Torvorlage (Fußball)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Torvorlage)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Torvorlage (in Österreich und der Schweiz auch Assist) ist im Fußball ein Zuspielen des Balles, das durch den Ballempfänger direkt zum Torerfolg verwertet wird. In manchen Statistiken werden auch andere Aktionen als Torvorlage gezählt; so wird bei einem Tor durch einen Foulelfmeter oder einen direkten Freistoß der gefoulte Spieler als Vorlagengeber oder Vorbereiter des Tores gewertet. Die Vorlage kann etwa durch einen Pass, eine Flanke, einen Kopfball oder auch mit einem Einwurf erfolgen. Wenn der Ball von einem gegnerischen Spieler zum Torschützen kommt oder ein Tor direkt mit einem Abstoß oder einem Eckball erzielt wurde, wird keinem Spieler eine Vorlage zugesprochen.

Die Zeitschrift Kicker erfasst seit 1988 die Zahl der Torvorlagen in der deutschen Bundesliga und führt neben der Torjägerliste eine sogenannte Scorerliste, in der jeder Spieler sowohl für jedes selbst erzielte Tor als auch für jeden vorbereiteten Treffer einen Punkt erhält. Den Rekord für die meisten Vorlagen in einer Saison hält Emil Forsberg, der in der Saison 2016/17 für RB Leipzig 22 Treffer auflegte.[1]

Die Spieler mit den meisten Torvorlagen in der Bundesliga seit 1989[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison Spieler Verein Vorlagen
1988/89 Deutschland Bundesrepublik Manfred Bockenfeld SV Waldhof Mannheim 12
1989/90 Deutschland Andreas Möller Borussia Dortmund 14
1990/91 Deutschland Uwe Bein Eintracht Frankfurt 15
1991/92 Deutschland Uwe Bein Eintracht Frankfurt 16
1992/93 Deutschland Uwe Bein Eintracht Frankfurt 17
1993/94 Deutschland Bernd Schuster Bayer 04 Leverkusen 13
1994/95 Osterreich Andreas Herzog Werder Bremen 17
1995/96 Bulgarien Krassimir Balakow VfB Stuttgart 13
1996/97 Deutschland Dariusz Wosz VfL Bochum 17
1997/98 Rumänien Dorinel Munteanu 1. FC Köln 15
1998/99 Deutschland Marco Bode Werder Bremen 11
1999/00 Deutschland Stefan Effenberg FC Bayern München 12
2000/01 Deutschland Horst Heldt Eintracht Frankfurt 12
2001/02 Brasilien Zé Roberto Bayer 04 Leverkusen 16
2002/03 Iran Mehdi Mahdavikia Hamburger SV 14
2003/04 Deutschland Michael Ballack FC Bayern München 13
Brasilien Franca Bayer 04 Leverkusen 13
2004/05 Niederlande Roy Makaay FC Bayern München 14
Bulgarien Martin Petrow VfL Wolfsburg 14
Belarus Aljaksandr Hleb VfB Stuttgart 14
2005/06 Deutschland Miroslav Klose Werder Bremen 14
Frankreich Johan Micoud Werder Bremen 14
2006/07 Deutschland Miroslav Klose Werder Bremen 15
2007/08 Brasilien Diego Werder Bremen 11
2008/09 Bosnien und Herzegowina Zvjezdan Misimović VfL Wolfsburg 20
2009/10 Deutschland Mesut Özil Werder Bremen 17
2010/11 Deutschland Christian Tiffert 1. FC Kaiserslautern 17
2011/12 Frankreich Franck Ribéry FC Bayern München 20
2012/13 Frankreich Franck Ribéry FC Bayern München 14
2013/14 Deutschland Marco Reus Borussia Dortmund 14
2014/15 Belgien Kevin De Bruyne VfL Wolfsburg 20
2015/16 Armenien Henrich Mchitarjan Borussia Dortmund 20
2016/17 Schweden Emil Forsberg RB Leipzig 22
2017/18 Deutschland Thomas Müller FC Bayern München 14
2018/19 England Jadon Sancho Borussia Dortmund 17
2019/20 Deutschland Thomas Müller FC Bayern München 21
2020/21 Deutschland Thomas Müller FC Bayern München 20
2021/22 Deutschland Thomas Müller FC Bayern München 18
2022/23 Frankreich Randal Kolo Muani Eintracht Frankfurt 13

Rekordmarke

In Frankreich sind die Regeln für die Zuerkennung einer Torvorlage strenger. Dort wird – im Männer- wie im Frauenfußball – keine Vorlage für den letzten eigenen Mitspieler angerechnet, wenn dazwischen noch ein Spieler der gegnerischen Mannschaft den Ball berührte. Ebenso wenig erhält derjenige Spieler einen Vorlagenpunkt, der im Strafraum gefoult wurde oder das strafbare Handspiel eines Gegners verursachte, woraus ein anschließend verwandelter Elfmeter resultierte.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://www.kicker.de/1-bundesliga/scorer/2016-17.amp