Benutzer Diskussion:Ray Nietzsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Horst Gräbner in Abschnitt Schnelllöschung deines Eintrags „Tualoop“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ray, schön dass Du in der Wikipedia aktiv bist. Ich würde Dich allerdings bitten, Deine Artikel bzgl. Rechtschreibung, Grammatik und Inhalt etwas sorgfältiger bzw. ausführlicher zu gestalten, da sonst einige Benutzer Deine neuen Artikel wahrscheinlich schnell löschen wollen. Du weisst doch bestimmt noch mehr über das jeweilige Lemma, natürlich in enzyklopädischer Form. Vielleicht geben die englischen Artikel ja noch etwas her, falls sie existieren. Viele Grüße, --Kramer 03:49, 13. Jul 2006 (CEST)

Sorry, ist doch schon etwas spät...Ich bereite mich gerade auf meine Prüfung als Kommunikationswirt vor und versuche die Begriffe hier zu vervollständigen...nach den klausuren überprüfe ich die beiträge gern nochmal.

viele grüße.

Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ray Nietzsche,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ray Nietzsche) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo,

ich habe selbst das Foto aufgenommen. Wie mache ich denn deutlich, dass Benutzername und Realname zu einer Person gehören, vielleicht ohne dass der Benutzername damit gleich aufgelöst ist?

Viele Grüße und danke für die Antwort! (nicht signierter Beitrag von Ray Nietzsche (Diskussion | Beiträge) 09:08, 22. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Hallo Ray Nietzsche! Bist du Denis Bury, oder ist das jemand anderes? -- Chaddy · D·B - DÜP 18:12, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das bin ich. (nicht signierter Beitrag von 88.74.166.210 (Diskussion | Beiträge) 19:30, 24. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Kannst du dich bitte anmelden? Sonst kann nämlich jeder als IP sowas behaupten... (Das soll keine Gängelung sein, sondern deiner rechtlichen Sicherheit dienen.) -- Chaddy · D·B - DÜP 20:09, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, ich dachte ich wäre angemeldet gewesen. Ist natürlich richtig. Und nun noch mal: Das bin ich. Viele Grüße! (nicht signierter Beitrag von Ray Nietzsche (Diskussion | Beiträge) 12:33, 25. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Ok, dann ist das Problem mal gelöst. Ein Problem sind aber die Kunstwerke. Für die bräuchte man auch eine Freigabe. Vielleicht gehen sie als Beiwerk durch, das glaube ich aber nicht unbedingt... -- Chaddy · D·B - DÜP 13:53, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Tualoop“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Tualoop“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:40, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten