Benutzer Diskussion:Rævhuld/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Jordan Peterson
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rævhuld!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht dir IgorCalzone1 (Diskussion) 17:30, 2. Mär. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rævhuld (Diskussion) 23:47, 17. Mär. 2017 (CET)

Vorlage:Stub

In Wikipedia ist es üblich, immer dort zu antworten, wo die Frage gestellt wurde. Und Crossposts über mehrere Seiten werden nicht gern gesehen. Eine Übersicht über deine Aktivitäten bietet im übrigen Spezial:Beiträge/Rævhuld (oben rechts auf jeder Seite "Beiträge") --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:29, 14. Mär. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rævhuld (Diskussion) 23:47, 17. Mär. 2017 (CET)

Schnelllöschung deines Eintrags „Vereinigtes Irland“

Hallo, du hast den Artikel „Vereinigtes Irland“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde. Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Dein Beitrag wurde vollständig oder überwiegend in einer anderen Sprache als Deutsch verfasst. Zu diesem Löschgrund zählt auch eine Maschinenübersetzung, die grundsätzlich für enzyklopädische Zwecke nicht geeignet ist. Sofern du einen Artikel aus einer anderssprachigen Wikipedia übersetzen wolltest, solltest du auch aus Lizenzgründen einen Artikelimport beantragen. Weitere Hinweise findest du dort.

Was nun? Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel. Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten. Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 15:03, 14. Mär. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rævhuld (Diskussion) 23:47, 17. Mär. 2017 (CET)

Der Artikel „Alan S. C. Ross“

Hallo Rævhuld, der Artikel Alan S. C. Ross wurde nach Benutzer:Rævhuld/Alan S. C. Ross verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an. Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Rævhuld/Alan S. C. Ross) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Rævhuld/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 16:23, 14. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rævhuld (Diskussion) 23:47, 17. Mär. 2017 (CET)

Vorlagen

Bitte unterlass es, ohne Rücksprache (bspw. in Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen) unbrauchbare Vorlagen aus anderen Wikis unter zudem kryptischen Namen zu übernehmen. --Magnus (Diskussion) 21:34, 14. Mär. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rævhuld (Diskussion) 23:47, 17. Mär. 2017 (CET)

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rævhuld!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen. Einen guten Start wünscht dir CG (Diskussion) 08:07, 15. Mär. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rævhuld (Diskussion) 23:47, 17. Mär. 2017 (CET)

Benutzer:Rævhuld/Alan S. C. Ross

Bevor du es dann wieder entfernst: Schau mal unter WP:Formatvorlage Biografie und orientiere dich daran. Danke und Gruß --H7 (Diskussion) 23:19, 14. Mär. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rævhuld (Diskussion) 23:31, 17. Mär. 2017 (CET)

Deine Hexenserienartikel

Wie kommst Du auf die deutschen Titel? Es fehlt jeglicher Nachweis dafür, dass sie im Deutschen unter diesem Titel liefen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:12, 17. Mär. 2017 (CET)

Weil sie so im deutschen Sprachraum heißt. Laut den Googel Ergebnissen heißt die Serie so. Es gibt diverse Beweise dafür: Amazon (Buch + DVD), KIKA usw. --Rævhuld (Diskussion) 05:16, 17. Mär. 2017 (CET)
dann bring auch entsprechende Nachweise in die Artikel. Denn das einfache Übersetzen aus dem Englischen mit Beibehalten der Links die vorspiegeln auf "eine lausige Hexe" zu verweisen jedoch auf die englischen Titel verweisen ist grober Unsinn -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:31, 17. Mär. 2017 (CET)
Wenn es dich stört, dass ich Englisch spreche, kannst du doch einfach die deutschen Links selbst einfügen.--Rævhuld (Diskussion) 14:52, 17. Mär. 2017 (CET)
Wenn ich mich mal einmischen darf: Ein BKH ist eine Sonderform der WP:BKL und setzt voraus, dass die verlinkte Seite auch tatsächlich existiert. Das steht hier. Das ist anders als bei einer normalen BKL, von denen es viele gibt, die ausschließlich aus Rotlinks bestehen. --H7 (Diskussion) 15:06, 17. Mär. 2017 (CET)

ich hab mal den erledigt-hinweis rausgenommen (kannst ja dann wieder setzen), damit das nicht rausfliegt, ehe du's gelesen hast: danach bist du jetzt aber in der Pflicht, die BKL-Seite auch anzulegen, sonst wird die Weiterleitung doch noch geöscht. Danke und Gruß --Rax post 02:43, 18. Mär. 2017 (CET)

habs jetzt selbst gemacht, damit nicht noch weitere Missverständnisse entstehen, erl. damit. --Rax post 12:23, 18. Mär. 2017 (CET)
@Rax vielen Dank für die Hilfe! :-) --Rævhuld (Diskussion) 18:25, 18. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rævhuld (Diskussion) 18:25, 18. Mär. 2017 (CET)

Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien

Bitte diese Hinweise beachten, insbesondere zur →Filmografie. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:13, 30. Mär. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rævhuld (Diskussion) 16:14, 1. Apr. 2017 (CEST)

Inside Islam – Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird (Constantin Schreiber)

Hallo Rævhuld!

Die von dir angelegte Seite Inside Islam – Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird (Constantin Schreiber) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:53, 31. Mär. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rævhuld (Diskussion) 16:14, 1. Apr. 2017 (CEST)

Schnelllöschung deines Eintrags „Antisemitismus an berliner Schule, 2017“

Hallo, du hast den Artikel „Antisemitismus an berliner Schule, 2017“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Bitte denke auch an die Belegpflicht, für die normalerweise externe neutrale Rezeption nötig ist. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Mupa280868 (Diskussion) Mein Tippspiel. Nur noch bis heute, 23:59 Uhr! 18:28, 2. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rævhuld (Diskussion) 14:28, 8. Apr. 2017 (CEST)

Diskussion:Anschlag in Stockholm am 7. April 2017

Bitte verzichte darauf, andere Diskussionspartner wegen ihrer ethnischen Herkunft zu beleidigen. -- MBq Disk 09:18, 8. Apr. 2017 (CEST)

Ethnischer Herkunft? Ach, du meinst ich habe Deutsche darauf hingewiesen, dass sie die Abkömmlinge von Nazis sind.--Rævhuld (Diskussion) 14:29, 8. Apr. 2017 (CEST)
Bitte beachte, dass es auch Deutsche gibt, die Abkömmlinge von Opfern des Naziregimes sind und dass es in vielen anderen europäischen Ländern nicht wenige Kollaborateure gab.--Lutheraner (Diskussion) 18:51, 8. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rævhuld (Diskussion) 19:10, 8. Apr. 2017 (CEST)

Unterschrift

Hallo Rævhuld,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --KurtR (Diskussion) 22:05, 14. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rævhuld (Diskussion) 19:21, 16. Jun. 2017 (CEST)

Gender Studies

Hallo Rævhuld, nach diesem Edit bin ich gerade etwas stutzig geworden und habe mich gefragt, ob es zur wissenschaftlichen Kritik an den GS in WP bereits Vorarbeiten gibt, die ich vielleicht übersehen habe, eventuell im BNR. Ich habe im Moment noch anderes zu tun, würde da mittelfristig aber gern das eine oder andere beitragen. Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 20:55, 7. Jul. 2017 (CEST)

Hallo Rævhuld

Ich danke dir für die Bearbeitungen in Google’s Ideological Echo Chamber. Grüße --Fleritarus (Diskussion) 09:16, 13. Aug. 2017 (CEST)

Jordan Peterson

Hallo Rævhuld!

Die von dir angelegte Seite Jordan Peterson wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:36, 14. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)