Diskussion:Gretel Bergmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Jossi2 in Abschnitt Doppelname?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gretel Bergmann“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Unklarheit bzgl Dora Ratjen[Quelltext bearbeiten]

Wie hier schonmal angesprochen, widersprechen sich dieser Artikel und der Artikel über Dora Ratjen, was das Ersetzen von Gretel Bergmann durch Dora Ratjen betrifft. --Axel Strauß 10:15, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe mal versucht, das Ganze aufzuteilen... --nb(NB) > ?! > +/- 21:38, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Meines Wissens traten nur zwei Hochspringerinnen im deutschen Team an, Kaun und Ratjen. Bergmanns Platz blieb offenbar unbesetzt (Quelle: das Olympia-Album 1936 von Reemtsma). --Gruß JustinCase (Diskussion) 22:29, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, so war´s, ist jetzt in den Artikel eingefügt. --JustinCase (Diskussion) 17:19, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Korrektur notwendig[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Leben" steht, dass sich Gretel Bergmann "bis zum heutigen Tage" weigere, Deutsch zu sprechen. Im Link unten http://www.sportsfrauen.de/portraets/bergmann.html wird allerdings beschrieben, dass sie 1999 diese Haltung beendete. Sie besuchte Deutschland anlässlich der Benennung einer Sporthalle mit ihrem Namen und sprach auch Deutsch. (nicht signierter Beitrag von 89.0.149.129 (Diskussion | Beiträge) 21:57, 14. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Vorherrschende Farben braun und feldgrau[Quelltext bearbeiten]

Wenn man die Vielzahl der im Film dargestellten braunen und feldgrauen Uniformen sowie Parteiabzeichen statistisch hochrechnet, so könnte man zum Schluß kommen, daß mindestens 80 Prozent so uniformiert bzw. etikettiert waren, was jedoch nicht der damaligen Realität entspricht. (nicht signierter Beitrag von 87.177.163.60 (Diskussion) 01:17, 14. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Vielen Dank für diesen Beitrag. Bitte in Zukunft einfach zuhause auf einen Zettel schreiben, da haben solche Ausflüsse prima ihren Platz. *Ironie abschalt* --Blaua (Diskussion) 13:15, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Straße[Quelltext bearbeiten]

In Berlin wurde jetzt auch eine Straße nach ihr benannt. --LA Fan (Diskussion) 19:09, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Augenscheinlich antisemitische Gründe[Quelltext bearbeiten]

Im Eingangstext steht etwas von "augenscheinlich" antisemitischen Gründen. Was soll das sein? "Augenscheinlich" wäre es, wenn eine lesbische Beziehung ein Grund gewesen wäre, was natürlich niemand zugegeben hätte. Es waren aber handfeste rassistische Gründe, die zur Verfolgung der gesamten Familie führten. Wieso wird das nicht offen angeklagt in diesem Text? Wen wollt Ihr schützen. Den Nazi Carl Diehm? Bitte dieses "augenscheinlich" streichen. Berlin, 1.3.2017 (nicht signierter Beitrag von 141.20.6.200 (Diskussion) 17:36, 1. Mär. 2017 (CET))Beantworten

Auch wenn ich persönlich kein Problem damit hätte, das "augenscheinlich" ersatzlos zu streichen, würde ich gern besser verstehen, was dich an dem Wort stört. Laut Duden bedeutet es soviel wie offenbar oder offensichtlich. Synonyme sind unter anderem unübersehbar, unverkennbar, eklatant, schreiend. Mir erschließt sich nicht, wie man da eine verharmlosende Intention herauslesen kann. Wegen deiner Anmerkung mit der lesbischen Beziehung bitte ich dich, dich etwas klarer auszudrücken, denn Ich verstehe nichtmal ansatzweise was Du damit sagen willst. Es tut zwar (wahrscheinlich) nicht allzuviel zur Sache, würde mich aber interessieren.--Better luck next time (Diskussion) 09:20, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Augenscheinlich war ich es, der dieses etwas zickige Wort da mal eingefügt hat. Kann man gern durch ein besseres ersetzen. Ich wollte damit ausdrücken, dass die Lektüre (auch „zwischen den Zeilen“) der damaligen Tages- und Fachpresse den Eindruck etlicher Autoren bestätigt, den Gretel Bergmann ja auch selbst beschrieben hat. -- JustinCase (Diskussion) 00:34, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Augenscheinlich ist da jemand auf die Nazi-Sprache hereingefallen. Selbstverständlich war sie nicht lesbisch. Bitte endlich die rassistische Verfolgung der gesamten Familie aufnehmen. Von mir aus kann XY auch "schreiendes Unrecht" daraus machen. Dann erkennt man wenigstens, was er meint. Sonst mach ich es und dann gibt es wieder großes Heulen. Berlin, 14.3.2017 (nicht signierter Beitrag von 141.20.6.200 (Diskussion) 17:33, 14. Mär. 2017 (CET))Beantworten

Zu Protokoll: Ich habe in keinem rpt. keinem Wikipedia-Artikel jemals auf irgendjemandes sexuelle Orientierung hingewiesen oder angespielt. -- JustinCase (Diskussion) 13:09, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Einleitung ...[Quelltext bearbeiten]

... stellt in ihrer überpräzisen Darstellung gegenüber der bisherigen eine Verschlechterung dar. Ich schlage vor, die alte wiederherzustellen, evtl. mit einer Anpassung der mutmasslich antisemitischen / tatsächlich vorgeschobenen Gründe. Die 10 Mark und vier Dollar und die zeitliche Abfolge sollten unten im Text eingepflegt werden. --Maasikaru (Diskussion) 17:16, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

+1. In die Einleitung gehören keine anekdotischen Details, sondern eine knappe Zusammenfassung des Wichtigsten. Ich habe deshalb die vorige Fassung wiederhergestellt. --Jossi (Diskussion) 22:11, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Konvention zu Geburtsorten[Quelltext bearbeiten]

Geboren in "Laupheim, Königreich Württemberg"? Ist es nicht etwas albern, den damaligen deutschen Gliedstaat dazuzuschreiben? Wir bei anderen in der Ära 1871-1914 Geborenen übrigens auch nicht gemacht - und zwar auch dann nicht, wenn sie aus weniger bekannten Orten stammen: Ludwig Thoma, Ernst Ludwig Kirchner, Joachim Ringelnatz, Max Horkheimer ... Gibt es da eine Konvention?--2A02:8109:9440:8C0:98B8:A5DC:91C3:D18F 21:22, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Konvention ist, so wie es auch im Ausweis steht bzw. im Ausweis stehen würde. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:33, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Das finde ich nicht albern, sondern absolut informativ. Bitte beibehalten. Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 21:02, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Natürlich ist das informativ. Wenn man sich eine Vorstellung machen will, von wo Gretel Bergmann kommt. Meine französische Korrespondenz-Partnerin hat auf ihrem Blog für ihre Landsleute sogar noch die Information hinzugefügt: „Laupheim - vormals österreichisch bis Napoleon". https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/26/Wuerttemberg1.png Und das wollen wir uns in der deutschen Wikipedia nicht leisten, weil es albern sei. Bitte erklärt mir, wieso historische Tatsachen, die bei ihrer Erwähnung über einen Hintergrund informieren, albern sind. Bin gespannt. „Konvention ist … wie es im Ausweis stehen würde". Arme Gretel. Sie hatte keinen mehr und sie hat darauf nach 45 gepfiffen. Aber einen Eintrag im Geburtenregister der Stadt Laupheim, 1914 im Königreich Württemberg, hat sie sicher. So "what is albern"? --Wikuli (Diskussion) 23:39, 31. Jul. 2017 (CEST) --Wikuli (Diskussion) 23:45, 31. Jul. 2017 (CEST)--Wikuli (Diskussion) 23:45, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Weder Württemberg noch Österreich haben in diesem Fall eine besondere Bedeutung. Wer sich tiefer informieren will, braucht nur auf den Laupheim-Link zu klicken, daher kann man auf diese Hinweise verzichten.--Jnn95 (Diskussion) 15:10, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Belege, Belege, Belege, … – Gretel Bergmann und ihre Heirat[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Stadthaus Ulm, "lt. ihrem Erinnerungsbuch heiratete sie am 23. September 1938 in Atlantic City" – wenn du das schon so genau weißt, wäre es nicht ein guter Ansatz, da als Beleg im Text anzugeben? Brauchst du Hilfe dabei? SG --johayek (Diskussion) 14:54, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Danke, erledigt. Grüße von --Stadthaus Ulm (Diskussion) 18:30, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Vielen Dank zurück!! Das hast du wirklich prima erledigt. Und auch noch mit einer Vorlage. Große, große Anerkennung meinerseits. --johayek (Diskussion) 14:50, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Doppelname?[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn Bergmann (bzw. Lambert) verschiedentlich mit Doppelnamen tituliert wird (sogar in der Hall of Fame des deutschen Sports), sprechen doch relevante Quellen dafür, dass sie nie einen Doppelnamen geführt hat:Jüdische Sportstars; http://www.ggg-laupheim.de/Berichte%20von%20Mitgl/Lampert/margaret_lambert.htm. Insofern sollte man wohl den ersten Satz entsprechend umschreiben oder zumindest eine Erklärung abgeben. Hierzu 3 Vorschläge:

  • "Margaret "Gretel" Bergmann, verh. Lambert ..."
  • "Margaret "Gretel" Lambert geb. Bergmann ..." (dies entspricht der englischen WP-Seite!)
  • "Margaret "Gretel" Bergmann-Lambert (eigentlich: Bergmann, verh. Lambert) ..."

Was meinen andere dazu? --Chattus (Diskussion) 23:59, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Da sie als Gretel Bergmann bekannt geworden ist, plädiere ich für die erste Variante. Ein Doppelname, der so nie geführt wurde, ergibt keinen Sinn. --Jossi (Diskussion) 13:58, 1. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Danke, Jossi2! Das Argument klingt überzeugend. Ich ändere das mal entsprechend. --Chattus (Diskussion) 00:35, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Irgendwie sieht das nicht gut aus. Ich weiß es auch nicht besser im Moment. Vielleicht könnte man „verh. Lambert“ aus der bold-Auszeichnung des Namens herausnehmen.--Wikuli (Diskussion) 00:51, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten
+1. Ich habe das jetzt mal so gemacht, weil der Ehename ja kein Teil des Geburtsnamens, sondern ein Alternativname ist. --Jossi (Diskussion) 12:51, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten