Nordische Skiweltmeisterschaften 1991/Nordische Kombination Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nordische Skiweltmeisterschaften 1991
Nordische Kombination0 Nordische Kombination
Männer, Einzel
K-90 / 15 km
Norwegen Fred Børre Lundberg
Männer, Team
K-90 / 3 × 10 km
Norwegen Norwegen
Austragungsort ItalienItalien Val di Fiemme
Lahti 1989 Falun 1993

Die Nordische Kombination war bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1991 im italienischen Val di Fiemme in der Region Trentino-Südtirol wieder mit zwei Wettbewerben vertreten. Die Langlauf-Wettbewerbe wurden im Langlaufzentrum Lago di Tesero und die Sprung-Wettbewerbe auf den Schanzen Trampolino dal Ben in Predazzo ausgetragen.

Wettbewerbe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im WM-Programm gab es gegenüber den Weltmeisterschaften der letzten Jahre keine Änderungen. Fest zum Angebot der Nordischen Kombination gehörten der Einzel- und der Teamwettbewerb. In beiden Disziplinen kam im Langlauf die Gundersen-Methode zur Anwendung.

Jede Mannschaft im Teamwettbewerb bestand weiterhin aus drei Teilnehmern. Sowohl im Team- als auch im Einzelwettbewerb hatten die Athleten in der ersten Teildisziplin, dem Springen (Normalschanze K-90), drei Sprünge, von denen die jeweils beiden besten gewertet wurden. Der Langlauf bzw. die Staffel wurden am jeweils darauffolgenden Tag durchgeführt. Im Einzelwettbewerb gab es wie üblich ein Rennen über fünfzehn Kilometer. Zur 3 × 10-km-Staffel im Teamwettbewerb gehörten die jeweils drei Wettbewerber aus dem Springen.

Sportliche Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Norwegen stellte mit Fred Børre Lundberg zwar den Einzelsieger, hatte ansonsten jedoch seine dominante Stellung verloren. Im Teamwettbewerb siegte Österreich vor Frankreich und Japan. Norwegen blieb hier auf Rang fünf hinter Deutschland medaillenlos. Auch in der Einzelwertung zeigten sich die österreichischen Athleten stark. Die beiden Österreicher Klaus Sulzenbacher (Silber) und Klaus Ofner (Bronze) errangen dort die weiteren Medaillen.

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)
DNS nicht am Start (did not start)
* Sprung als gestürzt gewertet

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nationen
Endstand nach 2 Wettbewerben
Platz Nation Gold Silber Bronze Gesamt
1 Osterreich Österreich 1 1 1 3
2 Norwegen Norwegen 1 0 0 1
3 Frankreich Frankreich 0 1 0 1
4 Japan Japan 0 0 1 1
Männer
Endstand nach 2 Wettbewerben
Platz Sportler Gold Silber Bronze Gesamt
1 Osterreich Klaus Sulzenbacher 1 1 0 2
2 Osterreich Klaus Ofner 1 0 1 2
3 Norwegen Fred Børre Lundberg 1 0 0 1
Osterreich Günter Csar 1 0 0 1
5 Frankreich Xavier Girard 0 1 0 1
Frankreich Fabrice Guy 0 1 0 1
Frankreich Francis Repellin 0 1 0 1
8 Japan Masashi Abe 0 0 1 1
Japan Kazuoki Kodama 0 0 1 1
Japan Reiichi Mikata 0 0 1 1

Resultate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzel (Normalschanze/15 km)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olympiasieger 1988: Schweiz Hippolyt Kempf
Weltmeister 1989: Norwegen Trond Einar Elden

Datum:
Springen: 8. Februar 1991
Langlauf: 9. Februar 1991[1]

Teilnehmer: 48 genannt; 48 gestartet; 43 gewertet

Platz Sportler Land Springen Langlauf
Start
Nr.
Weiten
[m]
Punkte
je Sprung
Ges.-
Punkte
Rang Start-Diff.
[min]
Zeit
[min]
Rang Zeit Finish
[min]
Zeit Diff.
[min]
1 Fred Børre Lundberg Norwegen Norwegen 30 76,5 / 92,5 / 88,5 090,0 / 115,5 / 111,2 226,2 2 00:53 40:07,6 10 41:00,6 00:00,0
2 Klaus Sulzenbacher Osterreich Österreich 39 78,0 / 89,0 / 89,0 098,9 / 104,4 / 109,9 214,3 4 01:48 40:23,7 16 42:11,7 01:11,1
3 Klaus Ofner Osterreich Österreich 11 83,0 / 91,0 / 92,5 107,9 / 113,1 / 117,5 230,6 1 00:00 42:11,9 31 42:11,9 01:11,3
4 Allar Levandi Sowjetunion Sowjetunion 43 65,5 / 88,5 / 87,0 061,9 / 108,1 / 105,2 213,3 7 01:55 40:17,3 13 42:12,3 01:11,7
5 Hans-Peter Pohl Deutschland Deutschland 48 80,0 / 91,5 / 83,5 103,1 / 110,4 / 096,1 213,5 6 01:54 41:02,3 21 42:56,3 01:55,7
6 František Máka Tschechoslowakei Tschechoslowakei 14 74,0 / 88,0 / 85,0 083,5 / 100,3 / 097,0 197,2 16 03:42 39:42,7 8 43:24,7 02:24,1
7 Hippolyt Kempf Schweiz Schweiz 46 79,0 / 72,5 / 84,5 101,0 / 059,0 / 097,7 198,7 15 03:32 39:54,1 9 43:26,1 02:25,5
8 Michal Pustejovski Tschechoslowakei Tschechoslowakei 44 77,0 / 90,0 / 89,5 093,8 / 105,0 / 104,7 209,7 8 02:19 41:07,9 22 43:26,9 02:26,3
9 Thomas Dufter Deutschland Deutschland 21 78,5 / 89,0 / 87,0 095,7 / 104,4 / 100,2 204,6 12 02:53 40:35,4 19 43:28,4 02:27,8
10 Thomas Müller Deutschland Deutschland 3 78,5 / 83,0 / 86,5 098,2 / 095,3 / 102,4 200,6 14 03:20 40:12,5 12 43:32,5 02:31,9
11 Masashi Abe Japan Japan 41 78,0 / 90,0 / 89,5 095,4 / 110,5 / 111,2 221,7 3 00:59 43:00,5 38 43:59,5 02:58,9
12 David Soldat Tschechoslowakei Tschechoslowakei 6 80,5 / 90,0 / 83,0 100,4 / 104,5 / 093,3 204,9 11 0 2:51 41:12,8 23 44:03,8 03:03,2
13 Fabrice Guy Frankreich Frankreich 36 70,5 / 82,0 / 82,0 076,4 / 091,2 / 094,2 185,4 25 05:01 39:21,6 3 44:22,6 03:22,0
14 Miroslav Kopal Tschechoslowakei Tschechoslowakei 29 73,5 / 83,5 / 82,5 085,7 / 094,1 / 094,0 188,1 22 04:43 39:40,3 7 44:23,3 03:22,7
15 Thomas Abratis Deutschland Deutschland 31 77,0 / 84,0 / 81,0 091,8 / 094,9 / 087,1 186,7 24 04:52 39:31,5 5 44:23,5 03:22,9
16 Reiichi Mikata Japan Japan 2 84,0 / 87,0 / 82,0 110,5 / 103,2 / 092,2 213,7 5 01:52 42:46,8 35 44:38,8 03:38,2
17 Xavier Girard Frankreich Frankreich 27 84,0 / 85,5 / 88,0 105,5 / 095,8 / 101,8 207,3 9 02:35 42:30,5 33 45:05,5 04:04,9
18 Andreas Schaad Schweiz Schweiz 35 60,5 / 82,5 / 80,5 049,4 / 090,5 / 087,8 178,3 32 05:48 39:28,1 4 45:16,1 04:15,5
19 Pasi Saapunki Finnland Finnland 19 75,5 / 77,5 / 83,0 091,4 / 083,5 / 095,8 187,2 23 04:49 40:28,3 17 45:17,3 04:16,7
20 Jean-Yves Cuendet Schweiz Schweiz 9 70,5 / 78,0 / 81,0 078,9 / 082,3 / 091,1 173,4 36 06:21 39:03,1 2 45:24,1 04:23,5
21 Trond Einar Elden Norwegen Norwegen 23 74,0 / 79,0 / 84,0 085,5 / 085,4 / 097,9 183,4 27 05:14 40:18,9 14 45:32,9 04:32,3
22 Bård Jørgen Elden Norwegen Norwegen 5 69,0 / 77,0 / 77,5 072,5 / 078,7 / 080,8 159,5 41 07:54 37:43,1 1 46:37,1 04:36,5
23 Jukka Ylipulli Finnland Finnland 38 64,5 / 83,0 / 80,0 061,3 / 095,8 / 089,0 184,8 26 05:05 40:21,1 18 46:37,1 04:36,5
24 Kazuoki Kodama Japan Japan 34 72,5 / 83,0 / 83,0 078,6 / 090,8 / 091,8 182,6 28 05:20 40:22,7 15 45:42,7 04:42,1
25 Günter Csar Osterreich Österreich 32 77,0 / 86,0 / 84,0 095,8 / 098,6 / 094,9 194,4 20 04:01 41:45,9 30 45:46,9 04:46,3
26 Stanisław Ustupski Polen Polen 45 68,0 / 82,5 / 81,0 070,4 / 090,0 / 089,6 179,6 30 05:40 40:08,7 11 45:48,7 04:48,1
27 Wassili Sawin Sowjetunion Sowjetunion 17 68,5 / 78,5 / 80,0 073,2 / 084,6 / 088,0 172,6 37 06:26 39:31,6 6 45:57,6 04:57,0
28 Tomas Nordgren Schweden Schweden 40 77,5 / 87,5 / 84,5 097,6 / 073,0 / 099,2 196,8 17 03:45 42:20,4 32 46:05,4 05:04,8
29 Joe Holland Vereinigte Staaten USA 26 75,0 / 88,5 / 83,5 088,6 / 103,1 / 090,6 193,7 21 04:06 42:37,5 34 46:43,5 05:42,9
30 Takanori Kono Japan Japan 18 70,5 / 80,5 / 81,0 075,9 / 086,8 / 087,6 174,4 34 06:14 41:15,4 24 47:29,4 03:28,8
31 Ago Markvardt Sowjetunion Sowjetunion 33 71,5 / 80,0 / 79,0 080,0 / 091,0 / 087,9 178,9 31 05:44 41:45,7 28 47:29,7 06:29,1
32 Paolo Bernardi Italien Italien 42 66,5 / 84,0 / 85,5 067,0 / 096,4 / 100,3 196,7 18 03:46 43:55,3 41 47:41,3 06:40,7
33 Pierre Heinrich Frankreich Frankreich 8 70,0 / 80,5 / 81,0 073,1 / 085,3 / 087,6 174,4 34 06:14 41:34,6 26 47:48,6 06:48,0
34 Alexander Baryschkin Sowjetunion Sowjetunion 7 71,5 / 79,0 / 81,5 077,0 / 082,9 / 087,9 170,8 38 06:38 41:36,5 26 48:14,5 07:13,9
35 Hansjörg Aschenwald Osterreich Österreich 1 80,5 / 79,0 / 85,0 103,9 / 085,4 / 099,5 203,4 13 03:01 45:48,4 43 48:49,4 07:48,8
36 Roman Groński Polen Polen 24 73,0 / 75,0 / 82,5 077,9 / 075,3 / 088,5 166,4 39 07:08 41:45,8 29 48:53,8 07:53,2
37 Sami Kallunki Finnland Finnland 25 71,0 / 77,0 / 77,5 078,2 / 080,7 / 080,5 161,2 40 07:42 41:33,0 25 49:15,0 08:14,4
38 Andrea Cecon Italien Italien 28 60,0 / 82,0 / 81,0 045,6 / 088,2 / 086,6 174,8 33 06:12 43:15,5 40 49:27,5 08:26,9
39 Fredy Glanzmann Schweiz Schweiz 15 64,0 / 76,0 / 72,5 062,0 / 077,1 / 065,5 142,6 46 09:46 40:58,4 20 50:44,4 09:43,8
40 Andrea Longo Italien Italien 16 66,5 / 74,0 / 83,0 065,5 / 061,4 / 092,3 157,8 43 08:05 42:53,0 36 50:58,0 09:57,4
41 Andrea Bezzi Italien Italien 10 74,0 / 71,5 / 77,0 082,0 / 062,4 / 076,2 158,2 42 08:02 42:57,7 37 50:59,7 09:59,1
42 Blue Teramoto Vereinigte Staaten USA 12 68,5 / 75,5 / 78,0 067,2 / 071,3 / 079,8 151,1 44 08:50 43:08,9 39 51:58,9 10:58,3
43 Matt Laue Vereinigte Staaten USA 4 60,5 / 73,5 / 78,0 047,4 / 066,6 / 076,8 143,4 45 09:41 44:08,8 42 43:49,8 12:49,2
DNF Ryan Heckman Vereinigte Staaten USA 47 71,5 / 88,5 / 85,0 078,0 / 107,1 / 098,5 205,6 10 02:46 DNF
Trond Arne Bredesen Norwegen Norwegen 37 73,5 / 85,0 / 84,0 085,7 / 100,0 / 096,4 196,4 19 03:48
Knut Tore Apeland Norwegen Norwegen 13 76,0 / 80,0 / 80,5 091,7 / 089,0 / 089,3 181,0 29 05:30 DNS
Francis Repellin Frankreich Frankreich 20 67,0 / 73,5 / 70,0 067,3 / 067,6 / 059,5 134,9 47 10:38
Stefan Habas Polen Polen 22 60,0 / 66,0 / 69,0 049,6 / 051,1 / 055,4 106,5 48 13:47

Team (Normalschanze K 90/3 × 10 km)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olympiasieger 1988: Deutschland BR BR Deutschland (Thomas Müller, Hans-Peter Pohl, Hubert Schwarz)
Weltmeister 1989: Norwegen Norwegen (Trond Einar Elden, Trond Arne Bredesen, Bård Jørgen Elden)

Datum:
Springen: 12. Februar 1991
Staffel: 13. Februar 1991[2]

Platz Land Sportler Springen Staffel
Punkte
Teiln.
Punkte
Team
Rang
Team
Start
Diff. [min]
Etappenzeit
[min]
Rang Zeit Finish
[h]
Zeit Diff.
[min]
1 Osterreich Österreich Günter Csar
Klaus Ofner
Klaus Sulzenbacher
206,3
227,3
208,2
641,8 1 0:00 27:10,0
27:20,3
26:52,2
8 1:21:22,5 0:00,0
2 Frankreich Frankreich Francis Repellin
Xavier Girard
Fabrice Guy
171,9
213,2
192,9
578,0 6 5:19 25:37,1
25:56,7
25:46,1
1 1:22:38,9 1:16,4
3 Japan Japan Reiichi Mikata
Masashi Abe
Kazuoko Kodama
209,4
223,4
172,7
605,5 2 3:01 27:45,3
26:10,9
26:17,2
7 1:23:14,4 1:51,9
4 Deutschland Deutschland Thomas Müller
Hans-Peter Pohl
Thomas Dufter
191,7
201,8
201,4
594,9 3 3:54 26:00,0
26:45,4
27:05,9
5 1:23:45,3 2:22,8
5 Norwegen Norwegen Fred Børre Lundberg
Trond-Arne Bredesen
Trond Einar Elden
226,2
180,8
176,6
583,6 4 4:51 26:04,3
26:18,5
26:31,8
4 1:23:45,6 2:23,1
6 Finnland Finnland Sami Kallunki
Pasi Saapunki
Jukka Ylipulli
195,7
186,5
197,4
579,6 5 5:11 25:45,5
25:59,9
28:25,8
6 1:25:22,2 3:59,7
7 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Michal Pustejovsky
Milan Kučera
František Máka
181,5
228,0
158,8
568,3 7 6:07 26:40,2
27:47,3
26:57,5
9 1:27:32,0 6:09,5
8 Sowjetunion Sowjetunion Wassili Sawin
Ago Markvardt
Allar Levandi
176,2
156,4
202,9
535,5 8 8:51 25:20,1
27:19,4
26:09,4
3 1:27:39,9 6:17,4
9 Schweiz Schweiz Jean-Yves Cuendet
Andreas Schaad
Hippolyt Kempf
137,2
181,9
199,9
519,0 9 10:14 24:58,8
26:56,0
25:35,2
2 1:27:44,0 6:21,5
10 Vereinigte Staaten USA Blue Teramoto
Ryan Heckman
Joe Holland
137,0
194,1
161,3
492,4 10 12:27 28:11,2
30:27,6
28:07,7
10 1:39:13,5 17:51,0
DNF Italien Italien Paolo Bernardi
Andrea Longo
Andrea Cecon
148,1
112,2
161,1
421,4 11 18:22 DNS

Teilergebnis Team Normalschanze K90[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum: 12. Februar 1991

Platz Startnr. Land Sportler Teilnehmer Team
Weiten [m] Punkte per Sprung Ges.-Punkte Punkte Zeit Diff. [min]
1 5 Osterreich Österreich Klaus Ofner
Günter Csar
Klaus Sulzenbacher
89,0 / 81,50 / 91,0
81,5 / 83,00 / 88,5
81,5 / 85,00 / 89,0
115,0 / 090,0 / 112,3
099,0 / 097,9 / 107,3
097,5 / 099,1 / 109,1
227,3
206,3
208,2
641,8 0:00
2 3 Japan Japan Reiichi Mikata
Kazuoki Kodama
Masashi Abe
87,5 / 84,50 / 79,0
74,5 / 79,00 / 85,0
88,5 / 88,50 / 86,0
111,1 / 098,3 / 085,1
077,3 / 080,5 / 092,2
113,7 / 109,7 / 102,3
209,4
172,7
223,4
605,5 3:01
3 2 Deutschland Deutschland Thomas Müller
Thomas Dufter
Hans-Peter Pohl
81,0 / 81,00 / 83,0
69,5 / 84,50 / 86,5
83,0 / 83,00 / 80,0
097,7 / 093,2 / 094,0
061,8 / 100,3 / 101,1
102,9 / 098,9 / 087,2
191,7
201,4
201,8
594,9 3:54
4 7 Norwegen Norwegen Trond Einar Elden
Trond Arne Bredesen
Fred Børre Lundberg
79,0 / 80,00 / 79,5
80,0 / 70,00 / 80,0
87,0 / 91,00 / 93,0
088,5 / 088,1 / 085,9
093,6 / 061,6 / 087,2
109,8 / 114,7 / 111,5
176,6
180,8
226,2
583,6 4:51
5 11 Finnland Finnland Pasi Saapunki
Sami Kallunki
Jukka Ylipulli
78,5 / 82,00 / 75,5
85,0 / 82,50 / 84,0
83,5 / 79,50 / 82,5
090,2 / 096,3 / 706,0
102,1 /0 92,1 / 093,6
103,2 / 088,3 / 094,2
186,5
195,7
197,4
579,6 5:11
6 6 Frankreich Frankreich Francis Repellin
Xavier Girard
Fabrice Guy
68,0 / 81,00 / 80,0
89,0 / 88,50 / 80,5
78,5 / 85,00 / 83,5
0 61,4 / 089,2 / 082,7
108,5 / 104,7 / 083,5
089,2 / 097,1 / 095,8
171,9
213,2
192,9
578,0 5:19
7 1 Tschechoslowakei Tschechoslowakei František Máka
Michal Pustejovski
Milan Kučera
68,5 / 75,00 / 80,0
80,5 / 80,00 / 67,5
86,5 / 91,50 / 87,5
062,7 / 073,1 / 085,7
092,9 / 088,6 / 050,7
111,5 / 116,5 / 106,2
158,8
181,5
228,0
568,3 6:07
8 10 Sowjetunion Sowjetunion Ago Markvardt
Wassili Sawin
Allar Levandi
75,0 / 72,50 / 76,0
79,5 / 78,00 / 76,0
77,0 / 87,50 / 86,0
078,6 / 071,1 / 077,8
093,3 / 082,9 / 073,3
085,8 / 101,6 / 101,3
156,4
176,2
202,9
535,5 8.51
9 9 Schweiz Schweiz Jean-Yves Cuendet
Andreas Schaad
Hippolyt Kempf
69,0 / 73,50 / 71,5
80,0 / 74,00 / 83,5
83,5 / 86,00 / 60,5
065,0 / 072,2 / 062,6
090,1 / 071,5 /0 91,8
101,7 / 098,2 / 034,0
137,2
181,9
199,9
519,0 10:14
10 8 Vereinigte Staaten USA Blue Teramoto
Joe Holland
Ryan Heckman
76,0 / 68,00 / 71,0
72,0 / 81,50 / 76,0
82,0 / 76,00 / 86,0
078,2 / 054,9 / 058,8
067,8 / 088,5 / 072,8
092,8 / 078,2 / 101,3
137,0
161,3
194,1
492,4 12:27
11 4 Italien Italien Paolo Bernardi
Andrea Cecon
Andrea Longo
74,0 / 72,50 / 74,0
74,0 / 74,00 / 81,5
63,0 / 75,5* / 73,5
077,5 / 069,1 / 070,6
073,5 / 069,0 / 087,6
046,4 / 042,4 / 065,8
148,1
161,1
112,2
421,4 18:22

Teilergebnis Team 3 × 10 km Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum: 13. Februar 1991

Platz Startnr. Land Sportler Start Diff.
Team [min]
Etappenzeit
Teiln. [min]
Zeit [h]
Staffel
Rang
Staffel
Zeit [h]
Wechsel
Zeit [h]
im Ziel
Zeit
Diff. [min]
1 1 Osterreich Österreich Günter Csar
Klaus Ofner
Klaus Sulzenbacher
0:00 27:10,0
27:20,3
26:52,2
1:21:22,5 8 0:27:10,0
0:54:30,3
1:21:22,5 0:00,0
0:00,0
0:00,0
2 6 Frankreich Frankreich Francis Repellin
Xavier Girard
Fabrice Guy
5:19 25:37,1
25:56,7
25:46,1
1:17:19,9 1 0:30:56,1
0:56:52,8
1:22:38,9 3:46,1
2:22,5
1:16,4
3 2 Japan Japan Reiichi Mikata
Masashi Abe
Kazuoko Kodama
3:01 27:45,3
26:10,9
26:17,2
1:20:13,4 7 0:30;46,3
0:56:52,8
1:23:14,4 3:36,3
2:26,9
1:51,9
4 3 Deutschland Deutschland Thomas Müller
Hans-Peter Pohl
Thomas Dufter
3:54 26:00,0
26:45,4
27:05,9
1:19:51,3 5 0:29:54,0
0:56:39,4
1:23:45,3 2:44,0
2:09,1
2:22,8
5 4 Norwegen Norwegen Fred Børre Lundberg
Trond-Arne Bredesen
Trond Einar Elden
4:51 26:04,3
26:18,5
26:31,8
1:18:54,6 4 0:30:55,3
0:57:13,8
1:23:45,6 3:45,3
2:43,5
2:23,1
6 5 Finnland Finnland Sami Kallunki
Pasi Saapunki
Jukka Ylipulli
5:11 25:45,5
25:59,9
28:25,8
1:20:11,2 6 0:30:56,5
0:56:56,4
1:25:22,2 3:46,5
2:26,1
3:59,7
7 7 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Michal Pustejovsky
Milan Kučera
František Máka
6:07 26:40,2
27:47,3
26:57,5
1:21:25,0 9 0:32:47,2
1:00:34,5
1:27:32,0 5:37,2
6:04,2
6:09,5
8 8 Sowjetunion Sowjetunion Wassili Sawin
Ago Markvardt
Allar Levandi
8:51 25:20,1
27:19,4
26:09,4
1:18:48,9 3 0:34:11,1
1:01:30,5
1:27:39,9 7:01,1
7:00,2
6:17,4
9 9 Schweiz Schweiz Jean-Yves Cuendet
Andreas Schaad
Hippolyt Kempf
10:14 24:58,8
26:56,0
25:35,2
1:17:30,0 2 0:35:12,8
1:02:08,8
1:27:44,0 8:02,8
7:38,5
6:21,5
10 10 Vereinigte Staaten USA Blue Teramoto
Ryan Heckman
Joe Holland
12:27 28:11,2
30:27,6
28:07,7
1:26:46,5 10 0:40:38,2
1:11:05,8
1:39:13,5 13:28,2
16:35,5
17:51,0
DNS 11 Italien Italien Paolo Bernardi
Andrea Longo
Andrea Cecon
18:22 DNS

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Men Nordic Combined Skiing World Championship 1991 Val die Fiemme (ITA), todor66.com, abgerufen am 11. November 2023
  2. Nordic Combined Team Skiing World Championship 1991 Val die Fiemme (ITA), todor66.com, abgerufen am 11. November 2023