Benutzer Diskussion:Willabs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege und Wikiquette[Quelltext bearbeiten]

Hallo Willabs, bitte belege Deine Änderungen (vgl. WP:Q) und sei, auch darum ersuche ich Dich, nicht so unfreundlich (vgl. WP:WQ). Grüße, -- Hans Koberger 00:10, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich kann dies nur wiederholen, es gilt wie gesagt die Belegpflicht. Mündliche Kontakte sind keine Quelle, es ist schriftliche Literatur erforderlich. Die Quelle muss nicht über Internet abrufbar sein. --Liberaler Humanist 21:08, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wie wäre es[Quelltext bearbeiten]

wenn Du mal nicht so mit Beleidigungen um Dich schmeißt? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:35, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

WIE WÄRE ES

Wenn Sie beweisen würden, dass die Wikipediaordnung, für die Sie anscheinend eintreten, in irgend einer Weise Einfluss nimmt auf Ihr Handeln auf dieser Plattform.

Den besten Beweis würden Sie damit erbringen, indem Sie, ohne auf armselige Weise Ihre verdiente Sperre zu umgehen, diese Nutzen würden, um sich über den Sinn dieser Istitution Gedanken zu bereiten!!

Dieser Ausweichnutzer wird an Wikipedia weitergeleitet. Schade, dass man in Foren wie diesen solcherlei Missbrauch nicht zur Gänze ausschalten kann..

mit Nachdruck, Willabs


Hallo Willabs, deine verbalen Ausfälle sind in keiner Weise akzeptabel. Dein Account ist daher für drei Tage gesperrt. Falls solcherlei erneut vorkommen sollte, ist dann hier eine weitere kollegiale Mitarbeit wohl nicht möglich. Bitte nimm einmal die obigen Hinweise und Links des allgemeinen Umgangs zur Kenntnis. --Gleiberg 2.0 21:52, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (22.12.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Willabs,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Felsritzung.jpg - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten


Schnelllöschung deines Eintrags „Holzwild“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Holzwild“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.
Mit freundlichen Grüßen -- Spuki Séance 01:17, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 01:19, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Welser Höhenweg“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Welser Höhenweg“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 01:19, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

STOPP[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse zukünftig , eigenmächtig Schnellöschanträge zu entfernen, das kann als Wikipedia:Vandalismus mit Schreibsperre geahndet werden. --Lutheraner (Diskussion) 02:13, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Welser Höhenweg“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Willabs,

der Artikel Welser Höhenweg wurde nach Benutzer:Willabs/Welser Höhenweg verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Willabs/Welser Höhenweg) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Willabs/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 02:13, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Benutzer:Willabs/Welser Höhenweg[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für Deine Bearbeitungen an oben genanntem Artikel. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich den Artikel Benutzer:Willabs/Welser Höhenweg, der allem Anschein nach teilweise, komplett oder als Übersetzung von https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/welser-hoehenweg/44866235/ kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, kriegen wir das zusammen wieder hin. Wir helfen Dir gerne dabei, das wieder gerade zu rücken und den angemahnten Text zu entfernen.

Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 15:05, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Willabs,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 00:41, 10. Jul. 2020 (CEST)Beantworten


Hinweis zur Teilnahme an WikiDaheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo Willabs, ich habe gesehen, dass du Bilder hochgeladen hast, die die auch für WikiDaheim von Interesse sein könnten, z.B. Blick zu Rotgschirr.jpg. Damit die Bilder an unserem Fotowettbewerb teilnehmen können, müssen sie mit der Commons-Vorlage WikiDaheim und dem entsprechenden Thema (topic) gekennzeichnet werden. Dies geschieht automatisch, wenn du die Bilder über unsere App https://Wikidaheim.at oder über die diversen Listen (Denkmallisten, Naturdenkmallisten, Public Art Listen, etc.) hochlädst. Bei anderen Upload-Wegen musst du selbst dafür sorgen, dass das Bild mit den richtigen Bausteinen markiert ist um am Wettbewerb teilzunehmen. Technische Hilfe dazu findest du unter Wikipedia Diskussion:WikiDaheim. Natürlich steht dir die Teilnahme mit deinen Bildern frei. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:44, 10. Jul. 2020 (CEST)Beantworten


Problem mit Deiner Datei (05.10.2020)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Willabs,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Karte Welser Höhenweg.PNG - Probleme: Lizenz, Urheber, Hinweis
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Willabs) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Bitte Urheberangaben und Lizenzbedingungen beachten!

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 5. Okt. 2020 (CEST)Beantworten



Hallo Xqbot, habe die Datei ausgetauscht, passt diese? MfG Willabs (nicht signierter Beitrag von Willabs (Diskussion | Beiträge) 21:03, 7. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Willabs. Was hast Du genau wo wie ausgetauscht? --Krd 08:55, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Welser Höhenweg[Quelltext bearbeiten]

Servus, Bitte wirf einen Blick auf Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache_Referenzierung_derselben_Quelle. Wir versuchen in dieser Enzyklopädie einheitliche Referenzen zu verwenden. Es ist außerdem nicht üblich den akademischen Grad anzuführen. Weiters wird als Autor der alpenvereinaktiv Seite Wolfram Sterrer angeführt. Üblich wäre jedoch ÖAV Wels anzuführen (für den Inhalt verantwortlich). Das hat hier gar nix mit persönlichem Interesse zu tun. lg --Tigerente (Diskussion) 09:57, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Willabs,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 21:28, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Verschiebung der Datei Datei:Tafel Welser Höhenweg.JPG[Quelltext bearbeiten]

Hallo Willabs,

die am 3. Oktober 2020 um 12:25:36 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Tafel Welser Höhenweg.JPG (Logbuch der Seite Datei:Tafel Welser Höhenweg.JPG) wurde von Administrator JWBE gelöscht, nachdem sie nach Wikimedia_Commons verschoben wurde. Die Datei ist also noch vorhanden, nur unter demselben Namen an einem anderen Ort. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass die Datei [Dateiname] künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann. Ein weiterer Vorteil von Commons ist, dass dort alle Dateien kategorisiert und somit einfacher gefunden werden können (im Unterschied zur Wikipedia, wo dies nur für bestimmte Dateien gilt). Du solltest Dir überlegen, künftig Deine Dateien direkt auf Wikimedia Commons hochzuladen, was im Übrigen deutlich einfacher als in der Wikipedia ist.
Informationen und Anleitungen zu dem Thema findest Du auf der Seite Hilfe:Wikimedia Commons. Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne [Admin] auf [Benutzer Diskussion:Admin] kontaktieren. Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne JWBE auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 23:35, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten