Diskussion:Peter Hahne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 109.42.240.105 in Abschnitt Bücher von Herrn Hahne
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Peter Hahne“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Unplausible Erscheinungsdaten[Quelltext bearbeiten]

Die Erscheinungsdaten der Buecher passen imho nicht. Meine Ausgabe ( 3. Auflage ) zum Beispiel hat das Erscheinungsdatum 1986 ( Copyright 1984 ), andere Daten kommen mir auch spanisch vor... (nicht signierter Beitrag von 84.201.68.210 (Diskussion) 18:11, 23. Okt. 2005)

Die angegebenen Daten stimmen. Es fehlten nur komischerweise alle Werke vor 1990, ich habe diese mal ergänzt. Vielleicht sollte eine Auswahl der wichtigsten Werke getroffen werden... ich werde vielleicht mal die Anzahl der Auflagen auszählen und jene mit wenigen Auflagen aussortieren. --APPER\☺☹ 11:06, 24. Okt 2005 (CEST)

Gelöschte Rezension[Quelltext bearbeiten]

Die folgende Rezension ist von Benutzer Steffen2 nun schon zum 2x gelöscht worden. Was dazu zu sagen ist, ist unter Benutzer Diskussion:Steffen2 zu lesen.

Das Urteil "Evangelimann Hahne" kann man nur bekräftigen, wenn man „Schluss mit lustig“ gelesen hat. Das Buch hätte Hahne auch folgenden Titel geben können: „Leute werdet gläubig, geht wieder in die Kirchen.“ - - Da schreibt Hahne (S. 100) vom Dank wörtlich: "Der Volksmund hat das richtig erkannt: Undank ist der Welt Lohn. Vor einer eiskalten Ego-Gesellschaft, die Dank nicht mehr kennt, kann man nur Angst haben. Kein Wunder, dass der Volksmund den Komparativ von Angst ´Heidenangst` nennt. - - - - Woher kommt dieses Wort? Doch wohl daher, dass die von Hahne so gelobte Kirche in ihrer Unduldsamkeit / Intoleranz Andersgläubige auf den Scheiterhaufen warf. - - Oder: Willst du nicht mein (Glaubens)Bruder sein, dann schlag ich dir den Schädel ein. - - Es gibt auch einen anderen Weg – Humanitas. - - - - Ob Herr Hahne, ein vehementer Befürworter des Christlichen, einmal überlegt hat, wie lange in der Zeit, in der der von ihm beklagte Verfall des Sitten eingetreten ist, die Christlichen regiert bzw. entscheidend mitregiert haben? Von 55 Jahren 36 Jahre. pedwiki - 3.3.2006 (nicht signierter Beitrag von Pedwiki (Diskussion | Beiträge) 18:41, 3. Mär. 2006)

vollkommen richtig, pedwiki! Und in dieser Zeit ging es den Deutschen auch am Besten. --195.145.160.198 15:43, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Neutralität?[Quelltext bearbeiten]

Ist das wirklich ein sachlicher Artikel (besonders wenn es um die Religion geht)? Besonders die erwähnten Rezensionen scheinen mir doch sehr einseitig aufgeführt. Anki64 08:18, 31. Aug 2006 (CEST)

Es gibt scheinbar nur negative Kritiken an Peter Hahne. Wer kauft eigentlich seine Bücher? Kauft er selbst die ganzen Auflagen auf?? Im ernst, das hier ist die moderne Wikipedia, wie sie leibt und lebt. Man nutzt Stimmen von Dritten in einer lächerlich einseitigen Auswahl, um missliebige Personen zu diskreditieren. Damit umgeht man in durchsichtiger Weise die POV-Regeln. Was die möchtegern-schlauen Niedermacher allerdings nicht bedenken, ist, dass ihre als "objektive Berichte über Rezeption" kaschierten Tiraden so dämlich sind, dass sie keinen täuschen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1206:454C:BC90:84BA:8EE8:650A:7090 (Diskussion) 15:07, 5. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Bild am Sonntag[Quelltext bearbeiten]

