Benutzer Diskussion:Sccn/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Boca Chica Village
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gösta von Hennigs[Quelltext bearbeiten]

Moin Sccn! Damit der Wind nicht immer nur von vorn kommt, habe ich den Olympioniken Deines Clans mal aufs Brett gestellt. Vielleicht kannst Du ja noch ergänzen. Die Bilder können allerdings erst nach Ablauf der 70Jahresfrist in den Artikel. Eine Ausnahme wäre in der engl. WP im Rahmen des fais use. Ich sehe zu, das da noch was kommt. Gruß!--Kresspahl 21:42, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Metadaten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Personendaten und Kategorien sollten nur im Artikel erscheinen, da ansonsten deine Benutzerunterseite kategorisiert wird und in der Kategorie mit aufgelistet wird. Gruß. --Schiwago 22:08, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke. Wunderbare Tips, diese Seite zu entruempeln - erledigt
--Sccn 23:20, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

PS: Ich würde dir raten, den Text, den du hier auf der Diskussionsseite vorbereitest, unter Benutzer:Sccn/Fritz von Hennigs zu bearbeiten, dann wäre deine Diskussionsseite für sonstige Kommunikation frei. Es wird sonst schnell unübersichtlich. Ich habe dein Wappen aufgehellt, hoffe, du hast nichts dagegen. leider hat das Bild eine sehr geringe Auflösung, hast du noch etwas mehr Pixel zu bieten? Ich würde das Foto, nachdem du deine Lizenz eingetragen hast, gern in die Commons verschieben, damit es allen Wikipedia-Projekten zur Verfügung steht. Ich hoffe, dass ich dich zu Anfang nicht allzusehr verwirre;) Wenn du noch Fragen hast, gern hier. Gruß. --Schiwago 22:16, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke. Wunderbare Tips, diese Seite zu entruempeln.
Danke fuer die Fotoaufbesserung - weitere Fragen dazu auf Deiner Diskussionsseite.
--Sccn 23:20, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sccn/Spielwiese

Oder wer hat einen Tip, wie ich eine Seite anlege, die noch inder Entwicklung ist, bevor alle schreien, dass sie nicht gefaellt?

miniatur ist der name von einem anderen fotoformat

TODO1: BEI Buchholz-Orgel DIE KIRCHE IN TRIBSEES NACHTRAGEN

TODO2: BEI Thomas_Becket DIE KIRCHE IN TRIBSEES NACHTRAGEN

wer kennt Musikdirigent Hasselmann und den "Hennigs-Marsch".[Quelltext bearbeiten]

Bei der Recherche zu Waldemar Hennigs, der Kommandeur des I. Seebatallions in Kiel war und im Juli 1895 die Feierlichkeiten zur Inbetriebnahme des Nord-Ostsee-Kanals leitete finde ich den Hinweis:

Der Musikdirigent des Seebatallions Hasselmann komponierte dazu den "Hennigs-Marsch".

Ausser dem Zitat finde ich nirgens die Noten, wer hat eine musikhistorische Idee oder eine Idee, wenn ich dazu mal fragen kann? Danke und Gruss --Sccn 03:49, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht hier? --Schiwago 10:00, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
danke, werde das mal machen.
Gruss --Sccn 21:03, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Erwerb der Gueter Techlin durch Joachim Behr (Nustrow-Semlower Linie)[Quelltext bearbeiten]

Fuer einen Artikel an anderer Stelle .... siehe dazu hier meine Analyse und Frage:

  • Im Jahre 1610 erwarb Caspar Behr {...} bald darauf erkaufte er das Gut Techelin und legte einen neuen Bauhof darauf an.
  • Meine Vermutung: nach der Reformation ging es im Jahr 1535 (es erfolgte die Säkularisierung des Klosters welches in ein herzogliches Amt umgewandelt wurde) in herzoegliches Eigentum ueber.
  • Wiki berichtet ebenfalls an dieser Stelle: "Als er 1605 die Ämter Franzburg und Barth wieder an den regierenden Herzog von Pommern-Wolgast, seinen Neffen Philipp Julius, zurück gab, beklagte dieser sich über den bereits fortgeschrittenen Verfall der Schlossanlage in Franzburg."

Frage: ist bekannt, von wem Caspar Behr dieses Gut Techlin erwarb?

Ich vermute: von den pommerschen Herzoegen, konkret von Philipp Julius (Pommern). Argument:

1. dieser brauchte Geld.

2. Zitat Kloster Neuenkamp: "Allerdings hatte er seinem Onkel, nachdem er von ihm die Ämter Franzburg und Barth übernommen hatte, 110.000 Gulden für die Übernahme der durch Bogislaw XIII. errichteten Schlösser und Manufakturen sowie einer Druckerei in Barth zu zahlen."

3. Schlussfolgerung: er verkaufte Techlin, um dieses mitzufinanzieren?

Wer hat Quellen?

Danke und Gruss --Sccn 07:08, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Restorff[Quelltext bearbeiten]

Lieber Sccn,

  • bitte Einfügungen in meine Arbeitsliste nur bei bestehendem oder bei kurz vor der Vollendung befindlichem Lemma vornehmen. Abstandszeilen in der alphabet. Liste bitte belassen, damit die Wappen in etwa daneben stehen bleiben.
  • Wo liegt die Relevanz für Restorff (Adelsgeschlecht), bei nur einem in WP erwähntem Namensträger? Willst Du das Lemma trotzdem anlegen, frag ggf. Proxy um Beistand.

Gruß -- DORADO -- 13:53, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Lieber Dorado,
Bisher erst eine Person, aber der Restorff-Effekt nach Hedwig vR benannt (dazu wird es auch noch ein Lemma zur ihr geben), sowie weitere Personen, die noch nicht auf WP sind. Soviel zum Thema Relevanz ... und ich bin in der Tat in Arbeit an den Lemata... also ist es nur eine Frage der Tage, bis es steht. Proxy frage ich gerne ... Hilfe ist immer gut!
Viele Gruesse --Sccn 00:01, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Antwort => hier. Gruß -- DORADO -- 12:33, 5. Jun. 2009 (CEST).Beantworten
Moin Sccn, der Artikel wäre nun von mir aus fertig. Meine Quellen sind „erschöpft“. Ich habe ihn noch nicht eingestellt, er ist noch auf meiner Projektseite, jede sinnvolle Ergänzung ist willkommen. Gruß -- Proxy 11:04, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Sccn, ist schon als Artikel eingestellt unter Restorff (Adelsgeschlecht). Ist aber kein Prob., ich würde deine Ergänzunngen in den Artikel einarbeiten. Bitte bei Einzelnachweisen nur belegbare Quellen angeben. Man muss ja auch nicht jeden Satz verfizieren. ;-) Grüßen aus Berlin -- Proxy 11:00, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

danke f.d. Hinweis --Sccn 11:02, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dr. Johannes Lührsen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sccn, ich hab Sccn/JohannesLühsren auf Benutzer:Sccn/JohannesLührsen verschoben. -- Hukukçu Disk. 18:03, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
danke. gesehen und weiter bearbeitet.
--Sccn 04:11, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bitte Sccn, sich mir gegenüber zu identifizieren, um den Eintrag über meinen Großvater zu diskutieren. detlef.luehrsen@web.de 93.135.122.68

habe per email geantwortet.
--Sccn 20:29, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sccn,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:15, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Befragung 2009[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sccn,

du wurdest anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens aus allen aktiven Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Wikipedia für die Wikipedia-Befragung 2009 ausgewählt. Die Befragung hilft Wikipedia und dient der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Ilmenau. Deine Teilnahme ist für unsere Studie sehr wichtig. Unter allen Teilnehmern der Befragung, die eine persönliche Einladung erhalten haben, verlosen wir Wikipedia-T-Shirts, die von Wikimedia Deutschland gestiftet werden.

Die Studie ...

  • wird ausschließlich anonym ausgewertet und ist rein wissenschaftlich begründet.
  • ist hilfreich für Wikipedia und wird unterstützt von Wikimedia Deutschland.
  • wurde umfangreich getestet von Wikipedia-Autorinnen und -Autoren.
  • wird für die Community unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

Weitere Informationen zu dieser Studie gibt es auf der Projektwebsite, sowie in den FAQ zur Studie. Um an der Verlosung teilzunehmen, bestätige bitte unter dieser Nachricht, dass du den Fragebogen ausgefüllt hast.

Vielen Dank!
StatistikBot, 07:16, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

P.S. Die Befragung wurde inzwischen abgeschlossen: Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung! Über das große Interesse an den Ergebnissen der Studie haben wir uns sehr gefreut. Wenn du weiter über die Studie und ihre Ergebnisse informiert werden willst, trage am besten einfach hier deine E-Mail-Adresse ein. Alle Gewinner der Verlosung werden in den nächsten Tagen von uns benachrichtigt. Viele Grüße, StatistikBot, 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ursurpierung[Quelltext bearbeiten]

Version vom 16. Juni 2009, 16:17 Uhr

Guten Tag,

versuche gerade auch um ein paar edits auf der en.wiki machen zu koennen, dass mein Benutzername auch dort gilt ... waere alles ganz leicht, gaebe es da nicht die eine Person, die sich den Namen mal "zur Sicherheit" angelegt hat ... kein edit aber den Namen blockieren ... well, will keep you posted.

Cheers, --Sccn 04:44, 16. Jun. 2009 (CEST)

nun sagt die Deutsche Seite .. wir sind nicht zustaendig ... http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Benutzernamen_%C3%A4ndern/Benutzernamens-%C3%9Cbernahme also mal los auf die engl Seite .. http://meta.wikimedia.org/wiki/Steward_requests/Usurpation --Sccn 08:29, 16. Jun. 2009 (CEST)

   Hilfe:Single-User-Login: Hilft das nicht??--Kresspahl 09:41, 16. Jun. 2009 (CEST)

Leider nein, die engl wiki ist zustaendig ... so sagen die deutschen "Buerokraten" ... netter Name ;-) und da bin ich mir nicht sicher wo ... habe bei dem og link mal auf en.wiki angrfragt.

Danke jedenfalls fuer Deine Hilfe hier ! Gruss --Sccn 13:50, 16. Jun. 2009 (CEST)

nun also ein erneuter Antrag ... der Ursurper handelt: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Changing_username/SUL#Sccn_DE_and_EN_.28SUL_request.29_.E2.86.92_Sccn

--Sccn 16:17, 16. Jun. 2009 (CEST)


Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sccn,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Sccn) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:15, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Sccn,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Das abgebildete Gemälde ist urheberrechtlich geschützt. Wer ist der Maler dieses Bild? Gib ihn bitte bei Urheber an. Falls der Urheber noch keine 70 Jahre verstorben ist und das Gemälde gemeinfrei ist, wird eine Erlaubnis vom Urheber, dessen Erben oder des Rechteinhabers benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 12:05, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Sccn,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Hier gilt das gleiche wie beim letzten Bild: Das abgebildete Wappen ist vvermutlich urheberrechtlich geschützt. Wer ist der Maler dieses Wappen? Gib ihn bitte bei Urheber an. Falls der Urheber noch keine 70 Jahre verstorben ist und das Gemälde gemeinfrei ist, wird eine Erlaubnis vom Urheber, dessen Erben oder des Rechteinhabers benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 13:20, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Sccn,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Bitte vergiss nicht, deine Antwort zu signieren. -- Suhªdi 18:35, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kirchenkreis Demmin[Quelltext bearbeiten]

sehe gerade, dass der Kirchenkreis Demmin Eintrag geloescht wurde, was ich per se erst mal schade finde, weil ich es nicht nachvollziehen kann.

Ich erinnere, dass es einen Trick gibt, den ich mal gelesen habe ,wo einem der Artikeltext zur Verfuegung gestellt wird, wenn ma den mal auf der eigenen Spielwiese verbessern will... das wuerde ich gerne mal versuchen, aus Gruenden s.o.

Wer hat Interesse, an einer neuen Version mitzuarbeiten?

Danke und Gruss --Sccn 01:00, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Hier Auszug aus der Loeschdiskussion

Relevanz entspricht der von katholischen Dekanaten; vgl dazu Wikipedia:Löschkandidaten/5._Mai_2009#Dekanate (erl.) und Wikipedia:Löschkandidaten/14. Mai 2009#Kirchenkreis Aachen (gelöscht) --Rabanus Flavus 23:12, 21. Mai 2009 (CEST)

Auge um Auge, Zahn um Zahn... fällt unter Wikipedia:Bitte nicht stören.--Kresspahl 08:57, 22. Mai 2009 (CEST)

Konsequenterweise sollten dann für alle Artikel zu Kirchenkreisen in der Pommersche Evangelische Kirche, und zwar: Kirchenkreis Greifswald, Kirchenkreis Pasewalk,Kirchenkreis Altentreptow, Kirchenkreis Anklam, Kirchenkreis Barth, Kirchenkreis Bergen, Kirchenkreis Garz, Kirchenkreis Greifswald-Land, Kirchenkreis Greifswald-Stadt, Kirchenkreis Grimmen, Kirchenkreis Loitz, Kirchenkreis Rügen, Kirchenkreis Stralsund, Kirchenkreis Usedom und Kirchenkreis Wolgast, LAs gestellt werden. --W.ewert 08:59, 22. Mai 2009 (CEST)

Sehr richtig. Alle löschen, es sei denn es liegen im Einzelfall bedeutende (in erster Linie historische) Alleinstellungsmerkmale vor. Sind aber hier nicht vorhanden.--Lutheraner 16:10, 22. Mai 2009 (CEST)

Es sind doch nur vier Kirchenkreise. Alle anderen Lemmas sind Redirects. Statt einer Löschung könnte die Einrichtung von Redirects zu Pommersche Evangelische Kirche#Die Kirchenkreise in Betracht gezogen werden. Das wäre jedenfalls denjenigen entgegenkommend, die hier nach einem Kirchenkreis suchen und die WP:RK nicht kennen. --91.6.16.87 07:27, 23. Mai 2009 (CEST)

Gute Idee--Lutheraner 17:17, 23. Mai 2009 (CEST)

Naja, einzelne Artikel zu einzelnen Kirchenkreisen (Rügen/Stralsund und Greifswald) sind IMO schon recht umfangreich, um sie unter Pommersche Evangelische Kirche#Die Kirchenkreise zusammenzufassen, behalten --W.ewert 20:24, 23. Mai 2009 (CEST)

Ich sehe in dem Satz „Relevanz entspricht der von katholischen Dekanaten“ keinen Löschgrund. Ohne Löschgrund aber ist das Entfernen des Löschantrages angebracht. Dem Antragsteller empfehle ich die Antwort von Kresspahl und langfristiges Denken: Mit der Fusion der drei Nordkirchen wird der Kirchenkreis Demmin im Kirchenkreis Pommern aufgehen. Bitte also LA terminieren, aber auch einen Löschgrund ausdenken. Behalten. Gruß vom -- Klugschnacker 19:37, 24. Mai 2009 (CEST)

Wäre eine Begründung a la "Gemäß aktueller Löschpraxis irrelevant, vergleiche hierzu die Löschung diverser katholischer Dekanate" genehm? Dann heißt es sicher wieder "WP:BNS". Bloß wie soll man die Relevanz eines Lemmas beurteilen, sofern in den RK dazu nichts Konkretes festgelegt ist? Da bleibt einem nur der Vergleich mit der aktuellen Löschpraxis, oder sehe ich das falsch? Zum Thema: Es gab hier schon diverse Löschanträge gegen Kirchenkreise und Dekanate. Bin zu faul, das alles rauszusuchen, aber Konsens war meiner Erinnerung nach, dass im Einzelfall behalten werden kann, sofern Alleinstellungsmerkmale vorliegen. Wenn dies nicht gegeben ist - und danach sieht es hier aus - eher löschen. --TStephan 11:28, 25. Mai 2009 (CEST)

Das ist tatsächlich eine WP:BNS-Aktion des Benutzers, weil ich einen „seiner“ Artikel zu einem katholischen Dekanat gelöscht hatte. Unabhängig davon ist der Kirchenkreis nach WP:RK nicht relevant, Alleinstellungsmerkmale gibt es keine, deshalb bitte unbedingt löschen. (Ich mach das aber diesmal nicht.) --Baba66 14:48, 28. Mai 2009 (CEST)

Gelöscht. Keine Relevanz. -- Andreas Werle 15:42, 30. Mai 2009 (CEST)


Das ginge schon. Die Frage ist nur, ob du dir am Ende nicht Arbeit machst, die eine Löschdiskussion unabhängig von der Artikelqualität wegen fehlender Relevanz nicht übersteht. Interessant an der Löschdisk ist wohl „Konsens war meiner Erinnerung nach, dass im Einzelfall behalten werden kann, sofern Alleinstellungsmerkmale vorliegen.“ im vorletzten Absatz. Soll ich dir den Artikel wiederherstellen und auf eine Benutzerunterseite verschieben? Dabei müssen alle Versionen (45) übernommen werden. -- Niteshift 01:20, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke!
Gerne!
Ich sehe es mir mal an und pruefe auch ,ob ich Material habe, welches Alleinstellungsmerkmal sein koennte ...
Gruesse
--Sccn 01:22, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Jetzt ist er hier gelandet. Das oben mit dem Alleinstellungsmerkmal ist eine Annahme eines weiteren Users. Unter WP:RK finde ich spontan nichts. Niemand arbeitet gerne stundenlang für den Papierkorb, bei entsprechender Qualtität werden die Behalten-Stimmen aber sicher zahlreicher ausfallen.
Noch zu beachten: solltest du den Artikel nicht komplett neu schreiben und noch Textfragmente aus dem alten Artikel übernehmen, so verschiebe ihn besser zurück in den Artikelnamensraum, wenn du fertig bist, so dass die Versionen erhalten bleiben. Gute Nacht -- Niteshift 01:35, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, Du schreibst "so verschiebe ihn besser zurück in den Artikelnamensraum, wenn du fertig bist, so dass die Versionen erhalten bleiben." --> wie geht das? Nochmals Danke, gute Nacht und Gruss --Sccn
Siehe Hilfe:Artikel verschieben#Wie verschieben?. Man kann dort noch einen Kommentar mit angeben, da vielleicht "wesentlicher Ausbau" reinschreiben. Wie gesagt, die Gefahr, dass der Artikel in den nächsten Minuten als "Wiedergänger" gleich wieder verschwindet, ist groß. Gruß Niteshift 10:05, 24. Jun. 2009 (CEST
Hallo Sccn, das Verschieben geht per Klick auf den Reiter "Verschieben" (neben "Bearbeten").
Ich freue mich, dass Du den Artikel ausarbeiten möchtest. Wäre schön, wenn er gut gelingen würde. Zur Relvanz siehe Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Relevanzkriterien_historische_religiöse_Gemeinden.
Gruß vom -- Klugschnacker 10:06, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
danke an Euch beide. Habe schon etwas ergaenzt und inhaltlich "breiter" gemacht. Denke, dass die Loeschdiskussion in der Vergangenheit zu diesem Lemma nur bedeutet, besondere Merkmale herauszuarbeiten. Gleichwohl ist der Kirchenkreis keine historische Gemeinde, sondern eine Verwaltungseinheit von ca 25.000 Christen in der Region mit ueber 100 Kirchen in 33 Kirchengemeinden. Dass alle 33 Gemeinden vielleicht nicht relevant sind, mag ein anderes Thema sein, doch ein Kirchenkreis ist es zumal es auch putzig aussieht, wenn in dem Lemma Pommersche Evangelische Kirche (PEK) die 4 Kreise benannt werden, und Demmin ist rot und die anderen 3 blau ... Pommersche Evangelische Kirche#Die Kirchenkreise.
Ueber jede Hilfe freut sich
--Sccn 15:27, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Kann leider inhaltlich nichts beitragen, aber vielleicht kannst du noch dezent ein paar passende und aussagekräftige Bilder mit einbauen. Das Auge isst (auch bei evtl. anstehenden Diskussionen) oftmals mit. -- Niteshift 21:02, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ist Kirchenkreis Demmin einstellreif?[Quelltext bearbeiten]

Nach gruendlicher Ergaenzung, Recherche und Ueberarbeitung halte ich den Kirchenkreis Demmin Artikel nun fuer einstellungsreif.

Alle bisherigen Beitraege dazu habe ich hierher: [[1]] verschoben und bitte auch dort zu antworten.

Beste Gruesse --Sccn 07:56, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Prollius[Quelltext bearbeiten]

Moin Sccn, schaust Du mal bitte hierher, vielleicht kannst Du da mit Bordmitteln assistieren. Es ist zumindest geographisch Deine Ecke. Gruß!--Kresspahl 13:57, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schreiadler/Pommernadler[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich bitte dich hiermit, zum Thread Schreiadler/Pommernadler und der Zweck von wikipedia auf der Seite Diskussion:Schreiadler Stellung zu nehmen. Freundliche Grüße, --Boddenfan 14:52, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Techlin-Seite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sccn! Ebenso wie Jón würde ich mich freuen, wenn Du die Techlin Seite veröffentlichen würdest! http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sccn/Techlin

Jón schrieb:
Jón + 01:59, 23. Mai 2009 (CEST) Veröffentliche doch bitte die Techlin Seite.Beantworten

Artikel Ernst-Siegfried Schlange-Schöningen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sccn!

Du hast in der allerersten Version des Artikels Ernst-Siegfried Schlange-Schöningen einen Link auf portal.dnb.de eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach auRef=139542345 und liefere den 3. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 3 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/481829989 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{DNB|481829989}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 05:18, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Verlinkung von geni.com[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Carl-Wilhelm Dresler im Rahmen deiner Ergänzungen auf geni.com verlinkt. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem Wikiprinzip erstellt und sind damit nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach Wikipedia:Weblinks (Stichwort: Bitte sparsam und nur vom Feinsten) sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.

Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der Diskussionsseite des Artikels Carl-Wilhelm Dresler, weshalb du den Link auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 13:13, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Artikel Axel von Selasinsky[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sccn!

Du hast in der allerersten Version des Artikels Axel von Selasinsky einen Link auf portal.dnb.de eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach Axel von Selasinsky und liefere den 1. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 1 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/579392201 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{DNB|579392201}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 05:18, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Museum Insel Hombroich[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Dieser Satz bei deiner Artikelarbeit ist irgendwie verunglückt: "Dort belegen ist das Haus Hombroich, der Sitz der Stiftung Literatur- und Kunstinstitut Hombroich, einer gemeinnützigen Stiftungs-GmbH." Verstehe auch nicht, was gemeint ist, sonst hätte ich verbessert. Gruß--BoDoW (Diskussion) 12:38, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

danke - sprachlich angepasst, ich hoffe es ist jetzt besser :) Gruesse --Sccn (Diskussion) 15:44, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
prima, beste Grüße, --BoDoW (Diskussion) 16:31, 6. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

James Franck[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sccn, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 17:41, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

danke @tsor - denke ich, das passt jetzt. Viele Gruesse --Sccn (Diskussion) 18:13, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Boca Chica Village[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sccn!

Die von dir stark überarbeitete Seite Boca Chica Village wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:02, 23. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten