Wikipedia:WikiProjekt ETH-Portraits/Wiki-Atelier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

3. Juni 2023 Wikipedia-Atelier im ETH-Bildarchiv

  1. --Hadi (Diskussion) 10:01, 1. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
  2. --Nicole Graf (Diskussion) 10:07, 3. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
  3. --FluraFlu (Diskussion) 11:48, 3. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
  4. --Horgner (Diskussion) 09:06, 11. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
  5. --1rhb (Disk., als Co-Initiator) 12:59, 19. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
  6. --Benutzer:VickiAnderson--Vicki Anderson (Diskussion) 09:27, 4. Mai 2023 (CEST) - sorry Vicki, dass wir über Mittag nicht im Lesesaal waren![Beantworten]
  7. --Matutinho (Diskussion) 08:39, 15. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
  8. --Benutzer:Martin Rickenbacher (Diskussion) 15:33, 15. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
  9. --Wiki4Future (Diskussion) 15:05, 26. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
  10. --BBCLCD (Diskussion)--BBCLCD (Diskussion) 18:48, 30. Mai 2023 (CEST) - von zu Hause aus[Beantworten]

Weitere Informationen zum Projekt: WikiProjekt_ETH-Portraits

Project site in English

Artikel in Arbeit auf Deutsch[Quelltext bearbeiten]

Zur Koordination damit keine Doppelarbeit gemacht wird.

  1. --Laura De Lorenzis BBCLCD
  2. --Moira Norrie BBCLCD
  3. --Cornelia Halin Winter --Horgner (Diskussion) 11:09, 31. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
  4. --Ruth Signorell --Horgner (Diskussion) 22:38, 31. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
  5. --Elli Mosayebi --Nicole Graf (Diskussion) 07:59, 1. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
  6. --Maria Schönbächler, Svitlana Mayboroda (ETA Züri HB 11:00 Uhr) --1rhb (Disk.) 09:07, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
  7. --Marcy Zenobi-Wong -- Wiki4Future 10:11, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
  8. -- Laura Sigg --Matutinho (Diskussion) 10:30, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
    + Wikidata ergänzt --Matutinho (Diskussion) 09:38, 4. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
  9. Ursula Renold --HaDiDiskussion10:51, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
  10. -- Irena Hajnsek --BBCLCD (Diskussion) 15:25, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Translated from English[Quelltext bearbeiten]

  1. hy:Անա Սելիա Մոտա --Armineaghayan (Diskussion) 22:32, 3. Jun. 2023 (CEST) (joined online)[Beantworten]

Vorschläge für neue Artikel[Quelltext bearbeiten]

Constance Ciaudo - Elli Mosayebi (CV) - Geneviève Défago (CV) - Hannelore Weck-Hannemann (CV) - Heather Stoll (CV) - Jacqueline Pauli - Janneke Hille Ris Lambers (CV) - Maia Engeli (CV) - Maria Schönbächler (CV) - Momoyo Kaijima (CV) - Monica Gotta (CV) - Saskia Goes (CV) - Ulrike Grossner (CV) - Ursula Quitterer (CV) - Verena Griess (CV) - Parity Group ([1])

Vorschläge für Artikel, die aus dem Englischen übersetzt werden können[Quelltext bearbeiten]

Ana Celia Mota - Eva-Maria Feichtner - Inès Lamunière - Isabelle Mansuy (CV) - Kirsten Bomblies (CV) - Kristina Shea - Laura Heyderman (CV) - Louise Harra (CV) - Svitlana Mayboroda (CV)

Vorschläge für Artikel, die aus dem Französischen übersetzt werden können[Quelltext bearbeiten]

An Fonteyne, Artikel auf F (kann gekürzt übersetzt werden), (CV)

Weitere Personen[Quelltext bearbeiten]

WICHTIGER HINWEIS für selber ausgewählte Personen, über die geschrieben werden soll: gemäss den Relevanzkriterien der deutschsprachigen Wikipedia dürfen nur ordentliche Professor:innen durch diese Position einen eigenen Artikel haben! Bei anderen Wissenschafter:innen müssen weitere Kriterien erfüllt sein. Vor dem Schreiben am besten Rücksprache mit den Organisator:innen des Ateliers nehmen.

Weitere Frauen an der ETH Zürich[Quelltext bearbeiten]

Ein guter Einstieg ist unser Blog ETHeritage. Dort haben wir eine ganze Reihe Posts zu Frauen an der ETH publiziert. Sie sind zumeist mit dem Tag "gender studies" versehen. Einige zusätzliche Namen finden sich im Explora-Beitrag zu Frauen an der ETH und auf der Webseite zu Frauen an der ETH. Ob zu den Frauen auch ein Biographisches Dossier existiert, kann man im nächsten Schritt abklären.

Biographische Dossiers werden auf Wunsch digitalisiert[Quelltext bearbeiten]

Im Hochschularchiv der ETH Zürich wurden bis 2018 biographische Dossiers mit Zeitungsartikeln geführt. Diese können wir für die Schreibwerkstatt direkt zur Verfügung stellen. Es braucht keine Bestellung vorab. Recherche nach Personen, plus folgende Filtereinstellungen: Suche einschränken nach: Suchbereich/Auswählen: DOK/Hochschulgeschichtliche Dokumentationen/Biogr, Biographica.