Ist BamS wirklich auflagenstärkste Sonntagszeitung Europas? Mal abgesehen davon, dass "Leser" und "Auflage" nichts miteinander zu tun haben, hat die BamS im Jahr 2006 eine Auflage von 1,81 Mio im ersten Quartal. Ich bezweifle, dass keine Zeitung Europas das toppt... achja: zur Auflage: http://www.bildblog.de/auflage107.gif und zu "Europas größte Sonntagszeitung": http://www.bildblog.de/?p=1343 zugegeben, keine neutrale Quelle, aber eine Quelle. (nicht signierter Beitrag von 91.23.79.14 (Diskussion) 23:41, 23. Apr. 2007)

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,453979,00.html (nicht signierter Beitrag von 136.199.211.73 (Diskussion) 22:15, 28. Okt. 2007)

Werk umfangreicher als Leben dargestellt[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bin kein wikipedianer und kein Hahne-Experte, daher schreibe ich in eurer Diskussion: Beim Lesen dieses Artikels ist mir aufgefallen, dass die Abschnitte über das mE lesenswerte Werk "Schluß mit Lustig" viel zu umfangreich im Verhältnis zu den Lebensdaten des Herrn Hahne ausfallen. Eigentlich finde ich es sogar frech, da der Autor mE dadurch reduziert wird auf ein (Lebens?)-Werk. In Anbetracht der Bedeutung des Buches würde ich dafür einen eigenen Artikel vorschlagen mit Link von dieser Seite. Ich lese öfter Autorenartikel, und verweise als gutes Beipiel auf die Auflistung der Werke Astrid Lindgrens mit jeweils eigenem Buch-Link. Würde mich über eine Antwort freuen, schreibe zum ersten Mal etwas hier. :)

lg Holger


(nicht signierter Beitrag von 84.166.15.210 (Diskussion) 17:59, 10. Dez. 2007)

Daten Lebenslauf zweifelhaft[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie kommt es mir komisch vor, daß der Mann -- wenn er denn wirklich im November 1952 geboren ist -- im Alter von 21 Jahren "Nach Abitur und Studium der evangelischen Theologie, Germanistik und Philosophie" (O-Ton Selbstbeschreibung von P. Hahne) im Jahre 1973 in die Chefredaktion „Politik“ des Saarländischen Rundfunks eintreten kann. --L.Willms 08:11, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hab gerade die Biographie auf http://www.vanityfair.de/vanityfaces/peter-hahne/1534.html gefunden, die das etwas plausibler macht: 1971 Abitur, Studium bis 1977, und in der Zeit anscheinend nur freie Mitarbeit beim Saarländischen Rundfunk. "Erster Redakteur" beim SR ab 1977. --L.Willms 08:30, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hat Peter Hahne sein Theologie-Diplom in Tübingen abgelegt? Die Biographie bei Vanity Fair ist etwas schwammig. --91.15.91.64 16:00, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Werteverfall[Quelltext bearbeiten]

Ich habe im Abschnitt "Schluss mit lustig" die Formulierung "schreibt Hahne zum angeblichen Werteverfall" geändert in "schreibt Hahne zum Thema Werteverfall", da meiner Meinung nach mit dem Wort "angeblich" eine distanzierte und conträre Position ausgedrückt wird, die nicht in einen sachlichen Artikel gehört. Ob es es diesen Werteverfall gibt oder nicht sei dahingestellt, es ist nicht Sache der Wikipedia in diesem Zusammenhang darüber zu urteilen. -rob (nicht signierter Beitrag von 91.17.123.117 (Diskussion) 23:20, 31. Mär. 2008)

Den Werteverfall kann man wohl m.E. eher darin sehen, dass Leute wie Hahne es bis in die Heute-Redaktion und in den Rat der EKD geschafft haben. Hahne zitiert die werterhaltenden Multimillionäre Kliensmann und Gottschalk in seinem Buch Schluss mit Listig auf Seite 103 mit der Bemerkung: Wer einen Job für sechs Dollar die Stunde bei MacDonalds oder wo auch immer in der Dienstleistung macht, wird hier (in den USA) respektiert. Ob Hahne, Kliensmann oder Gottschalk wohl für 5 Euro arbeiten würden? Dann wäre endlich Schluß mit Lustig, Unsinn und intellektueller Gosse mit hochgestapeltem Goldrand. Todaymailes 10:48, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Deine Zitierweise ist etwas gewöhnungsbedürftig. Wer einen Job für 6 Dollar die Stunde macht sollte gleich geachtet, respektiert werden, wie einer der der 200 Dollar die Stunde verrechnet. So verstehe ich die Aussage die Hahne macht und nicht, dass die 6 Dollar ein gerechter Lohn seien. Und wieso soll es Werteverfall sein wenn Hahne in der Heute-Redaktion sitzt? Wieso soll es nicht einen Hahne im EKD-Rat geben. Der Rat sollte ja das breite Spektrun der EKD abbilden. Im übrigen: Hahne wusste immer zu unterscheiden zwischen Information und Meinung. Deshalb wurde er ein respektierter Journalist. Seine Bücher sind mehrheitlich Meinung (ist jedenfalls meine Meinung). -- PeterFume 11:26, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn aber ein suspendierter kath.Pfarrer in Rente geht und für 12 jahre Tätigkeit in Pension geht und dafür 5000 Euro staatliche Pension bekommt, findet es der unlustige Peter Hahne aber sehr gut.

Reiner de Mosh Belgim/Germany 26.01.2011 (CET)

Herkunft Hahnes[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand was über die Herkunft Peter Hahnes? Vater? Mutter? Family? - Ist er vielleicht mit Karl August Hahne verwandt??? Hab die Internetbiografien durchgeschaut und nichts gefunden. mfg,Gregor Helms 01:36, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mir fehlen auch die Angaben zu Familie und derzeitigem Wohnort.--Bhuck 22:46, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Peter Hahnes Vater Wilhelm Hahne(Drogist in Minden )ist im Jahre 2007 87 jährig verstorben. Reiner de Mosh Germany/Belgium 27.04.2011 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 77.20.230.88 (Diskussion) 14:02, 27. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Peter Hahne ist ledig und lebt in Berlin. http://www.mdr.de/riverboat/1813091-hintergrund-7562377.html --Nobbi 23:49, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Zusammenhang mit Brender[Quelltext bearbeiten]

"Aufgrund der Ablösung von Nikolaus Brender wechselte Hahne zum 1. April 2010 in die ZDF-Programmdirektion und soll ein sonntägliches Talkformat erhalten. Sein Nachfolger als stellvertretender Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios ist der Auslandskorrespondent Thomas Walde."

http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,702787,00.html Im Interview mit dem Spiegel, bestreitet Hahne ganz klar einen Zusammenhang zwischen seinem Stellenwechsel und der Ausscheiden von Brender als Chefredakteur. Gerüchte haben bei Wiki doch nichts verloren. Und wenn schon Gerüchte dann bitte mit Quelle.--manudacris 85.178.19.218 12:32, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der indirekte Zusammenhang wird zwar von Hahne im Spiegel-Interview selbst bestritten, ist aber lt. taz-Artikel und weiteren Quellen kein Gerücht: „Als die CDU-Mehrheit im ZDF-Verwaltungsrat dem damaligen Chefredakteur Nikolaus Brender die Verlängerung seines Vertrags verwehrte und Peter Frey aus dem Hauptstadtstudio auf dessen Posten aufrückte, fiel Freys damaliger Vize Hahne nach rund zehn gemeinsamen Jahren vom Personalkarussell: Da die neue Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten schon als "schwarz" gilt, blieb kein Platz für den ebenfalls konservativen Hahne, ein eher "roter" Stellvertreter wurde in Thomas Walde gefunden.“ Ähnliches hatte zuvor die FAZ spekuliert und prognostiziert. Eine umfassende Schilderung der Causa findet sich in Inga Wagners Dissertation Informelle politische Kommunikation: Eine Rekonstruktion des Falls Nikolaus Brender Dort erläutert sie, wie „Brenders Unabhängigkeit […] auf die politischen Strukturen“ im Rahmen des parteipolitischen Streits im ZDF-Fernsehrat „prallte“.--KunstKonst (Diskussion) 17:30, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Kritik[Quelltext bearbeiten]

Herr Hahne wird, meiner Meinung nach, gerechtfertigt kritisiert für seinen "Kuscheljornalismus".

Quelle: http://fernsehkritik.tv/folge-57/1898/ (nicht signierter Beitrag von 77.11.253.37 (Diskussion) 17:58, 31. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

oder er wird als „Kuscheltalker“ bezeichnet http://www.dwdl.de/magazin/31016/peter_hahne_wenn_keiner_ber_einen_redet_ist_man_tot/ --Nobbi 23:56, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Pastor[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand, ob Peter Hahne auch als Pastor gearbeitet hat. -- Honza 14:11, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hahne ist Theologe, kein Pastor; er ist auch nicht ordniert. mfg,Gregor Helms 18:53, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bücher von Herrn Hahne[Quelltext bearbeiten]

Wer ist eigentlich verantwortlich für diesen Artikel? Aus Sicht des Verlages von Herrn Hahne kann ich nur sagen: Die Buchliste ist von Anno Tobak. Wenn man das wenigstens up to date halten könnte, könnte man über andere Schwachheiten noch hinwegsehen. (nicht signierter Beitrag von Bernd Breuer (Diskussion | Beiträge) 11:19, 18. Jul 2012 (CEST))

Bitte lies Wiki, Wikipedia und WP:Sei mutig. Ziel unseres Freiwilligenprojektes ist es übrigens keineswegs kostenlose Produkt-PR für kommerzielle Verlage zu betreiben, erspare uns also bitte derartige alberne Nörgeleien. Nemissimo RSX 15:55, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Na, hey, Bernd Breuer, wo kämen wir hin, wenn es in der Wikipedia seriös, aktuell und fair zuginge?! --109.42.240.105 10:26, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Kapitellöschung bei Peter Hahne[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum hast Du denn das ganze Kapitel gelöscht? So etwas sollte man zuerst auf der Diskussionsseite zum Artikel besprchen. Sollte es da inhaltliche Fehler geben, kann das dort diskutiert werden. Eine grundlose Löschung eines ganzen, mit Einzelnachweisen refernzierten Kapitels, sollte man in Wikipedia grundsätzlich vermeiden. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 12:42, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die im Kapitel angegebene Information ist sachlich falsch. Der erwähnte Artikel in der Welt ist nicht von Peter Hahne. Es gibt zwei Personen namens Peter Hahne, das wird oft verwechselt. Ich bitte das zu berücksichtigen. Im übrigen ist eine exakte Abstimmung in Zukunft erforderlich. Ich arbeite für den Verlag, der die Bücher von Herrn Hahne exklusiv herausgibt. Es ist auch in unserem Interesse, daß die Person von Herrn Hahne nicht mit Sachverhalten in Verbindung gebracht wird, die nicht zutreffen. Diese Gefahr ist bei Wikipedia vorhanden. Gruß Bernd Breuer
Hallo! Da sind wir doch einer Meinung - die Informationen in dem genannten Artikel sollen sachlich richtig sein und Verwechslungen mit anderen Personen sind zu korrigieren. Meine Bitte zur Vorgehensweise: Wenn die Informationen im besagten Kapitel offenbar völlig falsch sind, entfernen Sie diese, schreiben dazu bitte in der Zusammenfassungszeile einen Kommentar wie "Informationen falsch, siehe Artikeldiskussionsseite". Danach benutzen Sie die Diskussionsseite zu dem Artikel Peter Hahne, schildern dort kurz den Sachverhalt (Kapitelüberschrift z.B. "Korrektur des Kapitels xxx nötig") und nennen im Idealfall auch eine für andere Leser auffindbare Quelle zu ihren Informationen, z.B. eine Webseite des Verlages o.ä. Damit sollte es keine Probleme geben und der Vorgang zur Korrektur von Personendaten ist für jeden transparent und nachvollziehbar. Wenn Sie Hilfe brauchen, können Sie mich gerne hier oder über meine Benutzerdiksussionsseite kontaktieren. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 13:36, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kopiert von Benutzer_Diskussion:Bernd_Breuer#Kapitell.C3.B6schung_bei_Peter_Hahne --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:44, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wo gibt es Belege dafür, dass es zwei Journalisten mit dem Namen Peter Hahne gibt? Suche nach Belegen, dass es einen weiteren Journalisten namens Peter Hahne gibt, der zudem als Autor der WELT schreibt.--KunstKonst (Diskussion) 11:35, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Bislang findet sich lediglich ein Autor der NRZ mit diesem Namen. Aber schreibt er auch für die Welt?--KunstKonst (Diskussion) 14:06, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe gerade die Diskussion über das umschreiben von Kinderbüchern verfolgt.Ich kann nur sagen,unsere Autoren würden sich im Grab umdrehen.Komischer weise sollen wir deutschen uns ständig anpassen,was ist mit dem Begriff "Nazi" den muß ich mir mit meinen 56 jahren anhören?Oder was ist mit Ossi und Wessi?

Man sollte die Kirche im Dorf lassen,ich glaube es gibt wichtigere Themen (nicht signierter Beitrag von 2.174.217.245 (Diskussion) 13:41, 27. Jan. 2013 (CET))Beantworten

um das geht es https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peter_Hahne&diff=prev&oldid=109568278 --2001:16B8:2208:4300:A563:D510:A56:D1AB 16:24, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Asylanten und Peter Hahnes ganz spezielle Sichtweise[Quelltext bearbeiten]

[1] - die, die "niemandem auf der Tasche liegen", könne man aus christlicher Nächstenliebe immerhin aufnehmen, für den Rest allerdings gilt: "Deutschland kann nicht das Sozialamt für die halbe Welt sein". Die Problematisierung von bei Hahne nicht unüblichen, populistisch-völkischen Phrasen vermisse ich in diesem Artikel.--bennsenson - reloaded 00:11, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe einmal versucht, das in den Artikel einzubringen. [2] --GDEA (Diskussion) 01:57, 31. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Moralapostel[Quelltext bearbeiten]

WP:BIO fordert einen neutralen, faktenorientierten und zurückhaltenden Schreibstil, belegt aus unparteiischen Quellen. Deine Ergänzungen erfüllen diese Kriterien nicht. --ChoG Ansprechbar 14:44, 31. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt keine unparteiischen Quellen. Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich. --GDEA (Diskussion) 01:34, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Warum steht dieses Kriterium dann in WP:BIO#Schreibstil? --ChoG Ansprechbar 10:19, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Unparteiische Quellen gibt, alle Medien sind politisch oder weltanschaulich in einer bestimmten Weise ausgerichtet und parteiisch. --GDEA (Diskussion) 19:33, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Belege für Hahnes Populismus[Quelltext bearbeiten]

„Der Moderator glänzte nicht nur als Einspieler-Relativierungs-Beauftragter, sondern vor allem als Populistische-Thesen-Einwerfer. Hahne: "Am Ende zahlt es der Steuerzahler, also wir drei hier am Tisch." Der Zuschauer versteht die Botschaft: Wenn die drei da im Fernsehen zahlen müssen, muss ich ja auch zahlen.“ [4], Frankfurter Rundschau
„Obwohl Hahne ausschließlich einen bestimmten Frömmigkeitstypus bediente, bezog sein Vortrag eine gewisse Attraktivität aus in regelmäßigen Abständen rhetorisch geschickt vorgetragenen Plausibilitäten, die nach spontaner Zustimmung heischten. Bei genauerer Prüfung ließen sich seine Thesen als recht flach, manchmal gar als populistisch entlarven. Man darf darüber streiten, ob es eines solchen Einheizers unbedingt bedurft hätte.“ Reformdebatte Das Pfälzische Pfarrerblatt - Organ des Vereins pfälzischer Pfarrerinnen und Pfarrer --GDEA (Diskussion) 19:33, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die Frankfurter Rundschau gehört zu einem erheblichen Anteil der SPD und ist damit als neutrale Quelle nicht zitierfähig. (nicht signierter Beitrag von 91.22.149.222 (Diskussion) 00:21, 9. Jan. 2018 (CET))Beantworten

Psychologiestudium[Quelltext bearbeiten]

Er hat doch auch Psychologie studiert, wie im referenzierten Artikel beschrieben. Warum fehlt das in der Aufzählung, wenn man sich bei den Studienfächern sowieso auf den Artikel bezieht, wo behauptet wird,er habe Philosophie, Theologie, Psychologie und Germanistik studiert? (ah sorry, sehe gerade, das ist Einzelnachweis 10, nicht 1). Aber ergänzen kann man es trotzdem. (nicht signierter Beitrag von Tittyjoke (Diskussion | Beiträge) 21:34, 21. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Vielleicht hat er dieses Studium nicht abgeschlossen. --GDEA (Diskussion) 21:37, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Untauglicher Link[Quelltext bearbeiten]

Kurzbiografie bei Vanityfair.de ist das Archiv des eines nicht mehr verfügbaren Links, siehe [5] Es gibt auch nicht Waybackmachine des Webarchive [6]. Die Informationen sind sonst nicht mehr mit Einzelnachweis belegt. --GDEA (Diskussion) 16:32, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Privates[Quelltext bearbeiten]

Wie die taz schon sagt: Ob Hahne homosexuell ist, ist seine Privatsache ... es sei denn, er hat sich über Homosexuelle negativ geäußert. Hat er? Ansonsten gilt: Persönliche Betrachtungen gehören nicht hierher. MfG, GregorHelms (Diskussion) 20:50, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Werbung für Kopp-Verlag[Quelltext bearbeiten]

Das ist überflüssig. [7] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 08:33, 16. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Werbung? Das ist eher ein Hinweis auf die Zweifelhaftigkeit seiner Publikationen.--Sinuhe20 (Diskussion) 08:45, 16. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
3M: Das ist klassischer POV. Wer sagt denn das die Bücher im Kopp-Verlag erschienen sind, weil sie inhaltlich zweifelhaft sind? Wer kritisiert das überhaupt? Der ganze Edit beruht auf eigener Einschätzung, das wäre erwähnenswert. Zumal die Bücher anscheinend in anderen Verlagen erschienen sind und nicht ausschließlich im Kopp-Verlag verlegt werden. Jedenfalls taucht der Kopp-Verlag nicht unter "Werke" auf. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:10, 16. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Die Bücher Peter Hahnes werden vom Kopp Verlag, der auch mit Büchern anderer Verlage handelt, nur vertrieben und überhaupt nicht im Kopp Verlag verlegt. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:22, 16. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hahnes Tätigkeit als Evangelist[Quelltext bearbeiten]

Im into des Artikels wurde zweimal der Hinweis auf Hahnes Evangelistentätigkeit gelöscht. Ich nehme an, dass die Löscher zu faul waren, zB per Google nach Belegen zu fahnden. Hier mein Servivce:

MfG, GregorHelms (Diskussion) 12:54, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Bitte beachte doch die WP:Wikiquette und unterlasse Angriffe auf Kolleg*innen. Danke. Und dann schau dir bitte mal WP:INTRO genauer an („Unmittelbar nach der Definition sollte eine kurze Einleitung mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Artikelinhalts folgen.“) Dass Hahne „Evangelist“ ist, ist nicht relevanzstiftend und gehört daher nicht zwingend ins Intro. Du kannst aber gerne weitere Meinungen dazu einholen, nur bitte in einem angemessenen Tonfall. Siesta (Diskussion) 13:08, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Angtriffe auf Kolleg*innen??? Nichts liegt mir ferner! Dass die Beiden aber nicht gegoogelt haben, liegt auf der Hand. - Zur Sache: Dass Hahne als Evangelist wirkt, ist intro-relevant. Fernsehmoderatoren gibt es wie Sand am Meer, Moderatoren, die gleichzeitig Autoren sind, ebenfalls! Aber kennst du außer Hahne einen deutschen Fernsehmoderator, der auch gleichzeitig Evangelist ist? Ich nicht. Wo Hahne vorgestellt wird, geht es deshalb in der Regel auch um seine Evangelistentätigkeit. MfG, GregorHelms (Diskussion) 13:20, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hier müssen nicht viele googlen, sondern einer muss die Regeln für die Einleitung von Artikeln durchlesen. Wenn dazu nichts im Artikel steht und sich daher erst recht keine Relevanz als solcher ergibt, gehört es nicht in die Einleitung.--Tohma (Diskussion) 13:41, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
(nach BK) Entschuldigt, wenn ich mich einmische... wenn ich mal meine unverbindlichen 2cts zum Thema abgeben dürfte:
Dass Hahne sich insbesondere durch sein evangelistisches oder christliches Engagement auszeichnet, ist m.E. so vordringlich, dass es durchaus in die Intro gehört. Wer kennt ihn denn heute noch als Moderator? Aber seine Büchlein sind immer noch allgegenwärtig.
Vielleicht ist es eher eine Frage der Formulierung. Mit dem Begriff "Evangelist" habe ich Schwierigkeiten. Zu den vier neutestamentlichen Evangelisten gehört er sicher nicht. Also muss wohl die Definition eines freikirchlichen oder Erweckungs-Predigers gemeint sein. Ist er das? Aus dem Artikel geht es nicht hervor.
Könnte das ein Vorschlag zur Güte sein, dass man nochmal über die Formulierung nachdenkt? Oder - falls der Begriff "Evangelist" in diesem Sinne tatsächlich zutrifft - dass man erstmal was dazu auch in den Artikel schreibt? --217.239.15.7 13:44, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hahnes Evangelistentätigkeit muss im Artikel sicherlich ausführlicher beschrieben werden. Immerhin findet sich dort der Hinweis, dass er seit 2017 Mitglied der Deutschen Evangelistenkonferenz ist - und das geht nur, wenn man/frau selbst Evangelist/in ist. Übrigens: Es gibt nicht nur freikirchliche Evangelisten. Landeskirchler in diesem Metier sind / waren unter anderem Wilhelm Busch, Ulrich Parzany, Theo Lehmann, Johannes Hansen. MfG, GregorHelms (Diskussion) 13:51, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Na ja, sie muss nicht "ausführlicher" beschrieben werden, sie muss überhaupt erstmal beschrieben werden. Ob freikirchlich oder landeskirchlich, war für mich dabei gerade zweitrangig; jedwede Predigertätigkeit welcher Konfession auch immer wird im Artikel nicht erwähnt.
Dem Hinweis auf die Deutsche Evangelistenkonferenz war ich übrigens vorhin durchaus gefolgt - ist allerdings selten un-hilfreich: Diese WL führt lediglich auf eine Liste von Organisationen, die der Deutschen Evangelischen Allianz nahestehen. Mehr erfährt man über diese Konferenz nicht. Im Grunde ist das eine reichlich fragwürdige WL, denn der Begriff wird dort mit keinem Wort erklärt. --217.239.15.7 14:05, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hab mal einen Artikel zur Deutschen Evangelistenkonferenz begonnen. MfG, GregorHelms (Diskussion) 18:26, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ah, Du hast das gleich als Aufforderung aufgefasst? ;-) So war das gar nicht gemeint gewesen... Gruß, --217.239.15.7 00:02, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Ansichten zu Trump/USA[Quelltext bearbeiten]

Hahnes Ansichten zu den Wahlen in den USA, Trump, Wahlmanipulationen waren mir neu und sind vielleicht erwähnenswert: kath.net --37.209.63.230 21:05, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Mutter[Quelltext bearbeiten]

Eine Mutter hat Hahne anscheinend nicht gehabt. ;-) bzw. ;-( Per Suchmaschine habe ich so auf die Schnelle auch nichts gefunden. Und der Vanity-Link oben nützt für Lebenslaufrecherchen auch nichts mehr, da wird man nur auf die Seite von "Glamour" weitergeleitet. 46.114.243.194 14:40, 15. Jan. 2024 (CET) Sorry. Weiter oben wurde auch schon danach gefragt. Aber doppelt hält besser. 46.114.243.194 14:43, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Belege aus Büchern[Quelltext bearbeiten]

Wenn man Belege (wörtliche Zitate) aus Büchern anführt, gebietet es die Redlichkeit, auch die Seitenangabe mitzuliefern. Bisweilen werden auch books.google-Nachweise beigegeben (manchmal mit "lpg=..." oder "pg="), aber wenn ich das anklicke, sehe ich nur eine "Bibliografische Informationen", aber keinen Text des jeweiligen Experten. Ist das so gewollt? --Keichwa (Diskussion) 17:55, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten

https://m.youtube.com/watch?v=wLlpEqVTW1s