Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Februar/20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


14. Februar 2013

15. Februar 2013

16. Februar 2013

17. Februar 2013

18. Februar 2013

19. Februar 2013

20. Februar 2013

21. Februar 2013

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(20. Februar 2013)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Die Kategorie sollte in getrennte Objekt- (Kategorie:Literaturgattung) und Themenkategorie (Kategorie:Literatur nach Gattung) aufgeteilt werden, da momentan beides vermischt ist. Die Artikel sollten also in der Kategorie verbleiben, die Unterkategorien aber in eine neu zu schaffende Kategorie:Literatur nach Gattung umgehängt werden. --$TR8.$H00Tα {talk} 03:36, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Da machst Du aber ein Fass auf. Im Bereich Literatur herrscht bezüglich Kategorien ein ziemliches Chaos. Da werden Werke, Autoren und Literaturgattungen wild durcheinandergeworfen. Sowas wie eine Trennung von Objekt- und Themenkategorien ist nicht mal ansatzweise erkennbar. Viel Spass beim Versuch, dort mal aufzuräumen. Meinen Segen hast Du. ;) --TETRIS L 08:59, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Zumindest einen Anfang wäre es wert! Das ist ja auch keine Änderung, die das gesamte System durcheinanderbringen würde, aber zumindest schon mal eine kleine Verbesserung bringt ;) --$TR8.$H00Tα {talk} 10:32, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Hier falsch, Ansprechpartner für Strukturänderungen ist hier. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 16:57, 20. Feb. 2013 (CET) also deine ganzen Vorschläge werden dann wieder dazu führen, dass kein Benutzer die ganzen bisher einsortierten Artikel auch ordentlich neu einräumt. 178.3.18.73 17:51, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Technisch müsste man es so machen, dass die neue Kategorie rechts zusätzlich zur bestehenden angelegt wird und nur die Unterkategorien dorthin verschoben. --Summ (Diskussion) 19:15, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Umbenennungsdiskussion ist hier schon am richtigen Platz meines Erachtens. Es ist korrekter, wie vorgeschlagen, und es ist nur eine Formalität. Das berührt die Art und Weise der Literaturkategorien überhaupt nicht. --Summ (Diskussion) 18:55, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

man kanns nicht oft genug sagen, diese objekt-/themensystematik ist in keinster weise in der WP allgemein üblich (eigentlich nur im geobereich und verwandten), im gegenteil, die meisten fachgebiete sortieren umgekehrt, die objektkategorie (als spezialfall) allfällig besonders benannt. hier deplaziert, entscheidet das Literaturprojekt --W!B: (Diskussion) 04:03, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Entspricht nicht der Literaturkategorisierung. -- Harro 00:39, 27. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Unsinn, die Kategorie gehört natürlich verschoben. Schon mal was von Themenkategorien vs. Objektkategorien gehört? 213.54.52.52 22:48, 27. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Türlich. Und du, schon mal was von Facettenkategorisierung gehört? -- Harro 12:10, 28. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Facettenkategorien sind auch Themen- oder Objektkategorien, oder bist du damit nicht einig? --Summ (Diskussion) 13:49, 28. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Literaturgattung enthält nicht nur Artikel, die Literaturgattungen beschreiben. Zumindest wäre mir nicht bekannt, dass Darstellende Geometrie eine Literaturgattung ist. 213.54.52.52 21:11, 28. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Das hat mit Facetten allerdings nix zu tun. Mehr mit assoziativer Verkettung von Themenkategorien. --Summ (Diskussion) 22:43, 28. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
So typisch WP. Einfach mal eine neue Kategorie raushauen ohne Plan und ohne Zusammenhänge. Ich habe keine Ahnung, was "Literatur nach Gattung" überhaupt bedeuten soll, diese Begrifflichkeit ist mir noch gar nie nicht untergekommen. Wäre bestimmt mal interessant, das zu eruieren. Insider-Slang und so. Nur dann vielleicht nicht unter unbedarften Laien, sondern unter Leuten, die vielleicht in der Lage sind, entsprechende Verknüpfungen zur Literatur herzustellen, so das denn einen Sinn ergäbe. Wie die Feststellung von IP254 auch erschließen lässt, mag das Problem ja vielleicht auch in der zweifelhaften Einordnung in die Kategorie begründet liegen und nicht in ihrem Namen. Nun scheint aber weder Straight Shooter noch Tetris irgendeine derartige Überlegung umzutreiben und die Literaturkategorisierung eher ein Störnis in ihrem Weltbild zu sein. Deshalb haben Siechfred und W!B völlig recht, man sollte besser die Literaten fragen, als die Gärtner der freien Kategorienwiesen. Was übrigens nicht nur ein Wunsch, sondern ein Grundsatz des Kategorienprojekts ist. Deshalb mein Hinweis auf die Kategoriensystematik und die Stelle, wo solche Diskussionen gesammelt werden. Nicht, dass diese Diskussion bislang nicht auch getrost vergessen werden könnte ... -- Harro 02:48, 2. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Dann frag doch, wenn du nicht verstehst, was gemeint ist. Siehe zum Beispiel einmal: Kategorie:Kunst nach Gattung, Kategorie:Architektur nach Bauform, Kategorie:Musik nach Genre, neuerdings Kategorie:Medizin nach Fachgebiet. Weitere Beispiele auf Anfrage. --Summ (Diskussion) 11:35, 2. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Was ist an der Kategorie oder ihrem Inhalt auszusetzen? Mit normalem Menschenverstand ist nicht nachvollziehbar wozu die Änderung gut sein soll. Mit zwei ähnlich benannten Kategorien, deren Unterschied sich nicht auf den ersten Blick erschliesst, wird das Chaos erst richtig ausbrechen. Die mysteriöse Literaturgattung "Darstellende Geometrie" ist nicht mehr in der kat vertreten, alle Einträge, die ich gesehen habe sehen tatsächlich nach einer Literaturgattung aus. gruss Minoo (Diskussion) 01:17, 21. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Der Unterschied liegt darin, dass das Kategoriensystem dazu dient, Artikel zu kategorisieren und dies auch transitiv (was in einer Unterkategorie drin ist, ist auch in der Oberkat). In der Kategorie:Literaturgattung werden jedoch sowohl Artikel als auch Kategorien sortiert, die als Thema eine Literaturgattung haben. Doch diese Kategorien selbst enthalten dann alles mögliche, nur nicht Literaturgattungen. In Kategorie:Kinder- und Jugendliteratur befindet sich beispielsweise der Artikel Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär – der befindet sich somit auch in der Oberkategorie Kategorie:Literaturgattung, behandelt aber keine solche. Daher wird sowas als „Fehler“ im Kategoriensystem bezeichnet. Das ist natürlich kein Problem, was nur Literaturgattungen betrifft, sondern kommt sehr häufig vor. Üblicherweise werden daher zwei zueinander gehörende Kategorien angelegt, die eine enthält Artikel, die andere Kategorien. Weitere Beispiele sind ja oben schon genannt worden: Kategorie:Bauform und Kategorie:Architektur nach Bauform, Kategorie:Musikgenre und Kategorie:Musik nach Genre, Kategorie:Medizinisches Fachgebiet und Kategorie:Medizin nach Fachgebiet. Damit hat man eine saubere Trennung und in einer Kategorie (inklusive Unterkategorien) ausschließlich Artikel, die eine Bauform, ein Musikgenre oder ein Fachgebiet behandeln (=Objektategorie) in der anderen Kategorie dagegen eine thematische Untergliederung nach ebendiesen Instanzen (=Themenkateorie). --$TR8.$H00Tα {#} 10:01, 21. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Mir ist nach wie vor schleierhaft was in eine Kategorie:Kinder- und Jugendliteratur rein soll ausser Bücher wie Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär? Was ist schlimm daran, wenn dieses Werk zusätzlich noch in anderen passenden Kategorien ist? Und warum soll das besser werden, wenn es noch ähnlich benannte Parallel-Kategorien gibt. Das führt zu Unauffindbarkeit und Chaos. Sortenreine Kategorien sind kein Wert an sich. Die Auffindbarkeit ist das was zählt. Gruss Minoo (Diskussion) 20:52, 17. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Übliche Namenskonvention analog zur Kategorie:Postwesen nach Staat. --TETRIS L 09:03, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Trift nicht zu. "nach Irgendwas" impliziert immer eine vollständige Aufteilung auf Unterkategorien ohne direkte Einsortierung von Artikeln. Hier sind aber auch Artikel einsortiert (sogar ziemlich viele), sodass der vorgeschlagene Name nicht passt. Nicht umbenennen. 213.54.141.139 10:35, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Gerade in der älteren Postgeschichte ist keine Trennung nach Staat möglich, siehe beispielsweise das Heilige Römische Reich bis 1806 oder die Besitztümer des Habsburgischen Österreich vor 1918. Daher keine Verschiebung. --Gudrun Meyer (Disk.) 14:34, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
@213.54.141.139: Es ist ein verbreitetes Mißverständnis, dass Kategorien mit "... nach <Kriterium>" im Namen Metakategorien sein müssen, die nur Kategorien aber keine Artikel enthalten dürfen. Dem ist aber keineswegs so.
@Gudrun Meyer: "Land" ist in hohem Maße mehrdeutig, daher wird dieser Begriff im WP-Kategoriensystem vermieden. Für souveräne politische Einheiten (und darum handelt es sich beim Großteil der Einträge in der hier diskutierten Kategorie) wird stattdessen einheitlich die Bezeichnung "Staat" verwendet. Das gilt auch für historische Gebiete. --TETRIS L 21:49, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Dem widerspreche ich auf das Schärfste: Kategorie "... nach <Kriterium>" dürfen ausschließlich Unterkategorien enthalten, die nach <Kriterium> sortiert werden. Einzelne Artikel haben in einer solchen Kategorie nichts zu suchen, weil sie ja nicht nach diesem Kriterium sortiert werden.
Vollkommen unerheblich ist allerdings, daß bei einer Systematik nach Staaten oder Länder aus pragmatisch-systematischen Gründen einzelne Kategorien enthalten sein können, die formal weder nach Staat oder Land sortieren, ich denke da mal an Westsahara oder die Palästinensischen Autonomiegebiete. Aus diesem Grunde erscheint mir auch die Beibehaltung einzelner Länder sinnvoller als eine Verschiebung.
Darüberhinaus enthält die Kategorie allerdings einige Irrläufer, etwa Chaski oder Cursus publicus, weil es da nicht um die Postgeschichte eines Landes geht, sondern um einzelne Elemente der Postgeschichte.--Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:02, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
+1, abgesehen davon, dass sich postgeschichte so gar nicht dazu eignet, nach heutigen staaten sortiert zu werden: hier ist jedes "ins schema pressen" kontraproduktiv --W!B: (Diskussion) 04:09, 21. Feb. 2013 (CET) --W!B: (Diskussion) 04:09, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Nicht verschieben, viele ehemals und heute selbständig operierende Postverwaltungen waren keine Staaten (z.B. Bergedorf), daher passt das unspezifischere Land im Kategoriennamen besser. --Diorit (Diskussion) 06:00, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
@ Matthiasb: Kann man diese Regel irgendwo nachlesen oder ist das nur eine von unzähligen Pseudo-Regeln im WPK, die einzelne Benutzer versuchen durch regelmäßige Anwendung als ungeschreibenes Gewohnheitsgesetz zu etablieren?
@ Diorit: Wenn man einen unspezifischen Begriff möchte, der sowohl Staaten als auch historische, subnationale Einheiten umfasst, dann sollte man analog zur Kategorie:Historisches Territorium den Begriff "Territorium" wählen. "Land" hingegen ist Murks. --TETRIS L 08:06, 24. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Territorium mag zwar für ein guter Überbegriff für nationale und subnationale Einheiten sein, ist aber in der philatelistischen Literatur nicht gebräuchlich, Land hingegen schon: [1] oder hier und hier. Wenn man ganz korrekt sein wollte, müsste man das nach Kategorie:Postgeschichte einzelner Postverwaltungen verschieben, was aber auch nicht so ganz einfach ist, weil beispielsweise viele ehemalige Kolonien zunächst direkt in die Postverwaltung des Mutterlandes eingegliedert waren, bevor ein selbständiger Postdienst aufgebaut wurde. Ausserdem wären mit Territorium auch nicht die Postverwaltungen supranationaler Einrichtungen (UNO) oder von Privatunternehmen (z.B. Thurn-und-Taxis-Post, Post der SCADTA) abgedeckt.--Diorit (Diskussion) 12:06, 1. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
nach "Staat" geht nicht. Nach "Länder" - nuja, jeder Philatelist weiß, was gemeint ist - und dem ist es egal, ob ehemaliges Protektorat, Kolonie und dann Staat, wichtig ist die Provenienz. Hat Philateliegeschichte Besonderheiten zu beanspruchen? Jaein.
Die Paralletität zwischen "Postwesen nach Staat" und "Postgeschichte nach Staat" ist nur im ersten Blick faszinierend, nur nicht real. Das Argument Übliche Namenskonvention analog zur Kategorie:Postwesen nach Staat trifft nicht zu.
Selbst die bisherige Kategorienbezeichnung ist etwas "wackelig", zudem ist dort auch einiges Mist einsortiert.
Diorits Vorschlag: Kategorie:Postgeschichte einzelner Postverwaltungen ist sachlich, imho, völlig akzeptabel - nur, würde dort keiner diese Kat suchen, oder?
Wir haben hier wieder einmal damit zu tun, dass wir 500 Jahre Geschichte nicht auf heutige Staats"namen" reduzieren können. "Länder" ist wohl ein Kompromiss gewesen. --Emeritus (Diskussion) 05:43, 13. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Bleibt gemäß Diskussion. -- Hephaion 11:20, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Es gibt keinen Alt-Iran, es müsste also als Adjektiv entweder „alt-iranisches Fest“ oder „altiranisches Fest“ heißen, nicht jedoch „Alt-Iranisches Fest“ oder „alt-Iranisches Fest“. Analog zur Liste altiranischer Feste in die einfache Schreibung ohne Bindestrich umbenennen. --Geitost 11:24, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Wie jetzt? Groß- oder Kleinschreibung? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:03, 20. Feb. 2013 (CET) Sorry, nicht mitgedacht ;o[[Beantworten]
+1. Sollte klar sein. Grüße von Jón ... 13:03, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
[off: Ist dort eigentlich Mittelpersische Tagesnamen richtig kategorisiert?] --Emeritus (Diskussion) 16:53, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
umgesetzt. --$TR8.$H00Tα {#} 19:27, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

nach Kategorie:Person (iranische Geschichte): normales Adjektiv, iranische Geschichte ist kein Eigenname, deshalb leitet das auch auf Geschichte des Iran weiter. --Geitost 11:29, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Vielleicht besser gleich nach Kategorie:Person (Geschichte Irans) umbenennen, analog zur Oberkat und anderen Kats in der Oberkat wie zum Beispiel auch Kategorie:Person (Geschichte Iraks). Hab den Antrag mal so abgeändert. Die anderen Kats dort in der Oberkat mit Falschschreibungen bei den Adjektiven müssten auch noch alle entsprechend umbenannt werden. Braucht es dafür erst wieder einen Sammel-Umbenennungsantrag? --Geitost 11:42, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Umbeannt gemäß geändertem Antrag. Catrin (Diskussion)

Üblicherweise mit Artikel, siehe auch die anderen Kats in der Oberkat Kategorie:Datei:Logo (Iran) sowie sämtliche Unterkats in der Kategorie:Iran, wo es (im Zusammenhang mit Präpositionen wie ‚in‘ oder ‚aus‘, also beim Dativ) durchgehend mit Artikel geschrieben wird, wenn also ausgeschrieben und nicht nur als „(Iran)“ geklammert (‚aus/in Iran‘ dürfte somit selten zu finden sein). --Geitost 11:50, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

umgesetzt. --$TR8.$H00Tα {#} 19:27, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Grammatik, immer mit Artikel --Geitost 11:58, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

umgesetzt. --$TR8.$H00Tα {#} 19:27, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Grammatik, immer mit Artikel --Geitost 11:58, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

also deine ganzen Vorschläge werden dann wieder dazu führen, dass kein Benutzer die ganzen bisher einsortierten Artikel auch ordentlich neu einräumt. 178.3.18.73 17:53, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

umgesetzt. --$TR8.$H00Tα {#} 19:27, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Grammatik, immer mit Artikel --Geitost 12:03, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

umgesetzt. --$TR8.$H00Tα {#} 19:27, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Grammatik, immer mit Artikel --Geitost 12:04, 20. Feb. 2013 (CET) also deine ganzen Vorschläge werden dann wieder dazu führen, dass kein Benutzer die ganzen bisher einsortierten Artikel auch ordentilich neu einräumt. 178.3.18.73 17:52, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

umgesetzt. --$TR8.$H00Tα {#} 19:27, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Normales Adjektiv: Hier geht's nicht um einen bestimmten Betrieb o. Ä., sondern ganz allgemein um die Bezeichnung öffentlicher Personennahverkehr, siehe Artikel. --Geitost 14:00, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

also deine ganzen Vorschläge werden dann wieder dazu führen, dass kein Benutzer die ganzen bisher einsortierten Artikel auch ordentlich neu einräumt. 178.3.18.73 17:52, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Dafür gib’s Bots. Selbstverständlich umbenennen. --Komischn (Diskussion) 09:40, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
umgesetzt. --$TR8.$H00Tα {#} 19:27, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Erstellung derartig hoch eingehängter Kategorien gehört erst diskutiert. 213.54.68.136 14:25, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Das ist keine Löschbegründung. Sowas kann man allenfalls auf einer Portaldiskussionsseite bemäkeln. Hier ist das ein LAE-Fall. -- Dadophorus Ψ 14:35, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Das hier ist auch keine Löschdiskussion, die sondern die Tagesdiskussion des WPK. 213.54.141.139 14:41, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Welcher Grund spricht gegen diese Kategorie? In den tieferliegenden Ästen gibt es ebendiese Kategorisierung bereits, ich habe lediglich die Lücke zum Ausgangspunkt des Kategorienastes geschlossen. Da kein Löschgrund angegeben ist, habe ich den Antrag aus der Kategorie entfernt. --$TR8.$H00Tα {talk} 15:21, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Der Löschgrund ist "undiskutierte Kategorie". Die Kategorie gehört zum Fachbereich "Zeitliche Systematik" und gehört deshalb auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien angesprochen. Eigentlich ein Schnelllöschgrund. Ob die Kategorie sinnvoll ist oder nicht hat damit erstmal nichts zu tun. 213.54.68.136 15:52, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Quatsch, die Löschung einer "undiskutierten Kategorie" kann man beantragen, wenn Löschgründe vorliegen, aber die fehlen. Nächster macht bitte LAE. -- Gödeke 16:21, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Gerade weil wir so ziemlich alles versuchen zeitlich irgendwo einzuordnen, macht es doch durchaus Sinn, in einer Kategorie, die sich möglichst weit oben in der Kategorien-Hierarchie befindet, eben Dinge zu sammenln, bei denen wir das nicht können. DestinyFound (Diskussion) 23:03, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Bleibt. Kein konkreter Löschgrund ersichtlich. -- Hephaion 11:22, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Nicht eindeutig, siehe Clare, wie Hauptartikel --Eschenmoser (Diskussion) 14:32, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Umbenennen, gerne sofort. -- Dadophorus Ψ 14:38, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Ja. --Summ (Diskussion) 19:17, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
In Warteschlange eingestellt. -- Gödeke 13:44, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Unsinnige Sammelkategorie - ähnliche Kat wie "Kategorie:Hasen als Thema" wurden bereits vor Jahren gelöscht, auch für die Milben gibt es keinen Bedarf. Achim Raschka (Diskussion) 14:56, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Denke auch. Die Lebewesen-Kategorie ist außerdem eine Objektkategorie, nur für Artikel über Lebewesen. Wäre die Zoologie dagegen die richtige Oberkategorie? Was hätten dann die Krankheitsbilder darin zu suchen? Und der Milbenkäse? Das ist zu wenig durchdacht. Ich könnte mir allerdings eine Objektkategorie "durch Milben verursachtes Krankheitsbild" oder so ähnlich vorstellen. Was sagen die Mediziner? --Summ (Diskussion) 19:01, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Es ist auch mal wieder eine falsche Benamsung, laut Lemma sollten hier Themenkategorien zu einzelnen Milben eingeordnet werden.. weg damit gemäß Antrag. DestinyFound (Diskussion) 22:58, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Verschieben nach Singularregel auf Kategorie:Milbe als Thema. Die (Lösch-)Antragsbegründung mit Referenz auf alte Zeiten ("vor Jahren") ist irrelevant. Wenn z.B. Kategorie:Tomate als Thema oder Kategorie:Architekt als Thema oder Kategorie:Bauwerk als Thema geht, dann auch Kategorie:Milbe als Thema. Die Praxis hat sich geändert ein referenzierbares Regelwerk das solche Einschränkung vorgibt existiert nicht. --2.206.0.72 23:04, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Deine Auflistung zeigt aber nicht gerade, dass du verstehst, wofür diese Benennung eigentlich da ist.. zwei der drei von dir aufgezählten Beispiele stehen nämlich korrekterweise unter diesem Lemma. Die Kategorie:Tomate als Thema gehört eigentlich umbenannt zu Kategorie:Tomaten. DestinyFound (Diskussion) 23:09, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Du meinst also die Weisheit zu haben? Bitte schau mal wer uns zum Kunstgriff der Objektkategorien Kategorie:Tomate und darunter zu Kategorie:Tomatensorte verholfen hat. 2.206.0.72 23:18, 20. Feb. 2013 (CET) P.S. Zur Sache weiterhin: umbenennen.[Beantworten]
Anders gesagt: Dass Kategorie:Architekt als Thema und Kategorie:Bauwerk als Thema "geht", bedeutet nicht, dass Kategorie:Milben als Thema auch geht. Denn Kategorie:Architekt als Thema und Kategorie:Bauwerk als Thema beinhalten genau das, wofür diese Art der Kategorien da ist. Nämlich einzelne Themenkategorien zum im Lemma erwähnten Objekt. Kategorie:Tomate als Thema tut das nicht und Kategorie:Milben als Thema tut das nicht, weswegen sie falsch benannt sind. Dass du eine falschbenannte Kategorie mit zwei richtigbenannten und einer falschbenannten verteidigst und dass du bei einem LA, der überhaupt nichts mit der Benennung zu tun hat, sondern die Sinnhaftigkeit einer Kategorie zum Thema Milben in Frage stellt, das Argument bringst, es gebe auch Kategorie:Architekt als Thema oder Kategorie:Bauwerk als Thema, die von der Funktion her rein gar nichts mit dieser Kategorie zu tun haben und in einem völlig anderen Bereich angesiedelt sind, zeigt nur, dass du keine Ahnung hast. Und ja, ich hab die Weisheit. Offensichtlich. DestinyFound (Diskussion) 00:06, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Da hast du Recht. Das war ja das Problem mit der Kategorie:Krankheit als Thema. Darin darf nur die Kategorie:Psychische Störung als Thema den Zusatz "als Thema" haben, damit man sieht, dass sie zu weiteren, speziellen Themenkategorien leitet. Wenn die normalen Themenkategorien auch so heißen würden, wäre der ganze Sinn dieser Benennung nicht gegeben. --Summ (Diskussion) 09:34, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Hm, ich halte eine Themenkategorie zu den Milben durchaus für sinnvoll, allerdings gibt es dafür bereits Kategorie:Milben (Plurallemma=Themenkat). Dorthin kann/sollte das umsortiert werden. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 12:05, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

+1 eine Themenkategorie zu Milben ist angebracht. Da Kategorie:Milben ausweislich der Systematik des Fachbereiches für Lebewesen das Pendant zur wissenschaftlichen Objektkategorie Kategorie:Acari ist, wird wohl nix anderes gehen als diese Kategorie. Natürlich ist den Vorrednern beizupflichten, dass die Singularregel beachtet werden sollte. --47.64.173.135 12:20, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Aber was wäre dann die Oberkategorie? Das müsste man doch zuerst klären. Kategorie:Tier in der Kultur? Für die Milbenkrankheiten von Säugetieren braucht es den Menschen gar nicht, also ist Kultur bereits zu eng. --Summ (Diskussion) 16:42, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Mir ist nicht klar, wem diese Kategorie nutzen soll. Wem hilft es, Milbenkäse und Räude in einer Kategorie zu finden? Die Frage, wofür Milben relevant sind sollte der Artikel Milben beantworten. Die Kategorie ist nicht vernünftig abgrenzbar. Warum ist FSME drin, Fleckfieber aber nicht?. Wenn Fleckfieber reinkommt, dann brauchen wir noch "Flöhe als Thema", "Läuse als Thema", .... (Löschen)--Cactus26 (Diskussion) 11:41, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Es ist gerade der Zweck von Themenkategorien die Zusammenstellungen (siehe) zu bieten die in objektorientierten Kategorien Kategorie:Milben / Kategorie:Acari nicht erwünscht sind. Es ist sehr wohl im Dienste des Lesers das Zusammenhängendes in einer Kategorie auffindbar gemacht wird. --2.206.0.71 18:23, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Kaum zu glauben, es gibt welche, die an das Kategoriesystem der Wikipedia glauben. Ein Zahlenvergleich ist immer gut. Kein Wort zur Notwenigkeit, dass Kategorien eine klar abgegrenzte Bedeutung haben müssen. Dass das hier nicht der Fall ist, habe ich oben schon erläutert. Es ist also ein Dienst am Leser, wenn er willkürlich und zufällig ausgewählte mit Milben assoziierbare Artikel zusammengestellt bekommt. Ich würde dem Leser dann doch lieber raten, den Artikel Milben zu lesen, dort sind die Assoziationen nicht ganz so zufällig. Wieso ist eigentlich die Kategorie:Milben "objektorientiert"? Dort finden sich nicht die Milben Fred und Kurt, so weit ich weiß.--Cactus26 (Diskussion) 16:32, 23. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Typen oder Sammelbegriffe sind auch Objekte im Sinn dieses Begriffs. Sofern es einmal mehr als zehn Artikel über individuelle Milben gibt, könnten oder müssten wir zusätzlich eine Kategorie:Individuelle Milbe oder Einzelne Milbe machen, ebenso wie über die individuellen Haushunde. --Summ (Diskussion) 14:03, 24. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Summ lass die Finger davon. Es ist Sache des Fachbereiches die Kategoriezuordnungen dieser rund 50 Spezies zu organisieren. Fachbereichsübergreifend kann die Themenkategorie wirken in der diese possierlichen Tierchen mit den von Ihnen übertragenen Krankheiten, Allergien, Parasitenvernichtungsmittel, Käseerzeugnisse etc. themenorientiert zugeordnet werden. Genau das ist Sinn und Zweck der Themenkategorie. Der Fachbereich sollte seinerseits begreifen das der Käse etc. bei den Spezies nix zu suchen hat. --2.206.0.89 18:21, 24. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Na, aber außer dem Käse würde doch alles in eine Kategorie:Milbenerkrankung in einer Kategorie:Parasitose nach Parasit passen, ginge also nicht über den Fachbereich hinaus. Oder ist das ganz falsch? --Summ (Diskussion) 15:31, 26. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Der Mehrheitsmeinung in der Löschdiskussion folgend gelöscht. Nicht sinnvoll abgegrenzte/definierte Kategorie. -- Cymothoa 21:51, 27. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Angleichung innerhalb Kategorie:Bürgermeister nach Ort, damit die Kat auch offen für Stellvertreter und Bürgermeister vor Einführung der Amtsbezeichnung "OBM" ist. -- 109.48.78.65 15:01, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Umbenennen, gerne sofort. -- Dadophorus Ψ 15:30, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Die offizielle Bezeichnung des Stadtoberhaupts einer Großstadt ist Oberbürgermeister. Deswegen nicht umbenennen. Alles andere wäre falsch. In der Kategorie sind nur die Oberbürgermeister der Stadt Koblenz vertreten und dies schon seit preußischer Zeit. Denn der Name Oberbürgermeister wird seit 1814 verwendet. --Schaengel (Diskussion) 16:01, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Jo. Aber unsere Bürgermeister-Kategorien sammeln eben nicht nur Stadtoberhäupter, sondern bei so großen Städten auch deren Stellvertreter. Personen, wie Johann Nikolaus Nebel gehören auch in die Kat, obwohl er nie den Titel "OBM" trug. -- 109.48.78.65 16:06, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Stellvertreter sollen da aber nicht rein. 213.54.141.139 16:07, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Doch. Die tragen auch den Titel "Bürgermeister" und Koblenz ist groß genug für deren Relevanz. -- 109.48.78.65 16:09, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Wenn analog nach Kategorie nach Bonn oder Köln, also Kategorie Bürgermeister zusätzlich. Es wird sicher nie ein Bürgermeister aus Koblenz angelegt werden da diese Personengruppe nicht relevant ist. --Schaengel (Diskussion) 16:08, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
PS:Nebel war auch nie Bürgermeister dies ist die falsche Bezeichnung. In fanz. Zeit war die offizielle Bezeichnung Maire. --Schaengel (Diskussion) 16:10, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
siehe WP:RK: hauptamtlich tätiger stellvertretender Bürgermeister oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten .... sind sogar automatisch relevant -- 109.48.78.65 16:11, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Es ist aber nie einer angelegt worden noch wird dies in absehbarer Zeit passieren. Wenn nur die Kategorie zusätzlich wenn es mal soweit ist und Oberbürgermeister behalten, wie in Köln. --Schaengel (Diskussion) 16:12, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Marie-Theres Hammes-Rosenstein ist jetzt da... und nun? -- 109.48.78.65 16:27, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Das ist aber kein Artikel, da musst du dir schon bisl mehr Mühe geben. Und nochmal zu Nebel, er war nie Bürgermeister, seine offizielle Bezeichnung war Maire. --Schaengel (Diskussion) 16:34, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Erledigt analog zu Köln, Aachen usw.-- Gödeke 16:33, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Belgiens 1940–1945) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Belgiens 1940–1945) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Dänemarks 1940–1945) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Dänemarks 1940–1945) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Estlands 1941–1944) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Estlands 1941–1944) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Estnische Kollaboration) nach Kategorie:Person (estnische Kollaboration) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Frankreichs 1940–1945) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Frankreichs 1940–1945) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Französische Kollaboration) nach Kategorie:Person (französische Kollaboration) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Griechenlands 1941–1945) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Griechenlands 1941–1945) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Italiens 1943–1945) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Italiens 1943–1945) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Jugoslawiens 1941–1945) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Jugoslawiens 1941–1945) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Lettlands 1941–1945) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Lettlands 1941–1945) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Litauens 1941–1945) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Litauens 1941–1945) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Luxemburgs 1940–1944) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Luxemburgs 1940–1944) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung der Niederlande 1940–1945) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung der Niederlande 1940–1945) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Norwegens 1940–1945) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Norwegens 1940–1945) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Polens 1939–1945) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Polens 1939–1945) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Russlands 1941–1944) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Russlands 1941–1944) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung der Ukraine 1941–1944) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung der Ukraine 1941–1944) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Ungarns 1944–1945) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Ungarns 1944–1945) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Person (Deutsche Besetzung Weißrusslands 1941–1944) nach Kategorie:Person (deutsche Besetzung Weißrusslands 1941–1944) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Diskussion zu allen Unterkats von Kategorie:Person der deutschen Besetzung Europas 1939–1945[Quelltext bearbeiten]

normales Adjektiv --Geitost 15:43, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

restliche Unterkats noch ergänzt --Geitost 16:06, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

also deine ganzen Vorschläge werden dann wieder dazu führen, dass kein Benutzer die ganzen bisher einsortierten Artikel auch ordentilich neu einräumt. 178.3.18.73 17:50, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Was sollen diese ganzen Vorschläge, wo es fast "immer nur" um einen Grammatikfehler oder eine Adjektivbezeichnung der Kategorie geht. Diese ganzen Vorschläge verursachen jede Menge Umsortierungsarbeit, bringen aber objektiv kaum einen Nutzen, ausser das deinem Grammatikwahn Genüge getan wird. Die Folge wird wieder einmal sein, dass nur "notdürftig" umsortiert wird und die Hälfte der vormals einsortierten Artikel "auf der Strecke" bleiben. 178.3.18.73 17:58, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Die sollen nichts Anderes, als dass hier nicht nur die Artikel, sondern auch die Kats richtig geschrieben werden sollen. Falschschreibungen sind unerwünscht und zu löschen.
Was die Anmerkung soll, dass niemand die bisher einsortierten Artikel umsortiert: Das muss niemand tun, das macht der Sebbot dann schon ganz automatisch. Also keine Extra-Arbeit damit, aber nötige Umbenennungen. Es bleiben also gar keine Artikel auf der Strecke, der Bot macht das schon richtig und vollständig. Da ist also auch gar nichts nur notdürftig. --Geitost 19:19, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Nur weil du das hier nun ständig bei jedem Umbenennungsvorschlag wiederholst, wird es dadurch nicht richtig. Und wenn es nach dir ginge, müsste man sämtliche Katumbenennungen und das gesamte Katprojekt abschaffen, denn es geht hier ja hauptsächlich um solche deiner Meinung nach unnötigen Umsortierungen. Entweder um solche Rechtschreibfehler wie bei sämtlichen Vorschlägen von mir hier oder um Umsortierungen, wo nicht mal was falsch ist und die dann wohl noch unnötiger sein dürften. --Geitost 19:23, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich halte den Vorschlag auch für eine sinnlose Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. --Prüm 19:44, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Sinnlos ist nur das in solchen Fällen ständig wiederholte Argument „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme“. Die Beseitigung von Rechtschreibfehlern in Artikeln würde niemand als ABM bezeichnen. Selbstverständlich sind alle Kategorien mit Rechtschreibfehlern umzubenennen. Das einzige, was hierbei unnötige Arbeit verursacht, sind müßige Diskussionen. --Komischn (Diskussion) 09:29, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Die gesamte Enzyklopädie dürfte damit eine „sinnlose Arbeitsbeschaffungsmaßnahme“ sein, weil hier Leute freiwillig Artikel erstellen, Kats umsortieren und Rechtschreibfehler ausbügeln. Sehr sinnloses Nicht-Argument zur Beibehaltung von Rechtschreibfehlern. Wer möchte, dass Fehler nicht mehr korrigiert werden sollen, der mache doch bitte ein MB dazu. Das dürfte nämlich keine Mehrheit hier haben. --Geitost 09:39, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
  • Ich habe das schon einmal kommuniziert: meiner Meinung nach sind (Klammer-)Qualifikatoren immer mit einem Großbuchstaben zu beginnen, nämlich aus pragmatischen Gründen – Einheitlichkeit einerseits und darausfolgend einfachere Orientierung andererseits. Für Nutzer der Suchfeldergänzung mag das ein marginaler Nutzen sein, für alle anderen der Schutz vor ergebnislose Eingaben und Doppelanlagen. Es handelt sich dabei bei einem Klammerqualifikator – der nach herrschender Meinung übrigens dem Lemma des passenden Hauptartikels folgen soll – keinesfalls um ein "normales Adjektiv". Nicht verschieben und diesen Feldzug einstellen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:12, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Aus sprachästhetischer Sicht finde ich es zwar teilweise gewöhnunhsbedürftig, aber den pragmatischen Ansatz von Matthiasb halte ich auch für besser. Wie bereits angeklungen hat ein Qualifikator – in der Verwendung der Wikipedia – eine Funktion, die ihn durchaus als eigenständige Phrase erscheinen lässt, die ähnlich eines Lemmas, einer Überschrift oder eines Satzes mit einem Großbuchstaben beginnen sollte. --$TR8.$H00Tα {#} 19:49, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Nein, eine Überschrift mag man am Anfang groß oder klein schreiben, aber eine Klammerung ist keine Überschrift, sondern eine Klammer. In Klammern immer groß anzufangen ist Denglish, denn im Englischen ist das richtig, im Deutschen aber ein Rechtschreibfehler. Deshalb sind solche Kats ganz normal wie auch sämtliche Artikel mit solchen Falschschreibungen zu verschieben (umzubenennen). Siehe auch sämtliche Artikellemmata, da wird auch kein normaler Artikel (der/die/das usw.)und kein normales Adjektiv großgeschrieben, wenn sie nicht zu einem Eigennamen gehören. Genauso wie die Artikel im ANR sind auch die Kats zu benennen. Kats haben keinen Sonderstatus, wo Klammerungen plötzlich anders behandelt werden als im ANR üblich. Und das ganze Denglish sollte man sowieso sein lassen. Das ist hier nicht die englische WP. --Geitost 20:04, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Das dies Denglisch sei ist doch Quatsch. Im übrigen bezieht sich mal vollständig gelesen der Artikel zwar nicht auf Deutsche, denn dann heißt es nicht "die Deutsche Besetzung", aber das von Matthias gesagte stimmt schon. Ist also rechtschreibetechnisch vollkommen in Ordnung. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:16, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Oberkat heißt ebenfalls Kategorie:Person der deutschen Besetzung Europas 1939–1945 und nicht etwa „Kategorie:Person der Deutschen Besetzung Europas 1939–1945“, das ist hier ein ganz normales Adjektiv. Es geht um die deutsche Besetzung.
Ansonsten siehe auch Kategorie:Liste (römisch-katholische Bischöfe)‎ samt 17 ebenso benannten Unterkats, Kategorie:Liste (anglikanische Bischöfe)‎, Kategorie:Liste (orthodoxe Bischöfe)‎, Kategorie:Liste (katholische Pfarren in Österreich)‎,
Kategorie:Kirchengebäude (römisch-katholisch) und Unterkats: Kategorie:Kirchengebäude nach Bistum (römisch-katholisch)‎, Kategorie:Kathedrale (katholische unierte Kirchen)‎, Kategorie:Römisch-katholische Inselkirche (deutsche Nordseeinseln)‎, Kategorie:Kirchengebäude (katholische unierte Kirchen)‎ und 1 Unterkat,
Kategorie:Kirchliche Organisation (römisch-katholisch) und Unterkats: Kategorie:Kirchengericht (römisch-katholisch)‎, Kategorie:Kirchliche Verwaltungseinheit (römisch-katholisch)‎, Kategorie:Kirchliche Verwaltungseinheit (römisch-katholisch)‎ und etliche Unterkats,
Kategorie:Korporierter (katholische Studentenverbindung)‎, Kategorie:Kloster nach Bistum (römisch-katholisch)‎, Kategorie:Konzil (römisch-katholisch)‎,
Kategorie:Ordensangehöriger (buddhistisch)‎, Kategorie:Ordensangehöriger (christlich)‎ und etliche Unter- und Unterunterkats, Kategorie:Ordensgründer (christlich)‎ und Unterkats.
Also durchaus hier auch normal üblich.
Fakt ist jedenfalls, dass es im Deutschen falsch ist, am Anfang der Klammer Adjektive, Artikel usw. grundsätzlich großzuschreiben. Und da die nicht auf Artikel und deren Lemmata begrenzt ist, sondern auch für Kats gilt, ist eben umzubenennen. Wenn man die normal übliche Schreibweise nicht mag, kann man sie höchstens umgehen, indem man die Klammer ganz weglässt oder nach hinten verschiebt und stattdessen den Genitiv nimmt, also beispielsweise wie in der Oberkat so: Kategorie:Person der deutschen Besetzung Weißrusslands (1941–1944) und Kategorie:Person der estnischen Kollaboration. Wenn man das lieber mag, soll man es eben dorthin verschieben, diese Schreibweisen gibt es ja auch öfters mal zur Umgehung der Klammerungen. --Geitost 21:04, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Letzteres würde sich auch mit WP:NK/K#Allgemeines, Punkt 1 vertragen, wo es heißt:
  • „Grundsätzlich ist natürlichsprachlichen Lemmata der Vorrang zu geben.“
Oder auch Kategorie:Person der deutschen Besetzung Weißrusslands 1941–1944. Also Klammerung ganz weglassen? --Geitost 21:21, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Hmmm, stimmt natürlich auch wieder... Kategorie:Kirchengebäude (Römisch-katholisch) is schon blöd irgendwie. --$TR8.$H00Tα {#} 00:11, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Solange hier keine einheitliche Regelung vorliegt, und es gibt ja Argumente für beide Varianten, sollte auch nichts verschoben werden. Bitte erst das Thema ausdiskutieren, ggf. zur Abstimmung bringen und dann verschieben. Alles andere bringt doch nichts. --Prüm 14:15, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Geitost schreibt: Fakt ist jedenfalls, dass es im Deutschen falsch ist, am Anfang der Klammer Adjektive, Artikel usw. grundsätzlich großzuschreiben. Ich würde das in dieser Grundsätzlichkeit in Frage stellen und bin der Ansicht, dass es sich um eine der vielen "oder"-Regelungen der NDR handelt und beides richtig ist. Nicht verschieben. --HyDi Schreib' mir was! 15:44, 23. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Geitost liegt goldrichtig, es handelt sich nicht um eine Oder-Regelung. Das hat sich auch mit der NDR nicht geändert, siehe § 54 Abs. 4 der amtlichen Regeln. --Komischn (Diskussion) 09:32, 27. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich bin nun auch überzeugt, einzig korrekte Schreibweise ist die Kleinschreibung, solange es sich nicht um ein aus anderen Gründen großzuschreibendes Wort handelt. --$TR8.$H00Tα {#} 19:29, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Im Prinzip dafür, noch viel besser aber wäre eine Umbenennung nach Muster Kategorie:Person der deutschen Besetzung Polens 1939–1945‎ usw. denn: Klammerlemma tun hier nicht not, haben keinen Mehrwert, sind verwirrend, und die deutsche Sprache ist gut genug für Kategorienlemmata. --Widerborst 23:59, 6. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Im Prinzip dagegen, dass ist doch nur was für Editsammler und Kategorienjäger!- Nach der ersten Klammer mit der Großschreibung zu beginnen ist auch nicht falsch, auch dann wenn in einem Satz und nicht bei Satzbeginn die Kleinschreibung gilt.--Roland Kutzki (Diskussion) 15:01, 25. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Alle verschoben. Gemäß der aktuellen deutschen Rächtschreibung ist in allen Klammerzusätzen das erste Wort klein zu schreiben, sofern es sich nicht um ein Substantiv o.ä. handelt, siehe Duden, Regel 95. Daher sehe ich keinen Grund, bei orthographisch fehlerhaften Kats zu bleiben. -- Hephaion 11:35, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Widerspruch. Bitte § 60 Absatz 6 der amtlichen Rechtschreibregeln berücksichtigen. Geschichtliche Ereignisse werden groß-geschrieben, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Einheit und eben auch Deutsche Besetzung Polens 1939–1945. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:50, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

„In mehrteiligen Eigennamen mit nichtsubstantivischen Bestandteilen schreibt man das erste Wort und alle weiteren Wörter außer Artikel, Präpositionen und Konjunktionen groß. (…) Als Eigennamen im Sinne dieser orthografischen Regelung gelten (…) bestimmte historische Ereignisse und Epochen, zum Beispiel: der Westfälische Frieden, der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871, der Zweite Weltkrieg, die Goldenen Zwanziger (…)“

Ich gehe davon aus daß das Wort "bestimmt" hier im Sinne des Gegenteils von "umbestimmt" zu verstehen ist, also die konkrete Deutsche Besetzung als Kriegszustand, nicht nicht näher konkretisierte Besetzungen (durch deutsche Truppen) von Kasernen, Städten, Bauernhöfen usw. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:10, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Polenfeldzug der... Ah-ja! --95.91.96.140 18:15, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Ja und? Was willst du damit Sagen? Daß dein Zitat (aus welchem Artikel auch immer) auch falsch geschrieben ist? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:22, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Kann man nicht einfach das Klammerlemma auflösen? Person der deutschen Besetzung... Das scheint mit nach der Lektüre der Disk. ein gangbarer Kompromiß und die sprachlich elegantere Lösung. Oder braucht es dafür wieder einen eigenen Antrag?--Assayer (Diskussion) 19:19, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Nein, Personenkategorien werden immer geklammert. Außerdem muß es Person der Deutschen Besetzung heißen. Nein, es läuft auf ein Behalten der noch nicht verschobenen und eine Rückverschiebung der bereits verschobenen Kategorien heraus. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:33, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
"Nein, Personenkategorien werden immer geklammert." – Nein, werden sie nicht. Es gibt hunderte von Gegenbeispielen. Hör bitte endlich damit auf, anderen deine unsinnigen Privatvorlieben vorzuschreiben! Mach ein Meinungsbild, wenn du dafür eine Regel festschreiben willst. Der NS-Fachbereich, hier vertreten durch Assayer und mich, scheint sich gegen die Matthiasbsche Klammerlemmaphilie zu wenden, das sollte genügen.
"Außerdem muß es Person der Deutschen Besetzung heißen." – Auch Quatsch. So macht es schlicht niemand. Du missverstehst offensichtlich die deutschen Rechtschreibregeln und verursachst damit hier Chaos. Wenn man besserwissern möchte, sollte man tatsächlich besser bescheid wissen. --Widerborst 19:46, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Wer hier Chaos verursacht hat, das waren die Antragsteller dieses absurden Umbenennungsantrages. Die Regel ist eindeutig. Abgesehen davon 70–80 Prozent der Ergebnisse auf der von dir verlinkten Seite stammen aus der Zeit von vor der Reform, sind hier also völlig irrelevant; und beim Rest muß man davon ausgehen, daß sie gültige Regeln nicht kennen oder nicht anwenden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:02, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
PS: Das weiter oben angeführte Beispiel Kategorie:Römisch-katholische Inselkirche (deutsche Nordseeinseln)‎ ist auch falsch, Deutsche Nordseeinseln ist ein geographischer Begriff, somit ein Eigenname, das muß somit nach Kategorie:Römisch-katholische Inselkirche (Deutsche Nordseeinseln)‎ verschoben werden. Es ist halt doch nicht so einfach, mit den "normalen Adjektiven", so muß es ja bspw. Griechisch-orthodoxe Kirche heißen, aber Griechisch-Orthodoxes Patriarchat von Alexandria. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:09, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
PPS: Und erzähle hier keinen Quatsch. Die meisten der von dir verlinkten Beispiele werden geklammert, siehe etwa Kategorie:Person des Christentums (Avignon) oder Kategorie:Person des Judentums (Bad Kissingen); falsch hingegen ist Kategorie:Person des Islam in Österreich. Manche lernens halt nie. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:13, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Nach WP:NK sollen Klammerzusätze auf das unvermeidliche Minimum beschränkt bleiben. Wo finde ich die Richtlinie, dass Personenkategorien immer geklammert werden? --Assayer (Diskussion) 20:58, 29. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Kategorien haben eigene WP:Namenskonventionen/Kategorien. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:35, 30. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Danke für den Link. Da lese ich zum einen, dass bei räumlicher Zuordnung Klammerung dann bevorzugte Lösung ist, wenn ein loserer Bezug zum gliedernden Raum widergespiegelt werden soll. Ich glaube, es steht außer Zweifel, dass bei den in Rede stehenden Kategorien alles andere als ein solcher loser Bezug besteht. Bei Objekten mit einem engen Bezug zu einem Staat wählt man aber eine passende genitivische Form. Dass sich im Bereich der Kategorien zu deutschen Okkupationsregimes während des 2. WK bislang Klammern durchgesetzt haben, würde mit der Entklammerung des gesamten Kategorienbaumes, der hier ja in toto überarbeitet werden soll, gelöst werden.--Assayer (Diskussion) 11:30, 30. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Da irrst du. Klammerung ist unterhalb von Kategorie:Person absoluter Standard, und wir werden nicht wegen deiner Befindlichkeit tausende von Kategorien "entklammern"; die Klammerung hat einen sprachlich begründeten Grund: Personen sind niemandens Eigentum, und die Personen gehören nicht einer "deutsche Besetzung". --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:06, 30. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Wir werden nicht... - Bist Du schon beim Pluralis Majestatis? Die Klammerung ist eben nicht absoluter Standard; daran ändern auch aktuelle BNS-Aktionen nichts. Womit wir wieder bei der passenden genitivischen Form wären, denn der Genitiv drückt nicht nur Eigentumsverhältnisse aus. In diesem Fall handelt es sich um den genitivus partitivus-: „Im Genitiv steht das Ganze, von dem das regierende Wort einen Teil ausmacht.“-Assayer (Diskussion) 17:29, 30. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Tja, nur werden halt seit Jahren immer wieder falsch angelegte Ausreißer entsprechend verschoben. Dasselbe Prinzip gilt übrigens auch im Bereich Organisationen/Unternehmen/Militär. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:07, 30. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich wiederhole einfach zunächst mal Assayer: "Nach WP:NK sollen Klammerzusätze auf das unvermeidliche Minimum beschränkt bleiben." – So ist es. Und Matthiasbs Klammerfimmel ist nichts weiter als diese Richtlinie zu unterlaufen.
Und ich wiederhole Zweioeltanks: "In Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien steht sogar ausdrücklich, dass es keine Wikipedia-weite Einigung darüber gibt, ob Qualifikatoren in Kategoriennamen mit Klammern oder als Attributsatz genannt werden." – Matthiasb hat keine Mehrheit hinter sich, kein MB, keine Regel, keine Richtlinie. Was er hat sind gutgläubige Admins und Mitarbeiter, die auf seine Klammerlemmafimmelmasche reinfallen und die deutsche Wikipedia damit verhunzen, die einzige Sprachversion von Wikipedia, die es dank Matthiasb nicht schafft, mit ihrer eigenen Sprache das Kategoriensystem zu strukturieren. So, und jetzt zu Matthiasbs Quatsch:
"und beim Rest muß man davon ausgehen, daß sie gültige Regeln nicht kennen oder nicht anwenden." – Nein, Quatsch. Du versuchst nur aus Rechthabertum eine "Regel", die du offensichtlich nicht richtig verstanden hast und die so niemand in der Fachliteratur anwendet, durchzudrücken.
"PPS: Und erzähle hier keinen Quatsch. Die meisten der von dir verlinkten Beispiele werden geklammert," – Das ist glatt von dir gelogen, Matthiasb. Bitte sowas lassen. Dreistigkeit siegt nicht immer.
"Tja, nur werden halt seit Jahren immer wieder falsch angelegte Ausreißer entsprechend verschoben." – Richtig muss es heißen: Seit Jahren läßt Matthiasb völlig richtig geschriebene Kategorien auf privat von ihm bevorzugte Unsinnsvarianten verschieben um seinen Klammerlemmafimmel als hegemonial zu zementieren, ich nehme mal an wegen eines emotionellen Investments darin. Denn einen wirklichen Sinn, der über die immer bestehende normalsprachliche Variante hinausginge, ergeben sie nie. --Widerborst 00:02, 31. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Bitte die Regeln vollständig zitieren: Hat sich in einem Bereich die Verwendung von Klammern als Qualifikatoren durchgesetzt, so bietet sich an, Kategorien nach dem gleichen Prinzip benannt werden. Im Bereich der Personenkategorisierung hat sich die Verwendung von Klammern durchgesetzt. Das ist längst Kanon. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:49, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Kanon-Schmanon. Richtiger: Matthiasb-Sprech, der die vielfachen Ausnahmen ignoriert und Richtlinien verfälschend zitiert. Operative term: "bietet sich an", nicht "ist zwingend". Aber der genaue Wortlaut und Sinn von Regeln ist dir doch eh egal, oder? Außerdem ist das dieselbe von mir oben bereits charakterisierte Zirkelargumentation von dir: Mit Verweis auf bestehende Klammerlemmata neue Klammerlemmata beantragen und diese dann bei neuen Anträgen als neue "Argumente" anführen. Wenn du eine zwingende Regel willst (eine solche gibt es nicht), mach ein Meinungsbild – dürfte lustig werden. Ansonsten argumentierst du hier ohne Richtlinie und ohne Ahnung gegen den Fachbereich. --Widerborst 10:05, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Nein, das geht aus dem gesunden Menschenverstand hervor. Personen lassen sich nur lose in einen räumlichen Zusammenhang stellen, weil sie sich nicht zwingend am Ort aufhalten müssen. Kategorie:Person (Deutschland) sind Personen, die in irgendeiner Weise mit Deutschland zu tun haben, müssen aber weder in Deutschland geboren sein noch hier bei ihrem Tod gelebt haben. Sie müssen nicht mal Deutsche sein. Das gilt auch für Kategorie:Person (Mannheim), eine Kategorie:Mannheimer haben wir nicht. Ach ja, der Fachbereich wäre WP:WikiProjekt Biographie. Danke für deinen nichtssagenden Beitrag. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:13, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Jaja, das Gefasel vom "gesunden Menschenverstand". Diesen Hohlphrasen-Kampfbegriff benutzt man in der Regel nur, wenn einem endgültig die Argumente ausgegangen sind.
"Personen lassen sich nur lose in einen räumlichen Zusammenhang stellen, weil sie sich nicht zwingend am Ort aufhalten müssen." – Hä? Wenn sich Personen irgendetwas zuordnen lassen können, dann können sie diesem Etwas zugeordnet werden. Hat alles nix mit "zwingend am Ort aufhalten müssen" zu tun, das ist nur so ein typischer Matthiasbsche Strohmann. Liest sich wie deine verquere Interpretation des Genetivs als zwingend Eigentümerschaft implizierend (siehe Widerlegung durch Assayer). Was dein Deutschland-Beispiel betrifft: Was spricht gegen Kategorie:Person mit Bezug zu Deutschland? Nichts bis auf dein die deutsche Sprache verachtender Kategorienfimmel. Und natürlich ist im Kategoriensystem unter Kategorie:Nationalsozialismus der Fachbereich NS zuständig, von denen dir alle widersprochen haben. Welche anderen Fachbereiche auch zuständig sein könnten, dazu habe ich nichts gesagt. Hast du irgendwelche Verlautbarungen oder verbindliche Regelungen anderer Fachbereiche oder wolltest du nur ablenken? Danke für deine übliche Demagogie, --Widerborst 10:40, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte bereits oben aus den Namenskonventionen zitiert: Klammerung, wenn ein loser Bezug zum Ort besteht. Bei den hier zu diskutierenden Kategorien trifft das aber nicht zu. Hier werden Angehörige der deutschen Besatzungsregimes kategorisiert, und diese Besatzungsregimes sind zwingend mit den enstprechenden Orten, nämlich den besetzten Gebieten, verknüpft. --Assayer (Diskussion) 11:17, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Keineswegs. Die Truppen wurden teilweise schnell verlegt, als du deine Hemden wechselst, zwingend mit Orten verbunden war da niemand. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:26, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wenn wir von deutscher Besetzung reden, bezieht sich dies selbstverständlich nicht auf die kämpfende Truppe, sondern auf die Militär- bzw. Zivilverwaltung, die im Zuge der Besatzungsregimes eingerichtet wurden. Hinzu kommen die Ausnahmen Dänemark („Reichsbevollmächtigter“) und das sog. Protektorat Böhmen und Mähren. --Assayer (Diskussion) 18:04, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

d/D[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn wir nochmal auf die Kernfrage dieser Diskussion zurückkämen. Matthias, deinen Einspruch konnte ich nachvollziehen, allerdings bisher keinen Beleg für den feststehenden Begriff Deutsche Besetzung finden – und nur darum geht es hier. -- Hephaion 10:20, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wieso sollte nur das die Kernfrage sein? Warum sollte Klammerlemma nicht Frage sein? --Widerborst 10:44, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wie oben bereits diskutiert, würde die Entklammerung das Problem der Rechtschreibung elegant lösen, wenngleich nicht Matthiasbs Problem. Einen Beleg für den feststehenden Begriff Deutsche Besatzung kann sich nicht finden, weil es kein solch feststehender Ausdruck ist, wie Matthiasb behauptet. Es gab bspw. auch deutsche Besetzungen während des Ersten Weltkriegs (, aber eben nur einen Ersten Weltkrieg). Die eigenartige Person + Klammer-Kategorienbenennung erinnert, so abgehackt wie sie aussieht, an einen (Buch/Artikel/etc.-)Titel, der natürlich Deutsche Besetzung XYs lauten müßte und widerspricht von daher auch meiner Lesegewohnheit. Wie gesagt, was spricht gegen vernünftiges Deutsch, außer: Machen wir nicht, basta.--Assayer (Diskussion) 11:45, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Bitte, wenn man sich hier nach eineinhalb Monaten noch auf eine komplett andere Lösung einigen kann, bitte sehr, habe ich nichts dagegen. Ich dachte nur, wir schließen diese halbfertige Umbenennung nun in eine der beiden Richtungen ab. Gruß -- Hephaion 11:47, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der Antrag lief darauf, daß von Deutsche Besetzung nach deutsche Besetzung verschoben wird. Die Antragsteller tragen die Beweislast. Die Behauptung, deutsche Besetzung sei richtig, wurde durch § 60 Punkt 66 der Amtlichen Rechtschreibregeln widerlegt. Andere Einlassungen haben die Antragsteller nicht vorgenommen. Somit ist dem Antrag nicht stattzugeben und für die bereits verschobenen Kategorie die Konformität mit § 60 Punkt 6 der Amtlichen Rechtschreibregeln herzustellen. Der Duden setzt diesen Punkt der amtlichen Regeln nicht bzw. widersprüchlich um bzw. deutet sie nur vage an (Beispiel: Tag der Deutschen Einheit,Regel 151, 1.c) Dem Umbenennungsantrag ist somt nicht stattzugeben, die bereits verschobenen Kategorien sind zurückzuverschieben (ist auf KWS vorbereitet, es muß jeweils nur Bot: gesetzt werden) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:17, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
PS: Gegen den Assayer'schen Vorschlag widerspricht das übliche Benennungsschema für Personenkategorien. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:21, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

§ 60: „(6) bestimmte historische Ereignisse und Epochen, zum Beispiel: der Westfälische Frieden, der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871, der Zweite Weltkrieg, die Goldenen Zwanziger“ Deutsch-Französischer Krieg, der Zweite Weltkrieg und auch der Tag der Deutschen Einheit sind feststehende Begriffe, die deutsche Besetzung ist das eben nicht, und es werden nur bestimmte historische Ereignisse und Epochen großgeschrieben, aber eben nicht alle durch die Bank. Es geht hier um feststehende Begriffe. Aber schreibt es halt weiter falsch, was soll's? Großer Blödsinn ist diese Rückverschieberei. Bei den Großschreibungen geht es um Ausnahmen von der Regel, dass normalerweise immer kleingeschrieben wird. Es müsste also belegt werden, dass es sich hier wie bei den Kriegen um genau solche Ausnahmen handeln soll. Das wurde aber nicht belegt, es wird auch im Artikel ganz normal kleingeschrieben. Wenn es keinen Beleg für einen feststehenden Begriff gibt, dann fungiert das Adjektiv eben als Adjektiv und wird kleingeschrieben wie sonst auch. Alle Ereignisse werden mal zu Geschichte, aber es werden nicht alle Ereignisse auch großgeschrieben. Das aber wird hier genau behauptet, dass man nun bei allen Ereignisse auf der Welt grundsätzlich die Adjektive großschreiben müsste. Das ist falsch und wird auch nicht durch die Regel gedeckt, da es nur um "bestimmte" Ereignisse geht. --Geitost 13:46, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Dass das hier nun ohne Adminentscheid mal eben so alles per Bot wieder auf die Falschbenennung zurückgeschoben wird, halte ich für ziemlich daneben übrigens. Aber bitte, macht nur. § 60 ist jedenfalls kein Beleg für eine Großschreibung bei den Besetzungen, sonst müsst ihr bald alle Adjektive großschreiben, wenn das so interpretiert werden soll. --Geitost 13:50, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

http://www.duden.de/rechtschreibung/deutsch:

  • „2. Großschreibung
    • b. Großgeschrieben wird »deutsch« auch als Bestandteil von Namen und bestimmten namenähnlichen Fügungen“

Unter anderem neben vielen anderen derartigen Fügungen mit angeführt werden „der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober)“, „der Deutsch-Französische Krieg (1870/71)“, aber von einer Fügung mit „Besetzung“ ist weder dort noch unter http://www.duden.de/rechtschreibung/Besetzung weit und breit irgendetwas zu lesen. Diese Schreibung ist eine wikipedianische Schreibweise und eine Analogie zu den anderen derartigen gesondert aufgelisteten Schreibweisen ist nicht belegbar. --Geitost 14:13, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Bestimmt steht im Gegensatz zu unbestimmt, nämlich vorher definiert, die Bedeutung der Entschiedenheit kann man im Zusammenhang ausschließen. Die Deutsche Besetzung ist für die Ukraine ein geschichtliches Ereignis, um einen Abschnitt der ukrainischen (und sowjetischen) Geschichte. Die deutsche Besetzung des Dorfes westlich von Charkow hingegen nicht. Heute die Deutschen, morgen die Russen, dann wieder die Deutschen, hier ginge es um einzelne Episoden des Kriegsverlaufes bzw. einen Teil davons. Aus der von dir als 2.b. zitierten Regelung kann ich nicht erkennen, daß sie nicht auf die obigen Fälle anwendbar wäre. Da der Duden auch nicht mehr die amtliche Rechtschreibung darstellt, kommt ihm auch keine alleinige normative Wirkung mehr zu. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:28, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Übrigens kann man hier auch sehen, dass zwar beim „Tag der Deutschen Einheit“ das Adjektiv großgeschrieben wird (ein ganz bestimmter Tag im Jahr), aber bei „deutsche Einheit“ wird auch da das Adjektiv bereits wieder normal kleingeschrieben, obwohl auch das ein historisches Ereignis war. Es gilt also im Normalfall immer die Kleinschreibung, die Großschreibung wäre tatsächlich gesondert zu belegen. Und es kann nicht sein, dass die Beweislast zu Ungunsten des Normalfalls und zu Gunsten des Ausnahmefalls umgedreht wird. --Geitost 14:34, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht ist mein Deutsch eingerostet, aber ich kann aus dem Verlauf der Diskussion nicht ableiten, dass es einen Konsens dafür gäbe, Rückverschiebungen aufs große D als Botauftrag auf WP:KWS einzutragen. --Århus (Diskussion) 14:44, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Hat ja auch keiner getan, zum Botauftrag wird es erst durch die Einfügung von Bot:.
Tja, was soll man dazu sagen, wenn der Duden die Amtlichen Rechtschreibregeln nicht kennt oder ignoriert. Ich sehe jedenfalls nichts, was Deutsche Einheit vom dort (S. 68 oben des PDFs) explizit genannten Beispiel Westfälischer Friede unterschiede. Die Bundesregierung aber ignoriert sie nicht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:10, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der Duden kennt die Regeln und ignoriert sie nicht. Wenn du meinst, dass der Duden falsch liegt, bist du in der Nachweispflicht. Da eben nicht jedes historische Ereignis grundsätzlich großgeschrieben wird, sondern nur bestimmte Wortfügungen, liegst du da jedenfalls schon mal falsch. Und wenn hier was Falsches reingeschrieben wird und das irgendwer hier falsch abschreibt, dann wird es dadurch auch nicht richtiger. --Geitost 16:01, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Vergleiche § 60 mit Regel 151 und findet drei Unterschiede. Oder fünf. Der Duden legt die Regeln eben nicht nur anders aus, sondern macht seine eigenen. Aber das wurde ja auch schon in den Feuilletons der namhaften Presse und anderswo thematisiert und kritisiert, siehe etwa Zehetmair. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:28, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Gehe ich nun also richtig in der Annahme, dass der Duden die Schreibweise mit kleinem d zulässt? -- Hephaion 16:45, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
In Klammern oder ohne?-) Hier gehen drei Meinungen durcheinander. Benutzer:Geitost vertritt die Meinung, die deutsche Besetzung der XYZ müsse klein geschrieben werden, egal ob in Klammern oder entklammert. Benutzer:Matthiasb ist der Meinung, man müsse auf alle Fälle klammern und Deutsche Besetzung der XYZ schreiben, da es sich um historische Ereignisse handele. Er übersieht aber, dass dies bei den deutschen Bsetzungen nicht zutrifft, weil, um sein Beispiel aufzugreifen, die Ukraine bereits 1918 deutsch (und auch österreichisch-ungarisch) besetzt war, wobei ein Besatzungsregime errichtet wurde. (Vgl. den Sammelband von Wolfram Dornik/Stefan Karner (Hrsg.), Die Besatzung der Ukraine 1918. Historischer Kontext - Forschungsstand - wirtschaftliche und soziale Folgen Graz 2008.) Als dritte Position vertreten ich und Benutzer:Widerborst die Meinung, dass gar nicht geklammert werden sollte, sondern nur von der Person der deutschen Besetzung der XYZ die Rede sein sollte.--Assayer (Diskussion) 17:58, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der Unterschied zwischen Besetzung und Besatzung ist dir bereits aufgefallen? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:00, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Vgl. Okkupation.--Assayer (Diskussion) 14:03, 4. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ob der Duden die Schreibweise mit kleinem d zuläßt oder nicht, muß gar nicht geklärt werden; in WP:Rechtschreibung gibt es keine Bindung an den Duden, sondern schwammig an die reformierte Schreibung. Der Duden gibt die amtlichen Regeln nicht korrekt bzw nicht gleichlautend wieder. Ich gehe davon aus, daß die Amtlichen Rechtschreibregeln des Rats für deutsche Rechtschreibung jedenfalls die Einlassungen des Dudens "stechen". (Wobei der Rat selbst ja seine eigenen Regeln bei seiner eigenen Benennung nicht anwendet, aber das nur nebenbei.)
Wie auch immer, geklammert werden muß auf jeden Fall, weil das unterhalb von Kategorie:Person das Benennungsmuster ist, das sich durchgesetzt hat. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:09, 3. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Nachdem nun eine Woche lang niemand einen Nachweis erbringen konnte, dass deutsche Besetzung ein zwingend großzuschreibender Begriff ist, wird die Entscheidung hiermit bestätigt. Die Diskussion Klammerlemma ja/nein kann wenn nötig erneut diskutiert werden; hier ging es um die oben vorgeschlagene Umbenennung. -- Hephaion 18:11, 10. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

analog zur Oberkat Kategorie:Geschichte Australiens und dem Hauptartikel Geschichte Australiens

Siehe auch oben unter #Kategorie:Person (Iranische Geschichte) nach Kategorie:Person (Geschichte Irans), müsste sonst richtig „Kategorie:Person (australische Geschichte)“ heißen, da normales Adjektiv, also Umbenennung nötig. --Geitost 17:18, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

also deine ganzen Vorschläge werden dann wieder dazu führen, dass kein Benutzer die ganzen bisher einsortierten Artikel auch ordentlich neu einräumt. 178.3.18.73 17:54, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Das würde dann ja ein Bot erledigen. DestinyFound (Diskussion) 23:06, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Gerade weil da ein Chaos herrscht, ist es doch egal, ob die Kategorie umbenannt wird oder nicht. Richtig vom Sinn her ist ja eh beides. DestinyFound (Diskussion) 23:06, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Richtig, es ist egal, ob sie umbenannt wird. Aber warum sollte man sie dann umbenennen? 213.54.68.136 23:43, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Weil sie einen Rechtschreibfehler enthält, ganz einfach. Die Frage ist somit nicht, ob umbenannt werden soll, sondern lediglich wohin. Und dafür erschien mir die Anpassung an die Oberkat (die in Kategorie:Geschichte nach Staat) und Hauptartikel als sinnvoller, da üblicherweise Kats nach den zugehörigen Hauptartikeln benannt werden und diese Benennung bei den Artikeln üblich zu sein scheint (zumindest bei allen hier vorgeschlagenen Kats und auch noch weiteren Artikeln).
Man kann natürlich auch umgekehrt alle Artikel auf die Adjektivschreibweise verschieben und die Oberkats in Kategorie:Geschichte nach Staat umbenennen. Nur wäre das wesentlich mehr Arbeit und aufwändiger, da die falschen Adjektivschreibweisen sowieso umbenannt werden müssen und dann noch evtl. die Artikelverschiebungen hinzukämen (was wahrscheinlich dann auch noch keinen Konsens finden wird) und außerdem die wenigsten der Oberkats auf Adjektivschreibweisen liegen, diese aber auch angepasst werden müssten. Das heißt, dass dann statt nur der 34 Kats mit Adjektiven in der Kategorie:Person (Geschichte nach Staat) auch zusätzlich noch die 11 Kats mit der vorgeschlagenen Schreibweise auf Adjektivschreibweisen umbenannt werden müssten (also dann alle Kats). Oder man benennt die Kats in der Unterkat Kategorie:Person (Geschichte nach Staat) alle anders als die zugehörigen Artikel und Oberkats; das erscheint mir auch nicht sehr logisch zu sein. In der Geschichtsoberkat Kategorie:Geschichte nach Staat überwiegt die Schreibweise mit Klammer „Geschichte (<STAAT>)“ mit 73 Vorkommen knapp vor der hier vorgeschlagenen Schreibweise mit Genitiv „Geschichte (des) <STAAT>s“ mit 66 Vorkommen, relativ abgeschlagen ist dort die Schreibweise mit Adjektiven „<STAAT>ische Geschichte“ mit nur 40 Vorkommen, wahrscheinlich wegen der ebenso benannten Hauptartikel. Insofern wäre es nur konsequent, die Personenunterkats ebenso zu benennen.
Man sollte also jetzt klären, in welche Richtung die Kats vereinheitlicht werden sollen und dann entsprechend umbenennen. Die 34 falschen Adjektivschreibweisen der Unterkats in der Personenkat müssen aber hierbei mindestens umbenannt werden, man muss dabei nur klären, wohin die Reise mit diesen Kats und ihren Oberkats gehen soll. Das kann man anhand der Beispiele und mit Blick auf die restlichen Kats hier ausdiskutieren. --Geitost 10:01, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Nein, Geitost, das kann man eben nicht mal eben so hier ausdiskutieren, dafür wurde sogar schonmal ein MB vorbereitet: Wikipedia:Meinungsbilder/Namensgebung Kategorien nach Staat. Es haben sich schon mehr Leute am Chaos in Kategorie:Geschichte nach Staat die Zähne ausgebissen, glaub mir. 213.54.147.49 11:01, 24. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Geschichte Australiens ist das falsche Lemma, weil es ja da ausdrücklich nicht um die Geschichte des Staates Australien geht, sondern um die Geschichte seit der Vorzeit, als es den modernen Staat noch nicht gab. Hauptartikel verschieben nach Australische Geschichte und die Kategorie nicht verschieben, per umbenannten Hauptartikel. Ansonsten meine Anmerkungen zu der irrigen Annahme, die Großschreibung des ersten Buchstabens einer Klammererweiterung sei ein Rechtschreibfehler im Komplex eins drüber beachten. Ungeachtet von anderen Vorschriften bin ich der Auffassung, daß der Inhalt von Klammererweiterungen (Qualifikatoren) zu behandeln ist wie eine Überschrift, und Überschriften beginnen, wie Sätze, grundsätzlich mit einem Großbuchstaben. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:19, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Keine Einigung, bleibt offen, an das Portal:Geschichte übergeben. -- Harro 22:19, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

analog zur Oberkat Kategorie:Geschichte Kanadas und dem Hauptartikel Geschichte Kanadas und siehe eins drüber --Geitost 17:18, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

also deine ganzen Vorschläge werden dann wieder dazu führen, dass kein Benutzer die ganzen bisher einsortierten Artikel auch ordentlich neu einräumt. 178.3.18.73 17:53, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Das Benennungschaos kann ja hier auch diskutiert werden, um es anschließend weniger chaotisch zu gestalten. Ansonsten siehe oben bzw. unten, Falschschreibungen werden sowieso korrigiert und somit umbenannt, also ist das Nichtverschieben keine Option, dann wäre das Umbenennungsziel eben Kategorie:Person (kanadische Geschichte) stattdessen, da es sich bei der kanadischen Geschichte nicht um einen Eigennamen handelt, sondern um ein ganz normales Adjektiv. --Geitost 10:12, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Nicht verschieben, lt. meiner Begründung im Falle Australien eins drüber. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:20, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
an Portal gegeben, siehe eins darüber -- Harro 22:20, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

analog zur Oberkat Kategorie:Geschichte der Philippinen und dem Hauptartikel Geschichte der Philippinen und siehe zwei drüber --Geitost 17:18, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

also deine ganzen Vorschläge werden dann wieder dazu führen, dass kein Benutzer die ganzen bisher einsortierten Artikel auch ordentilich neu einräumt. 178.3.18.73 17:49, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich halte die Form mit den Adjektiven für sprachlich eleganter. --Prüm 20:05, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Der Grund ist Falschschreibung, nicht analoge Benennung. Die wurde nur vorgeschlagen, weil es sinnvoller erscheint, bei einer sowieso nötigen Umbenennung direkt auch die Kats anzupassen. Man kann natürlich auch (weil sonst der Grund negiert wird) auf Kategorie:Person (philippinische Geschichte) verschieben und die anderen Anpassungen später irgendwann vornehmen. Das wären dann aber 34 unnötige Umbenennungen mehr und somit tatsächliche unnötige Arbeitsbeschaffung, wenn man später doch alles anders umstellen würde, nur deshalb direkt dieser andere Zielvorschlag statt der korrekten Adjektivschreibweise. Deshalb ist die Frage nicht, ob die Falschschreibungen korrigiert und umbenannt werden sollen, sondern lediglich wohin. Wenn man die Adjektivschreibweisen beibehalten will statt der vorgeschlagenen Schreibweisen, müssten statt der 34 Umbenennungen der Falschschreibungen alle Kats umbenannt werden, also noch 11 weitere Kats, die bislang korrekt in der vorgeschlagenen Form benannt wurden und die bis dato wohl auch den Hauptartikelschreibungen entsprechen. Insofern erscheint mir die Adjektivschreibweise nicht sehr logisch zu sein, wenn man es bei den Hauptartikeln doch anders macht. --Geitost 10:09, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Nicht verschieben, vgl. Australien. Der Hauptartikel ist falsch benannt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:23, 21. Feb. 2013 (CET) Hm, ist ja auch die Bezeichnung für die Inselgruppe, kann man also durchaus verschieben. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:39, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
an Portal gegeben, siehe zwei darüber -- Harro 22:21, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]