Benutzer Diskussion:ZygmuntIIAugust

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Wojak (Bier)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sieben Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Karsten Schulze (Diskussion) 09:00, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße -- Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:45, 17. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Rotlinks[Quelltext bearbeiten]

WIe du gemerkt hast können Blaulinks hilfreich sein, aber Rotlinks wie du beim Artikel Schlesische Beskiden benutzt hast, werden nict gern gesehen und vermitteln oft einen falschen Eindruck. Bitte unterlasse in Zukunft solche Bearbeitungen. --Eichck (Diskussion) 13:22, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Kategorien rund um Cieszyn[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank, ZygmuntIIAugust, für die neuen Artt. rund um und zu Cieszyn.

Bei den Kategorien wäre bitte darauf zu achten, dass keine übergeordnete Kategorie aufgeführt wird, wenn schon eine niedrigere (die niedrigste) aufgeführt ist.

Bspw. muss die Kategorie:Kirchengebäude in der Woiwodschaft Schlesien überall dort entfernt werden, wo schon oder neu die Kategorie:Kirchengebäude in Cieszyn aufgeführt ist. Das betrifft idR alle neu von Dir erstellten Kirchenartt. in Cieszyn. Bitte ändere dort jeweils entsprechend.

Es gibt in Einstellungen -> Helferlein -> mit dem Häkchen vor „HotCat ermöglicht das einfache Hinzufügen, Ändern und Entfernen von Kategorien in der Artikelansicht mit einer während der Eingabe automatisch aktualisierten Auswahlliste.“ die Möglichkeit, sich Unter- und Oberkategorien anzeigen zu lassen, was eine schnellere Orientierung (und Änderung) erlaubt.

Und bitte keine Kats mit nur ein, zwei Elementen sowie solche in die Art. einstellen, die es nicht gibt. (Sind vmtl. schon von Dritten entfernt worden.)

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:26, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hedwigskirche (Wisła)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dieser Artikel ist, wie die meisten von dir, recht knapp. Leider kann ich kein Polnisch, so dass ich nicht Infos suchen und ergänzen könnte. Ich lege vor allem Wert darauf, bei neuen Artikeln die Kategorien zu ergänzen und zu korrigieren, wo nötig. Bei der hier hast du Kategorie:Kirchengebäude im Erzbistum Krakau eingesetzt, aber jemand anders hat das in Kategorie:Kirchengebäude im Bistum Bielsko-Żywiec korrigiert. Ist das korrekt? Dann betrifft es wahrscheinlich auch die anderen von dir angelegten Kirchenartikel aus dieser Gegend. Weiter: Laut erstem Satz ist das eine "katholisch-evangelische Schlosskirche", laut IB eine "Römisch-katholische, Lutheranische Schlosskirche". Abgesehen davon, dass der Begriff auf Deutsch "lutherisch" heißt ("lutheranisch", auch wenn man das gelegentlich liest, ist bloß eine falsche Rückübersetzung des englischen "Lutheran"), sollte an beiden Stellen das Gleiche stehen, und es sollte sich in den Kategorien spiegeln. Wenn das also eine Kirche ist, die keiner von beiden Konfessionen gehört, aber von beiden gleichermaßen genutzt werden darf, müsste Kategorie:Simultankirche und Kategorie:Kirchengebäude der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen ergänzt werden. Wenn sie der römisch-katholischen Kirche gehört und die lutherische Gemeinde nur Gastrecht hat, dfann ist es richtig, wie es jetzt ist.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:47, 14. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Formatierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust,

Du arbeitest jetzt als ZygmuntIIAugust bzw. StanislawIIaugust seit dem 3. August 2017 in der deutschen Wiki mit. Du solltest doch verstanden haben, dass Literaturquellen kursiv zu formatieren sind, also bitte in doppelte Anführungszeichen ('') einschliessen (das bedeutet z.B. --> ''Literaturquelle''). Es ist einfach lästig, wenn Deine falschen Edits immer wieder korrigiert werden müssen. --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 22:23, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Adam-Mickiewicz-Theater (Cieszyn)[Quelltext bearbeiten]

Kannst du herausfinden, wie das Theater ursprünglich genannt wurde? Die Initiatoren, die keine polnischsprachigen Stücke haben wollten, werden sicher keinen polnischen Dichter als Namensgeber gewählt haben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:12, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hab nach dieser Info auch gesucht, aber nichts gefunden. Möglicherweise hieß es einfach nur Deutsches Theater oder Theater in Teschen. Sicher ist das aber nicht. --ZygmuntIIAugust (Diskussion) 15:51, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

@Eingangskontrolle: Antwort: Deutsches Theater in Teschen; Quelle ISBN: 978-83-935147-3-1 Seite 385 D T G (Diskussion) 23:34, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Bildergallerie[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust,

anscheinend liest Du ja doch Deine Diskussionsseite. Du solltest endlich verstehen, Wikipedia ist nicht als Bildergalerie gedacht! vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 22:23, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

POV[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Bitte hör auf, die Biermarken in dieser Form weiter zu beschreiben. Es ist extrem wenig Text, den Du da scheinbar aus wenigen Bausteinen zusammenfügst. Ein Satz wie "Die Marke ist landesweit bekannt" ist da entweder eine Selbstverständlichkeit oder eine Behauptung, die es zu belegen gibt. Wenn Du es jedoch in jeden Artikel schreibst, fehlt die Bedeutung davon. Ansonsten ist es überflüssig, zwei Zeilen Text mit Leerzeilen und Überschrift unnötig aufzublähen [1], das fördert wedern die Lesbarkeit noch den Nutzwert. Ein umfangreicher Fließtext kann in Absätze gegliedert werden, aber ist hier nicht der Fall.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:55, 15. Jan. 2019 (CET)Beantworten

PS: Und es fällt mir eben erst auf, die Weblinks auf die Homepage gehören nicht unter Literatur sondern zu Weblinks.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:59, 15. Jan. 2019 (CET)Beantworten

infoboxen einfügen[Quelltext bearbeiten]

bedeutet auch: nicht nur die Koordinaten von unten nach oben einfügen, sondern auch sie unten löschen! sonst gibt es Fehlermeldungen in Kategorie:Wikipedia:Fehlerhafte Auszeichnung zu Koordinaten (da bist du gerade 20:26, 20. Jan. 2019 (CET) der mit den meisten Fehlermeldungen), einige hab ich schon mal korrigiert, aber das dauert, da ich die Koordinaten auch noch mal gegenprüfe (ein Problem hab ich schon gefunden Palais Śleszyński da sind die koordinaten wohl falsch) --Jmv (Diskussion) 20:26, 20. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Nochwas: Infobox Burg ist nicht gedacht für Schlösser, Palais das passt dann manchmal nicht: Prażmowski-Palais das war nie eine Burg, Schloss (aus einer Burg enstanden) auch nie ein Herrensitz: ein Palais ist auch oft ein Stadtwohnsitz eines Herren gewesen (was dann absolut nichts mehr mit dem Ursprung Burg zutun hat! --Jmv (Diskussion) 20:59, 20. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Liste der Burgen und Schlösser in der Woiwodschaft ...[Quelltext bearbeiten]

... Westpommern & ...Großpolen und vielleich noch weitere: hast du mal darüber nachgedacht da eine Spalte für Koordinaten einzubauen, und das Ganze und/oder Abschnittsweise dann mit {{All Coordinates}} zu versehen? Denn dann könnten Leser sich Übersichtkarten über OSM aufrufen. Ich weiß jetzt nicht wie weit du da schon informiert bist, wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst frag mich einfach --Jmv (Diskussion) 21:50, 20. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ansprache[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen ZygmuntIIAugust,

es ist schön, dass Du beim Thema Polen mitarbeitest, doch es gab bereits hier und in Lemma-Diskussionen Kritik an Deiner Arbeit.

  • Den Artikel Polen hast Du beinahe zur Unbrauchbarkeit auf langsamen Rechnern aufgeblasen. Deine Inhalte müssen mühsam in die Unterartikel ausgelagert werden.
  • Bitte keine neuen Infoboxen erfinden oder für andere Themen benutzen. Wir verwenden wenig Infoboxen und Neuanlagen sind mit den Portalen z.B. P:Polen abzustimmen.
  • Verschiebe keine Artikel ohne Diskussion, wo ein polnischer Begriff eingeführt ist, verwenden wir diesen und verschieben nicht auf selbst übersetzte Lemmata.
  • Wikipedia ist keine Bildersammlung und kein Reiseführer. Bildgrössen wie 300px sind unerwünscht, grössere Bilder sollten skaliert werden. Überbebilderung ist unerwünscht.
  • Geomorphologische Lemmata sollten dort verwandt werden und nicht in Übersichtsartikeln.

Falls Du etwas nicht verstehst, dann stelle hier Fragen dazu. Bei weiteren Verstössen gegen die o.g. Punkte müssten wir Dir die Sichterrechte entziehen oder Dich sperren lassen. Mit den besten Grüssen — 1rhb ( ) 08:11, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Zweite Ansprache[Quelltext bearbeiten]

Deinen Artikel Wybrzeże Staropruskie haben wir heute schnell gelöscht. Das ist ein geomorphologische Lemmata, das Du nicht als solches bearbeitet hast. Du hast eine Übersetzung in falscher Definition verwandt. usw. Ich wiederhole einige Punkte:

  • Geomorphologische Lemmata sollen als solche bearbeitet werden.
  • Bildgrössen wie 300px sind unerwünscht, grössere Bilder sollten skaliert werden.
  • Keine Begriffsetablierung, verwende deutsche Begriffe nach der Fachliteratur.
  • Wir verwenden wenig Infoboxen.
  • Wikipedia ist keine Bildersammlung.
  • Falls Du etwas nicht verstehst, dann stelle hier Fragen dazu - auch in Englisch.

