Diskussion:Freie Wähler (Partei)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel ist eine teilweise Auslagerung aus dem Artikel Freie Wähler in der Version vom [Dezember 2011].

Niedersachsen[Quelltext bearbeiten]

Niedersachsen ist wohl eine Neugründung [1]. Die zuvor bestehende Landespartei der Freien Wähler ist vom Bundeswahlleiter mit der Bemerkung "Die Vereinigung hat am 05.06.2010 beschlossen, dass sie sich nicht mehr als Partei im Sinne von § 2 Abs. 1 PartG versteht" gestrichen worden und war offenbar identisch mit dem Landesverband. Das ist erstaunlich, weil der Landesverband als Dachverband (obwohl er auch natürliche Personen als Mitglieder gehabt hat) eindeutig keine Partei im Sinn des PartG war. In Niedersachsen können nur Parteien Listen zur Landtagswahl einreichen; da hat wohl der Landeswahlausschuss gepennt. Der Bundeswahlausschuss hat sie 2009 nicht als Partei anerkannt, allerdings schon aus anderen Gründen. --85.181.122.121 16:02, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dritte Meinung[Quelltext bearbeiten]

Übertrag von der 3M:
Meinungsverschiedenheit um Qualtätssicherung und Redundanz, erbitte weitere Meinungen. Bisher: Ich hatte vor einigen Wochen um QS gebeten und einen entsprechenden Baustein gesetzt. Jemand anderes hat das dann um den Redundanzbaustein ergänzt. An der qs-Diskussion haben sich nicht viele beteiligt und das lag dann einige Tage so rum. Ich selber habe aber auch keine Zeit, die Artikel umzuschreiben bzw. mich voll in die Materie einzuarbeiten. Jetzt wurden die Bausteine wieder entfernt und die QS von Nicht-Admins für beendet erklärt. Ich setzte den qs-baustein erneut ein und begründete, es wurde revertiert. Als nächstes kommt dann wohl ein editwar. Um das zu vermeiden, meine Anfrage hier. Mir erschließt sich nicht, wieso die QS beendet werden soll, denn an den Artikeln wurde nichts verändert! Das Durcheinander besteht nach wie vor. Angeblich geht es um zwei Organisationen, die aber von den selben Personen angeführt werden. Es gibt zudem offenbar teilweise konkurrierende Landesverbände und Landesverbände die mit der Dachorganisation nichts zu tun haben wollen und zusätzlich eine gleichnamige Partei, wiederum angeführt von den selben Personen. Außerdem werden in den Artikeln Wählergruppen zu dem Komplex gezählt, die mit keiner dieser Zusammenschlüße etwas zu tun haben. Das Abenteuerlichste ist das Zusammenrechnen von kommunalen Wahlergebnissen diverser Wählergruppen, was hier wohl das Phänomen "Wählergruppen in Deutschland" meint, aber mit den genannten Organisationen nicht in Zusammenhang steht. Dieses Durcheinander muss aufgelöst werden. Die QS wäre hierfür die richtige Stelle, dachte ich. Gruß ---- nf com edits 12:21, 17. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ende Übertrag. --Friedrich Graf (Diskussion) 13:33, 17. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]


