Diskussion:Max Ernst/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Alinea in Abschnitt Zur Änderung von heute
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsigniertes

Schauspieler?

außer dem film über sich selbst soll max ernst noch in anderen filmen mitgewirkt haben, in l'âge d'or/Das goldene Zeitalter soll er einen räuber gespielt haben, im abspann kommt ein max ernst vor. vlt sollte das überprüft und erwähnt werden.

Andere Werke

Ich finde es schade dass man nur eines seiner Bilder anschauen kann.

Eröffnung

Die Eröffnungsfeier und der erste Rundgang (lt. Tagesschau: mit dem Bundespräsidenten und dem Ministerpräsidenten sowie deren Ehefrauen) fand am 03.09.2005 statt. Jedenfalls habe ich das heute so in der Tagesschau gesehen. Ich habe allerdings einen DVB-T Empfang. Vielleicht ist der so schnell, dass man mit dem am 3.9. schon das sehen kann, was am 4.9. passiert. Spass beiseite: ich habe das Datum auf heute geändert, obwohl die HP des neuen Museums auch vom 4.9. spricht. --Pelz 23:53, 3. Sep 2005 (CEST)

Mängel

Schön wäre auf dieser Seite noch ein Foto mit Max Ernst drauf.

auf der französischen Seite ist ein Foto von ihm, weiss nur nicht wie man Bilder übernimmt: http://fr.wikipedia.org/wiki/Image:Maxernstpeintre.jpg Cattleyard 21:51, 1. Mai 2006 (CEST)

sonstige Mängel

  • "1932ern". Na was denn nun? 1932 oder die 1930er? Oder gab es das Jahr 1932 gar mehrfach...? -- Bitte ändern!

ausserdem wären surrealistische werke wie "der große wald" gut.


Habe einen Rechtschreibfehler entdeckt, im 4. Absatz von "Leben": "Er lernte 1920 den Schriftsteller Paul Eluard und seine Frau Gala kennen und ging nach Paris, wo er 1924 die Collage und die Frottage als künstlerische Techniken für dich entdeckte und ausweitete."

Es muss natürlich heißen: ...als künstlerische Techniken für sich entdeckte...

Hallo, Du hättest es gern selbst editieren können! Ich habe es nun rasch für dich getan ;-)--Pere Ubu 11:06, 1. Jun. 2008 (CEST)

Überarbeitung

Ja da ich aufgrund privater Recherchen etwas intensiver mit Max Ernst beschäftigt habe, habe ich vorallem das Leben etwas ausgebaut. Mein Problem ist das ich nicht mehr alle Informationsbücher habe und das daher nicht genau mit den Quellen weiß. Beispiel steht das mit dem rosa Kakadu nur in einem Buch und sonst nirgends im Internet. Ja und außerdem sollten noch paar Verlinkungen gesetzt werden, habe das etwas vernachlässigt da ich mir nicht immer sicher bin ob das nun wichtig ist oder nicht. --Deepfighter 20:26, 23. Jul. 2007 (CEST)

Überarbeitung 1

Bisher noch unbelegte Sachen:

1912 folgte seine erste Ausstellung in Köln.

--Thot 1 12:41, 9. Nov. 2008 (CET)

erledigtErledigt

Die Kölner Sonderbundausstellung, die Internationale Kunstausstellung des Sonderbundes Westdeutscher Kunstfreunde und Künstler zu Cöln, war die Vorläuferin der Armory Show. ;-) Gruß --Thot 1 13:25, 9. Nov. 2008 (CET)
Also eine andere Party? <blödfrag /> --Telrúnya 13:33, 9. Nov. 2008 (CET)
Eine andere Party, genau. So wie es jetzt im Artikel steht ist es nach bestem Wissen und Gewissen richtig. Gruß --Thot 1 13:50, 9. Nov. 2008 (CET)
D'accord, siehe unter Pablo Picasso: Ab dem Jahr 1912 entstanden die „papiers collées“, Collagen, ein Beispiel ist Stillleben mit Rohrstuhl (1912). […] In Deutschland wurden kubistische Werke auf der Kölner Sonderbund-Ausstellung und in Herwarth Waldens Galerie „Der Sturm“ gezeigt.

