Diskussion:Massenspektrometrie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Massenspektrometrie“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kann jemand der sich auskennt den Artikel noch um die LILBID-Methode zur Ionisierung erweitern. Ich denke das wäre hier sinnvoll. (nicht signierter Beitrag von 95.223.6.139 (Diskussion) 01:48, 16. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

Funktionsweise[Quelltext bearbeiten]

Die Beschreibung insbesondere der Funktionsweise ist für mich als Laie (ich schreibe seit Jahren über optische Emissionsspektrometrie) schlicht nicht zu verstehen. Vielmehr leitet sich ein Fachbegriff vom nächsten her. Ein Beispiel wäre nicht schlecht. Wie ein Ion zum Fliegen gebracht wird - und wie und wo es eingefangen wird. Gern auf Sendung-mit-der-Maus-Niveau. (nicht signierter Beitrag von 212.114.252.93 (Diskussion | Beiträge) 15:42, 25. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

Einordnung der Beschleuniger-Massenspektrometrie[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel wird die Beschleuniger-Massenspektrometrie nicht erwähnt. Grundsätzlich finde ich es gut, dass Beschleuniger-Massenspektrometrie einen eigenen Artikel hat, aber eine kurze Erwähnung mit Verweis auf den ausführlicheren Artikel halte ich für sinnvoll. Ich wollte das nur mal festhalten, damit es nicht in Vergessenheit gerät, vielleicht schreibe ich den Abschnitt dann es selber, ich muss aber erst herausfinden, wie das am besten in diesen Artikel hineinpasst. --Hokanomono 09:57, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Allgemein verständliche Erklärung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir scheint der Artikel insgesamt zu viel "Fachchinesisch" zu enthalten und sich in Details zu verlieren. Was haltet ihr von einer kurzen Zusammenfassung, wie ein Massenspektrometer funktioniert? Mir wurde das nicht wirklich klar. (nicht signierter Beitrag von Benowitsch (Diskussion | Beiträge) 13:39, 15. Sep. 2008 (CEST)) [Beantworten]

Daly Detektor[Quelltext bearbeiten]

Wird der Daly Detektor wirklich noch in kommerziellen Instrumenten verwendet? Mir sind in diesem Zusammenhang nur "Daly type detectors" geläufig. AFAIK bestehen diese aber nur aus einer Konversionsdynode und einem Channeltron. Kennt jemand Massenspektrometer, die mit Photomultipliern arbeiten? (nicht signierter Beitrag von 92.228.251.132 (Diskussion | Beiträge) 22:15, 10. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Bitte erweitern[Quelltext bearbeiten]

herzlichen Dank erst einmal für den Artikel, er ist sehr hilfreich! Für mein Studium fehlen mir allerdings noch einige Dinge. Vielleicht könntet ihr es ja ergänzen, damit es die nächsten Studenten leichter haben :-)

  • Unterscheidung und Definition von Nominalmasse und Realmasse
  • Definition und Erläuterung von Massendispersion, Richtungsfokussierung und Energiedispersion
  • Erklärung der Stickstoffregel
  • Erläuterung von Fragmentierungsreaktionen

Wenn jemand das ergänzen könnte, wäre das fantastisch! Leider finde ich dazu auch im Hesse Meier Zeeh nichts, hier lerne ich etwas ins ungefähre :-( Danke im Voraus! --Minihaa 18:37, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Auswertung von Massenspektren[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich halte den Abschnitt über die Auswertung von Massenspekren für stark ausbaufähig. Zum einen entsteht der Eindruck, dass eine Identifizierung von Molekülen schon über ein Massenspektrum möglich ist. Das allein reicht bekanntlich schon bei geringer Molmasse nicht aus (Strukturisomere), die sich auch durch Auswertung von Fragmentierungen nicht ausgleichen lässt. Außerdem stand im Artikel die falsche Information, dass Halogene generell im Massenspektrum erkennbar sind. Das ist nicht korrekt, da Fluor und Iod rein vorliegen (von radioaktiven Bestandteilen abgesehen). Ich habe das daher entsprechend umgeschrieben und auch die Information um Schwefel (M+2: 4%) und Silicium (M+1: 4.7%; M+2: 3.1%) ergänzt. Was allerdings noch fehlt, ist das Charakteristikum von Stickstoff (ungerade massenspektrometrische Molmassen). Eventuell ließen sich auch für die Isotopenverteilung ein paar Bilder einfügen, die das aufzeigen. Passend könnte da ein Spektrum eines mehrfach substituierten Halogenalkans oder eines Alkyl-substituierten Benzolrings (m/z: 77 und m/z: 91) sein.

Gruß (nicht signierter Beitrag von 93.223.127.25 (Diskussion) 00:19, 4. Jul 2013 (CEST))

Wir könnten doch Massenspektrometrie#Ionisationsmethoden größtenteils nach Ionenquelle auslagern oder? Der Artikel dort ist sowieso etwas klamm. Und eigentlich kann man den Abschnitt zum Quadrupol-Massenspektrometer auch in einen eigenen Artikel verwandeln (wie bei en:wiki)--92.204.117.73 16:53, 3. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ionenquelle halte ich für eine Auslagerung ungeeignet, da dort Teilchenbeschleuniger, Halbleiterherstellung und Raketenantriebe ohne jegliche Literaturangabe verwurstet werden. Zum Quadrupol-Massenspektrometer kannst du gerne einen ausführlichen Hauptartikel schreiben. Dafür musst du nicht nachfragen. Gelöscht wurde damals nur Copy&Paste aus dem Artikel Massenspektrometer. Orientiere dich an Flugzeitmassenspektrometer/Ionenfallen-Massenspektrometer und benutze Vorlage:Hauptartikel. Gruß Matthias 19:53, 3. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
@ Ionenquelle. Dann ist das doch schon mal ein Ansatzpunkt diesbezüglich aufzuräumen. Im übrigen, schaut euch bitte mal en:Ion_source an--92.204.117.73 20:23, 3. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
PS: kann jemand von euch eine Definition für einen "Sektorfeldanalysator" abgeben? Eine offizielle Quelle für den Namen habe ich nicht gefunden, aber es wird immer damit um sich geworfen... Ahh, schon gefunden: en:Sector instrument. Imho sollte es diese Aussage auch auf deutsch geben--92.204.119.227 11:16, 5. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Deinen letzten Hinweis habe ich kurz in Massenspektrometrie erwähnt, weil sonst z.B. auch ein Quadrupol-Massenspektrometer ein Sektorfeldmassenspektrometer gewesen wäre.--biggerj1 (Diskussion) 11:25, 5. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Imho sind die Vorschläge gut. Habe die Abschnitte in ihren jeweiligen Hauptartikel verschoben und im Kommentarfeld zu den Änderungen einen Hinweis auf den Artikel aus dem sie stammen hinterlegt - mit zusätzlichem Verweis auf die Autoren dort.--biggerj1 (Diskussion) 11:47, 9. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
In wiefern ist diese Liste sinnvoll? Liste der Ionisationsmethoden in der Massenspektrometrie Sie ist nicht einmal auf Massenspektrometrie erwähnt.--biggerj1 (Diskussion) 08:32, 13. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
In der Liste sind die folgenden Methoden erwähnt, die sich jetzt noch nicht unter Ionenquelle wiederfinden:
würde man diese unter Ionenquelle eintragen, könnte die Liste gelöscht werden.--biggerj1 (Diskussion) 13:02, 16. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Alternativ kann ich mir auch ein Lemma "Ionenquellen für Massenspektrometer" vorstellen.--biggerj1 (Diskussion) 13:05, 16. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der ganze Themenbereich rund um die MS steht auf meiner Agenda und daher auch die von mir angelegte Liste der Ionisationsmethoden in der Massenspektrometrie. Der Artikel Massenspekrometrie ist derzeit nicht so dass man hier auslagern braucht. Vorher sollte man den erst einmal sanieren. Für meinen Geschmack ist der Artikel Massenspektrometrie durch die Auslagerungen und Eindampfungen deutlich schlechter geworden und das hätte man nicht im Alleingang und ohne Diskussion machen dürfen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 20:18, 21. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Meiner Meinung nach ist er durch das Auslagern der Ionenquellen nach Ionenquelle deutlich besser geworden. Schließlich sagt WP:Begriffsklärung ja, dass sich ein Artikel mit einem Thema beschäftigen soll ("Jeder Artikel der Wikipedia soll nur einen Begriff umfassen"). Ob du nun einen Artikel Ionenquellen für Massenspektrometer anlegen willst und dann Ionenquelle in seinen alten Zustand versetzt, darfst du halten wie du magst - nur sollte es imho nicht in den allgemeinen Artikel Massenspektrometrie zurück. Das Qudrupol-Massenspektrometer ist aus dem selben Grund in einen eigenen Artikel gewandert und sollte auch (wie in den anderen Wikipedien) in einem eigenen Artikel abgehandelt werden. Auserdem habe ich keine Information aus der Wikipedia rausgenommen. Sie findet sich nun nur an besserer Stelle.--biggerj1 (Diskussion) 23:11, 21. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Natürlich findest du das so besser aber du hast einen Übersichtsartikel in lauter kleine Artikel zerfleddert. Der Artikel Massenspektrometrie hatte Potential zu einer Kandidatur aber so kann man das vergessen denn der ist so ein reines Inhaltsverzeichnis von kleinen und nicht besseren Hauptartikeln verkommen. Warum hast du nicht auch noch Geschichte der Massenspektrometrie angelegt? Das wäre nur konsequent gewesen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 12:50, 22. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Naja, du hast Recht, dass der Artikel in der Form wenig hergibt. Aber meiner Meinung nach war das vorher auch schon so. Das einzige was ich gemacht habe ist:
Meiner Meinung nach wäre es sonst so, als ob man Dieselmotor (bezogen auf Quadrupol-Massenspektrometer ) direkt unter Motor abhandeln würde, bzw. Rad (bezogen auf Ionenquelle ) unter Automobil. Denn der Dieselmotor ist auch eine Spezielle Form des Motors und das Rad ist zwar ein wichtiger Bestandteil des Autos, kann aber prinzipiell auch anders verwendet werden. Und bezüglich der Geschichte: Nein, die wollte ich gar nicht auslagern--biggerj1 (Diskussion) 15:47, 22. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dann sind wir uns ja einig. Ich oder du mache/machst das alles rückgängig und stellen auf die nicht lizenzkonformen Auslagerungen einen SLA und du darfst gerne Hauptartikel anlegen aber bitte lizenzkonform und über den schon existierenden Inhalten herausgehend oder sehe ich das verkehrt? --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:19, 24. Jun. 2013 (CEST) Siehe auch hier[Beantworten]
Also bezüglich der Lizenz: ich habe in meinem Änderungskommentar deutlich kenntlich gemacht, dass ich nicht der Autor der Abschnitte bin und habe auf die Autoren verwiesen: siehe beispielsweise: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Quadrupol-Massenspektrometer&action=history . Ich weiß, dass diese Methodik früher jedenfalls einmal akzeptiert war. Falls das mittlerweile nicht mehr der Fall ist: OK. Sicherlich habe ich aber nicht die Zeit das alles selbst zu machen. Ich hoffe, dass du darauf nicht gesetzt hast, und die Lizenz als Winkelzug vorschiebst. Sei ehrlich: Ist der Hauptzweck deiner Anmerkung meine Änderungen zu beseitigen? So gerne ich dir das nicht unterstellen würde, so stark drängt sich mir das auf. Jedenfalls bleibe ich dabei, dass die Auslagerungen sinnvoll sind. Wenn dir wirklich etwas an dem Artikel liegt, solltest du dafür sorgen, dass sie bestehen bleiben.--biggerj1 (Diskussion) 18:12, 24. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das reicht schon lange nicht mehr siehe WP:Auslagern. Und dass ich deine eigenmächtigen Auslagerungen für überflüssig und eine deutliche Verschlechterung halte habe ich bereits gesagt. Leg bitte eigene Artikel. Alte Regel: wer was machen will muss gut begründen warum das so sein muss und nicht derjenige der den vormaligen status quo haben möchte. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:18, 25. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Also ich halte das, wie übrigens auch schon Benutzer:Matthias M. sagte, in Ionenquelle nicht für gut aufgehoben. Wenn ich Ionen für was anderes als MS haben möchte benutze ich kaum die komplizierteren Methoden. en:ionsource ist was anderes, weil das nur jeweils einen kurzen Überblick liefert und jede Methode einen eigenen Artikel hat. Aber auch dort fehlt ein allgemeiner Abschnitt. Der Creating ions Abschnitt in en:Mass spectrometry ist viel zu kurz für das Komplexe Thema d.h. daran sollten wir uns nicht orientieren. Liste der Ionisationsmethoden in der Massenspektrometrie bietet in der derzeitigen Form allerdings wirklich keinen Mehrwert, wobei ich mir eine vergleichende Tabelle als sehr nützlich vorstellen würde.--Saehrimnir (Diskussion) 16:56, 25. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Falsche Jahreszahlen?[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Geschichte" ist geschrieben, dass das erste Massenspektrometer im Jahr 1919 gebaut wurde. Dahingegen das erste " moderne " Massenspektrometer wurde im Jahr 1918 gebaut, also ein Jahr vorher. An diejenigen die über die Quellen verfügen würde ich gerne um eine Berichtigung oder Erklärung bitten. (nicht signierter Beitrag von 79.229.141.117 (Diskussion) 21:32, 29. Jun. 2015 (CEST))[Beantworten]

Kleine Korrektur[Quelltext bearbeiten]

Die folgenden drei Beiträge von meiner DS hierher übertragen. --Horst Gräbner (Diskussion) 08.26, 27. Aug. 2015 (CEST)

Zum Eintrag "Massenspektrometer" Hallo ! Da sie die letzte Bearbeitung durchgeführt haben, wende ich mich mit meiner Frage an Sie. Mir sticht folgender Auszug aus dem Eintrag ins Auge: "Ein Schüler von Thomson, der britische Chemiker und Physiker Francis William Aston, baute 1919 das erste funktionierende Massenspektrometer." ...einen Absatz später: "Im Jahr 1918 wurde von Arthur Jeffrey Dempster das erste moderne Massenspektrometer entworfen und gebaut, welches 100-fach genauer arbeitete als alle vorherigen Entwicklungen." Da ich mit einem Kollegen über dieses Thema diskutiert habe und wir uns gefragt haben seit wann es Massenspektrometer gibt, habe ich ich folgenden Einwand: Es erscheint mir logisch das Geräte erst erfunden und dann weiterentwickelt werden. Da ergibt sich im meinem Textauszug aber der Widerspruch.. Wie kann es sein das 1918 das erste "moderne" Massenspektrometer gebaut wird (von dem ich mal voraussetze das es funktioniert hat. ;) ) und ein Jahr später (1919), das erste funktionierende ? Ich hoffe sie können mich diesbezüglich aufklären. Grüsse, Michael PaRaDoXoN 1973 (Diskussion) 02:36, 27. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder einmisch ein lächelnder Smiley : Service: Massenspektrometrie. Ich denke, die etwas "seltsamen" Zeitangaben resultieren aus einer nachlässigen Übersetzung aus dem Englischen. in en:History of mass spectrometry#Discovery of isotopes steht die exaktere Formulierung: building the first full functional mass spectrometer that was reported in 1919 und In 1918, Arthur Jeffrey Dempster reported on his mass spectrometer. Die Jahreszahlen beziehen sich also auf die Veröffentlichung in der wissenschaftlichen Literatur. Interessant wäre das jeweilige Einreichdatum beim Philosophical Magazine resp. Phys. Rev. Hth -- Iwesb (Diskussion) 03:14, 27. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Immer wieder danke fürs „Einmisch“. Zum Thema bin ich kein Fachmann, meine Bearbeitung des Artikels bestand in der schlichten Korrektur eines Rechtschreibfehlers. Der zeitliche Ablauf ist tatsächlich unklar und im Artikel schief dargestellt (eine diesbezügliche Anfrage auf der DS des Artikels blieb unbeantwortet). Ich habe die Absätze im Artikel umgestellt und eine kleine Umformulierung vorgenommen. Aston (in der ZS habe ich fälschlicherweise Tomson geschrieben) baute nicht „das“ erste Massenspektrometer, sondern „sein“ erstes, über das er 1919 berichtete; wann es gebaut wurde, bleibt unklar. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 08:21, 27. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]