Bei weiteren Verstössen müssten wir Dir die Sichterrechte entziehen oder Dich tageweise oder ganz sperren lassen. Mit den besten Grüssen — 1rhb ( ) 00:12, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Entfernung von Karten aus Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Warum? --Århus (Diskussion) 21:53, 24. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, war in Dutzenden Artikeln die gleichen Großraumkarten von 1910 ohne richtigen Bezug zu Zeit und zum Ort eingesetzt wurden. Durch die Eingabe der Koordinaten erübrigen sich traditionelle Karten sowieso zum großen Teil. Beste Grüße --ZygmuntIIAugust (Diskussion) 04:42, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-05-21T22:51:24+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:51, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Artikeltitel[Quelltext bearbeiten]

Hallo, eine Bitte: könntest Du bitte, wenn Du Artikel zu polnischen Regionen anlegst, bitte die in der Literatur üblichen Bezeichnungen verwenden (ja, es dürfen auch die polnischen Bezeichnungen sein). Und bitte nicht irgendwelche deutschsprachigen Namen dafür erfinden. Danke und Grüße, --Global Fish (Diskussion) 11:58, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ach Du Schreck .....[Quelltext bearbeiten]

..... er ist wieder aktiv :((( vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 21:11, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Dritte und letzte Ansprache[Quelltext bearbeiten]

Du hast wieder deutsche Namen erfunden bzw. Eigenübersetzungen eingefügt; ausgewählte Fotos durch Urlaubsbilder ersetzt, URV bei unkonsentierter Auslagerung aus Liste von Bergen und Erhebungen in Polen. Sei jetzt bitte sehr vorsichtig, sonst werden Dir hier Rechte entzogen. --1rhb (Diskussion) 02:08, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Palenica[Quelltext bearbeiten]

, Berg in den polnischen Kleinen Pieninen, einem Gebirgszug der Pieninen

Hälst du den für viel wichtiger als die anderen? --Bahnmoeller (Diskussion) 16:30, 13. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ende[Quelltext bearbeiten]

Deine letzten Artikel. Du machst so weiter wie im September:

Unbelegte Eigenübersetzungen, Copy und paste aus fremden Artikeln, die Normdaten des Babia Gora hast Du für andere Berge kopiert, Berge polonisiert, das heisst die Koordinaten verfälscht ... --1rhb (Diskussion) 06:53, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-06-15T05:03:11+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:03, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, leider ist deine Arbeitsweise hier mit einigen Problemen behaftet. Es ist nicht erwünscht, hier frei übersetzte Texte ohne jeden Quellennachweis und unter unüblichen Lemmata anzulegen. Ich habe dir jetzt die Sichterrechte entzogen, weil eine Prüfung deienr Beiträge durch andere Mitarbetier unerlässlich ist. Bitte stimme dich mit den in deinen Bereich Aktiven weiter ab, so wie bisher sollte das nicht weiter gehen. --Hyperdieter (Diskussion) 14:38, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Polen 2050“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Polen 2050“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:46, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Polen 2050[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust!

Die von dir angelegte Seite Polen 2050 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:37, 13. Mai 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Piast (Bier)[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust!

Die von dir angelegte Seite Piast (Bier) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:29, 6. Jun. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Bosman (Bier)[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust!

Die von dir angelegte Seite Bosman (Bier) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:36, 6. Jun. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du richtig bei den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und somit die Aktiven hier zu unterstützen.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht:

Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Darum schreiben wir jetzt zum Beispiel Menschen an, die hauptsächlich an Artikeln arbeiten und vergleichsweise wenig in Nicht-Artikel-Diskussionen unterwegs sind. Deren Stimmen kommen in unserem Projekt gerade in der Regel zu kurz und darum möchte ich dich herzlich einladen mitzumachen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Übrigens, falls du keine technische Erfahrung mitbringst, so macht das gar nichts. Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 11:35, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

Wojak (Bier)[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust!

Die von dir angelegte Seite Wojak (Bier) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:32, 31. Jul. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dębowe Mocne[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust!

Die von dir angelegte Seite Dębowe Mocne wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:38, 31. Jul. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Książęce[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust!

Die von dir angelegte Seite Książęce wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:44, 31. Jul. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Żubr (Bier)[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust!

Die von dir angelegte Seite Żubr (Bier) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:50, 31. Jul. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Wojak (Bier)[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZygmuntIIAugust,

die am 10. Januar 2019 um 19:54:54 Uhr von Dir angelegte Seite Wojak (Bier) (Logbuch der Seite Wojak (Bier)) wurde soeben um 09:37:22 Uhr gelöscht. Der die Seite Wojak (Bier) löschende Administrator Jürgen Oetting hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Jürgen Oetting auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Jürgen Oetting durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Jürgen Oetting auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:37, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten