Portal Diskussion:Wissenschaft/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von M-E-Rose in Abschnitt Was ist der Editor?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redundanz Wissenschaftliche Gesellschaft - Gelehrtengesellschaft?

Zur Kenntnis und mit freundlicher Bitte um Hilfe in der entsprechenden Redundanzdiskussion (Beiträge bitte dort). Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 19:15, 11. Feb. 2015 (CET)

Hallo, m. E. ist Christliche Theologie keine Wissenschaft

(und wer das Gegenteil behauptet, weisst nicht was Wissenschaft bedeutet). Theologie gehört in der Sparte "Religion". Auch die Überschrift der Unterrubrik "Geisteswissenschaften, Philosophie und Theologie" sollte meiner Meinung nach lediglich "Geisteswissenschaften" heißen. Philosophie ist eine Geisteswissenschaft. Ich will das nicht selber ändern, weil ich nicht weiss wie man die ganze Sparte "Christliche Theologie" nach "Religion" rüberschiebt. Kann jemand der Verantwortlichen das für mich machen? (L. Pontai)

Hast du denn auch Belege dafür? Laut im Artikel Geisteswissenschaften wird die Philosophie nicht als Teilgebiet erwähnt und im Artikel Philosophie wird sie nicht den Geisteswissenschaften zugeordnet. Ob die Theologie eine Wissenschaft ist, ist und war umstritten, aber sie wird an Universitäten gelehrt und und erforscht und ist damit jedenfalls formal gleichrangig. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 18:41, 10. Jun. 2015 (CEST)

Das mit der Philosophie stört mich weniger. Immerhin ist es eine Wissenschaft, das ist die Hauptsache. Aber Christliche Theologie??? Warum gerade die Christliche? Das etwas in der Uni gelehrt wird, heißt nicht unbedingt, dass es sich um Wissenschaft handelt. Wissenschaft muss sich den Regeln der wissenschaftlichen Methodik unterwerfen. Die Begriffe Theologie, sowie Astrologie haben mit Logik wenig zu tun (Glaube und Aberglaube). Selbs Theologen sprechen von Glaube und nicht von Wissen.

PS.: Christliche Theologie gehört eindeutig unter Religion sortiert (oder wäre etwa dort falsch aufgehoben?). Eher würde ich Geographie unter der Wissenschaften sehen (Geo-Wissenschaft). (L. Pontai)

Du magst ja gern der Ansicht sein, dass Theologie keine Wissenschaft sei, aber das müsstest du auch wissenschaftlich belegen können.
In der Portalübersicht tauch allein die christliche Theologie auf, weil es nur ein Portal:Christliche Theologie gibt, kein religionsübergreifendes. Geographie ist selbstverständlich auch eine Wissenschaft un gehört zu den Geowissenschaften. --$traight-$hoota {#} 16:40, 12. Jun. 2015 (CEST)
Christliche Theologie oder Theologie des Christentums? --Peter 17:12, 12. Jun. 2015 (CEST)
Es geht anscheinend um das auf der Vorderseite verlinkte Portal:Christliche Theologie --Der-Wir-Ing (Diskussion) 17:19, 12. Jun. 2015 (CEST)
Ja. Ich sehe allerdings einen Unterschied zwischen Christliche Theologie (Theologie aus Sicht des Christentums = Theologie in christlicher Sichtweise) oder Theologie des Christentums (Christentum aus Sicht der Theologie). --Peter 17:21, 12. Jun. 2015 (CEST)
„Theologie des Christentums“ als „Christentum aus Sicht der Theologie“ ist in sich schon widersprüchlich. Es gibt keine abstrakte Theologie, die eine externe Betrachtung einer Religion betreiben könnte, sondern Theologie wird immer unter einem bestimmten religiösen Horizont betrieben, so befasst sich eben die christliche Theologie mit der Theologie des Chrisentums, also der Lehre von Gott im Verständnis des Christentums. Die wissenschaftliche Betrachtung von Religion im Allgemeinen und einzelnen Religionen im Speziellen sind Gegenstand der Religionswissenschaft und Religionsphilosophie. --$traight-$hoota {#} 17:44, 12. Jun. 2015 (CEST)
Da muss ich Dir recht geben. Allerdings ist unter diesem Gesichtspunkt wirklich merkwürdig, dass es zwar ein Portal:Christliche Theologie, aber kein Portal:Religionswissenschaft gibt. --Peter 19:06, 12. Jun. 2015 (CEST)

Genau! Oder halt Jüdische Theologie, Islamische Theologie, Budistische Theologie, etc..... Wenn Geographie eine Wissenschaft ist und hier in Wikipedia außerhalb der Rubrik "Wissenschaft" einsortiert ist, dann könnte man getroßt "Christliche Theologie" ebenfalls außerhalb einsortieren und zwar sinnvollerweise unter "Religion". Was spricht dagegen? (L. Pontai)

PS.: Ich werde mich bemühen meine Behauptung zu belegen (dauert halt etwas).

Hier ist das ganz gut und logisch begründet: https://giordanobrunostiftung.wordpress.com/2009/04/23/warum-die-theologie-keine-wissenschaft-ist/

(L. Pontai). (auch vor dem PS nicht mit Zeitstempel signierter Beitrag von L. Pontai (Diskussion | Beiträge) 00:54, 18. Jun. 2015)

Wenn die Giordano-Bruno-Stiftung sagt, dass Theologie keine Wissenschaft wäre, muss es wohl stimmen. --$traight-$hoota {#} 11:25, 18. Jun. 2015 (CEST)


Nicht weil die Giordano-Bruno-Stiftung das sagt (ich bin kein Freund des Autoritätsprinzips bei einer Begründung), sonder weil die Argumentation logisch ist. So logisch wie Descartes mit dem Satz "Ich denke, also bin ich". --L. Pontai (Diskussion) 14:08, 18. Jun. 2015 (CEST)

Manches was die Theologen machen ist schon wissenschaftliches Arbeiten, aber wenn das ausreichen würde bei uns unter Wissenschaft eingeordnet zu werden, dann könnten wir da noch viel mehr dazu zählen, denn die Filmstudios arbeiten wissenschaftlich, wenn sie neue Animationstechniken entwickeln, die Bäcker, wenn sie ein Experiment durchführen, welcher Anteil der Kunden Roggenmischbrot mag, die Tattooer arbeiten wissenschaftlich, wenn sie eine neue Tättowierungstechnik erfinden. An amerikanischen Colleges gibt es übrigens Studiengänge für Krankenpflege. Da es eine gute Ersatzeinordnung für das Portal Theologie gibt, unter Religion, spricht glaub ich nix dagegen, es ab jetzt lieber dort einzuordnen. --Distelfinck (Diskussion) 15:33, 18. Jun. 2015 (CEST)

Wie wäre es wenn man es doppelt einsortiert? --Der-Wir-Ing (Diskussion) 17:35, 18. Jun. 2015 (CEST)

Das wäre unbefriedigend. Geographie ist auch nicht doppelt aufgeführt, obwohl es eindeutig eine Wissenschaft ist. Wozu sollte es doppelt aufgefühert werden wenn Theologie keine Wissenschaft ist? Das mancher Gläubiger gerne die Überlegungen über Gott als Wissenschaft sehen möchte, ist mir schon klar. Aber das betrifft nicht nur die Christliche Theologie, sondern auch die Theologie alle anderen Religionen. Keine davon erfüllen den wissenschaftlichen Anspruch der empirischen Voraussage und Verifizierung in der Realität. Es ist Glaube, und kein Wissen, deshalb keine Wissenschaft. Theologie versucht nicht den Glauben wissenschaftlich zu untersuchen (das hat schon die genetische Evolutionstheorie gemacht). Vielmehr versucht die Theologie den Gegenstand des Glaubens (also die Existenz von Gott) auf einen wissenschaftlichen Podest zu heben (vergeblich). --L. Pontai (Diskussion) 23:35, 18. Jun. 2015 (CEST)

L Portai scheint der Meinung zu sein, Theologie hätte mit Realigion zu tun und könne daher keine Wissenschaft sein, weil Religion "immer" unwissenschaftlich ist... Das kann gerne seine Provatmeinung sein, ist aber für Ein Lexikon irrelevant... Portai übersieht, dass es sich bei der christlichen oder sonstigen Theologie grundsätzlich um eine Geisteswissenschaft handelt und bei der Philosophie im Übrigen auch... Recht zu geben ist Portei, dass die alte Abgrenzung von Theologie und Philosophie als den angeblichen "Universalwissenschaften" von den Einzelwissenschaften (Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften) eigentlich keinen Sinn mancht, und man die Theologie und die Philosophie durchaus ganz unter die Geisteswissenschaften subsummieren sollte... Ich würde die Rubrik Geisteswissenschaften in der Darstellung Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften nur nach hinten verschieben, also noch hinter die Sozialwissenschaften: Ingenieurswissenschaften, Formalwissenschaften, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften... Dieser Austausch scheint mir durchaus empfehlenswert, allein von der Sache her.. Man hat das Gefühl, dass der Einteilung der Wissenschaften in die vier großen Bereiche eine weit verbreitete Auffassung aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zugrundeliegt, a) in Bezug auf die Abgrenzung von Theologie und Philosophie und b) in Bezug auf die Vertauschung von Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften... Eine damalige Darstellung, die sich großer Beliebtheit erfreute, findet sich in: - Arno Anzenbacher: Einführung in die Philosophie, S.34, Abb. 4 Es ist praktisch der gleiche Zusammenhang, nur durch die Ingenieurswissenschaften ergänzt, was ebenfalls umstritten ist...Gruß Joachim Stiller Münster, 11.08.2015, 11:13 Uhr

Symbol für dieses Portal auf der Startseite

Das Symbol für das Portal Wissenschaft ist auf der Startseite und anderswo . Wenn man nicht das danebenstehende Wort "Wissenschaft" lesen würde, könnte man denken es geht um das Portal Architektur. Ein passenderes Symbol wäre ein Reagenzglas. --Distelfinck (Diskussion) 23:19, 23. Apr. 2015 (CEST)

Das sehe ich auch so. Ich dachte zuerst auch an Architektur (oder sogar an Archeologie).
Ich würde sowas vorschlagen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/6d/Wissenschaft.png
Original: https://www.dropbox.com/s/hymdgbv3phx8pol/Wissenschaftsymbol.jpg?dl=0 (nach dem Linkaufruf eventuell die Esc-Taste drücken um die Werbung von Dropbox los zu werden).
Ich gebe zu, ich habe mich bei der Gestaltung des Symbols inspirieren lassen, aber die Zeichnung habe ich selbst erstellt und gebe es kopierrechtlich frei zur kostenlose Verwendung (gerne als Vorlage für den zuständigen Graphiker von Wickipedia). --L. Pontai (Diskussion) 01:31, 19. Jun. 2015 (CEST)

PS.: Meine erste Link mit dem Symbol funktioniert nicht, obwohl ich das hochgeladen habe und urheberrechtlich freigegeben habe. Das Originalsymbol ist unter der 2. Link in meine Dropbox zu finden. --L. Pontai (Diskussion) 11:09, 27. Jul. 2015 (CEST)

Publikationslisten von Wissenschaftlern

Moin! Existieren Richtlinien darüber, wie mit Publikationslisten von Wissenschaftlern umzugehen ist? Mir sind einige Dinge nicht klar: Manche Artikel beschränken sich auf eine (beliebige) Auswahl, manche listen keine einzige Literatur, manche scheinen den Versuch zu machen, alle Publikationen zu listen. Unter denen, die Publikationen listen, gibt es auch eine große Bandbreite: Mal werden Mit-Autoren genannt, mal sogar verlinkt, mal wird das Journal genannt und mal verlinkt, manchmal das Jahr, manchmal nur der Buchtitel. Ich bin verwirrt. Kann mich irgendjemand weiterleiten? --M-E-Rose (Diskussion) 01:49, 17. Aug. 2015 (CEST)

In den Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler heißt es: Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Das heißt mehr oder weniger dass bei Wissenschaftlern fast immer Publikationslisten in den Artikel gehöhren. Die müssen aber nicht vollständig sein - im Gegenteil: Meiner Meinung nach sollten nur die wichtigsten Publikationen angegeben werden, damit man einen guten Überblick erhält. --DWI (Diskussion) 16:56, 17. Aug. 2015 (CEST)
Nur die wichtigsten. Immerhin. Aber wie erkenne ich diese? Und wie formatiere ich sie? --M-E-Rose (Diskussion) 21:32, 17. Aug. 2015 (CEST)
Wie du die erkennst hängt vermutlich vom Fachgebiet ab. Aber ausführliche Standardwerke sind normalerweise wichtiger als kleine Aufsätze. Links sind schön, aber kein Muss. Vorzugsweise gibts du natürlich die vollständige Bibliographiche Angabe an, also Jahr, Name, Ort, etc. Die Formatierung sollte vor allem innerhalb des Artikels einheitlich sein, aber irgedwo glaub ich gibts sogar Vorlagen. Um welchen konkreten Einzelfall geht es denn eigentlich? --DWI (Diskussion) 21:40, 17. Aug. 2015 (CEST)
Zur Frage "wie formatieren": Konkret gibt es zum Beispiel die Vorlagen Internetquelle, Literatur, Cite book, Cite journal und noch einige mehr, die einem die Arbeit der korrekten Formatierung weitgehend abnehmen. Äußerst hilfreich für das Formatieren wissenschaftlicher Aufsätze mit DOI ist im übrigen der PMID- und DOI-Konverter, der aus einer einfachen PMID oder einem DOI die komplette Wikipedia-formatierte Quellenangabe macht - man muss also keine Autorennamen, Titel, Zeitschriftennamen, Seitenzahlen usw. mehr eintippen. Zur Frage "Was" oder "Wie erkenne ich die wichtigsten Publikationen eines Wissenschaftlers": oft ist es hilfreich, sich mal (z. B. mit Google Scholar) anzusehen, welche Artikel einer Person am häufigsten in der Fachliteratur zitiert sind. Gruß und viel Spaß, --Yen Zotto (Diskussion) 23:05, 17. Aug. 2015 (CEST)
Danke euch beiden für die Hinweise. DWI: Es geht um keinen konkreten Artikel. Mein Plan ist lediglich, ein paar Ökonomen aus meinem Gebiet zu beschreiben und wollte nur sichergehen, dass es gleich perfekt wird. Es scheint nämlich eine große Diversität in anderen Wissenschaftler-Artikeln hinsichtlich ihrer Publikationslisten zu geben. Manche, so scheint's, bestehen nur aus Fachaufsätzen, aber bei der heutigen Produktivtät kann man ja unmöglich vollständig sein. --M-E-Rose (Diskussion) 20:51, 24. Aug. 2015 (CEST)

@M-E-Rose: Perfekt müssen neue Artikel nicht sein, Wikipedia ist work in progress. Ich kann dir aber versichern, dass deine bisherigen Artikel definitiv gut genug sind. Ich mache es so, dass ich – wenn ich schon Werke angebe – mich im Wesentlichen auf Monografien beschränke. Oder – wenn ich Aufsätze angebe – mich an Listen orientiere, die die Person selbst als wichtig nennt. Die Fähigkeit, das Werk eines Wissenschaftlers zu bewerten, habe ich nämlich nicht. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:12, 4. Okt. 2015 (CEST)

Ist die Psychologie nicht vielleicht doch eine Geisteswissenschaft?

Eigentlich ist die Psychologie ja eine Humanwissenschaft wie etwa Medizin, Morphologie, Physiologie oder Anthropologie, aber ein solcher Bereich steht uns z.Z. nicht zur Verfügung... Daher möchte ich einmal den Vorschlag machen, die Psychologie wenigstens mit unter die Geisteswissenschaften zu subsummieren... Denn Naturwissenschaft? Das geht ja gar nicht!!!

Gruß Joachim Stiller Münster 11.08.2015, 10:53 Uhr

Hast du irgendwelche Belege dafür oder ist das nur deine Privatmeinung. Zitat aus Psychologie: "Psychologie ist als Wissenschaft bereichsübergreifend. Sie lässt sich weder den Naturwissenschaften noch den Sozialwissenschaften oder Geisteswissenschaften allein zuordnen." --DWI (Diskussion) 18:56, 11. Aug. 2015 (CEST)
Hierzu sinnvolle Aspekte im Artikel Experimentelle Psychologie mit weiteren nützlichen Links. --Dioskorides (Diskussion) 15:45, 11. Nov. 2015 (CET)

Artikelvorschlag Wissenschaftiche Methodie Umzug und Fortsetzung einer Diskussion

Kopie einer andernorts begonnenen Diskussion

Moin! Ich möchte den Artikel verfassen. Ich frage dich nach deiner Meinung, weil die Versionsgeschichte Bände spricht. Meiner Meinung nach ist eine Weiterleitung auf Wissenschaftstheorie falsch. Die wissenschaftliche Methode beschreibt die fortwährende Hypothesenfindung- und -testung. Als solche ist sie ein Aspekt von Forschung und Wissenschaft (dorthin gab es früher mal Weiterleitungen). Jedoch beschreibt keiner dieser beiden Artikel auch nur annähernd, wie geforscht wird. Auch Wissenschaftsbetrieb, wohin es auch mal eine Weiterleitung gab, nähert sich der wiss. Methode mit keinem Wort. --M-E-Rose (Diskussion) 19:35, 4. Okt. 2015 (CEST)

Ui, du willst gleich dicke Bretter bohren? Sei mutig! Je besser dein Artikel ist und je deutlicher klar wird, dass er einen anderen Begriff beschreibt, als die Artikel, auf die Weiterleitungen bestehen oder bestanden, desto besser sind die Chancen, dass deine Mühe nicht vergeblich ist. Eine Methode, Widerstände und Frustrationen zu vermeiden, wäre die Vorstellung deiner Ideen auf Diskussion:Wissenschaftliche Methode oder auf Portal Diskussion:Wissenschaft (die du ja schon gefunden hast). LG, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:05, 4. Okt. 2015 (CEST)
Ich stimme Dir zu, dass diese Weiterleitung Unsinn ist und dass es um zwei unterschiedliche Themen geht. Hab mich da auch schon mal dran gestoßen. Insofern finde ich Deine Idee gut. Wichtig fände ich dabei, dass der Artikel das Thema dann Wissenschaftliche Methoden (im Plural) behandeln muss, auch wenn es als Lemma im Singular stehen würde, weil das ja bei Wiki so üblich ist. (Aber das weißt Du sicherlich sowieso selber.) Gruß --Mirkur (Diskussion) 23:45, 4. Okt. 2015 (CEST)
Danke für die Unterstützung, Mirkur! Mir ist nicht ganz klar, was du mit wiss. Methoden meinst. Gibt es mehr als eine? --M-E-Rose (Diskussion) 00:11, 5. Okt. 2015 (CEST)
@M-E-Rose: Ja, in einer einfachen Fassung z.B. geisteswissenschaftliche, naturwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche... oder in der Wissenschafstheorie unterscheidet man zwischen analytischer und synthetischer, axiomatischer, hermeneutischer, historischer, induktiver, deduktiver und abduktiver, phänomenologischer, scholastischer, transzendentaler Methode. Es gäbe auch noch ein paar andere Fassungen, das ist ein weites Feld. --Mirkur (Diskussion) 00:44, 5. Okt. 2015 (CEST)
Das ist mir bisher nicht bekannt und ich glaube ist auch nicht der Artikel, @Mirkur:. Es gibt genau eine wissenschaftliche Methode, wenn man von der wissenschaftlichen Methode spricht: Nämlich Beobachtung, Hypothesenfindung, Vorhersage, Hypothesentestung durch Experimente oder ähnliches. So definieren es auch Nachschlagewerke wie [www.oed.com/view/Entry/383323 Oxford English Dictionary]. Es gibt sicherlich verschiedene wissenschaftliche Methoden, in den einzelnen Disziplinen zu Erkenntnis zu gelangen. Manche deiner Schlagwörter haben auch hier schon Artikel: Abduktion, Phänomenologie, Deduktion, Hermeneutik. en.wikipedia führt dies unter en:Models of scientific inquiry - vielleicht wäre dies der Weg auch für die de.WP? --M-E-Rose (Diskussion) 10:23, 5. Okt. 2015 (CEST)
Hallo M-E-Rose, ich würde unsere Diskussion gerne im Portal Diskussion:Wissenschaft weiterführen, damit sich weitere Personen beteiligen können. Dazu würde ich gerne unsere bisherigen Austausch dorthin umziehen. Einverstanden? --Mirkur (Diskussion) 10:38, 5. Okt. 2015 (CEST).
Gut gut. --M-E-Rose (Diskussion) 13:20, 5. Okt. 2015 (CEST)

Neu dazu:

Schön, dass Dir das Recht ist. Ich denke, man sollte sich Zeit lassen für die Diskussion. Also: Das, was Du oben als genau eine wissenschaftliche Methode beschreibst, ist das klassiche Modell der Naturwissenschaft von Hermann von Helmholtz, welches nicht nur die Naturwissenschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägte, sondern auch Teile der Psychologie etc. Dabei ist es aber nicht stehengeblieben. Das Lemma müsste also, wenn Du es so eingeschränkt beginnen möchtest, einen Zusatz haben, damit nicht der Eindruck erweckt wird, es gäbe eine Universalmethode. Siehe dazu z.B. Methode (Erkenntnistheorie) (Leider auch ein viel zu kurzer Artikel.

Zu meiner kleinen Aufzählung möchte ich noch die Quelle ergänzen: Das sind die Abschnitte unter dem Stichwort: Methode aus: Enzyklpädie Philosophie und Wissenschaftstheorie hg. von Jürgen Mittelstraß, Stuttgart 2004, S. 876-887

Ich denke, dass ein Lemma „Wissenschaftliche Methode“ ein Überblicksartikel sein müsste, der die wissenschaftliche Methodendiskussion der letzten hundert Jahre berücksichtigt und auf die vielen Artikel verweist, die es in diesem Zusammenhang in der deutschen Wikipedia schon gibt. Dazu noch ein paar Wikilinks, die das vielleicht deutlich machen; Methodologie, Methodenstreit (Sozialwissenschaften), Methodenanarchismus, Empirische Sozialforschung#Qualitative vs. quantitative Verfahren in den Sozialwissenschaften, Qualitative Sozialforschung#Methodenstreit Juristische Methodenlehre, Heuristik, Systematische Heuristik, Intersubjektivität, Inhaltsanalyse, Qualitative Inhaltsanalyse, Hermeneutik, Hermeneutische Wissenssoziologie, Ethnografie#Ethnographische Methoden, Historisch-kritische Methode (Das ist sicherlich nicht vollständig!). In den Artikeln findest Du viele Hinweise auf den Stand der Diskussion und die entsprechenden Literaturhinweise.

Da Wikipedia ja keine Theoriefindung und Methodendiskussion sein soll, müsste das Lemma eine übergeordnete Position darstellen, denn nur Ignorieren ist damit natürlich auch nicht gemeint. Möglicherweise ist ein Artikel mit diesem Titel aber auch nicht sinnvoll, weil einiger der hier gefundenen, das auch schon abdecken. Gruß --Mirkur (Diskussion) 19:10, 5. Okt. 2015 (CEST)

Ich muss gestehen, dass mir das zu viel wird. Ich habe von diesen geisteswissenschaftlichen Einordnungen und Schlagwörtern nicht die geringste Ahnung. Für mich gibt es genau eine, nämlich die wissenschaftliche Methode. So sehen das auch die 76 anderen Sprachversionen, die unter dem Stichwort einen Artikel haben. Die englische Version besitzt eig. schon alles was man braucht, angefangen beim Oxford English Dict. sowie dieser Text eines Profs von der UC Riverside. Was du da alles verlinkst sind nicht Alternativen zur wissenschaftlichen Methode - es sind Methoden. Mein Ziel war, für die de.wikipedia einen solchen Artikel zu schreiben - und nicht den Stand irgendwelcher geisteswissenschaftlicher Diskussionen abzubilden. --M-E-Rose (Diskussion) 20:11, 5. Okt. 2015 (CEST)
Danke für die tolle Liste, obwohl ich nicht all diese Sprachen kann ;-) Allerdings bestätigen die Artikel nicht unbedingt Deine Auffassung in dieser Angelegenheit. Ich habe mal in die französische und dänische geguckt und fand die, soweit ich mir davon einen Eindruck verschaffen kon nte, durchaus mit kritischem Blick und einer Darstellung und Diskussion der unterschiedlichen wissenschaftlichen Methoden. Ich kann aber natürlich gut verstehen, dass Dir das zuviel wird. --Mirkur (Diskussion) 00:30, 6. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Mirkur, danke für deinen Hinweis, auf dieser Seite vielleicht mitzudiskutieren. Nach dem ersten Durchlesen von oben an, stell ich fest, dass ich darüber nachdenken muss. Oder vielmehr: als Musikerin lebe ich von der Hand in den Kopf und umgekehrt, das ist das Problem. Weil von Kopf zu Kopf, da muss ich mich jetzt outen, da tu ich mich schwer. Mit anderen Worten: ich bitte um Geduld. Bin selbst gespannt!--Momel ♫♫♪ 13:21, 6. Okt. 2015 (CEST)

Was ist der Editor?

Was ist nun ein en:editor eines Journals auf Deutsch - ist es ein Herausgeber oder ein Redakteur? en:editor-in-chief wird übersetzt mit Chef vom Dienst, aber deutschsprachige Journale übersetzen gerne mit Herausgeber. Ebenso nennen sich deutschsprachige Forscher Mit-Herausgeber und nicht Redakteure. Ist Editor am Ende etwas zwischen Herausgeber und Redakteur und unsere deutsche Schablone passt gar nicht zu diesem neuen, mehrheitlich angelsächsischen Konzept? --M-E-Rose (Diskussion) 08:10, 20. Nov. 2015 (CET)