Diskussion:Zecken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel war Artikelempfehlung des Monats des Portals Medizin.

Quellen/Weblinksammlung[Quelltext bearbeiten]

http://www.sweetnews.de/ratgeber/gesundheit/zecken/fsme-risikogebiete.htm -- Sollte dieser Link drinnen bleiben oder sieht man das als Werbung an ? --chb 17:29, 9. Jun 2004 (CEST)

Was soll denn daran Werbung sein? Ihr seid ja schon fast alle paranoid mit eurer Werbung. -- Artanis 14:10, 6. Dez 2004 (CET)
http://www.zeckeninfo.de wird von Novartis Vaccines and Diagnostics GmbH & Co. KG betrieben. Es ist nichts anderes als werbung für FSME-Impfung (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 92.194.118.173 (DiskussionBeiträge) 00:36, 10. Jun. 2008)

Wieviele Nymphenstadien?[Quelltext bearbeiten]

Sind es nun sieben (Verbreitung) oder acht (Lebenszyklus) verschiedene Nymphenstadien?

Je nach Zeckenart unterschiedlich daher kann man sich nicht festmachen, generell für Schildzecken bis zu 3 und für die Lederzecken >7 - aber das iss grad afaik und ihmo :-) :--193.197.189.5 13:40, 25. Jun 2005 (CEST) (der Chb

Weitere übertragene Krankheiten[Quelltext bearbeiten]

Laut [1] breiten sich Zecken in den letzten Jahren stärker aus, zudem können Krankheiten wie "Q-Fieber" und "FSME" übertragen werden.

Ausbreitung durch Windverfrachtung[Quelltext bearbeiten]

Die sehr jungen Tiere sind so klein und leicht, dass sie bei sommerlichen Böen, etwa im Zusammenhang mit Gewittern, in andere Areale verweht werden können--217.225.74.151 17:58, 2. Apr 2005 (CEST)

finde es bedauerlich, dass dieser Tatbestand im Artikel in keiner Weise Erwähnung findet.--Blaufisch 10:21, 10. Apr. 2008 (CEST)
Wird wohl daran liegen, dass bislang für diese Aussage kein valider und nachvollziehbarer Beleg gefunden wurde. Mit einem solchen könnte diese Info imho sofort in den Artikel! -- Muck 16:09, 10. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
leider habe ich keinen Zugang mehr zu agrarmeteorologischen Büchern. Es gibt da Zahlen, ab welcher Windgeschwindigkeit Partikel (organisch + anorganisch) verschiedener Größe durch die Luftströmung verfrachtet werden. Für Zecken hat das sicherlich noch keiner wissenschaftlich untersucht, wer aber schon mal Dutzende der ganz jungen Zecken an den Beinen gefunden hat, weiß wie klein diese Tiere sind, da liegt es nahe, dass die auch verweht werden können. Diese Anmerkung ist nur als solche gedacht + erhebt keinen Anspruch, belegt zu sein.--Blaufisch 17:23, 10. Apr. 2008 (CEST)
Nur sollte man eben nicht übersehen, dass sich selbst die kleinsten Zecken mit ihren Tarsen an ihrem jeweiligen Aufenthaltsort je nach dessen Beschaffenheit doch auch mehr oder weniger gut festhalten (-klammern) können. Außerdem sind sie in Bodennähe - wo sie sich meist befinden - der jeweiligen Windgeschwindigkeit oft auch nicht in voller Stärke ausgesetzt. Dies gilt wohl besonders, wenn sie sich vielleicht bei Aufkommen von Böen oder anderen Winden in Richtung Unterseite (Windschattenseite) beispielsweise ihres Grashalmes rechtzeitig flüchten. -- Muck 17:54, 10. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sollte aus meiner Sicht eben nur eine Anmerkung sein. --Blaufisch 17:58, 10. Apr. 2008 (CEST)

Zeckenhysterie?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel liest sich stellenweise recht grauselig. Zur Beruhigung: nicht jeder Zeckenstich ist tödlich. Wenn eine infizierte Zecke zubeißt, erkrankt nur eine Person von ca. 1000. Nimmt man weiterhin an, dass nur jede 100. bis 1000. Zecke infiziert ist, führt nur jeder 100.000. bis 1.000.000. Stich zu einer Erkrankung. Wenn man jedes Jahr von 50 Zecken heimgesucht wird, geht man in 50 Jahren ein Krankheitsrisiko von ca. 0.5% ein. Das entspricht ungefähr dem Risiko, innerhalb von 50 Jahren bei einem Verkehrsunfall zu sterben. Anton 22:48, 12. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht sprichst du von der FSME in SChleswig-Holstein; allgemein aber sind Deine Zahlen - mindestens zum Teil - leider grausig daneben. Schon allein "die" Borreliose (Lyme-Borreliose) hat sich im Zeckenbestand so stark ausgebreitet - und im Ggs. zur FSME leider nicht nur regional - , dass man mittlerweile davon ausgehen muss, dass jede dritte Zecke befallen ist. Zudem treten die Symptome ziemlich unzuverlässig und uneinheitlich, auch sind die Labortests nicht zuverlässig, besonders je größer der Zeitabstand zur Infektion ist; so dass man die Borreliose wohl zu den meist-unterdiagnostizierten Krankheiten zählen muss. Dabei nisten die Borrelien sich in den Nervenzellen ein und kapseln sich da ein und sind nur zwischenzeitlich mit Antibiotika angreifbar, so dass man diese zur Heilung viele Monate lang geben muss, was kaum ein Arzt umsetzt. Dabei können die Spätfolgen dramatisch sein: Befall auch des Gehirns und der Reizleitungen des Herzens, so dass es nicht nur zu Lähmungen kommt, sondern auch zu Herzrhythmusstörungen, die oft die Vorstufe von Kammerflimmern und plötzlichem Herztod darstellen. Mein Hausarzt sagte, dass über den Daumen gepeilt 80% aller Waldarbeiter infiziert sind, weshalb die B. bei den leichteren Symptomen vielfach auch "Waldarbeiterkrankheit" genannt wird. - Zur Borreliose kommen noch andere Krankheiten, die von Zecken übertragen werden (eine Ehrlichiose z. B.). Und bei einer akuten Hirnhautmeningitis kann man ja im Grunde auch nur noch beten und auf die Immunabwehr des Körpers hoffen. Also möge sich um Gottes willen niemand von deinen Zeilen zum Leichtsinn verführen lassen! - Yog-S.
Interessant, gibts da irgendwelche Zahlen dazu - also Statistisch gesehen? --chb 23:02, 12. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Hallo alle miteinander, wieso Zeckenhysterie? Der Artikel ist zumindest nicht in dieser Art formuliert. Da steht auch nirgends, dass jeder Zeckenstich tödlich wäre. Wer beim Lesen des Artikels solche Eindrücke oder Empfindungen bekommt, hat wohl eher ein eigenes Problem. Die Zahlen des Bundesgesundheitsamtes sind wohl leider so beunruhigend, dass alle Krankenkassen ihren Mitgliedern eine kostenlose FSME-Impfung empfehlen. Und wenn die heutzutage etwas freiwillig kostenlos mit Nachdruck anbieten, dann drückt ihnen der Schuh, und zwar gewaltig! Warn- und Merkblätter werden ebenfalls überall verteilt, weil eben bis jetzt die Gefahr der Krankheitsübertragung durch Zecken unterschätzt wurde, und die medizinischen Folgekosten auch in Deutschland eine deutliche Sprache sprechen! Sorglosigkeit ist nicht mehr angesagt, Informiertheit und Vorbeugung ist aus guten Gründen empfohlen. Gruß -- Muck 23:44, 12. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
(Wer beim Lesen des Artikels solche Eindrücke oder Empfindungen bekommt, hat wohl eher ein eigenes Problem. Wir alle sind nicht frei von Polemik ...). Impfungen schützen nur partiell (siehe Artikel). Nebenbei: Krankenkassen finanzieren auch Grippeimpfungen und für Säuglinge Hepatitsimpfungen, sind diese Impfungen deshalb unkritisch empfehlenswert? Anton 20:31, 13. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Hallo Anton, zur Polemik: du kennst doch bestimmt das Sprichwort "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus." Also wenn man selbst nicht unbedingt zurückhaltend ist, sollte man sich über eine entsprechende Antwort nicht wundern. Doch genug davon. Zum zweiten Gesichtspunkt: Krankenkassen sind keine Wohltätigkeitsorganisationen sonder Versicherungsunternehmen, die, wenn sie sich finanziell selbst tragen sollen, auch und nicht zuletzt nach kaufmännischen Gesichtspunkten geführt werden müssen. Wenn tatsächlich die negativen Aspekte von Impfungen durch aufretende medizinische Folgekosten bedeutsamer als die Vorteile wären, dann würden Impfungen weder empfohlen noch bezahlt werden. Selbstverständlich haben auch Impfungen wie alle Medikamente und ärtzliche Eingriffe ein Nebenwirkungsrisiko, das beachtet werden muss. Aber generell lässt sich heute doch sagen, dass die Vorteile von Impfungen die eventuell möglichen Risiken bei weitem übertreffen. Gruß -- Muck 00:07, 14. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
(Ich weiß, ich kann's nicht lassen...)
1) Krankenkassen sind keine Wohltätigkeitsorganisationen sondern Versicherungsunternehmen, die (...) nach kaufmännischen Gesichtspunkten geführt werden müssen.
2) ... die Vorteile von Impfungen [übertreffen] die eventuell möglichen Risiken bei weitem (...).
Die Schlüsse mag jeder für sich selbst ziehen. Anton
(Ich übrigens auch nicht, da leiden wir beide ja an der selben Krankheit! ;-X )
Bin mir nicht so sicher, wie du es mit den von jedem selbst zu ziehenden Schlüssen meinst. Nur um Mißverständnisse zu vermeiden, möcht ich hier kundtun, dass ich kein Mitarbeiter einer Krankenkasse bin, diese auch nur stets wenn überhaupt als normaler Leistungsempfänger je von Innen gesehen habe. Außerdem besitze ich und auch keinerlei Vermögensanteile von derartigen Versicherungsunternehmen oder anderen medizintechnisch, biologischen Unternehmen, leider! ;-) Gruß -- Muck 17:38, 25. Jun 2005 (CEST)

Bildpositionierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo alle miteinander, leider treten sowohl in der Version von Aka wie auch in der von Muck hinsichtlich der Bildpositionierung bei unterschiedlichen Browsern und deren Einstellungen die auf der Disskussionsseite Benutzer Diskussion:Aka beschriebenen Probleme auf. Hat jemand vielleicht eine Patentlösug parat, bei der uns die guten Bilder wie auch das Artikelformat ohne graphischen Murks erhalten bleiben ? Gruß -- Muck 14:17, 14. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Hallo Anton, nachträglich noch ein Dankeschön für die gute Lösung. So sieht es offensichtlich für viele Browser und ihren unterschiedlichen Einstellungen fehlerfrei und gut aus. Gruß -- Muck 22:20, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
:-) Anton

Natürliche Feinde der Zecken[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kann mir einer verraten was für natürliche feinde eine Zecke hat?

Ebenfalls hallo, danke für den indirekten Hinweis auf eine Informationslücke im Artikel! Ich habe nach bestem Wissen dort etwas dazu schreiben können und hoffe, deine Frage wenigstens ansatzweise damit beantworten zu können. Gruß -- Muck 21:06, 4. Jun 2005 (CEST)

Beispiele von Vorgelarten wären nicht schlecht...

"In Südafrika befreien kleine Sumpfschildkröten Nashörner von den kleinen Plagegeistern". Wie kommt denn die kleine Sumpfschildkröte auf das Nashorn? Im Artikel zu den Tierchen steht nichts drüber. Kann das jemand verifizieren? --StYxXx 18:11, 21. Aug 2006 (CEST)
Da bin ich auch stutzig geworden. Der Link geht zur Europäischen Sumpfschildkröte. Wenn es für diese Behauptung keine Quellen gibt, sollte sie gelöscht werden. Der Artikel kommt auch ohne dieses Kuriosum (wenn es wahr sein sollte) aus. 80.146.93.211 14:05, 30. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also nach so langer Zeit weis ich auch nicht mehr, aus welcher validen Quelle ich das damals hergenommen hatte. Leider war es vor zwei Jahren bei WP noch nahezu unüblich, für jeden Satz einen Einzelnachweis einzufügen. Stutzig, wieso eigentlich? Ist es so außerhalb jeder Vorstellung, dass Nashörner sich auch gelegentlich in Tümpel hineinbegeben, zumahl wenn sie mitbekommen, dass ihnen dort als kostenloser Service Plagegeister entfernt werden?! Statt Löschen einer Info, die man offensichtlich sonst nicht so bekommt, nur weils sich jemand so nicht voestellen kann, wäre imho eine gemeinsame Aktion zur Wiederauffindung der validen Quelle sinnvoller. -- Muck 18:51, 30. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nicht geschrieben, daß ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, wie Schildkröten das machen könnten, sondern daß ich stutzig geworden bin, also Zweifel habe. Außerdem bin ich nicht der erste. Wenn diese Tatsache jemand belegen kann, will ich auch nichts mehr sagen.
Meine Zweifel: Der Link auf die Europäische Sumpfschildkröte scheint falsch, da diese laut Artikel nur in Nordafrika und weiter nördlich vorkommen. Zweitens sind eher Elefanten als Nashörner für das Baden bekannt (ich laß mich aber eines besseren belehren). Und drittens wäre es erwähnenswert, wie weit verbreitet das Verhalten ist. Wenn dieses Verhalten nur gelegentlich vorkommt, sollte man vielleicht schreiben: "Es wurde auch beobachtet, daß ...". Unter natürlichen Feinden stelle ich mir eher so etwas wie z.B. Madenhacker vor als Tiere, die gelegentlich auch Zecken fressen.
Das Löschen dieses Satzes habe ich vorgeschlagen, da sich seit dem Beitrag von StYxXx nichts getan hat (weder in der Diskussion noch Quellen). Ich denke, daß eine beibehaltene falsche Information mehr schadet als eine gelöschte richtige. 80.146.121.11 14:17, 6. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, der Link auf Europäische Sumpfschildkröte sollte gelöscht werden, denn diese Art ist mit Sicherheit nicht gemeint. Die Formulierung ""Es wurde auch beobachtet, dass ..." finde ich intuitiv auch angebrachter, und werde sie übernehmen. Zur ausführlichen Quellennachsuche finde ich im Moment leider keine Zeit, da bräuchte ich Unterstützung. Ich bin aber dafür, den leicht gänderten Satz im Abschnitt erst einmal zu belassen. -- Muck 17:54, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Eine valide Quelle

[{{Toter Link|inline=ja|date= 2015-01-06|url=http://www.heute.de/ZDFde/inhalt/0/0,1872,2090144,00.html}}[2]] für diese Aussage nun auch wieder gefunden. -- Muck 18:13, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da bin ich mal wieder etwas schlauer geworden und der Artikel auch etwas besser. (Vielleicht könnte das "kleine" noch gestrichen werden.) Damit ist diese Diskussion wohl beendet. 80.146.74.251 18:03, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das macht ja den einzigartigen Wert des freien Projekts namens Wikipedia aus: durch das aktive Engagement und die jederzeit gegebene Nachfragemöglichkeit kommt es zu einer unvergleichlich informativen Wissensbörse für jeden! Deshalb auch ein Dake für den von Dir beschrittenen Weg der Nachfrage. Nur ein stupides Löschen, wie von so manchen IPs praktiziert, hätte uns nicht weitergebracht. Gruß -- Muck 18:15, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lesenswerte![Quelltext bearbeiten]

Mir iss grad aufgefallen, daß der Artikel recht vollständig ist, vielleicht sollte man den in den Lesenwerten diskutieren, damit er besser wird? --chb 23:21, 4. Jun 2005 (CEST)

Erfahrungsbericht[Quelltext bearbeiten]

Ich halte mich an den Artikel und gehe nichtsahnend zum Hautarzt (hatte 3 Zecken). Dieser erzählt mir freilich etwas ganz anderes, nämlich das es völlig egal wäre ob da noch Reste der Zecke übrig blieben und das es am wichtigsten wäre das Zeckenhinterteil schnell und rabiat zu beseitigen („wegsschnipsen“ mit einer Nadel). Ne Blutuntersuchung habe ich auch gleich verordnet bekommen. Was soll man da entgegnen? --Saperaud  22:25, 19. Jun 2005 (CEST)

Hallo Saperaud, am besten garnix! Die Blutuntersuchung ist zumindest nicht verkehrt. Hoffe aber nur, dass der Rucki-Zucki-Doktor dich nicht mit 'ner Pferdespritze zur Ader gelassen hat, weils dann so schön sprudelt! Am besten, du startest selbst eine ausgedehnte Recherche, holst vielleicht auch mal eine andere fachärztliche Meinung aus einem praktizierenden Universitätszentrum oder ähnlichem ein und denkst ggf. über einen Arztwechsel nach. Lass uns hier über deinen Erkenntnisgewinn etwas erfahren, auch falls sich nur die Verhltensvorschläge im Artikel hier mehrheitlich bestätigen sollten. Alles Gute, Petri heil und Gruß -- Muck 15:19, 21. Jun 2005 (CEST)

Aufspaltung des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Im Moment ist der Artikel recht ausführlich, vielleicht könnte man da einige Teile rausnehmen und unter einem eigenen Lemma verpacken, zb.

  • Von Zecken übertragene Krankheiten
  • Entfernung

usw? Liest hier überhaupt wer mit? ;-) --chb 18:09, 22. Jun 2005 (CEST)

Na klar, zwar nicht rund um die Uhr, aber immerhin. Insgesamt hast du das doch schon wunderschön gemacht!! Und der Artikel wächst, blüht und gedeit, was will man mehr?! :-) Gruß -- Muck 19:35, 22. Jun 2005 (CEST)
Ich finde den Artikel jetzt aber nicht zu lang oder zu unübersichtlich und sehe deshalb auch keinen Grund für die Aufspaltung. -- Gruß, aka 21:19, 22. Jun 2005 (CEST)

Natürlich muss der Artikel aufgespalten bzw. vernünftig auf die Artikel Zecken und Gemeiner Holzbock aufgeteilt werden. Das meiste in diesem Artikel hat in einem allgemeinen Artikel über Zecken schlicht nichts zu suchen sondern gehört in den spezifischen Artartikel genau dieser einen Art, der Sinn dieses Artikels muss ein Überblick über Zecken im Allgemeinen sein. my 2 cents -- Achim Raschka 21:28, 22. Jun 2005 (CEST)

Na ok - da muss ein Fachmann ran. Einfach nur das Entfernen von Zecken herauszunehmen ist jedenfalls nicht die optimale Lösung. -- Gruß, aka 21:39, 22. Jun 2005 (CEST)
Na also das Entfernen sollte raus, und der Rest auch. So schlimm kanns nicht werden, wenn man sich den Urzustand anschaut. Aber mal sehen was man da tun kann :-) --chb 21:54, 22. Jun 2005 (CEST)
Es ist ja auch schon wesentlich besser geworden seit ich mir den Artikel das letzte mal angesehen habe, also bis jetzt gut Arbeit. Gruß -- Achim Raschka 21:58, 22. Jun 2005 (CEST)
Vorsicht, vorsicht mit dem Aufspalten und Auslagern. Bitte bedenkt alle miteinander, dass wir hier nicht nur super fachkundige Leser haben und auch nur die ansprechen wollen. Wer allgemeine Informationen über Zecken haben will, auch und gerade über die Gefahren einer Krankheitsübertragung auf Menschen und Maßnahmen zur Zeckenentfernung will sich nicht erst lange durch die verschiedenen Familien und Arten klicken, sondern sucht solche und andere Grundinformationen auf der Seite mit dem Stichwort Zecken! Genau da passen all diese Infos auch hin. Auf den Seiten der speziellen Familien und dann weiter der Arten sollten die jeweils entscheidenden Unterschiede und Besonderheiten angeführt werden. Einen Artikel, der schon als recht umfassend und vollstänfig empfunden wurde und nun sich auch in seiner Struktur sehr verbessert hat, kann man mit überzogenen Ansprüchen, die an andere Artikel lange nicht gestellt wurden, auch wieder zerpflücken. Warum das? -- Muck 22:41, 22. Jun 2005 (CEST)
"Auf den Seiten der speziellen Familien und dann weiter der Arten sollten die jeweils entscheidenden Unterschiede und Besonderheiten angeführt werden." - eben, etwa, welche Krankheiten die spezifischen Arten übertragen. Wie bei anderen Tiergruppen gilt auch hier, dass nur wenige Arten tatsächlich Krankheiten übertragen (zumindest humanpathogene). In den allgemeinen Artikel kann man das gerne schreiben und gerne auch die Arten und Krankheiten erwähnen, Details (besonders zur Entfernung etc.) gehören aber definitiv in den Artartikel und nicht hierher (genausowenig wie etwa die Giftigkeit des Blaugeringelten Kraken en detail in den Artikel zu den Weichtieren gehört). -- Achim Raschka 22:49, 22. Jun 2005 (CEST)
Genau das meine ich mit überzogenen Ansprüchen. Dein Vergleich mit den Weichtieren und der Blaugeriegelten Krake hinkt hier gewaltig, denn eine entscheidende Orientierung sollte auch der umgangssprachliche Gebrauch sein. Und da ist nun mal überwiegend von den Zecken die Rede und nicht von Lederzecken oder Schildzecken. Aber ich glaube, lieber Achim Raschka, dir passt prinzipiell der besonders von mir gerne eingebrachte Gesichtspunkt einer Gesundheitsgefährdung des Menschen durch verschiedene Tierarten bzw. deren Vektorfunktion für Krankheitserreger nicht. Ich halte mich für kompromissfähig, du bist es hoffentlich auch bei Dingen, die nicht auf deinem Mist gewachsen sind, die Zukunft wird es zeigen. Gruß -- Muck 23:08, 22. Jun 2005 (CEST)
Wenn du dieser Meinung bist. Ich halte deine Form der Betonung auf die humanpathogenen Krankheitsaspekte bei den meisten Artikeln (diesen eingeschlossen) für grundsätzlich überzogen, ya. Aber das hat nichts damit zu tun, was in einen Artikel über ein höheres zoologisches Taxon mit mehreren hundert Arten gehört, und das sind eben nicht übertriebene Artinformationen einer einzelnen Art. Zur Kompromissbereitschaft: Ich habe im Artikel noch nichts gemacht, oder? Wenn du möchtest können wir natürlich auch auf einer ad-personam-Ebene diskutieren und uns gegenseitig fehlende Kompetenz, prinzipielles "Nichtpassen" oder ähnliches an den Kopf knallen, lieber Muck. Gruß -- Achim Raschka 23:28, 22. Jun 2005 (CEST)
Mit keinem Wort habe ich eine Absicht meinerseits angedeutet, dir irgendetwas an den Kopf zu knallen oder dir mangelnde Kompromissbereitschaft von vorne herein zu unterstellen. Der Inhalt meiner diesbezüglichen Worte ist die Hoffnung und der Wunsch einer Anerkennung von sachlich richtigen Textbeiträgen, die nun mal nicht von dir stammen. Weite den Bedeutungsinhalt meiner Worte bitte nicht aus, das ist auch eine Form einer von mir nicht erwünschten zuspitzenden Konfrontation. Du findes die von mir eingebrachten Gesichtspunkte sogar für grundsätzlich überzogen, deine, eine Meinung. Ich finde sie nicht überzogen, schon garnicht grundsätzlich, wenn bislang davon oft überhaupt nicht im Mindesten, oder wenn nur ungenau die Rede war. Ich betone da nichts extra, sondern bringe diese Information oft überhaupt erst in einen Artikel hinein und denke, dass ich damit wichtige Lücken fülle. Meine, eine Meinung. Damit werden wir doch beide leben können, wenn für uns beide in erster Line der Wunsch entscheident ist, eine möglichst einzig gute und umfassende, für jeden frei einzusehende Enzyklopädie aufzubauen, oder?! Soweit so gut. Gruß -- Muck 23:55, 22. Jun 2005 (CEST)
Dann sind wir uns odch einig und die inhaltlichen "Fronten" und Meinungen sind geklärt -- Achim Raschka 00:06, 23. Jun 2005 (CEST)

Na da geht ja was ab. Übrigens finde ich deinen eingestreuten Zynismus nicht sehr nett Muck; Ich hoffe das darf mal so gesagt werden. Außerdem sollte man nicht jedes Detail des Erregers auf der Seite seines Wirtes abhandeln, denn dann bräuchten wir ja eh nur noch eine Seite wo alles hinkommt, ums mal so zu sagen. Es reicht wenn da steht: "Zecken übertragen FSME und andere Krankheiten, dann ne Auflistung der Krankheiten. Der Rest sollte nun wirklich in einem extra Artikel über FSME stehen, oder willst du auch die ganzen Impfsachen in den Zeckenartikel packen weils ja schließlich "Zeckenimpfung" heißt? Eben darum geht es doch hier, und wie schon so oft erwähnt daß hier sollte eigentlich kein "Gesundheitsbuch" werden wo einfach drinsteht "Lebensgefährlich, laß die Finger davon" sondern halt was Ausführliches. Natürlich kann es "Oma-tauglich" sein, aber es sollte auch "Referat-taugliche" Inhalte geben, und da gehört alles in einen eigenen Artikel.

Und gerade eine Panikmache ist unsachlich, und gehört nicht hierher. Zecken übertragen so und soviele Krankheiten, sie sind aber nicht der Killervektor. Siehe auch Plasmodien und Malaria - eine saubere Trennung zwischen Krankheit und Ursache. Wobei die Krankheit detailierter ist, so stell ich mir das vor. --chb 09:51, 23. Jun 2005 (CEST)

Ich finde außerdem deine Reaktion sehr übertrieben, da von dem was du als Anfangsvorwurf gemacht hast _nie_ die Rede war. (...) Wer allgemeine Informationen über Zecken haben will, auch und gerade über die Gefahren einer Krankheitsübertragung auf Menschen und Maßnahmen zur Zeckenentfernung will sich nicht erst lange durch die verschiedenen Familien und Arten klicken,(...)

So das war mal der Kommentar von mir hierzu, so ich werd mich mal zum Linuxtag aufmachen daher kann ich net so schnell wieder antworten, und nichts persönlich nehmen, das iss nur das Internet ;-) --chb 09:51, 23. Jun 2005 (CEST)

Hallo, auch von meiner Seite noch ein paar Anmerkungen.
Kompromissbereitschaft ist eine Sache auf Gegenseitigkeit und es sei mir u.a. auch gestattet, in Zukunft bei WP ein bischen mal darauf zu achten, ob diejenigen, die diese Tugend von Anderen zu recht einfordern, sie auch selbst praktizieren. Niemand hat die allerletzte Erkenntnis für sich gepachtet, auch ich nicht, und es sollte bei WP nur um echtes , überprüfbares Wissen und ggf,. Erfahrung gehen. Nachweislich falsche Informationen sollten immer wieder gelöscht werden und keine Weltanschauungs- oder Interessengruppen oder ähnliches sollten dauerhaft die Möglichkeit bekommen, hier erfolgreich valide Informationen zu unterdrücken oder Texte nur einseitig in ihrem Sinne zu formulieren. Auch “heile-Welt-Apostel“ und “Gottes-schöne, liebe, friedliche-Naturschwärmer“ zähle ich zu den oben genannten Gruppen dazu.
Zum Stichwort Panikmache: Das Inhaltsspektrum des Begriffs "Gefahrenbeschreibung" reicht nach meinem Verständnis einerseits vom Extrempol der ’’verantwortungslosen Verniedlichung’’ über verharmlosen, beschwichtigen, klein reden dann zur Mitte einer neutralen Beschreibung und in anderer Richtung weiter sich steigernd von hinweisend beschreiben über leichte Warnung, Warnung, deutliche Warnung, besondere Warnung, nachdrückliche Warnung, Alarmwarnung , eine uninformierte, verantwortungslose Panikmache bis hin zur krankhaften Hysterie am anderen Extrempol. Erkäre mir doch bitte, warum du, wenn du dich nicht zu den “Heile-Welt-Aposteln“ zählst, eine von mir aus nachvollziehbaren Gründen eingefügte besondere, oder nachdrückliche Warnung als Panikmache bezeichnest. Kannst du nicht, oder willst du nicht differenzieren? Für den Fall, dass du es nicht willst, musst du dir vielleicht auch den Vorwurf einer Diffamierung gefallen lassen. Denn Panikmache ist wie dargestellt mindestens so einfältig und verantwortungslos wie Verharmlosung. Wie würdest du empfinden, wenn man dich direkt oder indirekt als Verharmloser bezeichnen würde? Na also.
Weiterhin bringst du hier die Bezeichnung "Oma-tauglich" in die Debatte ein. Was soll das? Bei diesem Begriff schwingen in diesem Zusammenhang vielleicht bei Vielen unbewusst oder auch beabsichtigt Eigenschaften wie greisenhaft oder gar dement mit. Damit machst du meine Anmerkung, dass WP nicht nur für spezialisierte Fachleute sein soll, doch nur lächerlich. Ist das deine Absicht? An manchen Schulen werden schon in der fünften Klasse Referate aufgegeben und deshalb schauen auch wissbegierige Kinder oft hier bei WP hinein. Es ist zwar eine Kunst aber durchaus möglich, ohne Verlust von Genauigkeit und Differenziertheit möglichst breit verständliche Artikel zu schreiben. Für akademische Referate ist WP sowieso noch lange nicht die allererste Adresse, oder? Daran können wir ja gemeinsam arbeiten! Es sei noch einmal ausdrücklich von mir darauf hingewiesen, dass ich dich oder wen auch immer nicht persönlich verletzen will und ich meine es so, wie ich es schreibe. Ich möchte nur, wenn es mir denn doch notwendig erscheint, in offener Diskussion meine Meinung klar und unmißverständlich hier formulieren. Aber viel lieber arbeite ich an den Artikeln! Gruß -- Muck 17:10, 25. Jun 2005 (CEST)

Und, was ist nun erreicht, jetzt dümpelt der abgespeckte Artikeel nach allem mit nem Reviewlogo leise vor sich hin. Was für eine unsinnige Aktion. Da hätte vielleicht einmal die Chance bestanden, dass auch ein Artikel über eine Überfamilie mit allen zugehörigen Aspekten auf einer Seite sich in Richtung "Lesenswert" oder gar mehr entwickelt, aber nein, ausgerechnet der Erste, der hier feststellt, dass der Artikel schon recht ausfühlich ist, macht zugleich den Supervorschlag, gleich was auszulagern. Na Bravo! Als hätte es zum Wohle von WP keine andere Alternative gegeben. Da werden Schreibwettbewerbe und Qualitätsoffensiven gestartet haber hier wird eine Chance zerpflückt! Weil nicht seien kann, was für manche nicht seien darf! Von mir darf jedenfalls nach wie vor kein Beifall für diese "Lösung" erwartet werden!-- Muck 9. Jul 2005 17:07 (CEST)

Toll dann mach ihn Lesenswert. Mit vielen Informationen überladen ohne Literaturhinweise, teilweise nur im Ratgeberstil verfaßt, und am besten noch ein fettes Warndreieck bei jeder Krankheit - so macht man Artikel exzellent gell? ;-) --chb 9. Jul 2005 17:58 (CEST)
PS: Ich hoffe du nimmst des net allzu persönlich. Ich finde halt der Artikel nicht grad stimmig...
Ach was, ich nehm gar nichts mehr persönlich, ist ja nur das Internet. All das, was du am Artikel vor der Auslagerung jetzt erst so kritisierst, hätte man doch gemeinsam Schritt für Schritt ohne diese ... Auslagerung verbessern können. Das wäre besonders bei einem Artikel über eine Überfamilie wirklich eine echte und interessante Herausforderung gewesen, aber so? Danke, danke, mir ist schon klar, auf welchem Wege ein Artikel "Karriere" macht. Und nun hau mir nicht jedes Mal das fette Warndreieck um die Ohren, muss ja 'ne richtig traumatische Wirkung auf dich gehabt haben. So riesig war es doch nun auch wieder nicht, aber siehe an, seine Wirkung hatte es, nur nicht so wie gedacht ;-) Bei WP soll doch auch nichts nachgetragen werden, oder?! Gruß -- Muck 9. Jul 2005 18:25 (CEST)
Gut, irgendwie hab ich mich da in diesen Artikel verrant, weiß net warum gerade das :-). Also wenn du damit leben kannst, daß der Zeckenbiß ausgelagert ist, was ja nicht unbedingt in die Familie gehört? - Vielleicht kann man da ja doch noch gemeinsam etwas schaffen? Das mit dem Warndreieck ist mir irgendwie so hängen geblieben keine Ahnung warum. Was meinst du mit Karriere? Ich wollte den Artikel ja am Anfang gleich zu den Lesenswerten stellen, nur war er da eben noch net soweit. Wie gesagt ich würd gern weitermachen, aber wär schön wenn man nen Konsens finden kann. Also die Frage:

Paßt diese Auslagerung jetzt? - Wenn ja kann man ja an den Kernartikel sich ranmachen. --chb 9. Jul 2005 18:55 (CEST)

Wenn ich ehrlich bin finde ich sie nicht notwendig, nur in diesem Sinne passt sie mir nach wie vor nicht. Aber ich kann damit leben und meine damit, dass ich unabhängig von der für mich ungücklichen Entscheidung, durchaus ein Interesse an einer gemeinsamen Weiterentwicklung habe! Gruß -- Muck 9. Jul 2005 19:04 (CEST)

Zeckbiss Bild?[Quelltext bearbeiten]

Ich finde bei dem Artikel fehlt ein Zeckenbissbild. Wäre doch hilfreich mal zu sehen, wie eine Hautstelle aussieht nachdem eine Zecke zugebissen hat. Wer also ein Bild hat, dem würde ich bitten dies einzufügen. Danke wEbkAos 18:56, 27. Jun 2005 (CEST)

Erledigt :-) Jost 16:19:42, 1. Aug 2005 (CEST)

Diskussion aus dem Review (Juni)[Quelltext bearbeiten]

Ok ich stell den mal hier rein --chb 22:39, 19. Jun 2005 (CEST)

Ja, OK, stell ihn mal rein.-)
Ich wollte was zur (fehlenden) Gliederung bei den Krankheiten sagen, aber dann bin ich reingerutscht das selber zu machen. Und dann kamen ein paar Umstellungen dazu. Sorry. Da sollte aber nochmal wer wegen der Übertragungszeiten nachschauen. Und sicher gibt es auch Krankheiten, die nicht über den Darminhalt, sondern über den Stachel übertragen werden??
Ausserdem ist die Ausführlichkeit unausgewogen: FSME 3 Zeilen - Babesien 9 Zeilen.
Ansonsten finde ich, dass das Link-Handling verbessert werden kann. Mitunter sind Fachausdrücke, gerade solche als Erklärung in Klammern, nicht verlinkt (Tarse, etc), so dass ich nicht weiß, heisst das nur bei Zecken so oder ist das ein allgemeinerer Begriff.
Manchmal sind aber Begriffe quer durch den Text mehrfach gelinkt (Proboscis).
Teilweise finde ich die Reihenfolge der Entwicklung eines Gedankengangs unglücklich. Ein Beispiel wie ich es besser finde, habe ich durch die Änderung (21.6. 13:03) geliefert. Ein anderes Beispiel ist der Aufenthaltsort am Anfang. Da ist doch wohl das Wichtige, dass sich Zecken dort aufhalten, wo ihre Wirte sind.
Und stimmt das mit den Sumpfschildkröten und den Nashörnern wirklich ? -- Erlanger 13:27, 21. Jun 2005 (CEST)
Ja es stimmt wohl, zumindest nach dieser Quelle: [2]. Übrigens, so manche Nachfrage erübrigt sich, wenn man mal die entsprechenden Stichwörter zusammen in eine Suchmaschine eingibt und sich die Resultate danach genauer anschaut. -- Muck 01:25, 16. Jul 2005 (CEST)
Immerhin: Zecken haben natürliche Feinde, das freut mich aber. Als eingefleischter Outdoor-Freak habe ich schon jede Menge Zecken entfernen müssen und mich immer gefragt: Wofür sind die eigentlich gut. Gibt es Tiere, die sich von Zecken ernähren? In der Natur ist doch nichts wirklich nutzlos, aber diese Biester kamen mir immer so nutzlos vor. Meine persönliche Erfahrung zum Aufenthaltsort von Zecken: Immer da, wo es feucht ist. In höher gelegenen, trockenen Wäldern hat man weniger Probleme mit diesen Viechern. Ich fand den Artikel sehr informativ. PaulaK 14:54, 28. Jun 2005 (CEST)
"In der Natur ist doch nichts wirklich nutzlos" halte ich für eine romantische, nicht verifizierbare Auffassung von "Natur". Gäbe es die Zecken nicht, würden sich manche Tiere eben (mehr) von etwas anderem ernähren (müssen) oder diese selbst wären dieser Auffassung nach plötzlich "nutzlos". Ob etwas "nützlich" oder "nutzlos" ist, ist aber immer eine subjektive Wertung des Betrachters. In der Natur überlebt alles, was überleben kann, völlig unabhängig davon, ob es nützlich ist oder nicht. --82.141.48.48 15:44, 30. Jul 2005 (CEST)
Ich schließe mich zumindest teilweise dieser Betrachtungsweise an. Zumindest was die Bewertung aus menschlicher Sicht für eine positive oder negative Nutzbeziehung uns gegenüber betrifft. Jedem einzelnen Lebewesen ist jedoch all das sehr wohl nützlich, was seinem Überleben und seiner Fortpflanzung förderlich ist. Also ein Nutzprinzip per se besteht in der Natur sehr wohl.-- Muck 16:05, 30. Jul 2005 (CEST)

Da ich an diesem Artikel nichts mehr tun werde ein HInweis: Zecken haben keine Larven sondern Nymphen. -- Achim Raschka 14:46, 11. Sep 2005 (CEST)

Hallo, dein Hinweis ist mir aus zwei Gründen unverständlich. Zm Ersten besteht der Text, in dem bei den Zecken auch von Larven die Rede ist, schon seit nahezu ewigen Zeiten und ist bislang auch von keinem der Fachkundigen hier beanstandet worden. Zweitens ist aus dieser Quelle [3] zu entnehmen, das die Larve der Zecken sechs Beine und die Nymphen acht Beine besitzt. Demnach gibt es im Lebenszyklus der Zecken eben doch sowohl Larven wie Nymphen. Ich habe den entsprechenden Text deshalb bei Erweiterung auch letzlich dahingehend formuliert belassen. Sollten diese Informationen wirklich definitiv falsch sein, dann bitte diesbezügliche Hinweise am besten doch für Jedermann oder Frau nachvollziehbar mit einer Quellenangabe. -- Muck 20:18, 11. Sep 2005 (CEST)

Riechvermögen[Quelltext bearbeiten]

Können Zecken Buttersäure ( Schweiß ) riechen ?

Im Artikel steht unter "Verhalten", dass Zecken Stoffe wie Ammoniak, Kohlendioxid oder Milchsäure erkennen können.
Unter [[4]] ist zu finden: Zitat "Zusammensetzung von Schweiß (Menschen): 99% Wasser, NaCL, Harnstoff, Harnsäure, Fettsäure, Aminosäure, Ammoniak, Zucker, Milchsäure, Ascorbinsäure (Vit C)" Zitatende
Unter [[5]] sind folgende Angaben zu finden: Zitat "99% aus Wasser, 1% aus Kochsalz, weiteren anorganischen Salzen, Harnstoff, Harnsäure, flüchtigen Fettsäuren, wie Ameisensäure, Buttersäure und Cholesterin" Zitatende
Damit ist klar, dass Zecken Schweiß riechen können! Im Artikel muss nur noch ergänzt werden, dass die Zecken auch die im Schweiß enthaltene Buttersäure wahrnehmen konnen! -- Muck 23:16, 5. Dez 2005 (CET)

Schutzmaßmahmen[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich immer, was man zum Schutz machen kann. Da geht der Artikel gar nicht drauf ein. Z.B. Strümpfe anziehen. Was ist mit Rasenkurzhalten. Nütz das etwas gegen Zecken?????

Hinsichtlich der Schutzmaßmahmen findest du Ausführlicheres unter Zeckenstich. Leider ist bei dem Artikel hier vor fast einem Jahr darauf bestanden worden, bestimmte Teile auf Zeckenstich auszulagern. Seit dem kommen immer mal wieder Anfragen von Lesern, die offensichtlich diese Auslagerung nicht nachvollziehen oder auf Anhieb finden können und hier im Artikel vergeblich Infos gesucht haben, die dort jedoch vorhanden sind. Nicht zuletzt deshalb halte ich die damalige Auslagerung nach wie vor für falsch! -- Muck 21:37, 18. Jun 2006 (CEST)

Fallen Zecke von Bäumen auf den Wirt?[Quelltext bearbeiten]

Kann mir vielleicht jemand sagen, woher diese wirklich sehr weitverbreitete Annahme: "Zecken lassen sich von Bäumen auf den Wirt fallen!" kommt oder einen Ansatz geben, woher sie kommen könnte? Ich hoffe, das kann nicht nur mir in meinem Wissensdurst, sondern vielleicht auch dem Artikel ein wenig auf die Sprünge helfen.

Vor einigen Jahren haben wir einen Kinderwagen durch den Wald geschoben, über einen Waldweg. Einmal hielten wir unter einem Baum an. Ich konnte beobachten, dass mindestens 50 Zecken in den Kinderwagen auf das weiße Tuch gefallen sind. Wir haben das Kind sofort heraus genommen und alles sauber gemacht. Sicher ist solches auch früher passiert und man hat das weiter erzählt. Es ist aber nur ein Weg an Zecken zu kommen. Sicher werden die meisten abgestreift, aber es lassen sich sicher auch Zecken von Bäumen auf Tiere herunterfallen. Der Schweißgeruch kann der Auslöser dazu sein.Schwedenpeter 19:14, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es dürfte Aberglauben sein. In der ersten Viettelstunde krabbeln sie am Unterschenkel, später kommen sie höher. In Augenhöhe habe ich noch nie eine Zecke auf Blättern entdecken können,und ich streiche gern durchs Unterholz. Mit der Zecke wird gern Panik gemacht, von interessierter Seite. (nicht signierter Beitrag von 217.228.52.128 (Diskussion) 21:14, 21. Jul 2012 (CEST))
Ich besitze einen Walnussbaum. Wenn ich im Sommer darunter sitze, landen regelmässig Zecken auf mir. Die vielfach zu lesende Behauptung, dass Zecken nicht von Bäumen fallen, ist völlig absurd und entbehrt jeglicher Grundlage. (nicht signierter Beitrag von 80.187.102.33 (Diskussion) 08:54, 4. Jun. 2014 (CEST))[Beantworten]

Zecke entfernen[Quelltext bearbeiten]

Mich würde interessieren wie man eine Zecke am besten entfernt? lG Julian

Siehe bitte unter Zeckenstich. -- Muck 22:22, 13. Aug 2006 (CEST)

Ich hab da mal eine Frage: Gibt es Zecken nur in Europa oder auch in Amerika? Ich habe mal gehört da gäbe es keine Zecken. Danke für eine Antwort! Schöne Grüße, Thorsten Eberling

Zecken gibts auf der ganzen Welt. Im Süden der USA ist insbesondere der Lone-Star-Tick (Amblyomma americanum) als Krankheitsüberträger berüchtigt.
--Botaurus stellaris 13:55, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
...und "die" Borreliose heißt ja eigentlich Lyme-Borreliose, weil sie zuerst in der Gegend des US-Städtchens Lyme erkannt wurde.
Vielen Dank für die Antwort!!! Schöne Grüße, Thorsten Eberling

Artikelname ein mehrzahlform?[Quelltext bearbeiten]

ich binder meinung der artikel sll "zecke" und nicht "zecken" heissen. in enzyklpädien wird immer noch die nennform angegeben.

und Dingwörter werden im Deutschen groß geschrieben.--85.178.217.88 20:22, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Mehrzahl ist hier richtig, da der Artikel die Gattung der Zecken behandelt und keine konkrete Art. Siehe auch Wikipedia:Leitlinien Biologie. -- Gruß, aka 08:41, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mundwerkzeuge[Quelltext bearbeiten]

Meiner meinung nach ist der Bereich Mundwekzeuge noch stark ausbaufähig. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.14.244.69 (DiskussionBeiträge) 20:00, 25. Jan. 2007)

Ich habe ein tolles Bild eingestellt das die Mundwerkeuge sehr schön darstellt. Leider weiß ich nicht wie man Bilder in bestehende Seiten einfügt. Kann das jemand machen ? Der Link ist http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Zecke_Mundwerkzeuge.jpg Würde ganz gut als erstes Bild passen, dann steht es genau neben dem Absatz der Mundwerkzeuge. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Makro Freak (DiskussionBeiträge) 00:12, 9. Mai 2007)

Das Bild ist drin --Botaurus stellaris 01:09, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe noch ein sehr anschauliches und detailiertes Bild eines Oberkörpers eingestellt http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Ixodes_ricinus.jpg. Könnt ihr das gebrauchen ? --Makro Freak 15:42, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier sieht man auch das Hypostom, die Saugvorrichtung, sehr gut. Ich würde sagen, eins der Bilder bei Zecken, eins bei Holzbock. Sonst werden die Artikel überladen. Wenn Du möchtest, lade ich die beiden Bilder auf die Commons hoch. Dort kann man sie dann in eine Galerie oder Kategorie einordnen und sie können von jeder x-beliebigen Wikipedia genutzt werden. Kannst Du natürlich auch selber machen. Wenn Du noch mehr solcher schönen Detailaufnahmen einstellen möchtest, empfiehlt es sich sowieso. Es geht genau so wie hier. Account anmelden, Bilder hochladen. Du kannst Dir eine Galerie zulegen, um den Überblick zu behalten, Deine Bilder oder Galerien "beobachten" (ob z.B. jemand an den Texten was verändert oder so) usw. Wenn Du möchtest, daß ich die Bilder in die Commons übertrage, mußt Du es mir schreiben. Jetzt gleich kann ich ohnehin nicht, bin am falschen Rechner.

Danke für dein freundliches Angebot aber ich habe mich bereits eingelesen und die Bilder (hoffentlich richtig) auf die Commons übertragen. Wie ist das jetzt mit der Löschung ? ---Makro Freak 20:51, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Normale Hausstaubmilben kommen in einer Höhe ab 1500m nicht mehr vor. Die Zecken sind auch ein Milbenart gilt dies dann ebenfalls für sie? wie ist die verbreitung allgemein in der alpenregion? wer hat infos? wer kann das evtl noch ergänzen? ansonsten kompliment für den sehr ausführlichen artikel!

hab grad etwas gegooglet, zecken kommen als eher wärmeliebende tiere ab einer gewissen höhe nicht mehr vor. die 1.500m stimmen in etwa. für den artikel sind die quellen aber nicht optimal genug. --KulacFragen? 12:14, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zecken, zumindest der Gem. Holzbock, sind ziemlich kälteresistent. Man findet sie mitunter schon im zeitigen Frühjahr, wenn der Schnee kaum weg ist. Aber ich denke, die alpine Matte mit ihren Extremen ist nicht der geeignete Lebensraum. Ganz allgemein gesagt, bevorzugen Zecken frische Laub- oder Mischwälder. --Botaurus stellaris 22:28, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Larven, Nymphen und Adulte[Quelltext bearbeiten]

Zecken, speziell der Gemeine Holzbock, saugen während ihrer Larvenstadien (incl. des Nymphenstadiums sowie Weibchen wie Männchen) natürlicherweise an Kleinsäugern. Jedenfalls entsprechend der Angaben aus der Literatur. Neuerdings fallen Nymphen aber auch verstärkt über Menschen her. Wieviel Blut saugen sie dann von ihrem Wirt. Sie brauchen es ja nur für die Vollendung ihrer eigenen Reife, nicht wie ein erwachsenes Weibchen für die Reife der zu legenden Eier. Das sie sich prall und bis zur Unbeweglichkeit vollsaugen machte meines Erachtens keinen Sinn. --Botaurus stellaris 14:01, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zecken auf Weihnachtsbäumen[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte zum Artikel hinzugefügt: "Allerdings können Zecken auf Weihnachtsbäumen beim Raumtemperatur wieder aktiv werden."

Benutzer Muck gefiel das nicht und machte meine Änderung mit der Begründung "Ohne Beleg ist's wohl ein Scherz, oder?!" rückgängig.

Schön wäre es, wenn es ein Scherz wäre. Es fielen zwei Zecken aus dem Weihnachtsbaum, die eindeutig als Auwaldzecke zu identifizieren waren. Eine zufällig anwesende Bekannte, die Biologin ist, konnte dies bestätigen.

Wenn man mal googelt, ist dies wohl schon mal aufgetreten, allerdings (zum Glück) wohl noch nicht so häufig. Mit der momentenan Ausbreitung der Zecken wird dies aber leider zunehmen.

Nochmal zur Anmerkung: "Ohne Beleg ist's wohl ein Scherz". Soll ich vielleicht meinen Weihnachtsbaum als Beleg zur Verfügung stellen? Die Zecken habe ich doch mal lieber entsorgt. Klingon 11:59, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann schau dir mal WP:TF an, selbst wenn da Zecken rausfallen, heißt das noch lange nicht, daß es relevant für den Artikel bzw. die Wikipedia ist. --chb 12:28, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir die Theoriefindung durchgelesen. Ok, es gibt zu meinem beobachteten Phänomen keine wissenschaftlich Abhandlung, es ist halt einfach aufgetreten (dem Erfinder des Rades wurde auch ohne Quellenangabe geglaubt, dass es rollt). Somit müssen wir nun aber den Satz "Im Winter sind Zecken nicht aktiv ..." streichen, denn diese Aussage ist nicht korrekt, da die zwei Zecken in meiner Wohnung aktiv waren. Klingon 14:19, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn in deiner Wohnung konstant Temperaturen vorherrschen von 2-3°C, dann sind Zecken auch im Winter aktiv, ja :-). Zecken überwintern, wenn du mit ner Wärmelampe durchs Unterholz gehst hast du denselben Effekt. --chb 14:38, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Und nun frage ich mich, wieso meine Beobachtung nicht relevant sein soll. Du hast festgestellt, dass eine Wärmelampe im Unterholz die Zecken aufweckt. Ich habe festgestellt, dass Zecken in einer warmen Wohnung auch wieder aktiv werden. Somit kann man daraus schließen, dass auch im Winter Zecken nicht gänzlich ungefährlich sind und z.B. durch Tiere oder Weihnachtsbäume in die Wohnung eingeschleppt werden können. Klingon 15:06, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja und? - Aber das beweist doch, daß Zecken nicht aktiv sind im Winter, was ja auch in den Lehrbüchern steht. --chb 20:00, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht hat sich ja mit meiner kleinen Umformulierung das Problem erledigt. Möglichkeiten der Einbringung von deaktivierten Zecken in gewärmte Aufenthaltsorte des Menschen und damit ihrer Aktivierung selbst innerhalb der Winterperiode gäbe es ja im Grunde dann diverse, nicht nur durch das Aufstellen eines kontaminierten Weihnachtsbaumes. Eine Aufzählung selbst belegter Möglichkeiten, dürfte sich imho aber dennoch im Artikel erübrigen. Gruß -- Muck 18:07, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie lange können zecken ohne nahrung leben?[Quelltext bearbeiten]

was ist eigentlich mit dem mythos (?), dass zecken jahrelang auf einer pflanze sitzend darauf warten können, dass ein geeigneter wirt vorbeikommt? kann das wahr sein? --Ychri 00:38, 9. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja würde mich auch mal interessieren, und was ist eigentlich die höchste Lebensdauer einer Schildzecke? Danke für Antwort. M.f.G. Falkoholiker 18:45, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Im Grunde braucht ihr nur den Artikel vollständig zu lesen und zu verstehen. Mal ein Zitat "Ihre Lebensspanne beträgt zwischen zwei und fünf Jahren. ... Die männlichen Zecken sterben nach der Begattung, die Weibchen erst nach der Eiablage." Wo? Gebratener werden die Tauben euch hier nicht in den Mund geschoben ... ;-) Weitere Fragen besser unter Wikipedia:Auskunft -- Muck 14:20, 9. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn dein Zitat, in seiner ursprünglichen Deutung, der Wahrheit entspricht (ich verstehe--> die Schildzecke wird höchstens 5 Jahre alt) geb ich mich zufrieden. Aber die eigentliche Frage von Ychri konnte ich aus dem Artikel nicht lesen (und verstehen). Und wenn an diesem Mythos was drann wäre, könnte es ja sein das so ne Zecke, mal so gut und gerne 5 Jahre auf ihren nächsten Wirt wartet. Danke vorab für Antwort vom Fachmann. @ muck :). M.f.G. Falkoholiker 19:54, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Erwähnenswert ist auch die Ausbereitung der Zecke durch zurückgegangenen Pestizideinsatz.Ich bin beileibe kein Freund der Pestizide,aber trotzdem sollte man die Risiken gegeneinander abwägen.1 g lindan tötet 12 t heuschrecken während es für den Menschen erst bei 50-100g gefährlich wird.Es gibt außerdem Pestizide,die schnell wieder aus dem natürlichen Kreislauf verschwinden.Der Einsatz natürlicher Feinde hat eben den Nachteil,daß natürliche Feinde auch Naturgesetzen gehorchen,d.h.wenn der natürliche Feind keine Opfer mehr findet, stirbt auch er und das Opfer kann sich wieder vermehren,während das Pestizid seine Aufgabe radikal und perfekt erledigt.Allerdings bleibt die frage,ob das sich so einfach von der Heuschrecke auf die Zecke übertragen läßt.(Spinnentier/Insekt).Allerdings wäre vielleicht auch ein Prinzip der Mausefalle oder des Fliegenfängers mit Lockstoff interessant. (nicht signierter Beitrag von 84.187.201.162 (Diskussion) )

Letztes Bild (Zeckenstich / Zeckenbiss)[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht könnte mal jemand den Text unter dem letzten Bild ändern, es heißt nicht "Zeckenstichs" sondern "Zeckenbisses", da Zecken beißen und nicht stechen. Danke. (nicht signierter Beitrag von 87.245.39.123 (Diskussion) )

Unsinn; diese Kontroverse ist bei uns unter Diskussion:Zeckenstich#Zeckenstich_vs._Zeckenbiss längst abgehandelt und für "Zeckenstich" entschieden worden. -- Muck 16:04, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lebenszyklus[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: "Das ausgewachsene Tier befällt danach den Endwirt (Mensch, Rind), lässt sich nach dieser letzten Blutmahlzeit fallen und sucht darauf ein Weibchen auf, um dieses zu begatten." Müsste es nicht richtiger heißen "sucht einen Partner auf, um sich zu paaren" oder so? Ich meine, die Weibchen saugen doch auch? --Janstr 17:09, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aufmerksam gelesen! Dein Einwand ist mMn sehr wohl berechtigt und ich habe daher die von dir vorgeschlagene Änderung gerade vorgnommen. -- Muck 18:55, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Natürlicher Zweck[Quelltext bearbeiten]

Haben Zecken einen natürlichen Zweck, außer uns zu pisaken und als Futtertier zu dienen ? konnte im Artikel hierzu leider nix finden... Gruß --Fernet 10:38, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist mMn auch kein spezielles Thema bei Zecken. Sie wie alle anderen Lebewesen haben keinen natürlichen Zweck außer leben, überleben und sich zu vermehren; sie haben sich als Art eben in einer mehr oder weniger schnell wandelnden Umwelt entwickelt, sich ihr angepasst und daher überlebt und existieren nun. Aus einer übergeordneten öklogischen Gesamtsicht fügen sie sich jeweils in ein Gesamtgefüge auf ihre spezielle Art ein und würden ggf. bei Ausrottung ein eingespieltes ökologischen Gleichgewicht empfindlich stören oder zum Zusammenbrechen bringen, bis sich dann irgendwann ohne sie ein neues andersgeartetes Gleichgewicht einstellt. Mal so auf die Schnelle ausgedrückt. -- 18:10, 11. Jul. 2008 (CEST)

Mal angenommen, der Mensch würde von der Erde verschwinden, dann würde die restliche Natur weiterbestehen.( Von einigen Haustieren abgesehen). Genauso ist das mit der Zecke. Mit ihrem Verschwinden würde kein ökologisches Gleichgewicht zusammenbrechen.--Rogald (Diskussion) 01:10, 10. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Artikelbearbeitung[Quelltext bearbeiten]

Also, ich würde gern den Artikel Zecken bearbeiten, aber dies ist leider nicht möglich. Kann mir jemand sagen, wie denn das bitte geht? liebe Grüße Zacharias Zacharias

gibt es einen grund, warum du genau hier, mitten im text geschrieben hast? der artikel ist jetzt wieder freigegeben und du kannst ihn editieren. bitte aber für jede änderung eine seriöse quelle angeben, sonst muss es wieder raus. lg, --KulacFragen? 17:38, 29. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Fragen der Logik[Quelltext bearbeiten]

1.) Sollte man nicht schreiben :"Es gibt ca. 900 Zeckenarten" statt "ca. 899"? Für die Nennung einer ungefähren Zahl ist 899 doch sehr präzise.

2.) Eine der Bildunterschriften ist logisch falsch: Eine "etwas vollgesogene Zecke" gibt es nicht, das ist das gleiche wie "etwas schwanger". Vollgesogen ist VOLLgesogen.(nicht signierter Beitrag von 82.82.234.157 (Diskussion | Beiträge) 15:25, 15. Apr. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Zu 1.) Das sehe ich ebenso und habe es in "etwa 900" geändert.
Zu 2.) Das klingt zwar seltsam, trifft aber schon zu. Die gezeigte Zecke ist zwar mit gesaugtem Blut gefüllt, aber nur etwas. Wenn dir eine bessere Formulierung einfällt? Grüße -- losch 20:14, 15. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zecken ausrotten?[Quelltext bearbeiten]

Die Sache ist oben, bei dem "natürlichen Zweck", schon angeklungen. Für mich stellt sie sich aber anders: Wäre es sinnvoll, die Zecken auszurotten? Da sie wahrscheinlich nicht in der Nahrungskette eines anderen Tieres vorkommen, wäre die Ausrottung in dieser Richtung kein Schaden, die höchst unangenehmen Folgen des Zeckenbisses aber wären aus der Welt. -- Wenn es denn ausnahmsweise erträglich ist, Erläuterungen zu der Frage hier: http://haizara-x.blogspot.com/2009/06/zecken-im-schopfungsplan.html Wenn nicht erträglich, bitte Link löschen. --Delabarquera 16:23, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zecken sind durchaus ein Bestandteil der Nahrungs - bzw. Fortpflanzungskette. Ixodiphagus hookeri, eine Erzwespe legt ihre Eier in Zecken ab. Bodenlebende Fadenwürmer fressen Zecken von innen heraus auf usw. Und überhaupt - eine Ausrottung wäre ohnehin unmöglich. BG   • Richard • [®] • 19:38, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Richard Bartz Also, ich mag das Wort "ausrotten" auch nicht. Gemeint ist, wie ich versucht habe zu sagen: ein "Herunterfahren" der Population gegen Null in Gebieten, in denen Menschen durch Zecken gefährdet werden. Also ungefähr: So wie man Ratten in Wohngebieten und Häusern bekämpft. Und für den WP-Artikel eben ggf. Informationen, warum so etwas nicht möglich ist. s. auch den Link oben. -- Parallelbeispiel Tsetse-Fliegen-Bekämpfung. --Delabarquera 08:20, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Theorien haben im Artikel keinen Nutzen, dafür gibt es Blogs. Wenn es aber belegbare Aktionen eines Ministeriums, Amtes oder Verbandes zur Zeckenbekämpfung geben würde, dann könnte man so etwas in den Artikel einfügen. Recherchiere doch mal, vielleicht gibts ja was. G   • Richard • [®] • 22:06, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
OK. Hab damit begonnen. Mal sehen, was dabei herauskommt. --Delabarquera 12:15, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin aus anderem Grund dem Wort "Häckchen" nachgegangen und habe zu meinem Erstaunen gefunden, daß recht viele Leute dieses Wort offenbar für "Zecke" verwenden. Hierzu bitte mal nach "Häckchen" googeln, es finden sich recht viele Fundstellen, die von "Flöhen und Häckchen" bei Hunden sprechen. Ich hätte hier "Flöhe und Zecken" erwartet, kenne auch kein "Häckchen-Halsband", wohl aber ein "Zeckenhalsband". In keinem Wörterbuch habe ich die Bedeutung "Häckchen" = Parasit gefunden. Kennt sie hier vielleicht einer? --82.113.121.24 08:28, 6. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Sache hat sich aufgeklärt. Dem Wort "Häckchen" oder "Hundehäckchen" liegt offenbar ein doppelter Fehler zugrunde. Das engl. Wort für "Zecke" lautet "tick". "Tick" aber heißt auch das Häkchen, mit dem man in einem Formular Optionen abhakt. Das Wort "Häkchen" aber wird sehr häufig falsch "Häckchen" geschrieben. Wenn im Netz also von "Häckchen und Flöhen" steht, steckt dahinter 1) ein Übersetzungsfehler des Wortes "tick" 2) ein Rechtschreibfehler "Häckchen" für "Häkchen". --82.83.39.185 03:07, 8. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vergebliche Suche[Quelltext bearbeiten]

In Süddeutschland gibt es Zecken, die sowohl die Boreliose als auch Hirnhautentzündungen hervorrufen können, als Kind hatte ich drei nach jedem Waldbesuch, heute sind es zwölf nach einem Kilometer quer durch den Wald. Sie geben ihr Gift erst nach sechs bis zwölf Stunden ab. Waldarbeiter und Förster leiden fast alle an Boreliose oder ihren Nachwirkungen.

Und jetzt die Frage. In Wuppertal laufe ich seit dreißig Jahren durch den Wald und hatte noch nie eine Zecke, während Hunde und Katzen dauernd davon befallen werden. Sollte es sich um verschiedene Sorten Zecken handeln ? --Albert Schulz80.130.245.91 17:52, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte den Begriff Taigazecke zu Ixodes persulcatus ergänzen. Quelle: [6]. --84.161.217.197 19:15, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Rechtschreibung[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Merkmale finden sich zwei Rechtschreibfehler, wenn mich nicht alles täuscht.

Seitlich am Idiosoma sitzen zwei Stigmen, dies sind die Öffnungen der Tracheen, luftgefüllter Kanäle, die die Körperoberfläche für die Atmung vergrößern.

Die beiden Familien Schildzecken und Lederzecken unterscheiden sich dadurch, dass bei den Schildzecken der namengebende Schild (oder Skutum) ausgebildet ist, der oben (dorsal) auf dem Idiosoma sitzt. (nicht signierter Beitrag von 94.139.17.205 (Diskussion) 17:02, 20. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten]

Sehr aufmerksam! Vielen Dank! --Regiomontanus (Diskussion) 17:36, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Lebende Zecken in einem Elektronenmikroskop[Quelltext bearbeiten]

In PLOS One ist im März 2012 eine Arbeit von japanischen Forschern erschienen, die zeigen, dass Zecken in einem Vakuum eines Elektronenmikroskops überleben - bei Einschalten der Elektronenstrahlung sterben allerdings 50 Prozent in 2 Tagen. Siehe http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0032676 - Medienecho: "Das erste lebende Tier im Elektronenmikroskop" in: FAZ 11. April 2012, Seite N2. m.E. einbauenswert. (Bärtierchen und Sporen überleben auch im Weltraum, aber die sind dehydriert - die Zecken dagegen krabbeln im Vakuum herum). --Cholo Aleman (Diskussion) 21:52, 4. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Links in andere Sprachen[Quelltext bearbeiten]

ist mir quasi von der anderen Seite her aufgefallen: das englische "Tick" ist mit praktisch jeder sprache verlinkt, außer: Deutsch Deutsch scheint es die Zecke scheinbar auch nur in einer Handvoll sprachen zu geben. Grund?

Seltsamerweise ist die deutsche Seite mit wenigen fremdsprachigen verlinkt, die ihrerseits mit genau denselben verlinkt ist. Ausgehend von Tick (Englisch) gibt es sehr viele Sprachen, die ihrerseits auch untereinander verlinkt sind. Es existieren anscheinend zwei "Linkpools" --84.119.226.119 21:02, 16. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich habe jetzt en:Tick mit Zecken in Wikidata zusammengefasst. Bitte Ergebnis kritisch prüfen, bei den meisten Sprachen habe ich die Einträge blind übernommen. Wir bräuchten jetzt noch einen Artikel über Ixodoidea, damit das entvölkerte Datenobjekt wieder gefüllt werden kann. --Stefan Weil (Diskussion) 19:59, 24. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Zecken auf Eidechse[Quelltext bearbeiten]

Letztes Jahr fing ich eine Eidechse. Bei genauerem Hinsehen entdeckte ich 7 unterschiedlich dick vollgesaugte Zecken (überwiegend genau hinter den Beinen, also da wo die Eidechse kaum hinkommt). Nach ner Weile ließ ich sie wieder laufen und frage mich seitdem: Hätte ich sie besser von ihren Plagegeistern befreien sollen?--Blaua (Diskussion) 15:14, 11. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

thats life. die zecken wollen schließlich auch leben und sich vermehren. die eidechse wird davon im übrigen auch kaum relevant in mitleidenschaft gezogen worden sein, denke ich. lg, --kulacFragen? 15:40, 11. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bearbeitungssperre[Quelltext bearbeiten]

Tut der Schutz der Seite noch Not? --79.248.54.231 20:24, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

die erfahrung zeigt, dass solche prominenten seiten analog zu schmetterlinge, marienkäfer & co leider regelmäßig vandaliert werden. zwar durch die gesichteten versionen keine große tragik, aber letztendlich doch nervig und recourcenbindend. lg, --kulacFragen? 21:41, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch wie Kulac, also unbedingt Bearbeitungssperre beibehalten! -- Muck (Diskussion) 15:11, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Aktuelle Studie[Quelltext bearbeiten]

Zecken fast ganzjährig und selbst in waldfernen Gärten aktiv [08.03.16] Universität Hohenheim veröffentlicht erste Ergebnisse zur 1. Zeckenerhebung in deutschen Gärten / 3. Süddeutscher Zeckenkongress startet am 14. März 2016. Quelle: https://www.uni-hohenheim.de/pressemitteilung?&tx_ttnews[tt_news]=30970 --Appalousa (Diskussion) 12:16, 23. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Ist nett, aber nicht wirklich neu. Beide herausgestellte Ergebnisse (Verbreitung in Gärten, Winteraktivität bei warmer Witterung) sind lange bekannt. Heute muss aber jede Uni mit ihren Ergebnissen hausieren gehen (Wissenschaftskommunikation), um nicht die Mittel gestrichen zu bekommen.--Meloe (Diskussion) 14:50, 23. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Wirtserkennung[Quelltext bearbeiten]

Erkennungsmechanismen: [7] Sciencia58 (Diskussion) 18:07, 21. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Anpassung der Farbe?[Quelltext bearbeiten]

Es wurde behauptet, dass sich die Farbe der Zecken an die des jeweiligen Wirts anpasse. Bei einigen Wirten müsste die Farbe dann von dunkel auf weiß umschlagen. Davon ist mir aus der Literatur nichts bekannt. Der entsprechende Hinweis wurde heute wieder aus dem Artikel genommen. Bei Neueinfügung bitte einen Beleg dafür angeben. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 14:59, 14. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikelbeschreibung[Quelltext bearbeiten]

Die Artikelbeschreibung sollte auf "Ordnung der Klasse Spinnentiere (Arachnida)" zurück gesetzt werden. --2A01:C22:B418:9B00:8197:2A0C:9951:6108 18:39, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Warum denn? Die jetzigen Angaben stehen im Einklang mit den Angaben in der rechten Box, Abschnitt "Systematik", und so sollte es auch sein. -- Muck (Diskussion) 18:56, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wäre auch mein Argument, über die Wikilinks und die Taxobox erschließt sich ja die systematische Einordnung, die Informationen sind im obersten Bereich des Artikels alle vorhanden und wenn man auf Milben klickt, weil man vielleicht nicht weiß was diese sind, steht im Einleitungsteil des Artikels, dass es Spinnentiere sind.--Walnussbäumchen (Diskussion) 19:03, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]