Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2015/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Superbia23 in Abschnitt Copa América Centenario 2016
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte um weitere Meinungen, Thema Kader

Hoffe ein paar Schreiber äussern sich zur Frage ob für Mannschaftskader der Fußball-Bundesliga 2014/15 und generell zu anderen Saisons, Positionen der Spieler und ob ein Spieler ausgeliehen ist oder nicht, rückwirkend wichtig sein wird. Die Idee kam auf diese zu entfernen. Ich danke für eure Meinungen. --O omorfos (Diskussion) 23:49, 1. Jan. 2015 (CET)

Habe hier etwas am 2. Januar 2015 8:35 Uhr dazu geschrieben. Gruß Arndtmc1 (Diskussion) 09:33, 2. Jan. 2015 (CET)
Die Infoboxen sollten im Artikel verbleiben. Natürlich sind dort keine Informationen vorhanden, die direkt mit dem Kader zu tun haben, stellen aber einen meiner Meinung nach sinnvollen und übersichtlichen Kontext zur Saison dar. Durchaus mit Ausnahme der bunten Hintergründe in der Kader-Tabelle halte ich das Layout der Mannschaftskader der Fußball-Bundesliga 2010/11 für geeignet. Selbstverständlich gehören auch die Trikots zum Themenfeld eines Mannschaftskaders und ganz grundsätzlich ist es doch wichtiger, wenn Besucher der Seite eine für sie nützliche und relevante Information finden, als wenn einzelne die Information für überflüssig erachten mögen. Ich behaupte, der Schaden für letztere ist geringer als der Mehrwert für die erstgenannten. --P170Disk. 14:37, 3. Jan. 2015 (CET)

Fußball-Bundesliga 2014/15 / 2. Spieltag

Vergleichsweise absurder Statistikauswurf, von mir mit Löschantrag versehen und von einem Admin nachher mit einem aus meiner Sicht noch absurderen Behalten-Kommentar bedacht. Nur zur Info, vielleicht mag sich ja jemand dort äußern. Wenn's behalten wird, freue ich mich schon auf den Ausbau der Systematik. --Scooter Backstage 22:05, 29. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wwwurm 23:46, 29. Jan. 2015 (CET)

Kategorie: Fußballspieler

Hallo, wie ist das genau mit den Kategorien? Hier läuft eine Diskussion darüber, ob ein Spieler in die Kategorie Fußballspieler (Deutschland) und Unterkategorien dazu eingeteilt wird oder ob die Überkategorie dann wegbleibt. Bin mir jetzt nämlich auch nicht mehr so sicher, ob ich mit meiner Aussage auf der Diskussionsseite recht habe, eine weitere Meinung wäre gut. Gruß -- 1002MB (Diskussion) 15:37, 7. Jan. 2015 (CET)

Ich glaube habe es auf der anderen Diskussionsseite ein wenig schwer erklärt, deswegen versuche ich es hier mal ein wenig einfachen. Also die Aufgaben der beiden Kategorien sind:
Kategorie:Fußballspieler (Deutschland) – listet alle deutsche Fußballspieler
Kategorie:Fußballspieler („irgentein Verein“) – listet alle Spieler, die für diesen Verein aufgelaufen sind.
Jetzt ist die zweitgenannte Kategorie eine Unterkategorie der darüber. Deswegen müsste man sagen können, dass jeder Spieler der bei einem deutschen Fußballverein spielt, auch ein deutscher Fußballspieler ist. Das ist aber falsch! Denn zum Beispiel Xabi Alonso, Raffael van der Vaart oder Claudio Pizarro sind keine deutschen Fußballspieler, spielen aber bei einen deutschen Verein und gehören deswegen in die Kategorie:Fußballspieler („irgentein Verein“) des jeweiligen Vereins. In diesen Punkt hat der Kategoriebaum einen Fehler und um diesen zu umgehen werden die Spieler dann noch in die Kategorie:Fußballspieler („ihr Land“) eingeordnet. Wenn man das jetzt bei allen Spielern, die bei einen nicht in ihren Heimatland liegenden Verein spielt, macht, dann muss man dies auch bei allen anderen machen, um Irritationen vorzubeugen.
Mit freundlichen Grüßen Xxlfussel (Diskussion) 15:55, 7. Jan. 2015 (CET)
Kategorie:Deutscher für die nationalität, Kategorie:Fußballspieler (1. FC Hinterfotzing) für die tätigkeit. die kat fußlümmler (D) brauchts nicht mehr, falls eine unterkat bereits eingebunden ist. --Ampfinger (Diskussion) 16:10, 7. Jan. 2015 (CET)
Das heißt jetzt aber auch, dass ich zum Beispiel die Schweizerin Ana Maria Crnogorcevic in die Kategorie:Fußballspieler (Deutschland) einordnen darf, weil es keine Unterkat für Spieler des 1. FFC Frankfurt gibt! Mit freundlichen Grüßen Xxlfussel (Diskussion) 16:22, 7. Jan. 2015 (CET)
Oder falls dir ein männlicher Fußballer lieber ist. Ich dürfte nach deiner Definition nun den ehemaliger jugoslawischer bzw. mazedonischer Fußballspieler Darko Pančev, welcher in Deutschland für den VfB Leipzig und für die Fortuna Düsseldorf gespielt hat in die Kategorie:Fußballspieler (Deutschland), weil beide keinen Unterkat für ihre Spieler besitzen. Mit freundlichen Grüßen Xxlfussel (Diskussion) 16:28, 7. Jan. 2015 (CET)
korrekt.--Ampfinger (Diskussion) 16:40, 7. Jan. 2015 (CET)
Okay, gut! Dann ist das schon mal geklärt. Denn ich hab noch eine weitere Frage. Die betrifft Spieler, wie zum Beispiel Edgar Ié! Die Frage beschreibe ich mal an diesen Beispiel. Der genannte Spieler wird in die Kategorie:Fußballspieler (Guinea-Bissau) eingeordnet. Aber er hat doch nie in Guinea-Bissau gespielt. Da dürfte er doch gar nicht da hinein geordnet werden, oder? Mit freundlichen Grüßen Xxlfussel (Diskussion) 16:44, 7. Jan. 2015 (CET)
nach meinem verständnis gehört diese kat nicht in den artikel. die nationalität ist ja mit Kategorie:Guinea-Bissauer bereits drin.--Ampfinger (Diskussion) 16:53, 7. Jan. 2015 (CET)

Ampfinger, hat hier schön seinen Standpunkt hervorgebracht, aber laut der Oberkategorie von Kategorie:Fußballspieler (Deutschland) ist dieser Standpunkt falsch. Denn in der Oberkategorie Kategorie:Fußballspieler nach Staat steht in der Anleitung:

Fußballspieler sind entsprechend ihrer Nationalität bzw. Spielberechtigung in die Unterkategorien nach Staat einzutragen. Die Eintragung in eine Unterkategorie von Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit wird davon nicht berührt.
Siehe die letzte Diskussion im Portal Fußball zum aktuellen Stand der Diskussion welche Spieler in eine Kategorie gehören.

Nicht alle in dieser Kategorie aufgeführten „Staaten“ sind auch Staaten im völkerrechtlichen Sinn, z. B. England. Die Aufteilung erfolgt gemäß der Liste der FIFA-Mitglieder.

Fußballtorhüter werden ausschließlich in die Unterkategorie Kategorie:Fußballtorhüter eingetragen.

Jetzt kann die Diskussion eigentlich meiner Meinung nach neu gestartet werden. Mit freundlichen Grüßen Xxlfussel (Diskussion) 17:49, 7. Jan. 2015 (CET)

Dir ist aber schon klar, dass die von dir zitierte Passage im Kern fast fünf Jahre alt ist und den heutigen Stand der Kategorisierungsregeln nicht annähernd korrekt widergibt? Dass du falsch liegst, siehst du schon, wenn du den Kat.-Ast mal in die andere Richtung nach Kategorie:Person nach Staat hochwanderst: Nicht die Staatsangehörigkeit, sondern der Wirkungsort ist das entscheidende Kriterium (und der lässt sich bei Mannschaftssportlern in vielen Fällen ganz gut über die Vereinszugehörigkeiten abbilden). Für die Staatsangehörigkeit haben wir, hast du ja selbst schon gesehen, eigene Kategorien. Und nein: Wegen einer veralteten Kat.-Beschreibung machen wir die Diskussion nicht noch einmal auf, das Thema wurde hier schon mehrmals durchgekaut, lässt sich alles im Archiv finden. --Headlocker (Diskussion) 18:47, 7. Jan. 2015 (CET)

Fußballerinnen der 1. Liga der Faröer

Hallo Kollegen, heute schlugen auf der LD drei Artikel auf, die Fußballspielerinnen der höchsten Frauenliga der Faröer. Ich ging bislang davon aus, das erste Liga immer reicht. Nun meint ein Benutzer aber das auf den Faröern selbst das nicht reicht. Hmm, vielleicht könntet ihr euch dort einmal zu Wort melden. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:34, 11. Jan. 2015 (CET)

Die Färöer sind nunmal eine Amateurliga und normalerweise werden nur Fußballspieler in Profiligen als relevant erachtet. Die Löschanträge habe ich somit auch erstellt und das, obwohl mein Hauptaugenmerk bei der Artikelarbeit bei den Färöern liegt. Ausnahmen sehe ich nur bei Spielern bzw. Spielerinnen, die entweder in der Nationalmannschaft spielen (und da gibt es noch viel an Artikelarbeit zu tun) oder einen Meistertitel geholt haben, was bei den drei Spielerinnen derzeit jedoch nicht der Fall ist. --Tommy Kellas (Diskussion) 21:47, 11. Jan. 2015 (CET)

Lemmafrage

Ich spiele mit dem Gedanken, etwas über die Fußballabteilung des TuS Derschlag zu schreiben. Die Fußballabteilung hat selber Relevanz erreicht und spaltete sich 2004 als FC Borussia Derschlag ab. Wäre FC Borussia Derschlag das korrekte Lemma? --Hullu poro (Diskussion) 15:31, 17. Jan. 2015 (CET)

Eigentlich ganz einfach: Haben die Buffer die Relevanz (a) vor 2004, (b) vor und nach 2004 oder (c) erst/nur nach 2004 erreicht? Davon hängt das Lemma ab: Im Fall (a) müsste es TuS Derschlag (Fußball) lauten oder in den bestehenden Vereinsartikel eingearbeitet werden, in den Fällen (b) und (c) wäre es FC Borussia Derschlag (oder auch ohne das FC). --Wwwurm 16:15, 17. Jan. 2015 (CET)
Die Relevanz wurde vor 2004 erreicht. Danke! --Hullu poro (Diskussion) 19:12, 17. Jan. 2015 (CET)

Wiki-Fußballwette 2015

Kurz zur Info: Per IP ist die Wikipedia:Wette/Fußballwette 2015 zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015 angelegt worden, also wer Lust hat kann seinen Tipp abgeben. --Pne11 (Diskussion) 09:32, 18. Jan. 2015 (CET)

Weblink

Hallo. Durch eine IP wird in verschiedene Artikel ein Weblink eingefügt (siehe Bearbeitungen). Ich kann nicht beurteilen, ob der Link willkommen ist oder nicht. Danke fürs Nachschauen. --Horst Gräbner (Diskussion) 12:59, 18. Jan. 2015 (CET)

Wurden inzwischen alle revertet. Gruß, --T1m0b3 HSV (Diskussion) 18:17, 18. Jan. 2015 (CET)
... außer beim Schweini. --Wwwurm 18:20, 18. Jan. 2015 (CET)
Dankeschön. Beim nächsten Mal weiß ich Bescheid. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:29, 18. Jan. 2015 (CET)
Also beim Schweini seh ich keinen Weblink mit Inside11? --T1m0b3 HSV (Diskussion) 19:36, 18. Jan. 2015 (CET)
Ich schon. 8-) --Wwwurm 19:49, 18. Jan. 2015 (CET)
Dito. Im ersten Edit als Ref untergebracht, im folgenden Edit dann nur noch korrigiert. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:53, 18. Jan. 2015 (CET)

Ja, als Ref, aber doch nicht als Weblink. Als Ref ist es doch auch zulässig, weil die Seite ja die Aussage des Fliestextes bestätigt. --T1m0b3 HSV (Diskussion) 21:21, 18. Jan. 2015 (CET)

Wer bin ich - VfL Wolfsburg Frauenfußball

Beide Bilder wurden nach dem DFB-Pokalsieg der Wölfinnen 2013 aufgenommen. Im zweiten Fall war ich mir jetzt doch recht sicher, korrigiert mich, wenn ich falsch liege. --Headlocker (Diskussion) 13:54, 18. Jan. 2015 (CET)

@Headlocker: Beim ersteren ist es wohl Annabel Jäger, bin mir aber nicht 100%-ig sicher. Das zweite Foto ist schon geklärt, richtig?--Superbia23 (Diskussion) 14:24, 18. Jan. 2015 (CET)
Auf Jäger hätte ich bein ersten Bild auch getippt, das dürfte also passen. Und ja, beim zweiten Bild wollte ich nur noch eine Zweitmeinung einholen, falls ich komplett daneben gelegen hätte. Danke dir. --Headlocker (Diskussion) 20:01, 18. Jan. 2015 (CET)

Namenskonventionen Fußballvereine

Die Namenskonventionen für Fußballvereine wurden vor langer Zeit mal per Meinungsbild beschlossen und sagen, die Vereine sollen nach der im deutschsprachigen Raum geläufigsten Bezeichnung benannt. Nun fällt es mir beim Blick in Kategorien wie Aserbaidschanischer Fußballverein, Bosnisch-herzegowinischer Fußballverein, Japanischer Fußballverein, Slowakischer Fußballverein oder Isländischer Fußballverein auf, dass diese Konventionen dort offenbar nicht angewendet werden. Sind diese Konventionen überhaupt noch aktuell, entsprechend sie noch dem üblichen Umgang mit Vereinsnamen? Sind sie so noch gewünscht oder sollten sie geändert oder abgeschafft werden? Und: Wie stellt man eigentlich die geläufigste Bezeichnung fest? Ich bitte darum, dass sich das Portal damit auseinandersetzt. Den jetzigen Zustand empfinde ich als unbefriedigend und wenig hilfreich. --Don-kun Diskussion 19:33, 7. Jan. 2015 (CET)

Gibts für deine Extrembeispiele eigentlich genug Beispiele in den Medien (oder in der Fachliteratur), um die geläufige Bezeichnung festmachen zu können? Muss man sich wohl von Fall zu Fall ansehen. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:41, 7. Jan. 2015 (CET)
Nicht zu vergessen die finnischen Vereine. Geläufige Bezeichnungen sind m.E. die in den Medien verwendeten. --Hullu poro (Diskussion) 19:42, 7. Jan. 2015 (CET)
Und welche von den u.U. mehreren verschiedenen in den Medien verwendeten? Und in welchen Medien? Anzunehmen, dass es gerade bei exotischeren Originalsprachen die einheitliche deutsche Fassung gibt, halte ich für etwas naiv. Und in jedem Einzelfall erst eine ausführliche Sammlung und Analyse von Medienerwähnungen durchführen zu müssen ist nicht gerade praxisgerecht. Im Ergebnis kann das auch zu - im Vergleich mehrerer Vereine des gleichen Landes - sehr inkonsistenten Schreibweisen führen. Wohlmöglich ist das auch der Grund, weshalb sich die NK hier nicht durchgesetzt haben. --Don-kun Diskussion 20:34, 7. Jan. 2015 (CET)
Nehen wir als Beispiel den Kicker: MyPa Anjalankoski vs. Myllykosken Pallo -47. Seinäjoen JK vs. Seinäjoen Jalkapallokerho. --Hullu poro (Diskussion) 21:58, 7. Jan. 2015 (CET)
Es scheint sich so etwas wie eine pragmatische de-facto-Regel "nimm die geläufigste deutschsprachige Bezeichnung, wenn eine solche klar zu erkennen ist, ansonsten den Originalnamen" etabliert zu haben, dann sollte man vielleicht auch die Namenskonventionen diesbezüglich anpassen. Gestumblindi 20:36, 7. Jan. 2015 (CET)

 Info: Ich habe dieses Thema angeschnitten, bzw. bin darauf aufmerksam geworden, durch diese Diskussion: Diskussion:FK Qəbələ. In der Antwort von Amga ganz oben werden auch noch einige Beispiele aufgeführt, bei denen unser Lemma nicht der Bezeichnung im Kicker entspricht. --Don-kun Diskussion 06:56, 8. Jan. 2015 (CET)

Das Problem mit den Gepflogenheiten im Fußballbereich ist, daß sie nicht zum Rest von Wikipedia passen. Sie sind nicht kompatibel mit den Namenskonventionen für Organisationen und Unternehmen, sie beißen sich meist mit den Namenskonventionen für Ortsnamen. Inter Mailand paßt zwar zu Mailand, aber der Fall, daß ein Vereinsname ein irgendwie eingedeutschtes Lemma mit exonymischen Ortsbezug hat, der Ortsname aber endonymisch gebildet wird, ist gar nicht selten. Und vor allem beißt sich die Regel mit anderen Sportarten. Tatsächlich ist das Lemma der Fußballabteilungen von Real Madrid und FC Barcelona nach anderen Regeln zu bilden als das der Basketball- oder Handballabteilungen derselben Vereine, für die obiges MB nicht gilt. So stünde FC Barcelona neben Fútbol Club Barcelona (Handball) und Fútbol Club Barcelona (Basketball) (tatsächlich stehen beide Artikel unter FC Barcelona (Handball) und FC Barcelona (Basketball), aber das entspricht nicht den Regeln für Organisationen). Über die genaue Auslegung von WP:NK#Organisationen und Einrichtungen herrscht aber seit der Mandavi-Affäre und der bereits früher durch ThePeter vorgenommenen nichtdiskutierten Änderung (März 2006 war das, IIRC), die seither auch mit administrativen Mitteln verteidigt wurde, Uneinigkeit, doch gehe ich davon aus, daß die Einschränkung hinsichtlich der Geläufigkeit deutschsprachiger Bezeichnungen nur für Einrichtungen und nicht für Organisationen gilt. Maßgeblich für Parteien und Vereine wären somit die jeweiligen Register, also Vereinsregister oder Parteienregister. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:08, 22. Jan. 2015 (CET)

Bakari Koné (Fußballspieler, 1981) und Bakary Koné (Burkina Faso)

Erst nach dem Erstellen einer BKL habe ich bemerkt, dass der Artikel zum 1981 geborene Spieler wohl versehentlich mit der falschen Schreibweise angelegt wird. u. a. auf seiner Homepage und in allen anderen Sprachversionen schreibt sich der Name mit i. m. E. wäre es dann sinnvoll, die Artikel nach Bakari Koné bzw. Bakary Koné zu verschieben und jeweils wieder mit einem Hinweis auf den anderen Artikel zu versehen. Gibt es Einwände? --Yoda1893 (Diskussion) 19:00, 22. Jan. 2015 (CET)

Nein. Hab' da mal verschoben. Linkprüfung mach ich im Laufe des Abends noch. --Ureinwohner uff 19:19, 22. Jan. 2015 (CET)
Hau rein – Du hast ja auch eine Menge Arbeit nachzuholen! ;-) Welcome back, Uri. --Wwwurm 19:47, 22. Jan. 2015 (CET)

Kader-Navigationsleisten

Ich habe seit Saisonbeginn alle Kader-Navigationsleisten hier in meinem BNR aufgelistet und viele selbst aktualisiert. Dennoch gibt es in den europäischen Topligen immer noch einige, die jetzt zur Winterpause auf Stand der Saison 2013/14 sind. Noch zu aktualisieren sind:

Ganz fehlen tun die Navis der spanischen Vereine FC Córdoba und SD Eibar sowie der diesjährigen CL-Teilnehmer Ludogorez Rasgrad, APOEL Nikosia, NK Maribor und BATE Baryssau. Da die Vereine aber jeweils nicht viele relevante Spieler haben, besteht denke ich kein Bedarf sie zu erstellen. Ansonsten wäre es doch schon zumindest zu Ende des Transferfensters am 1. Februar alle Navileisten aktualisiert zu haben oder? -- 1002MB (Diskussion) 20:35, 22. Jan. 2015 (CET)

Man könnte die alten Navileisten in den nächsten Tagen aktualisieren. Wenn du Unterstützung brauchst, meld dich einfach. Bemerke aber das nicht jede Nation am 1.2. ihren Transferfenster schließt. In Ukraine wird das Transferfenster bis zum 2.3.2015 geöffnet sein, in Frankreich am 2.2., Spanien bereits am 30.1. --Superbia23 (Diskussion) 20:59, 22. Jan. 2015 (CET)
Ich weiß, dass das Transferfenster nicht überall gleichzeitig schließt, Hauptsache die Leisten werden mal aktualisiert. Ich habe das hier reingeschrieben, damit ich Unterstützung bekomme, also wenn mal jemand kurz Zeit hat, kann er eine Leiste aktualisieren und sie dann hier anschließend durchstreichen. Dann ist die Sache auch in Kürze erledigt. Gruß -- 1002MB (Diskussion) 21:47, 22. Jan. 2015 (CET)
Bitte beachtet bei der Aktualisierung der Kader-Navileiste, dass ihr die Funktion "Vollständigkeit der Einbindungen prüfen" nutzt (@T1m0b3 HSV:). --Superbia23 (Diskussion) 19:28, 27. Jan. 2015 (CET)

Ich würde vorschlagen, durch die Löschung von (stark) veralteten Navis von Vereinen aus wenig relevanten Ligen den Aktualisierungsaufwand einzudämmen. Aus der zweithöchsten österreichischen Liga wären dies beispielsweise Vorlage:Navigationsleiste Kader der SV Mattersburg, Vorlage:Navigationsleiste Kader der Kapfenberger SV und Vorlage:Navigationsleiste Kader des TSV Hartberg. --Leyo 22:18, 22. Jan. 2015 (CET)

Dann gibt es wieder die allseits beliebten Diskussionen, warum die Navileisten denn zur Löschung vorgeschlagen werden anstatt sie zu aktualisieren, wobei ich persönlich andere Baustellen als wichtiger erachte und lieber weitaus weniger Kader-Navigationsleisten sehen würde, zumal die ständige Aktualisierung aufgrund von Vereinswechseln ziemich viele Ressourcen frisst. Dennoch weiß ich die Arbeit derjenigen zu schätzen. --Tommy Kellas (Diskussion) 23:07, 22. Jan. 2015 (CET)
Und vergesst mir ja nicht die Regionalligaleisten von Burghausen und Offenbach :). Wäre nach wie vor dafür, die Spieler-Navileisten komplett zu streichen und über eine Wiedereinführung dann nachzudenken, wenn dies irgendwann vielleicht einmal mehr oder weniger vollautomatisch zentral über Wikidata möglich sein wird. --Ureinwohner uff 00:22, 23. Jan. 2015 (CET)
Neben der Interwikilinks-Verwaltung war genau das meine Haupterwartung an Wikidata (nicht nur für Kadernavis) … --Leyo 00:44, 23. Jan. 2015 (CET)
In en:wp gibt es die schöne Funktion, dass man gleichzeitig Kadernavi und Kaderliste im Artikel aktualisieren kann (also mit demselben Edit). Das könnte man hier auch übernehmen. 85.212.22.183 23:43, 30. Jan. 2015 (CET)
Bitte etwas mehr Infos dazu. --Leyo 00:22, 31. Jan. 2015 (CET)
So, alle Navis erledigt, danke für eure Mithilfe. -- 1002MB (Diskussion) 00:21, 31. Jan. 2015 (CET)

@Ureinwohner und Interessierte: Unter d:Wikidata:Forum#Nutzung von Wikidata bei wartungsintensiven Vorlagen habe ich eine Diskussion dazu gestartet. --Leyo 20:25, 31. Jan. 2015 (CET)

Copa América Centenario 2016

Bin gerade bei der Artikelerstellung der Copa América Centenario 2016. Gehört nun die Copa América Centenario 2016, die nächstes Jahr in den USA stattfinden soll, eigentlich zur Copa América oder wird es als eigenständiges Sportevent verstanden? Das Turnier findet anlässlich des 100. Geburtstages des südamerikanischen Fußball-Verbandes CONMEBOL außerhalb von Südamerika statt und dabei sollen noch sechs weitere Teams aus dem CONCACAF mitspielen. Das liest sich wie ein Kooperationstunier zwischen zwei Verbänden (+Marketingevent), aber nicht wie ein eigenständiges Turnier wie die Europameisterschaft, den AfricaCup oder AsiaCup oder den davor ausgetragenen Copas. --Superbia23 (Diskussion) 14:16, 10. Jan. 2015 (CET)

Wenn du es selbst nicht weißt, solltest du die Artikelerstellung besser anderen überlassen. Etwa solchen, die Ahnung von der Materie haben. 2A02:908:1260:2FE0:6D4A:573E:E332:7F46 16:30, 10. Jan. 2015 (CET)
Werte IP, Deine Sorge um die Qualität in allen Ehren, aber genau für solche Fragen ist die Portaldisku da. WP ist (auch) ein Kooperationsprojekt. Und besser, jemand fragt vorher, als dass er das Kind (= den Artikel) gleich in den Brunnen schubst.
Usern, die schon immer alles wissen (bzw. zu wissen glauben) und die deshalb nie fragen, begegne ich hingegen eher mit Vorsicht - im Echtleben ebenso wie virtuell. Gruß von --Wwwurm 16:37, 10. Jan. 2015 (CET)
Bitte um weitere Stellungnahmen zum Wiki-Artikel in der Diskussion. Vielen Dank--Superbia23 (Diskussion) 21:46, 8. Feb. 2015 (CET)