Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden/Archiv/2015/III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Rolf-Dresden in Abschnitt Bahnstrecke Gera Süd–Weischlitz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurzverbindung

Wer ist denn nun Engelsdorfer Signalwerker, der Autor dieses Atlasses oder ich? Wir hatten das doch schon mehrmals und die Verbindung gibt es erst seit 1974. Eine Abkürzung »KV« gibt es bei uns nicht. Die kenne ich höchstens in Kleinbuchstaben für »kriegsverwendungsfähig«. Wer, wenn er nicht gerade in der Ecke wohnt oder arbeitet, kann sich was drunter vorstellen? Seit 2013 verkehrt dort zusätzlich die (neue) S-Bahn. Deshalb der Vermerk der Verbindung zur 6375/LESt. Zur Einfahrgruppe auf dem Westberg kommt man über die Kurzverbindung jedenfalls nicht. Zwischen Kurzverbindung und Stellwerk 1 besteht seit Anfang an Streckenblock auf Bahnhofsgleisen und seit 2013 auch Gleiswechselbetrieb. Wenn der Eisenbahnatlasherausgeber mit mir zusammen bei der Arbeit richtig dreckig geworden ist, dann lasse ich möglicherweise mit mir reden. Dann kennt er nämlich die Örtlichkeit ebednfalls aus eigener Anschauung. –Falk2 (Diskussion) 17:19, 4. Jul. 2015 (CEST)

Ach Falk, wenn ich sonst wirklich nicht viel von dem Atlas halte, aber ich glaube tatsächlich nicht, dass die sich das ausgedacht haben. Ich weiß selbst, dass auch bei der Bahn intern manches anders gehandhabt wird, als es offiziell eigentlich sein müsste. Zu welcher Strecke gehört den nun die "Kurzverbindung"? Zu der nach Wahren oder eher Richtung Stötteritz? Beides geht nicht. Achso: Der Herausgeber eines solchen Atlases muss sich ganz bestimmt nicht mit dir schmutzig machen, es reicht wenn er offizielle Unterlagen auswertet. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:59, 4. Jul. 2015 (CEST)
Ich bin mir sicher, Du weißt selber, dass Weichenverbindungen in Bahnhöfen zu gar keiner Strecke gehören. Zu Strecken mit Nummern gehören, wenn überhaupt, nur die durchgehenden Stränge. Die Kilometrierung geht im Bahnhof Engelsdorf neben den LD-Hauptgleisen durch die Bahnhofsstammgleise 10/11, 86/87 und 125/126 und gehört zur Strecke 6369/ESch. Sie beginnt seit den Umbauten im Bf Leipzig-Wahren an der ehemaligen Abzw L zwischen Wiederitzsch und Wahren. Die Nebengleisnummerierung halte ich für vielleicht eindeutig, doch nicht für allgemein praktikabel. Das kannst Du hier [[1]] leicht nachprüfen. Der Begriff »Kurzverbindung« taucht in den Stellwerksplänen auf. Die können wir aus hoffentlich verständlichen Gründen nicht scannen und veröffentlichen. Ansonsten ist er einfach unter den Kollegen üblich, zumal sich genau dort die Schnittstelle zwischen dem Stellwerk 8 und dem eStw Engelsdorf mit der gelegentlich störrischen Fahrstraßenanpassung befindet. Eine Abkürzung »KV« taucht nirgendwo auf und der Begriff »Kurzverbindung« ist von mir hier eingesetzt worden. Ich kenne auch keinen Wikipedianer in der unmittelbaren Umgebung. Sachen, die mit der eigenen Tätigkeit zu tun haben, hatten wir doch schon im letzten Jahr. Da war es bigbug 21, der den Pressesprecherauslassungen mehr Glauben schenken wollte als den ziemlich eindeutigen fotografischen Nachweisen. Die Bahnsteige wurden eben nicht erhöht und verlängert, sondern von Grund auf neugebaut und an den Stuss mit den Gleisen, von denen die Züge in die Richtungen Erfurt, Berlin und Dresden abfahren sollten, möchte ich eigentlich gar nicht mehr denken.
Dass es keinen Bahnhof Volkmarsdorf gibt und dort keine Bahnsteige an der LD-Strecke, ist seltsamerweise noch niemandem aufgefallen, obwohl ich das schon vor acht Jahren mal angemerkt hatte. Könnte es sein, dass es ein paar Mitschreiber gibt, die mir aus mir unerfindlichen Gründen im Nacken sitzen, während sie ansonsten echten Unsinn stehenlassen? Eine gewisse Verärgerung ist da hoffentlich nicht verwunderlich. –Falk2 (Diskussion) 18:41, 4. Jul. 2015 (CEST)
Zum ersteren widerspreche ich dir. Bahnhöfe und die dortigen Gleise sind immer "einer Strecke" zugeordnet. Auch deine Kurzverbindung hängt nicht im luftleeren Raum, sie ist ja schließlich kein Anschlussgleis. bigbug 21 schätze ich übrigens (wie dich auch!) als einen der wenigen Mitarbeiter, der hier mit viel Fleiß Inhalte schafft. Es gibt leider nur wenige davon. Dass er vielleicht auch mal danebenliegt, ändert nichts an meinem positiven Eindruck. --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:53, 4. Jul. 2015 (CEST)
Guck es Dir auf dem Geoserver in kleinstem Maßstab an. Einfach auf die Gleisachsen draufklicken. Verbindungen zwischen Gleisen sind eben nicht Strecken zuzuordnen, außerdem fällt das Ende einer Weiche oberbautechnisch (Ende der Langschwellen), betrieblich (Grenzzeichen) und sicherungstchnisch (Isolierstoß oder Achszählkontakt) nur in den seltensten Fällen zusammen. Für den Fall der Kurzverbindungsgleise gibt es keine Streckennummer. Beide werden seltsamerweise als Bahnhofsgleis 4 einer Strecke 909661.304-909661.4 bzw 909661.303-909661.1 angegeben. Damit kann ich nicht allzuviel anfangen, die Ziffern nach dem Punkt scheinen jeweils die Weichennummern 304 (Stw 8) und 4 (eStw Engelsdorf) bzw 303 und 1, die diesen Gleisabschnitt begrenzen, zu sein. Ein paar Klickversuche quer durch den Bahnhof bestätigen die Annahme – und alle Bahnhofsgleise, die nicht durchgehende Hauptgleise sind, sind per Dekret »Gleis 4«. Andere als die durchgehenden Hauptgleise sind jedenfalls keiner Strecke zugeordnet. Das wäre auch beispielsweise bei den Richtungsgleisen vom Ablaufberg überhaupt nicht sinnvoll. Der Datensatz ist allerdings nicht sehr gepflegt, die Umbauten der letzten zwei Jahre im Bahnhof Leipzig Hbf haben bisher noch keine Spuren hinterlassen. Wenn Teilfahrstraßen in solchen Verbindungen beginnen oder enden, dann wird im Allgemeinen eine der benachbarten Weichennummern als Start oder Ziel benutzt. –Falk2 (Diskussion) 19:59, 4. Jul. 2015 (CEST)
Dein Link funktioniert leider nicht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:02, 4. Jul. 2015 (CEST)

Vielleicht im Klartext zum Kopieren und einfügen?

http://db.geopp.de/gnrailnav_servlet/GNOpenLayersV3

Mein Firefox macht ihn jedenfalls unaufgefordert anklickbar. –Falk2 (Diskussion) 20:05, 4. Jul. 2015 (CEST)

Nein, geht nicht. Ich probier das morgen einfach nochmal. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:08, 4. Jul. 2015 (CEST)
Ich habe es jetzt nochmal mit Windows und ebenfalls Firefox probiert, da lässt sich der Geoserver aufrufen. Konqueror mit Opensuse macht es auch. Andere Kombinationen habe ich derzeit nicht verfügbar. –Falk2 (Diskussion) 20:27, 4. Jul. 2015 (CEST)
So, jetzt ging es. Du hast Recht, die Situation dort ist wirklich kurios. Wenn der Artikel wieder bearbeitbar ist, werde ich die Zeile mit der Betriebsstelle "Engelsdorf KV" einfach herausnehmen und gut ist. Ok? --Rolf-Dresden (Diskussion) 09:44, 5. Jul. 2015 (CEST)
Das wäre das Beste. –Falk2 (Diskussion) 11:29, 5. Jul. 2015 (CEST)

Bahnhofsbilder von stillgelegten Eisenbahnstrecken

Warum hast Du die Fotos in der Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in Sachsen wieder gelöscht?

Sie zeigen den Jetztzustand auf ehemaligen Strecken und sind zweifelsfrei an der ehemaligen Stelle.

Rainerhaufe (Diskussion) 14:04, 14. Jul. 2015 (CEST)

Ich habe (außer meinen eigenen Kopierfehlern [2]) nichts gelöscht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 15:46, 14. Jul. 2015 (CEST)

Steinkohlenschächte

Hallo Rolf

Vielleicht kannst du mal bei der Erdmuthe und dem Bergerschacht die Koordinaten eintragen. Ich muß immer ewig üben bis es paßt. Vielleicht auch mal die Rosina noch 50 m nach Süden schieben. danke.--Privoksalnaja (Diskussion) 14:17, 15. Jul. 2015 (CEST)

Ich habe mich daran versucht. Notfalls musst du noch mal korrigieren, wenns nicht passt. Kleiner Tipp von mir: google maps aufrufen und den Punkt, für den Koordinaten haben willst, anklicken. Dann erscheinen dafür die Koordinaten. Dann brauchst du nicht probieren. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:56, 15. Jul. 2015 (CEST)
Ich danke Dir. Muß ich mal ausprobieren. ich habe sonst immer mit dem Koordinatenumrechner geübt. Du hattest beim Bergerschacht die 51 vergessen. Da ging es ab nach Norwegen.--Privoksalnaja (Diskussion) 19:18, 16. Jul. 2015 (CEST)
Naja, sowas passiert beim kopieren. Örtlich passt es aber? Beim Bergerschacht war ich mir nämlich nicht so sicher, ob ich den richtigen Punkt erwischt habe... --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:32, 16. Jul. 2015 (CEST)

Er könnte dort liegen. Ich habe zwar eine Karte im Maßstab 1:500 allerdings ohne Koordinaten. Dazu kommt, das die Karte von 1964 ist. Übrigens ist das Gelände mit der vielen Technik, 100 m schräg links oben, die Bohrstelle für die Wetterbohrung des "Wismutstollns".--Privoksalnaja (Diskussion) 19:47, 16. Jul. 2015 (CEST)

Vorlage:Infobox Bahnhof

Hallo, der Parameter "Typ" ist nicht vorhanden, es erscheint überall die fette rote Fehlermeldung. Bitte - falls notwendig - erst in der Vorlage ändern, bevor die Vorlage in den ganzen Artikeln falsch eingebunden wird. Danke, RoesslerP (Diskussion) 20:02, 16. Jul. 2015 (CEST)

Beschwer dich bei dem, der die Fehlermeldung programmiert hat. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:03, 16. Jul. 2015 (CEST)
Wenn dir der Fehler in der Vorlage bekannt ist, solltest du diesen nicht noch zusätzlich in weitere Artikel einbauen. Dabei ist es ohne Relevanz "wer den Fehler programmiert hat". RoesslerP (Diskussion) 20:14, 16. Jul. 2015 (CEST)
Ich werde mir von nichts und niemanden die Artikel kaputtmachen lassen, nur weil jemand ohne Rücksprache "irgendetwas" programmiert. Lass deinen Frust bitte in Vorlage Diskussion:Infobox Bahnhof ab, oder noch besser, beim Verursacher Benutzer:Färber. Danke für dein Verständnis. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:18, 16. Jul. 2015 (CEST)

Wilsdruffer Netz

Ich schlage vor, nach dieser Glanzleistung auch noch Thumer Netz platt zu machen und ein Netz mit einem seiner Bahnhöfe gleichzusetzen. Der Terminus Wilsdruffer Netz verdient wie Thumer Netz m.M.n. einen eigenständigen Artikel, mindestens aber eine Weiterleitung auf einen Abschnitt im Artikel der übergeordneten Entität (Sächsische Schmalspurbahnen), siehe ersten Edit. Die Ordnung, die sich in diesem Fall herstellen lässt, ist Sächsische Schmalspurbahnen > Wilsdruffer Netz > Bahnhof Wilsdruff - nicht umgekehrt. --Cmuelle8 (Diskussion) 13:17, 28. Jul. 2015 (CEST)

Wo ist dein Problem? Ich sehe keines. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:57, 28. Jul. 2015 (CEST)
Schau in den Spiegel. Mein Problem ist, dass du deine Arbeit und die anderer zerstörst. Du selbst hast zwischen 2007 und 2008 am Artikel zum Wilsdruffer Netz mitgeschrieben. Deine letzten Edits sind nicht nachvollziehbar. Was das Wilsdruffer Netz sein soll, wird von denen bestimmt, die den Terminus geprägt haben, siehe wilsdruffer-schmalspurnetz.de/netz. Wenn Du der Meinung bist, die mit dem Begriff verknüpften Sachverhalte einzig auf Bahnhof Wilsdruff darstellen zu müssen, gehört eine Streckenübersicht der vier zum Netz zählenden Strecken schlicht dazu, so wie die externe Quelle das darstellt. Mit deinem jüngsten Revert schießt du jedenfalls den Vogel ab, denn die Frage in deiner Zusammenfassungszeile nach der Deutung von Wilsdruffer Netz bezieht sich überhaupt nicht auf den gestrichenen Inhalt. Der listete ja gerade ausschließlich die Strecken ohne einen Bezug zum Wilsdruffer Netz herzustellen. Diesen stellt bereits die Einleitung her. Gute Nacht --Cmuelle8 (Diskussion) 03:11, 29. Jul. 2015 (CEST)
Wer hat den Terminus denn geprägt? Die IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff etwa? Reiner Preuß? Und welche Strecken gehören denn nun dazu? Die dreieinhalb, die du aufgeführt hast? Oder sinds doch eher vier? Oder gar fünf? Fragen über Fragen... --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:21, 29. Jul. 2015 (CEST)
Ich verstehe deine Zweifel, aber wieso gibst du dich der Illusion hin, dass auch nur irgendein Artikel in Wikipedia wasserdicht ist? Jede Quelle geht auf irgendeinen Verfasser zurück, dem in irgendeiner anderen Quelle eines anderen Verfassers widersprochen werden könnte. Es gibt zu keinem Artikel die Garantie, das alle existenten und relevanten Quellen zum jew. Sachthema bekannt, gesichtet und genannt sind. Bis auf Zusammenhänge, die evtl. durch mathematischen Beweis be- oder entkräftet werden können, basiert das Wissen der Wikipedia auf Empirie - wir beobachten, wir schließen. Daran ist nichts schlimm, auch die Verfasser von Brockhaus und Co. konnten nicht anders vorgehen. Selbst wenn jede Aussage eines Artikels durch externe Quellen belegt wurde, ist ein Artikel nicht frei vom Einfluss des Autors/der Autoren, denn er entscheidet über Anordnung, Inklusion und Exklusion von Aussagen, wodurch notwendigerweise ein neues Bild entsteht. Insofern kann ein Artikel auch nie vollständig sein, denn der Umfang des Wissens in externen Quellen zu einem Lemma ist unbekannt. Treffenderweise zeigt das Logo von Wikisource zu diesem Umstand dann auch einen Eisberg.
Wer den Terminus geprägt hat, ist doch für eine Aufnahme in WP nebensächlich. Wer hat Mausefalle geprägt, wer Fluorkohlenwasserstoff? Fakt ist, dass der Begriff Wilsdruffer Netz bekannt und gebräuchlich ist, über die IG und über WP hinaus. Es gibt ein Buch, das ihn auf dem Einband benutzt, erschienen 2001 in der Verlags-Gruppe Bahn - [3], [4]. Die Suche nach 'Wilsdruffer Netz' in der Google-Buchsuche findet eine ganze Reihe weiterer Bücher, die ihn gebrauchen, darunter
Du selbst hast diesem Begriff im Juli 2007 einen eigenständigen Artikel gewidmet. Dazu hast du die Netz-Beschreibung aus einem Abschnitt in Sächsische Schmalspurbahnen entfernt und unter dem Lemma 'Wilsdruffer Netz' eingefügt, welches vorher auf den Abschnitt verlinkte. D.h. WP trug knappe acht Jahre dazu bei, dieselbe Begriffsdeutung zu propagieren, die auch genannte Bücher und die IG samt Website vermitteln.
Es mag sein, dass es Strecken oder Streckenteile gibt, bezüglich derer unterschiedliche Auffassungen existieren, ob sie zum Wilsdruffer Netz zählen oder nicht. Das zu sortieren, ist Aufgabe des Artikels bzw. der Artikeldiskussion, evtl. mit dem Resultat, mehrere Auffassungen im Artikel darzustellen. Es gibt keinen Grund, deshalb den ganzen Artikel zu tilgen.
Inhaltliche Überschneidungen rechtfertigen manchmal die Behandlung eines Lemmas als untergeordneten Abschnitt im Artikel zu einem sachlich übergeordneten Begriff. Das galt in WP für das Wilsdruffer Netz bis 2007, bis du dich entschieden hast, es aus dem sachlich übergeordneten Thema zu lösen. Am 2. Juli diesen Jahres gefiel dir diese Entscheidung offenbar nicht mehr. Willkürlich entscheidest du, den Artikel zu leeren und brichst damit eine ganze Serie, die aus ähnlichen Artikeln bestand/besteht (Mügelner Netz, Thumer Netz, ..). Anstatt das Thema jedoch in den übergeordneten Artikel zurück zu gliedern, entscheidest du ebenso willkürlich, dass nun eine Notiz in einem sachlich untergeordneten Artikel ausreicht.
Dein Edit vom 2. Juli ist weder logisch noch ethisch nachvollziehbar. Du brichst eine Artikelserie, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigt und entfernst, über einen langen Zeitraum betrachtet, nachprüfbare und belegte Informationen aus Wikipedia. Wären dies die Aktionen einer IP, wäre sie schon längst auf WP:VM gelandet.
Angenommen in 30-50 Jahren ist das Netz der S-Bahn Mitteldeutschland Geschichte - behandelst du das dann auch als begriffliche Erwähnung in Leipzig Hauptbahnhof und weigerst dich, trotz anderslautender Quellenlage, ein Netz zu sehen, wo "nur Strecken" sind?
Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass Wilsdruffer Netz stilistisch die beste Wahl ist. Faktisch ist es eine Abkürzung zu Wilsdruffer Schmalspurnetz oder Streckennetz der Wilsdruffer Schmalspurbahnen. Allerdings befindet sich der Terminus im Einklang mit den Termini zu sachähnlichen Artikeln. Falls die Artikel auf treffendere Lemmata verschoben werden sollen, müsste das, wenn es einheitlich bleiben soll, für alle Artikel der Serie erfolgen. Werden die Begriffe hingegen einfach aus den o.g. Quellen kopiert, entscheidet man zugunsten der Kurzformen, die rein sprachlich aber auch Nutzergruppen anderer Netze (Straße, Wasser, Gas, etc.) offenstehen. Sollten also zukünftig Begriffskolission wegen Artikeln zu lokalen Netzen anderer Medien entstehen, werden diese Termini ohnehin in WP:BKL gewandelt werden. Gruß --Cmuelle8 (Diskussion) 15:15, 29. Jul. 2015 (CEST)
Danke für deine Antwort. Du hast jetzt fast 6000 Bytes hinterlassen, aber mich in meinem Tun bestätigt. Du hast auch keinen Nachweis, dass "Wilsdruffer Netz" ein Terminus ist, der vor 1972 (als die Strecken stillgelegt wurden) schon für dieses Streckenkonglomerat existierte. Das stützt meine Überzeugung, dass der Begriff (wie Thumer Netz und Mügelner Netz auch) eine liebevoll verklärende Neuschöpfung von Eisenbahnfreunden ist. Hast du dich eigentlich schon mal gefragt, warum es kein Zittauer Netz gibt? --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:40, 29. Jul. 2015 (CEST)
Das mag schon sein, dass die Begriffe vor 1972 nicht existierten, aber weshalb leitest du daraus ihre enzyklopädische Irrelevanz ab? Und wieso bist du der Einzige der darüber entscheidet, welcher Eisenbahnbegriff leben darf und welcher nicht? Ob diese Begriffe liebevoll verklärend sind, kann ich nicht beurteilen und ich vermute, dass du diese Interpretation schwerlich belegen kannst. Artikel aufgrund einer Überzeugung eines Einzelnen zu tilgen, hm - entspricht das den Richtlinien des Projekts? Es existiert nunmal Literatur dazu und das nicht zu knapp.
Nehmen wir an, du könntest hinreichend belegen, dass der Begriff vor 1972 nicht existierte, dann ist diese Erkenntnis im Artikel erwähnenswert, aber kein Grund den Artikel abzuschaffen. Es gibt viele Phänomene, die heute unter Begriffen bekannt sind, die zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung oder ihres Bestehens nicht etabliert waren.
In einer Diskussion, die ich gerade mit "Global Fish" führe, ist er der Auffassung, dass „[es] allerdings eben gerade *nicht* unsere Aufgabe [ist], die sprachliche Relevanz oder Korrektheit eines Eigennamens zu prüfen!“. Da ich das anders sehe, möchte ich dieses Argument nicht gegen dein Unbehagen mit den Begriffen Wilsdruffer, Mügelner und Thumer Netz ins Feld führen, aber dein Beweggrund, dass die Begriffe vor 1972 (wahrscheinlich) niemand verwendete, ist mindestens genauso fragwürdig. --Cmuelle8 (Diskussion) 19:44, 29. Jul. 2015 (CEST)
Zu Zittauer Netz, bzw. Zittauer Schmalspurnetz ist zwar bisher in Wikipedia nichts zu finden, der Terminus ist aber in der Literatur zu finden, siehe Eisenbahnen im Dreiländereck – Band 2: Neben-, Klein- und Schmalspurbahnen, Bahnbetriebs- und Ausbesserungswerke, Bahnpost, EK-Verlag, Freiburg 2011, ISBN 978-3-88255-733-6, verfasst von Wilfried Rettig. Der Begriff taucht auch auf einer 1990 erschienenen VHS-Kasette auf, die ebenfalls im Eisenbahn-Kurier erschien - Direktlink zum Cover. Eine Kopie davon wird auch von der DNB gehalten [5]. (Die Kasette allein würde ich nach Bauchgefühl nicht unbedingt als "reputable Quelle" ansehen, das Buch hingegen pro forma schon) --Cmuelle8 (Diskussion) 14:37, 31. Jul. 2015 (CEST)
Der Ausdruck Wilsdruffer Netz geht womöglich auf Peter Wunderwald zurück, der ihn schon vor der Wende 1985 in einer Festschrift zum Hundertjährigen gebrauchte, siehe [6], [7] und [8]. Evtl. weiß er mehr, was den Zeitpunkt der Einführung des Begriffs betrifft. Gruß --Cmuelle8 (Diskussion) 23:04, 1. Aug. 2015 (CEST)
Falls es keine substantiellen Einwände gibt, würde ich den Artikelinhalt von Wilsdruffer Netz wiederherstellen. Gründe dafür finden sich genug, u.a. in diesen Disk-Beiträgen. Schöner wäre es natürlich, wenn du das selbst wieder richtest. Gruß --Cmuelle8 (Diskussion) 01:44, 17. Aug. 2015 (CEST)
Nö. Die von mir eingeforderten Belege hast du nicht erbracht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:40, 17. Aug. 2015 (CEST)
Das brauche ich auch nicht, denn die von dir eingeforderten Belege beruhen auf Phantasieannahmen die fernab der Relevanzkriterien Wikipedias liegen. WP fordert nunmal nicht, dass ein Lemma vor 1972 bestanden haben muss. Die Richtlinien Wikipedias legen allgemeiner gesprochen und sinnvollerweise nicht fest, dass Bezeichnungen des allg. Sprachgebrauchs, die für ein Ding nach seinem Bestehen erschaffen, gefunden oder etabliert wurden, hier nicht verwendet werden dürfen. Das wäre salopp gesprochen 'bekloppt'. Du bist hier derjenige, der mit bis dato eher schwachen Argumenten die Quellenlage entkräften will - selbst deine suggestive Frage nach der vermeintlichen Abwesenheit eines Begriffs zum Zittauer Netz hat sich als Rohrkrepierer entpuppt. Und unter der Annahme es gäbe gewichtige Argumente, dem Begriff keinen Artikel zu widmen, ist eine Rückgliederung in den Artikel zu den sächs. Schmalspurbahnen wohl wesentlich angebrachter, als ihn im Bahnhof Wilsdruff abzuhandeln. Dort ist er schlicht deplaziert. --Cmuelle8 (Diskussion) 11:35, 17. Aug. 2015 (CEST)

zur VM vom 26. 8. 2015 wegen Argumentation ad hom

Moin Rolf-Dresden, bitte nimm diese Hinweise ernst; du wurdest vor Kurzem (s. Link) bereits einmal darauf hingewiesen, dass persönliche Herabwürdigungen niemandem nützen (und ganz sicher nicht deinen Zielen), dass sie aber dem Projekt insgesamt schaden. Dies ist der zweite Hinweis: Lass das einfach, du hast das nicht nötig. Danke und Gruß --Rax post 01:51, 27. Aug. 2015 (CEST)

Aha. Aber anderere dürfen mir straflos Krankheiten unterstellen? Gehts noch? Entweder gilt hier gleiches Recht für alle oder lasst es. Ihr könnt mich auch gleich wegsperren. Miraki hat es ja schon angedeutet. Na, du auch. --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:22, 27. Aug. 2015 (CEST)
Nein, dürfen sie keineswegs. (wobei ich nicht ausschließe, dass bei den VM-Meldungen unterschiedlich gewertet werden kann; in diesem Fall scheint mir das aber nicht groß abzuweichen: der Untergriff deines Gesprächs"partners" war etwas heftiger und wurde entfernt, im Falle dieser VM hier habe ich eher auf die Menge reagiert.) Gruß --Rax post 09:42, 27. Aug. 2015 (CEST)
Ähm, den PA hätte ich auch selbst rausstreichen können. Wo ist jetzt die Ansprache an den Account? Oder habe ich was übersehen? --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:45, 27. Aug. 2015 (CEST)
nein, nichts übersehen (die Antwort hattest du dir ja selbst schon gegeben mit der aww-Stimme) - - - allenfalls, dass die erste VM nicht von mir bearbeitet wurde. Grüße --Rax post 23:57, 27. Aug. 2015 (CEST)
Ok, also doch nicht gleiches Recht für alle. Einige dürfen straflos fast alles, andere eher nicht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:19, 28. Aug. 2015 (CEST)

Bahnhof Rumburg

Was an dem Teil Interne Dokumente ist eigentlich nicht zu verstehen? Den offensichtlichen und nachvollziehbaren Teil habe ich in die Beschreibung mit reingepackt! Das sollte für diese Aktion als Beleg ausreichen! Wirklich so schwer/unmöglich Änderungen vorzunehmen? Entweder du regelst das diesmal vernünftig oder ich stelle meine Mitarbeit ein! Sandmann4u (Diskussion) 17:27, 6. Sep. 2015 (CEST)

Lies WP:Belege. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:36, 6. Sep. 2015 (CEST)

Lies du mal lieber Wikipedia:Belege#Artikel_ohne_Belege speziell den Teil mit öberflächlicher Recherche! Außer rumgetrolle und hohlem Gequatsche kommt ja nix. Meine Zeit ist zu kostbar, um mich mit solchen Kindergartenkindern rumzuärgern. Viel Spaß beim weiter Autoren belästigen und vergraulen. Sandmann4u (Diskussion) 18:27, 6. Sep. 2015 (CEST)

<einmisch> Der fragliche Abschnitt bezieht sich auf unbelegte Artikel, wo der Autor anscheinend nicht so recht wusste, wie er belegen soll und die entsprechend aussehen. Da muss man behutsam vorhergehen. Das ist aber keine Rechtfertigung dafür, dass einzelne, umstrittene und nicht hinreichend belegte Aussagen im Artikel stehen bleiben müssten.
Das steht ganz klar formuliert und obendrein dick und fett geschrieben ganz oben auf WP:Belege unter Grundsätze. „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.“ Und wenn ich Deine Wortwahl lese, ("rumgetrolle, "Kindergartenkinder" etc.), so hast Du nicht nur inhaltlich (was die Belegpflicht angeht) sondern auch vom Diskussionsstil her einiges in den falschen Hals bekommen.--Global Fish (Diskussion) 18:40, 6. Sep. 2015 (CEST)

Bahnstrecke Gera Süd–Weischlitz

Bahnhöfe, die nur noch als Betriebsbahnhof dienen (also ohne Personenverkehr), erhalten in der Regel den BSicon DST anstatt BHF. Somit können reine Betriebsbahnhöfe von Bahnhöfen mit Personenzughalt unterschieden werden. Der Bahnhof Plauen (V) unt Bf sollte also korrekterweise den BSicon DST erhalten anstatt BHF. Der Haltepunkt Plauen (V) Zellwolle wurde aufgegeben. Da gibt es verschiedene Beispiele, wo der ehemalige Bahnhof heute als reiner Betriebsbahnhof fungiert und der Personenzughalt an anderer Stelle erbaut wurde. Ein Beispiel: Auf der Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg wurde der Bahnhof Malchow (Meckl) zu einem reinen Betriebsbahnhof und der Verkehrshalt aufgegeben und stattdessen der Haltepunkt Inselstadt Malchow eröffnet. Ein weiteres Beispiel: Auf der Bahnstrecke Tübingen–Sigmaringen wurde in den 1980er-Jahren der Bahnhof Albstadt-Laufen als Verkehrsstation aufgegeben und durch den ortsnäheren Haltepunkt Albstadt-Laufen Ort ersetzt. Der Bahnhof Albstadt-Laufen fungiert seitdem als Betriebsbahnhof, dass Zugkreuzungen hier weiterhin stattfinden, daher der BSicon DST! Bahnthaler (Diskussion) 14:30, 15. Sep. 2015 (CEST)

Ich weiß nicht, woher du dein Wissen holst. Üblicherweise führt eine Abbestellungen von Leistungen im ÖPNV durch die Aufgabenträger weder zur Stillegung von Strecken und auch nicht zur Änderung des Statuses von Betriebsstellen. Verkehrliche Anlagen des Reiseverkehrs sind Teil der Infrastruktur, sie verschwinden nicht einfach so. Manchmal werden sie nach Jahren auch mal wieder genutzt, wie 2014 an der Bahnstrecke Lübbenau–Kamenz anlässlich des Tages der Sachsen geschehen. Wenn du Zweifel hast, ob Betriebsstellen existeren oder nicht, kannst du dich im Infrastrukturegister von DB Netz informieren. Die Einträge werden regelmäßig nachgeführt und sind damit hinreichend aktuell. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:29, 15. Sep. 2015 (CEST)
Einmisch: Das Problem ist, dass die Bahnstreckensymbole mehr wiedergeben wollen als das Infrastrukturregister hergibt. Also nicht nur Infrastruktur, sondern auch Betrieb. (Ob das sinnvoll, ist im Portal ja umstritten). DST ist als Bahnhof ohne Personenverkehr definiert. Nun müsste man darüber diskutieren, ob dass nun heißt: Es gibt keine Bahnsteige (Infrastruktur) oder es halten keine Personenzüge zum Ein- und Aussteigen (Betrieb). Ein Symbol für Haltepunkt ohne Personenverkehr gibt es nicht.--Köhl1 (Diskussion) 21:39, 15. Sep. 2015 (CEST)
Die Boxen spiegeln die Infrastruktur wieder. Was denn sonst? Die Beschreibung der Symbole müsste eben einfach mal angepasst werden. --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:41, 15. Sep. 2015 (CEST)
Ich bin deiner Meinung, aber das sind nicht alle. Sonst gäbe es keine S-Bahn-Symbole.--Köhl1 (Diskussion) 22:45, 15. Sep. 2015 (CEST)
Ja, irgendwo gibts die. Es bekommt eben jeder die Wikipedia, die er verdient hat. --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:23, 16. Sep. 2015 (CEST)