Diskussion:Die Schlümpfe/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von H7 in Abschnitt Kapitel "Kritik" fehlt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

div.

Wenn die grafische Gestaltung in der Bibliographie, 4.2., der Geschichten von 1958-1962 so OK ist -ich bin auch gerne bereit andere Ideen zu akzeptieren- werde ich in einigen Tagen den Rest, 1962-2007, in diesem Stile abändern (Auftrennung in Absätze etc.) (Galm 18:19, 8. Sep. 2007 (CEST))

Frage zur Wortherkunft

Die französische Originalbezeichnung der Schlümpfe lautet ja "Schtroumpf" - wie deutsch "Strumpf". Ist bekannt, ob sich die erstmalige Äusserung beim Tischgespräch auf das deutsche "Strupf" bezieht? Aus eigener Erfahrung mit Französischsprechern (Franzosen wie auch Romands oder Belgier) werden oftmals schwierig auszusprechende deutsche Worte schnippisch nachgeäfft oder auch fast verballhornt - meist nur "weil es (mit französischsprachigen Ohren) so seltsam klingt", und dann wird das für alles mögliche verwendet, und (wie hier) sogar ein Verb daraus gemacht. Weiss jemand, ob Peyo das deutsche Wort im Ohr hatte und an besagtem Tischgespräch möglicherweise sogar an einen Strumpf (oder eine Socke) gedacht hat?

Die o.g. Vermutung kann ich bestätigen (aber leider nicht belegen):
Ich erinnere mich daran, vor ca. 20 Jahren aufgeschnappt zu haben, dass das deutsche Wort Strumpf sich, aus welchen Gründen auch immer, in "französischen Ohren" irgendwie lustig anhört und Les Schtroumpfs so zu ihrem Namen kamen.
Ich vermute, dass ich diese Trivia-"Information" aus der täglichen Radiosendung "ZeitZeichen" des WDR (damals WDR2, heute WDR5) oder einem redaktionellen Beitrag einer anderen WDR2-Radiosendung erhielt.
Falls sich diese Trivia belegen lässt, sollte sie in den Artikel eingepflegt werden!
--Wolkenschubser 11:53, 29. Okt. 2009 (CET)
Peyo selbst schreibt zur Entstehung des Wortes (auf Franquins Website, http://www.franquin.com/amis/peyo_amis.php): "J'avais forgé ce terme sur le modèle de "un truc, un machin, un bidule"... ". Aus dieser Quelle geht mit keiner Silbe hervor, daß er dabei das deutsche Wort "Strumpf" im Kopf hatte - es geht aber auch nicht draus hervor, daß sein grad "erfundenes" Wort nichts damit zu tun hatte.
Die französische WP weist zwar drauf hin, daß sich "Schtroumpf" fast genauso anhört wie "Strumpf", hat aber DAFÜR keine Quelle. --Snevern 14:36, 29. Okt. 2009 (CET)

Welcher Held hat denn die Korrektur "Der deutsche Name Schlümpfe tauchte erstmals bei der Ausstrahlung der Schwarzweiß-Kurzfilme im Rahmen der Sendung "Sport Spiel Spannung" des Bayerischen Rundfunks Anfang der 60er Jahre auf." wieder gelöscht? Quelle ist übrigens http://www.comicforum.de/comicforum/showpost.php?p=2934488&postcount=104 (und der Artikel selber). Für den Quatsch mit Wiechmann kann es keine seriöse Quelle geben. Burkhard Ihme 93.231.184.136 01:13, 17. Mai 2010 (CEST)

Die Schlümpfe und neonazistisches Gedankengut

Die Schlümpfe stehen im Verdacht rechtes Gedankengut zu vermitteln. Die Autoren bestätigten dies jedoch nie. Als Beweis für die Fremdenfeindlichkeit dienen die Aüßerlichkeiten der Schlümpfe (Ähnlichkeit Kukuksclan), das bestehende Führerprinzip im Schlumpfdorf (Papa Schlumpf hat immer Recht)sowie die Handlungen und Namen der Feinde der Schlümpfe. Der böse Zauberer hat dabei äußerliche Ähmlichkeit mit Juden (Kleidung) und das Aufessen wollen der Schlümpfe deutet auf einen Mittelalterlichen Irrglauben hin, nachdem Juden früher arische Kinder aufaßen. Der Kater ist das Sinnbild für den Kommunismus, was durch die rote kleidung deutlich gemacht wird. Die Namen der beiden sind jüdische Namen. Quelle: http://members.liwest.at/ord/krautsalat/storch/schluempfe.html (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 193.158.39.206 (DiskussionBeiträge) 13:19, 2. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 16:12, 2. Jan. 2007 (CET)

Geht man von BLAU als Hautfarbe aus, gibt die Farbe WEISS einen tollen Kontrast ab. ROT zu BLAU/WEISS. Da die Gesichter gut zu sehen und nicht vermumt sind, entfernt sie das vom KKC. (Galm 16:01, 2. Jan. 2007 (CET))
Wie kann der Große Schlumpf immer recht haben, wenn immer wieder beim Experimentieren etwas unebabsichtigt in die Luft fliegt?? Ebenso schätzt er oft genug eine Sachlage falsch ein. Gelegentlich sind es die anderen Schlümpfe, die mit guten Ideen aushelfen. (Galm 16:01, 2. Jan. 2007 (CET))
Gargamel sieht einem Chemielehrer mit schwarzen Arbeitsmantel ähnlich. (Galm 16:01, 2. Jan. 2007 (CET))
Aufessen-Wollen kommt aus Sicht v. Gargamel kaum vor. Im Gegenteil: Gargamel behindert Kater Azrael, welcher wirlich die Schlümpfe bei Kontakt unmittlelbar verschlingen möchte. (Galm 16:01, 2. Jan. 2007 (CET))
Der Kater ist das Sinnbild für den Kommunismus, was durch die rote kleidung deutlich gemacht wird ergibt für mich keinen Sinn. (Galm 16:01, 2. Jan. 2007 (CET))
Quelle: 24 Schlumpf-Alben in französischer Orignalfassung, Schlumpg-Geschichten bis 1975 in Kauka-Übersetzung.


Er hat aber vollkommen recht, das sind zu viele Zufälle. aber das mit dem Kommunismus ergibt wirklich keinen Sinn. Wobei ich denke, dass sie nicht dieses Gedankengut verbreiten sollen, sondern dass es dem Autor so gefallen hat sein Gedankengut in bilder zu fassen. Letztenendes versteht die Zielgruppe, also kleine Kinder, noch nichts von Politik und Ideologie. P.S. der Anführer einer Gruppe des Kukluxklans trägt auch eine rote Robe. mfg. martin

Hier wird eindeutig schlumpfophoben Tendenzen Ausdruck verliehen. Es wird überdeutlich, daß diese Schlumpfophobie einhergeht mit zu viel Zeit und sehr, sehr kruden Gedanken, die meistens erst über mehrere Ecken ihr Ziel finden. Klar ist es lustig, sich über die Schlümpfe ernsthafte Gedanken zu machen, aber warum dann immer diese Zirkelschlüsse? Kopfschüttelnd, Das .°.X Humor? 21:40, 15. Mai 2007 (CEST)
P.S.: Die Schlümpfe stehen auf Sarsaparille, welche im Comic als grünes Kraut dargestellt wird. Kommt jetzt jemand mit der Theorie, die Schlümpfe seien Kiffer oder sogar Rastafarians?
Also ich bitte dich: Die Tüten auf den Köpfen sprechen doch Bände! --JoVV 19:15, 29. Jul. 2011 (CEST)

Ich bin gerade auf diese Seite gestoßen (und lese als WB-Benutzer zuerst die Diskussion und dann den Artikel...) weil ein Schüler gerade felsenfest behauptet hat, die Schlümpfe seien Ausdruck der kommunistischen Gesinnung ihres Erfinders. Indizien: alle gleich, alle in gleichen Häusern, kein Häuptling oder Regierungschef oder ähnliches, nur ein besonders weiser Großer Schlumpf, ein schwarzes Feindbild (dieser üble Zauberer)... Also, ich denke, das ist letztlich ein mehr oder weniger witziges Comic für Kinder, einige Werte werden gezeigt (Solidarität, Ernsthaftigkeit, Vorsicht), aber das ist schon alles... Man sollte nicht bei jedem Teller Spaghetti an Hitler denken, nicht bei jeder Kartoffel an Stalin und nicht bei jedem Reiskorn an Mao... --BerlinerSchule 22:04, 17. Dez. 2007 (CET)

Sei doch nicht so naiv. -Schlumpfophobie so ein blödsinn(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.163.192.67 (DiskussionBeiträge) 20:01, 16. Mai 2007) -- PvQ Portal - Mentor? 20:03, 16. Mai 2007 (CEST)

Der Autor französische Autor Antoine Buéno sieht das so: „Die Gesellschaft der Schlümpfe ist der Archetyp einer totalitären Gesellschaft, die Züge des Stalinismus und Nazismus trägt“, heißt es in dem Buch „Le Petit Livre Bleu“. Quelle: http://www.bild.de/news/ausland/schluempfe/franzose-behauptet-schluempfe-sind-nazis-17899882.bild.html --62.143.172.135 20:30, 14. Mai 2011 (CEST)


Ich persönlich nenne die Schlümpfe in Diskussionen oft als Beispiel für eine anarchistische Gesellschaft. Zumindest, wenn man vom kommunistischen Anarchismus ausgeht. Führerprinzip? Nein... Weder hat Papa Schlumpf sich mit Gewalt an die Macht gebracht noch gibt es ein restriktives Überwachungssytem, dass "Abweichler" in irgendeiner Weise bestraft. Dieser Gedanke ist für die Schlümpfe abwegig. Er ist kein Führer, der allen sagt, was zu tun ist, er erteilt manchmal Ratschläge. Wenn diese nicht befolgt werden, ist er enttäuscht, mehr nicht. Er erwartet keine Verehrung, wie es autoritäre Führer tun. Er ist das, was er ist - jemand, der sehr viel mehr Lebenserfahrung hat als andere, jemand der weise ist und ein enorm großes Wissen über alle möglichen Dinge besitzt. Er weiß im Gegensatz zu den anderen auf alle möglichen Fragen und Probleme Antworten und Lösungen. Außerdem ist er der einzige Schlumpf mit alchemistischen Fähigkeiten, die in der Welt der Schlümpfe von großer Bedeutung sind. Deswegen fungiert er als Oberhaupt, als Ältester im wahrsten Sinne des Wortes. Seine Stellung in der Gesellschaft der Schlümpfe resultiert nur daraus und nicht aufgrund irgendwelcher Machtansprüche. Sie wird ihm zugetragen und nicht von ihm beansprucht und wenn doch, dann aufgrund seiner Selbstverpflichtung den Schlümpfen gegenüber. Ihm wird von allen Respekt erbracht, wie man es früher eben bei älteren weisen Menschen zu tun pflegte. Er herrscht nicht, er ist einfach für alle da. Es gibt überhaupt keine Herrschaftsstrukturen im Dorf, keine Staatsgewalten, kein Staatsapparat, keine Verwaltung keinen Staat. Keine Herrschaft bedeutet nichts anderes als Anarchie. Die Schlümpfe sind bloß eine große Familie. Und der alte bärtige ihr manchmal überbesorgter Familienvater. Vom Führerprinzip zu sprechen ist hier nicht angebracht. Gleiche Klamotte? Auf den ersten Blick - ja. Wichtig ist jedoch, dass 1. dies von niemandem vorgeschrieben oder erwartet wird; 2. es durchaus Unterschiede gibt (Farmi, Torty, Gammeli, der Wilde Schlumpf usw.) und 3. diese Unterschiede nicht in irgendeiner Weise angeprangert werden. Es ist keine gleich machende Uniform, es ist bloß eine Modeerscheinung ;) Die Schlümpfe sind frei, vor allem frei sich zu verwirklichen. Niemandem wird von irgendwem vorgeschrieben, was er zu tun hätte. Auch Fauli, Gammeli und Clumsi sind voll integriert, das wäre weder in einem autoritärem Staat noch in einer Demokratie in der Form möglich. Es herrscht zwar eine ausgeprägte Vorstellung von Solidarität und Gemeinschaft, jedoch wird Induvidualität, sowohl als Charakterzug als auch beim Ausleben des "Hobbys" (Bsp. Traumi, Poety, Trompeti) und im Beruf weder unterdrückt noch kritisiert, auch dann nicht, wenn der Schlümpf nichts zur Gemeinschaft beiträgt. Ein (ausgeprägter) Konformitätsdruck ist nicht erkennbar. Gargamel sieht wie ein Jude aus? Ich sehe da keine Ähnlichkeit ;) Mag sein, dass Juden vor 70-80 Jahren in Karikaturen ähnlich dargestellt wurden, die Ähnlichkeit geht über die Nase und die Farbe der Kleidung jedoch nicht hinaus. Gargamel trägt keinen Mantel, er hat keine Kopfbedeckung, er sieht nicht ordentlich, sondern abgewrackt aus. An ihm ist nichts vermeintlich judisches dran, weder äußerlich nocht in Bezug auf sein Habitus oder sein Habitat. Er ist das männliche Pendant einer Hexe. Mehr nicht. Wer bei den Schlümpfen etwas Nationalsozialistisches oder Kommunistisches sieht und das weder als als Scherz noch als Provokation meint, sollte sich informieren. Es ist eine Kinderserie. (nicht signierter Beitrag von 178.203.18.25 (Diskussion) 21:33, 8. Jun. 2012 (CEST))

Richtig, das ist albern. Die Schlümpfe bilden eine Gemeinschaft mit gerade einmal 100 Personen (vielleicht ein paar mehr, aber das ist in diesem Zusammenhang wirklich irrelevant). Eine so kleine Gruppe bildet in aller Regel keine politischen Strukturen aus, denn da jeder jeden kennt, sind diese völlig unnötig und sogar absurd, wie in den Comics mitunter explizit demonstriert. Damit entfällt aber auch jede Grundlage für eine Einordnung in Kategorien wie Kommunismus, Nationalsozialismus, Anarchismus, Monarchie oder Demokratie. Kleine Gemeinschaften weisen stattdessen Aspekte von mehreren ganz unterschiedlichen Staatsformen auf. (Daß solche Vergleiche immer schief sind, zeigen auch Beschreibungen von Firmen als quasi staatliche Gemeinschaften: auch hier hängt es von der Größe der Organisation ab, ob eine solche Analogie überhaupt sinnvoll ist.) Zwar gibt es den Begriff des Urkommunismus, und anscheinend ist es genau das, was Du – durchaus treffend – mit „kommunistischem Anarchismus“ meinst, aber mit „Kommunismus“ wird meistens fälschlich Staatskommunismus assoziiert, so auch von denen, die Parallelen mit Marx, Lenin oder Trotzky ziehen. Realistische Parallelen sind aber jungsteinzeitliche bis mittelalterliche Dorfgemeinschaften (vor allem außerhalb Europas mancherorts noch heute vorzufinden) und nicht zuletzt Familien. (Und natürlich die für den Kommunismus namengebende Kommune.) In einfachen, frühen Gesellschaften waren (Groß-)Familie, Dorf/Siedlung und ethnische Gruppe praktisch deckungsgleich. Erst in anonymen, verstädterten Massengesellschaften bilden sich unterschiedliche Staatsformen heraus. Auch das Schlumpfdorf ist letztlich eine große Familie, wie die Bezeichnung „Papa Schlumpf“ schon explizit macht. (Ethnosoziologisch würde man wohl eher vom einem Clan sprechen - oder sogar einer Lineage, sofern man die Bezeichnung „Papa Schlumpf“ wörtlich nimmt.) Damit geht – im Verein mit der Isoliertheit der Gemeinschaft – freilich notwendigerweise eine hohe ethnische Homogenität einher. In diesem Porträt spiegelt sich ein Archetyp der menschlichen Gesellschaft, der so grundlegend ist, daß wir uns seiner meist gar nicht mehr bewußt sind. Wir können uns gar nicht mehr vorstellen, ein Leben lang tagtäglich und praktisch ausschließlich in einer Gemeinschaft zu leben, in der alle eng miteinander verwandt und bekannt sind und in der es daher keine formellen Institutionen gibt. Damit geht freilich auch eine gewisse Xenophobie einher, denn alles, was von außen kommt, wird als Bedrohung aufgefaßt, eine Bedrohung des funktionierenden Gemeinschaftsgefüges. Das macht eine derartige Gemeinschaft aber nicht per se moralisch verwerflich. Sie ist einfach nur archaisch, und deren Mitglieder haben ein berechtigtes Interesse daran, sie zu erhalten und zu verteidigen. Und auch wenn das Thema „Schlümpfe“ gegenüber dem Thema „Ethnologie/Soziologie/Politik“ nicht sonderlich ernst ist, sehe ich hier doch auch eine didaktische Chance, die Diskussionen anregen und zu einer Einführung – für Kinder – und – bei Erwachsenen – einem tieferen Verständnis der Materie führen kann. Denn das Thema „einfache, vorstaatliche Gesellschaftsformen“ ist gar nicht so gut bekannt, wie es eigentlich sein sollte. --Florian Blaschke (Diskussion) 01:48, 5. Jun. 2013 (CEST)

Noch etwas mehr TF: Die Schlümpfe sind die belgische Parodie auf die Franzosen (les bleus!) und ihre Mütze ist natürlich die Jakobinermütze, wie sie auch Marie auf vielen briefmarken trägt. Der Grosse Schlumpf ist Monsieur le président und tatsächlich kommen einige der französischen präisdenten der 5. Republik in ihrer ebenso autoritären wie tolpatschigen Art diesem Bild sehr nahe. Die Schlumpfhäuser greifen gleichermassen die Türme des Louvre auf wie auch die Steinhütten der Hirten in französischen Provinzen. Und Gargamel... hm... wohl der hässliche Deutsche. Noch Fragen? 83.79.20.89 (13:54, 30. Mai 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Aufspaltung in Die Schlümpfe (Fernsehserie) und Die Schlümpfe

ich hoffe dass ich mit dieser enormen Überarbeitung niemanden vor den Kopf stoße. Aber jetzt können die Fernseh- und Comic-relevanten Dinge endlich getrennt bearbeitet werden. Weiters habe ich noch einige (vergleichsweise kleinere) Ergänzungen in diesem Artikel. - (Galm 18:42, 23. Aug 2006 (CEST))

Es mag möglicherweise durchaus sinnvoll sein der TV-Serie einen eigenen Artikel zu geben, aber die derzeitige Trennung ist in meinen Augen Schwachsinn, da im TV-Artikel kaum etwas zur TV-Serie steht, das meiste gilt auch oder vor allem für die Comics (wo immerhin die Schlumpfsprache, das Schlumpfdorf und was sonst noch alles im TV-Artikel beschrieben wird zuerst vorkam). Und die Musikveröffentlichungen haben weder mit TV noch den Comics was zu tun und lassen sich daher in keine der beiden Lemmas sinnvoll einordnen. Ich sage daher: Das Zeug aus dem TV-Artikel ganz schnell wieder in den Hauptartikel einbauen (und diesen wieder auf das alte Lemma zurückschieben). Falls jemand einen Artikel zur TV-Serie schreiben kann, soll er das gern tun, bisher sehe ich da leider nur einen Absatz in der Einleitung des TV-Artikels (von 4 Absätzen, deren andere 3 nix mit der TV-Serie zu tun haben). --Toon 20:50, 27. Aug 2006 (CEST)
Auf Wikipedia en Francais sind die Themen auch so getrennt. Irgendwo weiter unten -in dieser Diskussion- steht " Dementsprechend finde ich die Betonung der TV-Serie zu ungunsten der Comics (der Originale) in diesem Lemma bedauerlich. ", dem schließe ich mich an. Jetzt, nachdem der Artikel vorhanden ist, findet sich vielleicht auch eher Jemand, der zur Fernsehserie was zu sagen hat. In einigen Punkten hast du natürlich vollkommen recht. (Galm 18:52, 28. Aug 2006 (CEST))

Weiters beabsichtige ich noch die 16 Alben von Peyo, später die anderen 8, genauer zu kommentieren (im Stil wie ich es bei Lucky Luke gemacht habe). Ein Grund der sicher auch für die Trennung spricht, sind die unterschiedlichen Bezeichnungen in TV und Comic. (Galm 19:16, 28. Aug 2006 (CEST))


Wie schon in "Die Schlümpfe (Fernsehserie)" gesagt, halte ich diese Aufteilung ebenfalls nicht für sinnvoll.--84.142.147.24 09:01, 9. Sep 2006 (CEST)

Es ist nur mehr ein sehr kleiner Anteil der Texte identisch (einige Sätze weichen im Detail ab, da bei einigen Dingen die Darstellung im TV anders ist als im Comic). Die Namenslisten sind auch unterschiedlich, die Bemerkungen zu den Comic sind für die Fernsehserien nicht relevant. Vielleicht findet sich jemand, der mit der Fernsehserie mehr ins Detail geht.... Gibt es noch andere Meinungen????(Galm 16:18, 11. Sep 2006 (CEST))
Eine ehrliche Meinung? Die Aufteilung war ein kontraproduktiver Hirnfurz... keine Einleitung, Redundanzen, keine Formatvorlagen, keine Einleitung: Müll. Erstmal das produktive Schreiben von Artikel üben: Admin kannst Du nich früh genug werden (auch wenns dafür im realen Leben keinen Orden gibt!) RIMOLA 02:26, 24. Nov. 2006 (CET)

die schlümpfe sind der kukluxclan

habt ihr die schlümpfe schonmal genau betrachtet? wie beim kukuksclan haben alle weiße mützen ausser der anführer (papaschlumpf)der hatt ne rote. Desweiteren sind gargamel und asrael jüdische namen und gargamel versucht gold aus ihnen zu machen.denk mal drüber nach!!!peace n harmony gipz

Ich habe sie genau betrachtet und kann mit deinen Ausführungen nichts anfangen. Die Autoren haben solche Auslegungen dementiert oder nicht bestätigt. (Galm 19:47, 14. Nov. 2006 (CET))

der erfinder der schlümpfe (peyo) soll mitglied im clan gewesen sein!?

die schlümpfe sind nich der kkk, sondern eine kommunistische kommune und papa schlumpf ist nich ihr anführer, sondern ihr wegweiser, vordenker, wie auch immer.. ergo karl marx!

Was soll denn der "kukuksclan" sein? Eine Vereinigung rassistischer Vögel?

Es vergeßen woll einige das es sich um eine Zeichentickserie handelt , die sich über Jahrzehnte schon bekannt gemacht hat ! Für Kinder gemacht und nicht für irgendeine ausgedachte politische Propaganda ( wobei diese Serie keinen Platz oder Gründe für solche Spekulationen aufkommen läßt , da diese doch noch gute Werte vertritt , nicht so wie die heutigen Zeichentrick die zur verblödung dienen !) (nicht signierter Beitrag von 93.215.206.174 (Diskussion) 11:26, 11. Mai 2013 (CEST))

Politik

Das politische System in Schlumpfhausen kann man durchaus als Paradebeispiel für ein gut funktionierenden Kommunismus nach marxistischem Vorbild anbringen.

das ist finde ich so nicht haltbar, da laut marx und engels der kommunismus keinerlei herscher kennt diese sogar überflüssig sind, das schlumpfendorf ist er ein sozialismus nach kubanischem vorbild. den zufolge wäre papa schlumpf sowas wie fidel castro

Beiträge bitte mit vier Tilden signieren! Diesen Teil der Diskussion, der wohl unumgänglich ist, möchte ich präventiv um einige Punkte bereichern:

  • Schlümpfe & KKK: wird nichts. Kein Schlumpf trägt eine Kapuze, in Schlumpfhausen hat noch nie ein Kreuz gebrannt und die Schlümpfe sind blau (also Farbige), also können sie kein Interesse an White-Power haben.
  • SchlÜmpfe & NS-Regime: wird auch nichts. Die Schlümpfe Marschieren nicht in Reih' und Glied über den Dorfplatz, und der Große Schlumpf hat auch keinen Schnauzer und dunkle Haare, sondern einen (beinahe chassidischen) langen Bart.
  • Schlümpfe & Sozialismus/Kommunismus/Stalinismus: wird ebenfalls nichts. Die Schlümpfe singen zwar häufig bescheuerte Lieder, diese Preisen aber weder die Partei noch den Großen Schlumpf. Auch hat der Große Schlumpf keinen Dialekt oder einen Bart wie Stalin. In seiner Bibliothek findet sich auch keine Literatur über Revolutionen.
  • Schlümpfe & Demokratie: wird erst recht nichts. Es gibt in Schlumpfhausen keine Lobbyisten oder andere Zeichen von Korruption, die Wirtschaft handelt also tatsächlich im Interesse der Bevölkerung.
  • Schlümpfe & Anarchie: Naja, da gibt's keine Vorbilder, um oberflächliche Vergleiche anzustellen, könnte also hinhauen...
    -- Das .°.X - Humor? 18:50, 7. Aug 2006 (CEST)
Das politische Gebilde des Schlumpfdorfes ist die idealisierte Verwirklichung der absoluten Monarchie, eine romantisierende Darstellung mittelalterlicher Verhältnisse: Es herrscht der Klügste und Beste (von Gottes Gnaden? jedenfalls nicht hinterfragbar), alle anderen sind gleich in Rechten und Pflichten. Der König garantiert Wohlfahrt für alle dank seiner unangefochtenen Autorität. Ein Konflikt zwischen Macht und Recht kommt hierbei, anders als im wirklichen Leben, nicht vor.--Diebu 08:36, 16. Mai 2007 (CEST)

Ich glaube die macher von den schlümpfen haben sicherlich bewusst damit gespielt, aber ist sicher nicht ernst zu nehmen (kommunismus, ns, kkk,...) ;) 212.183.122.82 11:53, 28. Mai 2008 (CEST)

Ich glaube, die Macher haben nicht damit gespielt. Die Schlümpfe waren ja zunächst nur als Fabelwesen in einem Johan-et-Pirlouit-Abenteuer gedacht. Und in dieser geschichte haben sie eine dramaturgische Bedeutung wie die sieben Zwerge in Schneewittchen oder anderen Mythen (da sie bzw. der Große Schlumpf wissen, wie man Zauberflöten herstellt...) (Galm 10:48, 30. Mai 2008 (CEST))

Schlumpfnamen ergänzen

Hallo!

Bitte folgende Schlumpfnamen in der Spalte außerhalb des Comic (...) einsetzen:

Muskelschlumpf - Hefti, Leckerschlumpf - Torti, Miesepeterschlumpf - Muffi, Dichterschlumpf - Poeti, Sassette - Sassette

Gruß, Marcas

Außerdem ist die Bezeichnung im deutschen TV "Schlunmpfine" A.B.

Ich werd's in der Tabelle einsetzen (Galm 17:21, 29. Sep 2006 (CEST))

Hallo... Der "Bergwerksschlumpf" hieß in der TV-Serie "Schürfi" .. hatte einen lustigen Ruhrpottdialekt ;-)

Ich habe den Namen ergänzt. (Galm 15:20, 24. Nov. 2007 (CET))

Anzahl der Schlümpfe

Müsste es nicht insgesammt 105 statt 106 geben? Wenn ich mich nicht irre, verschwindet der Spiegelbeauty am Ende der besagten Folge. Also 99+Tarzanschlumpf[der eigentlich 100.]+Baby+Schlumpfine+Sassette+Oma+Opa=105 Wobei ich mir nicht sicher bin, ob beim Tanz der 100 Schlümpfe Papa Schlumpf überhaupt mitgezählt wird; er tanzt ja nicht mit... Dann wären es doch 106. Außerdem gibt es noch die von Hefty gebastelten Mechanischen Schlümpfe (2 Stück) A.B. 28.9.6

Ich vermute, dass es aus Sicht der Autoren genau 100 sein sollen, da der Witzboldschlumpf es im Comic von 1995 so sagt!!! In den Comic-Abenteuern sieht das so aus: Das Spiegelbild vom Modeschlumpf verschwindet nicht, er will ein Ende machen, springt im Wald durch den Spiegelrahmen, wird dabei gespiegelt und geht wieder zurück ins Schlumpfdorf. Bei der Probe tanzen 99 Schlümpfe (im Rechteck 11 mal 9), der Große Schlumpf dirigiert/inszeniert, den eigentlichen Mondtanz sieht man nicht so genau -aber ich schaue mir das im Album noch mal an- . Außerdem zählt der Große Schlumpf die Schlümpfe und sich selbst dabei mit und kommt zunächst auf 99 und stellt daher ein Manko von "1" fest. Der Mechanikerschlumpf hat nur einen Roboter gebastelt, der Andere ist von Gargamel (vielleicht ist das in der Fernsehserie anders). Und vielleicht nehemn die Autoren das auch nicht so genau??? (Galm 16:45, 28. Sep 2006 (CEST))
Richtig, die Mechanik-Schlumpfine ist auch von Gargamel. Was ich komisch finde, ist, dass der Spiegel-Beauty (ich hab immer die Fernsehnamen im Kopf) in keiner anderen Folge auftaucht. Zwei von denen dürften sich sicher auffallen (Zitat Papaschlumpf: wenn 2 Schlumpfe in denselben Schuhen stecken, treten sie sich gegenseitig auf die Füße ;)). Vermutlich ist es wirklich wohl so, dass die genaue Zahl den Autoren egal ist. A.B. 29.8.6.
Ich hab zu Hause nach gesehen: Der zündende Text v Schtroumpf Grand im Comic lautet "Et à cette occasion nous devons danser, (=wir müssen tanzen!!!), à minuit, la danse lunaire pour laquelle cent Schtroumpfs sont ..." In der Kauka-Übers. "...hundert Schlümpfe müssen um Mittenacht ums Lagerfeuer tanzen und singen..." Im Comic sieht man den geforderten Mondtanz im letzten Bild (kein Hinweis dass z.B. der Große Schlumpf nicht teilnimmt) (Galm 17:21, 29. Sep 2006 (CEST))
Nachdem der gespiegelte nach Verlust seiner Symmetrieeigenschaften ins Schlumpfdorf zurückgeht, schlägt der Modeschlumpf vor, dass er ab nun sein Zwillingsbruder sein soll. Ich verstehe es so, dass er von da an ein anonymer Schlumpf ist (bzw. eben der 100.). (Galm 17:21, 29. Sep 2006 (CEST))
Aber: Was ich hier schreibe und im Artikel an Texten beigetragen habe, bezieht sich auf die Comic-Alben. Zur Fernsehserie kann ich nichts beisteuern. Möglicherweise führt eine Eintragung in Die Schlümpfe (Fernsehserie) zu interessanteren Aspekten und Diskussionen. (Galm 17:21, 29. Sep 2006 (CEST))
Genaugenommen hat die Passage, daß "die Leser" abweichend von der klaren Aussage der Autoren von einer abweichenden Zahl von Schlümpfen ausgehen, m.E. im Artikel nichts verloren. Es sind, wie in mehreren Alben klar zum Ausdruck kommt, genau einhundert Schlümpfe, wobei natürlich solche Exoten wie die von Gargamel erschaffene Schlumpfine oder Figuren, die in den Alben selbst nie vorkommen, nicht mitgezählt werden können.
Mir (und sicher nicht nur mir) kommt es so vor, als hätten sich "die Leser" (nämlich genau die, die "auf vielen Netzseiten und Fandarstellungen dazu neigen, Schlümpfe akribisch zusammenzuzählen") hier im Artikel selbst verewigen wollen. Ich sage ganz klar: raus damit, das gehört nicht in den Artikel, sondern meinetwegen (wenn überhaupt) auf die genannten "Netzseiten und Fandarstellungen". --Snevern 17:39, 6. Sep. 2009 (CEST)

Schlipse und Mümpfe

Warum wurden hier die "Schlipse" (die ja eigentlich durch einen Zaubertrank des Großen Schlumpfs verwandelte Schlümpfe sind) aus der Geschichte "Der Weltraumschlumpf" und die den Schlümpfen sehr ähnlichen "Mümpfe" (aus der Geschichte "Schlümpfe schlumpfen und Mümpfe mumpfen") noch nicht erwähnt? Leider habe ich letztere bereits vor vielen Jahren gelesen, sie war, glaube ich, in einem alten Fix&Foxi-Heft abgedruckt. Außerdem ist im Anhang von "Der Oberschumpf" auch ein Mumpf abgebildet. Wer weiß hier Näheres? Kommen die Mümpfe auch noch in anderen Geschichten vor? Die als "Wilder Schlumpf" bezeichnete Schlumpffigur der Firma Bully zeigt übrigens auch einen "Schlips". --Tratschwelle

Im Weltraumschlumpf waren die Schlipse nicht erwähnt, weil ich bei der Inhaltsangabe damals gespart habe. Das habe ich kurz zuvor ergänzt. Im in dieser Hinsicht unwichtigen Le Schtroumpf Reporter sind sie schon seit Monaten erwähnt. (Galm 17:01, 27. Jun. 2007 (CEST))
Über die Mümpfe weiß ich leider nichts. (Galm 17:01, 27. Jun. 2007 (CEST))
Mümpfe (sh. Kaukapedia) nur eine Hommage von 1973 La flûte à six Foumpfs - Schlümpfe schlumpfen und Mümpfe mumpfen (Galm 21:08, 27. Jun. 2007 (CEST))

Johan-Debüt in D

Im Heiteren Fridolin gab's keine Johan-Geschichten. Die Figur tauchte lediglich schlecht nachgezeichnet auf ein paar Titelbildern auf.--Brisanzbremse 23:46, 15. Okt. 2006 (CEST)

Name des Zauberers

Im Text ist vom Zauberer Homnibus die Rede, in einem alten Buch habe ich den Namen Omnibus (wie das Fahrzeug) gefunden. Was ist denn nun korrekt? --Holger-2005 17:29, 1. Nov. 2006 (CET)

Beides. Homnibus ist der Name in der französischen Orignalfassung, bei Kauka hieß der Zauberer Homunkulus, in den anderen dt. Fassungen Omnibus. (Galm 17:51, 1. Nov. 2006 (CET))
Bei Kauka hieß er mal Homunkulus, mal Omnibus, mal Homnibus.
unbekannter Benutzer, bitte Beitrag signieren. Jetzt meine Frage, welche Bezeichnung Homnibus / Omnibus ist denn hierztulande für die dt. Fassung die auschlaggebende? In einigen Folgen, als auch im Film Die Schlümpfe und die Zauberflöte wird er m. W. von Papa Schlumpf als "Omnibus" angesprochen, damm gibt es wieder andere Folgen (mit denselben Synchronsprechern), wo der Zauberer "Homnibus" genannt wird.

"Homunkulus" ist mir gänzlicj unbekannt. Da müsste man mal wissen, wie im deutschen Sprachraum so die Quellen sind (prozentual) Homnisbus vs. Omnibus. --H.A. (Diskussion) 16:49, 2. Jan. 2019 (CET)

Schlümpfe und KKK

die Schlümpfe haben Ähnlichkeit mit den Ku Klux Klan. Hier die Beweise.Wenn man googelt findet man mehr  

- sie sehen alle gleich aus - sie tragen weiße mützchen, der anführer eine rote - sie führen feuertänze aus und treffen sich im dunkeln - es gibt nur eine frau, das ganze ist männerdominiert - die frau wird als dumm und oberflächlich dargestellt - die frau ist blond - alle haben einen ihnen zugewiesenen beruf (nazi-ideal) - der böse gargamel sieht aus wie ein jude aus dem stürmer - er und seine katze tragen hebräische namen (gargamel, azrael) - er möchte die schlümpfe in gold verwandeln (geldgier)

Nicht schon wieder. Es gibt immer wieder aufbrandende Theorien diesbezüglich (letzlich war allerdings Gargamel = Hitler). Bitte nicht immer Verschwörungstheorien kolportieren. BTW: schau Dir bitte die Historie zum Artikel und zur Diskussion an. Gruß --Kickof 22:04, 3. Dez. 2006 (CET)
Wenn man die Schlumpf-Alben aufmerksam genug liest und inhaltlich nachvollzieht -was zugegeben etwas schwieriger ist, als woanders abzuschreiben- findet man genug Gegenbeweise (gegen KKK etc.). (Galm 15:30, 27. Dez. 2006 (CET))

--DocFloppy 16:30, 2. Jan. 2008 (CET) und Bielefeld gibts garnicht. ...Ja ja, die tollen Verschwörungstheorien. Zu solchem wirren Blödsinn fällt mir schon längst nichts mehr ein. Unglaublich das sowas immer wieder Leute in seinen Bann zieht.

Papa Schlumpf?

politische Auslegungen der in der Fernsehserie üblichen Bezeichnung Papa Schlumpf sind für den Comic und gegenüber den Autoren daher irrelevant. welche politischen Auslegungen denn? Ich würde es eher genealogisch auslegen, aber wie pflanzen die Viecher sich überhaupt fort? Das eklatante Männerübergewicht legt eine Art homosexuelle Parthenogenese nahe. Was sagt die Schlumpfologie dazu?--87.162.44.167 23:51, 14. Jul. 2007 (CEST)

Marx, Lenin, Trotzki; für Details empfehle ich Google mit diesen Namen u Papa Schlumpf.

Hinweise über die Entstehung der Schlümpfe, la Schtroumpfette und Sassette befinden sich in der Bibliographie des Artikel. Eine homosexuelle Parthenogenese ist es aus Sicht der Autoren ganz sicher nicht. (Galm 19:12, 15. Jul. 2007 (CEST))

Ich weiß nicht, was eine Schlumpfologie ist, oder ob es eine solche gibt. Den entsprechenden Dialog über die Frage nach dem Ursprung d Schlumpfbabies hab ich in d Geschichte v 1984 eingefügt. Leider habe ich diesen Comic but. den Text nur auf frz., für Übersetzungen empfehle ich Babel fish. (Galm 17:02, 16. Jul. 2007 (CEST))

Dieser-Artikel-Baustein

Hallo Galm,

könntest Du bitte den Baustein so lassen, wie er gerade ist. Zumindest soll er keine langen Texte beinhalten, sondern nur auf ähnlich gelagerte Artikel hinweisen. Text zu diesen Artikeln gehört auch in die entsprechenden Artikel und nicht in die darauf verweisenden Bausteine. Gruß --Triggerhappy 15:56, 18. Sep. 2007 (CEST)

OK (Galm 16:42, 19. Sep. 2007 (CEST))

Klammern um Jahresangaben?

Es gibt im Artikel derzeit drei Jahresangaben für die einzelnen Schlumpfhefte: yyyy yyyy) (yyyy)

Haben die eine Bedeutung oder sollte man sie vereinheitlichen? --Tuxman 23:44, 27. Sep. 2007 (CEST)

Die yyyy) sind ein Irrtum und durch verschiedenes Umformatieren (nicht von mir ) entstanden. Ich werde sie auf (yyyy) wieder abändern. Die anderen beiden sind Absicht:

yyyy ist das Jahr einer Erstveröffentlichung

(yyyy) ist nur das Veröffentlichungsjahr der ältesten mir zugänglichen Ausgabe, ohne dass ich konkret weiß, wann die Geschichte tatsächlich das erste Mal raus kam (schätze: Selbes Jahr oder ein Jahr zuvor). Mir fiel nichts besseres ein. Man könnte bei denen ev. auch ca. yyyy schreiben ??! (Galm 17:35, 28. Sep. 2007 (CEST))

Liste der Comicgeschichte

Diese ellenlange Liste sollte ausgelagert und dringend sprachlich, inhaltlich (pov, Theoriefindung) überarbeitet werden. Am besten Artikel in die QS geben. --81.173.230.63 09:54, 28. Nov. 2007 (CET)

Fragen in den Inhaltsangaben

Welchen Sinn hat es, in einer Inhaltsangabe Fragen zu stellen (Bsp.: „Jedoch: Wieso hatte das Baby bereits solche Stempelwürfel?“)? Soll damit eine Diskussion eröffnet oder Theoriefindung betrieben werden? Das ist nicht der Sinn einer Inhaltsangabe. Gruß, Franz Halač 16:21, 17. Mai 2008 (CEST)

Ich dachte es sei offensichtlich: Ein Kontinuitätsfehler der Autoren.(Galm 16:43, 20. Mai 2008 (CEST))

Wenn es offensichtlich ist, warum muß man es explizit erwähnen? Außerdem ist die Inhaltsangabe nicht der richtige Platz, um Fehler der Autoren aufzulisten; das ist Aufgabe der Kritik. Gruß, Franz Halač 17:17, 20. Mai 2008 (CEST)

Schlumpf-Figuren

Wieso werden eigentlich mit keinem Wort die Figuren von Schleich erwähnt? Die machen doch einen Großteil der Faszination Schlumpf aus! 213.39.170.234 16:28, 8. Jun. 2008 (CEST)

Weil wir hier keine Schleich-Werbung machen. Franz Halač 15:45, 9. Jun. 2008 (CEST)
Bravo (Galm 16:55, 10. Jun. 2008 (CEST))

Diesen äußerst berechtigten Einwand finde ich auf diese Weise ein wenig schnell abgetan. Wie ich (Jahrgang 1969) sind in den 70er-Jahren sicherlich viele meiner Altersgenossen auf die Schlümpfe zunächst über die Gummifiguren gestoßen, erst viel später habe ich mich über die Fernsehsendung gewundert, um dann auch vom Comic-Original zu erfahren. Abgesehen vom netten Wortspiel greift das Argument der "Schleich-Werbung" meiner Meinung nach nicht, da es viele Wikipedia-Artikel gibt, in denen völlig zu Recht über Produkte und Ihre Hersteller geschrieben wird. Also, was soll dieses puristische Gehabe, dass von den vielen Menschen deutlich präsenteren Schlumpf-Gummifiguren hier nicht die Rede sein darf?--194.187.160.94 16:33, 19. Aug. 2008 (CEST)

Der Artikel behandelt, wie aus den ersten Zeilen hervorgeht, die Schlümpfe aus dem Comic. Eine Zeitlang war der Artikel auch unter dem Titel Die Schlümpfe (Comic) (sh. Versionen) abgespeichert. (Galm 13:22, 20. Aug. 2008 (CEST))
Weiters ist bei den Bemerkungen zu La Schtroumpfette etwas über Figuren angemerkt. - und zwar schon sehr lange (Galm 13:24, 20. Aug. 2008 (CEST)) (Galm 13:25, 20. Aug. 2008 (CEST))

Das Argument "Schleich-Werbung" ist trotz des hübschen Wortspiels völlig irrational. Es kommt ja auch niemand auf die Idee, dass der Artikel Werbung zum wirtschaftlichen Vorteil von Peyos Erben, Spirou, Kauka, Bastei, Carlsen, Kartner, Vader Abraham und diverse Film- und Fernsehproduzenten macht. --91.32.96.245 17:55, 24. Jul. 2010 (CEST)

Raubdrucke

Ich vermisse eine Auflistung der bekannten Schlumpf-Raubdrucke. Der Band "Der Sympathisanten-Schlumpf" dürfte hier der bekannteste sein... -- Gmhofmann 17:25, 20. Okt. 2008 (CEST)

Liste der Comics- Eigener Artikel

Hallo, ich wär dafür, dass man der langen Liste der Comics einen eigenen Artikel widmet (vergleichbar Die Simpsons und Die Simpsons (Episoden), zum einen weil sie so groß ist, dass sich ein eigener Artiekl lohnt, zum anderen auch, weil er den Lesefluss unterbricht und die Absätze hinter dieser Liste völlig verschwinden. -- Flurax 20:19, 23. Okt. 2008 (CEST)

Gute Idee! Franz Halač 11:40, 24. Okt. 2008 (CEST)

Ich bin nicht dafür. Hauptsächlich, weil sich in den Texten außerhalb der Comicographie auch sehr viele Verweise auf einzelne Comic-Geschichten befinden (solche Verweise kommen bei den Simpsons nicht oder kaum vor). "Comic" ist ja das Originalmedium der Schlümpfe. Ich halte es für besser, den Titel einfach in Schlümpfe (Comic) -schon gehabt- oder Schlümpfe (Comic-Geschichten) abzuändern oder ganz oben darauf einzugehen, dass den Schwerpunkt des Artikels eine Comcicografie bildet (war auch schon da).

Bei Asterix, Lucky Luke ist das auch so gelöst.

Ich habe aber nicht vor meine Ansicht durchzusetzen zu versuchen. (Galm 11:42, 25. Okt. 2008 (CEST)).

Mein Hauptargument ist, dass der Umfang der Comicgeschichten so enorm ist (sowohl als Masse als auch prozentual am Artikel) und gleichzeitig die Informationen teilweise (nicht immer, siehe Galm) einen Aufzählcharakter haben, dass sie jemanden, der sich allgemein über die Schlümpfe informieren, erschlägt (Bei Asterix ist es beispielsweise bedeutend weniger). Wenn es Verweise innerhalb des Artikels auf eine bestimmte Geschichte gibt, kann man das ja auch direkt zum Abschnitt in der Liste verlinken (ich bezweifel, dass es übersichtlicher ist, wenn man innerhalb des Artikels noch nach dem Comic suchen muss). Allerdings habe ich von dem Thema auch nicht viel Ahnung und wollte dies hier einfach mal vorschlagen. -- Flurax 14:23, 25. Okt. 2008 (CEST)
Auch ich bin fuers Auslagern. Wenn jemand in einem Lexikon etwas nachschlaegt sollte er unter dem relvanten Stichwort die wesentlichen Informationen finden, die im deutlich machen um was es geht. Wenn es sich um ein literarisches Werk handelt, gehoert dazu auch eine Inhaltsangabe. Allerdings kann man eine solche fuer die S.-Comics nicht erstellen, ist es erforderlich, die wesentlichen Eigenschaften zusammenzustellen (was ja geschehen ist). Weiterfuehrende Details mit listenhaftem Charakter finden sich dann besser an anderer Stelle aufgehoben. 134.91.141.39 13:33, 13. Dez. 2008 (CET)
Oha, da muss ich recht geben. Solch eine Aufblähung eines Artikels ist wirklich nicht würdig für diese schöne Serie. Das muss einfach nur ausgelagert werden, weil es Fanwissen ist und für den allgemeinen Leser nicht relevant. Auch der Einwurf, dass es viele Querverweise gibt, ist kein Grund. Schließlich besteht jeder Wiki-Artikel aus Querverweisen, die man mit WP:Links pflegen kann. -- Quedel 12:51, 5. Feb. 2009 (CET)

Ku-Klux-Klan

Heute wollte mir jemand erzählen dass die Schlümpfe vom Ku-Klux-Klan erfunden wurden, z.B. wegen der weißen Anziehsachen. Deswegen meine Frage: weiß jemand etwas darüber? --Lucas Friese 17:58, 28. Jan. 2009 (CET)

Schau Dich auf dieser Diskussionsseite um, das Thema hatten wir schon öfters... Gruß, Das .°.X Humor? 19:57, 28. Jan. 2009 (CET)

Größe und Farbe der Schlümpfe

Es ist kaum zu glauben, dass die Seite allen Ernstes beim Leser die Kenntnis von Größe und Hautfarbe der Schlümpfe voraussetzt. Ich habe daher einen entsprechenden Abschnitt eingefügt. --Snevern 17:04, 6. Mai 2009 (CEST)

Passagen auf Französisch

Im Artikel sind einige Passagen (bzw. eher Zitate) auf französisch - was bringen sie mir, wenn ich sie nicht übersetzen kann? Könnte man nicht gleich die Übersetzung drunterschreiben? --91.33.126.229 16:28, 6. Sep. 2009 (CEST) Ich wars, hatte vergessen, mich anzumelden --P170Disk. 16:28, 6. Sep. 2009 (CEST)

Eine Übersetzung habe ich mal in die entsprechende Fußnote eingefügt. Bei einer zweiten Passage steht die Übersetzung bereits im Text. --Snevern 17:33, 6. Sep. 2009 (CEST)

Lied der Schlümpfe

Sollte man nicht auch "Das Lied der Schlümpfe" von Vader Abraham erwähnen? Das war (1977 glaube ich) immerhin wochenlang #1-Hit in Deutschland und hat bei vielen damals Erwachsenen die Schlümpfe erst bekanntgemacht. Firmian 21:25, 14. Okt. 2009 (CEST)

Antisemitismus?

Haltet ihr es wirklich für einen Zufall, das Gargamel und Azrael jüdische Namen sind und ersterer wie eine Stürmer-Karikatur aussieht? (nicht signierter Beitrag von 78.54.80.71 (Diskussion | Beiträge) 00:27, 5. Feb. 2010 (CET))

Wir entwickeln hier keine eigenen Theorien. Wenn es in der seriösen Literatur über die Schlümpfe entsprechende Untersuchungen dazu gibt, dann können wir sie hier darstellen. Sonst bleibt es die private Meinung einzelner Leser/Autoren, die im Artikel nichts verloren haben.
Also: recherchiere Quellen zu der Theorie des Antisemitismus, dann befassen wir uns damit. --Snevern 06:41, 5. Feb. 2010 (CET)

Immer wieder zum Schieflachen der "jüdische" Name Azrael. Vielleicht das nächste Mal erst die Wikipedia benutzen. Und da es immer wieder auftaucht: Bitte EINMAL einen Beleg für einen Juden mit dem Vor- oder Nachnamen Gargamel. 95.118.74.189 12:30, 24. Mai 2010 (CEST)

Gargamel ist eine Umformung von Gurgamellus was wiederum eine Zusammenziehung aus gurges und calamellus ist und bezeichnet die Luftröhre. Latein (bzw. Provenzalisch) und nix Hebräisch. Deshalb auch der deutsche Name Gurgelhals. --Dlonra 18:46, 15. Mai 2011 (CEST)
Ich vermute eher eine Zusammenziehung aus Gurges und Gemellus, das ist in etwa mit Doppelschlund zu übersetzen.--77.6.186.93 11:04, 18. Mai 2011 (CEST)
Wenn man der französischen Wikipedia Glauben schenken kann, ist es wohl eine Anspielung auf Gargantua und Pantagruel von François Rabelais. --Hinnerk11 (Diskussion) 02:19, 12. Nov. 2012 (CET)
Gargamel erscheint mir (beim ersten Lesen) - insbesondere bei einem Autor aus dem französischsprachigen Kulturraum - nahezu offensichtlich für eine Anspielung auf Gargantua und Pantagruel.--2.236.198.248 16:39, 23. Okt. 2013 (CEST) - Den Vorkommentar hatte ich übrigens nicht gelesen! --2.236.198.248 16:40, 23. Okt. 2013 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Azrael

es sind viel zu viele Zufälle: hier eine Liste zum abarbeiten.

Alle Schlümpfe tragen weiße Kapuzen, wie die unteren Mitglieder des KKK. Papaschlumpf trägt als Anführer eine rote Mütze, wie die Anführer des KKK.

Es gibt nur eine Quotenschlumpfine, die dem typischen traditionalistischen KKK (Küche, Kinder, Kirche) Verhaltensmuster folgt.


Gargamels Katze heißt Azrael (ursprünglich Uriel), benannt nach dem Todesengel. (nicht signierter Beitrag von 37.5.8.203 (Diskussion) 22:55, 13. Feb. 2014 (CET))

Die Schlümpfe tragen Mützen, keine Kapuzen. Abgesehen von der Farbe hat ihre Kleidung keinerlei Ähnlichkeit mit der des KKK. Oder laufen die KKK-Mitglieder bauchfrei herum?
Zu Schlumpfine: Sie steht nie in der Küche und hat keine Kinder. Und seit wann gibt es im Schlumpfdorf eine Kirche?
Azrael ist ein Feind der Schlümpfe, von daher ergibt dieses Argument keinen Sinn.
Generell ähnelt das gesamte Verhalten der Schlümpfe in keinster Weise der des KKK. Wo ist der Rassismus? Wo der Antisemitismus? Wo die brennenden Kreuze?
Dass die Namen Gargamel und Azrael keine jüdischen Namen sind, wurde bereits weiter oben geklärt. Somit läuft der Antisemitismusvorwurf gegen die Schlümpfe ins Leere. Man könnte es eher umdrehen: Gargamels fanatischer Schlümpfehass erinnert schon fatal an den fanatischen Judenhass der Nazis. --85.176.242.70 09:19, 27. Jan. 2016 (CET)

Schlumpfine?

Warum wird Schlumpfine nicht einmal mehr genannt? Gruß --Thomas W. 12:42, 25. Feb. 2010 (CET)

Sie wird erwähnt im Absatz "Sprache der Schlümpfe" und im darauf folgenden Absatz "Anzahl der Schlümpfe". --Snevern 15:22, 25. Feb. 2010 (CET)
Ah, getarnt als "Schlumpfinchen"... Danke, --Thomas W. 12:18, 26. Feb. 2010 (CET)

Anzahl der Folgen der TV-Serie

In diesem Artikel wird erwähnt, dass die Fernsehserie "über 400 Episoden hatte". Im Hauptartikel zur Fernsehserie (http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schl%C3%BCmpfe_(Fernsehserie)) steht dann aber was von "256 Folgen". Was stimmt den nun? (nicht signierter Beitrag von 84.136.195.185 (Diskussion) 10:39, 28. Jul 2010 (CEST))

Das Problem hierbei ist -wie ich schon bei SpongeBob Schwammkopf feststellen musste- dass es in der Wikipedia keinen Konsens darüber gibt, wie "Episode" zu definieren ist. AFAIR bestehen viele Schlümpfe-Folgen aus zwei Geschichten. Je nachdem, ob man nun eine Geschichte oder eine Folge als "Episode" ansieht, stimmen wahrscheinlich beide Angaben. --78.54.88.204 16:15, 6. Jun. 2011 (CEST)

== 'Friends' von Chick Corea

Guten Tag, es wäre eine Anregung für den nächsten edit zu erwähnen, dass einige Schlümpfe das Cover von 'Friends', einer sehr beachteten Platte des überaus bekannten Jazzpianisten Chick Corea zieren. Vermutlich ist für diese Abbildung auch Geld an die Schlumpffoundation geflossen, sicher kann ich die abe nicht sagen. (nicht signierter Beitrag von 109.91.130.35 (Diskussion) 04:33, 17. Jul 2011 (CEST))

Pierre Kartner

"Als Werbung für den Film schrieb Pierre Kartner das Smurfenlied, das mit Vader Abraham als Interpret ein internationaler Charthit wurde."

Pierre Kartner IST Vadder Abraham. Zudem wüßte ich gern, wann und wo er das Lied als Werbung für den Film aufgenommen hat. (nicht signierter Beitrag von 89.204.137.199 (Diskussion) 14:57, 29. Jul 2011 (CEST))

Der Film erschien 1-2 Jahre vor dem Lied. Scheint sich also um Unfug zu handeln.--77.6.226.5 23:30, 20. Sep. 2011 (CEST)

"Schtroumpfs" als wallonische Spitzname der Deutschen

Gibt es für diese Aussage eine Quelle? Ich konnte leider nichts finden. --194.166.4.112 00:09, 10. Jul. 2012 (CEST)

Das ist totaler Blödsinn, was da steht! "Les schtroumpfs" war keine Bezeichnung der Wallonen für die Deutschen und ist es immer noch nicht. Und mit Gartenzwergen hat die Namensgebung auch nichts zu tun. Diese Passage sollte entfernt werden. (nicht signierter Beitrag von 80.128.66.24 (Diskussion) 14:27, 13. Okt. 2012 (CEST))

Ungenauigkeiten der Übersetzung

Probleme bei den Übersetzungen

Manchmal enthält der Originaltext unübersetzbare Feinheiten der Aussprache auf Französisch. In Le bébé Schtroumpf lautet ein Text vom Großen Schlumpf: „Allez lui s-er un bol de lait! … Non Schtroumpf Bêta. Ça c’est un bolet“.

Gelegentlich kommt es wegen Unkenntnis zu mangelhafter Bearbeitung. So wird, als die Schlümpfe in Le Schtroumpfeur de Bijoux (1995) bei Homnibus niemanden vorfinden, der Satz „Pas même l’ombre d’un Olivier“ bei Carlsen annehmbar zu „Nicht mal der Schatten von Oliver“, bei Bastei (anscheinend in Unkenntnis der Johan-Abenteuer und deren Nebenfiguren) zu „Nicht mal der Schatten eines Olivenbaums“.

Manche Mängel sind auch ohne Kenntnis des Originaltextes erkennbar: In der Bastei-Version von La Schtroumpfette (1966) erhalten Schtroumpf Farceur und Schtroumpf Volant beide den Namen „Überraschungsschlumpf“. Während im Original Schtroumpf Farceur dem Schtroumpf Volant eine Torte stiehlt, muss man in der Bearbeitung wohl davon ausgehen, dass der Überraschungsschlumpf sich selbst die Torte wegnimmt und in einer Gerichtsverhandlung als Verteidiger und zugleich auch noch als Geschworener agiert.“

aus dem Artikel entnommen

Der Abschnitt ist spöttisch und für der französischen Sprache nicht so mächtige Leser ziemlich unklar. Der Spott ist eindeutig nicht NPOV. Die Beispiele ohne Erklärung sind eindeutig nutzlos. Kann das mal jemand überarbeiten? -- Gut informiert (Diskussion) 13:28, 30. Jan. 2013 (CET)

Schwarze Schlümpfe

Über die finde ich garnichts im Artikel. Ich erinnere mich an Geschichten aus den 70er, in denen die schwarzen Schlümpfe nur "Gasch!" sagten und die blauen gebissen haben... --Gmhofmann (Diskussion) 18:19, 26. Jul. 2013 (CEST)

Die_Schlümpfe_(Comic-Geschichten) - siehe "1959 Les Schtroumpfs noirs"

Größe der Schlümpfe

In der gestrigen Sendung von "Wer wird Millionär?" teilte Herr Jauch mit, dass Peyo selbst in einem Gespräch die Größe der Schlümpfe mit drei Äpfeln angegeben habe. Dies müsste noch überprüft werden und könnte dann übernommen werden.--2003:4B:AD2C:3E01:8D98:1D30:9CCA:97B9 16:54, 20. Sep. 2014 (CEST)

Verwechslung Comicfiguren - Film

Kann jemand bitte oben in den Artikel eine Box einbauen, in der steht: "Dieser Artikel behandelt die Comicfiguren, für den gleichnamigen Film siehe Die Schlümpfe (2011).", damit man die beiden nicht verwechselt? Ich wollte zum Artikel des Films, wunderte mich aber, dass keine Weiterleitung dahin bestand. Leider weiß ich nicht genau, wie so ein Kasten erstellt wird, kann jemand das übernehmen? Danke --π π π (Diskussion) 23:35, 16. Jun. 2015 (CEST)

Warum soll gerade dieser eine Film speziell hervorgehoben werden? Was ist etwa mit den anderen beiden Filmen für die es bereits Artikel gibt? (und ein dritter Teil "Die Schlümpfe 3" soll 2017 kommen). Derzeit sind alle weiterführenden Artikel im Übersichtsartikel verlinkt und werden auch über die Eingabemaske per Auto-Vervollständig gelistet:
Denkbar wäre aus meiner Sicht eine neue Seite Die Schlümpfe (Begriffsklärung), etwa analog zu A Game of Thrones (Begriffsklärung), mit Einbindung analog zu Game of Thrones. --M2k~dewiki (Diskussion) 00:26, 17. Jun. 2015 (CEST)
Gut, hab den Artikel erstellt. --π π π (Diskussion) 13:58, 21. Jun. 2015 (CEST)

Deutsche Namen

Wer erfand und prägte den Namen "Schlümpfe" in der deutschen Übersetzung, war das Rolf Kauka? --Neitram  15:13, 10. Apr. 2017 (CEST)

Das Wort Schtroumpf

Das Sch sieht für mich gar nicht französisch aus. Es gibt angeblich rund 35 Wörter im Französischen, die mit "Sch" beginnen: "Schaffouse, bis Schweitzer, über scheik, schéma, schématiser, schématisme und ähnliche, scherzo, schilling, schisteux, schizophrène, schizophrénie, schlague, schlinguer, schlittage, schnaps, Schuman, Schubert..." [1] Sind das alles Fremdwörter und Eigennamen aus anderen Sprachen? Auch das "pf" am Wortende sieht für mich nicht französisch aus, sondern deutsch. Sieht das Wort Schtroumpf also für Französischsprecher wie ein Wort aus dem Deutschen aus? --Neitram  08:19, 27. Mär. 2019 (CET)

Schlumpfsprache

Gab's da nicht so was wie "regional bedingte Dialekte" in Schlumpfhausen? Irgendetwas von wegen in der einen Dorfhälfte sagen sie "geschlumpt wie gesprungen", in der anderen Hälfte aber "gehüpft wie geschlumpft"? Zudem habe ich den Eindruck, daß (zumindest in den deutschen Übersetzungen) hauptsächlich die auf Bewegung bezogenen Verben (bzw. auch andere Worte) eingeschlumpft werden, es würde also eher heißen "er schlumpfte friedlich singend seines Weges", als daß es heißen würde "er hopste friedlich schlumpfend seines Weges" (Natürlich kann das keine allgemeingültige Regel sein, sonst gäbe es auch nicht den Streit, ob's nun Rotschlümpfchen oder Schlumpfkäppchen heißt).
Danke im Voraus, Das .°.X - Humor? 01:27, 11. Jul 2006 (CEST)

Schtroumpf vert et vert Schtroumpf (Album bei Dupuis 1973), Kauka veröffentlichte die Geschichte etwa zur selben Zeit (Titel wahrsch. ’’ Rotschlümpfchen oder Schlumpfkäppchen ’’ (w.o.)), Carlsen-Titel weiß ich nicht. Soweit es Peyo betrifft, gibt es die unterschiedliche Mundart nur in dieser Geschichte. Galm 14. Juli 2006
Schade, also nicht wirklich erwähnenswert. Aber wie ist es mit den Schwarzen Schlümpfen? Und der schreckliche Krakakas? Kommt letzterer nicht auch in einer Folge der Zeichentrickserie vor?
Gruß, Das .°.X - Humor? 18:53, 14. Jul 2006 (CEST)
Ich kenne die Schlümpfe nur aus dem Comic und kann dich daher nur auf Netzsuche und google verweisen. Galm 17. Juli 2006
Geht mir nicht unähnlich. Den Zeichentrickschlümpfen fehlt einiges von dem Charme, der die Comics so wunderbar gemacht hat. Dementsprechend finde ich die Betonung der TV-Serie zu ungunsten der Comics (der Originale) in diesem Lemma bedauerlich...
MsG, Das .°.X - Humor? 16:35, 17. Jul 2006 (CEST)
Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Fernsehserie ein viel größeres Publikum erreicht hat. Galm 18. Juli 2006.
Dieser Beitrag von 2006 kann m.E. archiviert werden. --Neitram  12:49, 29. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Neitram  12:49, 29. Jun. 2020 (CEST)

Ergänzungswünsche für die Schlumpf-Seite

Ich hätte die Liste der internationalen Bezeichnungen gerne um die chinesische ergänzt: Lanjingling 蓝精灵

Ich würde überhaupt gerne eine Liste der internationalen Bezeichnungen für die Schlümpfe sehen, wie es bei einigen anderssprachigen Wikipedia-Einträgen der Fall ist. Sowohl die Vielfalt wie die Gleichförmigkeit mancher Namensgebungen ist aufschlussreich und hat ihren eigenen Reiz. Zur Not könnte man die italienische Liste kopieren und entsprechend bearbeiten.--Perzebuh (Diskussion) 16:01, 5. Jul. 2020 (CEST)
Dieser nichtsignierte Beitrag ist von 2006 und kann m.E. archiviert werden. --Neitram  12:48, 29. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Neitram  12:48, 29. Jun. 2020 (CEST)

(sorry, dass ich dazwischengrätsche, aber das Thema ist m. E. noch relevant--Perzebuh (Diskussion) 16:01, 5. Jul. 2020 (CEST))

Zwerge? Gnome?

Der Artikel verwendet aktuell an zwei Stellen die Bezeichnungen "blaue Gnome" und "blaue Zwerge". Wurden die Schlümpfe jemals von ihren Schöpfern als Zwerge oder Gnome tituliert -- oder wurde eine solche Titulierung jemals von ihren Schöpfern abgelehnt? Wenn eines davon zutrifft, würde die Einleitung des Artikels davon sehr profitieren. Dass die Figuren keine Menschen sind, macht der Artikel ansonsten bereits klar, und dass sie Fantasy- bzw. mythologische Wesen (und nicht etwa Tiere) sind, indirekt auch (Zauberei, Sprache). --Neitram  13:31, 25. Jun. 2020 (CEST)

Um es vorweg noch einmal deutlich zu sagen: Es gibt nicht "die" Schöpfer der Schlümpfe, sondern nur "den", und das war ganz klar Peyo. Der hat wiederholt von seinen Schöpfungen als "Zwergen" gesprochen (auf Französisch zumeist "lutins"). So z. B. in einem Interview 1983 über ihre Entstehung: "Quant aux Schtroumpfs, en les créant je pensais davantage aux trolls, aux lutins, gnomes et autres farfadets dont nos légendes sont peuplés." ("Was die Schlümpfe betrifft, als ich sie schuf, dachte ich vor allem an die Trolle, die Zwerge, Gnome und andere Kobolde, die unsere Märchen bevölkern." [in: Les cahiers de la bande dessinée, no. 54]).
Auch im aktuellen Album der Schlümpfe ("Die Schlümpfe und die verschwundenen Störche", S. 25) werden sie von einem der Akteure "kleine Kerlchen", "Kobolde" und "so kleine Zwerge" genannt. Für Gargamel hingegen sind sie wie eh und je "Monster"... ;-)
Also ja, die Schlümpfe reihen sich gewollt & bewusst ein in die Heerscharen an kleinwüchsigen, menschenähnlichen Märchenwesen, die mehr oder weniger synonym Zwerge, Gnome, Kobolde, Wichtel etc. genannt werden.--Perzebuh (Diskussion) 12:57, 27. Jun. 2020 (CEST)
Wunderbar, danke! Kannst du das mit Einzelnachweis in den Artikel einbauen? --Neitram  09:48, 29. Jun. 2020 (CEST)
Ist erledigt!--Perzebuh (Diskussion) 16:09, 5. Jul. 2020 (CEST)

Ergänzung & Löschung

Eine sinnvolle Erweiterung des Schlümpfe-Lemmas wäre m. E. ein Abschnitt zu den zahlreichen schlumpfigen Computer-, Gameboy- und Videospielen. Mir fehlt es da leider an fundierter Sachkenntnis, aber ein erster Überblick findet sich z. B. hier: https://www.st-gerner.de/schlumpf/index.php?menu=5&content=56

Was dagegen gelöscht werden kann, ist die ausufernde Diskografie am Ende des Artikels. Sie hat seit 2008 ihren eigenen Eintrag inkl. Verlinkung, ist hier also überflüssig und obendrein nur die halbe Wahrheit, da die Singles fehlen. Wenn keine ernsthaften Gründe für eine Beibehaltung sprechen, würde ich sie darum in vier Wochen an dieser Stelle kurzerhand rausschmeißen.--Perzebuh (Diskussion) 16:29, 5. Jul. 2020 (CEST)

Computerspiel

The Sandbox plant ein Computerspiel mit den Schlümpfen.[1] (nicht signierter Beitrag von 2A02:2455:460:2400:E8F1:A97A:EEB9:853E (Diskussion) 18:51, 29. Okt. 2020 (CET))

Herkunft des deutschen Namens "Schlumpf"?

Kann es sein, dass das Wort in Anspielung auf die Brüder Schlumpf (Fritz Schlumpf, Hans Schlumpf (Sammler)) gewählt worden ist, die damals größten Strumpffabrikanten in Frankreich? Sozusagen als "Übersetzung" für Schtroumpf? --Uechtel (Diskussion) 10:26, 16. Feb. 2021 (CET)

Weltrekord

https://www.welt.de/newsticker/news1/article188928379/Bunt-Weltrekord-mit-groesstem-Schlumpftreffen-in-Lauchringen.html

Hat sich erledigt: https://www.spiegel.de/panorama/trotz-coronavirus-tausende-schlumpf-fans-treffen-sich-fuer-rekord-in-frankreich-a-d1bd2cdc-31fe-4834-8a6d-5e4adb71eea5

3549 waren's genau. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:4B1A:24C0:A091:6BBC:27DE:A234 (Diskussion) 10:11, 21. Mai 2021 (CEST))

Die Schlümpfe haben Techno in Misskredit gebracht?

Ich hatte im Abschnitt „Schlümpfe und Musik“ den Satz „Letztlich kann man sagen, dass der Massenerfolg des Schlumpf-Techno nicht nur den Musikstil als solchen, sondern auch die Schlümpfe ein Stück weit in Misskredit brachte.“ entfernt, was sodann von @Perzebuh revertiert wurde. Da ich keinen Edit-War anfange möchte, starte ich lieber eine Diskussion:

Zunächst einmal ist der angegebene Artikel von Vice nicht unbedingt die wissenschaftlichste Quelle. Der erste Absatz aus Vice (Magazin)#Kritik trifft es ganz gut: „An Vice wird kritisiert, dass viele Inhalte oberflächlich bleiben und auf Provokation und Grenzüberschreitungen ausgerichtet sind.“

Da wird zum Beispiel in Bezug auf einen Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung behauptet, „selbst [für] überparteiliche Institutionen wie die Bundeszentrale für politische Bildung beendete Tekkno Ist Cool die Blütezeit einer ganzen Kultur von heute auf morgen jäh“. Dabei werden die Schlümpfe in diesem Artikel nur als eines von vielen Beispielen für Kommerzialisierung und Mainstream-Techno genannt.

Später wird der Beate Jugendguide von 2002 von Großegger und Bernhard Heinzlmaier zitiert, demnach „Techno von einer schillernden und kreativen Jugendkultur zu einem Synonym für oberflächliche Konsumkids aus unteren Sozial- und Bildungsschichten geworden“ sei. In diesem Jugendguide werden die Schlümpfe gar nicht erwähnt und der zitierte Satz bezieht sich eher auf die vorhergehenden Absätze über Fremdenfeindlichkeit, Proll-Image und „lauten, harten Hammer-Techno“.

Außerdem wird ein Interview des Rolling Stone mit Paul Kalkbrenner zitiert; im Original-Wortlaut: „I said sharply, 1993 has to be the end. Because then somehow techno lost its charm. We already had in Germany in 1994, “Somewhere Over the Rainbow” and the Smurfs song done in techno clothing. So it got commercialized very quickly here.“

Den von Vice zitierten Spiegel-Artikel würde ich eher als Glosse, höchstens als musikalische Kritik der Schlümpfe-Musik ansehen; es geht auch gar nicht um Techno, sondern mehr um Die Doofen und Schlager(-Parodien).

Insgesamt würde ich also nicht behaupten wollen, dass die obige Aussage zweifelsfrei belegt ist. Dass sie zur Kommerzialisierung des Techno beigetragen haben, lasse ich mir eingehen, auch, dass es Kritik an der Musik gab. Aber der erwähnte Misskredit, in die der Techno gebracht worden sei, lässt sich kaum auf die Schlümpfe bezogen belegen und grenzt an Wikipedia:TF. Auch den Begriff „hochumstritten“ finde ich schon gewagt, weil ich da eher eine größere Diskussion / Polarisierung erwarten würde. Ebenso ist „Rip-Off“ eher eine Nummer zu viel, denn darunter würde ich eher Plagiate verstehen, die vielleicht sogar urheberrechtlich relevant sind, und keine Coverversionen, bei denen ursprünglicher Autor und Interpret bekannt sind.

Grüße, SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 23:22, 27. Aug. 2022 (CEST)


Die Streichung (meiner) resümierenden Aussage „Letztlich kann man sagen, dass der Massenerfolg des Schlumpf-Techno nicht nur den Musikstil als solchen, sondern auch die Schlümpfe ein Stück weit in Misskredit brachte“ habe ich erst mal revidiert, um die Ambivalenz der Thematik nicht unter den Tisch falllen zu lassen. Denn die Chart-Erfolge des "Schlumpf-Techno" sind ebenso unstreitig wie die z. T. heftige Ablehnung, die ihm widerfuhr, nicht nur in der Club-Szene, sondern auch im umfassenderen feuilletonistischen Bereich. Dieses Spannungsverhältnis habe ich versucht hervorzuheben, weil es m. E. für die adäquate Abbildung eines kulturellen Phänomens nicht ausreicht, sich allein auf die positivistische Aufzählung von Veröffentlichungen und Chartplatzierungen zu beschränken, sondern es gilt, auch dessen Rezeption und Wirkungsgeschichte zu erfassen. Das ist naturgemäß etwas schwieriger. Selten wird man auf eine tabellarische Meinungsumfrage stoßen, die solche Phänomene in konkrete Zahlen fasst. So ist man zumeist darauf angewiesen, sich mit Fundstellen zu begnügen, die diese belegen - ein in der WP durchaus übliches Verfahren, für das ggf. ein Unterpunkt "Kritik" eingerichtet wird (ist die Kritik besonders heftig, kann er auch mal "polémique" heißen, wie ich in der frz. WP las). Die Herausforderung besteht zugegeben daran, Zitate auf ihre Relevanz hin zu beurteilen. Nicht immer wird dabei die nötige Sorgfalt aufgebracht.
"Vice" ist insofern natürlich keine "wissenschaftliche Quelle", soll es auch gar nicht sein, sondern in diesem Sinne ein Sammelbeleg für antithetische Positionen zum in Frage stehenden Phänomen. Vielen Dank im Übrigen für die Nachverfolgung der Einzelquellen, zumindest das Zitat von DJ Kalkbrenner, keine unbedeutende Größe in der damaligen Techno-Szene, stützt meine Auffassung, dass der Schlumpf-Techno eine ambivalente Aufnahme fand. Es gibt auch Urteile, die noch krasser ausfallen. Etwa in einem Artikel der Westdeutschen Zeitung zum 50. Geburtstag der Schlümpfe 2008, in dem es zum Thema Schlümpfe und Musik heißt: "Sein [Vader Abrahams] "Lied der Schlümpfe", in dem die Winzlinge schon lange vor den heutigen Brunft-Techno-Hits mit Helium-Stimme quietschten, lag monatelang auf vorderen Plätzen in den Charts - nicht nur in Deutschland." [Quelle: https://www.wz.de/panorama/die-schluempfe-feiern-geburtstag_aid-31539757 ]. Das ist nicht gerade von Sympathie geprägt, selbst wenn man den "Brunft-Techno" nicht auf die Schlümpfe beziehen wollte, was meiner Meinung nach aber der Fall ist, sonst ergäbe diese Kopplung keinen Sinn.
Ich bleibe darum bei der Aussage, dass der Schlumpf-Techno als gesamtkulturelles Phänomen umstritten war und ist und ja, auch Imageschäden hinterlassen hat - wobei es mir hier nicht um Techno, sondern dem Lemma entsprechend in erster Linie um die Schlümpfe geht. Gleichwohl ist meine Formulierung bewusst vorsichtig gewählt ("man kann sagen... "ein Stück weit...), denn das konkrete Ausmaß wird man wie zumeist bei Meinungsfragen nie objektiv abbilden können. Man kann eben nur konstatieren, dass es eine Reihe einschlägiger Aussagen gibt. Insofern stimme ich Dir gerne zu, es bei "umstritten" bewenden zu lassen und das "hoch" zu streichen, auch wenn es Stimmen gibt, die sogar eine solche Zuspitzung rechtfertigen würden.
Zum Schluss noch die Stellungnahme eines Betroffenen, auch mit Blick auf die "Rip Off"-Problematik, aus einem Gespräch 2012 von Kulturkritiker Jens Balzer mit dem Grafen, Frontmann der Gothic-Band "Unheilig", die ja wie erwähnt auch von den "Schlümpfen" "gecovert" wurde:
[Balzer] Apropos Gothic-Szene. Bei mir zu Hause läuft Ihre Musik ständig...
[Graf] ...ach ja?
Meine Kinder stehen nämlich total auf „Geboren um zu leben“. Allerdings im Schlümpfe-Remix.
Im Schlümpfe-Remix? (Kurze Pause.) Ach ja, oh je, ach so, stimmt, der Schlümpfe-Remix …
„Geboren um zu schlumpfen“! Meine Tochter hört das rauf und runter.
Das tut mir sehr leid!
Der Graf gibt sich allerdings im Anschluss recht verständnisvoll:
Wie stehen Sie zu den Schlümpfen?
Ach, ich finde die gar nicht schlimm. Ich hab selber keine Kinder, aber ich hab zwei Patenkinder, und ich weiß, wie die auf die Schlümpfe abfahren. Das Lied ist ja als Hommage an einen verstorbenen Freund geschrieben und hat insofern einen sehr ernsten Hintergrund. Aber wenn man damit ein paar Kinder zum Lachen und Strahlen bringen kann: warum nicht?
[Quelle: https://www.fr.de/kultur/musst-fleissig-diszipliniert-zielstrebig-sein-11332566.html ]
In diesem Sinne sollte man es m. E. dabei bewenden lassen: Ja, es gab Schlumpf-Techno, und der hatte seine Erfolge und damit seine Berechtigung, ebenso wie auch die Kritik daran.
P.S.: Was mich wirklich stört, ist eigentlich der diskographische Anhang, der überflüssig ist, weil er ein eigenes Lemma hat, auf das auch ausdrücklich hingewiesen wird. Er könnte hier also weg. Der Eintrag ist auch so schon lang genug.--Perzebuh (Diskussion) 12:39, 3. Okt. 2022 (CEST)

Inspirationen bzw. Rip-offs

Sollte es nicht vielleicht auch einen Abschnitt über Franchises geben, die von den Schlümpfen inspiriert wurde oder auf dem Erfolg mitreiten wollten? Beste Beispiele:

  • Die Schnorchels, eine Hanna-Barbera-Serie über Wesen unter Wasser, die in den 1970s entstand, weil ausführender Produzent Freddy Monnickendam sich nicht mit Peyo über das Konzept der Schlümpfe-Serie einigen konnte (Peyo wollte es mehr werkstreu, Monnickendam wollte mehr Mainstream). So kam er auf die Idee, eine eigene Serie zu machen.
  • Die Schlapse, eine Albumband, die die Schlümpfe-CDs eins zu eins kopieren, nut mit grünen Figuren auf dem Cover, statt blaue. Einige Alben hießen genauso oder ähnlich wie die der Schlümpfe, etwa "Alles Banane" oder "Die Schlapse im Schnee" statt "Voll der Winter" (die Lieder waren aber die gleichen, wie bei den Schlümpfen) und die Lieder waren zum größten Teil auch Cover von aktuellen Songs, aber mit den Texten der Schlümpfe (etwa "Kleine grüne Geister", "Schlumpfen-Cowboy-Joe", "Tekkno ist cool", "Ja, ja, der Coco). Gelegentlich gab es originale Songs oder eigene Remixe, etwa von Kinderliedern, Volksliedern etc. Auch hier wurden die Stimmen der Sänger verzerrt, so dass sie den Schlümpfen ähnlich klingen. Hier die Discographie: https://www.discogs.com/artist/945115-Die-Schlapse

Was meint ihr? --2003:E4:BF1D:F7E5:40D0:8683:CED4:7612 21:12, 21. Okt. 2022 (CEST)

Das halte ich für eine sehr gute Idee! Es gibt ja so einiges, wo man unbefangen davon ausgehen kann, dass schlicht bei den Schlümpfen abgekupfert wurde. Mit Franchise im eigentlichen Sinn hat das zwar nichts zu tun, aber solch offenkundige Plagiate wie die "Schlapse" (mir bis dato unbekannt), das ist schon krass! Würdest Du das übernehmen wollen, den entsprechenden Eintrag zu verfassen? Dafür könntest Du doch Deine hier präsentierte Vorarbeit übernehmen! Noch eine kleine Anmerkung dazu: Die Snorkys/Schnorchels debütierten erst 1982 mit einem PR-Comicalbum und 1984 im TV (vgl. https://fr.wikipedia.org/wiki/Les_Snorky). Und ich hätte noch ein Beispiel: die (Astro)Sniks, von der Firma Bully 1975 zuerst als PVC-Figuren auf den Markt gebracht. Besonders pikant daran ist, dass Bully gleichzeitig auch die Produktion der Schlumpffiguren von Schleich übernahm (und bald darauf wieder verlor).--Perzebuh (Diskussion) 22:33, 6. Nov. 2022 (CET)
Nachtrag: Gerade entdeckt, dass die 1. Staffel der Schnorchels-TV-Serie auf DVD tatsächlich im Untertitel als "Die Schlümpfe des Meeres" beworben wird, "vom Schlümpfe-Produzenten Hanna-Barbera". Das ist schon dreist...--Perzebuh (Diskussion) 23:55, 6. Nov. 2022 (CET)
Vielen Dank für deine Antwort. Das mit den Astrosniks wusste ich gar nicht. Ich habe alle drei in den Artikel gefasst. Schau mal, ob das so passt. Vielen Dank. --2003:E4:BF24:F520:DDA9:85E6:850E:C2DC 13:34, 21. Nov. 2022 (CET)
Prima, das ist ein sehr guter Ansatz! Sobald ich Zeit habe, sehe ich mir das gerne etwas genauer an. Aber schon jetzt herzlichen Dank für Dein Engagement!--Perzebuh (Diskussion) 00:20, 25. Nov. 2022 (CET)
Ich habe das wieder entfernt. Es war nicht belegt, dass es sich tatsächlich um inspirierte Werke handelt. Eine bloße Ähnlichkeit genügt nicht, das wäre Theoriefindung. So originell ist die Idee von kleinen Wesen im Wald (oder anderswo) ja nun auch nicht. Und auch Werbe-Claims sind kein Beleg. --Don-kun Diskussion 09:09, 1. Dez. 2022 (CET)
Entschuldigung, aber die "bloße Ähnlichkeit" speziell der Schlapse ist so offensichtlich, dass sie mehrfach Anlass zur Kritik gegeben hat. Hier nur ein Beispiel:
Wem die Original-Schlumpf-CDs zu teuer waren, dem bot Eurotrend die Alternative: "Die Schlapse" coverten nahezu das komplette gleichnamige Schlumpf-Album "Alles Banane", nur mit der Änderung daß z.B. aus "Eine Insel nur für Schlümpfe" jetzt "Eine Insel nur für Schlapse" wurde (womit dieses Lied gleich um drei Ecken gecovert wurde: Puppenkiste -> Dolls United -> Schlümpfe -> Schlapse). Sonderlich originell ist das Ganze natürlich nicht, da war man auf den früheren Schlaps-Alben (wie "Let's Go Tekkno" und "Tekkno-Weihnachten") zumindest noch etwas kreativer. Und auch wenn die Musik nicht mehr ganz so schlimm nach Midi-File klingt wie auf den ersten Alben, so hat der Käufer doch offensichtlich am falschen Ende gespart.
Punkte: 1 / 10 [Quelle: https://www.musik-sammler.de/album/schlapse-die-alles-banane-137270/]
Oder etwas neutraler die Kurzcharakteristik auf discogs.com: "German Dance band. Name and design inspired by Die Schlümpfe (the smurfs)."
Diese Ähnlichkeit soll also bloß Zufall sein? Sogar der Umstand, dass diese "Schlapse" unverfrorenerweise ganz direkt Schlumpf-Songs geklaut, äh, gecovert haben, ohne sich wenigstens noch die Mühe zu machen, etwa den "Schlumpfen Cowboy Joe" durch einen "Schlapsen Cowboy" zu ersetzen? (Okay, das hätte den Song auch nnicht gerettet). Bei so viel Evidenz frage ich mich, welcher Autorität es dann noch bedarf, um den qualitativen Sprung von der "Theoriefindung" zur approbierten Wikipedia-Wahrheit zu schaffen. --Perzebuh (Diskussion) 14:47, 1. Dez. 2022 (CET)
Genau. Dazu gibt es unzählige Artikel, die auch bei den anderen Franchizes, etwa den Schnorchels, sich direkt auf die Schlümpfe beziehen, etwa auch in diesem Artikel: https://www.diamondcomics.com/Article/31788-From-The-Scoop-The-Snorks
Andere waren bereits in den Quellenangaben im Artikel. Und zu den Schlapsen muss ich ja wohl nichts sagen, das hast du Perzebuh ja auch ausführlich beschrieben. --2003:E4:BF24:F581:4C65:8F8:D0BC:2D68 21:20, 2. Dez. 2022 (CET)

Inspirationen bzw. Rip-offs

Sollte es nicht vielleicht auch einen Abschnitt über Franchises geben, die von den Schlümpfen inspiriert wurde oder auf dem Erfolg mitreiten wollten? Beste Beispiele:

  • Die Schnorchels, eine Hanna-Barbera-Serie über Wesen unter Wasser, die in den 1970s entstand, weil ausführender Produzent Freddy Monnickendam sich nicht mit Peyo über das Konzept der Schlümpfe-Serie einigen konnte (Peyo wollte es mehr werkstreu, Monnickendam wollte mehr Mainstream). So kam er auf die Idee, eine eigene Serie zu machen.
  • Die Schlapse, eine Albumband, die die Schlümpfe-CDs eins zu eins kopieren, nut mit grünen Figuren auf dem Cover, statt blaue. Einige Alben hießen genauso oder ähnlich wie die der Schlümpfe, etwa "Alles Banane" oder "Die Schlapse im Schnee" statt "Voll der Winter" (die Lieder waren aber die gleichen, wie bei den Schlümpfen) und die Lieder waren zum größten Teil auch Cover von aktuellen Songs, aber mit den Texten der Schlümpfe (etwa "Kleine grüne Geister", "Schlumpfen-Cowboy-Joe", "Tekkno ist cool", "Ja, ja, der Coco). Gelegentlich gab es originale Songs oder eigene Remixe, etwa von Kinderliedern, Volksliedern etc. Auch hier wurden die Stimmen der Sänger verzerrt, so dass sie den Schlümpfen ähnlich klingen. Hier die Discographie: https://www.discogs.com/artist/945115-Die-Schlapse

Was meint ihr? --2003:E4:BF1D:F7E5:40D0:8683:CED4:7612 21:12, 21. Okt. 2022 (CEST)

Das halte ich für eine sehr gute Idee! Es gibt ja so einiges, wo man unbefangen davon ausgehen kann, dass schlicht bei den Schlümpfen abgekupfert wurde. Mit Franchise im eigentlichen Sinn hat das zwar nichts zu tun, aber solch offenkundige Plagiate wie die "Schlapse" (mir bis dato unbekannt), das ist schon krass! Würdest Du das übernehmen wollen, den entsprechenden Eintrag zu verfassen? Dafür könntest Du doch Deine hier präsentierte Vorarbeit übernehmen! Noch eine kleine Anmerkung dazu: Die Snorkys/Schnorchels debütierten erst 1982 mit einem PR-Comicalbum und 1984 im TV (vgl. https://fr.wikipedia.org/wiki/Les_Snorky). Und ich hätte noch ein Beispiel: die (Astro)Sniks, von der Firma Bully 1975 zuerst als PVC-Figuren auf den Markt gebracht. Besonders pikant daran ist, dass Bully gleichzeitig auch die Produktion der Schlumpffiguren von Schleich übernahm (und bald darauf wieder verlor).--Perzebuh (Diskussion) 22:33, 6. Nov. 2022 (CET)
Nachtrag: Gerade entdeckt, dass die 1. Staffel der Schnorchels-TV-Serie auf DVD tatsächlich im Untertitel als "Die Schlümpfe des Meeres" beworben wird, "vom Schlümpfe-Produzenten Hanna-Barbera". Das ist schon dreist...--Perzebuh (Diskussion) 23:55, 6. Nov. 2022 (CET)
Vielen Dank für deine Antwort. Das mit den Astrosniks wusste ich gar nicht. Ich habe alle drei in den Artikel gefasst. Schau mal, ob das so passt. Vielen Dank. --2003:E4:BF24:F520:DDA9:85E6:850E:C2DC 13:34, 21. Nov. 2022 (CET)
Prima, das ist ein sehr guter Ansatz! Sobald ich Zeit habe, sehe ich mir das gerne etwas genauer an. Aber schon jetzt herzlichen Dank für Dein Engagement!--Perzebuh (Diskussion) 00:20, 25. Nov. 2022 (CET)
Ich habe das wieder entfernt. Es war nicht belegt, dass es sich tatsächlich um inspirierte Werke handelt. Eine bloße Ähnlichkeit genügt nicht, das wäre Theoriefindung. So originell ist die Idee von kleinen Wesen im Wald (oder anderswo) ja nun auch nicht. Und auch Werbe-Claims sind kein Beleg. --Don-kun Diskussion 09:09, 1. Dez. 2022 (CET)
Entschuldigung, aber die "bloße Ähnlichkeit" speziell der Schlapse ist so offensichtlich, dass sie mehrfach Anlass zur Kritik gegeben hat. Hier nur ein Beispiel:
Wem die Original-Schlumpf-CDs zu teuer waren, dem bot Eurotrend die Alternative: "Die Schlapse" coverten nahezu das komplette gleichnamige Schlumpf-Album "Alles Banane", nur mit der Änderung daß z.B. aus "Eine Insel nur für Schlümpfe" jetzt "Eine Insel nur für Schlapse" wurde (womit dieses Lied gleich um drei Ecken gecovert wurde: Puppenkiste -> Dolls United -> Schlümpfe -> Schlapse). Sonderlich originell ist das Ganze natürlich nicht, da war man auf den früheren Schlaps-Alben (wie "Let's Go Tekkno" und "Tekkno-Weihnachten") zumindest noch etwas kreativer. Und auch wenn die Musik nicht mehr ganz so schlimm nach Midi-File klingt wie auf den ersten Alben, so hat der Käufer doch offensichtlich am falschen Ende gespart.
Punkte: 1 / 10 [Quelle: https://www.musik-sammler.de/album/schlapse-die-alles-banane-137270/]
Oder etwas neutraler die Kurzcharakteristik auf discogs.com: "German Dance band. Name and design inspired by Die Schlümpfe (the smurfs)."
Diese Ähnlichkeit soll also bloß Zufall sein? Sogar der Umstand, dass diese "Schlapse" unverfrorenerweise ganz direkt Schlumpf-Songs geklaut, äh, gecovert haben, ohne sich wenigstens noch die Mühe zu machen, etwa den "Schlumpfen Cowboy Joe" durch einen "Schlapsen Cowboy" zu ersetzen? (Okay, das hätte den Song auch nnicht gerettet). Bei so viel Evidenz frage ich mich, welcher Autorität es dann noch bedarf, um den qualitativen Sprung von der "Theoriefindung" zur approbierten Wikipedia-Wahrheit zu schaffen. --Perzebuh (Diskussion) 14:47, 1. Dez. 2022 (CET)
Genau. Dazu gibt es unzählige Artikel, die auch bei den anderen Franchizes, etwa den Schnorchels, sich direkt auf die Schlümpfe beziehen, etwa auch in diesem Artikel: https://www.diamondcomics.com/Article/31788-From-The-Scoop-The-Snorks
Andere waren bereits in den Quellenangaben im Artikel. Und zu den Schlapsen muss ich ja wohl nichts sagen, das hast du Perzebuh ja auch ausführlich beschrieben. --2003:E4:BF24:F581:4C65:8F8:D0BC:2D68 21:20, 2. Dez. 2022 (CET)

Kapitel "Kritik" fehlt

Die frz. WP spricht die möglichen politischen Probleme (Kommunismus, Nazismus, Rassismus, Antisemitismus) wenigstens ein wenig an. Mir jedenfalls ist bei einer Ausgabe von "Tout le monde veut prendre sa place" aufgefallen, wie stereotyp nach Judenkarikatur Gargamel aussieht. Kurz gegoogelt und direkt einen Artikel (auf Französisch) gefunden, der derselben Auffassung war. Hier der Link zum Guardian aus der frz. WP: https://www.theguardian.com/books/2011/jun/06/smurfs-accused-antisemitism-racism. Nicht verwunderlich, dass die Schlümpfe (auch) bei dem Rechtsaußen Kauka veröffentlicht wurden. Im Archiv findet sich wenigstens ein bisschen Diskussion zu den Themen Politik und Antisemitismus. Und das ist ja nicht nur "Theoriefindung", wie dort unterstellt wird, das zeigt ja schon mein Guardian-Link. 46.114.247.47 12:35, 20. Nov. 2023 (CET)

Dass Vader Abraham (ausgerechnet!) auch ein Rechtsdraußen war, passt ganz gut ins Gesamtbild. 46.114.247.47 12:47, 20. Nov. 2023 (CET)

Da fehlt gar nichts, das ist bloß im Diskussionsarchiv zu dieser Seite untergetaucht. Das Thema wurde schließlich schon mehrfach durchgekaut und kommt trotzdem immer wieder auf. Um es kurz zu machen: Es ist ein Hoax, heutzutage sagt man auch Fake News dazu. Näheres siehe zum Beispiel hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Peyo (gleich vorne an).
Warum es trotzdem stets aufs Neue aufgekocht wird? Weil das Netz nicht nur nichts vergisst, wie es so schön heißt, sondern sich auch mit Vorliebe die falschen Sachen merkt. Nach Richtig- und Klarstellungen wird dann oft vergeblich oder gar nicht erst gesucht. --Perzebuh (Diskussion) 21:39, 20. Nov. 2023 (CET)

Ich habe mich gerade gewundert, dass nichts davon im Artikel steht. Es gibt etliche seriöse Medien, z. B.:

Sind die alle demselben Hoax aufgesessen? --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 23:23, 25. Nov. 2023 (CET)

"Wovon" steht nichts im Artikel? Vielleicht sollte man das zunächst klären. Soll es um die Behauptung "möglicher politischer Probleme (Kommunismus, Nazismus, Rassismus, Antisemitismus)" gehen? Das könnte durchaus ein Thema sein. Oder um die genannten "Probleme" an sich? Da wird man leider nicht fündig. Die - teilweise recht aufgeregt geführte - Debatte darüber stützt sich allein auf das Buch von Antoine Buéno "Le petit Livre bleu" von 2011, in dem er solche "Probleme" in knalligen Thesen aufwirft und nur scheinbar belegt, mit zum Teil hanebüchenen Pseudo-Beweisen. Seine Kernthese lautet: "Das Dorf der Schlümpfe ist ein Archetypus einer totalitären Utopie mit Anleihen aus dem Nationalsozialismus und dem Stalinismus." Das begründet er u. a. damit, dass der Große Schlumpf als Dorfoberhaupt rote Hosen trägt und einen Rauschebart hat, der an Karl Marx erinnert. Na ja. Außerdem heißt es, die Schlümpfe wären das Abbild einer gleichmacherischen Gesellschaft, in der jeder Schlumpf - erkennbar am Namen - nur über seine Funktion für den sozialen Nutzen definiert sei. Da kann man allerdings einwenden, dass es auch Schlümpfe gibt, deren gesellschaftlicher Gebrauchswert nach dieser Definition schwer erkennbar ist: der Miesepeterschlumpf z. B., der Witzboldschlumpf, auch der Modeschlumpf... Und es fehlt komplett ein Hauptmerkmal totalitärer Regime: die Repression, namentlich abweichenden Verhaltens. Das wird denn auch von Bueno schlicht übergangen, weil es seine Scheinargumentation gefährlich ins Wanken bringen würde. Stattdessen Fehler: die Schlümpfe würden kein Eigentum kennen? Schlicht falsch. Und die "schwarzen Schlümpfe" seien eine rassistische grundierte Gefahr, "wie Bantu-Krieger"? Quatsch, sie sind krank, und wenn genesen, werden sie wieder blau. Buéno reagiert in einem Interview auf diesen Einwand prompt mit der Gegenfrage: "Warum sind sie schwarz?" Die er kurz zuvor selber schon beantwortet hat mit: "Warum nicht?" (nachzulesen hier: https://www.actuabd.com/Antoine-Bueno-Le-village-des-Schtroumpfs-est-un-archetype-d-utopie-totalitaire). Mehr muss man dazu m. E. nicht sagen.
Wozu dann also dieses Buch, wenn seine Argumentationen nicht stichhaltig sind? "Er habe sich einfach ein bisschen amüsieren wollen, antwortet Antoine Buéno", heißt es dazu im oben verlinkten Deutschlandfunk-Interview, und weiter: „Eine andere Form der Kritik, die fast noch haarsträubender war, kam von universitärer Seite: Die Wissenschaft entdeckte völlig verdutzt, [...] dass dieses Buch keine wissenschaftliche Analyse ist. Wow! Was für eine Entdeckung. Ich kündige es hiermit feierlich an: Nein, es ist keine universitäre Arbeit und ich habe nie behauptet, dass es eine sei!“ Thema erledigt.
Ein ganz anderes Thema ist der Umgang damit, was ich einen Hoax genannt habe, mit diesem bewusst pseudowissenschaftlichen Schwindel, dessen provokante, aber nur scheinbar belegte Thesen sich in der Debatte schnell verselbstständigt haben und als gesicherte Erkenntnisse herumgereicht wurden (und anscheinend immer noch werden) - vielen anderen müßigen Internetdiskussionen nicht unähnlich, die sich an unbewiesenen Behauptungen abarbeiten und mühselig anhand von Gegenbeweisen bezeugen, dass z. B. die Erde wohl doch keine Scheibe ist, obwohl es auf den ersten Blick so aussehen mag. Was sagen also die aufgeführten Medienbelege dazu? Die SZ berichtet bloß, dass da in Frankreich jemand behauptet hat, die Schlümpfe seien Nazis und "eindeutig rassistisch", ohne der Sache weiter nachzugehen. Das ist journalistisch mindestens fragwürdig. In der taz geht es eigentlich um etwas anderes und dass die eine Schlumpfine 50 Männern gegenüberstünde (es sind 100, aber das ist der Sache nach unerheblich). Im Blog von Martin Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg, hingegen, der in Spektrum der Wissenschaft nachgedruckt wird, geht es richtig zur Sache: "In dieser Folge geht es um den Umgang mit rassistischen, sexistischen und antisemitischen Bild- und Textproduktionen. Und diese finden wir buchstäblich überall – von den Schlümpfen bis zu den antisemitischen Texten Martin Luthers." Und weiter: "In Belgien und Frankreich gab es überaus heftige und hoch emotionale Diskussionen, als bekannt wurde, wie rassistisch, sexistisch und antisemitisch die Ur-Schlümpfe angelegt waren." Da ist kein Raum mehr für ironische Distanz, die man Buéno seinen eifrigen, wenn auch schiefen Schlussfolgerungen zum Trotz noch zubilligen kann. Blume hält diese Zuschreibungen für wahr. Und von dieser Prämisse ausgehend geht es eigentlich nur noch bergab. Wobei sein Interesse ja eigentlich ein Versöhnendes ist: Die Peyo-Erben hätten aus ihren Fehlern gelernt und später Anpassungen vorgenommen. Ja, die Schlümpfe haben sich weiterentwickelt, das ist im Laufe ihrer mittlerweile 65-jährigen Existenz sicher richtig und wichtig (einen Seitenhieb auf die Irritationen um den aktuellen Asterix-Band "Die weiße Iris" erspare ich mir hier). Aber das ist für Blume vorrangig ein Instrument, um dann zu Luthers Antisemitismus im Alter zu kommen und das Ganze mittels "Hermeneutik" aufzuheben. Ein amüsanter, in meinen Augen jedoch auch kühner Gedankengang. Und es bleibt der unangenehme Nachgeschmack, die Schlümpfe seien anfangs böse gewesen, sind aber nun reuige Sünder: "Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen", das wusste ja schon Goethe.
Um das leidige Thema nun abzuschließen, im Deutschlandfunk-Interview findet sich die Auflösung zu diesem ganzen Knäuel an Fragen und Problemen. Das habe ich oben bereits zitiert, darauf hatte ich noch weiter oben schon verwiesen. Und damit sollte zu dem Thema "mögliche politische Probleme" eigentlich alles gesagt sein. Ich fürchte nur, das ist es leider nicht, es wird uns immer wieder begegnen - zumindest solange, bis es nicht doch eines Tages Eingang gefunden hat in den WP-Hauptartikel... --Perzebuh (Diskussion) 13:41, 26. Nov. 2023 (CET)
Und falls das o.g. noch nicht reicht, hier noch ein Artikel zum Thema aus dem Time-Magazin, den ich erst parallel zum Verfassen meiner Replik entdeckte und nicht unmittelbar einarbeiten konnte:
https://time.com/5431298/are-the-smurfs-communist/
Er bestätigt im Wesentlichen meine Grundaussage und weist obendrein darauf hin, dass Buéno noch einen Vorgänger im Internet hatte. Im Grunde hat er dessen Thesen nur noch einmal etwas verfeinert - die der ursprüngliche Verfasser selbst nicht ganz ernstgenommen wissen wollte - und sie in ein akademisches Gewand gehüllt. Keine Ahnung, ob sich Buéno dessen bewusst war. Wenn ja, wäre es nicht mehr nur ein Hoax, sondern auch noch ein Plagiat. Oje.--Perzebuh (Diskussion) 14:04, 26. Nov. 2023 (CET)
Also mir ging es um Nazismus, Rassismus und Antisemitismus, weil ich ein Feature darüber gehört habe und mich hier im Artikel informieren wollte. Das fehlt aber, also habe ich die Infos anderswo recherchiert, siehe Links oben. Ich denke deshalb eigentlich schon, dass man dazu was übernehmen könnte. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 14:49, 26. Nov. 2023 (CET)
Ein legitimes Interesse, keine Frage. Dazu würde mich nun zuerst zweierlei interessieren: 1.) Waren dbzgl. meine obigen Ausführungen hilfreich? Und 2.) Wo und was für ein Feature war das?
Im Übrigen kommt bei diesem Thema mal wieder das Wikipedia-Dilemma zum Vorschein. Dem eigenen Selbstverständnis nach bildet sie nur ab, was anderswo bereits veröffentlicht wurde. Relevanz und Wahrheitsgehalt werden dabei stillschweigend vorausgesetzt. Dass das nicht immer gegeben ist, nur weil irgendwas irgendwo schon mal geschrieben stand, kann man sich zwar denken, führt aber dennoch gelegentlich zu Zwistigkeiten, die dann gerne auf Diskussionsseiten oder mit Lösch- und Gegenlöschaktionen ausgetragen werden. Also werden manche Fragestellungen nach meiner Einschätzung lieber für irrelevant erklärt und ausgeblendet, als dass sich jemand die Mühe macht, sinnfreie Behauptungen mittels akribisch ausgeführter Gegenbeweise ad absurdum zu führen, die auch noch irgendwo bequellt sein müssen. Nur gut begründet darzulegen, dass etwas Unsinn ist, reicht ja nicht aus, wenn es nicht zugleich schon anderswo zitierfähig publiziert worden ist. Sonst ist es "Theoriefindung" - vornehme Umschreibung für "selber ausgedacht" -, und die ist bei WP verpönt. Zu glauben, mit Ignorieren würde aller Unsinn aus der Welt geschafft, ist allerdings auch nichts anderes als "Theoriefindung"... ;-) --Perzebuh (Diskussion) 00:19, 27. Nov. 2023 (CET)
Das ist das Problem, ich hab das am Vormittag irgendwo bei YouTube gefunden, wo weiß ich nicht mehr, am Nachmittag hab ich mir dann gedacht, mich interessierts doch und hab bei Wikipedia nachgesehen, wo nichts stand. Dann hab ich recherchiert, bin jetzt informiert, wollte es bei der Gelegenheit gleich hier einbauen und habe dann festgestellt, dass es eine Diskussion dazu gibt. Es ist mir allerdings nicht so wichtig, als dass ich darüber diskutieren möchte. Aber da ich die Links eh schon hatte, hab ich sie mal hier gepostet. Macht damit, was ihr wollt..... oder auch nicht. Ich bin raus. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 12:44, 27. Nov. 2023 (CET)
  1. https://medium.com/sandbox-game/the-sandbox-partners-with-the-smurfs-15caadc0ae