Diskussion:Folding@home/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Fiver, der Hellseher in Abschnitt Rechenleistung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Größe der Arbeitspakete

@Playstation 3: Da eine Arbeitseinheit auf der PlayStation 3 zur Zeit etwa acht Stunden benötigt, sie aber innerhalb von zwei Tagen wieder beim zentralen Server abgeliefert werden muss, bevor dieser sie verwirft und neu verteilt, ist die Effektivität des Systems umstritten und wird von Kritikern als Werbegag bezeichnet.

Trifft das auch auf die anderen Prozessoren zu? 84.173.218.101 15:56, 11. Apr. 2007 (CEST)

Kann man glaub' ich so nicht sagen... Meiner Meinung nach war von Sony/F@H-Seite es so geplant, dass man die PS3 über Nacht laufen lässt. Der Grund für die kurze Überlebenszeit der Arbeitseinheiten sind ihre Abhängigkeiten. Siehe PS3 FAQ.

MfG --PW 13:42, 13. Jun. 2007 (CEST)

Also ich lasse einen normalen F@H-Tray für die CPU und einen für meine nVidia-Karte laufen. Dabei wird der CPU fast einen Monat Zeit gelassen (und diese Zeit ist auch nötig, wenn man mit dem Computer auch tatsächlich arbeitet und ihn nicht nur für falten laufen lässt), während die GPU innerhalb von 6 Tagen fertig werden muss. Nur zwei Tage Zeit hört sich für mich doch schon arg wenig an... --Romm 14:34, 7. Nov. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stubenviech (Diskussion) 22:58, 19. Mär. 2020 (CET)

Größe der Workunits

Nur was kleines aber: Müsste es nicht korrekterweise 5 Millionen iterations heißen, also plural? Die Abkürzung iter ist vermutlich ok so aber wenns ausgeschrieben wird? PhilippGs 11:54, 5. Sep. 2008 (CEST)

Ich glaube, es müsste „Iterationen“ heißen, da das Wort feminin ist (--> Artikel Iteration) 7.11.08

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stubenviech (Diskussion) 22:59, 19. Mär. 2020 (CET)

Wie klingt das denn?

"Nachdem man die enorme Leistung der Grafikkarten von Nvidia einschätzen konnte,"

"Nachdem man nach langer Zeit endlich die unendliche Leistungsfähigkeit von NVidia-Grafikkarten mit unseren bescheidenen menschlichen Mitteln erfassen konnte,", so in etwa klingt das. Sind diese Lobreden wirklich notwendig? Heinzelotto 10:09, 9. Jan. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stubenviech (Diskussion) 23:00, 19. Mär. 2020 (CET)


Native PetaFLOPS, was ist das

In dieser Änderung werden aus den unsäglichen einheimischen PetaFLOPS unverständliche Native PetaFLOPS. Bitte überarbeiten. --Hfst (Diskussion) 15:47, 18. Mär. 2020 (CET)

Peta ist erläutert, "Native" muss noch angepasst werden.--Stubenviech (Diskussion) 14:24, 19. Mär. 2020 (CET)
Weis jemand, was das ist? Dann könnte auch hier geerlt werden.--Stubenviech (Diskussion) 21:06, 20. Mär. 2020 (CET)
Die native Flops scheint eine Erfindung von Folding@home zu sein.--Hfst (Diskussion) 22:41, 20. Mär. 2020 (CET)
Danke, wie fügen wir das am besten in den Artikel ein?--Stubenviech (Diskussion) 22:53, 20. Mär. 2020 (CET)
Erledigt.--Carvogu (Diskussion) 14:08, 23. Mär. 2020 (CET)
Danke
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Stubenviech (Diskussion) 18:02, 23. Mär. 2020 (CET)


Unverständlicher Satz

Da steht in Folding@home#Hintergrund

Mit der Zeit werden neue Konformationen entdeckt, die als neue Ausgangspunkte für Simulationsverläufe dienen und aus diesem zyklischen Prozess schrittweise ein Hidden Markov Model (HMM) erstellt wird.

In der 2ten Satzhälfte "und aus diesem zyklischen Prozess schrittweise ein HMM erstellt wird." passt was nicht. Bitte korrigieren. --Hfst (Diskussion) 21:15, 18. Mär. 2020 (CET)

Ich finde den Satz nicht mehr, ist das erledigt?--Stubenviech (Diskussion) 20:24, 19. Mär. 2020 (CET)
Das wurde von einem Bioinformatiker korrigiert. Ist erledigt.--Carvogu (Diskussion) 21:19, 19. Mär. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stubenviech (Diskussion) 23:01, 19. Mär. 2020 (CET)


Vorschlag zum Artikel des Tages aufgrund der aktuellen Ereignisse

Ich habe diesen Artikel aufgrund der aktuellen Ereignisse zum Artikel des Tages vorgeschlagen. Über entsprechende Unterstützung würde ich mich freuen.--Stubenviech (Diskussion) 21:18, 16. Mär. 2020 (CET)

Benutzer:Herbert F., was hälst Du davon?--Stubenviech (Diskussion) 22:30, 16. Mär. 2020 (CET)

Moin, die Diskussion findet momentan bei den Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#17._März statt. Unterstützung wäre angesichts der Lage super.--Stubenviech (Diskussion) 11:41, 17. Mär. 2020 (CET)

Ich habe den Artikel auch bei Wikipedia:Review eingestellt. Dank an die Unterstützer.--Stubenviech (Diskussion) 13:19, 18. Mär. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Stubenviech (Diskussion) 08:54, 24. Mär. 2020 (CET)


Veinfachen

Danke für die eingebrachte Expertise. Hat jemand eine Idee, wie man vor allem die Einleitung des Textes so formulieren kann, dass er noch einfacher verständlich ist, damit möglichst viele Leser mitmachen? (Den POV erlaube ich mir in dieser Lage einmal.)--Stubenviech (Diskussion) 19:51, 18. Mär. 2020 (CET)

Ich habe versucht, die Einleitung gewissermaßen zu vereinfachen. Sag Bescheid, welche Abschnitte noch unklar bzw. unverständlich sind. --ChemPro (Diskussion) 20:35, 18. Mär. 2020 (CET)
Ich finde es schon deutlich besser. Die Herausforderung ist, dass sowohl der diesbezüglich noch nicht Vorgebildete versteht, dass man das Programm an Rechnern aller Art problemlos im Hintergrund laufen lassen kann, was einfach, sicher und sinnvoll ist, als auch Leser mit Hintergrund verstehen, was da warum passiert und warum er das in Beruf und Freizeit vorantreiben sollte. Vielleicht könnte man noch Abschnitte bzgl. Hintergrund und Rezeption erstellen. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg.--Stubenviech (Diskussion) 21:08, 18. Mär. 2020 (CET)
Nein, das ist kein Werbespot und daher ist es auch nicht Hauptaufgabe zu erklären, dass man das Programm an Rechnern aller Art problemlos im Hintergrund laufen lassen kann.--Hfst (Diskussion) 21:21, 18. Mär. 2020 (CET)
Ich denke, der Artikel ist mittlerweile verständlich genug, ohne unzulässige Vereinfachungen oder Werbung zu erhalten.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Stubenviech (Diskussion) 09:02, 24. Mär. 2020 (CET)


Performance

Hi, im Internet habe ich nach Antworten gesuht aber nichts gefunden. FAH zeigt die Performance entweder in Iteration/s oder NS/day. Gibt es evtl. eine Formel mit der man diese Werte vegleicht? Bei meiner PS3 wird NS/day gezeigt, auf dem Computer auch. Wenn ich jedoch einige Foren durchlesen, dann schreiben die alle ihre Werte in Iteration/s. Wie kann man da diese Werte mit einander vergleichen? Ist schon merkwürdig... -- 87.171.104.60 16:39, 23. Jul. 2010 (CEST)

Ist das noch relevant, oder kann geerlt werden?--Stubenviech (Diskussion) 08:47, 24. Mär. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stubenviech (Diskussion) 10:38, 29. Mär. 2020 (CEST)


Ergebnisse

Unter Ergebnisse steht "Die Rohdaten stehen jedem kostenlos zur freien Verfügung.". Laut dem verlinkten FAQ werden die Rohdaten jedoch erst veröffentlicht, wenn die Ergebnisse in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden: "Next, after publication of these scientific articles that analyze the data, the raw data of the folding runs will be available for everyone, including other researchers, here on this web site.". Bin ich zu pingelig oder handelt es sich hierbei tatsächlich um einen erheblichen Unterschied? Immerhin können keine anderen Arbeitsgruppen mit den Rohdaten arbeiten. Ich rege hier an, den entsprechenden Absatz umzuschreiben. Weitere Meinungen dazu? --92.206.65.240 14:01, 12. Okt. 2011 (CEST)

Laut Quelle sind die Ergebnisse Open Source, oder gibt es gegenteilige Wortmeldungen?--Stubenviech (Diskussion) 08:50, 24. Mär. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stubenviech (Diskussion) 10:39, 29. Mär. 2020 (CEST)

Kandidatur auf WP:KALP vom 17. bis zum 18. März 2020 (vorzeitig gescheitert)

Moin, ich schlage aufgrund der aktuellen Ereignisse Folding@home vor, damit wir einen kleinen Beitrag zur Entschlüsselung des Virus leisten können. Ein wachsendes Interesse am Artikel ist gegeben, weswegen die Zahl der Abrufe von 13.03. mit 378 auf 4.613 am 15.03. anstieg. Ideal wäre es, wenn wir zeitnah das Niveau eines Artikel des Tages erreichen würden. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. --Stubenviech (Diskussion) 11:25, 17. Mär. 2020 (CET)

Benutzer:分液漏斗 Benutzer:Herbert F. Benutzer:Giftzwerg 88 Benutzer:Ahnungsloser, was haltet Ihre davon? Bitte mobilisiert Unterstützung.--Stubenviech (Diskussion) 11:39, 17. Mär. 2020 (CET)
Von mir leider eine Absage, hab denen schon genug Energie gespendet und bei Foldit die Basis gelegt, wollte mich persönlich an AlphaFold wagen. D.h. nicht, dass ich das Projekt an sich gut finde, aber ich kann mich woanders besser einbringen. Trotzdem viel Glück Euch allen! --分液漏斗 (Diskussion) 12:19, 17. Mär. 2020 (CET)
Danke für Dein Engagement. Vielleicht ergibt sich ja noch etwas.--Stubenviech (Diskussion) 13:08, 17. Mär. 2020 (CET)
  • Keine Auszeichnung: Ich muss euch enttäuschen, aber diese Abstimmung dient nicht dazu, für irgendetwas sinnvolles möglichst viel Aufmerksam zu generieren, sondern da, qualitativ gute bis exzellente Artikel zu identifizieren und über eine entsprechende Auszeichnung abzustimmen. Ich finde den Artikel informativ und prinzipiell gut, für eine Auszeichnung ist er mir jedoch in allen Bereichen zu dünn. Vor allem die Aspekte abseits der reinen Funktionsbeschreibung überzeugen mich nicht - da steht was von >200 Publikationen, aber nichts über deren Inhalte. Auch die Struktur sollte dringend überarbeitet werden - die Überschrift "Punkt" mit der einsam darunter liegenden Ebene "GPU-Unterstützung" scheint mir nicht nur formal (mindestens zwei Unterüberschriften) sondern auch inhaltlich unglücklich. All in all also von meiner Seite keine Unterstützung, -- Achim Raschka (Diskussion) 12:34, 17. Mär. 2020 (CET)
Aus diesen Gründen soll der Artikel ja verbessert werden, weswegen ich auch bereits begonnen habe. Vielleicht kannst Du Deine Punkte ja im Artikel umsetzen, damit wir voran kommen.--Stubenviech (Diskussion) 13:03, 17. Mär. 2020 (CET)
  • keine Auszeichnung: Artikel noch nicht ausgereift. Es fehlt eine kritische Betrachtung und allgemein die Rezeption von Dritten, im Gegenzug werden zu viele Primärquellen verwendet. Ich frage mich z.B. ob es sinnvoll und ökologisch ist, wenn die Leute zu Hause mit ihrer (ineffizienten, billigen) Konsumer-Hardware diese Berechnungen durchführen anstatt das monetäre Äquivalent der angefallenen Stromkosten einfach direkt zu spenden, wovon man effiziente Hochleistungsrechner kaufen könnte und vielleicht sogar nur ein Bruchteil der Stromkosten zahlt weil man "Großverbraucher" ist. Diese kritische Würdigung fehlt einfach komplett im Artikel. Und was das mit "aktuellen Ereignissen" zu tun hat, ist mir schleierhaft und geht aus dem Artikel auch nicht hervor. Weder "Alzheimer, BSE bzw. Creutzfeldt-Jakob-Krankheit oder Krebs" (was im Artikel genannt wird) sind aktuell ein Problem. Diese Kandidatur ist wieder ein Fall von Aktionismus. Aktionismus führt selten zu guten Ergebnissen. --TheRandomIP (Diskussion) 14:22, 17. Mär. 2020 (CET)

Hallo, Folgendes missfällt mir:

Da die Proteinfaltung seriell erfolgt und viele Arbeitseinheiten aus ihren Vorgängern generiert werden, kann der gesamte Simulationsprozess normal ablaufen, wenn eine Arbeitseinheit nicht nach einer angemessenen Zeitspanne zurückgegeben wird.
  • im Intro steht
Die von Folding@home generierten Ergebnisse werden nicht verkauft.
und der letzte Satz ist
Einige Daten stehen jedem kostenlos zur freien Verfügung. (Hervorhebung von mir)

--Hfst (Diskussion) 14:24, 17. Mär. 2020 (CET)

Danke für Deine Unterstützung.--Stubenviech (Diskussion) 14:59, 17. Mär. 2020 (CET)

Der übliche Weg zu einer Auszeichnung wäre 1. Verbesserungen zunächst auf der Artikeldisk besprechen, 2. wenn der/die Artikelautor/en selbst keine Verbesserungsmöglichkeiten mehr sieht/sehen, sollte ein WP:Review durchgeführt werden und erst wenn dort alle aufkommenden Punkte abgearbeitet wurden (oder keine Resonanz kommt), sollte 3. hier eine Kandidatur gestartet werden. Ich finde es nicht gut, wenn anderen Kandidaturen die Aufmerksamkeit genommen wird, weil ein anderer Kandidat hier gereviewt wird. Dafür ist KALP nicht gedacht. Hier sollte es eher um den letzten „Feinschliff“ bereits sehr guter Artikel gehen. Gruß, --Seesternschnuppe (Diskussion) 14:43, 17. Mär. 2020 (CET)

Ich habe den Artikel dort nachgetragen--Stubenviech (Diskussion) 13:01, 18. Mär. 2020 (CET)
keine Auszeichnung und bitte Kandidatur abbrechen. Der Artikel ist hier falsch aufgehoben, hier werden Artikel bewertet und nicht verbessert. --Wikiolo (D) 14:49, 17. Mär. 2020 (CET)
Ja, als halbwegs erfahrener Autor weiß ich, dass bei uns -aus bewährten Gründen heraus- nahezu alles genau reguliert ist. Es würde mich jedoch freuen, wenn wir aus guten Gründen heraus, einmal den "schnellen Weg" wählen, wie wir es im "richtigen Leben" momentan auch tun (müssen). Daraus soll natürlich keine Regel, oder gar eine Projektstörung erwachsen. Es wäre sicherlich sinnvoll, jetzt die Kräfte entsprechend zu bündeln und Dinge möglich zu machen.--Stubenviech (Diskussion) 14:58, 17. Mär. 2020 (CET)
Ich bezweifle dass dieses Folding@home der einzige oder auch nur irgend ein sinnvoller Weg wäre dem Coronavirus beizukommen. Ich ordne dies als en:Slacktivism ein, siehe auch mein Beitrag oben. Ich bitte dich diesen Aktionismus einzustellen und nicht sämtliche Funktions- und Portalseiten damit zuzuspammen. --TheRandomIP (Diskussion) 15:05, 17. Mär. 2020 (CET)

keine Auszeichnung zum jetzigen Zeitpunkt. Schau bitte mal in den englischen Artikel - da ist noch einiges zu holen... Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:08, 17. Mär. 2020 (CET)

Danke.--Stubenviech (Diskussion) 16:41, 17. Mär. 2020 (CET)


keine Auszeichnung Der Artikel ist sehr unausgereift. Es fehlt eine korrekte Formatierung der Belege, Auswertung wissenschaftlicher Sekundärquellen, vernünftige Grammatik („Am 11. Mai 2016 gab Folding@home bekannt, dass es sich auf das Erreichen der 100 x86 petaFLOPS-Marke zubewegt“; was soll das heißen?), es fehlen Sätze in den einzelnen Unterabschnitten, auch sollte der Artikel in deutscher Sprache verfasst sein. Was soll „Performance“ heißen? Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:26, 17. Mär. 2020 (CET)

Der Artikel ist eine Ansammlung von Informationsbröckchen, die von Leuten zusammengetragen wurden, die weder von Proteinen noch von Computertechnik Ahnung haben. Und den Bezug zur "Entschlüsselung des Virus", was auch immer damit gemeint ist (das Genom ist schon längst "entschlüsselt") sehe ich auch nicht. Garniert mit erschütterndem Denglisch, wie "einheimische PetaFLOPS". Sorry, der Artikel ist sehr weit von einer Auszeichnung entfernt, und auch ein Review bringt derzeit nichts. Im Kontext der Artikelkandidatur ist das Extremzeitraubing, daher 1. Danke für gut-gemeint, aber 2. keine Auszeichnung. --Alter Meister (Diskussion) 16:59, 17. Mär. 2020 (CET)

Einige Proteine fungieren [...] als Antikörper, während andere Proteine am Immunsystem beteiligt sind. oder Um die Proteinfaltung voranzutreiben, muss das Protein in seiner energetisch günstigsten Konformation, d. h. in seinem nativen Zustand, vorliegen Diese Sätzen lassen mich zweifeln, ob da jemand wirklich das Thema verstanden hat. Außerdem finde ich Aufrufe zur Unterstützung, um einen Artikel hier durchzudrücken und auf die Hauptseite zu bekommen, schon mal per se suspekt. keine Auszeichnung --Jaax (Diskussion) 19:00, 17. Mär. 2020 (CET)

Da sind bei meiner Übersetzung aus enWP wirklich grobe inhaltliche Fehler unterlaufen. Ich habe diese so gut wie es ging behoben. --ChemPro (Diskussion) 20:05, 17. Mär. 2020 (CET)
Sieht bei flüchtiger Betrachtung jetzt viel besser aus ;-) --Jaax (Diskussion) 21:39, 17. Mär. 2020 (CET)


Ein Großteil der monierten Abschnitte habe ich als einer der Hauptautoren inzwischen korrigiert bzw. ergänzt. Bei einigen Kommentaren allerdings fehlt mir der relevante Zusammenhang - es bedarf m.E.n. keiner Auseinandersetzung mit Stromkosten um ein Projekt in einer Enzyklopädie vorzustellen. Der Performance Abschnitt endet im Jahr 2016 weil seitdem 100 PETA Flops tagtäglich überschritten werden und dies keiner weiteren Erwähnung mehr bedarf, es werden keine tagesaktuellen Performance Daten veröffentlicht.--Carvogu (Diskussion) 14:37, 18. Mär. 2020 (CET)

Mit sechs derzeit bestehenden Stimmen für keine Auszeichnung ohne eine Stimme für eine Auszeichnung nach etwas mehr als 24 Stunden nach Kandidaturbeginn ist die Kandidatur des Artikels gemäß den Regularien vorzeitig gescheitert. Eine erneute Kandidatur ist natürlich jederzeit möglich, ich würde mich aber Seesternschnuppe anschließen und vor einer erneuten Kandidatur ein Review empfehlen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 13:58, 18. Mär. 2020 (CET)

Moin Snookerado, da ist er bereits eingestellt. Hoffentlich finden sich Autoren, die sich in die Artikelarbeit einbringen wollen.--Stubenviech (Diskussion) 14:05, 18. Mär. 2020 (CET)
Ah, okay. Falls nichts kommt, kannst du ja beispielsweise auch mal in einer Fachredaktion oder ähnlichem nachfragen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 14:55, 18. Mär. 2020 (CET)
Moin, ich haben neben der Wikipedia:Review auch in die Redaktion Informatik, die Redaktion Medizin, die Redaktion Biologie, sowie das Portal Biochemie gepostet. Gibt es weitere Ideen?--Stubenviech (Diskussion) 15:51, 18. Mär. 2020 (CET)

Wo genau findet sich dieser Abschnitt daß die Kandidatur vorzeitig gescheitert ist - ich habe nun drei Mal diesen Artikel gelesen und dort ergibt sich lediglich daß nach 10 Tagen eine erstmalige Bewertung erfolgt und die Kanditatur dann sogar nochmal verlängert werden kann. --Carvogu (Diskussion) 14:37, 18. Mär. 2020 (CET)

Weist eine Kandidatur ab 24 Stunden nach Beginn fünf Voten „keine Auszeichnung“ mehr als Auszeichnungsstimmen auf, ist die Kandidatur sofort gescheitert. Vorletzter Absatz des Textes, wenn man die Grafik und den einleitenden Satz zu dieser nicht mitzählt. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 14:55, 18. Mär. 2020 (CET)

Soweit ich es verstanden habe ist eine neuerliche Kandidatur jederzeit möglich und ich denke dank dem Einsatz vieler hat der Artikel inzwischen ein wirklich sehr gutes Niveau, sowie inhaltlich wie auch formal erreicht. --Carvogu (Diskussion) 11:48, 22. Mär. 2020 (CET)

Das sehe ich ebenfalls so. Kleinigkeiten können auch noch in der dortigen Diskussion angepasst werden.--Stubenviech (Diskussion) 14:11, 22. Mär. 2020 (CET)

Gibt es hier noch offene Punkte? Für diese ggf. bitte einen neuen Diskussionspunkt aufmachen.--Stubenviech (Diskussion) 10:57, 29. Mär. 2020 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stubenviech (Diskussion) 10:57, 29. Mär. 2020 (CEST)


Review vom 18. – 22. März 2020

Moin, es geht um ein Lemma, welches aufgrund der aktuellen Ereignisse stark nachgefragt ist und da es zur Bewältigung der Krise beitragen kann, schnellstmöglich auf einen auszeichnungswürdigen Stand kommen sollte. Vielen Dank!--Stubenviech (Diskussion) 12:54, 18. Mär. 2020 (CET)

[1] sind einige Hinweise zum Abklappern. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 14:08, 18. Mär. 2020 (CET)
Danke für die Rückmeldung. Kannst Du Deine Punkte präzisieren, damit wir sie umsetzen können?--Stubenviech (Diskussion) 14:14, 18. Mär. 2020 (CET)
Mein einziger Hinweis dort war, diesen Artikel mit der deutlich umfangreicheren en-Version abzugleichen. --Ghilt (Diskussion) 14:29, 18. Mär. 2020 (CET)

Ich denke, das Gros der Kritik wurde dank der engagierten Mitarbeit einiger umgesetzt und der Artikel ist der en-Version inzwischen mindestens ebenbürtig.--Carvogu (Diskussion) 21:45, 18. Mär. 2020 (CET)

Hm, die Beleganzahl ist in en.wp noch 2,5x höher... --Ghilt (Diskussion) 22:16, 18. Mär. 2020 (CET)
Welche Belege sollten Deiner Meinung noch ergänzt werden?--Stubenviech (Diskussion) 10:20, 19. Mär. 2020 (CET)
Es gibt drei belegfreie Abschnitte: Arbeitseinheit, Verwandte Projekte und Rosetta@home. Und ich steh nun mal voll auf Belege, d. h. gebt mir mehr, mehr, mehr! Da ist noch Luft nach oben. --Ghilt (Diskussion) 10:41, 19. Mär. 2020 (CET)
Erledigt. --Carvogu (Diskussion) 12:46, 19. Mär. 2020 (CET)

Hier einige Punkte die mir beim Überfliegen aufgefallen sind:

  • Zwei von mir angeklickte Einzelnachweise belegen nicht das, was sie belegen sollen. Die Websites sind leer. Einzelnachweise 2 und 87 in dieser Version. Das waren die einzigen beiden welche ich bisher kontrolliert habe. Die beiden könnte man auch zusammen legen, da in den FAQs unter demselben Absatz beides vermerkt ist. Wurden die Links bei der Ergänzung im Artikels geprüft oder nur aus enwiki kopiert und das Abrufdatum angepasst? Gilt das auch für die Literatur? Problem bei den beiden Nachweisen ist auch, dass diese Aussagen vom Betreiber kommen. Gibt's dazu unabhängige Quellen? Siehe dazu auch den Kommentar von TheRandomIP während der Kandidatur, bezüglich Rezeption und die Verwendung zu vieler Primärquellen.
Das Dilemma - es gibt kaum Sekundärquellen.--Carvogu (Diskussion) 13:06, 19. Mär. 2020 (CET)
  • Die Weblinks sollten ordentlich formatiert sein: zu welcher Website gelange ich, in welcher Sprache ist diese Website, lade ich eventuell eine PDF herunter, wie groß ist diese PDF. Am einfachsten geht das mit der Vorlage:Internetquelle.
  • Ich bin ein Freund davon Abkürzungen wie z. B. oder u. a. auszuschreiben, weil das meiner Meinung nach den Lesefluss deutlich erhöht.
Korrigiert.--Carvogu (Diskussion) 13:06, 19. Mär. 2020 (CET)
  • Im Abschnitt Performane/Rechnleistung steht der folgende Satz: Am 11. Mai 2016 gab Folding@home bekannt, dass es kurz davor steht den Rekord von 100 x86 petaFLOPS zu knacken. Warum ist die Erwähnug von x86 so wichtig, wenn es im darauffolgenden Satz fehlt?
Korrigiert.--Carvogu (Diskussion) 13:06, 19. Mär. 2020 (CET)
  • Im Abschnitt Ergebnisse steht, dass die Ergebnisse veröffentlicht wurden. Wo wurden sie veröffentlicht und wie kann ich diese einsehen?
Steht im Link dazu.--Carvogu (Diskussion) 13:06, 19. Mär. 2020 (CET)
Aber im Artikel steht nicht, dass die Ergebnisse auf der Homepage abrufbar sind. --Fossiy (Diskussion) 21:01, 19. Mär. 2020 (CET)
  • Während der Kandidatur kam der Vorschlag im Artikel ökologische Aspkete von Folding@home aufzugreifen. Ein Abschnitt dazu wäre schon schön.
Halte ich nach wie vor für unnötig. Dient nicht der Beschreibung des Projektes an sich.--Carvogu (Diskussion) 13:06, 19. Mär. 2020 (CET)
In Zeiten von Klimadebatten und Fridays for Future haben die durch das verteilte Rechnen entstandenen Emissionen für viele Leser vielleicht doch einen größeren Stellenwert als man denkt. Und irgendwie hängen diese Emissionen ja mit dem Projekt zusammen. Der Vorteil von Wikiepdia ist ja, dass man sich nicht nur auf das Wesentliche beschränken muss. --Fossiy (Diskussion) 20:55, 19. Mär. 2020 (CET)
  • Im Abschnitt der PS3 sind mir persönlich zu viele Klammersätze, was den Lesefluss beeinträchtigt.

Soweit erst mal von mir. --Fossiy (Diskussion) 11:00, 19. Mär. 2020 (CET)

Korrekt, etwas aufgelockert.--Carvogu (Diskussion) 13:06, 19. Mär. 2020 (CET)

Danke Carvogu, Du arbeitest Dich schnell und gut ein! Fossiy, was meinst Du? Welche Art von Sekundärquellen fehlen noch und was soll generell noch getan werden?--Stubenviech (Diskussion) 14:31, 19. Mär. 2020 (CET)

Naja, Sekundärliteratur von Wissenschaftlern die sich mit den Thema befasst haben ohne daran in offizieller Funktion mitgewirkt zu haben. Ist ja kein rein technisches Thema/Projekt. Am besten mit einer Übersicht in einem Literaturabschnitt. Ist zwar schwierig, weiß ich, aber ausgezeichnete Artikel entstehen ja nicht von heute auf morgen ;-) Was man noch tun kann: Belege formatieren und Weblinks überprüfen/korrigieren – siehe oben, dazu auch formalen Kram, wie zum Beispiel korrekte Anführungszeicehen und so weiter. Der Abschnitt Performance/Rechenleistung hat in der unteren Hälfte noch Ähnlichkeiten mit einer Tabelle. Die beiden Sätze die 2016 betreffen könnte man gut in einen Absatz packen. --Fossiy (Diskussion) 20:55, 19. Mär. 2020 (CET)
Korrekte Anführungszeichen? Wo sind diese falsch?! --Carvogu (Diskussion) 12:11, 20. Mär. 2020 (CET)
Was meint Ihr? Spricht noch etwas dagegen, aus dem "Naja" ein "Jaja" zu machen?--Stubenviech (Diskussion) 14:00, 20. Mär. 2020 (CET)
Im Abschnitt Client V7 für Mac, Windows & Linux. Ich klink' mich aber aus. Nachdem der Revert wieder revertiert und von einem erfahrenen Beteiligten gesichtet wurde, obwohl Weblinks im Fließtext unerwünscht sind, sehe ich für mich persönlich da einfach nur Zeitverschwendung auf Standard-Richtlinien in einem Review hinzuweisen. Nichtsdestotrotz hat der Artikel in den letzten Tagen deutlich an Informationsfülle gewonnen, danke dafür! --Fossiy (Diskussion) 18:06, 20. Mär. 2020 (CET)
Die Anführungszeichen wurden korrigiert (wobei beide Schreibweisen heutzutage gem. Duden erlaubt sind). Sofern dies die Hauptkritik nun mehr... Aber der Artikel hat in der Tat gewaltig an Info und Qualität gewonnen, danke für die zahlreichen Tips/Korrekturen. --Carvogu (Diskussion) 18:31, 20. Mär. 2020 (CET)
Da habe ich bei all den Verbesserungen der letzten Tage wohl etwas übersehen, wofür ich mich hiermit entschuldigen möchte. Hat noch irgendjemand Punkte, die dagegensprechen, den Review als für erfolgreich beendet anzusehen?--Stubenviech (Diskussion) 18:41, 20. Mär. 2020 (CET)

Hat irgendwer noch Input / Kritik / Ergänzungen? Infos über Emissionen habe ich lange gesucht, da gibt es scheinbar keine seriösen Aussagen zu. Ansonsten denke ich persl. daß der Artikel sehr gereift ist und mittlerweile das englische Pendant mind. ebenbürtig ist.--Carvogu (Diskussion) 09:39, 21. Mär. 2020 (CET)

Über 24h ohne Input und ich denke der Artikel hat inzwischen ein exzellentes Niveau, vielen Dank an allen Beteiligten - ich erkläre das Review für den Artikel als beendet.--Carvogu (Diskussion) 09:49, 22. Mär. 2020 (CET)

Gibt es hier noch offene Punkte? Für diese ggf. bitte einen neuen Diskussionspunkt aufmachen.--Stubenviech (Diskussion) 10:58, 29. Mär. 2020 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stubenviech (Diskussion) 10:58, 29. Mär. 2020 (CEST)


Überlastete Server

Folding at home wurde in letzter Zeit stark in den Medien gepuscht, auch hier auf Wikipedia. Sehr viele PC-Nutzer ließen sich zum Mitmachen bewegen, so dass mittlerweile die Server, die die Rechenaufgaben ausgeben nicht mehr mit der Ausgabe hinterherkommen. In einem Youtube-Video hieß es die Zahl hätte sich ungefähr verzehnfacht.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 06:06, 23. Mär. 2020 (CET)

Gepusht würde ich es nicht nennen, die Nachfrage ist schlicht und ergreifend aufgrund der aktuellen Pandemie gestiegen - auf welches Youtube Video beziehst Du Dich?--Carvogu (Diskussion) 08:53, 23. Mär. 2020 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stubenviech (Diskussion) 10:40, 29. Mär. 2020 (CEST)


KALP-Kandidatur vom 22. März 2020 bis zum 24. März 2020

Erneute Kandidatur nach Überarbeitung mit insgesamt 41 Änderungen im Review. Das Lemma ist tagesaktuell und beschreibt ein globales Open Source Projekt, welches momentan den mit Abstand schnellsten Supercomputer der Welt darstellt.--Stubenviech (Diskussion) 16:32, 22. Mär. 2020 (CET)

ChemPro, Carvogu, Tommes, Aka, Dr. Hartwig Raeder, Googolplexian1221, Snookerado, Thomas Kinz, 分液漏斗, Invisigoth67, Fossiy, Hfst, Ghilt, und anderen mehr zur Information.--Stubenviech (Diskussion) 16:42, 22. Mär. 2020 (CET)
Ich kann nur hoffen, dass auf KALP und KLA nicht alle Kandidatureinsteller mit solcherlei (sowie diesem, diesem, diesem und diesem) Canvassing anfangen. --Wwwurm Paroles, paroles 17:29, 22. Mär. 2020 (CET)
Jede Info hat einen Canvassing-Anteil und umgekehrt. Das die Infos an Fachredaktionen überwiegend Canvassing sein soll ist eine Infragestellung deren Kompetenz (oder sind die jetzt schon nicht mehr in der Lage Canvassing ohne Nachhilfe zu erkennen). --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt18:32, 22. Mär. 2020 (CET)
keine Auszeichnung Wieder ein Schnellschuss. Gebt dem Artikel Zeit. Zum einen fehlt die Geschichte komplett. Wann und unter welchen Umständen wurde es gegründet? Wie hat es sich mit der Zeit entwickelt? Das Gründungsjahr erfährt man einzig durch die Infobox. Der Abschnitt "Performance/Rechenleistung" gibt einen groben Überblick über die Entwicklung der Rechenleistung, ist aber nur mit Jubel-Meldungen über "wir sind die schnellsten / besten / größten" versehen. Eine neutrale, in regelmäßigen Intervallen aufgeteilte Übersicht über die Entwicklung gibt es nicht. Der Abschnitt "Hintergrund" beschreibt nur die biochemischen Prozesse sehr detailliert (schon zu viel des Guten), aber der Hintergrund aus Sicht der Informatik fehlt komplett. z.B. dass ein solches Projekt erst durch immer leistungsfähigere Heimcomputer möglich wurde, durch GPGPU, was etwa auch zu dieser Zeit aufkam als dieses Projekt gegründet wurde. Das ist kein Zufall sondern war wesentlicher Wegbereiter für den Erfolg dieses Projekt. Dann fehlt wieder die Rezeption in der Außenwelt komplett und viele Quellen sind zu nahe am Thema, sind also nicht neutral. WP:KTF gibt vor, dass wir Sekundärliteratur verwenden, nicht Twitter-Account der Entwickler order irgendwelche Internet-Foren.
Ihr habt im wesentlichen vom englischsprachigen Artikel noch was herübergeholt, aber der englischsprachige Artikel ist zurecht mit Bausteinen statt mit Auszeichnungen versehen. So ist auch dieser Artikel noch weit, weit entfernt von einer Auszeichnung, auch wenn es im Vergleich zum letzten Mal durchaus Verbesserungen gibt, für die den Autoren gedankt werden kann. Aber das reicht nicht für eine Auszeichnung. Wir sollten Auszeichnungen nicht bloß aus Gefälligkeit verleihen, sondern für wirklich herausragende Leistungen. --TheRandomIP (Diskussion) 17:21, 22. Mär. 2020 (CET)
keine Auszeichnung - ich weigere mich, mir diesen Artikel ein weiteres Mal anzusehen, wenn nicht mindestens 3 Monate vergangen sind. Diese Schnellschuss-Mentalität sollte hier keine Belohnung finden. -- Achim Raschka (Diskussion) 17:38, 22. Mär. 2020 (CET)
Lesenswert Also man kann nur staunen wenn hier Bewertungen abgegeben werden während man sich weigert einen Artikel überhaupt nur zu prüfen. Ich finde ihn ausgesprochen ausgereift, der Artikel hat eine intensive Überarbeitung erfahren. Ganz klare Empfehlung!!--MarkusSch74 (Diskussion) 18:07, 22. Mär. 2020 (CET)
Wer immer Du bist: Dein allererster Beitrag in Wikipedia hat sofort diese Seite gefunden? Respekt! Allerdings ist Dir dabei ein Fehler unterlaufen; such' ihn mal. :-)) --Wwwurm Paroles, paroles 18:28, 22. Mär. 2020 (CET)
keine Auszeichnung Der Artikel ist nicht ausgereift, und er wird es auch nicht, indem er in Rekordzeit durch die Institutionen gekloppt wird. Ich denke nicht, dass es ratsam ist eine Artikel per Gewalt auszeichnen lassen zu wollen, denn das wirkt hochgradig aktivistisch. Damit bringt man höchstens die Autoren, die ihn auszeichnen sollen, gegen sich auf. Gerade wenn sich dann noch frisch angelegte Neulings-Accounts mit dem ersten Beitrag einmischen und den Artikel dann über den grünen Klee loben. Ich empfehle dringend, die Kandidatur zurückzuziehen, bevor du dir noch selbst ins Knie schießt. Nimm dir Zeit für den Artikel, lass ihn ein paar Monate durch Mitarbeit kompetenter Autoren reifen (am besten im Review, wo ihn viele im Blick haben und er auch einmal ein paar Wochen stehen kann), sichte die Fachliteratur und komme in ein paar Monaten wieder. Dann kann man drüber reden. Andol (Diskussion) 18:25, 22. Mär. 2020 (CET)
Neutral Ich enthalte mich (habe ja auch selbst das ein oder andere beigesteuert), möchte mich aber den Bedenken von Andol ausdrücklich anschließen. Ich finde die Thematik persönlich sehr interessant (hatte vorher noch nie etwas davon gehört und habe mir jetzt auch mal die Software herunter geladen), jedoch ist mir nicht klar, warum so eine Speed-Auszeichnung jetzt sinnvoll sein soll. Sicherlich hat der Artikel an Qualität zugenommen und ist innerhalb der nächsten Wochen, nachdem weitere Autoren drüber gesehen haben, vielleicht sogar soweit, ein blaues (oder sogar grünes?) Kästchen verpasst zu kriegen. Aber ich bezweifle, dass es die Aufgabe einer Enzyklopädie ist, gewisse Themen, so sinnvoll sie auch sind, zum Beispiel durch eine Auszeichnung gezielt zu bewerben. Wenn überhaupt hat der Artikel die Pflicht, die Thematik darzustellen, also wäre es wenn überhaupt imho sinnvoller, das Thema auf der Startseite der de:Wiki für interessierte Laien zugänglich zu machen (möglicherweise im Bereich der oben gelisteten Behandlung?), und dafür braucht es keine Auszeichnung, sondern der Artikel sollte verständlich sein und sonstigen Standards und Regeln genügen. Aber ob das möglich/erlaubt ist, kann ich nicht entscheiden, und distanziere mich auch klar von jeglicher Form des Aktivismus. Beste Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 13:12, 23. Mär. 2020 (CET)
Lesenswert mit Potenzial nach oben. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt18:32, 22. Mär. 2020 (CET)
 Info: Die Bewertung "Informativ" ist nur für Listen und Portale vorgesehen. Hier geht es aber um einen Artikel. Meint ihr eventuell Lesenswert, MarkusSch74 und Summer? Ich selber bleibe vorerst Neutral, da ich den den Artikel nicht gelesen habe (weiss noch nicht, ob ich mich damit beschäftigen werde), gebe also nur diesen Hinweis ab. Gestumblindi 18:37, 22. Mär. 2020 (CET) Hab's geändert --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt18:43, 22. Mär. 2020 (CET)
Ein paar Punkte
  • hat immer noch die nativen petaFLOPS, von denen keiner weiß, was das ist. (vgl. Diskussion:Folding@home#Native PetaFLOPS, was ist das
  • erklärt nicht, wie der Wegfall von Playstation 3 kompensiert wurde
  • ist auch viel zu kurz. In dem Artikel geht's doch um Rechenleistung. Da muss mehr zu erzählen sein.
  • hat Twitter als "Quelle" für die aktuelle Rechenleistung.
  • hat überhaupt nur Belege von mäßiger Qualität.
  • redet von Usern, Benutzer, Teilnehmer. Ist das alles das gleiche? Und dann gibt's noch Uniprozessor-Kunden und Hochleistungskunden; was ist das?
  • hat den Satz "Da die Proteinfaltung seriell erfolgt und viele Arbeitseinheiten aus ihren jeweiligen Vorgängern generiert werden, kann der Simulationsprozess auch dann normal ablaufen, wenn eine Arbeitseinheit nicht nach einer angemessenen Zeitspanne zurück an den Server gesendet wurde.", der mir unverständlich ist. Wenn etwas seriell erfolgt müsste doch eine verspätete Arbeitseinheit alle nachfolgenden Prozesse verzögern?
--Hfst (Diskussion) 18:35, 22. Mär. 2020 (CET)
Erstaunlich daß Dir diese Kritik NACH dem Review einfällt. Es fällt mir zudem schwer die Qualität eines Artikels inhaltlich auf ein Niveau runterzubrechen daß es auch noch Bauer Hermann auf der Alb verstehen soll. Ich empfehle eine Lektüre des engl. Wiki Artikels zu FLOPS (bzw. dem Studium der Informatik), in diesem werden auch native petaFLOPS erwähnt. Inwiefern ist ein Twitter Zitat eine schlechte Quelle?? Inwiefern muss der Wegfall einer Playstation 3 kompensiert werden!? Sorry aber hier werden sich Argumente aus den Fingern gesaugt.--Carvogu (Diskussion) 18:43, 22. Mär. 2020 (CET)
<dazwischenquetsch>
  • wenn ich in FLOPS nach "nativ" finde ich nichts. :-(
  • ich habe etwas links und rechts gelesen und hatte den Eindruck, dass die Playstation 3 einen ordentlichen Hub in FLOPs gebracht hat. Daher muss der Wegfall irgendwie kompensiert werden.
  • Zu dem Thema empfehle ich die Lektüre von Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?.
Was den Zeitpunkt meiner Kritik angeht; den bestimme ich, nicht jemand anderes.
--Hfst (Diskussion) 19:42, 22. Mär. 2020 (CET)
</dazwischenquetsch>
Zu „hat überhaupt nur Belege von mäßiger Qualität” (Fettung von mir): wer im Artikel per Browser nach dem Begriff 'Journal' suchen lässt findet eine buntes Lit. Verz. Die Aussage ist nachweislich falsch. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt18:49, 22. Mär. 2020 (CET)
<dazwischenquetsch>
Wenn Du genau liest wirst Du sehen, dass sich die Bemerkung auf den Abschnitt Folding@Home#Performance / Rechenleistung bezieht. --Hfst (Diskussion) 19:45, 22. Mär. 2020 (CET)
</dazwischenquetsch>
Danke Hfst für Deine sachliche Rückmeldung. Ist von diesen Punkten noch etwas offen? Ist evtl. ein Posten in der Artikeldisk sinnvoller?--Stubenviech (Diskussion) 18:37, 23. Mär. 2020 (CET)

Vorerst ohne Bewertung, da ich mich wie Gestumblindi erstmal genauer mit dem Artikel beschäftigen müsste, um eine Bewertung abgeben zu können. Beim Überfliegen missfielen mir die Ein-Satz-Absätze, vielleicht könnten die je nach Möglichkeit noch reduziert werden. Ansonsten weise ich erneut auf den (mittlerweile zweifachen) BKS-Link Trajektorie hin, bei dem ich mir nicht wirklich eine Einschätzung zutraue, welcher Artikel wirklich gemeint ist. Zudem finde ich es wirklich interessant, dass ich mit ein paar Edits zumeist zum Thema Vorlagenanpassung mittlerweile zu den wichtigen Artikelautoren gezählt werde… Grüße, --Snookerado (Diskussion) 18:51, 22. Mär. 2020 (CET)

Lesenswert Ich wurde einige Male gebeten den Artikel gegenzulesen und gegenüber der alten Version hat er enorm an Detailtiefe gewonnen, also gebe ich nach Bitte einer der Autoren meinen Senf hier dazu: Ich würde ihn als durch und durch lesenswert klassifizieren, vielleicht nicht unbedingt als exzellent. Die Kritiken hier kann ich persönlich nur teilweise nachvollziehen, ich glaube auch kaum daß nur weil ein User seit 5 Jahren hier seine Freizeit verbringt und die Wikipedia Richtlinien nachts vor Einschlafen zitiert ein anderes Stimmrecht hat als jemand, der sich vor 10 Minuten angemeldet hat. --MichaelMerkers2020 (Diskussion) 19:00, 22. Mär. 2020 (CET)
Der nächste Neuaccount, der direkt den Weg hierher findet? Ich glaube, es wird Zeit für eine Sockenpuppenprüfung -- Achim Raschka (Diskussion) 19:05, 22. Mär. 2020 (CET)
Nutze Deine Zeit lieber für eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Artikel, sofern Du dazu in der Lage bist anstatt völlig wirre Verschwörungstheorien zu verbreiten. Michael wurde von mir gebeten den Artikel zu prüfen und hier zu bewerten und daß ist - mit Verlaub - absolut legitim, auch wenn es Dir vielleicht nicht passt.--Carvogu (Diskussion) 19:24, 22. Mär. 2020 (CET)
Es ist höchst suspekt, dass hier auch die Autoren des Artikels der Reihe nach angepingt werden. Natürlich sind Autoren von sich überzeugt, dass sie gute Arbeit leisten, und jeder würde sich gern mit dieser Auszeichnung schmücken. Aber die Bewertung muss von Außerhalb kommen. Das gebietet die Etikette, auf die man hier offenbar keine Rücksicht nimmt. Wie ein Sprichwort so schön sagt: "Eigenlob stinkt". Es geht hier ganz offensichtlich darum, dass "Stubenviech" Werbung für dieses Projekt machen will. Er will es als "Artikel des Tages" vorschlagen, was er gemerkt hat, nur mit Auszeichnung geht, also will er jetzt diese Auszeichnung durchdrücken. Da liegt mindestens ein Interessenkonflikt vor. So etwas muss unterbunden werden. --TheRandomIP (Diskussion) 19:15, 22. Mär. 2020 (CET)
Mit Verlaub aber dies ist unfassbarer Unsinn. Stubenviech hat so gut wie gar nichts an diesen Artikel geschrieben, der Anteil ist verschwindend gering! Das Projekt braucht zudem keine Werbung, es hat um ein Vielfaches mehr Nutzer als im Schnitt die deutsche Wikipedia, der Vorwurf ist geradezu albern mit Verlaub. FAH hat allein am gestrigen Tage über 20 TSD Nutzer hinzugewonnen, die lachen (zurecht) in den USA über solche Kommentare. Mir - als jemand, der mehr als 50% zu dem Artikel beigetragen hat, ist es unfassbar gleichgültig ob dieser Artikel gelobt oder ausgezeichnet wird, mir geht es um INFORMATION der Allgemeinbevölkerung über dieses Projekt. --Carvogu (Diskussion) 19:21, 22. Mär. 2020 (CET)
Der Clou ist daß nun der User TheRandomIP PLÖTZLICH emotionalisiert tlw. wirklich alberne Beanstandungen ("Jubelmeldungen") vornimmt, die er seit Tagen bereits hätte vornehmen können, u.a. im Review.--Carvogu (Diskussion) 19:56, 22. Mär. 2020 (CET)
Hier soll mit allen Mitteln eine Auszeichnung erreicht werden, dazu wird noch nicht einmal vor Sockenpuppen zurückgeschreckt, siehe oben. Das ist krass. Natürlich ist er Abschnitt "Performance / Rechenleistung" nur eine Ansammlung von Jubel-Meldungen. Wie soll man das sonst nennen? "in den Schatten gestellt", "wurde damit zum ersten Computersystem überhaupt, das dies erreicht hat", "kurz davor steht den Rekord [...] zu knacken". Da wird das bloß Bejubelt ohne kritische Distanz, zumal die Quellen fragwürdig sind (Primärquellen). Das ist ein Mangel im Artikel. Den werde ich anprangern und da lasse ich mir von dir auch nicht drohen. --TheRandomIP (Diskussion) 23:10, 22. Mär. 2020 (CET)

Ein Artikel zu einem tagesaktuellen Gegenstand ist immer problematisch. Es kann noch nicht genügend Sekundärliteratur geben, um das Projekt "von außen" zu beschreiben. Ich rate Vertagung um ein paar Monate an. Dann gibts vielleicht genügend Abstand.--Mautpreller (Diskussion) 22:09, 22. Mär. 2020 (CET)

Folding@home ist knapp 20 Jahre alt wenn man dem Artikel glauben darf. Tagesaktuell ist höchstens der Abschnitt Folding@home#SARS-CoV-2-Virus. Von daher erwarte ich keine Verbesserung in der Beleglage.--Hfst (Diskussion) 22:17, 22. Mär. 2020 (CET)
keine Auszeichnung Die Belegsituation wurde deutlich verbessert. (Nachtrag: Deutlich verbessert ja, aber noch immer nicht ausreichend; Twitter ist keine valide Sekundärquelle.) Allerdings reicht das alleine noch nicht aus. Grundvoraussetzung eines jeden ausgezeichneten Artikels ist ein gut verständlicher, in korrekter deutscher Sprache geschriebener Text. Und daran hakt es. Der Artikel liest sich meines Erachtens wie eine nicht gelungene Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche. Das zeigt sich an zahlreichen Stellen, die man dreimal lesen muss, um irgendwie den Sinn zu erahnen. Sätze wie „Aufgrund dieser Fristen ist die Mindestsystemvoraussetzung für Folding@home ein Pentium 3 450 MHz CPU mit Streaming SIMD Extensions (SSE)“ machen im Deutschen einfach grammatikalisch keinen Sinn. Davon abgesehen heißt die CPU auch Pentium III, mit einem römischen Dreier. Weiter: „Zwischen Juni 2007 und Juni 2011 übertraf Folding@home die Leistung des schnellsten Supercomputers der TOP500“ – das liest sich, als sei das Projekt selbst ein Computer. Gemeint ist: Die Rechenleistung aller am Projekt folding@home beteiligten Computer zusammen übertrifft die Rechenleistung des Computers Modell Hier Name angeben. Das müsste aber so da stehen. Und so weiter und so fort. Der Artikel ist voller solcher Sätze, deren Sinn man kennen beziehungsweise erraten muss. Und dann gibt es noch so Kleinigkeiten wie nicht aufgelöste Begriffsklärungsseiten. Aber zuerst muss der Artikel leserlich werden. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 23:27, 22. Mär. 2020 (CET)

Exzellent weil Kooperation immer gewinnt. Seit der Steinzeit erprobt. --分液漏斗 (Diskussion) 23:39, 22. Mär. 2020 (CET)

Krass, dass hier eine Bewertung erfolgt, ob einem das Thema wichtig ist und nicht, ob der Artikel gut geschrieben ist... Solch Aktionismus wirft ein ganz schlechtes Licht auf alle Beteiligten hier. --TheRandomIP (Diskussion) 09:15, 23. Mär. 2020 (CET)
Ich finde ein schlechtes Licht werfen vielmehr Deine letzten Bearbeitungen, die schlichtweg emotionalisiert und unsachlich erfolgten, z.T. mit abenteuerlichsten Begründungen.--Carvogu (Diskussion) 09:30, 23. Mär. 2020 (CET)

keine Auszeichnung Im Prinzip ein interessantes Thema und sicher ein Artikel mit Potential. Aber ich sehe das ähnlich wie Johannes. Viele Sätze sind (völlig) unverständlich und lesen sich als ob sie vom Google-Übersetzer stammen (Die erste Welle von Projekten simuliert potenziell medikamentös behandelbare Protein-Targets des SARS-CoV-2-Virus ..., Cores sind hierbei wissenschaftliche Computerprogramme, die speziell zur Ausführung von Berechnungen aus der Modifizierung und Optimierung von Molekulardynamik-Simulationen hervorgehen. oder Eine Arbeitseinheit sind die Proteindaten, die der Client zu verarbeiten hat. Arbeitseinheiten sind ein Bruchteil der Simulation zwischen den Zuständen in einem Markov-Zustandsmodell.). Es wird nicht klar zwischen dem Computer-Projekt und den Forschungprojekten, für die gerechnet wird, unterschieden. In der Einführung liest man FAH ist ein Volunteer-Computing-Projekt für die Krankheitsforschung, das die Proteinfaltung und andere Arten von Molekulardynamik simuliert. und dann unter Anwendungen Folding@home unterstützt die Forschung, um zu verhindern, dass einige Viren, ..., biologische Zellen erkennen und in diese eindringen können. Wie hindert FAH Viren an etwas? Weiter heißt es ... Zwischen 2000 und 2010 hat sich die Aminosäuresequenz der von Folding@home untersuchten Proteine um den Faktor vier erhöht... Ist FAH nun ein Computerprojekt oder untersucht FAH Proteine?

Auch hier stellen sich mir die Haare zu Berge - a) wo steht das FAH ein Virus an irgendetwas hindert oder gar untersucht?? Da steht daß es die Forschung unterstützt, welche wiederum Viren untersuchen.... b) Das Computerprojekt ist Bestandteil eines Forschungsprojektes, also ist da keine Unterscheidung machbar. --Carvogu (Diskussion) 09:30, 23. Mär. 2020 (CET)
Ich würde es begrüßen, wenn du dich mit solch abwertenden Kommentaren zurückhalten könntest. Eine inhaltliche Kritik am Artikel ist kein persönlicher Angriff. Das Beispiel soll nur zeigen, wie unverständlich viele Sätze sind. Was ist damit gemeint FAH unterstützt die Forschung? unterstützt die Forschung ist fast so pauschal wie rettet die Welt, also wer oder was genau wird wie genau unterstützt? Wenn Du sagst Das Computerprojekt ist Bestandteil eines Forschungsprojektes, welches Forschungsprojekt ist dann gemeint? Auf der FAH Webseite werden 220 Projekte zitiert. Es sind all diese Unklarheiten und schwammigen Formulierungen, die mich zu meiner Wertung bringen. Gruß --Bert (Diskussion) 12:19, 23. Mär. 2020 (CET)

Ich vermisse Informationen zur Historie und Entwicklung des Projekt. Ist es Freiwilligenprojekt, gibt es feste Mitarbeiter, wer finanziert es? Weiter oben wurde behauptet, ...Das Projekt ... hat um ein Vielfaches mehr Nutzer als im Schnitt die deutsche Wikipedia, ... FAH hat allein am gestrigen Tage über 20 TSD Nutzer hinzugewonnen ... Wo findet man solche Informationen? Auf wie vielen Rechner läuft FAH denn nun, 10.000, 1 Mio, 10 Mio, 100 Mio? Wieviele Rechner liefern die angegebene Rechenleistung von 470 petaFLOPS? Ist das die maximal verfügbare Kapazität aller gemeldeten Rechner oder die Kapazität die im Durchschnitt online verfügbar ist? Wie lange dauert es im Schnitt, bis eine Arbeitseinheit abgearbeitet wurde? Für wen wird gerechnet, nur für die Stanford University, oder für weltweite agierende Forschergruppen? Wenn letzteren, nach welchen Kriterien wird priorisiert, muss für die Leistung bezahlt werden? Was erhält der Benutzer (genau genommen ist es kein Benutzer sondern ein Freiwilliger, der seine Rechenleistung zur Verfügung stellt) für seine Punkte? Neben dem Format, und der Verständlichkeit, sehr sehr sehr viele offen Fragen. Gruß --Bert (Diskussion) 00:32, 23. Mär. 2020 (CET)

Endlich mal eine vernünftige, sachliche Kritik, vielen Dank hierfür, wird angepasst/recherchiert.--Carvogu (Diskussion) 09:30, 23. Mär. 2020 (CET)
Das sind nur einige inhaltliche Aspekte. Selbst wenn die und andere eingefügt werden, bleiben immer noch die oben angesprochenen durchgehend sprachlichen Mängel, die behoben werden müssten. --Bert (Diskussion) 12:19, 23. Mär. 2020 (CET)

Kurze Stellungnahme vom Einstellenden: Danke für die zahlreichen Rückmeldungen, anscheinend trifft der Artikel einen Nerv. Ich persönlich habe von der Materie kaum Ahnung, warum ich mich am Artikel inhaltlich auch kaum beteiligen konnte und folgerichtig in den Redaktionen, in welchen man über entsprechende Fachkenntnis verfügt, um Unterstützung gebeten habe. Dies geschah nachvollziehbar und ist es nicht grade die Idee unseres Projektes, dass jeder seine Qualifikationen einbringt? Und ja, ich erachte Gemeinschaftsprojekte wie die Wikipedia und die @home Projekte für subjektiv gut, weshalb ich mich, den Regeln entsprechend und um Neutralität bemüht, für beide einsetze und ich auch bei anderen Autoren von guten Absichten ausgehe. Auch deshalb war es mir wichtig, dass sich auch die eher kritischen Stimmen zum Artikel äußern, weswegen ich auch selbige "angepingt" habe. Willkommen auch Merkers2020 und MarkusSch74 in der Wikipedia, über Mitarbeit würde ich mich freuen. Wie bereits mehrfach angeklungen, hat sich der Artikel in kürzester Zeit stark verbessert. Dafür, dass lange Zeiten im ANR und in Diskussionen kein Maßstab für Qualität sind, gibt es leider noch zahlreiche Negativbeispiele. Über weitere konstruktive Mitarbeit für den "Feinschliff" hier und im Artikel würde ich mich freuen und ich werde selbige auch gerne weiter unterstützen, damit wir das Ziel erreichen können.--Stubenviech (Diskussion) 08:13, 23. Mär. 2020 (CET)

Lesenswert Meinem Verständnis nach Sichtung der Wiki Kriterien ein absolut lesenswerter Artikel.--MichaelaFontes (Diskussion) 09:47, 23. Mär. 2020 (CET)

Inhaltlich traue ich mir als Laie kein Urteil zu, aber die Lesenswert-Stimmen der Neu-Accounts werden langsam doch mehr als suspekt. --Seesternschnuppe (Diskussion) 10:24, 23. Mär. 2020 (CET)

Ich enthalte mich mangels Artikel-Lektüre weiterhin der Stimme, möchte aber doch anmerken, dass diese Dränglerei hier mich befremdet. Der Artikel war nach der letzten gescheiterten Kandidatur gerade mal 4 (vier!) Tage im Review, normal sind ein paar Wochen oder Monate - das könnte ein rekordkurzes Review gewesen sein. Auf Wikipedia:Review steht als ungefähre Richtlinie ja auch, dass ein Review etwa 14 Tage nach dem letzten Diskussionsbeitrag beendet wird, und hier sollten nun schon "über 24h ohne Input" ein Zeichen sein, dass es nichts mehr zum Artikel zu sagen gibt? Und dann diese Häufung von Neu-Accounts, die den Artikel toll finden... Ich muss schon sagen, sehr ungewöhnlich und befremdlich. Auch wenn MarkusSch74, MichaelMerkers2020 und MichaelaFontes keine Sockenpuppen sind, so doch wahrscheinlich sogenannte "meatpuppets": "Gruppen von Personen, die neue Accounts anlegen, um an einer bestimmten Wahl oder Diskussion teilzunehmen (...) Diese Neumitglieder (oder IP-Teilnehmer) können Freunde eines der bisherigen Autoren sein oder auf andere Weise mit dem Artikelthema befasst." Der Ausdruck "meatpuppets" ist nicht schön und die verlinkte Seite rät davon ab, ihn zu verwenden, offeriert aber gleichzeitig keine Alternative zur Bezeichnung des Phänomens. Jedenfalls steht dort auch: "Es wird als äußerst unangemessen angesehen, außerhalb der Wikipedia auf die Debatten hinzuweisen, um Nutzer mit bestimmten Ansichten und Vorurteilen anzulocken und so die Konsensdiskussion zu manipulieren." Das sollten sich die Beteiligten doch bitte zu Herzen nehmen. Gestumblindi 12:26, 23. Mär. 2020 (CET)

Diese Neu-Accounts exstieren real (zumindest von zweien weiß ich das bestimmt). Ich habe nirgendwo gelesen daß dies verboten sei und ob dies unerwünscht ist oder nicht ist eine rein emotionale Auffassung und trägt sachlich rein gar nichts bei. Im Übrigen dürfen sogar die Autoren selbst abstimmen ;-) Ich darf auch darauf hinweisen, daß hier primär Abstimmungen erwartet werden und nicht Meinungsbekundungen - schon mal gar nicht wenn man den Artikel gar nicht erst liest. --Carvogu (Diskussion) 12:40, 23. Mär. 2020 (CET)
Was bitte ist eine Abstimmung anderes als eine Meinungsbekundung? Und was wir hier definitiv erwarten können, ist, dass Auszeichungen nicht durch fragwürdige Methoden, sondern aufgrund der Qualität des Artikels erlangt werden. Diesen Anspruch hätte ich jedenfalls an mich selbst, wenn ich der Hauptautor wäre. --Seesternschnuppe (Diskussion) 13:02, 23. Mär. 2020 (CET)
Ich hatte bereits mehrfach darauf hingewiesen daß mir persönlich als Hauptautor eine Auszeichnung schnurzpiepsegal ist, ich habe davon rein gar nichts.--Carvogu (Diskussion) 19:25, 23. Mär. 2020 (CET)

Stubenviech, du schreibst um 08:13 am 23. März 2020, Zitat: „Ich persönlich habe von der Materie kaum Ahnung“ – ist das dein Ernst? So langsam glaube ich, dass die Kandidatur „schnellabgebrochen“ werden sollte, gemäß der obengenannten Regel „Offensichtliche Unsinnskandidaten können sofort entfernt werden.“ und das mal ganz abgesehen von den ganzen Sockenpuppen. Autoren, die sich Mühe bei der Artikelerstellung geben, können sich nämlich auch schnell vor den Kopf gestoßen fühlen, wenn solche Aktionen wie folding@home kommen. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:13, 23. Mär. 2020 (CET)

Erstens bitte ich von der Behauptung der "Offensichtliche Unsinnskandidaten" Abstand zu nehmen, zumal hier um Details des Artikels diskutiert wird. Zweitens sollte man mit der Unterstellung des Anlegens von Sockenpuppen vorsichtig sein. Auch Neuautoren dürfen sich hier aus gutem Grunde einbringen. Wenn Du eine Checkuser-Anfrage stellen willst, steht Dir das natürlich frei. Drittens hast Du meinen Post und die Versionsgeschichte sicherlich gelesen und weißt, dass ich in Sachen Inhalt kaum editiert habe und auch nicht der Erstautor bin. Über die von mir erstellten Artikel darf man gerne auf den entsprechenden Seiten diskutieren, mangelnde Mühe war dort bislang nicht Thema. Über eine inhaltiche Auseinandersetzung bzw. Verbesserung des Kandidaten würde ich mich freuen.--Stubenviech (Diskussion) 15:02, 23. Mär. 2020 (CET)
Also bitte. Wikipedia-Autoren sind nicht dumm, in aller Regel nicht leichtgläubig (was auch gut so ist zwecks Artikelarbeit) und sie haben, wenn sie ein paar Jahre hier tätig sind, auch schon das ein oder andere erlebt. Wenn du uns hier also weiß machen willst, dass a) nach deinem expliziten Artikelpushing über mehrere Tage b) binnen kürzester Zeit 3 zuvor nie in der Wikipedia tätige Menschen unabhängig voneinander den Artikel gelesen haben, c) die für Nicht-Wikipedianer ziemlich versteckte Auszeichnungskandidatur gesehen haben, d) sich spontan entschlossen haben, sich anzumelden und daran zu beteiligen, und zwar e) alle 3 mit einem vehementen Pro, und zugleich f) mit Benutzer:Carvogu ein weiterer (Fast)-Single-Purpose-Neuaccount mitmischt, der bisher fast nur zu diesem Thema gearbeitet hat, dann, ja dann wirkt das für die meisten Wikipedia-Autoren wie eine riesige Neon-Leuchtreklame, dass hier irgendetwas was faul ist. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Situation einfach so und ohne Steuerung ergeben hat, tendiert gegen Null. Wenn das hier keinen offensichtlicher Sockenpuppenverdacht rechtfertigt, was dann? Also bitte, vielleicht mal runterfahren. Derzeit führen deine Aktionen wohl kaum zur Auszeichnung, sondern vielmehr dazu, bei einer ganzen Reihe inhaltlich eigentlich aufgeschlossener Autoren Misstrauen aufzubauen, das die Auszeichnung wohl eher verhindert als fördert. Natürlich weiß hier derzeit keiner, ob du selbst all die Sockenpuppen angelegt hast, deinem Freundeskreis eine Rundmail geschrieben hast, dass sie sich in der Wikipedia anmelden und für die Auszeichnung stimmen sollen, oder noch etwas anderes getan hast. An Zufall bei alle den Neu-SPAs glaubt hier wohl aber ebenfalls keiner. Zudem wäre es langsam vielleicht auch mal Zeit für Admins, die Hintergründe zu prüfen, denn Abstimmungsmanipulation ist hier ja auch nicht so gerne gesehen (und zumindest bei Personenkandidaturen auch ein Sperrgrund, hier evtl. ebenso). Sonst würde ja nicht mehr Artikelqualität zählen, sondern der mit dem größten Freundeskreis bestimmen, welche Artikel ausgezeichnet werden. Andol (Diskussion) 15:29, 23. Mär. 2020 (CET)
Ruhig an. Ich gebe gerne zu, dass ich den Artikel aus gegebenen Anlass weit vorne sehen möchte, was ja auch legitim ist. Natürlich weiß ich, dass er unabhängig von Gewicht in der Realität den aus guten Grund standartisierten Ansprüchen genügen muss, wobei der Faktor Zeit jedoch bekanntlich irrelevant ist. Dafür sind wir ja hier und dazu habe ich für alle sichtbar in den Fachredaktionen um Unterstützung gebeten, was bei einem interdisziplinären Thema ja sicherlich auch nicht die schlechteste Idee ist. Nicht mehr und nicht weniger. Gerne darfst Du eine Checkuser Anfrage stellen oder in meinen neun Jahren Mitarbeit mit über 6k Bearbeitungen nach unredlichem Verhalten oder Streben nach Auszeichnungen suchen. Lass uns doch bitte wieder dem Artikel zuwenden.--Stubenviech (Diskussion) 18:31, 23. Mär. 2020 (CET)
Ich bin mir inzwischen nicht mehr ganz so sicher ob "Wikipedia Autoren nicht doch dumm sind", dies aber nur nebenbei bemerkt. Ich gehe davon aus daß alle Accounts echt und real sind. Letzten Endes - und dies ist tatsächlich so - bedarf es laut den Abstimmungskriterien keinerlei Mindestzugehörigkeit oder etwaiger vorheriger Leistung eines Wikipedia Users. Also bevor hier vorschnell aberwitzige Verschwörungstheorien aus Langeweile verbreitet - erstmal die eigenen Kriterien lesen! Hier nochmal zur Info:

"Vorgehen: Jeder kann einen Kandidaten zur Wahl stellen und sich an der Bewertung beteiligen. Wie du dafür vorgehst, erfährst du hier im Detail. Ein Review vor der Kandidatur ist empfehlenswert. Alle Benutzer, auch unangemeldete (IP-Benutzer), sind stimmberechtigt. Jeder hat ein Votum." --Carvogu (Diskussion) 19:25, 23. Mär. 2020 (CET)

keine Auszeichnung - miese Methoden. Schon 3 Neuaccounts, deren erster Edit hier landet, stinken einfach zum Himmel, das hat nichts mit Verschwörungstheorie zu tun. Was die Motivation dahinter ist, wurde ja schon in der ersten Kandidatur deutlich. --Jaax (Diskussion) 17:17, 23. Mär. 2020 (CET)

Ich sehe nach wie vor keinerlei "miese Methoden" - alle 3 Neuaccounts sind real und es können btw sogar anonyme User Bewertungen abgeben, rein mit ihrer IP Adresse. Wenn ich fies wäre würde ich tatsächlich im FAH Forum bitten hier abzustimmen... das wäre fast schon lustig, würde mir aber persönlich tatsachlächlich fragwürdig erscheinen. Der Sinn von Wikipedia ist nicht daß ein Artikel Eurer Nase gefällt sondern daß der Artikel von informativem Interesse für die Allgemeinheit ist.
Hier der Exzerpt der Kriterien: "Vorgehen: Jeder kann einen Kandidaten zur Wahl stellen und sich an der Bewertung beteiligen. Wie du dafür vorgehst, erfährst du hier im Detail. Ein Review vor der Kandidatur ist empfehlenswert. Alle Benutzer, auch unangemeldete (IP-Benutzer), sind stimmberechtigt. Jeder hat ein Votum." --Carvogu (Diskussion) 19:25, 23. Mär. 2020 (CET)
In der Kandidatur zum Morbus Behçet hat mal ein Kommilitone von mir abgestimmt (Benutzername Kohli-Irgendwas). Er hatte Interesse an Wikipedia-Mitarbeit, ich habe ihm von dem Artikel erzählt, und vom Auszeichnungssystem. Er hat den Artikel gelesen, fand ihn prima, und wollte dann unbedingt abstimmen - leider hat er sich hier nicht weiter eingebracht, sondern arbeitet jetzt als Medizinjournalist und schreibt für Geld. Sowas passiert, es hat sich ergeben, dass er einen Account angelegt hat und seinen ersten und letzten Edit ungebeten exakt in der Auszeichnungskandidatur eines von mir geschriebenen Artikels getätigt hat. Du hast Recht, jeder kann abstimmen, auch IPs, und gelegentlich passiert es auch, dass IPs sich hier einbringen. Aber 3 neue Nutzer mit einem Edit genau hier sind kein Zufall, vor allem nicht, wenn schon in der letzten Kandidatur angekündigt wurde, dass dieser Artikel unbedingt auf die Hauptseite muss, um Werbung für dieses großartige Projekt zu machen. Das kannst du deiner Oma erzählen, aber ich kaufe das nicht ab. --Jaax (Diskussion) 20:41, 23. Mär. 2020 (CET)
Überheblichkeiten, wie du sie dir in diesem Edit nebst Kommentar erlaubst, solltest du dir übrigens dringend abgewöhnen. Die meisten, die hier Manipulation riechen, verfügen über einen gewissen Erfahrungsschatz auf dieser Seite und sind mit den Regularien der Abstimmung vertraut. Nur weil für dich etwas nicht fischig riecht, heißt es nicht, dass unsere Nasen nicht in Ordnung sind ;-) --Jaax (Diskussion) 20:47, 23. Mär. 2020 (CET)

keine Auszeichnung - Schließe mich hiermit den kritischen Stimmen an. Es ist offensichtlich, dass hier ein Artikel mit einem sehr seltsamen und reichlich dubiosen Abstimmungsverhalten "aufgewertet" werden soll. --Berossos (Diskussion) 17:38, 23. Mär. 2020 (CET)

Es ist eher offensichtlich daß hier User Bewertungen vornehmen, die den Artikel gar nicht erst gelesen haben sondern einfach nur ihren - mit Verlaub - Senf hinzugeben wollen.--Carvogu (Diskussion) 19:25, 23. Mär. 2020 (CET)
Erstens kannst du nicht wissen, ob ich den Text gelesen habe oder nicht, und zweitens weiß ich durchaus - offenbar im Unterschied zu dir - wie man einen auszeichnungswürdigen Artikel schreibt. Es gibt in dieser Diskussion nur eine Person, die eine ziemlich breite Senfspur hinterlässt. Um es ganz deutlich zu sagenː Diese Kandidatur und ihre nebulösen Begleitumstände sind eine Farce. --Berossos (Diskussion) 22:33, 23. Mär. 2020 (CET)

keine Auszeichnung Zwar finde ich den Artikel recht interessant, doch insgesamt ist er für eine Auszeichnung noch nicht ausgereift genug. Erstens fehlt, wie schon oben von anderen geschrieben, ein Abschnitt, der die Geschichte des Projekts schildert, darunter z. B. seine Organisatoren und Hinterleute. Bislang gibt es dazu nur in der Einleitung ein paar Infos. Zweitens ist der Abschnitt Ergebnisse zwar nötig, aber in seiner jetzigen Form grob irreführend. Statt erwartungsgemäß die Ergebnisse zu beschreiben, steht da nur ein zusammenfassender Satz. Man erfährt dort nicht wirklich etwas über die Ergebnisse. Immerhin liest man darüber wenigstens etwas im Abschnitt Anwendungen in der Biomedizin, aber ich glaube, das reicht nicht aus. In manchen Abschnitten, vor allem in Performance / Rechenleistung, dominiert unschönerweise die Newstickeritis. Im Abschnitt Verwandte Projekte wird die Verwandtschaft mit Folding@Home ungenügend dargestellt. Ein Abschnitt Literatur fehlt, obwohl es durchaus wissenschaftliche Publikationen gibt (wenn auch nicht unbedingt komplette Bücher).--Stegosaurus (Diskussion) 18:57, 23. Mär. 2020 (CET)

Ich glaube nicht daß in der Beschreibung dieses Projektes alle 223 streng medizinisch Ergebnisse aufzuführen sind, dafür existiert ja auch der Beleg/Link zu diesen. Es gibt keine Informationen über die Entstehung des Projektes, die Hauptautoren haben zur Zeit aufgrund der Pandemie auch andere Sorgen als Anfragen deutscher Wikipedia Autoren zu beantworten, was ich auch voll und ganz nachvollziehen kann. Mir ist keine Literatur zu dem Projekt in Buchform bekannt. Newstickeritis: Okay, kann man so sehen.--Carvogu (Diskussion) 19:25, 23. Mär. 2020 (CET)
Das Problem ist nicht der Artikel, der ist öffentlich verfügbar. Das Problem ist der Versuch, unter allen Umständen so schnell wie möglich eine Auszeichnung zu erreichen, notfalls unter Mobilisierung von Leuten, die noch nie was in der Wikipedia gemacht haben. Da würde sich jede Jury querstellen, die ihren Job ernst nimmt, und selbstverständlich auch die Wikipedia-Leute. Dass Du das nicht sehen willst, ist offensichtlich, es ist aber bei etwas Empathie eigentlich wahrhaftig nicht schwer zu verstehen.--Mautpreller (Diskussion) 20:18, 23. Mär. 2020 (CET)
@Carvogu: Ich glaube, dir fehlt noch etwas Erfahrung im Verfassen von Wikipedia-Artikeln. Anders ist nicht zu erklären, dass du die Absicht hegst, Informationen über das Projekt von den Projektverantwortlichen zu erfragen, um diese dann in den Artikel einzubauen. Das wäre das falsche Vorgehen. Es muss reputable Literatur verwendet werden, Antworten individueller Anfragen sind doch unzulässig.--Stegosaurus (Diskussion) 20:32, 23. Mär. 2020 (CET)

@Carvogu:, ich möchte dich noch einmal bitten, hier emotional and verbal abzurüsten. Du hast recht, wenn du sagst, dass hier jeder abstimmen kann. Aber du solltest auch die Regeln für die Abstimmung und Auswertung kennen. (1) Lesenswerte Artikel sind Artikel überdurchschnittlicher Qualität. Die deutsche Wikipedia verzeichnet derzeit 2.411.211 Artikel. Davon sind 2606 als Exzellent und 4109 als Lesenswert ausgezeichnet, das sind 0,278 %. Du und deine Mitstreiter sollten sich also ernsthaft fragen, ist der Artikel Folding@home in seiner jetzigen Fassung besser als 99.7 % aller Artikel der deutschen Wikipedia? Ich glaube, der Artikel hat Potential, aber zu den besten 5 bis 10 % gehört er - aus den oben genannten Gründen - nicht. (2) Die Kriterien für den Auswertenden sind: Alle Kandidaten müssen fachlich korrekt sein und dürfen keine gravierenden Fehler enthalten. Artikel mit Lücken in Kernbereichen sind auch dann nicht auszeichnungswürdig, wenn die Lücken auf nicht existierende Literatur zurückzuführen sind. Alle vorgeschlagenen Seiten halten sich an Wikipedia-Richtlinien und -Standards für gute Artikel, Listen oder Portale. und Die Auswertung erfolgt primär durch eine Gewichtung und Wertung der für oder gegen die Auszeichnung vorgebrachten Argumente. Hat folding@home wirklich keine gravierenden Lücken und erfüllt die Wikipedia-Richtlinien und Standards für gute Artikel? Gruß --Bert (Diskussion) 20:47, 23. Mär. 2020 (CET)

Exzellent Ich finde den Artikel informativ und ausgesprochen gelungen, die Kritik hier an den Autoren finde ich doch etwas arg überzogen und zum Teil hochgradig irritierend.--Taipanos (Diskussion) 21:30, 23. Mär. 2020 (CET)

  • Es wird immer drolliger:
    • {{BE|e}} „Ich finde diesen Artikel ausgesprochen gelungen und informativ“ (IP 83.42.130.14 um 21.27 Uhr, wieder entfernt um 21.28 Uhr)
    • {{BE|e}} „Ich finde den Artikel informativ und ausgesprochen gelungen“ (Benutzer Taipanos um 21.30 Uhr)
  • Nach dreimal {{BE|l}} weiter oben durch drei Neuangemeldete mit ihrem jeweils ersten und einzigen WP-Edit (Markus, Michael und Michaela) fühle ich mich hier langsam mehr als nur auf den Arm genommen. Deutlicher: einen dermaßen geballten Auszeichnungsschwindelversuch habe ich in 13 Jahren Kandidaturen noch nicht erlebt. --Wwwurm Paroles, paroles 22:07, 23. Mär. 2020 (CET)
Ich denke, das sind alles diejenigen, die jetzt wegen Corona zu Hause sind / Zwangsurlaub haben, Schulferien etc. Irgendwie muss man sich die Zeit ja vertreiben. ;-) --TheRandomIP (Diskussion) 22:11, 23. Mär. 2020 (CET)
Auf der KALP-Disku hat Mautpreller soeben vorgeschlagen, dieses unwürdige Schauspiel abzubrechen. --Wwwurm Paroles, paroles 22:17, 23. Mär. 2020 (CET)
Mittlerweile wurden sogar die Bogenjäger übertroffen… Wenn ich richtig zähle und man die Stimmen der suspekt wirkenden Konten weglässt, bestehen momentan acht neun zehn (Stand: 22:26 Uhr) Stimmen gegen eine Auszeichnung und jeweils eine Stimme für Lesenswert und Exzellent. Von daher könnte die Kandidatur theoretisch als vorzeitig gescheitert ausgewertet werden. Da ich aber bereits die erste Kandidatur ausgewertet habe und ich mich oben (ohne näheren Kommentar zu (k)einer Auszeichnung) geäußert habe, würde ich das gerne einem Anderen überlassen wollen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 22:26, 23. Mär. 2020 (CET)

keine Auszeichnung mich stört die versuchte Wahlmanipulation. In drei Monaten und nach weiterer Überarbeitung würde ich es mir nochmal überlegen. --Ghilt (Diskussion) 22:14, 23. Mär. 2020 (CET)

keine Auszeichnung Wikipedia ist eben kein Spaßverein ohne Regeln, wo jeder kurz einmal schreiben und auszeichnen kann was und wie er will. Diese Vorgangsweise offenbart für mich eine Geringschätzung des ganzen Wikipedia-Projektes. Vor allem aber ist es eine Respektlosigkeit gegenüber denjenigen Benutzern hier, die aufrichtig darum bemüht sind, aus jedem Artikel in der Auszeichnungskandidatur das bestmögliche herauszuholen. Deren Mühen, Zeit und Nerven werden hier vollkommen sinnlos vergeudet. --Trimna (Diskussion) 22:22, 23. Mär. 2020 (CET)

So wie es ausschaut gibt es 2 Probleme, zum einenen die genannten Mängel und zum die diversen Persönlichen Vorwürfe zum Vorgehen. Der zweite Punkt wird sich erübrigen, wenn die Mängel behoben sind: @Stubenviech: du bist ja der Projektleiter in dem Projekt "FaH4AdT". Walte Deines Amtes, wende Projektleitermethoden an und schnüre Arbeitspakete, welche die genannten Mängel beheben sollen. Genannt worden sind einige, auch wenn sie durch Metadiskussionen verdeckt werden. Formal ist jedes Arbeitspaket eine Überschrift auf Diskussion:Folding@home. Und immer wenn eine erledigt ist markierst du sie als erledigt.--Hfst (Diskussion) 07:14, 24. Mär. 2020 (CET)

Danke Hfst. Zum Inhalt: Sind Deine Punkte vom 22. März 18:35 mittlerweile umgesetzt? Ich habe in der Artikeldisk jetzt aufgeräumt und zwei Punkte hinzugefügt. @all: Gibt es inhaltlich noch Punkte? Bitte bringt diese im Sinne der Sache bitte ebenfalls auf der Diskussionseite ein.
Zur Diskussion: Es würde mich freuen, wenn wir uns alle nunmehr wieder dem Artikel zuwenden würden, zumal die Vorwürfe ja nun geklärt werden. Der Artikel ist ja zweifelsohne schon weit gekommen, wofür ich allen Helfern danke. Der Feinschliff sollte zu schaffen sein.--Stubenviech (Diskussion) 09:50, 24. Mär. 2020 (CET)

So, Du würdest Dich freuen, wenn wir uns wieder dem Artikel zuwenden, bei dem mit Betrug versucht wird, eine Auszeichnung zu erlangen. In den nächsten Stunden wird ein Administrator hier etwas aufräumen. Siehe den CU Antrag Da werden mehrer Prostimmer, die aus einem Lager stammen , aus der Abstimmung gelöscht werden. Also gar nichts in Ordnung. Ausserdem wird es ein Ergebnis des CU Antrages geben. --Orik (Diskussion) 10:38, 24. Mär. 2020 (CET)

Ja, würde ich. Für was, wenn nicht die Artikel sind wir denn da? Ja, ich würde mich freuen, wenn hier aufgeräumt werden würde, da gefühlt neunzig Prozent der Posts nicht um den Artikel, sondern darum gehen, wer hier mitstimmt und wie die Zeitabstände sind. Nebenbei habe ich zwei mal CU angeboten.--Stubenviech (Diskussion) 11:11, 24. Mär. 2020 (CET)

Mit zehn Stimmen keine Auszeichnung, einer Stimme Exzellent und einer Stimme Lesenswert nach mehr als 24 Stunden ist die Kandidatur vorzeitig gescheitert. Die Stimmen der Benutzer MichaelaFontes, Taipanos, MichaelMerkers2020 und MarkusSch74 habe ich nicht gewertet. Dass es sich hierbei um den unzulässigen Versuch handelt, die Abstimmung durch Mehrfachabstimmung zu manipulieren, halte ich für offensichtlich. Bitte vor einer erneuten Kandidatur mindestens 3 Monate warten, andernfalls würde diese als ungültig gewertet werden. --Tönjes 12:01, 24. Mär. 2020 (CET)

Dank an alle, die am Artikel mitgewirkt haben. Es würde mich freuen, wenn die inhaltlichen Punkte zum Artikel noch einmal auf dieser Disk gepostet werden würden, damit die Übersicht gewahrt bleibt.--Stubenviech (Diskussion) 12:31, 24. Mär. 2020 (CET)

Gibt es hier noch offene Punkte? Für diese ggf. bitte einen neuen Diskussionspunkt aufmachen.--Stubenviech (Diskussion) 11:00, 29. Mär. 2020 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stubenviech (Diskussion) 11:00, 29. Mär. 2020 (CEST)


Englisch Verson hat guten Artikel-Status erreicht

Hallo. Ich bin der primäre Editor der englischen Version dieses Artikels, und ich wollte, damit jeder weiß, dass die Seite hat gute Artikel-Status erreicht. Es enthält fast 200 Referenzen, von denen 65 aus wissenschaftlichen Publikationen sind. Fühlen Sie sich frei, um diese Seite in dieser Sprache zu übersetzen. Danke. Sorry für die Übersetzung, ich bin mit Google Translate.

English: Hello. I am the primary editor of the English version of this article and I wanted to let everyone know that the page has achieved Good Article status. It contains nearly two hundred references, 65 of which are from scientific publications. Feel free to translate that page into this language. Thank you. Sorry for the translation, I'm using Google Translate.

129.123.213.142 05:03, 8. Apr. 2012 (CEST)

Moin, das sehe ich ähnlich. Es können sicherlich Quellen übernommen werden.--Stubenviech (Diskussion) 20:05, 17. Mär. 2020 (CET)
Nein, das ist zurückzuweisen. Der englische Artikel hat seinen Featured article-Status am 23. Januar 2020 verloren. Maßgeblich wegen der mangelhaften Belege. Abgesehen davon ist das ganze F@H-Projekt eine Luftnummer, die mehr mit Pande-Marketing als mit seriöser Wissenschaft zu tun hat. Entsprechend sind die "Belege" auch in der deutschen Version der letzte Dreck, und die Tatsachenbehauptungen über die Anwendungen von F@H aufgeblasene Lügengeschichten. Es wäre das Beste, diesen Rotz von einem Missbrauch der Wikipedia für Marketing-Zwecke sofort zu löschen, und alle Protagonisten in der deutschen und englischen Wikipedia zu sperren. --Trödelmarkt (Diskussion) 18:07, 26. Mär. 2020 (CET)
Es wäre der Sache sicherlich zuträglich, wenn Du hierfür Belege finden würdest. Außerdem sind Beleidigungen auch in diesem Projekt nicht erwünscht, weswegen ich Dich hiermit bitte, Deine Ausdrucksweise zu ändern.--Stubenviech (Diskussion) 18:26, 26. Mär. 2020 (CET)
"diesen Rotz von einem Missbrauch der Wikipedia für Marketing-Zwecke sofort zu löschen" - wo sind eigentlich hier die übereifrigen Wikipedia-Admins? Das wäre mindestens eine temporäre Sperre wert (Stichwort: Vandale)--83.34.56.212 16:31, 30. Mär. 2020 (CEST)
Dies habe ich bei meiner Antwort auch in die Zusammenfassung geschrieben. Gibt es noch wesentliche Punkte aus der en:Wikipedia zu übernehmen, oder kann dieser Abschnitt geerlt werden?--Stubenviech (Diskussion) 22:25, 30. Mär. 2020 (CEST)

Wenn niemand hier noch Punkte aus der en.wikipedia sieht, schlage ich hiermit die Erlung vor. Natürlich sind Ansätze aus anderssprachigen Wikis weiterhin willkommen.--Stubenviech (Diskussion) 19:38, 3. Apr. 2020 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stubenviech (Diskussion) 19:38, 3. Apr. 2020 (CEST)


Neutralität Abschnitt Performance / Rechenleistung

Der Abschnitt "Performance / Rechenleistung" ist nur eine Ansammlung von Jubel-Meldungen. "in den Schatten gestellt", "wurde damit zum ersten Computersystem überhaupt, das dies erreicht hat", "kurz davor steht den Rekord [...] zu knacken" usw. Da wird das bloß Bejubelt ohne kritische Distanz. Die Quellen sind fragwürdig, es sind teilweise Twitter-Accounts der Entwickler. Hierbei handelt es sich um Primärquellen. Primärquellen sind nicht erwünscht. Die Anforderungen in WP:Q, WP:KTF und WP:N sind nicht erfüllt. Daher erfolgt die Platzierung des Bausteins "Neutralität". --TheRandomIP (Diskussion) 23:15, 22. Mär. 2020 (CET)

Wer, wenn nicht der Betreiber selber, sollte denn in der Lage sein, eine Zahl anzugeben? Welchen Grund sollte es denn für eine negative Rezeption geben? Formulierungen und Quellen dürfen natürlich gerne angepasst und ergänzt werden.--Stubenviech (Diskussion) 07:19, 23. Mär. 2020 (CET)
Das. sind. die. Regeln. Lies WP:KTF... So einfach ist das. "Bei solchen Themen darf nicht direkt auf ursprüngliche Quellen zurückgegriffen werden, weil bereits die Auswahl bestimmter Ausschnitte aus dem Quellenreservoir eine Theoriefindung darstellt." Das heißt es ist bereits eine Theoriefindung, diese ganzen Jubel-Meldungen als relevant für diesen Artikel anzusehen. --TheRandomIP (Diskussion) 09:13, 23. Mär. 2020 (CET)
Den Baustein habe ich gerade soeben rückgängig gemacht. Alles Themen, die im Review adressiert hätten können. Der Nutzer TheRandomIP ist übrigens bereits häufiger durch emotionale, unsachliche Sichtungen aufgefallen. Über Formulierungen können vielseitig interpretiert werden, ich werde diese aber versachlichen.Es kann keine Sekundärquellen geben für ein Projekt, auch wenn diese noch so sehr erwünscht sind.--Carvogu (Diskussion) 08:56, 23. Mär. 2020 (CET)
@Carvogu Wenn Du denkst, dass nach Abschluss des Review keine Änderungswünsche mehr erlaubt sind, dann irrst Du.--Hfst (Diskussion) 12:11, 23. Mär. 2020 (CET)

Wenn es keine weiteren Ergänzungen mehr gibt, schlage ich hiermit die Erlung vor.--Stubenviech (Diskussion) 16:40, 11. Apr. 2020 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stubenviech (Diskussion) 16:40, 11. Apr. 2020 (CEST)

Weitere Expertise

Moin, ich haben neben der Wikipedia:Review auch in die Redaktion Informatik, die Redaktion Medizin, die Redaktion Biologie, sowie das Portal Biochemie gepostet. Gibt es weitere Ideen, wo wir weitere Expertise herbekommen können?--Stubenviech (Diskussion) 15:53, 18. Mär. 2020 (CET)

Geschichte

Moin, verfügt jemand über Quellen, wie es zu diesem Projekt kam? Eventuell in Bezug auf verwandte Projekte? Sollte man in diesem Zusammehang evtl. auch auf den Gründer Vijay Pande eingehen? Das könnte dann gemeinsam mit den Auszeichnungen und der weiteren Verbreitung einen eigenen Abschnitt ergeben.--Stubenviech (Diskussion) 09:33, 24. Mär. 2020 (CET)

Unsinn der 15x Rechenleistung des schnellsten Supercomputers

Gleich am Anfang wird geschrieben, dass am 13. April 2020 die Rechenleistung des schnellsten Supercomputer um das 15-fache übertroffen wurde. Weiter unten im Artikel wird dies nochmal erwähnt.

Nun ist es aber so, dass

- die angegebenen x86 TFLOPS umgerechnete Rechenleistung aus der tatsächlich vorhandenen (geschätzten) Rechenleistung ist, da diese teilweise auf GPU's stattfindet welche verschiedene Berechnungen effizienter ausführen können. Es ist also die Rechenleistung die man für die selbe Geschwingigkeit mit x86 CPU's bräuchte. siehe https://foldingathome.org/support/faq/flops/

- gängige Nvidia Consumer-GPU's (dank Nvidia Produktpolitik) bei FP64 (double precision) deutlich langsamer als bei FP32 (single precision) Berechnungen sind siehe https://www.anandtech.com/show/13923/the-amd-radeon-vii-review/15 und bei FP64 einen deutlich kleinenen Beitrag leisten würden, was aber in Praxis offensichtlich nicht der Fall ist

- Folding@home FP32 (single precision) Genauigkeit der Berechnungen ausreicht https://fahbench.github.io/details.html https://foldingforum.org/viewtopic.php?f=96&t=29597

Bei den angegebenen TFLOPS dürfe es sich deshalb um FP32 Rechenleistung handeln. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Folding-Home-PC-Nutzer-bilden-gemeinsam-den-schnellsten-Supercomputer-4688328.html https://futurezone.at/science/coronavirus-nutzer-schufen-schnellsten-supercomputer-der-welt/400794203

Beim aktuell schnellste Supercomputer Summit wird die Rechenleistung von 7.648 Nvidia V100 Beschleunigerkarten geliefert (und eben nicht von den x86 CPU's), die jeweils ca 15 TFLOP (FP32) bzw. 7,5 TFLOP (FP64) leisten und den Summit im FP64-Benchmark eine Rechenleistung von 148.600 TFLOPS erreichen lassen (von theoretisch 200.795 TFLOPS). https://www.olcf.ornl.gov/wp-content/uploads/2018/12/summit_workshop_atchley.pdf https://www.top500.org/system/179397

Für die Aussage "Rechenleistung des schnellsten Supercomputer um das 15-fache übertroffen" werden also Äpfel auf Birnen umgerechnet und mit Orangen verglichen? (nicht signierter Beitrag von Robert.fridolin (Diskussion | Beiträge) 21:16, 14. Apr. 2020 (CEST))

CO2-Fußabdruck bekannt?

Ist der Fußabdruck von über 2,3 x86-ExaFlops und über 1 Million Verbrauchern bekannt? Die ja ohne die Anwendung meist eher im Standby verbringen würden oder über Nacht sogar abgeschaltet? --Jbergner (Diskussion) 21:27, 13. Apr. 2020 (CEST)

Das könnte man nur schätzen. Keiner weiß wie stark die Rechner in der übrigen Zeit ausgelastet sind, somit kann man den zusätzlichen Stromanteil kaum präzise berechnen. Vielleicht könnte man eine Rechnung anstellen wieviel Watt pro Flop gebraucht wird, was aber auch vom jeweiligen Prozessor abhängt. Es gibt aber einen Faktor, den man dadurch umgehen kann und der ist die Raumkühlung. Große Supercluster verbrauchen eine erhebliche Menge Energie, um die Anlagen zu kühlen. Ich könnte mir vorstellen, dass 1/3 der Energie alleine für diese Raumkühlung draufgeht. Im Prinzip endet die gesamte Leistungsaufnahme eines Computers als Abwärme, die irgendwie abtransportiert werden muss, bis auf ein paar Milliwatt, die als Licht von LEDs abgestrahlt werden. Wenn die Rechenleistung auf einzelne PCs verteilt ist, fällt die Raumkühlung weg, es reichen die Lüfter auf CPU, Grafikkarte und Gehäuse. Es gibt aber auch manche Systeme, die während des Winters mit der Abwärme irgendwelche Universitätsgebäude oder anderes beheizen. So ein FAH Client ist z. B. was für Server, die tagsüber stark, in der Nacht oder am Wochenende aber kaum ausgelastet sind, oder für einen Druckerserver, der nur langsam die Daten für die Drucker verteilen muss, aber nie ausgelastet wird, andererseits nie heruntergefahren werden kann, weil eigentlich immer irgendwas noch in der Warteschlange steckt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 03:41, 15. Apr. 2020 (CEST)

Covid Pandemie

"Am 19. März 2020 gab Dr. Gregory Bowman auf Twitter bekannt, dass man in den zwei Wochen zuvor über 400.000 neue Nutzer hinzugewonnen habe."

Was allerdings nicht unerheblich mit dem am 2. März verkündeten Ende von Seti@home zusammenhängen dürfte. Das sollte denke ich noch erwähnt werden. Passt zwar nicht ins Narrativ aber Covid scheint mir als Erklärung für den plötzlichen Anstieg eher auf Platz 2 zu rangieren, zumal Covid doch schon vorher ein Thema war. --92.211.211.154 17:43, 26. Mär. 2020 (CET)

Hast Du dafür eine Quelle, damit es in den Artikel eingearbeitet werden kann?--Stubenviech (Diskussion) 17:57, 26. Mär. 2020 (CET)
Das ist eine reine Annahme-zumal diese User allesamt auf andere BOINC Server gegangen sind.--85.51.17.45 18:04, 26. Mär. 2020 (CET)
Wenn das so ist sollte sich die Rechenleistung auf den BOINC Servern im fraglichen Zeitraum nicht verändert haben, in dem Fall wäre diese Theorie natürlich hinfällig. --92.211.211.154 18:40, 26. Mär. 2020 (CET)
Für das Ende von Seti ja, siehe z.B. die News unter: https://setiathome.berkeley.edu/
oder diesen Artikel auf Heise: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Nach-20-Jahren-SETI-home-stellt-die-verteilte-Arbeit-ein-4673660.html
Da Folding@home meines Wissens nach in der "Szene" der Teilnehmer an verteilten Rechenprojekten oftmals auf Platz 2-3 der interessantesten Alternativprojekte hinter Seti@home rangierte scheint es mir (natürlich auch in Kombination mit der Covid-Thematik) naheliegend, dass große Teams mit erheblichen Ressourcen sich entschieden haben könnten diesen Zeitpunkt zu nutzen um von Seti@home nach Folding@home zu wechseln, was erheblich zu der Explosion der Nutzerzahlen und vor allem auch der tatsächlichen Recheneleistung beitragen kann, da diese Teams gut organisiert sind. Für diesen von mir vermuteten Zusammenhang habe ich aber keine Belege. --92.211.211.154 18:29, 26. Mär. 2020 (CET)
Danke IPs, mit entsprechendem Belegen könnte es im Abschnitt Folding@home#Verwandte_Projekte eingearbeitet werden. Bei weiterem Interesse am Projekt kann das Anlegen eines Accounts empfohlen werden, da es Vieles vereinfacht.--Stubenviech (Diskussion) 19:25, 26. Mär. 2020 (CET)
Ok danke für die Info, vielleicht findet jemand noch einen belastbaren Link. Mehr als Indizien kann ich aktuell leider nicht beitragen. Im Netz finden sich in jedem Fall zahlreiche Artikel, die nach dem angekündigten Ende von Seti@home ausdrücklich auf Folding@home als Alternative hinweisen, z.B. hier, hier oder hier. --92.211.211.154 19:40, 26. Mär. 2020 (CET)

Moin MichaelSchoenitzer, ich halte den Aufwuchs schon für relevant. Könntest Du diesen in der von Dir angesprochenen Graphik oder in anderer Art und Weise wieder sichtbar machen? Die Quellen liegen ja vor.--Stubenviech (Diskussion) 17:29, 26. Apr. 2020 (CEST)

Die Entwicklung der Zahlen ist relevant und beeindruckend – und sie ist im Artikel hinreichend dargestellt. Die beiden Meilensteine die durch die Medien gingen sind enthalten, ebenso der vergleichsweise aktuelle Wert. Ich sehe nicht welchen Mehrwert – völlig zufällige – weitere Werte haben sollten. Was bringt das dem Leser? Den schnellen und extrem starken Anstieg erkennt er mit der aktuellen Version besser, als mit der überladenen Version davor. Es gibt einen Unterschied zwischen Informationen und Daten. Wikipedia stellt Informationen dar, nicht Daten – dafür haben wir Wikidata. Diese Datenpunkte tragen zur relevanten Information nichts bei. Eine Grafik würde einen Mehrwert bringen, da sie den Anstieg visuell und damit verständlicher darstellt. Für eine sinnvolle Grafik bräuchte man jedoch mehr und besser Verteilte Datenpunkte, das gaben die angegebenen Quellen nicht her. Eine solche Grafik wäre wünschenswert, aber auch ohne ist der Anstieg ausreichend dargestellt, daher hab ich mir nicht die Zeit genommen die notwendigen weiteren Daten zu recherchieren – sonst hätte ich schon eine erstellt und eingebaut. Der Artikel ist auch ohne Grafik ohne diese Datenpunkte besser als mit. Davon mal abgesehen, dass die Quellen nicht die angegebenen Zahlen enthielten, also so schlicht falsch waren! -- Michi 18:37, 26. Apr. 2020 (CEST)

Verwandtes Projekt

Moin, es ist der neue Artikel DreamLab erstellt worden. Unterstützung beim Ausbau und Abgrenzung zu anderen Projekten wäre hilfreich. MfG--Stubenviech (Diskussion) 22:17, 4. Mai 2020 (CEST)

Sekundärquellen, Rezeption

Moin, weitere Quellen und Berichterstattungen bitte in diesem Abschnitt zur weiteren Verwendung einbringen.--Stubenviech (Diskussion) 09:36, 24. Mär. 2020 (CET)

Moin, hat noch jemand inhaltiche Punkte, die ergänzt werden sollten? Hfst oder 分液漏斗 vielleicht?--Stubenviech (Diskussion) 18:34, 28. Mär. 2020 (CET)
Eine Beschreibung der Teilnehmer und deren Motivation wäre etwas. Dazu steht hier was. Und weil es schon wieder so klingt, als ob du kurz vor einer neuen Kandidatur stehst: Bitte verschone die Community in den nächsten Monaten damit. --Redrobsche (Diskussion) 19:10, 28. Mär. 2020 (CET)
Da ja Folding@Home den Weg auf die Hauptseite geschafft hat ist der Druck, den Artikel schnell lesenswert zu machen nicht mehr so groß. Jetzt kann in Ruhe weitergearbeitet werden.--Hfst (Diskussion) 08:47, 29. Mär. 2020 (CEST)

Noch zwei Quellen. Ich plane, diese die Tag einzuarbeiten: https://foldingathome.org/2020/04/03/capturing-the-covid-19-demogorgon-aka-spike-in-action/ https://www.heise.de/newsticker/meldung/Anleitung-Mit-Folding-home-fuer-die-Suche-nach-Coronavirus-Medikamenten-rechnen-4694993.html --Stubenviech (Diskussion) 20:35, 3. Apr. 2020 (CEST)

Folding@home und Foldit haben es auf die Startseite von Spiegel online geschafft.[2]--Stubenviech (Diskussion) 14:51, 2. Mai 2020 (CEST)

https://www.zeit.de/digital/2020-05/foldingathome-covid-19-forschung-crowdsourcing-projekt --Stubenviech (Diskussion) 10:12, 21. Mai 2020 (CEST)

Rechenleistung

Die Rechenleistung des Projekts wurde falsch gezählt. Link zur Meldung: https://foldingathome.org/2020/09/27/updating-our-cpu-and-gpu-counts/ (engl.) --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 21:26, 27. Sep. 2020 (CEST)
Soll man den Text im Abschnitt Rechenleistung kürzen? Die Daten zur Meilensteine der Rechenleistung sind ja jetzt alle in der daneben stehenden Tabelle eingetragen. Was meint ihr dazu? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 14:56, 24. Feb. 2021 (CET)
Ja! In dem Text sollte man eher darstellen warum die Zahlen zwischen Feb 20 und Feb 21 so starkt geschwankt haben. Rechenfehler, erlahmender Covid-Enthusiasmus oder beides?--Hfst (Diskussion) 15:12, 24. Feb. 2021 (CET)
Hmm.... Meinst du 20.02.2021 und 21.02.2021? Da wurde die maximale Teilnehmerzahl in einem Team von 6.000 auf 12.000 User erhöht. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 16:14, 24. Feb. 2021 (CET)
Ich meinte die Exaflopphase von April bis September 2020.--Hfst (Diskussion) 18:08, 24. Feb. 2021 (CET)
Ganz einfach da haben die Userzahlen von 10.000 Februar 2020 auf 160.000 April 2020 zugenommen. Danach sind sie wieder stark bis auf 40.000 im März 2021 gefallen. Hier kannst du dir das Ganze grafisch ansehen: https://folding.extremeoverclocking.com/aggregate_summary.php?s= Du musst dort auf den Reiter Monthly bei Active Users klicken. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 10:33, 1. Mär. 2021 (CET)