Paco Godia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Paco Godia
Der für Paco Godia gebaute Maserati 300S
Nation: Spanien 1945 Spanien
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Spanien 1951
Letzter Start: Großer Preis von Frankreich 1958
Konstrukteure
1951 Scuderia Milano • 1954, 1956 Maserati • 1957–1958 Francisco Godia Sales
Statistik
WM-Bilanz: WM-Neunter (1956)
Starts Siege Poles SR
13
WM-Punkte: 6
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Francisco „Paco“ Godia Sales (* 21. März 1921 in Barcelona; † 28. November 1990 ebenda), auch „Chico“ Godia genannt, war ein spanischer Automobilrennfahrer.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Godia war ein reicher Geschäftsmann, der 1945 mit dem Motorsport begann. Zunächst startete er bei Sportwagenrennen; als Privatfahrer und teilweise als Mitglied des Maserati-Rennstalls bestritt er in den 1950er-Jahren Formel-1-Rennen. Seinen ersten Auftritt hatte er beim Großen Preis von Spanien 1951, wo er mit zehn Runden Rückstand Zehnter wurde. Seine beste Saison war die Saison 1956, als er mit zwei vierten Plätzen bei den GPs von Deutschland und Italien sechs Punkte holte und WM-Neunter wurde. Nach einem Unfall beim Großen Preis von Frankreich in der Saison 1958 beendete er seine Karriere.

Später wurde Godia Kunstsammler und gründete ein Museum in Barcelona, in dem neben Reminiszenzen an seine Rennkarriere auch Kunstobjekte zu sehen sind. Außerdem beteiligte sich Godia am Bau des Circuit de Catalunya, wo seit 1991 der Große Preis von Spanien ausgetragen wird. Godia starb 1990 im Alter von 69 Jahren.

Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamtübersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1951 Scuderia Milano Maserati 4CLT/50 Milano 1.5 L4s 1 NC
1954 Officine Alfieri Maserati Maserati 250F Maserati 2.5 L6 1 NC
1956 Officine Alfieri Maserati Maserati 250F Maserati 2.5 L6 5 6 9.
1957 Officine Alfieri Maserati Maserati 250F Maserati 2.5 L6 3 NC
1958 Francesco Godia Sales Maserati 250F Maserati 2.5 L6 3 NC
Gesamt 13 6

Einzelergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1951
10
1954
6
1956
DNF 7 8 4 4
1957
DNF DNF 9
1958
8 DNQ DNF DNF
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1949 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich W.S. Watney Delage Type D 6-3 Litres FrankreichFrankreich Louis Gérard Rang 4
1958 Spanien 1945 Francisco Godia Maserati 300S SchwedenSchweden Joakim Bonnier Ausfall Motorschaden

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7
1956 Maserati Maserati 300S Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Deutschland NÜR Schweden KRI
DNF
1957 Paco Godia Maserati 300S Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Deutschland NÜR Frankreich LEM Schweden KRI Venezuela CAR
5
1958 Scuderia Centro Sud
Paco Godia
Maserati 300S Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien TAR Deutschland NÜR Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT
DNF DNF

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Paco Godia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien