Benutzer Diskussion:Turnbeutel/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Niteshift in Abschnitt Toll..
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

Hallo und herzlich willkommen bei der Wikipedia.

Schön, dass du auf die Wikipedia gestoßen bist und hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und danach hilft das Handbuch weiter =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--Danyalova ? 21:50, 6. Apr 2006 (CEST)

Solis

@Hallo Turnbeutel. Zunächst mal, du kennst dich sehr gut aus, das find ich gut. Ob ich eine Quelle für den Haye knockdown habe? Jein. Ich kann dir sagen, wo ich das gelesen habe. Und zwar im Internet über "Total Action", die heißen jetzt Sweet Science. [1]. Die haben eine Boxlinkliste, und da haben sie regelmäßig englische Zeitungen drin. Sehr wahrscheinlich kam das aus dem "Independent". Neo.Holger.Germany 09:02, 12. Apr 2006 (CEST)

A "Standing 8" war's . Hier. [2] Neo.Holger.Germany 09:14, 12. Apr 2006 (CEST)

Hallo Turnbeutel, leider liegst du mit deiner Aussage völlig falsch. "Wladimirowitsch" ist kein Zweitname, sondern der Vatersname, und nach den Namenskonventionen soll das Lemma bei Russen ausdrücklich auch den Vatersnamen umfassen. Ich werde deine Veränderung daher rückgängig machen. Gruß --Tilman 17:34, 16. Apr 2006 (CEST)

OK, danke für den Hinweis. Achte aber darauf, wenn du Boxerartikel aktualisierst, bei der Infobox nur den Punkt "realname" zu ändern. Der Punkt "name" ist für den in der Öffentlichkeit verwendeten Namen vorgesehen. --Turnbeutel 18:10, 16. Apr 2006 (CEST)

Ich verstehe nicht ganz, warum man in der Öffentlichkeit nicht auch den richtigen Namen (das heißt "real name" doch?) verwenden soll, aber so oft werde ich eh nicht in Boxerartikel eingreifen, eigentlich nur dann, wenn es um Russen geht. Gruß --Tilman 18:12, 16. Apr 2006 (CEST)

Es geht einfach um den Namen, mit dem der Boxer in der Öffentlichkeit steht. Bei komplett anderen Künsternamen wie Muhammed Ali/Cassuis Clay ist es vielleicht klarer als bei den russischen Namen, die nur ein wenig abgeändert werden, sei es durch das Weglassen dieses Vaternamens oder auch das Verkürzen von Sultanachmed zu Sultan. --Turnbeutel 18:17, 16. Apr 2006 (CEST)

Zusammenfassung

Hallo Turnbeutel. Eine Bitte an dich: Schreib doch in die Zusammenfassung (Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle), was du so machst. Ich sehe gerade, dass du die US-amerikanischen Boxer nach Land kategorisierst. Finde ich toll. Nur hab ich jetzt zum dritten Mal einen von mir beobachteten Artikel angeschaut, um zu sehen, was verändert wurde, da du keine Zusammenfassung einträgst. Gruß und ansonsten weiter so. -- Hey Teacher 15:09, 18. Apr 2006 (CEST) Dankeschön. -- Hey Teacher 15:28, 18. Apr 2006 (CEST)

Bump -- Hey Teacher 14:27, 20. Apr 2006 (CEST)

Kategorien

Bitte unterlasse das Anlegen von Kategorien fuer nur wenige Artikel, siehe auch Wikipedia:Kategorien, insbesondere das zu Schnittmengenkategorien. Meinst Du ausserdem nicht, dass eine Unterteilung nach sportlichen Gesichtspunkten, wie nach Gewichtsklasse viel mehr Information traegt als die nach Land, die eh schon in den ARtikeln drinsteckt? --DaTroll 14:03, 20. Apr 2006 (CEST)

Ich nehme an, du beliebst zu scherzen. Es ist in allen anderen Kategorisierungen üblich, die Kategorisierung vollständig durchzuführen und nicht dahingehend zu beschränken, dass (noch) wenige Artikel vorhanden sind. Ich halte mich einfach an die üblichen Kategorisierungsmethoden für Sportpersönlichkeiten, und die sind üblicherweise nach Nationalität. Und nein, ich meine das nicht, sonst würde ich es nicht tun. --Turnbeutel 14:11, 20. Apr 2006 (CEST)
Nein ich scherze nicht. Die "ueblichen" Kategorisierungsmethoden im Sport (und nur da wird so exzessiv kategorisiert wie Du es tust), waren schon immer etwas seltsam und sind durch den Catscan ziemlich ad absurdum gefuehrt worden. Bitte lies nochmal den Artikel zu den Kategorien, insbesondere den Abschnitt zu den KAtegorien und denke nochmal ueber meinen Vorschlag nach. --DaTroll 14:18, 20. Apr 2006 (CEST)

WM

Es ist sowieso schon anstrengend, den Artikel frei von unsinnigen Nebeninformationen zu halten. Kannst du *bitte* versuchen, keine Edits mehr vom Typ "Reihenfolge von Teams oder Flaggen ändern" zu machen, wo es nicht notwendig ist? Dein letzter Edit (TuT und Schweden in der Tabelle vertauschen) ist nur ein Beispiel für eine völlig überflüssige Bearbeitung. Nichts für ungut. Grüße --Scherben 20:57, 10. Jun 2006 (CEST)

Du brauchst mich darum nicht bitten, denn ich mache keine "nicht notwendigen" Änderungen. Die Tabelle war falsch, weil sie nicht in der richtigen Reihenfolge war und den Teams nicht den richtigen Rang zuordenete. Sie musste dementsprechend korrigiert werden. Es tut mir leid dir mitteilen zu müssen, dass diese, deinen, Mitteilung hier die einzige "nicht notwendige" Änderung einer Wikipedia-Seite ist. --Turnbeutel 21:03, 10. Jun 2006 (CEST)
Du verstehst das Wort "bitte" nicht, oder? Beide Teams haben die gleiche Anzahl an Punkten und Toren. Es gibt bei dieser WM keine Entscheidungsregel a la "UEFA-Koeffizient" oder so einen Scheiß. Deshalb ist es völlig irrelevant, ob Schweden oder Trinidad auf zwei oder drei steht. Genausowenig musst du bei den Fahnen in der Finalrunde 'rumschmieren. Die Dinger sind nach den Plätzen in der Gruppenauslosung sortiert, die brauchen nicht tagesaktuell zur Tabelle gehalten werden. Ich bitte dich daher nochmal: Arbeite bitte ernsthaft mit und hilf uns, die Artikel übersichtlich und korrekt zu halten. Dazu gehört, dass man die Versionsgeschichte nicht mit überflüssigen Edits überlastet. Grüße --Scherben 21:09, 10. Jun 2006 (CEST)
Richtig, ich muss nicht "bei Fahnen rumschmieren", weil ich mit Fahnen in den letzten Stunden nichts zu tun hatte. Nochmal: Ich habe die Reihenfolge der Tabelle geändert, weil sei einfach falsch war. Außerdem haben beide Teams den gleichen Rang, also kann nicht eine Mannschaft Nummer 2 und die andere Mannschaft Nummer 3 sein. Natürlich gibt es eine offizielle Tabelle und Regeln, wie die Mannschaften zu platzieren sind, schau auf der FIFa Homepage nach. Ich bitte dich nochmal: Belaste meine Disussionsseite nicht mit unnötigen bandbreitenverschwendenden Änderungen, das wäre sehr zuvorkommend von. Ich mag meine Diskussionsseite LEER. Ende der Diskussion --Turnbeutel 21:20, 10. Jun 2006 (CEST)
Zum Lesen empfohlen seien WP:KPA und Wikipedia:Wikiliebe. Danach deine eigenen Benutzerbeiträge, um das hier "Richtig, ich muss nicht "bei Fahnen rumschmieren", weil ich mit Fahnen in den letzten Stunden nichts zu tun hatte." zu widerlegen. Und ganz zuletzt: Spar dir dein Besserwissertum. Die FIFA hat Schweden vor Trinidad in der Tabelle, weil irgendein Team vorne stehen muss. --Scherben 21:26, 10. Jun 2006 (CEST)
Danke für die Literaturhinweise, aber ich suche mir meine Lektüre bevorzugt selbst aus. Es ist nunmal Fakt, ich habe bei keinen "Fahnen rumgeschmiert", was immer das heißen soll. Ich habe die Reihenfolge von Schweden und T&T in der Tabelle der Gruppe B berichtigt. Die FIFA macht für dieses Turnier nunmal die Regeln. Wenn du ein ganz rebellischer Zeitgenosse sein möchtest, der gegen das Establishment arbeitet, indem er sich nicht an die FIFA-Tabellen hält, solltest du dir vielleicht ein anderes Betätigungsfeld suchen. Aber nichts für ungut. --Turnbeutel 21:38, 10. Jun 2006 (CEST)

Aufstellungen

Du machst doch diese Pläne für die WM, auf denen man sieht, was die Mannschaften für eine Trikiotfarbe haben und wie die Aufstellungen von ihnen ist.

Mit was für einem Programm machst du die? Ich finde sie sehr gut :)

Gruß

--Fritzbox 20:59, 13. Jun 2006 (CEST)

Die ganze Ehre verdiene ich nicht. Ich habe paar von den Aufstellungen gemacht, nicht alle. Die ersten hat jemand in der niederländischen Wikipedia produziert. Die Dateien sind Scalable Vector Graphics, hier ist eine Liste mit Editoren. --Turnbeutel 21:24, 13. Jun 2006 (CEST)
Welches Programm hast du denn genau verwendet?--Fritzbox 21:47, 15. Jun 2006 (CEST)
Inkscape --Turnbeutel 18:58, 16. Jun 2006 (CEST)

Würde es dich was ausmachen, wenn ich bei den Aufstellungen mitarbeite?

Dafür müsste ich nur wissen, woher du deine Quellen hast.--Fritzbox 21:48, 16. Jun 2006 (CEST)

Natürlich nicht. Ich bin froh, wenn sich weitere Leute beteiligen, das ist ja Sinn der Wikipedia. Als Quelle verwende ich in der Regel die Einblendungen der übertragenden Sender. Wenn du selbst Grafiken erstellst, diese aber nicht hier (in der deutschen Wikipedia) sondern bei Wikipedia Commons hochladen und in dieser Galerie eintragen und entsprechend kategorisieren. --Turnbeutel 22:00, 16. Jun 2006 (CEST)

Verschiebungen

Bitte nicht per Copy&Paste verschieben. Das ist nicht lizenzkonform und unsinnig. Dafür gibts ab genügend Edits (jetzt immer noch so ??) oben rechts einen Link "Verschieben". Danke und Gruß, Amtiss, SNAFU ? 01:34, 17. Jun 2006 (CEST)
PS: Bezieht sich auf Summary.

WM Spielstände

Hallo Tunbeutel :-) (cooler nick...)

Ich habe den Spielstand von 0:0, 0:0, etc. eingetragen, da ein anderes Spiel auch erst in der Verlängerung entscheiden worden ist. ich wollte einfach die gleichheit herstellen. daher diese einträge. Und wenn ich mich recht erinnere ist ausser argentinien-mexiko kein anderes spiel erst in der 3. bzw. 4 halbzeit entscheiden worden. daher der eintrag. Gruss Benutzer:Techman

Spielstände bei einem Spiel werden nie kleiner, das heißt bei Spiel D-Arg. steht in Klammern erst der Spielstand der 1. Halbzeit (0:0), dann folgt der Stand der 2. Halbzeit, der Stand nach Verländerung steht ja schon vor der Klammer! Was bei fifa.com steht ist nicht die übliche Schreibweise. Andernfalls wären ja Tore aberkannt worden ?!? MfG --JCS 22:57, 1. Jul 2006 (CEST)
Ich möchte dich bitten, nicht eigenmächtig die bei WP übliche Schreibweise zu ändern (siehe z. B. WM 2002, 1998). Wenn du jedoch deine Meinung durchdrücken willst, viel Spaß! Wo ich antworten möchte, solltest du mir bitte nicht vorschreiben. MfG --JCS 23:20, 1. Jul 2006 (CEST)

Oleg Maskajew

Hallo Turnbeutel, woher hast du information über Maskajews russische Staatsbürgerschaft? Ich habe nämlich mehrmals im Internet danach geforscht aber nie einen glaubwürdigen Hinweis gefunden, dass Maskajew russische Staatsbürgerschaft hat. Auch nicht im russischsprachigen Internet.

Hmm, ich habe die Angabe ursprünglich nicht eingefügt, das war eine IP: siehe hier. Ich persönlich hab nur mal irgendwo gelesen, dass er zwar in Kasachstan geboren wurde aber russische Eltern hat. Also hatte ich da grundsätzlich erstmal keinen Anlass, diese Änderung in Zweifel zu ziehen und habe es so belassen. Wenn du belastbarere Informationen hast, lass es mich wissen. --Turnbeutel 19:11, 7. Sep 2006 (CEST)
Ja aber es gab eine spätere Änderung im August wo dieser Satz nicht mehr drin war. Aber egal, vielleicht ist da was durcheinander gekommen. Ich habe den Artikel jetzt wieder geändert.
Maskajew gehört sehr wohl zur russischen ethnischen Gruppe, spricht Russisch als Muttersprache (und bestimmt kein Wort Kasachisch :)), mag auch eine Zeit lang in Russland gelebt haben - aber so wie es aussieht ist er kein russischer Bürger.
Gut, ich füge aber dennoch im Artikel seine russische Abstammung wieder hinzu, er selbst hat sich in Interviews ja als "Russian American" identifiziert. Sollte, denke ich, ein guter Kompromiss sein. --Turnbeutel 23:50, 7. Sep 2006 (CEST)

Liste amtierender Boxweltmeister

Hallo Turnbeutel, super Deine Änderungen/Verbesserungen! :-) Viele Grüße Alexander Fiebrandt 07:38, 10. Sep 2006 (CEST)

Kein Problem. ^^ --Turnbeutel 15:25, 10. Sep 2006 (CEST)

Auf Dich ist Verlaß. Junior Witter ist ja auch schon drin. Perfekt. Schönen Sonntag. Alexander Fiebrandt 09:27, 17. Sep 2006 (CEST)

Torsten May war auch Weltmeister

Hallo Turnbeutel. Danke für die grammatische Korrekturen im Artikel über Eberhard Thust. Dass Du (durch Deine Änderung) den Boxer Torsten May vom Weltmeister zum Europameister dekratiert hast ist jedoch nicht richtig. Torsten May gewann 1991 (ein Jahr bevor er Olympiasieger wurde)in Sydney den Weltmeistertitel im Halbschwergewicht durch einen Sieg über den Russen Andrej Kurnjawka. Natürlich wurde May auch 1999 Europmeister bei den Profis. Ich hoffe Du hast nichts dagegen wenn ich dies wieder korrigiere. Arthur Müller

Oh, ich hatte irrtümlicherweise den Eindruck, dass damit ein Profi-Weltmeistertititel gemeint wäre. Amateurweltmeister ist er natürlich geworden, meine Fehler. --Turnbeutel 15:25, 10. Sep 2006 (CEST)

Bosniak vs Bosnier

danke für die Aufklärung, ich bin offensichtlich davon geprägt, dass ich hier das abwertende aus der hier in Wien gepflegten Umgangssprache herangezogen habe. --Hubertl 18:35, 8. Nov. 2006 (CET)

Axel Schulz

Hallo Turnbeutel, Du kennst Dich beim Boxen bestimmt besser aus als ich, aber könntest Du bitte bezüglich Carl/Don King eine gute Quelle auf der Diskuseite hinterlegen? Ich hatte mich an diese gehalten, und es wird sicher noch andere Unbedarfte geben. Danke und Gruß, Stefan64 00:33, 26. Nov. 2006 (CET)

Ja, das ist nicht korrekt, denn jeder kennt Don King, aber niemand seinen Sprößling Carl. Schulz hat im Vorlauf zu seinem Comeback in mehreren Talkshows explizit darauf hingewiesen, dass er eben nicht von Don King angesprochen wurde, sondern von Carl. Stand auch auf seiner Webseite axel-schulz.com zu lesen, die ist allerdings derzeit nicht erreichbar. Hier im Google Cache wird es erwähnt. --Turnbeutel 00:48, 26. Nov. 2006 (CET)
Merci. Als kleine Wiedergutmachung für meinen fehlerhaften Edit habe ich die Versionsbereinigung der URV übernommen. Gruß, Stefan64 01:29, 26. Nov. 2006 (CET)
Auch von mir nochwas zum aktuellen Thema. Du hast da einen Abschnitt entfernt, weil er eine URV war. Das Löschen war so schon mal richtig, aber bitte trage dann die betroffenen Versionen zusätzlich noch auf Wikipedia:Versionslöschungen ein, damit diese aus der Versionshistorie entfernt werden. --NickKnatterton - !? 00:39, 26. Nov. 2006 (CET)
OK, danke für den Hinweis. --Turnbeutel 00:48, 26. Nov. 2006 (CET)

regelwidrig

Hallo, könnte ich wohl den Absatz " der längste Boxkampf aller zeiten " nach Diskussion verschieben, denn der Kampf war regelwidrig ? Ede1 06:20, 26. Nov. 2006 (CET)

Ich nehme an, du beziehst dich auf den Artikel Boxen? Wo hat dann die Diskussion stattgefunden? Auf der Diskussionsseite des Artikels ist nichts zu finden. Ich wäre aber gegen das löschen, da ich es für eine interessante Information halte. Ergänze doch einfach, warum der Kampf wigelwidrig gewesen sein soll. --Turnbeutel 12:44, 26. Nov. 2006 (CET)

Dominick Guinn

Hallo Turnbeutel, doghouse boxing nennt das Junior World Olympics. "From there he would go on to have an outstanding career as an amateur, compiling a record of 290-26 and winning the Junior World Olympics in 1993, National Golden Gloves titles in 1997 and 1999, a 1998 U.S. National Championship, as well as a Bronze Medal at the Goodwill Games." Wahrscheinlich hat Showtime das falsch verstanden. 1

Schöne Grüße (PS Schreib doch mal bitte einen Artikel über R.Romanchuk) Neo.Holger.Germany 01:57, 3. Dez. 2006 (CET)

Garbey; pound for pound

1.Tu mir mal einen Gefallen und rette den Pound for pound Artikel. 2.Wenn du eine Tabelle zu Ramon Garbey Amateurkämpfen hast, steuere die bitte bei. Ich kann nämlich seine Siege gegen Gómez nicht verifizieren, aber ich habe das mehrfach im Fernsehen gehört und in Foren gelesen.Neo.Holger.Germany 17:51, 3. Feb. 2007 (CET)

Ich schau mal. Zu Garbey gibt es hier ein Liste mit Amateurkämpfen, da ist aber nur jeweils ein Kampf mit Gómez und Tarver notiert, wird aber sicher auch nicht vollständig sein. --Turnbeutel 19:12, 3. Feb. 2007 (CET)

Muchtarchan Dildabekow

Ich habe den Quellenbaustein erst einmal wieder in den Artikel reingesetzt. Wäre sehr nett, wenn Du eine Quelle nachliefern könntest. Grüße --Complex обс. 09:20, 22. Feb. 2007 (CET)

Das ist relativ sinnlos, weil es alles stückhafte Informationen sind, die über vielerlei Quellen und Webseiten zusammengetragen sind, eine Quellenangabe wäre länger als der Artikel. Quellen sind natürlich die Ergebnislisten der besagten Turniere. Ich sehe auch nicht, warum bei diesem Artikel andere Maßstäbe angelegt werden sollten, als bei anderen, wo auf Quellenangaben auch keine gesteigerten Wert gelegt wurde. Im Prizip wäre bei ein Großteil der Artikel der Wikipedia zumindest in Teilen fehlende Belegung durch Quellen zu bemängeln. --Le Turnbeutel 11:27, 22. Feb. 2007 (CET)

W. Klitschko ist "aktuell"

Hallo Turnbeutel, sagt nicht schon der Hausverstand, dass solche Zeitangaben in einigen Monaten nichts mehr wert sein können bzw mehr schaden (verwirren, verunsichern) als nutzen? Und wenn er's dir nicht sagt und du's auch mir (oho, ich bin eine anerkannte Autorität ;-) und ich habe mir vermutlich überhaupt nichts bei meiner Änderung "Stand Februar 2008" gedacht) nicht glaubst, dann führe ich halt Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Zeitangaben ins Treffen. Du sagst vielleicht: Ich/wir Sportredakteure halte(n) das aktuell, das ist zuverlässig und hat auch in der Vergangenheit geklappt. Ich sage dagegen: Wer weiss das schon, und etliche Anfänger nehmen sich an dir ein schlechtes Beispiel - das ist schlimmer! WaldiR 01:09, 25. Feb. 2008 (CET)

Und mit diesem Ton hoffst du andere zu überzeugen? Versuch es nochmal. --Le Turnbeutel 16:51, 25. Feb. 2008 (CET)

Abstrahiere den Ton und verdaue den Inhalt. Bzw lies das Link und lass es dir durch den Kopf gehen. Für den falschen Ton bitte ich um Entschuldigung. Aber gib mal in die Suche "derzeit" ein, dann wirst du dir auch auf den Kopf greifen, werden sich dir die Haare sträuben, und dir dein Glaube an die Vernunft und Verstandeskraft der Mitmenschen (genauer: Mitarbeiter einer Enzyklopädie) abhanden kommen ;-) WaldiR 16:45, 27. Feb. 2008 (CET)
Die wahre Größe akzeptiert eine Belehrung sogar, wenn sie undiplomatisch, oder vom Feind, oder boshaft kommt, aus purer Einsicht in die Sachlage und Mangel an Verletzlichkeit des Egos. (Mhm, die Worte eines Weisen.)

Flagge M-V

Hallo. Habe Dich über die Kategorie:Benutzer_aus_Mecklenburg-Vorpommern gefunden. Es würde mich sehr freuen, wenn Du Lust hättest hier mit abzustimmen: Diskussion:Mecklenburg-Vorpommern#Falsche_Flagge. Es geht um die im Artikel zu zeigende Flagge. Axt 20:54, 17. Jun. 2008 (CEST)

Чакхиев/Чахкиев

Bist du dir mit dem Namen absolut sicher? Wikipedia als Quelle ist immer so eine Sache, da neigt man gerne mal dazu Fehler einer anderen Wikipedia zu übernehmen, weil sie es als muttersprachliche Wikipedia vermeintlich richtig machen müssten.

Dann schau mal die inguschetische Seite http://www.ingushetiya.ru/news/15151.html an. Das ist mir zumindest sicherer; das Abschreiben ist im Internet weit verbreitet. Außerdem ist Russisch in diesem Falle nicht gerade die Muttersprache! HeBB 12:31, 8. Sep. 2008 (CEST)
Hier die inguschetische Regierungsseite als hoffentlich sichere Quelle: http://www.ingushetia.ru/m-news/archives/010692.shtml Gruß HeBB 18:34, 8. Sep. 2008 (CEST)

Sebastian Sylvester

Man, einer von der ganz schnellen Sorte! Aber eine Klärung wäre dennoch nötig. Hat der Kampfrichter von sich aus abgebrochen oder wurde aufgegeben. Das Handtuch wurde definitiv nicht geworfen, nur gezeigt. Leider habe ich in der zeitlichen Abfolge nicht genau mitbekommen, was zuerst da war, meine aber der Abruch war vorher. Egal. Möglicherweise reicht ja auch einfach als Ergebnis TKO. Hat schon viel gelernt, der Junge, aber es mß noch einiges dazu kommen. Bemerkenswert fand ich nach dem Kampf seinen Spruch ans Publikum: Fahrt vorsichtig nach Hause. Habe schon ne Menge an Kämpfen erlebt aber Ähnliches bisher noch nicht. Da war plötzlich keine Spur von Eogismus zu sehen, von dem dieser Sport allerdings zu einem großen Teil lebt. Trotzdem, hat er gut gemacht.--Tanne Tannström 11:59, 1. Feb. 2010 (CET)

Cunningham

Meine Herren bist du schnell!! ;-) Editierst du von Mobile aus oder woher weißt du, dass Cunningham gewinnt; bevor es ARD überträgt??? Besten Gruß!!! --Transiente 01:10, 6. Jun. 2010 (CEST)

Das Internet ist halt schneller und dynamischer als konventionelle Medien. Die ARD hat ja nur eine Aufzeichnung gezeigt, mehrere Stunden nachdem der Kampf eigentlich stattgefunden hat. In anderen Ländern wurde er eben live übertragen, also ist es doch nicht überraschend, dass das Resultat früher bekannt ist, als von der ARD übertragen. --Le Turnbeutel 06:18, 6. Jun. 2010 (CEST)

Kirchenfotos

Da haben wir uns um knapp 3:20 h verpasst :-). Hast du Lust, diese Liste planmäßig mit abzuarbeiten? Auch wenn ich gern alle Kirchen sehen würde, es ist wegen des langen Anfahrtsweges einfach unmöglich und somit ist mir deine Hilfe sehr willkommen. Die Liste ist im Prinzip eine Kopie der Kirchenkreisliste, gekürzt um die Orte mit vorhandenen Fotos in akzeptabler Qualität. Oben rechts ist ein Links auf Google Maps, in der alle Koordinaten angezeigt werden. Damit plane ich vorab eine Route. Wenn's vom Wetter und von der Zeit her passt, fahre ich los. Heute war ich in Krukow, Mallin, Passentin, Lapitz, Wrodow, Gevezin, Chemnitz, Neuendorf, Neubrandenburg, Woggersin, Warlin, Neuenkirchen und Holzendorf. Mit dem Upload dauert's nun sicher wieder ein paar Tage. Vielleicht können wir uns da abstimmen, ich verlange auch keine Rundreise mit Bilderknipsen im Akkord :-). Aber evtl. kann ich die Kirchen auslassen, die du knipsen kannst. Gruß -- Niteshift 19:00, 18. Okt. 2010 (CEST)

Ha, schneller. :) Ich mache die Fotos eigentlich nur bei Radtouren in der Region um Neubrandenburg, meine Reichweite ist dementsprechend also recht begrenzt. Soweit ich das sehe, ist östlich/nordöstlich on NB noch einges offen, da könnte ich noch was beisteuern, z.B Trollenhagen, Ihlenfeld, Podewall, etc. Chemnitz habe ich heute auch noch mitgenommen, da haben wir uns auch noch überschnitten (da war ich ca. 11:15 Uhr) --Le Turnbeutel 19:28, 18. Okt. 2010 (CEST)
In Chemnitz war ich 11:23 Uhr :-). Hatte ich da einen Radfahrer gesehen bzw. überfahren :-)? Falls dir was auffiel bitte Automarke, -farbe und -kennzeichen nicht öffentlich erwähnen. -- Niteshift 19:33, 18. Okt. 2010 (CEST)
Als ich dort war, habe ich zumindest niemand anderen mit einer Kamera gesehen, auf Autos habe ich allerdings nicht intensiver geachtet, es ist ja nichts Außergewöhnliches, wenn in einem Wohngebiet Autos fahren/rumstehen. Radfahrer sind mir allerdings selten begegnet, also wenn dir einer aufgefallen ist, ist die Chance, dass ich es war wohl zumindest größer. :) --Le Turnbeutel 20:08, 18. Okt. 2010 (CEST)
Ob ich dort einen Radfahrer gesehen habe, kann ich nun nicht mehr sagen. Ein ortsfremdes Nummernschild hingegen wäre mir aufgefallen :-). Erfreulicherweise gab es auch hinter der Kirche in Chemnitz noch ein altes Gutshaus mit Torhaus/Pförtnerposten (?), das Gutshaus diente zu DDR-Zeiten offensichtlich als Konsum. Gerüste und Baugeräusche lassen eine Sanierung vermuten. -- Niteshift 00:02, 19. Okt. 2010 (CEST)

Das Gutshaus (und auch die Grabsteine der „prominenten“ Familien Maltzahn/Klinggräff/Bassewitz :) ist mir auch aufgefallen, aber da solche Gebäude, wie auch in diesem Fall, ja oft in sehr bescheidenem Zustand sind, sehe ich meist davon ab, davon Fotos zu machen, da das unsaniert m.E. kaum als Sehenswürdigkeit gelten kann. --Le Turnbeutel 09:32, 19. Okt. 2010 (CEST)

Da ist dann die Frage, wie man "Sehenswürdigkeit" definiert. Dokumentarischen Wert haben auch unseren Ruinen. Wir haben sogar eine Kat dafür :-). Gruß -- Niteshift 18:52, 19. Okt. 2010 (CEST)
Es besteht ja noch die leise Hoffnung, dass die Gebäude irgendwann noch saniert werden und so wieder zu einer vorzeigbaren „Sehenswürdigkeit“ aufsteigen könnten, die meisten Gutshäuser sind ja keine absolut hoffnungslosen Fälle. Jedenfalls geht es mir so, dass ich es bevorzuge, vermeintlich "ästhetische" Objekte zu knipsen, als den Verfall zu dokumentieren. Aber das muss natürlich auch sein, das stimmt schon. --Le Turnbeutel 22:00, 19. Okt. 2010 (CEST)

Habe deine Commons-Galerie unter Beobachtung und werde durch Software über Änderungen daran informiert, also nicht über die Stasi-Methoden wundern :-). In guter Hoffnung werde ich mich bei Gelegenheit dann bevorzugt etwas von NB entfernt austoben. Gruß -- Niteshift 21:24, 20. Okt. 2010 (CEST)

Eigentlich musst du dich von mir nicht „aufhalten“ lassen, ich mache das sowieso nur sporadisch, also wenn ein Ort auf deinem Weg liegt, kannst du ihn ruhig mitnehmen. Dass man sich, wie am 18., mal überschneidet, ist wohl die absolute Ausnahme. :) --Le Turnbeutel 07:37, 21. Okt. 2010 (CEST)

Toll..

dass sich auch jemand um die Inhalte kümmert: [3] :-). Gruß -- Niteshift 03:09, 12. Sep. 2011 (CEST)