild-und Videomaterial zusammen habe, würde ich demnächst solch eine Seite erstellen. Die Info´s zum Bauwerk würde ich mir bei den offiziellen Stellen der Stadt TBB einholen.

Wäre auch für die restlichen Rathäuser der Städte/Gemeinden des Main-Tauber-Kreises ausweitbar ;)

Freundliche Grüße --The.JaKu |Diskussion| 14:20, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

@The.JaKu: Klasse Idee. Ich bin dir bei diesem Projekt sehr gerne behilflich. In Commons (c:Category:Town halls in Main-Tauber-Kreis) und in Wikidata (siehe Benutzer:Triplec85/BW-TBB-Rathaus) habe ich schon alle Rathäuser der 18 Gemeinden erfasst. (noch ohne alte Rathäuser der Altgemeinden). Bilder fehlen in den heutigen 18 Gemeinden nur noch von den Rathäusern in Creglingen und Wittighausen).
Du musst jedoch bedenken, dass du nicht für jedes Rathaus in der Wikipedia anhand der WP:RK, hier speziell Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke,_Denkmäler_und_Naturdenkmäler, einen Artikel erstellen kannst. Für das Tauberbischofsheimer Rathaus ist ein Artikel anhand der Relevanzkriterien sicher möglich (u.a. aufgrund der Denkmalschutz-Eigenschaft) und auch für die Leser wünschenswert, da besondere Architektur usw.
Es gibt jedoch moderne, nicht wirklich besondere Rathäuser, etwa in Lauda-Königshofen oder Bad Mergentheim, wo vermutlich kein Denkmalschutz und keine besondere Architektur vorliegt oder diese kein wirkliches Wahrzeichen der Stadt sind. Da könnte ein Artikel nicht relevant sein und folglich nach einem WP:Löschantrag und einer WP:Löschdiskussion wieder gelöscht werden von Wikipedia:Administratoren.
Starte dein Projekt doch auf einer Benutzerunterseite deiner Wahl, etwa unter Benutzer:The.JaKu/Rathaus (Tauberbischofsheim) In Arbeit. Dort könnten wir in Ruhe an dem Artikel feilen, bis er in einem guten Zustand ist; und ihn dann veröffentlichen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Weitere Rathaus-Artikel könnten nach einem WP:Relevanzcheck folgen. Eventuell können uns auch die Benutzer @Schorle, Kleiner Tümmler, Granpar, HubiB: als ortskundige Nutzer mit Inhaltsspenden, Rat und Tipps helfen. @Schorle weiß vielleicht, welche Rathäuser im südlichen Teil des Main-Tauber-Kreises unter Denkmalschutz stehen.
@The.JaKu: Was auch möglich wäre, wenn du alle Rathäuser erfassen willst, auch diejenigen ohne Denkmalschutz (die nicht für einen eigenständigen Artikel relevant sind); wäre eine Liste. Analog etwa zur Liste von Rathäusern im Landkreis Kitzingen könnten wir eine solche Liste für den Main-Tauber-Kreis erstellen. Wenn du magst kannst du hier auch eine Baustellenseite anlegen unter Benutzer:The.JaKu/Liste von Rathäusern im Main-Tauber-Kreis In Arbeit Wie findest du diese Ideen?
Viele Grüße aus Tauberbischofsheim -- Triple C 85 |Diskussion| 18:29, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hallo! Ohne lange zu suchen oder groß nachzudenken, kann ich Euch sagen, dass die aktuellen Rathäuser in Creglingen, Niederstetten und Weikersheim alle unter Denkmalschutz stehen und sicherlich relevant sind. Ebenso das Alte Rathaus in Bad Mergentheim. Das wäre auf alle Fälle auch schon mal ein Anfang. HG--Schorle (Diskussion) 22:41, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kleinkram ...[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hammberg oder Hamberg?![Quelltext bearbeiten]

Hallo @Triplec85: Mir ist aufgefallen, dass bei der Bezeichnung dieser Erhebung bisher keine eindeutige, korrekte Schreibweise existiert. Im Wikipedia-Artikel der Stadt Tauberbischofsheim steht in deiner Video-Beschreibung "Hamberg".

Wiederum in den Artikeln Rektorskapelle (Tauberbischofsheim) und Segelfluggelände Tauberbischofsheim findet man an vielen Stellen das Wort "Hammberg". Und so steht es schon seit mehreren Jahren drin!

Ich tendiere zu Hammberg, da auch außerhalb von Wikipedia (Google Maps/etliche Presseartikel) diese Schreibweise die richtige ist. Beim Stammberg ist die Schreibweise wiederum eindeutig ;)


@The.JaKu: Da muss ich schmunzeln ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) , da ich regelmäßig dort oben laufe und mich jedes mal über die verschiedenen Schilder wundere, welche die Stadt dort oben aufgehängt hat. Ich wollte das auch schonmal der Stadt melden, mit Bitte um Klärung, da von 20 Schildern dort oben gefühlt Hammberg 10x mit 1 "m" und 10x mit 2 "m" geschrieben wird. Es könnte auch sein, dass sich der Name von früher zu heute geändert hat. @Silvicola: Als Geographie-Experte. Kannst du auf den von dir verwendeten Karten einen offiziellen Namen für den Ham(m)berg finden?

Beispiele:

P.S. Persönlich tendierte ich zu Hammberg mit 2 mm. Neuere Schilder sind eher mit einem m im Vergleich zu den älteren mit zwei mm. Vielleicht sind die jüngeren/heutigen Mitarbeiter auch nicht mehr so sorgfältig wie früher und eine falsche Schreibweise setzt sich schleichend durch?! Keine Ahnung.

@Granpar, Schorle, HubiB: Wisst ihr etwas dazu?

@Kleiner Tümmler: Du hast einst in Tauberbischofsheim gewohnt und Ortskenntnisse. Was meinst du?

P.S. @The.JaKu: In der Video-Beschreibung habe ich es auf "Hammberg" geändert. Ich denke wir sollten das der Stadt melden, damit die vermeintlich falsche Schreibweise aufhört bzw. korrigiert/vereinheitlicht wird, wie auf alten Messtischblättern und offiziellen LUBW Karten --> "Hammberg" mit zwei "mm". Die Betonung der örtlichen Aussprache legt die Betonung auch nicht auf das a wie bei einem m, sondern die zwei mm sind meiner Meinung nach auch in der örtlichen Aussprache hörbar.

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:02, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Triplec85: Dankeschön :) Viele Grüße —-The.JaKu |Diskussion| 14:30, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, dass die offizielle Karte die richtige Eintragung hat, siehe https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/q/76zPQPqMYWgvbktDf87vHj demnach sollte die Bezeichnung "Hammberg" lauten. --HubiB (Diskussion) 11:25, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Weiterer Funde:
"Hammberg" jeweils mit 2 "mm"
Das bedeutet wohl, dass alle neuen Schilder, welche die Stadt in letzter Zeit am Hammberg aufgestellt/ausgetauscht/erneuert hat, einen Rechtschreibfehler mit dem einem "m" haben. Die älteren Schilder dort oben haben zwei "mm".
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:46, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise) hat ebenfalls Hammberg, und zwar auf drei Auflösungsstufen. Siehe Ausschnittskarte. Wir müssen uns daran gewöhnen, dass wir am Ende der Gutenberg-Epoche stehen, dass jeder lesen und schreiben kann, verliert sich, durchaus auch bei Amtspersonen. Fühlen können dagegen alle immer besser … Gruß --Silvicola Disk 12:07, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:-d  -- Triple C 85 |Diskussion| 12:26, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kurios, dass selbst ansonsten identische Schilder, die gleichen Alters scheinen, einmal so und einmal so geschrieben wurden:

Da scheinen so manche Amtspersonen nicht aufgepasst zu haben bzw. das Lesen/Schreiben nicht so genau zu nehmen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:31, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Triplec85, Silvicola:

Anbei die sog. „offizielle“ städtische Schreibweise:

Hambergsperrung 2020

Trimm-dich-Pfad auf dem Hamberg

Man geht also vom Ha“m“berg aus. Die Stadt scheint wohl bei der Rechtschreibung den Durchblick verloren zu haben, wenn es auf den Wegweisern anders steht, wie auf deren eigenen Homepage.

Auch übrige Internetseiten orientieren sich an Ha“m“berg:

Weg zum Hamberg bleibt gesperrt

@The.JaKu: Das ist ein Artikel einer Online-Zeitung. Keine offizielle Karte. Man könnte sie mit Hinweis auf die ganzen offiziellen Karten bitten, es zu korrigieren.-- Triple C 85 |Diskussion| 16:44, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Mountainbikeroute Hamberg-Edelberg

@The.JaKu: Das ist eine private Mountainbike-Tourenbeschreibung des Tauberbischofsheimer Zahnarztes Peter Flux auf outdoorcative.com; Man könnte ihn anschreiben und mit Hinweis auf die ganzen offiziellen Karten bitten, ob er es korrigiert. -- Triple C 85 |Diskussion| 16:44, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Schlussendlich werde ich mich in der nächsten Woche sowieso mit der Stadt Tauberbischofsheim in Verbindung setzen (lfd. Projekt Rathaus TBB Benutzer:The.JaKu/Rathaus (Tauberbischofsheim)), dann spreche ich dies direkt an.

Vielleicht habe ich auch die Möglichkeit, im Stadtarchiv nach Hinweisen (mm oder m) suchen.

Viele Grüße —-The.JaKu |Diskussion| 14:30, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Woher rührt die Unsicherheit der Schreiber? Vielleicht eine „Übersprungsschreibung“ vom entsprechenden Hydronym Hambach (häufig) / Hammbach (selten), bei der die erste Namensform (meines Wissens zumindest) ja ebenfalls durchweg mit kurzem /a/ in der ersten Silbe ausgesprochen wird und trotzdem mit nur einem m geschrieben. Sozusagen „Quod est rivi etiam est montis“ (Was dem Bach gebührt, gebührt auch dem Berg). --Silvicola Disk 15:01, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Klärung --> Korrekte Schreibweise = Hammberg[Quelltext bearbeiten]

@The.JaKu: Danke, dass du dies ansprichst. Nimm am besten Ausdrucke der alten Messtischblätter, eines Ausschnitts der offiziellen LUBW-Karte und der alten Schilder (siehe Bilder oben) mit. Das "Hamberg" taucht erst bei den neueren Schildern oder jetzt auf der Stadt-Website auf. Sonst lag historisch immer "Hammberg" vor. Die sollten das wohl besser wieder ändern in "Hammberg", bevor sich das Durcheinander ausbreitet. Siehe:

  1. 1841: c:File:Topographische Karte über das Grossherzogthum Baden Blatt 05 Bischofsheim.jpg (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/topographische_karte_grossherzogthum_baden_5) --> Hammberg
  2. 1882: Meßtischblatt 6324 Grünsfeld von 1882 in der Deutschen Fotothek --> Hammberg
  3. 1932: Meßtischblatt 6324 Grünsfeld von 1932 in der Deutschen Fotothek --> Hammberg
  4. 1932: c:File:Labw 4-4109625-1 Gemarkungsübersichtsplan Tauberbischofsheim (WEST) 1932.jpg (rechts oben) (http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-4109625-1) --> Hammberg
  5. 1932: c:File:Labw 4-469418-1 Gemarkungsübersichtsplan Tauberbischofsheim (OST) 1932.jpg (links oben) (http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-469418-1) --> Hammberg
  6. aktuell (offiziell): https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/q/76zPQPqMYWgvbktDf87vHj (offizielle LUBW-Karte) --> Hammberg
  7. aktuell (offiziell): https://www.geoportal-bw.de/?appCtx=c78af530-a02c-11eb-9913-eb89b3d47415 (offizielle GEOPORTAL BW-Karte) --> Hammberg
  8. Büscheme.de (https://büscheme.de/Tauberbischofsheim/Fahrental-Teufelsloch-Hammberg, https://büscheme.de/Tauberbischofsheim/Hammberg-Mittelweg, https://büscheme.de/Tauberbischofsheim/Hammberg-Kaiserspitze, ...) --> Hammberg
  9. aktuell (offiziell): Kulturdenkmalliste -->
Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg Teil A1
Begründung der Denkmaleigenschaft
Seite 1 von 1
Regierungsbezirk: Stuttgart Stand: 1988
Land-/Stadtkreis: Main-Tauber-Kreis Bearb.: Lutz
Gemeinde: Tauberbischofsheim
Gemarkung: Tauberbischofsheim
Ortsteil/Wohnplatz: Tauberbischofsheim
Straße/Hausnr.:
Gewann: Hammberg
Walddistrikt:
Flurstück: 0-3711
Karten: TK 25: 6324
FK: 018.161
DGK:
Objekt:
Sog. Rektorskapelle.
Status: § 2

--> Hammberg ...

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 16:26, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich eine klare Sache: Die Schreibweise des GeoPortals ist aktuell amtlich und fertig. Allerdings können sich amtliche Schreibweisen auch mal (z.B. bei Flurbereinigungen) ändern. Ich gleiche das gerne morgen nochmal ab, doch da wird sich wahrscheinlich nichts anderes ergeben. Aber es ist mir auch schon an anderer Stelle aufgefallen, dass die Rechtschreibung in Büscheme manchmal doch sehr kreativ gehandhabt wird.--Schorle (Diskussion) 22:40, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Silvicola, Granpar, The.JaKu, HubiB: @Schorle, Kleiner Tümmler: Seit gerade eben könnt ihr unter Hammberg (Tauberbischofsheim) mitlesen und mitwirken. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 22:17, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Büscheme?[Quelltext bearbeiten]

Im privaten Umfeld höre ich sehr oft das Wort Büscheme (nicht zu verwechseln mit Bischeme).

Gerade ältere Menschen (die ich kenne) sagen oft Büscheme zu Tauberbischofsheim. Phonetisch hört es sich ja fast wie Bischeme an, nur das beim Vokal "i" ein "ü" zu hören ist.

Ist dir das Wort ebenfalls geläufig oder hast du es schonmal gehört?

Viele Grüße --The.JaKu |Diskussion| 10:55, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

@The.JaKu: Ich habe im örtlichen Dialekt beide Aussprachen schon gehört, eher jedoch Büscheme. Wikipedia:Sei mutig und ergänze. Als Quelle kannst du gleich die Website https://büscheme.de/Home angeben. Was der ehemalige Tauberbischofsheimer Jürgen Wohlfarth dort unter https://büscheme.de/Tauberbischofsheim alles auflistet und an Wissen hinterlässt, ist meiner Meinung nach absolut grandios und ausführlicher als in so mancher Ortschronik beschrieben. Er hat auch einen guten kritischen Blick auf alte Chroniken und vergleicht verschiedene Quellenlagen. In der Liste der Straßennamen von Tauberbischofsheim und anderen Stellen, etwa den Teillisten der Liste der Kulturdenkmale in Tauberbischofsheim usw. habe ich Unterseiten von www.büscheme.de schon häufig zitiert. Vielleicht kannst du auch dem Websitenbetreiber und Autor Jürgen Wohlfarth eine E-Mail schreiben wegen seiner Einschätzung zur Schreibweise von "Ham(m)berg"? Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:09, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Guten Abend @Triplec85: Eine E-Mail an Herrn Wohlfarth habe ich bereits verfasst und ihm die Situation geschildert, bisher jedoch keine Rückantwort erhalten. Gruß --The.JaKu |Diskussion| 18:50, 28. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gibt es im lokalen Dialekt wirklich das Phonem [ʏ]? Wie spricht man denn die dialektale Entsprechung zu den schriftsprachlichen Worten Füße/gemütlich/wüst/Güter usw. aus? Ich hätte aus der Kenntnis anderer Ecken im Fränkischen heraus vermutet, dem schriftsprachlichen [ʏ] korrespondiert immer sei's ein [ɪ], sei's ein Diphtong [ɪə̩]. --Silvicola Disk 15:01, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ergebnis[Quelltext bearbeiten]

@Triplec85, Silvicola:

erledigtErledigt Eben mit Einzelnachweis im Wiki-Artikel von Tauberbischofsheim ergänzt. Gruß --The.JaKu |Diskussion| 20:05, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke. Da hast du gut gezielt. In diesem Einzelnachweis werden alle gängigen, umgangssprachlichen Bezeichnungen für Tauberbischofsheim angesprochen. ;-) -- Triple C 85 |Diskussion| 20:07, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

für Deine zahlreichen Arbeiten auf Wikidata in meinem Tätigkeitsfeld. Ich hatte Dir, glaube ich, schon gesagt, dass ich in dieses Wiki-Projekt nicht hineinkomme, so dass ich mich dort nicht einmal bedanken kann. Also hier.

Du könntest bei Deinen neuen Taubertal-Randberg-Artikeln übrigens noch den Naturraum erwähnen, zu dem sie gehören, jedenfalls wo der Naturraumname nicht allzu pleonastisch ausfiele, also in der Art „Der Xberg steht linksseits über dem Tal der mittleren Tauber im Naturraum Mittleres Taubertal“, wodurch sich wohl der Leser dann allzu oberlehrerhaft traktiert fühlte.

Gruß vom Berglandwaldklingenbächler --Silvicola Disk 08:21, 20. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Silvicola: Danke. Sehr gerne. Deine Anregung werde ich umsetzen und versuchen, das elegant einzubinden. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 09:22, 20. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Danke auch an @Didionline: für die Infoboxen und ergänzende Kategorisierung. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 09:26, 20. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn es im Text zu sehr stört, geht es ja auch exklusiv in der Box. In „meinen“ Boxen kann man durch „----“ in einem Zelleneintrag auf einer neuen Zeile, notfalls auf der Zeile davor mit einem <nowiki/>, damit der Parser nicht spinnt, einen horizontalen Trennstrich ziehen und hat dann visuell zwei „Teilfächer“ in der Zelle, in deren eines kann man dann die Naturraum- oder Landschaftsinformation stecken, in das andere die politisch-administrative. Ich mache das bei den Gewässern, die ich bearbeite, inzwischen regelmäßig so beim Attribut LAGE, weil endlose Aufbohrung der Infobox um Attribute, die man nur zuweilen liefern kann – Gibt es überhaupt Naturrauminfo in Großfernlandistan oder auf dem gesamten nakiremaischen Doppelkontinent? – weder sinnvoll noch erwünscht ist. Gruß --Silvicola Disk 09:53, 20. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Silvicola: Das mit der Box finde ich gut. Habe das mal bei den vier Kandidaten der letzten beiden Tage so umgesetzt:
Ein paar vergleichbare Artikel sind noch in Planung.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 22:59, 20. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn Infoboxen gut gemacht sind, was nicht immer der Fall ist, dann vertragen sie es, dass recht frei Wiki-Code eingetragen werden kann und sogar arithmetische Ausdrücke statt nur Werte.
Ich nutze das regelmäßig, um im Code die Rechnungen für zusammengesetzte Längen (Oberlauflänge + Unterlauflänge usw.) oder für die Gesamtgröße von Einzugsgebieten abzulegen, wenn diese nicht selbst direkt greifbar sind, sondern aus denen von Teileinzugsgebieten aufaddiert werden müssen. So kann man diese Rechnungen zugleich dokumentieren, statt nur die Endergebnisse der Rechnung reinzuschreiben, bei denen man sich vielleicht erst mal verhauen hat, indem man versehentlich ein Teileinzugsgebiet vergessen hat o. ä.; vgl. etwa Feuerbach (Neckar) oder insbesondere Echaz, wo man auch die Teileinzugsgebiete mancher direkten Zuflüsse teilweise erst berechnen muss, also die Sache sehr umfänglich und kompliziert wird, deshalb die Einrückungen. Der Wiki-Parser rechnet auch zuverlässiger und mit weniger Mühe als man selbst, er verlangt aber selbstredend amerikanische Zahldarstellung mit Dezimalpunkt, wie auch bei den einfachen numerischen Einträgen.
Bei späteren eigenen Überarbeitungen, nachdem das Amt vielleicht wieder einmal die Gebietsgrenzen etwas verrückt hat, erkennt man die Veränderung gleich und muss dann auch weniger anpassen, etwa nur bei manchen Teileinzugsgebieten oder nur hintere Stellen. Alternativ dazu könnte man Zettel/Spreadsheets von alten Rechnungen für spätere Korrekturen privat aufbewahren, dazu habe ich aber keine Lust, außerdem hätte dann auch nur ich diese verfügbar und andere Bearbeiter nicht.
Gruß --Silvicola Disk 00:25, 21. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Man könnte natürlich statt der eigenkonstruierten Teilschachtel schlichtweg den Parameter GEBIRGE befüllen; aber dann stünde „Gebirge“ als Zeilentitel vor dem Eintrag, und das passt nach meinem Sprachgefühl oft nicht mit der üblichen Redeweise zusammen: gehört denn der Grüne Heiner etwa zum „Gebirge“ Neckarbecken?! Gruß --Silvicola Disk 00:52, 21. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo,

nachdem ich kürzlich nach einem Zeitungsartikel die Seite von Huggenlaubach wieder ins Leben gerufen habe wurde die Seite um einige Infos von Dir erweitert. Finde ich toll - vielen Dank! Du hast aus Geografie Geographie gemacht. Ich hatte den Quelltext von Laupheim kopiert, da steht es noch so. Die aktuell (4/2021) von Duden empfohlene Schreibung lautet Geografie. Steht auch einiges dazu in Diskussion:Geographie, wobei ich da auch keine eideutige Regelung finde, nur Empfehlungen. Auf jeden Fall nicht schlimm, hätte aber wohl nicht geändert werden müssen ;-)

Grüße (nicht signierter Beitrag von Hart-Lau (Diskussion | Beiträge) 15:52, 22. Apr. 2021 (CEST))[Beantworten]

@Hart-Lau: Hallo, gerne. Und Danke für den Artikel.
Ich hatte mich an der Wikipedia:Formatvorlage Stadt orientiert, die ==Geographie== vorgibt und die mehr oder weniger ausführlich in dieser Gliederungsreihenfolge wohl bei den allermeisten Ortsartikeln angewendet wird.
Ich meine zuletzt auch an anderer Stelle gelesen zu haben, von Benutzerin:Lómelinde, dass es schon Sinn macht, sich grundsätzlich an den Formatvorlagen zu orientieren. Ausnahmen hier und da sind sicher möglich und können in bestimmten Fällen auch Sinn ergeben. Wenn ich mich bezüglich diesem Fall jedoch umschaue, steht fast überall Geographie in den Artikeln statt Geografie, auch wenn natürlich beide Schreibweisen zulässig sind.
Das Kategoriesystem ist auch komplett auf Geographie aufgebaut, siehe etwa:
Auch in den Artikel darüber:
Wenn beide Schreibweisen zulässig sind, kann man zwar theoretisch von der einheitlichen Systematik abweichen, sinnvoll ist es meiner Meinung nach jedoch nicht, wenn gefühlt hunderttausende Fälle drum herum mit Geographie in den Ortsgliederungen geschrieben werden und die Systematik eben mal so aufgebaut ist wie sie ist ;-)
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 16:15, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Fachgeographen schreiben auch lieber Geographie. Diese „konziliante“ f-statt-ph-Schreibung geht einem natürlich wegen Systembruchs die Nase hoch, wenn man neben Geografie dann das aus derselben Wurzel gebildete Topographie benutzt, ähnlich bei Medizinern: Sollen die etwa an ihre Vermessungstechniker-Freunde schreiben „Ich schicke Dir anbei eine Fotografie meines neuen Computer-Tomographen, die natürlich nicht so gut gelungen ist, dass Du die Abmessungen des Gerätes photogrammetrisch daraus bestimmen könntest“? Die Rechtschreibreform war (nicht nur) in dieser Beziehung entweder zu viel oder zu wenig, man hat den blechernen Mittelweg genommen. --Silvicola Disk 17:06, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Grünenwört, ehemalige Haltestelle auf Bayer. Staatsgebiet, Gemarkung Hasloch[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo, die ehem. Haltestelle befand sich hier - Pos-Tropfen - in der Nähe des später errichteten Stellwerks für die Weichen zum Kieswerk - hier liegen heute noch Schienen, jedoch wurden die Weichen ausgebaut! https://v.bayern.de/xCSv5


Hier auch die hist. TOP Karte 1:25.000 (um 1920) mit der Abkürzung K.F. (Kahn,Fähre) https://v.bayern.de/xpKsC


und um 1939 ausgeschrieben "Kahn - Fähre" : https://v.bayern.de/XPYVg


In der sehr genauen TOP 1:25.000 des Bayer. LVA von 1995 waren die Kürzel nicht mehr vorhanden, leider war auch nie das Kürzel Hst. für Haltstelle eingetragen worden, das ist eigentlich ein Fehler der Kartogr. Aufnahme seitens des LVA! Die Koordinate im WGS 84 Sytem kannst Du durch Anfahren des Positionstropfens (dessen Spitze) abgreifen!! https://v.bayern.de/VH9sb


Viele Grüße, Wolfgang Hesse (nicht signierter Beitrag von W-R-Hesse-Fotos (Diskussion | Beiträge) 22:38, 24. Apr. 2021 (CEST))[Beantworten]

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
@W-R-Hesse-Fotos: Wow, vielen Dank für die rasche Antwort und die fachkundigen Hinweise. Ich schaue mir das alles morgen mal in Ruhe an.
Vielleicht kannst du mir auch noch eine zweite Spezialfrage beantworten. Ist dir der Standort des ehemaligen "Deckenbaubahnhofs Bettingen" bekannt (der während des Baus der A 3 temporär bestand), oder kannst du es anhand der wenigen Informationen, die ich dazu finden konnte und unter Bahnstrecke_Lohr–Wertheim#Deckenbaubahnhof_Bettingen beschrieben habe, ermitteln? Oder kennst du jemanden, der es wissen könnte? Für den vergleichbaren Deckenbaubahnhof Distelhausen (der während des Baus der A 81 temporär bestand) konnte ich etwas mehr finden und dank alter Luftbilder auch einen Standort ermitteln.
Dann (mit dem einstigen Haltepunkt Grünenwört und dem Deckenbaubahnhof Bettingen) wären wohl die Standorte aller ehemaligen und aktuellen Betriebsstellen (Bahnhöfe, Haltepunkte usw.) in der Region bekannt. In Wikidata habe ich für alle bereits Objekte angelegt und in den jeweiligen Bahnstreckenartikeln wenn möglich auch ein paar knappe Informationen ergänzt, etwa:
...
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 23:20, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bettingen (rechte Mainseite, Kiesladestelle für Autobahnbau 1950er Jahre)[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo, dazu habe ich selbst keine Informationen! Eventuell kommt dieser Bereich infrage, aber es ist spekulativ: https://v.bayern.de/4tf3P


Es könnte vermutlich weiterhelfen: Winfried KISLING, Wertheim-Bestenheid - bitte im Telefonbuch nachschlagen, besitzt meines Wissens keine Mailadresse. Viele Grüße, W. Hesse --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 20:52, 25. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hachtel, Category:Albert Brunner[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo, Triplec85, was tun? Möchte auf o.g. Category 2-3 seit Jahrzehnten in meinem Besitz befindliche Bilder des ehem. Jagdfliegers Albert Brunner aus Dörtel, bzw. Hachtel hochladen. Die Fotos stammen aus dem Nachlaß des Albert Brunner, habe sie bereits 1971 von dessen Schwester erhalten, darunter auch Negativ-Originale, deren alleiniger Besitzer ich bin! Kann/darf ich als Urheber/Owner "W-R-Hesse-Fotos" , Quelle/Source "own work" angeben, verbunden mit der Lizenz "Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“. ?? Oder aber sind die Fotos - denn der/die tatsächlichen Urheber/Fotographen sind (und bleiben) unbekannt -, mit Urheber/Owner "unbekannt" , Quelle/Source "Luftwaffe-Dienstzeitalbum Brunner ca. 1940" (o.ä.) anzugeben, verbunden mit o.g. Lizenz? Oder aber mit der Lizenz "Vorlage:Anonymous-EU Published more than 70 years ago, author anonymous" ?? Letzters führte jedoch bei früheren Veröffentlichungen aus meiner Fotosammlung aus dem 2. Weltkrieg schon mehrmals zu Rückläufen & Löschungen, weil ich (logischerweise!) nicht nachweisen kann, dass der tatsächliche Urheber des jew. Fotos entweder bereits vor 70 Jahren verstorben war, oder aber in den 70 Jahren nach der anonymen Fotoveröffentlichung weiterhin anonym geblieben ist ... ! Welchen Vorschlag hättest Du zu diesem Thema ? Viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 21:09, 13. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

@W-R-Hesse-Fotos: Vielleicht ist es möglich, dass du das einmalig schriftlich regelst und dich in Commons an einen "Uploader" wendest, der für deinen Fall eine "Ticketnummer" erstellt, wo dies hinterlegt ist.
Beispiel: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:KSTBB_Handelslehranstalt_im_Kurmainzischen_Schloss_Tauberbischofsheim.jpg (eine Skizze von Hugo Pahl, zum Uploadzeitpunkt lange verstorben, mit Ticketnummer/Rechteangabe).
Vielleicht kannst du dann in einem Schwung alle Bilder auf einmal hochladen mit einer Ticketnummer.
Ich denke, du kannst dein Anliegen hier schildern: c:Commons:OTRS/Noticeboard
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:27, 18. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Rosenzweig: Zur Kenntnisnahme. Habe ich hierfür mit c:Commons:OTRS/Noticeboard die Richtige seite verlinkt? Oder was würdest du Benutzer:W-R-Hesse-Fotos in diesem Fall raten? Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:33, 18. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Transklusion[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec,

ich meine es war bei Dir, dass einmal das Problem aufgetreten ist, in einem anderen Artikel einen Teil eines Artikels identisch aufzunehmen, mit dann sicherheitshalber heftigen Warnungen, dass die beiden Seiten durch weiteres Bearbeiten dann später ja nicht auseinanderlaufen. Je nun, ich hatte damals nicht drangedacht, aber es geht natürlich auch mit Transklusion:

Vorhin durchgezogen bei der Speltach, in der die Tabelle direkter Zuflüsse aus Liste der Gewässer im Flusssystem der Speltach eingepflanzt werden sollte.

Künftig „geht“ die Speltach dann immer (mit etwas Zeitverzug) „mit“, falls in der Tabelle der Liste … sich etwas ändert.

Falls ich mich falsch erinnert haben sollte und das o. g. Problem gar nicht bei Dir auftrat, ist das alles hier gegenstandslos. Gruß --Silvicola Disk 19:13, 25. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Silvicola: Ich meine wir hatten das mal bei den Bücherschrank- oder Kneipp-Listen. Wenn du dir alte Versionsgeschichten der Deutschland-Bücherschrank-Liste anschaust, waren wohl die Bundeslandlisten mit "only include" (nur die Tabellenzeilen mit Bundesland-Überschriften) eingebunden. Klickte man in der Deutschlandliste auf bearbeiten, kam man wohl zur Bearbeitung der jeweiligen Bundeslandesliste.
Auf dein Beispiel bezogen könnte man in der Zuflussliste mit "only include" einen Bereich abstecken, der im Gewässerartikel eingebunden werden kann.
@Lómelinde: Ist dir dazu eine Lösung bekannt? Oder war das von Silvicola bzw. mir richtig gedacht?
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 11:14, 26. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist natürlich nur nutzbar, wenn man eine buchstäbliche Kopie brauchen kann. In einer hierarchischen Liste eine Teilliste eine Stufe weiter eingerückt einzusetzen, geht dagegen schon nicht mehr, leider. --Silvicola Disk 11:31, 26. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß zwar jetzt nicht genau, was ihr sucht, aber man kann auch einzelne Sektionen einbinden. Hilfe:Seiten einbinden#<section> – Abschnitte einbinden. Ich halte davon allerdings nicht so viel, weil so etwas oftmals Verwirrung für nachfolgende Bearbeiter schafft. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:39, 26. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Danke, diese Neuerung seit meinem Einstieg hier hatte ich noch nie gesehen. Ich fürchte aber, es zu benutzen dürfte viele, die Transklusion nur aus der ziemlich durchsichtigen Einbindung von Unter-BKS auf BKS kennen (Beispiel: Alle Hans Müller aus separater BKS zu BKS Müller dazunehmen) völlig aus der Verständnisbahn werfen. Vom Aspekt der Leistungsfähigkeit her ist dieses Transkludieren ebenfalls reichlich schwach, weil man nur Textklötzchen schieben kann, aber keine raffiniertere Verarbeitung und keine komplexeren Datenflüsse nutzen kann wie etwa, wenn der Parser vor dem Generieren des HTML-Textes einen Objektbaum aufbauen könnte. Ein flauer Kompromiss aus zwei Nachteilen. --Silvicola Disk 14:07, 26. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ehemalige Naturdenkmale[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Siehe Diskussionen:

-- Triple C 85 |Diskussion|

Blick auf die Brauerei Klotzbücher in Bad Mergentheim (Aufnahmejahr vermutl. vor 1930)[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo, Triplec, ich habe den Textteil des schönen alten Fotos der ehem. Brauerei Klotzbücher mit der Wachbachbrücke im Vordergrund wie folgt ergänzt: "Am rechten Bildrand, mittig, erkennbar der Wegweiser nach "Edelfingen - Lauda". Die Straße über Edelfingen nach Lauda führte damals offensichtlich über die Wachbachbrücke, und über einen (noch unbekannten) Folgeabschnitt der heutigen Boxberger Straße aus Bad Mergentheim hinaus." Der in Richtung Boxberger Straße ausgerichtete Wegweiser ist auf dem Foto tatsächlich noch zu erkennen! Wie aber war der damalige weitere Verlauf der Straße nach Edelfingen bzw. Lauda? Möglicherweise bog sie unterhalb des heutigen Caritas-Komplexes von der Boxberger Straße bzw. Steige nach rechts ab, um im Taubertal bleiben zu können !? https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Landesarchiv_Baden-Wuerttemberg_Staatsarchiv_Ludwigsburg_EL_228_a_I_Nr_1436_Bild_1_(2-1102025-1)_zugeschnitten.jpg#%7B%7Bint%3Afiledesc%7D%7D --- Viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 23:40, 25. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

@W-R-Hesse-Fotos: Zunächst einmal Danke für deine tollen und regelmäßige Beiträge zur Heimatgeschichte :-)
Vor geraumer Zeit hatte ich den Artikel Topographische Karte von Baden-Württemberg 1:25.000 erstellt. Die Nummern der Kartenabschnitte dort können zu den passenden alten Meßtischblättern führen. Vielleicht kann man darauf alte Wegverläufe erkennen. @Silvicola: ist auch daran interessiert bzw. gut im Lesen alter Karten. Siehe auch seine Auflistung für Teile von Baden-Württemberg unter Benutzer:Silvicola/Meßtischblätter.
Siehe:
Vielleicht interessiert das auch @HubiB, Schorle: bzw. vielleicht könnt ihr noch etwas dazu im Bereich Mergentheim beitragen?
Vielleicht können auch alte Gemarkungsübersichtspläne (im Bereich Baden) Aufschluss geben. Nach Mergentheim (Württemberg) folgte ja badisches Territorium. @Granpar: hatte einige Gemarkungsübersichtspläne nach Commons hochgeladen.
Siehe https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/13/Landesarchiv_Baden-Wuerttemberg_Generallandesarchiv_Karlsruhe_H-1_Nr._1323_Bild_1_%284-469082-1%29.jpg Unterbalbach (ehemals badisch, im Tal nach Mgh-Edelfingen)
Siehe https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b4/Landesarchiv_Baden-Wuerttemberg_Generallandesarchiv_Karlsruhe_H-1_Nr._301_Bild_1_%284-468559-1%29.jpg Dainbach (ehemals badisch, nach Mgh über die Höhe)
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 18:17, 26. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
@W-R-Hesse-Fotos: Nachtrag: Denkbar könnte auch sein, dass es zwei oder mehrere Wegverläufe/Wegweiser aus Mergentheim heraus in Richtung Lauda gegeben haben könnte. Insofern muss der Weg über die Brücke bei der ehemaligen Brauerei nicht der einzige Wegverlauf gewesen sein. Im Tal entlang der Tauber (wie auch heute) würde man eher den Weg vermuten. Wobei früher einige Wege (und nochmals früher alte Keltenfernstraßen) zum Teil auch über die Höhen führten.
So vermutet man beispielsweise, dass sich am Wetterkreuz (Tauberbischofsheim) (auf der Höhe) die Keltenfernstraßen Main-Neckar und Spessart-Hohenlohe trafen. Das habe ich in Dorf-/Stadtchroniken im Bereich TBB so gelesen.
Gruß-- Triple C 85 |Diskussion| 18:23, 26. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Triplec85: @W-R-Hesse-Fotos: Ich habe dazu keine eigene Kenntnisse. Ich vermute aber nicht, dass "die Straße" generell auf diesem Weg nach Edelfingen geführt wurde. Der ungepfeilte Wegweiser mit dem dünnen Pfeilchen scheint nicht für den "großen Verkehr" gedacht. Um 1920 ging es ja nicht um Autoverkehr, sondern um Fußgänger, Fahrräder und Fuhrwerke, wo jeder Meter an Ersparnis zählte. Ich habe mir das Messtischblatt 6524 angeschaut und etwas reingezoomt. Demnach könnte sein, dass man tatsächlich von der Westseite der Stadt einen kurzen Nebenweg nach Edelfingen (und Lauda) über die Boxberger Straße anzeigte. Wenn man die Karte des Meßtischblatts mit der heutigen Karte vergleicht, scheint es nicht unlogisch, dass ein Weg damals ein Stückchen über die Boxberger Straße, dann heutige Eichendorffstraße und danach den Flürlesweg lief, wo es heute noch einen Bahnübergang gibt. Dann könnte man parallel der Bahn gefolgt sein. Ist aber nur eine Mutmaßung. Der Hauptweg ging - auf dem Messtischblatt eindeutig erkennbar - nördlich der Innenstadt an der Wolfgangsbrücke über die Tauber und dann links ab über den heutigen Edelfinger Weg. Falls großes Interesse besteht, kann ich empfehlen, bei der Stadt Bad Mergentheim zu fragen. Da habe ich gute Erfahrungen gemacht. Gruß --HubiB (Diskussion) 08:56, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Triplec85: @HubiB: Ja, Eichendorffstraße und danach Flürlesweg, danach Bahnüberquerung ist sehr gut möglich! Aber auch ein einspuriger Weg (nicht Straße) scharf parallel, und links zur Bahn bis zum ehemaligen Bahnwärterhaus wäre möglich. Das Bahnwärterhaus ist in der TK25 von 1940 noch eingezeichnet, und mit "B.W." gekennzeichnet (es wurde ca. 1966 stillgelegt und abgebrochen). Dort Überquerung der Tauberbahn, und rechts, parallel weiter bis unterhalb des Bhf. Edelfingen. Selbstverständlich verlief die Hauptverkehrsachse im Taubertal (seit wie lange schon?) als Reichsstraße 290, später Bundesstraße 290 bis um 1959 über die Wolfgangsbrücke und die Edelfinger Straße nach Edelfingen, Königshofen, Lauda u. TBB. Übrigens, nebenbei bemerkt: Interessant auch die in der TK 25 (Messtischblatt 6524 Bad Mergentheim, Ausgabe 1940) selbstverständlich noch enthaltenen ehem. Bahnwärterhäuser zwischen Bad MGH und Igersheim (Bahnwärter Schäfer bis ca. 1960), sowie zwischen Igersheim und Markelsheim (Bahnwärter Burger / Frau Burger (geb. Müller) bis ca. 1960)! Beide sind ebenfalls mit dem Kürzel "B.W." eingetragen. Auch ist noch der alte Eisenbahnhaltepunkt am Kurpark mit Hp. Kurpark (206,3) (206,3 M ü. NN) vermerkt. Ja, man könnte auch einmal die div. Ausgaben der württembergischen Flurkarten 1:2.500 sichten, welche früher beim Staatl. Vermessungsamt in Bad MGH, und heute (meines Wissens) beim LRA Tauberbischofsheim verwahrt werden ... Für einen persönlichen Besuch ist mir allerdings die Entfernung etwas zu groß: wohne östlich von München, rd. 300 Autobahnkilometer entfernt. Beste Grüße & Wünsche, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 01:28, 28. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
@W-R-Hesse-Fotos: Du sprichts hier viele ehemalige Bahnwärterhäuser an. Das finde ich interessant. Dazu hatte ich schon die c:Category:Watchman's houses in Main-Tauber-Kreis erstellt, um noch vorhandene Bilder zu diesem Thema zu sammeln. Eventuell kann man auch die TK25 Blätter bzw. vergrößerte Karten-Ausschnitte der einzelnen Bahnwärterhäuser dorthin bringen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 08:24, 28. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
@W-R-Hesse-Fotos: Zur Ergänzung: Die Straße im Taubertal bei der Wolfgangsbrücke war bereits Teil der mittelalterlichen Handelsstraße nach Würzburg. Quelle fällt mir im Moment nicht ein. Gruß --HubiB (Diskussion) 22:45, 28. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Holger Uwe Schmitt, The.JaKu, Kleiner Tümmler: Vielleicht ist euch dazu noch etwas zum Verlauf der alten Straßen aus Mergentheim in Richtung Lauda bekannt? Oder ihr kennt geeignete Quellen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:37, 29. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Triplec85: @HubiB: Die mittelalterliche Verbindungsstraße/Weg über die Wolfgangsbrücke und die Löffelstelzer Steige, vorbei an der heutigen Radarstation über Reckerstal durch den Wald zwischen Harthausen und Oesfeld nach Bütthard usw. dürfte der Würzburger Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn am 18.08.1724 von MGH kommend genommen haben, Siehe nette Beschreibung unter Abschnitt "Geschichte" auf WürzburgWiki zu "Beim Fürstenbild (Oesfeld)" https://wuerzburgwiki.de/wiki/Beim_F%C3%BCrstenbild_(Oesfeld) und https://wuerzburgwiki.de/wiki/Johann_Philipp_Franz_von_Sch%C3%B6nborn . Was mich auch insbes. interessieren würde: Wann erhielt die uns allen bekannte Taubertalstraße von MGH über Königshofen nach TBB ihre Widmung als Reichsstraße 290, später B 290 ? Bereits in der Weimarer Republik oder sogar noch früher? Viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 21:51, 29. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Python-Script für Bilder in Wikimedia Commons anhand "municipality by year"[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Vielleicht ist dieses Script für den ein oder anderen Nutzer auch hilfreich!

Siehe dazu c:Category talk:Kernen im Remstal by year

from mwclient import Site
import mwclient
import mwparserfromhell
import re
import pyperclip as pc

site = Site('commons.wikimedia.org')

location = 'Mustergemeinde'

start_category = site.categories[location]

checked_cats = []
checked_images = []

images_with_missing_cat = []

def recursive_search(cat):
    global text
    for page in cat:
        page = site.pages[page.name]
        if type(page) is mwclient.listing.Category:
            if page.base_name not in checked_cats:
                checked_cats.append(page.base_name)

                recursive_search(page)
                #print(page)
        if type(page) is mwclient.image.Image:
            if page.base_name not in checked_images:
                checked_images.append(page.base_name)

                cats = list(page.categories())
                date_flagged = any(e.base_title.startswith(location + " in the ") for e in cats) or any(bool(re.match(r"[0-9]{4} in " + location, e.base_title)) for e in cats)
                if not date_flagged:
                    dat = ""
                    wikicode = mwparserfromhell.parse(page.text())
                    for template in wikicode.filter_templates():
                        if template.name.matches("Information") and template.has("date"):
                            dat = template.get("date").value
                        if template.name.matches("Information") and template.has("Date"):
                            dat = template.get("Date").value

                    images_with_missing_cat.append((str(dat).replace("\n", ""), page.base_name, cat.base_name))
                    print(page)

recursive_search(start_category)

def sort_cat_year(val):
    m = re.search(r'([0-9]{4})', val[0], re.M)
    if m == None:
        return (val[2], "_")
    else:
        return (val[2], m.group(1))
images_with_missing_cat.sort(key=sort_cat_year)

text = ""
cat_last = ""
for image in images_with_missing_cat:
    if image[2] != cat_last:
        if text != "": text += "</gallery>\r\n"
        text += "<gallery caption=\"" + image[2] + "\">\r\n"
    cat_last = image[2]
    
    text += image[1] + "|" + image[0] + "<br /><br />" + image[1] + "\r\n"
text += "</gallery>\r\n"

#pc.copy(text)
with open('result_wikicode.txt', 'w', encoding="utf_8_sig") as the_file:
    the_file.write(text)

Script ausführen:

Einmalig:

  • Installieren von Python (Python 3.10.0 - am Besten den Installer) Wichtig: "Add Python to environment variables" anwählen bei Installation
  • Programm von oben in eine Datei mit der Endung .py speichern, z.B. script.py
  • Eingabeaufforderung (von Windows, Linux, etc.) öffnen
  • Libraries installieren mit Befehl: python -m pip install mwclient mwparserfromhell pyperclip

Für jede Aktualisierung:

  • In Eingabeaufforderung ausführen: python "C:\Users\Mustermann\Desktop\script.py" (ggf. Pfad anpassen)
  • Wenn fertig (Konsole zeigt wieder Pfad an): result_wikicode.txt wurde erstellt (wird ggf. überschrieben --> liegt im Pfad, der in der Konsole ausgewählt ist) und enthält den Wikicode zum Einfügen in eine Wikipedia-Seite.

Danke an Benutzer:Laserlicht. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 01:25, 17. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Einfache Lösung zum Kategorien und Wikidata erzeugen[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec85,

was ist denn die einfachste Lösung neue Commons-Kategorien und gleich das Wikidata-Element anzulegen und zu verknüpfen? Hab das immer mit viel Handarbeit gemacht.

Hier liegen gerade noch importierte (aus dem Rems-Murr-Kreis), aber noch nicht kategorisierte Bilder. Klar, könnte die jetzt in "Churches in" reinkippen. Aber die wären gerade recht praktisch zum sortieren...

--Laserlicht (Diskussion) 00:26, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

@Laserlicht: Ob das gleichzeitig geht kann ich leider nicht sagen. Tools für massenhafte Edits in Commons wie "cat-a-lot" usw. sind mir in Wikidata nicht bekannt.
Vielleicht kann hier @Z thomas: etwas dazu beitragen, der massenhaft Wikidata-Objekte zu Innerortsstraßen in ganz Deutschland angelegt hat. Ich hatte ihm dafür diese Navigationsleiste gebastelt: Benutzer:Z thomas/DE-Bundesländer-Straßen-Vorlage.
Oder @M2k~dewiki:, der viel in Wikidata editiert, kann dazu etwas sagen?
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 09:09, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
wenn es ganz viele einheitliche cats gibt (zb gebäude, kirchen) gibt es über petscan die möglichkeit diese zu ermitteln UND diese automatisch nach WD zu bringen und mit entsprechenden infos zu versehen
das hat damals M2k für mich gemacht. hier ist die disk. da kann man die Abfrage einfach ändern
wenn es darum geht gleiche objekte nach WD zu bringen, nutze ich quickstatemants. da fällt mir ein, ich sollte mal wieder ein paar straßen nach WD bringen :-) viele Grüße --Z thomas Thomas 10:35, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Okay, danke euch. Schaue ich mir die Tage mal an. 🙂
--Laserlicht (Diskussion) 20:26, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Auf die Plätze, fertig, los![Quelltext bearbeiten]

Liebe Artikelmarathonläufer!

Fast ein Jahr ist es her, dass unser Anti-Corona-Marathon seinen Anfang nahm. Trotz unseres phänomenalen Resultats sind Lockdowns heute wieder ein Thema - in Österreich und Teilen von Bayern wurde die „Notbremse“ schon gezogen. Und die Weihnachtszeit steht auch schon wieder vor der Tür! Es ist also Zeit für eine (ganz spontane) Neuauflage des Artikelmarathons. Sie beginnt bereits an diesem Wochenende und geht mindestens bis Anfang Januar. Eine Verlängerung darüber hinaus ist durch die pandemische Lage aber nicht ausgeschlossen. Also: Auf die Plätze, fertig, los!

Falls du keine Einladungen zum Artikelmarathon mehr erhalten willst, trag dich bitte hier aus.

Im Falle Du Zeit und Lust hast, und Dich zu den Schwaben traust[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec85,

auf Commons bin ich eben auf einen Murks gestoßen, nämlich eine Seite Commons:Strümpfelbach, die dreist den Namen für das Dorf von Weinstadt im Schurwald ursurpiert. Es gibt aber noch weitere geographische Gegenstände des Namens, siehe Strümpfelbach, die sicher nicht einfach verdeckt werden sollten. Das Backnanger Dorf ist gewiss kleiner, aber existiert eben auch, und dann auch noch die drei unverächtlichen Bäche.

Gruß --Silvicola Disk 02:00, 12. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Silvicola: Danke für die Info. Das schaue ich mir heute Vormittag einmal an. Ich interessiere mich natürlich auch für den württembergischen Teil von Baden-Württemberg ;-) Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 06:40, 12. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Silvicola: Ich habe alles angepasst in Commons und Wikidata an die Artikelstruktur der Wikipedia, c:Category:Strümpfelbach (jetzt disambiguation = BKL) auf c:Category:Strümpfelbach (Weinstadt) verschoben (daneben auch alle Unterkategorien mit Klammerzusatz versehen ohne dabei Weiterleitungen zu hinterlassen, da diese Kategorien auch für "Strümpfelbach (Backnang)" bestehen können) sowie in bestehenden Artikeln unter Weblinks entsprechend auf die neuen Kategorien angepasst. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 09:53, 12. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
P.S. c:Strümpfelbach (Weinstadt) (jetzt mit angepasster Beschreibung) wurde als Galerieseite in Commons angelegt, nicht zu verwechseln mit der "Category" unter c:Category:Strümpfelbach (Weinstadt). Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:00, 12. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke! --Silvicola Disk 12:26, 12. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte um Nachräumen.[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec85,

sofern Du Lust hast: die Commons:Category:Fornsbach (für den Murrhardter Stadtteil) hat offenbar die Infobox für die eben erst angelegte Commons:Category:Fornsbach (Murr) (für das Gewässer).

Gruß --Silvicola Disk 20:40, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Silvicola: Sehr gerne. Jetzt sollte es passen:
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 21:12, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! Das ist ja prompte Bedienung! --Silvicola Disk 21:15, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumen  -- Triple C 85 |Diskussion| 21:19, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Commons-Aufräumung[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec85,

vorhin habe ich entdeckt, dass es für die kleine Kirche in Spaichbühl zwei Commons-Kategorien gab, nämlich

Alle Bilder habe ich in die erste überführt. Was macht man nun mit der zweiten? Gibt es auf Commons so etwas wie eine Kategorien-Weiterleitung? Oder löscht man besser? Außerdem hat nun die geleerte Kat noch die Infobox.

Würdest Du Dich darum kümmern? Wenn Du es als sinnvoll ansiehst, kannst Du natürlich gern auch den ganzen von mir mit angerichteten Salat umdrehen.

Gruß --Silvicola Disk 23:25, 26. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Silvicola: Ich habe auf c:Category:St. Dionysius (Spaichbühl) verschoben. Das St. (statt Sankt) ist üblich und internationaler, denn St. kann für Saint, Sankt stehen und passt somit besser zur grundsätzlich englischspachigen Kategorisierung in Commons, da es weltweit in den Wikipedien verwendet wird und so weltweit besser verstanden werden kann.
Die anderen beiden habe ich mal als Weiterleitung belassen. Falls man eine offensichtlich falsche Category in Commons von einem Admin löschen lassen möchte, kannst du den Inhalte der Commons-Category durch einen "SLA"-Baustein mit einer Begründung ersetzen, beispielsweise:
{{SLA|empty}}
{{SLA|not needed}}
{{SLA|already exists in [[:Category:St. Dionysius (Spaichbühl)]]}}
{{SLA|inaccurate, correct in [[:Category:St. Dionysius (Spaichbühl)]]}}
...
Eine Weiterleitung für eine Category (die hilfreich sein könnte) kannst du wie folgt anlegen:
{{Category redirect|St. Dionysius (Spaichbühl)}}
...
In Wikidata habe ich es auch noch angepasst unter https://www.wikidata.org/wiki/Q107543651
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 08:45, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für Deine Arbeit und Deine Hinweise. Ich habe früher schon mehrfach versucht, falsch angelegte Gewässerkategorien löschen zu lassen. Alleine wiederum zu finden, wie das geht, war eine rechte Kuchlfuhr. Meiner Erinnerung nach musste man im „Löschgut“ eine Vorlage einbetten und befüllen, woraufhin man von der dann aufgefordert wurde, auf irgendeiner Wartungsseite nochmals einen Eintrag anzulegen und zu begründen. Alles maximal umständlich, und bis zum nächsten Mal hat man meist wieder vergessen, wie das eigentlich zu machen ist. Kein Wunder, das Commons so ein Sauhaufen ist.
Ich finde dort schon ärgerlich genug, dass man nicht wie hier in der WP ein anzulegendes Kategorie-Lemma in die Suchbox eingeben kann, wonach dann hier eine Wollen-Sie-Diesunddas-anlegen-Seite angezeigt wird mit klickbarem Link, der das Editfenster öffnet. Stattdessen klappt die Anlage so einfach in Commons nur aus einer Seite, auf der man die Wunschkategorie erst mal rot eingetragen hat. Wenn man Bilder zu einem Thema noch ohne gemeinsame Cat hat, tut man also gut daran, hindersche versche zu arbeiten, also erst den Rotlink irgendwo einzubetten und dann die Cat anzulegen und dann sie in möglichst allen zugehörigen Bildern ebenfalls noch unterzubringen.
--Silvicola Disk 09:24, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Panzerbrigade 36 Bad MGH (Fotos)[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo, Triplc85, habe soeben mehrer neue (alte) eigene Fotos hinzugefügt: siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1_tank_in_Germany. Weil zu erwarten ist, dass über die Zeit weitere Fotos aus privaten, öffentlichen und/oder Zeitungsarchiven hinzukommen werden, schlage ich die Einrichtung einer Kategorie "Panzerbrigade 36 Bad Mergentheim" vor! Bitte melde Dich kurz, viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 15:16, 15. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]


@W-R-Hesse-Fotos: Danke für deine tollen historischen Beiträge in Commons. Ich habe für deine Bilder anhand der bestehenden Systematik folgende Kategorien erstellt ...
Daneben eine Kategorisierung vor Ort, da die Panzer an verschiedenen Orten eingesetzt bzw. fotografiert wurden, beispielsweise:
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 18:40, 15. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo, die ersten beiden neuen Kategorien sind v.a. wertvoll hinsichtlich einer zukünftigen, zusammenfassenden Darstellung der bei der 12. PD bzw. PzBrig 36 seit 1963 eingeführten Panzer- und Radfahrzeuge! Beispielsweise nutzte das PzArtBtl 365 den allgemein kaum bekannten schweren Faun LKW 10t Typ L912/21, als Dreiachser mit 2 gelenkten Vorderachsen eine äusserst impossante Erscheinung, Fotos werde ich u.a. bei "tankograd" erbeten. Mit besten Grüßen & Wünschen nach MGH & TBB, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 19:18, 15. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumen  -- Triple C 85 |Diskussion| 19:56, 15. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
@W-R-Hesse-Fotos: P.S. Die passenden Kategorien nach Ort bestehen schon, siehe:
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 20:02, 15. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
@Granpar, HubiB, Schorle, Holger Uwe Schmitt, Hokemo TV: @Kleimer Tümmler, The.JaKu, Wittighäuser123, LG.1.1, TPFUUT: Für euch die Benutzer_Diskussion:Triplec85#Panzerbrigade_36_Bad_MGH_(Fotos) zur Kenntnisnahme, falls euch Militärfahrzeuge in eurer Umgebung für Bilder in Commons auffallen.
@Schorle/Holger Uwe Schmitt, vielleicht beim Heeresflugplatz Niederstetten, oder wenn etwas in Weikersheim/Bad Mergentheim vorbei fliegt ;-)
@Granpar/HubiB vielleicht in Walldürn/Hardheim (Panzer)/Buchen.
@Hokemo TV vielleicht der historische Transport von Militärfahrzeugen über die Taubertalbahn.
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 20:11, 15. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Triple C 85, danke fürs feedback zum letzten Bild von 1973, Tauberfrankenkaserne, mit 2x Mirage 5F aus Colmar-Mayenheim! Ich habe auch Panzerfotos etc. der 12. Panzerdivision aus TBB 1982 auf https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:12._Panzerdivision_(Bundeswehr)?uselang=de
hochgeladen, davon bis jetzt zwei auf https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Kurmainz-Kaserne_(Tauberbischofsheim) ... Teile davon könnten auch mit o.g. Kategorien verlinkt werden, werde das so allmählich tun. Noch zu. o.g FAUN Lkw Typ L912/21 des PzArtBtl 365 Walldürn: Fotos sind sehr selten zu finden!! Habe aber ein Bild eines Kanonenjagdpanzers von 1965 gefunden, mit den gesuchten FAUN Lkws im Hintergrund ... mal sehen, was sich daraus machen lässt!? Viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 15:23, 23. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
@W-R-Hesse-Fotos: Super!
Vielen Dank für deine Bildbeiträge!
Das sind tolle, historische Beiträge für Commons.
Viele Grüße aus Tauberbischofsheim sendet dir -- Triple C 85 |Diskussion| 11:06, 24. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Legende Radwege[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec85,

ich habe gesehen, dass Du Dich auch schon um Radwege gekümmert hast. Vielleicht weißt Du also zur folgenden Frage die Antwort? Auf diesem Kartenlayer sind Radwege mit bestimmten Kürzeln bezeichnet eingetragen, hier speziell etwa BT. Wie erfährt man, was diese bedeuten? Man kann dort zwar eine (vorgebliche) Legende zuschalten (im Menü unter Karten die drei übereinandergesetzten Punkte), die zeigt dann allerdings nur eine reichlich nutzlose Farbpalette an.

Gruß --Silvicola Disk 13:16, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

@Silvicola: Das müssen nicht zwingend Radwege sein. Es können auch Wanderwege sein. Etwas oberhalb der grünen "BT"-Linie verläuft im Main-Tauber-Kreis beispielsweise eine grüne "LT"-Linie. Die "LT"-Bezeichnungen stehen für Rundwanderwege im "Lieblichen Taubertal", nummeriert von LT 1 bis LT 30, siehe https://www.liebliches-taubertal.de/Erleben/Wandern/Rundwanderungen.html.
Ich denke, da haben verschiedene Gemeinden, Landkreise oder Touristikgemeinschaften (bestehend aus verschiedenen Gemeinden und/oder Kreisen) jeweils unterschiedliche Bezeichnungen. Die Legenden wird man demnach in verschiedenen Broschüren (z.B. [3]), Wanderkarten ([4]) usw. finden.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 13:28, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: So wie "LT" für das Liebliche Taubertal steht könnte das "HO" auf deinem Kartenausschnitt vermutlich für Wanderwege der Touristikgemeinschaft Hohenlohe stehen, siehe [5]. Zum Kürzel "BT" habe ich bis jetzt noch nichts gefunden. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 13:37, 20. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Infobox-Verlagerung auf Commons[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec85,

darf ich Dich bemühen? Es gibt eine ganze Latte Fließgewässer des Namens Aurach, siehe die neue disambiguierende Commons:Category:Aurach, also habe ich die in der angesichts der Fülle etwas usurpativen Commons:Category:Aurach (River) zuvor zusammengeworfenen Bilder auf ggf. neu erzeugte Kategorien aufgeteilt. Die Infobox verlagern, die nach Commons:Category:Aurach (Rednitz) gehörte, das kann ich aber nicht. Wenn die alte Kategorie leer ist, sollte die dringend gelöscht werden, sonst lagert sich darin irgendwann wieder Treibgut ab.

Gruß --Silvicola Disk 22:17, 8. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Silvicola: Gerne. Ich schau mir das bei nächster Gelegenheit mal an. -- Triple C 85 |Diskussion| 22:19, 8. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, es ist jetzt erledigt. Ich habe die alte Kategorie Commons:Category:Aurach (River) als Weiterleitung auf Commons:Category:Aurach belassen und in Wikidata die Anpassung für Commons:Category:Aurach (Rednitz) vorgenommen. Lediglich in der polnischen Wikipedia musste es dann noch angepasst werden. Die anderen Sprachversionen scheinen automatisch aus Wikidata die Commons-Änderung bezogen zu haben oder jemand war noch schneller als ich. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 22:31, 8. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank!
Ich habe noch zwei sehr wenig besetzte Gewässer-Aurach-Kategorien dazu auf Commons angelegt. Mir schien es besser, wenn auch die etwas naiveren Bildeinsteller schon fertige Fächer vorfinden, damit sie nicht aus Nachlässigkeit falsch kategorisieren. Die Kategorisierung von Gewässern in Bayern ist allerdings, wenn der Ausdruck erlaubt ist, uferlos. Und ich sollte, um zuviel Verdruss zu vermeiden, jetzt wieder mal ein paar Wochen die Finger davon lassen. --Silvicola Disk 00:16, 9. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Neuer Anschlag auf Deine Gutwilligkeit: Commons:Category:Sendelbach (für den Mistel-Zufluss mit 9,8 km Gesamtlänge und 19,83 km² EZG) usurpiert den Namen Sendelbach, der noch für vieles andere steht, unter anderem auch für den Baunach-Zufluss (5,8 km Länge und 11,0 km² EZG). Es scheint mir deshalb sinnvoll, die usurpierende Kategorie auf Category:Sendelbach (Mistel) zu verschieben und auf Commons eine Disambiguation unter dem klammerlosen Namen anzulegen. --Silvicola Disk 14:53, 30. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

@Silvicola: Entschuldige bitte, dass ich hier noch nicht tätig wurde. Ich war damals unterwegs, habe die Benachrichtigung unterwegs auf dem Handy gelesen und es in der Folge vergessen, als ich wieder zuhause am PC war. Ich versuche mir das heute Abend mal anzuschauen, nachdem ich ein paar Weihnachtsgeschenke auf meiner Tour verteilt habe. -- Triple C 85 |Diskussion| 17:11, 22. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
No ned hudlâ. Ich beschaue mir dieses Weihnachtsgeschenk auch gerne erstmals nach Weihnachten. Gruß --Silvicola Disk 17:15, 22. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
erledigtErledigt
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 06:59, 23. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Neuer Anschlag auf Deine Gutwilligkeit: Ich habe eben die usurpierende Commons:Category:Weißach mit Kind und Kegel auf Commons:Category:Weißach (Tegernsee) verlegt, die Infobox liegt aber noch am alten Ort. In die am alten Ort erstellte Disambiguation habe ich nur die vier (alle recht soliden) Flüsse aufgenommen, daneben gibt es laut Weissach (Begriffsklärung) noch (teils nur fast) gleichnamige Orte usw., mir hat das so aber erst mal genügt. Wegen des Sonderzeichenproblems ss/ß, das vielleicht auf Commons nicht so leicht überspielt wird wie bei uns oft auf de-wp, müsste man dazu vielleicht auch noch etwas tun, aber ich habe keine Ahnung, wie man das auf Commons hält und tut. Gruß --Silvicola Disk 21:49, 8. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Zufällig heute hatte ich bereits bei "Tributaries of the Tegernsee" editiert. Ich schau mir das mal an. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 22:27, 8. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte es gesehen, und gleich noch nach der See-Infobox auf de-wp weitere Tributaries hinzugefügt, teils mit eigener Category, teils habe ich ganz gegen meine Apothekerschränkchen-Mentalität direkt die wenigen einschlägigen Bilder unter die Tributaries-Category. Dieses Commons ist ein entsetzlicher Misthaufen, in dem man zu kämpfen hat, um überhaupt nur Inseln der Ordnung zu schaffen. --Silvicola Disk 22:35, 8. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
"Weißach" soeben auf c:Category:Weissach (disambiguation) verschoben für "Weissach" or "Weißach" (siehe passend dazu die BKL Weissach, analog die englischsprachige disambiguation-Seite. Mit Wikidata verknüpft.
c:Category:Weißach (Tegernsee) sollte jetzt auch passen.
Commons erfährt leider nicht soviel Beachtung wie Wikipedia. Dazu kommt noch, dass heutzutage nahezu jeder ein Smartphone mit Kamera ständig griffbereit hat und die Bilderanzahl in Commons dementsprechend rasant steigt. Und auch Bots laden massenweise gemeinfreie, jedoch noch ungenau kategorisierte Bilder von anderswo (z.B. LandApp) nach Commons. Da Ordnung zu halten ist nicht einfach, zumindest flächendeckend für alle Orte und Themen. Ohne Arbeitslisten neu hochgeladener Bilder (z.B. c:Template:New Files in Baden-Württemberg nach Landkreisen, von einem Bot sortiert/gepflegt, jedoch teilweise ungenau, also gelegentlich mit Beifang) wäre es noch schwieriger Ordnung zu halten. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 22:48, 8. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Commons-Namensusurpator u. a.[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Siehe Commons:Category:Brühlbach und vergleiche mit unserer BKL Brühlbach. Schon allein unter den Erms-Zuflüssen gibt es zwei Brühlbäche, von den anderen nicht zu reden.

Wie kategorisierst Du auf Commons differentiell in Stream in XYX und River in XYZ? Ich bin da immer verloren.

Gruß dem Großreinemacher. --Silvicola Disk 15:20, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Silvicola: Danke für diesen Hinweis. Das ist ja eine totale Katastrophe bzw. ein Durcheinander. Ich versuche da mal in Commons und Wikidata aufzuräumen.
In Wikidata scheinen verschiedene Brühlbäche in gleichen Objekten verbunden zu sein.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 15:56, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
  1. In der englischen Wikipedia habe ich soeben en:Brühlbach auf en:Brühlbach (Erms, Bad Urach) verschoben und unter en:Brühlbach eine BKL gestartet. -- Triple C 85 |Diskussion| 15:56, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
  2. In der ceb-Wikipedia habe ich soeben ceb:Brühlbach auf ceb:Brühlbach (Lametbach) verschoben und unter en:Brühlbach eine BKL gestartet. -- Triple C 85 |Diskussion| 16:05, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
  3. ceb:Brühlbach (Lametbach) aus d:Q996930 zum Brühlbach (Erms, Bad Urach) entfernt -- Triple C 85 |Diskussion| 16:18, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
  4. c:Category:Brühlbach auf c:Category:Brühlbach (Erms, Bad Urach) verschoben und unter c:Category:Brühlbach eine BKL gestartet -- Triple C 85 |Diskussion| 16:18, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
  5. In anderen Sprachversionen werden zum Teil auch Bilder verschiedener Brühlbäche verwechselt. Ich habe mit Dateiverschieberrechten daher mal c:File:Brühlbach.JPG auf c:File:Brühlbach (Erms, Bad Urach).jpg verschoben.
...
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 16:18, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich bau die disambig dann gleich mal noch etwas aus.
Diese Blind-Verlinker und -Kategorisierer sind eine Pest. Man muss ihnen die klammerlosen Lemmas einfach nur vorneweg mit disambigs versperren, sonst merken die nichts. Gruß --Silvicola Disk 16:24, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, das stimmt. Ich hatte mir gerade spontan einen Bach ausgedacht, bei dessen Name ich mir sicher bin, dass es verschiedene davon gibt: "Talbach"... dann in Commons gecheckt und die c:Category:Talbach war von "Talbach (Enns)" belegt... daher die c:Category:Talbach auf c:Category:Talbach (Enns) verschoben und eine BKL angelegt
Könnte man sicherlich hundertfach so vorfinden.
Da gibt es die nächsten Jahre noch was zu tun. Aber wir gehen ja auch nicht davon aus, dass die Wikipedia schon fertig ist oder es jemals wird. Geben wir also weiter Tropfen auf den heißen Stein. Irgendwann hilft es vielleicht ...
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 16:28, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich muss jetzt wieder raus und Aufräumarbeiten im realen Leben fortsetzen. Diese BKL's kann ich mir heute Abend weiter anschauen wenn es draußen dunkel ist. -- Triple C 85 |Diskussion| 16:32, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kleine Sondierungen ins Dunkle hinein:
Man muss wohl bei der Hälfte aller homonymen Gewässernamen mit solchen zumindest Unzulänglichkeiten rechnen. --Silvicola Disk 11:34, 9. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Silvicola: Wenn die Gewässer-Züge nach und nach aufs richtige Gleis gesetzt werden, wird irgendwann einmal Licht am Ende des Tunnels erkennbar sein. Das kann jedoch bei den vielen Unzulänglichkeiten und Gewässern noch eine Weile dauern ;-) -- Triple C 85 |Diskussion| 11:38, 9. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lizenzierung und Genehmigung File:Freudenberg Bhf. um 1935.jpg[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo, Siehe hierzu https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:W-R-Hesse-Fotos#Lizenzierung_und_Genehmigung_File:Freudenberg_Bhf._um_1935.jpg ... zwischenzeitlich konnte ich in Erfahrung bringen: Das Foto ist eine fotogr. Reproduktion von Wolfgang Kiessling aus dem Jahr 1990, Fotolabor Kiessling in Freudenberg, wobei der tatsächliche Fotograph des Originalfotos bereits 1990 nicht zu ermittlen war! Ich hatte persönlichen Kontakt zu Herrn Kiessling, telefonisch und per E-Mail. Er schrieb u.a. am 03.06.2021: "An Wolfgang.R.Hesse, das kann durchaus sein, dass das Foto "Bahnhof Freudenberg" nicht zuzuordnen ist, denn meine Vater war zu dieser Zeit (1935) noch nicht in Freudenberg ansäßig, erst seit 1953! Vielleicht kann man es unter "Foto: R. Schuhmann, Fechenbach" registrieren denn dieses Studio war zu dieser Zeit existent, bei und auch in Freudenberg tätig, Gruß Wolfgang Kiessling". Bei "Foto R. Schuhmann", (lt. Herr Kiessling ist R. Schuhmann in den 1970er Jahren verstorben, ohne eigene Nachkommen), handelt es sich natürlich um eine Vermutung! Der tatsächliche Fotograph/Autor des Fotos vom Bahnhof Freudenberg 1935 war auch nach langwieriger Recherche heute nicht mehr zu ermittlen! Meine Frage an Dich und/oder andere erfahrene User wäre: Wie könnte ich das Foto, welches fortan als "Anonymes Werk, erstveröffentlicht 1935" einzustufen wäre, trotzdem wieder für WikiCommons aktivieren?? Viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 10:48, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

@W-R-Hesse-Fotos: Das mit der Lizensierung und Genehmigung ist leider nicht so mein Fachgebiet. Vielleicht kann dir Commons-Administrator @Rosenzweig: seine Einschätzung dazu kundtun? Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:22, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo zusammen, ich bin mit den Recherchen nach dem Fotoarchiv des Fechenbacher Foto-Ateliers Robert Schuhmann etwas weitergekommen (über den Heimatverein Collenberg e.V.). Demnach befindet sich das Fotoarchiv heute im Eigentum der Stadt Freudenberg am Main. Werde in Kürze Kontakt aufnehmen, mit der Frage, ob sich das Bahnhofsfoto von 1935 dem o. g. Fotographen tatsächlich zuordnen lässt !? Viele Grüße, alles Gute noch für 2023, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 07:23, 8. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Weg führt über c:Commons:Undeletion_requests/de. Die Diskussion dort ist überwiegend auf Englisch, du kannst aber auch auf Deutsch schreiben, es lesen auch deutschsprachige Admins mit. Da ich den Baustein gesetzt hatte, sollten das andere entscheiden. Gruß --Rosenzweig δ 11:04, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo, Deinem Vorschlag entsprechend habe ich diesen Weg bereits ca. Febr. 2023 beschritten, bis heute aber kein feedback erhalten! Mittlerweile hatte ich schriftlichen und telefonischen Kontakt zu dem (ehemaligen) Erben und Verwalter des Fotoarchives des "Ateliers Robert Schumann" aus Fechenbach, Herr Franz Hofmann in Freudenberg. Herr Hofmann hat meine Frage nach der Urheberschaft des Fotos vom Freudenberger Bhf. (1935) klar und unmissverständlich mit "Nein" beantwortet, d.h., dass das Foto auch nicht von Robert Schuhmann, oder dessen Nachfolger angefertigt worden war. Die Urheberschaft bleibt weiterhin, und vermutl. für immer ungeklärt! Um nun das "Alleinstellungsmerkmal" meiner Zeichnung, Siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Train_stations_in_Freudenberg_(Baden) zu beenden, plädiere ich für die Einstufung des Bahnhoffotos von 1935 unter "Autor/-in: unbekannt", "Quelle: Die Eisenbahn im Main-Tauber-Kreis, Franconia, 1990, ISBN xxxx, (dortige Angabe Foto: Kiessling ist falsch!)". Es konnten nach all meinen Recherchen keine Nachweise gefunden werden, dass das o.g. Foto nach 1935, in welcher Form auch immer, unter dem Namen seines tatsächlichen Fotographen veröffentlicht wurde! Als Lizenzbaustein plädiere ich daher für Gemeinfrei Vorlage:Anonymous-EU - "Published more than 70 years ago, author anonymous" bzw. "Photo never published by name of a photographer". Was ist Deine / Euere abschließende Meinung u. Empfehlung? Viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 23:24, 25. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
@W-R-Hesse-Fotos: Vielen Dank für deine umfassenden Recherchen bzw. Bemühungen in dieser Sache.
@Rosenzweig: Könnte dementsprechend die Datei https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:W-R-Hesse-Fotos#Lizenzierung_und_Genehmigung_File:Freudenberg_Bhf._um_1935.jpg wieder hergestellt werden?
In 2 Jahren, 2035, sind dann schon 100 Jahre vergangen. Da wird sich wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie wieder jemand melden, wenn Recherchen im Umfeld schon "für immer ungeklärt" ergeben. Ich denke das passt (meiner Meinung nach).
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 23:34, 25. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo, kurze Korrektur: in 2 Jahren (2025) sind dann schon 90 Jahre vergangen ..., viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 02:00, 26. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Oder in 12 Jahren 100 Jahre. ;-) -- Triple C 85 |Diskussion| 07:58, 26. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der offizielle Weg zur Wiederherstellung ist c:Commons:Undeletion requests. Sinnvoll wäre es, vorher die gesammelten Erkenntnisse per E-Mail an volunteers-otrs-de@wikimedia.org (siehe Commons:Volunteer_Response_Team/de) zu schicken, damit sie evtl. offiziell dokumentiert und festgehalten werden können. Was da genau möglich ist, bitte erfragen, das wissen die VRT-Freiwilligen wahrscheinlich besser als ich. Üblicherweise wird das benutzt, um Freigaben zu dokumentieren. Das wird in diesem Fall mangels bekanntem Urheber bzw. Rechteinhaber nicht gehen, aber zumindest die gesammelten Erkenntnisse kann man so zentral festhalten. Gruß --Rosenzweig δ 07:45, 26. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bahnhof Dittwar: Manöver "REFORGER 82" Panzerverladungen[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec85, dieses Detailfoto eines M48 A2GA2 des PzBtl 361 aus Külsheim habe ich heute https://commons.wikimedia.org/wiki/File:M_48_A2GA2,_4._PzBtl_361_K%C3%BClsheim,_in_Bad_MGH,_Details,_1983_(3.1).jpg hinzugefügt, der Grund: Siehe Bildbeschreibung! Leider fehlt mir noch ein zweiter, oder weitere Augenzeugen zu den damaligen Bundeswehraktivitäten, sprich Panzerverladungen am ehem. Bhf. Dittwar: Fotos u/o Zeitungsberichte?? Sollte z. B. das PzBtl 361 dort komplett verladen, und später wieder entladen worden sein, so dürften mindestens 13 Marder Schützenpanzer, sowie ebenfalls 13 M48 Kampfpanzer auf Zügen mit je 13 Flachwaggons (plus je einem Personenwagen für die Pz-Besatzungen) in Dittwar abgefertigt worden sein, und zwar kurz vor und nach dem Manöver REFORGER 82 vom 13.09. bis 20.10.1982. Ich bitte um Rückmelung(en), falls jemand weitere Details in Erinnerung hat, oder sogar über Fotos oder Zeitungsberichte verfügt! Herzliche Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 23:35, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

@W-R-Hesse-Fotos: Ich werde mich mal umhören, um etwas dazu herauszufinden. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 21:58, 24. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Commons auf dem DTS[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Mit Wikimedia Commons sieht es nicht gut aus. Aber Rettung naht! Oder?

Hallo, falls du es noch nicht gesehen hast, hier ist eine Einladung zum Digitalen Themenstammtisch. Es geht um die Zukunft von Wikimedia Commons, ich hoffe, es interessiert dich. Wir haben auch spezielle Gäste da. Am 5. Januar, 19h, online. #Hier sind weitere Informationen.

Auf jeden Fall wünsche ich dir einen guten Rutsch! Ziko (Diskussion) 13:40, 31. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

"Hochzeitswald Streichental"[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triplec und KollegInnen, falls jemand Fotos im "Hochzeitswald Streichental", u. a. von einigen der alten Eichen, sowie beispielhaft von einer oder mehreren Infotafeln mit Angaben zu Hochzeitspaaren, incl. des Pflanzungsjahres gemacht hat, bitte bei mir melden! Ich würde Deine/Euere Bilder gerne den WikiCommons von https://de.wikipedia.org/wiki/Streichental hinzufügen, ergänzt um einige Bilder, die ich bereits 2014 auf einem Wiesengrundstück in der Nachbarschaft erstellt habe. Hinweis: Link auf das Luftbild/Orthofoto auf Geoportal BW, jetzt eingefügt auf o.g. Seite: https://www.geoportal-bw.de/?permalinkId=e0f44a60-d609-41c3-a7ea-5a25fa5e0f85#/ , viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 07:50, 8. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

@W-R-Hesse-Fotos: Ich kann mich mal umhören. Dort komme ich jedoch nur äußerst selten vorbei. Nebenan in Rinderfeld war ich schonmal am Badesee.
Bezüglich Hochzeitswäldern: Fotografiert habe ich bisher den c:Category:Hochzeitswald Tauberbischofsheim.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:12, 8. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: @W-R-Hesse-Fotos: Ich habe wohl Bilder gefunden. Wenn mit dem c:Category:Naturdenkmal Hochzeitswäldchen Harten höchtswahrscheinlich der "Hochzeitswald bei Streichental" gemeint ist, dann hat @Schorle: schon Bilder dazu erstellt ;-)
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:15, 8. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Das ist der gleiche Wald. "Harten" ist der richtige Name.--Schorle (Diskussion) 11:26, 8. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
@Schorle: Vielleicht wurde nur das Naturdenkmal anhand des Gewanns so bezeichnet. Auf der website https://www.rinderfeld.de/ habe ich folgendes gefunden:
An der Straße nach Rothenburg o.d.T. liegt kurz vor dem Lichteler Landturm der ca 300 Jahre alte Hochzeitswald von Streichental, in dem nach altem Brauch nur Hochzeitspaare aus Streichental zur Hochzeit eine Eiche pflanzen dürfen.
Also historisch wohl eher als "Hochzeitswald Streichental" zu bezeichnen, wie oben von @W-R-Hesse-Fotos: erwähnt. -- Triple C 85 |Diskussion| 13:06, 8. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Besten, herzlichen Dank! "Harten" ist der Gewannenname, Siehe https://www.geoportal-bw.de?permalinkId=ff9341ea-8a72-4168-9d6b-ecfb9416eeec - die Flurkarte von dort etc.! Ich würde jetzt Schorles Fotoserie "Category:Naturdenkmal Hochzeitswäldchen Harten" mit der "Category:Streichental" verlinken, und noch 1-2 eigene Bilder hinzufügen. Seit ihr einverstanden, oder möchte jemand selbst einen Link bei Streichental hinzufügen? Viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 17:28, 8. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
@W-R-Hesse-Fotos: Ich habe in der c:Category:Naturdenkmal Hochzeitswäldchen Harten eine Beschreibung hinzugefügt und die c:Category:Streichental verknüpft. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 19:49, 8. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo, ich habe aus einem der tollen Schorle-Fotos 2 Ausschnitte generiert, in denen v.a. der lichtdurchflutete Waldboden mit div. Blumen usw. im Mittelpunkt steht. Werde diese Ausschnitte zusammen mit eigenen, am Rand des Hochzeitswaldes aufgenommen Blumenfotos, auf "Category:Naturdenkmal Hochzeitswäldchen Harten" in Kürze hochladen, viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 20:21, 10. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal recherchiert und 4 Hochzeitswälder bei Wikidata angelegt bzw. gekennzeichnet, um die Informationen + Commons-Bilder zu verknüpfen.
  1. Hochzeitswald Streichental (seit dem 18. Jahrhundert)
  2. Hochzeitswald Tauberbischofsheim (seit 1990)
  3. Hochzeitswald Külsheim (seit 2013)
  4. Hochzeitswald Heckfeld (seit 2022) ... kennt ihr weitere Hochzeitswälder in der Umgebung? -- Triple C 85 |Diskussion| 13:40, 8. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
  5. Hochzeitswald bei Künzelsau-Kocherstetten --Silvicola Disk 20:07, 8. Jan. 2023 (CET) --> (seit 2021), d:Q116142482 ;-) -- Triple C 85 |Diskussion| 20:21, 8. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Ping zu Straßen[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo TripleC, du hattest mich vor ein paar Tagen angepingt, aber ich finde die Stelle nicht mehr. weißt du noch was es war? viele Grüße --Z thomas Thomas 07:38, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

@Z thomas: Es ging um eine nicht auffindbare Kreisstraße in einer Kreisstraßenliste, siehe [6], die mittlerweile gefunden wurde. ;-)
Warum ich dich angeschrieben hatte: Du hast ja über Benutzer:Z thomas/DE-Bundesländer-Straßen-Vorlage Innerortsstraßen nach Wikidata gebracht. Da interessierte ich mich für deine Fundquellen.
Innerortsstraßen sind in Commons bereits breit kategorisiert. Kreisstraßen und Landesstraßen bisher nicht.
Zu den Kreisstraßen
Ich hatte in Baden-Württemberg damit angefangen, Kreisstraßenbilder zu ermitteln und diese nach Landkreisen und Nummern zu kategorisieren. Bisher schon in 11 Landkreisen in Baden-Württemberg, siehe c:Category:Kreisstraßen in Baden-Württemberg by district. Ich habe hierfür Templates erstellt mit "if exist". In den Templates sind theoretisch alle Kreisstraßen eines jeweiligen Landkreises enthalten. Es erscheinen jedoch nur diejenigen zum navigieren, für die eine Commons-Category besteht. Wird also eine neue Kategorie (nach bestehendem Schema der bisherigen, exemplarischen Kategorie) angelegt, taucht die jeweilige Kreisstraße in der Navigationsleiste auf, sobald beispielsweise folgende Categories erstellt wurden:
Zu den Landesstraßen
Die Liste der Landesstraßen in Baden-Württemberg ist in 6 Teillisten unterteilt. Ich hatte hier auch Templates in Commons erstellt und diese Unterteilung übernommen, damit in den 6 Teillisten passende Commons-Categories verknüpft werden konnten. Seitdem habe ich auch schon einige Categories für Landesstraßen erstellt.
Projektverknüpfung
Ziel ist auch, mittelfristig, neben den Innerortsstraßen (wo du schon so fleißig warst), auch alle Kreisstraßen und Landesstraßen nach Wikidata zu bekommen ... und mit Commons zu verknüpfen.
Skalierbarkeit
Für andere Bundesländer können die Templates zur Navigation relativ einfach übernommen werden. Z.B. in einem Texbearbeitungsprogramm mit "alles ersetzen" Landkreise oder Nummernblöcke austauschen lassen, die Templates unter entsprechendem Landkreis oder Bundesland speichern.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 08:23, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Gemarkungsliste BW[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Kollege,

ich glaube ich habe versehentlich Deine letzten 10 oder 20 Edits zerschossen (die hatte ich übersehen, als ich meine komplette Listenerweiterung noch um die Koordinaten ergänzte. Was machen wir jetzt. Mit einem Revert wären 3380 Koordinaten weg. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 22:54, 2. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

@Ratzer: Kein Problem. Die Steigerung des Informationsgehalts der Liste durch deine umfassende Änderung überwiegt meine Edits um ein Vielfaches. Also einfach so lassen ;-) -- Triple C 85 |Diskussion| 07:52, 3. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Moinsen, seht mal bitte dort → Diskussion:Liste der Gemarkungen in Baden-Württemberg2003:DE:737:6FD7:653E:6D8B:B997:F555 23:40, 2. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Info. Ich habe ein Feedback hinterlassen. -- Triple C 85 |Diskussion| 07:52, 3. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]


Zu den Gemarkungslisten habe ich auch noch eine Frage: ist das bewusst, dass die Gemarkungen nicht mit den Artikeln verlinkt sind? Möglicherweise weil das Heraussuchen der korrekten Lemmata etwas mühsam ist, da viele Gemarkungsbezeichnungen Klammerlemmas sind. Falls ja, kann ich das zumindest für die Liste im Kreis Lörrach auch nachtragen. So oder so: danke für die Erstellung der Liste. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:21, 16. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

@Alabasterstein: Danke für dein Feedback. Es ist nicht bewusst. Wie du richtig erkannt hast, liegt es an der mühsamen Sisyphosarbeit. Sehr gerne kannst du das mit möglichem Vor-Ort-Wissen (über Orte bzw. Klammerlemmas) für den Landkreis Lörrach nachtragen. So habe ich das auch im Main-Tauber-Kreis getan.
Die Hauptliste musste in Teillisten aufgeteilt werden, da die zulässige Seitengröße durch Einbindung von ~ 4000 Koordinaten überschritten wurde und laut Diskussion nicht auf die Koordinaten verzichtet werden sollte. Die Aufteilung in Teillisten für die 44 Land- und Stadtkreise Baden-Württembergs konnte ich heute abschließen, siehe: Vorlage:Navigationsleiste Gemarkungen in Baden-Württemberg nach Land- und Stadtkreisen ;-)
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 13:29, 16. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
@Alabasterstein:
P.S. Die Teillisten schaffen auch Platz für weitere mögliche Ergänzungen, etwa zu ehemaligen Gemarkungen je Landkreis, Besonderheiten usw.
Folgendes habe ich beispielsweise in der Main-Tauber-Kreis-Liste nach der Auslagerung ergänzt:
Vielleicht kannst du für den Landkreis Lörrach auch etwas zu ehemaligen Gemarkungen beitragen, sofern bekannt. Mögliche Fundquellen: Die historischen badischen Gemarkungspläne zeigen zum Teil Altgemarkungen.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 13:35, 16. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia-Aktuelles (37. Kalenderwoche)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur NadirSH erfolgreich: 200:2 (99,0%)
Umfrage zum Interesse an Fotoworkshops beendet: 17 Ja, 0 Nein

Aktuelles:

Checkuserwahl: Wahl September 2023 Kandidatensuche (bis 14. September)
Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Anmerkung: Es handelt sich um den testweisen Versuch eines Versands aktueller Projektinfos aufgrund des Wunsches nach regelmäßigen Infos über Neuigkeiten in der Wikipedia, analog zum Ausrufer (Übernahme der Seitenliste von dort, Opt-out und Opt-in jederzeit hier möglich). Ob eine Fortführung gewünscht oder nicht gewünscht ist, gerne auf der Diskussionsseite rückmelden.

Wikipedia-Aktuelles (38. Kalenderwoche)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023 beendet: 1.497 bearbeitete Bausteine, der Sieg geht an Gripweed, Z thomas und Josy24
Wiederwahl-Aufforderung AHZ Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Checkuserwahl:
Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:02, 18. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia-Aktuelles (40. Kalenderwoche)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Checkuserwahl 2023 gewählt: Count Count (91,57 %) und Squasher (95 %) für jeweils 2 Jahre,
nicht gewählt: MarcoMA8 (28,05 %)

Aktuelles:

Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia
Wettbewerbe:
Sonstiges: WLM-Vorjury
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:03, 1. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia-Aktuelles (42. Kalenderwoche)[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaturen: Perrak
Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 19:58, 27. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Reforger '88: M2 Bradley, Foto im ob. Taubertal, oder einem der Nebentäler ?[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo zusammen, habe gestern diesem Foto eine dt. Bildbeschreibung hinzugefügt: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:M2_Bradley_Fighting_Vehicle_During_REFORGER_88.jpg&uselang=de . Bemerkenswert sind die recht großen Steinriegel ganz links oben im Bild, sowie etwas weiter rechts. Das Foto dürfte nach meiner Einschätzung im Taubertal zw. Creglingen und Rothenburg o.d.T., oder in einem der Seitentäler, z.B. im Vorbachtal entstanden sein? Wer, vielleicht Kollege Schorle, u.a., kennt den abgebildeten Ortsbereich? Bei der Straße scheint es sich um eine Orts-Durchgangsstraße zu handeln, am Hang oberhalb der beiden Steinriegel ist eine hangaufwärts führende Straße mit begleitenden Straßenlaternen zu erkennen, wo genau könnte das sein? viele Grüße --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 11:54, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

@Schorle, HubiB, Granpar, Silvicola, Holger Uwe Schmitt: Zur Kenntnisnahme. Vielleicht könnt ihr das Bild lokalisieren. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 13:48, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Triplec85: Ich kann leider nicht helfen Granpar (Diskussion) 15:36, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Szene ist wohl kaum sicher zu lokalisieren, vielleicht Oberstetten/Reutalbach, vielleicht Niederstetten/Neuweilergraben, falls im Taubertal, dann wohl allenfalls im oberen Teil, weil es weiter unten zu breit ist. Infrage könnten sogar noch Nebentäler der Jagst kommen.
Wenn Du die möglichen Kandidaten durchgehen willst, solltest Du auf der LUBW-Karte die Biotope zuschalten, so erkennt man die Steinriegel-„Kammzähne“ der Täler sehr gut. Leider nur für BW tauglich. Auf dem BayernAtlas kann man unter Rubrik Natur den Layer Biotopkartierung (Flachland) zuschalten. Dort gibt es allerdings dem ersten Anschein nach keine Niotop-Benennungen als Steinriegel; vielleicht meint aber das häufige Trockenbiotop teilweise dasselbe.
Aber wie gesagt: Es besteht wohl wenig Aussicht, die Szene mit hinreichender Sicherheit zu lokalisieren. Ich kenne das Ärgernis von den Commons-Bildern ohne Koordinaten und bei denen die Einsteller nicht zu befragen sind oder nichts mehr wissen. --Silvicola Disk 16:50, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Leider kann ich keine sachdienliche Hinweise geben. --HubiB (Diskussion) 19:30, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Irgendwo muss der Panzer ja herkommen. Mir schaut das Ganze wie Niederstetten in der Frickentalstraße in Richtung Eichhof aus. Kurz vor der Eisenbahnunterführung. Blickrichtung wäre dann nach Süden. Der Panzer kommt von Westen von der B290/Kaiserstraße. Die Kaserne und das Mun-Depot auf der anderen Seite der Vorbach, die Nähe zur Kaiserstraße, die Straßenlaternen an der hinteren Zufahrt zu Schloss Haltenbergstetten (?) deuten für mich stark auf diesen Bereich in Niederstetten hin. Es könnte auch die L1020 von der Kaserne herunter, Blickrichtung nach Norden auf Höhe der Fa. MHZ am Ortseingang Niederstetten sein. Das hat sich allerdings seit 1988 beides leicht verändert. Taubertal zw. Creglingen und Rothenburg würde ich ausschließen, da die Romantische Straße im oberen Bereich verkehrstechnisch für die Panzer nicht so leicht zu bewerkstelligen gewesen wäre und als Standort für den Fotografen dieses Bildes eher ungünstig gelegen.--Schorle (Diskussion) 00:58, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Siehe Kartenausschnitt LUBW mit Biotopen (im Freiland rot):
Das Frickental und der Sporn des Schlosses Haltenbergstetten passen m.E.n. nicht, da dort dem Bild entsprechende große Steinriegel fehlen.
Besser passt die Perspektive nach Norden im Wildentierbacher Tal etwa bei Neuweiler, wenn man das denn mit der Straßensteige zusammenreimen kann.
Mein Favorit ist dagegen der östliche Ortseingang von Oberstetten nahe der Fuggersmühle; auch hier hakelt allerdings die Steigentrasse etwas.
--Silvicola Disk 06:43, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Rosty: Da du rund um Rothenburg ob der Tauber editierst, für dich diese Diskussion mal zur Kenntnisnahme. Siehe meine folgende Vermutung zum oben diskutierten Bild (Lage ?).
Eine weitere Vermutung: Von Bettwar führt die Adelshofener Straße schräg den Hang hinauf.
Beleuchtung könnte entlang der Straße vorhanden sein, da oberhalb von Bettwar noch Aussiedlerhöfe/ein Weiler (?) bestehen. Steinriegel gibt es dort auch. Die Steinriegel unterhalb der Straße am Hang könnten in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts der Bebauung im Ort gewichen sein. Alles nur Mutmaßung.
Ich schaue mir bei Gelegenheit mal noch weitere Täler an und achte auf schräg verlaufende Straßen am Hang.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 18:04, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die tieferliegenden Häuser (hinter dem Panzer) liegen natürlich eher auenseitig und nicht hangseitig der Straße. Schau Dir bei Bettwar nur mal die Höhenlinien an! Am linken Hang des Taubertales dort steht jedoch Wald, also keine Sicht auf Steinriegel, wenn es denn dort überhaupt welche gäbe. (ONO-Hang, also wohl nie Weinbau dort!)
Man müsste wissen, wer denn diesen Begleittext mit Mutmaßung zum Aufnahmeort des Bildes ursprünglich verfasst hat, und wie man den einschätzen muss. Wenn das jemand mit großräumiger Perspektive war, dann kamen für ihn wohl Nebentäler ohnehin nicht infrage, da nicht in der eigenen mental map vorhanden. Jedenfalls ist auf fremdes Zeugnis ohne Kompetenznachweis wenig zu geben.
--Silvicola Disk 18:56, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bin ziemlich positiv, bei Gebäude: 49.39573035716588, 9.92728927910922 (Einfahrt Niederstetten von Flughafen her.) Im Hintergrund die alte Landstraße, heute bebaut, siehe auch street view etwas weiter Stadteinwärts. mfG: --Karlis (Diskussion) 19:46, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
@Karlis: Super!
Danke für das Mitlesen der Diskussion bzw. deinen Lösungsbeitrag.
@W-R-Hesse-Fotos: Das Rätsel ist damit wohl gelöst.
Du kannst das ggfs. verifizieren und mit deinem Detailwissen in der Bildbeschreibung ergänzen.
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumen 
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 09:21, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo, besten herzlichen Dank für Euere ausführlichen Hinweise!!! Die dt. Bildbeschreibung mit der Vermutung hins. "oberes Taubertal" (u. Vorbachtal) stammt von mir. Sobald ich mich wieder einmal im Raum MGH aufhalten kann, würde ich insbes. Karlis Hinweis einmmal vorort nachgehen. Der Hausgiebel, nahe an der Straße bzw. Bürgersteig mit Geländer ist wohl nur wenige Meter (max. geschätzt 3 Meter) von dieser entfernt. Eine Entfernungsmessung in GoogleMaps vom dort erkennbaren, heutigen Hausgiebel zum Bürgersteig/Straße ergibt jedoch 20 Meter! Ansonsten wäre Karlis Hinweis stimmig, aber, wie gesagt, werde die Situation (u. auch andere Vorschläge) alsbald einmal vorort prüfen. Den Bildtext werde ich schon jetzt aktualisieren, wichtig wäre zunächst einmal, dass alle andere Regionen, ausser Tauber-Franken, Mittel- u. Unterfranken-Süd ausgeschlosssen werden können, viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 08:37, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Niederstetten macht Sinn. Die Hänge im oberen Taubertal sind steiler als die auf dem Bild und meisten bewaldeter.
Grüße --Rosty (Diskussion) 13:28, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, dass Karlis richtig liegt. Die von W-R-Hesse-Fotos geschätzten 3m können meiner Meinung nach nicht stimmen (20m kommt gut hin). Ich war zur der Zeit oft dort in der Gegend im Außendienst als Vermessungstechniker und meine, mich an die damalige Situation gut zu erinnern. Ich erinnere mich auch noch an das Manöver selbst. Leider bin ich im Moment nicht in der gesundheitlichen Lage, das zu verifizieren.--Schorle (Diskussion) 17:19, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Schorle Danke für deinen Beitrag und gute Besserung. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 17:32, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich darf doch sagen "lieber Kollege"? Bin auch Vermessungstechniker - ist schon lange her: 1966 bis Ende 1968 am Staatl. Vermessungsamt Bad MGH. 1978 als Dipl.-Ing. (TU) abgeschlossen, und von 1984 bis zum jetzigen Ruhestand bei Siemens im SICAD-Sektor tätig (dieser ging ca. 2004 in die AED-Sicad, und vor ca. 2 Jahren in die heutige VERTIGIS über). Ja, ich bin auch für "Niederstetten", sollte ich demnächst (Nov/Dez 23) nach MGH kommen können, so schaue ich mir die vermutete Stelle in Niederstette auch einmal an. Der Abstand zum im Bild von 1988 zum gut erkennbaren Hausgiebel dürfte n. m. Meinung eher unter 10 Meter liegen, ev. wurde hier ein zur Straße gerichteter (Wirtschafts-)Teil des heutigen Hauses abgerissen!? Nun ja, mal sehen, was ein Fotovergleich mit der heutigen, dortigen Situation ergibt ? Herzliche Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 13:13, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Ausrufer - Kurzausgabe[Quelltext bearbeiten]

Neue Wettbewerbe/Abstimmungen:

Wettbewerbe:

  • Herbst-Wartungswettbewerb:
    • Anmeldephase bis 4. November
    • Wettbewerb 5. bis 19. November
    • Anmeldungen sind noch während des laufenden Wettbewerbs möglich

Adminkandidaturen:

Schiedsgerichtswahlen:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Nordprinz (vertretungsweise) 22:50, 1. Nov. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia-Aktuelles (46. Kalenderwoche)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Schreibwettbewerb Sieger: Albrecht Alt von Ktiv
Miniaturenwettbewerb Sieger: Konformator von Clemens Stockner
Adminkandidatur BotBln Abbruch auf Wunsch des Kandidaten, Stand 59:59 (50%)

Aktuelles:

Adminkandidaturen:
SG-Wahl 2023:
Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia (bis 30. November)
Wettbewerbe:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 18:29, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Einladung zum Artikelmarathon[Quelltext bearbeiten]

Der Artikelmarathon-Wettbewerb dieses Winters beginnt am 21. Dezember 2023 und endet am 7. Januar 2024. Hoffentlich gibt es viele Teilnehmer.

Bauunternehmen Ambros Greiner in Bad MGH: seit wann nicht mehr existent?[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo zusammen, habe soeben 2 weitere Fotos für den ehem. Flugplatz Giebelstadt hochgeladen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DR_75_252_(Bw_Lauda),_1944_auf_Flugplatzbahn_Giebelstadt_(1a).jpg und https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DR_75_252_(Bw_Lauda),_1944_auf_Flugplatzbahn_Giebelstadt_(1b).jpg . Interessant ist, dass die Loknummer einer auf der damaligen Flugplatzbahn eingesetzten Laudaer ehem. badischen VIb, die DR/DB 75 252 zu erkennen ist! Die beiden Fotos dürften somit auch für die Wikimediaseite des Bf. Lauda interessant sein. Mein Frage: Es ist mir bekannt (Quelle kann ich bei Bedarf benennen), dass bei der Startbahnverlängerung im Jahr 1944 ein Bauing. "Greiner", vermutlich der Sohn des "Ambros Greiner Bauunternehmens" aus Bad MGH dort in verantwortlicher/leitender Position tätig war - dieses Bauunternehmen ist heute nicht mehr existent, wann wurde es aufgegeben, oder ev. übergeben an einen Nachfolger unter neuer Firmenbezeichnung? Wer kann mir mit genaueren Informationen behilflich sein? Viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 04:33, 26. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

@W-R-Hesse-Fotos: Danke für den Hinweis. Mit dem Flugplatz hatte ich mich bisher wenig beschäftigt, mehr mit der Stichbahn, die von der Gaubahntrasse abzweigte, siehe Gaubahn#Anschluss_Flugplatz_Giebelstadt.
Erste Idee: Die Amtsgerichte, in diesem Fall das Amtsgericht Bad Mergentheim, sollten Informationen zu allen eingetragenen Kaufleuten nach HGB im Amtsgerichtsbezirk besitzen. Das Verzeichnis ist öffentlich (einsehbar; Auskunftsmöglichkeit).
Zweite Idee: Ich kenne jemanden mit Nachnamen Greiner und kann ihn mal fragen, ob das mit Vorfahren zu tun hat.
Falls mir weiteren Ideen einfallen werde ich mich melden.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 07:57, 26. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Wiki Loves Folklore 2024 Deutschland Wettbewerb beendet

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:38, 3. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Evang. Kirchenbezirke[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Triple-C-85! Vielen Dank für die Mühe mit den Kirchenbezirken! Ich habe in Mosbach ein paar Daten korrigiert, weil ich da beruflich ein bisschen mehr Detailwissen habe. Insgesamt befinden wir uns mit den neu eingeführten Kooperationsräumen und der Diskussion um Vereinigung der Kirchenbezirke von MOS bis TBB in den nächsten Jahren noch stärker als bisher in einem Strukturwandel - ich hoffe, ich denke daran, gelegentlich eine Aktualisierung einzufügen (ich denke da vom westlichen Ende der Struktur her, kenne aber von früher auch noch den mittleren Bereich). Wenn es da wiederum von dir Vorschläge gibt, wie man das standardisierter behandeln kann, freue ich mich über weitere Beiträge! --FZiegler :: (Diskussion) 12:04, 26. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

@FZiegler: Sehr gerne. Und vielen Dank für deine Korrekturen. Über Möglichkeiten, es zu standardisieren und den Artikelpflegeaufwand gering zu halten, hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Wir können diesbezüglich gerne in Kontakt bleiben. Zuletzt hatte ich im kath. Dekanat Tauberbischofsheim unter "Geschichte" und "Gliederung" (mit Unterpunkten bis 2025 ..., ab 2026 ...) Änderungen eingearbeitet.
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 06:20, 27. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2024)[Quelltext bearbeiten]

Oversightkandidaturen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Community-Forum-Online-Workshops: Umfragen (am 6. Mai)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:57, 26. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hallo Triplec85,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 19:58, 27. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]