Diskussion:Gruppe Wagner/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Sanandros in Abschnitt Concord-Holding
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Infobox militärische Einheit?

ich hab jetzt die Infobox militärische Einheit nicht gesichtet. --Anidaat (Diskussion) 22:46, 18. Aug. 2017 (CEST)

die Kombatanten agieren eher als militärische Einheit, denn als Sicherheitsfirma. Deshalb habe ich mich dafür entschieden. Von Blackwater & Co ist nicht bekannt, dass sie mit Kampfpanzern und Artelerie unterwegs ist. --RusslandHeute (Diskussion) 10:08, 19. Aug. 2017 (CEST)
gutes Argument, auf diesen Punkt weisen auch die Quellen hin, das ist also nicht nur deine Meinung.--Anidaat (Diskussion) 13:26, 19. Aug. 2017 (CEST)
Ich sehe es wie Anidaat. Hier eine Wiki-Element für eine militärische Einheit zu verwenden ist falsch bzw. zumindest POV. In der Einleitung wird bereits angeführt, dass es sich um eine Söldner-Gruppe handelt. Söldner sind im modernen Völkerrecht illegal und kein Kombatanten! Militär ist legal. Ich halte es auch für fraglich ob Utkin eine echte Kommandeurs-Funktion erfüllt, das würde heißen, dass er eine wirkliche Truppenführung an drei Kriegsschauplätzen betreibt. ... --Bmstr (Diskussion) 17:04, 13. Mär. 2022 (CET)
Das ist eine private Killertruppe, nicht eine reguläre militärische Einheit, die Infobox hat da nichts zu suchen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:46, 26. Mär. 2022 (CET)
Ich hab's mal ausgetauscht. Was spezielles für Profikiller gibt es ja wohl nicht. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:47, 26. Mär. 2022 (CET)

Begriff "Schlachten" in der Infobox ?

Ist das nicht etwas dick aufgetragen ? --129.187.244.19 14:47, 25. Aug. 2020 (CEST) Kriege wäre da der bessere Ausdruck

Die Infobox ist eine Standardvorlage. --Maximilian (Beiträge|Diskussion) 19:42, 28. Feb. 2022 (CET)
s. oben: Die Box ist - nicht nur aus diesem Grund - ungeeignet, zumindest aber zweifelhaft für dieses Lemma. --Bmstr (Diskussion) 17:06, 13. Mär. 2022 (CET)

Leerzeichen in Kapitelüberschrift

Bei der Kapitelüberschrift - Task-Force "Rusitsch " - ist ein Leerzeichen vor den zweiten “Gänsefüßchen”, kann es nicht beheben, weil Bearbeitung eingeschränkt. Daniel0203 (Diskussion) 23:18, 15. Mär. 2022 (CET)

done --Minérve aka Elendur 23:30, 15. Mär. 2022 (CET)

Infobox: Streitkräfte= Y

wo kommt die Info her? Gehört da nicht normalerweise eine Zahl rein? --Minérve aka Elendur 13:34, 26. Mär. 2022 (CET)

Was soll diese Infobox bei einem Söldnerladen da überhaupt? Bei Academi ist das ja auch nicht drin. Das ist eine private Killertruppe, kein Militärverband. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:41, 26. Mär. 2022 (CET)

Ich hab's mal ausgetauscht. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:46, 26. Mär. 2022 (CET)

Belege die 2.

Bitte solche Einfügungen unabhängig und mit seriösen Quellen Belegen. In der Ref bzw. bei meduza beruft man sich auf "auf Quellen unter Söldnern und Anzeigen in VKontakte-Gruppen". Das entspricht nicht ansatzweise den Anfordungen an Quellen gem WP:Q. --ΚηœrZ  13:09, 13. Mär. 2022 (CET)

Die Quelle ist meduza, sonst nichts. Wie die ihren Bericht erstellt und bewertet haben tut hier eher weniger zur Sache, Woodward und Bernstein galten bei Watergate auch als reputabel, obwohl sie nicht reputable quellen ausgewertet hatten. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:13, 13. Mär. 2022 (CET)
Darüberhinaus gibt es keine weiteren seriösen und verlässlichen Medien, die das ebenfalls bestätigen. Auch wenn meduza seriös ist und hier behauptet wird, dass das entsprechend geprüft und von meduza für seriös erachtet wurde: Das ist es nicht. Hörensagen von Söldnern oder auch aus irgendwelchen Chatgruppen, sind keine Belege im Sinne von WP:Q. Man müsste sonst schreiben: "Söldner und VK Chats behaupten" und das kannst du nicht allen ernstes in eine Enzyklopädie schreiben wollen. --ΚηœrZ  13:15, 13. Mär. 2022 (CET)
Das ist auch gar nicht unsere Quelle, unsere Quelle ist ein Bericht in einer reputablen Quelle. Warum soll meduza keine reputable Quelle sein? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:19, 13. Mär. 2022 (CET)
Übertrag von 3M
Ich zweifle stark an, dass meduza in dem Fall korrekt journalistisch gearbeitet hat. Wenn dem so wäre hätten sie geschrieben "laut Aussagen von....". So wie sie es dort schreiben, stellen sie es dar, als wenn es Fakten wären und ihre Quelle für diese "Fakten" sind "Söldner und Anzeigen in VKontakte-Gruppen". meduza mag unabhängig vom konkreten Fall seriös sein, dass kann und will ich nicht einschätzen, solche Aussagen bzw. Artikel lassen aber stark daran zweifeln. Das schlimme an dieser Einfügung ist zudem, dass meduza gar nicht schreibt, dass es ein Strafbattaillon usw. geben würde. Dies ist nur die Aussage ihrer Quelle. Dort steht fast wortwörtlich: "Einer der Söldner, der sich bis vor kurzem in der Nähe der russisch-ukrainischen Grenze befand und jetzt nach Hause zurückgekehrt war, sagte". In dieser Form kann das keinesfalls Eingang in eine Enzyklopädie finden. --ΚηœrZ  14:52, 13. Mär. 2022 (CET)
Du entscheidest nicht darüber, wie eine zulässige Quelle, hier meduza, arbeitet, sondern wir benutzen diese Quellen hier für unsere enzyklopädische Arbeit. Begründe deine Löschung bitte anhand dieser Richtlinie. --Jens Best 💬 13:16, 13. Mär. 2022 (CET)
Ich entscheide das nicht, die Community entscheidet. Lies und verstehe WP:Q. --ΚηœrZ  13:19, 13. Mär. 2022 (CET)
Meduza ist die Quelle, nicht dein Strohmann, den Du hier anbringst, um negativen auf Deibel-komm-raus aus dem Artikel zu löschen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:21, 13. Mär. 2022 (CET)
Warum möchtest Du eigentlich alles negative über diese Killertruppe unbedingt aus dem Artikel haben? Und soclhe Lä#den sind allesamt Killertruppen, auch Blackwater, Sandline und wie diese Läden noch alle heißen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:18, 13. Mär. 2022 (CET)
Ich will nichts negatives aus Artikeln haben, ich will seriöse und reputable Belege, egal zu welchem Thema. --ΚηœrZ  13:19, 13. Mär. 2022 (CET)

Zur Info: Wikipedia:Dritte_Meinung#Gruppe_Wagner. Bitte vor Wiedereinfügen Ergebnis aus 3M abwarten. --ΚηœrZ  13:24, 13. Mär. 2022 (CET)

Zur Info: Wem Meduza zu shaky ist, dem reicht eventuell BBC, die ähnliches berichten. Müsste man eventuell etwas weniger absolut formulieren ("gab es Berichte").--Maphry (Diskussion) 15:55, 13. Mär. 2022 (CET)

Danke. Das klingt bei der BBC dann auch gleich etwas anders. Da lässt sich sicher was vernünftiges draus machen. --ΚηœrZ  16:15, 13. Mär. 2022 (CET)
Und um festzustellen, dass die BBC ok ist, war ein EW nötig? Dumm nur; es war immer BBC.
Das hätte man schon am Titel von Meduza leicht festgestellt - wenn denn jemand überhaupt je den Inhalt beachtet hätte. Der lautete: "BBC Russian Service": Wagner PMCs begannen massiv Söldner für den Krieg mit der Ukraine zu rekrutieren
Nachdem sich diese Kreisdiskussion nun geschlossen hat, kann ein Kollege gerne die 3M als erledigt markieren.--Anidaat (Diskussion) 20:27, 13. Mär. 2022 (CET)
hab ich gestern gemacht, somit hier erledigt.--Anidaat (Diskussion) 09:26, 8. Apr. 2022 (CEST)

Bezeichnung als "rechtsextrem" steht in Konflikt mit internationalen Quellen

Überraschenderweise wird die Gruppe Wagner in der deutschen Wikipedia gleich im ersten Satz als "rechtsextrem" klassifiziert und belegt mit einem Link zu "belltower.news". Es ist zu bemängeln dass dieser Link und die Herausgeber von belltower.news der "Amadeu Antonio Stiftung" zu Teil sind welche sich selbst beschreibt als:

> Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.

Dahin gegen finde ich die in der englischen Wikipedia verwendete Quellenangabe zu ABC News deutlich aussagekräftiger, da sich dort auf eine aktuelle (April 2022) Aussage einer Wissenschaftlerin der "United Nations University Centre for Policy Research" bezogen wird.

> But Ms Gaston says that while the alleged founder has "sympathies to far-right groups [and] there's probably some in the general recruitment that also have those sympathies, predominantly, it's not an ideological group."

Es scheint daher nach weiterer Betrachtung des Artikels von belltower.news, dass tatsächlich die Subgruppe "Rusitsch" neonazistisch agiert.

Da scheint sprachlich was am letzten Satz deines Beitrages nicht ganz stimmig.
Setzen wir den entsprechenden "rechtsextrem" Eintrag in der Einleitung, der vom Konto Benutzer:KastusK am 12. März 2022 gemacht wurde, doch zunächst zurück. Die als Beleg benutzte Belltower-Geschichte enthält das Fehlverhalten einzelner Mitglieder "Wagners", meist in Sozialmedia-posts. Die Aussage, die KastusK daraus konstruiert, gibt der Belltower-Artikel aber nicht her. Dass "Rechtsextrem" hier vom WP-Leser so gedeutet werden könnte, dass die im Staats- Auftrag bzw. Auftrag staatlicher Akteure handelnde "Gruppe Wagner" eine entsprechende, festgeschiebene Agenda mit dem ganzen Programm, das man damit assoziieren könnte, einschliesslich Minderheitenverfolgung etc. hätte, dafür existiert afaik bisher kein Beleg. Man kann das Auftreten einzelner Akteure und den Hang zu entsprechender Symbolik sicher im Detail im Artikel vorstellen - aber Hakenkreuzschmierereien und Hitler-Gruss-Aktionen sind von verschiedensten Individuen aus den verschiedensten Motivationen heraus bekannt. Alexpl (Diskussion) 16:53, 25. Mai 2022 (CEST)

Quellen

Qualität
  • Jane's formuliert Slavonic Corps als Tatsache: [1]
  • Söldner-Verbot-Artikel zuvor nie gebraucht und plötzlich innert 2 Jahren 4 Mal: [2]
Informativ
  • das in den USA gehostete rumafia.com ist zwar ausser der russischen Wikipedia nicht verlinkt aber die haben auch was im Artikel "kuhnya-chastnoy-armii", kann hier nicht verlinkt werden.
  • Yeni Şafak ist ja nicht erste Wahel aber hier steht eine massive Aufstockung im August 2017 um weitere 2000 Mann: [3] Die reine Zahl (als Höchste) und vor allem die Aufstockung, sonst wohl nicht brauchbar.
Hallo Anidaat , ich habe nun die Infos aus Yeni Şafak eingefügt. Magst Du Dir bitte mal kurz anschauen, ob das so stehen bleiben kann. Danke! --Russland heute und morgen (Diskussion) 22:45, 21. Aug. 2017 (CEST)
Ich verstehe es nicht ganz was ihr genau ändern wollt.--Sanandros (Diskussion) 23:57, 1. Aug. 2022 (CEST)

die an sich illegale Einheit ?

Von welcher Seite aus gesehen, wie ist das gemeint, illegal - Doch nicht etwa aus russischer Sicht ? Aus der Sicht der etwaigen Gegner, kriegsvölkerrechtlich ? (vgl. Irreguläre Truppe) (vgl. auch legal-illegal-sch..., ihr wißt schon) --129.187.244.19 14:59, 25. Aug. 2020 (CEST) Nach russischen Recht ist Wagner illegal und dürfte in Russland nicht tätig werden, ursprünglich war auch die Beteiligung strafbar wurde legalisiert, wenn diese im Interesse Russland agieren.

Man darf scheissegal schon ausschreiben.--Sanandros (Diskussion) 23:54, 1. Aug. 2022 (CEST)

Gruppe

In der Presse findet sich vermehrt der Ausdruck Truppe. Ein redirect vielleicht?--2001:16B8:427E:200:A5FF:EC2:ABB:C1CC 11:01, 18. Sep. 2021 (CEST)

Hast du ein paar Links?--Sanandros (Diskussion) 23:51, 1. Aug. 2022 (CEST)

(ehemaliger) Absatz „tote Söldner“

Ich lösche diesen Absatz, denn der als Quelle angegebene DW-Artikel spricht eher von einer unklaren bzw. uneindeutigen Nachrichtenlage, als dass er als Quelle für die hier getätigten Aussagen angesehen werden könnte. Der Autor des Absatzes „tote Söldner“ (QL87) ist übrigens (soweit ich verstehe) unbefristet gesperrt als Sperrumgehungsaccount von Friedjof, der seinerseits wegen missbräuchlicher Verwendung eines Zweitaccounts unbefristet gesperrt ist, zuvor war Friedjof bereits wegen Quellenfälschung (!) 1 Monat gesperrt gewesen. By the way: Auch „Russland heute und morgen“ ist, wenn ich richtig verstanden habe, niemand anderes als Friedjof. Ich hoffe ich habe diese Historie richtig wiedergegeben, bei Dingen des Eskalations-Management auf Wikipedia bin ich noch relativ unerfahren. --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:32, 22. Sep. 2021 (CEST)

Wäre gut wenn du den Diff verlinkten könntest.--Sanandros (Diskussion) 23:51, 1. Aug. 2022 (CEST)

Mali

https://www.nzz.ch/international/russische-wagner-soeldner-in-afrika-der-westen-wird-nervoes-ld.1662058 Der Westen reagiert zunehmend nervös auf die wachsende Präsenz russischer Söldner in Afrika --Falkmart (Diskussion) 14:28, 27. Dez. 2021 (CET)

Und was willst du damit machen?--Sanandros (Diskussion) 23:48, 1. Aug. 2022 (CEST)

Belege Einsatz Ukraine 2022

Bitte den Einsatz von Mitgliedern der Gruppe Wagner gem. WP:Q belegen. Die Info kommt bisher ausschließlich aus ukrainischen Regierungskreisen und wurde von der ukrainische Nachrichtenagentur Unian verbreitet und dann von der Times übernommen. Alle weiteren Medien beziehen sich auf den Bericht der Times und alle verweisen darauf, dass diese Infos sich nicht unabhängig bestätigen lassen. Bis das gemäß WP:Q belegt ist, entferne ich das. Wer anderer Meinung ist kann das hier auf der Disk klären, einen EW bitte ich zu unterlassen. --ΚηœrZ  08:56, 1. Mär. 2022 (CET)

Die NYT, also eine 1A-Quelle, schreibt das hier. Wo steht da was von ukrainische Regierungskreise?
Mal abgesehen davon, dass das ja nun wirklich recht wahrscheinlich ist, dass diese Killertruppe da im Auftrag des Kriegsverbrechers Putin agiert. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:03, 1. Mär. 2022 (CET)
Der Ursprungsbeitrag kam lt. verschiedener Medien von The Times und diese bezog sich auf Infos der ukrainische Nachrichtenagentur Unian. Dort steht, dass Sonderkommandos bzw. 400 russische Söldner u.a. Selenskjy ermorden sollen. siehe Berliner Zeitung hier. Auch dort wird drauf hingewisen, dass sich diese Infos nicht unabhängig bestätigen lassen. Aufgrund gesicherter und auch belegbarer Informationen gehe ich davon aus, dass man hier Wagner mit Kadyrowzy verwechselt. Diese haben den Auftrag und sind auch dort. Gut möglich, dass es auch Leute von Wagner dort gibt bzw. geben wird, aber dass muss für eine Enzyklopadie vernünftig belegt werden. --ΚηœrZ  09:24, 1. Mär. 2022 (CET)
Laut der NYT sind ihre Quellen übrigens ebenfalls zwei "hochrangige beamte des ukrainischen Militärs", die anonym bleiben wollen. Und auch die NYT vermischt Wagner mit Kadyrowzy. In diesem Fall sollten dringend unabhängige Belege her, dann kann und soll das auch gern wieder rein. --ΚηœrZ  09:31, 1. Mär. 2022 (CET)

Ich begleite meine Zurücksetzung noch mit einem Kommentar hier: Wir machen uns eben nicht zum "Newsportal der Ukrainischen Regierung", wenn wir in der Tat nicht gesicherte, aber durchaus entscheidende, Tatsachen einfach unterschlagen. In der Tat sehe ich die Beweislage in einem solchen Konflikt kritisch, deshalb eben die vorsichtige Zitation. Ein einfaches Unterschlagen wäre aber eben auch nicht neutral, dann machten wir uns in der Tat zu einem Newsportal einer Konfliktpartei, dann aber Putins. Es geht eben nicht um eine Nennung dessen, was unzweifelhaft feststeht, sondern auch, in eintsprechendem Kontext, um die Nennung der Medienlage, gerade in einem Informationskrieg. Ich halte es für sinnvoll, sich an journalistischen Standards zu orientieren, demnach man Dinge, die aus verschiedenen Quellen vernommen werden, auch nicht unwahrscheinlich sind, und sie entsprechend als nicht gesichert darstellt, so auch tatsächlich nennen sollte. Sollte es gegenläufige Positionen russischer Medien geben, könnte man sie selbstverständlich ebenso aufführen, mit der gleichen Vorsicht ihnen gegenüber. --Maximilian (Beiträge|Diskussion) 09:33, 1. Mär. 2022 (CET) PS: Ich habe diesen Beitrag geschrieben, als die anderen Diskussionsbeiträge noch nicht vorhanden waren.

Es geht nicht um prorussich oder dergl., es geht um Fakten und gesicherte Belege. Egal welche "Seite", hier ist kein Nachrichtenportal und unbelegte Infos sind nicht geeignet für eine Enzyklopädie. Ich bestehe darauf, dass die WP-Regularien eingehalten werden, gerade in so einem Fall. --ΚηœrZ  09:42, 1. Mär. 2022 (CET)
Und die NYT ist ein absolut korrekter Beleg, daran kann es keine Zweifel geben. Focus vielleicht nicht ganz so sehr, aber mit der NYT belegt kann es keine Einwände geben. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:08, 1. Mär. 2022 (CET)
Der Beitrag der NYT belegt nicht, dass Gruppe Wagner oder Teile von denen in der Ukraine im Einsatz sind. In der NYT werden zwei ukrainische Beamte zitiert, die anonym bleiben wollen und behaupten das dem so wäre. Alle bisherigen Infos dazu, weisen explizit darauf hin, dass diese Infos sich nicht unabhängig bestätigen lassen. Das entspricht nicht ansatzweise den Anforderungen aus WP:Q. Mir ist es egal welche Seite Geschichten erzählt, aber vor allem weil das Thema so kontrovers diskutiert wird, ist es zwingend notwendig, dass Infos zur aktuellen Lage absolut seriös belegt werden. --ΚηœrZ  10:23, 1. Mär. 2022 (CET)

Vorschlag zur Güte Wenn zweifelsfrei bewiesen ist, das Wagner oder Teile von denen dort eingesetzt werden, kann das gern, gem.WP:Q und seriös belegt, angepasst werden. --ΚηœrZ  11:00, 1. Mär. 2022 (CET)

Es steht zweifelsfrei in der NYT, das Wagner und seine Killer in der Ukraine, und zwar im Donezk und Lugansk, agieren. Das ist die Ukraine, das sind keine externen Entitäten, es gibt keine Volksrepubliken dort. Wenn hochrangige Investigativjournalisten eines absolut erstklassigen und über jeden Zweifel erhabenen Qualitätsorgans etwas schreiben, dann gilt das hier als Beleg. Dann gehen wir davon aus, dass sie ihre Aussagen gegengecheckt haben. Der von mir oben verlinkte Beleg sollte also entsprechend eingebaut werden. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:28, 1. Mär. 2022 (CET)
Es steht zweifelsfrei in der NYT, dass zwei ukrainische Beamte behaupten, dass Wagner Angehörige in der Ukraine eingesetzt sein sollen. Mehr nicht. Dort steht nicht, dass "Wagner und seine Killer in der Ukraine, und zwar im Donezk und Lugansk, agieren". Die weiteren Refs betonen dazu, dass sich diese Infos nicht unabhängig bestätigen lassen. Wir drehen uns im Kreis und mit deiner Argumentation finden wir keine verlässlichen Belege gem. WP:Q, dass Wagner in der Ukraine agiert. Somit kann das auch nicht in den Artikel. Aber wie gesagt, was sich zweifelsfrei belegen lässt ist dies hier. --ΚηœrZ  12:16, 1. Mär. 2022 (CET)

Wir versuchen ja ne Enzyklopädie zu sein. Ich meine, da sollten wir von hören/sagen Abstand nehmen. Oder gilt es jetzt auch als erwähnenswerte Tatsache, dass eine namhafte Zeitung was gehört hat - auch wenn es dazu keine Belege gibt? Mir scheint, zu viele lassen sich bei der Beurteilung von gut/böse leiten. Darum geht es aber nicht. Den Ukrainern geht es nicht besser, weil Wikipedia deren Gegner verurteilt. --Rabenkind·ein Readgeek 14:36, 9. Mär. 2022 (CET)

Andere

Möglicherweise war Wagner in den ersten Tagen nicht da, aber Andere. Keine vernünftigen Quellen zu finden; Er da zum Beispiel war von einer anderen Firma («Редут»). Hier hat es mal eine ganze Geschichte dazu. Das Ding sei "vollständig vom Verteidigungsministerium kontrolliert" und nebenbei immer dasselbe Thema; niemand bekommt den Lohn, der im Vertrag steht.--Anidaat (Diskussion) 09:59, 13. Jul. 2022 (CEST)

Website https://wagnera.ru

Ist die Website authentisch und kann in den Artikel gesetzt werden, oder ist das von interessierter Seite ideologisch nicht erwünscht? --Dsdvado (Diskussion) 21:47, 1. Apr. 2022 (CEST)

Ich bekomme keine Website geladen.--Sanandros (Diskussion) 23:47, 1. Aug. 2022 (CEST)

Stimmt, jetzt ist sie weg. Geoblocking? web.archive.org funktioniert. --Dsdvado (Diskussion) 18:44, 20. Sep. 2022 (CEST)

Rechtschreibfehler

Beim Schreiben von "Bindesnachrichtendienst" ist wohl eine Taste verrutscht (darf ich nicht selbst korrigieren).

Stimmt, danke für den Hinweis.--Nico b. (Diskussion) 13:34, 25. Mai 2022 (CEST)

Punkt 3.3 Andere Eisnsätze -> Einsätze (nicht signierter Beitrag von 88.78.62.140 (Diskussion) 08:23, 29. Nov. 2022 (CET))

Standort Millerowo/Millerovo

Eins ihrer Zentren/Lager scheint der nord-westlich von der Stadt Millerowo (bei Rostow) gelegene Flugplatz zu sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Millerowo Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ZYRLiMubL8A (nicht signierter Beitrag von 2001:9E8:20D9:B300:4188:5AFC:FF64:716C (Diskussion) 02:18, 4. Jul. 2022 (CEST))

Das ist eine Primärquelle. Sollte noch überprüft werden ob das tatsächich stimmt. Es könnte auch jemand lügen.--Sanandros (Diskussion) 23:46, 1. Aug. 2022 (CEST)

unausgewertete Quellen

Brauchen wir das und warum?--Sanandros (Diskussion) 18:06, 22. Okt. 2022 (CEST)

Zitierfehler?!

Ich lese in Abschnitt Ukraine ein mit dem Spiegel belegtes Zitat des US-Verteidigungsministeriums:

„...einige Anzeichen dafür gesehen habe, dass Wagnerianer ab Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine zum Einsatz gekommen seien.“

Im Kölner Stadt-Anzeiger lese ich hingegen:

„..., aber wir haben einige Anzeichen dafür gesehen, dass die, dass sie eingesetzt werden“

Insbesondere störe ich mich am vermutlich lyrisch dazugedichteten „Wagnerianer“, denn das dürften die Amerikaner kaum benutzt haben. Hat das also der Spiegel verzapft oder der WP-Autor? Ich bitte, das wörtliche Zitat anhand der Originalquelle nachzubessern. Alternativ kann indirekt zitiert werden, aber bitte nicht mit dem unsäglichen Wort.--Ulf 20:43, 1. Aug. 2022 (CEST)

Nachtrag: in Originalsprache liest sich das so:

„It’s not exactly clear where or how much, but we’ve seen some indications that they’re being employed.“

Macht was draus.--Ulf 20:51, 1. Aug. 2022 (CEST)

Ich habe soeben Quelle und Formulierung abgeändert.--Ulf 21:57, 14. Aug. 2022 (CEST)

Prigonsich Satzt

Als Prigoschin das erste mal erwähnt wird beginnt der Satzt mit "Dass": "Dass Prigoschin gewählt wurde, sei möglicherweise darauf zurückzuführen gewesen, dass er etwas mehr im Hintergrund stand als andere dem Präsidenten Putin nahe stehende Personen, welche für die Leitung in Frage gekommen wären." Der Satzt ist völlig aus der Luft geholt. Was wollt ihr genau damit sagen. Kann jemand den Satzt umschreiben? Danke.--Sanandros (Diskussion) 23:34, 1. Aug. 2022 (CEST)

Prigoschin zwei mal

Prigoscin wird im Text insgesammt zwei mal erähnt, die Zweite Erwähnung kommentiere ich mal aus

Wagner wurde nun von dem russischen Oligarchen und Putin Vertrauten Jewgeni Prigoschin finanziert, der auch als Eigentümer gilt.[1]

--Sanandros (Diskussion) 12:21, 17. Sep. 2022 (CEST) --Sanandros (Diskussion) 12:21, 17. Sep. 2022 (CEST)

Straflager Rekturtierung

Die Aussage:

Der Geschäftsmann Jewgeni Prigoschin wirbt in russischen Straflagern um Freiwillige für den Einsatz in der Ukraine. Nach 6 monatigem Kampfeinsatz werden die Männer offiziell begnadigt.[2][3]

Gab es auch schon weiter oben im Text. Sollen wir das raus nehmen?--Sanandros (Diskussion) 12:39, 17. Sep. 2022 (CEST) --Sanandros (Diskussion) 12:39, 17. Sep. 2022 (CEST)

  1. Claudia Bröll: Russische Söldner in Mali gesichtet. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Januar 2022.
  2. Ukraine-Krieg: So rekrutiert Russland in Gefängnissen. Abgerufen am 16. September 2022.
  3. Andreas Rüesch: «Ich hole euch lebendig raus, aber ich bringe nicht alle lebendig zurück»: Der Chef der Kampfgruppe Wagner spielt Schicksalsgott für russische Gefangene. In: Neue Zürcher Zeitung. 16. September 2022, abgerufen am 16. September 2022 (deutsch).

Berabeiten Asperatus

@Asperatus: Serzt doch ein Flag dass du bearbeitest.--Sanandros (Diskussion) 12:47, 17. Sep. 2022 (CEST)

@Sanandros: Danke für den Hinweis; wenn ich anfange, weiß ich meist noch nicht, wie lange und umfangreich ich bearbeite und ob sich daher der Baustein lohnt.--Asperatus (Diskussion) 12:55, 17. Sep. 2022 (CEST)
fertig (nicht signierter Beitrag von Asperatus (Diskussion | Beiträge) 19:00, 17. Sep. 2022 (CEST))
Sag einfach wann du fertig bist.--Sanandros (Diskussion) 12:57, 17. Sep. 2022 (CEST)

Unklarheit unvolständigem Namen

Absatz:

Utkin war anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Tapferkeitsorden am 9. Dezember 2016 Gast bei einem Empfang im Kreml[8] und wurde mit dem Präsidenten Russlands, Wladimir Putin, fotografiert.[9][10]

Erstmaliger Gebrauch des Namens und nur des Nachnamens "Utkin" - der Name der Person und ihrer Funktion wird aber erst weiter unten im Artikel genannt. Das sollte eher andersherum sein oder der volle Name und Funktion bereit oben genannt werden. 2003:F7:EF0B:1F00:409B:E085:8A15:7638 08:01, 27. Sep. 2022 (CEST)

Mal was geschrieben.--Sanandros (Diskussion) 00:10, 28. Sep. 2022 (CEST)

Entstehung

In dem Abschnitt "Entstehung" steht "war einer der Überlebenden des Syrien-Einsatzes". Das hört sich irgendwie heldenhaft, wenigstens gefährlich an. Ich denke "Teilnehmer" würde es in dem Fall auch tun, agierten die Russen doch überwiegend aus sicherer Entfernung bzw. Höhe. --Sgdfzss1gdfzsdg (Diskussion) 22:14, 16. Nov. 2022 (CET)

Ja kann man ändern.--Sanandros (Diskussion) 05:54, 17. Nov. 2022 (CET)

Privatarmee "Wagner": Ein Ex-Söldner packt aus | SPIEGEL TV

Video aof YouTube: Privatarmee "Wagner": Ein Ex-Söldner packt aus | SPIEGEL TV -- 19:16, 22. Nov. 2022 (CET)

Evtl könnte man das Buch, welches erwähnt wurde einareiten.--Sanandros (Diskussion) 09:16, 29. Nov. 2022 (CET)

Dienstgrade

Führen die Soldaten auch Dienstgrade, ähnlich anderer Militärischer Verbände? --GT1976 (Diskussion) 19:17, 27. Nov. 2022 (CET)

Gemäß dem hier, sieht das für mich aus, wie eine Struktur, ähnlich dem Militär mit Einheiten und irgendwelche Dienstgraden.--Sanandros (Diskussion) 01:57, 28. Nov. 2022 (CET)
Ganz schlüssig erscheint mir das aber nicht, trotzdem danke für diese Antwort! :-) --GT1976 (Diskussion) 02:22, 3. Dez. 2022 (CET)

prison militaire de camp de Roux

Warum löscht ihr das raus?--Sanandros (Diskussion) 21:58, 16. Jan. 2023 (CET)

ist es wichtig einen Rotlink auf ein nicht weiter bekanntes Gefängnis in der ZAR zu haben? Niemand wird einen Artikel zu der prison militaire de camp de Roux schreiben (und selbst wenn, kann man noch immer verlinken) - es macht letzlich aber wenig Unterschied in welchen Gefângnis in Bangui Rekrutierungsversuche stattfanden (ausser Du kannst zeigen, dass es bedeutend für das Verstândniss der Gruppe Wagner ist). --Stauffen (Diskussion) 22:30, 16. Jan. 2023 (CET)
Hallo Es gibt Wikipedia:Verlinken#Links_auf_noch_nicht_existierende_Artikel und ein Militärgefängiss welches ein ehemaligen General hat, en:Alfred Yekatom hatte siehe hier, wo Mahamat Said Abdel Kani gefangen war, wo auch schon Jean Imazmo bei eine Coup 1965 gefangen war, bei welchen die Wagner versuchen zu rekrutieren, ist schon relevatn. Da macht es keinen Unerschied ob jetzt oder in 10 Jahren jemand einen Artikel schreibt.--Sanandros (Diskussion) 00:15, 18. Jan. 2023 (CET)
mag alles sein - hat aber mit dem Lemma des Artikels rein gar nichts zu tun - bitte siehe WP:Verlinken: Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es [...] weiterführende Informationen zum Thema gibt (Camp mag wichtig in der Geschichte der ZAR sein, mit Wagner hat es aber nichts zu tun)Stauffen (Diskussion) 00:28, 29. Jan. 2023 (CET)
Verstehe ich nicht warum das nichts mit Wagner zu tun hatte wenn Wagner versucht hat dort Sölnder zu reckrutieren.--Sanandros (Diskussion) 08:14, 29. Jan. 2023 (CET)

Hab mal bei 3M gefragt.--Sanandros (Diskussion) 08:24, 29. Jan. 2023 (CET)

WP:Dritte Meinung

Ihr habt wirklich nichts anderes zu tun wegen einem Rotlink zu streiten und eine 3M aufzumachen? Ihr solltet die Prioritäten anders setzen bei eurer Wikipedia-Zeit. Gib jetzt doch noch meine Meinung ab: Da Relevanz unklar, Rotlink weglassen. Falls Artikel folgt, kann man immer noch verlinken. --KurtR (Diskussion) 04:29, 30. Jan. 2023 (CET)

Camp de Roux ist eine Kaserne, in der sich ein Militärgefängnis befindet. Wir haben derzeit einen Artikel zu Camp Leclerc, einer zu Camp de Roux wäre möglich. Soweit erkennbar ist prison militaire kein Bestandteil des Namens, der link wäre also schonmal falsch. Statt "einem Militärgefängnis in Bangui" könnte man natürlich schreiben "Im Militärgefängnis Camp de Roux in Bangui", wenn man den Quellen soweit traut, die Existenz des Gefängnisses an sich ist bestens belegt. Ich sehe da kein Problem, das einen Streit lohnt.--Meloe (Diskussion) 17:14, 30. Jan. 2023 (CET)
OK mit dem Kompromiss könnte ich leben.--Sanandros (Diskussion) 18:03, 30. Jan. 2023 (CET)

Weitere Meinung Ich schließe mich KurtR an. Rotlinks finde ich immer etwas vorausseilend, da Relevanzdiskussionen üblicherweise erst stattfinden, wenn ein Artikel angefangen wurde. Umgekehrt wird ja der Anleger eines Artikels Camp de Roux schauen ob das Thema schon irgendwo auftaucht. Daher würde ich schreiben "Im Militärgefängnis Camp de Roux in Bangui". --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:42, 31. Jan. 2023 (CET)

3M: Der Rotlink hier war aus mehreren Gründen schlecht. Zum einen sollte so ein rein französisches Lemma bloß in der fr-WP angelegt werden. Zum anderen: Entweder gibt es in der Nähe des Camps die Siedlung namens "Roux", dann ist "Militärisches Gefangenenlager von [[Roux]]" korrekt: zuerst den Artikel zu Roux anlegen, dann ggf. zu dem zugehörigen Camp. Oder, das Lager selbst hat den Eigennamen "Camp de Roux" und das Gefängnis ist nur ein Teil davon: dann ist "Militärgefängnis von [[Camp de Roux]]" korrekt. Dann erst kann irgendwann der Spezialartikel "[[Militärgefängnis von Camp de Roux]]" angelegt werden, wenn die Relevanz das zulässt. Oder, letzte Möglichkeit, das "Camp de Roux" ist an und für sich das Gefängnis, dann reicht [[Camp de Roux]] als Lemma, Militärgefängnis als Beschreibung ist nicht Teil des Lemmas. --Enyavar (Diskussion) 14:50, 2. Feb. 2023 (CET)

@Enyavar: Das Camp de Roux wurde gemäss fr wp nach fr:Robert de Roux benannt. Daher würde ein Link zu Roux nicht zu einer Siedlung führen.--Sanandros (Diskussion) 23:02, 6. Feb. 2023 (CET)

3M: Prison militaire de Camp de Roux ist offensichtlich (wie man nach kurzer Recherche feststellt) kein Eigenname, sondern eine generische französische Bezeichnung für ein Militärgefängnis im Camp de Roux, einem Militärlager in Bangui. Ob das Militärlager eigenständig relevant ist, wäre zu eruieren. Das Gefängnis ist es jedenfalls mit ziemlicher Sicherheit nicht, und selbst falls doch, wäre "Prison militaire..." das falsche Lemma. Den Rotlink halte auch ich deshalb für unangebracht. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:52, 5. Feb. 2023 (CET)

20.Jan 2022 USA stufen Söldnergruppe Wagner als »transnationale kriminelle Organisation« ein

Hello from Wiktionary
19.31 Uhr: Die USA stufen die russische Söldnergruppe Wagner als »transnationale kriminelle Organisation« ein [4]https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-news-am-freitag-britische-geheimdienste-bis-zu-50-000-wagner-soeldner-in-der-ukraine-a-be2408e1-6e72-4325-bc06-29d76e0c4d5e --Flāvidus (Diskussion) 21:24, 20. Jan. 2023 (CET)

Ja kann man gerne rein machen, aber der Link funktioniert bei mir nicht.--Sanandros (Diskussion) 01:20, 21. Jan. 2023 (CET)

SS-Gruppe Dirlewanger

Der Vergleich mit einer SS Einheit, welcher heute neu in den Artikel gekommen ist, sollte auch belegt werden.--Sanandros (Diskussion) 00:54, 21. Jan. 2023 (CET)

OK thx ist jetzt drausen.--Sanandros (Diskussion) 17:23, 21. Jan. 2023 (CET)

PMC nicht erklärt

Die Gruppe Wagner bezeichnet sich selber als ein „privates Sicherheits- und Militärunternehmen“ (PMC; russisch ЧВК (Частная военная компания));...

Wer mit dem Thema Militär und der russ. sowie der engl. Sprache vertraut ist, kann erahnen, dass PMC die engl. Abkürzung für "privates Sicherheits- und Militärunternehmen" ist. PMC wird im Artikel dreimal verwendet, erklärt ist es nicht. Verlinken mit PMC geht nicht, weil PMC eine BKL ist und man sich dann dort erst durchfinden muss. Da wir hier in der deutschsprachigen WP sind, kann mMn auf PMC verzichtet werden, es sei denn die Gruppe nennt sich selbst "PMC Wagner" oder "Wagner PMC" - und dann sollte die Abkürzung auch aufgelöst/erklärt werden. --Voluntario (Diskussion) 13:50, 31. Jan. 2023 (CET)

Im ersten Abschnitt steht Die Gruppe Wagner bezeichnet sich selbst als ein „privates Sicherheits- und Militärunternehmen“ (PMC; russisch ЧВК (Частная военная компания)); es operiert aber im Auftrag der Regierung der Russischen Föderation. Im Artikel mit entsprechender Verlinkung. Dies sollte IMHO ausreichen. Auch in der Infobox verlinkt. Persönlich halte ich die Betonung auf „Unternehmen“, als rein euphemistisch, da diese Organisation mit einem Unternehmen im kapitalistischen Sinn nichts zu tun hat (es handelt sich um einen inoffiziellen Auswuchs der russischen Sicherheitsorgane). --Stauffen (Diskussion) 16:37, 31. Jan. 2023 (CET)
Das Problem ist dass Wagner eine Wandlung durchmacht. Es war schon länger so, dass Oligarchen grundsätzlich dem Kremel gehorchen sollten, jedoch selbst schon auch Geschäfte machen konnten. Mit dem Krieg jedoch musste Wagner mehr und mehr den Mächtigen. Auch der Economist scheint die Truppe nicht mehr als PMC zu bezeichen.--Sanandros (Diskussion) 22:30, 31. Jan. 2023 (CET)
Ja, soweit ist das alles schon klar, aber mir geht es darum, dass PMC (als engl. Abkürzung) weder zu „privates Sicherheits- und Militärunternehmen“ noch zu dem russ. ЧВК passt (wenn man eben kein Spezialist auf dem Gebiet ist). Also: Ich würde PMC glatt weglassen. --Voluntario (Diskussion) 11:24, 1. Feb. 2023 (CET)
PMC wird doch auch manchmal verwendet in Zusammenhang von Wagner. ganz raus nehmen würde ich es nicht. Aber jetzt auch nicht zu häufig verwenden.--Sanandros (Diskussion) 21:14, 1. Feb. 2023 (CET)

Lemma in unterschiedlicher Schreibweise

Die Schreibweise unterschheidet sich im Artikel:

  • Gruppe Wagner (so heißt das Lemma)
  • Wagner Gruppe
  • Wagner-Gruppe
  • Wagner Group (auch wenn hier eine Klage von einem Engländer eingereicht wurde, dann ist es trotzdem die Gruppe Wagner)
  • Wagner PMC (Bildunterschrift beim zweiten Bild)
  • Gruppe Wagner (kursiv)
  • Wagner (allein, also ohne Gruppe)
  • Die Schreibweise bei Zusammensetzungen variiert, z.B.: Wagnerkämpfer und Wagner-Kämpfer

Vorschlag: Weitgehend einheitlich das Lemma verwenden; das mag kleinlich sein, aber wir haben hier eine Enzyklopädie und da sollte man auch bei so einem Thema (dem man sich eigtl. gar nicht widmen möchte) korrekt sein. --Voluntario (Diskussion) 14:11, 31. Jan. 2023 (CET)

Vereinheitlichung bitte, wobei mir der Unterschied zwischen Wagner Gruppe und Gruppe Wagner nicht wirklich essenziell erscheint (es handelt sich nicht um ein Logo oder eine eingetragenen Marke) --Stauffen (Diskussion) 16:40, 31. Jan. 2023 (CET)
Der Unterschied ist schlicht, dass Gruppe Wagner das Lemma ist und Wagner Gruppe eben nicht. Ich werde mal vorsichtig vereinheitlichen... --Voluntario (Diskussion) 11:26, 1. Feb. 2023 (CET)
Hab es gemäß Lemma im TExt vereinheitlicht. (nicht signierter Beitrag von Asperatus (Diskussion | Beiträge) 23:23, 1. Feb. 2023 (CET))
OK, Danke für die Mitwirkung. --Voluntario (Diskussion) 11:04, 3. Feb. 2023 (CET)

Grammatik

"Die Gruppe Wagner ist mit russischen Militärgerät ausgestattet"; muss heißen "russischem". (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:ABC0:1324:0:0:0:ED2B (Diskussion) 11:09, 26. Sep. 2022 (CEST))

erledigtErledigt – Asperatus (Diskussion) 16:20, 26. Sep. 2022 (CEST)
Anstelle von "es wäre schwierig, sie ein Privaten Militärunternehmen zu nennen" muss es "es wäre schwierig, sie ein Privates Militärunternehmen zu nennen" heißen. --37.201.147.77 18:01, 9. Okt. 2022 (CEST)
Ich sehe den Unterschied zwischen den zwei Versionen nicht.--Sanandros (Diskussion) 09:13, 29. Nov. 2022 (CET)
Ich schon - ist aber bereits erledigt.--Ulf 21:48, 5. Mai 2023 (CEST)

Verurteil(t)en

Kleiner Tippfehler

Zitat aktuell: "Damit die Verurteilen als Mitglieder von Wagner in der Ukraine kämpfen können, werden sie zuvor von Präsident Putin begnadigt." (Invasion 2022, 2. Absatz, in etwa mittig)

Richtig wäre es: "Damit die Verurteilten als Mitglieder von Wagner in der Ukraine kämpfen können, werden sie zuvor von Präsident Putin begnadigt." Bei "Verurteilen" fehlt das "t". --Juliuscaeser03 (Diskussion) 22:22, 12. Mär. 2023 (CET)

Sowas darfst du auch selber korrigieren, Juliuscaeser03, es war heute bereits erledigt.--Ulf 22:56, 5. Mai 2023 (CEST)

Wanger

ich wollte den Artikel bearbeiten dass sie halt Putins naziarmee ist aber ich weiß nicht in welchem Punkt das passen würde --Benutzerkonto Bloomberg2 (Diskussion) 01:20, 9. Mär. 2023 (CET)

Nun ja man sollte das nicht so deutlich sagen, weil wir immer noch den Neutralen Standpunkt vertreten. Es steht schon drin das Wagner Rechtsextrem ist und dass sie Putins Instrument sind.--Sanandros (Diskussion) 19:20, 9. Mär. 2023 (CET)
Nun ja, ich bin nicht so sicher, dass hier alle mit neutralem Standpunkt agieren. Aber man kann ruhig deutlicher vertreten, dass "Putins Naziarmee" keine neutrale Formulierung ist. --Charkow (Diskussion) 01:11, 2. Jun. 2023 (CEST)

Sudan

Bitte einbauen:

Laut Robert Lansing Institute besteht die Rolle von Wagner in der Region vor allem darin, den von der Miliz RSF beherrschten Goldbergbau zu schützen und zu kontrollieren. Es gehe darum Konkurrenten in der Goldbergbauindustrie in Süd-Darfur zu bekämpfen. Das RLI geht davon aus, dass Russland das Gold aus dem Sudan unter Umgehung offiziellen Goldexportbestimmungen nach Russland bringt und der Haushalt des Sudan Milliarden USD verliert. Ref.: Sudan’s struggle for power might weaken the position of the military - Robert Lansing Institute

Hallo Bunibert, ich bitte dich
  1. Beiträge zu signieren
  2. Beiträge nicht händisch als edit unter vorigen Beiträgen einzutragen, sondern den Link „Neuer Abschnitt“ zu benutzen.
  3. Literaturangaben nicht als ref tag zu machen, sondern mit eckiger Klammer, sodass sie im Diskussionsbeitrag bleiben.
Danke. --Ulf 23:06, 5. Mai 2023 (CEST)
@Ulfbastel: Hast du es eingebaut?--Sanandros (Diskussion) 22:55, 1. Jun. 2023 (CEST)
Nöö. Ich weiss auch ni, ob das Institut was quellentaugliches ist, es hat keinen WP Artikel, Sanandros.--Ulf 23:10, 1. Jun. 2023 (CEST)

Bitte Quelle beachten

Ich habe

The Daily Telegraph berichtete aber auch von serbischen Kämpfern der Gruppe Wagner in Syrien.

sowie

Auch eine Einheit der Gruppe Wagner mit Kämpfern aus Serbien soll laut The Daily Telegraph in Syrien aktiv sein. Sie wird von dem bosnischen Serben Davor Savicic (Kampfname „Elvis“) geführt, der im jugoslawischen Bürgerkrieg gekämpft hat

soeben entfernt. beides ist „belegt“ gewesen mit Where are the Syrians in Assad’s Syrian Arab Army?. Ich finde dort jedoch nichts entsprechendes. Ob das nun Quellenfälschung ist oder der Daily Telegraph seinen web Inhalt geändert hat, müsst ihr selber rausfinden.--Ulf 22:52, 5. Mai 2023 (CEST)

Der Link gibt mir ein 404.--Sanandros (Diskussion) 23:23, 5. Mai 2023 (CEST)
Ist hier (war tipfehler), Sanandros.--Ulf 23:22, 1. Jun. 2023 (CEST)

Telegram Primärquellen

Wir haben einen ref der so aussieht:
Söldnergruppe Wagner: Prigoschin wirft Militärführung Verrat vor. In: RedaktionsNetzwerk Deutschland. 21. Februar 2023, abgerufen am 21. Februar 2023 (Primärquellen auf Telegram (Audioaufnahmen in Russisch):
https://t.me/Prigozhin_hat/2694
https://t.me/Prigozhin_hat/2696
https://t.me/Prigozhin_hat/2703).

Brauchts die Telegram Primärquellen dabei?--Sanandros (Diskussion) 20:49, 14. Mai 2023 (CEST)

Aus Transparenzgründen auf jeden Fall, gibt ja auch Leute die russisch können, siehe Benutzer:Siehe-auch-Löscher#Primär- und Sekundärquellen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 19:30, 24. Jun. 2023 (CEST)

Erweiterung um "Laufendes Ereignis"

Aufgrund der derzeitigen Ereignisse sollte der Artikel um den Hinweis

ergänzt werden.

--91.248.236.11 17:58, 24. Jun. 2023 (CEST)

Ja ergänzt.--Sanandros (Diskussion) 19:31, 24. Jun. 2023 (CEST)

25000 Söldner

heute hat man reingetan dass Wagner 25000 Söldner hat. Aber das Bezieht sich ja auf den Satzt wärehnd des Aufstands von Prigoschin, "Wir sind 25000" was er damit genau meinte sagte er aber nicht. Es könnte sein dass sie im Moment 25000 sind die gerade den Aufstand machen während andere Teile von Wagner mit etwas anderem Beschäftigt sind. Daher würde ich die Angabe in der Infobox wieder raus nehmen.--Sanandros (Diskussion) 07:50, 25. Jun. 2023 (CEST)

Das ist sehr schwer abzuschätzen: Zum einen befinden sich ja auch Wagner-Einheiten in zahlreichen anderen Ländern der Welt, zum anderen las ich gestern, dass er auch so etwas gesagt hat wie „Wir sind 25.000 und da sind noch mal 25.000“. Ich versuche mal, das Zitat wiederzufinden. Das wird aber schwierig. Und dazu kommt, dass Prigoschin gern viel redet und sich größer macht als er ist. Er hat ja auch in dem Video, in dem er damals Schoigu und Gerassimow für mitschuldig erklärte, gesagt, dass zehntausende gestorben seien und das etwa 1/5 davon auf die Kappe der beiden gehe, weil sie die Waffenlieferungen verlangsamt hätten.--Hallogen (Diskussion) 08:40, 25. Jun. 2023 (CEST)
Das Zitat von Prigoschin von gestern lautet: „Wir alle sind bereit zu sterben. Alle 25.000 und dann noch einmal 25.000“ ([5]). Auch die US-Regierung schätzt 50.000 ([6]). Wolfgang Richter (Oberst) schätzt momentan 30.000 bis 40.000 ([7]). Aber man muss bedenken: 5000 der ca. 50.000 aus Gefängnissen rekrutierten Kämpfer wurden bis Anfang April (angeblich) begnadigt entlassen, da ihr Vertrag erfüllt worden sei ([8]), aktuell sollen es bereits 32.000 sein, die man entließ und dazu kommen 20.000 Gefallene allein in Bachmut (laut Prigoschin; darunter 10.000 Ex-Häftlinge; [9]). Es müssten ja demnach mal 100.000 gewesen sein (50+32+20). Also zusammengefasst gehen alle von 30.000 bis 50.000 aus, die Zahlen könnten aber übertrieben oder veraltet sein. Daher wäre ich auch dafür, die 25.000 rauszunehmen.--Hallogen (Diskussion) 09:04, 25. Jun. 2023 (CEST)
Also raus damit.--Sanandros (Diskussion) 12:11, 25. Jun. 2023 (CEST)

Wagner Anklage veraltet

Gemäss Yahoo ist da nichts veraltet. Warum macht ihr ein Vealtet Vorlage hinein bei der Wagneranklage in UK?--Sanandros (Diskussion) 11:45, 25. Jun. 2023 (CEST)

Der Veraltet-Hinweis bezieht sich offensichtlich auf den folgenden Absatz, nicht auf die Anklage in GB. Ich habe ihn und einen weiteren, nicht ausreichend begründeten und aus meiner Sicht unzutreffenden Hinweis entfernt. Bitte ggf. mit genauer Begründung erneut einfügen. --Koschi73 (Diskussion) 16:43, 27. Jun. 2023 (CEST)

Aufträge und Bezahlung

Dazu bestehen m. E. mehrere Fragen, z. B.:

a) Von wem kommen die Aufträge an die Gruppe Wagner (GW)? (Verteidigungsminister, Verteidigungsministerium, Präsident, Oberste Militärs, …)
b) Werden die Aufträge mit GW offiziell verhandelt und festgehalten, z. B. per Vertrag?
c) Wer macht das? (und unterzeichnet derartige Schriftstücke)
d) Wie wird das gerechtfertigt bzw. damit umgegangen, v. a. angesichts der Tatsache, dass Privatarmeen in Russland rechtlich illegal sind?
e) Wie hoch ist die Bezahlung?
f) Was bzw. wofür wird bezahlt? (Eroberung eines bestimmten Ortes, z. B. Bachmut?)
g) Wie ist die (militärische) Zusammenarbeit mit dem eigentlichen russischen Militär? (man möchte sich doch sicherlich nicht „ins Gehege kommen“ und so gegenseitig stören)
h) Handelt die GW auch aus eigenem Antrieb oder nur auf staatliche Anweisung? (muss etwa die russiche Regierung immer zustimmen, z. B. zum Einsatz in Mali oder anderen Ländern)

Grüße, --Urgelein (Diskussion) 20:44, 26. Jun. 2023 (CEST)

Nun ja wir können hier nicht eine Glaskugel hervor holen und schauen. Russisch kann ich leider nicht. Auc hauf en wp ist das nicht genau beschrieben. Vieles liegt auch im Dunkeln um die Einsätzte von Wagner abzustreiten. Auch wird es so sein dass ein paar Leute sich goldene Nasen verdienen und kein Intresse haben dass die genauen Geldflüsse bekannt werden.--Sanandros (Diskussion) 19:32, 27. Jun. 2023 (CEST)

Evan Gershkovich wird bisher nicht erwähnt

Zitat aus dem Lemma : "Die Verhaftung erfolgte in Jekaterinburg, wo er Recherchen zur Gruppe Wagner durchführte." --Über-Blick (Diskussion) 15:04, 27. Jun. 2023 (CEST)

Und OK und weiter was hat er genauer gemacht?--Sanandros (Diskussion) 19:16, 27. Jun. 2023 (CEST)

@ Sanandros, frag das am besten die Person die das ins Lemma eingefügt hat --Über-Blick (Diskussion) 21:55, 27. Jun. 2023 (CEST)

In den Quellen wird Wagner jedoch nicht erwähnt sonder eher Allgemein ein Militärunternehmen.--Sanandros (Diskussion) 22:20, 27. Jun. 2023 (CEST)
Die BBC erwähnt es direkt und beruft sich dabei auf Reporters Without Borders. Da es somit mehrfach Fälle gab, in denen Journalisten drangsaliert bzw. getötet wurden, die sich mit der Gruppe Wagner beschäftigten, habe ich das nun im Abschnitt Geheimhaltung mit erwähnt/zusammengefasst.--Hallogen (Diskussion) 10:08, 29. Jun. 2023 (CEST)

Wladlen Tatarski fehlt bisher auch im Lemma

das Attentat auf Wladlen Tatarski und all die Bezüge zu Jewgeni Prigoschin und die Gruppe Wagner werden zwar im Lemma Wladlen Tatarski erwähnt, aber hier im Lemma bisher nicht.

--Über-Blick (Diskussion) 15:07, 27. Jun. 2023 (CEST)

Also das ist jetzt wirklich eine Randnotiz bezüglich Wagner.--Sanandros (Diskussion) 19:24, 27. Jun. 2023 (CEST)

Manuel Ochsenreiter wird auch nicht erwähnt

Manuel_Ochsenreiter#Mögliche_Tätigkeit_für_Jewgenij_Prigoschin --Über-Blick (Diskussion) 21:53, 27. Jun. 2023 (CEST)

Also er hat möglicherweise für Prigoschin gearbeitet. Ob das was mit Wagner direkt etws zu tun hat ist vage.--Sanandros (Diskussion) 22:21, 27. Jun. 2023 (CEST)
@ Sanandros hast du ein Zeit-Abo, falls ja, könntest du mir den Artikel zukommen lassen? Gruß --Über-Blick (Diskussion) 23:18, 27. Jun. 2023 (CEST)
Nein ich habe kein Zeit Abo. du kannst bei der WP:Bibra fragen.--Sanandros (Diskussion) 06:12, 28. Jun. 2023 (CEST)

die Concord-Holding, die staatliche Finanzierung und der RT-Propaganda-Film fehlen

siehe: Benutzer:Über-Blick/Gruppe Wagner --Über-Blick (Diskussion) 23:16, 27. Jun. 2023 (CEST)

Ja, schön. Aber im Artikel hier fehlt die Finanzierung immer noch. Putin hat ja jüngst selbst gesagt, dass sie vom Staat finanziert wird. Das sollte auch in den Artikel. --hg6996 (Diskussion) 08:16, 29. Jun. 2023 (CEST)
Ich habe die Finanzierung mittlerweile ergänzt. Was die Rolle von Konkord angeht, so ist das ein bewusst verworren gestaltetes Geflecht, das man nicht so leicht erschließen kann. Es muss natürlich in den Artikel, aber nur, wenn man es gut darstellen kann, ohne so ausschweifend zu werden wie Bellingcat (https://www.bellingcat.com/news/uk-and-europe/2020/08/14/pmc-structure-exposed/). Das ist aber nicht ganz einfach, weil da ständiger Bezug zu Wagner besteht. So hat demnach Prigoschin zeitweise eine Doppelgänger-Utkin erschaffen, um nicht selbst als der CEO der Конкорд Менеджмент и Консалтинг (Konkord Management und Konsulting) angeführt zu werden. Das Doppelgänger-Spiel ist fast schon gängige Praxis in Russland, wo man auch Doppelgänger von Politikern erschafft, damit die bei der Wahl weniger Stimmen bekommen, weil derselbe Kandidat mehrfach auf dem Wahlzettel steht (in der Realität handelt es sich aber um Menschen, die ihren Namen änderten). Später hat man laut Bellingcat-Recherchen sogar noch einen dritten Utkin erschaffen und das alles angeblich nur, um wegen der Sanktionen zu trollen… Es gibt aber – soweit ich mich entsinne – eine Aussage von Prigoschin, wo er direkt gesagt hat, dass es für ihn ein großes Risiko war, die Gruppe Wagner in seinen Konkord-Konzern einzugliedern. Mit der könnte man es in den Artikel einbauen.--Hallogen (Diskussion) 10:32, 29. Jun. 2023 (CEST)

eine Söldner-Truppe bald ohne Sold?

Joachim Krause (Politikwissenschaftler):
Zur Entwicklung in Russland – Interview mit Joachim Krause, 8.53 Minuten,
Interview Christoph Heinemann, Deutschlandfunk 27. Juni 2023

--Über-Blick (Diskussion) 05:14, 28. Jun. 2023 (CEST)

Wir sind hier nicht zum Spekulieren da.--Sanandros (Diskussion) 07:22, 1. Jul. 2023 (CEST)

Concord-Holding

Wagners Mutterfirma ist Concord, sollte im Artikel genannt werden! Putin hat am 27. Juni 2023 erstmals eingeräumt, dass die Wagner-Armee vollkommen vom Staat finanziert wurde:

--93.211.212.109 23:56, 28. Jun. 2023 (CEST)

Schon weiter oben wird diskutiert.--Sanandros (Diskussion) 07:22, 1. Jul. 2023 (CEST)

Hinweis auf skurrile Löschdiskussion

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2023/Juni/27#Kategorie:Person (Gruppe Wagner)

--Über-Blick (Diskussion) 01:14, 1. Jul. 2023 (CEST)