Benutzer Diskussion:Zicane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von WolfgangRieger in Abschnitt Schnelllöschung deines Eintrags „Web Turing Machine“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Application_Mining

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zicane!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Application_Mining in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

WB Looking at things 18:07, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe einen Löschantrag gestellt, weil mir der Begriff nicht etabliert erscheint. Eine Diplomarbeit und eine private Website als Belege sind zu dünn. --Mussklprozz (Diskussion) 00:11, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Bitte lies Dir die Vorgaben für geeignete Weblinks auf den Seiten WP:Weblinks durch. Der von Dir eingestellte Link entspricht meines Erachtens nicht diesen Regeln. Allein die Tatsache, dass er Javascript erfordert, ist im Gegensatz zum Grundsatz keine Links, die Sondersoftware erfordern.
Ich werde nicht erneut eingreifen in den Artikel, aber vielleicht leuchtet Dir ja das System ein -:) (Editwars sind tunlichst zu vermeiden). Beste Grüsse --Fettbemme (Diskussion) 08:54, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Der von mir gepostete Link führt zu einer sehr Leistungsfähigen Software um Turing Maschinen zu konstruieren und auszuführen. Für viele die sich mit dem Thema befassen könnte die Software von großem Nutzen sein. JavaScript ist neben HTML und CSS mittlerweile eine fundamentale Technologie des Internets und das sollte auch bei Wikipedia akzeptiert werden. Es ist verwerflich wenn Ajax Anwendungen nicht in Wikipedia Artikeln verlinkt sein dürfen.

WP ist immer noch keine Linksammlung. Und als ich diese Software ausprobiert habe, hat sie schlicht gar nichts getan: kein Button hat irgendwas bewirkt (außer dem "about"). --H.Marxen (Diskussion) 17:06, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Das WP eine Linksammlung ist habe ich auch nicht behauptet. Zur Benutzung ist ein moderner Browser notwendig.

Ich verwende die aktuelle Version von Firefox, und auch damit ist die Anwendung nicht zu gebrauchen. Auch bei mir kommt statt Hilfe nur about, bei Set Tape kommt initial state not existing, die Überschrift lautet untitled, und keiner der übrigen Knöpfe bewirkt irgendetwas. Wikipedia ist keine Plattform für Bastelarbeiten von Anfängern. --Mussklprozz (Diskussion) 16:51, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Kennst du dich denn mit Turing Maschinen aus? Bevor das Band gesetzt werden kann muss eine Maschine vorhanden sein. Dafür muss in der Zeichenfläche ein Graph erstellt werden.

Nein, hast Du nicht behauptet. Dein Verhalten, auf einem solchen Link zu bestehen, zu insistieren, läßt halt vermuten, daß Du diese Funktion "Linksammlung" hier für sehr wichtig hältst. In meinen Augen ist das bereits ein WP:Editwar, was mir sehr unangenehm ist. Aber ich finde nicht, daß Du dich einfach gegen alle Sichter (und ihr Verständnis der Regeln) durchsetzen darfst. Wenn Du die Regeln nicht magst, sie gar „verwerflich“ findest, solltest vielleicht an geeigneter Stelle anregen, daß sie geändert werden. Dann würde sich mein Verhalten ebenfalls ändern: ich versuche mich an die Regeln zu halten. Vielleicht findest Du ja genügend Gleichgesinnte, daß die Regeln in deinem Sinne geändert werden.
Mein Browser ist vielleicht nicht der neueste, aber Javascript kann er schon, und er genügt völlig, um in WP zu lesen, zu schreiben, und zu sichten. Daß er dennoch mit jener Web-Seite nicht klar kommt, ist meiner Meinung nach ein Qualitätsmangel (der Webseite).
--H.Marxen (Diskussion) 17:00, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich traue dir zu, bestehende Regeln in Frage zu stellen. Und das muss man auch manchmal tun. Ajax Anwendungen setzen nun mal Technologien (HTML5) voraus, die nicht in ältern Browsern enthalten sind. Browser sollten aber schon aus Sicherheitsgründen aktuell sein.

Es wäre nett, wenn Du Deine Beiträge auch hier signierst (mit zwei Minus und 4 Tilden). Ist für die anderen dann besser lesbar. Danke.
Es geht nicht darum wer sich was traut. Ich habe auch nichts dagegen, wenn Du Regeln in Frage stellst. Nur zu. Aber Du machst ja was anderes: Du trittst nicht etwa eine Diskussion darüber an geeigneter Stelle los (was ich durchaus gut fände), sondern Du verstößt gegen die Regel, und insistiert, daß Du das darfst, indem Du Korrekturen rückgängig machst. Aber so geht das nun mal nicht: WP beinhaltet auch einen sozialen Prozeß um Konsens zu erzielen. Ohne Konsens gibt es lauter Editwars. Also erstellt man Regeln per Diskussion und Abstimmung. Das ist doch nicht schwer zu verstehen, oder?
Zur Web-Seite... „in der Zeichenfläche ein Graph erstellt“ ... also das ist keineswegs offensichtlich. Eine minimale Anleitung zur Benutzung wäre wirklich hilfreich. Ich konnte nicht mal was mit den meisten Piktogrammen anfangen. Was hälst Du von diesen niedlichen kleinen Blasen mit kurzen Texten, die solche Knöpfe „benennen“? Mein Browser macht das mit seinen Knöpfen, Deiner wahrscheinlich auch.
--H.Marxen (Diskussion) 22:43, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Was ist das größere Übel: Gegen unsinnige Regeln zu verstoßen oder diese einzuhalten? Die Sichter, die meine Änderung rückgängig gemacht haben, hätten genauso gut überlegen können ob die Regel sinnvoll ist. Sie sind aber den bequemeren Weg gegangen. Aber in wessen Sinne soll das bitte sein?

Wie kann ich denn eine Änderung der Regeln in Gang setzen?
--Zicane 21:53, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Na ja, den für Dich bequemeren Weg hast Du doch wohl auch gewählt. Das kannst Du schlecht anderen vorwerfen. Offenbar haben die anderen Beteiligten (inklusive meine Person) kein solches Bedürfnis danach, diese Regel zu ändern. Ich kann selber gut damit leben, kann aber verstehen, warum jemand andere Zielvorstellungen entwickeln mag. Aber ich werde mich nicht auf den Weg machen, Deine Wünsche zu vertreten, wo sie sich mit meinen nicht decken.
„eine Änderung der Regeln in Gang setzen“... habe ich selber noch nicht versucht, bin also nicht sicher. Ich würde wohl bei der Regel selber anfangen, also WP:Weblinks, und dort in die Diskussions-Seite sehen. Mag sein, Dein Thema wird da schon diskutiert, oder wurde schon mal diskutiert, dann ist sowas vielleicht ja schon im Gange. Ansonsten kann man auf solchen Diskussions-Seiten eben auch ein neues Kapitel anhängen, für ein neues Thema.
--H.Marxen (Diskussion) 23:04, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Doch, ich verstehe etwas von Turingmaschinen. Mit etlichem Herumprobieren habe ich auch verstanden, dass und wie Deine Anwendung funktioniert. Glückwunsch in dieser Hinsicht. – Du, Zicane, hingegen scheinst nichts von den elementaren Regeln der Softwareergonomie zu verstehen oder zu halten. Eine Anwendung ohne einen Fetzen Anleitung, eine Anwendung, bei der der Nutzer raten und probieren muss, ist mangelhaft – auch wenn sie in logischer Hinsicht korrekt arbeitet. --Mussklprozz (Diskussion) 23:23, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich kopiere diese Diskussion nach Diskussion:Turingmaschine, damit auch andere 
das mitbekommen. Bitte dort weiterdiskutieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:29, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Habe jetzt auf der Seite WP:Weblinks einen Eintrag erstellt, der auf die Problematik der Regelung aufmerksam machen soll. Hoffentlich wird bald eine Änderung erfolgen.
--Zicane 14:53, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Web Turing Machine“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Web Turing Machine“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist entweder für eine Enzyklopädie nicht relevant oder die Relevanz ist nicht dargestellt, das heißt, es wurde möglicherweise versäumt, Aspekte des Themas, die eine Relevanz begründen können, im Artikel entsprechend darzustellen. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.

Was nun?

Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:24, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten