Diskussion:Schloss Neuschwanstein/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Wikiolo in Abschnitt Bildgröße Titelbild
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Schloss Neuschwanstein/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Schloss_Neuschwanstein/Archiv/1#Abschnittsüberschrift

Verschoben

Verschoben von Diskussion:Marienbrücke (Neuschwanstein):
Ist diese Brücke nach der Königin Maria (Mutter Ludwigs II.) oder nach der Hl. Maria benannt? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von DaB. (DiskussionBeiträge) 15:33, 16. Jan. 2005 (CET)) Beantworten

Sie ist nach seiner Mutter benannt worden. (04,03,2013) (nicht signierter Beitrag von 93.209.117.217 (Diskussion) 16:18, 4. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Marienbrücke

Also meines Wissens ist die Brücke nach Königin Marie benannt.

Aber was ganz anderes. Im Artikel steht, die Brücke wurde 1886 errichtet. Gibt es dazu eine Quellenangabe? An der Brücke befinden sich zwei Schilder, auf denen steht:

1. Schild:

Maschin Bau Gesellsch
Klett & Co.
Nürnberg

2. Schild:

Brücke No 146.
1866. 21 Oct.
H. Gerber.

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Robo (DiskussionBeiträge) 13:31, 14. Jul. 2005 (CEST)) Beantworten

Marienbrücke

Die Brücke als Eisenkonstruktion wurde tatsächlich 1866 erbaut. Der Fehler im Artikel wurde korrigiert, auch ein Literaturquelle wurde angegeben (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.186.14.207 (DiskussionBeiträge) 14:03, 22. Sep. 2005 (CEST)) Beantworten

Geschichte

Ich möchte dem Verwalter Wilhelm Zuschke nicht zu nahe treten oder gar seine Verdienste in Frage stellen, aber mit der eigentlichen Geschichte des Schlosses hat er sicher weniger zu tun. Es handelt sich wohl eher um eine Art Selbstdarstellung. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.186.13.128 (DiskussionBeiträge) 16:56, 22. Sep. 2005 (CEST)) Beantworten

ISBN Literaturhinweis

die ISBN 3-936034-52-X ist tatsächlich so auf der Rückseite des Buches so vermerkt, es handelt sich somit um keinen Schreibfehler (Zahlendreher) sondern um eine falsch gedruckte ISBN auf dem Buch. Ist mir so auch noch nicht untergekommen. Im Buch selbst ist die ISBN dann wieder mit 3-934036-52-X angegeben, Danke für den Hinweis --217.186.12.44 12:48, 24. Sep 2005 (CEST)

Neuschwanstein - schon zu Lebzeiten König Ludwigs so genannt und nicht später

Ich möchte mit einem der falschen Gerüchten aufräumen und betonen, daß aus den Trümmern der zerfallenen Doppelburg Vorder- und Hinterhohenschwangau die Neue Burg Hohenschwangau entstand, die später aber noch zu Lebzeiten König Ludwigs II. "Neuschwanstein" genannt wurde. Einer der Beweise, ein handschriftliches Dokument vom Jahre 1886, ist hier nachzulesen: http://www.koenig-ludwig.org/de/kolumne/detail.php?nr=153&kategorie=kolumne -- Dietmar 23:33, 26. Okt 2005

Google-Earth-Koordinaten

Ich habe das Schloß einmal bei Google-Earth gesucht, konnte es aber nicht genau lokalisieren. Vielleicht kann mir ein Ortsansässiger weiterhelfen. Es müsste irgendwo bei 47°33'26.00N 10°45'00.00E liegen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 213.39.194.5 (DiskussionBeiträge) 11:14, 20. Mär. 2006 (CET)) Beantworten

Bei Google Earth ist kaum was zu sehen, die Auflösung ist einfach zu schlecht. Wie kann man sich denn die Koordinaten ausgeben lassen? Wenn ich mit der Maus über das Schloss gehe, wird unten folgendes angezeigt: Pointer 47°33'25.85" N 10°44'58.55" E. Deine Koordinaten stimmen also schon. Der dunkle Schatten, das ist das Schloss. Besser siehst du das im Bayernviewer: http://www.geodaten.bayern.de/bayernviewer/index2.html Allerdings ist es da nicht möglich, Koordinaten anzugeben. So kommst du hin: Suche Ort -> Schwangau -> Suche -> Doppelklick auf Schwangau in der Ergebnisliste -> einmal nach SO -> einmal nach S -> vergrößern --Robo (Der vorstehende, falsch signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Robo (DiskussionBeiträge) 12:34, 20. Mär. 2006 (CET)) Beantworten

Verschiebung

Was mir gerade erst aufgefallen ist: Müsste man das Lemma "Neuschwanstein" nicht auf "Schloss Neuschwanstein" verschieben? Neuschwanstein alleine klingt mehr nach einem Ort (Was es ja nicht ist) als nach einem Schloss --Memorino 20:41, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bin in den VV darauf gestoßen: Ich finde, dass die Änderung erfolgen sollte. --Atlan Disk. 20:42, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Church of emacs hat's erledigt. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 13:09, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Da haben sie vollkommen Recht. 04.03.2013 (nicht signierter Beitrag von 93.209.117.217 (Diskussion) 16:18, 4. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Freie Bilder von Innen

Auf das Todesjahr des Architekten und des Innenausstatters brauchen wir bei dem Alter glaub ich keine Großen Sorgen mehr machen. :-)

--Franz (Fg68at) 20:54, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bilder

Evt. ist was von den Bildern zu gebrauchen? -- LoKiLeCh 23:45, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, einige Bilder zeigen doch gar nicht Neuschwanstein, sondern das Schloss Hohenschwangau - auch mit den Innenraumbildern wäre ich vorsichtig, denn soviel ich weiß darf man im Schloss drinnen gar nicht fotografieren - aber sei doch mutig und bind sie einfach im Arikel ein! Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 13:16, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Änderung rückgängig

Ich habe die aktuellen Ergänzungen rückgängig gemacht, diese allgemeinen Infos sind im Artikel zu Ludwig II. besser aufgehoben, ebenso fehlten zu den Zahlen die Belege & einige Links (Schloss Berg) waren doppelt. podracer_hh 10:43, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Review vom 15. - 30. Januar 2010

Ich würde mich über Meinungen und Anregungen zu diesem Artikel freuen. Deutschlands wahrscheinlich bekanntestes Schloss war bisher eher Flickwerk, nun ist der Artikel gegliedert und mit zahlreichen Nachweisen versehen. Die Geschichte ist leider eher mager, aber das Gebäude ist ja auch nicht mal 150 Jahre alt, zudem davon 120 Jahre nur Museum. Aber vielleicht kann ja noch jemand was ergänzen...?! Es dankt: podracer_hh 16:07, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Eher eine Randbemerkung: Wenn Du auf die Kürze der Geschichte anspielst, kann man nichts sagen zum Aussehen der vorhergehenden Burg Vorderhohenschwangau? --Haselburg-müller 17:35, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Leider nein.. Ich war schon froh, dass ich die Info über die im 16. Jhd. ausgestorbenen Herren von Schwangau fand. Außer einem Stummel des Bergfrieds und ein paar Umfassungmauern war im 19. Jhd. nichts mehr übrig. Meines Wissen hatte man damals wohl auch keinen Bedarf an einer "modernen" archäologischen Untersuchung und so sind die letzten Spuren mit dem Abriss dahin gegangen.. Unterhalb des Palas' soll noch eine niedrige Mauer zu finden sein, aber da ich nicht weiß wo, habe ich das weggelassen. podracer_hh 17:49, 15. Jan. 2010 (CET) - So, doch noch was gefunden und ergänzt..:-) podracer_hh 23:51, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich gebe ja euch recht aber es ist noch bloder, dass man ein Referat über den Altbau des Schlosses halten muss. Über das neue Schoss wäre ja kein Problem gewesen, doch gott sei dank bin ich endlich aus der Schule raus und brauch mich über so leine Scheiß nicht mehr kummern. Ich finde es schade das der Ludwig keine Kohle mehr hatte, weil ich würde gerne wissen, wie das Schloss nach den Vorstellungen Ludwigs, fertig aussehen würde. Aber es ist ja leider schon zu spät. Schade :((((( Montag den 04.03.2013 Andy (nicht signierter Beitrag von 93.209.117.217 (Diskussion) 16:18, 4. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Anmerkungen im Rahmen der KALP-Kandidatur

Der Artikel ist sicher schon weit vorangeschritten, dennoch gibt es einige Stellen, an denen sich vielleicht noch etwas verbessern lässt. Neben inhaltlichen Unklarheiten fällt besonders der rege Gebrauch von Passivsätzen auf. Kaum ein Satz kommt ohne "war" und "wurde" aus, teilweise gleich mehrfach in einem Satz. Hier bieten sich vermultich bessere Alternativen. Überdenkswert ist sicher auch die Bezeichnung des Bauhhern, der mal als "König" und mal als "Ludwig II." bezeichnet wird (soweit ok) aber gelegentlich auch schlicht als "Ludwig" (etwas salopp) auftaucht.  Ok Weitere Punkte:

  • Einleitung
Die Einleitung sollte den Artikel kurz zusammenfassen. Angesichts der Artikellänge fällt die Einleitung etwas knapp aus. Die einzelnen Kapitel sollte sich schon auch in der Einleitung wiederfinden. Einleitung etwas erweitert  Ok
  • Vorgeschichte und Entwürfe
„Der Ritterburg Neuschwanstein folgten mit Linderhof noch ein Lustschloss im Stile des Rokoko und mit Schloss Herrenchiemsee ein absolutistischer Palast.“ Die Kursivsetzung der Ritterburg deutet vermutlich darauf hin, das es sich um keine echte Ritterburg handelt, sondern um ein Gebäude im Stil einer Ritterburg. Das sollte auch so beschrieben werden (Was später im Artikel zwar folgt, hier aber zu ungenauigkeiten führt). Herrenchiemsee ist folgend kein absolutistischer Palast, sondern ein Schloss im Stil des Barock. Die Gleichsetzung von Barock und Absolutismus ist hier nicht zielführend. Letztlich werden hier Baustile verglichen und nicht Regierungsformen. Rokoko ist ebenso eine Stilform, die sich in Bauten absolutistischer Herrscher findet.Genauer erläutert  Ok
„Ludwig II. ließ sich allerdings nicht nur vom Mittelalter, sondern auch von der maurischen Welt Spaniens … inspirieren.“ Der Begriff Mittelalter ist hier irreführend, da die zuvor genannten Schloss/Burgbauten erheblich im 19. Jahrhundert rekonstruierte Bauten sind. Dies wird besonders beim kopierten Sängersaal der Wartburg deutlich - kein Mittelalter, sondern eine idealisierte Vorstellung von Mittelalter des 19. Jahrhunderts. Woher kam Ludwigs Begeisterung für die „maurische Welt“ und wie passt dies in eine mittelalterliche Burg? Habe den Abschnitt überarbeitet.. warum Ludwig sich auch für die Welt der Mauren interessierte und was ein Maurischer Saal in einer Ritterburg zu suchen hat (oder in einer Alpenhütte), wird aber wahrscheinlich nur er selbst sagen können.
  • Das Schloss unter Ludwig II.
„Gästezimmer wurden aus den Entwürfen wieder gestrichen, um Platz für einen Maurischen Saal zu schaffen, der aufgrund der ständigen Geldknappheit letztlich nicht realisiert wurde.!“ Sprachlich unglückliche Verwendung von „wurden“ und „wurde“ in einem Satz. Ok
„doch wurden seine finanziellen Mittel nun zunehmend auch von seinen weiteren Bauprojekten vereinnahmt.“ Die Projekte können aktiv keine Mittel vereinnehmen – der König gab schlicht sein Geld für andere Projekte aus. Ok
  • Baugeschichte
„Sehr modern war die soziale Einrichtung „Verein der Handwerker am königlichen Schlossbau zu Hohenschwangau“, die am 3. April 1870 gegründet wurde.“ Sprachlich unglückliche Verwendung von „war“ und „wurde“ in einem Satz. Ok
  • Das unvollendete Schloss
„Zum Zeitpunkt des Todes Ludwigs II. 1886 war das Schloss noch nicht vollendet.“ „noch“ deutet an, es sei später vollendet worden, was aber nicht stimmt. Ok
„Die Galerie des Ritterhauses sollte … gestaltet werden – die Säulen sollten … und die Kemenate mit weiblichen Heiligenfiguren geschmückt werden.“ Zweimal „sollte/n“, zweimal „werden“ in einem Satz. Ok
„Für das Kernstück der Schlossanlage, … waren bis dahin … weitere Bau wurde schließlich eingestellt.“ „war“ – „wurde“ Ok
Die Ausstattung .. war bis 1886 größtenteils abgeschlossen, die Vorhallen und die Gänge wurden bis 1888 vereinfacht ausgemalt.“ „war“ – „wurde“ Ok
„Im Jahr 2008 verbreitete Meldungen, dass die Bayerische Schlösserverwaltung bis 2011 eine Vollendung des Schlosses nach den ursprünglichen Plänen anstrebe, entpuppten sich als Aprilscherz.[41][42]“ Ob ein Aprilscherz (gleich mit zwei Referenzierungen) wirklich den Wikipedia-Artikel bereichert? Nicht der Aprilscherz bereichert den Artikel, sondern der Hinweis, dass es ein solcher war.. Die Meldungen geistern zu dutzenden im Internet herum, wer sich darüber nicht bewusst ist und im Artikel nach der angeblichen Vollendung des Schlosses sucht, wird hier Aufklärung finden
  • Stilistische Einordnung [Bearbeiten]
„Das 19. Jahrhundert war die Epoche der Burgenromantik.“ Das war sie vermutlich auch, aber gleichzeitig war das 19. Jahrhundert noch vieles mehr, vor allem mehrerer künstlerischer und archtektonischer Stile. Die Verkürzung ist hier sehr unglücklich. Ok
„Dem Schloss Neuschwanstein verwandte Projekte wurden in Deutschen Reich bereits mit dem benachbarten Hohenschwangau, dem Schloss Lichtenstein, der Burg Hohenzollern oder den zahlreichen Werken der Rheinromantik, wie dem Schloss Stolzenfels, realisiert.[„ Das ist so falsch, da das Deutsche Reich erst 1871 gegründet wurde, die genannten Schlösser aber alle vorher entstanden. Ok
„Von Architekturkritikern wurde Neuschwanstein, .., heute werden die Bauten Ludwigs II. . "wurde" – "werden" Ok
„Das Schloss ist – ungeachtet seiner Größe und originellen Ausführung – als typisch für die Architektur des 19. Jahrhunderts anzusehen. „ - Vortragender Stil Ok
  • Die Innenräume
„Auch eine eigene Warmwasseraufbereitung … war bereits eingebaut, was für damalige Zeiten ebenso ein Novum war ...“ zweimal „war“ Ok
  • Der Thron- und der Sängersaal
Seine Längsseite wird durch eine lange mit einer Tribüne bekrönte Galerie erschlossen, die direkt aus dem Vorbild der Wartburg übernommen wurde. „wird“ und „wurde“ Ok
  • Die Wohn- und die Dienerschaftsräume
Neben den großen Prunksälen wurden …weitgehend vollendet wurden.“ zweimal "wurden" Ok
„Ungeachtet der hochwertigen und prunkhaften Ausstattung wirken die Wohnräume auf heutige Besucher verhältnismäßig modern.“ Sagt wer? Was ist an den Räumen modern? ergänzt

--Rlbberlin 14:16, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Anregungen, die ich weitgehend eingearbeitet habe. podracer_hh 10:58, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Exzellent-Kandidiatur 30. Januar - 19. Februar 2010

Der Artikel ist nach derzeitigem Abstimmungsstand mindestens Lesenswert, die Exzellent-Kandidatur läuft bis zum 19.2. --Tolecro 00:36, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das Schloss Neuschwanstein liegt oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südlichen Bayern. Der Bau wurde für den bayerischen König Ludwig II. errichtet, der hier jedoch nur wenige Monate lebte und noch vor der Fertigstellung der Schlossanlage verstarb. Das Schloss wurde ursprünglich als Neue Burg Hohenschwangau bezeichnet, den Namen Neuschwanstein trägt es erst seit 1886. Heutiger Eigentümer der Anlage ist der Freistaat Bayern.

Nach einem umfangreichen Ausbau in den letzten Wochen und einem Besuch im Review stelle ich den Artikel zu einem der bekanntesten Bauwerke Deutschands mal zur Wahl.. Als Hauptautor neutral. podracer_hh 14:27, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Formal ist gerade sowohl die Anzahl (im Verhältnis zum Textvolumen) als auch die Auswahl der Bilder überzeugend gelungen, nämlich die Gestaltung des Artikels mit aktuellen wie historischen Fotografien sowie histor. Gemälden/Zeichnungen bzw. Grundrissen. --Freimut Bahlo 10:38, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke;-) Freie, neue Bilder der Innenräume sind leider kaum verfügbar, da die photochromen Bilder aber ja den historischen - und heutigen - Zustand darstellen, halte ich sie ebenfalls für geeignet..:-) podracer_hh
  • Exzellent Sehr schön zusammengestellt und bebildert. Allerdings hab ich zwei Fragen: Die letzten drei Bilder ganz unten - sind das wirklich Fotografien??? Die sehen eher wie Ölgemälde aus! Die zweite Frage wäre: Kann jmd. nochmal schnell wegen Typos gucken? Besonders mit dem Wort "Palast" scheint es Probleme zu geben, denn permanent fehlt das "t" am Schluss. Sollte "Palais" gemeint sein, fehlt wohl das "i". :-) LG;--Nephiliskos 16:23, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Nephiliskos, vielen Dank für Deine Bewertung! Das Wort Palas ist korrekt, es meint im Burgenbau den Wohntrakt. Die Ähnlichkeit kommt zustande, da Palas, Palast und Palais denselben Ursprung haben. Die Bilder aus den Wohnräumen sind übrigens Photochromdrucke vom Ende des 19. Jahrhunderts. podracer_hh 16:53, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ach soooo!? Upps... :-)) Ok, dann entschuldige bitte. Siehste, jetzt hab ich noch was dazugelernt. --Nephiliskos 18:31, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Gern:-) Schau doch auch mal hier >Palast<, da wird der Ursprung recht gut erläutert..:-) podracer_hh
  • Exzellent Sehr schöner Artikel. Gut zu lesen und schön aufgebaut sowie bebildert. --JvB1953 20:21, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
  • Lesenswert mit Tendenz zu mehr. Was mir zum Exzellenten fehlt, sind (analog zu den Innenräumen) präzisere Beschreibungen der Architektur der einzelnen Bauteile. Schmuck der Fassaden, Bauornamentik, die Ziertürmchen usw. – da kann man doch zumindest ein paar allgemeine Worte, etwa im Abschnitt "Der Außenbau" zu verlieren (sorry, dass mir das nicht bereits während des Review aufgefallen ist). --Haselburg-müller 20:34, 31. Jan. 2010 (CET) Jetzt Exzellent! --Haselburg-müller 13:48, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Haselburg-Müller:-) Ich habe den Abschnitt Der Außenbau noch mit ein paar zusätzlichen Infos gefüttert. Da die Baudekoration aber auch in der Einleitung zu dem Abschnitt und unter der stilistischen Einordnung angesprochen wird, habe ich, um Redundanzen zu vermeiden, mich auf das wesentliche beschränkt. podracer_hh 22:19, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
  • Lesenswert interessanter Artikel, schön bebildert und gut zu lesen. Zum Exzellenten fehlt mir eine etwas klarere Darstellung der politischen Bezüge (zumindest das Stichwort Kaiserbrief hätte ich mir schon erwartet). Nach der Lektüre hätte ich auch gerne eine Antwort auf die Frage gehabt warum das Schloss bei seinem Tod 1886 noch immer einer Großbaustelle glich obwohl die anderen Projekte so massiv vorangetrieben wurden. (Ich weiß nicht ob hier belegbare Aussagen machbar sind, daher habe ich die Frage bei meiner Einschätzung ignoriert). Nemissimo 酒?!? RSX 23:55, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der Kaiserbrief und die Ausgleichszahlungen aus dem Welfenfonds spielten für die anderen Bauten eine größere Rolle. Als 1868 die Vorarbeiten für Neuschwanstein begannen, lag die Reichseinigung ja noch drei Jahre in der Zukunft. Den finanziellen Auslöser für Neuschwanstein gab der Tod Ludwigs I. Und Großbaustellen blieben die anderen Projekte ebenfalls, weil der König ständig nachbessern und Pläne ändern ließ. Linderhof wurde zwar vollendet, aber in einer reduzierten Variante, das geplante Theater und ein "byzantinischer Palast" kamen nicht mehr zur Ausführung. Und Herrenchiemsee war wie Neuschwanstein noch eine Baustelle... podracer_hh 13:37, 1. Feb. 2010 (CET) So, ich habe den Kaiserbrief & den Welfenfonds noch mit in den Artikel aufgenommen.. podracer_hh 14:46, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
  • Exzellent. Gut zu lesen. Ausführlicher Text und schöne, abwechslungreiche Bebilderung. Warhols Neuschwanstein als Weblink, was will man mehr. Glückwunsch zu dem Artikel -- Alinea 17:35, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Exzellent. Warum kommt nach "Die Innenräume" ein horizontaler strich? unter "Der Außenbau" ist auch keiner -Segelboot polier mich! 18:23, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

  • Lässt sich die häßlich lange Bildunterschrift zur Projektskizze nicht kürzen, Infos in den Haupttext? Z.B. könnte doch reichen: Entwurf von 1869, an die Baugestalt der Wartburg angelehnt und mit romantisierenden Details angereichert. Weil nur blitzüberflogen, keine Bewertung. --Aalfons 12:07, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
  • Exzellent Rundum gelungen. --Pass3456 22:15, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
  • Ohne Bewertung: Es fehlt zur Zeit, dass das Schloss vermutlich ab 1940 das Haupt-Depot für geraubte Kunstschätze insbesondere aus Frankreich war: Nachschlagen bei Beutekunst (Zweiter Weltkrieg), Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg und Kontaktaufnahme zu deren Hauptautoren empfohlen. --Holgerjan 23:23, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
  • Exzellent Flüssig geschriebener Text, der zwar mit vielen Details aufwartet, aber trotzdem nicht mit Nichtigkeiten überladen ist. Imho ein gutes Beispiel dafür, dass exzellente Artikel auch mit weit weniger als 20 gedruckten DIN-A4-Seiten auskommen können. Nachfolgend noch ein paar Anregungen und Wünsche:
    • Könnten in die beiden Grundrisspläne jeweils noch ein Nordungspfeil und ein Maßstab eingefügt werden? Dann wären sie wesentlich aussagekräftiger. Pfeil ist drin, Maßstab schwierig.. ich finde leider auch keinen in den Vorlagen..
    • Um den in der Einleitung enthaltenen Superlativ "berühmteste" etwas zu untermauern, würde ich dort schon die jährliche Besucherzahl von runf 1,5 Millionen erwähnen. Ok
    • Gibt es irgendwo genaue Maße für den Thron- und den Sängersaal? Leider wie oben.. in keinem der Bücher, nicht mal auf der Homepage des Schlosses, sind irgendwo Außmaße genannt:-(
Ich habe die Maße wider Erwarten in einer alten Veröffentlichung gefunden und sie einmal mit Einzelnachweis eingefügt. Die Fudnstelle stammt zwar aus dem 19. Jahrhundert, aber an den Maßen sollte sich bis dato wohl nichts mehr geändert haben. -- Gruß Sir Gawain Disk. 12:40, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten
    • Im Abschnitt "Vorgeschichte und Entwürfe" ist von einem Wiederaufbau Hohenschwangaus die Rede: Ist damit der Umbau von der Burg zum Schloss gemeint? Ludwig II. sprach zwar immer von einem Wiederaufbau, gemeint war jedoch recht schnell ein Neubau, hab's mal entsprechend ergänzt
    • Ich bin neugierig geworden: Was machte denn die im Text erwähnte Regenbogenmaschine genau? Konnte man mit ihr tatsächlich einen Regenbogen erscheinen lassen? Da muss ich passen, auf die genaue Funktion dieses Dings wird nirgendwo näher eingegangen.. ich vermute mal, dass sie ähnlich funktionierte wie heutige Regenbogenprojektoren..
    • Als abschließende Formalie: Ich würde im Literaturabschnitt bei den Publikationen, die sich nicht ausschließlich mit Neuschwanstein beschäftigen, noch die genauen Seitenangaben hinzufügen. Ok
Bei der Petzet-Publikation sehe ich die Ergänzung. Aber was ist mit den Veröffentlichungen von Blunt und Linnenkamp? -- Gruß Sir Gawain Disk. 19:48, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

-- Gruß Sir Gawain Disk. 14:58, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

  • Lesenswert. Der Artikel ist sicher schon recht umfangreich und in Teilbereichen auch exzellent. Sprachlich ist der Artikel hingegen etwas holperig. Vor allem die sehr häufige Verwendung von Passivsätzen (Kaum ein Satz kommt ohne "war" oder "wurde" aus) fällt unangenehm auf. Darüber hinaus gibt es einige Ungenauigkeiten bzw. Unklarheiten und eine im Verhältnis recht kurz geratene Einleitung. Näheres auf der Artikeldiskussionsseite. --Rlbberlin 14:15, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Habe die Anregungen und Hinweise weitgehend umgesetzt.. Vielen Dank! podracer_hh 11:03, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Jetzt Exzellent Die inhaltlichen Mängel sind nun weitestgehend ausgeräumt. Sprachlich gäbe es sicher noch ein paar Möglichkeiten den Artikel ein wenig zu polieren, aber das grüne Sternchen muß ja kein Endpunkt in der Entwicklung sein. Ich bin persönlich zwar ein Anhänger von ausführlichen Artikeln, aber die hier vorliegende gelungene Übersichtlichkeit ohne erkennbare größere inhaltliche Lücken überzeugt. -- Rlbberlin 19:14, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
In dieser Version mit 13 exzellenten, 2 lesenswerten und 2 neutralen Stimmen exzellent. Argumente für Lesenwert wurden behoben. Gruss -- Glugi12 10:45, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Baukosten

Zum Thema Baukosten. "Die Baukosten Neuschwansteins betrugen bis zum Tod des Königs 6.180.047 Mark,[21] ursprünglich veranschlagt waren 3,2 Millionen Mark." Wieviel wäre das etwa auf heute umgerechnet? Und wie kann man effektiv Geldbeträge einer anderen Zeit auf heute umrechnen? Danke --217.89.117.166 10:55, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Webcam

Nach vielen Diskussionen konnte eine Webcam auf dem Viereckturm eingerichtet werden. Diese ist eine Panoramawebcam im HD Format. Darf das an dieser Stelle erwähnt werden? http://www.allgaeu-cam.de/wetter/schloss-neuschwanstein.html Dazu gehört ein Archiv mit den schönsten Snapshot s aus den 4 jahreszeiten. Wer mag kann aber auch mit der Maus auf Wanderung gehen, es gibt viel anzuklicken. (nicht signierter Beitrag von 87.173.207.196 (Diskussion) 14:30, 27. Jul 2010 (CEST))

Revert

Super Info, aber bitte belegen! podracer_hh


Bilder vom Innenraum

Ich hab vor langer Zeit mal im Inneren fotografieren dürfen. Wurde jetzt darauf aufmerksam gemacht, das diese Bilder gebraucht werden können, also hab ich sie hoch geladen. Sind nicht sehr viele und auch keine sehr guten, aber vielleicht kann man ja das eine oder andere gebrauchen. Vom Sängersaal ist leider keines dabei, nur vom Thronsaal. Ich hab noch mehr, die sind aber entweder zu dunkel oder unscharf oder es ist ne Person drauf. Hab auch noch Außenaufnahmen vom Schloss im Sonnenuntergang und im Dunkeln, aber sowas wird's vermutlich schon geben? Außerdem hätte ich noch Bilder von der Marienbrücke und der Umgebung die von einem der Fenster vom Schloss aus gemacht wurden. Die sind jetzt noch unbearbeitet und unbeschriftet. Letzteres sollte wohl wer machen der weiß was das jeweils ist. Ich kann auch noch im Fotoarchiv meines Vaters nachschauen, der hat afaik selbst auch fotografiert. -- Michi 21:41, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Es sind nochmal 5 weitere hinzugekommen und die Bilder wurden mittlerweile dankenswerterweise von der Fotowerkstatt überarbeitet. -- Michi 21:35, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Touristische und kulturelle Bedeutung

Hi, mir fehlt ein Kapitel zur touristischen Bedeutung des Schlosses und seiner kulturellen Rezeption (bis hin zu Disneyworld). Ich erinnere mich, dass vor einigen Jahren der 50. Millionste Besucher geehrt wurde, die ökonomische Wirkung für die Region dürfte entsprechend hoch sein. Hat jemand die nötigen Kenntnisse sowie Zeit und Lust, was dazu zu schreiben? Grüße --h-stt !? 14:36, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Genitiv von "Palas"

Im Artikel ist der Genitiv von "Palas" durchgängig (insgesamt sechsmal) mit einem Apostroph verziert, der da wirklich nicht hingehört, vgl. http://www.duden.de/rechtschreibung/Palas und http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/Interpunktion/Apostroph.html . In letzterer Referenz ist auch der einzige Fall erschöpfend dargestellt, in dem ein Apostroph zwingend vorgeschrieben ist, nämlich bei Eigennamen ohne Artikelwort (also etwa "Aristoteles' Werke" im Gegensatz zu "die Werke des Aristoteles"). Bei gewöhnlichen Substantiven (zu denen auch der Fachbegriff "Palas" zählt) ist kein Apostroph am Ende des Wortes nötig (und auch nicht "erlaubt"). Ich habe mir die Freiheit genommen, diesen Punkt im Artikel gleich zu korrigieren. --Hll001 (Diskussion) 12:33, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Vektorbild

Moin, habe vorhin ein Vektorbild von Neuschwanstein in den Commons entdeckt. Sicher nicht für den Artikel geeignet, aber hier kann ichs ja mal zeigen. ;) VG Horst-schlaemma (Diskussion) 23:55, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Exzellenz-Abwahl abgebrochen

keine Auszeichnung Neubewertung: Der Artikel lässt wesentliche Abschnitte außen vor und entspricht daher nicht dem Kriterium "behandeln ihr Thema vollständig ohne gravierende Auslassungen". Der Artikel beschränkt sich, wenn auch sehr ausführlich, auf die Baugeschichte und das Gebäudedesing. Die heutige Situation wird in gerade mal einem Absatz behandelt. Es werden keine kulturelle und kaum touristische Punkte angesprochen (bis auf Besuchsrekorde). Auch geht aus dem Artikel nicht hervor, warum das Schloss heute zu den bekanntesten der Welt gehört. Schlösser und Burgen gibt es wie Sand am Meer, was macht Neuschwanstein zu etwas besonderem? Die Bedeutung für die Region und den Freistaat Bayern ist ebenfalls nicht dargestellt. Ich schätze, da fehlen noch mindestens 30.000 Bytes an Inhalt, bevor man von einem Exzellenten Artikel sprechen kann. Das Thema wird viel zu einseitig behandelt. Den Hauptautor, Benutzer:PodracerHH, habe ich bereits informiert, allerdings ist er derzeit praktisch inaktiv, weshalb mit einer Erweiterung nicht gerechnet werden kann.--Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 10:09, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

 Info::

Bereits ausgezeichnete Artikel, Listen und Portale können zur Überprüfung des Auszeichnungsstatus erneut zur Wahl bzw. zur Abwahl gestellt werden. In letzterem Fall versuche bitte zuvor, die Seite selbst zu verbessern, Änderungen auf der Diskussionsseite oder in einem Review anzuregen und die Hauptautoren sowie das zuständige Portal auf Mängel hinzuweisen und eine angemessene Zeit auf eine Reaktion der selbigen zu warten. Wenn du eine bereits ausgezeichnete Seite nicht gut genug für ihre Auszeichnung findest, sollten auf der entsprechenden Diskussionsseite seit mehreren Wochen die Mängel genannt sein, die gegen eine bestehende Auszeichnung sprechen, bevor du hier die Aberkennung einer Auszeichnung vorschlägst.

Bitte sofort abbrechen! --Krib (Diskussion) 16:22, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Mängel wurden schon vor fast einem Jahr angesprochen, wenn auch nicht von mir. Das dürfte wohl lang genug sein. Darum habe ich jetzt auch nicht mehr länger gewartet. Ich sehe keinen Sinn darin, noch ne Diskussionsleiche zu erstellen.--Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 19:30, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich halte die angeführten Auslassungen für nicht gravierend, zumal zu fast allen keine wissenschaftliche (oder zumindest ausreichend reputable) Literatur vorhanden sein wird. Ich gehe gerne einmal mein Bücherregal zu den Punkten durch, aber es wäre schön, wenn Benutzer:Naboo N1 Starfighter seine Kritik _ausführlich_ auf der Diskussionsseite des Artikel darlegt. Mit ausführlich meine ich zum Beispiel die Präzisierung, was er unter "kulturellem Punkt" versteht; analog "touristischem Punkt". Seine Aussage "Auch geht aus dem Artikel nicht hervor, warum das Schloss heute zu den bekanntesten der Welt gehört." kontere ich mit der Hypothese "Vielleicht deshalb, weil diese Behauptung nicht zutrifft." etc. Also, @Benutzer:Naboo N1 Starfighter, sei so gut, und formuliere deine Kritik am Artikel detailliert und präzise auf der Disk.seite, dann können wir sehen, was sich machen lässt. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 17:02, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Anders als bei Lesenswert gibt es bei einem Exzellenten Artikel keine nicht gravierende Auslassungen. Aber ich schätze,dass du in deiner Fachliteratur nicht viel finden wirst, um meine Kritikpunkte zu bearbeiten. Wenn die Behauptung, dass es eines der bekanntesten der Welt ist, nicht zu trifft, warum steht sie dann im Artikel? Was man jetzt zusammenfassend sagen kann, was fehlt ist die heutige Situation. Konkret:
1.: Gründe für seine Bekanntheit. Das Schloss wird häufig zitiert.
2.: Kulturelle Bedeutung: Welche Bedeutung hat das Schloss.
3.: Bei 1.3 Mio Gästen im Jahr muss eine gewisse Infrastruktur gegeben sein - wird nicht angesprochen.
4.: Auswirkungen des Schlosses auf die Region.
5.: Wie Finanziert sich das Schloss? Reichen die Einnahmen durch den Tourismus, oder braucht es staatliche Subventionen?
6.: Blick auf die Website: Das Schloss hat Erhaltungsprobleme. Das sollte angesprochen werden.
7.: Weitere Dinge, die einfach später als 1900 waren.
Insgesamt wirkt der Artikel so, als wäre das schloss fünfzehn Jahre nach dem Tod von Ludwig II verdunstet - weil praktisch kein Text zu Jahren nach 1900 da ist. Evtl. sollte man zur Behebung der Mängel mit dem Portal:Tourismus und Sehenswürdigkeiten zusammenarbeiten. @Sir Gawain: Ich reiße Diskussionen nur ungern auseinander, ich hoffe, es passt dir auch hier.--Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 19:30, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

@Naboo N1 Starfighter: Hast du schon in den dazugehörigen Portalen nachgefragt. Ich bin mir sicher, dass dieses Schloss dort viele gern weiter exzellent sehen wollen und sich darum kümmern würden. Außerdem sind deine angeführten Argumente keine, die für keine Auszechnung sprechen, sondern mindestens noch immer für lesenswert reichen würden. Ich halte mich mit meinem Votum zwar erstmal zurück und schaue, was die Nicht-Laien dazu sagen, allerdings überzeugen mich deine Abwahlargumente nicht, sodass ich eindeutig zu status quo neigen würde. MfG, --M ister     Eiskalt 15:13, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Die Abwahl des Artikels in dieser Version wurde gemäß Benutzer:Krib, Benutzer:Sir Gawain und Benutzer:M(e)ister Eiskalt abgebrochen. Der Antragsteller Benutzer:Naboo N1 Starfighter versuchte weder im Artikel seine Kritikpunkte zu verbessern noch führte er sie überhaupt auch nur in der dortigen Disku auf. Er kündigte dort auch den Abwahlantrag nicht an, noch trug er eine Kandidatur in den Artikel selbst ein. --Jbergner (Diskussion) 15:44, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich werde einmal schauen, ob und wie man die Rezeption des Schlosses (derzeit beschränkt sich der Text ja auf Briefmarken und Münzen) ausbauen kann, dadurch erschließt sich dann die kulturelle Bedeutung. Außerdem werde ich versuchen, die Informationen rund um den Punkt "Tourismus" zu ergänzen, damit wäre dann auch Einiges von den obigen Punkten abgedeckt. Was ich nicht ausbauen möchte, ist die Geschichte nach 1900. Der Umfang des bisherigen Textes (ca. 20% des Geschichtsteils) steht imho in absolut angemessener Relation zu den sonstigen geschichtlichen Informationen. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 17:54, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
P. S.: Ich finde keine Stelle im Artikel, die behauptet, Neuschwanstein sei eines der bekanntesten Schlösser der Welt.

Das sollte imo ausreichen. Das Neuschwanstein eines der bekanntesten ist, steht nicht direkt im Text, aber es gibt folgende Aussagen:
„Neuschwanstein ist das berühmteste der Schlösser Ludwigs II. und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.“
„Das Schloss Neuschwanstein gehört heute zu den bedeutendsten Touristenzielen Deutschlands.“
„Neuschwanstein gilt weltweit als Sinnbild für die Zeit der Romantik.“
Zusammen mit der Tatsache, das es bei der Weltwunderabstimmung Platz acht erreicht hat, liegt der Schluss sehr nahe. Gruß--Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 20:02, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe nun ein Kapitel zum (Massen-)Tourismus ergänzt, den Rezeptionsteil ausgebaut und auch den Geschichtsteil für die Zeit nach 1900 noch ein wenig erweitert. Ich denke, die meisten der oben von Benutzer:Naboo N1 Starfighter angemerkten Punkte werden vom Text nun abgedeckt. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 18:03, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dornröschen-Schloss im Disneyland Paris

Unter "Vorbild für Gebäude auf der ganzen Welt" wird das Schloss im Disneyland Paris als Cinderella-Schloss (Aschenputtel) bezeichnet. Das ist allerdings falsch, den das große Schloss in der Mitte von Disneyland Paris ist das Dornröschenschloss (belle au bois dormant/sleeping beauty).

Unter Disneyland Paris steht folgendes: "Der Disneyland Park (bis 1994 EuroDisney, dann bis 2002 Disneyland Paris) ist der älteste Teil und das Kernstück des Resorts. Nach dem Vorbild des Magic Kingdoms aus den amerikanischen Disneyland-Parks entworfen, unterteilt er sich in fünf Themenbereiche, die sich um das Dornröschen-Schloss gruppieren, das dem Park als Wahrzeichen dient. Die verschiedenen Bereiche sind:"


Das kann man auch daran erkennen, dass es pink ist wie das Schloss in Anaheim. In Florida steht das Cinderella-Schloss (graue Farbe). (nicht signierter Beitrag von 109.75.210.190 (Diskussion) 16:18, 11. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Tausch des Eingangsbildes

bisheriges Bild
Änderungsvorschlag von Stefan64

Hallo, Stefan64 hat kürzlich das Eingangsbild durch ein weniger scharfes und schlechter ausgeleuchtetes ersetzt, weil er in dem Bild angeblich eine „Abmahnfalle“ erkennen will. Zwar ist es richtig, dass ich als Urheber des Bildes gegen besonders dreiste Nachnutzer vorgehe, die die Lizenzbestimmungen gänzlich missachten; dennoch ist das dann auch angemessen, immerhin wird in diesen Fällen gegen geltendes Recht verstoßen und das muss man sich nicht gefallen lassen. Man kann von den Nachnutzern wenigstens erwarten, dass Sie den Namen des Urhebers nennen. Es ist aus meiner Sicht absurd, deswegen das Bild auszutauschen, damit Nachnutzer wieder beliebig gegen die Lizenz verstoßen können. Will Wikipedia tatsächlich Urheberrechtsverletzungen fördern? Am Ende des Tages bedeutet das für Wikipedia, dass wegen solch fadenscheiniger Begründung die Bebilderung verschlechtert wird, weil diverse CC-Bilder nicht mehr in Frage kommen. Wollen wir diese Willkür akzeptieren? Es kann nicht sein, dass Fotografen dafür bestraft werden, wenn jemand deren Bilder unerlaubt nutzt! Die Änderung wurde bereits von Ralf Roletschek zurück gesetzt und dem schließe ich mich an. Bitte erst diskutieren und erst nach einem Konsens umstrittene Änderungen durchführen. Danke! Bis dahin bleibt es bei dem bisherigen Bild, das seit Jahren den Artikel schmückt. – Wolf im Wald (+/-) 18:17, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Du willst die Sache weiter eskalieren? Nur zu. Stefan64 (Diskussion) 18:43, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
[1] --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:46, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das hat hier nichts zu suchen, es geht um den Artikel. --M@rcela 19:02, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
(BK)Argumente wären hilfreich. Darstellungen von „Bilddieben“ oder Herrn Kompa helfen hier sicher nicht weiter. Wenn es nach „Bilddieben“ ginge, wäre es natürlich sinnvoll, das Bild auszutauschen. Immerhin könnten sie dann weitere Urheberrechtsverletzungen begehen und würden möglicherweise nicht belangt werden. – Wolf im Wald (+/-) 19:04, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Die Frage ist ob wir die Qualität der Wikipedia verschlechtern wollen, nur um Nachnutzern den Verstoß gegen die CC-Lizenzbestimmungen attraktiv zu machen? – Wolf im Wald (+/-) 19:09, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Naja, mit dem anderen Bild könnte ja dann dieser Bilderdieb abgemahnt werden. Oder dieser oder dieser. Aber auch das geht uns nichts an. --M@rcela 19:20, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Die Tauschaktion ist unsinnig, wie die Links von M@rcela leicht zeigen. Die Sperrung der Seite durch Benutzer:Ra'ike, die damit den Zustand NACH dem unnötigen einfriert, ist zwar grundsätzlich richtig, um einen Edit-War zu verhindern, allerdings sollte der Zustand VOR dem Tausch eingefroren werden. Darauf habe ich auf Benutzerin_Diskussion:Ra'ike#Sperrung_der_Seite_Schloss_Neuschwanstein aufmerksam gemacht. --Tuxyso (Diskussion) 20:18, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich nenne es einfach ein perfides Geschäftsmodell, dass dem Geist dieser Wikipedia widerspricht. Oder wo steht geschrieben, dass commons als Werbeplattform für kommerzielle Angebote mißbraucht werden darf? Wolf im Wald gibt im oben verlinkten Schreiben sogar zu, dass er die Bilder als Werbung eingestellt hat. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:32, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
(BK)Das hast du aber falsch verstanden. Als „Werbung“ verstehe ich bloß die Namensnennung, die dem Urheber von der CC-Lizenz zugestanden wird. Jeder Fotograf erhält durch die Benennung seiner Urheberschaft im Rahmen der CC-Lizenz einen gewissen Werbeeffekt, genauso auch der Urheber des anderen Bildes, das Stefan eingefügt hat. Insofern müsstest du nach deiner Logik jedes CC-Bild aus Wikipedia verbannen, denn über diese Namensnennung hinausgehende Werbung wurde mit meinem Bild ja nicht erzielt oder beabsichtigt. Ich habe sogar bewusst nicht meine kommerzielle Fotoagentur-Webseite dort verlinkt, sondern meine private und gnadenlos veraltete Hobbyseite, mit der ich keine Gewinne erziele. – Wolf im Wald (+/-) 20:46, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich bin wahrscheinlich tatsächlich so dumm, meine Bilder zur freien Verwendung ohne finanzielle Interessen zur Verfügung zu stellen. Sie dienen schlicht zur Vermittlung freien Wissens, mehr nicht. Wenn ich mal etwas ohne Urhebernennung finde, schreibe ich denen eine nette Mail, das in Ordnung zu bringen. Und das wars dann. Die Reaktionen darauf unterscheiden sich jedenfalls signifikant von dem, was Sie offenbar so erleben. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:59, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Bitte alle Kaufhäuser in denen ein Dieb etwas gestohlen hat schließen, dann kann nichts mehr geklaut werden, oder wie??? --Alchemist-hp (Diskussion) 20:35, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Commons ist nicht nur für Wikipedia da sondern ausdrücklich auch zur kommerziellen Verwertung gedacht. --M@rcela 20:36, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wo steht das jetzt bitte mit der Werbeplattform? --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:37, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Schon mal durchgelesen: Weiterverwendung und auch verstanden? --Alchemist-hp (Diskussion) 20:45, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ja, und noch viel mehr. Dass man dort Bilder als Werbung einstellen darf, um dann bei Lizenzverstößen sofort zum abzocken überzugehen, steht dort nichts. Aber trotzdem danke für den Hinweis. Ich muss wahrscheinlich morgen auch anfangen, Rechnungen zu verschicken. Wo finde ich gleich noch mal den Katalog, was ich für jedes Bild berechnen darf? --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:53, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Bitte das bisherige wesentlich bessere Bild wieder einfügen. Unsere Enzyklopädie soll immer besser werden, nicht schlechter. Alles andere ist eine Sache zwischen den Bilderdieben und dem Urheber. Das hat nicht, aber auch gar nichts mit diesem Artikel hier zu tun und hat uns nicht zu interessieren. Ein Bilderdieb muß eben mit den Konsequenzen leben. Wir können kriminelles Verhalten von Bilderdieben nicht einem redlichen Wikipedia Fotographen in die Schuhe schieben. Verkehrte Welt?!? Wir müssen Herrn Wolf dankbar sein, dass er für unsere Enzyklopädie solch tolle Meisterwerke (und das sieht man!) zur Verfügung stellt. Vielen Dank Herr Wolf im Wald. --Alchemist-hp (Diskussion) 20:35, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Das andere Bild ist ebenfalls exzellent, so schlimm kann der Tausch also nicht sein. Auf Commons bleibt das Bild ja erhalten, und in anderen Projekten ist es auch noch eingebunden. Herr Wolf kann ja demnächst seine Abmahnungen ins Ausland verschicken, wird bestimmt lustig. Stefan64 (Diskussion) 20:47, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Darum gehts hier nicht. Es geht nur um den Artikel. --M@rcela 20:50, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Jaja, das kannste deiner Oma erzählen. Stefan64 (Diskussion) 21:06, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Stefan64: natürlich ist es nicht schlimm wenn das Bild ausgetauscht wird. Wir können ja auch alle Aktikel auf den Anfang/ersten Eintrag zurück revertieren. Woillen wir das? Es geht hierbei schlicht und einfach um die Qualität. Und diese ist nun mal bei dem Bild von Wolf deutlich höher, ganuer: die Auflösung ist über 4x höher, das Bild ist besser belichtet etc. Aber hier spielen anscheinend ja ganz andere Argumente eine Rollen, die nichts mit der Artikelqualität zu tun haben. --Alchemist-hp (Diskussion) 21:01, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 21:06, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dein Bildtausch diente nicht der Verbesserung des Artikels und das gibst du auch zu. Sowas ist BNS. --M@rcela 21:14, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Kannst du so sehen, allerdings unterliegst du in der Frage auch einem kleinen Interessenkonflikt, gelle? Ich nenne es aktiven Projektschutz. Stefan64 (Diskussion) 21:16, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich kenne den Wolf nicht. Es ist nur das gleiche Theater wie beim Brandenburger Tor. --M@rcela 21:22, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Stefan64: Hast Du auch Sachargumente, oder ergehst Du Dich weiter nur in Floskeln und Plattitüden? Du verrennst Dich hier nicht nur gerade massiv, sondern begehst auch seit 2 Tagen einen klassischen Editwar allein gegen mehrere Personen. Wenn der Seitenschutz aufgehoben ist, und Du erneut auf Deine Version editierst, würde das eine VM nach sich ziehen. Die Konsequenz dürfte Dir als Admin mehr als klar sein. Also bitte lass' es bleiben. --Stepro (Diskussion) 21:41, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Du willst mir drohen? Gaaanz vorsichtig. Und bezüglich dessen, was der Wolf im Walde hier so treibt, würde ich mal einen kleinen Reality check empfehlen. Stefan64 (Diskussion) 21:59, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Reiß Dich zusammen und schalte am besten mal den PC aus! Hier hat Dir niemand gedroht, Du allerdings wirst langsam sehr unverschämt! --Stepro (Diskussion) 22:00, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dass es sich bei Stefan64 um einen Admin handelt, finde ich besonders bedauerlich - gerade Admins sollten Vorbild sein und das kann ich hier leider nicht erkennen - im Gegenteil. Es geht hier um die Sache - also ob das bisher eingestellte Bild den Artikel aufwertet. Dies ist, wie Alchemist-hp plausibel ausführt, deutlich zu bejahen. Es steht dir nicht zu, vermutlich auf Basis einer oberflächlichen Google-Suche und eigenem Betroffensein (?) in Sachen Abmahnung, ein moralisches Urteil über einen Benutzer, hier: Wolf im Wald zu fällen und daraus weitreichende Konsequenzen abzuleiten / zu fordern. Wohin soll das bitte führen? Möchtest du jetzt für jeden Benutzer Moral- und Gesinnungscheck nach deinen Maßstäben einführen und auf Basis deines Prüfergebnisses Edits revertieren, Bilder austauschen oder sogar löschen lassen? Bleibe argumentativ bitte in der Sphäre der Wikipedia. Deine bisherige moralisierende Argumentation steht auf tönernen Füßen. --Tuxyso (Diskussion) 22:52, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Möchtest du Stefan die Meinung verbieten? Leider ist das was er sagt, durch allgemein zugängliche Quellen nachprüfbar. Google doch mal nach "Abmahnung" und "Thomas Wolf". Das reicht, um sich ein Bild über das Geschäftsgebaren dieses Herrn zu machen. Tsor hat es dir weiter unten schon direkt verlinkt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:28, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ohne genau zu wissen ob das Vorgehen vom Wolf im Wald (wie passend) nun regelwidrig ist oder nicht, ist es wohl klar schädlich für den Ruf der Wikipedia und die Vermittlung freien Wissens. Und nur das sollte zählen. Wenn die Regeln sein Vorgehen also erlauben, dann sollten die Regeln angepasst werden. Gruß, --Rabenkind·ein Readgeek 23:58, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Es gibt ein Gesetz: das nennt sich Urheberrecht. Und da wir nunmal in Deutschland sind, so steht es jedem frei die Nichtbeachtung dessen rechtlich zu verfolgen, z.B. mit einer Abmahnung. In der Wikipedia können wir gerne moralische Verhaltensweisen definieren, aber nie Regeln aufstellen, die sich gegen geltende gesetztliche Möglichkeiten richten. Es sei denn die Wikipedia steht überdem Gesetzt?!? --Alchemist-hp (Diskussion) 00:24, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Es geht hier m.E. klar nicht um den Regelfetischismus einiger, sondern den Nutzen der Wikipedia für die Allgemeinheit. Wenn der Ruf von Wikipedia unter dem Geschäftsmodell von Wolf im Wald leidet, dann ist der Wikipedia mehr geholfen, das abzustellen statt in ein einigen Artikeln die besseren Abbildungen zu haben. Wir wollen, dass sich Wissen verbreitet und Angst vor Urheberrechtsverletzungen ist dem sicherlich nicht förderlich. Und den Oma-Test besteht der Lizenzdschungel ganz sicher nicht. --Rabenkind·ein Readgeek 00:31, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Man könnte natürlich eine Umfrage, neudeutsch Meinungsbild machen, ob Urheber ihre Rechte durchsetzen dürfen. Das würde zwar absolut nichts an der Rechtslage ändern aber es würde wertvolle Beitragende ausschließen, nur weil sie nach geltenden Gesetzen handeln. Man könnte auch per Meinungsbild das Urheberrechtsgesetz abschaffen, das wäre dann für den Dunstkreis Wikipedia gültig aber nicht im realen Leben. Man kann natürlich auch weiterhin Bilderdiebe bauchpinseln. --M@rcela 00:33, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wenn die anhaltende Schädigung des Rufs von Wikipedia durch entfernen der Bilder von Wolf im Wald und Leuten mit selbem Geschäftsmodell unterbunden wird, dann ändert sich das Urheberrecht nicht. Soweit verständlich? --Rabenkind·ein Readgeek 00:43, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hier get es um die Qualität des Artikels, nicht um persönliche Befindlichkeiten --M@rcela
Wenn Du dieser Meinung bist, und meinst, die Regeln der de-WP sollten geändert werden, dann versuche halt entsprechende Mehrheiten zu finden. Ralf hat das Stichwort Meinungsbild ja schon gegeben. Auf dieser Seite hier wird man jedenfalls keine Wiki-Regeln ändern können. --Stepro (Diskussion) 00:52, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Gerade dieser Fall trägt dazu bei, unsere selbst definierten Lizenzmodelle ins rechte Bild zu rücken. Wir haben es ja leider bisher nicht geschafft es da draußen verständlich rüberzubringen. Frei heißt eben nicht umsonst, Mann/Frau/Firma muß sich schon an die geltenden Spielregeln halten. Ansonsten bleibt, wie schon von Ralf angesprochen, noch die Möglichkeit einer Abstimmung über z.B.: CC-0 zu initiieren. --Alchemist-hp (Diskussion) 00:57, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Das Geschäftsmodell ist glasklar, eigene Bilder in möglichst viele Artikel verteilen, da sich immer ein paar Nachnutzer finden, die es nicht richtig lizenzieren. Denen kann man dann bis zu 4-stellige Forderungen stellen. Hier geht es eindeutig nicht darum, "ob Urheber ihre Rechte durchsetzen dürfen", damit das Bild korrekt lizenziert wird, hier geht es offensichtlich nur ums kassieren. Das andere Bild ist auf Commons mehrfach ausgezeichnet, das eignet sich sehr gut für den Artikel. --Engie 01:00, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Das „Geschäftsmodell“ zielt auf die Verbesserung der Wikipedia ab, indem hochwertige Fotos unentgeltlich und unter freier Lizenz bereitgestellt werden. Dafür arbeite ich seit 10 Jahren und opfere meine Freizeit. Ich finde schade, wenn durch die „Berichterstattung“ von Bilddieben ein anderer Eindruck entsteht, denke aber, dass die meisten Kollegen hier wissen, wie ernst solche Propaganda zu nehmen ist. – Wolf im Wald (+/-) 01:33, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dieses Gerede von wegen "Bilderdiebe" geht mir so langsam auf den Sack. Wenn das deine grundsätzliche Einstellung gegenüber allen Menschen ist, die deine Bilder nicht gleich hundertprozentig lizenzkonform nutzen, und du meinst, dass es völlig okay ist, denen ohne Nachbesserungsmöglichkeit eine Abmahnung in vierstelliger Höhe vor den Latz zu knallen, solltest du vielleicht deine weitere Mitarbeit hier überdenken. Wäre interessant, wie viele Bilder du ohne die kostenlose Werbung via Wikipedia/Commons verkaufen würdest. Stefan64 (Diskussion) 02:07, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Erneute Aufforderung an Dich, Dich sprachlich zu mäßigen und zu einem sozialverträglichen Umgangston entsprechend unserer WP:Wikiquette zurückzufinden. --Stepro (Diskussion) 02:18, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nenn es, wie du willst, lieber Stefan. Um Kleinigkeiten geht es hier jedenfalls nicht. Ich werde ja nur bei klaren Verstößen aktiv. Bei kleineren Formfehlern gibt es entweder eine freundliche und kostenlose Hinweismail oder gar keine Reaktion meinerseits. Das müsstest du eigentlich wissen, wenn du die Diskussionen aufmerksam verfolgt und dich etwas informiert hättest. Ich finde daher schade, dass hier immer wieder von „Kleinigkeiten“ oder „kleinen Formfehlern“ gesprochen wird. Wenn ich bei solchen Kleinigkeiten genauso wie bei Herrn Pallaske reagieren würde, könnte ich nachvollziehen, dass einige dieses Verhalten in Frage stellen. Es ist aber so, dass man sich schon einiges erlauben muss, um von mir eine solche Nachricht zu bekommen. Herr Pallaske hat absolut keine Angaben zu Lizenz und Urheber gemacht; nicht einmal im Impressum, in einem Bildquellenverzeichnis oder im Mouseover. Im Grunde kann man die Lizenz nicht gravierender verletzen. – Wolf im Wald (+/-) 02:32, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Frage an Wolf im Wald: Hast Du Herrn Pallaske direkt das 1177-Euro-"Angebot" geschickt oder hast Du ihn vorher bereits auf seine nicht-lizenzkonforme Nutzung hingewiesen (mit Aufforderung zur Nachbesserung)? --tsor (Diskussion) 06:11, 19. Jan. 2017 (CET) PS: Nicht froh macht mich auch diese Stoffsammlung bzgl. Abmahnungen. --tsor (Diskussion) 06:16, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Soweit ich das bislang herauslese, verschickt er die Abmahnungen sofort ohne Vorwarnung. Vergleiche dazu die Diskussion auch hier: Benutzer Diskussion:Stefan64#Bildertauschaktion. Ein Schlag ins Gesicht aller derjenigen Autoren hier, die ihre Bilder hier unentgeltlich ohne wenn und aber einstellen. Wenn das Schule macht, ist das nicht mehr mein Projekt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:22, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe eben per mail bei Herrn Pallaske angefragt, ob diese "Angebot" aus heiterem Himmel kam oder ob Herr Wolf vorher eine Nachbesserung anforderte. Warten wir die Antwort ab. --tsor (Diskussion) 06:29, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Antwort von Herrn Pallaske ist eingetroffen: Zitat: ohne Vorankündigung - und auch nur bezogen auf die Medien-Anhang-Seite, die Wordpress automatisch generiert; auf der Seite war das Foto mit Lizenz angegeben. --tsor (Diskussion) 09:55, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Vorankündigung gab es keine weil es sich um einen besonders schweren Fall und keinen Formfehler gehandelt hat. Allerdings hatte Herr Pallaske die Gelegenheit (und hat sie immer noch), den Sachverhalt klarzustellen, sofern es zu einem Missverständnis gekommen sein sollte. Klar ist jedoch, dass das Bild ohne jeden Zweifel ohne Einhaltung der CC-Bestimmungen genutzt wurde. Dass es sich tatsächlich um einen Wordpress-Fehler gehandelt haben könnte, war für Außenstehende der Webseite nicht ersichtlich. Sicherlich hätte ich mit Herrn Pallaske eine faire Einigung gefunden, wenn er mir die Problematik sachlich erläutert hätte. Jedenfalls kann er nicht von mir erwarten, dass ich die hinter seiner Webseite stehende Software im Detail kenne. Immerhin suche ich mir beim Auffinden einer Urheberrechtsverletzung die Finger nach meinem Namen wund (Footer, Impressum, am Bild, nach Klick auf das Bild, Mouseover, am Seitenende oder einem Bildquellenverzeichnis). Wenn ich dann nichts finden kann und mir anhören muss, dass es sich um ein „Drecksbild“ handelt und mir dann noch mit der Löschung meiner Bilder (mutmaßlich) erpresserisch gedroht wird, entsteht natürlich ein Bild, das mich in meiner Annahme bzgl. der Seriösität des Nachnutzers bestätigt. – Wolf im Wald (+/-) 12:18, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wie erwartet. Es besteht keinerlei Verpflichtung für uns, dem Geschäftsgebaren des Herrn W. durch Einbindung seiner Bilder Vorschub zu leisten. Erst recht nicht, wenn brauchbare Alternativen zur Verfügung stehen. Stefan64 (Diskussion) 10:07, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Es geht hier doch nicht darum, speziell meinen Bildern eine Vorrangstellung gegenüber anderen Bildern einzuräumen! Es geht hier vielmehr darum, dass das jeweils beste Bild in den Artikel kommt, selbst wenn es von einem Nutzer stammt, der sich gegen den Missbrauch seiner Bilder verteidigt und keine Nutzung seiner Werke duldet, die die Lizenzbestimmungen glasklar verletzen. Würde man nämlich solche Bilder aussperren würde das den Artikeln qualitativ schaden, weil die Qualität nicht mehr als Kriterium zur Bilderauswahl herangezogen wird. Streng genommen müsste man dann so weit gehen und alle CC-Bilder entfernen, denn jeder Urheber kann in der Zukunft seine Rechte wahrnehmen. Welche Auswirkung das auf die Bebilderung der Wikipedia hätte und welches Signal das für die Fotografen aussenden würde („Urheberrechtsverletzer sind uns wichtiger als du, lieber Uploader“), muss ich wohl kaum kommentieren. Jedenfalls fehlen mir hier teilweise die Worte, wenn ich sehen muss, wie Community-Mitglieder als Feind der Wikipedia und gegen die Regeln agierende Urheberrechtsverletzer als „in die Falle gelockte Opfer“ dargestellt werden. Da fragt man sich, wer sich hinter diesen ganzen Accounts verbirgt, die sich für die Förderung von Urheberrechtsverletzungen einsetzen. Vielleicht werden dafür bald Fördergelder locker gemacht? Ganz im Sinne von „Wiki Loves Urheberrechtsverletzungen“. – Wolf im Wald (+/-) 12:01, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Also, das ist ja wirklich straff. O-Ton Marcella: „Es geht um den Artikel.“. Keiner von den hier aktiven Fotografen ist Hauptautor des Artikels. Die Artikelarbeit vom Wolf im Wald hält sich überhaupt im sehr übersichtlichen Bereich. Aber es wird argumenbtiert, dass es um den Artikel geht. Hier ist die selbe Truppe aktiv, wie im Commons:Forum, wo man als „Jüngelchen Anfang 20“ abgetan wird. Das Zitat stammt ebenfalls von Marcela bzw. Ralf Roletschek. Ich sehe das wie Rolf-Dresden. Für ein Projekt, was sowas durchgehen lässt, schreibe ich keine Artikel mehr. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 07:42, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das ganze Gerede ist absurd und trägt nur bereits an anderen Stellen diskutierte Probleme auf ein weiteres Schlachtfeld. Was soll das? Da das Bild vom Wolf klar besser ist, hat es natürlich im Artikel zu verbleiben. --Magnus (Diskussion) 08:42, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
+1 --XRay Disk. 10:51, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
+1 --Alchemist-hp (Diskussion) 11:39, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich bin für die Entfernung von Wolfs Fotos. Insbesondere Thomas Wolf missbraucht offensichtlich den Geist des Projektes Wikimedia/Commons und verwendet es (auch) als knallhartes Geschäftsmodel. Beweisführung: Dank der Veröffentlichung einer seiner „Angebotsschreiben“ wissen wir, dass er die Fotos laut eigenen Worten auch zwecks Werbezwecken hochlädt: [2]. Weiters ist er offensichtlich bestrebt so viel Geld wie möglich zu lukrieren, denn dass er mal eine kostenfreie Nachbesserung des Lizenzverstoßes anbieten täte, davon ist weit und breit nichts zu sehen. Auch die Verhältnismäßigkeit ist sicherlich nicht im Sinne unseres Geistes hier, oder wie soll man sonst ein „Angebot“ sehen (friß es, oder wir sehen uns beim Gericht), wo für die Verwenung eines Fotos, das gegen die CC-Lizenz verstoßen hat, schlappe 4.300,- Euro unterbreitet werden: [3].
Conclusio. Weil auf Commons eine Löschung seiner Fotos lt. Regelwerk nicht möglich ist, sollte man jedoch einen Ausschluß des Users andenken, da er dieses Projekt hier als Plattform für Werbezwecke missbraucht und gegen den Geist von Wikimedia/Commons verstößt. Eine weitere bzw. zusätzliche Möglichkeit ist, ihm die de.wikipedia als Werbeplattform zu entziehen, sprich: Auf Einbindungen von seinen Fotos zu verzichten. Auch damit wäre das Problem - die Negativwerbung - großteils gelöst. – Links oder rechts? 12:32, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Klar, wenn der Schwarzfahrer erwischt wird, muß das Verkehrsunternehmen in Zukunft kostenlos befördern. --M@rcela 12:48, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Schlechter Vergleich. Wir sind hier ja kein kommerzielles Unternehmen. Und ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass du mein Statement nicht richtig gelesen hast, denn dort steht nichts im Sinne von „in Zukunft kostenlos befördern“. Also ich würde dich bitten, zukünftig auf der sachlichen Ebene zu bleiben. – Links oder rechts? 12:57, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Bwag: Deinem Statement ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Es entspricht völlig meiner Meinung. Angesichts des angerichteten Imageschadens für dieses Projekt wäre der Ausschluss dieses Users eigentlich alternativlos. Es ist ja auch nicht so, dass diese Bilder unersetzlich wären. Es handelt sich durchwegs um Motive, wo genügend Alternativen zur Verfügung stehen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:49, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
(BK) 1. siehe oben: Das hast du aber falsch verstanden. Als „Werbung“ verstehe ich bloß die Namensnennung, die dem Urheber von der CC-Lizenz zugestanden wird. Jeder Fotograf erhält durch die Benennung seiner Urheberschaft im Rahmen der CC-Lizenz einen gewissen Werbeeffekt, genauso auch der Urheber des anderen Bildes, das Stefan eingefügt hat. Insofern müsstest du nach deiner Logik jedes CC-Bild aus Wikipedia verbannen, denn über diese Namensnennung hinausgehende Werbung wurde mit meinem Bild ja nicht erzielt oder beabsichtigt. Ich habe sogar bewusst nicht meine kommerzielle Fotoagentur-Webseite dort verlinkt, sondern meine private und gnadenlos veraltete Hobbyseite, mit der ich keine Gewinne erziele.
2. Bei dem zitierten Fall handelte es sich um 2 kommerzielle Nutzungen. Damals habe ich die Beträge bei Urheberrechtsverletzungen noch verdoppelt, um die entstehenden Mehrkosten zu kompensieren. Die Gerichte sind sich eigentlich einig, dass eine solche Verdopplung anfällt, sofern die Urhebernennung unterblieben ist. Da bei den CC-Fällen allerdings die Unrechtmäßigkeit durch die Urhebernennung bedingt ist, habe ich dieses Verhalten vor ca. einem halben Jahr abgestellt und verdopple die Katalogpreise nicht mehr. Das ist zwar gegenüber meinen regulären Kunden ungerecht (ein Schwarzfahrer zahlt ja auch den doppelten Fahrpreis) ist aber mit der Einschätzungen der Richter zu vereinbaren. Insofern handelt es sich bei dem zitierten Fall gemäß meinem Katalog etwas über 1000 € pro Fall bei einer kommerziellen Nutzung. Aber 4300 € klingt da natürlich reißerischer. – Wolf im Wald (+/-) 13:04, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Zu 1.) Ich denke ich habe nichts falsch verstanden: „Ich habe das Bild zwar vor einiger Zeit für die enzyklopädische Nutzung sowie zu Werbezwecken auch auf der Plattform „Wikimedia Commons“ zur Verfügung gestellt“. Das ware das eine und ehrlich gesagt, wenn ich mir so deinen enzyklopädische Mitarbeit an Artikel in der DE-WP ansehen, dann besteht die in erster Linie in den letzten 2 Jahren in der Einbindung von deinen Fotos bei fast vorwiegend sehr bekannten Sehenswürdigkeiten: [4]. Von undankbarer Knochenarbeit wie Bebilderung von 08/15-Baudenkmälern in Denkmallisten, etc. sehe ich wenig. Also ich kann mich ja irren, aber irgendwie könnte man da schon zur Meinung kommen, dass deine Mitarbeit eher im Sinne von Werbezwecken ist, oder?
Zu 2.) Ich bin der Meinung, dass das keine kommerzielle Site ist. Diese Site werkt genauso im Sinne wie Wikipedia, also unentgeltlich, und daher finde ich deine sofortige Forderung (als Angebot tituliert) eines 4-stelligen Betrages schon sehr bedenklich. Und zu deinem vielzitierten Katalog. Hast du den nur für Abmahnungen im Zuge deiner Mitarbeit in unserem Projekt erstellt, oder hast du außerhalb von dem auch „Kunden“ wo so ein Katalog benötigt wird? Wenn ja, dann ersuche ich dich - wenn möglich - ein paar Links hier reinzustellen, wo deine Fotos noch verwendet werden (ist aber kein muss, ist nur ein persönlicher Wunsch von mir). – Links oder rechts? 13:43, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Auch wenn ich damit kokettiere, aber ich würde soweit nicht gehen, Leuten, welche Wikimedia als Abmahnfalle benutzen, rauszuwerfen. Was mir aber gefallen würde wäre die Vorstellung, dass in Artikeln vorrangig Bilder von Leuten verwendet werden mit der 4.0-Lizenz. Und nur dann welche, die ohne Förderung gemacht wurden. Gibt es die auch nicht, dann eben eines mit Förderung - aber verbunden mit der Verpflichtung, keine Abmahnung ohne vorherigen Hinweis um Verbesserung.
Es ist übrigens nett hier zu sehen, wer sich selbst zur Abmahnmafia bekennt (Sorry, der Begriff stammt nicht von mir, ich gebe ihn einfach an die weiter, die dafür verantwortlich sind).
Darüber hinaus bin ich für eine sofortige Förderungssperre für diejenigen, welche abmahnen.
Das Argument, wir würden dann viele Fotografen verlieren, das ist irrelevant. Noch vor ein paar Jahren hatten wir sogar mehr Zugriffe auf Wikipedia als heute.
Ich habe keine Lust, mit Leuten, die derartig ihre Geldgier in den Vordergrund stellen, in einem Projekt zusammenzuarbeiten. Eigentlich will ich nicht einmal mit denen am Tisch sitzen. Denn ich wurde von diesen schon oft genug angelogen. Wer das ist, der weiß, wen ich meine. --Hubertl (Diskussion) 19:31, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Wie weiter ?

Aus dieser kontroversen Diskussion schälen sich nach meiner Lesart 2 Meinungen heraus:

  • (1) Benutzer:Der Wolf im Wald nutzt die Wikipedia, um nicht-lizenzkonforme Nachnutzung zu provozieren, um dann den Betroffenen ohne Vorwarnung abzuzocken. - Zwar sind die Abmahnungen juristisch wohl nicht zu beanstanden, aber wollen wir mit solchen Accounts in unserem Freiwilligen-Prokekt zusammenarbeiten?
  • (2) Das Verhalten von Benutzer:Der Wolf im Wald ist in Ordnung, wir freuen uns über seine professionellen Bilder in unseren Artikeln.

Meiner Ansicht nach sollte die Community per MB darüber entscheiden, wie das Ganze beurteilt werden soll. --tsor (Diskussion) 10:24, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

+1 --Rabenkind·ein Readgeek 11:05, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
+1 --Hubertl (Diskussion) 19:18, 20. Jan. 2017 (CET) Ein paar wenige Leute bringen Wikipedia damit in Verruf. Und zwar gewaltig. Im November wurden wir im ORF als die Wikipedia-Abmahnmafia bezeichnet. Ich sehe es nicht ein, warum ich das, was andere einbrocken, auslöffeln muss.Beantworten
+1 Willi P.Disk 20:14, 20. Jan. 2017 (CET) Die Frage sollte geklärt werden, ob Wolfs Verhalten mit Grundsätzen und Zielen der WP in Einklang steht oder nicht.Beantworten
Die Abmahnungen an sich mögen juristisch nicht zu beanstanden sein, allerdings ist die Höhe des verlangten Lizenzschadensersatzes zu beanstanden. Begründung: Wenn man das Bild über CC für 0 EUR lizenzieren kann, dann beträgt auch der Lizenzschaden bei nicht korrekter Namensnennung 0 EUR. Ausführliche Erklärung in diesem Video. --Robo-OAL (Diskussion) 11:07, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
"auch der Lizenzschaden bei nicht korrekter Namensnennung 0 EUR" ist ein Trugschluss. Frage doch mal Google was es Kostet Werbung zu schalten. Jede nicht angebrachte Namensnennung ist ein Verlust an Prestige + Werbung. Das ist eben nicht "0,- €". Das vergessen nämlich die meisten. Beispiel für eines meiner Bilder hier:, siehe auch Artikel: Ruthenium. --Alchemist-hp (Diskussion) 11:38, 19. Jan. 2017 (CET) P.S: und ja, das Bild ist nach Aufklärung richtig lizensiert worden.Beantworten
Aber zwischen 0 Euro und 4-stellig liegt noch so einiges. Ich verstehe dich, wenn du auf korrekte Nachnutzung mit Namensnennung bestehst. Was ich nicht verstehe, dass ihr hier einen verteidigt, für den diese "Abmahnungen" offensichtlich der Hauptzweck sind. Die Höhe der Forderungen und die Masse an im Internet beschriebenen Fällen zeigt das klar. Oder glaubt hier tatsächlich einer ernsthaft, dass er die Bilder auch noch für diese Summen verkauft. --Engie 12:27, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
(BK) Der Lizenzschaden wird in Deutschland nach der Lizenzanalogie berechnet. Das bedeutet, dass derjenige Betrag anzusetzen ist, den der Lizenznehmer unter normalen Umständen für die getätigte Nutzung hätte zahlen müssen. Da ich Lizenzen ohne Urhebernennungspflichten gemäß den Konditionen meines Lizenzkataloges verkaufe, wurde dieser in der aktuellen Entscheidung des Amtsgericht Köln bei der Ermittlung des Schadensersatzen herangezogen und zu 100% anerkannt. Herr Solmecke aus dem Youtube-Video übersieht nunmal, dass es sich um zwei verschiedene „Produkte“ handelt. Im Grunde kann man das Bild bei Commons mit der kostenlosen Demoversion einer eigentlich kostenpflichtigen Software vergleichen. Es handelt sich zwar um das gleiche „Produkt“, der Nutzer kann bei der kostenlosen Variante jedoch nicht den ganzen Umfang des „Produkts“ nutzen. Bei der Software fehlen dann einige Funktionen, bei dem Bild gilt dann die Bedingung der Namensnennung, die den Nachnutzer einschränkt. Andere Fotografen gehen sogar so weit, dass sie die CC-Bilder stark heraunterskalieren, um sich noch weiter von der „Vollversion“ abzuheben. Ich hingegen halte dieses Vorgehen nicht für zielführend, weil ich dann meine Grundsätze (möglichst beste Bildqualiät für die Wikimedia-Projekte) über den Haufen werfen würde. Ich denke man würde sich sehr wundern, wenn ich bspw. Adobe Photoshop illegal nutzen würde und mich dann darauf berufe, dass die Software ja eigentlich (unter gewissen Bedingungen, die ich nicht einhalte = Demoversion) kostenlos ist. Daran ändert sich auch nichts, wenn mein Anwalt ein unausgeglichenes Youtube-Video zu dem Thema veröffentlicht, das ausschließlich meine Interessen als Nutzer des Programms vertritt, der für die Nutzung des Programms nichts zahlen möchte. – Wolf im Wald (+/-) 12:34, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nochmal zum Mitschreiben: Wenn Du zunächst den Benutzer auf den Fehler hinweist ("Hey, das ist nicht ok, bring das bitte innerhalb von 4 Wochen in Ordnung") und erst danach, wenn keine Reaktion erfolgt, Deine Abmahngebühr verlangst, dann bin ich auf Deiner Seite. Ohne solch einen Hinweis sehe ich den Geist unseres Projektes verletzt. --tsor (Diskussion) 12:48, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
( BK) "Da ich Lizenzen ohne Urhebernennungspflichten gemäß den Konditionen meines Lizenzkataloges verkaufe." - Allein mir fehlt der Glaube, das ist doch nur ein Vorwand um nette Rechnungen schreiben zu können. Wer wegen einer von Wordpress automatisch generierten Medienanhang-Seite Rechnungen von >1000Euro schreibt, will offensichtlich nur abzocken. Das Geschäftsmodell ist klar und lukrativ. Wir als Wikipedia werden dies aber nicht unterstützen. --Engie 12:49, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Du weißt ganz genau, dass nicht ersichtlich war, d^ass der Fehler möglicherweise durch Wordpress bedingt war! Auch hat eine Aufklärung darüber nicht stattgefunden. Stattdessen hielt Herr Pallaske es für angemessener, mich zu beleidigen und (mutmaßlich) zu erpressen, damit ich ihn „davon kommen lasse“. Sicherlich hätte ich keinen vierstelligen Betrag aufgerufen, wenn der Wordpress-Aspekt ersichtlich gewesen wäre oder man mir dies per Mail erläutert hätte. Nach dem sehr fragwürdigen Vorgehen von Herr Pallaske hingegen muss ich weiterhin davon ausgehen, dass es sich dabei nur um einen Vorwand handelt. Ich habe leider schon einiges gesehen und sogar mit Betrügern zu tun gehabt, die sogar nah am Prozessbetrug waren, nur um Ihre Taten zu verschleihern. Umso mehr ärgert es mich, wie sich hier für solche Leute eingesetzt wird. – Wolf im Wald (+/-) 13:15, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Wolf im Wald - mach doch mal Nägel mit Köpfen - bist du bereit die Lizenzen deiner bei Commons hochgeladenen Bilder auf CC-BY-SA-4.0 anzuändern oder bist es nicht? --Rabenkind·ein Readgeek 14:14, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Zwar bin ich durchaus bereit, angesichts der geäußerten Einwände mein Vorgehen bei Urheberrechtsverletzungen zu überdenken, dennoch habe ich so meine Probleme damit, mich durch Änderung der Lizenz dazu zu verpflichten, dass ich zum Beispiel auch von einer rechtsradikalen Partei faktisch keinen Schadensersatz mehr verlangen könnte. Tatsächlich hatte ich einmal das Vergnügen, eine solche Partei belangen zu können. Da will man dann keine freundliche Mail schicken und spendet lieber den möglichen Erlös für die Flüchtlingshilfe. Eine freundliche Mail kann man ja auch im Rahmen der CC-BY-SA 3.0 verschicken, würde sich dann aber nicht die Möglichkeit nehmen, effektiver gegen „richtig böse Bilddiebe“ vorzugehen, bei denen eine freundliche Mail unsinnig wäre. Ich finde es schon ziemlich ärgerlich, dass rechtsradikale Internetseiten überhaupt meine Bilder nutzen können und dann sogar mein Name auf der Seite steht – aber dagegen kann man nichts machen. Dann muss man sich aber nicht auch noch handlungsunfähig machen, wenn eine solche Seite die Lizenzbestimmungen verletzt.
Dieses Argument der widerrechtlichen Nachnutzung durch eine rechtsradikale Partei haben sich die Abmahner inklusive ihrer Rechtsanwälte ausgedacht um beim Rest der Community Eindruch zu schinden. Fakt ist, dass das im besten Fall vielleicht einmal passiert ist. Und jetzt ist das das Standardargument??? --Hubertl (Diskussion) 19:18, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich wüsste nicht, an welcher Stelle ich dieses Argument schon gebracht hätte. Es handelt sich lediglich um ein Beispiel, warum CC-BY-SA 4.0 auch Schwächen aufweist. Da ich diese Erfahrung mit Rechtsradikalen leider schon gemacht habe, werde ich den Aspekt doch wohl anführen dürfe, oder? Und selbstredend stammt er nicht von einem Anwalt. – Wolf im Wald (+/-) 19:41, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nenne Ross und Reiter: Welche Partei bzw. Radikalen, welche Website oder welches Printprodukt, welches Foto? Oder kannst du das etwa auch nicht? Atomiccocktail (Diskussion) 19:45, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Natürlich ist es für dich ein Leichtes, hier eine Lizenzänderung vorzuschlagen und eine klare Äußerung dahingehend einzufordern. Aber dann müssen natürlich auch alle Nachteile bedacht werden und es muss abgewogen werden, inwieweit Vor- oder Nachteile überwiegen. Das lässt sich sicherlich nicht so schnell klären, wie du es gern hättest.
Ungeachtet meiner Entscheidung bzgl. der künftigen Lizenzierung werde ich aber natürlich schauen, wie das Vorgehen bei solchen Verstößen optimiert werden kann. Zwar habe ich auch in der Vergangenheit immer geschaut, dass meine Reaktion verhältnismäßig ist, allerdings werde ich bei den nichtkommerziellen Fällen wohl eine moderatere Strategie entwickeln. Bei bösartigen Verstößen (z.B. mit Schutzrechtsberühmung) oder bösartigen Nachnutzern (z.B. Rechtsradikalen) behalte ich mir natürlich die bisherige Praxis vor. Außerdem werde ich bei kommerziellen Verstößen weiterhin eine Vergütung nach meinem Lizenzkatalog fordern, immerhin wurde diese Praxis vom AG Köln bestätigt und kommerzielle Nutzer können dann bitte auch bezahlen, wenn sie das Bild nicht unter CC-Lizenz nutzen.
Zwar hat sich mein Vorgehen bisher stets im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten aufgehalten und es wurden dadurch keine Commons- oder Wikipedia-Verhaltensregeln verletzt, dennoch sehe ich ein, dass sich einige „Bilddiebe“ gerne zu unrecht zum Opfer stilisieren und ihren Fehler nicht einsehen. Wenn ein solcher Betroffener dann über den Vorfall berichtet, mag das auf den ersten Blick möglicherweise so wirken, als wäre mein Vorgehen falsch oder als gäbe es in der Wikipedia „Missstände“. Nicht jeder wird sich dann genauer informieren und daher auch nicht erfahren, dass dem eben nicht so ist und es sich bei diesen Berichten lediglich um Propaganda handelt, die die Tatsachen verdreht. Insofern könnte das Vorgehen in solchen Fällen dahingehend optimiert werden, dass solchen Leuten ein geringerer Anreiz zu solchen verleumderischen Taten geboten wird. Wie genau eine solche Maßnahme aussehen könnte, schwebt mir derzeit noch nicht vor, aber damit werde ich mich nun intensiv befassen. Allerdings darf darunter natürlich nicht die Effektivität meines Vorgehens leiden, denn es kann nicht sein, dass Verstöße wegen solcher Berichterstattung nicht mehr oder nicht mehr so effektiv geahndet werden. Es wird daher sicherlich schwierig einen entsprechenden Kompromiss zu finden, aber ich werde mich bemühen.
Übrigens finde ich schade, dass mir ständig vorgeworfen wird, dass die Bilder nicht unter CC-BY-SA 4.0 stehen. Die CC-BY-SA 3.0 ist in der Wikipedia und allen anderen Wikimedia Projekten genauso zulässig und anerkannt wie die 4.0 Version, hat allerdings einige Nachteile, die 3.0 nicht aufweist (s.o.). Auch war mir bis vor kurzem nicht bekannt, dass man gegen Urheberrechtsverstöße durch Nachnutzer nicht vorgehen „darf“. Ich finde schade, dass hier möglicherweise ungenaue Regeln zu Lasten einiger Community-Mitglieder ausgelegt werden und dann willkürlich gegen Fotografen vorgegangen wird, weil sie sich an Regeln halten, die einigen Kollegen nicht passen. Dann würde ich mich im Interesse aller Fotografen auch für ein MB aussprechen, das die Lizenzierungsfrage klärt und solche Willküraktionen - wie durch Stefan64 - verhindert. – Wolf im Wald (+/-) 17:08, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Wolf im Wald: Alternativ können Sie auch freiwilig Ihre Mitarbeit hier beenden und Ihre Werke hier einfach löschen lassen. Dann sind Sie den "Ärger" mit der illegalen Nutzung los und hier zieht wieder Ruhe ein. Es gibt schließlich auch noch Flickr u.ä., wo Sie genauso gut Werbung für sich selbst machen können. Falls Sie es denn wirklich so nötig haben. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:58, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das wäre nicht zielführend, ich lasse sicherlich nicht zu, dass ein paar Leute mit extremen Ansichten die Wikipedia verschlechtern, um Ihren eigenen Willen durchzusetzen. Um Werbung geht es hier doch gar nicht. Beim Upload meiner Bilder stand nie ein möglicher Werbeeffekt im Vordergrund. Immerhin habe ich vor vielen Jahren von Wikipedia zu Commons gefunden und nicht etwa umgekehrt zwecks Bewerbung meiner Agentur. Meine Agentur betreibe ich erst seit 2014 ernsthaft. Du wirst feststellen, dass meine meisten Bilder älter sind und vor 2014 in der Wikipedia eingebunden wurden. Zudem wird nirgends meine Agentur genannt oder verlinkt. Um „Werbung“ zu erzielen, wäre dieses Vorgehen nicht erfolgsversprechend. Da würde man völlig anders vorgehen. – Wolf im Wald (+/-) 17:08, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Und bis das MB durch ist, darf Herr W. diesen Artikel weiterhin als Honeypot nutzen? Nope. Stefan64 (Diskussion) 11:22, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Für ein MB - würde da nicht eine Regel reichen, dass bevorzugt Bilder mit CC-BY-SA-4.0 zu verwenden sind (die Lizenz erzwingt eine Information über Lizenzverletzungen 30 Tage vor der Möglichkeit ne Rechnung zu verschicken). Damit wären dann alle sehr bekannten Gebäude raus und der Werbeeffekt für Abmahner ist gleich sehr viel kleiner. Und wer ernsthaft an einer weiteren Mitarbeit hier interessiert ist, der wird seine/ihre Bilder wohl dann umlizenzieren. Gruß, --Rabenkind·ein Readgeek 12:03, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Bin schon sehr gespannt, wer da mitmacht. Erpressung ist für mich kein geeigneter Grund und andere sehe ich nicht. --Ailura (Diskussion) 14:24, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wo siehst du Erpressung für normale Benutzer, wenn man geeignete CC-BY-SA-4.0-Bilder bevorzugt. Für professionelle "Abmahner" ist das natürlich ein Problem, da damit die Geschäftsgrundlagen entzogen werden. --Engie 14:52, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das schau ich mir an. --Ailura (Diskussion) 14:55, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Diese Lizenz ist vor allem wunderbar für die Presse geeignet. Die können dann hemmungslos klauen, weil sie ihre Beiträge ja nach 3 Wochen ohnehin vom Netz nehmen. --M@rcela 14:55, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ist immer schwer, per MB eine generelle Regel einzuführen, wenn es "nur" um einen Einzelfall geht. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 12:09, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Braucht es dann überhaupt ein MB oder reicht eine Abstimmung an einem etwas zentraleren Ort, dass die Verwendung von CC-BY-SA-4.0 gegenüber CC-BY-SA-3.0 zu bevorzugen ist? --Rabenkind·ein Readgeek 12:13, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Die Frage ist eher, ob dafür ein MB reicht. Irgendwo herumfragen reicht sicher nicht. --Ailura (Diskussion) 13:55, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Ailura, unter welcher Lizenz veröffentlichst du? Unter der, wo man gleich mit einem Erlagschein sozusagen vor der Haustür stehen kann oder unter der, wo sozusagen ein „moralisch korrekter Umgang“ eingehalten werden muss? – Links oder rechts? 14:38, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe immer noch nicht herausgefunden, seit wann das hier eine Sekte ist, wo "moralisch korrekter" Umgang mit Rechtsverletzern Teilnahmevoraussetzung sein könnte. Bisher dachte ich immer, das wäre eine Enzyklopädie. Was kommt als nächstes? Gewissensprüfung für Neuwikipedianer? Ich sehe nicht warum ich mir von Dir irgendein Verhalten vorschreiben lassen sollte. --Ailura (Diskussion) 14:47, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Sorry, ich habe weder etwas von Sekte geschrieben, noch habe ich dir etwas vorgeschrieben. Aber wenn wir schon bei der Sekte sind. Fakt ist, dass tausende Mitarbeiter Fotos bei Commons einstellen, jedoch auffällig bezüglich „knallharter Geschäftsmann/frau-Praxis“ ist in meinen Augen kein Dutzend. Also sozusagen hast du sogar Recht mit der „Sekte“. – Links oder rechts? 15:03, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Du redest ausschließlich über Geister, Moral und Erwartungen an irgendwen. Das klingt schon eher religiös als sachlich. --Ailura (Diskussion) 15:11, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Unabhängig von der Frage wie und wo diese Problematik abschliessend geklärt werden kann, sehe ich keinen Grund die Bilder (weder hier noch in den anderen fraglichen Artikeln) bis zur abschliessenden Klärung wieder einzubinden. Es existieren auf Commons dutzende hochwertige Bilder von Schloss Neuschwanstein, die Auswahl ist also groß genug um nicht ein offensichtlich hoch umstrittenes Bild verwenden zu müssen.

Der vielleicht vorhandene qualitative Mehrwert des Bildes gegenüber den anderen Bildern steht zumindest in keinem Verhältnis zu dem Ärger der hier bereits verursacht worden ist. Imho entsteht hier ein massiver Schaden am Projekt Wikipedia, wesentlich größer als der Mehrwert den diese Bilder für die WP bedeuten. Niemand streitet hier das Recht ab auf die Einhaltung der Lizenzbestimmungen zu bestehen - ohne vorherige Ansprache Abmahnungen in vierstelliger Höhe zu verschicken ist aber etwas völlig anderes.

Davon ausgehend sollte Herr Wolf entweder zusagen sein Vorgehen in Zukunft verändern (Abmahnungen grundsätzlich erst dann, wenn auf Ansprachen nicht reagiert wurden) oder sich ansonsten besser ein neues Hobby suchen. Ein weiter so wird es wohl kaum geben können.

Als Autor empfinde ich das Vorgehen von Herrn Wolf als Schlag ins Gesicht - denn am Ende ist es unsere Artikelarbeit, das heißt unsere umsonst geleistete Arbeit, unsere Zeit und Energie, die Herrn Wolf zu seinen Einnahmen verhilft.

Die rechtliche Beurteilung ist am Ende auch völlig nebensächlich (zumindest für uns, als Betroffener würde ich hier selbstverständlich auf rechtlichem Wege gegen Herrn Wolf vorgehen). Auch wenn etwas rechtlich legal ist, kann es trotzdem den Zielen dieses Projektes entgegenstehen. Und dies ist hier, in einem Projekt dessen Ziel es ist eine frei lizenzierte und hochwertige Enzyklopädie zu schaffen und damit lexikalisches Wissen zu verbreiten, ganz offensichtlich der Fall.

Wir haben hier regelmäßig Fälle in denen Benutzer sich zwar völlig rechtskonform verhalten, die WP aber für ihre eigenen Interessen zweckentfremden und deswegen gesperrt werden - dafür braucht es auch kein BSV oder MB.

Die Außenwirkung des Ganzen ist in jedem Fall katastrophal. Aber auch die Wirkung auf andere Benutzer - ich werde kaum der einzige sein, der jede Lust auf eine weitere Mitarbeit verliert, wenn er sowas zu lesen bekommt. Tönjes 15:00, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

+1. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:31, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
+1 --Gulaschkanone99 (Diskussion) 20:55, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
+1 --Hubertl (Diskussion) 19:36, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
-1 Ich glaube, dass die absolute Minderheit der Nutzer, die Bilder für kommerzielle (oder auch private, von Schülerpräsentationen einmal abgesehen, aber die wird Herr Wolf wohl kaum abmahnen) wirklich die Artikel lesen. Da wird bei Google nach nem Bild gesucht, gesehen aaaah Wikipedia und dann wird sich einfach, ohne sich um die Lizenz zu scheren am Bild bedient. Gerecht ist das nicht. Ich denke, die "Doofheit" dieser Nutzer könnte durchaus mal bestraft werden. Ist ja nicht so, als dass Herr Wolf hier irgendwelche Lizenzangaben verschweigen würde, wenn man sich die jeweiligen Bildseiten mal anschaut. Wenn wir als Wikipedia eine gerechte und ausgeglichene Lösung wollen, müsste man wirklich die Lizenzierungsregeln anpassen, d.h. ausschließlich CC 4.0 oder eben Copyleft-Lizenzen wie GNU FDL zulassen, ansonsten ist das hier wirklich nur einseitiges Herumhacken auf diesem speziellen Fall, dabei wissen wir doch hoffentlich alle, dass Herr Wolf mit Sicherheit nicht der einzige Commons-Fotograf ist, der sich mit Abmahnungen ein kleines Zubrot verdient. --F4s56nPower (Diskussion) 00:38, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
-1 Die Leute suchen Bilder per Google, nicht in Wikipedia. Zustimmung zum vorherigen Beitrag, wenn dort in der Suche Wikipedia auftaucht, bedient man sich einfach, weil ja Wikipedia "frei" ist. Es fehlt an Aufklärung, dass Wikipedia eben nicht frei von Urheberrechten ist. Wer Bilder einfach so verwendet, ohne sich über die Lizenzen zu informieren, der hat selbst Schuld. Wer eine fehlerhafte Software verwendet, kann die Schuld nicht auf die Software schieben. Und wer einfach Bilder klaut, darf die Schuld nicht auf den Fotografen schieben. Beim Abgemahnten erkennt man keinerlei Schuldbewußtsein. Aber er hat den Fehler begangen, nicht der Urheber. --2003:CC:3BC3:4606:698A:D4EE:8F05:586C 00:59, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
-1 Ein Dieb ist ein Dieb ist ein Dieb. Klar im Vorteil ist, wer des Lesens mächtig ist. Bei jedem CC-BY-SA Baperl steht eindeutig: Sie müssen den Namen des Urhebers nennen usw. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen. Und wenn doch, so kann dann immer noch der Urheber befragt werden. Hier steht der falscher am Pranger. Bisher habe ich hier noch keine Reue oder gar eine Entschuldigung seitens des Bilderdiebes lesen dürfen. Wo ist denn diese? Und hat jemand schon Thomas Wolf nach den Beweisen gefragt? Ich denke es hat bestimmt Screenshots angefertigt. Oder ist der Geist der Wikipedia: lasst Euch bestehlen und macht eine gute Mine zum bösen Spiel??? --Alchemist-hp (Diskussion) 01:44, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
+1 Willi P.Disk 20:14, 20. Jan. 2017 (CET) Die Frage sollte geklärt werden, ob Wolfs Verhalten mit Grundsätzen und Zielen der WP in Einklang steht oder nicht.Beantworten
Sag mal, hast du überhaupt gelesen, was dieser User da für ein "Geschäftsmodell" entwickelt hat? Sorry, aber wer es derartig auf Urheberrechtsverstöße anlegt und dann gleich ohne Hinweis auf die korrekte Lizensierung horrende Forderungen stellt, der ist für mich jemand mit einem moralisch extrem verwerflichen Geschäftsmodell. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 06:21, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
"wer es derartig auf Urheberrechtsverstöße anlegt" - Verständnisfrage: Wie legt er es denn auf Urheberrechtsverstöße an? Indem er die Bilder ordnungsgemäß mit dem dafür vorgesehenen CC-BY-SA-Baustein versieht? Oder indem er explizizt so weit oben wie möglich noch ausführlich erklärt "Das Bild genießt urheberrechtlichen Schutz und ist nicht gemeinfrei! Es kann aber gemäß der Lizenz weiterverwendet werden, solange der Urheber in folgender Form kenntlich gemacht wird:"? Oder indem er weiter unten noch einen auffälligen roten Kasten einfügt, in welchem nochmals und in Fettdruck steht: "Dieses Bild ist nicht gemeinfrei! Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden."?
Was davon ist geeignet zu behaupten, er würde "es derartig auf Urheberrechtsverstöße anlegen"? Ich bitte um Erklärung. --Stepro (Diskussion) 06:58, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Lies dir hier mal diese Stellungsnahme durch. Ein kleines Missgeschick und der Thomas steht schon mit einem Erlagschein in 4-stelliger Höhe vor der Haustür. Das Perfide daran finde ich ist nicht nur die Höhe des geforderten Betrages, sondern auch dass er diesem Erlagschein sogar einem non-profit-Webseitenbetreiber ins Haus stellt und ihm keinerlei Möglichkeit der „Nachbesserung“ (als 1. Step) gewährt. – Links oder rechts? 08:33, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Mal in Kürze erklärt: Es ist ganz einfach so, dass Herr Wolf versucht, seine Bilder möglichst präsent hier darzustellen versucht, damit möglichst viele Ahnungslose ("Alles in der WP ist gemeinfrei") dieses Bild irgendwo nicht lizenzkonform verwenden. Dabei täuscht er vor, dass er die Bilder kommerziell vermarktet, wofür er aber bisher keinen Beweis erbringen konnte. Daher sind seine Schadensersatzforderungen (in vierstelliger Höhe) lächerlich und nicht haltbar. Diesem User geht es nicht vorrangig um die Verbesserung der WP, sondern um seine moralisch höchst verwerfliche Einnahmequelle. Da wäre eine infinite Sperre fällig. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 07:18, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ach ja, spar dir künftig deine frechen Kommentare in der Zusammenfassungszeile. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 07:36, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe den Eindruck, hier brauchen einige auch mal eine vierstellige Rechnung im Briefkasten, nur weil sie irgendwo mal das Kleingedruckte nicht gelesen haben. Für mich sind solche Sachen genau die Dinge, die das normale Miteinander in der Gesellschaft immer mehr in Schieflage bringen. Wenn du solche Leute wie den Wolf im Wald als Nachbarn hast, baust du eine Mauer, damit du den nie mehr sehen musst. Mit denen trinkst du erst recht kein Bier nach Feierabend, wie es bei uns (noch?) normal ist. --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:27, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
2006
2017
+1 Welche Bilder in die Artikel kommen, entscheiden immer noch die jeweiligen Hauptautoren und nicht die Fotografen oder von mir aus nennt es auch Künstler, zumal es hier auch wieder um einen Artikel mit einer hohen Abrufzahl geht. Wie es Code im Commons-Forum schon schrieb. Es geht um Augenmaß und das ist offenbar bei einigen Leuten abhanden gekommen.
Führt Euch mal das nebenstehende Bild zu Gemüte. Das fiel mir nämlich sofort ein, als diese Diskussion kurz vor Jahresende begann. Da ist langsam nicht mehr viel übrig. Wenn das Projekt kaputt ist, gibt es ohnehin nichts mehr einzustellen. Mich erschreckt förmlich mit welcher Vehemenz hier gerade mit Hammer und Meißel gehackt wird.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:40, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Laut dieser Webseite eines Kölner Fachanwalts für Urheberrecht mahnt der Kollege Wolf im Wald ja nicht nur vereinzelt ab („… traf er im Zuschauerraum auf etliche andere seiner Abmahnopfer“), und auch das in Köln gegen den Kollegen Wolf im Wald ergangene Urteil war laut dieser Webseite nicht das erste. (Der in Köln von einer privaten ZImmervermittlerin geforderte Betrag lag übrigens bei über 5.000 Euro.)
Wie sich aus den Angaben des Anwalts (deren grundsätzliche Korrektheit ich hier unterstelle) und aus den verlinkten Urteilen anderer Instanzen ergibt, war der Abmahner (eben der Kollege Wolf im Wald) wie gesetzlich vorgesehen aufgefordert worden, glaubhaft zu machen, dass er tatsächlich regelmäßig Fotos, wie sie der Abmahnung zugrunde lagen, gegen Bezahlung lizenziert, und zwar für vergleichbare vierstellige Beträge für vergleichbare Nutzungsszenarien. Dieser Nachweis ist dem Kollegen Wolf im Wald, wie wohl auch früher schon, auch in diesem Fall nicht gelungen. Laut Anwalt sind die einschlägigen gegen den Kollegen Wolf im Wald ergangenen Urteile mittlerweile rechtskräftig.
Wenn jemand hundert Fotos im Jahr für vierstellige Beträge kommerziell lizenziert und dann drei Lizenzverletzer, die sich um die marktübliche Bezahlung drücken wollten, kostenpflichtig abmahnt, handelt es sich um den legitimen Schutz eines legitimen Geschäftszwecks. Wenn jemand aber so gut wie nie überhaupt Lizenzen gegen Geld verkauft, schon gar nicht für vierstellige Beträge pro Bild und Nutzung, aber trotzdem reihenweise Abmahnungen verschickt, bei denen solche vierstelligen Beträge als angeblicher Schaden geltend gemacht werden, dann handelt es sich bei diesen Abmahnungen selbst offensichtlich um den einzigen Geschäftszweck, und dann ist auch die Grenze nicht nur zur illegitimen, sondern auch zur illegalen Abmahnung überschritten, was aus dem Ganzen eine Abmahnfalle macht, und aufgrund der exorbitanten geforderten Beträge auch zu einer unverschämten Abzocke. Dieser Verdacht gegen den Kollegen Wolf im Wald steht hier im Raum.
Nachdem der Kollege Wolf im Wald ja bestreitet, eine Abmahnfalle zu betreiben und aus diesen Abmahnungen das Haupteinkommen aus Lizenzierungen seiner Fotos zu erwirtschaften (er betreibt hier ja nur Werbung für sein reguläres Lizenzierungsgeschäft), sollten – bei deutlichem Überwiegen der Zahl der gewerblichen Lizenzierungen gegenüber den offenbar nicht nur vereinzelten Abmahnungen – zu jedem Zeitpunkt mindestens Dutzende, wenn nicht Hunderte seiner Fotos allein für die Webnutzung kommerziell lizenziert sein. Vielleicht könnte ja der Kollege Wolf im Wald als ersten Schritt zur Ausräumung des hier im Raum stehenden Verdachts ein paar Links auf Webseiten nennen, auf denen derzeit kommerziell lizenzierte Versionen derjenigen seiner Fotos verwendet werden, mit denen er gleichzeitig hier in der WP unter CC-Lizenz zum freien Wissen beiträgt.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   07:01, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Sehr gutes Argument, sehr gute Gedankenfolge! @Troubled asset: --Hubertl (Diskussion) 19:40, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen. Wenn es nun so ist, dass tatsächlich jemand abgemahnt wurde, der das Bild korrekt (auf der "Content-Seite") lizenziert hatte, aber auch (ob technisch bedingt oder nicht) eine "Vollansicht" anbot, auf der die Lizenz nicht zu sehen war, dann gehört der Nutzer global gebannt und es darf ihm auf keinen Fall mehr erlaubt werden weitere Bilder hier oder auf Commons hochzuladen und zu bewerben. Auf Commons erhielt ich auf diese Frage leider keine Antwort, hier klingt es gar so als würden diese Leute "aus Versehen" abgemahnt. Ist das so, dann sollten ALLE davon betroffenen in den nächsten Tagen ihr Geld samt Entschuldigung zurück bekommen. Passiert das nicht, wäre für mich der global ban das erstrebenswerte Ziel.
Wer auch auf der "Content-Seite" keine Lizenz hat, kann m. E. ohne Probleme abgemahnt werden. Eine einmalige Erinnerung (ggf. mit Aufwandsentschädigung in geringem Maße) wäre zwar nett, halte ich aber nicht für zwingend nötig. mirer (Diskussion) 07:24, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Auf [5] kann man deutlich sehen, dass es hier nicht um die nicht beschriftbare Vollansicht geht. --Ailura (Diskussion) 08:50, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Genaugenommen war es keine eigentliche segu-Seite, sondern ein Medien-Anhang-Seite, die WordPress automatisch generierte. Leider stand Thomas Wolf gleich mit einem Erlagschein vor der Haustüre von diesem Non-Profit-Webseitenbetreiber und ließ ihm keine Chance, das beispielsweise durch ein Plugin Attachment Pages Redirect zu beheben. – Links oder rechts? 08:59, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ja, eben, Herrn Pallaskes Seite hat keinen kommerziellen Hintergrund. Mehr noch, es ist ein Lernprogramm. Eine Seite, die genauso wie dieses Projekt WISSEN vermitteln soll. --Rolf-Dresden (Diskussion) 10:25, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

..dabei wissen wir doch hoffentlich alle, dass Herr Wolf mit Sicherheit nicht der einzige Commons-Fotograf ist, der sich mit Abmahnungen ein kleines Zubrot verdient. Unfassbar, mit welcher Selbstverständlichkeit so ein projektschädigendes Gebaren auch noch als völlig normal verteidigt wird. Tönjes 08:41, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Es hat schon ein abstoßendes Geschmäckle, wie hier ein bereits exzellentes Bild von dem User gegen sein eigenes ("deutlich besseres") mit der gleichen Ansicht ausgetauscht wurde. Der Tausch war nicht nötig und bot keinen Mehrwert - außer dem oben zu genüge beschriebenen... Holstenbär (Diskussion) 09:43, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nö, mir geht es überhaupt nicht darum, derartiges Verhalten zu verteidigen, sondern lediglich darum, dass man das nicht auf dem Rücken eines der zweifelsohne talentiertesten Fotografen auf Wikimedia Commons austragen sollte, der durch seine Bilder die Qualität der hier angebotenen Medien erheblich gesteigert hat. Wieso klärt man das nicht durch entsprechende Lizenzen, sodass derartige "Abmahnfallen" gar nicht erst möglich werden? Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Herr Wolf mit Sicherheit nicht der einzige Fotograf ist, der auf diesem Wege "seine Rechte" einfordert. Dies lässt sich nur unterbinden, in dem man zwingend auf CC 4.0, GNU FDL oder Public Domain als Lizenzmodell setzt. --F4s56nPower (Diskussion) 10:53, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Welche Diskussionssockenpuppe bist denn du? Möchtest du nicht vielleicht das tun, was die Grundlage dessen ist, worauf die Abmahnmafia aufbaut (Copyright ORF, 9. 11. 2016)? Vielleicht mehr als nur einen einzelnen Link austauschen in deiner gesamten Wikpediakarriere? Aber zielgerichtet diese Diskussion hier finden?? --Hubertl (Diskussion) 19:44, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Man muss sich auf Commons nur die Galerie der Fotos ansehen die der Wolf im Schafspelz äh im Wald hochgeladen hat. Alles auf den erstne Blick als Postkartenkitsch erkennbar. Die Verbindung mit den beschriebenen Fällen einer Sofort-Vorlage von Rechnungen für "Schäden" durch "Bildklau" lässt m. E. nur den Schluss zu, dass dieser User die WP und ihre Derivate vor allem bzw. ausschließlich für kommerzielle Zwecke zu seinen Gunsten einsetzt. Es bestehen bei allen Fotos des Wolfs im Walde Fotoalternativen. Der Mehrwert seiner Fotos ist für Wikipedia-Nutzer sehr gering. Die Nutzung der Fotos in entsprechenden Wikipedia-Artikeln ist für ihn hingegen riesig. Hier werden Abmahnfallen aufgestellt unter dem dem Deckmantel angeblicher Qualitätsfotos. Im Neuschwanstein-Artikel hat er diese Falle sogar selbst aufgestellt. Dreister geht es kaum. Atomiccocktail (Diskussion) 10:31, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

(quetsch) Bei solch herabwürdigenden Aussagen hoffe ich dann in Zukunft auf brauchbare Alternativbilder von dir. --Magnus (Diskussion) 11:02, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Du kannst ja in der Zwischenzeit meine Bilder nehmen, allesamt CC-BY-SA 4.0, oder deine Bilder, da sind ja auch ein paar Gute dabei. Atomiccocktail hat schon recht, wenn er von Dreistigkeit spricht, ich sage sogar: Unerträgliche Dreistigkeit. --Hubertl (Diskussion) 19:49, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich halte Abmahnungen generell nicht für sinnvoll, ich bin sogar ein Feind des Urheberrechtes generell, wobei das eher aus meiner persönlichen politischen Überzeugung hervorgeht. Mein Kritikpunkt am Vorgehen hier ist ein anderer: Ich bin dafür, dass dies ein für alle Mal generell geklärt wird, statt hier bei Herrn Wolf durch einen Bann ein Exempel zu statuieren. Herr Wolf hat gegen keine einzige Regel verstoßen, die hier an irgendeiner Stelle ausformuliert wäre, er hat eine legitime Lizenz verwendet, die bei Wikimedia Commons zugelassen ist und ich sehe keine Stelle, an der Herr Wolf geltendes Recht verletzt. Die "Täter" sind nach wie vor all diejenigen, die seine Bilder rechtswidrig(!!!) verwenden. Wer in der heutigen Zeit, wo derartige Fälle geschätzt eine Million Mal durch die Medien gegangen sind, immernoch Bilder ohne genauere Recherche im Internet einfach so weiternutzt, ist schlicht selbst schuld. Dennoch: Wenn die Community hier derartige Fälle verhindern will, was ich im Sinne des Projektziels durchaus nachvollziehen kann, MUSS dafür gesorgt werden, dass nur noch Lizenzen eingesetzt werden dürfen, die derartiges Verhalten der Urheber ausschließen, sprich: CC 4.0 oder GNU FDL. --F4s56nPower (Diskussion) 10:42, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Und woher soll überhaupt die Projektschädlichkeit kommen? Der Nutzer bekommt die Rechnung ja nicht von Wikimedia, sondern vom Urheber des Bildes, Wikimedia Commons ist lediglich die Plattform, wo dieses Bild eingestellt wurde, ich glaube nicht, dass sich der Hass der Abgemahnten in der Folge auf das Projekt Wikimedia oder gar Wikipedia bezieht. --F4s56nPower (Diskussion) 10:48, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Man muss sich auf Commons nur die Galerie der Fotos ansehen. Alles auf den ersten Blick als Postkartenkitsch erkennbar. Es bestehen bei allen Fotos Fotoalternativen. Der Mehrwert der Fotos ist für Wikipedia-Nutzer sehr gering. Die Nutzung der Fotos in entsprechenden Wikipedia-Artikeln ist für die Fotografen hingegen riesig. Hier werden Abmahnfallen aufgestellt unter dem Deckmantel angeblicher Qualitätsfotos.
Sonst noch was? --Smial (Diskussion) 10:49, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wie kann Herr Wolf das denn noch deutlicher machen? Dort ist diverse Male in großer, deutlicher, hervorgehober Schrift kenntlich gemacht, dass die Werke NICHT unter einer Public Domain Lizenz zur Verfügung stehen. Das ist wie mit dem Rauchen, da steht drauf, dass man daran sterben kann, die Leute rauchen trotzdem. Lass den Leuten doch ihre Doofheit, ich halte nix davon, Leute vor ihrer eigenen Blödheit zu beschützen, dann lernen sie es nie. Die abgemahnten Personen sind in Zukunft sicherlich vorsichtiger, was die Nutzung fremden geistigen Eigentums angeht. --F4s56nPower (Diskussion) 10:57, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das ist allgemein richtig, im hier vorliegenden Fall ist die Intention aber sowas von offensichtlich, dass man nicht mehr lang und breit drüber reden muss. Eine pauschale Vorverurteilung von Der Wald im Wolf ist genauso Unsinn wie der Versuch, die Geschichte hier in diesem Artikel schönzureden. Alles weitere wäre auf einer entsprechenden Meta-Seite besser aufgehoben. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:07, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Mir geht es wie gesagt ausschließlich darum, dass wenn hier Konsequenzen gezogen werden, sich diese generell auf alle potentiellen Abmahner beziehen und nicht nur auf Herrn Wolf, dadurch wird nämlich kein Problem behoben, sondern nur oberflächlich ein Symptom bekämpft, selbst wenn Herr Wolf hier seine "Abmahnfallen" aus bösartiger Absicht auslegen sollte. Daher bleibe ich dabei, Konsequenzen gerne, dann aber in der Form, dass das Lizenzierungsmodell CC 3.0 generell kritisiert wird und nicht das Verhalten eines Nutzers, der sich tatsächlich lizenzkonform verhält. --F4s56nPower (Diskussion) 11:13, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das wird generell schwierig und auf einer Artikeldiskussionsseite wie hier noch schwieriger bzw. deplaziert. – Links oder rechts? 11:50, 20. Jan. 2017 (CET) PS: Hier ein Aufschrei/Gegenargument diesbezüglich eines einschlägigen Abmahners: [6].Beantworten
Genau das zeigt doch, dass hier nur eine Änderung der Lizenzbedingungen Abhilfe schaffen kann. Natürlich würde das erst einmal dazu führen, dass viele qualitätiv hochwertige Bilder für die Nutzung in der Wikipedia herausfallen, aber so ist das nunmal. Wenn man konsequent für freies Wissen und die Verbreitung von freien Medien eintreten will, ist CC 3.0 als Lizenzmodell schlicht ungeeignet. Dass hier ein Fotograf einen Beißreflex zeigt, ist ja absolut logisch. --F4s56nPower (Diskussion) 12:28, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@ Magnus: Ich fotografiere nur selten. Darum wird es von mir kaum Fotos geben von Neuschwanstein oder von der Engelsburg - Objekten, die in Commons sowieso schon x-fach präsent sind.
Mir ist neulich im Bezug auf paid editing ein "Wettbewerber" über den Weg gelaufen, der die Terms verletzt hat. Der bat um Hilfe. Ich habe ihm zwar sachlich nicht helfen können (gelöschter Artikel hatte ein Thema, das die RK verfehlte). Aber ich habe ihn genau aufgeklärt über die Fehler, die er hier gemacht hat. Ich habe den weder abgemahnt, noch verpfiffen. Der kannte die Terms nicht genau, der will seine Fehler ausbessern.
Der Wolf aber knallt sofort teure Rechnungen raus für falsch lizensierten Postkartenkitsch. So siehts aus. Atomiccocktail (Diskussion) 12:09, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Der Postkartenkitsch umfaßt etliche FP, QI und EB. Herzlichen Dank für deine qualifizierte Meinung über die Urteilsfähigkeit etlicher beteiligter Wikiknipser. --Smial (Diskussion) 12:35, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Was wirfst du dich denn so für ihn ins Zeug, Smial. Du hast ja selbst auch gute Bilder, und gute Bilder zu machen ist keine wirklich große Kunst nicht. Was aber deutlich schwieriger ist, ist das Erstellen von Artikeln. Und die Artikel sind die Zugpferde, nicht die Bilder. Die peppen das Ganze nur auf. Ich halte es für ungeheuerlich was hier passiert. --Hubertl (Diskussion) 19:56, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Meine Meinung sage ich immer gern, wie ja bekannt ist. Mögen sich andere über derartige Postkarten freuen - ich halte das für Kitsch. Wie gesagt - meine Meinung. Der Punkt ist jedoch, dass dieser Kitsch meines Erachtens mit voller Absicht als Falle in die Artikel eingebracht wird. Atomiccocktail (Diskussion) 12:45, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Es ist beileibe nicht alles Postkartenkitsch, was der Wolf in Commons hochgeladen hat. Da sind auch absolut mittelmäßige Bilder dabei. Qualitativ stören mich auch die ganzen Bilder in der blauen Stunde, die braucht kein Mensch zur Bebilderung von Artikeln. "Normale" Ansichten sind da viel besser geeignet. --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:38, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Blick über den Tellerrand

Die geradezu haßerfüllte und herabwürdigende Sprache, mit denen hier ein Urheber von manchen belegt wird, läßt mich frieren. Dies ist hier (und auch anderswo in der Wikipedia) weitaus projektschädigender als jede versandte Abmahnung an Rechteverletzer. In anderen Rechtssystemen und Zusammenhängen werden offensichtlich nicht die Rechteinhaber verurteilt, sondern solche Fälle unter "lesson learned" abgehakt, auch wenn es ("the hard way") schmerzhaft und ärgerlich war: [7]], [8]. --Smial (Diskussion) 12:27, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

+1 --F4s56nPower (Diskussion) 12:30, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
+1 eindeutig. --Alchemist-hp (Diskussion) 14:08, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
-1 Willi P.Disk 20:16, 20. Jan. 2017 (CET) Die Frage sollte geklärt werden, ob Wolfs Verhalten mit Grundsätzen und Zielen der WP in Einklang steht oder nicht.Beantworten
OK, ich versuche mal über den Tellerrand zu blicken und verbessere mich bitte, wenn ich etwas übersehen habe. A.) Es gibt da einen, der gerne, fast schon ausschließlich, Postkartenmotive ablichtet. An sich gut gemacht und sehr sauber mit Photoshop oder ähnlichem nachbearbeitet. B.) Diese Postkartemotiv-Fotos werden dann in die betreffenden Artikel eingebunden (meist eher gegen ein anderes Foto getauscht). C.) Viel mehr Mitarbeit von ihm findet im Projekt nicht statt. D.) Bei Lizenzverstößen wird nicht erst einmal ein „klärendes Gespräch/Hinweis“ versucht, sondern es wird sofort ein Erlagschein mit eingetragenen Beträgen bis zum mittleren 4-stelligen Bereich www.anwalt.de/rechtstipps/foto-abmahnungen-von-thomas-wolf_089150.html, [9] verschickt. Unabhängig, ob es um einen kommerziellen, privaten oder non-profit-Webseiteninhaber handelt. – Links oder rechts? 12:53, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Smial, ich sehe "haßerfüllte und herabwürdigende Sprache" auf beiden Seiten. Der Vergleich von jemanden der eine CC-Lizenz nicht korrekt einbindet mit Ladendieben und Schwarzfahrern ist völlig unpassend. Ich verstehe die Fotographen, die eine korrekte Lizenzierung und Namensnennung einfordern und nach Nichtreaktion auf einem Hinweis auch mal eine Abmahnung verschicken. Aber ich verstehe es absolut nicht, dass ihr jemanden unterstützt, der unserer Projekt missbraucht um das "Abmahnwesen" professionell zu betreiben. 4-stellige Forderungen für ein CC-Bild sind völlig daneben. --Engie 13:13, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@Engie Weil das Bild auch 1001 andere, die die CC-Lizenz verstanden haben, richtig Nutzen! Und es werden immer mehr, die es richtig machen! (=eigene Erfahrung!), unter anderem dank solcher Abmahnungen, leider für einige unverantwortliche auf diese schmerzliche Art. So etwas spricht sich auch im positiven Sinne herum. Slbst der Heise Verlag hat dazugelernt!!! Jeder "normal verantwortlicher" Seitenbetreiber, vor allem auch der hier Betroffene, sollte sich halt vorher etwas über das Urheberrecht informiert haben. Und das wichtigste: wir leben in einem Rechtssystem, wenn an so einer Abmahnung etwas nicht in Ordnung ist, so darf sich jeder auch rechtlich wehren. Dieser Weg ist auch mit einer noch so großen Abmahnung nicht verschlossen. Am Ende kommt schon heraus, was ok oder nicht OK ist/war. Das ist und bleibt eine Sache zwischen dem Urheber und einem Nutzer. Und wer unser Lizenzmodell nicht kapiert hat, so kann er immer noch den Urheber fragen. "Ich" bekomme täglich ca. 2-3 Anfragen. Alles ehrliche die das Lizenzmodel nicht verstanden haben oder welche die auf Nummer sicher gehen wollen. Der Freibiermentalität muß ein Riegel vorgeschoben werden, auch wenn es auf diese harte Tour geschehen muß. Mal eine grundsätzliche Frage: wer kommt bei mir vorbei, um in meinem Garten für ca. 15-45 min "gratis" zu arbeiten? Genau das wird hier von dem Urheber verlangt: "dieser" soll sich, nach einer vorherigen gründlichen und zeitraubenden Recherche, beim Bilderdieb melden und ihn auf seinen Fehler aufmerksam machen. Falsch, absolut falsch. Ein potenzieller Bildnutzer muss sich vorher über eine rechtmäßige und korrekte Bildernutzung informieren, nicht der Urheber. Hat überhaupt einer eine Ahnung wie viel Zeit, Arbeit und Aufwand es kostet so ein tolles Photo zu erstellen? Ich finde damit hat ein Urheber genügend Arbeit für unsere freien Inhalte investiert. Beispiel: nur eines meiner Fokus-Stacking Bilder kosteten mich in der Vergangenheit min. ca. 12 Stunden an (Arbeits-)Zeit. Ich freue mich über jede Korrekte Nutzung, wenn mein Name darunter oder in der Nähe des Bildes zu lesen ist. Das gleiche gilt für Herr T. Wolf. Viele Grüße an alle in dieser Runde. --Alchemist-hp (Diskussion) 14:08, 20. Jan. 2017 (CET) P.S: natürlich kann auch ich Meinungen akzeptieren, die den negativen Touch/Aspekt einer möglichen "Abzockmentalität" dem Verhalten zuschreiben. Aber daran ist ist nicht der Urber schuld. Die dummen Bilderdiebe machen es sich eben zu leicht: eindeutig der Freibiermentalität zuzuschreiben.Beantworten
@Alchemist-hp, Du willst es offenbar einfach nicht verstehen. Du nimmst die Sache aus welchem Grund auch immer einfach zu persönlich. Hier geht es schlicht um die Maßlosigkeit, den Missbrauch des Projektes. Und, wenn Du hier schon mit Zeit kommst. 12 Stunden Arbeitszeit sind für einen ordentlich recherchierten Artikel gar nichts. „Freibiermentalität“ ist ja nun auch so ein zweischneidiges Schwert. Oder bezahlt hier irgendjemand um Bilder einzustellen?--S. F. B. Morseditditdadaditdit 14:39, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Leider ist das nicht zu verstehen: wir haben hier jemanden, der uns allen hier viele irre tolle Bilder unter einer freien Lizenz spendiert hat, und dafür wird der Mensch nun einem Shitstorm ausgesetzt. Das werde ich NIE begreifen. --Alchemist-hp (Diskussion) 15:12, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Er wird nicht einem Shitstorm ausgesetzt, weil er uns allen hier viele irre tolle Bilder spendiert hat, sondern weil er mithilfe der hier spendierten Bilder ein professionelles Abmahnunternehmen betreibt.
Im Übrigen verlangt niemand vom Urheber, permanent gründliche und zeitraubende Recherchen über die Verwendung seiner Bilder durchzuführen. Es könnte dem Urheber nämlich einfach egal sein, wenn irgendwo auf einem privaten Blog eines seiner Bilder verwendet wird, ohne dass die vollständige Attribution fehlerfrei angegeben ist.
Wenn ein Postkartenverlag von dem Foto 100.000 Postkarten drucken lässt und in ganz Bayern verkauft und der Foto-Urheber erfährt das, dann soll er sehr gerne dem Verlag auf die Füße treten. Aber überhaupt eine gründliche und zeitraubende Recherche über alle potenziellen „Bilderdiebe“ durchzuführen, egal wie privat und unkommerziell sie sind, zeigt von vornherein die Absicht, die hinter der Bilderspende steckt.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   15:26, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wir drehen uns im Kreis ... Ob oder wie ein Urheber jemanden abmahnt oder nicht und welche Summen er verlangt hat genau "NULL" mit Wikipedia zu tun. Das geht keinen etwas an, außer dem Urbeber und dem Bilderdieb natürlich! --Alchemist-hp (Diskussion) 16:27, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Sehe ich nicht so. Wenn einer beim kleinsten Fehler gleich extrem abzockt, dann ist das eine Negativwerbung. Und im gegenständlichen Fall bin ich der Meinung, dass an sich nur Postkartenmotiv-Fotos reingestellt werden. Irgendwie könnte man da auf die Idee kommen, dass da einer Wikimedia/Commons nur als „Vehikel“ benutzt. Und da komme ich mir irgendwie verarscht vor, der sich hier redlich einbringt, weil unter anderem ich einem knallharten Geschäftsmann die Bühne baue. – Links oder rechts? 16:44, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
PS: Ich bebildere ja gerne Denkmallisten (und schieß nicht nur Ansichtkartenmotive). Wegen „Typen“ wie dem Wolf wird es noch so weit kommen, dass man nicht einmal mehr vor Ort sagen kann, dass man für Wikipedia fotografiert. – Links oder rechts? 16:53, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Alchemist-hp Wurde schon mal jemand für die unsachgemäße oder fehlende Lizenzierung eines deiner Bilder abgemahnt? Gruß, --Rabenkind·ein Readgeek 16:55, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Rabenkind schon mal gegoogelt? Du darfst mich selbstverständlich gerne alles fragen ...! Alles klar! --Alchemist-hp (Diskussion) 17:05, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Alchemist-hp Ich habe nicht die Absicht dir hinterherzuspionieren. Daher fragte ich dich direkt. Antworten musst du selbstredend nicht. --Rabenkind·ein Readgeek 17:07, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Oben habe ich mich zum weiteren Vorgehen geäußert und auch für ein MB ausgesprochen, damit diese Willkür ein Ende findet. Zu den beleidigenden Kommentaren äußere ich mich mal nicht, muss ich auch nicht weil sie so absurd sind, dass die meisten das erkennen sollten. Allerdings verstehe ich immer noch nicht, wie mir nach wie vor das Betreiben einer „Abmahnfalle“ vorgeworfen werden kann und wieso meine Mitarbeit herabgewürdigt wird.

Klarerweise tätige ich nur Kleinständerungen in der Wikipedia. Das liegt daran, dass ich die Wikipedia seit Jahren fast ausschließlich fotografisch aufwerte. An vielen Stitchings sitze ich mehrere Tage und für das Neuschwanstein-Bild musste ich dreimal anreisen, bis das Wetter stimmte. Dieser enorme Arbeitsaufwand zeigt sich bei Wikipedia dann nur in einem Edit. Wenn mir dann jemand erzählt, ich hätte fast nichts zum Neuschwanstein-Artikel beigetragen, kann ich nur lachen. Für das Neuschwanstein-Bild dürften weit über 48 Stunden reiner Arbeitsaufwand angefallen sein. Ist man dann noch kein Hauptautor des Artikels? Wie viele Stunden muss man opfern, um als solcher anerkannt zu werden?

Und wieso wird mir ein Strick daraus gedreht, dass ich ein Architekturfan bin und „kitschige“ (ich bevorzuge: „schöne“) Motive mag? Sicherlich habe ich viele touristische Ziele besucht. Aber wieso wird das kritisiert? Es dürfte wohl kaum sinnvoller sein, dass ich meine beschränkten Ressourcen für ein unbekanntes Motiv opfere. Davon hätte die Wikipedia doch einen viel geringeren Nutzen.

Eine „Abmahnfalle“ würde wohl eher darauf abzielen, dass ein möglichst großer Anteil der Nachnutzer das Bild lizenzwidrig nutzt. Dies könnte man durch verwirrende Lizenzierungsangaben erzielen, indem man über die wahren Lizenzbestimmungen hinweg täuscht. Ich habe seit Jahren immer wieder dafür eingesetzt, dass die CC-Lizenz möglichst klar ersichtlich ist und dass sie jeder Betrachter einer meiner Bildbeschreibungsseiten versteht, der lesen kann. Sogar habe ich für die deutschen Motive die CC-BY-SA 3.0 DE genommen, damit sogar jeder Interessierte den Lizenztext komplett lesen kann, ohne dass es an einer Sprachhürde scheitert. Darüber hinaus stehe ich bei Rückfragen zur Lizenzierung jederzeit gerne per Mail bereit - aber jetzt werden bestimmt wieder Leute kommen, die dann behaupten, ich würde bei den E-Mail-Anfragen immer sagen dass das Bild gemeinfrei ist. Wetten? – Wolf im Wald (+/-) 17:34, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Wenn wir schon beim Wetten sind. Deine Forderung unter der Lizenz cc-by-sa-3.0-de bezüglich Verlinkung auf deine Homepage [10] ist überzogen und lt. CC nicht gedeckt. Und gleich noch eine Wette. Du hast ja lt. Homepage eine Fotoargentur. Ich wette, dass du keine 10 Websites angeben kannst, deren Inhaber Fotos von deiner Argentur kauften und in die Website eingebunden haben (ohne den Zwangskäufen durch CC-Verstoß). Top die Wette gilt. – Links oder rechts? 18:10, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich fürchte die Wette hast du verloren. Natürlich dürfte klar sein, dass ich hier keine Kundendaten preisgebe, wofür du sicherlich Verständnis hast. – Wolf im Wald (+/-) 18:25, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Verstehe! Könnte ja eine andere Argentur hier mitlesen und dich rausdrängen ;-) Und wir ist das jetzt mit deiner Forderung unter CC-Lizenz bezüglich Verlinkung auf deine Website? – Links oder rechts? 18:35, 20. Jan. 2017 (CET) PS: Und schau mal, man muss nicht immer an sich denken, sondern man kann auch für Wikipedia/Commons ein wenig Werbung machen: [11].Beantworten
Ich rufe auf meiner Webseite seit einiger Zeit sogar für Spenden an Wikimedia Deutschland auf und mache Werbung für die Mitarbeit hier. Sogar bezuschusse ich solche Spenden mit einem Rabatt, wenn meine Kunden sie tätigen. Ich konnte sogar vor dem Amtsgericht Köln eine Spende erstreiten, zu der sich der Nachnutzer im Rahmen eines Vergleichs verpflichtete. Ich hätte auch eine Zahlung der Lizenzgebühr an mich durchsetzen können, habe in dem speziellen Fall aber verzichtet (= indirekte Spende). Und natürlich kann ich im Rahmen der CC-Lizenz bestimmen, wie ich genannt werden möchte. Einige bestehen auf die Nennung Ihres Wohnortes, andere auf die Nennung der Webseite. Wo ist dein Problem? Der Name allein ergibt wenig Sinn, weil dann die Nachnutzer keinen Kontakt zum Urheber herstellen können, falls Fragen zur Lizenz bestehen. Du vergisst, dass die Werke auch auf wikiexternen Webseiten gefunden werden. Nicht jeder Nachnutzer wird durch die Commons-Seite auf das Bild und die Lizenzierung aufmerksam (Stichwort: „Weitergabe unter gleichen Bedingungen“). Wenn ich nicht auf die Nennung der Webseite bestehen würde, würde dass für Intransparenz sorgen, weil der Kontakt zum Urheber erschwert wäre. Das würde Urheberrechtsverletzungen fördern und kann nicht im Sinne der Lizenz, im Sinne der Nachnutzer, im Sinne der Wikipedia oder in meinem Sinne sein. – Wolf im Wald (+/-) 19:03, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Wolf im Wald, du bist ein ganz armer Kerl. Wir bedauern dich. 3 Tage Arbeit. Oh je! Das ist – ich sage es dir auf deinen Kopf zu – lächerlich wenig.
Hast du Nicht-Schreiber überhaupt eine Idee, was mich zum Beispiel der Artikel über NKWD-Befehl Nr. 00447 (mein Anteil = 92 Prozent) an Zeit gekostet hat? Hast du nicht. Der Zeitaufwand lässt sich nicht in Tagen erfassen, sondern nur mit Wochen. Der Lohn: Er ist in relevante Sprachen übersetzt worden. Ins Russische und ins Ukrainische z. B. Oder ins Französische. Das, mein Freund, ist Arbeit ohne Abzock-Absicht. Der Bildung dienend. Und nicht der Bebilderung allein zum Zweck des Betreibens von Abmahnfallen. Du hast keine Vorstellung von Gründlichkeit. Du hast nur Ideen dazu, wie man diese Enzyklopädie gebraucht, um Nachnutzern eine Falle zu stellen. Atomiccocktail (Diskussion) 18:50, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Nun, (Abmahn)Fallen täte ich es nicht nennen. Aber er nützt es halt weidlich aus, wenn einer einen Fehler im CC-Dschungel macht. Und damit beim Fliegenfänger sehr viele angelockt werden, stellt er halt an sich nur Ansichtskartenmotive rein. – Links oder rechts? 18:59, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Atomiccocktail: Es geht hier doch nicht um einen Vergleich, wer mehr zu diesem Projekt beigetragen hat. Sicherlich freue ich mich über deinen Beitrag und danke dir dafür! Aber mich stört es, wenn andere Nutzer beleidigt werden, weil sie weniger oder vermeintlich weniger beigetragen haben. Jeder Beitrag in der Wikipedia ist ein Gewinn und dafür bin ich dankbar, egal wie klein dieser Beitrag aussieht. Denn jeder der hier beiträgt spendet seine Zeit. Du kannst einem hier beitragenden aber nicht vorwerfen, dass andere Benutzer noch fleißiger sind. So etwas regt mich auf! – Wolf im Wald (+/-) 19:07, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dann reg dich einfach wieder ab. Ich werfe niemandem vor, fleißiger als ich zu sein. Warum auch? Ich weiß, dass du es nicht bist. Das allein reicht mir im Diskurs zwischen uns. Und mein Vorwurf, Kollege, ist ein ganz anderer: Du baust hier Abmahmfallen mit Postkarten-Kitsch in allen möglichen, von dir nicht erstellen oder wesentlich bearbeiteten Artikeln. Um dann zuzuschlagen. Mit fetten Rechnungen und Drohungen mit Gerichtsverfahren. Was ganz klar ist: Deine Bilder werden hier in der de.wp nicht mehr verwendet. Auch wenn sie noch so viele interne Auszeichnungen haben sollten. Wir haben immer eine Alternative, erstellt von Fotografen, die nicht auf Abzocke aus sind. Hier ist für dich dead end. Atomiccocktail (Diskussion) 19:40, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich glaube, Sie wollen (oder kannst) es wirklich nicht verstehen, dass hier andere uneigennützig ohne jedwedes finanzielles Interesse aktiv sind. Ich habe mir übrigens schon mal ein Auto bei einer Fototour für dieses Projekt kaputtgefahren. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:17, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ja ich engagiere mich hier doch auch unentgeltlich. Das hast du offenbar noch nicht verstanden. Ich lasse meine Arbeit noch nicht einmal durch das Leihequipment von Wikimedia DE oder andere Maßnahmen fördern, sondern bringe ausschließlich eigene Mittel ein. Die Zugtickets für die Aufnahmen habe ich alle aus eigener Tasche bezahlt und zum Glück ist noch keiner dieser Züge entgleist, daher werde ich mich mit dir natürlich nicht messen können. Aber ich glaube du kannst mir nicht vorwerfen, dass ich noch keinen Verkehrsunfall im Rahmen meiner Wiki-Fotoreisen hatte. – Wolf im Wald (+/-) 19:27, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Und warum in Gottes Namen müssen Sie dann solche exorbitanten Nachforderungen stellen? Das passt alles nicht zusammen. Wie hieß es oben so schön: "Interessenskonflikte". --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:06, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich kann nur allen die Lektüre dieses Weblinks empfehlen: http://www.kanzleikompa.de/2016/04/01/das-koeln-foto-des-thomas-wolf-negative-feststellungsklage-gegen-abkassieren-mit-creative-commons/

Zitate:

„Aber Thomas Wolf ist ja kein Unmensch, sondern kam gönnerhaft der Kölnerin entgegen und verlangte großzügig nur noch die Häfte. Schnäppchen! (Unter uns: Er macht solche Angebote eigentlich immer, nachdem er die Leute eingeschüchtert hat.) Mit seiner Masche, die aufmerksame Blogleser vom geschätzten Herrn Dirk Vorderstraße kennen, hat Herr Wolf offenbar üppig verdient. Die laufende Nummer seiner Rechnungen steht derzeit bei über 700.“

„Das kleine Problem ist halt nur, dass die Rechtsordnung einen solchen Anspruch für kostenfrei unter Creative Commons lizenzierte Fotos so nicht vorsieht. Insbesondere kann ein Amateurfotograf nicht nach den Empfehlungen der Mittelstandsvereinigung Foto Marketing e.V. abrechnen, wenn er nicht nachweist, dass er ernsthaft in dieser Größenordnung Lichtbilder lizensiert. Der Nachweis, dass der angebliche Berufsfotograf auch nur ein einziges Bild konventionell im Absatzweg lizensiert hätte, steht noch aus.“

--Rolf-Dresden (Diskussion) 19:00, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

lili
keine Falle
rere
Falle

Dreist ist auch sowas hier: In den Artikel über Fußball im Revier, in dem es nicht um die Zeche Zollverein geht, hatte irgendjemand ein Foto der Zeche reingequetscht. Das widerspricht den Bebilderungsrichtlinien klar und deutlich. Aber für unsern Wolf ist das die Chance. Er kommt mit dem Kitsch rechts daher. Es ist für den Artikel Null Vorteil entstanden. Die korrekte Lösung wäre gewesen, das Bild vom Zollverein aus dem Artikel zu entfernen. Aber der Wolf will verdienen. Darum hat er seine Falle aufgestellt. Atomiccocktail (Diskussion) 20:20, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe über die Bebilderung dort nicht entschieden. Ich habe lediglich Stefans Willkür-Edit rückgängig gemacht. Das hat mit Abkassieren nichts zu tun sondern es ging mir um das Prinzip, dass stets das beste Bild in den Artikel gehört, sofern ein Bild dieses Motivs gewünscht ist, was hier wohl der Fall war. Ich bin gespannt, wie ich mit einer Bildspende abkassieren soll, aber sicherlich werde ich gleich von dir aufgeklärt. Die einzigen Menschen, die für die Lizenzierung bezahlen, sind die Kunden meiner Agentur. Da bei meinen Commons-Bildern allerdings die Agentur nicht verlinkt wurde, ist sehr fraglich, wie dadurch Umsatz generiert werden soll, aber sicherlich wirst du mich auch dahingehend auflären. Zwar zahlen auch einige „Bilddiebe“ eine nachträgliche Gebühr, aber mittlerweile dürfte bekannt sein, dass man sich da glücklich schätzen kann wenn der Erlös einer Abmahnung den durch die Urheberrechtsverletzung entstandenen Aufwand kompensiert. Also kann auch dieses Argument nicht gelten. – Wolf im Wald (+/-) 20:41, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
(Einschub) Mir kommen gleich die Tränen. Du sorgst schon dafür, dass du über die Runden kommst, nämlich mit moralisch fragwürdigen Methoden. Auch gut gefällt mir deine abenteuerliche Geschichte von wegen Rechtsextremisten. Und dann noch so tun, als würde man alles nur im Sinne des Projekts tun. Das ist schon ziemlich dreist. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 20:59, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Was soll an den „Methoden“ bitte „moralisch fragwürdig“ sein? Dass ich meinen Kunden Bilder ohne Namensnennungspflichten gegen Zahlung einer Lizenzgebühr anbiete? Dass ich gegen Leute vorgehe, die sich diese Befreiung der Urheberbennungspflicht (oft mutwillig) erschleichen? Dass ich die Bilder (unter klaren und trivialen Bedingungen) zur kostenfreien Nutzung bereitstelle? Dass ich es eben nicht darauf anlege, Urheberrechtsverletzungen zu provozieren und alles dafür tue, dass es möglichst keine Urheberrechtsverletzungen gibt? Oder etwa, dass ich meine Bilder in Wikipedia-Artikeln einfüge, wenn ich damit den Artikel verbessern kann? – Wolf im Wald (+/-) 21:14, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Zu meiner „abenteuerlichen Geschichte“ mit den Rechtsextremisten: Am 17.04.2015 habe ich den Ortsverband Köln der Af* auf einen Verstoß aufmerksam gemacht. Immerhin konnte ich diesen Haufen um einen dreistelligen Betrag erleichtern. Des weiteren ist mir diese Partei am 20.10.2015 (Hannover) und am 21.11.2016 (Bonn) aufgefallen. Leider stehen die letzten beiden Fälle noch aus, aber ich bin überzeugt, da noch den ein oder anderen Euro für die Flüchtlingshilfe generieren zu können. Die Jugendorganisation der Partei habe ich übrigens 2014 auch schon in diesem Zusammenhang angetroffen. Diese Leute klauen mehr als alle andere Parteien zusammen. – Wolf im Wald (+/-) 21:29, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Du kannst die Sache gerne nachprüfen und die Af* Köln anschreiben. Ist zwar glaube ich nicht mehr derselbe Vorsitzende, mit dem ich damals zu tun hatte, aber die werden den Vorgang sicherlich noch in ihren Akten haben. Es lief sowieso über einen rechten Anwalt, der deren Interessen vertreten hat. Meine erste Mail müsste bei denen am 17.04.2015 gegen 12:05 eingetroffen sein, falls gefragt wird. Wurde an die Mail-Adresse gesendet, die noch heute in deren Impressum steht. – Wolf im Wald (+/-) 21:40, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Du postest hier die Spendenquittungen. Sonst bleibe diese Tränendrück-Geschichte unglaubwürdig. Diese AfD-Fälle spielen in deinem "Geschäfts"betrieb so gut wie keine Rolle. Tut nicht so. Atomiccocktail (Diskussion) 09:52, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Genau das werde ich jetzt tun, würde mich tatsächlich freuen wenn es stimmt. Auch wenn mir deine Art, so nach Sympathie zu fischen, nicht gefällt. Zu deiner ersten Antwort: du stellst also Postkartenmotive an möglichst präsente Stellen in der Wikipedia, versicherst aber, dass du alles gegen eine mögliche URV tun würdest? Das glaubst du dir selbst nicht. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 21:46, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Was hat mein Einsatz für klare Lizenzbestimmungen und gegen CC-Missbrauch mit meinen fotografischen Vorlieben zu tun?? Wenn ich bekanntere Motive ablichte, werden doch sogar mehr Urheberrechtsverletzungen verhindert, als wenn ich mir unbekanntere vornehme. Nicht auf jeder Bildbeschreibungsseite bei Commons sind die Lizenzbestimmungen so klar hervorgehoben und so verständlich erklärt, wie auf den meinen. Insofern kann davon ausgegangen werden, dass eines meiner Bilder seltener „geklaut“ wird, als ein anderes, das unter derselben Lizenz steht, wo die Lizenzbestimmungen aber intransparenter sind. Oder etwa nicht? Vergleich dazu mal das von Stefan im Artikel eingefügte Bild von Softeis mit meinem. Bei dem Bild von Softeis hat der interessierte Bildnutzer im Abschnitt „Beschreibung“ keinen Anhaltspunkt zur Lizenz und den Nachnutzungsbedingungen. Stattdessen muss er weit herunterscrollen und findet da den Standard-CC-Kasten. Dieser enthält aber nicht die gewünschte Urhebernennung, sondern ist ganz pauschal gehalten. Daher muss der interessierte Nachnutzer dann erst wieder hochscrollen, um zu erfahren, wie der Urheber heißt. Zudem hat der interessierte Nachnutzer keine Möglichkeit, sich die Lizenzbestimmungen im Detail durchzulesen, sofern er der englischen Sprache nicht mächtig ist. Bei einem deutschen Motiv ist das nicht optimal. Und wenn dann Fragen zur Lizenz bestehen, hat es der mit Commons nicht versierte Nutzer sehr schwer, den Urheber zu kontaktieren, zumal dieser weder per Mail zu erreichen ist noch eine Commons-Benutzerseite auf hat. Das soll natürlich kein an Softeis gerichteter Vorwurf sein; ich musste meine Bildbeschreibungsseiten auch über die Jahre immer weiter optimieren, damit sie diesen hohen Standard von heute haben. Allerdings zeigt dieses Beispiel, dass viele Urheber da nicht so auf Aufklärung setzen oder einfach nicht wissen, wie sie Ihre Bildbeschreibungsseiten verständlicher gestalten können. Auf meinen Bildbeschreibungsseiten sind die Lizenzbestimmungen direkt in der Bildbeschreibung (fast ohne Scrollen) ersichtlich. Außerdem weise ich dort auf einige Möglichkeiten hin, wie eine zulässige Urhebernennung aussehen könnte und erläutere, was nicht zulässig ist. Darüber hinaus enthält der CC-Kasten weiter unten die von mir gewünschte Urhebernennung und der Lizenztext ist auf Deutsch, sodass er auch Menschen zugänglich ist, die die englische Sprache nicht fließend sprechen. Zudem biete ich in der Bildbeschreibung zwei Möglichkeiten der Kontaktaufnahme an und habe meine Benutzerseite verlinkt, sofern Fragen zur Lizenz bestehen. Ich wette mit dir, dass >95% der CC-Bilder auf Commons diesen hohen Standard nicht haben. Dann sind Urheberrechtsverletzungen natürlich vorprogrammiert. – Wolf im Wald (+/-) 14:19, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Und es handelt sich hier um keine „Art um Sympathie zu fischen“, ich muss mich lediglich gegen Anfeindungen verteidigen, die hier nichts zu suchen haben. Ich halte mein Beispiel für anschaulich und nicht aus der Luft gegriffen. Das zeigt sich alleine schon daraus, dass mir ein solcher Fall bereits viermal vorgekommen ist. Ich sehe dann in Zukunft nicht ein, solche Leute dadurch zu unterstützen, dass ich sie nicht belange. Das mögen vielleicht einige Leute anders sehen, aber das hier ist keine politische Diskussion. Ich bin der Ansicht dass bei Rechtsradikalen durchgegriffen werden muss und wenn mir das die CC-BY-SA 4.0 nicht gestattet, halte ich das für eine klare Schwäche der Lizenz, die man doch wohl anmerken darf, ohne dafür angegriffen zu werden. – Wolf im Wald (+/-) 14:19, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Benutzer:Atomiccocktail: Dass sich nach meinem Empfinden dein Verhalten hier an der Grenze zur üblen Nachrede bewegt und du das Ergebnis einer Google-Suche als ausgewogene Darstellung eines Sachverhalts ansiehst und es als "Vielschreiber" eigentlich besser wissen müsstest, mal außen vor. Das von dir genannte Zollverein-Beispiel ist wohl das mit Abstand dümmste Beispiel, das man zur Illustration deines Arguments wählen kann. Der Ersteller des Bildes "keine Falle" ein gewisser Thomas Robbin skaliert seine Bilder auf Briefmarkengröße runter und betreibt unter der Domain www.architektur-bildarchiv.de eine kommerzielle Seite für Architekturfotografie, unter der man hochauflösende Versionen seiner Fotos erwerben kann. Gerade in Artikel aus dem Ruhrgebiet hat er zahlreiche seiner Briefmarken eingebunden.
Ein weiterer Punkt: Da deine Argumentation, nach meinem Empfinden äußerst harsch contra Wolf im Wald ist, und du unter der Domain www.einfach-machen.net deine Agentur für Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit präsentierst, könnte man Interessenkonflikte und damit eine einseitige Argumentation deinerseits und eventuelle Stimmungsmache vermuten. Daher meine Frage an dich, um diese Vermutung auszuräumen: Hast du oder einer deiner Kunden eine Abmahnung von Thomas Wolf erhalten? --Tuxyso (Diskussion) 20:53, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@ Tuxyso: Jeder weiß, dass ich hier in zwei Bereichen aktiv bin. Im Bereich des „klassischen“ Schreibens ohne Entgelt, aber auch im Bereich paid edit. Dein Skandalisierungsversuch von paid edit geht also vollkommen fehl. Ob meine Kunden jemals eine Rechnung dieses Wolf-Fotografen für seinen Kitsch erhalten haben, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß es nicht. Ich spreche nicht mit der Buchhaltung meiner Kunden, sondern mit den Geschäftsführung/dem Vorstand oder den Kommunikationsverantwortlichen. Frag einfach den Wolf. Der kann es dir sofort sagen. Die Liste meiner Kunden findet er hier, alles transparent. Zu meinen Kunden gehören allerdings keine AirB&B-Anbieter oder Betreiber von Kleinstwebseiten, die offenbar bei Wolf einen wichtigen Teil der überrumpelten Kundschaft ausmachen.
Nochmal zum Foto der Zeche Zollverein: Da gehört einfach gar kein Foto hin. Der Autor oder Fotograf, der das Erstfoto dort platziert hat, hat gegen unsere Bebilderungsregeln verstoßen. Aus Dummheit oder Kommerzabsicht, das bleibt offen. Dieser Wolf aber hat in der Platzierung des Erstbildes eine Chance für seine eigenen Abmahnfallen gesehen. Er hat sein Postkartenkitsch-Foto drübergeschmiert. Das ist mein Argument. Atomiccocktail (Diskussion) 09:44, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Fazit: Das Verhalten von Der Wolf im Wald ist ein Schlag ins Gesicht für alle uneigennützig engagierten Autoren und Fotographen hier und gehört mit einer empfindlichen Sperre, wenn nicht sogar infinit, geahndet. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 21:09, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Mit dem „Schlag ins Gesicht“ könnte ich ja noch leben. Mich stört mehr die Negativwerbung. Dies betrifft insbesondere mich. Ich fotografiere ja in erster Linie (kleinere) Baudenkmäler, um die Denkmallisten zu befüllen. Da kommst mit vielen Leuten ins Gespräch. Im ungünstigsten Fall sieht der andere in mir so einen wie den Wikipedia-Fotograf Thomas Wolf. Da ist es zukünftig besser man sagt nichts weswegen man fotografiert. Ist aber auch nicht immer das Wahre, wenn man beispielsweise gerne bei einem privaten Schloss in den Schlossgarten will, um das Gebäude ablichten zu können. Normalerweise waren die Hausherr zu 90% aufgeschlossen, wenn man ihnen den Grund erklärte. – Links oder rechts? 21:36, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Bwag: genau diese Negativwerbung verstehe ich als Schlag ins Gesicht, da habe ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 21:39, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dass auch ich versuchen werde, diese Negativwerbung nicht weiter zu befeuern, habe ich oben deutlich gemacht. Allerdings darf das nicht bedeuten, dass jeder Bilddieb (insb. gewerblich) einfach so davon kommt. – Wolf im Wald (+/-) 21:45, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wer das gewerblich in volle Absicht missbraucht, so wie es leider zu oft der Fall ist, der hat sich die Abmahnung auch redlich verdient. Nur leider mahnst du privat genauso ab, das Argument zieht nicht. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 21:48, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Woher willst du das nun wieder entnommen haben? Ich gehe überwiegend gegen Unternehmen vor. Dann gibt es noch ein paar Vereine/Stiftungen/Behörden/Parteien, aber da wird natürlich weniger offensiv heran gegangen. Gegen Privatleute gehe ich nur in Ausnahmefällen vor, wenn sie bpsw. ihre zu vermietende Ferienwohnung bewerben oder wenn der Verstoß ziemlich dreist ist und dann werden Beträge zwischen ca. 50 und 500 Euro angesetzt. Am Ende einigt man sich dann sowieso auf die Hälfte, insofern sind auch diese Beträge höher als das, was am Ende dabei herum kommt. Wenn ich dann in einen solchen Fall 2 Arbeitsstunden investieren, ein externes Unternehmen mit der Sicherung des Verstoßes beuaftragen und mich ggf. rechtlich beraten lassen muss, kannst du dir ausrechnen, wie viel ich damit verdiene (bzw. wie viel Verlust ich mit den kleineren Fällen mache). Zwar tauchen im Internet einige Berichte über ziemlich absurde Beträge auf, allerdings wird da z.B. oft außer Acht gelassen, dass es sich um mehrere Lizenzen (z.B. 3 Bilder auf einer Webseite bzw. ein Bild auf 3 Webseiten) gehandelt hat. Auch habe ich früher sogar meine Katalogpreise bei Urheberrechtsverletzungen verdoppelt, was ich seit rund einem halben Jahr nicht mehr mache. Du machst dir das da sehr einfach wenn du sagst, ich mahne privat auch ab. Ich mahne sicherlich keinen Teenager ab und berechne ihm für seine Hobbyseite 1000 Euro. Das habe ich noch nie getan und das werde ich auch niemals tun. – Wolf im Wald (+/-) 22:07, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Und die Sache mit dem Herrn Pallaske? Meinen Sie wirklich, der hat dort mit Ihrem Bild Geld verdient? Das passt nicht zusammen. Ich glaube Ihnen kein Wort. --Rolf-Dresden (Diskussion) 22:17, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Bei Herrn Pallaskes Fall handelt es sich um eine vereinsähnliche Konstellation, die im Rahmen der universitären Arbeit das Bild ohne irgendeinen Urheber- oder Lizenzverweis genutzt hat. Den Verstoß finde ich gerade darum so dreist, weil man von Akademikern erwarten kann, dass sie eine Lizenz einhalten, die sie sogar auf der Seite selbst für ihre Inhalte nutzen. Das war ja keine Abmahnung, die an einen Privatmann ging, der eine private Familenhomepage betreibt und kaum Ahnung von CC-Lizenzen hat. Noch dreister fand ich sogar Pallaskes Reaktion. Er hielt es zunächst für nötig, mir zu drohen und mich zu beleidigen. Und dann erfahre ich hinten herum, dass es sich um einen Wordpress-Fehler gehandelt haben soll. Das hätte man mir auch direkt sagen können und wie hätten eine faire Lösung gefunden, sofern diese Wordpress-Behauptung überhaupt stimmt. – Wolf im Wald (+/-) 22:42, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Laut Herrn Pallaske war das Bild aber mit dem Urheber versehen. In unseren Artikeln sind die Bilder auch so eingebunden, dass der Urheber eben nicht direkt am Bild steht. Man muss sich erst in commons klicken. Wie gesagt, ich glaube Ihnen nicht. Ansonsten gilt eben: "Wie man in den Wald hineinruft, kommt es auch zurück". --Rolf-Dresden (Diskussion) 22:47, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wolf, erkläre mir mal bitte Eines. Auf Commons laden tausende Fotografen ihre Fotos hoch. Lt. Webrecherche ist es aber kein Dutzend an Fotografen, die durch Abmahnungen (permanent) negativ auffallen. Einer von den nicht einmal einem Dutzend bist du. Wieso ist das der Fall, wenn du lt. deinen eigenen Worten eh so bedachtsam und rückhaltend mit den Abmahnungen vorgehst? – Links oder rechts? 22:19, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich kann dir das nicht erklären. Vermutlich liegt es daran, dass die meisten Kollegen bei Commons den Verstößen nicht nachgehen. Ist ja auch ihr gutes Recht, keine Verstöße zu ahnden oder zu suchen, genauso wie es mein gutes Recht ist, gegenteilig zu verfahren und meine Kunden zu schützen. Es kann natürlich auch daran liegen, dass ich mich mit Herrn Kompa angelegt habe und seine fehlerhaften Berichte im Internet so präsent sind, dass auch bei anderen, die diese Darstellungen für seriös halten, die Hemmschwelle so weit gesunken ist, dass sie auch entsprechende Berichte veröffentlichen. Ein Beispiel ist da Herr Pallaske, der in seiner E-Mail mir gegenüber sogar Kompa zitiert hat und daraufhin seine Wutberichterstattung gestartet hat. – Wolf im Wald (+/-) 22:42, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
PS: Irgendwie bringe ich deine Aussage und die eines Rechtsanwaltes nicht unter einen Hut, wo beispielsweise steht: „Von einer Kölnerin, die mit dem Bild ein Zimmer zur gelegentlichen Vermietung an Messegäste bewarb, verlangte Wolf zunächst 5.310,38 €, zzgl. Zinsen.“ Wer streut mir da jetzt Sand in die Augen? Du oder der Rechtsanwalt? Wenn es Zweiterer ist - warum verklagst du ihn nicht wegen übler Nachrede und Geschäftsschädigung? Immerhin zerstört das ja den Ruf deiner Fotoargentur, oder? – Links oder rechts? 22:33, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Tatsächlich handelt es sich dabei um einen Fehler, der mir damals unterlaufen ist. Damals (2015) hatte ich das als kommerzielle Nutzung abgemahnt weil ich die Seite der Kölnerin als kommerziell missverstanden hatte. Zudem kam die Verdopplung der Gebühr, die ich damals bei Verstößen noch berechnet habe. Seitdem schaue ich zweimal hin, bevor ich einen Verstoß ahnde. Zudem verzichte ich auf die umstrittene Verdopplung. Du musst verstehen, dass ich bei kommerziellen Nutzungen das Dreifache verlange, wie bei einer nichtkommerziellen Nutzung. Daher ist es fatal, wenn private Bildnutzungen als kommerziell abgerechnet werden, weshalb ich seitdem so genau hinschaue und mit jeglichen Zuschlägen ganz vorsichtig bin. Zur Veranschaulichung habe ich den Kölner Fall einmal nach meinem aktuellen Gebührenkatalog durchkalkuliert. Heute hätte ich für die Nutzung 275 € (private Nutzung) bzw. eher 687,50 € („halbkommerzielle“ Nutzung) berechnet. Der Fehler ist natürlich nciht zu korrigieren und Herr Kompa wird diesen Beitrag weiterhin gegen mich einsetzen, jedoch verstehe ich ihn weiterhin als Mahnung, stets genau hinzuschauen. Leider ist es mir tatsächlich einmal nicht gelungen und dafür habe ich mich bei der Kölnerin auch entschuldigt. Für einen solchen Bericht möchte ich in Zukunft keine Grundlagen mehr liefern, weshalb mein Ansatz ist, die verschiedenen Einzelfälle aufwändig zu prüfen. – Wolf im Wald (+/-) 23:01, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Weißt du, was das Beste wäre? Du begnügst dich einfach mit deiner eigenen Website und hörst auf, dieses Projekt hier zu missbrauchen. Damit wären alle zufrieden. Deine bisherigen Bilder stellst du unter Die CC-BY-SA-4.0 Lizenz, wenn nicht, werden die Bilder von dir aus Wikipediaartikeln entfernt, damit die Gefahr, sich bei dir und wegen dir eine Krankheit zu holen, deutlich geringer wird. Man kann ja bei deine Bildern noch den unüberlesbaren Hinweis setzen, dass die Verwendung ebendieser mit dramatischen Folgen einhergehen kann. --Hubertl (Diskussion) 23:28, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Korrekt. Umlizensieren ist angesagt. Dann hört dieser Mist auf. Und wir werden in de.wp dafür sorgen, dass diese Wolf-Kitschbilder nur in Versiongeschichten auftauchen. Nie auf der Oberfläche von Artikeln. Seine Abmahnfallen werden versenkt. Punkt. Atomiccocktail (Diskussion) 09:59, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich lese oberhalb den Satz "Auch wenn etwas rechtlich legal ist, kann es trotzdem den Zielen dieses Projektes entgegenstehen. Und dies ist hier, in einem Projekt dessen Ziel es ist eine frei lizenzierte und hochwertige Enzyklopädie zu schaffen und". Inwieweit beinhaltet das, das man Material aus der Enzyklopädie nicht der Lizenz entsprechend nutzen darf? Ich habe mir einige der Fälle, in denen Abmahn-Abzockevorwürfe gegen Benutzer laut werden angesehen und diese Seiten scheinen mir sehr kommerzieller Natur zu sein. Ich sehe nicht den Grund, aus dem die Arbeit von Benutzer von Dritten monetarisiert werden sollen darf, solange diese nicht einmal die Lizenz einhalten. Ich sehe nicht das Problem mit dem Einheben einer Pönale - eine freie Lizenz heißt nicht, dass man mit dem Material tun und lassen darf, was man will. -- 88.117.55.170 22:58, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ein Zeichen des guten Willens

wäre es, Wolf im Wald, wenn Du zumindest im Fall Pallaske zurückrudern würdest. Herr Pallaske hat verstanden, dass er die Nachnutzung nicht lizenz-konform durchgeführt hat, es war keine Absicht. Und er hat es, soweit ich das verstanden habe, inzwischen repariert. --tsor (Diskussion) 23:40, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Da die Diskussion unübersichtlich ist und am ehesten hier jemand mitliest: Ist die oberhalb vorgebrachte Behauptung, wonach der Seitenbetreiber DWIW per Email bepöbelt hätte korrekt? -- 88.117.55.170 00:04, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich zitiere die Mail vom 13.01.2017, 23:54 Uhr: „Sehr geehrter Herr Wolf, selbstverständlich habe ich Ihr Drecksfoto sofort gelöscht. Die Seite segu ist eine nicht-kommerzielle Bildungsseite, Sie haben Screenshots nicht von den Seiten, wo das Bild richtig mit CC verzeichnet war, sondern der Bilddatenbank-Ansicht gemacht. Ich werde, wenn Sie mir nicht umgehend bestätigen dass Sie von Ihrem Angebot Abstand nehmen, am Mittwoch kommender Woche eine negative Feststellungsklage im Sinne der Kanzlei Kompa: (Link) zukommen lassen. Ferner werden wir an Mitarbeiter der Wikimedia, zu der wir guten, persönlichen Kontakt haben, herantreten - mit der Bitte, Ihre Fotos von Neuschwanstein, Köln usw. dort zu löschen. C.Pallaske“ Ich habe diese Mail als beleidigend („Drecksfoto“) und mutmaßlich erpresserisch (im Sinne von: „Sie lassen mich davon kommen oder ich lasse Ihre Bilder löschen“) aufgefasst und wurde bis heute keines besseren belehrt. Auf meine Antwort hin, dass ich auf seine Drohung nicht eingehen werde und mich über eine sachliche Klärung des Sachverhalts oder sogar eine Entschuldigung freuen würde, ist er nicht mehr eingegangen. Leider ging aus Pallaskes Mail das angebliche Wordpress-Problem nicht hervor. Stattdessen behauptete er (wie auf seiner Webseite), das Bild wäre an anderer Stelle korrekt lizenziert gewesen, konnte aber weder Screenshots übersenden noch andere Nachweise. Auch nannte er keine URL, unter der eine korrekte Attributierung stattgefunden haben sollte. Meine Antwort auf seine einzige Mail lautete übrigens wie folgt (Mail vom selben Abend): „Sehr geehrter Herr Pallaske, vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Wir finden es schade, dass Sie kein Interesse an einer fairen Lösung zu haben scheinen. Offenbar sehen Sie nicht einmal Ihren Fehler ein. Das Bild wurde von Ihnen nämlich nicht nur auf Dateiebene genutzt, sondern auch auf der Webseite eingebunden. Eben dort war kein Urheberverweis zu finden. Anbei finden Sie noch einmal den entsprechenden Screenshot. Selbstverständlich können Sie den Kollegen von Wikipedia von Ihrem Fehler erzählen. Sicherlich werden diese nachvollziehen, dass ich gegen solche Verfehlungen vorgehen muss, um mein reguläres Lizenzmodell und meine Kunden zu schützen. Immerhin lebe ich von meinen Bildern und muss das Personal meiner Fotoagentur bezahlen. Niemand wird ein Bild löschen, weil es von Ihnen illegal genutzt wurde und Sie versuchen wollen, den geschädigten Fotografen durch die Löschung (oder deren Androhung) unter Druck zu setzen. So intelligent schätze ich die Kollegen von Wikimedia schon ein, sich da nicht von Ihnen missbrauchen zu lassen. Auch können Sie gerne Herrn Kompa beauftragen. Die letzte Klage hat er haushoch verloren. Das Amtsgericht Köln (Urteil vom 03.01.2017) war der Ansicht, wir können in solchen Fällen nach unserem Lizenzkatalog abrechnen und den vollen Katalogpreis ansetzen. Solche Urteile veröffentlicht Kompa natürlich nicht im Internet. Insofern würden wir einer gerichtlichen Klärung der Angelegenheit sehr gelassen entgegensehen und verweisen auf unser heutiges Angebot; wir hören uns aber auch gerne Ihr faires Gegenangebot an, sofern es vor dem Ablauf der gesetzten Frist eintrifft. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich auf ein sachliches Niveau begeben würden, sodass wir die Sache mit einer vernünftigen Lösung abschließen können. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen Abend. Über eine Entschuldigung ("Drecksfoto") freuen wir uns natürlich auch. Mit freundlichen Grüßen, Thomas Wolf“ Ich bin überzeugt, nun können sich alle ein Bild der Lage machen und hören auf, diesen Herrn in Schutz zu nehmen. Weitere Mails wurden in dem Fall nicht ausgetauscht. – Wolf im Wald (+/-) 14:25, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wenn dir nach deiner Art, Kontakt mit Nachnutzern aufzunehmen, Leute so begegnen, dann kann ich dir nur raten: Wer so wie du in den Wald reinruft, bekommt genau sowas zurück. Ich habe in meiner Zeit als Wikipediafotograf (im Gegensatz zu dir aber mit fast 16.000 Bildern, davon sowas um die 50 Featured, ca 3.400 Quality images ) es noch nie erlebt, dass jemand auf meine Bitte, mich doch richtig anzuführen mit Name und Lizenz, so geantwortet hätte. Ganz im Gegenteil. Jeder war freundlich und hatte in Folge ein gutes Gefühl gegenüber Wikipedia und seinen Fotografen. Und sie wissen jetzt genau, wie sie es machen müssen bei der nächsten Nachnutzung. Dem Kompa wünsche ich viel Erfolg, ich freue mich schon auf seinen nächsten Blogeintrag! --Hubertl (Diskussion) 14:59, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Wolf im Wald: (...) Auch habe ich früher sogar meine Katalogpreise bei Urheberrechtsverletzungen verdoppelt (...)
Sorry, dafür ist das Wikiversum definitiv nicht geschaffen worden, um private pekuniäre Vorteile zu erzielen. Du nutzt bei Deinen Bildern durch das Hochladen auf Commons nämlich sehr wohl den guten Ruf aus, den tausende Freiwillige geschaffen haben: wenn dieselben Bilder auf irgendeiner privaten Seite von Dir gepostet wären, könntest Du wahrscheinlich nur einen Bruchteil der Nutzer erzielen, die Du bei auf Commons hochgeladene Bilder erreichst.
Die Intention im Wikiversum ist aber definitv die Verbreitung von freien Wissen und freier Information (wozu auch Bilder gehören). Zur freiwilligen "Standardarbeit" sollte so auch das Einbringen von Wissen und nicht die professionelle (siehe Stichwort "Katalogpreise bei Urheberrechtsverletzungen") Suche nach Lizenzverstößen sein. Du schreibst selbst, dass Du heute bestimmte Abmahnbeträge besonders bei Privaten nicht mehr anwenden würdest und zeigst damit bereits selbst den Schaden auf, den Du aus privatem Nutzen heraus der Wikipedia und den Schwesterprojeten zugefügt hast. Du sprichst die ganze Zeit davon, dass es jene Lizenzvestößler verdient hätten, dafür bestraft zu werden, dass sie sich Arbeit anderer zunutze machen. Du hast ca. 300-400 Bilder hochgeladen. Wieviel hast Du bislang durch Lizenzverstöße eingenommen? 5000 €, 10000€ oder vielleicht sogar 20000€ ?
Wenn Du Dir nun mit Deinen paar hundert hochgeladenen Bildern das Renomee zunutze machst, das tausend andere mit dem Hochladen von Millionen von Bildern freiwillig und ohne den Gedanken nach finanziellem Nutzen aufgebaut und erarbeitet haben, siehst Du dann nicht selbst auch, dass Du Dir auch die Arbeit anderer zunutze machst, um Deine Bilder prominenter zu positionieren?
Stell Dir vor, Wikipedianer hätten nicht mehr Artikelarbeit geleistet sondern sich darauf spezialisiert, in oft gelesenen Artikeln bestimmte Phrasen einzubauen und wären dann professionell auf die Jagd nach "Lizenzverstößlern" gegangen, die jene Phrasen auf der eigenen Homepage verwenden. Denkst Du, die Wikipedia hätte dann denselben Ruf bzw Größe, die sie heute aufweist?
Ich war früher aus verschiedenen Gründen ein Verfechter der 3.0-Lizenz, durch den massenhaften Missbrauch bin ich mittlerweile zur Überzeugung gelangt, dass der Gedanke der Vermittlung freien Wissens mittels Bilder nur mit der 4.0-Lizenz funktionieren kann.
Anbei ein Vergleich der Lizenzen bezüglich deren Konsequenzen:
CC-by-SA-3.0 CC-by-SA.4.0
Ahndung Regelverstoß flexible Interpretation, wer wie verklagt werden kann klare Regelung mit Heilungsmöglichkeit
Abmahnung: bringen Abmahnern finanziellen Vorteil Abmahnungen dienen primär der Korrektur von Lizenzverstößen und bringen vorerst keinen finanziellen Vorteil
sich ergebende Intention: persönlich pekuniärer Vorteil altruistische Wissensvermehrung mit korrekter Lizenzverwendung
Gefahrenpotential:
1) extreme Verlockung, sich an die Einnahmen durch Abmahnungen zu gewöhnen und diese zu professionalisieren

2) sehr wenige professionelle Abmahner missbrauchen die Wikipedia und bereiten ihr enormen Schaden


1) Gefahr zunehmender Lizenzvestöße ist minimal, da Lizenzverstößler auch mit der 4.0-Version den Verstoß beheben müssen

2) Wir verlieren jene Fotografen, denen es mehr um die finanzielle Perspektive als um das Freie Wissen geht

--Agruwie  Disk   02:46, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Korrigiert: Nach der Anmerkung von Code Tabelle mit eigenen Einschätzungen gelöscht. Da stimmt noch viel mehr nicht.
Man könnte das genausogut andersherum verdreht darstellen, Deine persönliche Einschätzung von Chancen und Gefahren ist komplett subjektiv und unbelegt. --Ailura (Diskussion) 09:07, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wenn ich mich nochmal einklinken darf: Dass CC BY-SA 4.0 irgendwas besser machen würde, ist eine urban legend. Die Heilungsmöglichkeit schließt weder eine Abmahnung aus, noch die Forderung nach Schadensersatz, das steht da sogar ausdrücklich drin: For the avoidance of doubt, this Section 6(b) does not affect any right the Licensor may have to seek remedies for Your violations of this Public License. (Sect. 6). Der Witz an der Heilungsmöglichkeit ist einzig und alleine der, dass man durch die erste Verletzung der Lizenzbedingungen nicht auf alle Zeiten gehindert ist, das Foto noch einmal zu nutzen (das ist bei den Versionen < 4.0 immer so gewesen, z.B. Ziff. 1 lit. i der Version 3.0: "You" means an individual or entity exercising rights under this License who has not previously violated the terms of this License with respect to the Work, or who has received express permission from the Licensor to exercise rights under this License despite a previous violation.), siehe z.B. hier zur parallel gestalteten GPLv3. An der Möglichkeit, abzumahnen und Schadensersatz zu verlangen, ändert die in CC BY-SA 4.0 enthaltene Heilungsmöglichkeit gar nichts, weil die nicht rückwirkend eintritt, sondern nur für die Zukunft gilt. --Code (Diskussion) 09:42, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
lb Code, du hast streng genommen damit sicher recht, aber in jeder Rechtssituation gibt es mehr als nur die Frage der Legalität. In unserem Fall tun die Leute, über die wir sprechen so, als ob sie Community sind, deren Interesse steht aber zu einem Teil diametral zu dem, was Wikipedia erst zu dem gemacht hat was es ist. Das wird aber von diesen Leuten schamlos ausgenutzt. Sogar mehr, man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass das ganz bewusst so herbeigeführt wird.
Vorrangig ist, dass wir ein freies Projekt sind, deren Ergebnisse von den Erstellern in einer Größenordnung von fast 100% in genau diesem Sinne geschaffen werden und wurden, zweitrangig ist (im Grund jenseits dessen, was Wikimedia eigentlich ausmacht), dass es hier eine Lücke gibt, die ganz bewusst für die pekuniären Interessen einer wirklich kleinen Gruppe ausgenützt wird. Zum Schaden aller anderen hier, die gute Absichten haben.
Das ist mit Sicherheit nicht die Situation, welche die Spender mit ihren Beiträgen unterstützen wollen.
Wenn im Österreichischen Fernsehen ein langer Bericht im Vorabendprogramm erscheint (9. November 2016, 300.000 Zuschauer), der von der Wikipedia-Abmahnmafia spricht (XXX (Anonymisiert bis zur Abklärung, ob es ein Anonverstoß ist. – Links oder rechts? 12:06, 21. Jan. 2017 (CET)) war der Kläger), dazu noch ein bekannter Wikipedianer als sein Rechtsvertreter, dann kommt wohl niemand hier an der Frage vorbei: Wieviel Schaden im pekuniären Sinne wird damit verursacht? Wer will einer Wikipedia-Abmahnmafia noch Geld spenden?Beantworten
Wäre es da nicht besser, man trennt sich gleich von diesen Leuten? Mit der Begründung, dass sie projektschädigend sind. Und in keiner Weise Einsicht zeigen.
Ein anderer wird wegen Fehler beim Uploading gesperrt, jemand der fast 50.000 Bilder hochgeladen hat, aber jemanden wie Wolf im Walde, der gerade mal mit 330 hochgeladenen Bilder das System ausnützt um Betrüger anfüttern zu können, denen bieten wird weiterhin eine Plattform? --Hubertl (Diskussion) 11:28, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Anm.: Diese Beitrag wurde wegen angeblichem Anon-Verstoß entfernt und ich habe ihn wieder hergestellt, denn ein Anon-Verstoß ist nicht gegeben, vgl.: [12]. – Links oder rechts? 11:49, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Steschke war im Fernsehbeitrag mit Usernamen und Realnamen ausführlich genannt, Er führt auch seinen Realnamen in allen Bildern auf Commons an. Er legt ganz offensichtlich keine Wert darauf, anonym zu bleiben. --Hubertl (Diskussion) 12:34, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Weiteren Schaden von WP-Projekten abwenden

Nachdem sich der Benutzer nicht von der Abmahnung des "Wordpress Fehlers" und ähnlicher Fälle distanziert und somit auch Personen abmahnt, die die Bilder korrekt lizenzieren (auch wenn das offensichtlich nicht jeder Rechtsverdreher und Richter versteht), bin ich dafür ein BSV gegen den Benutzer (und alle weiteren die so agieren) zu starten. Somit würden durch neue Bilder keine neuen Abmahnfallen (und ja, wenn man "Vollansichten" korrekt lizenzierter Bilder abmahnt, IST dies eine Abmahnfalle) entstehen. In einem zweiten Schritt wäre (auf Commons) zu klären, wie man Nachnutzer der bestehenden Bilder vor diesen Fallen schützen kann (Warnhinweise und Links auf berichtete Fälle o. ä. - wer das Bild trotzdem nutzen möchte kann dies ja noch).
Die Vollansicht in Wordpress ist übrigens kein "Fehler", sie ist ein Feature in einer Software, die eine "Seite" darstellt, die man erst zu sehen bekommt, wenn man die (korrekt lizenzierte) bereits zu sehen bekam. Ganz genau so wie auf dieser "Seite" eines der reichsten Vereine (den man kraft seiner Aufrufe dann im fünfstelligen Bereich abmahnen müsste - ginge es einem denn tatsächlich um "Bilddiebe"): [13]
Es ist also an der Zeit, dass wir diese Fotografen kräftigst aus der Spendenkasse pudern, da auch wir ihre Bilder (in ihrer Wahrnehmung) nicht korrekt lizenzieren oder aber wir beenden diese Geschäftsmodell (das letztlich auf unsere Kosten geht) endlich so gut wir können. Und das heißt m. E. 1.) BSV hier und auf commons, gefolgt von global ban (keine neuen Fallen ermöglichen) und 2.) auf Commons darauf hinwirken, dass Nachnutzer zumindest über das Gebahren der Urheber (in strittigen Fällen wie der "Vollansicht") informiert werden und somit bewusst entscheiden können, welchem Risiko sie sich aussetzen. --mirer (Diskussion) 05:27, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Nochmal: Es ging nicht um die Vollansicht, sondern um eine Seite, die man ohne weiteres attributieren hätte können und eine korrekte attributierte Seite war nicht vorhanden. --Ailura (Diskussion) 08:56, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das hast du woher? Ich halte das für den entscheidenden Unterschied, wie damit weiter vorzugehen ist. Er selbst spricht hier vom "Wordpress Fehler" auf den er vom Bilddieb nicht aufmerksam gemacht wurde. Das ist m. E. Rauswieselei erster Klasse. Wer abmahnt und die Vollansichten nicht kennt - der MUSS auch die WMF abmahnen (s. Link) oder es geht offensichtlich doch nur darum leichte Opfer zur Kasse zu führen. --mirer (Diskussion) 15:06, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
BSV ist ein gute Idee. Es gibt hier einige wenige Leute, die in WP eine Möglichkeit gefunden haben, auf miese Art Geld zu verdienen: Anfüttern, dann zuschlagen. Frecherweise wird behauptet, das sei zum besten der Wikipedia. Bitte diese Menschen hier rauschmeissen, mögen sie ausserhalb unseres Projektes ihren zweifelhaften Geschäftstrieb ausleben. --Amanog (Diskussion) 06:49, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Soetwas kann man sicher versuchen. Den eingetretenen Schaden für dieses Projekt kann man sicher problemlos nachweisen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 07:35, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ein BSV hätte unter den gegeben Umständen keine Aussicht auf einen Erfolg. Wie ja sehr deutlich wurde, wird die Kritik an Herrn Wolfs Abmahnpraxis keineswegs von allen geteilt. Viele wähnen sich ja vielmehr auf einem gerechten Kreuzzug gegen "Bilderdiebe" und halten das Vorgehen des Benutzers für legitim. Angesichts bisheriger Erfahrungen mit BSVs wird es kaum eine Mehrheit für eine Sperrung geben, am Ende wäre das Prozedere eher kontraproduktiv. Tönjes 08:33, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wäre doch sehr interessant, einmal herauszufinden, wie die Autorenmehrheit darüber denkt. Das auf der hiesigen Diskussion die paar wenigen Nutzniesser des üblen Abzocksystems lautstark auftreten, überrascht nicht. Ein BSV gegen den aggressivsten der Bande (erst die eigenen Fotos mit Gewalt im EW-Modus in Artikel reindrücken, dann empört den Betrug an der Kundschaft beklagen) wäre daher unterstützenswert. Soll ja kein MB (wie von Bwag gefordert) ersetzen. --Amanog (Diskussion) 10:53, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
den aggressivsten der Bande Komm mal bitte wieder runter, solche sprachlichen Entgleisungen bringen hier niemanden was. Es geht auch nicht darum einen Benutzer loszuwerden, sondern darum eine Lösung für ein grundsätzliches Problem zu finden. Beleidigungen und Diffamierungen tragen da sicher nicht dazu bei. Da beziehe ich aber auch nicht nur auf dich, auch manch anderer sollte sich mal etwas zurücknehmen. Und egal ob jetzt ein MB oder ein BSV kommt - ich kann mir nicht vorstellen, dass in Zukunft noch Bilder des Benutzers verwendet werden. Dafür ist die Empörung über sein Abmahnverhalten zu massiv und die Zahl der Benutzer die gegen die Einfügung seiner Bilder vorgehen werden zu groß. Demnach spielt es keine wirkliche Rolle ob er nun gesperrt wird oder nicht. Viel wichtiger wäre es die jetzige Aufmerksamkeit zu nutzen, um eine generelle Lösung (Selbstverpflichtung bei nichtkommerziellen Nutzern erst nach Ansprache abzumahnen/ Bevorzugung von CC-by-SA.4.0 lizensierten Bildern gegenüber CC-by-SA-3.0 lizensierten Bildern etc./ Verwarnung von Benutzern die durch Abmahnungen auffallen) zu finden. Tönjes 11:33, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Doch, Tönjes: wir sollten sehr schnell und engültig solche Benutzer (Betonung liegt dabei auf „Nutzer“, betr sowohl entspr gewerbl Fotografen wie deren Rechtsvertreter) loswerden. Wer die Idee von Wikipedia dermassen missbraucht und die unentgeltliche Arbeit Vieler in ein eigenes, mieses und heuchlerisches Geschäftmodell ummünzt, sollte hier nicht geduldet werden. --Amanog (Diskussion) 14:43, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Sorry, ich würde nicht so weit gehen (BSV, global ban). Diese Schüsse könnten sich schnell als Rohrkrepierer entwickeln (Community-Mehrheit?) und ein „global ban“ ist auch nicht nötig, denn das Problem des Abmahnunwesen (aus finanziellen Gründen) ist in meinn Augen eher auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Es reicht vollkommen, wenn man diesen Abmahnern die Plattform entzieht, also sozusagen die Ausstellungsfläche. Ich würde daher lieber ein MB sehen. Dieses sollten regelt, das Fotos von Fotografen nicht in Artikeln eingebunden werden, wenn die Fotografen auffällig wurden, indem sie finanzielle Abmahnungen verschicken, ohne vorher eine Möglichkeit der Heilungsmöglichkeit/Nachbesserung zu gewähren (außer sie ändern die Lizenzierung auf CC-by-SA.4.0). Hätte auch den Vorteil, dass man ihnen in Ausnahmefällen wie beispielsweiese „Wiederholungstätern“, Verwendung auf rechtsextremen Seiten usw. sehr wohl eine finanzielle Abmahnung, ohne vorher eine Heilungsmöglichkeit/Nachbesserung zu gewähren, zugestehen kann. – Links oder rechts? 09:01, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

{{Diskussionsseite}}

Diese Seite wird seit längerem für allgemeine Diskussionen missbraucht. Bitte nur noch wie die Regeln es vorsehen zum Artikel diskutieren und den Meinungsaustausch über allgemeine Lizenzierungen, gewünschte Nutzerausschlüsse und generelle Regeländerungen auf dafür vorgesehene Seiten verlagern.

Es wäre am besten, wenn die Wikipedia auf Bilder von solchen Fotografen verzichten würde, die mit ihrem Verhalten Probleme verursachen. Wenn eine sorgfältige Abwägung ergeben sollte, dass der Schaden den das Projekt in der Öffentlichkeit durch Abmahnfallen erleidet in keinem erträglichen Verhältnis zum Ansehen der Wikipedia steht, müssen wir uns von solchen Kollegen, wenn sie weiterhin uneinsichtig bleiben, trennen. --Schlesinger schreib! 15:09, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

 Info: Fortführung der Diskussion unter Wikipedia:Projektdiskussion/Abmahnungen / Bildlizenzen

Bildertausch

Da der Vorwurf gegen WP:DS zu verstoßen nicht unbegründet war, habe ich die Diskussion zum Tausch der Bilder hierhin übertragen. Bitte dort die Diskussion weiterführen. Tönjes 15:32, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@Tönjes: Das war sicher gut gemeint, nur fehlt auf der „neuen" Diskussionseite jetzt die komplette Versionsgeschichte. Und wenn man schon so einen Riesenhaufen Inhalt auf eine ganz neue Unterseite verschiebt, dann sollte man einen Herkunftshinweis (also: wo befand sich der Text vorher) nicht nur in der ZQ angeben, sondern auch prominent auf der neuen Seite vermerken. Macht die Dinge transparenter und unmittelbar nachvollziehbar. --Henriette (Diskussion) 16:05, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Alle Beiträge sind signiert, so dass sich die Urheber darüber zuordnen lassen. Hinzu kommt der Hinweis bei der Seitenanlage in der Zusammenfassungszeile. Ich sehe da jetzt nicht so ganz das Problem, werde aber noch einen Hinweis ergänzen. Tönjes 16:32, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Da sind inzwischen einige Beiträge gelöscht worden, an einer Stelle hat jemand in einen anderen Kommentar hineingeschrieben – kurz: Die Disk. ist ein wenig Kraut und Rüben. Wenn man die Diskussion wirklich Beitrag für Beitrag verfolgen will, dann reicht es nicht die einzelnen Beiträge den Urhebern zuordnen zu können. Danke also für den nachgelieferten Hinweis: So ist das prima gelöst! :) --Henriette (Diskussion) 17:13, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich schlage dieses kontrastreichere Bild in der Lizenz CC0 (public domain) vor. --Rabenkind·ein Readgeek 22:28, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

das ist tatsächlich deutlich besser als das Wolfbild und mit communityfreundlicher Lizenz. Volle Zustimmung--Agricolax (Diskussion) 18:54, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hier mal beide Bilder zum im direkten Vergleich. Bitte beide Bilder bei 100% Ansicht miteinander vergleichen. Bei der rein objektiven Betrachtung der Bilder liegen Welten in der Qualität dazwischen. Das "cameralends" Bild ist unscharf und im linken Teil am Gebäude überbelichtet, erkennbar an der kaum bzw. unsichtbaren Struktur des Gebäudes. Das Bild von Thomas Wolf ist im Detailreichtum eigentlich kaum zu überbieten, da knackscharf abgelichtet. --Alchemist-hp (Diskussion) 02:26, 29. Jan. 2017 (CET) P.S. Ich gehe davon aus das jeder weiß, was 100%-Ansicht bedeutet.Beantworten
Das spielt doch aber für den Artikel keine besondere Rolle, sondern nur wenn man das Bild in einem größeren Format ausdrucken möchte.--85.182.12.140 07:39, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dieses Argument lasse ich nicht gelten, denn "ich" als einer der möglichen Wikipedia-Nutzer, schaue mir die Bilder immer in der vollen Auflösung an und für mögliche Nachnutzer ist seht oft die Abbildungsqualität von entscheidender Bedeutung. Beispiel Wandtapete. Bei solch einer Nutzung wäre das praktisch unmöglich, weil die Unschärfe mit vergrößert würde. Beispiel folgt.--Alchemist-hp (Diskussion) 08:48, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Lieber Alchemist-hp, Du bist ein toller Fotograf und bei Wandtapeten, gehe ich bei Deinen Argumenten voll mit. Auch Dein schönes Bondhus-See-Bild ist dafür bestens geeignet, aber hier geht es um die Illustration eines Enzyklopädie-Artikels und da müssen es nicht unbedingt Bilder in der höchstmöglichen Qualität sein. Dieses Ideal werden wir hier ohnehin nicht hinbekommen und müssen wir auch nicht.--85.182.12.140 09:04, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Liebe IP, wenn es sich wirklich nur um ein Bild für den Wikipedia handeln soll, dann verstehe ich diese ganze Aufregung über das mögliche Abmahnen leider nicht. Dann ist es doch egal ob einer solch "schlimme" Sachen tut oder nicht. Für die reine Betrachtung des Artikels ist das dann unwichtig. Und noch einmal meine Seite der Betrachtung: für "mich" und ich denke auch viele andere Wikipedia-Leser (ich kenne viele Wikipedianer und auch sehr viele externe Leser) ist ein besseres Bild im Artikel immer ein Mehrwert. Und das alles ist rein sachlich und nüchtern betrachtet. --Alchemist-hp (Diskussion) 09:51, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Zumal ja auch seitens der Betreiber und zahlreicher Initiativen von wikipedianern einiges getan wurde und wird, um Artikel möglichst hochwertig zu bebildern. Als ich anfing, für's Wiki zu knipsen, hatten wir noch die offizielle Dateigrößenbeschränkung auf 100kB pro Upload. Etwas größer wurde zwar schon toleriert, aber was habe ich für Turnübungen veranstaltet, um meine Bilder zumindest unterhalb von 500kB zu halten und trotzdem halbwegs ansehnliche Ergebnisse zu liefern, die einen damals typischen Bildschirm mit 1024*768 einigermaßen ausfüllen konnten, ohne daß der Betrachter nur noch bunte Klötzchen sah. Alle diese Anstrengungen werden konterkariert, würde man aus irgendwelchen ideologischen Gründen hochwertige Arbeiten gegen Mittelmaß tauschen. Woher soll denn dann der Anreiz kommen, sich für Wikibilder noch großartig anzustrengen? Schlautelefon in die Gegend gehalten - fertig. Hauptsache CC0. --Smial (Diskussion) 12:14, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Abmahnungen in vierstelliger Höhe raushauen zu können (wie das im gegenständlichen Fall praktiziert wurde) ist also ein notwendiger Anreiz? Ah ja. Es gibt genügend Leute, die auch ohne solche Sperenzchen hochwertige Bilder machen. Stefan64 (Diskussion) 12:22, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Da es ja bereits Fälle gab, in denen TW nachweislich sofortige Abmahnungen nutzt, um Probleme bei Nachnutzungen zu beseitigen, ist es hier sicherlich ratsam, auf das Bild von cameralends zurückzugreifen. Der Grund dafür ist ganz einfach: Das Bild ist natürlich qualitativ niedriger einzustufen, als das vom Wolf. Das steht ja außer Frage und ist bei so ziemlich allen Bildern der Fall. Das Bild hat dennoch, außer ich zoome es auf 100% oder mehr heran, eine überdurchschnittliche Qualität. Es ist zudem auch noch als gemeinfreies Bild vorhanden, was dem Grundgedanken der Wikipedia-Bewegung zu 100% entspricht. Nur weil es die Möglichkeit der Mehrfachlizenzierung gibt, und mehrere CC Lizenzen angeboten werden, heißt das nicht, dass die Artikel mit den besten verfügbaren Bildern unabhängig der Lizenzierung ausgestattet werden müssen, wenn es andere Alternativen gibt, die ähnlich hochwertig sind (nicht zu verwechseln mit meiner Aussage in der Disk vom Brandenburger Tor), aber den Gedanken an freien Inhalten maximal unterstützen. Daher sollte das Bild, was im Moment im Artikel ist (welches Qualitativ weitaus schlechter ist) gegen das Bild von cameralends getauscht werden. Sollte die jetzige Praxis der Abmahnungen aufhören, die Bilder unter einer menschenverständlichen Lizenz (in Deutsch) verfügbar sein, kann gern wieder diskutiert werden. Dann sollten die Fotografen aber aufhören, die gespendeten und hochgeladenen Bilder als Einnahmequelle zu betrachten, sondern wie jeder Artikelschreiber seine Artikel auch als Spende für den Grundgedanken des freien Wissens. Grüße /Pearli (Diskussion) 14:02, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Gemeinfreie Bilder sind nicht besser im Sinne der Bewegung als Bilder unter anderen freien Lizenzen. Der Gedanke an freie Inhalte beinhaltet die virale Verbreitung der Lizenz, die bei Gemeinfreiheit nicht existiert. --Ailura (Diskussion) 14:14, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Soweit ich weiß besitzen gemeinfreie Bilder keine Urheberrechte mehr, während andere freie Lizenzen das Urheberrecht nur einschränken bzw. eine Nachnutzung unter bestimmten Bedingungen erlauben. Deine Aussage macht daher keinen Sinn, da Gemeinfreiheit eben doch einen Schritt weiter in die Richtung des Projektgedankens geht. /Pearli (Diskussion) 14:27, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Bitte Stefan64, Dein Kommentar hat jetzt nun nichts mehr mit der reinen objektiven Bild-Diskussion hier zu tun. Konzentrieren wir uns bitte in dieser Diskussion auf die Bebilderung dieses Wikipedia-Artikels und dessen Bilder-Qualität. Wäre das möglich? Das andere ist doch inzwischen ein Thema des laufenden Meinungsbildes und der entsprechenden Pjojektdiskussion. Danke für die Beachtung. --Alchemist-hp (Diskussion) 14:07, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Smial stellte eine Grundsatzfrage: "Woher soll denn dann der Anreiz kommen, sich für Wikibilder noch großartig anzustrengen?". Ich antworte darauf: "Wenn der Anreiz darin besteht, Abmahnungen raushauen zu können, läuft hier gewaltig was schief". Diese meine Meinung wirst du aushalten müssen. Stefan64 (Diskussion) 14:14, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Stefan64, bitte nutze für diese Frage eine der anderen beiden Diskussionen zum Thema. --Ailura (Diskussion) 14:15, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Du wirst mir sicherlich nicht vorschreiben, wo ich was schreibe. Stefan64 (Diskussion) 14:16, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Solange die Diskussion von Smial hierher getragen wird sollte es auch erlaubt sein, darauf zu antworten, oder sollte hier die eine Sichtweise unbeanstandet stehenbleiben und die gegenteilige nicht? /Pearli (Diskussion) 14:27, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Einfach mal sinnentnehmend lesen. Das Lizenzthema wurde in diesem Abchnitt von Agricolax hineingetragen und von Stefan64 verschärft. Nicht von mir. Mein Beitrag wendete sich gegen eine Verschlechterung der Bebilderung aus den ideologischen Gründen, die Agricolax angeführt hatte. --Smial (Diskussion) 14:37, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Beiträge. Hat noch jemand irgendetwas zum Vergleich der beiden Bilder zu sagen, um die es hier geht? Pearli sagte bereits: "Das Bild (von "cameralends") ist natürlich qualitativ niedriger einzustufen, als das vom Wolf". Das ist doch schon mal eine Aussage. Sind noch weitere Meinungen vorhanden? --Alchemist-hp (Diskussion) 14:54, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Zwei Antworten auf zwei Behauptungen
1) "gemeinfreie Bilder" targen nichts zur viralen Verbreitung der Lizenzen bei, unter der die Wikipedia nun mal steht: CC-BY-SA. Jedes CC0 bzw. PD Bild kann dann als sein eigenes "verkauft" werden. Davon hat die Wikipedia keinen weiteren Nutzen mehr und das ist schlecht für das Projekt "Wikipedia".
2) "Soweit ich weiß besitzen gemeinfreie Bilder keine Urheberrechte mehr" mitnichten! Dann wurde hier das Urheberrecht nicht verstanden! Auf sein Urheberrecht kann man in Deutschland nicht verzichten. Was man jedoch kann ist: Seiner Urheberrehte nicht mehr einfordern. Das ist ein Riesenunterschied. Nur kann man das leider von keinem Verlangen der in einem Projekt das gerade aus diesem Grund unter CC-BY-SA steht. Es steht jedem frei ein CCO-Wikipedia zu gründen.
--Alchemist-hp (Diskussion) 14:54, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hatte mir bei erneutem durchlesen meiner Nachricht schon gedacht, dass das mit dem Gemeinfrei und Urheberrecht kommt, hätte ich es mal geändert. Nun gut, der Sinn meiner Aussage bleibt ja dennoch gleich, daran ändert sich auch durch meine schwammige Formulierung nichts. Und wie gesagt, verlangt wird nicht, dass du deine Bilder unter eine freie Lizenz stellen sollst, nur ist es zu bevorzugen, wenn zum gleichen Thema ein ähnlich gutes Bild unter gemeinfreiheit steht, dieses auch zu verwenden. Genauso wenig kann ich von einem Nachnutzer verlangen, dass dieser auf Anhieb die Lizenz nach einem riesen durcheinander von Bausteinen korrekt platziert. Und um dann einer Abmahnung zu entgehen, ist es wohl richtig, dass wir unseren Teil dazu beitragen und es dem Nachnutzer nicht noch unnötig schwer machen, durchzublicken, indem wir ein gemeinfreies Bild verwenden. Seit dem ich hier dabei bin wird versucht, dem Leser es so einfach wie möglich zu machen, Texte zu verstehen die in der WP veröffentlicht sind. Warum sollte es für Bilder nicht auch gelten?
Zu deiner Eingangsaussage möchte ich noch darauf verweisen, was ich anschließend geschrieben habe, das ist nämlich der eigentlich wichtige Teil meiner Aussage gewesen. Das Wolfs Bilder qualitativ hochwertig sind ist gemeinhin bekannt. Und er soll diese Diskussion auch nicht als Kritik an seiner Arbeit verstehen, nur der Umgang mit fehlerhafter Nachnutzung ist der Grund, warum eben seine Bilder hier auf Kritik stoßen. Daher sollte wie schon gesagt, das jetzige Bild durch das von cameralends genutzt werden, da eben dort keine Abmahnung zu befürchten ist, wie es beim Bild von Wolf der Fall sein kann. /Pearli (Diskussion) 15:27, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Genau da irrst Du Dich. Im Projekt war es immer Konsens, dass CC-BY-SA und CC0 mindestens gleichermaßen erwünscht sind und CC-BY-SA-Bilder sogar besser geeignet sind, das freie Wissen auch als freies Wissen weiter zu verbreiten. --Ailura (Diskussion) 15:32, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Du sagst es ja schon selbst, mindestens gleichermaßen erwünscht. Und ich wüsste nicht, wie Abmahnungen zu freiem Wissen beitragen sollten, das müsstest du mir in einer ruhigen Minute noch einmal erklären. Es geht hier ja nicht um CC-by-sa allgemein, sondern konkret um dieses Bild, und es ist wohl eindeutig, dass hier nicht auf ein Bild zurückgegriffen werden sollte, das bei fehlerhafter Nachnutzung sofortige kostenintensive Abmahnungen nach sich zieht und so den Gedanken der Verbreitung massiv gefährdet. /Pearli (Diskussion) 15:38, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Korrekte Weiternutzung mit Nennung der Lizenz trägt zu freiem Wissen bei, aber nur bei CC-BY-SA, nicht bei CC0. Du hast geschrieben, dass Bilder unter CC0 grundsätzlich bevorzugt werden sollen, war das wirklich nur auf Bilder von Schlos Neuschwanstein bezogen? --Ailura (Diskussion) 15:41, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nein, nicht nur auf Bilder von Neuschwanstein, sondern auf allgemein Bilder von Fotografen, die gerne Abmahnungen mit hohen Mahngebühren verschicken. Sollte aber aus dem Verlauf der Diskussion klar ersichtlich sein.../Pearli (Diskussion) 15:46, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hier müsste ich dann doch noch mal nachhaken - "Korrekte Weiternutzung mit Nennung der Lizenz trägt zu freiem Wissen bei, aber nur bei CC-BY-SA, nicht bei CC0."? Hä? Arbeiten wir an Wikipedia um Wissen zu verbreiten oder die Lizenzen? Mir schwant, du hast da ein Verständnisproblem. Bei CC0 ist die Verbreitung selbstredend maximal, da die geringsten Hürden eingebaut sind. CC-BY-SA stellt schließlich Bedingungen an die Verbreitung. Gehe doch da mal bitte in dich. --Rabenkind·ein Readgeek 14:12, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich greif da mal vor: Durch CC0 wird aber die Quelle nicht als solche weiterverbreitet. Im Grunde hast du mit deiner Ausführung recht, aber Wikipedia versucht natürlich auch, sich selbst als Medium zu verbreiten. /Pearli (Diskussion) 14:14, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Man könnte sicher so argumentieren, das ist aber nichts als Spekulation, zu meinen, mit Herkunftsnachweis ist die Verbreitung von Wissen höher. Insbesondere da Wikipedia inzwischen so bekannt ist, dass es diesen Hinweis gar nicht mehr braucht, um zu vermitteln, dass es uns gibt. Und all jene, die sich am Wolf die Finger verbrannt haben, werden wohl kaum mehr gerne Wikipedia nutzen, um auch nur irgendwas zu verbreiten. Ich frage mich, was daran von den Verfechtern so schwer nachzuvollziehen sein soll. --Rabenkind·ein Readgeek 14:20, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dass WP „sich selbst als Medium zu verbreiten“ versucht, ist aber nicht die ursprüngliche Idee, wo es nur um die Verbreitung freien Wissens geht. Erst mit dem Einzug des Klickzahlen-Fetischismus bei der Foundation kamen da neue Ideen auf, die man nicht gut finden muss.
Im Übrigen gibt es keine Pflicht, WP zu nennen, wenn man ein Foto aus WP weiternutzt. Die verpflichtende Attribution umfasst nur den Urheber und die Lizenz, nicht den Filehoster, von dem man die Datei geholt hat.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   14:29, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Rabenkind: ich glaube Du und einige andere bist/seid hier im falschen Projekt. Hast Du mal auf irgendeiner Seite, innerhalb der Wikipedia, ganz nach unten gescollt? Da Steht überall: CC-BY-SA-3.0 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.. Mir ist genau das vollkommen bewusst, ich rede mir nichts anderes ein und genau unter und für diese Bedingungen arbeite ich. Ich verstehe nicht wieso man überhaupt auf irgendwelche anderen Gedanken kommen kann! --Alchemist-hp (Diskussion) 17:35, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
"Ich verstehe nicht wieso man überhaupt auf irgendwelche anderen Gedanken kommen kann!" Nach zwei Wochen scheint mir allerdings auch, dass dir der Tellerrand zu hoch ist. Tip: es hat was mit Abmahnungen zu tun, nicht mit Rechthaberei. --Rabenkind·ein Readgeek 19:07, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
(BK) Bezüglich des passenden Lizenz habe ich auf der MB:Diskussions-Seite einen neuen Vorschlag eingereicht. --Alchemist-hp (Diskussion) 15:39, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dank dir dafür, sieht vernünftig aus, nur wird die Umsetzung schwer, denke ich /Pearli (Diskussion) 15:46, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nicht unbedingt, man kann doch einfach auch die Fotografen fragen. --Alchemist-hp (Diskussion) 15:52, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

weitere Meinung zum Bild: Das Foto von Thomas Wolf ist überbelichtet, kontrastärmer und bei ungünstigerem Sonnenstand fotografiert, sodass die Plastizität durch weniger Schattenwurf leidet. Die geringere Auflösung ist bei der Darstellung im Artikel ohnehin nicht zu sehen und für Fototapetenliebhaber gibts Commons. Gruß, --Rabenkind·ein Readgeek 13:29, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Sorry, aber wann hast Du Deinen Monitor das letzte mal kalibriert? Da scheint einiges verstellt zu sein. --Ailura (Diskussion) 13:33, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Klar, wenn die erbetene Meinung von der eigenen Abweicht, stimmt beim anderen irgendwas nicht. War irgendwie absehbar. --Rabenkind·ein Readgeek 14:14, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Zuwenig Schlagschatten habe ich als Argument gegen ein Gebäudefoto wirklich noch nicht gehört. Unter welchem Account lädtst Du eigentlich Deine Fotos hoch? --Ailura (Diskussion) 14:34, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Oha, mir war nicht klar, dass nur Vollprofis das beurteilen können dürfen. Erbitte hiermit untertänigst Entschuldigung. Ab wie viel Uploads darf ich denn mitreden? --Rabenkind·ein Readgeek 23:19, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Leute, über was genau diskutiert ihr hier eigentlich noch? Das Bild von Thomas Wolf ist draußen und bleibt draußen. Es besteht kein Konsens, dass das Bild dermaßen überragend gut ist, dass es drin sein muss. Die Argumentationslast lag in der Wikipedia immer schon bei jenen, die etwas im Artikel einfügen wollen. Es gab ausreichend begründeten Widerstand gegen das Bild und damit hat sich's. --Mai-Sachme (Diskussion) 18:12, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich werde daher mal das Bild welches zur Zeit im Artikel steht, durch jenes austauschen, welches ich oben vorgeschlagen habe. Da gab es ja meines Wissens nirgends einen Einspruch. --Rabenkind·ein Readgeek 19:11, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Einspruch. Dein Wissen greift sehr kurz, denn es gab etliche Kommentare zur Bildqualität, die sich gegen das Stockfoto und für das Foto vom Wolf ausgesprochen haben. --Smial (Diskussion) 20:10, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Da gebe ich dir recht, aber das Foto vom Wolf steht wohl bis zum Ende des MBs nicht wirklich zur Debatte. Ich meinte Einwände, das vorgeschlagene Bild gegen jenes zu tauschen, welches bis zu meinem Austausch im Artikel war. Und da habe ich nichts gelesen. --Rabenkind·ein Readgeek 23:15, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe noch ein paar Bilder hinzugefügt. Nun dürfen wir über den besten Kanditaten diskutieren, bis sich ein Konsens ergibt. Bis dahin schlage ich den Revert des heute eingestellten Bildes vor. Einwände? --Alchemist-hp (Diskussion) 23:37, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank, ich halte das Bild von Ximonic für hervorragend geeignet. Wie wollen wir weiter verfahren? Es wird sich gegen jedes der Bilder jemand einfinden, der Einwände hat. Eine kurze Abstimmung hier auf der Disk? --Stepro (Diskussion) 00:28, 31. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Entweder das Bild von Ximonic oder cameralends Bild. Würde cameralends natürlich bevorzugen, bin aber auch mit Ximonic zufrieden. /Pearli (Diskussion) 08:18, 31. Jan. 2017 (CET)Beantworten
* Ximonics Bild ist schärfer, was aber im Artikel nicht zu sehen ist
* cameralends' Bild ist kontrastreicher, besser ausgeleuchtet und der Hauptteil des Schlosses sitzt mittiger - zudem zu einer Zeit fotografiert, in der das Gras saftiger ist und damit einen lebendigen Kontrast zum Schloss schafft - ich sehe daher keinen Grund Ximonics Bild zu nehmen. Gruß, --Rabenkind·ein Readgeek 10:33, 31. Jan. 2017 (CET)Beantworten
"Kontrastreicher" ist eine euphemistische Umschreibung dafür, dass hier der Kontrast per Bildbearbeitung soweit hochgeschraubt wurde, dass die Farben nicht nur satter, sondern schon total verfälscht sind. Das azurblaue Wasser ist unrealistisch, und überhaupt hat das ganze Bild einen Blaustich. Das ist auch an dem extrem kalten Weiß des Schlosses zu erkennen, das bei den gegebenen Bedingungen (Sonne mit wolkenlosem Himmel) nichts mit der Realität zu tun hat. Der künstlich erhöhte Kontrast erklärt dann auch das "saftigere Gras" und die Bäume aus dem Tuschekasten. -Stepro (Diskussion) 11:04, 31. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Schon möglich, wahrscheinlicher scheint mir aber, dass das sattere grün von Jahreszeit kommt - Anfang Mai vs. Anfang Juli macht halt einen Unterschied. Die Bäume sind wesentlich belaubter. --Rabenkind·ein Readgeek 12:38, 31. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das nicht-saftige Gras ist, wie im Mai landauf, landab zu sehen, schlichtweg blühender Raps. Und btw: Das cameralends-Bild ist unscharf. --2A02:810D:8BC0:1548:1C4F:8F5D:1CB4:F7C3 21:44, 31. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das Wolf Bild hat imho ausgedient, es ist einfach schon zu negativ behaftet. Dass es sehr qualitativ hochwertig ist, steht außer Frage. Das sind aber die anderen zur Auswahl stehenden auch. Das cameralends ist schon ganz gut und wenn ich mir Bilder auf shutterstock anschaue, ist der Kontrast definitiv im gemäßigten und richtigen Bereich. Der Trend in der Fotographie ist eindeutig in Richtung knallig, bunt und auffallend gegangen und dementsprechend finden die Leute kontrastreichere Bilder schöner, auch wenn die Natürlichkeit diesem Trend zu Opfer fällt.
Ich schau mir ja auch die Auflösung der Bilder an aber am wichtigsten ist der erste Eindruck und da bin ich mir sicher, dass 80% der Wikipedianutzer, die "eben gerade mal schnell was nachschauen", das camaralends Bild hübscher als das Wolf Bild finden. Aber, wisst ihr was: Das Problem ist hier zwar, dass ich/wir nicht gerade vorhaben in nächster Zeit Neuschwanstein zu besuchen, aber mein Bruder ist Berufsfotograf und sollte es sich doch ergeben dann werde ich ihn bitten mir ein gemeinfreies Bild zu schenken. ;-) Gruß --213.162.68.13 21:40, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das cameralends-Bild könnte ich mir als Alternative zum derzeitigen Bild gut vorstellen. --Wikiolo (D) 00:10, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Bildgröße Titelbild

@Andy king50: Deine Behauptung „Das großziehen von Bildern ist nicht erwünscht. Bitte anderenfalls direkt die vermeintlich dazu berechtigende Regel verlinkten sonst VM“ ist so nicht korrekt: In den Regeln, auf du verlinkst steht, es „soll bei der Größe der Bilder auf spezielle Vorgaben (etwa Breite in Pixeln) möglichst verzichtet“. Dementsprechend ist eine Fixierung mittels beispieslweise 500px nicht legitim, eine Vergrößerung/-kleinerung mittels Upright=1.5 bzw hochkant=1.5, was zwar keine spezielle Vorgabe macht, sondern das Bild in allen Fällen um den jeweiligen Wert vergrößert, ist jedoch vollkommen legitim und von den Regeln nicht verboten, sondern erwünscht. --Wikiolo 💬📷 20:49, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Vor allem gehört eher der Editwar gegen mehrere Personen und gegen den Status quo auf die VM. Es kann in solch einem langen Artikel durchaus sinnvoll sein, das erste Bild rechts oben neben der Einleitung optisch hervorzuheben. So auch hier. Ich bin für die Wiederherstellung des Status quo. --Stepro (Diskussion) 21:04, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Nachdem es keine Antwort bzw. Gegenargumente/Einsprüche gibt, setze ich die alte Version wieder ein. --Wikiolo 💬📷 09:08, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten