Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2008/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Elya in Abschnitt Schwarz-Weiß-Platz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Edit

Edit - da bist Du mir zuvorgekommen. Finde ich so in Ordnung, danke und Gruß!--KarlV 10:44, 4. Okt. 2008 (CEST)

Kategorie:Mörder

Ich gehe nicht davon aus, daß du deine Entscheidung revidieren möchtest – der Form halber bist du vor der LP allerdings anzusprechen. --Matthiasb 09:55, 8. Okt. 2008 (CEST)

Ich fühle mich ehrlich gesagt nicht angesprochen, wenn ich lediglich darauf hingewiesen wurde, dass Du eine LP vorhast. Was soll ich denn darauf antworten? Gruß --Superbass 19:02, 8. Okt. 2008 (CEST)

Im Gegensatz zum Vorredner gehe ich nicht von einer reinen Formalie aus, sondern beziehe mich auf Deine Begründung. Du vertratst die Ansicht, dass die Kat wegen mangelnden Sinn zu löschen gewesen sei. Zunächst gibt es Personen, die nur durch ihre Morde Relevant sind, aber eben deshalb. Leider hast Du Dir nicht mal die Mühe gemacht die entsprechenden Personen in der Kat in die Kategorie:Mordfall zu überführen, weshalb die artikel für interessierte Personen (z.B. Kriminologen) nicht mehr auffindbar sind. Ich bitte Dich daher die Entscheidung zu überdenken.--Kriddl Willst Du mich ansprechen?Neu hier und Hilfe erwünscht? 11:37, 8. Okt. 2008 (CEST)

Deine Paraphrasierung meiner Löschbegründung trifft es nicht ganz. Ich finde nicht, dass es keinen Sinn macht, Artikel mit Bezug zu relevanten Mordfällen der leichten Auffindbarkeit halber mit einer Kategorie (oder mit mehreren) zu versehen. Ich stelle aber fest, dass die Kategorie:Mörder dazu nicht geeignet ist. Das zeigen sowohl die Historie ihrer permanenten Infragestellung als Ganzes und im einzelnen Artikel als auch die Vielzahl schlüssiger Argumente in den Löschdiskussionen, vor allem in der letzten.
Ich schließe auch nicht aus, dass einige der betroffenen Artikel gut zur Kategorie:Mordfall passen würden. Die Löschdiskussion hat aber gerade nicht ergeben, dass die Kategorie:Mordfall (oder eine andere Kategorie) die Kategorie:Mörder bei gleichem Inhalt einfach ersetzen soll - sonst hätte man die Artikel natürlich per Bot umkategorisieren können.
Als der abarbeitende Admin sehe ich es als meine Aufgabe, eine umfangreiche LD (in dem Fall + Vorläufer) durchzuarbeiten und eine Entscheidung für oder wider den Löschantrag zu fällen - das war in diesem Fall schon recht ausfüllend. Eine tragfähige (!) Lösung für das verbleibende Problem der Kategorisierung dieses Themengebiets zu entwickeln und umzusetzen ist dagegen eine eigenständige Aufgabe, die nicht von einem Admin im Alleingang zu erledigen ist.
Sofern denn die Unzulänglichkeiten der Kategorisierung mit „Mörder“ von ihren Befürwortern zumindest zur Kenntnis genommen werden, würde ich statt bzw. nach einer Löschprüfung schnellstens den Gang zur Wikipedia Diskussion:Kategorien oder ggf. Kategorie Diskussion:Mordfall empfehlen, um gemeinsam eine alternative und funktionale Kategorisierung zu erarbeiten.
Wenn die Einsortierung bestimmter Personen in die Kategorie:Mordfall Bestandteil einer solchen Lösung ist, soll sie selbstverständlich erfolgen - ich würde mich auch daran beteiligen, ergreife aber ohne erkennbaren Konsens nicht die Initiative. Der Beitrag Deines Vorredners deutet jedenfalls darauf hin, dass einige unbeirrt an der Mörderkategorie festhalten und deren Durchsetzung betreiben wollen. Gruß --Superbass 20:50, 8. Okt. 2008 (CEST)

Für Deine Entscheidung: Respekt und Hochachtung! Damit Du Dich nicht nur von einer Seite angesprochen fühlst. Gruß --7Pinguine 21:49, 8. Okt. 2008 (CEST)

Die Begründung, dass mehrfach erfolglos ein LA mit gleicher Zielrichtung gestellt wurde erscheint mir doch zweifelhaft. Selbst wenn Du da bei einer Kategorie Ruhe im Karton hast eröffnest Du zig andere kontroverse SDiskussionen, da es dann Sinn macht bei jeder umstrittenen Entscheidung jede Woche erneut die Sau durchs Dorf zu treiben, irgendwann wird gelöscht werden. Das widerspricht IMHO der Friedensfunktion von Wikipedia:Löschregeln und und WP:LAE Pkt. 3 eklatant, die gerade derartiges Neudurchsdorftreiben verhindern sollen. Im Grunde wäre insofern gerade bei einer derartigen Feststellung die gegenteilige Entscheidung geboten gewesen.--Kriddl Willst Du mich ansprechen?Neu hier und Hilfe erwünscht? 11:58, 9. Okt. 2008 (CEST)
Ich sehe einen nicht unbedeutenden Unterschied in der Löschung von Kategorien und Artikeln. Deine Argumentation, die auf eine Art Befriedungsfunktion der einmal getroffenen Löschentscheidungen abzielt, lasse ich bei der Frage der Existenz eines Artikels noch gelten, wenngleich mir auch da eine richtige Sachentscheidung im Zweifel vor absoluter Regeltreue geht. Eine Kategorie aber ist eine Such-, Sortier- und Verschlagwortungshilfe, die keine eigenen Inhalte transportieren sollte, und die muss vor allem eines: Funktionieren. Das aber tat die Mörderkategorie gerade nicht. Nicht im Einzelfall, wo sie immer neuen Streit um einzuordnende Artikel auslöste, auch nach den zurückliegenden Entscheidungen. Nicht in ihrem Beschreibungstext, der ziemlich hilflos versuchte, die Unmöglichkeit ihrer Anwendung in Regeln zu fassen. Und nicht in ihrer Akzeptanz, die mehrere LA und LP ohne friedensstiftendes Ergebnis auslöste. Wie dysfunktional kann eine Kategorie noch sein?
Abgesehen davon, dass der Antragstext und spätestens die zahlreich gelieferten Argumente in den Augen vieler Diskutanten durchaus neue Aspekte aufwarfen ist es mir letzlich egal, wenn „man“ hier wg. angeblicher LA-Wiederholung nicht diskutieren, geschweige denn löschen durfte. Diese Kategorie war ein Zankapfel, die ihre Aufgabe sehr offensichtlich nicht erfüllen konnte, und das messe ich an ihrer systematischen Unzulänglichkeit, für die die vergangenen LA's und LP's lediglich eines von mehreren Indizien sind.
Wenn die an der Kontroverse Beteiligten im Vorfeld kooperativ an einer sinnvollen Umbenennung / Umstrukturierung der Kategorie gearbeitet hätten, wäre es nicht zu einem LA gekommen. Das ist aber nicht meine Schuld - ich habe ihn abgearbeitet und stehe zu der Entscheidung. Schönen Gruß --Superbass 17:51, 9. Okt. 2008 (CEST)


Eigentlich gibst du deine Fehl-Entscheidung selbst zu, Eine tragfähige (!) Lösung für das verbleibende Problem der Kategorisierung dieses Themengebiets zu entwickeln und umzusetzen ist dagegen eine eigenständige Aufgabe, die nicht von einem Admin im Alleingang zu erledigen ist. - abgesehen davon, daß Der Beitrag Deines Vorredners deutet jedenfalls darauf hin, dass einige unbeirrt an der Mörderkategorie festhalten und deren Durchsetzung betreiben wollen. umgekehrt auch gilt, es wurde solange LA gestellt, bis sich ein Löschwilliger findet. Daß in der LD eifrig Sockenpuppen verwendet wurden – der Benutzer Pantomime ist mMn eine Sockenpuppe des gesperrten Benutzers Mandavi, Briefkasten 300 eine Reinkarnation des gesperrten Benutzers Samsungdrucker ist – macht die Sache noch unangenehmer, zumal sich einer der Beteiligten sich nunmehr an der Tilgung des Begriffes "Terror" aus der Wikipedia. --Matthiasb 16:45, 9. Okt. 2008 (CEST)
(BK)Wenn eine von mir favorisierte Ordnungshilfe (es geht hier nicht um einen Artikel, da ist Dauerstreit manchmal unumgänglich!) permanent für Sachaueinandersetzungen und in Folge sogar für Streit und Unfrieden sorgt, und zwar nicht nur unter Sockenpuppen, dann kann das natürlich an den Blödmännern von der Gegenseite und deren politischem Bias liegen, klar. Wahrscheinlicher ist aber doch ein systematischer Fehler, der sich mir vielleicht nicht gleich erschließt, dessen Konfliktpotenzial dennoch eine reale Größe darstellt. Spätestens dann stelle ich das Ding in Frage (es soll ja nicht nur mir beim kategorisieren helfen) und erarbeite eine bessere Lösung.
Ich finde das auch nicht toll, durch die Löschung eine zwar schlechte aber doch immerhin existierende Struktur zu zerschießen. Wenn aber die Konfliktteilnehmer eine derartige Zuspitzung auf eine LA-Entscheidung zulassen, dann gibt es auch irgendwann ein Ergebnis.
Das nur als Hinweis (nicht nur an Dich) - die Gelegenheit, die Kategorisierung von Personen mit sich aus einem Mordfall ergebender Relevanz neu aufzubauen besteht noch immer bzw. gerade jetzt, wenn man seine und anderer Leute Zeit nicht mit sinnlosen Löschauseinandersetzungen verplant, um den alten Zankapfel zurück zu erhalten. Gruß --Superbass 17:51, 9. Okt. 2008 (CEST)
Es wird immer Leute geben, die solche Themen zu Zankäpfeln machen. Bei dem ganzen Gelaber über NPOV wird jedoch das Prinzip des en:WP:Undue weight übersehen, wie es Jimbo einst formulierte. Und genau deswegen ist deine Löschung verkehrt. --Matthiasb 17:55, 9. Okt. 2008 (CEST)
"NPOV says that the article (...)" --> Da habe ich aufgehört zu lesen, sorry - hier gehts nicht um einen Artikel. Gruß --Superbass 17:58, 9. Okt. 2008 (CEST)
Kläre mich auf, aber in Jimbos Aussage
  • If a viewpoint is in the majority, then it should be easy to substantiate it with reference to commonly accepted reference texts;
  • If a viewpoint is held by a significant minority, then it should be easy to name prominent adherents;
  • If a viewpoint is held by an extremely small (or vastly limited) minority, it does not belong in Wikipedia regardless of whether it is true or not and regardless of whether you can prove it or not, except perhaps in some ancillary article.
finde ich keinen Hinweis darauf, daß dies nicht auf Kategorien anzuwenden ist. Im Gegenteil, es bietet sich zu Kategorien geradezu an, so zu verfahren. Weswegen wir Alfred Nobel nicht als Dramatiker kategorisieren und Sibel Kekilli nicht als Porneuse – weil die Mehrheit diese beiden Personen nicht als solche erachtet. Und wenn vier oder acht Kritiker meinen, die Kategorie:Mörder sei POV und als solche nicht angebracht, dann sind diese doch eine kleine und sehr beschränkte Minderheit – für diesen Standpunkt gilt erst recht it does not belong in Wikipedia regardless of whether it is true or not and regardless of whether you can prove it or not. Grüße. --Matthiasb 18:08, 9. Okt. 2008 (CEST)
Ich bin nicht sicher, ob Du auf die Mehrheitsverhältnisse in der LD abzielst oder in der Frage, ob X oder Y als "Mörder" zu bezeichnen sind. Es ist letztlich egal: Ich habe weiter oben bei Kriddl bereits ausgeführt, dass ich die Aufgabe einer Kategorie darin sehe, Artikel auf sinnvolle Weise zu sortieren, auffindbar zu machen und zu verschlagworten - damit gehe ich konform mit der Definition in Wikipedia:Kategorien. In dem Sinne kann NPOV bei Kategorien singemäß nur No Point of View bedeuten, denn die inhaltliche Auseinandersetzung ob X ein Pornostar, ein Mörder oder eine Dosentomate ist findet in der Bearbeitung des Artikels statt, nicht in der Wahl der Kategorie. Die ergibt sich im Normalfall ganz selbstverständlich aus dem Artikelinhalt. Damit ist nicht ausgeschlossen, dass es im Einzelfall auch mal Streit um eine richtige gesetzte Kategorie gibt. Wie die Argumentation der LD und die Geschichte der Mörderkategorie und ihrer Anwendung aber überdeutlich machen, produziert sie durch unzulängliche Begriffs- und Kriterienwahl systematisch Fehler und Konflikte in der Kategorisierung. Der Begriff "Mörder" ist nicht nur in der internationalen Juristerei mehrdimensional, er wird auch gesellschaftlich, politisch, umgangssprachlich und polemisch vielfältig ge- und missbraucht, was ihn für die enzyklopädische und bibliothekarische Kategorisierung speziell von Personen problematisch macht. Es gab, ebenfalls in der LD, Ansätze für eine alternative Kategorisierung, die aber zugunsten der Auseinandersetzung um die zugespitzten Alternativen löschen oder behalten nicht zu Ende verfolgt wurden. Letztlich war die Kategorie zunächst als unbrauchbar zu löschen.
Ich denke, ich habe meine Entscheidung nun ausführlich erklärt und bin auf alle Fragen eingegangen. Meinentwegen schlagt mit einer Löschprüfung das nächste Kapitel auf, Ihr könnt gerne auf meine Diskussionsseite verweisen. Vielleicht ist danach der Weg frei für eine pragmatischere Kategorisierung. Schönen Gruß --Superbass 21:33, 9. Okt. 2008 (CEST)

Wer wessen Sockenpuppe ist

@Matthiasb: Es ist interessant zu beobachten, dass es dir anscheinend einfacher fällt, zu versuchen mich und andere zu diskreditieren (dies nur am Rande bemerkt auf mind. zwei Benutzerdiskussionen anstatt auf Check-User) anstatt gebrachte Argumente zu widerlegen. --Pantomime 17:13, 9. Okt. 2008 (CEST)

Na mit deinem mir Hinterherspionieren hast du meinen Verdacht ja schon fast bestätigt. Und für 'nen User, der lt. Log nur zwei Wochen dabei ist, kennst du dich sowieso viel zu gut aus. --Matthiasb 17:25, 9. Okt. 2008 (CEST)
Du hast mich hiermit drauf gebracht, dass es besser ist hin und wieder zu schauen was du so schreibst. Des Weiteren fände ich es angebracht, du bemühst dich deinen Verdacht an offizieller Stelle zu untermauern oder die Versuche zu diskreditieren sein zu lassen. --Pantomime 17:50, 9. Okt. 2008 (CEST)

@Superbass: Ich tue Dir einen Gefallen und werde den Kackbalkenbefall beenden, indem ich das in die LP stelle. Die "Formalie" Ansprache des Admins ist ja üpbererfüllt. Muss ja nicht zur Schlammschlacht bei Dir führen.--Kriddl Willst Du mich ansprechen?Neu hier und Hilfe erwünscht? 08:49, 10. Okt. 2008 (CEST)

Ist schon recht - bei jeder der möglichen Entscheidungen wäre es zu einer Ansprache, wahrscheinlich auch zu einer LP gekommen - damit hatte ich gerechnet. Gruß --Superbass 09:46, 10. Okt. 2008 (CEST)
Ich möchte mich trotzdem entschuldigen, dass es hier zum Beginn einer kleinen Schlammschlacht auf Deiner Disk. kam.--Kriddl Willst Du mich ansprechen?Neu hier und Hilfe erwünscht? 10:01, 10. Okt. 2008 (CEST)
Nun, im Vergleich zur eigentlichen Löschprüfung entspricht das hier ja noch dem gerne als Beispiel bemühten Mädchenpensionat. Ich möchte dort nicht argumentativ eingreifen; wenn Du magst, kannst Du als Kritiker der Löschung mal hier reinschauen - ich habe mich mal an einer alternativen Kategorisierung versucht und wäre interessiert daran, ob sie den Anforderungen genügt, welche die gelöschte Kategorie in den Augen ihrer Befürworter erfüllen sollte. Gruß --Superbass 21:42, 11. Okt. 2008 (CEST)

Und in Zukunft?

Hallo Superbass

Es gibt in der Wikipedia Artikel über Personen, die nur deshalb als relevant erachtet werden, weil sie einen Mord begangen haben. Und es ist in allen Fällen so, dass für das relevanzstiftende Merkmal einer Person eine Personenkategorie geschaffen wird.

Du hast mit der Löschung einer dieser Kategorien einen Präzedenzfall geschaffen. Durfte gelöscht werden wegen WP:NPOV und Streitigkeiten in einigen wenigen Artikeln unter einigen wenigen Autoren. Weil juristisch als Mörder verurteilte Personen in einer entsprechenden Kategorie einzuordnen, stigmatisierend sei.

Was bedeutet das jetzt für die Zukunft? Wie hat ein Artikel über einen Mörder, verzeih, eine möglicherweise zu Unrecht als Mörder verurteilte Person auszusehen? Bei Ted Bundy etwa, "ein als Serienmörder Verurteilter", dem "vorgeworfen wurde, zwischen 1974 und 1978 mindestens 28 junge Frauen und Mädchen (...) getötet zu haben"? Dass die Kategorie Serienmörder, Mordopfer, Entführer, Hochstapler, Kannibale, Königsmörder, Räuber, Volksverhetzer, Dieb, Betrüger, Attentäter und die Liste der Serienmörder jetzt auch zu löschen sind, das sollte ja klar sein. Viel kann man jetzt leider nicht mehr dagegen machen. --85.1.11.63 05:27, 12. Okt. 2008 (CEST)

Hallo IP,
Du hast den Grund der Löschung nicht exakt verstanden/wiedergegeben. Es geht nicht darum, dass ein Streit, wird er nur beharrlich genug geführt, um den Neutralen Standpunkt einer Kategorie ab sofort unabhängig von dessen Inhalt und Qualität zur Löschung führt. Dann müssten, wie von Dir befürchtet, demmächst noch viele Kategorien gelöscht werden. Was ist passiert? Diese Kategorie mit dem vulgärjuristischen Ausdruck Mörder erwies sich als zu ungenau, ihre Eingrenzung und Wartung als konfliktträchtig. Der langjährige Streit durch die Instanzen ist nur ein Indiz (und nicht der Grund) dafür, dass hier eine Präzisierung erforderlich war - ausschlaggebend waren gute Argumente vor allem in der letzten LD, nach denen man vielen Personen und Sachverhalten mit der Zuschreibung "Mörder" einfach nicht gerecht werden kann, weil der Ausdruck nunmal juristisch (international), kriminologisch und umgangssprachlich sehr unterschiedlich verstanden werden kann.
Dass es schließlich auf eine Löschung herauslief, ist eine sehr unglückliche Lösung. Die Community hat sich leider in die beiden Extreme behalten und löschen verstiegen, wo eine einfache Weiterentwicklung des Kategoriensystems womöglich ausgereicht hätte. Das Ganze war, wohl auch wegen der politischen Dimensionen in der Kategorisierung mancher Personen, so verhärtet, dass eine Löschung imho nicht zu vermeiden war. Mal sehen, ob das Kategoriensystem für diesen Themenbereich nun weiter entwickelt werden kann. Gruß --Superbass 13:37, 12. Okt. 2008 (CEST)
Sollte mich das jetzt zum Lachen bringen? "Vulgärjuristisch"? Ist das StGb vulgär? Und gleichzeitig verteidigst Du die Kategorie:Serienmörder? Kannst Du mir den genauen Unterschied in den von Dir genannten Punkten zwischen der Kategorie:Mörder und Kategorie:Serienmörder nennen, jetzt mal abgesehen davon, dass Abu-Jamal kein Serienmörder war und der Streit sich darum nicht um diese Kategorie drehte? Vielleicht fängst Du damit an, dass du mir die Straftat "Serienmord" im StGb zeigst? --81.62.58.155 13:49, 12. Okt. 2008 (CEST)
Die Kategorie Serienmörder als kriminologischer Begriff funktioniert, und jeder weiß offenbar, was reingehört. Der Mordparagraph StGB hat Geltung für Gerichte in der Bundesrepublik Deutschland. Die Kategorie Mörder war nach Meinung vieler auch für Personen gedacht, die nie vor einem bundesdeutschen Gericht standen resp. überhaupt nie vor einem Gericht standen, und die außerhalb der Gültigkeit des StGB getötet hatten. Ein bisschen viel für eine Kategorie, offenbar. --Superbass 13:57, 12. Okt. 2008 (CEST)
Ein "Serienmörder" ist in Deutschland einer, der meist mit zusammenhängendem Motiv mehrere Male mit zeitlichem Abstand zwischen den einzelnen Morden gegen § 211 verstossen hat. Und nichts anderes. Warum soll dies bei einem einzelnen, oder zwei, drei Morden etwas ganz anderes sein? Warum soll der Begriff Mord oder Mörder als krimininologischer Begriff "nicht funktionieren"? --81.62.58.155 14:06, 12. Okt. 2008 (CEST)
Und inwiefern sind auch deine neuen Kategorievorschläge von den unterschiedlichen Definitionen ausgenommen? --81.62.58.155 14:08, 12. Okt. 2008 (CEST)
In die erste kommt, wer verurteilt wurde. Da Urteile diesbezüglich recht einfach strukturierte Quellen sind, sehe ich da wenig Potenzial für Mißverständnisse. In die andere kommen historische, tote und geflohene Personen, bei denen sich die Fachwelt einig genug ist, um sie der Täterschaft an einem Mord zu überführen. Wo sie sich nicht einig ist, wird das im Artikel definiert und mit Kategorie:Mordfall verschlagwortet. Der Unterschied zur alten Kategorie ist im Wesentlichen dieser: Es wird wertfrei unterschieden, wer hier einen Mörder definiert - Urteile, journalistische, historische, kriminologische, volksmündliche und politische Instanzen werden voneinander getrennt (die letzten beiden sogar ganz ausgegrenzt), was den unterschiedlichen Qualitäten der Zuschreibung "Mörder" gerecht wird. Übersetzt in Artikelsprache: Statt "X ist ein Mörder" würde man bei strittigen Fällen wohl "X wurde vom Gericht Y wegen Mordes verurteilt" schreiben. Warte doch mal ab, welche Statements von Kritikern der alten Nomenklatur dazu kommen. Gruß -Superbass 14:22, 12. Okt. 2008 (CEST)
Du hast meine Frage nicht beantwortet. Inwiefern unterscheidet sich der Mord in der Kategorie:Serienmörder, der Kategorie:Des Mordes Verurteilter, der Kategorie:Des Mordes Überführter (und der Kategorie:Mordopfer) vom Mord der Kategorie:Mörder, der deiner Ansicht nach vulgärjuristisch sei, nicht auf Personen passe, die ausserhalb der BRD verurteilt wurden und "juristisch (international), kriminologisch und umgangssprachlich sehr unterschiedlich verstanden werden kann"? --81.62.58.155 14:31, 12. Okt. 2008 (CEST)
Doch, habe ich beantwortet. Diese Kategorie funktioniert. Nicht, weil sie so viel besser konzipiert ist, sondern, um PDD aus der Löschprüfung zu zitieren: „Vermutlich weil in dieser Kategorie bisher nur unbestreitbare Serienmörder eingeordnet wurden, respektive keiner der in diesem Projekt für durchgeknallte Ideen Zuständigen bisher auf die durchgeknallte Idee gekommen ist, sagenwirmal Ulrike Meinhof oder Fidel Castro oder Adolf Hitler in die Serienmörder-Kat einzuordnen. — PDD — (A) 15:10, 10. Okt. 2008 (CEST)“ (Fortsetzung unten) --Superbass 15:33, 12. Okt. 2008 (CEST)
Wenn das eine Antwort auf diese Frage gewesen sein soll, heisst das mit anderen Worten: Dieser Unterschied besteht also, wie du richtig erkannt hast, nicht. Dein angebliches Argument für die Löschung "ausschlaggebend waren gute Argumente vor allem in der letzten LD, nach denen man vielen Personen und Sachverhalten mit der Zuschreibung "Mörder" einfach nicht gerecht werden kann, weil der Ausdruck nunmal juristisch (international), kriminologisch und umgangssprachlich sehr unterschiedlich verstanden werden kann." war also keins, sondern es war eben genau so, dass "ein Streit, wird er nur beharrlich genug geführt, um den Neutralen Standpunkt einer Kategorie ab sofort unabhängig von dessen Inhalt und Qualität zur Löschung führt." und dies bei der Kategorie:Serienmörder nicht der Fall war, da "keiner der in diesem Projekt für durchgeknallte Ideen Zuständigen bisher auf die durchgeknallte Idee gekommen ist, sagenwirmal Ulrike Meinhof oder Fidel Castro oder Adolf Hitler in die Serienmörder-Kat einzuordnen", womit erwiesen wäre, dass ich den Grund der Löschung, sehr wohl exakt verstanden und wiedergegeben habe und die Diskussion, die sich daraus entwickelt hat, dass du behauptet hast, dies wäre nicht der Fall, ein Scheingefecht ist. --62.203.36.192 07:26, 13. Okt. 2008 (CEST)

Obwohl Du meine Frage nicht beantwortet hast, gebe ich Dir gerne Antwort auf deinen Beitrag:

"In die erste kommt, wer verurteilt wurde. Da Urteile diesbezüglich recht einfach strukturierte Quellen sind, sehe ich da wenig Potenzial für Mißverständnisse."

Man nennt wegen Mordes verurteilte Personen auch Mörder.

Wer ist jetzt "man"? Richter, Volk, Zeitung, Politiker, Kritiker der Entscheidung, Kritiker des Rechtssystems? Keiner der genannten würde jedoch die Formulierung "wegen Mordes verurteilt" ablehnen.
"In die andere kommen historische, tote und geflohene Personen, bei denen sich die Fachwelt einig genug ist, um sie der Täterschaft an einem Mord zu überführen."

Solche Leute nennt man Mörder.

Meine Vorschläge enthalten in diesem Fall auch den Ausdruck Mord, unterscheiden aber zwischen verurteilten und nicht verurteilten. Und dafür, zum Unterscheiden, sind Kategorien doch da, oder?

Und da Du die Kategoriebenennung "Des Mordes Überführte" vorschlägst, kannst du die Begründung, dass die Kategorie Mörder angeblich wegen strittigen Einzelfällen gelöscht werden musste, auch nicht mehr aufrechterhalten, da hier ebenfalls eine Eindeutigkeit im Kategorienamen vorliegt.

Das zu beweisen, scheint bedauerlicherweise Dein einziges Ziel zu sein, meines ist ein funktionierendes System. Wenn mein Beschreibungsvorschlag zu ungenau ist, kannst Du ihn verbessern. Jeden Streit ausschließen kann man nicht, aber zwei Jahre Krieg um diese Kategorie ist schon extrem.

Die Ausweichlösung

"Wo sie sich nicht einig ist, wird das im Artikel definiert und mit Kategorie:Mordfall verschlagwortet."

kann nämlich ebensogut bei der Kategorie:Mörder angewendet werden.

Wurde sie aber nicht. Oder warum stritt man zwei Jahre lang?
"Der Unterschied zur alten Kategorie ist im Wesentlichen dieser: Es wird wertfrei unterschieden, wer hier einen Mörder definiert - Urteile, (...) historische, kriminologische (...) Instanzen werden voneinander getrennt (die letzten beiden sogar ganz ausgegrenzt), was den unterschiedlichen Qualitäten der Zuschreibung "Mörder" gerecht wird."

Eine solche Unterscheidung muss nicht vorgenommen werden, wenn das Problem der vorigen Kategorie eine angebliche unzulässige Stigmatisierung war. Die kann nämlich, im Sinne der Löschbefürworter, bei einer historischen oder kriminologischen Quelle genauso vorliegen.

Die Stigmatisierung war eines der zahlreichen Argumente gegen die Kategorie, das Du hier anführst, ausgerechnet das, was ich nur bedingt teile. Wer verurteilt wurde, ist nunmal stigmatisiert; die Wikipedia ist daran nicht schuld, wenn (!) sie in strittigen Fällen korrekt feststellt: "X wurde des Mordes verurteilt", statt "X ist ein Mörder". Ebenso ist es bei wissenschaftlichen Quellen: Wenn Einigkeit herrscht, schreiben wir "X ist Y", bei strittigen Fällen: "X ist laut Auffassung von Z Y" - NPOV eben.
"journalistische, volksmündliche und politische Instanzen (die letzten beiden sogar ganz ausgegrenzt)"

Journalistische, volksmündliche und politische Instanzen haben bei der Erstellung einer Enzyklopädie in keinster Weise zu beurteilen, wer Mörder sei und wer nicht! Dazu bedarf es meiner Meinung nach noch nicht mal eine Erwähnung in der Kategoriedefinition Mörder - aber wenn, dann höchstens das, und keine "trottelsichere" Unsinnskategorienbenennung - die es letztendlich gar nicht ist.

Dass es keine Idioten gibt, die volksmündliche oder politisierte "Erkenntnisse" in Artikel und Kategorien einbauen, wäre mir neu. In meiner Welt gibt es die und es kann nicht schaden, denen einen Riegel vorzuschieben.

Wenn Du angebliche Gründe für eine Kategorienlöschung aufzählst, und deine neuen Vorschläge aber ebenfalls diese "Schwachstellen" aufweisen und du dich zusätzlich für eine andere Kategorie einsetzt, die sich von der Kategorie:Mörder nur in der Potenzierung der Tat unterscheidet, entsteht nicht das Bild, du habest Dir die Kategorielöschung wohl überlegt. Ich bitte dich, diese wieder herzustellen. --81.62.58.155 15:28, 12. Okt. 2008 (CEST)

(alle kleinen Einfügungen sind von mir) Ich bitte Dich umgekehrt, an der Entwicklung eines alternativen Kategoriensystems zum Thema mitzuwirken, das sowohl Deine Anforderungen an Klarheit und Aussagekraft erfüllt, das jedoch auch die ebenfalls mit fundierten Argumenten arbeitenden Gegner der alten Kategorie verwenden können. Ich unterstelle Dir einfach mal, Du wärest dazu in der Lage. Natürlich kannst Du auch weiter versuchen, den Blödsinn in allen Argumenten, Löschanträgen und Vorschlägen aus zwei Jahren (!) Widerstand gegen die alte Kat. aufzudecken - eine große Aufgabe die darauf hinausläuft, dass sämtliche Deiner Kontrahenten aus Böswilligkeit oder Idiotie den Untergang der Wikipedia betreiben. Für mich ist hier erstmal EOD - ich habe meine Entscheidung nun wirklich erschöpfend erklärt und mir als kostenlose Dreingabe noch öffentlich Gedanken über eine womöglich bessere Lösung gemacht, in denen man nun mit spitzen Fingern nach Widersprüchen sucht, um das tote Pferd Möderkategorie weiter reiten zu können. Die Löschung ist gelaufen, nun wird entweder etwas neues aufgebaut oder der wieder mal prophezeite Untergang dieser Enzyklopädie abgewartet. Gruß --Superbass 20:45, 12. Okt. 2008 (CEST)
"Natürlich kannst Du auch weiter versuchen, den Blödsinn in allen Argumenten, Löschanträgen und Vorschlägen aus zwei Jahren (!) Widerstand gegen die alte Kat. aufzudecken - eine große Aufgabe die darauf hinausläuft, dass sämtliche Deiner Kontrahenten aus Böswilligkeit oder Idiotie den Untergang der Wikipedia betreiben." Das müsste ich doch gar nicht, wenn Du vor diesem Blödsinn nicht eingeknickt wärst. --81.62.32.173 07:31, 13. Okt. 2008 (CEST)

Benutzer:Superbass/Gedankenspiel zur Kategorisierung von Tätern in Mordfällen.

Hi, sollen wir unter Deinem Vorschlag diskutieren oder auf der Diskussionsseite? --Logo 12:40, 12. Okt. 2008 (CEST)

Wenn der Vorschlag nicht völlig abwegig ist, wäre eine Diskussion im „öffentlichen Raum“ sicher die transparentere Variante. An welche Diskussionsseite dachtest Du? Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien? Gruß --Superbass 13:12, 12. Okt. 2008 (CEST)
Jau, können wir dort machen. Gruß --Logo 13:25, 12. Okt. 2008 (CEST)

Ich habe Dir auf der Disk. zum Gedankenspiel einen Hinweis hinterlassen, warum das unbrauchbar ist.--89.246.182.94 09:03, 20. Okt. 2008 (CEST)

Malzmühle

hey superbass, als sehr neuer Wikipedianer freue ich mich riesig darüber, dass mein Artikel über obiges Stichwort so blitzschnell von Dir gesichtet wurde. Habe gerade noch zwei Kleinigkeiten geändert. Andere neue Artikel von mir bleiben eher bei der Qualitätssicherung - aus mir unerfindlichen Gründen - liegen wie z.B. der über "Barry Mann". Nach erst 4 Wochen WP-Aktivität - und natürlich nicht täglich - kann ich Mysterien wie der begründungslosen Streichung meiner Passage über "Kölle Alaaf" im Artikel "Narrenruf" ....nur mit Humor begegnen.--Wowo2008 22:54, 22. Okt. 2008 (CEST)

Hallo Wowo2008,
meist sind Anfängerfehler die Ursache für Verdruss, sowie eine gewisse Wortkargheit bei demjenigen, der sie korrigiert. Im Narrenruf hast Du mit dem "Express-Forum" eine nicht zulässige Quelle verlinkt, noch dazu mit einem Weblink im Artikeltext. Weblinks im Artikeltext sollte man vermeiden; wenn als Referenz auf eine Website verwiesen wird, kann man das mit <ref> ... </ref> machen (Hilfe:Einzelnachweise). Das Express-Forum ist, unabhängig davon was drinsteht, keine reputable Quelle. Sollte dort jemand auf eine andere Quelle verweisen, kann man ggf. diese nutzen. Sprich einfach diejenigen an, die etwas verändern / korrigieren / in die QS stellen und lass Dir erklären, warum sie das machen; und lass Dich nicht unterkriegen :-) Gruß --Superbass 21:11, 23. Okt. 2008 (CEST)

Benutzer Diskussion:Impala Lechner

Hast du bemerkt, das der Benutzer gesperrt ist, dem du die "Baustelle" in den BNR geschoben hast? --Eingangskontrolle 11:08, 25. Okt. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis - ich bin mit dem Benutzer im Support-Team in Kontakt, da er gewillt ist, "unter Betreuung" einen Artikel zu entwerfen, ohne den zur Sperre führenden Murks zu wiederholen. Er wird dafür in Kürze freigeschaltet. Gruß --Superbass 11:12, 25. Okt. 2008 (CEST)

Virtuelle Reise durch Köln

Hiho Superbass! Hier darfst du ohne Bedenken mit dir allen erdenklichen Fahrzeugen durch Köln Cruisen, viel spass, grüße von --Factumquintus 01:22, 8. Nov. 2008 (CET)

Check-in für Köln-Workshop

Hallo Superbass/Archiv/2008/IV, hier kommen die letzten Informationen zum Workshop in Köln (sorry für die Vorlage, nicht alles betrifft Dich):

  • Anreise: Freitag spätestens ab 16:00 Uhr ist der Clubraum besetzt. Wenn Du innerstädtisch Unterstützung bei der Anreise brauchst, teile uns dies bitte rechtzeitig mit, oder lass Dir vorsorglich eine unserer Telefonnummern geben.
  • Arbeitsgruppen: Wir haben die vorgeschlagenen Themen in einen Zeitplan eingebunden und bitten Dich, Dich nochmals verbindlich bei den Veranstaltungen als Teilnehmer einzutragen.
  • Mitbringsel: Wenn du noch etwas Ess- oder Trinkbares beitragen möchtest, trage Dich bitte in die Liste ein.
  • Unterbringung: Falls noch nicht geklärt, setze Dich bitte mit Deinen Schlafplatzanbietern in Verbindung, um die Modalitäten (Schlafsack, Isomatte) abzustimmen.

Bei Rückfragen wende Dich gerne an Benutzer:Raymond oder Benutzer:Elya.

Beste Grüße, --— Raymond Disk. Bew. 18:12, 9. Nov. 2008 (CET)

Leid tun

Warum sollte "das hier" nicht lösbar sein? Ist meine Argumentation so unverständlich? -- Nina 21:47, 10. Nov. 2008 (CET)

Lösbar ist das bestimmt, aber nicht im Rahmen der VM. Es macht jedenfalls nicht den Eindruck, dass inhaltliche Diskussionen auf der VM oder gar Benutzersperren speziell diesen Disput jemals entscheidend vorangetrieben haben. Schönen Gruß --Superbass 21:55, 10. Nov. 2008 (CET)
Wo dann? VM ist eine Möglichkeit, einen Admin zu erreichen, wenn man einen braucht. In diesem Fall habe ich dargelegt, warum ich einen brauche: um Vandalismus einzugrenzen, gegen den ich alleine nicht ankomme, weil gut zureden und argumentieren leider nichts helfen. -- Nina 21:59, 10. Nov. 2008 (CET)
Naja, außer dass die VM nicht für inhaltlichen Streit gedacht ist, fällt mir dazu nur der Splitter im Auge des anderen ein, "doch den Balken in deinem Auge nimmst du nicht wahr". Sprich: Aus der Außenperspektive kann ich Eurer beider Edits nicht als "Vandalismus" klassifizieren - auch Fossas Intention ist nachvollziehbar, speziell wenn er einen distanzierteren Umgang mit abwertenden Begriffen fordert. Die Begriffe Rechtextremismus, Massaker, Völkermord etc. benutzen wir auch nur mit spitzen Fingern, und trotzdem sind sie in Artikeln immer wieder umstritten. --Superbass 22:11, 10. Nov. 2008 (CET)
Aber es ist kein Grund, diese Begriffe nicht zu verwenden, und deshalb tun wir es völlig selbstverständlich, so wie jede andere Enzyklopädie auch. Ich sehe auch nicht, dass Fossa einen "einen distanzierteren Umgang mit abwertenden Begriffen fordert"- er bringt eine tendenziöse Formulierung, die seinem POV entspricht, in einen Artikel ein, und das obwohl er Kenntnis der Quelle hat, die seine implizierte Aussage, nur die Skeptics Society würde Kreationismus etc als Pseudowissenschaft betrachten, widerlegt. Da das kein Einzelfall ist und er seine Meinung über "Skeptiker" und skeptische Quellen ja überall offen kundtut, ist es eindeutig Vandalismus. Warum findest Du das nicht erkennbar? Hältst Du die SEP nicht für eine ausreichende Quelle? Selbst Fossa tut das (siehe z. B. in diesem Kommentar, der sich auf denselben Link bezieht, oder hier, was ihn aber nicht daran hindert, diese Quelle zu ignorieren. -- Nina 22:32, 10. Nov. 2008 (CET)
Da steht "Die Skeptics Society beschäftigt sich mit Phänomenen, die sie als Pseudowissenschaften betrachtet, beispielsweise Kreationismus, Holocaustleugnung, PSI, Hellsehen." Da steht nicht, dass nur die Society diesen Krempel als Pseudow. betrachtet. Man mag das so verstehen, muss man aber nicht. Eine Formulierung, wonach Superbass Dieter Bohlen für einen Pseudomusiker hält schließt doch nicht aus, dass Nina das gleiche Urteil fällt?
Wie auch immer, erwarte bitte nicht, dass ein oder zwei Adminkollegen in einem durch VA's, Benutzersperren, eine wahrscheinlich dreistellige Anzahl von Edit-Wars und seitenlange Diskussionen gestählten Konflikt inhaltlich gerade Deiner Innenperspektive folgen und ausgerechnet die Teilnehmerschaft Deines Gegenübers in einem formal symmetrischen Edit-War sanktionieren. Und wenn doch: Siehe Überschrift, das meine ich in dem Fall wörtlich. Gute Nacht --Superbass 22:53, 10. Nov. 2008 (CET)

AP Hejkal

Hallo, da du das AP für beendet erklärt hast: Könntest du dann bitte mal überprüfen, wieso die Bilder gelöscht wurden? Das ist nämlich nach wie vor nicht klar! -- Der Umschattige talk to me 21:40, 12. Nov. 2008 (CET)

Die wiederhergestellten Artikel sind bebildert - welche Bilder meinst Du denn? Gruß --Superbass 21:42, 12. Nov. 2008 (CET)
Die gemäss seinem Löschlogbuch, die er als unnütz etc. bezeichnet hat. Sind ca. 20 Stück seit Anfang Jahr. Denn erst dieses Log plus der aktuelle Vorfall haben mich auf die Idee des AP gebracht. Mag sein, dass die Bilderlöschungen absolut i.O. waren, aber man kann ja mal schnell nachschauen. Ich wüsste gerne, wer das Bild eingestellt hat und ob aufgrund eines LAs gelöscht wurde oder nicht. Falls er eigene Bilder gelöscht hat, halte ich das für fragwürdig, weil Bilderlöschungen eigentlich kaum durchgeführt werden ohne triftigen Grund (soweit ich mich entsinne). Danke im Voraus! -- Der Umschattige talk to me 21:47, 12. Nov. 2008 (CET)
Ich habe mal eines probehalber wieder hergestellt (Bild:Apfelbaum und Trosky.jpg). Ein verwaistes, unenzyklopädisches Bild aus dem Jahre 2006 "unnütz" bringt es auf den Punkt. Ich betätige mich üblicherweise nicht bei Bildlöschungen und kenne die Gepflogenheiten dort nicht genau, als passionierter Bebilderer der Wikipedia finde ich die Löschung inhaltlich aber vollkommen in Ordnung. Formal mag man das anders sehen, aber die Ausführungen im AP haben Hejkal ja ausreichend Hinweise zum Agieren in eigener Sache gegeben. Ich werde das wiederhergestellte Bild als "schnellöschfähig" auch in Kürze wieder verschwinden lassen. Ich schreibe Hejkal noch eine Mail mit der Bitte, auch bei Bildern lieber SLA zu stellen als selbst Hand an zu legen. Gruß --Superbass 22:04, 12. Nov. 2008 (CET)
nun, da scheint er WP ein bisschen mit einem Gratis-Webspeicherprovider zu verwechseln. Mit deinem Vorschlag kann ich gut leben. -- Der Umschattige talk to me 22:09, 12. Nov. 2008 (CET)
Die von mir am 2.11. vorgenommene Löschung war daher schon längst fällig ... Ich will doch nicht unseren Server überlasten. ;-) --Hejkal 22:12, 12. Nov. 2008 (CET)
...ist wieder weg. Gute Nacht zusammen --Superbass 22:20, 12. Nov. 2008 (CET)

SG wegen Mördern

Ich habe die Löschung der Kategorie:Mörder nach Wiederholungsantrag nunmehr dem SG als Anfrage vorgelegt. Der Fall findet sich unter Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Mörderkategorie. Als damalig abarbeitender Admin der LD halte ich Dich für einen Beteiligten und habe Dich entsprechend eingetragen. Vielleicht magst Du ja Stellung nehmen.--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 07:25, 22. Nov. 2008 (CET)

Indigo-Kinder

Sorry, wir sind wohl auf gleicher Linie. Ich bekomms noch ohne Revert hin. Dauert ein paar Minuten... LG, --Gamma ɣ 23:12, 23. Nov. 2008 (CET)

Mach mal, bin gleich im Bett. Bitte berücksichtige aber, dass die "verhaltene und kritische Reaktion" in der Einleitung z.B. die im Artikel aufgeführten und bequellten Infos zusammenfassend vorwegnimmt; andererseits das weitgehende Ignorieren des Indigokrempels durch den Wissenschaftsbetrieb derart offensichtlich ist, dass es für eine derartige Aussage keiner Quelle bedarf. Ansonsten bin ich mit Deinen Änderungen weitgehend einverstanden. --Superbass 23:17, 23. Nov. 2008 (CET)
"verhaltene und kritische Reaktion" ist einerseits Gewiesel und unwahr, einfach weil es quasi keine seriöse Resonanz hat und die meisten Menschen weder "verhalten" noch "kritisch" interssiert. Aber die Verschiebung sollte ja auch recht sein. --Gamma ɣ 23:21, 23. Nov. 2008 (CET)
Äh, "hat keine Ressonanz" braucht/bräuchte keine explizite Quelle - mMn. "verhaltene und kritische Reaktion" aber schon... --Gamma ɣ 23:23, 23. Nov. 2008 (CET)
Passt schon. Gruß --Superbass 17:58, 24. Nov. 2008 (CET)

Magda Schneider

Mit Einfügung "Nach Magda Schneiders Tod" einverstanden? Ich finde, man sollt schon auf ihre vermeintlichte Nähe zu Hitler eingehen. Gruß -- Manfi.B. 29.11.2008

Die Auseinandersetzung darum ist ein Thema in den Medien und kann daher auch erwähnt werden. Ich habe die Formulierung noch etwas modifiziert. Gruß --Superbass 21:40, 1. Dez. 2008 (CET)

Plak 003-015-024

Bilder für KLV

Lange hatte ich vergeblich gesucht - nun hast du Fotos für Kinderlandverschickung eingefügt! Erst einmal Dank für deine Mühe. Aber... (man ist ja nie zufrieden...) diese sind mir mit Wasserplantschen und Medizinballstaffel zu wenig aussagekräftig. Begehrlich habe ich beim Bundesarchiv nachgesehen und bin fündig geworden - meine Favoriten habe ich notiert auf Diskussion:Kinderlandverschickung#Bildhinweis. Ich weiß aber nicht, wie man die hochladen kann. Falls du mir da helfen kannst, wäre ich dir dankbar. MfG --Holgerjan 17:55, 6. Dez. 2008 (CET)

Ich hätte mir auch aussagefähigere Bilder vorstellen können, aber dies sind die bislang einzigen zum Thema, die das Bundesarchiv hochgeladen hat. So, wie ich es verstanden habe, entscheidet das Bundesarchiv, welche Bilder hochgeladen werden; u.A. hängt das davon ab, ob das Archiv ausreichende Rechte an den jeweiligen Bildern besitzt. Wünsche kann man da nicht anmelden. Allerdings sollen noch viel mehr (rund 100.000) Bilder hochgeladen werden, ab Montag und in den nächsten Wochen, siehe auch Wikipedia Diskussion:Kurier#Weiter). Vielleicht sind Deine Wunschbilder dann dabei, dann tauschst Du die vorhandenen einfach dagegen aus. Gruß --Superbass 14:56, 7. Dez. 2008 (CET)
P.S. Benutzer:Asthma hat offenbar noch ein Bild entdeckt und es eingefügt - das war mir entgangen. Ich schaue mal, dass ich unter Commons eine Galerie für die KLV hinbekomme, wo man alle Bilder einfügen kann. --Superbass 14:59, 7. Dez. 2008 (CET)

Persönlich bekannt

Hallo, erinnert Du Dich noch daran, daß wir uns mal bei einem Wiki-Treffen in Köln gesprochen haben? Von daher wäre es nett, mich als persönlich bekannt zu bestätigen. Danke! -- Nicola 22:06, 15. Dez. 2008 (CET)

Ich erinnere mich, bloss das bestätigen vergesse ich immer. Ich schaue mal danach. Gruß --Superbass 22:10, 15. Dez. 2008 (CET)

Hilfe

Hilfe -- Achak 04:31, 20. Dez. 2008 (CET)

Hi, sorry, ich hatte eine online-Pause. Der Artikel ist gesperrt; was kann ich noch tun? Gruß --Superbass 13:09, 20. Dez. 2008 (CET)

Sperren, den Artikel löschen, übers Wasser wandeln irgendwas in der Art... -- Achak 19:54, 20. Dez. 2008 (CET)

Stolperstein

Hallo, Du wohnst doch in Ehrenfeld, oder? Am 17. Januar soll in der Sömmeringstr. ein Stolperstein für Albert Richter verlegt werden. Leider habe ich noch keine Uhrzeit, aber wenn Du Interesse hast, dann schicke mir doch bitte über meine Seite eine kurze Mail. -- Nicola 19:29, 22. Dez. 2008 (CET)

Ich habe großes Interesse, das zu fotografieren. Ich schreib Dir eine Mail... --Superbass 19:40, 22. Dez. 2008 (CET)
Und wenn du nicht kannst, bitte unbedingt uns Bescheid sagen ;-) Danke! --elya 20:05, 22. Dez. 2008 (CET)
Und ich bin eh da ;) von wegen Fotos. -- Nicola 21:41, 22. Dez. 2008 (CET)

wg STERNTEUFEL

Hi Superbass. MERRY XMAS !!! fz JaHn 00:54, 24. Dez. 2008 (CET)

Frohe Weihnachten

Happy Birthday Jesus

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. -- Widescreen ® 00:58, 24. Dez. 2008 (CET)

Man schließt sich an: Frohe Weihnachten! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:21, 26. Dez. 2008 (CET)
Danke Euch - ich sehe mich nicht in der Lage, all diejenigen anzuschreiben, denen ich das gleiche wünsche; wenn es so etwas wie weihnachtlichen Frieden gibt, möge er weit ins Wikipedia-Jahr 2009 ausstrahlen :-)) --Superbass 00:25, 26. Dez. 2008 (CET)

WP:VM

Heyho Superbass, schön, dich mal wieder zu sehen! Schau doch bitte mal bei der VM vorbei, ich würde deine IP-Sperre von eben gerne wieder aufheben. --Gardini 14:19, 24. Dez. 2008 (CET)

Nachdem du anscheinend gerade nur wenig online bist (was zugegebenermaßen wenig wunderlich ist), habe ich die Sperre selbst wieder aufgehoben; die Gründe dafür werde ich sogleich auf der VM niederbringen. Viele Grüße noch, --Gardini 15:12, 24. Dez. 2008 (CET)
Hallo Gardini, ich gehe davon aus, dass es sich bei 84.167.255.27 um die IP des gesperrten Benutzer:Bechterev handelt, mit dem sich Kollege Benutzer:Lustiger seth schon länger aufgrund marginaler und z.T. falscher Rechtschreibkorrekturen plagt, welche Bechterev stets per Edit-War umsetzen will (siehe seine Disk, siehe beispielsweise diese History). Die kurze Sperre habe ich wg. dieser Vorgeschichte eingesetzt, obwohl die Edits teilweise sinnvoll sind. Hätte ich wohl deutlicher in die Begründung schreiben sollen. Schöne Feiertage noch! --Superbass 09:06, 25. Dez. 2008 (CET)
Jau, seth hat's mir inzwischen auf seiner Disku erklärt, danke dir aber auch für deine Rückmeldung. Dir ebenfalls noch schöne Tage. --Gardini 20:50, 25. Dez. 2008 (CET)

Schwarz-Weiß-Platz

Hi Superbass, großartig. Ich hatte die Fotos auch schon in den Fingern und freue mich, daß Du das übliche „man könnte doch, eigentlich müßte man...“ in die Tat umgesetzt hast. Liebe Grüße und guten Jahreswechsel wünscht --elya 20:09, 30. Dez. 2008 (CET)