Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2011/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heirat

Hat sie ihn auch geheiratet? ;-) --Wiegels „…“ 17:42, 1. Jul. 2011 (CEST)

Na ja, wegschwimmen konnte sie ja wohl nicht, oder ;)? So etwas wie Ja-Wort geben wollte ich irgendwie vermeiden. --César 17:46, 1. Jul. 2011 (CEST)

(Bild) doppelt benutzt, sollt entfernt werden

Hallo,

auf dem Bild ist jetzt der Monacese zu sehen und nicht mehr der Bremer Bürgermeister Jens Böhrnsen, da sollte (Bild) entfernt werden. --Louisana 17:47, 1. Jul. 2011 (CEST)

Danke Louisana. Ist nun weg. --César 17:49, 1. Jul. 2011 (CEST)

Charlene > Charlène

Bitte Link korrigieren. --Helenopel 02:11, 2. Jul. 2011 (CEST)

Finance Watch

Finance Watch ist in den Nachrichten. Seit heute haben wir einen Artikel hierzu :). --Charkiw 11:23, 2. Jul. 2011 (CEST)

Rainer Woelki

Wurde heute zum neuen Erzbischof von Berlin ernannt. --89.204.153.180 13:14, 2. Jul. 2011 (CEST)

Schwergewichtig

Die Klitschkos sind nun im Schwergewicht Meister aller nennenswerten Verbände. Das ist schon historisch. Der Kampf war es eher nicht.
Im allgemeinen zu Sportmeldungen: Wenn relevant und akut, dann bitte. Meint, heute sicherlich Wimbledon, da Finale. Desweiteren gerne die laufende Fußball-WM, aber bitte nur an Spieltagen. Ansonsten: Momentan nicht unbedingt die Tour de France, bis zum Galibier tut sich eh nix. Quincy 01:08, 3. Jul. 2011 (CEST)
Schau mal bitte drüber, ob die Meldung so in Ordnung geht. Hab mal einen Versuch gewagt, damiit Sportmeldungen aber nicht Überhand nehmen die Tennis-Meldung vorzeitig rausgenommen. Grüße--Ticketautomat 01:29, 3. Jul. 2011 (CEST)
Ja, danke und Gruß, Quincy 14:55, 3. Jul. 2011 (CEST)

Immer noch Los Alamos?

Hallo, geht bei dem Stichwort immer noch um den Brand? Ich habe über Google News grade versucht rauszufinden, ob er nun „weitgehend unter Kontrolle“ ist oder „sich weiter ausbreitet“ – beides schön vermischt kann man z.B. bei tagesschau.de finden. Will sagen: Man kann mit dem Stichwort derzeit nur mäßig viel anfangen, vielleicht findet sich was anderes. Gruß, eryakaas 12:28, 3. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe es mal gegen Parlamentswahl in Thailand 2011 ausgetauscht. Der Artikel ist zwar sehr kurz, gibt aber die Eckdaten zur Wahl wieder und vielleicht wird er noch etwas ergänzt. --César 12:53, 3. Jul. 2011 (CEST)
Bist ja wieder von der schnellen Truppe, wie immer ;) Gruß, eryakaas 13:18, 3. Jul. 2011 (CEST)

Erneutes Erdbeben in Japan

Ein schweres Erdbeben (Stärke 7,4) hat heute erneuert die Unklücksregion Mijagi heim gesucht. Neues schweres Erdbeben erschüttert Japan

erledigt.--El Duende 09:00, 4. Jul. 2011 (CEST)

WM in Deutschland

Sollte der Link zur WM in Deutschland nicht für den gesamten Verlauf des Turniers verlinkt sein? Ich würde das jedenfalls so erwarten Grüße, ElRakı ?! 15:27, 2. Jul. 2011 (CEST)

naja, morgen kann die Tour de France wieder raus, medial nimmt sie nicht den Stellenwert der WM ein. -- Julius1990 Disk. Werbung 17:32, 2. Jul. 2011 (CEST)
Zustimmung. --Fofftein 18:00, 2. Jul. 2011 (CEST)

Von Admins übersehen worden oder findet der Vorschlag (unter Admins) keine Zustimmung? Grüße, ElRakı ?! 15:29, 3. Jul. 2011 (CEST)

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob Julius Annahme zutrifft. Ohne die Medienpräsenz wirklich seriös geprüft zu haben, macht die Google-News-Trefferzahl mich ein bißchen stutzig. Gruß, --NoCultureIcons 18:44, 3. Jul. 2011 (CEST)
Andererseits ist das Stimmungsbild auf dieser Diskussionsseite eindeutig und ich will meinen Eindruck da nicht drüber stellen. Hätte aber gern noch eine weitere Meinung dazu. Gruß, --NoCultureIcons 18:46, 3. Jul. 2011 (CEST)
Ganz grundsätzlich den Link zur WM für das gesamte Turnier stehen zu lassen, sollte meiner Meinung nach nicht a priori festgelegt werden, und zwar aus mehreren Gründen: Erstens wird die mediale Aufmerksamkeit für das Turnier in dessen Verlauf sicher schwanken. Die Eröffnung war natürlich in den deutschen Medien sehr präsent, die Spiele der deutschen Mannschaft oder andere herausragende Begegnungen werden das auch weiterhin sein, Halbfinals und Finale sowieso. Zwischendurch aber gibt es auch Tage, an denen die öffentliche Aufmerksamkeit etwas nachlässt: Das Bewusstsein für die WM bleibt im Hintergrund vorhanden, aber es dominiert nicht die Wahrnehmung. Zweitens: Ähnliche Dynamiken treffen auch für verschiedene andere Ereignisse zu. So könnte man derzeit mit demselben Recht wie die Fußball-WM auch die Tour de France permanent verlinken: auch da gibt es spannendere und weniger spannende Etappen, aber eine dauerhafte Medienpräsenz (und für etliche Ereignisse außerhalb des Sportbereichs gilt dasselbe - die Euro-Krise ist im Grunde seit einigen Monaten daueraktuell...). Wollte man jedoch nach einer solchen dauerhaften, aber nicht herausragenden Medienpräsenz gehen, ginge der Sinn der Rubrik verloren, die ja gerade auf kurzfristige Spitzen in der öffentlichen Wahrnehmung eingehen soll. Und damit drittens: Es gibt neben der Fußball-WM eben auch zahlreiche andere Ereignisse, die "in den Nachrichten" stehen und eine Verlinkung auf der Hauptseite verdient hätten. Drei Meldungen und drei Schlagworte machen eine sehr enge Auswahl notwendig, und da einen Link einen ganzen Monat durchgängig stehen zu haben, schränkt den Platz für andere, kurzfristig auftauchende Aktualitäten stark ein. Auch für die Leser ist es weniger interessant, ständig auf dasselbe Ereignis hingewiesen zu werden. Insofern wäre ich schon dafür, die WM bei wirklich herausragenden Spielen natürlich zu verlinken und gern auch als "Joker" einzusetzen, wenn sonst gerade nicht viel Spannendes passiert. Aber sie unbedingt für den ganzen Zeitraum in der Rubrik zu haben, erscheint mir nicht sinnvoll.--El Duende 20:05, 3. Jul. 2011 (CEST)
Okay, ich habe es bisher immer so verstanden, dass die Meldungen die kurzen Ereignisse abdecken und die Schlagwörter die längeren Ereignisse, die ohne Erklärung verständlich sind. Sprich Ereignisse wie Tour de France, Frauenfußball-WM, Euro-Krise, tage-/wochenlanger Brand in Russland/Australien, Japan-Katastrophe als Schlagwörter und tagesaktuelles wie Strauss-Kahn, Williamson, Frauenfußball-WM-Sieg, Weihbischof-Ernennung usw. als Meldung mit Text. Aber das war wohl meine eigene Interpretation :) Bei Williamson etwa muss man schon sehr genau im Artikel suchen, um herauszufinden, warum er als Schlagwort genannt wird. Grüße, ElRakı ?! 15:52, 4. Jul. 2011 (CEST)
Bei Williamson war ich auch am überlegen, direkt auf den Abschnitt zu verlinken, habe mich aber dann doch für die Variante mit Intro entschieden. Da es am Dienstag um den Gruppensieg zwischen GER und FRA geht, habe ich die Fußball-WM wieder reingenommen. --César 20:23, 4. Jul. 2011 (CEST)

"Rothemden"

Die UDD ("Rothemden"), die als NGO organisiert sind, stehen zwar wohl tatsächlich am ehesten der Pheu Thai-Partei nahe, bezeichnen sich aber als parteiunabhängig. Einige "Rothemden" sind auch Pheu-Thai-Mitglieder oder -Politiker, aber die meisten Pheu-Thai-Mitglieder sind keine "Rothemden", auch wenn sie ihnen vielleicht nicht ganz unsympathisch sind. Die ausländischen Medien vereinfachen die thailändische Politik sehr gerne auf das auffällige Phänomen "Rothemden"-"Gelbhemden", aber es ist nicht wirklich richtig, nicht sachlich und auch nicht besonders hilfreich zum Verständnis. Ich halte es daher nicht für notwendig, auf der Nachrichtenseite die Pheu-Thai-Partei als "den Rothemden nahestehend" zu qualifizieren. Es reicht schon, wenn das Rundfunk und Zeitungen (aufgrund oberflächlicher Berichterstattung) tun. Die "Gelbhemden" standen auch angeblich zunächst den Demokraten nahe, und waren dann sehr wenig erfreut über Abhisits Regierungspolitik. Ich schlage also vor, den Bezug zu den Rothemden herauszunehmen. Die nehmen nähmlich nicht an Wahlen teil, sondern engagieren sich außerparlamentarisch und auf der Straße.

Viele Grüße -- Bujo 18:41, 4. Jul. 2011 (CEST)

"nahestehend" meint ja auch nicht mehr, als dass sie sich gegenseitig nicht ganz unsympathisch sind; das bildet doch gar keinen Widerspruch dazu, dass die "Rothemden" selbst sich nur außerparlamentarisch engagieren. "Puea-Thai-Partei" sagt dem durchschnittlichen deutschen Leser erst einmal einfach gar nichts, deswegen fand ich es durchaus nützlich, das auch noch um die medienbekanntere Gruppierung der "Rothemden" zu ergänzen. Wie die beiden Organisationen miteinander verbunden sind, können dann ja die verlinkten Artikel erklären. Aber übrigens wird in National United Front of Democracy Against Dictatorship selbst die Formulierung verwendet "Sie stehen der Puea-Thai-Partei [...] nahe" - wenn diese Charakterisierung problematisch ist, sollte da nicht erst mal der Artikel überarbeitet werden?--El Duende 18:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
Es ist ja nicht unwahr, bloß eben stark vereinfachend. Es klingt für mich halt, als ob jetzt die "Rothemden" am Kabinettstisch sitzen würden oder die Pheu-Thai-Partei von denen gesteuert wird oder Yingluck selbst den Rothemden angehört... Die SPD steht auch den Gewerkschaften nahe und die Grünen der Umweltbewegung. Deswegen ist die SPD trotzdem nicht in erster Linie als gewerkschaftsnahe Partei zu klassifizieren. So sollte das mit dem "Nahestehen" m. E. verstanden werden. Aber wenn Du meinst, dass es so nützlich fürs Verständnis ist, die Leitmedien sehen das ja wie gesagt offenbar auch so. Bald ist die Nachricht sowieso nicht mehr aktuell. Grüße -- Bujo 19:24, 4. Jul. 2011 (CEST)

muslimischer Männer

Warum wird hier betont, dass es sich um Muslime handelt? 92.231.86.224 06:18, 6. Jul. 2011 (CEST)

Bosnische Moslems (was man alternativ in der Meldung schreiben könnte, falls das dann verständlicher wird) wird im Allgemeinen als Synonym für die Bosniaken verwendet, siehe dazu auch Bosnier. Dass die ermordeten Männer Muslime waren, war entscheidend für ihren Tod, schließlich hat das Massaker von Srebrenica den schrecklichen Begriff der „Ethnischen Säuberung“ bekannt gemacht. --Andibrunt 08:51, 6. Jul. 2011 (CEST)
Der Benutzer, der seine uebliche reflexhafte POV-Kampagne zum Ignorieren der Existenz von Religionen fuehrt, ist leider auf Anhieb zu erkennen. -- Arcimboldo 09:56, 6. Jul. 2011 (CEST)
Es ist -- gerade im bosnichen Kontext -- massiver Unsinn, davon auszugehen, dass die Religion entscheidend war. Es hätte einem Bosniaken null genützt, zum Christentum zu konvertieren. Auch wenn die Mär der muslimischen Gefahr sicherlich von Kroaten und Serben lanciert wurde, so waren die Zuuordnungen doch ethnisch, nicht religiös. Religion fungiert hier als Proxy für Ethnie; sinnvollerweise würde es deshal Bosniaken heissen, im verlinkten Artikel wird dann sicherlich auch was zur dazugedachten Religion z6u lesen sein. fossa net ?! 10:04, 6. Jul. 2011 (CEST)
Was sowohl mir als auch Andibrunt klar gewesen sein duerfte (die Verwendung von Muslim als ethnische Klassifizierung statt als eindeutige Religionsbeschreibung), aber die Tatsache, dass hier ein religioes bezogenes Adjektiv vorkommt, duerfte dennoch Ausloeser fuer die Reaktion der IP gewesen sein. -- Arcimboldo 10:28, 6. Jul. 2011 (CEST)

Makkabiade

Sollten wir nicht auch die Makkabiade, die von 5. bis 12. Juli in Wien erstmals in einem deutschsprachigen Land seit 1945 stattfindet reinnehmen. siehe [1] (nicht signierter Beitrag von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) 22:40, 6. Jul. 2011 (CEST))

Aber muss man dafür die Srebrenica-Meldung herausnehmen? --Andibrunt 08:53, 7. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe die zweite Meldung herausgenommen, da die Olympiade aktueller war. Das soll absolut keine Wertung darstellen. Ich habe die Makkiade leider eh schon versprätet reingegeben, nachdem sie überall totgeschwiegen wird :-( --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:05, 7. Jul. 2011 (CEST)
Normalerweise wandern die Meldungen von oben nach unten durch, die älteste Meldung, die dann auch schon die meisten Leser hatte, wäre also die zum Bundesverfassungsgericht gewesen.
Ich hoffe, Du spielst mit „totgeschwiegen“ nicht darauf an, dass hier keine Reaktion auf Deinen Diskussionsbeitrag gekommen ist. Das Interesse von Admins und Normalsterblichen bei "In den Nachrichten" ist generell gering, zumindest wenn es um die Aktualisierung und Pflege der Rubrik geht. Da ist es leider normal, wenn es auf der Diskussionsseite einen halben Tag lang keine Antwort gibt. Immerhin ist ein Presseecho in Österreich zur Makkabiade vorhanden, ich muss aber gestehen, dass das Ereignis in Deutschland überhaupt nicht wahrgenommen wird (trotzdem ist es mMn wert, bei uns erwähnt zu werden). --Andibrunt 09:23, 7. Jul. 2011 (CEST)
<quetsch>Das totgeschwiegen habe ich nicht auf hier gemeint, sondern generell hat man im Vorfeld nix und nach dem Beginn gerade noch in Wien, aber sonst auch nichts mehr gehört. Die Reihung habe ich nicht wie die Meldungen reinkommen, sondern wie die tatsächliche Chronologie gesehen.--K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:51, 7. Jul. 2011 (CEST)
Ich hab das mal anders sortiert, die Makkabiade könnte nochmal an ihrem letzten Tag verlinkt werden. PID ist jetzt Stichwort, Fußball-WM dagegen draußen. Boatpeople fliegt wohl als nächstes (oder jetzt schon?), tote Flüchtlinge bringens nicht, medientechnisch. --NoCultureIcons 10:00, 7. Jul. 2011 (CEST)

Es handelt sich um die Europäische Makkabiade, nicht um die Makkabiade. --Oberlaender 10:06, 7. Jul. 2011 (CEST)

Ach herrje, das kann dann eigentlich so nicht bleiben, oder? Für die europäische Makkabiade haben wir noch nicht mal nen Artikel. --NoCultureIcons 10:08, 7. Jul. 2011 (CEST) Da reicht's vom Zustand des Artikels her ziemlich deutlich nicht, IMHO. --NoCultureIcons 10:13, 7. Jul. 2011 (CEST)

Präimplantationsdiagnostik

Angesichts der heute stattfindenden Abstimmung des deutschen Bundestages über die Präimplantationsdiagnostik[2] sollte man meiner Meinung nach schon vorab das Stichwort Präimplantationsdiagnostik in der Kopfzeile verlinken. Gerne auch anstelle eines Sportereignisses (die Fußball-WM pausiert bis zum Wochenende, und vorher wissen wir auch nicht, ob den Nordkoreanerinnen die Ergebenheit zum Geliebten Führer gespritzt wurde). --Andibrunt 09:00, 7. Jul. 2011 (CEST)

Vormerkung für den 9. Juli

Am 9. Juli wird der Südsudan vom Sudan unabhängig und zum 54. Staat Afrikas. --89.204.153.172 03:46, 7. Jul. 2011 (CEST)

http://www.google.com/search?q=s%C3%BCdsudan&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#q=s%C3%BCdsudan+%C3%96sterreich&hl=de&client=firefox-a&hs=zjV&rls=org.mozilla:de:official&tbm=nws&source=lnt&tbs=qdr:w&sa=X&ei=b_cWTsXABceh8QOC7MAE&ved=0CBAQpwUoAw&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=67bd4a6b348dcbbd&biw=1280&bih=839

8. Juli/9. Juli Südsudan

Deutschland erkennt Südsudan an. Also die News für den Samstag. --Atamari 13:30, 8. Jul. 2011 (CEST)

Wie stehts mit der Anerkennung durch Österreich, die Schweiz und Liechtenstein? --Malhiermalda 14:23, 8. Jul. 2011 (CEST)
Die Erklärung der Unabhängigkeit ist wichtiger als die Erklärung der Anerkennung durch ein einzelnes Land; ich denke nicht dass man Deutschland oder sonst einen einzelnen Staat namentlich erwähnen muss. Gruß, --NoCultureIcons 14:26, 8. Jul. 2011 (CEST)

6.-10. Juli: Literaturwettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis

Mal wieder was aus Österreich gefällig? Auch als Abwechslung für Fußball-, Rad- und Wintersportmuffel geeignet. Der Bachmann-Preis ist eine der bedeutendsten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Haushoher Favorit dieses Jahr ist, wie man liest, Thomas Klupp. --82.113.99.174 12:16, 8. Jul. 2011 (CEST)

Die Verkündung des Preisträgers stand bisher jedes Jahr bei Wikipedia auf der Hauptseite. Vorher macht eine Verlinkung aber wenig Sinn, wenn nicht einmal die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs im Artikel vermerkt sind. Es hat sich (so mein Eindruck) über die Jahre eingebürgert, dass über laufende Wettbewerbe (Sport, Kultur, Wahlkampf) nur dann berichtet wird, wenn es auch einen passenden Artikel zum aktuellen Ereignis (und nicht nur einen übergeordneten Artikel) gibt. --Andibrunt 12:25, 8. Jul. 2011 (CEST)

Google schmeißt 11 Mio. Spam- und Phishing-Websites aus seinem Suchindex

Betroffen sind sämtliche Websites auf der von einem südkoreanischen Unternehmen verwalteten .co.cc-Subdomain der Top-Level-Domain .cc. Ist euch das eine Meldung wert? Der Artikel ist bereits aktualisiert. Die freudige Nachricht dürfte viele Internetnutzer interessieren und wird inzwischen auch von immer mehr deutschsprachigen Mainstream-Medien verbreitet (Kurier, Handelsblatt,...), Spiegel, Bild und Tagesschau werden sicher im Tagesverlauf auch berichten. --Malhiermalda 13:23, 8. Jul. 2011 (CEST)

Flugzeugabsturz Hewa Bora Airways

http://www.austrianwings.info/aw/?p=29046#more-29046

Vielleicht noch etwas warten? Da scheint es noch viele Unklarheiten zu geben. Eventuell schreibt ja auch jemand einen Artikel über das Unglück. --César 11:37, 9. Jul. 2011 (CEST)
Klar ist, dass und wo die Boeing abgestürzt ist und dass es viele Tote gab. Die genaue Zahl ist zweitrangig.
Ich habs jetzt mal als Schlagwort eingefügt, als Ersatz für die Fußball-WM, die gerade eine Meldung wert sein sollte. Später kann man ja auch noch eine Meldung aus dem Unglück machen.--El Duende 23:37, 9. Jul. 2011 (CEST)

Preisträger des Ingeborg-bachmann-Preises steht fest

Mit Hinweis auf obenstehende Diskussion schlage ich folgende Meldung für die Hauptseite vor:

--Andibrunt 12:53, 10. Jul. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis, Andi. Ist nun als Textmeldung drin. --César 13:00, 10. Jul. 2011 (CEST)

Schon wieder Sport ;-)

Der deutsche Triathlet Andreas Raelert erzielte heute beim Challenge Roth eine neue Weltrekordzeit über die Ironman-Distanz. --Malhiermalda 22:25, 10. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe Raelert als neue Textmeldung mit überarbeitetem Bild reingesetzt. Hoffen wir mal, dass die Weltbestzeit länger als eine Woche hält ;) ... --César 01:01, 11. Jul. 2011 (CEST)
Hängt von der Windrichtung ab ... ;-) Danke. --Malhiermalda 01:21, 11. Jul. 2011 (CEST)

"Weltrekordzeit über die Ironman-Distanz" - Die Challenge in Roth ist ein Rennen über die Langdistanz. Ironman ist ein Veranstalter. Die Challenge in Roth wird allerdings von einem anderen Veranstalter ausgetragen (Challenge). david 22:27, 11. Jul. 2011 (CEST)

Reding und die Ratingagenturen

Die EU-Justizkommissarin Viviane Reding hat den drei größten Ratingagenturen vorgeworfen, in der Euro-Krise ein Kartell zu bilden, und ihre Zerschlagung vorgeschlagen.

Ist eine ziemlich drastische Forderung und derzeit ziemlich präsent in den Nachrichten (z.B. hier). Allerdings weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist, schon politische Forderungen (und nicht erst deren Umsetzung) zur Meldung zu machen; das könnte leicht mal zu Streitigkeiten führen, wessen Vorschläge auf die Hauptseite sollen und wessen nicht. Deswegen dies hier nur als Anregung; möge ein anderer die Entscheidung treffen. Grüße,--El Duende 09:52, 11. Jul. 2011 (CEST)
Es stellt sich auch die Frage, ob die Forderung von anderen als wichtig genug betrachtet wird, dass sie im Artikel zu Frau Reding verbleibt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Problematischer dürften die anderen zu verlinkenden Artikel sein. Der Artikel Ratingagentur hat einen QS-Baustein, und der Artikel zur Euro-Krise ist mit Ausnahme der Abschnitte zu Portugal und zu den Ankäufen von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank im Jahr 2010 stehengeblieben. Dabei wäre gerade dieser Artikel aufgrund der neuesten Spekulationen über Italien ein spannender Kandidat für die Hauptseite. --Andibrunt 10:03, 11. Jul. 2011 (CEST)

Dürre in Somalia

Angesichts der dramatischen Entwicklung ist vielleicht die Dürre in Ostafrika eine Meldung wert? http://www.tagesschau.de/ausland/somaliaduerre100.html 92.231.86.85 09:57, 11. Jul. 2011 (CEST)

Wird das denn in einem Wikipedia-Artikel näher beschrieben? Ich wurde letzte Woche, als die UNHCR bereits vor einer humanitären Katastrophe gewarnt hatte[3], leider nicht fündig. --Andibrunt 10:07, 11. Jul. 2011 (CEST)
Gibt es einen entsprechenden Artikel, der nur noch schnell erweitert werden müsste? Das würde ich dann ggf. übernehmen. Für einen neuen Artikel aber fehlt mir die Zeit. 92.231.86.85 10:11, 11. Jul. 2011 (CEST)

Weltbevölkerungstag

… könnte man verlinken. Da es ein Gedenktag ist, der in den Medien heute sehr häufig genannt wird, ist eine Erweiterung des Artikels m.E. nicht nötig. 85.179.36.70 12:50, 11. Jul. 2011 (CEST)

Ich glaub', für einen Eintrag ist es nun etwas zu spät. --César 22:34, 11. Jul. 2011 (CEST)

Dreimal Sport ...

... ist mindestens einmal zu viel. Tour de Farce, Fußball WM und Triathlon ist wirklich zu viel des Schlechten - In der Welt passiert so vieles, dies ist eine Enzyklopädie, die vor allem Hintergrund zu Brot und Spiele liefert. Korrigiere. Im wesentlichen Brot und Spiele liefert. Traurig ...

Dann hilf mit, andere Themen zu finden und die entsprechenden Artikel zu aktualisieren bzw. zu schreiben. Sowas wie en:Bulgaria (ship) auf deutsch wäre beispielsweise ein konstruktiver Beitrag. Grüße, --NoCultureIcons 20:19, 11. Jul. 2011 (CEST)
Die Fußball-WM habe ich mal gegen die BND-Pläne ausgetauscht (Halbfinals werden erst wieder Mittwoch ausgespielt). Ansonsten fallen mir keine anderen News ein, bei denen wir aktualisierte Artikel haben. Der Artikel zur Zypern-Explosion, Marinebasis Evangelos Florakis, liest sich momentan eher wie ein WikiNews-Artikel. Die Sauerland-Entschuldigung zum Loveparade-Unglück ist noch nicht eingearbeitet und passende Artikel mit Bausteinen gekennzeichnet. Ein deutscher Artikel zum russischen Schiffsunglück lässt noch immer auf sich warten. --César 22:42, 11. Jul. 2011 (CEST)
Mordfall Maria Bögerl wäre auch so ein Aktualisierungskandidat – durch den Suizid des Witwers; und Syrien dürfte durch die Belagerung der Botschaften Frankreichs und der USA durch Assad-treue Demonstranten morgen auch im Interesse stehen. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:14, 11. Jul. 2011 (CEST)
Liste von Unfällen der Binnenschifffahrt wär in ner Textmeldung verwendbar. --NoCultureIcons 23:23, 11. Jul. 2011 (CEST)

Rücktritt von Ariella Kaeslin

Als Stichwort? Wäre nett. Danke. --KurtR 23:50, 11. Jul. 2011 (CEST)

Ist wohl nicht wichtig genug. Und es gibt Leute, die über zuviele Sportmeldungen klagen (siehe oben). --84.226.149.127 00:01, 12. Jul. 2011 (CEST)
Doch, sie ist wichtig genug :-) 3x Sportlerin des Jahres in der Schweiz! Dann erste Schweizer Turneuropameisterin. Und und und. Wegen zuvielen Sportmeldungen habe ich Verständnis, leider kommt es wie's kommt. Wenn es eine bessere Alternative gibt, gerne. Bitte darum, dass ein Admin sich das anschaut. Danke. --KurtR 00:30, 12. Jul. 2011 (CEST) Nachtrag: Wenn dies kein Leistungsausweis ist.... -- KurtR 00:39, 12. Jul. 2011 (CEST)

Hallo, jemand wach? --KurtR 08:38, 12. Jul. 2011 (CEST)

International gesehen dürfte derzeit Alexander Kolobnew für weitaus mehr Schlagzeilen sorgen als Ariella Kaeslin. Einerseits haben wir oft genug Sportereignisse auf der Hauptseite, die nur die Leser aus Deutschland interessiert, so dass man auch einmal das Topthema des Schweizer Sports aufgreifen könnte. Andererseits gibt es aktuell schon Beschwerden über zuviel Sport auf der Hauptseite (und dabei gab es gestern keine Meldung zur U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2011), so dass man Kaeslin (oder den jüngsten Dopingsünder der Tour de France) höchstens als Ersatz für andere Sportmeldungen bringen dürfte. --Andibrunt 10:19, 12. Jul. 2011 (CEST)
Danke für Deine Antwort. Also der Triathlet isch schon lange drin... --KurtR 10:54, 12. Jul. 2011 (CEST)
Hab Ariella Kaeslin als Stichwort ergänzt, wir werden auch mal ein paar Tage ohne dem Link zur Tour de France auskommen. Sonst wird sich auch immer beschwert, dass zu wenig Nicht-Deutschland-Artikel auf der Hauptseite stehen. Sagt der Nicht-Schweizer: --Ticketautomat 11:19, 12. Jul. 2011 (CEST)
Vielen Dank. Muss ja nicht für immer dort stehen. ;D --KurtR 12:40, 12. Jul. 2011 (CEST)

Mafiamorde von Duisburg

Der Haupttäter der Mafiamorde von Duisburg wurde heute von einem italienischen Geschworenengericht zu lebenslanger Haft verurteilt. Wäre das was für die Aktuelles-Rubrik? Da ich den Artikel ursprünglich angelegt hatte, will ich das nicht entscheiden.--Ticketautomat 14:43, 12. Jul. 2011 (CEST)

Ich finde ja. Guter Vorschlag! --77.4.50.17 14:50, 12. Jul. 2011 (CEST)
Als Stichwort auf jeden Fall sinnvoll, für eine ausformulierte Meldung fehlt mir da etwas die internationale Berichterstattung zum Prozess (aber ich bin auch etwas übervorsichtig, da ich mich nicht noch mal als „deutschnational“ bezeichnen lassen will). --Andibrunt 16:03, 12. Jul. 2011 (CEST)
Bei dem Bericht über das Urteil eines italienischen Gerichts muss man sich wohl nicht allzu viele Gedanken machen, zu deutschlandfixiert zu sein ;-) La Repubblica berichtet jedenfalls....--El Duende 17:01, 12. Jul. 2011 (CEST)
Nachdem sich sogar die San Francisco Chronicle dafür interessiert, hab ichs jetzt als Textmeldung eingefügt.--El Duende 17:08, 12. Jul. 2011 (CEST)

Sommerloch?

Gibt es eigentlich keine neuen Nachrichten mehr? Seit drei Tagen schon begrüßt uns dieser fast nur Insidern bekannte Triathlet auf der Hauptseite. Es wird langsam Zeit für etwas Neues, und sei es der Sack Reis in China. --84.227.196.246 10:42, 13. Jul. 2011 (CEST)

Die ganz große Nachrichten-Flut fehlt im Moment wohl wirklich, den Raelert hätt ich da so lange und so prominent auch nicht gebraucht. Was aber viel mehr fehlt als mögliche Themen sind Leute, die auch mal einen Artikel schreiben oder aktualisieren, und dann hier vorschlagen. Meiner Einschätzung nach ist z.B. en:Zhu Min (economist) wichtiger als der Muki-Mann (und es gäbe eine News mit Bild!), aber ich werd heute keine Artikelanlage schaffen können, das müsste jemand anderes machen. Gruß, --NoCultureIcons 11:36, 13. Jul. 2011 (CEST)
en:PopCap Games wär auch ne Möglichkeit, anscheinend mehr als ne halbe Milliarde wert... --NoCultureIcons 11:45, 13. Jul. 2011 (CEST)

Ein wichtiges Thema wäre auch Moody's/Irland. Müsste aber sicher noch aktualisiert werden. Themen genug gäbe es aber. --93.134.232.177 11:54, 13. Jul. 2011 (CEST)


Auch ein schönes Thema: Die Töchter kommen in die Österreichische Bundeshymne[4]. Der Artikel muss allerdings noch weiter aktualisiert werden, was allerdings auch für den Artikel zur Getreideproduktion in China gilt. Es bringt aber langfristig nichts, nur Themen vorzuschlagen, ohne dass wir passende und aktuelle Artikel ahben. Auch als IP kann man dazu beitragen, diesen Mangel abzustellen. --Andibrunt 11:58, 13. Jul. 2011 (CEST)

Bulgaria

"Die Zahl der bestätigten Opfer stieg seit dem Untergang der Bulgaria vor drei Tagen auf 100." Schlecht formuliert - das geht doch sicher deutlich eleganter? --93.134.232.177 11:35, 13. Jul. 2011 (CEST)

Schlecht kritisiert, das geht doch sicher deutlich konstruktiver. Mach nen Vorschlag! --NoCultureIcons 11:37, 13. Jul. 2011 (CEST)
Fühlst Du Dich gleich angegriffen? Spräche nicht gerade für Dich. Hier ein Vorschlag: Drei Tage nach dem schweren Schiffsunglück auf der Wolga in Russland haben Taucher 100 Leichen aus dem Wrack der Bulgaria geborgen. --93.134.232.177 11:39, 13. Jul. 2011 (CEST)
Nein, ich fühle mich nicht angegriffen, mir war schon beim Schreiben bewusst, dass das stilistisch nicht besonders schön ist. Zu deinem Vorschlag: Nicht alle Leichen wurden aus dem Wrack geborgen, nicht alle Leichen wurden von Tauchern geborgen, und das wurde auch nicht drei Tage später gemacht, sondern im Laufe von drei Tagen. Das sind genau die Probleme, die zu der "schlechten Formulierung" geführt haben. Gruß, --NoCultureIcons 11:43, 13. Jul. 2011 (CEST)
Ich orientiere mich an dem, was "in den Nachrichten" gemeldet wird, Beispiel: http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_77131.html. Außerdem habe ich ganz bewusst, im Gegensatz zu Dir, das Perfekt gewählt. Das impliziert nämlich, dass die Bergungsarbeiten seit drei Tagen stattfinden und noch anhalten. --93.134.232.177 11:50, 13. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe mal den Vorschlag von der IP aufgegriffen, aber leicht umformuliert. U. a. habe ich die Zeitangabe entfernt, da wahrscheinlich die Opferzahl in den nächsten Tagen noch steigen wird. Den zweiten Satz mit dem Hinweis auf die 25 Jahre habe ich ins Artikelintro übernommen. --César 12:48, 13. Jul. 2011 (CEST)

Export deutscher Kampfpanzer nach Saudi-Arabien

Das Thema ist in den Medien stark vertreten. Vielleicht bekommen Merkel, de Maiziere und Co. für diesen "Beitrag zur Stabilisierung der Region" auch eine Quadriga ... (gibt Wikipedia ihre jetzt eigentlich zurück, oder siegt Preisgeld über Moral und Ehrgefühl?) --89.204.153.238 12:15, 13. Jul. 2011 (CEST)

War schon letzte Woche auf der Hauptseite. Gibt es was neues, das eine erneute Erwähnung rechtfertigt? --Andibrunt 12:17, 13. Jul. 2011 (CEST)

Vorschlag: Österreichische Bundeshymne

Das Bundeswappen von Österreich

Wie bereits oben angemerkt, ist die seit letzter Woche wieder aufgeflammte Diskussion um die „Geschlechtsneutralität“ der Österreichischen Bundeshymne beendet worden. Da es die Top-Schlagzeige in Österreich ist, wäre es meiner Meinung nach eine Meldung wert, auch wenn sich die deutschen Medien (noch) nicht für den kleinen Nachbarn interessieren. --Andibrunt 12:29, 13. Jul. 2011 (CEST)

Ist mittlerweile ergänzt, österreichischen habe ich allerdings kleingeschrieben ;). --César 12:50, 13. Jul. 2011 (CEST)
Dank Dir! Beim Blick auf die Einleitung hätte ich eigentlich selbst sehen müssen, dass „österreichische Bundeshymne“ kein feststehender Ausdruck ist. --Andibrunt 13:17, 13. Jul. 2011 (CEST)

Doktortitel Chatzimarkakis

Folgende Meldung schlage ich vor:

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat dem Europaabgeordneten Jorgo Chatzimarkakis (FDP) den Doktortitel entzogen; mehr als die Hälfte der Arbeit stamme nicht von ihm. http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,773930,00.html 92.231.211.193 18:36, 13. Jul. 2011 (CEST)
Sollen wir jetzt bei jeder Aberkennung eine Meldung spendieren? *g* Höchstens Stichwort, scheint mir? --93.134.232.177 20:05, 13. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe ihn als Stichwort ergänzt. --César 20:26, 13. Jul. 2011 (CEST)

Niko Alm

Ein Fall, den nicht nur Österreich heute bewegt (alle großen Medien Deutschlands, aber auch BBC, CNN, ABC usw. haben heute darüber berichtet). Ich schlage vor, sein Stichpunkt auf der Hauptseite zu verlinken. Immerhin kommt es recht selten vor, dass Atheisten es mit Aktionen in die Nachrichten schaffen. 92.231.211.193 20:34, 13. Jul. 2011 (CEST)

Wenn du den von ihm erzählten Märchen glaubst, bist du leichtgläubiger als viele Nichtatheisten. Bei den Vorschriften für Führerscheinfotos ist es doch (im Unterschied zum Reisepass) völlig irrelevant, ob bzw welcher Religionsgemeinschaft man angehört. Und dafür, dass er den Führerschein einfach mehrere Jahre lang nicht bei der Behörde abgeholt hat, kann außer ihm niemand etwas dafür, da braucht er jetzt nicht zu behaupten, die Behörde hätte das Verfahren verschleppt.--46.220.17.187 23:26, 13. Jul. 2011 (CEST)

Leroy Petry

Vorschlag: Leroy Petry ist erst der zweite noch lebende Empfänge der Medal of Honor seit dem Vietnamkrieg.

Vielleicht reicht ja auch ein Stichwort? Vielleicht wollt ihr es auch gar nicht auf der Hauptseite haben! --Lehnni 20:49, 13. Jul. 2011 (CEST)

Nach DACH ist die Meldung kaum durchgedrungen, da aber wohl alle namhaften englischsprachigen Zeitungen berichten, habe ich Petry als Stichwort eingetragen. --César 21:22, 13. Jul. 2011 (CEST)
Ah! Das ging ja schnell, super! Danke César! --77.21.76.200 21:46, 13. Jul. 2011 (CEST)

Quadriga (Preis)

... auch wenn sich bislang weder der San Francisco Chronicle noch die Prawda dafür interessieren, sondern nur ein paar völlig unwichtige deutsche Qualitätsblätter und der WP-Kurier. ;-) Wenn diese Kartoffel zu wenig heiß ist, alternativ wieder mal die bevorstehenden Staatspleiten/Währungskrisen/Rettungsaktionen/Banken- und Börsencrashs in Griechenland, Italien, USA, ... --82.113.99.143 19:37, 12. Jul. 2011 (CEST)

Was spricht hier gegen? 89.204.153.238 12:33, 13. Jul. 2011 (CEST)
Bis vor wenigen Minuten sprach dagegen, dass die Kontroverse um die Auszeichnung von Putin nicht im Artikel vermerkt war. --Andibrunt 12:38, 13. Jul. 2011 (CEST)

Ihr habt bei QuadriGa das g vergessen. lg, --Svíčková na smetaně 22:25, 16. Jul. 2011 (CEST)

Dank Dir! Ich sollte mir mal 'ne neue Tastatur anschaffen, die alte ist von der Katze schon ganz durchgelegen ... --César 22:28, 16. Jul. 2011 (CEST)

Hallo, hinter dem Bildhinweis bei der Putin-Meldung ist ein Komma zu viel. Danke für die Korrektur! --Wiegels „…“ 22:35, 16. Jul. 2011 (CEST)

Danke, done! --César 22:36, 16. Jul. 2011 (CEST)

Elisabeth Käsemann (erl.)

.....wäre doch eine Wortmeldung wert. Viele Grüße --Amygdala77 09:16, 16. Jul. 2011 (CEST)

Traurige Geschichte. Ist nun als Stichwort verlinkt. --César 09:44, 16. Jul. 2011 (CEST)

Schwimmweltmeisterschaften 2011 oder Dawn (Raumsonde)

Das Interesse am Vulkan ist ja recht schnell wieder verpufft (anders als der Vulkan selbst), offenbar wurden noch nicht genug Flüge gestrichen. Daher hier zwei Vorschläge für ein neues Stichwort:

  • In Shanghai beginnen heute die Schwimmweltmeisterschaften 2011. Der Artikel bietet zwar neben den vielen leeren Tabellen recht wenig Text, aber eventuell könnte man die WM zumindest heute am Eröffnungstag als Stichwort verlinken.
  • Die Raumsonde Dawn wird heute in einen Orbit um den Asteroiden Vesta einschwenken. Noch gibt es in den deutschsprachigen Medien wenige aktuelle Meldungen zu Dawn (bei der BBC ist es bereits ein Titelthema), das könnte sich aber im Laufe des Tages ändern, so dass man dann sogar eine Meldung basteln könnte.

Wie gesagt, sind alles nur Vorschläge. --Andibrunt 11:15, 16. Jul. 2011 (CEST)

Danke für die Tipps, Andi! Den Vulkan habe ich gegen die Schwimm-WM ausgetauscht. Die Berichterstattung um die Raumsonde werde ich weiter beobachten. --César 12:26, 16. Jul. 2011 (CEST)
Die deutschen Medien berichten mittlerweile über die Raumsonde, so dass ich sie als Stichwort auf die Hauptseite genommen habe. Wenn Sonntag früh Bestätigung herrscht, kann man auch gerne eine Textmeldung formulieren. --César 17:06, 16. Jul. 2011 (CEST)

Großer Preis von Aachen

Janne Friederike Meyer hat gewonnen. (@Machos: Nein, kein Autorennen) --82.113.99.166 20:18, 17. Jul. 2011 (CEST)

Wo liegt nun wieder der fadenscheinige Grund für die Null Reaktion auf den Vorschlag? -- 89.204.153.247 00:34, 18. Jul. 2011 (CEST)
Vielleicht die mangelnde Bedeutung des sportlichen Events über die Grenzen von Deutschland hinaus (zumindest im Vergleich zur Fußbal-WM, American-Football-WM, Schwimm-WM, Fecht-EM, The Open Championship, Copa America oder Tour de France)? Wäre zumindest meine Vermutung, aber ich kann keine Meldungen mehr einstellen oder rauswerfen. --Andibrunt 00:52, 18. Jul. 2011 (CEST)

Japan ist Weltmeister der Frauenfußball WM

Sollte auf jeden Fall aufgenommen werden, dass Japan mit einem Sieg über die USA neuer Weltmeister im Frauenfußball ist. (s. hier)--Dr.Haus Disk. 23:27, 17. Jul. 2011 (CEST)

Jetzt auch als "richtige Meldung" hier und hier.--Dr.Haus Disk. 23:30, 17. Jul. 2011 (CEST)

Gemälde Salvator Mundi

Momentan heißt es "Das seit dem 17. Jahrhundert verschollene Gemälde Salvator Mundi von Leonardo da Vinci wurde wiederentdeckt." Es müsste aber heißen: "… ist wiederentdeckt worden." Denn: Es handelt sich um eine Handlung mit Nachwirkung, was für das Perfekt spricht. 85.179.70.196 21:51, 17. Jul. 2011 (CEST)

Mal abgesehen davon, sollte da nicht noch irgendwo ein angeblich o. ä. hinein? Die Meldung wird ja teilweise angezweifelt, wie auch im Artikel wiedergegeben. --César 22:05, 17. Jul. 2011 (CEST)
Und wieso ist da so ein Fokus auf wiederentdeckt? Das kling im Moment so, als wäre die Wiederentdeckung gerade passiert,und das wäre das spannende. Eigentlich ist es doch nur die Zuordnung, die Wiederentdeckung ist schon Jahre her, oder?-- Fano 23:45, 17. Jul. 2011 (CEST)
+ 1. So ist das in der Tat irreführend. Das Gemälde wurde schon 2005 von jenem Kunsthändler erworben - die "Wiederentdeckung" ist nicht die Nachricht des Tages, sondern die Zuordnung. --Fofftein 00:04, 18. Jul. 2011 (CEST)

Wäre der ganze Artikel nicht eher etwas für "Schon gewusst"? Immerhin war diese Wiederentdeckung (die wohl auch als Werbeaktion für die da-Vinci-Ausstellung der National Gallery in London diente) schon Anfang des Monats in den Nachrichten, ist also inzwischen etwas abgekühlter Kaffee. --Andibrunt 00:24, 18. Jul. 2011 (CEST)

kann gerne umformuliert/umsortiert werden. ich bin da leidenschaftslos.--poupou review? 19:14, 18. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe die Meldung nun ganz rausgenommen, das sie wie Andibrunt schon sagt, eigentlich zu alt für die Rubrik ist. Mit der heutigen Hauptseiten-Präsentation über mehrere Stunden erübrigt sich dann wohl auch eine Kandidatur bei Schon gewusst?. --César 00:36, 19. Jul. 2011 (CEST)

Abhörskandal bei News of the World

Sollte verlinkt werden. Es geschah vieles in den letzten Tagen: Der Chef der Polizei in London trat zurück, Stellvertreter einen Tag später, ein früher Chef von News International, jetzt beim Wall Streeet-Journal trat auch zurück, ein Journalist, der eine Rolle spielt im Skandal wurde tot aufgefunden etc. Danke. --KurtR 09:53, 19. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe im Artikel noch ein paar Punkte ergänzt, damit auch endlich einmal klar ist, wieso der Skandal plötzlich wieder in aller Munde ist, nachdem es die ersten Rücktritte ja bereits Anfang des Jahres gegeben hatte. Auch wenn man inzwischen daraus einen eigenen Artikel machen könnte (Wikipedia ist nicht Wikinews, denn Wikipedia hat aktive Leser und Autoren...), halte ich auch das Thema für wichtig genug, den NotW-Artikel zu verlinken. --Andibrunt 10:40, 19. Jul. 2011 (CEST)
OK, hab das mal verlinkt und dafür den Petersburger Dialog rausgenommen, der dem Leser nicht wirklich viel aktuellen Inhalt zu bieten hat. --NoCultureIcons 11:21, 19. Jul. 2011 (CEST)
Danke Euch beiden. --KurtR 11:49, 19. Jul. 2011 (CEST)

Start von RadioAstron

Das russische Weltraumteleskop RadioAstron ist für interferometrische Beobachtungen in den Erdorbit gestartet.--Kiril Simeonovski 13:59, 19. Jul. 2011 (CEST)

Das hat leider bisher noch kein größeres Medienecho, der Spaceshuttle-Flug ist beispielsweise deutlich stärker vertreten. Erst wenn sich das ändert können wir den Artikel verlinken. Viele Grüße, --NoCultureIcons 14:07, 19. Jul. 2011 (CEST)
Vielen Dank. Tätsachlich ist es mithilfe des Rocketstarters Zenit-3M befördert. Diese Information befindet sich nicht im Artikel, was ich sogleich eintragen kann. Gruß. --Kiril Simeonovski 14:27, 19. Jul. 2011 (CEST)

Neue Meldungen

Die Landung des Space Shuttle Atlantis sorgt derzeit für Schlagzeilen. Daher schlage ich folgende Meldung vor:

Space Shuttle Atlantis während seiner letzten Weltraummission

--Andibrunt 13:26, 21. Jul. 2011 (CEST)

Du kommst ein paar Minuten zu spät ;) ... --César 13:28, 21. Jul. 2011 (CEST)
gerade gesehen :(
Okay, nächstes Thema: Zwar ist es nichts besonderes, wenn britische Medien über Nazis berichten, aber offenbar hat die Auflösung des Grabes von Rudolf Heß ein internationales Presseecho ausgelöst.[5] Eventuell könnte man daher Heß anstelle von Allende in die Kopfzeile setzen. --Andibrunt 13:31, 21. Jul. 2011 (CEST)
ARGH!!!!! --Andibrunt 13:31, 21. Jul. 2011 (CEST)
Sorry! Jetzt habe ich aber keine weiteren Meldungen mehr, versprochen ;) ... --César 13:35, 21. Jul. 2011 (CEST)
Ich würde noch gerne etwas zur Hungernot in Somalia sehen, aber derzeit ist der Artikel vollgesperrt wegen Editwar (immerhin ist die Sperre ein Lebenszeichen eines verloren geglaubten Benutzers & Admins, so hat auch alles Negative etwas Gutes). --Andibrunt 13:55, 21. Jul. 2011 (CEST)
Nachdem der Artikel von Happolati ergänzt wurde (hoffe auch auf kein „kurzes Gastspiel“ von ihm), habe ich ihn wieder auf die Hauptseite gehievt, allerdings unter dem Stichwort „Hungersnot in Somalia“. --César 17:33, 21. Jul. 2011 (CEST)

Explosion in Oslo

Um etwa 15:40 war in Oslo eine Bombe hochgegangen. Twitter schafft darüber 80 Tweets/Minute. Auch BBC & Co berichten schon. Ist das nicht was für unsere aktuellen News? --IWorld@ 17:57, 22. Jul. 2011 (CEST)

Grundsätzlich schon, aber zum derzeitigen Zeitpunkt gibt es noch recht wenig Erkenntnisse und auch keinen Artikel zum Vorfall. Der Oslo-Artikel hat zwar einen kurzen Hinweis darauf, ist ansonsten auch nicht unbedingt ein Vorzeige-Artikel. Besser noch etwas abwarten. --NiTen (Discworld) 18:06, 22. Jul. 2011 (CEST)
Sind wir jetzt schon so weit, dass wir „Wikipedia ist kein Twitter“ schreiben müssen? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  So dramatisch die Ereignisse in Oslo sind, wir sollten es meiner Meinung nach nur dann auf der Hauptseite erwähnen, wenn es verlässliche Informationen in vorzeigbaren Artikeln gibt. --Andibrunt 18:17, 22. Jul. 2011 (CEST)
1, 2 und 3. --IWorld@ 18:22, 22. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe hier mal mit einem Artikel angefangen aber die Nachrichtenlage ist derzeit noch schrecklich dünn. --Codc 18:28, 22. Jul. 2011 (CEST)
Verschieb das in den Artikelnamensraum, sonst entstehn drei vier Nebenartikel, in Oslo wird's ja auch schon untergebracht. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:35, 22. Jul. 2011 (CEST)
Zu spät, Bombenanschlag in Oslo 2011 gibt es schon. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:39, 22. Jul. 2011 (CEST)
So scharf war ich nicht drauf dazu einen Artikel zu starten. News-Artikel sind einfach nicht so mein Fall. --Codc 19:14, 22. Jul. 2011 (CEST)
Jetzt haben wir ja Stoff. Irgendwann heute Abend können wir ja die Nachricht reinschreiben. --IWorld@ 19:17, 22. Jul. 2011 (CEST)
Ich war mir uneins darüber, ob man zum jetzigen Zeitpunkt schon eine Textmeldung formulieren, oder eher „nur“ eine Ergänzung als Stichwort vornehmen sollte. Ich habe mich dann doch für ersteres entschieden. --César 20:03, 22. Jul. 2011 (CEST)

Bitte den Link nach Verschiebung auf Anschläge in Norwegen 2011 ändern. Grüße, --Jakob Gottfried 23:20, 22. Jul. 2011 (CEST)

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2011

Die finden heute und morgen in Kassel statt. Vielleicht ein Stichwort wert? Den Artikel werde ich wohl unter meine Fittiche nehmen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 14:16, 23. Jul. 2011 (CEST)

Wenn zur Zeit auf der Welt sonst nix los wäre könnte man drüber reden, aber leider ist das nicht so. Im Bereich Sport seh ich im Moment unter anderem Schwimm-WM, Copa America und Tour de France als vorrangig an, und da außerdem mehr als ein Sportlink gerade nicht drin ist, kommt die Leichtathletik-DM eher nicht in Frage, meiner Meinung nach. Gruß, --NoCultureIcons 14:28, 23. Jul. 2011 (CEST)

Copa america 2011

Hallo,

ich möchte euch nur sagen, dass vergessen wurde neben Copa America 2011 das hier einzufügen <small>(Bild)</small>. Grüße --Tfts 14:50, 25. Jul. 2011 (CEST)

Bei selbsterklärenden Logos ist das nicht Usus. --César 15:54, 25. Jul. 2011 (CEST)

Grenzübergang Jarinje

Wollte mal auf diesen etwas schwierig auffindbaren Artikel aufmerksam machen. Vielleicht kann da nochmal jemand drüberlesen? --NoCultureIcons 15:29, 28. Jul. 2011 (CEST)

Da müsste, wie oft bei Artikeln dieses Benutzers, schon das Vollprogramm her. Sprachlich und stilistisch ist es so unausgereift, dass man teilweise kaum versteht, was gemeint ist. Beispielsatz: Die Angreifer attakierten, laut Aussage der KAFOR mit Schusswaffen, auch einen KFOR-Posten in der Nähe wo sie mit Schüssen vertrieben wurden.[3] Ist KAFOR und KFOR dasselbe? Wenn nein - was ist was? Interpunktion/Orthographie ist schräg. Wer ist "sie", wer wurde also vertrieben? "Schusswaffen" / "mit Schüssen" - ist das nicht redundant? Und diese Fragen stellen sich nur bei einem Satz. Wenn sich der Autor und/oder andere Wikipedianer bereit erklären, den Text zu überarbeiten, wäre das allerdings schon ein interessantes Stichwort. --Happolati 15:48, 28. Jul. 2011 (CEST)
ACK Happolati. Ich hatte die Hoffnung, selbst ein paar Sätze zum Grenzkonflikt im Kosovo-Artikel hinterlegen zu können, aber nachdem nun einmal ein neuer QS-Ereignisse-Beitrag generiert wurde, sind wohl größere Umbauarbeiten im Hauptartikel nötig. --Andibrunt 16:09, 28. Jul. 2011 (CEST)
Dass das in dieser Form nicht auf die HS geht ist mir klar, sonst hätt ich ihn gleich mal verlinkt. Eigentlich war ich über den neuen Stub erstmal ganz dankbar, weil ich im Themenfeld keinen Artikel gefunden hab, in dem die aktuellen Ereignisse wirklich gut aufgehoben wären. Falls du sie an anderer Stelle beschreiben kannst wär das natürlich trotzdem gut, wie notwendig der Grenzübergangs-Artikel mittelfristig ist wird man ja noch sehen. Gruß, --NoCultureIcons 16:46, 28. Jul. 2011 (CEST)
Der Hauptautor und ich haben den Artikel überarbeitet. Ist immer noch keine Ruhmestat, aber möglicherweise wenigstens akzeptabel? Vielleicht mag es sich jemand ansehen? Gruß --Happolati 20:31, 28. Jul. 2011 (CEST)
Danke sehr! Ich hab mal eine (etwas vage) Meldung formuliert, hoffe das ist okay. --NoCultureIcons 22:12, 28. Jul. 2011 (CEST)

Bogdan Klich

Der polnische Verteidigungsminister Bogdan Klich ist zurückgetreten. Hintergrund: die Affäre um den Flugzeugabsturz bei Smolensk im April 2010. --80.187.107.32 17:17, 29. Jul. 2011 (CEST)

Der Artikel ist leider nicht aktualisiert. --Happolati 17:57, 29. Jul. 2011 (CEST)
Tja, die lahme DE-WP wieder. Na gut, bleiben wir weiter unaktuell. Kein Grund für Systemänderungen. Ist doch egal, was die Leute von halten. --80.187.107.32 18:36, 29. Jul. 2011 (CEST)
Das versteh ich immer nicht. Wenn's dich stört, warum aktualisierst du dann die Artikel nicht? WP:SM! --NoCultureIcons 18:39, 29. Jul. 2011 (CEST)

Zapatero?

Wieso erscheint der Artikel Zapatero in den Nachrichten. Die Information im Artikel entspricht der auf der Hauptseite http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jos%C3%A9_Luis_Rodr%C3%ADguez_Zapatero&action=historysubmit&diff=91848474&oldid=91520295. Das ist überflüssig. Man müsste wenn das Ereignis verlinken oder die Institution bzw. das Amt, die bzw. das gewählt werden soll. So sieht das nach Wahlwerbung für den Ministerpräsidenten aus (in der falschen Wikipediasprachversion ;). --84.135.157.17 20:27, 29. Jul. 2011 (CEST)

Auf der HS steht nix zum Kontext, den man sich aus dem Artikel erschließen kann. Die Entwicklung in Spanien kam in den letzten Monaten hier eher zu kurz, der angekündigte frühzeitige Abschied von Zapatero ist da eigentlich mal ein würdiger Anlass. Die Alternativen wären noch ein bißchen länger Bühnen-Fachzeitschrift oder der Rücktritt des polnischen Verteidigungsministers gewesen. --NoCultureIcons 21:22, 29. Jul. 2011 (CEST)

Wen interessiert denn jetzt schon, was im November in der spanischen Politik passiert (oder auch nicht, wer weiß)?

DAS ist doch viiiiiieeeeel interessanter! ... ;-) --89.204.153.154 21:12, 29. Jul. 2011 (CEST)

Die bekannte Totstellmethode mal wieder? ... --82.113.99.179 22:42, 29. Jul. 2011 (CEST)
Finde ich nicht. --Andibrunt 22:49, 29. Jul. 2011 (CEST)

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation

Ich bin mir auch nicht sicher, ob das wirklich weltbewegend ist (Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation), aber man könnte es event. für einen Tag hineinstellen. Gruß -- Laber 00:17, 31. Jul. 2011 (CEST)