Wir sollten zuerst über die Redundanz mit diesem Artikel reden. Denn daraus entsteht die Frage, ob wir beide Artikel zusammenlegen oder nicht. MfG --Friedrich Graf (Diskussion) 13:35, 17. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich halte grundsätzlich zwei Artikel für notwendig. Das eine ist eine Partei, das andere ein Zusammenschluss von Wählergruppen, der aber selbst nicht zur bundesweiten Wahl antritt. Die sind zwar sehr eng miteinander verflechtet, aber halt nicht das Gleiche. --Wangen (Diskussion) 14:06, 17. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Zum Thema Redundanz: Der Bundesverband ist ein seit 1965 bestehender Zusammenschluss von kommunalen Wählergruppen, Mitglieder sind die einzelnen Landesverbände, deren Mitglieder wiederum die kommunalen Wählergruppen sind. Gelegentlich hat der eine oder andere Landesverband sich an Landtagswahlen versucht, meist erschwert dadurch, dass bei Landtagswahlen nur Parteien oder politische Vereinigungen (deren Mitglieder natürliche Personen sind) antreten dürfen. Die Freien Wähler Bayern haben schließlich 2008 den Einzug in den Landtag geschafft (wohlgemerkt die politische Vereinigung, nicht der Landesverband). Der Bayerische FW-Chef Hubert Aiwanger, gleichzeitig Vorsitzender des Bundesverbandes, wollte sich damit nicht zufrieden geben. Nächstes Ziel war die Europawahl 2009, wozu die Europawählergruppe, die heutige Partei Freie Wähler (Bundesvereinigung) gegründet wurde. Also: Die Partei wurde aus dem Bundesverband heraus gegründet, der Vorstand ist zumindest zum Teil deckungsgleich. Es handelt sich aber um zwei verschiedene Organisationen, die IMHO beide für sich relevant sind. Es gibt innerhalb des Bundesverbandes auch Widerstand gegen die Unterstützung der Bundesvereinigung, wenn auch mit dem LV Baden-Württemberg der größte Kritiker aus dem Verband ausgetreten ist. Erhellend ist vielleicht dieser Kommentar. Unabhängig davon: Eine Zusammenlegung der beiden Artikel führt IMHO eher zu mehr Verwirrung als zwei getrennte Artikel. Dass der Artikel zum Bundesverband einer Überarbeitung bedarf, ist sicher richtig, siehe dazu auch Diskussion:Bundesverband Freie Wähler Deutschland/Archiv/1. --ElTres (Diskussion) 14:23, 17. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

(BK)Kurze Richtigstellung: Der letzte Beitrag von nf war am 25. 9 und dann keine Reaktion mehr auf meine Anmerkungen. Deshalb habe ich die QS beendet, wofür kein Admin erforderlich ist. nf hat die QS-Erledigung revertiert, aber keine neuen Argumente angegeben. Zur Artikelgeschichte: Dieser Artikel wurde aus der Vereinigung ausgelagert, weil es zwei paar Stiefel sind. Für die Redundanz wäre ein anderer baustein zuständig, der aber von nf abgelehnt wird. Wobei ich keine Redundanz sehe. Im Vereinigungsartiekel sind die Landesverbände aufgeführt, die mal Mitglied im Verband waren oder noch sind. Im Parteiartikel wird eine Organisationsstruktur aufgezeigt un dabei werden Landesorganisationen (ohne Beschreibung) gelistet, die (siehe Blaulinks) teilweise Landesverbände aus der vereinigung sind. Bitte einfach mal die Einleitungen beider Artikel nebeneinander setzen und dann wird man den Unterschied deutlich sehen. Daß sich viele Gruppierungen Freie Wähler nennen, heißt nicht, daß sie zu der Vereinigung oder Partei gehören. Es gibt tatsächlich in einem Bundesland mehrere Landesverbände, aber eben mit unterschiedlichem Namen und Inhalt und auch als Konkurrenz. Steht alles in den entsprechenden Artikeln. Es gibt sogar in Orten mehrere Wählergruppen! Das Durcheinander ist keines der Artikel, sondern eines der Realitäten. Aber diese Diskussion nun alle 14 Tage neu führen zu müssen ist auch keine Freude. PG 14:29, 17. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Okay, dann müssen als erstes beide Intros überarbeitet (ergänzt) werden. Denn in der jetzigen Form ist das dem flüchtigen Leser nicht sichtbar und führt daher nur zu Mißverständnissen. Eine Ergänzung mit den o.g. Stichpunkten (Differenzierung des Unterschiedes zwischen beiden) dürfte bei beiden Lemmata nützlich sein. --Friedrich Graf (Diskussion) 14:38, 17. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Versteh ich jetzt nicht, denn unter Zusammenschluß kann man wohl kaum Partei verstehen und das ist der Unterschied. PG 15:46, 17. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Die Bundesvereinigung FREIE WÄHLER (Kurzbezeichnung: FREIE WÄHLER) ist eine deutsche Partei. Sie entstand aus dem Bundesverband Freie Wähler Deutschland heraus... gegen
Der Bundesverband Freie Wähler Deutschland ist ein Zusammenschluss von Wählergruppen in Deutschland. PG 15:57, 17. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
"Versteh ich jetzt nicht": bitte mache einen Test. Du hast von den "freien Wählern" gehört und beschlossen bei Wikipedia nachzusehen. Du tippst ins Suchfenster "freie Wähler". Gemäß Wikipediarichtlinie sollst du im Intro erkennen, worum es im Artikel geht. Kann bei unserem Test ein Unbeteiligter allein anhand des Intros verstehen, was der Unterschied zwischen den verschiedenen Lemma mit dem Namen "freie Wähler" ist? In der jetzigen Form nicht. Siehe auch Freie_Wähler. --Friedrich Graf (Diskussion) 16:28, 17. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Also du gibst Freie Wähler ein und landest auf Freie Wähler. Und dort ist der Namenswirrwar wie er im richtigen Leben existiert auch abgebildet. Dort kannst du dann entnehmen wo du weitersuchen willst. Dort ist aber schon die Trennung nach Parteien und Vereinigungen dargestellt. Aber wenn jemand das noch deutlicher aussprechen kann, steht dem ja nichts entgegen. PG 16:38, 17. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
"steht dem ja nichts entgegen" - richtig. Deswegen heißt das Kapitelthema auch "Dritte Meinung" und nicht "Löschantrag" o.ä. MfG --Friedrich Graf (Diskussion) 10:37, 18. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

rücksetzen von RP abschnitt[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich finde es schade, das der Abschnitt RP einfach so zurückgesetzt worden ist. Klar, es ist richtig, das es einen eigenen Artikel für FW RP gibt. Hier wäre sicherlich Kopien des Textes auf die DISK Seite FW RP hilfreich gewesen und eine Info an den Schreiber. Ich habe dies jetzt mal nachgeholt.--Woelle ffm (Diskussion) 10:59, 10. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Werbung hat in der Wikipedia nichts zu suchen, auch nicht auf Diskussionsseiten.--ElTres (Diskussion) 15:09, 10. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Ergänzung FW Rheinland-Pfalz wurde von ElTres, der den Artikel Freie Wähler Rheinland-Pfalz zum REDIRECT auf Freie Wählergruppe Rheinland-Pfalz gekürzt hat, auch hier gelöscht. Eines von beidem ist Vandalismus. Ein sachlicher Bericht über eine im Ergebnis gescheiterte Wahlteilnahme ist keine Werbung. Die Teilnahme an einer Landtagswahl ist ein relevanter politischer und sozialer Vorgang, der z.B. als Nebenfolge auch immerhin zum Zugang zur Parteienfinanzierung geführt hat. Claus Ableiter (Diskussion) 04:10, 12. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Der sachliche Beitrag, der aus Sicht der Freien Wähler sicher auch ojektiv ist, kann gerne in einer Zeitung erscheinen. Für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia ist der Beitrag einfach nicht geeignet; siehe auch Wikipedia:WWNI.--ElTres (Diskussion) 14:09, 12. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Kleinschreibung[Quelltext bearbeiten]

Laut WP:RS muss der Begriff „FREIE WÄHLER“ im Artikeltext kleingeschrieben werden. Außerdem werden auch Eigennamen dekliniert, siehe Deutsche_Deklination#Eigennamen. Ich schlage vor, dass der Artikel hieran angepasst wird. (nicht signierter Beitrag von 79.250.31.120 (Diskussion) 00:41, 24. Apr. 2015 (CEST))[Beantworten]

Ausrichtung - Zentrismus/Politische Mitte usw.[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Zentrismus und nun auch die Bürgerrechtspolitik entfernt. Dass diese Ausrichtungen gewissermaßen zutreffen könnten, kann es gut sein. Beziehen sich jedoch nicht fast alle Parteien in der einen oder anderen Form darauf? Bitte einen aussagekräftigen bzw. politikwissenschaftlichen Beleg hinzufügen, sodass nachgewiesen werden kann, dass die Freien Wähler jenes exklusiv in ihrer Programmatik vertreten. Gruß--33cln33 (Diskussion) 14:10, 30. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Politische Mitte, noch einmal[Quelltext bearbeiten]

Wodurch definieren sich die Freien Wähler als "politische Mitte" (laut Infokasten)? Den Informationen der Einleitung nach und beim Durchlesen des Artikels, erscheinen sie als konservativ, also rechts von der Mitte. Vor einer Änderung würde ich gerne andere Meinungen einholen. Und hoffe auf eine Antwort auf meine Frage. Danke.--2003:6F:8C00:C49B:BC5F:2F21:5EAE:AA15 10:22, 15. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Momentan steht bei Politische Ausrichtung Liberalismus. Das finde ich unpassend, da die Freien Wähler weder (sehr) wirtschaftsliberale noch gesellschaftsliberale Positionen beziehen.
Die Freien Wählerversuchen, unabhängig von Ideologie, Sachfragen zu beantworten, daher finde ich politische Mitte passend. Virtroxiam (Diskussion) 22:41, 30. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch der Meinung, dass die Ausrichtung als „Politische Mitte“ politikwissenschaftlich nachgewiesen werden sollte oder zumindest eindeutig belegt aus dem Artikel hervorgehen müsste, wie es bei anderen Parteien ebenso der Fall ist. Sonst würde das schon eher wie Werbung für die Freien Wähler wirken, wenn immer wieder unbelegt „Politische Mitte“ in die Infobox neu eingefügt wird.--2A02:8108:5440:55A0:A445:BCAE:1BAA:C00 13:57, 13. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wurde jetzt ja auch entfernt [2], ich habe das gesichtet, gemäß der in Portal Diskussion:Politik#Wie ist die Ausrichtung einer Partei in der Infobox zu beschreiben? genannten allgemeinen Gedanken. --Johannnes89 (Diskussion) 14:07, 13. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Und auch weiterhin wird unbelegt immer wieder Liberalismus o.Ä. als Parteiausrichtung in die Infobox eingefügt.......--2A02:8108:5440:55A0:9C4F:A916:80AF:A343 16:38, 5. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Seit 13.11.2018 sind die FREIEN WÄHLER in M-V mit 4 Abgeordneten im Landtag vertreten. Das Bild muss angepasst werden...

Wie ist es möglich,[Quelltext bearbeiten]

daß heute, im Jahre 2020, lediglich die Mitgliederzahlen der Freien Wähler von 2013(!!) genannt werden? Da ist ja gegenüber der elektronischen "Enzyklopädie" wikipedia selbst manche alte gedruckte Publikation aktueller? (Haben wir es hier mit Schlamperei zu tun, oder mit gezielter politischer Zersetzung mittels manipulierter Information?) (nicht signierter Beitrag von 109.41.131.52 (Diskussion) 22:07, 12. Mai 2020 (CEST))[Beantworten]

Nö wir haben es schlichtweg damit zu tun, dass hier alle Autoren ehrenamtlich arbeiten und entweder niemand Zeit oder niemand Lust hatte, nach aktuelleren Zahlen zu suchen. Oder vl. hat das auch jemand getan und keine gefunden? Wenn du mir die aktuelle Zahl mit Beleg raussuchst, füge ich sie gerne ein. --Johannnes89 (Diskussion) 22:16, 12. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Im Übrigen ist die in der Infobox oben genannte Mitgliederzahl auf Bundesebene von 2017, lediglich die ganzen Landesverbände wurden wohl seit 2013 nicht aktualisiert. Dafür kannst du gerne Belege suchen. --Johannnes89 (Diskussion) 22:35, 12. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Da eine IP gerade die Mitgliederzahlen in der Tabelle ergänzt hat mit Verweis auf die Pressestelle, sag ich dazu mal was. Ich habe letztes Jahr nach den aktuellen Daten gesucht, bin jedoch nicht fündig geworden. Bei größeren Parteien (die im Bundestag sind und einige weitere) gibt es auf der Website der bpb eine Übersicht, die jedes Jahr aktualisiert wird. Die Freien Wähler sind darin aber leider nicht enthalten. Die Zahlen von 2013 kommen daher, dass sich damals Die Freien Wähler Bayern mit einigen anderen Gruppierungen anderer Länder zur Bundesvereinigung zusammengeschlossen hat. Deshalb sind im Rechenschaftsbericht der Bundesvereinigung für dieses Jahr die Daten dieser Landesverbände zu finden (wenn ich mich nicht irre). In folgenden Jahren lässt sich jedoch nur die Mitgliederzahl der Bundesvereinigung finden, ohne Aufgliederung in die Landesverbände. Wenn die Angaben der IP verifizierbar sind, dann können wir sie ja übernehmen; wenn nicht gibt es bestimmt irgendeine andere Quelle, jedoch habe ich damals keine gefunden. --FrühlingsSonnenBad (Diskussion) 17:10, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke für die Recherche. Der Verband soll die Zahlen halt mal in nem Jahresbericht o.Ä. abdrucken. Nicht verifizierbare Quellen [3] sind ein Verstoß gegen Wikipedia:Belege, deshalb werd ich es revertieren. --Johannnes89 (Diskussion) 18:17, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Es gab zuletzt jemand aus der Partei selbst, der die Zahlen aktualisieren wollte. Seine Änderungen wurden aber rückgängig gemacht, da seine Quellen nicht öffentlich zugänglich sind. Leider dürfen sie aufgrund der DSGVO auch so nicht veröffentlicht werden. Thebuster1 (Diskussion) 18:32, 24. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Normalerweise veröffentlichen Parteien im Januar/Februar die Mitgliederzahlen des vergangenen Jahres, so jedenfalls die im Bundestag vertretenen. Dazu gibt es dann auch oft Medienberichte, die man als Quellen nutzen kann.
Falls du Kontakte in die Partei haben solltest, dann richte doch gerne aus, dass man sich mal mit anderen Parteien austauschen sollte. Wenn andere es hinbekommen, schaffen das die Freien Wähler bestimmt auch. Im Übrigen wüsste ich nicht, weshalb die Gesamtzahl der Mitglieder unter die DSGVO fällt, dafür ist ja nicht gefordert, irgendwelche Daten einzelner Mitglieder zu veröffentlichen. --Johannnes89 (Diskussion) 19:15, 24. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Fällt nicht unter die DSGVO, weil sich anhand der Zahlen keinerlei Rückschlüsse auf identifizierende Merkmale treffen lassen. --Chz (Diskussion) 11:50, 25. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage vor, das Lemma anzupassen: von "Freie Wähler (Bundesvereinigung)" zu "Freie Wähler (Partei)" und bitte um Diskussion dazu. Meine Begründung: Partei ist das was dieser Artikel beschreibt, wohingegen "Bundesvereinigung" lediglich eine Selbstbezeichnung ist. Bei Musikgruppen steht in Klammern (sofern es Mehrdeutigkeit geben könnte) "Band" und z.B. nicht "Combo", wenn sich eine Gruppe als Combo versteht. --Fan-von-mir (Diskussion) 20:57, 4. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sehr sinnvoll, bitte so durchführen.--Tohma (Diskussion) 19:09, 7. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Zurücksetzung betreffend die Mitgliederzahlen in Hessen[Quelltext bearbeiten]

Die Quelle beschreibt eine Datenlage von ca. 2018 (jetzt sind wir fast im Jahr 2023), aus eigenen Angaben der Partei. Diese ist veraltet und nicht verifizierbar. --Chz (Diskussion) 13:31, 22. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Bundesverband / Bundesvereinigung?[Quelltext bearbeiten]

Was ist was, wieso gibt es beides? Das geht aus dem Artikel nicht so klar hervor und lässt mich als Leser ratlos zurück. --RokerHRO (Diskussion) 21:38, 2. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

erster unter den letzten?[Quelltext bearbeiten]

die Formulierung liest sich für WIki etwas merkwürdig:

"Damit waren Freie Wähler die erfolgreichste Gruppierung derjenigen Parteien, die unter der 5-Prozent-Hürde blieben"


erreicht der Artikel damit einen Mehrwert? --185.9.217.40 19:49, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

MRN-News als Quelle[Quelltext bearbeiten]

In einem Einzelnachweis wird das Medium MRN-News als Quelle genannt. Ich bin mir über die Seriosität dieses Mediums noch nicht ganz im Klaren. Ein Artikel wäre nützlich. Ich nehme an, dass die Relevanzkriterien dem nicht entgegenstehen würden. --Cabanero (Diskussion) 12:19, 14. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

MRN-News verbreitet in großen Teilen (oder ausschließlich) einfach nur die Pressemitteilungen anderer, hier eine der Freien Wähler, wie es auch offen deklariert am Ende steht: https://www.mrn-news.de/2023/03/19/mannheim-mannheimerin-sylvia-rolke-wird-neue-landesvorsitzende-der-freien-waehler-498167/ Streng genommen also ein Eigenbeleg; andererseits wird man vermutlich denselben Text genau so in irgendeiner baden-württembergischen Lokalzeitung finden. So "geadelt" wäre es dann kein Problem... -- DiskussionEppelheim 19:34, 18. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]