(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Alinea (DiskussionBeiträge) 13:59, 9. Nov. 2008 (CET))

Aha. Danke für die Info. --Telrúnya 14:26, 9. Nov. 2008 (CET)

Exkommunikation

Vielleicht sollte man die Exkommunikation durch den Erzbischof von Köln wegen des Bildes "Die Jungfrau züchtigt das Jesuskind vor drei Zeugen" erwähnen. Ich weiß nicht, wie er hieß und wann/wie die Exkommunikation genau stattfand. Aber ich halte diesenFakt für einen wichtigen. Gruß --Ki2go 00:44, 28. Jan. 2009 (CET)

+1 Ich werde mal nach Quellen suchen. G.G. nil nisi bene 18:13, 30. Dez. 2009 (CET)
Spät kommt es, doch es kommt. Ist jetzt erwähnt in Die Jungfrau züchtigt das Jesuskind vor drei Zeugen: André Breton, Paul Éluard und dem Maler. Stimmt wohl nicht. -- Alinea (Diskussion) 15:58, 30. Sep. 2012 (CEST)

Loplop

Auf der englischen Wikipedia-Seite gibt es ein Bild von Loplop: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Ernst_Loplop_introduces_Loplop.JPG vielleicht lässt sich das auch noch sinnvoll einbinden

--84.63.138.36 10:50, 19. Jun. 2009 (CEST)

Das Bild kann leider nicht eingebunden werden, da es unter Fair use steht und aus rechtlichen Gründen nur auf der englischen Wikipedia verwendet werden darf (vgl. WP:BR#Fair use). -- Lacrimus 15:32, 19. Jun. 2009 (CEST)

Schauspiel

Hallo, Max Ernst hat auch ein Schauspiel geschrieben. Dieses ist nicht wirklich sehr bekannt (mir bis vor einigen Wochen auch nicht) Und zwar verfasste er 1964 Leitfaden, ein dadaistisches Stück. Hierzu könnte man eine Rubrik Drama unter Filme anlegen. Den Titel nennnen, Jahr sowie eine kurze Inhaltsangabe, wenn dies bei diesem Stück überhaupt möglich ist. Könnte das übernehmen, die CD liegt vor mir ;)...Die Frage ist ob die Relevanz vorliegt?! Ich denke aber schon... --Rinforzando 23:34, 26. Nov. 2009 (CET)

Bildrechtshinweis

Diese Künstlerbiographie endet derzeit mit den unschönen Worten "Dieser Artikel kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht hinreichend bebildert werden. Zurzeit sind keine passenden Abbildungen verfügbar, die zur freien Weiternutzung ausreichend lizenziert sind. Siehe dazu auch die FAQ zu Bildern", samt Warnsymbol. Ich halte eine solche Hinweisbox in einem Artikel, der mit einem Foto des Lemmagegenstands, einem von seinem Geburtshaus und dreien, die Skulpturen von ihm zeigen, für deplatziert. Natürlich wären mehr Werkbilder, die ihn möglicherweise auch als Maler und Grafiker zeigen, schön, aber so katastrophal finde ich die Situation nicht, dass man das fett unter den Artikel klatschen müsste. Gegenmeinungen? --YMS 21:37, 16. Dez. 2009 (CET)

Nur (m)eine - also Singular oder Einzahl: der Abspann ist informativ, die Worte sind nicht "unschön", sondern so issess, damit so lassen; umso bemerkenswerter, daß trotz dieser (c)-Lage ein so durchgängig guter, teilweise exzellender Text zum Brühler Dadamaxe hier steht ... 217.232.35.47 18:42, 21. Sep. 2012 (CEST)

Kakadu

Meine Kunstlehrerin hat heute behauptet, Max Ernst hätte in seiner Kindheit nicht einen Kakadu sondern einen Papagei gehabt, der nicht am selbenm Tag gestorben ist, an dem seine Schwester geboren wurde. Kann das mal bitte jemand recherchieren? Gruss und vielen Dank schon mal im Vorraus --Highmemphis weisi 18:30, 8. Nov. 2010 (CET)

Ein Kakadu gehört zur Familie der Papageien. Also nicht unbedingt ein Gegensatz, sondern nur ein allgemeinerer Begriff. Ansonsten findest Du in diesem Museumsbeitrag auch den Kakadu und die Geburt der Schwester. -- Alinea 18:49, 8. Nov. 2010 (CET)
Cool, danke für die Infos. Gibt bestimmt ne gute mündliche Note ;) Gruß--Highmemphis weisi 21:34, 8. Nov. 2010 (CET)

Also meine Kunstlehrerin (BK 4-stündig) hat genau das gleiche gemeint. Max Ernst verband in seiner Phantasie die beiden Ereignisse (Tod des Papageis und Geburt der Schwester), die sich jedoch nicht zeitgleich abspielten, sondern in einer Spanne von mehreren Tagen (nicht signierter Beitrag von 84.159.202.223 (Diskussion) 16:46, 25. Jun. 2011 (CEST))

Das ist richtig. Der Künstler hat die Gleichzeitigkeit in seinen Aufzeichnungen geschildert, was nicht der Wirklichkeit entsprach. Näheres im Abschnitt Biographische Notizen. -- Alinea (Diskussion) 11:15, 29. Sep. 2012 (CEST)

Review vom 24. September bis 18. Oktober

Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland); † 1. April 1976 in Paris) war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Abstammung. 1919 war er zusammen mit Johannes Theodor Baargeld Mitbegründer der Kölner Dada-Gruppe. Ab 1922 schloss er sich in Paris dem Kreis der Surrealisten um André Breton an. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde er ab 1939 mehrfach in Frankreich interniert, konnte fliehen und wählte, wie viele andere europäische Künstler, 1941 als Exil die Vereinigten Staaten. 1953 kehrte er nach Frankreich zurück. Mit seinen Gemälden, Collagen und Skulpturen schuf er rätselhafte Bildkombinationen. Neben seinem künstlerischen Werk verfasste Max Ernst ebenfalls Gedichte und autobiografische sowie kunsttheoretische Schriften. Die künstlerischen Techniken Frottage und Grattage gehen auf ihn zurück.

Nach einem Ausbau des Artikels über längere Zeit wäre ich für Hinweise zur Verbesserung oder Ergänzung dankbar. VG -- Alinea (Diskussion) 10:17, 24. Sep. 2012 (CEST)

Ein umfassender, sehr informativer und gut geschriebener Artikel, in den Du viel Arbeit gesteckt hast. Er lässt sich flüssig lesen, ist nicht holperig und ich kann auch beim zweiten Lesen nichts sehen, was verbesserungswürdig wäre. Gratuliere.--Trannyl (Diskussion) 17:02, 27. Sep. 2012 (CEST)
Dankeschön fürs Lesen und fürs Lob, Trannyl :-) Vielleicht magst Du mal in die englische Fassung schauen, da werden im Abschnitt "Ernst in modern culture" Rockbands und ein Schriftsteller genannt. Ich bin unschlüssig, ob ich das ergänzen sollte unter einer ähnlichen Rubrik, da mir die genannten Namen nicht bekannt sind und ich nicht weiß, wie es anderen Lesern gehen würde ... VG -- Alinea (Diskussion) 18:03, 27. Sep. 2012 (CEST)

Alinea, ich denke das kann man vernachlässigen. Ich habe sowohl den Artikel der Punkband als auch den des Schriftstellers gegengelesen. In keinem wird Ernst erwähnt. Die Punkband hat lediglich zwei ihrer Stücke nach ihm benannt, wenn ich das richtig verstanden habe. Inwieweit der Schriftsteller sich mit Ernst befasst hat, lässt sich nicht nachvollziehen und geht aus seinem Artikel nicht hervor. (it's less than third rate importance :) ciao--Trannyl (Diskussion) 20:22, 27. Sep. 2012 (CEST)

Also ich finde es schon erwähnenswert. Es sagt schon etwas über den Impact eines Künstlers aus, wenn er auch abseits seiner Kunst rezipiert wird. Kenn auch wenig Künstler, die etwa Namenspate für Songs wären. Wobei mich schon interssieren würde, wie ein Punksong namens Claude Monet klingen würde ;) --Julius1990 Disk. Werbung 20:27, 27. Sep. 2012 (CEST)
Tja, aber was bringen die englischsprachigen Bands dem deutschen Leser, wenn sie hier nicht bekannt sind? Beim Schriftsteller schau ich noch mal, er hat hier einen Artikel. Und dann gibts noch einen Kabarettisten, der gegenwärtig unter anderem mit einem Bild Ernsts durch die Städte zieht. Da muss der Leser halt klicken  ;-) -- Alinea (Diskussion) 20:58, 27. Sep. 2012 (CEST)
Den Hinweis, dass Ernst auch in der amerikanischen Subkultur rezipiert wird? Die Filme, die ich bei El Greco aufführe sind dem Leser auch nciht bekannt, oder werden vom ihm jemals gesehen, sie belegen aber, dass in Spanien da einiges gemacht wurde. Es ist letztendlich deine Entscheidung, sie würde eine etwaige Bewertung auch nicht negativ beeinflussen, dennoch gehöret auch so etwas für mich zur Abrundung eines Künstlerartikels dazu. --Julius1990 Disk. Werbung 21:03, 27. Sep. 2012 (CEST)
Nu, also ich kenne die Band und hab die passende CD im Regal, macht mich das jetzt im Umkehrschluss zu einem nicht-deutschen Leser? ;) Siehe auch die deutsche Fachpresse. Die Referenz auf Ernst ergibt im musikalischen Kontext bei denen auch Sinn, da MoB eher eine „artsy“ Punkband sind, und nicht so Bierflaschen-Provoparolen-Jungs. Ist aber vielleicht sowohl für Kunst- wie Musikgeschichte ein allzu kleines Detail, um unbedingt in den Artikel zu gehören. --JBirkenknurr 21:10, 27. Sep. 2012 (CEST)
Danke für Eure Einschätzung. Als Nichtfachmann für Rockpop-Musik werde ich wohl auf eine Erwähnung verzichten. In den Biografien steht davon auch nichts. Wenn jemand eine zündende Quelle findet, hätte ich aber nichts gegen eine Ergänzung. VG -- Alinea (Diskussion) 10:38, 28. Sep. 2012 (CEST) PS. Ich habe The Mars Volta in Une semaine de bonté vermerkt.

Verdichtung

Enzyklopädisch kurz und kompakt halte ich in Wikipedia immer für besser als essayistisch barock. Der Artikel sprengt nicht die Grenze der Ausführlichkeit, aber er könnte trotzdem ein paar Zentimeter kürzer gesägt und ein paar Millimeter kompakter gefeilt werden. Nicht so kürzen, dass die Sätze holprig werden, das Verständnis leidet, und wichtige Themen entfallen, aber mit etwas Anstrengung sind noch Worte und Sätze zu finden, die streichbar sind. Zudem kommen diverse Themen unter verschiedenen Überschriften in jeweils anderen Wendungen vor. Ist viel Arbeit und braucht etwas Agressionspotential, das systematisch durchzugehen, dann jedes Thema weitmöglichst an der richtigen Stelle zu kohnzeenthrieehreen, zu integrieren, zu vrdichtn (inklusive streichen ;-), aber wo es gelingt, würde es den Artikel noch verbessern. Bei der Länge des Artikels kann ein einzelner Leser kaum alle Stellen finden, die in Frage kommen.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 20:10, 29. Sep. 2012 (CEST)

Danke für Deine Hinweise, Erfundener. Es würde mir sehr helfen, wenn Du für Kürzungen Beispiele nennen könntest. Bei der geforderten Trennung von Leben und Werk in gesonderten Abschnitten in Künstlerbios ist eine gelegentliche Wiederholung aufgrund der Verständlichkeit ja nicht zu vermeiden. -- Alinea (Diskussion) 10:35, 30. Sep. 2012 (CEST) PS: Habe einige Texte gestrichen. -- Alinea (Diskussion) 10:31, 1. Okt. 2012 (CEST)
Freut mich, wenn ich es in paar Tagen machen kann, versprechen kann ichs's nicht.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 19:05, 2. Okt. 2012 (CEST)

Werner Spies

Paul Éluard wird im Artikel als Freund von Max Ernst hervorgehoben, aber wieso nicht der Kunsthistoriker Werner Spies? Er war nicht nur für Ernst ein Freund, auch für Picasso und Samuel Beckett, siehe zB: Lebensglück. Die Autobiografie des Werner Spies, 3sat. Spies hat unendlich viel mehr für Ernst getan als die Verse der erlesenen Edelprominenz Éluard.

(Teilbeitrag gem. WP:DISK entfernt: keine persönlichen Beschimpfungen lebender Personen des öffentlichen Lebens hier. --Felistoria (Diskussion) 18:12, 30. Okt. 2012 (CET))

--46.5.149.160 17:41, 30. Okt. 2012 (CET)

Werner Spies ist in der Rezeption erwähnt mit einem längeren Beitrag und dem Hinweis auf seine verdienstvolle Tätigkeit für den Künstler. Er hat ihn aber erst 1966 kennengelernt und keinen gemeinsamen Lebensweg mit ihm geführt wie mit Éluard. Die Kunstfälschungsgeschichte ist nur kurz erwähnt im Abschnitt Kunstmarkt, muss ja auch sein. Auf die restlichen Anwürfe einzugehen erspare ich mir lieber. -- Alinea (Diskussion) 17:56, 30. Okt. 2012 (CET)

Siehe Versionsgeschichte: Formulierungsvorschläge

Ein Versuch, den langen Artikel durch oberflächliche Korrekturen flüssiger lesbar zu machen. Vorschläge Teil 1 betrifft ungefähr die erste Hälfte des Artikels. Vorschläge Teil 2 kommt hoffentlich noch. Manche Änderungen sind Geschmackssache, manche Änderungen müssen noch geprüft werden, ob sie Inhalte unzulässig verändern. Das sieht die Haupt-Autorin vermutlich schneller als jemand, der nun erst nochmal für jede Stelle nachbuddeln müßte. Wenn die Phase solcher Abgleichungen abgeschlossen ist, könnte ich möglicherweise noch vorsichtige tiefergehende Änderungen zeigen, immer mit Rücksicht darauf, dass der Artikel bereits die Exzellenzmarkierung verdient hat.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 22:35, 7. Nov. 2012 (CET)

Habe es durchgesheen, alles okay, Erfundener. Aber der Artikel ist doch gar nicht lang für eine Biografie incl. Werk bei einem so inhaltsreichen Lebenslauf, wie ihn Ernst hatte. Einige Themen finden sich zusätzlich in den extra angelegten Lemmata über seine Werke, gerade deshalb, um den Artikel nicht noch länger werden zu lassen. -- Alinea (Diskussion) 16:15, 8. Nov. 2012 (CET)

KALP-Kandidatur 19. Oktober 2012 (exzellent)

Nach einem Ausbau des Artikels über längere Zeit und einem Review – mit Dank an alle Teilnehmer – stelle ich den Künstler nun vor. Einige Artikel über wichtige Werke sind zusätzlich entstanden, zum Teil mit Beteiligung von Felistoria und Thot 1, denen auch mein Dank gilt. Ich würde mich über Eure Meinung und weitere Hinweise zur Verbesserung freuen. -- Alinea (Diskussion) 10:26, 19. Okt. 2012 (CEST)

  • Exzellent uneingeschränkt. Die gewohnt hochklassige Arbeit unseres Kunst-Trios, wobei Alinea antürlich hier das Heft des HAndelns größtenteils in der Hand hatte. Der Artikel lässt für mich keine Wüsche offen und ist sicherlich ein Schmuckstück des Kunstbereichs. Wenn bloß alle Künstler diesen Kalibers so bearbeitet würden. Hier bleibt nur Danke zu sagen, für diese hervorragende Arbeit. --Julius1990 Disk. Werbung 19:14, 20. Okt. 2012 (CEST)
  • An diesem Artikel war ich, zumindest seit Alinea ihn so hervorragend ausbaute, nicht beteiligt, kann nur den Hut ziehen vor diesem gelungenen Artikel und hoffe, dass auch andere Leser ihn so exzellent finden wie ich. (Mir persönlich gefallen die frühen, dadaistisch angehauchten Sachen Ernsts besser als die späten, für die man ihn allgemein kennt; mir fiel auf, wie viel erhellende Information gerade zu der Kölner und frühen Pariser Zeit der Artikel zusammengetragen hat.) --Felistoria (Diskussion) 21:32, 21. Okt. 2012 (CEST)
  • Da ich hieran ein ganz, ganz, ganz klein wenig dran beteiligt war und ich mich mit Max Ernst auch gar nicht so großartig auskenne, sehe ich eigentlich keinen Grund nicht exzellent zu sagen. --Thot 1 (Diskussion) 17:11, 22. Okt. 2012 (CEST)

Exzellent Allerdings kleine Schwächen im Ausdruck - zuoft stattfinden. --SonniWP✍ 14:07, 24. Okt. 2012 (CEST)

Vielen Dank für Votum und Hinweis. "Stattfinden" habe ich reduziert. -- Alinea (Diskussion) 14:24, 24. Okt. 2012 (CEST)

Schon jetzt lesenswert. Der Abschnitt Rezeption liest sich aber nicht rund, die Reihenfolge der Abschnitte scheint willkürlich (erst Zeitgenossen, dann aktuell, dann wieder 1940, dann der Lewis-Caroll-Abschnitt, der außer der Nennung einer Ausstellung überhaupt nichts mit Rezeption zu tun hat (umgekehrt: Ernst rezipierte Carroll). Wenn dieser zusammengewürfelte Abschnitt noch revidiert wird, finde ich den Artikel exzellent, und auch (mir wichtig) nicht zu lang, zumal in der Einleitung das wichtigste gut zusammengefasst ist. --FA2010 (Diskussion) 11:09, 26. Okt. 2012 (CEST)

Danke für die Hinweise. Ich habe es nachvollziehen können können, die Reihenfolge in der Rezeption geändert und den Carroll-Text gekürzt unter "Werk" eingestellt. -- Alinea (Diskussion) 11:51, 26. Okt. 2012 (CEST)
Besser. Ich finde den Abschnitt allerdings immer noch nicht "aus einem Guss". Dennoch ist der Artikel Exzellent. --FA2010 (Diskussion) 10:16, 27. Okt. 2012 (CEST)

Exzellent - Kleinigkeit: und schuf und schuf, hier Abschnitt Lewis Carroll und Max Ernst mit "Max Ernst schuf Illustrationen für Werke Lewis Carrolls:", es folgt im nächsten Abschnitt Collageromane, Malerbücher sogleich "Max Ernst schuf drei sogenannte „Collageromane“." Sprachlich etwas variieren? - Rotlink Max Ernst Gesellschaft, darunter Blaulink Max-Ernst-Museum (hat WL von "Max Ernst Museum") = Schreibung an dieser Stelle vereinheitlichen? - Lt. "Wilhelmi, Künstlergruppen Bd. 1" war er vor dem 1. WK auch Mitglied der 1913-1914 in Köln bestehenden losen Künstergruppe Lunari (auch: Lunisten); erwähnenswert? Kann Dir den Eintrag dazu zukommen lassen. --Emeritus (Diskussion) 16:36, 26. Okt. 2012 (CEST)

Danke für die Hinweise, Emeritus. Habe korrigiert. Beim Max Ernst Museum gibt es dafür jetzt eine Weiterleitung, da das Lemma nach Deppenleerzeichengegnern lautet. Habe keine Lust auf weitere Diskussion dort. Die Lunisten habe ich bei Heinrich Hoerle wiedergefunden, wäre aber schön, wenn Du mir den Text nach Deiner Quelle zukommen ließest. -- Alinea (Diskussion) 19:03, 26. Okt. 2012 (CEST)

Exzellent, runder Artikel, der ein umfassendes Bild vermittelt und gleichzeitig gut lesbar ist. Was will man mehr? --Wikiwal (Diskussion) 15:23, 28. Okt. 2012 (CET)

Exzellent --Dadamax (Diskussion) 16:27, 6. Nov. 2012 (CET)

Mit 8 Exzellent-, 0 Lesenswert- und 0 keine Auszeichnung-Stimmen ist der Artikel in dieser Version exzellent. --Adrian Bunk (Diskussion) 08:52, 8. Nov. 2012 (CET)

"La Horde"/Fälschung

Gemäss diesem FAZ-Artikel handelt es sich bei "La Horde" um eine Fälschung. Sollte man den Eintrag nicht aus der Liste der Werke entfernen? --85.2.177.21 21:20, 6. Dez. 2015 (CET)

Sorry, spät gesehen. Das Gemälde existiert ja als Original. Im Artikel unter "Kunstmarkt" wird die Fälschung als La Horde II aufgeführt. -- Alinea (Diskussion) 18:21, 14. Dez. 2015 (CET)
Kein Problem. Ich bin jetzt nur ein bisschen verwirrt, denn im Abschnitt "Kunstmarkt" wird La Horde nicht erwähnt. Lediglich La Forêt II ist aufgeführt. Gemäss meinem Wissensstand existierte La Horde'aber nie als Original von Max Ernst (weder I noch II), sondern lediglich als Fälschung von Beltracchi. --85.2.177.21 19:28, 14. Dez. 2015 (CET)
Hast Recht, im Abschnitt Kunstmarkt steht La Forêt II. La Horde existiert aber lt. Link im Stedelijk-Museum und sieht ein bisserl anders aus als die verlinkte Abb. in der FAZ. -- Alinea (Diskussion) 20:44, 14. Dez. 2015 (CET)

max ernsts unterschrift

es gab einen revert, weil ich die unterschrift aus dem bildrahmen oben zog. dazu bisschen hintergrund:

ich meine mich sogar an ein von mir vor vielleicht 10 jahren initiiertes meinungsbild zu erinnern, wo genau das diskutiert und in meinem sinn entschieden wurde. nicht als dogma, aber als anhaltspunkt. meinungsbild, weil anfangs das herausziehen der signatur oft revertiert wurde. die grafikwerkstatt der WP hat dann den "rechts|rahmenlos"-tipp gegeben, wodurch man die unterschrift blindengerecht betiteln kann. bei max ernst kommt ästhetisch erschwerend hinzu, dass die unterschrift schief rechts an die bildunterschrift angelehnt ist und noch dazu eine exotische und nicht mobile-geräte-gerechte pixelzahl eingearbeitet hat. alle sondermaße, wie hier 210px, sind seit langem unerwünscht, weil sie sich nicht mehr sauber auf allen möglichen bildschirmen skalieren. große und kleine monitore, tablets und smartphones, iOS und android, hochkant oder breitformat usw. dasselbe gilt für die bilder auf der linken seite. weil ich keine aktien im max ernst artikel habe, sage ich das hier.

für alle, die sich nie damit beschäftigt haben, schaut mal zum beispiel zu Harry S. Truman, wie schön die unterschrift da unter dem rahmen mit dem foto liegt. bei Karl Marx ist noch luft nach oben.

grüße, Maximilian (Diskussion) 23:35, 16. Dez. 2019 (CET)

Hallo Maximilian, die Pixelgröße habe ich herausgenommen und "rahmenlos" verwendet. Was die linksseitig platzierten Bilder betrifft, achte ich stets darauf, dass sie keine Überschriften verdrängen. Ich halte allerdings gelegentlich links gesetzte Bilder in vielen Fällen für sinnvoll im Layout. Grüße -- Alinea (Diskussion) 11:45, 17. Dez. 2019 (CET)
ich hatte vor x jahren mal den artikel über die Enigma_(Maschine) besucht und fand das lesen wegen des bild-zickzacks so anstrengend, dass ich, gegen den widerstand eines kollegen, der viel für den artikel getan hatte, ein bild nach dem anderen von links nach rechts gesetzt habe. das führte zu einem mittleren aufstand. fiel mir jetzt wieder ein, und tatsächlich stehen da die bilder praktisch alle rechts, und der text liest sich ruhig.
ich poche nicht gern auf die von uns selbst gemachten regeln, möchte aber auf diese anregung hinweisen, weil sie sinn macht:
Es ist jedoch zu beachten, dass die Darstellung je nach Browser sehr unterschiedlich sein kann. Um Probleme bei der Darstellung zu vermeiden, empfiehlt es sich, alle Bilder als Vorschaubilder auf der rechten Seite einzufügen.
grüße, Maximilian (Diskussion) 21:59, 20. Dez. 2019 (CET)
Der Artikel durchlief 2012 ein Review und wurde anschließend ausgezeichnet: Niemand hatte entsprechende Anmerkungen gemacht und zum Zeitunkt Artikel des Tages 2016 auch nicht. Es ist Deine persönliche Meinung, die ich nicht teile. Die "Empfehlung" ist nicht in jedem Fall sinnvoll, bspw. bei unmittelbar aufeinander folgenden sehr schmalen und normalbreiten Bildern. Es besteht also kein Konsens zur Änderung. Ich werde das Lemma aber noch durchsehen und wo es keine Verschlechterung darstellt, ändern. Mein Browser ist der vielfach benutzte Firefox. Grüße zum WE --Alinea (Diskussion) 12:17, 21. Dez. 2019 (CET)

Bewertungen im Einleitungssatz

über diesen Revert wundere ich mich schon. Dass der Herr Ernst bedeutend ist, ergibt sich schon daraus, dass er einen Wikipedia-Artikel hat und es ergibt sich natürlich erst recht aus dem weiteren Artikel, besonders aus den Preisen und Rezeptionen. Selbst Goethe, Picasso und Beethoven kommen ohne solche Adjektive im Einleitungssatz aus.

Ich zitiere hier mal aus Wikipedia:Neutraler_Standpunkt#Inhaltliche_Fragen:

Werturteile müssen zwingend den Urteilenden zugeordnet werden. Wikipedia-Autoren sollen niemals selbst urteilen.

Ich denke, dieser Artikel und die Würdigung der Person verlieren nichts, wenn man das "bedeutend" streicht. Dass der Artikel mit diesem Adjektiv die KALP-Kandidatur überstanden hat, ist bemerkenswert.

Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 19:02, 18. Feb. 2020 (CET)

So bemerkenswert auch nicht, denn wenn du bei Goethe (übrigens auch ein ausgezechneter Artikel) weiterliest, heißt es in der Einleitung: "Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung." Und bei Beethoven: "Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten schlechthin." Wirklich in seinem Gebiet "bedeutend" zu sein oder bloß relevant nach unseren Relevanzkriterien, sind schon zwei paar Stiefel, und ein ausgezeichneter Artikel sollte die Bedeutung auch schon in der Einleitung transportieren. Wie das passiert, darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein. Aber es gibt Personen, bei denen es einfach keine zwei Meinungen über ihre Bedeutung gibt und es statt dessen albern wäre, eine Standpunktzuweisung vorzunehmen à la "Kritiker Horst Hinterhuber findet Goethe bedeutend." Gruß --Magiers (Diskussion) 19:52, 18. Feb. 2020 (CET)
Ja, aber "Er gilt..." bekundet schon eine gewisse Distanz gegenüber der hier gewählten Formulierung "Er ist ...". --JuTe CLZ (Diskussion) 23:14, 18. Feb. 2020 (CET)

D-Paintings

Momentan ist im Abschnitt zu den D-Paintings nur festgehalten, dass sie seit 2005 zur Sammlung des Max Ernst Museum Brühl des LVR gehören. Eine Ergänzung wert erscheint mir der Fakt, dass das Konvolut von der Kreissparkasse Köln direkt von Dorothea Tanning erworben wurde und seitdem als Dauerleihgabe dort zu sehen ist. Vgl. hierzu den [https://www.ksta.de/jedes-bild-ein-kuss-13175204 Artikel aus dem Kölner Stadt-Anzeiger-anlässlich der Neupräsentation der Sammlung des Museums in 2019. (nicht signierter Beitrag von Meiberger (Diskussion | Beiträge) 15:08, 27. Okt. 2020 (CET)) --Meiberger (Diskussion) 15:38, 27. Okt. 2020 (CET)

Abschnitt Schulen, Museum und Stiftung mit Bezug auf Max Ernst noch aktuell

- Kann 2005 noch von "das neue Max Ernst Museum" gesprochen werden? Gegebenenfalls würde ich hier das "neu" streichen, da das Museum mittlerweile einen festen Platz in der Museumslandschaft des Rheinlands erhalten hat.

- Für mich erschließt sich nicht, warum Werner Spies als einzige Person namentlich im Bezug zur Stiftung Max Ernst erwähnt ist. Erwähnt werden sollte in diesem Falle ebenfalls, dass [Dr. Jürgen Wilhelm] seit 2005 Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Max Ernst ist. Der seit 2006 als Direktor tätige Dr. Achim Sommer könnte an dieser Stelle auch genannt werden. Über eine kurze Erklärung, warum Werner Spies hier als relevanter als der Stiftungsvorsitz und der Direktor des Museums erachtet wird, freue ich mich.

--Meiberger (Diskussion) 15:39, 27. Okt. 2020 (CET)

Hallo Melberger, das "neue" habe ich im Artikel gestrichen. Alles weitere, auch im Abschnitt darüber, gehört zum Artikel des Museums. Da darfst Du gern tätig werden, falls etwas fehlt. Zum Künstlerartikel gehören diese Aussagen nicht. ----Alinea (Diskussion) 15:51, 27. Okt. 2020 (CET)

Man könnte vielleicht das alles auch noch mal in Stichpunkten verfassen.

Stichpunkte max Ernst: -Geboren: 2 April 1891 in Brühl ( Rheinland ) -Getorben: 1 April 1976 in Paris,Frankreich -Maximilian Maria Ernst -Maler,Grafiker und Bildhauer deutsche Herkunft -max Ernst gründete die Dada Gruppe - Er hatte 4 Ehefrauen - Gemälde,Collagen,Skulturen,Frottage,Grattage und Drip Painting (nicht signierter Beitrag von 176.199.148.49 (Diskussion) 13:45, 18. Jan. 2021 (CET))

Wieso sollte man das tun? Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Schreibe in ganzen Sätzen. Außerdem hat der Artikel doch eine ganz vorbildliche zusammenfassende Einleitung. --Magiers (Diskussion) 13:53, 18. Jan. 2021 (CET)

Hauptautor?

Hallo Alinea! Kannst Du mir vielleicht noch erläutern, wo in unseren Regeln steht, dass ein Hauptautor ohne weitere inhaltliche Begründung Beiträge anderer Autoren zensieren darf? gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 15:07, 2. Feb. 2021 (CET))

Siehe Wikipedia:Eigentum an Artikeln#Artikelbetreung. Weder Du noch der vorige Benutzer haben einen Grund angegeben, weshalb das Eingangsbild geändert wurde und habt auch die Diskseite nicht benutzt vor der Änderung. Der Artikel wurde ausgezeichnet, und niemand hat sich durch das Bild gestört gefühlt. Mir missfällt der alte, grimmig blickende Max Ernst in der Einleitung, es entspricht nicht seiner langjährigen Ausstrahlung als Mann. Dieses Bild wäre ideal, aber es ist ist leider nicht frei.--Alinea (Diskussion) 15:25, 2. Feb. 2021 (CET)
OK, vielen Dank für den Hinweis! Meine Begründung: Ich halte es für eine gute Praxis, in biographischen Artikeln ein Portrait an den Anfang zu stellen, wenn es denn eines gibt. Dass Ernst auf dem Bild alt ist, halte ich nicht für einen Nachteil, und die herabgezogenen Mundwinkel ("Ernst schaut ernst.") scheinen mir weniger tendenziös, als gleich zu Beginn des Artikels eine Nähe zu Willy Brandt zu suggerieren. gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 15:50, 2. Feb. 2021 (CET)
Keine Antwort? gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 12:29, 3. Feb. 2021 (CET)
Für mich ist die Anfrage erledigt, weil ich meine Gründe, die mit Deinen nicht übereinstimmen, und den Link auf die Wiki-Regeln genannt habe. Gruß--Alinea (Diskussion) 12:34, 3. Feb. 2021 (CET)

Zur Änderung von heute

Ich wollte die IP-Änderung von heute eigentlich zurücksetzen, aber nun ist sie schon gesichtet. Nordrhein-Westfalen gab es damals noch gar nicht, also hatte das alte Rheinland schon seinen Sinn - oder man lässt die Ergänzung weg. Und sind die Eltern so wichtig, dass sie in der Einleitung erwähnt werden müssen? Gerade bei einem exzellenten Artikel finde ich beides keine Verbesserung. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 16:13, 10. Feb. 2022 (CET)

Zustimmung. Die Änderung sollte trotz Sichtung zurückgesetzt werden. --Julius1990 Disk. Werbung 16:16, 10. Feb. 2022 (CET)
Hab ich gerade gemacht. VG--Alinea (Diskussion) 16:21, 10. Feb. 2022 (CET)