Diskussion:Conrad Gessner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Succu in Abschnitt Geburtstag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Schreibweise - Conrad Gessner die korrekte deutsche Schreibweise ist Conrad Gessner, was auch in der Artikelüberschrift korrigiert werden muss, siehe dazu Pyle, C.M. (2000) Conrad Gessner on the spelling of his name. Arch. of natural history (175-186) MfG Josef Feldner (nicht signierter Beitrag von 91.115.221.170 (Diskussion | Beiträge) 14:14, 31. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Nun eine Einzelarbeit ohne ausreichende Rezeption rechtfertigt noch nicht das Verschieben des Artikels. --Succu 18:20, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Der Beitrag von Pyle stützt sich auf umfangreiches Belegmaterial. Neben diesem Artikel sprechen unter anderem auch die "Vorbemerkungen zur Schreibweise von Gessners Namen" in dem umfassenden Sammelwerk "Conrad Gessner, 1516–1565: Universalgelehrter, Naturforscher, Arzt" (Orell Füssli, Zürich 1967; im Artikel bereits aufgeführt) explizit für die Schreibweise mit "ss"; demnach hat Gessner bpsw. auf deutschen Schriftstücken mit "Gessner" unterzeichnet, und auch seine Verwandten schrieben sich so; in den Vorbemerkungen wird auf einen früheren Spezialbeitrag zu dieser Frage (der mir leider nicht vorliegt) verwiesen. --Gkasperek (Diskussion) 22:29, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Rezeption ihres Artikels ist nicht gerade überwältigend. --Succu (Diskussion) 09:52, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wie häufig es zitiert wurde, ist letztlich nicht entscheidend. Wichtiger ist, ob die Argumentation überzeugt, und das tut sie. Pyle weist detailliert und mit Abbildungen nach, dass Gessner selber, wenn er deutsch schreibt, seinen Namen als "Gessner" (bzw. "Geßner") angibt. Es gibt mehrere Autographen aus unterschiedlichen Phasen seines Lebens, die das zeigen. --Uluboz (Diskussion) 18:09, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das Lemma sollte ganz klar auf "Conrad Gessner" geändert werden. Die Argumentation in der Vorbemerkung des oben genannten Sammelwerkes ist überzeugend. Hier kurz die Argumente: 1) Gessner selber hat auf deutschen Schriftstücken als "Conrad (Cuonrat) Gessner" unterzeichnet, 2) seine Verwandten, Cousins und Nachfahren (bis heute) schreiben ihren Namen "Gessner", 3) die Form Gesner mit einfachem s ist wohl durch die Latinisierung des Namens als Gesnerus zustande gekommen, also nicht ursprünglich, 4) die Verbreitung der Schreibweise "Gesner" ist wesentlich durch einen Irrtum des Gessner-Biografen Hanhart zu erklären. In der Vorbemerkung zum Sammelband wird zudem auf einen weiteren Artikel von H. Schinz verwiesen, der ebenfalls für die Schreibung "Gessner" argumentiert. Auch in der jüngeren Forschungsgeschichte zu Gessner, zum Beispiel den verschiedenen Publikationen zum Gessner-Jubiläum im Jahr 2016, wird überall die Namenform "Gessner" verwendet. Es spricht also alles für "Gessner" und gegen "Gesner". --Uluboz (Diskussion) 18:34, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Erst seit Hanhart hat sich 1824 die Schreibung "Gessner" eingebürgert. Geßner selbst schrieb sich "Gesner" (laut Gernot Rath, 1965 Konrad Geßner In: Schweizer Monatshefte 45, Nr. 12) und somit ist das doch korrekt. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 20:55, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Die Darstellung von Roth (er äussert sich dazu nur in einer Fussnote) ist überholt. Pyle weist in ihrem Artikel ausführlich und mit Abbildungen nach, dass Gessner in deutschem Kontext selber "Gessner" (bzw. "Geßner") schrieb. Die Schreibung "Gesner" ist wohl aus der latinisierten Form seines Namens ("Conradus Gesnerus") abgeleitet. Was hier interessiert ist aber nicht die latinisierte, sondern die eigentliche, nämlich deutsche Form des Namens. Hier noch der Text von Rath zum Nachlesen (Fn. 2 auf S. 23 ): http://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=smh-002:1965-1966:45::1715 --Uluboz (Diskussion) 18:09, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
„ganz klar“? Sehe ich nicht so. Zuallerst sollten die Differenzen über die mutmaßlich korrekte Schreibweises seines Names im Artikel thematisiert werden. Das Hinzufügen jedes Aufsatzes oder Buches von Urs B. Leu hilft nicht tatsächlich. Warum eigentlich nicht Konrad Gessner? --Succu (Diskussion) 21:40, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Uluboz: Für alle zum Selberlesen: Hans Schinz, Konrad Ulrich: Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte: Conrad Gessner's «Historia Plantarum» (Fragmenta relicta) (1936). --Succu (Diskussion) 22:44, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Was wäre denn ein Argument pro "Gesner"? Bis jetzt habe ich noch kein gutes gelesen, wohingegen die Argumente pro "Gessner" (oben aufgeführt) zahlreich und überzeugend sind. Die Publikationen von Leu und anderen zeigen, dass sich bei den Autoren von Fachpublikationen mittlerweile auch ein breiter Konsens durchgesetzt hat, dass die Schreibung "Conrad Gessner" zu bevorzugen ist. "Konrad" statt "Conrad" kommt kaum in Frage, weil Gessner selber den Namen fast immer (mit einer Ausnahme) - und sowohl in lateinischem als auch in deutschem Kontext - mit C- schreibt.--Uluboz (Diskussion) 18:09, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Summa summarum: "Conrad Gessner" überzeugt. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 18:33, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Oder Cůnrat Geſſner (2 × Langes s)? --Succu (Diskussion) 22:06, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Zur Frage, welche Schreibweise die richtige sei, herrscht in der Fachwelt derzeit keine Einigkeit. Danke Uluboz. --Succu (Diskussion) 21:42, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Die Schreibung mit langem s ist nicht sinvoll. Es handelt sich bloss um ein Detail der damals üblichen Kurrent-Schrift, das nicht relevant ist und daher normalisiert werden sollte. Warum hast du ausserdem Geßner rausgestrichen? Das ist als Autograph eindeutig belegt, bei Pyle hat es eine Abbildung davon (S. 178). --Uluboz (Diskussion) 22:07, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Sagt wer über die Kurrentschrift? Belegt ist bei Pyle die Schreibweise Cůnrat Geſſner und nichts weiter. Ich bezweifle, dass die aufgeführten Autografen vollständig sind und es keine abweichende Selbstschreibweisen gab. Wie schrieb sich Nikolaus Kopernikus selbst? --Succu (Diskussion) 22:30, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
"und nichts weiter": Diese Aussage ist falsch, siehe die Abbildung auf der von mir genannten Seite. --Uluboz (Diskussion) 09:09, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Verstehe nicht, warum du so an der Schreibung Gesner hängst, Succu. Es wurde überzeugend aufgezeigt, dass die Schreibung Gessner richtiger ist, und alle anderen Diskussionsteilnehmer hier sind ebenfalls für Gessner. Bislang hast du noch keinen Grund angeführt, der gegen die Verschiebung spricht. Gruss, --Freigut (Diskussion) 22:22, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Überzeugen würde mich eine Darstellung anhand kontroverser "Quellen" im Artikeltext. Es fehlt übrigens ebenfalls ein Verweis auf das Pseudonym Euonymus Philiater. Gruß --Succu (Diskussion) 22:57, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ein solches Kapitel gibt es doch schon? Warum überzeugt das nicht? Und das Pseudonym lässt sich doch jederzeit nachtragen. --Freigut (Diskussion) 14:51, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Offenbar hat Succu selber am 20. Feb. 2010 den Artikel von Conrad Gessner nach Conrad Gesner verschoben, vgl. das Logbuch [1]. Der Artikel war also früher unter Conrad Gessner untergebracht, was nach meiner Meinung und der Meinung aller, die sich hier geäussert haben, mit Ausnahme von Succu, auch die bessere Lösung wäre. Was war denn damals die Begründung für diese Verschiebung, wenn ich fragen darf? --Uluboz (Diskussion) 14:31, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde am 20. Februar 2010 um 17:07 Uhr ohne Begründung verschoben. Ich habe ihn lediglich wieder zurückverschoben. --Succu (Diskussion) 15:39, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Zusammenfassung: Es sollte nach Conrad Gessner oder Konrad Gessner verschoben werden. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 15:58, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ach so, es war mir aufgrund des Logbucheintrags nicht klar, dass es eine Rückverschiebung war. Aber jedenfalls zeigt es, dass ein weiterer Wikipedianer die Schreibung "Gessner" bevorzugt und die Verschiebung befürwortet. Da nach wie vor keine guten Argumente Pro "Gesner" vorgebracht wurden und eine klare Mehrheit für "Gessner" ist (ich zähle 6:1, den Verschieber von 2010 mitgerechnet), denke ich, dass die Grundlage gegeben ist, die Verschiebung jetzt vorzunehmen. --Uluboz (Diskussion) 16:13, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Moment! Es gibt noch ein Argument für "Konrad" statt "Conrad": Argument. MfG, Georg Hügler (Diskussion)
Mir geht es primär um den Nachnamen. Beim Vornamen votiere ich für "Conrad", weil Gessner offenbar selber diese Schreibung bevorzugte. Der Fall ist aber weniger klar als beim Nachnamen. Die Schreibung des Vornamens wird übrigens schon im Artikel thematisiert. --Uluboz (Diskussion) 16:43, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Es geht dir wohl in erster Line um deine Ansicht, wie wir Cůnrat Geſſner heute schreiben sollten. ſ gefällig?. --Succu (Diskussion) 22:06, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Für die Ansicht, dass "Gessner" richtiger ist, gibt es wie oben erwähnt mehrere sachlich begründete Argumente, die ich hier jetzt nicht nochmals wiederhole. Das ist also keineswegs bloss meine persönliche Vorliebe, wie du mir unterstellst. Umgekehrt hast du keine Argumente pro "Gesner" vorgebracht, musst dir also den Vorwurf gefallen lassen, dass deine Position bloss auf deiner persönlichen Vorliebe beruht. PS: Die Transliteration des langen-s als Antiqua-s entspricht wie schon erwähnt gängiger Praxis, wenn Namen und Wörter aus historischen Schriften in neuhochdeutscher Orthografie wiedergegeben werden sollen. --Uluboz (Diskussion) 11:49, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Nach der Verschiebung durch dich benötigt der Artikel mehr denn je eine helfende Hand. Wärst du dazu bereit? Gruß --Succu (Diskussion) 22:35, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ehrungen[Quelltext bearbeiten]

Taxon sicher, Gessner-Denkmal im Kanton Glarus 717631 / 209195 gewiss auch, aber was ist mit den hundert anderen Denkmälern und Strassennamen? -- visi-on 10:49, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Banknote[Quelltext bearbeiten]

Gesner ist auch auf der Schweizer Banknote zu 50 Franken zu sehen (6. und 7. Emission) --178.10.121.212 02:11, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Habe die sechste Auflage eingespielt, die siebte kam nie in Umlauf.--Hasselklausi (Diskussion) 22:28, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich wollte es nicht herauslöschen, aber ich wundere mich schon: Welchen Bezug zu Gesner hat das Bild mit der Unterschrift "Lexicon sive dictionarium Graecolatinum; 1557"? Es wurde vonn Junius verfaßt. Es stammt aus derselben Zeit, aber sonst? (nicht signierter Beitrag von 84.58.239.145 (Diskussion) 01:37, 4. Jul 2010 (CEST))

Gesner führte den Begriff Gattung ein[Quelltext bearbeiten]

In Absatz 5 wird hier [2] bzw. hier doi:10.1002/ajpa.21443erwähnt, dass Gesner den Gattungs-Rang einführte, leider ohne Quelle, in welchem seiner Werke. --Gerbil 19:32, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Geburtstag[Quelltext bearbeiten]

Katharina B. Springer, Ragnar Kinzelbach: Das Vogelbuch von Conrad Gessner(1516-1565). Ein Archiv für avifaunistische Daten Springer Verlag, 2008, ISBN 3540852840 - erläutert die Verwirrung um den Geburtstag auf S. 36: «Manche Quellen nennen den 16. März 1516 als Zeitpunkt Gessners Geburt (Fretz 1948, Fischer 1966), abweichend davon gibt Wellisch (1984) den 26. März an. Nach Fischer et al. (1967) stützt sich letztere Aussage auf einen nur gedruckt überlieferten Brief Gessners vom 26. März, den dieser als an seinem Geburtstag geschrieben bezeichnet. In seinem Testament vom gleichen Jahr erklärte er, dass er „Im iar 1516 uff den palmtag“ geboren sei. Der Palmsonntag jenes Jahres fiel aber auf den 16. März. Fischer et al. (1967) geben dem 16. März den Vorzug, da sich der Widerspruch zum Datum des Briefes am leichtesten durch einen Druckfehler in Letzterem erklären lässt.» - geändert auf 16. März --AJlJD (Diskussion) 10:43, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte keine vollendeten Tatsachen schaffen, sondern die Reaktion hier auf der Disk abwarten. Die Umstände der Änderungen müssen dann auch im Artikel nachvollziehbar belegt werden. Gruß --Succu (Diskussion) 17:53, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn das falsche Datum stehen bleiben soll, bitteschön. -- AJlJD (Diskussion) 07:35, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du schreibst „[…] abweichend davon gibt Wellisch (1984) den 26. März an“ verräts uns aber nicht in welchem Werk und auf welcher Seite er diese Aussage trifft. Ich nehme mal an es handelt sich um Hans H. Wellisch: Conrad Gessner: A Bio-Bibliography. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Inter Documentation Company, Zug 1984? --Succu (Diskussion) 08:12, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das ist ein Zitat aus dem angegeben Buch; also weitere Quellen siehe dort. Aber da Succu lieber fehlerhafte Artikel hat ... Ich möchte mich da heraushalten. -- AJlJD (Diskussion) 08:11, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das alternativ in Betracht gezogene Geburtsdatum steht längst im Artikel. --Succu (Diskussion) 08:58, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@AJlJD: Das Zitat entstammt ihrer Dissertation „De avium natura“ von Conrad Gessner (1516–1565) als Quellenwerk für Faunendynamik, Umweltgeschichte und Kulturzoologie (2007). Zu Gesners Lebzeiten galt der Julianischer Kalender. Demnach fiel sein Geburtstag auf dem 16. März 1516. Das entspricht dem künstlichen Datum 26. März 1516 gemäß dem Gregorianischer Kalender. Sein Todestag ist umseitig wohl nach letzterem angegeben. --Succu (Diskussion) 23:13, 22. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Digitalisate[Quelltext bearbeiten]

Digitalisierte Werke Konrad Gessners in e-rara.ch: Das genannte Werk Band 4 des Tierbuchs http://www.e-rara.ch/doi/10.3931/e-rara-4928 ist nicht Liber IIII. qui est de Piscium & Aquatilium animantium natura, Zürich 1558. Dieses ist eingescannt vom Göttinger Digitalisierungszentrum: http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN472755935 --46.126.93.236 13:55, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Link -Server nicht erreichbar[Quelltext bearbeiten]

Digitalisierungen von Thierbuch, Vogelbuch, Fischbuch, Schlangenbüch und De Scorpione (Humi-Projekt der Universität Keio, Japan) - Beim Versuch, diesen Link aufzurufen, bekomme ich immer die Meldung "Seitenladefehler - Fehler: Server nicht gefunden - Der Server unter www.humi.mita.keio.ac.jp konnte nicht gefunden werden." Soweit ich das erkennen kann, deutet das nicht darauf hin, dass der Server mal eben temporär vom Netz ist wegen Waretungsarbeiten o.ä., sondern dass kein DNS-Dienst diese Adresse kennt. Anscheinend ist sie abgeschaltet, oder umgezogen. Ich wüßte gern, wohin, denn ich wollte da gern mal in die Digitalisate reinschauen. Chiron McAnndra (Diskussion) 21:11, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich hab den Link durch einen Verweis auf das Münchener Digitalisierungszentrum ersetzt. Schau mal dort nach. Die haben über 170 digitalisierte Drucke von Gessner. Viele Grüße --Zinnmann d 10:23, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen Dank - das schau ich mir gleich mal an. Chiron McAnndra (Diskussion) 19:53, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten